EP1792728A2 - Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben - Google Patents

Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben Download PDF

Info

Publication number
EP1792728A2
EP1792728A2 EP06021692A EP06021692A EP1792728A2 EP 1792728 A2 EP1792728 A2 EP 1792728A2 EP 06021692 A EP06021692 A EP 06021692A EP 06021692 A EP06021692 A EP 06021692A EP 1792728 A2 EP1792728 A2 EP 1792728A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing
printing unit
control device
blanket cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06021692A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1792728B1 (de
EP1792728A3 (de
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Lindner
Holger Dr.-Ing. Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG, MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1792728A2 publication Critical patent/EP1792728A2/de
Publication of EP1792728A3 publication Critical patent/EP1792728A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1792728B1 publication Critical patent/EP1792728B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices

Definitions

  • a sheet-fed press with several printing units wherein each of the printing units comprises a counter-pressure cylinder, a rolling on the impression cylinder blanket cylinder, a rolling on the blanket cylinder cylinder and an inking unit and a dampening unit.
  • the impression cylinders, the blanket cylinders, the inking units and the dampening units of the printing units are driven by a main drive.
  • the cylinders of the printing units are associated with their own drives or direct drives, which drive the form cylinder decoupled from the main drive of the printing press eigenmotorisch.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel printing press and a method for operating the same.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine, insbesondere eine Bogendruckmaschine, mit mehreren Druckwerken (10, 11, 12, 13), wobei jedes Druckwerk einen Gegendruckzylinder (14), einen auf dem Gegendruckzylinder abrollenden Gummizylinder (15), einen auf dem Gummizylinder abrollenden Formzylinder (16), ein Farbwerk und vorzugsweise ein Feuchtwerk umfasst, wobei zumindest der Gegendruckzylinder (14) und der Gummizylinder (15) jedes Druckwerks von einem Hauptantrieb der Druckmaschine antreibbar sind, wobei dem Formzylinder (16) jedes Druckwerks zum eigenmotorischen Antrieb desselben ein Direktantrieb und eine Regeleinrichtung (18) zugeordnet ist, die den Formzylinder (16) im Fortdruckbetrieb derart synchron zum Gummizylinder (15) des jeweiligen Druckwerks antreibt, dass der Regeleinrichtung (18) jedes Formzylinders (16) als Lage-Sollwert (19) ein mit einem Umfangsregisterkorrekturwert (20) verrechneter Lage-Istwert (21) des jeweiligen Gummizylinders (15) zuführbar ist. Erfindungsgemäß umfasst die Druckmaschine eine den Regeleinrichtungen (18) der Formzylinder (16) übergeordnete Registerregeleinrichtung (26), der als Eingangsgrößen die Lage-Istwerte (21) der Gummizylinder (15) jedes Druckwerks zuführbar sind, wobei die Registerregeleinrichtung (26) den Umfangsregisterkorrekturwert (20) jedes Druckwerks abhängig von dem Lage-Istwert (21) des jeweiligen Gummizylinders (15) dynamisch anpasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
  • Aus dem Stand der Technik, nämlich aus der EP 0 812 683 A1 , ist eine Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken bekannt, wobei jedes der Druckwerke einen Gegendruckzylinder, einen auf dem Gegendruckzylinder abrollenden Gummizylinder, einen auf dem Gummizylinder abrollenden Formzylinder sowie ein Farbwerk und ein Feuchtwerk umfasst. Bei der dort offenbarten Bogendruckmaschine werden die Gegendruckzylinder, die Gummizylinder, die Farbwerke sowie die Feuchtwerke der Druckwerke von einem Hauptantrieb angetrieben. Den Formzylindern der Druckwerke sind hingegen Eigenantriebe bzw. Direktantriebe zugeordnet, welche die Formzylinder entkoppelt vom Hauptantrieb der Druckmaschine eigenmotorisch antreiben. Unter Fortdruckbedingungen der Druckwerke werden die Gegendruckzylinder, die Gummizylinder, die Farbwerke sowie die Feuchtwerke der Druckwerke vom Hauptantrieb angetrieben, die Formzylinder der Druckwerke werden hingegen von den jeweiligen Direktantrieben angetrieben, und zwar synchronisiert zum Hauptantrieb.
  • Zum eigenmotorischen Antrieb der Formzylinder ist bei aus der Praxis bekannten Druckmaschinen jedem der Formzylinder neben dem Direktantrieb eine Regeleinrichtung zugeordnet, die den Formzylinder im Fortdruckbetrieb derart synchron zum Gummizylinder des jeweiligen Druckwerks und damit synchron zum Hauptantrieb der Druckmaschine antreibt, dass der Regeleinrichtung jedes Formzylinders als Lage-Sollwert ein mit einem Umfangsregisterkorrekturwert verrechneter Lage-Istwert des jeweiligen Gummizylinders zuführbar ist.
  • Durch den Umfangsregisterkorrekturwert ist eine Umfangsregisterkorrektur zwischen den einzelnen Druckwerken möglich, wobei nach dem Stand der Technik dieser Umfangsregisterkorrekturwert über den gesamten Lastmomentbereich der Druckmaschine konstant und damit statisch ist. Daher können zum Beispiel durch Geschwindigkeitsänderungen bzw. Drehzahländerungen verursachte Umfangsregisterabweichungen nicht ausgeglichen werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde eine neuartige Druckmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch eine Druckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Druckmaschine weist eine den Regeleinrichtungen der Formzylinder übergeordnete Registerregeleinrichtung auf, der als Eingangsgrößen die Lage-Istwerte der Gummizylinder jedes Druckwerks zuführbar sind, wobei die Registerregeleinrichtung im Fortdruckbetrieb den Umfangsregisterkorrekturwert jedes Druckwerks abhängig von dem Lage-Istwert des jeweiligen Gummizylinders dynamisch anpasst.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung passt eine den Regeleinrichtungen der Formzylinder übergeordnete Registerregeleinrichtung im Fortdruckbetrieb den Umfangsregisterkorrekturwert für jedes Druckwerk dynamisch an, wobei hierzu der Registerregeleinrichtung die Lage-Istwerte der Gummizylinder der Druckwerke zuführbar sind. Durch Änderungen des Lastmomentzustands der Druckmaschine, insbesondere durch Geschwindigkeitsänderungen bzw. Drehzahländerungen der Druckmaschine, verursachte Umfangsregisterabweichungen können mit der hier vorliegenden Erfindung ausgeglichen werden. Hierdurch kann über den gesamten Lastmomentbereich der Druckmaschine ein optimales Druckergebnis bereitgestellt werden. Gegebenenfalls kann auf Längswellen, die bei aus dem Stand der Technik bekannten Druckmaschinen zur Kompensation von Umfangsregisterabweichungen verwendet werden, verzichtet werden.
  • Vorzugsweise sind in der Registerregeleinrichtung für jedes Druckwerk druckauftragspezifische Soll-Winkeldifferenzen zwischen dem Gummizylinder des jeweiligen Druckwerks und einem Gummizylinder eines Referenzdruckwerks hinterlegt, wobei die Registerregeleinrichtung dann, wenn im Fortdruckbetrieb auf Basis der Lage-Istwerte der Gummizylinder für mindestens ein Druckwerk eine Abweichung von der für dasselbe hinterlegten Soll-Winkeldifferenz festgestellt wird, den entsprechenden Umfangsregisterkorrekturwert um diese Abweichung dynamisch anpasst.
  • Das erfindungemäße Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine ist im unabhängigen Anspruch 4 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung einer aus dem Stand der Technik bekannten Druckmaschine; und
    Fig. 2:
    ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung einer erfindungsgemäßen Druckmaschine.
  • Bevor nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 2 die hier vorliegende Erfindung in größerem Detail beschrieben wird, soll vorab unter Bezugnahme auf Fig. 1 das Prinzip einer vorbekannten Bogendruckmaschine mit eigenmotorisch angetriebenen Formzylindern und einer Umfangsregisterkorrektur beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild einer aus der Praxis bekannten Bogendruckmaschine im Bereich von vier Druckwerken 10, 11, 12 und 13, wobei jedes der Druckwerke einen Gegendruckzylinder 14, einen auf dem Gegendruckzylinder 14 abrollenden Gummizylinder 15 sowie einen auf dem Gummizylinder 15 abrollenden Formzylinder 16 umfasst. Die Formzylinder 16 werden auch als Plattenzylinder bezeichnet. Mit den Formzylindern 16 wirken in Fig. 1 nicht dargestellte Farbwerke sowie Feuchtwerke der Druckwerke 10 bis 13 zusammen. Zwischen den Gegendruckzylindern 14 benachbarter Druckwerke ist im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils ein Transferzylinder 17 positioniert, um in der Bogendruckmaschine zu bedruckende Druckbogen von einem Druckwerk in ein nachfolgendes Druckwerk zu transportieren. Die Gegendruckzylinder 14 der Druckwerke 10 bis 13 sowie die zwischen den Gegendruckzylindern 14 benachbarter Druckwerke positionierten Transferzylinder 17 dienen demnach dem Transport von zu bedruckenden Druckbogen durch die Bogendruckmaschine und werden daher auch als Bogenführungszylinder bezeichnet.
  • Bei der in Fig. 1 schematisiert dargestellten Bogendruckmaschine werden zumindest die Gegendruckzylinder 14 und die Gummizylinder 15 eines jeden Druckwerks 10 bis 13 sowie die Transferzylinder 17 von einem nicht-dargestellten Hauptantrieb der Bogendruckmaschine angetrieben. Jedem Formzylinder 16 eines jeden Druckwerks 10 bis 13 ist hingegen ein ebenfalls nicht-dargestellter Einzelantrieb bzw. Direktantrieb zugeordnet, mit Hilfe derer die Formzylinder 16 entkoppelt vom Hauptantrieb der Bogendruckmaschine angetrieben werden können. Bei den Formzylindern 16 der Bogendruckmaschine handelt es sich demnach um eigenmotorisch angetriebene Formzylinder.
  • Die nicht dargestellten Farbwerke sowie die ebenfalls nicht dargestellten Feuchtwerke der Druckwerke 10 bis 13 werden entweder über den Hauptantrieb der Bogendruckmaschine oder über den jeweiligen, dem Formzylinder 16 des jeweiligen Druckwerks 10 bis 13 zugeordneten Einzelantrieb bzw. Direktantrieb angetrieben.
  • Im Fortdruckbetrieb der Bogendruckmaschine werden demnach zumindest die Gegendruckzylinder 14, die Gummizylinder 15 sowie die Transferzylinder 17 vom Hauptantrieb der Bogendruckmaschine angetrieben, die Formzylinder der Druckwerke werden hingegen vom jeweiligen Direktantrieb angetrieben, und zwar synchronisiert zum Hauptantrieb. Hierzu ist jedem der Formzylinder 16 der Druckwerke 10 bis 13 der Bogendruckmaschine neben dem nicht-dargestellten Direktantrieb eine Regeleinrichtung 18 zugeordnet, wobei jeder Regeleinrichtung 18 eines Druckwerks als Lage-Sollwert 19 für den jeweiligen Formzylinder 16 ein mit einem Umfangsregisterkorrekturwert 20 verrechneter Lage-Istwert 21 des Gummizylinders 15 des jeweiligen Druckwerks zuführbar ist. Auf Basis einer Regelabweichung 22 zwischen dem Lage-Sollwert 19 für den Formzylinder 16 eines Druckwerks und dem entsprechenden Lage-Istwert 23 des Formzylinders 16 generiert die Regeleinrichtung 18 des jeweiligen Formzylinders 16 ein Stellsignal 24 für den nicht-dargestellten Direktantrieb des jeweiligen Formzylinders 16.
  • Die Umfangsregisterkorrekturwerte 20 für jedes der Druckwerke 10 bis 13 der Bogendruckmaschine werden gemäß Fig. 1 von einer Steuerungseinrichtung 25 vorgegeben. Die Umfangsregisterkorrekturwerte 20 für jedes Druckwerk 10 bis 13 sind dabei nach dem Stand der Technik über den gesamten Lastmomentbereich der Bogendruckmaschine konstant und damit statisch. Durch Lastmomentänderungen verursachte Umfangsregisterabweichungen der Bogendruckmaschine können demnach mit der aus dem Stand der Technik gemäß Fig. 1 bekannten Bogendruckmaschine nicht kompensiert werden. Derartige Lastmomentänderungen können durch Geschwindigkeitsänderungen bzw. Drehzahländerungen, durch Temperaturänderungen oder sonstige das Lastmoment der Druckmaschine beeinflussende Ereignisse hervorgerufen werden.
  • Fig. 2 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine, wobei zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen für gleiche Baugruppen gleiche Bezugsziffern verwendet werden.
  • Nachfolgend wird nur auf die Details eingegangen, durch die sich die erfindungsgemäße Bogendruckmaschine der Fig. 2 von der aus dem Stand der Technik bekannten Bogendruckmaschine gemäß Fig. 1 unterscheidet.
  • Die erfindungsgemäße Bogendruckmaschine verfügt über eine den Formzylindern 16 der Druckwerke 10 bis 13 zugeordneten Regeleinrichtungen 18 übergeordnete Registerregeleinrichtung 26. Der Registerregeleinrichtung 26 werden als Eingangsgrößen die Lage-Istwerte 21 der Gummizylinder 15 der Druckwerke 10 bis 13 zugeführt. Die Registerregeleinrichtung 26 passt auf Basis dieser Lage-Istwerte 21 der Gummizylinder 15 die zur Bestimmung der Lage-Sollwerte 19 für die Formzylinder 16 verwendeten Umfangsregisterkorrekturwerte 20 dynamisch an, um so durch Lastmomentänderungen der erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine verursachte Umfangsregisterabweichungen auszugleichen. Lastmomentänderungen können durch Geschwindigkeitsänderungen bzw. Drehzahländerungen der Druckmaschine verursacht werden. Bei der erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine handelt es sich bei den Umfangsregisterkorrekturwerten 20 demnach nicht um statische, über den gesamten Lastmomentbereich konstante Werte, sondern vielmehr um dynamische Werte, deren Größe bzw. Betrag abhängig von einer sich bei Lastmomentänderungen an der Druckmaschine verändernden Umfangsregisterabweichung ist.
  • In der Registerregeleinrichtung 26 ist für jedes Druckwerk 10 bis 13 eine Soll-Winkeldifferenz zwischen dem Gummizylinder 15 des jeweiligen Druckwerks und einem Gummizylinder eines Referenzdruckwerks hinterlegt. Als Referenzdruckwerk kann jedes beliebige Druckwerk der Bogendruckmaschine definiert werden. Dann, wenn die Registerregeleinrichtung 26 im Fortdruckbetrieb auf Basis der Lage-Istwerte 21 der Gummizylinder 15 für mindestens ein Druckwerk 10 bis 13 eine Abweichung von der für dasselbe hinterlegten Soll-Winkeldifferenz feststellt, passt dieselbe den Umfangsregisterkorrekturwert 20 für dieses Druckwerk um die festgestellte Abweichung dynamisch an. Hierdurch wird im Fortdruckbetrieb eine dynamische Sollwertanpassung für den Lage-Sollwert 19 des jeweiligen Formzylinders 16 des jeweiligen Druckwerks realisiert.
  • Bei den in der Registerregeleinrichtung 26 hinterlegten Soll-Winkeldifferenzen handelt es sich um druckauftragspezifische Soll-Winkeldifferenzen, die vor Ausführung eines Druckauftrags während Einrichtarbeiten ermittelt und dann in der Registerregeleinrichtung 26 hinterlegt bzw. gespeichert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine, deren Formzylinder 16 eigenmotorisch angetrieben werden, können mit Hilfe der Registerregeleinrichtung 26 durch Lastmomentänderungen, wie zum Beispiel durch Drehzahländerungen bzw. Geschwindigkeitsänderungen, hervorgerufene Umfangsregisterabweichungen im Druckbild kompensiert werden, wobei hierzu die Registerregeleinrichtung 26 eine Sollwertkorrektur für die Lage-Sollwerte 19 der eigenmotorisch angetriebenen Formzylinder 16 auf Grundlage von Lage-Istwerten 21 der entsprechenden Gummizylinder 15 vornimmt. Sogenannte Hochlaufpasseränderungen an Bogendruckmaschinen können mit der hier vorliegenden Erfindung sicher vermieden werden, und zwar auch dann, wenn die Bogendruckmaschinen keine Längswellen aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckwerk
    11
    Druckwerk
    12
    Druckwerk
    13
    Druckwerk
    14
    Gegendruckzylinder
    15
    Gummizylinder
    16
    Formzylinder
    17
    Transferzylinder
    18
    Regeleinrichtung
    19
    Lage-Sollwert
    20
    Umfangsregisterkorrekturwert
    21
    Lage-Istwert
    22
    Regelabweichung
    23
    Lage-Istwert
    24
    Stellsignal
    25
    Steuerungseinrichtung
    26
    Registerregeleinrichtung

Claims (7)

  1. Druckmaschine, insbesondere Bogendruckmaschine, mit mehreren Druckwerken (10, 11, 12, 13), wobei jedes Druckwerk einen Gegendruckzylinder (14), einen auf dem Gegendruckzylinder abrollenden Gummizylinder (15), einen auf dem Gummizylinder abrollenden Formzylinder (16), ein Farbwerk und vorzugsweise ein Feuchtwerk umfasst, wobei zumindest der Gegendruckzylinder (14) und der Gummizylinder (15) jedes Druckwerks von einem Hauptantrieb der Druckmaschine antreibbar sind, wobei dem Formzylinder (16) jedes Druckwerks zum eigenmotorischen Antrieb desselben ein Direktantrieb und eine Regeleinrichtung (18) zugeordnet ist, die den Formzylinder (16) im Fortdruckbetrieb derart synchron zum Gummizylinder (15) des jeweiligen Druckwerks antreibt, dass der Regeleinrichtung (18) jedes Formzylinders (16) als Lage-Sollwert (19) ein mit einem Umfangsregisterkorrekturwert (20) verrechneter Lage-Istwert (21) des jeweiligen Gummizylinders (15) zuführbar ist, gekennzeichnet durch eine den Regeleinrichtungen (18) der Formzylinder (16) übergeordnete Registerregeleinrichtung (26), der als Eingangsgrößen die Lage-Istwerte (21) der Gummizylinder (15) jedes Druckwerks zuführbar sind, wobei die Registerregeleinrichtung (26) den Umfangsregisterkorrekturwert (20) jedes Druckwerks abhängig von dem Lage-Istwert (21) des jeweiligen Gummizylinders (15) dynamisch anpasst.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Registerregeleinrichtung (26) für jedes Druckwerk druckauftragspezifische Soll-Winkeldifferenzen zwischen dem Gummizylinder (15) des jeweiligen Druckwerks und einem Gummizylinder eines Referenzdruckwerks hinterlegt sind, und dass die Registerregeleinrichtung dann, wenn im Fortdruckbetrieb auf Basis der Lage-Istwerte (21) der Gummizylinder (15) für mindestens ein Druckwerk eine Abweichung von der für dasselbe hinterlegten Soll-Winkeldifferenz festgestellt wird, den entsprechenden Umfangsregisterkorrekturwert (20) um diese Abweichung dynamisch anpasst.
  3. Druckmaschine nach Anspruch-1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Registerregeleinrichtung (26) durch die dynamische Anpassung des Umfangsregisterkorrekturwerts (20) eines Druckwerks eine dynamische Sollwertanpassung für den Lage-Sollwert (19) der jeweiligen Formzylinders (16) vornimmt.
  4. Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine, wobei die Druckmaschine mehrere Druckwerke mit jeweils einem Gegendruckzylinder, einem auf dem Gegendruckzylinder abrollenden Gummizylinder, einem auf dem Gummizylinder abrollenden Formzylinder, einem Farbwerk und vorzugsweise einem Feuchtwerk umfasst, wobei zumindest der Gegendruckzylinder und der Gummizylinder jedes Druckwerks von einem Hauptantrieb der Druckmaschine angetrieben werden, wobei der Formzylinder jedes Druckwerks über einen demselben zugeordneten Direktantrieb mit Regeleinrichtung im Fortdruckbetrieb derart eigenmotorisch und synchron zum Gummizylinder des jeweiligen Druckwerks angetrieben wird, dass der Regeleinrichtung jedes Formzylinders als Lage-Sollwert ein mit einem Umfangsregisterkorrekturwert verrechneter Lage-Istwert des jeweiligen Gummizylinders zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass einer Registerregeleinrichtung als Eingangsgrößen die Lage-Istwerte der Gummizylinder jedes Druckwerks zugeführt werden, wobei die Registerregeleinrichtung im Fortdruckbetrieb den Umfangsregisterkorrekturwert jedes Druckwerks abhängig von dem Lage-Istwert des jeweiligen Gummizylinders dynamisch anpasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Registerregeleinrichtung für jedes Druckwerk druckauftragspezifische Soll-Winkeldifferenzen zwischen dem Gummizylinder des jeweiligen Druckwerks und einem Gummizylinder eines Referenzdruckwerks hinterlegt werden, und dass dann, wenn im Fortdruckbetrieb auf Basis der Lage-Istwerte der Gummizylinder für mindestens ein Druckwerk eine Abweichung von der für dasselbe hinterlegten Soll-Winkeldifferenz festgestellt wird, der entsprechenden Umfangsregisterkorrekturwert um diese Abweichung dynamisch anpasst wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die druckauftragspezifischen Soll-Winkeldifferenzen vor Ausführung eines Druckauftrags während Einrichtarbeiten ermittelt und in der Registerregeleinrichtung hinterlegt bzw. gespeichert werden.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die dynamische Anpassung des Umfangsregisterkorrekturwerts eines Druckwerks eine dynamische Sollwertanpassung für den Lage-Sollwert der jeweiligen Formzylinders vorgenommen wird.
EP06021692A 2005-11-08 2006-10-17 Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben Active EP1792728B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053162A DE102005053162A1 (de) 2005-11-08 2005-11-08 Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1792728A2 true EP1792728A2 (de) 2007-06-06
EP1792728A3 EP1792728A3 (de) 2008-01-16
EP1792728B1 EP1792728B1 (de) 2010-09-01

Family

ID=37949674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021692A Active EP1792728B1 (de) 2005-11-08 2006-10-17 Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1792728B1 (de)
JP (1) JP2007131000A (de)
CN (1) CN1982059B (de)
AT (1) ATE479544T1 (de)
DE (2) DE102005053162A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118904A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Produktionswerk mit Einzelantrieb
CN103832068A (zh) * 2012-11-21 2014-06-04 广东东方精工科技股份有限公司 一种纸箱印刷机印刷长度实时修正补偿的方法
CN109955607B (zh) * 2017-12-14 2020-11-17 海德堡印刷机械股份公司 借助计算机自动化校准具有图像检测系统的印刷机的方法
CN110293777B (zh) * 2018-03-22 2021-04-09 海德堡印刷机械股份公司 用于补偿印刷滚筒中的干扰力矩的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812683A1 (de) 1996-06-11 1997-12-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Druckmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810658U1 (de) * 1988-08-23 1989-02-02 Mascher, Peter, 2863 Ritterhude, De
DE19504585C2 (de) * 1995-02-11 1997-05-07 Roland Man Druckmasch Steuerung für eine Zylinderposition einer Druckmaschine
US6293194B1 (en) * 1996-05-07 2001-09-25 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for adjusting the circumferential register in a web-fed rotary printing press having a plate cylinder with a sleeve-shaped printing plate
DE10115546A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere eine Bogenoffset-Druckmaschine
DE10246072B4 (de) * 2001-10-31 2009-02-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckverfahren für Mehrfarbendruck
DE10327423B4 (de) * 2002-07-12 2008-07-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Antrieb für eine Rotationsdruckmaschine
CN1201930C (zh) * 2002-11-29 2005-05-18 杜建刚 定位印刷装置及定位印刷法
DE10319770A1 (de) * 2003-05-02 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
DE102004009861B4 (de) * 2004-03-01 2007-09-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für den Betrieb von Druckeinheiten
DE102005018528C5 (de) * 2004-05-05 2019-03-14 manroland sheetfed GmbH Lagegeber für einen Direktantrieb eines Zylinders in einer Verarbeitungsmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0812683A1 (de) 1996-06-11 1997-12-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Antrieb für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007131000A (ja) 2007-05-31
EP1792728B1 (de) 2010-09-01
ATE479544T1 (de) 2010-09-15
DE502006007765D1 (de) 2010-10-14
CN1982059B (zh) 2011-06-08
DE102005053162A1 (de) 2007-05-10
CN1982059A (zh) 2007-06-20
EP1792728A3 (de) 2008-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007181A1 (de) Steuerung einer Druckmaschine mittels Torsionsmodell
EP1815979B1 (de) Verfahren zur aktiven Kompensation von Schwingungen in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine und Bedruckstoff verarbeitende Maschine
DE102013209698A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE102005041697B4 (de) Druckmaschine
EP0709184B1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Passerdifferenzen
DE102006011412B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP1792728B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10246072B4 (de) Rotationsdruckverfahren für Mehrfarbendruck
EP2067621A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit Lackwerk
EP2879878B1 (de) Verfahren zum einstellen der drucklänge eines druckbildes in einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE102004031508B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Passerdifferenzen
EP1645414B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
DE102007020727B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102004048151B4 (de) Verfahren zur Optimierung von Antriebsreglern
EP2036725B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE102009045737B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102007034835A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer wellenlosen Druckmaschine und wellenlose Druckmaschine
DE102007039235B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE202004018072U1 (de) Bogendruckmaschine
DE102015208179B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung von Plattenzylindern und zur Justierung von Druckplatten in Bogendruckmaschinen
DE102012205527A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Prozessen in einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE102012107664A1 (de) Digitaldruckeinrichtung zum dynamischen Bedrucken einer statisch bedruckten Bedruckstoffbahn und Rollendruckmaschine
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102005042563A1 (de) Druckmaschine
EP2111984B1 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

17P Request for examination filed

Effective date: 20080716

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007765

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101014

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

BERE Be: lapsed

Owner name: MANROLAND A.G.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

26N No opposition filed

Effective date: 20110606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007765

Country of ref document: DE

Effective date: 20110606

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111103

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006007765

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101017

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20121010

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 479544

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121017

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121017

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131017

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 18