EP1785386A1 - Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür - Google Patents

Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1785386A1
EP1785386A1 EP06123536A EP06123536A EP1785386A1 EP 1785386 A1 EP1785386 A1 EP 1785386A1 EP 06123536 A EP06123536 A EP 06123536A EP 06123536 A EP06123536 A EP 06123536A EP 1785386 A1 EP1785386 A1 EP 1785386A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
elevator
mounting position
counterweight
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06123536A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Jungbauer
Claus Luther
Beate Sbielut
Peter Kron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP06123536A priority Critical patent/EP1785386A1/de
Publication of EP1785386A1 publication Critical patent/EP1785386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation

Definitions

  • the invention relates to a method for constructing an elevator installation according to the preamble of claim 1 and an elevator installation therefor according to the preamble of claim 10.
  • a hoist for example a construction crane, is additionally required.
  • This one will Usually provided by the construction company responsible for the construction of the building.
  • the provision of the elevator is associated with additional costs for both the elevator manufacturer and the client.
  • the elevator manufacturer is dependent on the construction company.
  • the object of the present invention is to specify a method for constructing an elevator installation, in which no additional elevator is required. It is another object of the invention to provide a particularly suitable for the application of the method according to the invention elevator system.
  • the invention achieves the object by providing a method having the features of claim 1.
  • a cross member which has a corresponding chain hoist
  • the chain hoist is connected via chains with the support plate and the support plate is released from a first installation position.
  • the support plate is raised by the chain hoist from a first mounting position to the second mounting position.
  • the support plate is stored in the second mounting position.
  • the elevator car and the counterweight are prior to releasing the support plate secured from the first mounting position and unlocked after storing the support plate in the second mounting position again.
  • the cable connections to the drive are released.
  • the elevator car and the counterweight are separated from the drive. Accordingly, a power supply cable is preferably disconnected from the drive unit prior to releasing the support plate from the first installation position, and after storage of the support plate in the second installation position is again connected to the drive unit.
  • the support cable connection between the drive unit, the elevator car and the counterweight after securing the elevator car and the counterweight is released and restored after storing the support plate in the second mounting position.
  • the support plate is released from the first installation position by the support plate vertically moved by the pull motor and provided at the ends of the support plate, in the stored state laterally beyond the support plate protruding locking devices against the direction of movement of the support plate.
  • the locking devices are moved so that they protrude laterally beyond the support plate, wherein for moving the locking devices ropes and / or chains can be used.
  • the support plate is released from the first mounting position by the support plate is lifted by a protruding from a shaft wall in the well support.
  • the support plate for lifting in the second mounting position is rotated so far at an acute angle that it can be moved through a hoistway without touching the shaft walls.
  • the elevator system according to the invention is characterized in that an installation position of a support plate is arranged at least one recess in a shaft wall, which serves to support the support plate. Through the recess, the support plate - directly or indirectly - be stored safely. Furthermore, the support plate can be easily released.
  • the recess is assigned to an opposite shaft wall an opening projecting into the shaft. This measure allows easy storage of the support plate in an installed position and a simple release of the support plate from a mounting position.
  • the recess on an opposite shaft wall is associated with a further recess.
  • the support plate is provided at opposite ends with locking devices, wherein the locking devices in the Wells are storable. This measure also serves for easy storage and release of the support plate.
  • an elevator installation 1 which comprises an elevator shaft 2, a support plate 3 with a drive unit 4 arranged thereon, an elevator car 5 and a counterweight 6.
  • the support plate 3 with the drive unit 4, the elevator car 5 and the counterweight 6 are provided in the elevator shaft 2, wherein the elevator car 5 and the counterweight 6 are arranged below the support plate 3.
  • the drive unit 4, which typically comprises an electric motor, drives a traction sheave 7, over which run one or more carrying ropes 8, which are connected to the elevator car 5 and the counterweight 6.
  • the support plate 3 existing space, which is provided for receiving the drive unit 4 and further required for operating the elevator installation components, such as a control unit, not shown, is referred to below as the engine room 9.
  • a cross member 12 is mounted above the second mounting position 11.
  • the attachment of the cross member 12 may be made of not shown, preparatory assembly platforms, which may be made of wood and are mounted in the elevator shaft 2.
  • the cross member 12 is preferably placed on two brackets 13, which are attached to the unspecified walls of the elevator shaft 2.
  • the brackets 13 can be anchored in the shaft walls, for example, by means of six fastening elements, for example screws and dowels.
  • the cross member 12 has a chain 14, which is preferably provided below the cross member 12.
  • the cross member 12 is mounted above the second mounting position 11 such that between the cross member 12 or - at below the cross member arranged chain 14 - between chain 14 and the second mounting position 11 enough free space for receiving the engine room 9.
  • the cross member 12 is attached, for example, 3.5 meters above the second mounting position 11.
  • the chain hoist 14 is fastened via an appropriately dimensioned carrying chain 15 as well as via individual chains 15. 2 to corner and / or edge points of the support plate 3.
  • the chain hoist may be a commercially available chain hoist, as known to those skilled in the art as, for example, a TIRAK train. Instead of a chain hoist, equivalent traction means such as a belt-engaging belt train, etc. may be used.
  • the elevator car 5 and the counterweight 6 are preferably secured. To secure the elevator car 5 this is set in the catch and connected via additional, not shown seat belts with guide rails 16. The counterweight 6 is lowered to the bottom of the elevator installation and comes there on a buffer 17 to rest. By securing elevator car 5 and counterweight 6, a corresponding release of the suspension cables is possible.
  • the cable connection formed by the support cable 8 between the traction sheave 7, the elevator car 5 and the counterweight 6 is preferably released before lifting the support plate 3 to the second mounting position 11.
  • the suspension cable 8 is completely removed from the drive area. After storing the support plate 3 in the second mounting position 11 it is then retracted.
  • the carrying cable 8 preferably has a length which allows operation at the maximum height of the elevator installation 1.
  • An unillustrated power supply cable provided for powering the drive unit 4 is disconnected from the drive unit 4 and secured or dismounted prior to lifting the support plate 3 to prevent entanglement of the power supply cable and endangerment of persons.
  • mounting equipment, mounting platforms or bridge connections to floor ceilings are to be removed for the lifting process.
  • mounting equipment, mounting platforms or bridge connections to floor ceilings are to be removed for the lifting process.
  • guardrail are preferably degrade before lifting the support plate 3, so as not to hinder the lifting process.
  • the drive unit 4 can advantageously remain on the support plate 3 during the lifting process.
  • the support plate 3 is lifted by the chain hoist 14 from the first mounting position 10 to the second mounting position 11.
  • the support plate 3 is then stored, preferably a check for safe storage takes place.
  • the support chain 15 can be released from the support plate 3.
  • guardrail can be mounted on the support plate 3 again.
  • Bridge connections to the second installation position 11 associated floor can be attached.
  • the power supply cable can be connected to the drive unit 4 again.
  • the cable connection between the traction sheave 7, the elevator car 5 and the counterweight 6 can be restored by means of the support cable 8.
  • the elevator car 5 and the counterweight 6 can be unlocked.
  • the elevator installation 1 is preferably readjusted and can be put into operation again.
  • the increase in the ride height of the elevator installation 1 can advantageously take place within one working day.
  • Fig. 2 shows schematically a part of an elevator installation, in which the support plate 3 is mounted in a first installation position 10.
  • the elevator shaft 2 in a shaft wall 18 at least two recesses 19, which are designed such that they can receive one end of the support plate 3.
  • a protruding into the elevator shaft 2 support 21 is preferably provided, which is arranged such that it can receive one end of the support plate 3, so that the support plate 3 substantially horizontally in the recess 19 and on the support 21 for Lying comes.
  • the support 21 is preferably attached to that shaft wall 20, in which the access to the floor is provided, preferably on the floor ceiling.
  • the support 21 can be secured by means of screws and dowels 22 on the shaft wall 20.
  • the support plate 3 can be attached to the support 21, for example by means of screws and dowels 23rd
  • the support plate 3 is mounted in the second mounting position 11 by one end of the support plate 3 in the recess 19 and the opposite end on the support 21 comes to rest.
  • the support plate 3 can be attached to the support 21, for example by means of screws and dowels 23.
  • the support plate 3 according to the embodiment shown in FIG. 2, at least at the recess 19 associated with the end of the support plate 3 may be provided with the locking device 26 described above.
  • the locking device 26 is rotated, in particular folded away down.
  • the support plate 3 is moved horizontally upwards with the locking device 26.
  • the locking device 26 is moved by means of a cable 27 back into a horizontal position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage (1), die eine Tragplatte (3) mit einer Antriebseinheit (4) in einer ersten Einbaulage (10), eine Aufzugkabine (5) und ein Gegengewicht (6) umfasst und bei der die Antriebseinheit (4) über ein Tragseil (8) mit der Aufzugkabine (5) und dem Gegengewicht (6) verbindbar ist, wobei ein Querträger (12), der einen Kettenzug (14) aufweist, oberhalb einer zweiten Einbaulage (11) angebracht wird, der Kettenzug (14) mit der Tragplatte (3) über eine Tragkette (15) verbunden wird, die Tragplatte (3) aus einer ersten Einbaulage (10) gelöst wird, die Tragplatte (3) durch den Kettenzug (14) von der ersten Einbaulage (10) auf die zweite Einbaulage (11) angehoben wird und schließlich die Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11) gelagert wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Aufzuganlage (1), bei der einer Einbaulage (10, 11) mindestens eine Vertiefung (19, 24, 25) in einer Schachtwand (18, 20) zugeordnet ist, die der Lagerung einer Tragplatte (3) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Aufzuganlage hierfür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Bei der Errichtung mehrstöckiger Gebäude steigt die Anzahl der zu bedienenden Stockwerke im Verlauf der Rohbauarbeiten und die Fahrhöhe der Aufzuganlage vergrößert sich. Für jede Vergrößerung der Fahrhöhe muss der Maschinenraum der Aufzugsanlage mit der Antriebseinheit und Seilrollen entsprechend angehoben werden.
  • In der Offenlegungsschrift DE 1 900 971 ist ein Verfahren zur Vergrößerung der Fahrhöhe einer Aufzuganlage beschrieben, bei dem der Maschinenraum durch das Hebewerk einer Stahlgerüstfirma angehoben wird. Dazu wird ein Haken des Hebewerks in eine an dem Maschinenraum vorgesehene Drahtseilschlinge eingehängt. Der gesamte Maschinenraum mit daran angebrachter Aufzugkabine wird so weit angehoben, dass die Maschinenträger, mit denen der Maschinenraum in der bisherigen Einbaulage befestigt war, entfernt werden können. Nach dem Entfernen der Maschinenträger werden Maschinenraum und Aufzugkabine etwas über die neue Einbaulage hinaus angehoben. Der Maschinenraum wird mit einem neuen Satz Maschinenträger in der neuen Einbaulage befestigt.
  • Für die Anwendung des bekannten Verfahrens wird zusätzlich ein Hebewerk, beispielsweise ein Baukran, benötigt. Dieser wird üblicherweise von der für die Errichtung des Gebäudes zuständigen Baufirma bereitgestellt. Die Bereitstellung des Hebewerks ist sowohl für den Hersteller der Aufzuganlage als auch für den Auftraggeber mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ferner ergibt sich für den Aufzuganlagenhersteller eine Abhängigkeit von der Baufirma.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage anzugeben, bei dem kein zusätzliches Hebewerk benötigt wird. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Aufzuganlage bereitzustellen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch die Bereitstellung eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Querträger, der einen entsprechenden Kettenzug aufweist, oberhalb einer zweiten Einbaulage angeordnet. Der Kettenzug wird über Ketten mit der Tragplatte verbunden und die Tragplatte wird aus einer ersten Einbaulage gelöst. Dann wird die Tragplatte durch den Kettenzug von einer ersten Einbaulage auf die zweite Einbaulage angehoben. Die Tragplatte wird in der zweiten Einbaulage gelagert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufbau einer Aufzugsanlage benötigt kein zusätzliches Hebewerk, das heißt keinen zusätzlichen Kran, um die Fahrhöhe des Aufzugs zu vergrößern. Hierdurch können Kosten eingespart werden. Somit kann die Aufzugsanlage in Bezug auf das nicht mehr benötigte Hebewerk unabhängig von einer Baufirma aufgebaut werden.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung werden die Aufzugkabine und das Gegengewicht vor dem Lösen der Tragplatte aus der ersten Einbaulage gesichert und nach dem Lagern der Tragplatte in der zweiten Einbaulage wieder entsichert. Dabei werden die Seilverbindungen zum Antrieb gelöst. Auf diese Weise sind die Aufzugskabine und das Gegengewicht vom Antrieb getrennt. Entsprechend wird vorzugsweise ein Stromversorgungskabel vor dem Lösen der Tragplatte aus der ersten Einbaulage von der Antriebseinheit getrennt und nach dem Lagern der Tragplatte in der zweiten Einbaulage wieder an die Antriebseinheit angeschlossen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Tragseilverbindung zwischen der Antriebseinheit, der Aufzugskabine und dem Gegengewicht nach dem Sichern der Aufzugskabine und des Gegengewichts gelöst und nach dem Lagern der Tragplatte in der zweiten Einbaulage wieder hergestellt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Tragplatte aus der ersten Einbaulage gelöst, indem die Tragplatte durch den Zugmotor vertikal bewegt und an den Enden der Tragplatte vorgesehene, im gelagerten Zustand seitlich über die Tragplatte hinausragende Sperrvorrichtungen entgegen der Bewegungsrichtung der Tragplatte geklappt werden. Vorzugsweise werden für das Lagern in der zweiten Einbaulage die Sperrvorrichtungen derart bewegt, dass sie seitlich über die Tragplatte hinausragen, wobei zum Bewegen der Sperrvorrichtungen Seile und/oder Ketten eingesetzt werden können. Dies hat den Vorteil, dass zum Wechsel der Einbaulage aus der Tragplatte keine Trägerkomponenten, wie beispielsweise Montageträger, entfernt und in der zweiten, höheren Einbaulage wieder angebracht werden müssen. Die Einbaulage wird nicht verändert, die Tragplatte wird durch den Aufzugsschacht gezogen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Tragplatte aus der ersten Einbaulage gelöst, indem die Tragplatte von einer aus einer Schachtwand in den Schacht ragenden Auflage angehoben wird. Bevorzugterweise wird die Tragplatte für das Anheben in die zweite Einbaulage soweit um einen spitzen Winkel gedreht, dass sie sich durch einen Aufzugschacht bewegen lässt, ohne die Schachtwände zu berühren. Auch diese Ausgestaltung der Erfindung bietet den Vorteil, dass zum Anheben keine Trägerkomponenten aus der Tragplatte entfernt werden müssen.
  • Die Aufgabe wird ferner durch eine Aufzuganlage mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Aufzuganlage zeichnet sich dadurch aus, dass einer Einbaulage einer Tragplatte mindestens eine Vertiefung in einer Schachtwand angeordnet ist, die der Lagerung der Tragplatte dient. Durch die Vertiefung kann die Tragplatte - direkt oder indirekt - sicher gelagert werden. Ferner kann die Tragplatte leicht gelöst werden.
  • In Ausgestaltung der Aufzuganlage ist der Vertiefung an einer gegenüberliegenden Schachtwand eine in den Schacht hineinragende Auflage zugeordnet. Diese Maßnahme ermöglicht eine einfaches Lagern der Tragplatte in einer Einbaulage und ein einfaches Lösen der Tragplatte aus einer Einbaulage.
  • In alternativer Ausgestaltung der Aufzuganlage ist der Vertiefung an einer gegenüberliegenden Schachtwand eine weitere Vertiefung zugeordnet ist. Die Tragplatte ist an gegenüberliegenden Enden mit Sperrvorrichtungen versehen, wobei die Sperrvorrichtungen in den Vertiefungen lagerbar sind. Auch diese Maßnahme dient einem einfachen Lagern und Lösen der Tragplatte.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den anhand der Zeichnung nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Aufzuganlage und eines Querträgers, der einen Kettenzug aufweist,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Teils einer Aufzuganlage mit einer Tragplatte in einer ersten Ausführung und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Teils einer Aufzuganlage mit einer Tragplatte in einer zweiten Ausführung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen funktionell gleichwirkende Komponenten.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Aufzuganlage 1 dargestellt, die einen Aufzugschacht 2, eine Tragplatte 3 mit einer auf dieser angeordneten Antriebseinheit 4, eine Aufzugkabine 5 und ein Gegengewicht 6 umfasst. Die Tragplatte 3 mit der Antriebseinheit 4, die Aufzugkabine 5 und das Gegengewicht 6 sind in dem Aufzugschacht 2 vorgesehen, wobei die Aufzugkabine 5 und das Gegengewicht 6 unterhalb der Tragplatte 3 angeordnet sind. Die Antriebseinheit 4, die typischerweise einen Elektromotor umfasst, treibt eine Treibscheibe 7 an, über welche ein oder mehrere Tragseile 8 laufen, welches mit der Aufzugkabine 5 und dem Gegengewicht 6 verbunden sind. Der oberhalb der Tragplatte 3 vorhandene Bauraum, der zur Aufnahme der Antriebseinheit 4 und weiterer zum Betrieb der Aufzuganlage erforderlicher Komponenten, wie beispielsweise einem nicht dargestellten Steuergerät, vorgesehen ist, wird im folgenden als Maschinenraum 9 bezeichnet.
  • Die Tragplatte 3 ist in einer ersten Einbaulage 10 angebracht. Die Lagerung der Tragplatte 3 ist in der Fig. 1 vereinfacht dargestellt. Eine detaillierte Darstellung erfolgt in Bezug auf die Fig. 2 und 3. Zur Vergrößerung der Fahrhöhe der Aufzuganlage 1 bis zu einer zweiten Einbaulage ist die Tragplatte 3 im Wesentlichen auf die Höhe der zweiten Einbaulage 11 anzuheben und dort anzubringen. Dies ist in der Fig. 1 durch einen Pfeil verdeutlicht. Die Entfernung zwischen erster und zweiter Einbaulage 10, 11 kann beispielsweise 21 Meter betragen.
  • Hierfür wird oberhalb der zweiten Einbaulage 11 ein Querträger 12 angebracht. Das Anbringen des Querträgers 12 kann von nicht dargestellten, vorgerichteten Montagebühnen aus erfolgen, welche aus Holz gefertigt sein können und im Aufzugschacht 2 angebracht werden. Der Querträger 12 wird vorzugsweise auf zwei Konsolen 13 gesetzt, die an den nicht näher bezeichneten Wänden des Aufzugschachts 2 angebracht sind. Die Konsolen 13 können beispielsweise mittels sechs Befestigungselementen, zum Beispiel Schrauben und Dübeln, in den Schachtwänden verankert werden.
  • Der Querträger 12 weist einen Kettenzug 14 auf, der vorzugsweise unterhalb des Querträgers 12 vorgesehen ist. Der Querträger 12 wird oberhalb der zweiten Einbaulage 11 derart angebracht, dass zwischen Querträger 12 oder - bei unterhalb des Querträgers angeordnetem Kettenzug 14 - zwischen Kettenzug 14 und der zweiten Einbaulage 11 genügend freier Raum für die Aufnahme des Maschinenraums 9 ist. Der Querträger 12 wird beispielsweise 3,5 Meter oberhalb der zweiten Einbaulage 11 angebracht. Der Kettenzug 14 wird über eine entsprechend dimensionierte Tragkette 15 sowie über Einzelketten 15.2 an Eck- und/oder Randpunkten der Tragplatte 3 befestigt. Der Kettenzug kann ein handelsüblicher Kettenzug sein, wie er dem Fachmann beispielsweise als TIRAK-Zug bekannt ist. Anstatt eines Kettenzugs lassen sich auch äquivalente Zugmittel wie ein mit Riemen zusammenwirkender Riemenzug, usw. verwenden.
  • Vor dem Anheben der Tragplatte 3 werden die Aufzugkabine 5 und das Gegengewicht 6 vorzugsweise gesichert. Zur Sicherung der Aufzugkabine 5 wird diese in den Fang gesetzt und über zusätzliche, nicht dargestellte Sicherheitsgurte mit Führungsschienen 16 verbunden. Das Gegengewicht 6 wird zum Boden der Aufzuganlage heruntergefahren und kommt dort auf einem Puffer 17 zum Aufliegen. Durch das Sichern von Aufzugkabine 5 und Gegengewicht 6 ist ein entsprechendes Lösen der Tragseile möglich.
  • Die durch das Tragseil 8 zwischen der Treibscheibe 7, der Aufzugkabine 5 und dem Gegengewicht 6 gebildete Seilverbindung wird vorzugsweise vor dem Anheben der Tragplatte 3 auf die zweite Einbaulage 11 gelöst. Dabei wird das Tragseil 8 komplett aus dem Antriebsbereich entfernt. Nach dem Lagern der Tragplatte 3 in der zweiten Einbaulage 11 wird es dann wieder eingezogen. Das Tragseil 8 weist vorzugsweise eine Länge auf, die den Betrieb auf maximaler Höhe der Aufzuganlage 1 ermöglicht.
  • Ein zur Stromversorgung der Antriebseinheit 4 vorgesehenes, nicht dargestelltes Stromversorgungskabel wird vor dem Anheben der Tragplatte 3 von der Antriebseinheit 4 getrennt und gesichert oder ausgebaut, um ein Verheddern des Stromversorgungskabels und eine Gefährdung von Personen zu verhindern.
  • Gegebenenfalls zwischen der ersten Einbaulage 10 und der zweiten Einbaulage 11 im Aufzugschacht eingebaute, nicht dargestellte Montagerüstungen, Montagebühnen oder Brückenverbindungen zu Stockwerkdecken sind für den Anhebevorgang zu entfernen. Auf der Trageplatte 3 vorgesehene, nicht dargestellte Schutzgeländer sind vorzugsweise vor dem Anheben der Trageplatte 3 abzubauen, um den Anhebevorgang nicht zu behindern. Die Antriebseinheit 4 kann dagegen vorteilhafterweise während des Anhebevorgangs auf der Tragplatte 3 verbleiben.
  • Die Tragplatte 3 wird von dem Kettenzug 14 von der ersten Einbaulage 10 auf die zweite Einbaulage 11 angehoben. In der zweiten Einbaulage 11 wird die Tragplatte 3 dann gelagert, wobei vorzugsweise eine Überprüfung auf eine sichere Lagerung stattfindet. Nach dem Lagern der Tragplatte 3 kann die Tragkette 15 von der Tragplatte 3 gelöst werden. Ferner können nach dem Lagern der Tragplatte 3 gegebenenfalls entfernte, nicht dargestellte Schutzgeländer wieder auf der Tragplatte 3 angebracht werden. Brückenverbindungen zu dem der zweiten Einbaulage 11 zugeordneten Stockwerk können angebracht werden. Das Stromversorgungskabel kann wieder an die Antriebseinheit 4 angeschlossen werden. Die Seilverbindung zwischen der Treibscheibe 7, der Aufzugkabine 5 und dem Gegengewicht 6 kann mittels des Tragseils 8 wieder hergestellt werden. Wurde das Tragseil 8 für den Anhebevorgang komplett entfernt, so kann das Tragseil 8 nun wieder neu aufgezogen werden. Die Aufzugkabine 5 und das Gegengewicht 6 können entsichert werden. Abschließend wird die Aufzuganlage 1 vorzugsweise neu justiert und kann wieder in Betrieb genommen werden. Die Vergrößerung der Fahrhöhe der Aufzuganlage 1 kann vorteilhafterweise innerhalb eines Arbeitstages erfolgen.
  • Fig. 2 zeigt schematisch einen Teil einer Aufzuganlage, bei dem die Tragplatte 3 in einer ersten Einbaulage 10 gelagert ist. Für die Lagerung der Tragplatte 3 weist der Aufzugschacht 2 in einer Schachtwand 18 mindestens zwei Vertiefungen 19 auf, die derart ausgeführt sind, dass sie ein Ende der Tragplatte 3 aufnehmen können.
  • An der gegenüberliegenden Schachtwand 20 ist vorzugsweise eine in den Aufzugschacht 2 hineinragende Auflage 21 vorgesehen, die derart angeordnet ist, dass sie ein Ende der Tragplatte 3 aufnehmen kann, so dass die Tragplatte 3 im Wesentlichen horizontal in der Vertiefung 19 und auf der Auflage 21 zum Liegen kommt. Statt einer Auflage 21 können auch mehrere Auflagen vorgesehen sein. Die Auflage 21 wird bevorzugterweise an derjenigen Schachtwand 20 angebracht, in der der Zugang zum Stockwerk vorgesehen ist, und zwar vorzugsweise an der Stockwerkdecke. Die Auflage 21 kann mittels Schrauben und Dübeln 22 an der Schachtwand 20 befestigt werden. Auch die Tragplatte 3 kann an der Auflage 21 befestigt werden, beispielsweise mittels Schrauben und Dübeln 23.
  • Zum Anheben der Tragplatte 3 von der ersten Einbaulage 10 in eine zweite Einbaulage 11 wird die Tragplatte 3 zuerst von der Auflage 21 durch den in der Fig. 1 dargestellten Kettenzug 14 mittels der Tragkette 15 angehoben und dadurch aus der ersten Einbaulage 10 gelöst. Dann wird die Tragplatte 3 soweit um einen spitzen Winkel gedreht, dass sie sich durch den Aufzugschacht 2 bewegen lässt, ohne die Schachtwände 18, 20 zu berühren. Die Tragplatte wird somit schräg beziehungsweise diagonal angehoben. Dies ist in der Fig. 2 durch die gestrichelt gezeichnete Tragplatte 3.1 verdeutlicht.
  • In der zweiten Einbaulage 11 wird ebenfalls eine Auflage 21 angebracht, wobei die Anbringung wie in der ersten Einbaulage erfolgt. Für die Anbringung der Auflage 21 in der zweiten Einbaulage 11 ist das Ende der Tragplatte 3, welches auf der Auflage 21 zum Liegen kommen soll, vorzugsweise soweit anzuheben, das die Auflage 21 in der Schachtwand 20 angebracht werden kann.
  • Die Tragplatte 3 wird in der zweiten Einbaulage 11 gelagert, indem ein Ende der Tragplatte 3 in der Vertiefung 19 und das gegenüberliegende Ende auf der Auflage 21 zum Aufliegen kommt. Die Tragplatte 3 kann an der Auflage 21 beispielsweise mittels Schrauben und Dübeln 23 befestigt werden.
  • Fig. 3 zeigt schematisch einen Teil einer Aufzuganlage, bei dem die Tragplatte 3 in einer zweiten Einbaulage 11 gelagert werden soll. In einer Schachtwand 18 sind in der zweiten Einbaulage 11 pro Schachtwand mindestens zwei Vertiefungen 24, 25 vorzusehen, die der Lagerung der Tragplatte 3 dienen. Die Tragplatte 3 weist an gegenüberliegenden Enden drehbare Sperrvorrichtungen 26 auf, die vorzugsweise unterhalb der Tragplatte 3 angeordnet sind und in den Vertiefungen 24, 25 zur Auflage kommen können. Im in einer Einbaulage 10, 11 gelagerten Zustand ragen die Sperrvorrichtungen 26 seitlich über die Tragplatte 3 hinaus und liegen in den Vertiefungen 24, 25 auf. An den Sperrvorrichtungen 26 sind vorzugsweise Seile 27 angeordnet, über die die Sperrvorrichtungen 26 gedreht werden können. Statt der Seile 27 können auch Ketten eingesetzt werden.
  • Die Tragplatte 3 wird aus einer ersten Position 10 gelöst, indem sie durch den in der Fig. 1 dargestellten Kettenzug 14 mittels der Tragkette 15 angehoben wird. Beim Anheben werden die Sperrvorrichtungen 26 entgegen der Bewegungsrichtung der Tragplatte 3 bewegt. Die Sperrvorrichtungen 26 klappen vorzugsweise nach unten weg.
  • Die Tragplatte 3 wird über die Höhe der zweiten Einbaulage 11 hinaus angehoben, vorzugsweise um 0,5 Meter. Dann werden die Seile 27 angezogen, um die Sperrvorrichtungen 26 zu drehen, so dass sie in die Vertiefungen 24, 25 hineinragen. Die Drehbewegung der Sperrvorrichtung 26 ist in der Fig. 3 durch gestrichelte Sperrvorrichtungen dargestellt. Die Seile 27 können von einer in dem Aufzugschacht 2 angebrachten, nicht dargestellten Montagerüstung aus betätigt werden. Die Betätigung der Seile 27 kann beispielsweise manuell oder mittels Kettenzug erfolgen. Nachdem die Sperrvorrichtungen 26 so gedreht worden sind, dass sie seitlich über die Tragplatte 3 hinaus in die Vertiefungen 24, 25 hineinragen, wird die Tragplatte 3 zur Lagerung in der zweiten Einbaulage 11 über den Kettenzug 14 und die Tragkette 15 abgesenkt, so dass die Sperrvorrichtungen 26 in den Vertiefungen 24, 25 zur Auflage kommen.
  • Selbstverständlich kann auch die Tragplatte 3 gemäß dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel zumindest an dem der Vertiefung 19 zugeordneten Ende der Tragplatte 3 mit der oben beschriebenen Sperrvorrichtung 26 versehen sein. Zum Anheben der Tragplatte 3 wird die Sperrvorrichtung 26 gedreht, insbesondere nach unten weggeklappt. Die Tragplatte 3 wird mit der Sperrvorrichtung 26 waagrecht aufwärts bewegt. Für das Lagern in der zweiten Einbaulage 11 wird die Sperrvorrichtung 26 mittels eines Seils 27 wieder in eine horizontale Lage bewegt.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage, die eine Tragplatte (3) mit einer Antriebseinheit (4) in einer ersten Einbaulage (10), eine Aufzugkabine (5) und ein Gegengewicht (6) umfasst, wobei die Antriebseinheit (4) über ein Tragseil (8) mit der Aufzugkabine (5) und dem Gegengewicht (6) verbindbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    - Anbringen eines Querträgers (12), der einen Kettenzug (14) aufweist, oberhalb einer zweiten Einbaulage (11),
    - Verbinden des Kettenzugs (14) mit der Tragplatte (3) über eine Tragkette (15),
    - Lösen der Tragplatte (3) aus der ersten Einbaulage (10),
    - Anheben der Tragplatte (3) durch den Kettenzug (14) von der ersten Einbaulage (10) auf die zweite Einbaulage (11) und
    - Lagern der Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugkabine (5) und das Gegengewicht (6) vor dem Lösen der Tragplatte (3) aus der ersten Einbaulage (10) gesichert und nach dem Lagern der Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11) entsichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeseilverbindung (8) zwischen der Antriebseinheit (4) und der Aufzugskabine (5) und dem Gegengewicht (6) nach dem Sichern der Aufzugskabine (5) und des Gegengewichts (6) gelöst und nach dem Lagern der Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11) wieder hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stromversorgungskabel vor dem Lösen der Tragplatte (3) aus der ersten Einbaulage (10) von der Antriebseinheit (4) getrennt und nach dem Lagern der Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11) wieder an die Antriebseinheit (4) angeschlossen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (3) aus der ersten Einbaulage (10) gelöst wird, indem die Tragplatte (3) durch den Kettenzug (14) vertikal bewegt und an den Enden der Tragplatte (3) vorgesehene, im gelagerten Zustand seitlich über die Tragplatte (3) hinausragende Sperrvorrichtungen (26) entgegen der Bewegungsrichtung der Tragplatte (3) gedreht werden.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Lagern der Tragplatte (3) in der zweiten Einbaulage (11) an den Enden der Tragplatte (3) vorgesehenen Sperrvorrichtungen (26) derart bewegt werden, dass sie seitlich über die Tragplatte (3) hinausragen.
  7. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch kennzeichnet, dass die Sperrvorrichtungen (26) durch Seile oder Ketten (27) bewegt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (3) aus der ersten Einbaulage (10) gelöst wird, indem die Tragplatte (3) von einer aus einer Schachtwand (20) in einen Aufzugschacht (2) ragenden Auflage (21) angehoben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (3) für das Anheben in die zweite Einbaulage (11) soweit um einen spitzen Winkel gedreht wird, dass sie sich durch einen Aufzugschacht (2) bewegen lässt, ohne die Schachtwände (18, 20) zu berühren.
  10. Aufzuganlage, die einen Aufzugschacht (2), eine Tragplatte (3) mit einer Antriebseinheit (4) in einer ersten Einbaulage (10), eine Aufzugkabine (5) und ein Gegengewicht (6) umfasst, wobei die Tragplatte (3) mit der Antriebseinheit (4), die Aufzugkabine (5) und das Gegengewicht (6) in dem Aufzugschacht (2) angeordnet sind, und wobei die Antriebseinheit (4) über ein Tragseil (8) mit der Aufzugkabine (5) und dem Gegengewicht (6) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer Einbaulage (10, 11) mindestens eine Vertiefung (19, 24, 25) in einer Schachtwand (18, 20) zugeordnet ist, die der Lagerung der Tragplatte (3) dient.
  11. Aufzuganlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertiefung (19) an einer gegenüberliegenden Schachtwand (20) eine in den Aufzugschacht (2) hineinragende Auflage (21) zugeordnet ist.
  12. Aufzuganlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertiefung (24) an einer gegenüberliegenden Schachtwand (20) eine weitere Vertiefung (25) zugeordnet ist, dass an gegenüberliegenden Enden der Tragplatte (3) drehbare Sperrvorrichtungen (26) vorgesehen sind, und dass die Sperrvorrichtungen (26) in je einer Vertiefung (24, 25) lagerbar sind.
EP06123536A 2005-11-09 2006-11-06 Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür Withdrawn EP1785386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06123536A EP1785386A1 (de) 2005-11-09 2006-11-06 Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05110560 2005-11-09
EP06123536A EP1785386A1 (de) 2005-11-09 2006-11-06 Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1785386A1 true EP1785386A1 (de) 2007-05-16

Family

ID=37945934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06123536A Withdrawn EP1785386A1 (de) 2005-11-09 2006-11-06 Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1785386A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104993A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren und Montagesystem zur Montage von Aufzugskomponenten
WO2015003965A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Inventio Ag Erweiterung eines schachtbereiches
US10252890B2 (en) * 2015-09-25 2019-04-09 Kone Corporation Method for installing an elevator in the construction phase of a building

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694279A1 (fr) * 1992-08-03 1994-02-04 Otis Elevator Co Ascenseur ou monte-charges, suivant l'avancement du gros-Óoeuvre de la construction de bâtiments.
WO2001064572A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-07 Kone Corporation Jump-lift and method for lifting a machine room
WO2004050526A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Kone Corporation Method and apparatus for installing an elevator during construction of a building

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694279A1 (fr) * 1992-08-03 1994-02-04 Otis Elevator Co Ascenseur ou monte-charges, suivant l'avancement du gros-Óoeuvre de la construction de bâtiments.
WO2001064572A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-07 Kone Corporation Jump-lift and method for lifting a machine room
WO2004050526A1 (en) * 2002-12-02 2004-06-17 Kone Corporation Method and apparatus for installing an elevator during construction of a building

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104993A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren und Montagesystem zur Montage von Aufzugskomponenten
WO2015003965A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Inventio Ag Erweiterung eines schachtbereiches
CN105358468A (zh) * 2013-07-10 2016-02-24 因温特奥股份公司 竖井区域的扩展
CN105358468B (zh) * 2013-07-10 2018-03-23 因温特奥股份公司 竖井区域的扩展
US10252890B2 (en) * 2015-09-25 2019-04-09 Kone Corporation Method for installing an elevator in the construction phase of a building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3548413B1 (de) Aufzugsanlage und verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
DE60319143T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur installierung eines aufzuges während einer gebäudeerrichtung
EP3898490B1 (de) Verfahren zum betreiben einer baustelleneinrichtung und baustelleneinrichtung
EP3899167B1 (de) Baustellenvorrichtung mit kletterschalung und aufzugssystem
DE69909033T2 (de) Aufzug mit Geschwindigkeitsbegrenzung
EP1772411A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Tragmittels einer Aufzugskabine an einer Aufzugskabine und an einem Aufzugsschacht
DE1900971A1 (de) Bau-Aufzuganlage
EP3019428A1 (de) Absturzsicherung für eine plattform
EP0501140A1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
WO2015003965A1 (de) Erweiterung eines schachtbereiches
DE102019205164A1 (de) Verfahren zur Änderung der Förderhöhe einer Aufzuganlage mittels einer Gleitschalung
EP2773824B1 (de) Lastschlaufenbox und ankerungsvorrichtung
WO2010052109A1 (de) Modernisierungsverfahren für aufzuganlagen
EP4222097B1 (de) Aufzugsanlage
DE19536994C2 (de) Aufzugsystem und Verfahren zur Montage des Aufzugsystems
EP3873840A1 (de) Verfahren zum installieren einer aufzugsanlage
DE69815613T2 (de) Einbauverfahren und -vorrichtung für aufzugsdrehzahlbegrenzer
EP1785386A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Aufzuganlage und Aufzugsanlage hierfür
DE102012008120A1 (de) Verfahren zum Errichten eines Turmeinbaus in einem Windenergieanlagenturm
EP1245522B1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Antriebseinheit in einem Aufzugsschacht
EP3645443B1 (de) Aufzugsanlage
WO2005045160A1 (de) Deckentisch einer betonschalung und vorrichtung zum versetzen des deckentischs
WO2024132536A1 (de) Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude
EP4406900A1 (de) Verfahren zur gerüstlosen montage einer aufzugsanlage in einem aufzugsschacht
EP2860144B1 (de) Antrieb für eine Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071009

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071112

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1106212

Country of ref document: HK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100601

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1106212

Country of ref document: HK