EP1820914B1 - Sickerblock - Google Patents

Sickerblock Download PDF

Info

Publication number
EP1820914B1
EP1820914B1 EP06003472A EP06003472A EP1820914B1 EP 1820914 B1 EP1820914 B1 EP 1820914B1 EP 06003472 A EP06003472 A EP 06003472A EP 06003472 A EP06003472 A EP 06003472A EP 1820914 B1 EP1820914 B1 EP 1820914B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inspection
irrigation device
central
side walls
guide gutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06003472A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1820914A1 (de
Inventor
Ralph-Peter Dr.-Ing. Hegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL06003472T priority Critical patent/PL1820914T3/pl
Priority to DE502006003436T priority patent/DE502006003436D1/de
Priority to AT06003472T priority patent/ATE428830T1/de
Priority to DK06003472T priority patent/DK1820914T3/da
Priority to EP06003472A priority patent/EP1820914B1/de
Publication of EP1820914A1 publication Critical patent/EP1820914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1820914B1 publication Critical patent/EP1820914B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • E03F1/005Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells via box-shaped elements

Definitions

  • the invention relates to a Sickerblock for placement in the ground.
  • the inspection channel is designed as a continuous tunnel channel.
  • the invention has for its object to provide a Sickerblock that is easy to manufacture and inspectable.
  • the object is solved by the features of claim 1.
  • the essence of the invention consists in inserting into a per se known percolator block an opposing inspection openings connecting, upwardly open guide channel, wherein the original symmetrical column geometry is maintained. Such a guide channel allows for easy inspection. At the same time, the stability of the Sickerblocks is not affected.
  • Rigolen hypothalamic valve block 1 Also known as Rigolen hypothalamic valve 1 is used for rainwater management in the soil. Frequently, several leach blocks 1 are connected to each other, arranged side by side, one above the other or in alignment. For this purpose, specific fasteners are used, which are not shown.
  • the Sickerblock 1 is known in its basic structure and available on the market. It has a substantially cuboidal housing 2, consisting of a rectangular base plate 3, from this upwardly projecting, mutually parallel, opposite longitudinal side walls 4, 5 and end-side walls 6, 7, and one with the side walls 4, 5, 6 and 7 connected cover plate 8.
  • the base plate 3, the cover plate 8 and the side walls 4, 5, 6 and 7 have distributed over its entire surface numerous slot-shaped passage openings 9, the passage of water into and out allow the housing 2.
  • the columns 10 are arranged mirror-symmetrically with respect to a centrally between the side walls 4, 5 and perpendicular to the base plate 3 extending central longitudinal plane 11, wherein the central columns 12 are located centrally in the central longitudinal plane 11.
  • two longitudinal rows of columns 10 are arranged next to the longitudinal row of central columns 12 on both sides of the central longitudinal plane 11.
  • the columns 10 are also mirror-symmetrical with respect to a center between the side walls 6, 7 and perpendicular to the base plate 3 extending center-transverse plane 13 is arranged.
  • the central columns 10, which are of medium-transverse plane 13, are not located in the plane 13, but immediately adjacent to both sides thereof.
  • four more transverse rows of columns 10 are provided on both sides of the plane.
  • the columns 10, 12 are on five parallel to the plane 11 extending longitudinal rows and ten parallel to the plane 13 extending transverse rows.
  • the columns 10 can also be arranged in a different form, wherein a symmetrical arrangement, optionally with a different symmetry, is particularly stable.
  • the circumferentially outer columns 10, ie the next columns 10, which are adjacent to the side walls 4, 5, 6 and 7, are formed as part of the side walls 4, 5, 6 and 7.
  • the side walls 4, 5, 6 and 7 are thus formed by the outer pillars 10 and intermediate wall elements 14 connected thereto, in which the above-mentioned through openings 9 are arranged.
  • an inspection opening 15 opening provided for connection of a drainage pipe.
  • a circular cover 17 which can be broken open to form an opening corresponding to the inspection opening 15.
  • the Sickerblock 1 is an upwardly open, the opposite inspection openings 15 connecting, flat, trough-shaped, one on closed guide surface forming guide groove 18 is used.
  • the guide channel 18, starting from the respective inspection opening 15, consists of a connection section 19, a transition section 20 adjoining thereto and a central section 21 located between the transition sections 20.
  • the guide channel 18 is mirror-symmetrical with respect to the central longitudinal plane 11 is formed. It is pushed from above onto the longitudinal row of the central columns 12, the guide channel 18 having for this purpose central openings 22 which receive the associated columns 12. In the region of the openings 22, the guide channel 18 upwardly projecting, resting against the columns 12 annular webs 23.
  • the openings 22 are provided primarily in the region of the middle section 21, but not in the region of the connection sections 19.
  • connection sections 19 In the area of the connection sections 19, the otherwise corresponding to the grid column 10 is recessed.
  • the guide channel 18 has on its underside a base 24 which is supported relative to the base plate 3.
  • the guide groove 18 is pulled higher in the region of the connecting portion 19 than in the region of the central portion 21.
  • the connecting portion 19 has the shape of a semicircle substantially in cross section.
  • the central portion 21 is also on a circular arc, but has only 20 to 25% of the height of the terminal portion 19.
  • the channel of the connection portion 19 In the region of the transition portion 20, the channel of the connection portion 19 is continuous in the central portion 21 on.
  • the guide channel 18 delimits in the lower region an inspection channel 25 which connects the inspection openings 15 and, apart from the guide channel 18, has no direct longitudinal boundary.
  • the inspection channel 25 can be regarded as a mental connection of the edges of the opposing inspection openings 15. Centered in the inspection channel 25 are the middle columns 12.
  • the guide channel 18 is symmetrical with respect to the central longitudinal plane 11 apertures 26 which allow with an inspection probe 27 an inspection of the area behind the guide channel 18 perpendicular to the central longitudinal plane 11. Through these openings 26, if necessary, the Sickerblock 1 can also be rinsed.
  • the openings 26 are arranged at regular intervals, in particular in pairs.
  • an inspection probe 27 and, if appropriate, a flushing lance are inserted through an inspection opening 15 into the bead block 1.
  • the guide channel 18 guides the probe 27 along a longitudinal direction 28 when the inspection probe 27 is displaced.
  • the width of the guide channel 18 is selected such that the probe 27 is pushed either to the left or to the right of the central columns 12 can.
  • the connection of the connection portion 19 to the inspection opening 15 is continuously formed, so that both the entry of the inspection probe 27 into the percolation block 1 and the exit from the percolation block 1 is step-free and thus smoothly possible.
  • the openings 26 allow inspection of the areas behind the guide channel 18 and, where appropriate, a cleaning of the same with a Spüllanze.
  • the inspection channel 25 does not affect the stability of the bead block 1.
  • Several seepage blocks 1 arranged in alignment one behind the other and connected by pipes or percolation block connectors can be inspected with an inspection probe 27 in succession.
  • FIG. 5 and 6 A second embodiment of the invention described.
  • Structurally identical parts receive the same reference numerals as in the first embodiment, to the description of which reference is hereby made.
  • Structurally different, but functionally similar parts receive the same reference numerals with a trailing a.
  • the essential difference with respect to the first exemplary embodiment lies in the design and in particular in the positioning of the guide groove 18a.
  • the terminal portion 19a is centered and aligned with the center longitudinal plane 11 behind the inspection openings 15.
  • the center portion 21a is not mirror-symmetrical with respect to the central longitudinal axis 11, but eccentric. in the present in Fig.
  • the central portion 21a extends between the central longitudinal row of the columns 12 and the left adjoining the next longitudinal row of columns 10. On the center longitudinal plane 11th opposite side of the central portion 21a extends linearly. On the side facing the central longitudinal plane 11, the central portion 21 a has a semi-cylindrical recesses 22 a, which nestle against the central pillars 12. In this way, the space between the central longitudinal row and the adjoining next row of columns 10, 12 can be optimally utilized.
  • the transition portions 20a provide a continuous, smooth connection between the terminal portion 19a and the central portion 21a, so that the inspection probe 27 is smoothly conducted from the terminal portion 19a into the central portion 21a. As in the first embodiment, apertures 26 are provided which have the same function.
  • the terminal portion 19a is only slightly higher than the middle portion 21a, as shown in FIG Fig. 6 is apparent. An advantage of the arrangement of the channel 18a is that it has no obstacles in the form of columns 12.
  • FIG. 7 and 8th A third embodiment of the invention described. Identical parts are given the same reference numerals as in the first embodiment, on the Description is hereby incorporated. Structurally different, but functionally similar parts receive the same reference numerals with a trailing b.
  • the essential difference from the first embodiment is the design of the central portion 21b.
  • the guide groove 18b with its portions 19b, 20b and 21b is formed mirror-symmetrically with respect to the central longitudinal plane 11.
  • the terminal portions 19b have the same shape as in the first embodiment.
  • the middle section 21b is not single-barreled as in the first or second embodiment, but double-barreled.
  • the central section 21b has openings 22b, which are led through the columns 12.
  • the central portion 21b extends from the central longitudinal plane 11 perpendicular to it in both directions to the adjacent adjacent longitudinal row of columns 10. It is advantageous in this arrangement that the inspection probe 27 is left or right of the columns 12 can be guided past them.
  • the shape of a lying number 3 ensures that there are no collisions between the inspection probe 27 and the pillars 12.
  • a further advantage of the symmetrical configuration of the guide channel 18b is that, in the case of the connection of a plurality of bead blocks 1b in succession, a straight channel always results for the inspection probe 27.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sickerblock zur Anordnung im Erdreich.
  • Sickerblöcke bzw. Rigolenfüllkörper, die u. a. bei der Regenwasserbewirtschaftung eingesetzt werden, sind seit langem, beispielsweise aus der EP 0 943 737 A bekannt. Da die Sickerblöcke zum Teil durch Verunreinigungen zugesetzt werden, ist es erforderlich, diese von Zeit zu Zeit durch Inspektionssonden zu inspizieren und gegebenenfalls mit Spüllanzen zu reinigen. Aus der EP 1 260 640 A1 ist ein Sickerblock mit einem speziell dafür vorgesehenen großen Inspektionskanal bekannt. Dieser weist zahlreiche Nachteile auf. Die Symmetrie der Stützsäulen kann nicht aufrecht erhalten werden. Insbesondere fehlen in der Mitte stabilisierende Stützsäulen. Darüber hinaus wird der Kanal durch gitterartige Seitenwände begrenzt, so dass eine Inspektion und das Reinigen nur begrenzt möglich ist.
  • Aus der DE 20 2005 010 090 U1 ist ebenfalls ein Rigolenelement mit einem Inspektionskanal bekannt. Der Inspektionskanal ist hierbei als durchgehend geschlossene Tunnelrinne ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sickerblock zu schaffen, der einfach herstellbar und inspizierbar ist. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, in einen an sich bekannten Sickerblock eine gegenüberliegende Inspektionsöffnungen verbindende, nach oben offene Führungsrinne einzusetzen, wobei die ursprüngliche symmetrische Säulengeometrie erhalten bleibt. Eine derartige Führungsrinne lässt eine einfache Inspektion zu. Gleichzeitig wird die Stabilität des Sickerblocks nicht beeinträchtigt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Sickerblocks gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    einen Teil eines Mittel-Längs-Schnitts durch die untere Hälfte eines Sickerblocks gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    einen mittigen Horizontalschnitt durch den Sickerblock gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    einen Teil-Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt eines Sickerblocks gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 6
    einen Teil-Querschnitt gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt eines Sickerblocks gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel und
    Fig. 8
    einen Teil-Querschnitt gemäß der Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 7.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Ein auch als Rigolenfüllkörper bezeichneter Sickerblock 1 wird zur Regenwasserbewirtschaftung im Erdreich verwendet. Häufig werden mehrere Sickerblöcke 1 miteinander verbunden, nebeneinander, übereinander oder fluchtend hintereinander angeordnet. Hierzu werden spezifische Verbindungselemente verwendet, die nicht dargestellt sind.
  • Der Sickerblock 1 ist in seiner Grundstruktur bekannt und am Markt verfügbar. Er weist ein im Wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 2 auf, bestehend aus einer rechteckigen Grundplatte 3, von dieser nach oben vorstehenden, jeweils zueinander parallelen, einander gegenüberliegenden Längs-Seitenwänden 4, 5 und Stirn-Seitenwänden 6, 7, sowie einer mit den Seitenwänden 4, 5, 6 und 7 verbundenen Deckplatte 8. Die Grundplatte 3, die Deckplatte 8 sowie die Seitenwände 4, 5, 6 und 7 weisen über ihre ganze Oberfläche verteilt zahlreiche schlitzförmige Durchtritts-Öffnungen 9 auf, die einen Durchtritt von Wasser in das bzw. aus dem Gehäuse 2 ermöglichen.
  • Zwischen der Grundplatte 3 und der Deckplatte 8 sind zahlreiche vertikale, hohlzylinderförmige, zur Abstützung dienende Säulen 10 angeordnet. Diese sind auf den Kreuzungspunkten eines rechtwinkligen kartesischen Gitters angeordnet. Die Säulen 10 sind bezüglich einer mittig zwischen den Seitenwänden 4, 5 und senkrecht zur Grundplatte 3 verlaufenden Mittel-Längs-Ebene 11 spiegelsymmetrisch angeordnet, wobei die mittleren Säulen 12 mittig in der Mittel-Längs-Ebene 11 liegen. Im vorliegenden Fall sind neben der Längs-Reihe mittlerer Säulen 12 auf beiden Seiten der Mittel-Längs-Ebene 11 noch zwei Längs-Reihen von Säulen 10 angeordnet. Die Säulen 10 sind auch spiegelsymmetrisch bezüglich einer mittig zwischen den Seitenwänden 6, 7 und senkrecht zur Grundplatte 3 verlaufenden Mittel-Quer-Ebene 13 angeordnet. Die bezüglich der Mittel-Quer-Ebene 13 mittleren Säulen 10 liegen nicht in der Ebene 13, sondern unmittelbar benachbart zu beiden Seiten derselben. Zusätzlich sind auf beiden Seiten der Ebene vier weitere Quer-Reihen von Säulen 10 vorgesehen. Insgesamt befinden sich die Säulen 10, 12 auf fünf parallel zur Ebene 11 verlaufenden Längs-Reihen und auf zehn parallel zur Ebene 13 verlaufenden Quer-Reihen. Grundsätzlich ist auch eine andere Zahl von Säulen 10 bzw. von Quer-Reihen oder Längs-Reihen möglich. Die Säulen 10 können auch in anderer Form angeordnet sein, wobei eine symmetrische Anordnung, gegebenenfalls mit einer anderen Symmetrie, besonders stabil ist. Die umfangsseitig äußeren Säulen 10, d. h. die den Seitenwänden 4, 5, 6 und 7 nächsten Säulen 10 sind als Teil der Seitenwände 4, 5, 6 und 7 ausgebildet. Die Seitenwände 4, 5, 6 und 7 werden also durch die außenliegenden Säulen 10 sowie dazwischenliegende, mit diesen verbundene Wand-Elemente 14 gebildet, in denen die oben erwähnten Durchtritts-Öffnungen 9 angeordnet sind.
  • In der jeweils unteren Hälfte der Seitenwände 6, 7 ist mittig bezüglich der Ebene 11 eine im Folgenden als Inspektions-Öffnung 15 bezeichnete Öffnung zum Anschluss eines Entwässerungs-Rohrs vorgesehen. Über den jeweiligen Inspektions-Öffnungen 15 befindet sich umgeben von einem Ringsteg 16 ein kreisförmiger Deckel 17, der zur Bildung einer der Inspektions-Öffnung 15 entsprechenden Öffnung ausgebrochen werden kann. Der Sickerblock 1 entspricht, soweit bisher beschrieben, dem Stand der Technik.
  • In den Sickerblock 1 ist eine nach oben offene, die gegenüberliegenden Inspektions-Öffnungen 15 verbindende, flache, muldenförmige, eine an sich geschlossene Führungsfläche bildende Führungs-Rinne 18 eingesetzt. Die Führungs-Rinne 18 besteht ausgehend von der jeweiligen Inspektions-Öffnung 15 aus einem Anschluss-Abschnitt 19, einem sich daran anschlie-ßenden Übergangs-Abschnitt 20 sowie einem zwischen den Übergangs-Abschnitten 20 liegenden Mittel-Abschnitt 21. Die Führungs-Rinne 18 ist spiegelsymmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene 11 ausgebildet. Sie ist von oben auf die Längs-Reihe der mittleren Säulen 12 aufgeschoben, wobei die Führungs-Rinne 18 hierzu mittige Öffnungen 22 aufweist, die die zugehörigen Säulen 12 aufnehmen. Im Bereich der Öffnungen 22 weist die Führungs-Rinne 18 nach oben vorstehende, an den Säulen 12 anliegende Ringstege 23 auf. Die Öffnungen 22 sind primär im Bereich des Mittel-Abschnitts 21, jedoch nicht im Bereich der Anschluss-Abschnitte 19 vorgesehen. Im Bereich der Anschluss-Abschnitte 19 ist die ansonsten dem Gitter entsprechende Säule 10 ausgespart. Die Führungs-Rinne 18 weist auf ihrer Unterseite einen Sockel 24 auf, der gegenüber der Grundplatte 3 abgestützt ist. Die Führungs-Rinne 18 ist im Bereich des Anschluss-Abschnitts 19 höher gezogen als im Bereich des Mittel-Abschnitts 21. Der Anschluss-Abschnitt 19 hat im Wesentlichen im Querschnitt die Form eines Halbkreises. Der Mittel-Abschnitt 21 liegt ebenfalls auf einem Kreisbogen, besitzt jedoch nur 20 bis 25% der Höhe des Anschluss-Abschnitts 19. Im Bereich des Übergangs-Abschnitts 20 geht die Rinne vom Anschluss-Abschnitt 19 kontinuierlich in den Mittel-Abschnitt 21 über. Die Führungs-Rinne 18 begrenzt im unteren Bereich einen die Inspektions-Öffnungen 15 verbindenden Inspektions-Kanal 25, der abgesehen von der Führungs-Rinne 18 keine unmittelbare Längs-Begrenzung besitzt. Der Inspektions-Kanal 25 kann als gedankliche Verbindung der Ränder der einander gegenüberliegenden Inspektions-Öffnungen 15 angesehen werden. Mittig in dem Inspektions-Kanal 25 befinden sich die mittleren Säulen 12. Die Führungs-Rinne 18 weist symmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene 11 Durchbrüche 26 auf, die mit einer Inspektions-Sonde 27 eine Inspektion des hinter der Führungs-Rinne 18 befindlichen Bereichs senkrecht zur Mittel-Längs-Ebene 11 ermöglichen. Durch diese Durchbrüche 26 kann im Bedarfsfall der Sickerblock 1 auch gespült werden. Die Durchbrüche 26 sind in regelmäßigen Abständen, insbesondere paarweise, angeordnet.
  • Bei einer Inspektion wird eine Inspektions-Sonde 27 und danach gegebenenfalls eine Spüllanze durch eine Inspektions-Öffnung 15 in den Sickerblock 1 eingeschoben. Die Führungs-Rinne 18 führt bei einer Verschiebung der Inspektions-Sonde 27 entlang einer Längs-Richtung 28 die Sonde 27. Die Breite der Führungs-Rinne 18 ist so gewählt, dass die Sonde 27 entweder links oder rechts von den mittleren Säulen 12 vorbeigeschoben werden kann. Der Anschluss des Anschluss-Abschnitts 19 an die Inspektions-Öffnung 15 ist stufenlos ausgebildet, so dass sowohl der Eintritt der Inspektions-Sonde 27 in den Sickerblock 1 als auch der Austritt aus dem Sickerblock 1 stufenfrei und damit reibungslos möglich ist. Die Durchbrüche 26 ermöglichen eine Inspektion der hinter der Führungs-Rinne 18 liegenden Bereiche und gegebenenfalls eine Reinigung derselben mit einer Spüllanze. Durch die Beibehaltung der symmetrischen Geometrie der Säulen 10 beeinträchtigt der Inspektions-Kanal 25 die Stabilität des Sickerblocks 1 nicht. Es können mehrere fluchtend hintereinander angeordnete, durch Rohre bzw. Sickerblockverbinder miteinander verbundene Sickerblöcke 1 mit einer Inspektions-Sonde 27 in Folge inspiziert werden.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel, auf dessen Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten a. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht in der Ausgestaltung und insbesondere in der Positionierung der Führungs-Rinne 18a. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel befindet sich der Anschluss-Abschnitt 19a bezüglich der Mittel-Längs-Ebene 11 mittig und fluchtend hinter den Inspektions-Öffnungen 15. Der Mittel-Abschnitt 21a verläuft jedoch nicht spiegelsymmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Achse 11, sondern exzentrisch, im vorliegenden in Fig. 5 dargestellten Fall links von der Mittel-Längs-Ebene 11. Der Mittel-Abschnitt 21a verläuft zwischen der mittleren Längs-reihe der Säulen 12 und der sich links daran anschließenden nächsten Längs-Reihe von Säulen 10. Auf der der Mittel-Längs-Ebene 11 abgewandten Seite verläuft der Mittel-Abschnitt 21a linear. Auf der der Mittel-Längs-Ebene 11 zugewandten Seite weist der Mittel-Abschnitt 21 a halbzylinderförmige Ausnehmungen 22a auf, die sich an die mittleren Säulen 12 anschmiegen. Auf die Weise kann der Raum zwischen der mittleren Längs-Reihe und der sich daran anschließenden nächsten Längs-Reihe von Säulen 10, 12 optimal genutzt werden. Die Übergangs-Abschnitte 20a schaffen eine kontinuierliche, glatte Verbindung zwischen dem Anschluss-Abschnitt 19a und dem Mittel-Abschnitt 21 a, so dass die Inspektions-Sonde 27 störungsfrei vom Anschluss-Abschnitt 19a in den Mittel-Abschnitt 21a geleitet wird. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind Durchbrüche 26 vorgesehen, die dieselbe Funktion haben. Der Anschluss-Abschnitt 19a ist nur geringfügig höher als der Mittel-Abschnitt 21a, wie dies aus Fig. 6 ersichtlich ist. Vorteilhaft an der Anordnung der Rinne 18a ist, dass diese keine Hindernisse in Form von Säulen 12 aufweist.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 und 8 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel, auf dessen Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten b. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht in der Ausgestaltung des Mittel-Abschnitts 21b. Die Führungs-Rinne 18b mit ihren Abschnitten 19b, 20b und 21b ist spiegelsymmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene 11 ausgebildet. Die Anschluss-Abschnitte 19b haben dieselbe Form wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Der Mittel-Abschnitt 21b ist jedoch nicht wie beim ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel einläufig, sondern doppelläufig. Er weist im Querschnitt die Form einer nach oben offenen liegenden Zahl 3 oder liegenden halben 8 oder eines ω (kleines Omega) auf. Mittig weist der Mittel-Abschnitt 21b Öffnungen 22b auf, die durch die Säulen 12 geführt sind. Der Mittel-Abschnitt 21b erstreckt sich von der Mittel-Längs-Ebene 11 senkrecht zu dieser in beide Richtungen bis vor die jeweils angrenzende nächste Längs-Reihe von Säulen 10. Vorteilhaft an dieser Anordnung ist, dass die Inspektions-Sonde 27 links oder rechts von den Säulen 12 an diesen vorbei geführt werden kann. Durch die Form einer liegenden Zahl 3 wird sichergestellt, dass es zu keinen Kollisionen zwischen der Inspektions-Sonde 27 und den Säulen 12 kommt. Ein weiterer Vorteil der symmetrischen Ausgestaltung der Führungs-Rinne 18b besteht darin, dass sich bei der Verbindung von mehreren Sickerblöcken 1b hintereinander für die Inspektions-Sonde 27 immer ein gerader Kanal ergibt.

Claims (9)

  1. Sickerblock zur Anordnung im Erdreich mit
    a. einem im wesentlichen quaderförmigen Gehäuse (2), welches aufweist
    i. eine Grundplatte (3),
    ii. zwei von der Grundplatte (3) vorstehende, mit dieser verbundene, einander gegenüberliegende erste Seitenwände (6, 7),
    iii. zwei von der Grundplatte (3) vorstehende, mit dieser verbundene, einander gegenüberliegende zweite Seitenwände (4, 5),
    iv. eine mit den ersten und zweiten Seitenwänden (6, 7; 4, 5) verbundene Deckplatte (8),
    b. zwischen der Deckplatte (8) und der Grundplatte (3) angeordneten, diese gegeneinander abstützenden Säulen (10),
    c. mindestens einer, in der einen ersten Seitenwand (6) angeordneten ersten Inspektions-Öffnung (15),
    d. mindestens einer, in der anderen ersten Seitenwand (7) angeordneten zweiten Inspektions-Öffnung (15),
    e. einem die erste und zweite Inspektions-Öffnung (15) miteinander verbindenden Inspektions-Kanal (25; 25a; 25b), und
    f. einer die erste und zweite Inspektions-Öffnung (15) miteinander verbindenden, in den Inspektions-Kanal (25; 25a; 25b) eingesetzten, nach oben offenen Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) zur Führung einer Inspektions-Sonde (27) durch den Inspektions-Kanal (25; 25a; 25b),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    g. die Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) Durchbrüche (26) aufweist.
  2. Sickerblock gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Mittel-Längs-Ebene (11) sowie eine senkrecht zu dieser verlaufende Mittel-Quer-Ebene (13) aufweist.
  3. Sickerblock gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen (10) symmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene (11) und/oder der Mittel-Quer-Ebene (13) angeordnet sind.
  4. Sickerblock gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) jeweils im Bereich der Inspektions-Öffnungen (15) angeordnete Anschluss-Abschnitte (19; 19a; 19b) sowie einen dazwischenliegenden Mittel-Abschnitt (21; 21a; 21b) aufweist.
  5. Sickerblock gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss-Abschnitte (19; 19a; 19b) der Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) symmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene (11) angeordnet sind.
  6. Sickerblock gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittel-Abschnitt (21; 21a; 21b) der Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) symmetrisch oder asymmetrisch bezüglich der Mittel-Längs-Ebene (11) angeordnet ist.
  7. Sickerblock gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) im Bereich der Anschluss-Abschnitte (19; 19a; 19b) höher gezogen ist, als im Bereich des Mittel-Abschnitts (21;21a;21b),
  8. Sickerblock gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) im Bereich des Mittel-Abschnitts (21; 21a; 21b) einläufig oder doppelläufig ist.
  9. Sickerblock gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-Rinne (18; 18a; 18b) auf der Grundplatte (3) abgestützt ist.
EP06003472A 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock Not-in-force EP1820914B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06003472T PL1820914T3 (pl) 2006-02-21 2006-02-21 Blok drenażowy
DE502006003436T DE502006003436D1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock
AT06003472T ATE428830T1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock
DK06003472T DK1820914T3 (da) 2006-02-21 2006-02-21 Drænblok
EP06003472A EP1820914B1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06003472A EP1820914B1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1820914A1 EP1820914A1 (de) 2007-08-22
EP1820914B1 true EP1820914B1 (de) 2009-04-15

Family

ID=36808602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06003472A Not-in-force EP1820914B1 (de) 2006-02-21 2006-02-21 Sickerblock

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1820914B1 (de)
AT (1) ATE428830T1 (de)
DE (1) DE502006003436D1 (de)
DK (1) DK1820914T3 (de)
PL (1) PL1820914T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2929630B1 (fr) 2008-04-02 2011-11-25 Aliaxis Participations Bac de retention d'eau permettant de constituer par assemblage de bacs un dispositif de retention d'eau enfoui dans le sol
EP2148016B1 (de) 2008-07-25 2013-09-25 Ralph-Peter Dr.-Ing. Hegler Rigolen-Anordnung
DE102009004914A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Rehau Ag + Co. Versickerbox für ein Rigolensystem
ITVR20110177A1 (it) * 2011-09-09 2013-03-10 Dakota Italia S P A Pozzetto monolitico 600x600.
CZ2011575A3 (cs) 2011-09-16 2013-04-10 Voda Cz S.R.O. Vsakovací zarízení
CN107366341A (zh) * 2016-05-13 2017-11-21 蔡宜真 水资源整合施工法
NL2016991B1 (en) * 2016-06-17 2018-01-16 Pipelife Nederland Bv Box for water storage having lamellar panels
DE202018105335U1 (de) * 2018-09-18 2019-09-19 Philipp Heitker Rigolenkörper zur Herstellung unterirdischer Regenwasser-Speicherrigolen
US20240254751A1 (en) * 2023-01-31 2024-08-01 Advanced Drainage Systems, Inc. Systems, apparatus, and methods for isolating flow in a stormwater management crate array

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005010090U1 (de) * 2005-06-24 2005-09-22 Hauraton Betonwarenfabrik Gmbh & Co Kg Rigolenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006003436D1 (de) 2009-05-28
PL1820914T3 (pl) 2009-07-31
EP1820914A1 (de) 2007-08-22
DK1820914T3 (da) 2009-08-10
ATE428830T1 (de) 2009-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1820914B1 (de) Sickerblock
DE2948458C2 (de) Verbauplatte für eine Grabenverbauvorrichtung
EP0343192B1 (de) Kettenglied fur energiezufuhrungskette
DE102009044412A1 (de) Rigolenkörper
DE4322535C2 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE202020106300U1 (de) Betonformungseinlage
DD250266A5 (de) Halterahmen fuer katalysatorenplatten
DE2917046B2 (de) Kreuzschienenverteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP3641129B1 (de) Montageverfahren zur montage einer modulbaugruppenkonstruktion und insbesondere zur montage von photovoltaikanlagen
DE2846552A1 (de) Verteilerblock fuer elektrische leitungen
DE3722683A1 (de) Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE102005019034A1 (de) Verbauvorrichtung
DE102011011656A1 (de) Mauersteinsystem
DE9319646U1 (de) Mauerstein-System
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
DE102006015868B3 (de) Brennelement für einen Leichtwasserreaktor
EP1627978A2 (de) Schalungselement
DE551934C (de) Gestell zur Befestigung einer grossen Zahl von elektrischen Hilfsleitungen einer Schaltanlage
AT165993B (de) Kontaktbank für Wähler in Fernmeldeanlagen
DE19832172C2 (de) Sicherungsleiste für eine Trägerplatte, insbesondere für eine Wasserspeicherplatte einer Steildachbegrünung
DE8908264U1 (de) Schamottstein-Bausatz
WO2023061805A2 (de) Modulares gestell zu einer befestigung von solarmodulen schräg in einem winkel zu einer aufstellfläche
DE60114095T2 (de) Steuereinheit für elektrische Anlagen mit verbesserter Kabelanordnung
DE102004025335B4 (de) Einbauelement und dessen Verwendung zum Einbau in einen Hohlraum
DE203705C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080129

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080228

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003436

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090528

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090915

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090726

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090815

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

26N No opposition filed

Effective date: 20100118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100222

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090716

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20110119

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20110209

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091016

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: HEGLER, RALPH-PETER, DR.-ING.

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 428830

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130221

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130221

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140424

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006003436

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901