EP1873338A2 - Rollenwagen - Google Patents

Rollenwagen Download PDF

Info

Publication number
EP1873338A2
EP1873338A2 EP07111112A EP07111112A EP1873338A2 EP 1873338 A2 EP1873338 A2 EP 1873338A2 EP 07111112 A EP07111112 A EP 07111112A EP 07111112 A EP07111112 A EP 07111112A EP 1873338 A2 EP1873338 A2 EP 1873338A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
cleaning device
guide rail
base body
roller carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07111112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1873338A3 (de
Inventor
Olaf Habicht
Klaus Holzer
Klaus Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP1873338A2 publication Critical patent/EP1873338A2/de
Publication of EP1873338A3 publication Critical patent/EP1873338A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions

Definitions

  • the invention relates to a roller carriage according to the preamble of patent claim 1.
  • roller carriage for guiding a sliding wing of a door in a guide rail known.
  • the roller carriage has a base body, on which the wing can be fastened.
  • a plurality of rollers are each rotatably mounted in the main body about an axis of rotation and each have a running surface, which is unrolled on a running surface of the guide rail.
  • the abrasion can begin by the rolling of the roller on the guide rail as an uneven layer on the treads and harden by the rolling rolling motion and thus leads to a troubled, noisy run of the roller. This in turn can increase the wear compared to the new condition even further.
  • a cleaning device is provided, which sweeps the guide rail from above. Each point of the guide rail is thus detected only once during the movement of the wing of the cleaning device, whereby a thorough removal of all impurities is not guaranteed.
  • the invention has for its object to provide a roller carriage, which has good running properties.
  • the cleaning device By acting directly on the running surface of the roller cleaning device soiling, in particular due to wear resulting abrasion, already removed before adhering to the tread. In particular, occurring during an opening or closing of the wing high number of revolutions of the roller ensures thorough cleaning.
  • the cleaning device according to the invention reliably cleans the running surface of the roller and prevents the adhesion of impurities from arising.
  • the cleaning device can be designed as a brush.
  • the advantage here is that the brush can optimally adapt to the contour of the running surface of the roller, i. that, for example, in a roller with a concave tread cross section, the entire tread is detected by the brush.
  • the cleaning device may also be formed from other suitable materials, for example rubber, foam or sponge.
  • the cleaning device can be arranged on a holder, which can be mounted by means of a fastening portion on a receiving region of the main body of the roller carriage.
  • the holder can be made adjustable relative to the base body, so that the contact pressure and / or the position of the cleaning device can be varied as needed to the running surface.
  • the holder may be resiliently disposed relative to the body, i. that the cleaning device is spring-loaded against the running surface of the roller can be pressed.
  • the contact pressure of the spring device can be varied.
  • the holder can be fastened to the base body in a latching manner in order to achieve a simple assembly and a simple interchangeability of the cleaning device.
  • the cleaning device can be arranged parallel to the axis of rotation of the roller.
  • the cleaning means may alternatively, angular to the axis of rotation of the roller, i. be arranged obliquely.
  • the cooperating with the surface of the roller surface of the cleaning device may be formed adapted to the surface of the roller.
  • roller carriage in addition to the roller still other roles, for example, so-called support rollers or lateral guide rollers, all these additional roles can also be equipped with the cleaning device according to the invention.
  • another cleaning device cooperating with the running surface of the guide rail can be provided on the roller carriage.
  • a sliding door system with a sliding door 2 and a fixed field 3 is shown.
  • the sliding door system is bounded laterally by two posts 4 and at the top by a bolt 5.
  • a guide rail 6 is mounted, which has at least one running parallel to the bolt tread.
  • roller carriage 1 On the running surface of the guide rail 6 roll two roller carriage 1, each with a roller 8 from.
  • the roller 8 is rotatably mounted in a base body 7 of the roller carriage 1 about a rotation axis 9.
  • the roller carriage 2 is shown enlarged.
  • a trained as a brush cleaning device 11 is arranged, which cooperates with the running surface 10 of the roller 8 by the bristles of the brush, the tread 10th spread over their entire width.
  • the trained as a brush cleaning device 11 is inclined relative to the axis of rotation 9 of the roller 9, to dissipate impurities which are located on the running surface of the roller during rotation of the roller laterally.
  • the attachment portion 13 of the holder 12 and / or the receiving portion 14 of the main body 7 of the roller carriage 1 may be formed so that the holder 12 in a manageable manner, for example latching on the base body 7 can be fastened, whereby a simple installation and easy replacement of the cleaning device 11 is reachable.
  • the attachment portion 13 of the holder 12 and / or the receiving region 14 of the main body 7 may further be formed so that the holder 12 relative to the base body 7 and thus the cleaning device 11 relative to the running surface of the roller 8 is adjustable.
  • the cleaning device 11 can be pressed against the running surface of the roller 8 spring-loaded, wherein also here an adjustability of the spring can be provided. By these measures, the contact pressure of the cleaning device 11 on the running surface of the roller 8 can vary as needed.
  • roller carriage 1 previously described embodiment, except the roller 7 no further cooperating with the guide rail 6 role.
  • the roller carriage 1 may also have so-called support rollers or lateral guide rollers. All these additional roles can also be equipped with the cleaning device 11 according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Rollenwagen (1) beschrieben, welcher zur Führung eines verschiebbaren Flügels (2) einer Tür oder eines Fensters in einer Führungsschiene (6) dient. Der Rollenwagen (1) weist einen Grundkörper (7), an welchem der Flügel (2) befestigbar ist. Mindesten eine Laufrolle (8) ist im Grundkörper (7) um eine Drehachse (9) drehbar gelagert, wobei die Laufrolle (8) eine Lauffläche (10) aufweist, welche auf einer Lauffläche der Führungsschiene (6) abrollbar ist. Zum Entfernen von Verunreinigungen der Führungsschiene ist eine Reinigungseinrichtung (11) vorgesehen. Die Reinigungseinrichtung (11) wirkt direkt auf die Lauffläche (10) der Laufrolle.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollenwagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 38 28 448 A1 ist ein Rollenwagen zur Führung eines verschiebbaren Flügels einer Tür in einer Führungsschiene bekannt. Der Rollenwagen weist einen Grundkörper auf, an welchem der Flügel befestigbar ist. Mehrere Laufrollen sind im Grundkörper jeweils um eine Drehachse drehbar gelagert und weisen jeweils eine Lauffläche auf, welche auf einer Lauffläche der Führungsschiene abrollbar ist. Beim Abrollen der Laufrolle auf der Führungsschiene kann Verschleiß an der Laufrolle und/oder an der Führungsschiene auftreten, wobei Abrieb entsteht. Dieses Verhalten kann noch verstärkt auftreten, wenn die Lauffläche der Laufrolle und/oder der Führungsschiene aus einem relativ weichen, beispielsweise nichtmetallischen Material besteht, um das Abrollgeräusch gering zu halten. Der Abrieb kann sich durch das Abrollen der Laufrolle auf der Führungsschiene als ungleichmäßige Schicht an den Laufflächen ansetzen und durch die wälzende Abrollbewegung verhärten und führt somit zu einem unruhigen, geräuschvollen Lauf der Laufrolle. Hierdurch kann sich wiederum der Verschleiß gegenüber dem Neuzustand noch weiter erhöhen. Zum Entfernen dieser Verunreinigungen der Führungsschiene ist eine Reinigungseinrichtung vorgesehen, welche die Führungsschiene von oben her bestreicht. Jeder Punkt der Führungsschiene wird während einer Bewegung des Flügels somit nur einmal von der Reinigungseinrichtung erfasst, womit eine gründliche Entfernung aller Verunreinigungen nicht gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollenwagen zu schaffen, welcher gute Laufeigenschaften aufweist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Durch die direkt auf die Lauffläche der Laufrolle wirkende Reinigungseinrichtung werden Verschmutzungen, insbesondere durch Verschleiß anfallender Abrieb, schon vor dem Anhaften von der Lauffläche entfernt. Insbesondere die während einer Öffnungs- oder Schließfahrt des Flügels auftretende hohe Anzahl von Umdrehungen der Laufrolle gewährleistet eine gründliche Reinigung. Zudem ist eine aus einem gegenüber der Führungsschiene weicherem Material ausgebildete Laufrolle prinzipiell empfindlicher für Verschmutzung als die Führungsschiene, wobei die erfindungsgemäße Reinigungseinrichtung die Lauffläche der Laufrolle zuverlässig reinigt und das Anhaften von Verunreinigungen vor dem Entstehen verhindert.
  • Die Reinigungseinrichtung kann als Bürste ausgebildet sein. Vorteilhaft hierbei ist, dass sich die Bürste optimal an die Kontur der Lauffläche der Laufrolle anpassen kann, d.h. dass beispielsweise bei einer Laufrolle mit konkavem Laufflächenquerschnitt die gesamte Lauffläche von der Bürste erfasst wird.
  • Alternativ kann die Reinigungseinrichtung auch aus anderen geeigneten Materialien ausgebildet sein, beispielsweise aus Gummi, Schaumstoff oder als Schwamm.
  • Um eine leichte Montierbarkeit und Auswechselbarkeit zu erreichen, kann die Reinigungseinrichtung an einem Halter angeordnet sein, welcher mittels eines Befestigungsabschnitts an einem Aufnahmebereich des Grundkörpers des Rollenwagens montierbar ist.
  • Um ein optimales Zusammenwirken der Reinigungseinrichtung mit der Lauffläche der Laufrolle zu erreichen, kann der Halter gegenüber dem Grundkörper justierbar ausgebildet werden, so dass sich der Anpressdruck und/oder die Stellung der Reinigungseinrichtung zur Lauffläche bedarfsgerecht variieren lässt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Halter gegenüber dem Grundkörper federnd angeordnet sein, d.h. dass die Reinigungseinrichtung federbeaufschlagt gegen die Lauffläche der Laufrolle anpressbar ist. Der Anpressdruck der Federeinrichtung kann variierbar sein.
  • Der Halter kann rastend an dem Grundkörper befestigbar sein, um eine einfache Montage und eine einfache Austauschbarkeit der Reinigungseinrichtung zu erreichen.
  • Die Reinigungseinrichtung parallel kann zur der Drehachse der Laufrolle angeordnet sein. Die Reinigungseinrichtung kann alternativ zur der Drehachse der Laufrolle winkelig, d.h. schräg angeordnet sein. Hierdurch können Verunreinigungen, welche sich an der Lauffläche der Laufrolle befinden, bei der Drehung der Laufrolle seitlich abgeführt werden.
  • Die mit der Oberfläche der Laufrolle zusammenwirkende Fläche der Reinigungseinrichtung kann angepasst an die Oberfläche der Laufrolle ausgebildet sein.
  • Falls der Rollenwagen außer der Laufrolle noch weitere Rollen, beispielsweise sogenannte Stützrollen oder seitliche Führungsrollen aufweist, können all diese zusätzlichen Rollen ebenfalls mit der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung ausgerüstet werden.
  • Zusätzlich zu der auf die Laufrolle wirkenden Reinigungseinrichtung kann am Rollenwagen noch eine weitere, mit der Lauffläche der Führungsschiene zusammenwirkende Reinigungseinrichtung vorgesehen sein.
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Frontansicht einer Schiebetüranlage, deren Türflügel durch Aufhängung an zwei erfindungsgemäßen Rollenwagen in einer ortsfesten Führungsschiene verschiebbar geführt ist;
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Rollenwagens.
  • In der Fig. 1 ist eine Schiebetüranlage mit einem verschiebbaren Türflügel 2 und einem Festfeld 3 dargestellt. Die Schiebetüranlage wird seitlich durch zwei Pfosten 4 und obenseitig durch einen Riegel 5 begrenzt. An dem Riegel 5 ist eine Führungsschiene 6 montiert, welche mindestens eine parallel zum Riegel verlaufende Lauffläche aufweist.
  • Auf der Lauffläche der Führungsschiene 6 rollen zwei Rollenwagen 1 mit jeweils einer Laufrolle 8 ab. Die Laufrolle 8 ist in einem Grundkörper 7 des Rollenwagens 1 um eine Drehachse 9 drehbar gelagert. An den Grundkörpern 7 der Rollenwagen 1 ist der verschiebbare Türflügel 2 aufgehängt.
  • In der Fig. 2 ist der Rollenwagen 2 vergrößert dargestellt. An einem Halter 12, welcher über einen Befestigungsabschnitt 13 an einem Aufnahmebereich 14 des Grundkörpers 7 des Rollenwagens 1 montiert ist, ist eine als Bürste ausgebildete Reinigungseinrichtung 11 angeordnet, welche mit der Lauffläche 10 der Laufrolle 8 zusammenwirkt, indem die Borsten der Bürste die Lauffläche 10 über ihre gesamte Breite bestreichen. Die als Bürste ausgebildete Reinigungseinrichtung 11 ist gegenüber der Drehachse 9 der Laufrolle 9 schräg angeordnet, um Verunreinigungen, welche sich an der Lauffläche der Laufrolle befinden, bei der Drehung der Laufrolle seitlich abzuführen. Der Befestigungsabschnitt 13 des Halters 12 und/oder der Aufnahmebereich 14 des Grundkörpers 7 des Rollenwagens 1 können so ausgebildet sein, dass der Halter 12 auf einfach handhabbare Weise, beispielsweise rastend am Grundkörper 7 befestigbar ist, wodurch eine einfache Montage und eine einfache Austauschbarkeit der Reinigungseinrichtung 11 erreichbar ist. Der Befestigungsabschnitt 13 des Halters 12 und/oder der Aufnahmebereich 14 des Grundkörpers 7 können ferner so ausgebildet sein, dass der Halter 12 gegenüber dem Grundkörper 7 und somit die Reinigungseinrichtung 11 gegenüber der Lauffläche der Laufrolle 8 justierbar ist. Ferner kann die Reinigungseinrichtung 11 federbeaufschlagt gegen die Lauffläche der Laufrolle 8 gepresst werden, wobei auch hier eine Justierbarkeit der Feder vorgesehen sein kann. Durch diese Maßnahmen lässt sich der Anpressdruck der Reinigungseinrichtung 11 auf die Lauffläche der Laufrolle 8 bedarfsgerecht variieren.
  • Der Rollenwagen 1 vorangehend beschriebene Ausführungsbeispiels weist außer der Laufrolle 7 keine weitere mit der Führungsschiene 6 zusammenwirkende Rolle auf. Bei abweichenden Ausführungsbeispielen (hier nicht dargestellt) kann der Rollenwagen 1 auch sogenannte Stützrollen oder seitliche Führungsrollen aufweisen. All diese zusätzlichen Rollen können ebenfalls mit der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung 11 ausgerüstet werden.
  • Liste der Referenzzeichen
  • 1
    Rollenwagen
    2
    Schiebeflügel
    3
    Festfeld
    4
    Pfosten
    5
    Riegel
    6
    Führungsschiene
    7
    Grundkörper
    8
    Laufrolle
    9
    Drehachse
    10
    Lauffläche
    11
    Reinigungseinrichtung
    12
    Halter
    13
    Befestigungsabschnitt
    14
    Aufnahmebereich

Claims (9)

  1. Rollenwagen (1) zur Führung eines verschiebbaren Flügels (2) einer Tür oder eines Fensters in einer Führungsschiene (6),
    mit einem Grundkörper (7), an welchem der Flügel (2) befestigbar ist, und
    mit mindestens einer Laufrolle (8), welche im Grundkörper (7) um eine Drehachse (9) drehbar gelagert ist,
    wobei die Laufrolle (8) eine Lauffläche (10) aufweist, welche auf einer Lauffläche der Führungsschiene (6) abrollbar ist, und
    wobei zum Entfernen von Verunreinigungen der Führungsschiene (6) eine Reinigungseinrichtung (11) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Reinigungseinrichtung (11) direkt auf die Lauffläche (10) der Laufrolle (8) wirkt.
  2. Rollenwagen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) als Bürste ausgebildet ist.
  3. Rollenwagen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) an einem Halter (12) angeordnet ist, welcher mittels eines Befestigungsabschnitts (13) an einem Aufnahmebereich (14) des Grundkörpers (7) des Rollenwagens (1) montierbar ist.
  4. Rollenwagen nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (12) gegenüber dem Grundkörper (7) justierbar ist.
  5. Rollenwagen nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (12) federnd an dem Grundkörper (7) angeordnet ist.
  6. Rollenwagen nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (12) rastend an dem Grundkörper (7) befestigbar ist.
  7. Rollenwagen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) parallel zur der Drehachse (9) der Laufrolle (8) angeordnet ist.
  8. Rollenwagen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (11) winkelig zur der Drehachse (9) der Laufrolle (8) angeordnet ist.
  9. Rollenwagen nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Oberfläche der Laufrolle (8) zusammenwirkende Fläche der Reinigungseinrichtung (11) angepasst an die Oberfläche der Laufrolle (8) ausgebildet ist.
EP07111112A 2006-06-29 2007-06-27 Rollenwagen Withdrawn EP1873338A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610030397 DE102006030397B3 (de) 2006-06-29 2006-06-29 Rollenwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1873338A2 true EP1873338A2 (de) 2008-01-02
EP1873338A3 EP1873338A3 (de) 2008-12-17

Family

ID=38266225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07111112A Withdrawn EP1873338A3 (de) 2006-06-29 2007-06-27 Rollenwagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1873338A3 (de)
DE (1) DE102006030397B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112145005A (zh) * 2020-09-10 2020-12-29 湖北天达宇诚科技有限公司 一种推拉平开铝合金门窗扇两扇承重滑轮五金结构

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059624A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Raumplus Gmbh & Co. Kg Wand-, Tür- oder Fensterelement
CN105649495A (zh) * 2016-03-31 2016-06-08 肖红生 一种双开卷式衣橱推拉移门
CN114396425B (zh) * 2022-02-18 2023-02-03 中国商用飞机有限责任公司 可调支撑刚度的滚轮装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923017A (en) * 1957-09-20 1960-02-02 Dewey S Turbyfill Non-binding caster
DE3828448A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Laurenz Langkamp Hebeschiebetuer
FR2712211A1 (fr) * 1993-11-09 1995-05-19 Cherel Alain Dispositif de nettoyage d'une gorge de roue ou d'un chemin de roulement.
DE29603912U1 (de) * 1996-03-02 1996-05-09 Reisner Johann Schiebetor
EP1950372A2 (de) * 2005-02-02 2008-07-30 Herrajes Y Sistemas Belkriss, S.L. Automatisierter rollmechanismus, der ein reinigungssystem und einen austauschbaren radhalter für schiebetüren und dergleichen umfasst

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923017A (en) * 1957-09-20 1960-02-02 Dewey S Turbyfill Non-binding caster
DE3828448A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Laurenz Langkamp Hebeschiebetuer
FR2712211A1 (fr) * 1993-11-09 1995-05-19 Cherel Alain Dispositif de nettoyage d'une gorge de roue ou d'un chemin de roulement.
DE29603912U1 (de) * 1996-03-02 1996-05-09 Reisner Johann Schiebetor
EP1950372A2 (de) * 2005-02-02 2008-07-30 Herrajes Y Sistemas Belkriss, S.L. Automatisierter rollmechanismus, der ein reinigungssystem und einen austauschbaren radhalter für schiebetüren und dergleichen umfasst

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112145005A (zh) * 2020-09-10 2020-12-29 湖北天达宇诚科技有限公司 一种推拉平开铝合金门窗扇两扇承重滑轮五金结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006030397B3 (de) 2007-08-16
EP1873338A3 (de) 2008-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828638B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP3321459B1 (de) Laufwagen und beschlag für eine schiebetür
EP2602415B1 (de) Schiebetüranordnung
WO2002060730A1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
DE102006030397B3 (de) Rollenwagen
EP3710317B1 (de) Wischblatt
WO2011147527A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von schienen eines gleises
EP3416780B1 (de) Winkelschleifer-staubhaube
DE102013221440A1 (de) Scheibenwischer vom Typ eines Flachwischerblatts mit verbesserterEndkappen-Struktur
DE102005056534A1 (de) Streckwerk für Spinnmaschinen
DE202017007078U1 (de) Behandlungsanlage mit Bürstenschwenkvorrichtung
DE2849497A1 (de) Fensterheber
EP0681985A1 (de) Laufrollenführung einer Aufzugsschiebetür
EP2022895B1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
EP2248978B1 (de) Vorrichtung zum Führen der Unterkante einer oben in einer Führungsschiene aufgehängten Schiebetür
EP1493602B1 (de) Gleitbacke für verstellbare Fahrzeugteile
DE3635360C2 (de)
EP1522441B1 (de) Filteranordnung
EP3025955B1 (de) Hochauftriebssystem
DE19922797B4 (de) Außenrückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102006013932B4 (de) Wascheinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2789528B1 (de) Strassenfertiger mit Raupenfahrwerk
DE202014005645U1 (de) Anordnung für eine Duschabtrennung mit einem Schiebetürsystem
EP0472780B1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE202016106442U1 (de) Rolle mit einer Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090617

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090811

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160613