EP1877673A1 - Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
EP1877673A1
EP1877673A1 EP06742285A EP06742285A EP1877673A1 EP 1877673 A1 EP1877673 A1 EP 1877673A1 EP 06742285 A EP06742285 A EP 06742285A EP 06742285 A EP06742285 A EP 06742285A EP 1877673 A1 EP1877673 A1 EP 1877673A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
slinger
ring
bearing ring
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06742285A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Niebling
Ernst Masur
Hartwig Waldert
Georg SCHÖNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Publication of EP1877673A1 publication Critical patent/EP1877673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7859Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element
    • F16C33/7863Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a further sealing element mounted to the inner race, e.g. a flinger to use centrifugal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/50Alloys based on zinc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/60Thickness, e.g. thickness of coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Definitions

  • the invention relates to a sealed radial rolling bearing according to the preamble forming features of claim 1, and it is particularly advantageous to a wheel bearing of a motor vehicle realized.
  • the skilled person in the rolling bearing technology is generally known a variety of sealed radial roller bearings, which consist essentially of an outer bearing ring and an inner bearing ring and a plurality rolling between the bearing rings and held by a bearing cage at regular intervals held each other rolling elements.
  • These radial roller bearings in particular when used as wheel bearings on motor vehicles for sealing against moisture and dirt on both sides axially spaced from the rolling elements between the bearing rings each have a radially arranged Sealing element which has at least one sealing lip connected to the outer bearing ring, which comes to rest on a slinger connected to the inner bearing ring by a press fit.
  • DE 103 35 713 A1 discloses a generic radial rolling bearing of this type, in which the axial sealing element spaced axially from the rolling elements consists of an elastomer sealing ring stiffened with a vulcanized sheet metal ring, with one end of its profile cross section in a groove on the fixed one outer bearing ring is attached and at the other end of its profile cross section has three radially superposed sealing lips.
  • This elastomeric sealing ring is associated with a sealing element axially outwardly limiting and in profile cross section L-shaped slinger, which is connected via its axially inward or to the rolling elements directed profile leg by a press fit with the inner ring of the radial roller bearing.
  • a disadvantage of these known as cartridge seals bearing seals is that the slinger of the seal must be made to prevent corrosion from a stainless steel, so that it causes relatively high material costs and thus increases the cost of the bearing.
  • stainless steel sheets are by their special alloying components in general very difficult or only limited spanresoformable, so that they are only suitable for the presentation of simple cross-sectional geometries.
  • the inner Bearing ring usually a simple bearing steel is used, it can thus despite the formation of the slinger from a stainless steel sheet to Rostunterwa warmth the seat come that lead with progressive operating time for water entry into the storage room and responsible for the premature failure of the camp.
  • a simple measure to avoid the ingress of moisture at the seat of the slinger on the inner bearing ring would thus be to seal the seat by suitable measures.
  • Such a measure is known for example from DE 38 06 928 A1, in which it is proposed to provide the inner bearing ring of the bearing opposite surface of the axial leg of the L-shaped slinger in the unassembled state with a thin elastic support, which in the Assembly of the slinger is stripped so that it accumulates in a circumferential groove in the outer circumferential surface of the inner bearing ring.
  • the invention is therefore based on the object to design a sealed radial roller bearing, in particular wheel bearings of a motor vehicle, the seal has a slightly non-cutting deformable slinger from a cost material and in the contact corrosion and Rostunterwaein the slinger at the interference fit to inner bearing ring are excluded.
  • this object is achieved in a sealed radial roller bearing according to the preamble of claim 1 such that the slinger of the sealing element consists of a simple cold-workable sheet steel and has a galvanic corrosion protection coating with zinc-containing components, by the cathodic protection of both Rostunterwalaub the slinger at its press fit to the inner Bearing ring and corrosion approaches in the area of the system of the sealing element on the slinger are avoidable.
  • the invention is thus based on the utilization of the known effect of the cathodic protective effect, which always occurs when the two metals zinc and steel via an electrolyte such as relative humidity, rain water and the like, are electrically connected to each other.
  • This effect is based on the fact that zinc is lower in the electrochemical stress series of the metals than steel, and consists essentially in the fact that forms a galvanic element by the electrolyte, by the voltage difference between the coating of the slinger and the inner bearing ring arises.
  • the "less noble" metal zinc goes into solution as a sacrificial anode, that is, there is an electron migration from the zinc in the coating to the steel of the bearing ring, so that the "nobler" steel is protected against corrosion by electrochemical means.
  • the anticorrosive coating of the slinger may alternatively be made of a zinc-iron alloy, a zinc-nickel alloy or a zinc-cobalt alloy.
  • the zinc-iron alloy contains about 1% iron added to the zinc, while in the zinc-nickel alloy about 10% nickel and in the zinc-cobalt alloy and about 1% cobalt alloy-like embedded in the zinc.
  • the corrosion protection coating of the slinger has a layer thickness of 0.5 microns to 3.0 microns. These layer thicknesses move in the order of magnitude of the surface roughness on rolling bearing components and have the advantage that the galvanic layer completely works into the roughness profile of the surface of the slinger and thus can not exert a negative influence on its tolerances. Likewise, the environmental impact can be reduced due to the low layer thicknesses.
  • the inventively embodied sealed radial roller bearing thus has over the known from the prior art radial rolling bearings with cartridge seals on the advantage that as a base material for the slinger a simple steel sheet can be used, which is not only inexpensive but also easy to edit and can be reshaped and thus also suitable for the production of more difficult cross-sectional geometries.
  • the coating of the slinger with a zinc-containing corrosion protection layer has the additional advantage that the cathodic protection of both the slinger itself and its press fit to the inner bearing ring of the radial roller bearing are protected long term against corrosion and rust undercurrents, so that a water entry into the storage room and a premature Failure of the warehouse are excluded.
  • FIGURE shows a partial view of a cross section through an inventively designed radial roller bearing with a cassette seal.
  • the drawing clearly shows a wheel bearing of a motor vehicle formed sealed radial rolling bearing 1, which essentially of an outer bearing ring 2 and an inner bearing ring 3 and from a Dahl ⁇ number between the bearing rings 2, 3 rolling and by a bearing cage 5 at regular intervals consists of rolling elements 4 held to each other. Furthermore, it can be seen in the drawing that extends axially spaced on both sides of the rolling elements 4 between the bearing rings 2, 3 each have a radially disposed sealing element 6, which consists of an elastomeric sealing ring 7, which stiffened with a vulcanized unspecified metal ring is.
  • the elastomeric sealing ring 7 is fastened with one end of its profile cross-section in a likewise unspecified groove on the fixed outer bearing ring 2, while at the other end of its profile cross-section two radially superposed sealing lips 8, 9 has.
  • This elastomeric sealing ring 7 is assigned a sealing element 6 axially outwardly limiting and in profile cross-section L-shaped slinger 10 which is connected via its axially inward or to the rolling elements directed profile leg 11 by a press fit with the inner bearing ring 3 of the radial roller bearing 1.
  • the radially inner sealing lip 9 of the elastomer sealing ring 7 rests on this axial profile limb 11, while the radially outer sealing lip 8 abuts against the radial profile limb 12 of the slinger 10.
  • the slinger 10 of the sealing element 6 according to the invention consists of a simple cold-workable sheet steel and a galvanic corrosion protection coating 13 with zinc-containing components, by the cathodic protection of both Rostunterwaparty the slinger 10 at the press fit to inner bearing ring 3 and corrosion approaches in the area of contact of the sealing lips 8, 9 on the profile legs 11, 12 of the slinger 10 are avoidable.
  • the anti-corrosion coating 13 of the slinger 10 is made of a zinc-iron alloy and has a layer thickness between 0.5 .mu.m to 3.0 .mu.m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein abgedichtetes Radialwälzlager (1), insbesondere Radlager eines Kraftfahrzeuges, welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring (2) und einem inneren Lagerring (3) sowie aus einer Vielzahl zwischen den Lagerringen (2, 3) abrollenden Wälzkörpern (4) besteht, die durch einen Lagerkäfig (5) in gleichmäßigen Abständen zueinander gehalten werden. Dabei erstreckt sich beidseitig axial beabstandet zu den Wälzkörpern (4) zwischen den Lagerringen (2, 3) jeweils ein radial angeordnetes Dichtelement (6), welches eine oder mehrere mit dem äußeren Lagerring (2) verbundene Dichtlippen (8, 9) aufweist, die an einem mit dem inneren Lagerring (3) durch einen Presssitz verbundenen Schleudernring (10) zur Anlage kommen. Erfindungsgemäß besteht der Schleuderring (10) des Dichtelementes (6) aus einem einfachen kaltverformbaren Stahlblech und weist eine galvanische Korrosionsschutzbeschichtung (13) mit zinkhaltigen Bestandteilen auf, durch deren kathodische Schutzwirkung sowohl Rostunterwanderungen des Schleuderrings (10) an dessen Presssitz zum inneren Lagerring (3) als auch Korrosionsansätze im Bereich der Anlage des Dichtlippen (8, 9) am Schleuderring (10) vermeidbar sind.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Abgedichtetes Radialwälzlager, insbesondere Radlager eines Kraftfahrzeuges
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein abgedichtetes Radialwälzlager nach den oberbegriffsbildenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 , und sie ist insbesondere vorteilhaft an einem Radlager eines Kraftfahrzeuges realisierbar.
Hintergrund der Erfindung
Dem Fachmann in der Wälzlagertechnik sind allgemeinen eine Vielzahl abgedichteter Radialwälzlager bekannt, die im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring und einem inneren Lagerring sowie aus einer Vielzahl zwischen den Lagerringen abrollender und durch einen Lagerkäfig in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltener Wälzkörper bestehen. Diese Radialwälzlager wei- sen insbesondere beim Einsatz als Radlager an Kraftfahrzeugen zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen beidseitig axial beabstandet zu den Wälzkörpern zwischen den Lagerringen jeweils ein radial angeordnetes Dichtelement auf, welches zumindest eine mit dem äußeren Lagerring verbundene Dichtlippe aufweist, die an einem mit dem inneren Lagerring durch einen Presssitz verbundenen Schleuderring zur Anlage kommt.
Aus der DE 103 35 713 A1 geht beispielsweise ein gattungsbildendes Radialwälzlager dieser Art hervor, bei dem das axial zu den Wälzkörpern beabstande- te radiale Dichtelement jeweils aus einem mit einem einvulkanisierten Blechring versteiften Elastomerdichtring besteht, der mit einem Ende seines Profilquerschnitts in einer Nut am feststehenden äußeren Lagerring befestigt ist und am anderen Ende seines Profilquerschnitts drei radial übereinander angeordnete Dichtlippen aufweist. Diesem Elastomerdichtring ist ein das Dichtelement axial nach außen begrenzender und im Profilquerschnitt L-förmiger Schleuderring zugeordnet, der über seinen axial nach innen beziehungsweise zu den Wälzkörpern gerichteten Profilschenkel durch einen Presssitz mit dem Innenring des Radialwälzlagers verbunden ist. Auf diesem axialen Profilschenkel liegt die mittlere der drei Dichtlippen des Elastomerdichtrings auf, während die radial äußere Dichtlippe am radialen Profilschenkel des Schleuderrings und die radial innere Dichtlippe auf dem inneren Lagerring zur Anlage kommen.
Nachteilig bei diesen auch als Kassettendichtungen bezeichneten Lagerdichtungen ist es jedoch, dass der Schleuderring der Dichtung zur Vermeidung von Korrosion aus einem nichtrostenden Stahlblech hergestellt werden muss, so dass dieser relativ hohe Materialkosten verursacht und damit die Herstellungskosten des Lagers erhöht. Zudem sind nichtrostende Stahlbleche durch ihre speziellen Legierungsbestandteile im Allgemeinen sehr schwierig beziehungsweise nur eingeschränkt spanlos umformbar, so dass diese nur zur Darstellung einfacher Querschnittsgeometrien geeignet sind. Darüber hinaus hat es sich in der Praxis gezeigt, dass es durch Fertigungsungenauigkeiten bei der spanlosen Formgebung des Schleuderrings sowie durch Toleranzen am Außendurchmes- ser des inneren Lagerrings an der Sitzstelle des Schleuderrings auf dem inneren Lagerring zu Spaltbildungen kommen kann, durch deren Kapillarwirkung ein Eindringen von Feuchtigkeit in diese Sitzstelle möglich wird. Da für den inneren Lagerring zumeist ein einfacher Wälzlagerstahl verwendet wird, kann es somit trotz der Ausbildung des Schleuderrings aus einem nichtrostenden Stahlblech zu Rostunterwanderungen der Sitzstelle kommen, die mit fortschreitender Betriebsdauer zum Wassereintritt in den Lagerraum führen und für den vorzeitigen Ausfall des Lagers verantwortlich zeichnen.
Eine einfache Maßnahme zur Vermeidung des Eindringens von Feuchtigkeit an der Sitzstelle des Schleuderrings auf dem inneren Lagerring wäre es somit, die Sitzstelle durch geeignete Maßnahmen abzudichten. Eine derartige Maßnahme ist beispielsweise aus der DE 38 06 928 A1 bekannt, in welcher vorgeschlagen wird, die dem inneren Lagerring des Lagers gegenüberliegende Fläche des axialen Schenkels des L-förmigen Schleuderrings im nicht montierten Zustand mit einer dünnen elastischen Auflage zu versehen, die bei der Montage des Schleuderrings derart abgestreift wird, dass diese sich in einer umlaufenden Nut in der Außenmantelfläche des inneren Lagerrings aufstaut.
Eine derartige Abdichtung der Sitzstelle des Schleuderrings auf dem inneren Lagerring ist jedoch sehr kostenintensiv und hat sich in der Praxis deshalb nicht bewährt, weil im Bereich der von der elastischen Auflage befreiten Sitzstelle nach wie vor eine Kontaktkorrosion möglich ist, durch die es ebenfalls zu Rostunterwanderungen der Sitzstelle und mit fortschreitender Betriebsdauer zum Wassereintritt in den Lagerraum kommen kann. Darüber hinaus hat sich die zum Aufstauen der abgestreiften elastischen Auflage vorgesehene umlaufende Nut in der Außenmantelfläche des inneren Lagerrings als nachteilig erwiesen, da durch diese die Sitzfläche des Schleuderrings auf dem inneren Lagerring kleiner wird und damit dessen Haltekraft negativ beeinflusst wird.
Eine andere Möglichkeit zur Vermeidung des Eindringens von Feuchtigkeit an der Sitzstelle des Schleuderrings auf dem inneren Lagerring wurde desweiteren durch die DE 38 22 816 A1 bekannt. Bei dieser Lösung weist der axiale Schenkel des L-förmigen Schleuderrings am freien Ende einen Vorsprung auf, der nach dessen Montage in eine Nut in einer Welle oder in der Außenmantelfläche eines inneren Lagerrings einrastet. Auf die sich anschließende zylindrische Sitzfläche des Schleuderrings wird zuvor ein Dichtlack aufgebracht, der bei der Montage durch den vorher genannten Vorsprung geschützt ist, da er die Gegenfläche nicht berührt. Erst wenn der Vorsprung des Blechteils in die Nut ein- rastet, ändert sich der Durchmesser der zylindrischen Sitzfläche, so dass der Dichtlack mit der Gegenfläche in Berührung kommt und einen eventuellen Spalt an dieser Stelle hermetisch abdichtet.
Auch eine solche Maßnahme hat sich jedoch in der Praxis nicht bewährt, da für deren Realisierung der axiale Schenkel des L-förmigen Schleuderrings mit einer zusätzlichen Abwinkelung für den Vorsprung versehen werden muss, für die zusätzliche Werkzeuge und Verfahrensschritte bei dessen Herstellung notwendig sind und die somit erhöhte Herstellungskosten für das Lager verursacht. Außerdem hat es sich gezeigt, dass die Schutzwirkung dieses Vorsprungs für den auf die anschließende Sitzfläche des Schleuderrings aufgetragenen Dichtlack nicht hundertprozentig eintritt, da es bei der Montage des Schleuderrings zu Abschürfungen und Rissen im Dichtlack kam, die wiederum zu Kontaktkorrosion und zu Undichtheiten an der Sitzstelle mit den bereits beschriebenen nachteiligen Wirkungen führten.
Aufgabe der Erfindung
Ausgehend von den dargelegten Nachteilen der Lösungen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein abgedichtetes Radialwälzlager, insbesondere Radlager eines Kraftfahrzeuges, zu konzipieren, dessen Dichtung einen leicht spanlos umformbaren Schleuderring aus einem kostengünstigen Material aufweist und bei dem Kontaktkorrosion sowie Rostunterwanderungen des Schleuderrings an dessen Presssitz zum inne- ren Lagerring ausgeschlossen sind. Beschreibung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem abgedichteten Radialwälzlager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, dass der Schleuderring des Dichtelementes aus einem einfachen kaltverformbaren Stahlblech besteht und eine galvanische Korrosionsschutzbeschichtung mit zinkhaltigen Bestandteilen aufweist, durch deren kathodische Schutzwirkung sowohl Rostunterwanderungen des Schleuderrings an dessen Presssitz zum inneren Lagerring als auch Korrosionsansätze im Bereich der Anlage des Dichtelements am Schleuderring vermeidbar sind.
Die Erfindung beruht somit auf der Ausnutzung des an sich bekannten Effekts der kathodischen Schutzwirkung, die immer dann eintritt, wenn die beiden Metalle Zink und Stahl über einen Elektrolyten, wie relative Luftfeuchtigkeit, Re- genwasser und dergleichen, elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Dieser Effekt gründet sich auf die Tatsache, dass Zink in der elektrochemischen Spannungsreihe der Metalle tiefer liegt als Stahl, und besteht im Wesentlichen darin, dass sich durch den Elektrolyt ein galvanisches Element bildet, durch das zwischen der Beschichtung des Schleuderrings und dem inneren Lagerring ein Spannungsunterschied entsteht. Das „unedlere" Metall Zink geht dabei als Opferanode in Lösung, das heißt es findet eine Elektronenwanderung vom Zink in der Beschichtung zum Stahl des Lagerrings statt, so dass der „edlere" Stahl auf elektrochemischen Wege vor Korrosion geschützt wird.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäß ausgebildeten Radialwälzlagers werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Danach ist es gemäß der Ansprüche 2, 3 und 4 vorgesehen, dass die Korrosionsschutzbeschichtung des Schleuderrings alternativ aus einer Zink-Eisen-Legie- rung, einer Zink-Nickel-Legierung oder einer Zink-Kobalt-Legierung hergestellt sein kann. Zum Schutz des Legierungshauptbestandteils Zink vor Korrosion sind bei der Zink-Eisen-Legierung dabei dem Zink etwa 1% Eisen „zulegiert", während bei der Zink-Nickel-Legierung etwa 10% Nickel und bei der Zink-Kobalt-Legierung auch etwa 1% Kobalt legierungsähnlich in das Zink eingelagert sind.
Als Ausgestaltung des erfindungsgemäß ausgebildeten Radialwälzlagers wird es durch Anspruch 5 schließlich noch vorgeschlagen, dass die Korrosions- schutzbeschichtung des Schleuderrings eine Schichtdicke von 0,5 μm bis 3,0 μm aufweist. Diese Schichtdicken bewegen sich in der Größenordnung der Oberflächenrauheit an Wälzlagerbauteilen und haben den Vorteil, dass sich die galvanische Schicht völlig in das Rauheitsprofil der Oberfläche des Schleuderrings einar- beitet und damit keinen negativen Einfluss auf dessen Toleranzen ausüben kann. Ebenso lässt sich aufgrund der geringen Schichtdicken die Umweltbelastung reduzieren.
Das erfindungsgemäß ausgebildete abgedichtete Radialwälzlager weist somit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Radialwälzlagern mit Kassettendichtungen den Vorteil auf, dass als Grundmaterial für den Schleuderring ein einfaches Stahlblech verwendet werden kann, welches nicht nur kostengünstig ist sondern sich auch einfach bearbeiten und spanlos umformen lässt und somit auch zur Herstellung schwierigerer Querschnittsgeometrien ge- eignet ist. Die Beschichtung des Schleuderrings mit einer zinkhaltigen Korrosionsschutzschicht hat darüber hinaus den Vorteil, dass durch die kathodische Schutzwirkung sowohl der Schleuderring selbst als auch dessen Presssitz zum inneren Lagerring des Radialwälzlagers langfristig vor Korrosion und Rostunterwanderungen geschützt sind, so dass ein Wassereintritt in den Lagerraum und ein vorzeitiger Ausfall des Lagers ausgeschlossen sind. Auch im Bereich der Dichtungslippen, in dem durch das Einlaufen in die extrem dünne Beschichtung optisch blanke Flächen am Schleuderring entstehen, wird im Kontakt mit Feuchtigkeit die Bildung von Rost aufgrund der Fernwirkung des kathodischen Schutzes langfristig vermieden. Trotz der geringen Schichtdicken der Korrosions- Schutzschicht wird somit eine hohe Rostschutzleistung bei quasi Maßneutralität und kostengünstiger Herstellung der beschichteten Teile erreicht. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten abgedichteten Radialwälzlagers wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beige- fügte Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt dabei eine Teilansicht eines Querschnittes durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Radialwälzlager mit einer Kassettendichtung.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Aus der Zeichnung geht deutlich ein als Radlager eines Kraftfahrzeuges ausgebildetes abgedichtetes Radialwälzlager 1 hervor, welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring 2 und einem inneren Lagerring 3 sowie aus einer Viel- zahl zwischen den Lagerringen 2, 3 abrollenden und durch einen Lagerkäfig 5 in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltenen Wälzkörpern 4 besteht. Desweiteren ist in der Zeichnung zu sehen, dass sich beidseitig axial beabstandet zu den Wälzkörpern 4 zwischen den Lagerringen 2, 3 jeweils ein radial angeordnetes Dichtelement 6 erstreckt, welches jeweils aus einem Elastomerdichtring 7 be- steht, der mit einem einvulkanisierten nicht näher bezeichneten Blechring versteift ist. Deutlich sichtbar ist der Elastomerdichtring 7 dabei mit einem Ende seines Profilquerschnitts in einer ebenfalls nicht näher bezeichneten Nut am feststehenden äußeren Lagerring 2 befestigt, während er am anderen Ende seines Profilquerschnitts zwei radial übereinander angeordnete Dichtlippen 8, 9 aufweist. Diesem Elastomerdichtring 7 ist ein das Dichtelement 6 axial nach außen begrenzender und im Profilquerschnitt L-förmiger Schleuderring 10 zugeordnet, der über seinen axial nach innen beziehungsweise zu den Wälzkörpern gerichteten Profilschenkel 11 durch einen Presssitz mit dem inneren Lagerring 3 des Radialwälzlagers 1 verbunden ist. Auf diesem axialen Profilschen- kel 11 liegt die radial innere Dichtlippe 9 des Elastomerdichtrings 7 auf, während die radial äußere Dichtlippe 8 am radialen Profilschenkel 12 des Schleuderrings 10 zur Anlage kommt. Lediglich andeutungsweise geht aus der Zeichnung darüber hinaus noch hervor, dass der Schleuderring 10 des Dichtelementes 6 erfindungsgemäß aus einem einfachen kaltverformbaren Stahlblech besteht und eine galvanische Korro- sionsschutzbeschichtung 13 mit zinkhaltigen Bestandteilen aufweist, durch deren kathodische Schutzwirkung sowohl Rostunterwanderungen des Schleuderrings 10 an dessen Presssitz zum inneren Lagerring 3 als auch Korrosionsansätze im Bereich der Anlage der Dichtlippen 8, 9 an den Profilschenkeln 11 , 12 des Schleuderrings 10 vermeidbar sind. Die Korrosionsschutzbeschichtung 13 des Schleuderrings 10 ist dabei aus einer Zink-Eisen-Legierung hergestellt und weist eine Schichtdicke zwischen 0,5 μm bis 3,0 μm auf.
Bezugszahlenliste
1 Radialwälzlager
2 äußerer Lagerring 3 innerer Lagerring
4 Wälzkörper
5 Lagerkäfig
6 Dichtelement
7 Elastomerdichtring 8 Dichtlippe
9 Dichtlippe
10 Schleuderring
11 axialer Profilschenkel
12 radialer Profilschenkel 13 Korrosionsschutzbeschichtung

Claims

Patentansprüche
1. Abgedichtetes Radialwälzlager (1), insbesondere Radlager eines Kraftfahrzeuges, welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring (2) und einem inneren Lagerring (3) sowie aus einer Vielzahl zwischen den Lagerringen (2, 3) abrollenden Wälzkörpern (4) besteht, die durch einen Lagerkäfig (5) in gleichmäßigen Abständen zueinander gehalten werden, wobei sich beidseitig axial beabstandet zu den Wälzkörpern (4) zwischen den Lagerringen (2, 3) jeweils ein radial angeordnetes Dichtelement (6) erstreckt, welches eine oder mehrere mit dem äußeren Lagerring (2) verbundene Dichtlippen (8, 9) aufweist, die an einem mit dem inneren Lagerring (3) durch einen Presssitz verbundenen Schleudernring (10) zur Anlage kommen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleuderring (10) des Dichtelementes (6) aus einem einfachen kaltverformba- ren Stahlblech besteht und eine galvanische Korrosionsschutzbeschichtung (13) mit zinkhaltigen Bestandteilen aufweist, durch deren kathodische Schutzwirkung sowohl Rostunterwanderungen des Schleuderrings (10) an dessen Presssitz zum inneren Lagerring (3) als auch Korrosionsansätze im Bereich der Anlage des Dichtlippen (8, 9) am Schleuderring (10) vermeidbar sind.
2. Abgedichtetes Radialwälzlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzbeschichtung (13) des Schleuderrings (10) aus einer Zink-Eisen-Legierung hergestellt ist.
3. Abgedichtetes Radialwälzlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzbeschichtung (13) des Schleuderrings (10) aus einer Zink-Nickel-Legierung hergestellt ist.
4. Abgedichtetes Radialwälzlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzbeschichtung (13) des Schleuderrings (10) aus einer Zink-Kobalt-Legierung hergestellt ist.
5. Abgedichtetes Radialwälzlager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzbeschichtung (13) des Schleuderrings (10) eine Schichtdicke von 0,5 μm bis 3,0 μm aufweist
EP06742285A 2005-05-03 2006-04-28 Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges Withdrawn EP1877673A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020653 DE102005020653A1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Abgedichtetes Radialwälzlager, insbesondere Radlager eines Kraftfahrzeuges
PCT/DE2006/000742 WO2006116977A1 (de) 2005-05-03 2006-04-28 Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1877673A1 true EP1877673A1 (de) 2008-01-16

Family

ID=36678619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06742285A Withdrawn EP1877673A1 (de) 2005-05-03 2006-04-28 Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080187262A1 (de)
EP (1) EP1877673A1 (de)
JP (1) JP2008540964A (de)
KR (1) KR20080009124A (de)
CN (1) CN101171435A (de)
BR (1) BRPI0610996A2 (de)
DE (1) DE102005020653A1 (de)
WO (1) WO2006116977A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000303A1 (en) * 2007-06-22 2008-12-31 Ab Skf Flinger for a seal assembly
JP2010159791A (ja) * 2009-01-07 2010-07-22 Ntn Corp 車輪用軸受シールおよびこれを備えた車輪用軸受装置
DE102009011048A1 (de) * 2009-02-28 2010-09-09 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Laufwerkdichtung
DE102009025129B4 (de) 2009-06-17 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung mit Installationshilfe
CN101701606B (zh) * 2009-11-13 2012-05-16 青岛泰德汽车轴承有限责任公司 汽车空调压缩机电磁离合器轴承密封装置
JP5905681B2 (ja) * 2011-08-23 2016-04-20 Ntn株式会社 転がり軸受
DE102012218619A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mediengeschmiertes Lager
US9109623B2 (en) 2013-04-29 2015-08-18 Roller-Bearing Company of America, Inc. Integrated cartridge double-row ball bearing for a nuclear reactor control rod drive mechanism
DE102013213853A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Aktiebolaget Skf Korrosionsgeschütztes Lagerbauteil und Lageranordnung
DE102013218635B4 (de) * 2013-09-17 2015-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung für Radlager mit vorgespanntem Schleuderblech
DE102013220074B4 (de) * 2013-10-02 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleuderscheibe als Vordichtung für ein Radlager
EP3204462B1 (de) * 2014-10-08 2021-03-24 Vitesco Technologies GmbH Dichtmasse, gehäuse und elektronisches steuergerät
CN106394115B (zh) * 2016-11-24 2018-12-14 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种汽车轮毂轴承与驱动轴的密封结构
JP2018204642A (ja) * 2017-05-31 2018-12-27 中西金属工業株式会社 回転用シール
JP2019066011A (ja) * 2017-10-04 2019-04-25 中西金属工業株式会社 回転用シール
DE102017129123B4 (de) * 2017-12-07 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abgedichtetes Wälzlager und Verfahren zum Betrieb eines Wälzlagers
US11078964B1 (en) * 2020-01-14 2021-08-03 Aktiebolaget Skf Hub bearing unit with combination displacement limiter and seal
US11078965B1 (en) * 2020-01-14 2021-08-03 Aktiebolaget Skf Hub bearing unit with radial and axial displacement limiter
FR3116091B1 (fr) * 2020-11-06 2023-02-10 Ntn Snr Roulements Palier à roulement
CN112460150B (zh) * 2020-11-24 2022-04-08 杭州人本电机轴承有限公司 一种高密封低摩擦的单向轴承

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281277A (en) * 1963-10-28 1966-10-25 Union Carbide Corp Corrosion inhibitors
JPS5465240A (en) * 1977-11-02 1979-05-25 Nippon Seiko Kk Sealing plate for antifriction bearing
DE3008955C2 (de) * 1980-03-08 1984-03-29 Goetze Ag, 5093 Burscheid Dichtungsring
DE3806928A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung, insbesondere fuer waelzlager
DE3822816A1 (de) * 1988-07-06 1990-03-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung, insbesondere fuer waelzlager
IT1240464B (it) * 1990-05-24 1993-12-17 Skf Ind Spa Dispositivo di tenuta stagna per cuscinetti dei mozzi delle ruote di veicoli.
DE9117069U1 (de) * 1991-12-20 1995-07-20 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Radialwälzlager aus Stahl
DE9417045U1 (de) * 1994-10-22 1994-12-15 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang
FR2730283B1 (fr) * 1995-02-03 1997-03-21 Roulements Soc Nouvelle Joint d'etancheite a codeur incorpore, equipe d'un dispositif capteur d'informations, pour roulement ou palier
DE69728195T2 (de) * 1996-01-22 2005-03-17 Nsk Ltd. Wälzlagereinheit mit frequenzbestimmendem Rad
JP4054855B2 (ja) * 1996-04-24 2008-03-05 Ntn株式会社 密封装置
DE19855539A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Radsatzlager
JP2000289405A (ja) * 1999-04-02 2000-10-17 Nsk Ltd エンコーダ付組み合わせシールリング
DE10056175A1 (de) * 1999-11-17 2001-06-13 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Wheel Bearing and Sealing Davice Therefor
KR100400438B1 (ko) * 2000-10-13 2003-10-01 주식회사 엔비텍 광전기화학적 금속부식 방지 시스템
US6692153B2 (en) * 2001-03-07 2004-02-17 Ntn Corporation Wheel support bearing assembly
US6817769B2 (en) * 2002-09-30 2004-11-16 Emerson Power Transmission Manufacturing, L.P. Roller bearing having high performance bearing seal and cartridge
JP4372438B2 (ja) * 2003-03-11 2009-11-25 Ntn株式会社 車輪用軸受
JP4321677B2 (ja) * 2003-06-06 2009-08-26 株式会社ジェイテクト 密封部材およびこの密封部材を備えた転がり軸受
DE10335713B4 (de) * 2003-08-05 2008-02-14 FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG Abdichtung für Radialwälzlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006116977A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20080187262A1 (en) 2008-08-07
CN101171435A (zh) 2008-04-30
JP2008540964A (ja) 2008-11-20
KR20080009124A (ko) 2008-01-24
WO2006116977A1 (de) 2006-11-09
DE102005020653A1 (de) 2006-11-09
BRPI0610996A2 (pt) 2010-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1877673A1 (de) Abgedichtetes radialwälzlager, insbesondere radlager eines kraftfahrzeuges
EP0033964B1 (de) Radialwellendichtring
EP1156241B2 (de) Dichtmanschette, insbesondere für Einbauräume mit kleinen Abmessungen
DE4142313C2 (de) Radial- oder Axialwälzlager aus Stahl
DE102006047016B4 (de) Radlagervorrichtung
DE3012421C2 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für Radlagereinheiten für Kraftfahrzeuge
WO2009143972A1 (de) Dichtungssystem
DE102010046431A1 (de) Umlaufende Dichtungsanordnung
EP2638302B1 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE2754168A1 (de) Wellendichtung
EP2431625A2 (de) Dichtprofil
DE102008030710A1 (de) Kassettendichtung
EP3819510B1 (de) Wälzlageranordnung
DE102012207927B4 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE102010015200A1 (de) Kasettendichtung
DE102019217381A1 (de) Wälzlageranordnung
DE4225556C2 (de) Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung
DE102004019974B4 (de) Achslager des Schienenfahrzeuges
DE3921408A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines gehaeuses eines kugelgelenks
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
DE10353305A1 (de) Dichtring
DE102016120219A1 (de) Wellendichtring
DE102012023677A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Hochdrucksensors
DE3011135C2 (de) Lippendichtung
DE102014216059A1 (de) Dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
18W Application withdrawn

Effective date: 20080717

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523