EP1797327B1 - Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben - Google Patents

Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben Download PDF

Info

Publication number
EP1797327B1
EP1797327B1 EP05783062A EP05783062A EP1797327B1 EP 1797327 B1 EP1797327 B1 EP 1797327B1 EP 05783062 A EP05783062 A EP 05783062A EP 05783062 A EP05783062 A EP 05783062A EP 1797327 B1 EP1797327 B1 EP 1797327B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary
rotary piston
pistons
pump
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05783062A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1797327A1 (de
Inventor
Alois Börger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borger GmbH
Original Assignee
Borger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borger GmbH filed Critical Borger GmbH
Publication of EP1797327A1 publication Critical patent/EP1797327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1797327B1 publication Critical patent/EP1797327B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/126Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with radially from the rotor body extending elements, not necessarily co-operating with corresponding recesses in the other rotor, e.g. lobes, Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Definitions

  • the present invention relates to a rotary pump with a pump housing and with two double-wing rotary pistons, wherein the pump housing on the one hand a medium inlet and opposite a medium outlet and an interior having in cross-section substantially the contour of an oval with two opposing semicircles of radius R, their centers have the distance A, wherein the rotary pistons are rotatably supported in opposite directions on two parallel axes, wherein the one axis passes through the one semicircular center and the other axis through the other semicircular center, each rotary piston sealing in its rotation to one in the region of the semicircles running along the housing and on the other sealingly abuts against the respective other piston, wherein each rotary piston in two diametrically opposite peripheral regions each over a circumferential angular range ⁇ an outer contour with the constant radius R order having its axis, wherein each rotary piston in its other peripheral regions in each case a continuous, non-invasive and volume inclusion-free contour having measured from the axis radii smaller than the radius R
  • a rotary lobe pump of the type mentioned is out US 1 361 423 A known.
  • This rotary lobe pump which is primarily intended as a fire pump, has a housing which has a water reservoir below the interior, in which the rotary pistons rotate.
  • This water reservoir communicates with the interior via a relatively large inlet in fluid communication.
  • the edges of the inlet are seen in the direction of rotation of the rotary piston, formed with curves and transition slopes, to achieve that a volume of water within the interior upon rotation of the piston is not abruptly, but rather steadily and with a certain transition phase separated from the volume of water in the reservoir , This is to reduce vibrations during operation of the rotary lobe pump.
  • the outlet Since the inlet is relatively large, the outlet must be made correspondingly narrower, in order to ensure a seal between inlet side and outlet side in each position of the rotary piston.
  • the disadvantage here is due to the relatively narrow outlet here to a high flow resistance for the funded by the pump water, which reduces the pump efficiency.
  • the rotary pistons used in this rotary pump are considered rectilinear in their axial direction.
  • Out EP 0 283 755 A1 is a device for distributing inhomogeneous liquids, in particular manure known.
  • This device has a distributor which comprises a supply container for supplied liquid having a plurality of outlet openings for connectable discharge lines.
  • the distribution container comprises a partitioned by intermediate walls in a plurality of separate, each having a rotary piston pair on the type of Roots rotors containing delivery chambers housing. All delivery rooms are on their diesstechnikszu slaughterhouse with each other in open connection and are provided on their liquid outlet side each with a separate outlet.
  • each separate outlet of the delivery chambers is divided into two individual outlet channels, which are each associated with one of the two cooperating rotary piston of the rotary piston pair of the associated pumping chamber.
  • the two outlet channels are alternately separated by their associated, rotating rotary pistons each of the delivery chamber and connected to this.
  • Another rotary lobe pump is off EP 0 599 333 A1 known.
  • the rotary pistons each have at their radially outer ends a radius which is smaller than the radius of the housing contour forming semicircles.
  • the center of the radius of the outer ends of the rotary pistons is offset outwardly at a radial distance from the axis about which the rotary piston in question is rotatable.
  • each radially outer end of the rotary pistons sweeps along only along a line-shaped sealing contour on the housing when the rotary pistons are rotated.
  • This only line-shaped seal has the disadvantage of high wear, which means that the rotary piston or at least parts thereof must be replaced relatively often.
  • the rotary pistons are formed with replaceable sealing strips, which each form the radially outer part of the rotary piston and are individually interchangeable.
  • the replaceable design of the sealing strips requires a relatively high design effort for the rotary piston, which makes them and thus the pump more expensive.
  • rotary piston pumps are known, for example DE 100 22 097 C1 .
  • Characteristic of rotary piston pumps are rotary pistons which have over a relatively large peripheral area an outer contour whose radius coincides with the semicircular radius of the housing and in which the center of the radius coincides with the axis about which the rotary piston is rotatable.
  • it is characteristic of the rotary pistons of a rotary piston pump that the radially outer end region of each rotary piston merges at its leading and trailing sides in each case via an acute-angled edge in a concave contour region extending in the direction of the associated axis of rotation.
  • the acute-angled edges are subject to a particularly high degree of wear in the operation of a rotary piston pump.
  • a sufficiently large gap space between the two circular pistons must be kept free to allow the medium to drain and flow in the area of cavitation, especially if the medium is a non-compressible medium, such as a liquid.
  • the acute-angled edges of the rotary pistons are usually chamfered, so that the circumference of the piston wings is reduced and it is easier for the medium to escape from the cavitation or for the medium to flow into the cavitation.
  • a reduction of the delivery rate of the pump must be accepted.
  • the DE 198 02 264 C1 and the DE 43 30 085 A1 each show a rotor pump with a pump housing, with a pair of arranged in the housing, in opposite directions rotatably rotatable rotors, which each have in the form of a helix oblique or coiled to the associated shaft extending displacer, which sealingly upon rotation of the rotors on the inside of the wall tion of the pump housing and on the other rotor fitting revolve.
  • the oblique displacer vanes reduce the pulsations in the pumped medium, but they only rest on the pump housing along a tight line.
  • each displacer has an interchangeable sealing strip.
  • the design of the rotors with the interchangeable sealing strips leads to increased manufacturing costs and thus to increased costs for the pump as a whole.
  • the object is to provide a rotary piston pump of the type mentioned, which avoids the disadvantages set forth and in which a good seal of the rotary piston to the pump housing and a low-pulsation promotion can be achieved and cavitations and associated gap currents can be avoided.
  • the rotary lobe pump should have a good efficiency and low wear and be inexpensive to manufacture and in operation.
  • the novel rotary lobe pump according to the invention combines several advantages in itself.
  • a planar seal is achieved between the rotary piston and the pump housing, which is sensitive to wear to a much lesser extent than a linear seal and at the same time effects an improved seal.
  • This ensures a longer maintenance-free operation with increased efficiency.
  • Wear-prone acute-angled edges are completely avoided in rotary lobe pump according to the invention.
  • no cavitations occur in the rotary piston pump according to the invention, because due to the absence of acute-angled edges no pressure angles occur and thus no volume of the pump to be funded by the rotary pump medium between the two rotary pistons can be included.
  • the angle ⁇ and ⁇ ensures a steady seal between the suction side and pressure side of the pump in each position of the rotary piston through the surface sealing contact with the pump housing and unwanted medium backflow between the rotary piston and housing are despite the large inlet and outlet cross sections and despite the spiraling of the rotary pistons avoided.
  • the seal between the two rotary pistons is at least linear, so that there are no worse sealing properties than in known rotary piston or rotary piston pumps.
  • the obtuse-angled edge forms a scraping edge, wherein the leading side of the rotary piston with its immediately following the Abschabekante surface area with the inner circumference of the housing includes a much less acute angle.
  • the scraping edges in their interaction with the inner peripheral surface of the housing ensure that solid particles in the medium to be conveyed in the direction of piston rotation remain largely in front of the rotary pistons and are transported further by them, without becoming trapped between the inner circumference of the housing and the rotary pistons and causing damage there.
  • the obtuse-angled edge encloses an angle between 140 and 160 °, preferably of about 150 °. On the one hand, this achieves the desired scraping function of the edge and, on the other hand, avoids too sharp an edge subject to increased wear.
  • a first axis-parallel edge of the medium inlet and the medium outlet respectively substantially at the level of one axis and a second axis-parallel edge of the medium inlet and the medium outlet respectively at the level of other axis lies.
  • Another measure for achieving the largest possible inlet and outlet cross-section is that preferably viewed in the axial direction of the rotary piston, a width of the medium inlet and the medium outlet each extends over 80 to 100% of the axial length of each rotary piston.
  • the degree of coiling of the rotary pistons may be different for different pumps, this being dependent on the particular requirements in the application. Prefers is provided that the angle of rotation ⁇ is up to 60 °.
  • the largest possible circumferential area with the constant radius R is desirable.
  • the peripheral region with the constant radius R can not exceed a certain circumferential angle range ⁇ of theoretically 90 °.
  • a circumferential angle range ⁇ between 10 ° and 60 ° is preferred for the rotary piston pump according to the invention.
  • this circumferential angle range ⁇ in any case is so small that in the course of the further contour of the rotary piston acute-angled edges are not required ,
  • the desired continuous sealing between the inlet side and the outlet side of the pump by the rotary pistons can be easily ensured by suitably adjusting the extent of this circumferential angular range ⁇ with the aforementioned twist angle and the size and / or location of medium inlet and outlet.
  • the circumferential angle range ⁇ of the circumferential region with the constant radius R is at least as great as the angle of rotation of the coiled rotary pistons. In this way it is ensured that you can put an imaginary axis-parallel linear sealing line over the entire axial length of each rotary piston and that while this imaginary sealing line on their entire length in the peripheral region with the constant radius R runs.
  • the inlet and outlet can have a width corresponding to the full axial length of the rotary pistons without losing the desired continuous seal between the inlet side and the outlet side of the pump.
  • the distance A is 1.3 to 1.7 times, preferably 1.5 times, as large as the radius R.
  • a further development of the rotary piston pump according to the invention provides that the rotary pistons, seen in cross section, each form a sequence of three convex contour regions in each of its two remaining peripheral regions, which lie between the two peripheral regions with the constant radius R, wherein two convex contour regions each one concave contour area lies.
  • This contour is a geometrically favorable way to achieve the desired continuous shape of the rotary piston, whereby the desired good seal between the two rotary piston is reliably achieved without it can lead to an inclusion of a medium volume between the rotary piston, so cavitation.
  • the invention proposes that the rotary pistons are provided with a coating or support resistant to the medium on their surfaces coming into contact with a medium to be conveyed by the rotary pump.
  • a coating or support can be easily applied to the rotary piston in the rotary piston pump according to the invention, because these are not for a Coating or edition hinderlichen acute-angled edges have.
  • the rotary piston itself, a material which is not resistant to the medium to be conveyed, because it is protected by the coating or support against attack of the medium. This is the use of cheaper material, eg. As of cast steel or tool steel instead of stainless steel, possible.
  • the possibility is created to regenerate after wear of the coating or support the rotary piston by applying a new coating or overlay and then use again in a rotary lobe pump. As a result, a substantial part of the rotary piston is reusable.
  • the coating or overlay is preferably formed by a rubber coating.
  • a rubber coating offers in terms of the protection of the rotary piston against attacks of the medium to be conveyed good properties.
  • a rubber coating improves the seal on the one hand, the rotary piston against the pump housing and on the other hand, the rotary piston up to today. This undesirable backflows are further reduced contrary to the desired conveying direction of the rotary piston pump, which improves the efficiency of the pump.
  • FIG. 1 shows a rotary lobe pump 1, which has a housing 10 and two, two-lobed rotary piston 2 arranged therein.
  • the pump housing 10 defines an interior 10 ', which in the in FIG. 1 Example shown in cross-section an oval-shaped inner contour 12 has.
  • the inner contour 12 is formed by a respective semicircular contour section 12.1, whose facing each other ends are connected by two straight contour sections 12.2.
  • an inlet 11 through which a medium to be conveyed in the flow direction 28 enters the housing 10 of the rotary lobe pump 1.
  • an outlet 11 ' is provided through which the pumped by the rotary lobe pump 1 medium leaves the pump housing 10.
  • Both the inlet 11 and the outlet 11 ' has a respective rectangular cross-section.
  • the inlet 11 is bounded by a respective perpendicular to the drawing plane upper edge 11.1 and lower edge 11.2 and by two perpendicular thereto and parallel to the plane of the drawing extending side edges 11.3.
  • the two rotary pistons 2 in the interior 10 'of the housing 10 are two parallel to each other and perpendicular to the plane of the drawing FIG. 1 extending axes 20 rotatably mounted.
  • the two axes 20 have a distance A from each other.
  • the two axes 20 coincide here in each case with the semicircular center of the semicircular contour sections 12.1 of the inner contour 12.
  • the upper edges are 11.1 and 11.1 'of inlet 11 and outlet 11 'substantially at the level of the upper axis 20 and the lower edges 11.2 and 11.2' of inlet 11 and outlet 11 'substantially equal to the lower axis 20, resulting in large and low-resistance inflow and outflow-side flow cross sections of the pump 1.
  • each rotary piston 2 has two diametrically opposite circumferential region 21, whose radius R measured from the axis 20 coincides with the radius R of the semicircular portions 12.1 of the inner contour 12.
  • these circumferential regions 21 extend with the constant radius R over a respective circumferential angle range ⁇ of the associated rotary piston 2, the circumferential angle range ⁇ in each case being approximately 40 °.
  • this peripheral region 21 so each rotary piston 2 is to form a flat seal on the semicircular portion 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10, when moving the rotary piston 2 along the portion 12.1 during operation of the pump 1.
  • a better sealing effect and a reduced wear of the regions 21 of the rotary pistons 2 are achieved in comparison to a purely linear seal.
  • the radius, measured from the associated axis 20, is smaller than the radius R.
  • these radii are dependent on their position on the circumference of the Rotary piston 2 are each dimensioned so that the radii of the two rotary pistons 2 seen along a connecting line between the two axes 20 add in each case to form an at least line-shaped seal 27 to the distance A.
  • the contour of the rotary pistons 2 is continuous both in the circumferential regions 21 with the constant radius R and in the two other circumferential regions 22 therebetween and in particular without acute-angled edges, whereby volume inclusions or cavitations between the two rotary pistons 2 in each rotational position are avoided relative to each other become.
  • the at least line-shaped seal 27 between the two rotary pistons 2 is ensured in each rotational position of the two rotary pistons 2 relative to each other.
  • a plurality of holes 13 are visible in the background, which serve to connect a rear housing cover, which is not visible here, with the housing 10.
  • This rear housing cover can also be part of a drive unit with which the rotary piston 2 can be displaced in opposite directions.
  • FIG. 1 On the housing 10, a few further holes 13 'can be seen, which are used for releasably attaching a front-side housing cover, which is omitted here, in order to close the housing 10.
  • a front-side housing cover which is omitted here, in order to close the housing 10.
  • these can be removed from the housing 10 and installed in the housing 10 with open, the viewer side facing the housing 10 without further decomposition is required.
  • the two rotary pistons 2 are formed as coiled pistons.
  • the angle of rotation of the rotary piston 2 is considered in itself about 35 ° over the entire axial length of the rotary piston 2, that is slightly smaller than the circumferential angle range ⁇ from here about 40 ° of the peripheral regions 21 with the constant radius R. Upwards the angle of rotation is limited to those values at which the required sealing between the relatively moving parts of the pump remains assured.
  • the coiled piston 2 is achieved that pulsations in the promotion of the medium in the flow direction 28 are reduced by the rotary piston pump 1, which is advantageous or essential for many applications of the pump 1.
  • FIG. 2 shows in an enlarged view only the end face of a single coiled rotary piston 2 for a rotary piston pump according to FIG. 1 ,
  • the rotary piston 2 illustrated position of the rotary piston 2 has this at the top and bottom of a respective peripheral portion 21 with a constant radius R, measured from the axis 20 about which the rotary piston 2 is rotatable.
  • each circumferential region 21 with the constant radius R extends over a circumferential angular range ⁇ of approximately 24 °.
  • the transition from a peripheral region 21 to an adjacent peripheral region 22 forms in each case an obtuse-angled edge 26.
  • the four obtuse-angled edges 26 present on the rotary piston 2 in each case enclose an angle ⁇ . In the in FIG. 2 illustrated example, the angle ⁇ is about 150 °.
  • the obtuse-angled edges 26, which in operation, ie during rotation of the rotary piston 2, form the leading edges, have in cooperation with the in FIG. 2 Pump housing not shown a function as Abschabekanten. As a result, pinching of solid particles contained in the medium to be conveyed, between the outer periphery of the rotary piston 2 and the inner circumference of the in FIG. 2 Pump housing, not shown, largely avoided.
  • a convex region 22.1 initially follows, in which the radius of the rotary piston 2, starting from the radius R, decreases steadily in the circumferential direction, away from the peripheral region 21.
  • the rotary piston 2 on a shaft 23 which is rotatable about the axis 20 to mount.
  • a piston carrier body 24 is mounted rotationally fixed to the shaft 23 with a cylindrical basic shape.
  • the piston support body 24 On its outer circumference the piston support body 24 carries an outwardly projecting spring 24 '.
  • a piston core 25 is arranged rotationally fixed, which has a bore whose inner diameter corresponds with a clearance fit to the outer diameter of the piston carrier body 24.
  • the piston core 25 has a radially outwardly deepened, extending in the axial direction groove 25 'on its inner circumference, in the assembled state, like him FIG. 2 represents the spring 24 'receives. As a result, the rotary piston 2 is held rotationally and accurately positioned on the shaft 23.
  • FIG. 3 shows the rotary lobe pump 1 FIG. 1 in a perspective view, wherein a housing cover is omitted and wherein the viewer facing the right half of the housing 10 of the rotary lobe pump 1 is indicated in dashed lines only to make the two arranged in the housing 10 rotary piston 2 completely visible.
  • the coiled design of the rotary piston 2 is particularly clear.
  • the peripheral regions 21 of the rotary pistons 2, which cooperate sealingly with the semicircular sections 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10, are in FIG. 3 highlighted by hatching. Between the peripheral regions 21 are the remaining peripheral regions 22 whose contour is already based on the FIG. 2 was explained.
  • Each transition from a peripheral region 21 to an adjacent peripheral region 22 is in each case formed by an obtuse-angled edge 26.
  • the respectively leading in the direction of rotation 29 edges 26 each form a Abschabekante, which cooperates with the portion 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10 and pinching of solid particles between the rotary piston 2 and the inner contour 12 of the housing 10 largely prevented.
  • the two rotary pistons 2 are rotatable about their mutually parallel axes 20 in the sense of the rotation arrows 29 in opposite directions, to which a not shown here, known per se drive is used.
  • the pump housing 10 has here right in the foreground in dashed lines its inlet 11, which has a rectangular outline.
  • the inlet 11 is delimited by an upper edge 11.1 and at the bottom by a lower edge 11.2.
  • the upper edge 11.1 extends substantially in the height of the upper axis 20 and the lower edge 11.2 extends substantially at the level of the lower axis 20.
  • the inlet 11 is bounded by two lateral edges 11.3, parallel to each other and perpendicular to the upper edge 11.1 and lower edge 11.2 run.
  • the pump housing 10 On the opposite, here facing away from the viewer side, the pump housing 10 has its outlet 11 ', which also has a rectangular outline.
  • An outlet 11 'limiting upper edge is hidden here by the upper rotary piston 2; down the outlet 11 'is limited by a lower edge 11.2'. Furthermore, two lateral edges 11.3 'limit the outlet 11'.
  • the inlet 11 and the outlet 11 have a large free flow area, whereby a low-resistance inflow and outflow of the funded by the rotary lobe pump 1 medium is ensured.
  • the rotary piston 2 with their extending over a certain circumferential angular range peripheral regions 21 that, despite the spiraling the rotary piston 2 is always a good, complete and at the same time low-wear seal between the inlet side and the outlet side of the pump 1, regardless of the respective position of the two rotary pistons. 2
  • the rotary pistons 2 can, as in FIG. 3 shown, on its outer, coming into contact with the medium to be pumped by the rotary lobe pump 1 surfaces with a coating or support 3, in particular a rubber coating, be provided to prevent direct attack of the pumped medium on the supporting material of the rotary piston 2. Due to their elasticity, a rubber coating also offers improved sealing of both the rotary pistons 2 relative to the housing 10 and the two rotary pistons 2 against each other. In case of wear or damage, the coating or support 3 can be renewed, the rest of the rotary piston 2 is still usable.
  • FIG. 4 shows for purposes of a direct comparison with each other left a conventional rotary lobe pump and right a rotary piston pump according to the invention, each in a schematic partial cross-section only through the upper part of the pump.
  • the visible part of the pump housing 10 is here that housing part which has the semicircular portion 12.1 of the inner contour 12.
  • the rotary piston 2 of the conventional pump here is a dreierieliger rotary piston 2; Alternatively, this rotary piston 2 can also be two or four wings. Like the left part of the FIG. 4 illustrates, this rotary piston 2, regardless of the number of its wings, only with a circumferentially very narrow, practically only linear area 21 in sealing contact with the section 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10, in the example shown here over a circumferential angle ⁇ of only about 3 °.
  • This results in the seen in the direction of rotation 29 of the rotary piston 2 leading side of the rotary piston 2 is a very acute-angled, wedge-shaped gap between the peripheral portion 22 of the rotary piston 2 and the portion 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10, here with a gap angle of only about 5 °.
  • FIG. 4 In the right part of the FIG. 4 is the rotary lobe pump with a rotary piston 2 of the above already on the basis of FIGS. 1 to 3 equipped type.
  • This rotary piston 2 is above a circumferentially relatively large angle range ⁇ from here about 50 ° in sealing contact with the portion 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10.
  • This area 21 is bounded in the circumferential direction to both sides by a respective obtuse edge 26; This is followed, viewed in the circumferential direction, on both sides by the further peripheral region 22.
  • the gap between the leading in the direction of rotation 29 side of the rotary piston 2 and the semicircular portion 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10 is much less acute-angled and a much larger angle, here of about 32 °, forms.
  • This relatively large angle in front of the edge 26 between the leading side of the rotary piston 2 on the one hand and the inner contour 12 of the housing 10 on the other hand largely prevents a damaging pinching of solid particles contained in the medium to be pumped by the pump. In this way it is achieved that solid particles are largely passed through the interior 10 'of the housing 10 of the pump by means of the rotary piston 2 largely without the solid particles lead to heavy wear or even greater damage to the rotary piston 2 and the housing 10.
  • FIG. 5 shows a single rotary piston 2 from the rotary piston pump shown in Figure 3 in a perspective view.
  • the rotary piston 2 according to FIG. 5 is rotatable about its axis of rotation 20.
  • up and down facing peripheral portions 21 have a constant radius R (see. FIG. 2 ) and run during operation of the rotary lobe pump in flat sealing contact with the semicircular portions 12.1 of the inner contour 12 of the housing 10 to.
  • Each peripheral region 21 is seen in the circumferential direction bounded on both sides by a respective obtuse-angled edge 26; in the circumferential direction on both sides then follows in each case one of the two remaining peripheral regions 22 of the rotary piston 2.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drehkolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse und mit zwei zweiflügeligen Drehkolben, wobei das Pumpengehäuse einerseits einen Mediumeinlaß und gegenüberliegend einen Mediumauslaß sowie einen Innenraum aufweist, der im Querschnitt im wesentlichen die Kontur eines Ovals mit zwei einander gegenüberliegenden Halbkreisen mit dem Radius R aufweist, deren Mittelpunkte den Abstand A haben, wobei die Drehkolben auf zwei parallelen Achsen gegensinnig drehbar gelagert sind, wobei die eine Achse durch den einen Halbkreismittelpunkt und die andere Achse durch den anderen Halbkreismittelpunkt verläuft, wobei jeder Drehkolben bei seiner Drehung zum einen im Bereich der Halbkreise dichtend am Gehäuse entlang läuft und zum anderen gegen den jeweils anderen Kolben dichtend anliegt, wobei jeder Drehkolben in zwei einander diametral gegenüberliegenden Umfangsbereichen jeweils über einen Umfangswinkelbereich α eine Außenkontur mit dem konstanten Radius R um seine Achse aufweist, wobei jeder Drehkolben in seinen übrigen Umfangsbereichen jeweils eine stetige, eingriffswinkelfreie und volumeneinschlußfreie Kontur mit von der Achse gemessenen Radien kleiner als der Radius R aufweist und wobei in Richtung einer Verbindungslinie der beiden Achsen gesehen sich in jeder Verdrehstellung der Drehkolben die Radien der beiden Drehkolben unter Ausbildung einer zumindest linienförmigen Abdichtung zwischen den beiden Drehkolben zu dem konstanten Abstand A addieren.
  • Eine Drehkolbenpumpe der eingangs genannten Art ist aus US 1 361 423 A bekannt. Diese Drehkolbenpumpe, die in erster Linie als Feuerlöschpumpe gedacht ist, besitzt ein Gehäuse, das unterhalb des Innenraums, in dem die Drehkolben rotieren, ein Wasserreservoir aufweist. Dieses Wasserreservoir steht über einen verhältnismäßig großen Einlaß mit dem Innenraum in Strömungsverbindung. Die Kanten des Einlasses sind in Drehrichtung der Drehkolben gesehen, mit Rundungen und Übergangsschrägen ausgebildet, um zu erreichen, dass ein Wasservolumen innerhalb des Innenraums bei Drehung der Kolben nicht schlagartig, sondern eher stetig und mit einer gewissen Übergangsphase von dem im Reservoir befindlichen Wasservolumen getrennt wird. Hierdurch sollen Vibrationen im Betrieb der Drehkolbenpumpe vermindert werden. Da der Einlaß verhältnis-mäßig groß ist, muß der Auslaß entsprechend schmaler ausgeführt sein, um in jeder Stellung der Drehkolben noch eine Abdichtung zwischen Einlaßseite und Auslaßseite zu gewährleisten. Nachteilig kommt es durch den relativ schmalen Auslaß hier zu einem hohen Strömungswiderstand für das von der Pumpe geförderte Wasser, was den Pumpenwirkungsgrad reduziert. Die in dieser Drehkolbenpumpe eingesetzten Drehkolben sind in ihrer Axialrichtung betrachtet gradlinig ausgebildet.
  • Ebenso sind bei einer in der US 3 817 667 A bekannt gewordenen Drehkolbenpumpe die eingesetzten Drehkolben in der beschriebenen Art gradlinig ausgebildet und weisen daher ebenfalls die vorgenannten Nachteile auf.
  • Aus EP 0 283 755 A1 ist eine Vorrichtung zum Verteilen von inhomogenen Flüssigkeiten, insbesondere Gülle, bekannt. Diese Vorrichtung besitzt ein Verteilorgan, das einen Verteilerbehälter für zugeführte Flüssigkeit mit einer Mehrzahl von Austrittsöffnungen für anschließbare Austragleitungen umfaßt. Dabei umfaßt der Verteilerbehälter ein durch Zwischenwände in mehrere voneinander getrennte, jeweils ein Drehkolbenpaar nach Art von Roots-Rotoren enthaltende Förderräume unterteiltes Gehäuse. Sämtliche Förderräume stehen auf ihrer Flüssigkeitszuführseite miteinander in offener Verbindung und sind auf ihrer Flüssigkeitsaustrittsseite jeweils mit einem gesonderten Auslaß versehen. Wesentlich ist bei dieser Vorrichtung, dass jeder gesonderte Auslaß der Förderräume in zwei einzelne Auslaßkanäle unterteilt ist, die jeweils einem der beiden zusammenwirkenden Drehkolben des Drehkolbenpaares des zugehörigen Förderraums zugeordnet sind. Im Umlaufbetrieb des Drehkolbenpaares sind die beiden Auslaßkanäle durch ihre zugehörigen, umlaufenden Drehkolben abwechselnd jeweils vom Förderraum abtrennbar und mit diesem verbindbar. Mit dieser Ausgestaltung der Vorrichtung wird erreicht, dass besonders kräftige Pulsationen bei der Rotation der Drehkolben entstehen, die hier gewünscht sind, um die inhomogenen Flüssigkeiten durch die Mehrzahl der Austrittsöffnungen und der daran anschließbaren Austragleitungen zu fördern, ohne dass dabei durch in den Flüssigkeiten mitgeführte Feststoffe oder Fremd-körper Verstopfungen auftreten. Auch hier sind die Drehkolben in ihrer Axialrichtung gesehen gradlinig verlaufend ausgebildet.
  • Eine weitere Drehkolbenpumpe ist aus EP 0 599 333 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Drehkolbenpumpe haben die Drehkolben an ihren radial äußeren Enden jeweils einen Radius, der kleiner ist als der Radius der die Gehäusekontur bildenden Halbkreise. Gleichzeitig liegt der Mittelpunkt des Radius der äußeren Enden der Drehkolben hier im radialen Abstand von der Achse, um die der betreffende Drehkolben drehbar ist, nach außen versetzt. Daraus resultiert, dass jedes radial äußere Ende der Drehkolben nur entlang einer linieförmigen Dichtkontur am Gehäuse entlang streicht, wenn die Drehkolben in Drehung versetzt werden. Diese nur linienförmige Abdichtung hat den Nachteil eines hohen Verschleißes, was dazu führt, dass die Drehkolben oder zumindest Teile davon relativ oft ausgetauscht werden müssen. Aus diesem Grunde sind die Drehkolben mit austauschbaren Dichtleisten ausgebildet, die jeweils den radial äußeren Teil der Drehkolben bilden und einzeln austauschbar sind. Die austauschbare Gestaltung der Dichtleisten erfordert einen relativ hohen konstruktiven Aufwand für die Drehkolben, was diese und damit die Pumpe insgesamt verteuert.
  • Weiterhin sind im Stand der Technik Kreiskolbenpumpen bekannt, zum Beispiel aus DE 100 22 097 C1 . Charakteristisch für Kreiskolbenpumpen sind Kreiskolben, die über einen relativ großen Umfangsbereich eine Außenkontur aufweisen, deren Radius mit dem Halbkreisradius des Gehäuses übereinstimmt und bei denen der Mittelpunkt des Radius mit der Achse, um die der Kreiskolben drehbar ist, zusammenfällt. Weiterhin ist charakteristisch für die Kreiskolben einer Kreiskolbenpumpe, dass der radial äußere Endbereich jedes Kreiskolbens an seiner vorlaufenden und an seiner nachlaufenden Seite jeweils über eine spitzwinklige Kante in einen in Richtung zur zugehörigen Drehachse verlaufenden, konkaven Konturbereich übergeht. Die spitzwinkligen Kanten unterliegenden im Betrieb einer Kreiskolbenpumpe einem besonders hohen Verschleiß. Aus diesem Grunde sind hier austauschbare Kantenleisten vorgesehen, um bei einem Verschleiß der spitzwinkligen Kanten nur die Kantenleisten austauschen zu müssen. Durch die austauschbare Gestaltung der Kantenleisten wird auch hier der konstruktive Aufwand für die Kreiskolben der Kreiskolbenpumpe relativ hoch, was die Pumpe verteuert. Ein weiterer Nachteil bei einer Kreiskolbenpumpe besteht darin, dass es praktisch nicht möglich ist, die spitzwinkligen Kanten mit einer ausreichend dauerhaft haltbaren Beschichtung oder Auflage zu versehen. Ein dritter wesentlicher Nachteil, der bei Kreiskolbenpumpen grundsätzlich auftritt, ist eine sogenannte Kavitation zwischen den konkaven Bereichen der beiden Kreiskolben. Diese Kavitation schließt ein Volumen des durch die Kreiskolbenpumpe zu fördernden Mediums ein, wobei das eingeschlossene Volumen nachteilig auch noch variabel ist. Deshalb muß ein ausreichend großer Spaltraum zwischen den beiden Kreiskolben freigehalten werden, um ein Abfließen und Zufließen des Mediums im Bereich der Kavitation zu gestatten, insbesondere wenn es sich bei dem Medium um ein nicht kompressibles Medium, wie eine Flüssigkeit, handelt. Aus diesem Grunde werden üblicherweise die spitzwinkligen Kanten der Kreiskolben angefast, so dass der Kolbenflügelumfang verkleinert wird und ein Abströmen des Mediums aus der Kavitation bzw. ein Einströmen des Mediums in die Kavitation leichter möglich wird. Hierbei muß allerdings eine Minderung der Förderleistung der Pumpe in Kauf genommen werden.
  • Die DE 198 02 264 C1 und die DE 43 30 085 A1 zeigen jeweils eine Rotorpumpe mit einem Pumpengehäuse, mit einem Paar von im Gehäuse angeordneten, gegensinnig drehantreibbaren Rotoren, welche jeweils in Form einer Schraubenlinie schräg bzw. gewendelt zur zugehörigen Welle verlaufende Verdrängerflügel aufweisen, die bei der Drehung der Rotoren dichtend an der Innenseite der Wan-dung des Pumpengehäuses und am jeweils anderen Rotor anliegend umlaufen. Die schräg verlaufenden Verdrängerflügel sorgen für eine Verminderung von Pulsationen im geförderten Medium, liegen aber am Pumpengehäuse jeweils nur entlang einer dichten Linie an. Damit trotz des schrägen Verlaufs der Verdrängerflügel und damit auch des schrägen Verlaufs der Dichtlinie zwischen diesen und dem Pumpengehäuse in jeder Drehstellung der Rotoren eine Abdichtung zwischen dem Einlaß und dem Auslaß der Pumpe gewährleistet ist, müssen die Konturen des Einlasses und des Auslasses entsprechend angepaßt werden, d. h. in ihrer Größe verkleinert werden. Dabei werden der Umfangswinkel und der Verdrehwinkel so bemessen und aufeinander abgestimmt, dass eine parallel zu der jeweiligen Achse verlaufende gedachte Dichtlinie über die volle axiale Länge jedes Drehkolbens innerhalb von dessen Umfangsbereich verläuft. Aufgrund der hier nur linienförmigen Abdichtung zwischen den Verdrängerflügeln und dem Pumpengehäuse tritt hier ein großer Verschleiß auf, dem gemäß dieser zitierten Schrift dadurch begegnet wird, dass jeder Verdrängerflügel eine auswechselbare Dichtleiste aufweist. Die Ausgestaltung der Rotoren mit den auswechselbaren Dichtleisten führt zu einem erhöhten Herstellungsaufwand und damit zu erhöhten Kosten für die Pumpe insgesamt.
  • Weiter ist es, wie in der EP 0 363 420 B2 beschrieben, bei einer Drehkolbenpumpe mit Wendelkolben möglich, zwei einander gegenüberliegende, quer zur Drehrichtung der Rotoren weisende Kanten des Einlasses und des Auslasses mit einem schrägen Verlauf auszubilden, um sie in ihrer Richtung an den schrägen Verlauf der Verdrängerflügel anzupassen, die hier nur entlang einer Linie gegen das Pumpengehäuse abdichten. Hierdurch ergibt sich dann ein Umriß von Einlaß und Auslaß in Form je eines Trapezes oder Dreiecks. Damit werden zwar Einlaß und Auslaß in jeder Kolbenstellung voneinander getrennt, jedoch tritt auch hier nachteilig eine Verkleinerung des Querschnitts von Einlaß und Auslaß auf, was zu einer Erhöhung des Strömungswiderstandes im Einlaß und Auslaß führt und so den Wirkungsgrad der Rotorpumpe beeinträchtigt.
  • Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, eine Drehkolbenpumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die die dargelegten Nachteile vermeidet und bei der eine gute Abdichtung der Drehkolben zum Pumpengehäuse und eine pulsationsarme Förderung erreicht werden und Kavitationen und damit verbundene Spaltströme vermieden werden. Dabei soll die Drehkolbenpumpe einen guten Wirkungsgrad und einen geringen Verschleiß aufweisen und in der Herstellung und im Betrieb kostengünstig sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Drehkolbenpumpe der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist,
    • dass die Drehkolben in ihrer Axialrichtung gesehen einander entgegengesetzt gewendelt verlaufend ausgeführt sind, wobei jeweils die eine Stirnseite jedes Drehkölbens relativ zur anderen Stirnseite desselben Drehkolbens um einen Verdrehwinkel β verdreht ist,
    • dass sowohl der Mediumeinlaß als auch der Mediumauslaß des Pumpengehäuses einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit je zwei achsparallelen und je zwei rechtwinklig dazu verlaufenden Kanten aufweist und
    • dass jeweils der Umfangswinkelbereich α und der Verdrehwinkel β so bemessen und aufeinander abgestimmt sind, dass eine parallel zu der jeweiligen Achse verlaufende gedachte Dichtlinie über die volle axiale Länge jedes Drehkolbens innerhalb von dessen Umfangsbereich, der die Außenkontur mit dem konstanten Radius R hat, verläuft,und
    • dass die Drehkolben im Querschnitt gesehen jeweils am Anfang und am Ende ihrer zwei Umfangsbereiche mit dem konstanten Radius R zu dem jeweils anschließenden weiteren Umfangsbereich einen Übergang in Form einer stumpfwinkligen Kante aufweisen,und
    • dass die in einer Drehrichtung der Drehkolben vorlaufenden Kanten jeweils eine mit einem Abschnitt einer Innenkontur des Gehäuses zusammenwirkende Abschabekante bilden.
  • Vorteilhaft vereinigt die erfindungsgemäße neue Drehkolbenpumpe mehrere Vorteile in sich. Durch den Umfangsbereich mit dem konstanten Radius R wird zwischen den Drehkolben und dem Pumpengehäuse eine flächige Abdichtung erzielt, die in einem wesentlich geringeren Maß verschleißempfindlich ist als eine linienförmige Abdichtung und die gleichzeitig eine verbesserte Abdichtung bewirkt. Dies sorgt für einen längeren wartungsfreien Betrieb bei erhöhtem Wirkungsgrad. Verschleißanfällige spitzwinklige Kanten werden bei erfindungsgemäßer Drehkolbenpumpe völlig vermieden. Gleichzeitig treten bei der erfindungsgemäßen Drehkolbenpumpe keinerlei Kavitationen auf, weil aufgrund des Fehlens von spitzwinkligen Kanten keine Eingriffswinkel auftreten und damit auch kein Volumen des durch die Drehkolbenpumpe zu förderndem Mediums zwischen den beiden Drehkolben eingeschlossen werden kann. Deshalb müssen zwischen den beiden Drehkolben auch keine Strömungsspalte für ein Abströmen des Mediums aus einer Kavitation oder für ein Einströmen des Mediums in eine Kavitation freigehalten werden, was wieder dem Wirkungsgrad der Pumpe zugute kommt und was ebenfalls zu einem geringen Verschleiß der Drehkolben im Pumpenbetrieb beiträgt. Die gewendelte Form der Drehkolben sorgt für einen pulsationsarmen Pumpbetrieb, was für viele Anwendungen vorteilhaft oder sogar unerläßlich ist und was ansonsten oft erforderliche Pulsationsdämpfer unnötig macht. Gleichzeitig können der Mediumeinlaß und der Mediumauslaß große und damit strömungswiderstandsarme Querschnitte aufweisen, was ebenfalls einem guten Pumpenwirkungsgrad zugute kommt. Dabei bleibt durch die angegebene Abstimmung der Winkel α und β eine stetige Abdichtung zwischen Saugseite und Druckseite der Pumpe in jeder Stellung der Drehkolben durch deren flächig dichtende Anlage am Pumpengehäuse gewährleistet und unerwünschte Mediumrückströmungen zwischen Drehkolben und Gehäuse hindurch werden trotz der großen Ein- und Auslaßquerschnitte und trotz der Wendelung der Drehkolben vermieden. Die Abdichtung zwischen den beiden Drehkolben ist mindestens linienförmig, so dass hier keine schlechteren Abdichteigenschaften vorliegen als bei an sich bekannten Drehkolben- oder Kreiskolbenpumpen.
  • Bei Drehkolben, die nur entlang einer Dichtlinie mit dem Innenumfang des Pumpengehäuses in Anlage stehen, ergibt sich zwischen der Innenumfangsfläche des Gehäuses und der äußeren Oberfläche der vorlaufenden Seite des Drehkolbens jeweils ein sehr spitzwinkliger, keilförmiger Spalt. In diesem spitzwinkligen Spalt klemmen sich sehr leicht Feststoffpartikel, die im zu fördernden Medium enthalten sind, ein; dies führt zu einem erhöhten Verschleiß oder sogar größeren Beschädigen sowohl der inneren Oberfläche des Gehäuses als auch der äußeren Oberfläche der Drehkolben. Um dies zu vermeiden, weisen die erfindungsgemäßen Drehkolben im Querschnitt gesehen jeweils am Anfang und am Ende ihrer zwei Umfangsbereiche mit dem konstanten Radius zu dem jeweils anschließenden weiteren Umfangsbereich einen Übergang in Form einer stumpfwinkligen Kante auf. Die stumpfwinklige Kante bildet eine Abschabekante, wobei die vorlaufende Seite des Drehkolbens mit ihrem unmittelbar an die Abschabekante anschließenden Oberflächenbereich mit dem Innenumfang des Gehäuses einen deutlich weniger spitzen Winkel einschließt. Dadurch sorgen die Abschabekanten in ihrem Zusammenwirken mit der Innenumfangsfläche des Gehäuses dafür, dass Feststoffpartikel im zu fördernden Medium in Kolbendrehrichtung gesehen größtenteils vor den Drehkolben bleiben und von diesen weitertransportiert werden, ohne sich zwischen dem Gehäuseinnenumfang und den Drehkolben einzuklemmen und dort Schaden anzurichten.
  • In konkreter Weiterbildung hierzu ist bevorzugt vorgesehen, dass die stumpfwinklige Kante einen Winkel zwischen 140 und 160°, vorzugsweise von etwa 150°, einschließt. Hiermit wird einerseits die gewünschte Abschabefunktion der Kante erreicht und andererseits eine zu scharfe, einem erhöhten Verschleiß unterliegende Kante vermieden.
  • Um einen möglichst großen Einlaß- und Auslaßquerschnitt zu erzielen, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass eine erste achsparallele Kante des Mediumeinlasses und des Mediumauslasses jeweils im wesentlichen in Höhe der einen Achse und eine zweite achsparallele Kante des Mediumeinlasses und des Mediumauslasses jeweils im wesentlichen in Höhe der anderen Achse liegt.
  • Eine weitere Maßnahme zur Erzielung eines möglichst großen Einlaß- und Auslaßquerschnittes besteht darin, dass bevorzugt in Axialrichtung der Drehkolben gesehen sich eine Breite des Mediumeinlasses und des Mediumauslasses jeweils über 80 bis 100% der axialen Länge jedes Drehkolbens erstreckt.
  • Das Maß der Wendelung der Drehkolben kann bei verschiedenen Pumpen unterschiedlich sein, wobei sich dies nach den jeweiligen Anforderungen im Einsatzfall richtet. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Verdrehwinkel β bis zu 60° beträgt.
  • Um eine möglichst gute Abdichtung zwischen den drehenden Drehkolben und dem Pumpengehäuse zu erzielen, ist ein möglichst großer Umfangsbereich mit dem konstanten Radius R wünschenswert. Gleichzeitig kann aber der Umfangsbereich mit dem konstanten Radius R einen bestimmten Umfangswinkelbereich α von theoretisch 90° nicht überschreiten. Bei einem Umfangsbereichwinkel α von 90° ergeben sich zwangsläufig die nicht erwünschten spitzwinkligen Kanten, so dass ein kleinerer Umfangswinkelbereich α sinnvoll ist. Für die erfindungsgemäße Drehkolbenpumpe ist deshalb ein Umfangswinkelbereich α zwischen 10° und 60° bevorzugt. Mit dem angegebenen Umfangswinkelbereich α zwischen 10° und 60° wird einerseits die gewünschte gute Abdichtung zwischen den Drehkolben und dem Pumpengehäuse gewährleistet und andererseits ist dieser Umfangswinkelbereich α in jedem Falle noch so klein, dass im Verlauf der weiteren Kontur der Drehkolben spitzwinklige Kanten nicht erforderlich werden. Die gewünschte stetige Abdichtung zwischen der Einlaßseite und der Auslaßseite der Pumpe durch die Drehkolben kann durch geeignete Abstimmung des Maßes dieses Umfangswinkelbereichs α mit dem zuvor erwähnten Verdrehwinkel und der Größe und/oder Lage von Mediumeinlaß und -auslaß problemlos gewährleistet werden.
  • Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der Umfangswinkelbereich α des Umfangsbereichs mit dem konstanten Radius R mindestens so groß ist wie der Verdrehwinkel der gewendelten Drehkolben. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass man eine gedachte achsparallele geradlinige Dichtlinie über die gesamte axiale Länge jedes Drehkolbens legen kann und dass dabei diese gedachte Dichtlinie über ihre gesamte Länge in dem Umfangsbereich mit dem konstanten Radius R verläuft. Bei dieser Gestaltung können vorteilhaft Einlaß und Auslaß eine Breite haben, die der vollen axialen Länge der Drehkolben entspricht, ohne dass die gewünschte stetige Abdichtung zwischen Einlaßseite und Auslaßseite der Pumpe verloren geht.
  • Damit zum einen die Drehkolbenpumpe einen guten Wirkungsgrad aufweist und zum anderen deren Drehkolben eine "schlanke" Querschnittsform mit einer hohen mechanischen Stabilität erhalten, ist bevorzugt weiter vorgesehen, dass der Abstand A 1,3- bis 1,7-mal, vorzugsweise 1,5-mal, so groß ist wie der Radius R.
  • Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Drehkolbenpumpe sieht vor, dass die Drehkolben im Querschnitt gesehen jeweils in ihren zwei übrigen Umfangsbereichen, die zwischen den zwei Umfangsbereichen mit dem konstanten Radius R liegen, eine Folge von je drei konvexen Konturbereichen bilden, wobei zwischen je zwei konvexen Konturbereichen je ein konkaver Konturbereich liegt. Dieser Konturverlauf stellt eine geometrisch günstige Möglichkeit zur Erzielung der gewünschten stetigen Form der Drehkolben dar, womit die gewünschte gute Abdichtung zwischen den beiden Drehkolben zuverlässig erzielt wird, ohne dass es zu einem Einschluß eines Mediumvolumens zwischen den Drehkolben, also zu einer Kavitation, kommen kann.
  • Weiter schlägt die Erfindung vor, dass die Drehkolben an ihren mit einem durch die Drehkolbenpumpe zu fördernden Medium in Kontakt tretenden Oberflächen mit einer gegen das Medium resistenten Beschichtung oder Auflage versehen sind. Eine Beschichtung oder Auflage kann bei der erfindungsgemäßen Drehkolbenpumpe problemlos auf die Drehkolben aufgebracht werden, weil diese keine für eine Beschichtung oder Auflage hinderlichen spitzwinkligen Kanten aufweisen. Gleichzeitig kann für die Drehkolben an sich ein Material verwendet werden, das gegen das zu fördernde Medium nicht resistent ist, weil es durch die Beschichtung oder Auflage gegen einen Angriff des Mediums geschützt ist. Damit ist die Verwendung von preisgünstigerem Material, z. B. von Gußstahl oder werkzeugstahl anstelle von rostfreiem Edelstahl, möglich. Außerdem wird so die Möglichkeit geschaffen, nach Verschleiß der Beschichtung oder Auflage den Drehkolben durch Aufbringen einer neuen Beschichtung oder Auflage zu regenerieren und dann wieder in einer Drehkolbenpumpe einzusetzen. Dadurch wird ein wesentlicher Teil des Drehkolbens mehrfach verwendbar.
  • Die Beschichtung oder Auflage ist vorzugsweise durch eine Gummierung gebildet. Eine Gummierung bietet im Hinblick auf den Schutz des Drehkolbens gegen Angriffe des zu fördernden Mediums gute Eigenschaften. Außerdem verbessert eine Gummierung die Abdichtung einerseits der Drehkolben gegen das Pumpengehäuse und andererseits der Drehkolben gegeneinander. Damit werden unerwünschte Rückströmungen entgegen der gewünschten Förderrichtung der Drehkolbenpumpe weiter vermindert, was den Wirkungsgrad der Pumpe verbessert.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine Drehkolbenpumpe im Querschnitt, teils in Stirnansicht, mit zwei in ihrer Axialrichtung gewendelt verlaufenden Drehkolben,
    Figur 2
    die Stirnseite eines einzelnen Drehkolbens in einer vergrößerten Ansicht,
    Figur 3
    die Drehkolbenpumpe in einer perspektivischen Ansicht mit einem offenen, teilweise weggelassenen Pumpengehäuse,
    Figur 4
    links eine konventionelle Drehkolbenpumpe und rechts eine erfindungsgemäße Drehkolbenpumpe im Vergleich, jeweils in einem Teil-Querschnitt, und
    Figur5
    einen der Drehkolben aus Figur 3 als Einzelteil in perspektivischer Ansicht.
  • Figur 1 zeigt eine Drehkolbenpumpe 1, die ein Gehäuse 10 und zwei darin angeordnete, zweiflüglige Drehkolben 2 aufweist. Das Pumpengehäuse 10 begrenzt einen Innenraum 10', der in dem in Figur 1 gezeigten Beispiel im Querschnitt eine ovalförmige Innenkontur 12 hat. Oben und unten in Figur 1 ist die Innenkontur 12 durch je einen halbkreisförmigen Konturabschnitt 12.1 gebildet, deren aufeinander zu weisende Enden durch zwei geradlinige Konturabschnitte 12.2 miteinander verbunden sind.
  • Im Bereich des rechten geradlinigen Konturabschnitts 12.2 liegt verdeckt ein Einlaß 11, durch das ein zu förderndes Medium in Fließrichtung 28 in das Gehäuse 10 der Drehkolbenpumpe 1 gelangt. An der gegenüberliegenden, in Figur 1 linken Seite ist in dem dortigen geradlinigen Konturabschnitt 12.2 ein Auslaß 11' vorgesehen, durch den das von der Drehkolbenpumpe 1 geförderte Medium das Pumpengehäuse 10 verläßt. Sowohl der Einlaß 11 als auch der Auslaß 11' besitzt einen jeweils rechteckigen Querschnitt. Der Einlaß 11 ist dabei durch je eine senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufende Oberkante 11.1 und Unterkante 11.2 sowie durch zwei rechtwinklig dazu und parallel zur Zeichnungsebene verlaufende Seitenkanten 11.3 begrenzt. Der Auslaß 11' ist entsprechend durch je eine senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufende Oberkante 11.1' und Unterkante 11.2' sowie durch zwei rechtwinklig dazu und parallel zur Zeichnungsebene verlaufende Seitenkanten 11.3' begrenzt.
  • In Fließrichtung 28 des Mediums gesehen vor und hinter der Drehkolbenpumpe 1 sind üblicherweise Leitungen für die Führung des Mediums angeordnet, die hier nicht dargestellt sind.
  • Die beiden Drehkolben 2 im Innenraum 10' des Gehäuses 10 sind um zwei parallel zueinander und senkrecht zur Zeichnungsebene der Figur 1 verlaufende Achsen 20 drehbar gelagert. Die beiden Achsen 20 haben dabei einen Abstand A voneinander. Die beiden Achsen 20 fallen hier jeweils mit dem Halbkreismittelpunkt der halbkreisförmigen Konturabschnitte 12.1 der Innenkontur 12 zusammen. Außerdem liegen die Oberkanten 11.1 und 11.1' von Einlaß 11 und Auslaß 11' im wesentlichen in Höhe der oberen Achse 20 und die Unterkanten 11.2 und 11.2' von Einlaß 11 und Auslaß 11' im wesentlichen in Höhe der unteren Achse 20, wodurch sich große und widerstandsarme einström- und abströmseitige Strömungsquerschnitte der Pumpe 1 ergeben.
  • Wie die Figur 1 weiter zeigt, besitzt jeder Drehkolben 2 zwei einander diametral gegenüberliegende Umfangsbereich 21, deren Radius R von der Achse 20 gemessen mit dem Radius R der halbkreisförmigen Abschnitte 12.1 der Innenkontur 12 übereinstimmt. In Umfangsrichtung der Drehkolben 2 gesehen erstrecken sich diese Umfangsbereiche 21 mit dem konstanten Radius R über jeweils einen Umfangswinkelbereich α des zugehörigen Drehkolbens 2, wobei hier jeweils der Umfangswinkelbereich α etwa 40° beträgt. In diesem Umfangsbereich 21 liegt also jeder Drehkolben 2 unter Ausbildung einer flächigen Abdichtung an dem halbkreisförmigen Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 an, wenn sich im Betrieb der Pumpe 1 der Drehkolben 2 entlang des Abschnitts 12.1 bewegt. Dadurch werden im Vergleich zu einer nur linienförmigen Abdichtung eine bessere Abdichtwirkung und ein verminderter Verschleiß der Bereiche 21 der Drehkolben 2 erreicht.
  • In den übrigen Umfangsbereichen 22, die zwischen den beiden Umfangsbereichen 21 mit dem konstanten Radius R liegen, ist jeweils der Radius, gemessen von der zugehörigen Achse 20, kleiner als der Radius R. Dabei sind diese Radien in Abhängigkeit von ihrer Lage auf dem Umfang der Drehkolben 2 jeweils so bemessen, daß sich die Radien der beiden Drehkolben 2 entlang einer Verbindungslinie zwischen den beiden Achsen 20 gesehen jeweils unter Ausbildung einer zumindest linienförmigen Abdichtung 27 zu dem Abstand A addieren.
  • Die Kontur der Drehkolben 2 ist dabei sowohl in den Umfangsbereichen 21 mit dem konstanten Radius R als auch in den beiden dazwischen liegenden übrigen Umfangsbereichen 22 stetig und insbesondere ohne spitzwinklige Kanten ausgebildet, wodurch Volumeneinschlüsse oder Kavitationen zwischen den beiden Drehkolben 2 in jeder Verdrehungsstellung relativ zueinander vermieden werden. Gleichzeitig wird aber in jeder Verdrehungsstellung der beiden Drehkolben 2 relativ zueinander die zumindest linienförmige Abdichtung 27 zwischen den beiden Drehkolben 2 gewährleistet.
  • In der linken Hälfte der Figur 1, in der das Gehäuse 10 geschnitten ist, sind im Hintergrund mehrere Bohrungen 13 sichtbar, die zur Verbindung eines rückseitigen Gehäusedeckels, der hier nicht sichtbar ist, mit dem Gehäuse 10 dienen. Dieser rückseitige Gehäusedeckel kann gleichzeitig auch ein Teil einer Antriebeinheit sein, mit der die Drehkolben 2 in gegensinnige Drehung versetzbar sind.
  • Im Vordergrund der Figur 1 sind am Gehäuse 10 einige weitere Bohrungen 13' erkennbar, die zur lösbaren Anbringung eines vorderseitigen Gehäusedeckels, der hier weggelassen ist, dienen, um das Gehäuse 10 zu verschließen. Bei entsprechender, an sich bekannter Ausgestaltung der Drehkolben 2 können diese bei geöffneter, dem Betrachter zugewandter Seite des Gehäuses 10 aus dem Gehäuse 10 ausgebaut und in das Gehäuse 10 eingebaut werden, ohne daß eine weitere Zerlegung erforderlich wird.
  • Weiter ist aus der Figur 1 ersichtlich, daß die beiden Drehkolben 2 als gewendelte Kolben ausgebildet sind. Dies bedeutet, daß die beiden Drehkolben 2 in ihrer Axialrichtung gesehen, also senkrecht zur Zeichnungsebene der Figur 2, einander entgegengesetzt in sich verdreht sind. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel dieser Verdrehung der Drehkolben 2 in sich etwa 35° über die gesamte axiale Länge der Drehkolben 2 betrachtet, ist also geringfügig kleiner als der Umfangswinkelbereich α von hier etwa 40° der Umfangsbereiche 21 mit dem konstanten Radius R. Nach oben hin ist der Winkel der Verdrehung auf solche Werte begrenzt, bei denen die erforderliche Abdichtung zwischen den relativ zueinander bewegten Pumpenteilen sicher gewährleistet bleibt. Mit den gewendelten Kolben 2 wird erreicht, daß Pulsationen bei der Förderung des Mediums in Fließrichtung 28 durch die Drehkolbenpumpe 1 vermindert werden, was für viele Einsatzbereiche der Pumpe 1 vorteilhaft oder wesentlich ist.
  • Figur 2 zeigt in vergrößerter Darstellung nur die Stirnseite eines einzelnen gewendelten Drehkolbens 2 für eine Drehkolbenpumpe gemäß Figur 1. In der in Figur 2 dargestellten Stellung des Drehkolbens 2 besitzt dieser ganz oben und ganz unten je einen Umfangsbereich 21 mit einem konstanten Radius R, gemessen von der Achse 20, um die der Drehkolben 2 drehbar ist. Dabei erstreckt sich bei diesem Beispiel jeder Umfangsbereich 21 mit dem konstanten Radius R über einen Umfangswinkelbereich α von etwa 24°.
  • In Umfangsrichtung des Drehkolbens 2 gesehen zwischen den beiden Umfangsbereichen 21 mit dem Radius R liegen zwei übrige Umfangsbereiche 22, in denen der Radius kleiner wird und in jedem Falls kleiner ist als der Radius R.
  • Den Übergang von einem Umfangsbereich 21 zu einem benachbarten Umfangsbereich 22 bildet jeweils eine stumpfwinklige Kante 26. Die vier an dem Drehkolben 2 vorhandenen stumpfwinkligen Kanten 26 schließen jeweils einen Winkel β ein. In dem in Figur 2 dargestelltem Beispiel beträgt der Winkel β etwa 150°. Die stumpfwinkligen Kanten 26, die im Betrieb, d. h. bei Rotation des Drehkolbens 2, die vorlaufenden Kanten bilden, haben im Zusammenwirken mit dem in Figur 2 nicht dargestellten Pumpengehäuse eine Funktion als Abschabekanten. Hierdurch wird ein Einklemmen von Feststoffpartikeln, die in dem zu fördernden Medium enthalten sind, zwischen dem Außenumfang der Drehkolben 2 und dem Innenumfang des in Figur 2 nicht dargestellten Pumpengehäuses weitgehend vermieden.
  • Beiderseits jedes Umfangsbereichs 21 folgt zunächst je ein konvexer Bereich 22.1, in welchem in Umfangsrichtung gesehen vom Umfangsbereich 21 weg der Radius des Drehkolbens 2, ausgehend vom Radius R, stetig kleiner wird.
  • In Umfangsrichtung gesehen jeweils mittig zwischen den beiden Umfangsbereichen 21 mit dem Radius R liegen zwei weitere konvexe Bereiche 22.1, in denen der Radius des Drehkolbens 2 sein Minimum erreicht.
  • Zwischen je zwei einander benachbarten konvexen Bereichen 22.1 der Umfangskontur des Drehkolbens 2 liegt je ein konkaver Bereich 22.2 als Übergangsbereich. Auch hier ergibt sich ein stetiger Verlauf der äußeren Kontur des Drehkolbens 2 ohne spitzwinklige Kanten und ohne Volumeneinschlüsse oder Kavitationen bei Einsatz von zwei derartigen Drehkolben 2 gemäß Figur 2 in einer Drehkolbenpumpe gemäß Figur 1.
  • In der Figur 2 ist außerdem eine technische Möglichkeit dargestellt, den Drehkolben 2 auf einer Welle 23, die um die Achse 20 drehbar ist, zu montieren. Hierzu ist auf die Welle 23 ein Kolbentragkörper 24 mit einer zylindrischen Grundform verdrehfest aufgesetzt. An seinen Außenumfang trägt der Kolbentragkörper 24 eine nach außen vorspringende Feder 24'.
  • Im Inneren des Drehkolbens 2 ist verdrehfest ein Kolbenkern 25 angeordnet, der eine Bohrung aufweist, deren Innendurchmesser mit Spielpassung dem Außendurchmesser des Kolbentragkörpers 24 entspricht. Außerdem hat der Kolbenkern 25 an seinem Innenumfang eine nach radial außen eingetiefte, in Axialrichtung verlaufende Nut 25', die im zusammengebauten Zustand, wie ihn die Figur 2 darstellt, die Feder 24' aufnimmt. Hierdurch wird der Drehkolben 2 verdrehfest und positionsgenau auf der Welle 23 gehaltert.
  • Figur 3 zeigt die Drehkolbenpumpe 1 aus Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht, wobei ein Gehäusedeckel weggelassen ist und wobei die dem Betrachter zugewandte rechte Hälfte des Gehäuses 10 der Drehkolbenpumpe 1 in gestrichelten Linien nur angedeutet ist, um die beiden im Gehäuse 10 angeordneten Drehkolben 2 vollständig sichtbar zu machen. In Figur 3 wird die gewendelte Ausführung der Drehkolben 2 besonders deutlich. Die Umfangsbereiche 21 der Drehkolben 2, die mit den halbkreisförmigen Abschnitten 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 dichtend zusammenwirken, sind in Figur 3 durch eine Schraffur hervorgehoben. Zwischen den Umfangsbereichen 21 liegen die übrigen Umfangsbereiche 22, deren Kontur schon anhand der Figur 2 erläutert wurde. Jeder Übergang von einem Umfangsbereich 21 zu einem benachbarten Umfangsbereich 22 wird jeweils durch eine stumpfwinklige Kante 26 gebildet. Die in Drehrichtung 29 jeweils vorlaufenden Kanten 26 bilden jeweils eine Abschabekante, die mit dem Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 zusammenwirkt und ein Einklemmen von Feststoffpartikeln zwischen den Drehkolben 2 und der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 weitgehend verhindert.
  • Die beiden Drehkolben 2 sind um ihre parallel zueinander verlaufenden Achsen 20 im Sinne der Drehpfeile 29 gegensinnig drehbar, wozu ein hier nicht dargestellter, an sich bekannter Antrieb dient.
  • Das Pumpengehäuse 10 hat hier rechts im Vordergrund im gestrichelt dargestellten Bereich seinen Einlaß 11, der einen rechteckigen Umriß aufweist. Nach oben hin ist der Einlaß 11 durch eine Oberkante 11.1 und nach unten hin durch eine Unterkante 11.2 begrenzt. Die Oberkante 11.1 verläuft dabei im wesentlichen in Höhe der oberen Achse 20 und die Unterkante 11.2 verläuft im wesentlichen in Höhe der unteren Achse 20. Außerdem wird der Einlaß 11 durch zwei seitliche Kanten 11.3 begrenzt, die parallel zueinander und senkrecht zu der Oberkante 11.1 und Unterkante 11.2 verlaufen.
  • An der gegenüberliegenden, hier vom Betrachter abgewandten Seite besitzt das Pumpengehäuse 10 seinen Auslaß 11', der ebenfalls einen rechteckigen Umriß aufweist. Eine den Auslaß 11' begrenzende Oberkante ist hier durch den oberen Drehkolben 2 verdeckt; nach unten wird der Auslaß 11' durch eine Unterkante 11.2' begrenzt. Weiterhin begrenzen zwei seitliche Kanten 11.3' den Auslaß 11'.
  • Wie Figur 3 anschaulich zeigt, haben der Einlaß 11 und der Auslaß 11' einen großen freien Strömungsquerschnitt, wodurch ein widerstandsarmes Einströmen und Ausströmen des von der Drehkolbenpumpe 1 geförderten Mediums gewährleistet wird. Zugleich sorgen die Drehkolben 2 mit ihren sich über einen gewissen Umfangswinkelbereich erstreckenden Umfangsbereichen 21 dafür, daß trotz der Wendelung der Drehkolben 2 stets eine gute, vollständige und zugleich verschleißarme Abdichtung zwischen der Einlaßseite und der Auslaßseite der Pumpe 1 besteht, unabhängig von der jeweiligen Stellung der beiden Drehkolben 2.
  • Eine unerwünschte Rückströmung, wie sie gemäß dem oben in Figur 3 eingezeichneten Strömungspfeil 28' bei mangelnder Abdichtung auftreten könnte, wird hier sicher vermieden. Dabei bleibt diese sichere Abdichtung auch erhalten, wenn der Einlaß 11 und der Auslaß 11' eine freie Höhe aufweisen, die etwa dem Abstand der beiden Achsen 20 der Drehkolben 2 entspricht, und eine freie Breite aufweisen, die annähernd der axialen Länge der Drehkolben 2 entspricht; diese sichere Abdichtung wird erreicht, weil die beiden gewendelten Drehkolben 2 nicht nur entlang einer Linie, sondern über einen sich in Umfangsrichtung der Drehkolben 2 ausreichend weit erstreckenden Umfangsbereich 21 dichtend mit der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 zusammenwirken.
  • Die Drehkolben 2 können, wie in Figur 3 dargestellt, an ihren äußeren, mit dem durch die Drehkolbenpumpe 1 zu fördernden Medium in Berührung kommenden Oberflächen mit einer Beschichtung oder Auflage 3, insbesondere einer Gummierung, versehen sein, um einen unmittelbaren Angriff des geförderten Mediums auf das tragende Material der Drehkolben 2 zu verhindern. Eine Gummierung bietet zudem aufgrund ihrer Elastizität eine verbesserte Abdichtung sowohl der Drehkolben 2 gegenüber dem Gehäuse 10 als auch der beiden Drehkolben 2 gegeneinander. Bei Verschleiß oder Beschädigung kann die Beschichtung oder Auflage 3 erneuert werden, wobei der übrige Drehkolben 2 weiter verwendbar ist.
  • Die Figur 4 zeigt zwecks eines unmittelbaren Vergleichs miteinander links eine konventionelle Drehkolbenpumpe und rechts eine erfindungsgemäße Drehkolbenpumpe, jeweils in einem schematischen Teil-Querschnitt nur durch den oberen Teil der Pumpe. Der sichtbare Teil des Pumpengehäuses 10 ist hier derjenige Gehäuseteil, der den halbkreisförmigen Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 aufweist.
  • Der Drehkolben 2 der konventionellen Pumpe ist hier ein dreiflügeliger Drehkolben 2; alternativ kann dieser Drehkolben 2 auch zwei- oder vierflügelig sein. Wie der linke Teil der Figur 4 verdeutlicht, liegt dieser Drehkolben 2, unabhängig von der Zahl seiner Flügel, nur mit einem in Umfangsrichtung betrachtet sehr schmalen, praktisch nur linienförmigen Bereich 21 in dichtender Anlage am Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 an, im hier dargestellten Beispiel über einen Umfangswinkel α von nur etwa 3°. Hieraus resultiert an der in Drehrichtung 29 des Drehkolbens 2 gesehen vorlaufenden Seite des Drehkolbens 2 ein sehr spitzwinkliger, keilförmiger Spalt zwischen dem Umfangsbereich 22 des Drehkolbens 2 und dem Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10, hier mit einem Spaltwinkel von nur etwa 5°.
  • Im rechten Teil der Figur 4 ist die Drehkolbenpumpe mit einem Drehkolben 2 der vorstehend schon anhand der Figuren 1 bis 3 beschriebenen Art ausgestattet. Dieser Drehkolben 2 steht über einem in Umfangsrichtung verhältnismäßig großen Winkelbereich α von hier etwa 50° in dichtender Anlage an dem Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10. Dieser Bereich 21 wird in Umfangsrichtung nach beiden Seiten hin durch je eine stumpfwinklige Kante 26 begrenzt; daran schließt sich in Umfangsrichtung gesehen nach beiden Seiten hin der weitere Umfangsbereich 22 an. Durch die stumpfwinkligen Kanten 26 wird erreicht, daß der Spalt zwischen der in Drehrichtung 29 vorlaufenden Seite des Drehkolbens 2 und dem halbkreisförmigen Abschnitt 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 deutlich weniger spitzwinklig wird und einen wesentlich größeren Winkel, hier von etwa 32°, bildet. Dieser relativ große Winkel vor der Kante 26 zwischen der vorlaufenden Seite des Drehkolbens 2 einerseits und der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 andererseits verhindert weitestgehend ein schädliches Einklemmen von Feststoffpartikeln, die in dem durch die Pumpe zu fördernden Medium enthalten sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß Feststoffpartikel weitestgehend schadlos durch den Innenraum 10' des Gehäuses 10 der Pumpe mittels der Drehkolben 2 hindurchbefördert werden, ohne daß die Feststoffpartikel zu einem starken Verschleiß oder sogar größeren Beschädigungen der Drehkolben 2 und des Gehäuses 10 führen.
  • Figur 5 zeigt einen einzelnen Drehkolben 2 aus der in Figur 3 dargestellten Drehkolbenpumpe in einer perspektivischen Ansicht. Der Drehkolben 2 gemäß Figur 5 ist um seine Drehachse 20 drehbar. Die in Figur 5 nach oben und unten weisenden Umfangsbereiche 21 haben einen konstanten Radius R (vgl. Figur 2) und laufen im Betrieb der Drehkolbenpumpe in flächig dichtender Anlage an den halbkreisförmigen Abschnitten 12.1 der Innenkontur 12 des Gehäuses 10 um.
  • Jeder Umfangsbereich 21 wird in Umfangsrichtung gesehen nach beiden Seiten hin durch je eine stumpfwinklige Kante 26 begrenzt; in Umfangsrichtung nach beiden Seiten folgt dann jeweils einer der beiden übrigen Umfangsbereiche 22 des Drehkolbens 2. Wie schon anhand von Figur 2 erläutert, setzen sich auch hier die übrigen Umfangsbereiche 22 aus je drei konvexen Bereichen 22.1 und je zwei jeweils dazwischen liegenden Konkaven Bereichen 22.2 zusammen.
  • Die Verdrehung des Drehkolbens 2 in sich, also dessen Wendelung, sowie die Erstreckung des Umfangsbereiches 21 in Umfangsrichtung des Drehkolbens 2 sind hier so aufeinander abgestimmt, daß eine parallel zur Drehachse 20 verlaufende, gestrichelt dargestellte Dichtlinie 21' über die volle axiale Länge des Drehkolbens 2 innerhalb des Umfangsbereiches 21 verläuft, wie dies an der Oberseite der Figur 5 veranschaulicht ist. Hiermit wird gewährleistet, daß durch die Drehkolben 2 innerhalb des Gehäuses der Drehkolbenpumpe stets für eine vollständige und sichere Abdichtung zwischen dem Einlaß und dem Auslaß der Drehkolbenpumpe gesorgt wird, auch wenn sich der Einlaß und der Auslaß annähernd über die volle axiale Länge der Drehkolben 2 und über eine Höhe, die dem Abstand der beiden Drehachsen 20 entspricht, erstrecken. Unerwünschte, die Förderleistung mindernde Rückströmungen des geförderten Mediums zwischen den Umfangsbereichen 21 der Drehkolben 2 und den halbkreisförmigen Abschnitten des Innenumfang des Pumpengehäuses werden auf diese Weise sicher verhindert, ohne daß der Einlaß und der Auslaß in ihrer Breite und/oder Höhe im Vergleich zu konventionellen Drehkolbenpumpen verkleinert werden müßten.
  • Bezugszeichenliste:
  • Zeichen Bezeichnung
    1 Drehkolbenpumpe
    10 Gehäuse
    10' Innenraum von 10
    11 Einlaß
    11.1 Oberkante von 11
    11.2 Unterkante von 11
    11.3 seitliche Kanten von 11
    11' Auslaß
    11.1' Oberkante von 11'
    11.2' Unterkante von 11'
    11.3' seitliche Kanten von 11'
    12 Innenkontur
    12.1 halbkreisförmige Abschnitte von 12
    12.2 geradlinige Abschnitte von 12
    13 Bohrungen für rückseitigen Deckel
    13' Bohrungen für vorderseitigen Deckel
    14 Montagefüße
    14' Bohrung in 14
    2 Drehkolben
    20 Achse
    21 Umfangsbereiche mit Radius R um 20
    21' drehachsparallele Linie über 21 .
    22 übrige Umfangsbereiche
    22.1 konvexe Bereiche in 22
    22.2 konkave Bereiche in 22
    23 Wellen für 2
    24 Kolbentragkörper
    24' Feder
    25 Kolbenkern
    25' Nut
    26 Kante zwischen 21 und 22
    27 Abdichtlinie
    28 Medium-Fließrichtung
    28' Strömungspfeil
    29 Drehpfeil
    3 Auflage

Claims (11)

  1. Drehkolbenpumpe (1) mit einem Pumpengehäuse (10) und mit zwei zweiflügeligen Drehkolben (2), wobei das Pumpengehäuse (10) einerseits einen Mediumeinlaß (11) und gegenüberliegend einen Mediumauslaß (11') sowie einen Innenraum (10') aufweist, der im Querschnitt im wesentlichen die Kontur eines Ovals mit zwei einander gegenüberliegenden Halbkreisen mit dem Radius R aufweist, deren Mittelpunkte den Abstand A haben, wobei die Drehkolben (2) auf zwei parallelen Achsen (20) gegensinnig drehbar gelagert sind, wobei die eine Achse (20) durch den einen Halbkreismittelpunkt und die andere Achse (20) durch den anderen Halbkreismittelpunkt verläuft, wobei jeder Drehkolben (2) bei seiner Drehung zum einen im Bereich der Halbkreise dichtend am Gehäuse (10) entlang läuft und zum anderen gegen den jeweils anderen Kolben (2) dichtend anliegt, wobei jeder Drehkolben (2) in zwei einander diametral gegenüberliegenden Umfangsbereichen (21) jeweils über einen Umfangswinkelbereich α eine Außenkontur mit dem konstanten Radius R um seine Achse (20) aufweist, wobei jeder Drehkolben (2) in seinen übrigen Umfangsbereichen (22) jeweils eine stetige, eingriffswinkelfreie und volumeneinschlußfreie Kontur mit von der Achse (20) gemessenen Radien kleiner als der Radius R aufweist und wobei in Richtung einer Verbindungslinie der beiden Achsen (20) gesehen sich in jeder Verdrehstellung der Drehkolben (2) die Radien der beiden Drehkolben (2) unter Ausbildung einer zumindest linienförmigen Abdichtung (27) zwischen den beiden Drehkolben (2) zu dem konstanten Abstand A addieren,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Drehkolben (2) in ihrer Axialrichtung gesehen einander entgegengesetzt gewendelt verlaufend ausgeführt sind, wobei jeweils die eine Stirnseite jedes Drehkolbens (2) relativ zur anderen Stirnseite desselben Drehkolbens (2) um einen Verdrehwinkel β verdreht ist,
    - daß sowohl der Mediumeinlaß (11) als auch der Mediumauslaß (11') des Pumpengehäuses (10) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit je zwei achsparallelen Kanten (11.1, 11.2, 11.1', 11.2') und je zwei rechtwinklig dazu verlaufenden Kanten (11.3, 11.3') aufweist,
    - daß jeweils der Umfangswinkelbereich α und der Verdrehwinkel β so bemessen und aufeinander abgestimmt sind, daß eine parallel zu der jeweiligen Achse (20) verlaufende gedachte Dichtlinie (21') über die volle axiale Länge jedes Drehkolbens (2) innerhalb von dessen Umfangsbereich (21), der die Äußenkontur mit dem konstanten Radius R hat, verläuft,
    - daß die Drehkolben (2) im Querschnitt gesehen jeweils am Anfang und am Ende ihrer zwei Umfangsbereiche (21) mit dem konstanten Radius R zu dem jeweils anschließenden weiteren Umfangsbereich (22) einen Übergang in Form einer stumpfwinkligen Kante (26) aufweisen und
    - daß die in einer Drehrichtung (29) der Drehkolben (2) vorlaufenden Kanten (26) jeweils eine mit einem Abschnitt (12.1) einer Innenkontur (12) des Gehäuses (10) zusammenwirkende Abschabekante bilden.
  2. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste achsparallele Kante (11.1, 11.1') des Mediumeinlasses (11) und des Mediumauslasses (11') jeweils im wesentlichen in Höhe der einen Achse (20) und eine zweite achsparallele Kante (11.2, 11.2') des Mediumeinlasses (11) und des Mediumauslasses (11') jeweils im wesentlichen in Höhe der anderen Achse (20) liegt.
  3. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Axialrichtung der Drehkolben (2) gesehen sich eine Breite des Mediumeinlasses (11) und des Mediumauslasses (11') jeweils über 80 bis 100% der axialen Länge jedes Drehkolbens (2) erstreckt.
  4. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrehwinkel β bis zu 60° beträgt.
  5. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsbereich (21) mit dem konstanten Radius R sich jeweils über einen Umfangswinkelbereich α zwischen 10° und 60 erstreckt.
  6. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangswinkelbereich α des Umfangsbereichs (21) mit dem konstanten Radius R mindestens so groß ist wie der Verdrehwinkel der gewendelten Drehkolben (2).
  7. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand A 1,3- bis 1,7-mal, vorzugsweise 1,5-mal, so groß ist wie der Radius R.
  8. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkolben (2) im Querschnitt gesehen jeweils in ihren zwei übrigen Umfangsbereichen (22), die zwischen den zwei Umfangsbereichen (21) mit dem konstanten Radius R liegen, eine Folge von je drei konvexen Konturbereichen (22.1) bilden, wobei zwischen je zwei konvexen Konturbereichen (22.1) je ein konkaver Konturbereich (22.2) liegt.
  9. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stumpfwinklige Kante (26) einen Winkel β zwischen 140 und 160°, vorzugsweise von etwa 150°, einschließt.
  10. Drehkolbenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkolben (2) an ihren mit einem durch die Drehkolbenpumpe (1) zu fördernden Medium in Kontakt tretenden Oberflächen mit einer gegen das Medium resistenten Beschichtung oder Auflage (3) versehen sind.
  11. Drehkolbenpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung oder Auflage (3) durch eine Gummierung gebildet ist.
EP05783062A 2004-08-05 2005-08-02 Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben Active EP1797327B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037995 2004-08-05
DE102005017575A DE102005017575A1 (de) 2004-08-05 2005-04-16 Drehkolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen Drehkolben
PCT/EP2005/008348 WO2006015766A1 (de) 2004-08-05 2005-08-02 Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1797327A1 EP1797327A1 (de) 2007-06-20
EP1797327B1 true EP1797327B1 (de) 2008-12-31

Family

ID=35355649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05783062A Active EP1797327B1 (de) 2004-08-05 2005-08-02 Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090123319A1 (de)
EP (1) EP1797327B1 (de)
AT (1) ATE419464T1 (de)
DE (2) DE102005017575A1 (de)
WO (1) WO2006015766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022120550A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Börger GmbH Pumpengehäuse für eine Drehkolbenpumpe

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041633A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Herold & Co. Gmbh Pumpe
FR2921444A1 (fr) * 2007-09-26 2009-03-27 Alcatel Lucent Sas Pompe a vide a deux rotors helicoidaux.
DE102008045440B4 (de) * 2008-09-02 2017-02-09 Börger GmbH Drehkolben einer Drehkolbenpumpe und Drehkolbenpumpe
DE202009012158U1 (de) 2009-09-08 2011-02-03 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe
DE202010011626U1 (de) 2010-08-20 2010-10-21 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe
DE202010012494U1 (de) * 2010-09-13 2011-12-15 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe und Drehkolben
DE202010015439U1 (de) 2010-11-16 2012-02-17 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe und Gehäuse-Halbschale für selbige
DE202011100622U1 (de) * 2011-05-12 2012-08-14 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Pumpraums einer Drehkolbenpumpe, sowie Drehkolbenpumpe mit selbiger
US9383013B2 (en) 2011-08-03 2016-07-05 Lobepro, Inc. Piston with replaceable and/or adjustable surfaces
DE202012010401U1 (de) * 2012-10-31 2014-02-03 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Drehkolbenpumpe mit Direktantrieb
DE102013110091B3 (de) * 2013-09-13 2015-02-12 Pfeiffer Vacuum Gmbh Wälzkolbenpumpe mit zwei Rotoren
CN108916038B (zh) * 2018-06-28 2019-10-11 兰州理工大学 一种大功率低脉动凸轮转子泵
CN109460581B (zh) * 2018-10-15 2023-01-13 扬州大学 一种球形泵排量计算方法
DE102018008264B4 (de) * 2018-10-18 2020-11-12 Doris Korthaus Drehkolbenpumpe mit Verschleißelementen zur Förderung von mit Feststoffen durchsetzten Fördermedien

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US704224A (en) * 1902-01-11 1902-07-08 P H & F M Roots Company Rotary pump.
US1361423A (en) * 1916-04-19 1920-12-07 Waterous Engine Works Company Rotary pump
US3105634A (en) * 1960-12-27 1963-10-01 Polysius Gmbh Rotary piston for a roots blower
DE2108714B2 (de) * 1971-02-24 1973-05-30 Gebr Wmkelstrater GmbH, 5600 Wuppertal Barmen Parallel- und aussenachsige rotationskolbenmaschine
JP2946010B2 (ja) * 1993-03-15 1999-09-06 小倉クラッチ株式会社 エアポンプ
DE4330085A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-09 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gm Rotationskolben für Verdrängerpumpen nach dem Roots-Prinzip für inkompressible Medien
DE19802264C1 (de) * 1998-01-22 1998-11-26 Boerger Gmbh Rotorpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022120550A1 (de) 2022-08-15 2024-02-15 Börger GmbH Pumpengehäuse für eine Drehkolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006015766A1 (de) 2006-02-16
US20090123319A1 (en) 2009-05-14
DE102005017575A1 (de) 2006-03-16
EP1797327A1 (de) 2007-06-20
DE502005006392D1 (de) 2009-02-12
ATE419464T1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797327B1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben
DE2603462C2 (de) Rotationskolbenmaschine für kompressible Medien
DE10327574B4 (de) Laufrad für eine Kraftstoffpumpe
DE3444859A1 (de) Rotationszellenpumpe fuer hydrauliksysteme
EP3179112B1 (de) Pumpendeckplatte mit durchbrechungen, die als trägheitsfilter ausgebildet sind
DE102005022026A1 (de) Kraftstoffpumpe mit einseitigem Verdichter
DE19717458A1 (de) Kreiselpumpe
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
EP2497956A1 (de) Freistrompumpe
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
EP0617201B1 (de) Füll-, Fluid-Transport- und Pumpeinrichtung
DE19626211C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE102008045440A1 (de) Drehkolben einer Drehkolbenpumpe und Drehkolbenpumpe
DE2249591A1 (de) Fluegelradpumpe
DE10040711C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE1528717B2 (de) Vorrichtung zum ausgleich des axialschubes bei mehrstufigen kreiselpumpen
EP0017829B1 (de) Kreiselpumpe und ihr Gehäuse
DE3502839A1 (de) Pumpe
DE10030957C1 (de) Kreiskolbenpumpe
EP0363420B1 (de) Pumpe
EP1327781A2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
EP3608544B1 (de) Kreiselpumpe
DE2857227A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE10022097C1 (de) Kreiskolbenpumpe
EP0995906A1 (de) Motorgetriebene Doppelpumpe der Kreiselpumpenbauart

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070925

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006392

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090212

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090411

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090601

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090430

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090331

BERE Be: lapsed

Owner name: BORGER G.M.B.H.

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20110727

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 19