EP1792842A1 - Konserve - Google Patents

Konserve Download PDF

Info

Publication number
EP1792842A1
EP1792842A1 EP06022287A EP06022287A EP1792842A1 EP 1792842 A1 EP1792842 A1 EP 1792842A1 EP 06022287 A EP06022287 A EP 06022287A EP 06022287 A EP06022287 A EP 06022287A EP 1792842 A1 EP1792842 A1 EP 1792842A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure means
preserve
opening
seal
screw cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06022287A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Dr. Stauber
Claus Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentis GmbH and Co KG
Original Assignee
Zentis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentis GmbH and Co KG filed Critical Zentis GmbH and Co KG
Publication of EP1792842A1 publication Critical patent/EP1792842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1683Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element by actuating a separate element in the container or closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes
    • B65D2205/025Venting holes having a removable label, sticker or adhesive foil covering the hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/55Tamper-indicating means based on a change or a contrast in colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2015Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in an at least partially rigid container

Definitions

  • the invention relates to a preserve, especially for jams, fruit or vegetables, which is in the closed state under negative pressure, with a preferably formed of glass container and a screw cap, which is provided with an opening, the first time a pressure equalization between the interior of the preserve and the surrounding outer space of the preserve causes, wherein the opening is provided with a resealable, sealed closure means.
  • the utility model G 92 00 763.5 discloses to provide the screw cap with a hole-shaped opening which is covered with a tearable or pierceable foil. To open the packaging, the cover film is first torn off or pierced, so that a pressure equalization takes place and the packaging is easy to open.
  • said utility model deals with the formation of the opening in the screw cap.
  • the cut edges of the hole-shaped opening are bent outward so that they are directly facing the externally applied sealing film, and thus reliably covered in the application of the sealing film of this.
  • the closure means (screw or valve) must be lowered in the screw cap.
  • Opening containers that store food will shorten the shelf life. Similarly, opening the closure means has this effect.
  • a disadvantage of a resealable closure means lies in the lack of controllability of the first use.
  • the opening mechanism could be erroneously operated by mishandling during transport or sorting on the shelves of grocery stores, causing premature spoilage of the food. It is also conceivable that end consumers use the opening when shopping to smell the product. The possibility of malicious poisoning or manipulation of such canned food is given.
  • This object is achieved in that at least one feature of a seal is irreversibly changed when opening the closure means.
  • the seal is irreparably changed, so that this is the hallmark of a manipulated product. Of the Customer has the opportunity to immediately exchange the goods for a sealed product.
  • the closure means embodied, for example, as an adhesive strip preferably consists of a region permanently adhering to the screw cap and a region which can be removed therefrom.
  • the seal forms a unit with the closure means before opening, which when applied to the container has the advantage that it can be applied in one process step.
  • One possible embodiment of the seal is a perforation.
  • the perforation separates the two areas from each other, so that when lifting the removable part of the permanently adhesive area extends, for example, U-shaped around the opening.
  • the first use of the closure means ruptures the perforation and forms the mark for the already 'used' preserve.
  • seal and closure means form separate units. For example, this is done by placing a tab across the two areas (permanently attached and removably attached). The ends of the tab may be attached directly to the closure means or on the screw cap. By lifting the removable area the easily breakable tab is severed and forms the hallmark of the product used.
  • the identification by discoloration of the removable area may be coated with a substance which reacts with the oxygen in the air and thus causes discoloration. It is conceivable as well as the arrangement of a dye-filled strip, which expires when damaged and spreads the color.
  • a film resistant to temperatures of up to at least 98 degrees Celsius such as metallised plastic film, metal foil or a composite material made of plastic and / or or metal foil and / or paper.
  • the closure In addition to heat resistance, the closure must withstand a certain vacuum. Immediately after filling the food into the containers, the pressure difference between the container interior and the container environment is about 250 mbar. After the food has cooled, the pressure difference increases to about 400 mbar.
  • closure means must be made of a material that ensures airtightness or a gas impermeability between the container interior and container environment. Otherwise, there is a risk that the taste or smell of food stored next to it will falsify the original taste of the preserved food or vice versa.
  • the closure means thus creates a barrier between the interior and the environment.
  • the adhesive with which the adhesion of the closure means to the screw cap, retains its adhesive properties even with repeated use retains its adhesive properties even with repeated use.
  • a conserve 0 is shown as an example in section, which is filled with jam, fruit or vegetables 9. It consists of a container 1 made of glass, which is closed with a screw 2. This screw cap 2 is provided with an opening 3, which in turn is closed by a closure means 4.
  • the closure means 4 consists of a silver aluminum foil having a thickness of 40 microns and a basis weight of 105 g / m 2 .
  • the aluminum foil is applied with an adhesive 5 of permanently adhering acrylate adhesive.
  • an ear 8 which is advantageously made thicker and to which no adhesive is applied. Two finger gripping is greatly facilitated.
  • Figure 2 shows a first embodiment of the closure means 4 in plan view.
  • An adhesive region 10 is separated from the releasable region 11 by a perforation extending on both sides of the detachable region 11.
  • the end of the perforation at the rear of the closure means provides greater resistance to peeling, thereby causing a user to terminate the peeling operation.
  • the detachable region 11 of the film is still part of the closure means 4 and can be glued again after pressure equalization in the preserve 0.
  • a tab over the releasable portion 11 and the adhesive portion 10 is arranged.
  • the ends of the tab are attached directly to the closure means 4.
  • the tab is severed by lifting off the releasable portion 11.
  • the user is also caused to finish the peeling operation when the resistance to peeling in the rear portion of the sealing means becomes larger.
  • This is provided by two, similar to the perforation, introduced in advance cuts in the film, which are arranged between the releasable portion 11 and the adhesive portion 10. In the area of the incisions, the lifting of the film is smooth, whereas the end of the incision represents a resistance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Konserve (0), die in geschlossenen Zustand unter Unterdruck steht, mit einem Behälter (1) und einem Schraubdeckel (2), der mit einer Öffnung (3) versehen ist, deren erstmaliges Öffnen einen Druckausgleich herbeiführt wobei diese Öffnung (3) wiederum mit einem wieder verschließbaren, dichten Verschlussmittel (4) versehen ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Vorrichtung bzw. ein Mittel zu entwickeln, das die außer planmäßige oder die unbefugte Benutzung des Verschlussmittels (4) der Öffnung (3) verhindert bzw. verhindert dass die fälschliche Öffnung unentdeckt bleibt, so dass die Frische der Konserve (0) diesbezüglich gewährleistet bleibt.
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe, indem beim Öffnen des Verschlussmittels (4) mindestens ein Merkmal eines Siegels (6, 7) irreversibel verändert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konserve, insbesondere für Konfitüren, Obst oder Gemüse, die in geschlossenem Zustand unter Unterdruck steht, mit einem vorzugsweise aus Glas ausgebildeten Behälter und einem Schraubdeckel, der mit einer Öffnung versehen ist, deren erstmaliges Öffnen einen Druckausgleich zwischen Innenraum der Konserve und dem umgebenden Außenraum der Konserve herbeiführt, wobei die Öffnung mit einem wieder verschließbaren, dichten Verschlussmittel versehen ist.
  • Das Öffnen von unter Unterdruck stehenden Verpackungsbehältem, insbesondere von Konfitüren, Obst oder Gemüse ist aufgrund der Druckdifferenz zwischen Innen- und Außenraum der Konserve oft nur mit Hilfsmitteln oder mit großer Kraftanstrengung möglich.
  • Das Gebrauchsmuster G 92 00 763.5 offenbart, den Schraubdeckel mit einer lochförmigen Öffnung zu versehen, die mit einer abreißbaren oder durchstoßbaren Folie abgedeckt ist. Zum Öffnen der Verpackung wird zuerst die Abdeckfolie abgerissen oder durchstoßen, so dass ein Druckausgleich stattfindet und die Verpackung einfach zu öffnen ist.
  • Weiterhin befasst sich das genannte Gebrauchsmuster mit der Ausbildung der Öffnung im Schraubdeckel. Die Schnittkanten der lochförmigen Öffnung werden so nach außen gebogen, dass sie der von außen aufbringbaren Verschlussfolie direkt zugekehrt sind, und so bei dem Aufbringen der Verschlussfolie von dieser zuverlässig abgedeckt werden.
  • In der Offenlegungsschrift DE 102 00 321 A1 wird ebenso eine Öffnung in einem Schraubdeckel offenbart, die wieder verschließbar ausgeführt werden kann. Als Ausführungsformen werden Schrauben oder Ventile aufgezeigt, die auf- und wieder zu gedreht werden können.
  • Um in diesen Fällen eine Stapelbarkeit der Konserven zu ermöglichen, muss das Verschlussmittel (Schraube oder Ventil) im Schraubdeckel abgesenkt ausgeführt werden.
  • Das Öffnen von Behältern, die Lebensmittel aufbewahren, bringt eine Verkürzung der Haltbarkeitsdauer mit sich. Ebenso das Öffnen des Verschlussmittels hat diesen Effekt.
  • Ein Nachteil eines wieder verschließbaren Verschlussmittels liegt in der nicht vorhandenen Kontrollierbarkeit der ersten Benutzung. Der Öffnungsmechanismus könnte durch falsche Handhabung beim Transport oder bei der Sortierung in den Warenregalen der Lebensmittelgeschäfte irrtümlicher Weise betätigt werden, so dass ein vorzeitiges Verderben des Nahrungsmittels eintritt. Ebenso ist denkbar, dass Endverbraucher beim Einkauf die Öffnung benutzen, um an dem Produkt zu riechen. Auch die Möglichkeit der böswilligen Vergiftung oder Manipulation solcher Konserven ist gegeben.
  • Aufgabe
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bzw. ein Mittel zu entwickeln, das die außer planmäßige oder die unbefugte Benutzung des Verschlussmittels der Öffnung verhindert bzw. verhindert dass die fälschliche Öffnung unentdeckt bleibt, so dass die Frische der Konserven diesbezüglich gewährleistet bleibt.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beim Öffnen des Verschlussmittels mindestens ein Merkmal eines Siegels irreversibel verändert wird.
  • Durch die erste Öffnung des Verschlussmittels wird das Siegel irreparabel verändert, so dass dies das Kennzeichen für eine manipulierte Ware darstellt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Ware sofort gegen ein versiegeltes Produkt auszutauschen.
  • Der Kunde kann somit beim Erwerb einer Konserve mit ordnungsgemäß versiegeltem Verschlussmittel davon ausgehen, dass das Produkt sich im Originalzustand befindet. Irreversibel ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, dass die bei dem Öffnungsvorgang entstehende Veränderung eines Merkmals von dem Verursacher nicht ohne spezielle Hilfsmittel oder aufwendige Bearbeitung wieder rückgängig gemacht werden könnte.
  • Das zum Beispiel als Klebestreifen ausgeführte Verschlussmittel besteht vorzugsweise aus einem dauerhaft an dem Schraubdeckel haftenden Bereich und einem davon entfembaren Bereich.
  • Vorteilhaftenrveise bildet das Siegel mit dem Verschlussmittel vor dem Öffnen eine Einheit, was bei der Aufbringung auf das Behältnis den Vorteil bringt, dass es in einem Verfahrensschritt angebracht werden kann. Eine mögliche Ausführung des Siegels ist eine Perforation. Die Perforation trennt die beiden Bereiche voneinander, so dass bei der Abhebung des entfembaren Teils der dauerhaft klebende Bereich sich zum Beispiel U-förmig um die Öffnung erstreckt. Bei der ersten Verwendung des Verschlussmittels reißt die Perforation auf und bildet das Kennzeichen für die bereits ,gebrauchte' Konserve.
  • Eine andere Ausführung ist, dass das Siegel und das Verschlussmittel getrennte Einheiten bilden. Beispielsweise geschieht das durch die Anordnung einer Lasche quer über die beiden Bereiche (dauerhaft angebracht und entfernbar angebracht). Die Enden der Lasche können direkt auf dem Verschlussmittel befestigt sein oder auf dem Schraubdeckel. Durch die Abhebung des entfembaren Bereichs wird die leicht zerstörbare Lasche durchtrennt und bildet das Kennzeichen für das benutzte Produkt.
  • Denkbar ist auch die Kennzeichnung durch Verfärbung des entfernbaren Bereichs. Beispielsweise kann dieser mit einer Substanz beschichtet sein, die mit dem Sauerstoff der Luft reagiert und somit das Verfärben verursacht. Denkbar ist ebenso die Anordnung eines mit Färbemittel gefüllten Streifens, der bei Beschädigung ausläuft und die Färbung verbreitet.
  • Da die Lebensmittel, wie Konfitüre, größtenteils in heißem beziehungsweise kochendem Zustand in die Behälter eingebracht werden, eignet sich zur Ausbildung des Verschlussmittels vorzugsweise eine gegen Temperaturen bis mindestens 98 Grad Celsius beständige Folie, wie metallisierte Kunststofffolie, Metallfolie oder ein Verbundmaterial aus Kunststoff- und/oder Metallfolie und/oder Papier.
  • Neben der Hitzebeständigkeit muss das Verschlussmittel einem gewissen Vakuum standhalten. Unmittelbar nach der Abfüllung des Lebensmittels in die Behälter beträgt die Druckdifferenz zwischen Behälterinnenraum und der Behälterumgebung etwa 250 mbar. Nach der Abkühlung des Lebensmittels steigt die Druckdifferenz auf etwa 400 mbar an.
  • Weiterhin muss das Verschlussmittel aus einem Material bestehen, das eine Luftdichtheit beziehungsweise eine Gasundurchlässigkeit zwischen Behälterinnenraum und Behälterumgebung gewährleistet. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Geschmack oder Geruch von benachbart aufbewahrten Lebensmitteln den originären Geschmack des Lebensmittels in der Konserve verfälscht oder umgekehrt. Das Verschlussmittel schafft demnach eine Barriere zwischen Innenraum und Umgebung.
  • Der Klebstoff, mit dem die Haftung des Verschlussmittels an den Schraubdeckel erfolgt, behält auch bei mehrmaliger Benutzung seine Hafteigenschaften.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    einen Schnitt durch eine Konserve,
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verschlussmittels, und
    Figur 3:
    eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verschlussmittels.
  • In Figur 1 ist exemplarisch eine Konserve 0 im Schnitt dargestellt, die mit Konfitüre, Obst oder Gemüse 9 gefüllt ist. Sie besteht aus einem Behälter 1 aus Glas, der mit einem Schraubdeckel 2 verschlossen ist. Dieser Schraubdeckel 2 ist mit einer Öffnung 3 versehen, die wiederum mit einem Verschlussmittel 4 verschlossen ist. Das Verschlussmittel 4 besteht aus einer silbernen Aluminium-Folie, die eine Dicke von 40 µm und eine Flächenmasse von 105 g/m2 aufweist.
  • Die Aluminium-Folie wird mit einem Klebstoff 5 aus permanent haftenden AcrylatKleber aufgebracht. Zum Erleichtern des Abhebens eines entfembaren Bereichs 11 der Folie ist sie mit einem Ohr 8 versehen, das vorteilhafterweise dicker ausgebildet ist und auf das kein Klebstoff aufgebracht ist. Das Ergreifen mit zwei Fingern wird stark erleichtert.
  • Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform des Verschlussmittels 4 in der Draufsicht. Ein haftender Bereich 10 ist durch eine sich beidseitig des lösbaren Bereiches 11 erstreckende Perforation vom lösbaren Bereich 11 getrennt. Das Ende der Perforation im hinteren Bereich des Verschlussmittels bewirkt einen größeren Widerstand gegen ein Abziehen, wodurch ein Benutzer veranlasst wird den Abziehvorgang zu beenden. Der lösbare Bereich 11 der Folie ist immer noch Bestandteil des Verschlussmittels 4 und kann nach Druckausgleich in der Konserve 0 wieder aufgeklebt werden.
  • In Figur 3 ist eine Lasche über den lösbaren Bereich 11 und den haftenden Bereich 10 angeordnet. Die Enden der Lasche sind direkt auf dem Verschlussmittel 4 befestigt. Die Lasche wird durch Abheben des lösbaren Bereichs 11 durchtrennt. Hier wird der Benutzer ebenso veranlasst den Abziehvorgang zu beenden, wenn der Widerstand gegen das Abziehen im hinteren Bereich des Verschlussmittels größer wird. Das ist durch zwei, ähnlich wie bei der Perforation, im Vorhinein eingebrachten Einschnitte in der Folie gegeben, die zwischen dem lösbaren Bereich 11 und dem haftenden Bereich 10 angeordnet sind. Im Bereich der Einschnitte ist das Abheben der Folie leichtgängig, wohingegen das Ende des Einschnittes einen Widerstand darstellt.
  • Bei dieser Ausführungsvariante ergibt sich der Vorteil, dass es keine Klebeverbindung zwischen dem Schraubdeckel 2 und der Lasche gibt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 0
    Konserve
    1
    Behälter
    2
    Schraubdeckel
    3
    Öffnung
    4
    Verschlussmittel
    5
    Klebstoff
    6
    Siegel
    7
    Siegel
    8
    Ohr
    9
    Konfitüre, Obst oder Gemüse
    10
    am Schraubdeckel haftender Bereich
    11
    vom Schraubdeckel lösbarer Bereich

Claims (9)

  1. Konserve, insbesondere für Konfitüren, Obst oder Gemüse (9), die in geschlossenen Zustand unter Unterdruck steht, mit einem vorzugsweise aus Glas ausgebildeten Behälter (1) und einem Schraubdeckel (2), der mit einer Öffnung (3) versehen ist, deren erstmaliges Öffnen einen Druckausgleich zwischen Innenraum der Konserve und dem umgebenden Außenraum der Konserve (0) herbeiführt, wobei die Öffnung (3) mit einem wieder verschließbaren, dichten Verschlussmittel (4) versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen des Verschlussmittels (4) mindestens ein Merkmal eines Siegels (6, 7) irreversibel verändert wird.
  2. Konserve nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (4) aus einem dauerhaft an dem Schraubdeckel (2) haftenden Bereich (10) und einem davon entfernbaren Bereich (11) besteht.
  3. Konserve nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (6, 7) mit dem Verschlussmittel (4) vor erstmaliger Benutzung eine Einheit bilden.
  4. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3
    dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (6, 7) eine Perforation entlang des Verschlussmittels (4) ist, die bei erstmaliger Benutzung durchtrennt wird.
  5. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 oder 4
    dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (6, 7) und das Verschlussmittel (4) vor erstmaliger Benutzung getrennte Einheiten bilden.
  6. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 5
    dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (6, 7) eine leicht zerstörbare Lasche ist, die über dem Verschlussmittel (4) angeordnet ist und bei erstmaliger Benutzung durchtrennt wird.
  7. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6
    dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (6, 7) eine Verfärbung des Verschlussmittels (4) bewirkt, die insbesondere durch eine chemische Reaktion eines Markierungsstoffes oder dessen Freisetzung bei erstmaliger Benutzung entsteht.
  8. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (4) gegen Temperaturen bis mindestens 98 Grad Celsius beständig ist und weiterhin einer Druckdifferenz zwischen dem Behälterinnenraum und der Behälterumgebung von etwa 400 mbar standhält und vorzugsweise aus metallisierter Kunststofffolie, Metallfolie oder einem Verbundmaterial aus Kunststoff- und/oder Metallfolie und/oder Papier besteht.
  9. Konserve nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (4) mittels eines Klebstoffs (5) mit dem Schraubdeckel (2) verbunden ist, dessen Klebewirkung nach dem ersten Öffnungsvorgang noch stark genug ist, das Verschlussmittel (4) wieder dicht zu verschließen.
EP06022287A 2005-11-30 2006-10-25 Konserve Withdrawn EP1792842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057587 2005-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1792842A1 true EP1792842A1 (de) 2007-06-06

Family

ID=37771082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06022287A Withdrawn EP1792842A1 (de) 2005-11-30 2006-10-25 Konserve

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1792842A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015091536A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-25 Aptar Radolfzell Gmbh Schutzkappe für einen spender und spender zum austrag von pharmazeutischen und/oder kosmetischen flüssigkeiten
EP3431414A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-23 Rieber AG Verfahren zum lagern und/oder transportieren von lebensmitteln und gastronorm-behälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371811A (en) * 1964-11-20 1968-03-05 Corning Glass Works Container closure
US4779766A (en) * 1987-02-13 1988-10-25 Seaquist Closures Dispensing closure for a container
US6194011B1 (en) * 1998-01-06 2001-02-27 Lawrence F. Glaser Closure for vacuum-sealed containers with resealable pressure release
DE20104267U1 (de) * 2001-03-13 2001-06-13 SIG Cantec GmbH & Co. KG, 45143 Essen Metalldeckel zum Verschließen von Bechern und anderen Verpackungen für Nahrungsmittelkonserven unter Vakuum

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371811A (en) * 1964-11-20 1968-03-05 Corning Glass Works Container closure
US4779766A (en) * 1987-02-13 1988-10-25 Seaquist Closures Dispensing closure for a container
US6194011B1 (en) * 1998-01-06 2001-02-27 Lawrence F. Glaser Closure for vacuum-sealed containers with resealable pressure release
DE20104267U1 (de) * 2001-03-13 2001-06-13 SIG Cantec GmbH & Co. KG, 45143 Essen Metalldeckel zum Verschließen von Bechern und anderen Verpackungen für Nahrungsmittelkonserven unter Vakuum

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015091536A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-25 Aptar Radolfzell Gmbh Schutzkappe für einen spender und spender zum austrag von pharmazeutischen und/oder kosmetischen flüssigkeiten
US9889978B2 (en) 2013-12-17 2018-02-13 Aptar Radolfzell Gmbh Protective cap for a dispenser and dispenser for discharging pharmaceutical and/or cosmetic liquids
EP3431414A1 (de) * 2017-07-21 2019-01-23 Rieber AG Verfahren zum lagern und/oder transportieren von lebensmitteln und gastronorm-behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577226B1 (de) Zweilagenplatine
DE69406639T2 (de) Verbundwerkstoff zum Wiederverschliessen von Behältern
DE102011106768A1 (de) Dichtscheibe mit Lasche
AT512261A1 (de) Verschlussfolie mit integrierter öffnung
DE3726162A1 (de) Verpackungsbehaelter mit aufreisseinrichtung
DE60205889T2 (de) Verpackungsbeutel mit aufreissverschluss
DE102012006934B3 (de) Dichtscheibe zur Induktionsversiegelung eines Behälters
DE202011109904U1 (de) Wiederverschließbare Verpackung
WO2005108233A1 (de) Vakuumverschlussdeckel für behälter
DE3920324A1 (de) Behaelter mit schraub- oder stuelpdeckel
DE102008034493A1 (de) Wiederverschließbare Verpackung mit Peelmembran
EP1792842A1 (de) Konserve
DE202006016589U1 (de) Konserve
EP2254808A1 (de) Packung bestehend aus einem behälter und einem deckel
DE8126503U1 (de) Packung mit mehrlagigem Deckel
EP1125860A1 (de) Aufreissfaden für Verpackungen
WO2009095268A1 (de) Verschlussdeckel mit belüftungsöffnung
DE3009007C2 (de) Verfahren und Deckelfolie zum Verschließen von Glas- und Kunststoffbehältern
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
DE19840269A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Manipulationen oder Beschädigungen an Verpackungen sowie diese Vorrichtung umfassende Verpackung
EP2100823A1 (de) Behälter mit Abdeckfolie
WO2024126652A1 (de) Sammelverpackung mit hochbarriere, enthaltend individualverpackungen mit niedrigbarriere
DE3828847A1 (de) Vakuumpackung fuer koernige lebensmittel
DE202012001106U1 (de) Verpackungseinrichtung, zum Beispiel zur Aufnahme von Teststreifen für medizinische Anwendungen
DE202007013095U1 (de) Wiederverschließbare Verpackung für reifenden Käse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566