EP1790437A2 - Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers - Google Patents

Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers Download PDF

Info

Publication number
EP1790437A2
EP1790437A2 EP06023990A EP06023990A EP1790437A2 EP 1790437 A2 EP1790437 A2 EP 1790437A2 EP 06023990 A EP06023990 A EP 06023990A EP 06023990 A EP06023990 A EP 06023990A EP 1790437 A2 EP1790437 A2 EP 1790437A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
bearing
plate
wheel
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06023990A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1790437A3 (de
EP1790437B1 (de
Inventor
Horst Klann
Stefan Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klann Spezial Werkzeugbau GmbH filed Critical Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Publication of EP1790437A2 publication Critical patent/EP1790437A2/de
Publication of EP1790437A3 publication Critical patent/EP1790437A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1790437B1 publication Critical patent/EP1790437B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/062Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws

Definitions

  • the invention relates to a device for pressing a seated on a Radflanschnabe wheel bearing in the bearing housing of an axle body consisting of a two-piece formed from two plate elements support plate, wherein the plate elements each having a semi-cylindrical recess with which the plate elements in a space between the wheel bearing and the mounting flange the Radflanschnabe be used and for pressing the wheel bearing against the outer race of the wheel bearing can be pressed, wherein the mounting flange has a plurality of arranged on a common circular path through thread.
  • a supporting plate called support plate is used in particular for replacing a Radflanschnabe.
  • This support plate is U-shaped and accordingly provided with a U-shaped recess, with which the support plate between the mounting flange of the Radflanschnabe and the Achsbauteil or the bearing housing of the axle component can be used.
  • the support plate is supported when removing the Radflanschnabe from the associated wheel bearing on the bearing housing.
  • a pull spindle is used for pressing, which extends axially through the wheel hub.
  • this device also has a support plate which is stationary and releasably connectable at a distance to the axle body on the mounting flange of the Radflanschnabe axially opposite side of the axle body with the mounting eyes or the bearing eyes of the axle. Further, the support plate is provided with a support member, with which the support plate with a steering lever or other radially projecting member of the axle body is fixedly engageable engaged.
  • This support plate serves in this case as an abutment for a pressing device, which is formed from a hydraulic cylinder. This hydraulic cylinder is fixedly connected via a tie bolt with the hub flange.
  • the hydraulic cylinder has a press rod, which projects axially through the wheel hub during the pressing process and is axially supported on the support plate.
  • the support plate forms two flat plate elements, each having an approximately semicircular recess. These two plate elements are radially inserted into a space between the mounting flange of Radflanschnabe and the bearing housing of the axle body and form in the attached state with their recesses a circular breakthrough.
  • the plate elements in the radial vicinity of their recesses have a smaller thickness than the rest of the plate member and each form a semicircular support flange, with which the plate elements axially supported during the press-fitting on the outer race of the wheel bearing to be pressed.
  • This construction is extremely complicated, in particular with regard to their coupling with the axle body, since it is provided in particular for the insertion and removal of Radflanschnaben with rear wheel bearings.
  • it is necessary to support the pressing device fixed to radially projecting components of the axle body and to couple with a support bridge, the press rod of a hydraulic cylinder used with the support plate.
  • a concentric alignment of the support plate with its circular breakthrough on the longitudinal center axis of the wheel bearing or the Radnabenflansches not always guaranteed safe.
  • the invention has the object, a device of the generic type with a two-part support plate in such a way that this support plate with its circular breakthrough in a simple manner just at a seated on a Radflanschnabe wheel bearing can be attached.
  • the object is achieved in that a plurality of support screws are provided, which are screwed through the through threads of the mounting flange through and that the plate elements are pressed by the support screws flush fitting against the outer race of the wheel bearing.
  • the support screws are provided with the plate elements projecting towards the support pin and that the plate elements are provided in the radially outer region of their recesses with arranged on a common bolt circle recesses into which the support pins of the support screws in the assembled state intervention.
  • These recesses may be formed according to claim 3 of individual cylindrical recesses whose number and arrangement corresponds to the number and arrangement of the support screws used. This ensures a very precise alignment of the support plate relative to the Radflanschnabe.
  • the recesses are formed like a ring segment and at least over extend a portion of the circumference. That is, the recesses each form part of an axially recessed annular groove.
  • these plate elements are also used for Radflanschnaben having a different number of through threads for the support screws and thus their arrangement is provided to each other in different angular positions.
  • the recesses may together form an interrupted annular groove and terminate in the circumferential direction in each case at a distance from the mutually facing end faces of the plate elements.
  • Fig. 1 shows an exploded perspective view of a support plate 1, which is formed in two parts and forms an upper plate member 2 and a below plate member 3.
  • two plate elements 2 and 3 are with their mutually facing, transverse end faces 4 and 5 suitably placed on each other.
  • two mounting screws 6 are provided in the present embodiment, which can be inserted through corresponding through holes 7 of the lower plate member 3 and plugged into correspondingly arranged blind hole thread 8 of the upper plate member 2.
  • these are provided with radially enlarged depressions 9, in which the screw heads 10 of Mounting screw 6 completely installed in the assembled state.
  • the plate elements 2 and 3 each have, in the region of their respective end face 4 or 5, a central, approximately semicylindrical recess 14 or 15.
  • These semi-cylindrical recesses 14 and 15 form in the assembled state of the two plate elements 2 and 3 a central, circular opening.
  • the recesses 14 and 15 are formed discontinued. This stepped shape is essentially dependent on the space available during use and can also be configured in a different way than shown in Fig. 1.
  • each plate element 2 in their outer “corner” respectively through holes 16, 17 and 18, 19, via which the support plate 1, for example, for pressing a Radflanschnabe from the bearing housing of an axle body with a corresponding pulling device can be coupled.
  • Each plate element 2 and 3 has at a radial distance from its respective recess 14 or 15 in the present embodiment, in each case three cylindrical recesses 20 and 21, respectively, in which a support screw engages fittingly in use.
  • These cylindrical recesses 20 and 21 are in the assembled state of the two plate elements 2 and 3 on a common bolt circle 22 and are in the present embodiment in each case by 60 ° offset from each other evenly arranged on the circumference of this bolt circle 22.
  • the diameter of the bolt circle 22 and the number of these cylindrical recesses 20 and 21 is dependent on the arrangement and number provided in a mounting flange of a Radflanschnabe through threads and these dimensions and arrangements adapted accordingly. So only four or five depressions can be provided here.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a support plate 25, which also consists of an upper plate member 26 and a lower plate member 27.
  • the lower plate member 27 has two through holes 7 with corresponding radially enlarged depressions 9, which also serve to receive the screw heads 10 of the mounting screws 6.
  • the upper plate member 26 is provided with corresponding blind holes 8, in which the two mounting screws 6 are screwed.
  • the two plate elements 26 and 27 are provided in the region of their end faces 28 and 29 with the semi-cylindrical recesses 14 and 15, which also form a central, circular opening in the assembled state of the plate members 26 and 27.
  • the two plate elements 26 and 27 of FIG. 2 in the radial surrounding area of their recesses 14 and 15 each have an annular segment-like recess 30 and 31, respectively.
  • These ring-segment-like recesses 30 and 31 are also located on the same circle of holes 22 and terminate in the circumferential direction in each case at a distance from the respective end face 28 and 29, respectively.
  • These recesses 30 and 31 are used to mate support screws, which can be screwed through the mounting thread of a mounting flange of a Radnabenflansches.
  • these two ring-segment-like recesses 30 and 31 in the assembled state of the two plate members 26 and 27 an annular groove interrupted in the circumferential direction, so that thereby can be ensured that the support screws, which are screwed through the mounting flange of a wheel through , Not supported in the region of the end faces 28 and 29 on the support plate 25.
  • damage to both the support plates 26 and 27 and the mounting screws 6 is reliably prevented even with larger pressing forces.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of a support plate 36, which is also formed of two plate members 37 and 38.
  • This support plate 36 with its two plate elements 37 and 38 is shown in perspective compared to the illustrations of Figures 1 and 2 of the back.
  • the two plate members 37 and 38 are with their facing, transverse end faces 39 and 40 suitably placed on each other.
  • the two plate elements 37 and 38 also have in the region of their support surface 39 and 40, respectively, a semi-cylindrical recess 41 and 42, which in the assembled state of the two plate members 37 and 38 also form a circular, central opening.
  • the radial surrounding areas of the two semi-cylindrical recesses 41 and 42 form a kind of support flange 46 and 47, which are each provided in the radially inner region with an axially projecting support web 48 and 49 respectively. Accordingly, radially outwardly adjoin the two support webs 48 and 48 circular arc-shaped recesses 50 and 51 at.
  • Fig. 4 shows the two plate elements 2 and 3 of FIG. 1 together with a Radflanschnabe 60 in a perspective exploded view.
  • the Radflanschnabe 60 has a radially enlarged mounting flange 61, which is provided in the present embodiment with a total of 6 through threads 62.
  • This mounting flange 61 of the Radflanschnabe 60 both the brake disc and the wheel are stationary over so-called "wheel bolts" mounted in the normal operation of a vehicle. 4 shows the state of the wheel flange hub 60 in which these wheel bolts are removed.
  • a wheel bearing 63 is mounted on the Radflanschnabe 60, which is fixedly arranged on a flange hub 64 (shown in phantom), the Radflanschnabe 60. 4, but not sufficiently visible in the prior art, is always present in the intermediate space between the mounting flange 61 and the wheel bearing 63 mounted on the flange hub 64, as will be described later on FIG. 6. In this space, the two plate elements 2 and 3 with their respective recess 14 and 15 can be introduced.
  • the two plate members 2 and 3 with their cylindrical recesses 20 and 21 coaxially aligned with the through threads 62 of the mounting flange 61 can be aligned.
  • Fig. 4 It can be seen from Fig. 4 that the two centering sleeves 11 are inserted in the region of the mounting screws 6 in the lower plate member 3.
  • the mounting screws 6 protrude accordingly vertically from bottom to top of the plate member 3 and are accordingly, as already mentioned in Fig. 1, in the upper plate member 2 can be screwed.
  • each support screw 65 in each case one to the plate members 2 and 3 protruding support pin 67, with which the respective support screw 65 engages in the assembled state respectively in one of the cylindrical recesses 20 and 21 of the plate elements 2 and 3 respectively. It can be seen from FIG. 4 that, for this purpose, these recesses 20 and 21 lie on the same circle diameter as passage threads of the mounting flange 61.
  • these plate elements 2 and 3 are at least slightly pressed against the wheel bearing 63 via the support screws 65, so that for pressing this wheel bearing 63 into a corresponding bearing housing of an axle body by means of a pressing device can be pressed axially against the Radflanschnabe 60 without damaging the Wheel bearing 63 may occur.
  • the pressing device consists of a one-sided acting hydraulic cylinder 71, which has a 72 adjustable in the direction of arrow plunger 73.
  • This pressing piston 73 is provided with an axially adjustable in the pressing piston 73 adjusting spindle 74, which in the present Embodiment projects beyond the plunger 73 in both axial directions.
  • the hydraulic cylinder 71 is provided in its end regions with two coupling threads 75 and 76, with which the hydraulic cylinder 71 can be selectively coupled with different support means.
  • the coupling thread 75 serves to receive a support sleeve 77, which is for this purpose provided with a corresponding internal thread 78. With this internal thread 78, the support sleeve 77 is fixedly screwed onto the coupling thread 75 of the hydraulic cylinder 71.
  • this support sleeve 77 is assigned a pressing plate 79, which in turn has a threaded connection 80 with which the pressing plate 79 can be screwed into the internal thread 78 of the support sleeve 77.
  • the support sleeve 77 and the pressing plate 79 may also be integrally formed.
  • the pressing plate 79 has a central through-bore 81, which in use is penetrated by the adjusting spindle 74.
  • the press plate 79 is used in the insert for pressing in the wheel bearing 63 of the Radflanschnabe 60 of FIG. 4 in a bearing housing 82 of the axle body 70.
  • the bearing housing 82 accordingly has a bearing bore 83.
  • a support plate 84 is provided in the present embodiment, which is provided with a central through-bore 85, which has a radially enlarged centering portion 86 in its outer, right end portion.
  • a pull nut 87 is suitably used, which in turn can be screwed on its internal thread 88 on the adjusting spindle 74 of the hydraulic cylinder 71.
  • the support plate 84 is supported on the rear side on the bearing housing 82 of the axle body 70 in the vicinity of the bearing bore 83 during operation.
  • this support causes when activating the hydraulic cylinder 71 this moves against the arrow 72, so that the pressing plate 79 is pressed against the end face against the Radflanschnabe 60, which in turn causes a pressing of the wheel bearing 63 in the bearing eye 82 and its bearing bore 83 becomes.
  • FIGS. 6 and 7 show a device 90 according to the invention in use. In this vertical partial section, the application of the device 90 with the two plate elements 37 and 38 of FIG. 3 is shown.
  • the support sleeve 77 is fixedly screwed onto the coupling thread 75 of the hydraulic cylinder 71.
  • the pressing plate 79 is screwed with its threaded connector 80.
  • the adjusting spindle 74 is screwed against the direction of the arrow 72 through the hydraulic cylinder 71 and extends through the pressing plate 79, the Radflanschnabe 60, the bearing housing 82 of the axle 70 and the support plate 84 completely.
  • the pressing plate 79 for the wheel flange hub 60 has a recess 94 with which it engages with an axially projecting guide collar 95 of the wheel flange hub 60.
  • the support plate 84 is in turn concentrically attached to the bearing eye 82 of the axle body 70, for which purpose in the illustrated embodiment in the region of the bearing bore 83 of the bearing eye 82, a radially extended centering projection 96 is provided on the outside. If no such centering projection is provided on the bearing eye 82 or in the area of the bearing bore 83, then the support plate 84 can also have such a corresponding centering projection in order to be concentric with the bearing bore 83 on the bearing eye 82.
  • the adjusting spindle 74 Upon activation of the hydraulic cylinder 71, the adjusting spindle 74 is retracted in the direction of the arrow 72 in the hydraulic cylinder 71. Since the adjusting spindle 74 via the tension nut 87 and the Support plate 84 is fixedly fixed to the axle, an adjusting movement of the entire hydraulic cylinder 71 is effected together with the support sleeve 77 and the pressing plate 79 against the arrow 72. About the support screws 65, this adjusting movement is transmitted to the plate members 37 and 38 and their support webs 48 and 49 on the outer bearing ring 93 of the wheel bearing 63, so that it is securely pressed against the arrow 72 in the bearing bore 83 of the bearing housing 82. Due to the special design of the two plate elements 37 and 38 with their support flanges 46 and 47, the wheel bearing 63 is sunk in this embodiment in the bearing housing 82 can be pressed.
  • the two support plates 1 or 25 from FIGS. 1 or 2 can alternatively be used in the same way as described for the support plate 36 for pressing in.
  • a wheel bearing 63 seated on a wheel flange hub 60 can be pressed in securely and without damage into a bearing housing 82 or its bearing bore 83.
  • the provided support screws 65 is a safe power transmission of the required pressing forces on the illustrated support plates 1, 36 or 25th exclusively on the outer ring 93 of the wheel bearing 63 instead, so that destruction of the wheel bearing 63 is safely excluded.
  • the adjustability of the support screws 65 is further ensured that the pressing forces are absolutely concentric against the arrow 72 on the wheel bearing 63 are effective, so that even tilting during and especially at the beginning of the press-fitting is reliably prevented.
  • the adjusting spindle 74 can also be used without the hydraulic cylinder 71 for pressing in the wheel bearing 63. This especially in the cases in which only lower pressing forces are necessary.
  • the adjusting spindle 74 is brought into axial tension connection with the pressing plate 79 directly or via an adapter.
  • the tension nut 87 may be provided between this and the support plate 84 is still a thrust bearing, via which the tension nut 87 axially supported with less friction on the support plate 84. Since this variant is extremely simple derivable from the variant shown in the drawings with the hydraulic cylinder 71, this is not explicitly shown in the drawing.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (90) zum Einpressen eines auf einer Radflanschnabe (60) sitzenden Radlagers (63) in das Lagergehäuse (82) eines Achskörpers (70) bestehend aus einer zweiteiligen Stützplatte (36) mit zwei Plattenelementen (37, 38), welche jeweils eine halbzylindrische Aussparung aufweisen, mit welchen die Plattenelemente (37, 38) in einen Zwischenraum zwischen dem Radlager (63) und dem Montageflansch (61) der Radflanschnabe (60) einsetzbar und zum Einpressen des Radlagers (63) gegen den äußeren Lagerring (93) des Radlagers (63) pressbar sind. Um die Stützplatte (36) eben an dem auf der Radflanschnabe (60) sitzenden Radlager (63) ansetzen zu können, sind mehrere Stützschrauben (65) vorgesehen, welche durch Durchgangsgewinde (62) des Montageflansches (61) hindurch schraubbar sind und durch welche die Plattenelemente (37, 38) eben anliegend gegen den äußeren Lagerring (93) des Radlagers (63) pressbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radflanschnabe sitzenden Radlagers in das Lagergehäuse eines Achskörpers bestehend aus einer zweiteiligen aus zwei Plattenelementen gebildeten Stützplatte, wobei die Plattenelemente jeweils eine halbzylindrische Aussparung aufweisen, mit welchen die Plattenelemente in einen Zwischenraum zwischen dem Radlager und dem Montageflansch der Radflanschnabe einsetzbar und zum Einpressen das Radlagers gegen den äußeren Lagerring des Radlagers pressbar sind, wobei der Montageflansch mehrere auf einer gemeinsamen Kreisbahn angeordnete Durchgangsgewinde aufweist.
  • Vorrichtungen zum Einpressen von Radlagern sind schon seit langem bekannt. Als Beispiel sei hier die Druckschriften DE 201 06 519.3 , DE 89 08 237.0 , DE 37 30 017 C1 sowie DE 35 30 983 C1 angegeben. All diesen Vorrichtungen der genannten Druckschriften ist gemeinsam, dass diese mehrere unterschiedlich gestaltete Druckplatten oder Zentrierscheiben aufweisen, um unterschiedliche Montage- und/oder Demontagevorgänge an unterschiedlich gestalteten Achskörpern zum Austauschen von Radflanschnaben und/oder Radlagern vornehmen zu können. Insoweit wird auf die genannten Druckschriften voll umfänglich verwiesen.
  • Zur Montage und Demontage ist es beispielsweise aus der DE 93 15 919.6 U1 bekannt, eine sogenannte Lochscheibe zu verwenden, welche am Radflansch der Radflanschnabe außenseitig ansetzbar ist. Mittels einer geeigneten Pressvorrichtung, welche hier als Spindeltrieb ausgebildet ist, sowie unterschiedlichen, sich am Radlager oder am Achskörper abstützenden Druckplatten, Zentrierscheiben oder Stützplatten können mit der genannten Vorrichtung die Radflanschnabe sowie das Radlager eines Achskörpers eines Kraftfahrzeuges ausgetauscht werden.
  • Bei der DE 89 08 237.0 U1 wird eine als Stützbügel bezeichnete Stützplatte insbesondere zum Austauschen einer Radflanschnabe verwendet. Diese Stützplatte ist U-förmig ausgebildet und dementsprechend mit einer U-förmigen Ausnehmung versehen, mit welcher die Stützplatte zwischen den Montageflansch der Radflanschnabe und das Achsbauteil bzw. das Lagergehäuse des Achsbauteils einsetzbar ist. Damit stützt sich die Stützplatte beim Ausziehen der Radflanschnabe aus dem zugehörigen Radlager am Lagergehäuse ab. Auch hier wird zum Auspressen eine Zugspindel verwendet, welche die Radnabe axial durchragt.
  • Des Weiteren ist aus der DE 202 06 00.4 U1 eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art bekannt, welche speziell zum Aus- und Einpressen von Radflanschnaben sowie Radlagern bei "innenliegender" Bremsscheibe vorgesehen ist. Dazu weist diese Vorrichtung ebenfalls eine Stützplatte auf, die im Abstand zum Achskörper auf der dem Montageflansch der Radflanschnabe axial gegenüberliegenden Seite des Achskörpers mit den Montageaugen oder den Lageraugen des Achskörpers feststehend und lösbar verbindbar ist. Weiter ist die Stützplatte mit einem Stützelement versehen, mit welchem die Stützplatte mit einem Lenkhebel oder einem anderen radial vorstehenden Bauteil des Achskörpers feststehend in Eingriff bringbar ist. Diese Stützplatte dient in diesem Falle als Widerlager für eine Presseinrichtung, welche aus einem Hydraulikzylinder gebildet ist. Dieser Hydraulikzylinder ist über einen Zugbolzen mit dem Radnabenflansch feststehend verbindbar.
  • Zum Ausziehen und Einpressen weist der Hydraulikzylinder eine Pressstange auf, welche beim Pressvorgang die Radnabe axial durchragt und sich an der Stützplatte axial abstützt.
  • Weiter ist aus der DE 20 2005 003 450.9 U1 eine Vorrichtung zum Aus- und Einpressen eines rückseitig geschlossenen Radlagers zusammen mit der Radflanschnabe bekannt. Bei dieser Konstruktion bildet die Stützplatte zwei ebene Plattenelemente, welche jeweils eine etwa halbkreisförmige Aussparung aufweisen. Diese beiden Plattenelemente sind radial in einen Zwischenraum zwischen dem Montageflansch der Radflanschnabe und dem Lagergehäuse des Achskörpers einschiebbar und bilden im angesetzten Zustand mit ihren Aussparungen einen kreisrunden Durchbruch. Dabei weisen die Plattenelemente im radialen Umgebungsbereich ihrer Aussparungen eine geringere Dicke auf als das restliche Plattenelement und bilden jeweils einen halbkreisförmigen Stützflansch, mit welchem sich die Plattenelemente beim Einpressvorgang am äußeren Lagerring des einzupressenden Radlagers axial abstützten. Diese Konstruktion ist insbesondere bezüglich ihrer Kopplung mit dem Achskörper äußerst aufwändig ausgebildet, da sie insbesondere für das Ein- und Auspressen von Radflanschnaben mit rückseitig geschlossenen Radlagern vorgesehen ist. Bei dieser Konstruktion ist es notwendig die Pressvorrichtung an radial vorstehenden Bauteilen des Achskörpers feststehend abzustützen und mit einer Stützbrücke die Pressstange eines eingesetzten Hydraulikzylinders mit der Stützplatte zu koppeln. Dabei ist eine konzentrische Ausrichtung der Stützplatte mit ihrem kreisrunden Durchbruch auf die Längsmittelachse des Radlagers bzw. des Radnabenflansches nicht immer sicher gewährleistet.
  • Eine solche oder ähnlich aufwändige Konstruktion musste bisher auch für Radflanschnaben verwendet werden, welche eine zentralen Durchbruch beispielsweise zur Aufnahme einer Antriebswelle eingesetzt werden. Zumindest ist stets eine Stützkonstruktion erforderlich, über welche beispielsweise der Hydraulikzylinder mit der Stützplatte gekoppelt werden kann. Denn die Presskräfte können nicht direkt auf die Radflanschnabe aufgebracht werden, da beim nachfolgenden Einpressvorgang die Presskräfte auf den inneren Lagering des Radlagers wirken würden. Dies würde allerdings zu einer Zerstörung des Radlagers führen, da eine Übertragung der Presskräfte über die Wälzkörper des Radlagers vom inneren Lagerring auf den äußeren Lagerring erfolgen würde.
  • Weiter sind aus dem Stand der Technik Radflanschnaben bekannt, welche mit Durchgangsgewinden versehen sind, welche im Betrieb zur Montage des Rades eines Kraftfahrzeuges dienen. Auch für solche Radflanschnaben wurden die oben beschriebenen, äußerst aufwändigen Konstruktionen bisher verwendet.
  • Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art mit einer zweiteiligen Stützplatte derart auszugestalten, dass diese Stützplatte mit ihrem kreisförmigen Durchbruch in einfacher Weise eben an einem auf einer Radflanschnabe sitzenden Radlager ansetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mehrere Stützschrauben vorgesehen sind, welche durch die Durchgangsgewinde des Montageflansches hindurch schraubbar sind und, dass die Plattenelemente durch die Stützschrauben eben anliegend gegen den äußeren Lagerring des Radlagers pressbar sind.
  • Durch diese Ausgestaltung kann eine aufwändige Konstruktion zur Kopplung der Presseinrichtung, beispielsweise in Form eines Hydraulikzylinders mit der Stützplatte entfallen. Weiter ist die Stützplatte über die Stützschrauben plan am äußeren Lagerring des Radlagers ansetzbar, so dass stets eine optimale Kraftübertragung der axialen Presskräfte auf diesen Lagerring erfolgt. Dabei kann die Krafteinleitung direkt auf die Radflanschnabe erfolgen, welche sich ihrerseits wiederum über die Stützschrauben und die Stützplatte direkt am äußeren Lagerring des Radlagers abstützt. Die erfindungsgemäße Konstruktion ist somit in ihrem Aufbau äußerst einfach gestaltet und es wird eine Zerstörung oder Beschädigung des Radlagers sicher ausgeschlossen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den weiteren Unteransprüchen entnehmbar.
  • So kann gemäß Anspruch 2 vorgesehen sein, dass die Stützschrauben mit zu den Plattenelementen hin vorstehenden Stützzapfen versehen sind und, dass die Plattenelemente im radial äußeren Umgebungsbereich ihrer Aussparungen mit auf einem gemeinsamen Lochkreis angeordneten Vertiefungen versehen sind, in welche die Stützzapfen der Stützschrauben im Montierten Zustand eingreifen. Durch diese Ausgestaltung ist insbesondere eine konzentrische Ausrichtung der Plattenelemente mit ihren Aussparungen zur Radflanschnabe und somit zum Radlager sicher gewährleistet, so dass auch eine konzentrische Krafteinwirkung auf den äußeren Lagerring beim Einpressvorgang sichergestellt ist. Dabei sind die Vertiefungen auf demselben Kreisdurchmesser angeordnete wie die Durchgangsgewinde des Montageflansches der Radflanschnabe.
  • Diese Vertiefungen können gemäß Anspruch 3 aus einzelnen zylindrischen Vertiefungen gebildet sein, deren Anzahl und Anordnung der Anzahl und Anordnung der eingesetzten Stützschrauben entspricht. Damit ist ein äußerst präzise Ausrichtung der Stützplatte gegenüber der Radflanschnabe sichergestellt.
  • Zur Vereinfachung des konzentrischen Ansetzens der Stützplatte und der Stützschrauben in den Vertiefungen der Plattenelemente der Stützplatte kann gemäß Anspruch 4, alternativ zur Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 auch vorgesehen sein, dass die Vertiefungen ringsegmentartig ausgebildet sind und sich zumindest über einen Teilbereich des Umfangs erstrecken. D.h. die Vertiefungen bilden jeweils einen Teil einer axial vertieften Ringnut. Damit ist zum Ansetzen der Stützschrauben an den Vertiefungen der Plattenelemente keine präzise Winkelausrichtung der Stützschrauben auf die Vertiefungen notwendig. Andererseits sind diese Plattenelemente auch für Radflanschnaben einsetzbar, die eine unterschiedliche Anzahl von Durchgangsgewinden für die Stützschrauben aufweisen und somit deren Anordnung zueinander auch in unterschiedlichen Winkelpositionen vorgesehen ist.
  • Gemäß Anspruch 5 können die Vertiefungen zusammen eine unterbrochene Ringnut bilden und in Umfangsrichtung jeweils im Abstand zu den einander zugewandten Stirnflächen der Plattenelemente enden. Durch diese Ausgestaltung wird ein ansetzen einer der Stützschrauben im Verbindungsbereich der beiden Plattenelemente im Bereich ihrer einander zugewandten Stirnflächen vermieden, so dass diese in diesen Bereich nicht beschädigt werden können.
  • Weiter vorteilhafte Ausgestaltungen sind den weiteren Unteransprüchen 6 bis 10 entnehmbar, welche im Wesentlichen die Ausgestaltungen der Presseinrichtung sowie eine spezielle Ausgestaltung der Stützflansche im Bereich der Aussparungen der Plattenelemente betreffen, wie nachfolgend noch nähre beschrieben wird.
  • So werden nachfolgend Anhand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Stützplatte welche zweiteilig ausgebildet ist;
    Fig. 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Stützplatte, welche ebenfalls zweiteilig ausgebildet ist;
    Fig. 3
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer zweiteilig ausgebildeten Stützplatte;
    Fig. 4
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Stützplatte aus Fig. 1 zusammen mit einer Radflanschnabe sowie mehreren Stützschrauben;
    Fig. 5
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer einen Hydraulikzylinder aufweisenden Presseinrichtung zusammen mit einem Achskörper;
    Fig. 6
    einen Vertikalschnitt einer am Achskörper aus Fig. 5 angesetzten Vorrichtung mit der Presseinrichtung aus Fig. 5 sowie der Stützplatte aus Fig. 3 zu Beginn des Einpressvorganges;
    Fig. 7
    die Darstellung aus Fig. 6 nach Beendigung des Einpressvorganges.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Stützplatte 1, welche zweiteilig ausgebildet ist und ein oberes Plattenelement 2 sowie ein unters Plattenelement 3 bildet.
  • Diese beiden Plattenelemente 2 und 3 sind mit ihren einander zugewandten, quer verlaufenden Stirnflächen 4 und 5 passend aufeinander setzbar. Zur feststehenden Montage dieser beiden Plattenelemente 2 und 3 in diesem aufeinandergesetzten Zustand sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Montageschrauben 6 vorgesehen, welche durch entsprechende Durchgangsbohrungen 7 des unteren Plattenelementes 3 hindurch steckbar und in entsprechend angeordnete Sacklochgewinde 8 des oberen Plattenelementes 2 einschraubbar sind. Zur versenkten Anordnung der Montageschrauben 6 in den Durchgangsbohrungen 7 sind diese mit radial erweiterten Einsenkungen 9 versehen, in welchen die Schraubenköpfe 10 der Montageschraube 6 im montierten Zustand vollständig Platz finden.
  • Zur positionsgenauen Ausrichtung der beiden Plattenelemente 2 und 3 zueinander sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Zentrierhülsen 11 vorgesehen, welche in entsprechende, radial erweiterte Einsenkungen 12 der Durchgangsbohrungen 7 des unteren Plattenelementes 3 bzw. 13 der Sacklochgewinde 8 des oberen Plattenelementes 2 passend einsteckbar sind.
  • Des Weiteren ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass die Plattenelemente 2 und 3 im Bereich ihrer jeweiligen Stirnfläche 4 bzw. 5 jeweils eine zentrale, etwa halbzylindrisch ausgebildete Aussparung 14 bzw. 15 aufweisen. Diese halbzylindrischen Aussparungen 14 und 15 bilden im montierten Zustand der beiden Plattenelemente 2 und 3 einen zentralen, kreisrunden Durchbruch. Dabei ist aus Fig. 1 ersichtlich, dass die Aussparungen 14 und 15 abgesetzt ausgebildet sind. Diese abgesetzte Formgebung ist im Wesentlichen von den Platzverhältnissen während des Einsatzes abhängig und kann auch in anderer Weise als in Fig. 1 dargestellt ausgestaltet sein.
  • Des Weiteren weist jedes Plattenelement 2 in ihren äußeren "Eckbereichen" jeweils Durchgangsbohrungen 16, 17 bzw. 18, 19 auf, über welche die Stützplatte 1 beispielsweise zum Auspressen einer Radflanschnabe aus dem Lagergehäuse eines Achskörpers mit einer entsprechenden Zugvorrichtung koppelbar ist.
  • Jedes Plattenelement 2 und 3 weist in radialem Abstand zu seiner jeweiligen Aussparung 14 bzw. 15 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils drei zylindrische Vertiefungen 20 bzw. 21 auf, in welche im Einsatz jeweils eine Stützschraube passend eingreift. Diese zylindrischen Vertiefungen 20 und 21 liegen im montierten Zustand der beiden Plattenelemente 2 und 3 auf einem gemeinsamen Lochkreis 22 und sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils um 60° zueinander versetzt gleichmäßig am Umfang dieses Lochkreises 22 angeordnet. Der Durchmesser des Lochkreises 22 sowie die Anzahl dieser zylindrischen Vertiefungen 20 und 21 ist von der Anordnung und Anzahl in einem Montageflansch einer Radflanschnabe vorgesehenen Durchgangsgewinden abhängig und diesen Abmessungen und Anordnungen entsprechend angepasst. So können hier auch lediglich vier oder fünf Einsenkungen vorgesehen sein.
  • Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stützplatte 25, welche ebenfalls aus einem oberen Plattenelement 26 und einem unteren Plattenelement 27 besteht. Auch diese beiden Plattenelemente 26 und 27 sind über ihre beiden einander zugewandten, quer verlaufenden Stirnflächen 28 und 29 aufeinander setzbar und ebenfalls mittels der Montageschrauben 6 feststehend miteinander verbindbar. Dementsprechend weist auch das untere Plattenelement 27 zwei Durchgangsbohrungen 7 mit entsprechenden radial erweiterten Einsenkungen 9 auf, welche ebenfalls zur Aufnahme der Schraubenköpfe 10 der Montageschrauben 6 dienen. Auch ist das obere Plattenelement 26 mit entsprechenden Sacklochgewinden 8 versehen, in welche die beiden Montageschrauben 6 einschraubbar sind. Zur präzisen Ausrichtung der beiden Plattenelemente 26 und 27 dienen hier ebenfalls die beiden Zentrierhülsen 11, welche ebenfalls in entsprechende radial erweiterte Einsenkungen 12 bzw. 13 der Durchgangsbohrungen 7 bzw. der Sacklochgewinde 8 passend einsteckbar sind.
  • Auch die beiden Plattenelemente 26 und 27 sind im Bereich ihrer Stirnflächen 28 und 29 mit den halbzylindrischen Aussparungen 14 und 15 versehen, welche im montierten Zustand der Plattenelemente 26 und 27 ebenfalls einen zentralen, kreisrunden Durchbruch bilden. Weiter weisen auch die beiden Plattenelemente 26 und 27 die entsprechend angeordneten Durchgangsbohrung 16, 17 bzw. 18, 19 auf, welche ebenfalls zur Kopplung mit einer Press- oder Zugeinrichtung dienen können.
  • Im Gegensatz zu den beiden Plattenelementen 2 und 3 aus Fig. 1 weisen die beiden Plattenelemente 26 und 27 aus Fig. 2 im radialen Umgebungsbereich ihrer Aussparungen 14 und 15 jeweils eine ringsegmentartige Vertiefung 30 bzw. 31 auf. Diese ringsegmentartigen Vertiefungen 30 und 31 liegen ebenfalls auf demselben Lochkreis 22 und enden in Umfangsrichtung jeweils im Abstand zur jeweiligen Stirnfläche 28 bzw. 29.
  • Auch diese Vertiefungen 30 und 31 dienen zu passenden Aufnahme von Stützschrauben, welche durch die Montagegewinde eines Montageflansches eines Radnabenflansches hindurch schraubbar sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 bilden diese beiden ringsegmentartigen Vertiefungen 30 und 31 im montierten Zustand der beiden Plattenelemente 26 und 27 eine in Umfangsrichtung unterbrochen Ringnut, so dass hierdurch sichergestellt werden kann, dass die Stützschrauben, welche durch den Montageflansch eines Radflansches hindurch geschraubt werden, sich nicht im Bereich der Stirnflächen 28 und 29 an der Stützplatte 25 abstützen. Dadurch wird eine Beschädigung sowohl der Stützplatten 26 und 27 als auch der Montageschrauben 6 auch bei größeren Presskräften sicher verhindert.
  • Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer Stützplatte 36, welche ebenfalls aus zwei Plattenelementen 37 und 38 gebildet wird. Diese Stützplatte 36 mit ihren beiden Plattenelementen 37 und 38 ist im Vergleich zu den Darstellungen der Figuren 1 und 2 von deren Rückseite perspektivisch dargestellt. Auch die beiden Plattenelemente 37 und 38 sind mit ihren einander zugewandten, quer verlaufenden Stirnflächen 39 und 40 passend aufeinander setzbar. Bezüglich der Montage der beiden Plattenelemente 37 und 38 wird auf die Zeichnungsfigur 1 und 2 verwiesen.
  • Die entsprechenden Bezugszeichen für identische Bauelemente sind entsprechend in Fig. 3 identisch eingetragen.
  • Die beiden Plattenelemente 37 und 38 weisen im Bereich ihrer Stützfläche 39 und 40 ebenfalls jeweils eine halbzylindrische Aussparung 41 bzw. 42 auf, welche im montierten Zustand der beiden Plattenelemente 37 und 38 ebenfalls einen kreisrunden, zentralen Durchbruch bilden.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fig. 3 bilden die radialen Umgebungsbereiche der beiden halbzylindrischen Aussparungen 41 und 42 eine Art Stützflansch 46 bzw. 47, welche jeweils im radial inneren Bereich mit einem axial vorstehenden Stützsteg 48 bzw. 49 versehen sind. Dementsprechend schließen sich radial nach außen an die beiden Stützstege 48 und 48 kreisbogenförmig verlaufende Vertiefungen 50 bzw. 51 an.
  • Im Betrieb, d.h. im zwischen einer Radnabe und dem auf der Radnabe angeordneten Radlager angesetzten Zustand der beiden Plattenelemente 37 und 38 stützen sich die beiden Stützstege 48 und 48 axial am äußeren Lagerring eines Radlagers ab, wie später zur den Fig. 6 und 7 noch näher erläutert wird. Durch die zurückversetzte Anordnung der Vertiefungen 50 und 51 ist somit ein Radlager versenkt in das Lagergehäuse eines Achskörpers einpressbar, bis die Plattenelemente 37 und 38 mit ihren Vertiefungen 50 und 51 flächig auf der äußeren Stirnringfläche des Lagergehäuses anliegen.
  • Durch diese spezielle Ausgestaltung der Plattenelemente 37 und 38 mit ihren beiden Aussparungen 41 und 42 ist somit ein auf einem Radnabenflansch sitzendes Radlager versenkt in das entsprechend zugehörige Lagergehäuse eines Achskörpers einpressbar. Hierzu sind die beiden axial vorstehenden Stützstege 48 und 49 vorgesehen.
  • Fig. 4 zeigt die beiden Plattenelemente 2 und 3 aus Fig. 1 zusammen mit einer Radflanschnabe 60 in perspektivischer Explosionsdarstellung. Die Radflanschnabe 60 weist einen radial erweiterten Montageflansch 61 auf, welcher bei der vorliegenden Ausführungsform mit insgesamt 6 Durchgangsgewinden 62 versehen ist. An diesem Montageflansch 61 der Radflanschnabe 60 sind im normalen Betrieb eines Fahrzeuges sowohl die Bremsscheibe als auch das Rad feststehend über sogenannte "Radbolzen" montierbar. Fig. 4 zeigt hier den Zustand der Radflanschnabe 60, in welchem diese Radbolzen entfernt sind.
  • Des Weiteren ist auf die Radflanschnabe 60 ein Radlager 63 aufgesetzt, welches auf einer Flanschnabe 64 (gestrichelt dargestellt), der Radflanschnabe 60 feststehend angeordnet ist. In der Darstellung der Fig. 4 nicht sichtbar jedoch aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, ist zwischen dem Montageflansch 61 und dem auf die Flanschnabe 64 aufgesetzten Radlager 63 stets im Zwischenraum vorhanden, wie dieser später noch zu Fig. 6 beschrieben wird. In diesen Zwischenraum sind die beiden Plattenelemente 2 und 3 mit ihrer jeweiligen Aussparung 14 bzw. 15 einbringbar. Entsprechend der Gestaltung des Zwischenraumes und der Dimensionierung des Radlagers 63 sowie der Radflanschnabe 60 sind auch die Plattenelemente 2 und 3 im radialen Umgebungsbereich ihrer beiden zentralen Aussparungen 14 und 15 gestaltet, wie dies insbesondere aus den Zeichnungsfiguren 1, 2 und 3 in unterschiedlicher Ausprägung ersichtlich ist.
  • Im am Radlager 63 bzw. an der Radflanschnabe 60 angesetzten Zustand sind die beiden Plattenelemente 2 und 3 mit ihren zylindrischen Vertiefungen 20 und 21 koaxial fluchtend zu den Durchgangsgewinden 62 des Montageflansches 61 ausrichtbar. Dabei ist aus Fig. 4 ersichtlich, dass die beiden Zentrierhülsen 11 im Bereich der Montageschrauben 6 in das untere Plattenelement 3 eingesetzt sind. Auch die Montageschrauben 6 durchragen dementsprechend vertikal von unten nach oben das Plattenelement 3 und sind entsprechend, wie zu Fig. 1 bereits erwähnt, in das obere Plattenelement 2 einschraubbar.
  • Des Weiteren sind beim Ausführungsbeispiel der Radflanschnabe 60 der Fig. 4 insgesamt sechs Stützschrauben 65 vorgesehen, welche mit ihrem jeweiligen Gewindeabschnitt 66 durch eines der Durchgangsgewinde 62 des Montageflansches 61 hindurch schraubbar sind. Dabei weist jede Stützschraube 65 jeweils einen zu den Plattenelementen 2 und 3 hin vorstehenden Stützzapfen 67 auf, mit welchem die jeweilige Stützschraube 65 im montierten Zustand jeweils in eine der zylindrischen Vertiefungen 20 bzw. 21 der Plattenelemente 2 bzw. 3 passend eingreift. Dabei ist aus Fig. 4 ersichtlich, dass zu diesem Zweck diese Vertiefungen 20 und 21 auf dem selben Kreisdurchmesser liegen, wie Durchgangsgewinde des Montageflansches 61.
  • Dadurch wird eine präzise Festlegung der beiden Plattenelemente 2 und 3 mit ihren Aussparungen 14 und 15 am Radlager 63 sichergestellt. Des Weiteren werden diese Plattenelemente 2 und 3 über die Stützschrauben 65 zumindest leicht gegen das Radlager 63 gepresst, so dass zum Einpressen dieses Radlagers 63 in ein entsprechendes Lagergehäuse eines Achskörpers mittels einer Presseinrichtung axial gegen die Radflanschnabe 60 gedrückt werden kann, ohne dass eine Beschädigung des Radlagers 63 auftreten kann.
  • Hierzu zeigt Fig. 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer solchen Presseinrichtung zusammen mit einem Achskörper 70. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Presseinrichtung aus einem einseitig wirkenden Hydraulikzylinder 71, welcher einen in Richtung des Pfeiles 72 verstellbaren Presskolben 73 aufweist. Dieser Presskolben 73 ist mit einer axial im Presskolben 73 verstellbaren Stellspindel 74 versehen, welche beim vorliegenden Ausführungsbeispiel den Presskolben 73 in beide axiale Richtungen überragt.
  • Des Weiteren ist erkennbar, dass der Hydraulikzylinder 71 in seinen Endbereichen mit zwei Kupplungsgewinden 75 und 76 versehen ist, mit welchen der Hydraulikzylinder 71 wahlweise mit unterschiedlichen Stützeinrichtungen koppelbar ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel dient das Kupplungsgewinde 75 zu Aufnahme einer Stützhülse 77, welche hierzu mit einem entsprechenden Innengewinde 78 versehen ist. Mit diesem Innengewinde 78 ist die Stützhülse 77 feststehend auf das Kupplungsgewinde 75 des Hydraulikzylinders 71 aufschraubbar.
  • Des Weiteren ist aus Fig. 5 ersichtlich, dass dieser Stützhülse 77 eine Pressplatte 79 zugeordnet ist, welche ihrerseits wiederum einen Gewindestutzen 80 aufweist, mit welchem die Pressplatte 79 in das Innengewinde 78 der Stützhülse 77 einschraubbar ist. Anstatt dieser speziellen Ausgestaltung kann die Stützhülse 77 und die Pressplatte 79 auch einstückig ausgebildet sein. Des Weiteren weist die Pressplatte 79 eine zentrale Durchgangsbohrung 81 auf, welche im Einsatz von der Stellspindel 74 durchragt wird.
  • Die Pressplatte 79 dient im Einsatz zum Einpressen des Radlagers 63 der Radflanschnabe 60 aus Fig. 4 in ein Lagergehäuse 82 des Achskörpers 70. Zur Aufnahme dieses Radlagers 63 aus Fig. 4 weist das Lagergehäuse 82 dementsprechend eine Lagerbohrung 83 auf. Zur feststehenden Abstützung der Stellspindel 74 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Stützplatte 84 vorgesehen, welche mit einer zentralen Durchgangsbohrung 85 versehen ist, die in ihrem außenseitigen, rechten Endbereich einen radial erweiterten Zentrierabschnitt 86 aufweist.
  • In diesen Zentrierabschnitt 86 ist eine Zugmutter 87 passend einsetzbar, welche wiederum über ihr Innengewinde 88 auf die Stellspindel 74 des Hydraulikzylinders 71 aufschraubbar ist. Im Betrieb stützt sich dabei die Stützplatte 84 rückseitig am Lagergehäuse 82 des Achskörpers 70 im Umgebungsbereich der Lagerbohrung 83 ab. Durch diese Abstützung wird bewirkt, dass bei Aktivierung des Hydraulikzylinders 71 dieser sich entgegen des Pfeiles 72 bewegt, so dass die Pressplatte 79 stirnseitig gegen die Radflanschnabe 60 gedrückt wird, wodurch wiederum ein Einpressen des Radlagers 63 in das Lagerauge 82 bzw. dessen Lagerbohrung 83 bewirkt wird.
  • In den Fig. 6 und 7 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 90 im Einsatz dargestellt. In diesem vertikalen Teilschnitt wird die Anwendung der Vorrichtung 90 mit den beiden Plattenelementen 37 und 38 aus Fig. 3 dargestellt.
  • Zunächst ist erkennbar, dass die Stützhülse 77 auf das Kupplungsgewinde 75 des Hydraulikzylinders 71 feststehend aufgeschraubt ist. In diese Stützhülse 77 ist die Pressplatte 79 mit ihrem Gewindestutzen 80 eingeschraubt. Die Stellspindel 74 ist entgegen der Pfeilrichtung 72 durch den Hydraulikzylinder 71 hindurch geschraubt und durchragt die Pressplatte 79, die Radflanschnabe 60, das Lagergehäuse 82 des Achskörpers 70 sowie die Stützplatte 84 vollständig.
  • Auf ihrem aus der Stützplatte 84 axial herausragenden Ende 91 ist die Zugmutter 87 aufgeschraubt und wird zentriert im Zentrierabschnitt 86 der Durchgangsbohrung 85 der Stützplatte 84 aufgenommen. In Fig. 6 ist dabei der Ausgangszustand unmittelbar vor dem eigentlichen Einpressen des auf der Radflanschnabe 60 bzw. dessen Flanschnabe 64 sitzenden Radlagers 63 gezeigt.
  • Es ist aus Fig. 6 ersichtlich, dass zwischen dem Radlager 63 und dem Montageflansch 61 ein Zwischenraum 92 vorhanden ist, in welchen die beiden Plattenelemente 37 und 38 radial von außen eingesetzt sind. In diesem Zustand sind diese beiden Plattenelemente 37 und 38 über die in Fig. 3 dargestellten Montageschrauben 6 feststehend miteinander verbunden.
  • Es ist erkennbar, dass die beiden Plattenelemente 37 und 38 mit ihren jeweils zum Radlager 63 vorstehenden Stützstegen 48 und 49 ihrer beiden Stützflansche 46 und 47 stirnseitig am äußeren Lagerring 93 des Radlagers 63 anliegen. In dieser Position werden die beiden Plattenelemente 37 und 38 über die durch die Durchgangsgewinde 62 des Montageflansches 61 hindurch geschraubten Stützschrauben 65 fixiert. Dabei stehen diese Stützschrauben 65 mit ihrem jeweiligen Stützzapfen 67 mit der jeweils zugeordneten zylindrischen Vertiefung 20 bzw. 21 formschlüssig in Eingriff.
  • Durch diese Stützschrauben 65 wird somit einerseits eine definierte Anlage der Plattenelemente 37 und 38 mit ihren Stützstegen 48 bzw. 49 am äußeren Lagerring 93 des Radlagers bewirkt, so dass hier definiert eine Kraftübertragung beim Einpressvorgang ausschließlich auf diesen äußeren Lagerring 93 wirkt. Dadurch wird sicher eine Beschädigung des Radlagers 63 beim Einpressen verhindert.
  • Des Weiteren wird durch diese Stützschrauben 65 auch sichergestellt, dass die Plattenelemente 37 und 38 mit ihren Stützstegen 48 und 49 völlig plan stirnseitig auf diesem äußeren Lagerring 93 anliegen. Aufgrund der speziellen Anordnung der Stützschrauben 65 und des formschlüssigen Eingriffes ihrer Stützzapfen 67 mit den zugeordneten Vertiefungen 20 und 21 werden die beiden Plattenelemente 37 und 38 und somit die gesamte Stützplatte 36 konzentrisch zur Radflanschnabe 60 ausgerichtet.
  • Desweiteren ist aus Fig. 6 ersichtlich, dass die Pressplatte 79 zur Radflanschnabe 60 hin eine Einsenkung 94 aufweist, mit welcher diese mit einem axial vorstehenden Führungsbund 95 der Radflanschnabe 60 in Eingriff steht. Durch diese Ausgestaltung wird eine konzentrische Ausrichtung der Pressplatte 79 gegenüber der Radflanschnabe 60 und somit auch eine konzentrische Ausrichtung des Hydraulikzylinders 71 mit seiner Stellspindel 74 zur Radflanschnabe 60 bewirkt.
  • Die Stützplatte 84 ist ihrerseits wiederum konzentrisch am Lagerauge 82 des Achskörpers 70 angesetzt, wozu beim dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich der Lagerbohrung 83 des Lagerauges 82 außenseitig ein radial erweiterter Zentrieransatz 96 vorgesehen ist. Sollte am Lagerauge 82 bzw. im Bereich der Lagerbohrung 83 kein solcher Zentrieransatz vorgesehen sein, so kann auch die Stützplatte 84 einen solchen entsprechenden Zentrieransatz aufweisen, um konzentrisch zur Lagerbohrung 83 am Lagerauge 82 ansetzbar zu sein.
  • Aufgrund dieser konzentrischen Ausrichtung der Stützplatte 84 am Lagerauge 82 wird somit eine koaxiale Ausrichtung der Stellspindel 74 zur Lagerbohrung 83 erreicht. Aufgrund der Kopplung der beiden Plattenelemente 37 und 38 der Stützplatte 36 mit der Radflanschnabe 60 wird gleichzeitig auch eine absolut konzentrische Krafteinleitung über die Stützplatte 36 auf den äußeren Lagerring 93 des Radlagers 63 bewirkt. Dadurch ist sichergestellt, dass insbesondere beim Ansetzen des Radlagers 63 zusammen mit der Radflanschnabe 60 am Lagerauge 82 und dem darauf folgenden Einpressvorgang ein Verkanten des Radlagers 63 gegenüber dem Lagerauge 82 bzw. der Lagerbohrung 83 sicher verhindert wird.
  • Bei Aktivierung des Hydraulikzylinders 71 wird die Stellspindel 74 in Richtung des Pfeiles 72 in den Hydraulikzylinder 71 eingezogen. Da die Stellspindel 74 über die Zugmutter 87 und die Stützplatte 84 feststehend am Achskörper fixiert ist, wird eine Stellbewegung des gesamten Hydraulikzylinders 71 zusammen mit der Stützhülse 77 und der Pressplatte 79 entgegen der Pfeilrichtung 72 bewirkt. Über die Stützschrauben 65 wird diese Stellbewegung auf die Plattenelemente 37 und 38 und über deren Stützstege 48 und 49 auf den äußeren Lagerring 93 des Radlagers 63 übertragen, so dass dieses sicher entgegen der Pfeilrichtung 72 in die Lagerbohrung 83 des Lagergehäuses 82 eingepresst wird. Durch die spezielle Ausgestaltung der beiden Plattenelemente 37 und 38 mit ihren Stützflanschen 46 und 47 ist das Radlager 63 bei diesem Ausführungsbeispiel versenkt im Lagergehäuse 82 einpressbar.
  • Ist eine solche versenkte Anordnung eines Radlagers nicht vorgesehen, so können zum Einpressen die beiden Stützplatten 1 oder 25 aus den Fig. 1 oder 2 alternativ in gleicher Art und Weise wie zur Stützplatte 36 oben beschrieben eingesetzt werden.
  • Den versenkten Zustand nach dem Einpressvorgang zeigt Fig. 7. Es ist erkennbar, dass am Ende des Einpressvorganges die beiden Plattenelemente 37 und 38 soweit entgegen des Pfeiles 72 verstellt wurden, bis diese mit ihren radial außerhalb der Stützstege 48 und 49 liegenden Vertiefungen 50 und 51 stirnseitig am Lagergehäuse 82 anliegen. In dieser Endstellung ragen somit die beiden Stützstege 48 und 49 in die Lagerbohrung 83 des Lagergehäuses 82 hinein, so dass das Radlager 63 zwangsläufig versenkt im Lagergehäuse 82 angeordnet ist.
  • Es ist erkennbar, dass durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 90 ein auf einer Radflanschnabe 60 sitzendes Radlager 63 sicher und ohne Beschädigung in eine Lagergehäuse 82 bzw. dessen Lagerbohrung 83 einpressbar ist. Durch die vorgesehenen Stützschrauben 65 findet eine sichere Kraftübertragung der erforderlichen Presskräfte über die dargestellten Stützplatten 1, 36 oder 25 ausschließlich auf den Außenring 93 des Radlagers 63 statt, so dass eine Zerstörung des Radlagers 63 sicher ausgeschlossen ist. Durch die Einstellbarkeit der Stützschrauben 65 wird weiter sichergestellt, dass die Presskräfte absolut konzentrisch entgegen des Pfeiles 72 auf das Radlager 63 wirksam sind, so dass auch ein Verkanten während und insbesondere zu Beginn des Einpressvorgangs sicher verhindert wird.
  • Erfindungsgemäß kann zum Einpressen des Radlagers 63 auch die Stellspindel 74 ohne den Hydraulikzylinder 71 eingesetzt werden. Dies insbesondere in den Fällen, in welchen nur geringere Presskräfte notwendig sind.
  • In diesem Fall wird die Stellspindel 74 direkt oder über einen Adapter mit der Pressplatte 79 in axiale Zugverbindung gebracht. Zur leichteren Betätigung der Stellspindel 74 oder der Zugmutter 87 kann zwischen dieser und der Stützplatte 84 noch ein Axialdrucklager vorgesehen sein, über welches sich die Zugmutter 87 mit geringerer Reibung an der Stützplatte 84 axial abstützt. Da diese Variante äußerst einfach aus der in den Zeichnungen dargestellten Variante mit dem Hydraulikzylinder 71 ableitbar ist, ist diese in der Zeichnung nicht explizit dargestellt.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (90) zum Einpressen eines auf einer Radflanschnabe (60) sitzenden Radlagers (63) in das Lagergehäuse (82) eines Achskörpers (70) bestehend aus einer zweiteiligen aus zwei Plattenelementen (2, 3, 26, 27, 37, 38) gebildeten Stützplatte (1, 25, 36), wobei die Plattenelemente (2, 3, 26, 27, 37, 38) jeweils eine halbzylindrische Aussparung (14, 15, 41, 42) aufweisen, mit welchen die Plattenelemente (2, 3, 26, 27, 37, 38) in einen Zwischenraum (92) zwischen dem Radlager (63) und dem Montageflansch (61) der Radflanschnabe (60) einsetzbar und zum Einpressen des Radlagers (63) gegen den äußeren Lagerring (93) des Radlagers (63) pressbar sind, wobei der Montageflansch (61) mehrere auf einer gemeinsamen Kreisbahn angeordnete Durchgangsgewinde (62) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Stützschrauben (65) vorgesehen sind, welche durch die Durchgangsgewinde (62) des Montageflansches (61) hindurch schraubbar sind und,
    dass die Plattenelemente (2, 3, 26, 27, 37, 38) durch die Stützschrauben (65) eben anliegend gegen den äußeren Lagerring (93) des Radlagers (63) pressbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschrauben mit zu den Plattenelementen (2, 3, 26, 27, 37, 38) hin vorstehenden Stützzapfen (67) versehen sind und,
    dass die Plattenelemente (2, 3, 26, 27, 37, 38) im radial äußeren Umgebungsbereich ihrer Aussparungen (14, 15, 41, 42) mit auf einem gemeinsamen Lochkreis (22) angeordneten Vertiefungen (20, 21, 30, 31) versehen sind, in welche die Stützzapfen (67) der Stützschrauben (65) im Montierten Zustand eingreifen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen aus einzelnen zylindrischen Vertiefungen (20, 21) gebildet sind, deren Anzahl und Anordnung der Anzahl und Anordnung der eingesetzten Stützschrauben (65) entspricht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (30, 31) ringsegmentartig ausgebildet sind und sich zumindest über einen Teilbereich des Umfangs erstrecken.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (30, 31) zusammen eine unterbrochene Ringnut bilden und in Umfangsrichtung jeweils im Abstand zu den einander zugewandten Stirnflächen (28, 29) der Plattenelemente (26, 27) enden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Einpressvorganges eine Presseinrichtung (71) mit einer Stellspindel (74) vorgesehen ist, welche sich einerseits an der Radflanschnabe (60) und andererseits am Lagergehäuse (82) des Achskörpers (70) axial abstützt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseinrichtung aus einem Hydraulikzylinder (71) mit einem Presskolben (73) besteht, in welchem die Stellspindel (74) axial verstellbar aufgenommen ist und,
    dass der Hydraulikzylinder (71) über ein Kupplungsgewinde (75) mit einer Pressplatte (79) koppelbar ist und sich über die Pressplatte (79) konzentrisch an einem axial vorstehenden Führungsbund (95) der Radflanschnabe (60) axial abstützt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellspindel (74) die Radflanschnabe (60) zusammen mit dem Radlager (63), das Lagergehäuse (82) sowie eine am Lagergehäuse (82) konzentrisch ansetzbare Stützplatte (84) axial durchragt und,
    dass auf das über die Stützplatte (84) axial vorstehende Ende (91) der Stellspindel (74) eine Zugmutter (87) aufgeschraubt ist, über welche sich die Stellspindel (74) in Zusammenwirken mit der Stützplatte (84) am Lagergehäuse (82) des Achskörpers (70) axial abstützt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte (84) mit dem Lagerauge (82) des Achskörpers (70) derart formschlüssig in Eingriff bringbar ist, dass die Stellspindel (74) mit der aufgeschraubten Zugmutter (87) konzentrisch zu einer Lagerbohrung (83) des Lagergehäuses (82) in welche das Radlager (63) einzupressen ist ausgerichtet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente im Bereich ihrer Aussparungen jeweils eine halbkreisförmigen Stützflansch (46, 47) bilden und,
    dass die Stützflansche (46, 47) im Bereich ihrer radialen Innenkante jeweils mit einem axial vorstehenden Stützsteg (48, 49) versehen ist, mit welchem das Radlager (63) versenkt in das Lagergehäuse (82) einpressbar ist.
EP20060023990 2005-11-23 2006-11-20 Verfahren zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers Not-in-force EP1790437B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520018266 DE202005018266U1 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1790437A2 true EP1790437A2 (de) 2007-05-30
EP1790437A3 EP1790437A3 (de) 2010-04-14
EP1790437B1 EP1790437B1 (de) 2013-07-10

Family

ID=35746147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060023990 Not-in-force EP1790437B1 (de) 2005-11-23 2006-11-20 Verfahren zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1790437B1 (de)
DE (1) DE202005018266U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3117961A1 (de) 2015-07-16 2017-01-18 Wallmek i Kungälv AB Montagewerkzeug für radlagerbaugruppen
EP3323552A1 (de) 2016-11-22 2018-05-23 Wallmek i Kungälv AB Verbessertes demontagewerkzeug
EP3323553A1 (de) 2016-11-22 2018-05-23 Wallmek i Kungälv AB Verbesserter werkzeugsatz für fahrzeuge
USD850226S1 (en) 2016-11-22 2019-06-04 Wallmek i Kungälv AB Tool yoke
CN113427432A (zh) * 2020-03-23 2021-09-24 中国航发商用航空发动机有限责任公司 平衡轴套分解组件以及分解方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013718U1 (de) * 2007-10-01 2007-12-13 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Radnabendemontagevorrichtung
CN101879712B (zh) * 2009-05-08 2012-07-04 广西玉柴机器股份有限公司 一种轴承拆卸装置
DE202011005562U1 (de) * 2011-04-21 2011-10-26 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Radlagerwerkzeug
CN102248510A (zh) * 2011-07-21 2011-11-23 宁波康赛妮纺织品有限公司 一种轴承拆卸装置
CN106312911B (zh) * 2015-10-19 2018-04-17 衢州市联橙环保科技有限公司 外齿圈压装方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10018799A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Volkswagen Ag Montagevorrichtung für die Montage einer Radlagernabeneinheit an einem Radträger eines Kraftfahrzeuges
DE202005003450U1 (de) * 2005-03-04 2005-05-19 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Vorrichtung zum Aus-und Einpressen eines rückseitig geschlossenen Radlagers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3117961A1 (de) 2015-07-16 2017-01-18 Wallmek i Kungälv AB Montagewerkzeug für radlagerbaugruppen
US10393184B2 (en) 2015-07-16 2019-08-27 Wallmek i Kungälv AB Mounting tool for wheel bearing assemblies
EP3323552A1 (de) 2016-11-22 2018-05-23 Wallmek i Kungälv AB Verbessertes demontagewerkzeug
EP3323553A1 (de) 2016-11-22 2018-05-23 Wallmek i Kungälv AB Verbesserter werkzeugsatz für fahrzeuge
USD850226S1 (en) 2016-11-22 2019-06-04 Wallmek i Kungälv AB Tool yoke
US10532450B2 (en) 2016-11-22 2020-01-14 Wallmek i Kungälv AB Tool kit for vehicles
CN113427432A (zh) * 2020-03-23 2021-09-24 中国航发商用航空发动机有限责任公司 平衡轴套分解组件以及分解方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1790437A3 (de) 2010-04-14
EP1790437B1 (de) 2013-07-10
DE202005018266U1 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1790437B1 (de) Verfahren zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers
EP1698436B1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einpressen eines rückseitig geschlossenen Radlagers
EP1320690B1 (de) Bundlager mit zentriervorrichtung
EP0354363A2 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE19945097A1 (de) Spannmittel
EP3874173B1 (de) Vorgespannte wälzlagerung
EP1743743B1 (de) Spreizwerkzeug
EP3895872A1 (de) Spannbare elektrische heizvorrichtung
EP2236248B1 (de) Vorrichtung zur Demontage eines Radlagergehäuses
EP1690700A1 (de) Vorrichtung zur variablen Demontage und Montage von Achsbauteilen
DE10315534B4 (de) Spannhülse mit Mutter
DE102007003789A1 (de) Sicherungselement
AT511361B1 (de) Radlagerwerkzeug
EP3234389B1 (de) Kupplungselement und kupplungsanordnung zur axialen drehmomentübertragung, und lamellenanordnung für solche
WO1993010336A1 (de) Nockenwelle für verbrennungsmotoren
EP2187076B1 (de) Hohlwellenkupplung
EP1953397B1 (de) Abscherschraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10033894A1 (de) Demontagevorrichtung für ein selbsteinstellendes Lager
EP3153279B1 (de) Nach art einer spreizzange ausgebildetes handwerkzeug
DE4317579A1 (de) Spannverbindung zwischen einer Hülse und einer Welle
DE2932248A1 (de) Anordnung zum axialen fixieren und/oder anstellen von maschinenteilen
DE4227476C1 (en) Shaft coupling with two connecting flanges and interposed multi-plate assembly - has specially dimensioned screw bolt shaft cylinder sections associated with centring bushes for play-free support.
DE10245235B4 (de) Spannsatz
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
EP1743744A2 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100924

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110310

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 620670

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Effective date: 20130912

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131111

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131011

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131021

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

BERE Be: lapsed

Owner name: KLANN SPEZIAL-WERKZEUGBAU G.M.B.H.

Effective date: 20131130

26N No opposition filed

Effective date: 20140411

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Effective date: 20140411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 620670

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131120

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Representative=s name: NEYMEYER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Owner name: GEDORE AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLANN-SPEZIAL-WERKZEUGBAU GMBH, 78166 DONAUESCHINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20181219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190128

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190128

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012998

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603