EP1835107A1 - Klappenhalter für eine Möbelklappe - Google Patents

Klappenhalter für eine Möbelklappe Download PDF

Info

Publication number
EP1835107A1
EP1835107A1 EP07000016A EP07000016A EP1835107A1 EP 1835107 A1 EP1835107 A1 EP 1835107A1 EP 07000016 A EP07000016 A EP 07000016A EP 07000016 A EP07000016 A EP 07000016A EP 1835107 A1 EP1835107 A1 EP 1835107A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
furniture
lever
flap part
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07000016A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1835107B1 (de
Inventor
Florian Hettich
Volker Hettich
Dieter Stange
Horst Abele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1835107A1 publication Critical patent/EP1835107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1835107B1 publication Critical patent/EP1835107B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • E06B3/482Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a flap holder for a furniture flap, which is adjustable between a closing a cabinet compartment in a furniture body closing position and an upwardly moved open position, wherein the furniture flap is divided into two and is formed by an upper flap part and a lower flap part hinged to a hinge axis are connected to each other so that they are coplanar with each other in the closed position and perform in the open position opposite pivotal movements by the upper flap part away from the cabinet and the lower flap part pivots out of its upper flap part coplanar position about the hinge axis to the cabinet compartment, with at least one toggle lever assembly, with two toggle parts, which are hinged together on the one hand and on the other hand with the furniture body or with the upper flap part, wherein the toggle lever assembly is associated with a spring device, the assembled Klap Penhalter on the upper flap part when opening a force in the opening direction exerts.
  • Such fitting devices are used for cabinet compartments, which are either located in the upper part of a cabinet or are formed by a height-hanging overhead cabinet. If you move the furniture flap upwards, the relevant compartment will be accessible.
  • the furniture flap foldable due to its bipartite, so that the furniture flap in the open position does not project overall but only with its upper flap part upwards, while the lower flap part is folded back so to speak to the cabinet body.
  • the fitting device contains a guide device to be fastened on the cabinet side, in which a guide element connected to the lower end region of the lower flap part runs.
  • This guide device extends in the mounted state on the inside of the respective side wall of the furniture body in the vertical direction.
  • the two lateral end regions of the furniture flap are each guided by means of such a guide device, so that in each case a guide device is arranged on both side walls of the furniture body.
  • a flap holder of the type mentioned is completely dispensed with leadership institutions.
  • the lower flap part is connected in the assembled state only with the upper flap part, so it is otherwise free.
  • the handle can be arbitrary be located far below the lower flap part.
  • the width of the lower flap part can be arbitrarily smaller than ever since.
  • the flap holder used in conjunction with one-piece flaps.
  • the flap holder has a toggle lever arrangement, with a hinged about an articulation axis pivotally connected to the flap flap-side arm and a pivotable about a pivot axis connected to a furniture body to be fastened fitting part body side arm.
  • control means At both ends of the body-side arm part are control means, each containing a pressure piece and a control cam. Pressure element and control cam are held against each other by means of a spring device.
  • the control device serves to exert a force in the opening direction or a force in the closing direction of the flap, so that, for example, in the first case, the flap can be opened more easily or optionally remains in any open position.
  • the object of the invention is to provide a flap holder of the type mentioned, which is simple and allows a stable connection of a two-piece furniture flap to the furniture body.
  • the flap holder according to the invention is characterized in that at least one control lever is provided for controlling the pivoting position of the lower flap part with respect to the upper flap part, on the one hand pivotable about a first pivot axis on the furniture body and on the other a second pivot axis is pivotally fastened to the lower flap part.
  • control lever is a support of the lower flap part, so that it can no longer pivot freely about the hinge axis. This prevents that the lower flap part hangs freely in its open position and thus can inadvertently swing around in particular by manual application.
  • flap holder according to the invention is that already used in connection with one-piece flaps knee lever assemblies, such as those from the DE 100 19 337 A1 are known, can now be used for two-piece furniture flaps.
  • the first pivot axis is arranged in the closed position of the furniture flap above the second pivot axis.
  • the control lever extends obliquely forwardly below in the closed position of the furniture flap.
  • the control lever is aligned in the closed position of the furniture flap substantially parallel to the furniture flap.
  • the body-side pivot axes or articulation points of the body-side toggle lever part or of the control lever can be varied in their position on the cabinet body. An adaptation to different cabinet compartment geometries is therefore possible. It is possible that the body-side pivot point of the toggle lever assembly and the body-side pivot point of the control lever coincide.
  • the lever device associated with the spring device is designed such that in the closed position a clamping force is exerted on the furniture flap. It is therefore possible that the spring device on the upper flap part in the closed position a Locking force and when opening after overcoming a Totpunklage exerts a force in the opening direction. In principle, however, it would also be possible to design the spring device in such a way that it exerts no locking force, but the locking force in the closed position is achieved by corresponding design of the hinge between the upper flap part and the furniture body.
  • control lever is associated with a further spring device, which in addition to the spring device on the toggle lever arrangement in the closed position exerts a locking force and / or when opening a force in the opening direction.
  • the further spring device can thus support the knee lever side spring device when opening by means of an additional force in the opening direction.
  • the further or control lever-side spring device may be designed such that it exerts a locking force in the closed position and supports the opening of the furniture flap after overcoming a dead center.
  • the knee lever-side spring device in the closed position exerts a locking force and when opening an opening force and the other, control lever side spring device also in the closed position exerting a clamping force and opening force exerts an opening force.
  • the two spring devices can thus support each other in the locking force and the force in the opening direction.
  • the knee lever-side spring device exerts a force in the opening direction only when opening, while in the closed position the locking force is taken over by the control lever-side spring device.
  • FIGS. 1 to 4 show a preferred exemplary embodiment of the flap holder 11 according to the invention.
  • the flap holder 11 is arranged on a cabinet, in particular a top cabinet, which is fixed in height to a building wall in a suspended manner.
  • the body 12 of the cabinet has two opposite, vertical side walls 13, of which only one is visible in the drawing, a bottom wall 14, a ceiling wall 15 and a rear wall and contains a limited by these walls cabinet 16.
  • the front of the cabinet compartment 16th is associated with a furniture flap 17, which occupies a vertical position in its resulting from Figure 1 closed position 18 and the cabinet compartment 16 closes.
  • the furniture flap 17 can from this closed position 18 in an access to the cabinet 16 gestattende open position 19 (FIG 4) are adjusted, wherein the opening movement via the intermediate positions 20, 21 shown in Figures 2 and 3 takes place upwards.
  • the furniture flap 17 is divided into two and is formed by an upper flap part 22 and a lower flap part 23, which are hingedly connected to one another at a hinge axis E.
  • the hinge axis E is usually formed by two each arranged on one of the two lateral end portions of the furniture flap 17 hinges, which are not shown in the drawing.
  • the hinge may have an upper hinge part to be fastened to the upper flap part 22 and a lower hinge part to be fastened to the lower flap part 23 which are hinged to one another by means of a hinge pin or the like forming the hinge axis E.
  • the two hinge parts can be attached to the cabinet compartment 16 facing inside of the flap parts 22, 23.
  • the hinge axis E can be arranged near the joint between the two flap parts 22, 23 or even with a certain distance above or below the joint.
  • the upper flap part 22 is also still pivotable about a hinge axis F on the furniture body 12.
  • This hinge axis F is preferably located on the ceiling wall 15 of the furniture body 12th
  • the lower flap part 23 connects to the underside of the upper flap part 22 in extension thereof, so that the two flap parts 22, 23 are coplanar with each other.
  • the two flap parts 22, 23 perform opposing pivotal movements by the upper flap portion 22 from the cabinet compartment 16 and thus from the furniture body 12 according to arrow 24 pivots away while the lower flap part 23 from its coplanar to the upper flap portion 22 to the position Hinge axis E to the cabinet compartment 16 and thus to the furniture body 12 out in the direction indicated by arrow 25 pivots, so that the furniture flap 17 is folded, so to speak.
  • a toggle assembly 26 is arranged, each with two toggle parts 27, 28, on the one hand pivotable about a hinge axis B with each other and on the other hand about a body-side pivot axis A with the furniture body 12 and about a flap-side pivot axis C. are connected to the upper flap part 22.
  • the toggle lever assembly 26 is associated with a spring device 29 (FIG. 1) which exerts a force in the opening direction when the flap holder 11 is mounted on the upper flap part 22 when opening.
  • the spring device 29 (FIG. 1) can, for example, be integrated into the body-side toggle lever part 27.
  • an external spring device 29 which is fixedly connected at one end to the cabinet body 12 and at the other end to the first toggle lever part 27.
  • the spring device 29 can be formed by at least one pressure or at least one tension spring. As spring types are coil spring and / or gas spring into consideration
  • the spring means 29 may for example be associated with a pressure piece, which is spring-loaded at one end by the spring means 29 and the other end carries a control roller, which in turn is pressed by the pressure piece on a control cam.
  • the cam may, for example, in the region of the hinge axis B between the two toggle parts 27, 28 are located.
  • the control cam can be designed such that the spring device 29 in the closed position 18 of the furniture flap 17 exerts a torque on the toggle lever arrangement 26, so that a clamping force is generated. If the control roller passes over a specific dead center position given by the curve shape of the control cam, then the torque direction changes, so that a force in the opening direction is exerted from this point.
  • control lever 30 for controlling the pivotal position of the lower flap portion 23 with respect to the upper flap portion 22 which is pivotally mounted on the one hand about a first pivot axis A on the furniture body 12 and on the other hand about a second pivot axis D pivotally on the lower flap portion 23.
  • toggle assembly 26 and control lever 30 are pivotally mounted on the same body side or first pivot axis A on the furniture body 12.
  • body-side pivot points for the toggle lever assembly 26 and the control lever 30 are located at different locations on the cabinet body 12.
  • control lever 30 may be associated with a further spring means 31.
  • the spring means 31 may also be assigned in a similar manner as in the toggle-side spring means 29, a control roller which is pressed via the spring means 31 to an associated control cam.
  • the additional spring device 31, in addition to the spring device 29 arranged on the toggle lever arrangement 26, can exert a locking force in the closed position and / or a force in the opening direction when opening.
  • a compensation device (not shown) which pulls the furniture flap 17 in its closed position 18 to achieve a flap extension down.
  • a balancing device is for example in the DE 10 2004 019 784 B3 described herein incorporated by reference.
  • the toggle lever assembly 26 is provided with a knee lever spring means 29 which exerts a force in the opening direction only when opening, while the control lever 30 is associated with a further spring means 31 which supports the opening force and additionally in the closed position a locking force on the furniture flap 17 exercises:
  • the lower edge of the lower flap portion 23 stands out from the furniture body 12, wherein the lower flap part at the same time about the hinge axis E according to Arrow 25 pivots inwards.
  • the lower flap portion 23 is supported by the control lever 30 so that the pivotal position of the lower flap portion 23 with respect to the upper flap portion 22 is controlled.
  • the control lever 30 forms, together with the lower flap part 23, a further toggle lever arrangement 32, with the articulation points ADE.
  • the force in the opening direction acts against the weight of the furniture flap 17 and can be dimensioned such that the furniture flap 17 remains in any open position.
  • FIG. 2 Such a situation is illustrated in FIG. 2, in which the furniture flap 17 is located in a first intermediate position 20. In this intermediate position, the first pivot axis A is located above the second hinge axis D.
  • the second intermediate position 21 shown in FIG. 3 is reached, in which the control lever 30 projects out of the furniture carcass 12 in a horizontal lever position.
  • the axes A and D are at the same height.
  • the furniture flap 17 enters the open position 19 shown in Figure 4.
  • the second pivot axis D is located above the body side second pivot axis A, i. the lower edge of the lower flap part is now closer again to the furniture body 12 than in the second intermediate position 21 shown in Figure 3.
  • the toggle lever assembly 26 is substantially fully extended with the hinge points ABC.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einem Klappenhalter für eine Möbelklappe (17), die zwischen einer ein Schrankfach (16) in einem Möbelkorpus (12) verschließenden Schließstellung (18) und einer nach oben bewegten Offenstellung (19) verstellbar ist, wobei die Möbelklappe (17) zweigeteilt ist und von einem oberen Klappenteil (22) und einem unteren Klappenteil (23) gebildet ist, die an einer Scharnierachse (E) gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sie in der Schließstellung (18) koplanar zueinander sind und beim Überführen in die Offenstellung (19) gegensinnige Schwenkbewegungen ausführen, indem das obere Klappenteil (22) vom Schrankfach (16) weg und das untere Klappenteil (23) aus seiner zum oberen Klappenteil (22) koplanaren Lage um die Scharnierachse (E) zum Schrankfach (16) hinschwenkt, mit mindestens einer Kniehebelanordnung (26), mit zwei Kniehebelteilen (27, 28), die einerseits gelenkig miteinander und andererseits mit dem Möbelkorpus (12) bzw. mit dem oberen Klappenteil (22) verbunden sind, und der eine Federeinrichtung (29) zugeordnet ist, die bei montiertem Klappenhalter (11) auf das obere Klappenteil (22) beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt, ist wenigstens ein Steuerhebel (30) zur Steuerung der Schwenkstellung des unteren Klappenteils (23) in Bezug auf das obere Klappenteil (22) vorgesehen ist, der einerseits um eine erste Schwenkachse (A) schwenkbar am Möbelkorpus 12 und andererseits um eine zweite Schwenkachse (D) am unteren Klappenteil (23) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klappenhalter für eine Möbelklappe, die zwischen einer ein Schrankfach in einem Möbelkorpus verschließenden Schließstellung und einer nach oben bewegten Offenstellung verstellbar ist, wobei die Möbelklappe zweigeteilt ist und von einem oberen Klappenteil und einem unteren Klappenteil gebildet ist, die an einer Scharnierachse gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sie in der Schließstellung koplanar zueinander sind und beim Überführen in die Offenstellung gegensinnige Schwenkbewegungen ausführen, indem das obere Klappenteil vom Schrankfach weg und das untere Klappenteil aus seiner zum oberen Klappenteil koplanaren Lage um die Gelenkachse zum Schrankfach hin schwenkt, mit mindestens einer Kniehebelanordnung, mit zwei Kniehebelteilen, die einerseits gelenkig miteinander und andererseits mit dem Möbelkorpus bzw. mit dem oberen Klappenteil verbunden sind, wobei der Kniehebelanordnung eine Federeinrichtung zugeordnet ist, die beim montierten Klappenhalter auf das obere Klappenteil beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt.
  • Solche Beschlagvorrichtungen werden für Schrankfächer verwendet, die entweder im oberen Bereich eines Hochschranks angeordnet sind oder von einem in der Höhe hängenden Oberschrank gebildet werden. Schwenkt man die Möbelklappe nach oben, wird das betreffende Schrankfach zugänglich. Dabei ist die Möbelklappe auf Grund ihrer Zweiteiligkeit faltbar, so dass die Möbelklappe in der Offenstellung nicht insgesamt sondern nur mit ihrem oberen Klappenteil nach oben hin vorsteht, während das untere Klappenteil zum Schrankkorpus hin sozusagen zurückgefaltet ist.
  • Üblicherweise enthält die Beschlagvorrichtung eine schrankseitig zu befestigende Führungseinrichtung, in der ein mit dem unteren Endbereich des unteren Klappenteils verbundenes Führungselement läuft. Diese Führungseinrichtung erstreckt sich im montierten Zustand an der Innenseite der betreffenden Seitenwand des Möbelkorpus in vertikaler Richtung. Dabei sind die beiden seitlichen Endbereiche der Möbelklappe jeweils mittels einer solchen Führungseinrichtung geführt, so dass an beiden Seitenwänden des Möbelkorpus jeweils eine Führungseinrichtung angeordnet ist.
  • Diese Führungseinrichtungen stellen einen beträchtlichen Herstellungs- und Montageaufwand dar. Ferner engen sie das Schrankfach ein.
  • Beim Öffnen einer solchen Möbelklappe muss möglichst nahe der Gelenkachse an dem unteren Klappenteil gezogen werden, damit die beiden Klappenteile unter vertikaler Führung des unteren Endes des unteren Klappenteils in Richtung vom Möbelkorpus weg ausknicken können. Der zugehörige Handgriff befindet sich also verhältnismäßig weit oben, so dass er für manche Benutzer nur beschwerlich zu erreichen ist.
  • In der DE 101 24 565 A1 ist eine Klappenhalter der eingangs erwähnten Art offenbart, bei dem vollständig auf Führungseinrichtungen verzichtet wird. Das untere Klappenteil ist im montierten Zustand nur mit dem oberen Klappenteil verbunden, ist ansonsten also frei. Der Handgriff kann hier beliebig weit unten an dem unteren Klappenteil angeordnet sein. Ferner kann die Breite des unteren Klappenteils beliebig kleiner als seither sein.
  • In der DE 100 19 337 A1 ist ein Klappenhalter offenbart, der in Zusammenhang mit einteiligen Klappen verwendet wird. Der Klappenhalter besitzt eine Kniehebelanordnung, mit einem um eine Anlenkachse schwenkbar mit der Klappe verbindbaren klappenseitigen Armteil und einem um eine Schwenkachse schwenkbar mit einem am Möbelkorpus zu befestigenden Beschlagteil verbundenen korpusseitigen Armteil. An beiden Enden des korpusseitigen Armteils befinden sich Steuereinrichtungen, die jeweils ein Druckstück und eine Steuerkurve enthalten. Druckstück und Steuerkurve werden mittels einer Federeinrichtung gegeneinander gehalten. Die Steuereinrichtung dient dazu, eine Kraft in Öffnungsrichtung oder eine Kraft in Schließrichtung der Klappe auszuüben, so dass beispielsweise im ersten Fall die Klappe leichter geöffnet werden kann oder gegebenenfalls in beliebiger Offenstellung stehen bleibt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klappenhalter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und eine stabile Anbindung einer zweiteiligen Möbelklappe an den Möbelkorpus ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Klappenhalter mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Der erfindungsgemäße Klappenhalter zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Steuerhebel zur Steuerung der Schwenkstellung des unteren Klappenteils in Bezug auf das obere Klappenteil vorgesehen ist, der einerseits um eine erste Schwenkachse schwenkbar am Möbelkorpus und andererseits um eine zweite Schwenkachse schwenkbar am unteren Klappenteil befestigbar ist.
  • Durch den Steuerhebel erfolgt eine Abstützung des unteren Klappenteils, so dass dieses nicht mehr frei um die Scharnierachse schwenken kann. Dadurch wird verhindert, dass das untere Klappenteil in seiner Offenstellung frei hängt und somit insbesondere durch manuelle Beaufschlagung unbeabsichtigt umherschwenken kann. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Klappenhalters ist, dass bereits in Zusammenhang mit einteiligen Klappen verwendete Kniehebelanordnungen, wie sie beispielsweise aus der DE 100 19 337 A1 bekannt sind, jetzt auch für zweiteilige Möbelklappen verwendet werden können.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die erste Schwenkachse in der Schließstellung der Möbelklappe oberhalb der zweiten Schwenkachse angeordnet. Insbesondere erstreckt sich der Steuerhebel in der Schließstellung der Möbelklappe schräg nach vorne unten. Prinzipiell wäre es jedoch auch denkbar, dass der Steuerhebel in der Schließstellung der Möbelklappe im Wesentlichen parallel zur Möbelklappe ausgerichtet ist. Die korpusseitigen Schwenkachsen bzw. Anlenkpunkte des korpusseitigen Kniehebelteils bzw. des Steuerhebels können in ihrer Lage am Schrankkorpus variiert werden. Eine Anpassung an unterschiedliche Schrankfach-Geometrien ist daher möglich. Es ist möglich, dass der korpusseitige Anlenkpunkt der Kniehebelanordnung und der korpusseitige Anlenkpunkt des Steuerhebels zusammenfallen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die der Kniehebelanordnung zugeordnete Federeinrichtung derart ausgebildet, dass in Schließstellung eine Zuhaltekraft auf die Möbelklappe ausgeübt wird. Es ist also möglich, dass die Federeinrichtung auf das obere Klappenteil in der Schließstellung eine Zuhaltekraft und beim Öffnen nach Überwinden einer Totpunklage eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt. Prinzipiell wäre es jedoch auch möglich, die Federeinrichtung derart auszubilden, dass diese keine Zuhaltekraft ausübt, sondern die Zuhaltekraft in Schließstellung durch dementsprechende Ausgestaltung des Scharniers zwischen dem oberen Klappenteil und dem Möbelkorpus erzielt wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist dem Steuerhebel eine weitere Federeinrichtung zugeordnet, die zusätzlich zur Federeinrichtung an der Kniehebelanordnung in Schließstellung eine Zuhaltekraft und/oder beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt. Die weitere Federeinrichtung kann also die kniehebelseitige Federeinrichtung beim Öffnen mittels einer Zusatzkraft in Öffnungsrichtung unterstützen. Die weitere bzw. steuerhebelseitige Federeinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass sie in Schließstellung eine Zuhaltekraft ausübt und nach Überwinden eines Totpunkts die Öffnung der Möbelklappe unterstützt. Es wären also unter anderem die Variante denkbar, dass die kniehebelseitige Federeinrichtung in Schließstellung eine Zuhaltekraft und beim Öffnen eine Öffnungskraft ausübt und die weitere, steuerhebelseitige Federeinrichtung ebenfalls in Schließstellung eine Zuhaltekraft und beim Öffnen eine Öffnungskraft ausübt. Die beiden Federeinrichtungen können sich also bei der Zuhaltekraft und bei der Kraft in Öffnungsrichtung gegenseitig unterstützen. Bei einer weiteren bevorzugten Variante übt die kniehebelseitige Federeinrichtung lediglich beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung aus, während in der Schließstellung die Zuhaltekraft von der steuerhebelseitigen Federeinrichtung übernommen wird.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Klappenhalters, wobei sich die Möbelklappe in der Schließstellung befindet,
    Figur 2
    den Klappenhalter von Figur 1, wobei sich die Möbelklappe in einer ersten Zwischenstellung befindet,
    Figur 3
    den Klappenhalter von Figur 1, wobei sich die Möbelklappe in einer zweiten zwischenstellung befindet und
    Figur 4
    den Klappenhalter von Figur 1, wobei sich die Möbelklappe in der Offenstellung befindet.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klappenhalters 11. Der Klappenhalter 11 ist an einem Schrank, insbesondere Oberschrank, angeordnet, der in der Höhe an einer Gebäudewand hängend befestigt wird. Der Korpus 12 des Schrankes weist zwei einander entgegengesetzte, vertikale Seitenwände 13, von denen in der Zeichnung nur eine sichtbar ist, eine Bodenwand 14, eine Deckenwand 15 und eine Rückwand auf und enthält ein von diesen Wänden begrenztes Schrankfach 16. Der Vorderseite des Schrankfachs 16 ist eine Möbelklappe 17 zugeordnet, die in ihrer aus Figur 1 hervorgehenden Schließstellung 18 eine vertikale Lage einnimmt und das Schrankfach 16 verschließt. Die Möbelklappe 17 kann aus dieser Schließstellung 18 in eine den Zugang zum Schrankfach 16 gestattende Offenstellung 19 (Figur 4) verstellt werden, wobei die Öffnungsbewegung über die in den Figuren 2 und 3 gezeigten zwischenstellungen 20, 21 nach oben hin erfolgt.
  • Die Möbelklappe 17 ist zweigeteilt und wird von einem oberen Klappenteil 22 und einem unteren Klappenteil 23 gebildet, die an einer Scharnierachse E gelenkig miteinander verbunden sind. Die Scharnierachse E ist üblicherweise von zwei jeweils an einem der beiden seitlichen Endbereiche der Möbelklappe 17 angeordneten Scharnieren gebildet, die jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Das Scharnier kann ein am oberen Klappenteil 22 zu befestigendes oberes Scharnierteil und ein am unteren Klappenteil 23 zu befestigendes unteres Scharnierteil aufweisen, die mittels eines die Scharnierachse E bildenden Scharnierstiftes oder dergleichen aneinander angelenkt sind. Die beiden Scharnierteile können an der dem Schrankfach 16 zugewandten Innenseite der Klappenteile 22, 23 befestigt sein. Die Scharnierachse E kann nahe der Fuge zwischen den beiden Klappenteilen 22, 23 oder auch mit einem gewissen Abstand ober- oder unterhalb der Fuge angeordnet sein.
  • Das obere Klappenteil 22 ist ferner noch um eine Gelenkachse F verschwenkbar am Möbelkorpus 12 gelagert. Diese Gelenkachse F liegt bevorzugt an der Deckenwand 15 des Möbelkorpus 12.
  • In der Schließstellung 18 schließt sich das untere Klappenteil 23 an die Unterseite des oberen Klappenteils 22 in Verlängerung von diesem an, so dass die beiden Klappenteile 22, 23 koplanar zueinander sind. Beim Überführen in die Offenstellung 19 führen die beiden Klappenteile 22, 23 gegensinnige Schwenkbewegungen aus, indem das obere Klappenteil 22 vom Schrankfach 16 und somit vom Möbelkorpus 12 gemäß Pfeil 24 wegschwenkt, während das untere Klappenteil 23 aus seiner zum oberen Klappenteil 22 koplanaren Lage um die Scharnierachse E zum Schrankfach 16 und somit zum Möbelkorpus 12 hin in Richtung gemäß Pfeil 25 schwenkt, so dass die Möbelklappe 17 sozusagen zusammengefaltet wird.
  • An mindestens einem der beiden seitlichen Endbereiche des Schrankes ist eine Kniehebelanordnung 26 angeordnet, mit jeweils zwei Kniehebelteilen 27, 28, die einerseits um eine Gelenkachse B verschwenkbar miteinander und andererseits um eine korpusseitige Schwenkachse A mit dem Möbelkorpus 12 bzw. um eine klappenseitige Schwenkachse C verschwenkbar mit dem oberen Klappenteil 22 verbunden sind.
  • Der Kniehebelanordnung 26 ist eine Federeinrichtung 29 (Fig. 1) zugeordnet, die bei montiertem Klappenhalter 11 auf das obere Klappenteil 22 beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt. Die Federeinrichtung 29 (Fig. 1) kann beispielsweise in das korpusseitige Kniehebelteil 27 integriert werden. Andererseits ist es jedoch auch möglich, eine externe Federeinrichtung 29 zu verwenden, die einenends ortsfest am Schrankkorpus 12 und andernends mit dem ersten Kniehebelteil 27 verbunden ist. Die Federeinrichtung 29 kann von wenigstens einer Druck- oder wenigstens einer Zugfeder gebildet werden. Als Federarten kommen Schraubenfeder und/oder Gasdruckfeder in Betracht
  • Der Federeinrichtung 29 kann beispielsweise ein Druckstück zugeordnet sein, das einenends durch die Federeinrichtung 29 federkraftbeaufschlagt ist und andernends eine Steuerrolle trägt, die ihrerseits vom Druckstück auf eine Steuerkurve gedrückt wird. Die Steuerkurve kann sich beispielsweise im Bereich der Gelenkachse B zwischen den beiden Kniehebelteilen 27, 28 befinden. Die Steuerkurve kann derart ausgelegt sein, dass die Federeinrichtung 29 in Schließstellung 18 der Möbelklappe 17 ein Drehmoment auf die Kniehebelanordnung 26 ausübt, so dass eine Zuhaltekraft erzeugt wird. Überfährt die Steuerrolle eine bestimmte, durch die Kurvenform der Steuerkurve vorgegebene Totpunktlage, so ändert sich die Drehmomentrichtung, so dass ab diesem Punkt eine Kraft in Öffnungsrichtung ausgeübt wird.
  • Es ist ferner ein Steuerhebel 30 zur Steuerung der Schwenkstellung des unteren Klappenteils 23 in Bezug auf das obere Klappenteil 22 vorgesehen, der einerseits um eine erste Schwenkachse A schwenkbar am Möbelkorpus 12 und andererseits um eine zweite Schwenkachse D schwenkbar am unteren Klappenteil 23 befestigbar ist. In dem in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind Kniehebelanordnung 26 und Steuerhebel 30 an derselben korpusseitigen bzw. ersten Schwenkachse A am Möbelkorpus 12 schwenkbar gelagert. Es ist jedoch auch möglich, dass die korpusseitigen Anlenkpunkte für die Kniehebelanordnung 26 und für den Steuerhebel 30 an voneinander verschiedenen Orten am Schrankkorpus 12 liegen.
  • Wie in Figur 1 schematisch dargestellt, kann dem Steuerhebel 30 eine weitere Federeinrichtung 31 zugeordnet sein. Der Federeinrichtung 31 kann ebenfalls in ähnlicher Weise wie bei der kniehebelseitigen Federeinrichtung 29 eine Steuerrolle zugeordnet sein, die über die Federeinrichtung 31 auf eine zugeordnete Steuerkurve gedrückt wird. Die weitere Federeinrichtung 31 kann zusätzlich zu an der Kniehebelanordnung 26 angeordneten Federeinrichtung 29 in Schließstellung eine Zuhaltekraft und/oder beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausüben.
  • Es kann ferner eine Ausgleichseinrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die die Möbelklappe 17 in deren Schließstellung 18 zur Erzielung einer Klappenstreckung nach unten zieht. Eine derartige Ausgleichseinrichtung ist beispielsweise in der DE 10 2004 019 784 B3 beschrieben, auf die hier Bezug genommen wird.
  • Im Folgenden wird nunmehr die Funktion des erfindungsgemäßen Klappenhalters 11 beim Öffnen oder Schließen der Möbelklappe 17 gemäß den Figuren 1 bis 4 erläutert. In beispielhafter Annahme ist dabei die Kniehebelanordnung 26 mit einer kniehebelseitigen Federeinrichtung 29 versehen, die lediglich beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt, während dem Steuerhebel 30 eine weitere Federeinrichtung 31 zugeordnet ist, die die Öffnungskraft unterstützt und zusätzlich in der Schließstellung eine Zuhaltekraft auf die Möbelklappe 17 ausübt:
  • In Figur 1 ist die Schließstellung 18 der Möbelklappe 17 dargestellt. Die weitere Federeinrichtung 31 übt dabei eine Zuhaltekraft auf die Möbelklappe 17 aus. Der Steuerhebel 30 ist nach vorne unten ausgerichtet. Die beiden Klappenteile stehen in koplanarer Ausrichtung zueinander.
  • Wird nun an dem unteren Klappenteil 23 gezogen, beispielsweise an einem dort angeordneten Handgriff, so schwenkt die Möbelklappe 17 insgesamt um die Gelenkachse F, die Unterkante des unteren Klappenteils 23 hebt sich vom Möbelkorpus 12 ab, wobei das untere Klappenteil gleichzeitig um die Scharnierachse E gemäß Pfeil 25 nach innen schwenkt. Das untere Klappenteil 23 ist über den Steuerhebel 30 abgestützt, so dass die Schwenkstellung des unteren Klappenteils 23 in Bezug auf das obere Klappenteil 22 gesteuert wird. Der Steuerhebel 30 bildet dabei gemeinsam mit dem unteren Klappenteil 23 eine weitere Kniehebelanordnung 32, mit den Anlenkpunkten ADE. Beim Öffnen der Möbelklappe 17 wird sowohl von der Federeinrichtung 29 als auch von der weiteren, steuerhebelseitigen Federeinrichtung 31 eine Kraft in Öffnungsrichtung ausgeübt.
  • Die Kraft in Öffnungsrichtung wirkt gegen die Gewichtskraft der Möbelklappe 17 und kann derart dimensioniert sein, dass die Möbelklappe 17 in beliebiger Offenstellung stehen bleibt.
  • Eine solche Situation ist in Figur 2 dargestellt, in der sich die Möbelklappe 17 in einer ersten Zwischenstellung 20 befindet. In dieser Zwischenstellung befindet sich die erste Schwenkachse A oberhalb der zweiten Gelenkachse D.
  • Wird die Möbelklappe 17 weiter geöffnet, so wird die in Figur 3 dargestellte zweite Zwischenstellung 21 erreicht, in der der Steuerhebel 30 in waagrechter Hebelstellung aus dem Möbelkorpus 12 herausragt. Die Achsen A und D befinden sich auf derselben Höhe.
  • Schließlich gelangt die Möbelklappe 17 in die in Figur 4 dargestellte Offenstellung 19. Hierbei befindet sich die zweite Schwenkachse D oberhalb der korpusseitigen zweiten Schwenkachse A, d.h. die Unterkante des unteren Klappenteils befindet sich nunmehr wieder näher am Möbelkorpus 12 als in der in Figur 3 dargestellten zweiten Zwischenstellung 21. Darüber hinaus ist die Kniehebelanordnung 26 mit den Gelenkpunkten ABC im Wesentlichen vollständig gestreckt. Beim Schließen der Möbelklappe 17 laufen umgekehrte Vorgänge ab, wobei die Schließbewegung durch das Klappengewicht unterstützt wird. Erreicht die Möbelklappe wieder die in Figur 1 dargestellte Schließstellung 18, so wirkt die von der weiteren Federeinrichtung 31 ausgeübte Zuhaltekraft auf die Möbelklappe 17.

Claims (8)

  1. Klappenhalter für eine Möbelklappe 17, die zwischen einer ein Schrankfach (16) in einem Möbelkorpus (12) verschließenden Schließstellung (18) und einer nach oben bewegten Offenstellung (19) verstellbar ist, wobei die Möbelklappe (17) zweigeteilt ist und von einem oberen Klappenteil (22) und einem unteren Klappenteil (23) gebildet ist, die an einer Scharnierachse (E) gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sie in der Schließstellung (18) koplanar zueinander sind und beim Überführen in die Offenstellung (19) gegensinnige Schwenkbewegungen ausführen, indem das obere Klappenteil (22) vom Schrankfach (16) weg und das untere Klappenteil (23) aus seiner zum oberen Klappenteil (22) koplanaren Lage um die Scharnierachse (E) zum Schrankfach (16) hinschwenkt, mit mindestens einer Kniehebelanordnung (26), mit zwei Kniehebelteilen (27, 28), die einerseits gelenkig miteinander und andererseits mit dem Möbelkorpus (12) bzw. mit dem oberen Klappenteil (22) verbunden sind, wobei der Kniehebelanordnung (26) eine Federeinrichtung (29) zugeordnet ist, die bei montiertem Klappenhalter (11) auf das obere Klappenteil (22) beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steuerhebel (30) zur Steuerung der Schwenkstellung des unteren Klappenteils (23) in Bezug auf das obere Klappenteil (22) vorgesehen ist, der einerseits um eine erste Schwenkachse (A) schwenkbar am Möbelkorpus (12) und andererseits um eine zweite Schwenkachse (D) schwenkbar am unteren Klappenteil (23) befestigbar ist.
  2. Klappenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenkachse (A) in der Schließstellung (18) der Möbelklappe (17) oberhalb der zweiten Schwenkachse (D) liegt.
  3. Klappenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (30) in der Schließstellung (18) der Möbelklappe (17) schräg nach vorne unten ausgerichtet ist.
  4. Klappenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Schwenkachse (D) im unteren Bereich des unteren Klappenteils (23) befindet.
  5. Klappenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (30) in einer zwischen der Schließstellung (18) und der Offenstellung (19) gelegenen Zwischenstellung (21) der Möbelklappe (17) in waagrechter Hebelstellung aus dem Möbelkorpus (17) herausragt.
  6. Klappenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der zweiten Schwenkachse (D) zum Möbelkorpus (12) in einer Hebelstellung ober- und unterhalb der waagrechten Hebelstellung geringer ist als in der waagrechten Hebelstellung.
  7. Klappenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Steuerhebel (30) eine weitere Federeinrichtung (31) zugeordnet ist, die zusätzlich zur Federeinrichtung (29) an der Kniehebelanordnung (26) in Schließstellung (18) eine Zuhaltekraft und/oder beim Öffnen eine Kraft in Öffnungsrichtung auf die Möbelklappe (17) ausübt.
  8. Klappenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Kniehebelanordnung (32) gebildet ist, vom als erstes Kniehebelteil ausgebildeten Steuerhebel (30) und vom als zweites Kniehebelteil ausgebildeten unteren Klappenteil (23).
EP07000016A 2006-03-18 2007-01-02 Klappenhalter für eine Möbelklappe Not-in-force EP1835107B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012525 2006-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1835107A1 true EP1835107A1 (de) 2007-09-19
EP1835107B1 EP1835107B1 (de) 2009-09-02

Family

ID=37891877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07000016A Not-in-force EP1835107B1 (de) 2006-03-18 2007-01-02 Klappenhalter für eine Möbelklappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1835107B1 (de)
AT (1) ATE441771T1 (de)
DE (1) DE502007001428D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110297A1 (it) * 2011-02-28 2012-08-29 Salice Arturo Spa Sistema di sollevamento per ante di un mobile oscillanti attorno ad un asse orizzontale
WO2013072041A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-23 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen einer faltklappe
ITPD20120117A1 (it) * 2012-04-17 2013-10-18 Celegon S R L Chiusura a battente per porte, finestre o simili
US9500015B2 (en) 2008-08-29 2016-11-22 Julius Blum Gmbh Drive device for a furniture flap
RU2712345C1 (ru) * 2018-01-31 2020-01-28 Флэп Компитенс Сентер Кфт Позиционер дверцы для предмета мебели

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615896A1 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Simplet Serge Porte basculante sans debordement exterieur, compensee par au moins un verin a gaz, utilisant une triangulation a geometrie variable
DE20100662U1 (de) * 2001-01-15 2001-04-19 Salice Arturo Spa Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe
EP1148200A2 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Klappenhalter
EP1258586A2 (de) * 2001-05-15 2002-11-20 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE202005016405U1 (de) * 2005-07-18 2006-01-05 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615896A1 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Simplet Serge Porte basculante sans debordement exterieur, compensee par au moins un verin a gaz, utilisant une triangulation a geometrie variable
EP1148200A2 (de) * 2000-04-19 2001-10-24 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Klappenhalter
DE20100662U1 (de) * 2001-01-15 2001-04-19 Salice Arturo Spa Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe
EP1258586A2 (de) * 2001-05-15 2002-11-20 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE202005016405U1 (de) * 2005-07-18 2006-01-05 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Hebevorrichtung für eine zweiflügelige Faltklappe

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9500015B2 (en) 2008-08-29 2016-11-22 Julius Blum Gmbh Drive device for a furniture flap
ITMI20110297A1 (it) * 2011-02-28 2012-08-29 Salice Arturo Spa Sistema di sollevamento per ante di un mobile oscillanti attorno ad un asse orizzontale
WO2012116866A1 (en) * 2011-02-28 2012-09-07 Arturo Salice S.P.A. Lifting system for furniture piece doors oscillating around a horizontal axis
JP2014510207A (ja) * 2011-02-28 2014-04-24 アルトゥーロ サリーチェ エス.ピー.アー 水平軸を中心に揺動する家具用ドアの持上げシステム
TWI560358B (en) * 2011-02-28 2016-12-01 Salice Arturo Spa Lifting system for furniture piece doors oscillating around a horizontal axis
WO2013072041A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-23 Grass Gmbh Vorrichtung zum bewegen einer faltklappe
ITPD20120117A1 (it) * 2012-04-17 2013-10-18 Celegon S R L Chiusura a battente per porte, finestre o simili
WO2013156938A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-24 Celegon S.R.L. Swing closure for doors, windows or the like
CN104246099B (zh) * 2012-04-17 2016-07-06 赛勒根公司 用于门、窗或类似物的摆动闭合装置
EA028982B1 (ru) * 2012-04-17 2018-01-31 Челегон С.Р.Л. Раскладной элемент для закрывания двери или окна
RU2712345C1 (ru) * 2018-01-31 2020-01-28 Флэп Компитенс Сентер Кфт Позиционер дверцы для предмета мебели
US10829976B2 (en) 2018-01-31 2020-11-10 Flap Competence Center Kft Lid stay for furniture

Also Published As

Publication number Publication date
ATE441771T1 (de) 2009-09-15
EP1835107B1 (de) 2009-09-02
DE502007001428D1 (de) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622159B1 (de) Möbelbeschlag und möbel
EP3198097B1 (de) Möbelscharnier
EP2809861B1 (de) Stellantrieb für eine klappe eines möbels
EP1785567B1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
AT516783B1 (de) Stützvorrichtung für eine Möbelklappe
EP2450513B1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
EP2622160B1 (de) Möbelbeschlag und möbel
EP3198096B1 (de) Möbelscharnier
EP1500766A2 (de) Hebevorrichtung für eine zweiflüglige Faltklappe oder -tür
DE10019337A1 (de) Klappenhalter
EP1999328B1 (de) Klappenhalter für eine möbelklappe
EP1835107B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
DE102004019785B4 (de) Klappenbeschlag
WO2019091969A1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
EP1840309A1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP1988242B1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
AT11157U1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren lagerung eines möbelteils
EP1589174A2 (de) Faltklappenbeschlag
DE202008010012U1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP3124729A1 (de) Halteelement zum verstellen eines deckels eines möbels
DE202004020900U1 (de) Klappenbeschlag
EP1785565B1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP1837471A2 (de) Klappenhalter
DE10124565A1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE102004055481B3 (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente einer Faltklappe oder Falttüre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071124

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080129

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001428

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091015

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100104

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

BERE Be: lapsed

Owner name: HETAL-WERKE FRANZ HETTICH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100131

26N No opposition filed

Effective date: 20100603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091203

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001428

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 441771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160102