EP1743744A2 - Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse - Google Patents

Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
EP1743744A2
EP1743744A2 EP06014322A EP06014322A EP1743744A2 EP 1743744 A2 EP1743744 A2 EP 1743744A2 EP 06014322 A EP06014322 A EP 06014322A EP 06014322 A EP06014322 A EP 06014322A EP 1743744 A2 EP1743744 A2 EP 1743744A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
bearing
ball joint
coupling
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06014322A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1743744A3 (de
Inventor
Horst Klann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klann Spezial Werkzeugbau GmbH filed Critical Klann Spezial Werkzeugbau GmbH
Publication of EP1743744A2 publication Critical patent/EP1743744A2/de
Publication of EP1743744A3 publication Critical patent/EP1743744A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/064Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races fluid driven

Definitions

  • the invention relates to a device for exchanging a pressed in a bearing eye of an axle body ball joint consisting of a U-shaped base body having a first and a second spaced apart U-legs, one of which with a pressing device and the other with different adapters for Pressing and pressing of the ball joint can be coupled, wherein the bearing eye is integrally formed on a bearing housing of the axle body and aligned with its longitudinal central axis approximately at right angles to the longitudinal center axis of the bearing housing.
  • a device of the generic type is for example from the DE 20 2004 010 202 U1 known.
  • This known device is provided for exchanging a pressed into a bearing eye of an axle body ball joint and has for this purpose a base body, which is U-shaped. Accordingly, this base body forms two U-legs, which run parallel to one another and are integrally connected to one another via a connecting web.
  • the two U-legs are annular, wherein the one U-legs is provided with an internal thread for receiving a pressing device.
  • the second U-leg or its receiving ring is directly or via an adapter ring on Bearing eye of the axle body attachable and serves as an abutment when pressing and squeezing the ball joint.
  • the two receiving rings of the U-leg can be connected to one another via a tension strut.
  • this tension strut is brought as a replaceable or removable component with the receiving rings in connection and the connecting web diametrically opposite screwed to the two receiving rings.
  • the bearing eye in which the ball joint is pressed is an integral part of a bearing housing in which the wheel bearing of a motor vehicle axle is used. If the dimensions of the axle body are dimensioned extremely large with its bearing housing and its bearing eye, the known device can be attached to the bearing eye in a simple manner and is supported in the sense of an abutment on a front side of the bearing eye.
  • the second receiving ring is provided with the pressing device, which may for example be designed as a hydraulic cylinder, which is aligned with its piston rod coaxial with the bearing eye. Since the two receiving rings also extend coaxially to one another, the ball joint can thus be pressed out of the bearing via the piston rod and corresponding adapter pieces. The piston rod presses on this adapter centrally back on the ball joint, so that it is pressed out of the bearing eye and by the back attached to the bearing eye receiving ring upon activation of the hydraulic cylinder.
  • an adapter ring can be used in the receiving ring for the bearing eye, whose diameter is slightly smaller is as a support ring of the ball joint, so that this receiving ring of the body via the adapter ring is axially supported on the support ring of the ball joint.
  • a pressure piece is provided, via which the piston rod is supported on the bearing eye on the opposite side of the first adapter ring.
  • axle bodies have become known in which the bearing eye is arranged with its longitudinal central axis perpendicular to the longitudinal central axis of the wheel bearing receiving bearing housing.
  • the distance between the longitudinal center axis of the bearing eye in the direction of the longitudinal center axis of the bearing housing is chosen to be extremely low. This means that, although radially outward with respect to the bearing housing of the receiving ring with the pressing device in the same manner via corresponding adapter pieces on the ball joint or on the bearing eye is attachable. Due to the extremely small distance of the bearing eye to the bearing housing in the direction of the longitudinal center axis of the bearing housing, however, the second receiving ring can not be attached to the bearing eye, since this collides with the bearing housing.
  • the invention has for its object to design a device of the generic type such that it can be used even in extremely tight conditions for pressing and squeezing a ball joint from a bearing eye.
  • the first U-leg is annular and has a central receiving bore for coupling with the pressing device and that between the second U-leg and the bearing eye a pressure piece is provided, through which the distance of the second U -Schels to the bearing eye is adjustable so that the second U-leg is arranged in the state attached to the bearing eye in the region of the bearing bore of the bearing housing.
  • a device which is also used in axle bodies, in which the distance between the bearing eye for the ball joint from the bearing housing in the direction of the longitudinal center axis of the bearing housing is extremely low.
  • the U-legs are annular and serves to receive a pressing device which, for example, a compression screw or, for higher pressing forces, a hydraulic cylinder can be.
  • the second U-leg is provided with a coupling element, via which a pressure piece can be attached to this second U-leg.
  • this pressure piece which is the press apparatus opposite to the bearing eye attachable, the distance of the second U-leg is moved to the bearing eye approximately in the region of the bearing bore of the bearing housing.
  • the second U-leg is in a region of the axle, in which in the direction of the longitudinal central axis of the bearing housing additional space is present.
  • the second U-leg can be made larger, so that this second U-leg can be formed with sufficient stability.
  • the second U-leg is shorter than the annular first U-leg.
  • the second U-leg is offset from the axle body and partially protrudes into the bearing bore of the bearing housing in the state attached to the axle body.
  • the coupling element is interchangeable screwed into a corresponding threaded bore of the second U-leg, wherein in the attached state, this threaded hole is arranged in the immediate vicinity of the bearing housing.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a base body 1 of a device according to the invention, which is U-shaped.
  • This main body 1 forms a first U-leg 2 and a second U-leg 3, which are parallel to each other and perpendicular to a connecting these two U-legs connecting web 4 are arranged.
  • the first U-leg 2 forms a receiving ring 5, via which a pressing device can be coupled to the base body 1.
  • this receiving ring 5 an internal thread 6, in which, for example, a coupling sleeve 7 is screwed on the underside.
  • This coupling sleeve 7 has for this purpose a threaded portion 8, with which the coupling sleeve 7 defined in the receiving ring 5 and whose internal thread 6 is screwed.
  • the coupling sleeve 7 forms in axial extension down to this threaded portion a radially enlarged graduated coupling portion 9, which in turn is in turn provided with an internal thread 10.
  • a pressing device in the form of a hydraulic cylinder is fixed screwed in the present embodiment.
  • This coupling sleeve 7 is used in the present embodiment to increase the axial distance of the hydraulic cylinder to the second U-leg 3 and for receiving support sleeves, as shown by way of example in FIGS. 4 and 5.
  • the second U-leg 3 has a central through-hole 11 with an internal thread 12, which is arranged coaxially to the receiving ring 5 with its internal thread 6 in the U-leg 3.
  • this through hole 11 with its internal thread 12 is a coupling element in the form of a coupling screw 13 can be screwed.
  • this coupling screw 13 has a drive hexagon 14 in its upper end region, so that this coupling screw 13 can be screwed tightly into the internal thread 12 of the through bore 11 by means of a corresponding key tool.
  • this drive hex 14 is provided to limit the depth of engagement of the coupling screw 13 at this a radially projecting stop collar 15.
  • a corresponding threaded portion 16 whose length corresponds approximately to the entire axial length of the through hole 11 with its internal thread 12.
  • the coupling screw 13 at its the drive hexagon 14 opposite end a coupling pin 17, which in the fully screwed into the U-leg 3 state of the coupling screw 13 axially to the first U-leg 2 toward the second U Thigh 3 surmounted.
  • This coupling pin 17 is used in the present embodiment for coupling the second U-leg 3 with different pressure pieces, as shown by way of example in FIGS. 3 and 6 are shown.
  • FIG. 2 shows a perspective partial view II of FIG. 1 on the second U-leg 3 with inserted coupling screw 13. It can be seen that the U-leg 3 forms an approximately semicylindrical shaped leg element 18 towards the connecting web 4. This leg member 18 forms a parallel to the longitudinal central axis 19 of the coupling screw 13 extending front-side, flat end surface 20th
  • an approximately semi-cylindrical extension portion 21 of the second U-leg 3 is formed, which extends at right angles to the longitudinal central axis 19 of the coupling screw 13 used forwards.
  • the through hole 11 is arranged with its internal thread 12.
  • the extension portion 21 is shaped and dimensioned such that it can protrude in use at least partially into the bearing bore of a bearing housing of an axle body, without being able to collide with the bearing bore can.
  • the coupling pin 17 projects beyond the U-leg 3 parallel to the connecting web 4.
  • the connecting web 4 has a double-T-shaped cross section 22. This cross-sectional shape is extremely advantageous in terms of its rigidity, whereby the handling of the base body 1 is considerably facilitated by this cross-sectional shape.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a first embodiment of a pressure piece 25, which is provided for pressing out a ball joint.
  • This pressure piece 25 is formed as a cylindrical portion and provided with a central through hole 26.
  • the pressure piece 25 with its through hole 26 interchangeable on the axially protruding from the second U-leg 3 coupling pin 17 of the coupling screw 13 can be plugged.
  • the pressure piece 25 further forms a flat boundary surface 27 which is parallel to the longitudinal central axis 28 of the pressure piece 25 is arranged to extend. This boundary surface 27 has an extremely small distance from the through hole 26 of the pressure piece 25. Due to this configuration, the pressure piece 25 can be attached coaxially to a bearing eye running on this or on a pressed-in this bearing eye ball joint without the pressure piece 25 can collide with the immediately adjacent bearing housing of an axle body (Fig. 7).
  • Fig. 4 shows a perspective view of a first embodiment of a support sleeve 30 which is provided together with the pressure piece of Fig. 3 for pressing a ball joint.
  • This support sleeve 30 has at the top a stepped end annular surface 31 which with a set-back annular portions 32. With this end face 31, the support sleeve 30 can be attached to a bearing eye of a ball joint.
  • This end annular surface 31 is part of a bell-shaped portion 33 of the support sleeve 30, to which a radially tapered receiving portion 34 connects.
  • a receiving bore 35 is provided, which serves in use for receiving the coupling pin always present on a ball joint (FIG. 7).
  • the support sleeve 30 has a radially tapered downwardly projecting coupling element 36, which has a radially tapered coupling bore 37 in the axial extension of the receiving bore 35.
  • the support sleeve 30 with a piston rod of a hydraulic cylinder can be coupled (Fig. 7).
  • Fig. 5 shows another embodiment of a support sleeve 40, which for pressing a ball joint in an associated Bearing eye is provided.
  • This support sleeve 40 has a circumferential support wall 41, which forms a circumferential end face 42 for support on a support ring of a ball joint.
  • the diameter of the support wall 41 and thus also the end ring surface 42 is smaller than the diameter of the bell-shaped portion 33 of the support sleeve 30th
  • the support sleeve 40 has downwardly an axially projecting coupling element 45, which is also provided with a coupling bore 46. With this coupling bore 46 or the coupling element 45, the support sleeve 40 can also be coupled to the piston rod of a hydraulic cylinder (FIG. 8).
  • Fig. 6 shows a perspective view of another thrust piece 50, which is also in the form of a cylinder portion and is provided for pressing a ball joint.
  • this pressure piece 50 forms an annular wall portion 51 which is attachable via its lower end face 52 as an abutment on the bearing eye of an axle body.
  • the radius of curvature of this annular wall section 51 is selected such that any parts of the ball joint projecting upwards out of the bearing eye find room therein.
  • the pressure piece 50 forms on the upper side an end wall 53, which is provided with a through hole 54. With this through hole 54, the pressure piece 50 can also be placed on the coupling pin 17 of the U-leg 3.
  • end wall 53 also forms a flat, parallel to the longitudinal central axis 55 extending boundary surface 56, which is arranged in the immediate vicinity of the through hole 54. Because of this configuration of the pressure piece 50, this is also attachable to a bearing eye of a ball joint, which is arranged immediately adjacent to the bearing housing of a wheel bearing of an axle body.
  • Fig. 7 shows a vertical section of the device according to the invention in its, attached to an axle 60 state.
  • the Auspressvorgang is shown in Fig. 7, wherein the axle body 60 is shown here only in its basic configuration.
  • the axle body 60 has a bearing housing 61, which is provided with a bearing bore 62.
  • a wheel bearing 63 is used, which is arranged offset from the front end annular surface 64 of the bearing housing 61.
  • a bearing eye 65 is formed, in which a ball joint 66 is pressed.
  • the ball joint 66 has a cylindrical housing 67, in which a coupling pin 68 is pivotally and rotatably received via a, not shown in the drawing, bearing ball.
  • a kind of protective plate 70 is still provided between the stop web 69 and the bearing eye 65, which has an annular wall section 71 below the bearing housing 61 towards the coupling journal 68.
  • the bearing eye 65 with its longitudinal central axis 73 extends approximately at right angles to the longitudinal central axis 72 of the bearing housing 61 or the wheel bearing 63 and only has an extremely small distance from the bearing housing 61 in the direction of its longitudinal central axis 72.
  • the pressure piece 25 of FIG. 3 is placed on the coupling pin 17 of the coupling screw 13. Due to the shape of the pressure piece 25 with its flat, recessed boundary surface 27 a collision with the bearing housing 61 is excluded. Next sits the pressure piece 25 on the back of the housing 67 of the ball joint 66. In this case, the pressure piece 25 extends with its longitudinal central axis 28 concentric to the longitudinal center axis 73 of the bearing eye 65th
  • the coupling sleeve 7 is screwed, which in turn is stationary with a hydraulic cylinder 75 in communication.
  • This hydraulic cylinder 75 is provided with a corresponding coupling thread 76, via which the hydraulic cylinder 75 is screwed fixedly into the internal thread 10 of the coupling sleeve 7.
  • the hydraulic cylinder 75 has a piston rod 77, which has a stepped receiving pin 78 with a radially widened annular collar 79 towards the second U-leg 3.
  • the support sleeve 30 is placed with its coupling element 36 for pressing out of the ball joint 66.
  • the support sleeve 30 is now moved in the direction of the arrow 80 via the piston rod 77 up until they with their remote end face 31 and its recessed portion 32 on the one hand on the underside 81 of the bearing eye 65 and on the other hand on the underside of the mudguard 70 comes to rest.
  • the remote configuration of the end face 31 with its recessed annular portion 32 is adapted according to the plate thickness of the guard plate 70, so that when flat concerns of the support sleeve 30 on the underside of the bearing eye 65 and the fender 70 parallel alignment of the support sleeve 30 to the longitudinal central axis 73 of the bearing eye 65 inevitably he follows.
  • end ring surface 31 may be formed continuously circumferentially, provided that the bearing eye 65 to the end face 31 has a continuous flat surface or bottom 81. That is, in the event that no guard plate 70 is present, the end face 31 is not formed discontinued and fully circumferentially just at the bottom 81 on the bearing eye 65 is supported.
  • Fig. 8 shows the base body 1 with the coupling screw 13 and the coupling sleeve 7 and the hydraulic cylinder 75 in its attached to the axle 60 and the bearing housing 61 with its bearing eye 65 state.
  • the starting position of the device according to the invention is shown during the press-fitting process.
  • the pressure piece 50 is placed and supported with its lower end face 52 on the upper side of the bearing eye 65.
  • the pressure piece 50 is configured in its length such that the second U-leg 3 is arranged with its extension portion 21 in the region of the bearing bore 62 of the bearing housing 61.
  • the support sleeve 40 is for pressing the ball joint 66, the support sleeve 40 with its coupling element 45 with the receiving pin 78 of the piston rod 77 of the hydraulic cylinder 75 in connection.
  • the ball joint 66 is placed with its stop web 69. It can be seen that the outer diameter of the support wall 61 the diameter of the stop web 69 is adjusted.
  • the protective plate 70 is placed on the housing 67 of the ball joint 66 and rests on the stop web 69 of the ball joint 66 at the rear.
  • the piston rod 77 moves together with the support sleeve 40 in the direction of the arrow 80, so that here necessarily the ball joint 66 is moved in the same direction.
  • the ball joint 66 engages with its housing 67 with the bearing eye 65 of the axle body 60 in engagement, so that it is pressed into the bearing eye 65.
  • the configuration of the pressure piece 50 with its radially recessed, flat boundary surface 56 is also chosen such that the pressure piece 50 can not collide with the axle body 60 and its bearing housing 61.
  • the position of the second U-leg 3 is positioned such that it is arranged in the region of the bearing bore 62 of the bearing housing 61 and thus a collision during the press-fitting is safely excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austauschen eines in einem Lagerauge (65) eines Achskörpers (60) eingepressten Kugelgelenks (66) bestehend aus einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper (1), welcher einen ersten und einen zweiten voneinander beabstandete U-Schenkel (2, 3) aufweist, von welchen einer mit einer Pressvorrichtung (75) und der andere mit verschiedenen Adaptern (25, 50) zum Ein- und Auspressen des Kugelgelenks (66) koppelbar ist, wobei das Lagerauge (65) an einem Lagergehäuse (61) des Achskörpers (60) angeformt und mit seiner Längsmittelachse (73) etwa rechtwinklig zur Längsmittelachse (72) des Lagergehäuses (61) ausgerichtet ist. Um eine solche Vorrichtung auch bei äußerst beengten Verhältnissen an einem Lagerauge ansetzen zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste U-Schenkel (3) ringförmig ausgebildet ist und zur Kopplung mit der Pressvorrichtung (75) eine zentrale Aufnahmebohrung (6) aufweist und, dass zwischen dem zweiten U-Schenkel (3) und dem Lagerauge (65) ein Druckstück (25) vorgesehen ist, durch welches der Abstand des zweiten U-Schenkels (3) zum Lagerauge (65) derart einstellbar ist, dass der zweite U-Schenkel (3) im am Lagerauge (65) angesetzten Zustand im Bereich der Lagerbohrung (62) des Lagergehäuses (61) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austauschen eines in einem Lagerauge eines Achskörpers eingepressten Kugelgelenks bestehend aus einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper, welcher einen ersten und einen zweiten voneinander beabstandete U-Schenkel aufweist, von welchen einer mit einer Pressvorrichtung und der andere mit verschiedenen Adaptern zum Ein- und Auspressen des Kugelgelenks koppelbar ist, wobei das Lagerauge an einem Lagergehäuse des Achskörpers angeformt und mit seiner Längsmittelachse etwa rechtwinklig zur Längsmittelachse des Lagergehäuses ausgerichtet ist.
  • Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise aus der DE 20 2004 010 202 U1 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung ist zum Austauschen eines in einem Lagerauge eines Achskörper eingepressten Kugelgelenks vorgesehen und weist hierzu einen Grundkörper auf, welcher U-förmig ausgebildet ist. Dieser Grundkörper bildet dementsprechend zwei U-Schenkel, welche parallel zueinander verlaufen und über einen Verbindungssteg einstückig miteinander verbunden sind. Dabei sind die beiden U-Schenkel ringförmig ausgebildet, wobei der eine U-Schenkel mit einem Innengewinde zur Aufnahme einer Presseinrichtung versehen ist. Der zweite U-Schenkel bzw. dessen Aufnahmering ist direkt oder über einen Adapterring am Lagerauge des Achskörpers ansetzbar und dient als Widerlager beim Ein- und Auspressen des Kugelgelenkes.
  • Um eine äußerst hohe Stabilität des Grundkörpers zu erreichen ist hier vorgesehen, dass die beiden Aufnahmeringe des U-Schenkels über eine Zugstrebe miteinander verbindbar sind. Dabei wird diese Zugstrebe als auswechselbares bzw. abnehmbares Bauteil mit den Aufnahmeringen in Verbindung gebracht und dem Verbindungssteg diametral gegenüberliegend mit den beiden Aufnahmeringen verschraubt.
  • Bei solchen Achskörpern, bei welchen diese bekannte Vorrichtung einsetzbar ist, ist das Lagerauge, in welchem des Kugelgelenk eingepresst ist einstückiger Bestandteil eines Lagergehäuses, in welchem das Radlager einer Kraftfahrzeugachse eingesetzt ist. Sofern die Abmessungen des Achskörpers mit seinem Lagergehäuse und seinem Lagerauge äußerst groß dimensioniert sind, ist die bekannte Vorrichtung in einfacher Weise am Lagerauge ansetzbar und stützt sich im Sinne eines Widerlagers auf einer Stirnseite des Lagerauges ab. Der zweite Aufnahmering ist mit der Presseinrichtung versehen, welche beispielsweise als Hydraulikzylinder ausgebildet sein kann, der mit seiner Kolbenstange koaxial zum Lagerauge ausgerichtet ist. Da die beiden Aufnahmeringe ebenfalls koaxial zueinander verlaufen, ist somit über die Kolbenstange und entsprechende Adapterstücke das Kugelgelenk aus dem Lager auspressbar. Dabei drückt die Kolbenstange über diesen Adapter zentral rückseitig auf das Kugelgelenk, so dass dieses bei Aktivierung des Hydraulikzylinders aus dem Lagerauge heraus und durch den rückseitig am Lagerauge angesetzten Aufnahmering gepresst wird.
  • Zum Einpressen ist in den Aufnahmering für das Lagerauge ein Adapterring einsetzbar, dessen Durchmesser etwas kleiner ausgebildet ist als ein Stützring des Kugelgelenkes, so dass sich dieser Aufnahmering des Grundkörpers über den Adapterring axial am Stützring des Kugelgelenkes abstützt. Für die Kolbenstange ist zum Einpressen des Kugelgelenkes ein Druckstück vorgesehen, über welches sich die Kolbenstange am Lagerauge auf der dem ersten Adapterring gegenüberliegenden Seite abstützt. Bei Aktivierung des Hydraulikzylinders wird nun das Lagerauge auf das Kugelgelenk aufgepresst, welches sich mit seinem Stützring über den Adapterring am dem Druckstück gegenüberliegenden Aufnahmering des Grundkörpers axial abstützt.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass bei äußerst geringen Abmessungen und ganz speziellen Achskonstruktionen bzw. Bauformen von Achskörpern diese Vorrichtung nicht einsetzbar ist.
  • So sind Achskörper bekannt geworden, bei welchen das Lagerauge mit seiner Längsmittelachse rechtwinklig zur Längsmittelachse des das Radlager aufnehmenden Lagergehäuses angeordnet ist. Dabei ist der Abstand der Längsmittelachse des Lagerauges in Richtung der Längsmittelachse des Lagergehäuses äußerst gering gewählt. Dies bedeutet, dass zwar radial außenseitig bezüglich des Lagergehäuses der Aufnahmering mit der Presseinrichtung in gleicher Art und Weise über entsprechende Adapterstücke am Kugelgelenk bzw. am Lagerauge ansetzbar ist. Aufgrund des äußerst geringen Abstandes des Lagerauges zum Lagergehäuse in Richtung der Längsmittelachse des Lagergehäuses, ist jedoch der zweite Aufnahmering nicht am Lagerauge ansetzbar, da dieser mit dem Lagergehäuse kollidiert. Dabei ist es allerdings wünschenswert, eine derartige Vorrichtung auch für solche Zwecke einsetzen zu können. Da beim Ein- und Auspressen des Kugelgelenkes jedoch äußerst hohe Presskräfte erforderlich sind, kann der U-Schenkel, welcher im Bereich des Lagergehäuses anzusetzen wäre, nicht beliebig klein ausgebildet werden. Man könnte hier zwar, den Aufnahmering zur Abstützung am Lagerauge gabelförmig ausbilden, wodurch jedoch aufgrund seiner Bogenform dessen Querschnitt nur äußerst gering wäre, so dass die Stabilität und Steifigkeit des Grundkörpers bei äußerst großen Presskräften nicht ausreichend wäre. Des Weiteren sind entsprechende Adapterstücke, welche für das Einpressen zum Abstützen direkt am Kugelgelenk oder am Lagerauge notwendig sind, nur schwierig mit einem solchen gabelförmigen U-Schenkel koppelbar.
  • Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, dass diese auch bei äußerst engen Verhältnissen zum Ein- und Auspressen eines Kugelgelenkes aus einem Lagerauge einsetzbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der erste U-Schenkel ringförmig ausgebildet ist und zur Kopplung mit der Pressvorrichtung eine zentrale Aufnahmebohrung aufweist und, dass zwischen dem zweiten U-Schenkel und dem Lagerauge ein Druckstück vorgesehen ist, durch welches der Abstand des zweiten U-Schenkels zum Lagerauge derart einstellbar ist, dass der zweite U-Schenkel im am Lagerauge angesetzten Zustand im Bereich der Lagerbohrung des Lagergehäuses angeordnet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, welche auch bei Achskörpern einsetzbar ist, bei welchen der Abstand des Lagerauges für das Kugelgelenk vom Lagergehäuse in Richtung der Längsmittelachse des Lagergehäuses nur äußerst gering ist. Dabei ist, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, der eine U-Schenkel ringförmig ausgebildet und dient zur Aufnahme einer Pressvorrichtung, welche beispielsweise eine Pressschraube oder, für höhere Presskräfte, ein Hydraulikzylinder sein kann. Der zweite U-Schenkel ist mit einem Kupplungselement versehen, über welches ein Druckstück an diesem zweiten U-Schenkel ansetzbar ist. Durch dieses Druckstück, welches der Pressvorrichtung gegenüberliegend am Lagerauge ansetzbar ist, wird der Abstand des zweiten U-Schenkels zum Lagerauge etwa in den Bereich der Lagerbohrung des Lagergehäuses verlegt. Damit befindet sich der zweite U-Schenkel in einem Bereich des Achsbauteils, in welchem in Richtung der Längsmittelachse des Lagergehäuses zusätzlicher Raum vorhanden ist. Damit kann der zweite U-Schenkel größer dimensioniert werden, so dass dieser zweite U-Schenkel mit einer genügenden Stabilität ausgebildet werden kann.
  • Des Weiteren kann hier gemäß Anspruch 2 vorgesehen sein, dass der zweite U-Schenkel kürzer ausgebildet ist als der ringförmige erste U-Schenkel. Durch diese Ausgestaltung wird eine Kollision des zweiten U-Schenkels mit einem in das Lagergehäuse eingesetzten Radlagers sicher vermieden.
  • Gemäß Anspruch 3 kann weiter vorgesehen sein, dass der zweite U-Schenkel zum Achskörper hin abgesetzt ausgebildet ist und teilweise in die Lagerbohrung des Lagergehäuses im am Achskörper angesetzten Zustand hineinragt. Durch diese Ausgestaltung ist insbesondere das Kupplungselement austauschbar in eine entsprechende Gewindebohrung des zweiten U-Schenkels einschraubbar, wobei im angesetzten Zustand diese Gewindebohrung in unmittelbarer Nachbarschaft des Lagergehäuses angeordnet ist. Durch den in die Lagerbohrung hinein ragenden Abschnitt des U-Schenkels, ist eine solche Kupplungsmöglichkeit des Kupplungselementes in einfacher Weise realisierbar.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen entnehmbar.
  • Anhand der Zeichnung wird nachfolgend eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Grundkörpers einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zusammen mit zwei Kupplungselementen, welche zur Ankopplung einerseits einer Pressvorrichtung und andererseits eines Druckstückes vorgesehen sind;
    Fig. 2
    eine um 180° gedrehte perspektivische Frontansicht II des Grundkörpers aus Fig. 1 im Teilschnitt mit seinem einen U-Schenkel;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines ersten Druckstückes, welches zum Auspressen eines Kugelgelenks vorgesehen ist;
    Fig. 4
    eine für das Auspressen vorgesehene Stützhülse in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 5
    eine für das Einpressen vorgesehene Stützhülse in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 6
    ein für das Einpressen vorgesehenes Druckstück in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 7
    einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrem an einem Lagerauge eines Achskörpers angesetzten Zustand beim Auspressvorgang eines Kugelgelenks;
    Fig. 8
    einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrem an einem Lagerauge eines Achskörpers angesetzten Zustand beim Einpressvorgang eines Kugelgelenks;
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Grundkörpers 1 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welcher U-förmig ausgebildet ist. Dieser Grundkörper 1 bildet einen ersten U-Schenkel 2 und einen zweiten U-Schenkel 3, welche parallel zueinander verlaufen und rechtwinklig zu einem diese beiden U-Schenkel miteinander verbindenden Verbindungssteg 4 angeordnet sind.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist bildet der erste U-Schenkel 2 einen Aufnahmering 5, über welchen mit dem Grundkörper 1 eine Pressvorrichtung koppelbar ist. Hierzu weist dieser Aufnahmering 5 ein Innengewinde 6 auf, in welchen beispielsweise eine Kupplungshülse 7 unterseitig einschraubbar ist.
  • Diese Kupplungshülse 7 weist zu diesem Zweck einen Gewindeabschnitt 8 auf, mit welcher die Kupplungshülse 7 definiert in den Aufnahmering 5 bzw. dessen Innengewinde 6 einschraubbar ist. Dabei bildet die Kupplungshülse 7 in axialer Verlängerung nach unten zu diesem Gewindeabschnitt einen radial erweitert abgestuften Kupplungsabschnitt 9, welcher seinerseits wiederum mit einem Innengewinde 10 versehen ist. In dieses Innengewinde 10 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Pressvorrichtung in Form eines Hydraulikzylinders feststehend einschraubbar. Diese Kupplungshülse 7 dient beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Vergrößerung des axialen Abstandes des Hydraulikzylinders zum zweiten U-Schenkel 3 und zur Aufnahme von Stützhülsen, wie diese beispielhaft in den Fig. 4 und 5 dargestellt sind.
  • Des Weiteren ist erkennbar, dass der zweite U-Schenkel 3 eine zentrale Durchgangsbohrung 11 mit einem Innengewinde 12 aufweist, welche koaxial zum Aufnahmering 5 mit seinem Innengewinde 6 im U-Schenkel 3 angeordnet ist. In diese Durchgangsbohrung 11 mit ihrem Innengewinde 12 ist ein Kupplungselement in Form einer Kupplungsschraube 13 einschraubbar. Hierzu weist diese Kupplungsschraube 13 in ihrem oberen Endbereich einen Antriebssechskant 14 auf, so dass diese Kupplungsschraube 13 mittels eines entsprechenden Schlüsselwerkzeuges festsitzend in das Innengewinde 12 der Durchgangsbohrung 11 einschraubbar ist.
  • Unterhalb dieses Antriebssechskantes 14 ist zur Begrenzung der Einschraubtiefe der Kupplungsschraube 13 an dieser ein radial vorstehender Anschlagbund 15 vorgesehen. An diesen Anschlagbund 15 schließt sich nach unten hin ein entsprechender Gewindeabschnitt 16 an, dessen Länge in etwa der gesamten axialen Länge der Durchgangsbohrung 11 mit ihrem Innengewinde 12 entspricht. In axialer Verlängerung zu diesem Gewindeabschnitt 16 weist die Kupplungsschraube 13 an ihrem dem Antriebssechskant 14 gegenüber liegenden Ende einen Kupplungszapfen 17 auf, welcher im vollständig in den U-Schenkel 3 eingeschraubten Zustand der Kupplungsschraube 13 axial zum ersten U-Schenkel 2 hin den zweiten U-Schenkel 3 überragt. Dieser Kupplungszapfen 17 dient beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Kopplung des zweiten U-Schenkels 3 mit unterschiedlichen Druckstücken, wie diese Beispielhaft in den Fig. 3 und 6 dargestellt sind.
  • Fig. 2 zeigt eine perspektivische Teilansicht II aus Fig. 1 auf den zweiten U-Schenkel 3 mit eingesetzter Kupplungsschraube 13. Es ist erkennbar, dass der U-Schenkel 3 zum Verbindungssteg 4 hin einen etwa halbzylindrisch geformtes Schenkelelement 18 bildet. Dieses Schenkelelement 18 bildet eine parallel zur Längsmittelachse 19 der eingesetzten Kupplungsschraube 13 verlaufende frontseitige, ebene Stirnfläche 20.
  • Auf diese ebene Stirnfläche 20 ist ein etwa halbzylindrischer Verlängerungsabschnitt 21 des zweiten U-Schenkels 3 angeformt, welcher sich rechtwinklig zur Längsmittelachse 19 der eingesetzten Kupplungsschraube 13 nach vorne erstreckt. Im Übergangsbereich zwischen dem halbzylindrischen Schenkelelement 18 sowie dem halbzylindrischen Verlängerungsabschnitt 21 ist die Durchgangsbohrung 11 mit ihrem Innengewinde 12 angeordnet. Durch diese Ausgestaltung dieses U-Schenkels 3 erhält dieser einer äußerst hohe Steifigkeit. Der Verlängerungsabschnitt 21 ist dabei derart geformt und dimensioniert, dass dieser im Einsatz zumindest teilweise in die Lagerbohrung eines Lagergehäuses eines Achskörpers hinein ragen kann, ohne mit der Lagerbohrung kollidieren zu können.
  • Weiter ist aus Fig. 2 erkennbar, dass der Kupplungszapfen 17 den U-Schenkel 3 parallel zum Verbindungssteg 4 verlaufend überragt. Weiter ist aus Fig. 2 ebenfalls noch ersichtlich, dass der Verbindungssteg 4 einen doppel-T-förmigen Querschnitt 22 aufweist. Diese Querschnittsform ist bezüglich ihrer Steifigkeit äußerst vorteilhaft, wobei auch die Handhabung des Grundkörpers 1 durch diese Querschnittsform erheblich erleichtert wird.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Druckstückes 25, welches zum Auspressen eines Kugelgelenkes vorgesehen ist. Dieses Druckstück 25 ist als Zylinderabschnitt ausgebildet und mit einer zentralen Durchgangsbohrung 26 versehen. Dabei ist das Druckstück 25 mit seiner Durchgangsbohrung 26 austauschbar auf den aus dem zweiten U-Schenkel 3 axial herausragenden Kupplungszapfen 17 der Kupplungsschraube 13 passend aufsteckbar.
  • Das Druckstück 25 bildet des weiteren eine ebene Begrenzungsfläche 27, welche parallel zur Längsmittelachse 28 des Druckstückes 25 verlaufend angeordnet ist. Diese Begrenzungsfläche 27 weist einen äußerst geringen Abstand zur Durchgangsbohrung 26 des Druckstückes 25 auf. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist das Druckstück 25 koaxial zu einem Lagerauge verlaufend an diesem oder an einem in dieses Lagerauge eingepressten Kugelgelenk ansetzbar, ohne dass das Druckstück 25 mit dem unmittelbar benachbarten Lagergehäuse eines Achskörpers kollidieren kann (Fig. 7).
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Stützhülse 30, welche zusammen mit dem Druckstück aus Fig. 3 zum Auspressen eine Kugelgelenkes vorgesehen ist. Diese Stützhülse 30 weist nach oben hin eine abgesetzte Stirnringfläche 31 welche mit einem zurückversetzten Ringabschnitten 32 auf. Mit dieser Stirnringfläche 31 ist die Stützhülse 30 an einem Lagerauge eines Kugelgelenkes ansetzbar. Diese Stirnringfläche 31 ist Bestandteil eines glockenförmigen Abschnittes 33 der Stützhülse 30, an welchem sich ein radial verjüngter Aufnahmeabschnitt 34 anschließt. Im Bereich dieses Aufnahmeabschnittes 34 ist eine Aufnahmebohrung 35 vorgesehen, welche beim Einsatz zur Aufnahme des an einem Kugelgelenk stets vorhandenen Kupplungszapfens dient (Fig. 7).
  • Weiter ist aus Fig. 4 ersichtlich, dass die Stützhülse 30 ein radial verjüngt ausgebildetes nach unten vorstehendes Kupplungselement 36 aufweist, welches in axialer Verlängerung zur Aufnahmebohrung 35 eine radial verjüngte Kupplungsbohrung 37 aufweist. Über diese Kupplungsbohrung 37 ist die Stützhülse 30 mit einer Kolbenstange eines Hydraulikzylinders koppelbar (Fig. 7).
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Stützhülse 40, welche zum Einpressen eines Kugelgelenkes in ein zugehöriges Lagerauge vorgesehen ist. Diese Stützhülse 40 weist eine umlaufende Stützwand 41 auf, welche zur Abstützung an einem Stützring eines Kugelgelenkes eine umlaufende Stirnringfläche 42 bildet. Der Durchmesser der Stützwand 41 und somit auch der Stirnringfläche 42 ist dabei kleiner ausgebildet, als der Durchmesser des glockenförmigen Abschnittes 33 der Stützhülse 30.
  • An diese Stützwand 41 schließt sich auch bei der Stützhülse 40 wiederum in axialer Verlängerung nach unten ein Aufnahmeabschnitt 43 an, welcher mit einer Aufnahmebohrung 44 versehen ist, die ebenfalls zur Aufnahme des Kupplungszapfens eines Kugelgelenkes dient (Fig. 8). Auch die Stützhülse 40 weist nach unten hin ein axial vorstehendes Kupplungselement 45 auf, welches ebenfalls mit einer Kupplungsbohrung 46 versehen ist. Mit dieser Kupplungsbohrung 46 bzw. dem Kupplungselement 45 ist die Stützhülse 40 ebenfalls mit der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders koppelbar (Fig. 8).
  • Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung ein weiteres Druckstück 50, welches ebenfalls in Form eines Zylinderabschnittes ausgebildet ist und zum Einpressen eines Kugelgelenkes vorgesehen ist. Dabei bildet dieses Druckstück 50 einen Ringwandabschnitt 51, welcher über seine untere Stirnfläche 52 als Widerlager am Lagerauge eines Achskörpers ansetzbar ist. Dabei ist der Krümmungsradius dieses Ringwandabschnittes 51 derart gewählt, dass eventuell nach oben aus dem Lagerauge hervorstehende Teile des Kugelgelenkes darin Platz finden. Das Druckstück 50 bildet oberseitig eine Stirnwand 53, welche mit einer Durchgangsbohrung 54 versehen ist. Mit dieser Durchgangsbohrung 54 ist das Druckstück 50 ebenfalls auf den Kupplungszapfen 17 des U-Schenkels 3 aufsetzbar. Weiter bildet auch die Stirnwand 53 eine ebene, parallel zur Längsmittelachse 55 verlaufende Begrenzungsfläche 56, welche in unmittelbarer Nähe der Durchgangsbohrung 54 angeordnet ist. Aufgrund dieser Ausgestaltung des Druckstückes 50 ist auch dieses an einem Lagerauge eines Kugelgelenkes ansetzbar, welchem das Lagergehäuse eines Radlagers eines Achskörpers unmittelbar benachbart angeordnet ist.
  • Fig. 7 zeigt einen Vertikalschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ihrem, an einem Achskörper 60 angesetzten Zustand. Hierbei ist in Fig. 7 der Auspressvorgang dargestellt, wobei der Achskörper 60 hier lediglich in seiner prinzipiellen Ausgestaltung dargestellt ist.
  • Es ist erkennbar, dass der Achskörper 60 ein Lagergehäuse 61 aufweist, welches mit einer Lagerbohrung 62 versehen ist. In diese Lagerbohrung 62 ist ein Radlager 63 eingesetzt, welches von der vorderen Stirnringfläche 64 des Lagergehäuses 61 zurückversetzt angeordnet ist. Desweiteren ist aus Fig. 7 ersichtlich, dass an das Lagergehäuse 61 ein Lagerauge 65 angeformt ist, in welches ein Kugelgelenk 66 eingepresst ist. Das Kugelgelenk 66 weist ein zylindrisches Gehäuse 67 auf, in welchem ein Kupplungszapfen 68 über eine, in der Zeichnung nicht näher dargestellte, Lagerkugel schwenkbar und drehbar aufgenommen ist.
  • Zur definierten Begrenzung der Einpresstiefe des Kugelgelenkes 66 mit seinem Gehäuse 67 in das Lagerauge 65 zum Kupplungszapfen 68 hin, weist dieses einen radial erweiterten, umlaufenden Anschlagsteg 69 auf.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist zwischen dem Anschlagsteg 69 und dem Lagerauge 65 noch eine Art Schutzblech 70 vorgesehen, welches zum Kupplungszapfen 68 hin unterhalb des Lagergehäuses 61 einen Ringwandabschnitt 71 aufweist.
  • Weiter ist aus Fig. 7 erkennbar, dass das Lagerauge 65 mit seiner Längsmittelachse 73 etwa rechtwinklig zur Längsmittelachse 72 des Lagergehäuses 61 bzw. des Radlagers 63 verläuft und nur einen äußerst geringen Abstand zum Lagergehäuse 61 in Richtung dessen Längsmittelachse 72 aufweist.
  • In dem in Fig. 7 dargestellten am Achskörper 60 angesetzten Zustand ist auf den Kupplungszapfen 17 der Kupplungsschraube 13 das Druckstück 25 aus Fig. 3 aufgesetzt. Aufgrund der Formgebung des Druckstückes 25 mit seiner ebenen, zurückversetzten Begrenzungsfläche 27 ist eine Kollision mit dem Lagergehäuse 61 ausgeschlossen. Weiter sitzt das Druckstück 25 rückseitig auf dem Gehäuse 67 des Kugelgelenkes 66 auf. Dabei verläuft das Druckstück 25 mit seiner Längsmittelachse 28 konzentrisch zur Längsmittelachse 73 des Lagerauges 65.
  • In den Aufnahmering 5 des ersten U-Schenkels 2 ist die Kupplungshülse 7 eingeschraubt, welche wiederum mit einem Hydraulikzylinder 75 feststehend in Verbindung steht. Dieser Hydraulikzylinder 75 ist mit einem entsprechenden Kupplungsgewinde 76 versehen, über welches der Hydraulikzylinder 75 in das Innengewinde 10 der Kupplungshülse 7 feststehend eingeschraubt ist.
  • Weiter ist aus Fig. 7 ersichtlich, dass der Hydraulikzylinder 75 eine Kolbenstange 77 aufweist, die zum zweiten U-Schenkel 3 hin einen abgesetzten Aufnahmezapfen 78 mit einem radial erweiterten Ringbund 79 aufweist. Auf diesen Aufnahmezapfen 78 ist zum Auspressen des Kugelgelenkes 66 die Stützhülse 30 mit ihrem Kupplungselement 36 aufgesetzt.
  • Durch Aktivierung des Hydraulikzylinders 75 wird nun über die Kolbenstange 77 die Stützhülse 30 in Richtung des Pfeiles 80 nach oben bewegt, bis sie mit ihrer abgesetzten Stirnringfläche 31 und ihrem zurückversetzten Abschnitt 32 einerseits an der Unterseite 81 des Lagerauges 65 und andererseits unterseitig am Schutzblech 70 zur Anlage kommt.
  • Die abgesetzte Ausgestaltung der Stirnringfläche 31 mit ihrem zurückversetzten Ringabschnitt 32 ist dabei entsprechend der Blechstärke des Schutzbleches 70 angepaßt, so dass beim flächigen Anliegen der Stützhülse 30 unterseitig am Lagerauge 65 und am Schutzblech 70 eine parallele Ausrichtung der Stützhülse 30 zur Längsmittelachse 73 des Lagerauges 65 zwangsläufig erfolgt.
  • Es versteht sich, dass die Stirnringfläche 31 auch umlaufend durchgehend ausgebildet sein kann, sofern auch das Lagerauge 65 zur Stirnringfläche 31 eine durchgehend ebene Oberfläche bzw. Unterseite 81 aufweist. D.h., dass für den Fall dass kein Schutzblech 70 vorhanden ist, die Stirnringfläche 31 nicht abgesetzt ausgebildet ist und sich voll umfänglich eben an der Unterseite 81 am Lagerauge 65 abstützt.
  • Es ist leicht vorstellbar, dass nachdem die Stützhülse 30 unterseitig am Lagerauge 65 bzw. am Schutzblech 70 zur Anlage gelangt ist, bei weiterer Aktivierung des Hydraulikzylinders 75 der gesamte Grundkörper 1 in Richtung des Pfeiles 82 gezogen wird, so dass durch diese Stellbewegung zwangsläufig über das Druckstück 25 das Kugelgelenk 66 aus dem Lagerauge 65 herausgepreßt wird. Dabei ist erkennbar, dass aufgrund der besonderen Ausgestaltung des zweiten U-Schenkels dieser, zumindest teilweise, in die Lagerbohrung 62 des Lagergehäuses 61 hineinragt. Dabei ist die axiale Länge des Druckstückes 25 derart gewählt, dass dieser U-Schenkel 3 mit seinem Verlängerungsabschnitt 21 weder mit dem Radlager 63 noch mit dem Lagergehäuse 61 kollidieren kann. D. h., dass durch die Ausgestaltung des Druckstückes 25 sowie die Ausgestaltung des zweiten U-Schenkels 3, dieser U-Schenkel 3 im Bereich der Lagerbohrung 62 des Lagergehäuses 61 angeordnet ist.
  • Durch die besondere Ausgestaltung des zweiten U-Schenkels 3, wie in Fig. 2 dargestellt, wird einerseits eine Kollision mit dem Lagergehäuse 61 verhindert und andererseits eine äußerst hohe Stabilität dieses zweiten U-Schenkels 3 erreicht, so dass mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ihrem Grundkörper 1 mit seinen beiden U-Schenkeln 2 und 3 äußerst große Presskräfte, insbesondere zum Auspressen eines Kugelgelenkes 66, aufbringbar sind.
  • Fig. 8 zeigt den Grundkörper 1 mit der Kupplungsschraube 13 sowie der Kupplungshülse 7 und dem Hydraulikzylinder 75 in seinem am Achskörper 60 bzw. dem Lagergehäuse 61 mit seinem Lagerauge 65 angesetzten Zustand. Dabei ist hier die Ausgangslage der erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Einpressvorgang dargestellt.
  • Es ist erkennbar, dass auf dem Kupplungszapfen 17 das Druckstück 50 aufgesetzt ist und sich mit seiner unteren Stirnfläche 52 oberseitig am Lagerauge 65 abstützt. Auch hier ist das Druckstück 50 in seiner Länge derart ausgestaltet, dass der zweite U-Schenkel 3 mit seinem Verlängerungsabschnitt 21 im Bereich der Lagerbohrung 62 des Lagergehäuses 61 angeordnet ist.
  • Desweiteren steht zum Einpressen des Kugelgelenkes 66 die Stützhülse 40 mit ihrem Kupplungselement 45 mit dem Aufnahmezapfen 78 der Kolbenstange 77 des Hydraulikzylinders 75 in Verbindung. Auf die obere Stirnringfläche 42 der Stützwand 41 der Stützhülse 40 ist das Kugelgelenk 66 mit seinem Anschlagsteg 69 aufgesetzt. Es ist dabei erkennbar, dass der Außendurchmesser der Stützwand 61 dem Durchmesser des Anschlagsteges 69 angepaßt ist. Weiter ist aus Fig. 8 ersichtlich, dass das Schutzblech 70 auf das Gehäuse 67 des Kugelgelenkes 66 aufgesetzt ist und rückseitig auf dem Anschlagsteg 69 des Kugelgelenkes 66 aufliegt.
  • Bei Aktivierung des Hydraulikzylinders 75 bewegt sich nun die Kolbenstange 77 zusammen mit der Stützhülse 40 in Richtung des Pfeiles 80, so dass hier zwangsläufig das Kugelgelenk 66 in die gleiche Richtung bewegt wird. Damit gelangt das Kugelgelenk 66 mit seinem Gehäuse 67 mit dem Lagerauge 65 des Achskörpers 60 in Eingriff, so dass dieses in das Lagerauge 65 eingepresst wird. Die Ausgestaltung des Druckstückes 50 mit seiner radial zurückversetzten, ebenen Begrenzungsfläche 56 ist dabei ebenfalls derart gewählt, dass das Druckstück 50 nicht mit dem Achskörper 60 bzw. dessen Lagergehäuse 61 kollidieren kann. Auch durch dieses Druckstück 50 wird die Lage des zweiten U-Schenkels 3 derart positioniert, dass dieser im Bereich der Lagerbohrung 62 des Lagergehäuses 61 angeordnet ist und somit eine Kollision während des Einpressvorgangs sicher ausgeschlossen ist.
  • Zusammenfassend ist somit festzustellen, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung einerseits äußerst große Presskräfte aufbringbar sind, wobei eine Deformierung des Grundkörpers 1 mit seinen beiden U-Schenkeln 2 und 3 sicher ausgeschlossen ist. Andererseits ist ebenfalls eine Kollision des zweiten U-Schenkels 3 aufgrund seiner Formgebung und aufgrund des Einsatzes der Druckstücke 25 und 50 mit dem Achskörper 60 bzw. dem Lagergehäuse 61 sicher ausgeschlossen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Austauschen eines in einem Lagerauge (65) eines Achskörpers (60) eingepressten Kugelgelenks (66) bestehend aus einem U-förmig ausgebildeten Grundkörper (1), welcher einen ersten und einen zweiten voneinander beabstandete U-Schenkel (2, 3) aufweist, von welchen einer mit einer Pressvorrichtung (75) und der andere mit verschiedenen Adaptern (25, 50) zum Ein- und Auspressen des Kugelgelenks (66) koppelbar ist, wobei das Lagerauge (65) an einem Lagergehäuse (61) des Achskörpers (60) angeformt und mit seiner Längsmittelachse (73) etwa rechtwinklig zur Längsmittelachse (72) des Lagergehäuses (61) ausgerichtet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste U-Schenkel (3) ringförmig ausgebildet ist und zur Kopplung mit der Pressvorrichtung (75) eine zentrale Aufnahmebohrung (6) aufweist und,
    dass zwischen dem zweiten U-Schenkel (3) und dem Lagerauge (65) ein Druckstück (25, 50) vorgesehen ist, durch welches der Abstand des zweiten U-Schenkels (3) zum Lagerauge (65) derart einstellbar ist, dass der zweite U-Schenkel (3) im am Lagerauge (65) angesetzten Zustand im Bereich der Lagerbohrung (62) des Lagergehäuses (61) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite U-Schenkel (3) kürzer ausgebildet ist als der ringförmige erste U-Schenkel (2).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite U-Schenkel (3) zum Achskörper hin abgesetzt ausgebildet ist und mit seinem abgesetzten Abschnitt (21) teilweise in die Lagerbohrung (62) des Lagergehäuse (61) im am Achskörper (60) angesetzten Zustand hineinragt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der abgesetzte Abschnitt (21) des zweiten U-Schenkels (3) einen etwa halbzylindrischen Zylinderabschnitt (21) bildet, welcher im am Achskörper (60) angesetzten Zustand parallel zur Längsmittelachse (72) der Lagerbohrung (21) des Lagergehäuses (61) verläuft.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite U-Schenkel (3) eine Durchgangsbohrung (11) mit einem Innengewinde (12) aufweist, in welche eine Kupplungsschraube (13) einschraubbar ist, welche den zweiten U-Schenkel (3) zum ersten U-Schenkel (2) hin mit einem Kupplungszapfen (17) überragt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Kupplungszapfen (17) unterschiedliche Druckstücke (25, 50) zum Ein- und Auspressen des Kugelgelenkes (66) aufsteckbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kopplung der Pressvorrichtung (75) mit dem ersten, ringförmigen U-Schenkel (2) eine Kupplungshülse (7) vorgesehen ist, durch welche der axial Abstand der Pressvorrichtung (75) zum zweiten U-Schenkel (2) einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressvorrichtung aus einem Hydraulikzylinder (75) gebildet ist, welcher mit einer Kolbenstange (77) versehen ist, welche wahlweise mit unterschiedlich gestalteten Stützhülsen (30, 40) koppelbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch kennzeichnet, dass die Stützhülsen (30, 40) derart dimensioniert sind, dass das Kugelgelenk (66) in diesen aufnehmbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch kennzeichnet, dass die Stützhülsen (30, 40) bei zurückgezogener Kolbenstange (77) zumindest teilweise in der Kupplungshülse (7) aufgenommen sind.
EP06014322A 2005-07-16 2006-07-11 Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse Withdrawn EP1743744A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011206 DE202005011206U1 (de) 2005-07-16 2005-07-16 Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1743744A2 true EP1743744A2 (de) 2007-01-17
EP1743744A3 EP1743744A3 (de) 2010-05-19

Family

ID=35070943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06014322A Withdrawn EP1743744A3 (de) 2005-07-16 2006-07-11 Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1743744A3 (de)
DE (1) DE202005011206U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018140088A3 (en) * 2017-01-29 2018-09-07 Hargrove Monroe Systems and/or devices for managing vehicle repairs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025071A1 (de) 2008-05-26 2009-12-03 Wirtgen Gmbh Werkzeug zur Demontage eines Meißels
US11338418B2 (en) * 2020-08-17 2022-05-24 Snap-On Incorporated Joint press adapter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010202U1 (de) 2004-06-30 2004-09-02 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Gelenkauszieher für Kraftfahrzeugachsen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235643A (en) * 1937-12-27 1941-03-18 Blackhawk Mfg Co Apparatus for inserting and removing shackle pins

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010202U1 (de) 2004-06-30 2004-09-02 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Gelenkauszieher für Kraftfahrzeugachsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018140088A3 (en) * 2017-01-29 2018-09-07 Hargrove Monroe Systems and/or devices for managing vehicle repairs
US11318594B2 (en) * 2017-01-29 2022-05-03 Monroe Hargrove Systems and/or devices for managing vehicle repairs

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005011206U1 (de) 2005-09-29
EP1743744A3 (de) 2010-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1869334B1 (de) Gleitlager, gleitlagersystem und montage eines gleitlagersystems
EP1698436B1 (de) Vorrichtung zum Aus- und Einpressen eines rückseitig geschlossenen Radlagers
EP1790437B1 (de) Verfahren zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers
EP1554068B1 (de) Abstreifeinrichtung
EP1690700B1 (de) Vorrichtung zur variablen Demontage und Montage von Achsbauteilen
WO2019161422A1 (de) Halter für eine tauchform
DE102006033608B3 (de) Lagervorrichtung
EP1743743A1 (de) Spreizwerkzeug
DE102012006700B4 (de) Radlagerwerkzeug
EP1785233A2 (de) Vorrichtung zur Demontage von Achsbauteilen
EP2503206B1 (de) Schlauchkupplung
DE20219954U1 (de) Auspreßvorrichtung für exzentrische Traggelenke
EP1743744A2 (de) Vorrichtung zum Austauschen eines Kugelgelenkes einer Kraftfahrzeugachse
EP3153279B1 (de) Nach art einer spreizzange ausgebildetes handwerkzeug
EP1762341A2 (de) Radnabenauszieher
EP1208948B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und/oder Einpressen von Lagern oder Hülsen
EP3017684A1 (de) Zinkenringsegment
DE202004010202U1 (de) Gelenkauszieher für Kraftfahrzeugachsen
DE1527564B2 (de) Vorrichtung zum zusammenbau von kreuzgelenken
DE102011009722A1 (de) Adapterelement für einen Schraubenschlüssel
DE202014106168U1 (de) Silentlager-Werkzeug zur Montage eines Silentlagers
DE202006006352U1 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren eines Lagers
DE102015225569A1 (de) Werkzeug zum Schneiden eines Bauteils
EP0030711B1 (de) Haltegestänge zum stufenlosen Feststellen der Höhe von Zuggabeln an Anhängern
DE3200049C1 (de) Rollenkettenglied sowie Verfahren zu dessen Montage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKY No designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110510