EP1783271A1 - Saugwalze - Google Patents

Saugwalze Download PDF

Info

Publication number
EP1783271A1
EP1783271A1 EP06122171A EP06122171A EP1783271A1 EP 1783271 A1 EP1783271 A1 EP 1783271A1 EP 06122171 A EP06122171 A EP 06122171A EP 06122171 A EP06122171 A EP 06122171A EP 1783271 A1 EP1783271 A1 EP 1783271A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing strip
roll
sealing
holder
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06122171A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Valentin Weiss
Karl Heinzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1783271A1 publication Critical patent/EP1783271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls

Definitions

  • the invention relates to a suction roll in a machine for producing and / or finishing a paper, board, tissue or another fibrous web with a rotatable, perforated roll shell and at least one pressure region which can be sealed with at least two sealing elements, wherein each of Sealing elements comprises at least one holder and at least one relative to the holder movable sealing strip, which can be pressed to provide the sealing effect against the inside of the roll shell.
  • Vacuum zones in the form of a pressure box which is connected to a vacuum source and adjacent to a moving surface such as the roll shell, are used at various points of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper machine, for example in the forming section, in the press section and / or in the dryer section.
  • the pressure boxes can be used, for example, within suction rolls. These usually have fixed, inner suction boxes which form zones of different pressure levels, wherein the sealing of the negative pressure zones is effected by sealing elements, which usually extend at least substantially over the entire length of the roll.
  • the sealing elements which limit the pressure box laterally to the inside of the roll shell, are designed as longitudinal sealing strips and lateral sealing strips and press the pressure box against the roll shell. Usually be pressed from sealing strips by means of air hoses pneumatically to the inner diameter of the Saugwalzenmantels and thereby seal the evacuated suction chamber to the ambient air out. In order to minimize the sealing strip wear, the sealing strips must be permanently sprayed be cooled and lubricated.
  • sealing element 7 is optimally cooled, but the spray water is stripped by this sealing element 7 again, so that the following sealing elements 8, 9 are no longer sufficiently lubricated and cooled and increased wear occurs on them.
  • the sealing elements 8, 9 are attracted by the negative pressure in the suction holes, which increases the contact pressure on the roll shell and leads to a shortening of the service life of these sealing elements 8, 9.
  • Fig. 2 the sealing strip 7 is shown in conjunction with the water jet 14 cooling him.
  • the sealing strips 7, 8, 9 are each made of rubber-graphite and have seen in the direction of the suction roll width between 20 and 90 mm.
  • this task is characterized solved that at least one of the sealing elements comprises a spring by means of which the sealing strip against the inside of the roll shell is pressed.
  • a suction roll is provided in a machine for producing a fibrous web, in which at least one of the sealing elements comprises a spring which cooperates with holder and sealing strip such that the sealing strip can be pressed against the roll shell under the action of the spring.
  • the sealing strip can be pressed more sensitively than with the known pressure hoses against the inside of the roll mantle. This results in less wear of the sealing strip and the inside of the roll shell.
  • a defined contact force is provided by the spring. Operating errors such as pressure hoses by unintentional provision of excessive contact pressure and associated increased wear can thus be excluded.
  • the execution of the contact pressure by means of spring force is cheaper than by means of pressure hose, since it can be dispensed with the provision of compressed air lines.
  • At least one sealing strip comprises a wear-resistant plastic.
  • a wear-resistant plastic is provided, for example, by a fiber-reinforced plastic, such as carbon fiber reinforced plastic (CFRP) or glass fiber reinforced plastic (GRP).
  • CFRP carbon fiber reinforced plastic
  • GRP glass fiber reinforced plastic
  • CFRP carbon fiber reinforced plastic
  • GRP glass fiber reinforced plastic
  • Epoxy resin a polymeric material used in this context.
  • the intended sealing strip system is also suitable for the use of format slides.
  • the suction roller can be both in the Wet but also in the dryer section use. Furthermore, the sealing strip life and the roll change intervals are increased over the prior art. As far as according to the invention, no splash water for lubrication of the sealing strips longer required, costs are also saved by the elimination of the spray tube and the spray water.
  • the sealing strip in the contact region with the inside of the roll shell has a width (viewed in the running direction of the roll) in the range between 1.5 and 10 mm. Due to the small width, there are also small, easily accelerated masses of the sealing strips, which also ensure production-related deviations of the roll shell, such as concentricity errors, a good concern and thus a constant sealing of the sealing strips on the roll shell. Since the mass to be accelerated of the sealing strips according to the invention is very small in comparison to the conventional sealing strips, the service life of the sealing strips also increases.
  • the sealing strip is received by a holder or base support, which consists at least partially of a plastic with pultrusion-drawn GRP and / or CFK profiles, steel, especially stainless steel, brass or bronze.
  • a holder or base support which consists at least partially of a plastic with pultrusion-drawn GRP and / or CFK profiles, steel, especially stainless steel, brass or bronze.
  • the embedding of carbon fibers (CFRP) or the embedding of glass fibers in a reaction resin, a highly load-bearing plastic for the formation of the holder for a sealing strip is provided.
  • the at least one sealing strip is composed of two materials, one of which serves to lubricate the interface between the sealing element and the inside of the roll shell and the other serves to seal the suction box.
  • a connection of the two materials takes place here, for example. By gluing, screwing or Melt the adjoining interfaces.
  • An embodiment of the invention advantageously provides that, in the direction of rotation of the suction roll, a first sealing strip of rubber-graphite provided with lubricating additives or of rubber-graphite is provided in connection with a device for supplying lubricant additives, and that the first sealing strip comprises at least one further sealing strip downstream of a plastic.
  • the width of the first sealing strip is preferably between 20 and 30 mm, while the at least one further sealing strip has a thickness between 2.8 and 10 mm.
  • a sealing strip 18 which is held in a holder 19, is provided underneath a roll jacket 16, which has bores 17 and rotates in the direction of an arrow B.
  • the sealing strip 18 consists of a wear-resistant plastic, such as GRP, CFK.
  • the sealing strip 18 is held by a coil spring 20 resiliently in a slot 21 in the holder 19.
  • the holder 19 is in turn connected by means of screws 24 with a wall 25 of the suction box.
  • the holder 19 consists for example of a Plastic, which may be reinforced in particular by glass fibers (GRP).
  • the sealing strip 18 is mounted in a holder 19 made of steel, which in turn is positioned in a holder 26.
  • a pressure hose 27 is disposed between the holder 19 and the holder 26, which adjusts depending on the filling with a pressurized, compressible fluid, in particular air, the position of the holder 19 and thus the sealing strip 18 relative to the inside of the roll shell 16.
  • the holder 26 may be connected, for example via a screw connection 28, to a wall 25 (see FIG.
  • the mobility of the sealing strip 18 in the radial direction is ensured by the fact that the holder 19 has a radial stop 29 which is movable in a recess 30 in the holder 26.
  • the pressure hose 27 provides an additional stroke within the sealing strip system available that prevents the emergence of abnormal loads on the suction due to fluctuations in the negative pressure, for example when performing the fibrous web, a penetration of the sealing strip insert on Dichtangnhalterground, which for breaking the mounting screws 24 (see. Fig. 3) of the holder 19 can lead.
  • a plurality of suction zones can be arranged one behind the other. These suction zones are then sealed against the roll shell 16 by an arrangement as shown in FIG. 3 or one of the following FIGS. 4 to 7.
  • the holder 26 serves to receive the sealing strip 18.
  • the holder 19 does not have a projection but a bulge 31 into which a screw 32 screwed through a hole in the holder 26 protrudes to the spring travel of the holder 19th and thus limit the sealing strip 18.
  • the holder 19, in contrast to the embodiments of Figures 4 and 5 relative to the holder 26 is not movable, but fixed by a flange 33 in the holder 26.
  • the holder 19 receiving the sealing strip 18 is fixed in the holder 26, similar to the embodiment shown in FIG.
  • a screw 36 is used in this case.
  • a lubricant is supplied via the sealing strip 18 '.
  • the suction roll 15 shown in FIG. 8 has three successively arranged in the direction L of the suction roll 15 sealing elements A and B twice, as these are known from Figures 2 and 6.
  • sealing element A forms the first in the direction of rotation L arranged sealing element of the suction roll 15, the sealing strip 7 in a conventional manner for cooling and to reduce the friction between the sealing strip 18 'and the inside of the roller 15 by a cooling liquid can be cooled, which is injected in a jet 14 on the inside of the roll shell 16.
  • the holder 4 is mounted on a wall 35 of the suction box. Since the first sealing strip 7 is subject to high wear, this consists of rubber-graphite and has a thickness between 20 and 30 mm, while the subsequent sealing strips 18 of the two sealing elements B in the direction of each have a thickness between 1.5 and 10 mm.
  • the sealing strips 18 are made of wear-resistant material, such as. CFK or GRP.
  • the suction roll 15 shown in FIG. 9 comprises the sealing strip 18 'of the first sealing element A, two material sections 36, 37, of which the first material section 36 serves to lubricate the interface between the sealing strip 18' and the inside of the roll mantle 16 and the other material section serves to seal the suction box.
  • sealing elements B are as shown in Figure 6, i. the sealing strips 18 are u.a. made of a wear-resistant material, such as, for example, a fiber-reinforced plastic.
  • sealing elements and the known from Figures 3-5 and 7 sealing elements for the embodiments of the suction rollers of Figures 8-10 can be used.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Saugwalze (15) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn mit einem rotierbaren, perforierten Walzenmantel (16) und zumindest einem Druckbereich (4), der mit einer Unterdruckquelle verbunden und gegenüber dem Walzenmantel (1) mit wenigstens zwei Dichtelementen abgedichtet ist, wobei jedes der Dichtelemente zumindest einen Halter (19) und eine relativ zum Halter bewegbare Dichtleiste umfasst, die zur Bereitstellung der Dichtwirkung gegen die Innenseite des Walzenmantels anpressbar ist, wobei zumindest eines der Dichtelemente eine Feder (20) umfasst, welche derart mit Halter und Dichtleiste zusammenwirkt, dass die Dichtleiste unter Einwirkung der Feder gegen den Walzenmantel andrükbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Saugwalze in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn mit einem rotierbaren, perforierten Walzenmantel und zumindest einem Druckbereich, der mit wenigstens zwei Dichtelementen mit abdichtbar ist, wobei jedes der Dichtelemente zumindest einen Halter und zumindest eine relativ zum Halter bewegbare Dichtleiste umfasst, die zur Bereitstellung der Dichtwirkung gegen die Innenseite des Walzenmantels anpressbar ist.
  • Unterdruckzonen in Form eines Druckkastens, der an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist und an eine bewegte Fläche wie den Walzenmantel angrenzt, kommen an verschiedenen Stellen einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papiermaschine, zum Einsatz, beispielsweise in der Formerpartie, in der Pressenpartie und/oder in der Trockenpartie. Die Druckkästen lassen sich etwa innerhalb von Saugwalzen einsetzen. Diese besitzen gewöhnlich feststehende, innere Saugkästen, die Zonen unterschiedlicher Druckniveaus bilden, wobei die Abdichtung der Unterdruckzonen durch Dichtelemente erfolgt, die sich in der Regel zumindest im wesentlichen über die gesamte Walzenlänge erstrecken.
  • Die Dichtelemente, die den Druckkasten seitlich zur Innenseite des Walzenmantels hin begrenzen, sind als Längsdichtleisten und seitliche Dichtleisten ausgeführt und pressen den Druckkasten gegen den Walzenmantel. Üblicherweise werden aus Dichtleisten mittels Luftschläuchen pneumatisch an den Innendurchmesser des Saugwalzenmantels angepresst und dichten dadurch die evakuierte Saugkammer zur Umgebungsluft hin ab. Um den Dichtleistenverschleiß möglichst zu minimieren, müssen die Dichtleisten permanent durch Spritzwasser gekühlt und geschmiert werden.
  • Dabei werden nach dem Stand der Technik in einer sich in Richtung eines Pfeils A drehenden, in Fig. 1 im Querschnitt dargestellten Saugwalze 1 mit zwei hintereinander angeordneten Saugkammern 2, 3 von Haltern 4, 5, 6 aufgenommene Dichtelemente 7, 8, 9 mittels mit Druckluft gefüllter Luftschläuche 10, 11, 12 gegen die Innenseite eines sich drehenden Walzenmantels 13 der Saugwalze 1 gepresst, so dass die evakuierten Saugkammern 2, 3 gegen die Umgebungsluft abgedichtet sind. Aus Düsen 13 wird über die gesamte Breite des Dichtelements 7 Spritzwasser in einem Wasserstrahl 14 auf diese gespritzt, um diese zu kühlen und zu schmieren.
  • Hierbei wird zwar das Dichtelement 7 optimal gekühlt, jedoch wird das Spritzwasser von diesem Dichtelement 7 auch wieder abgestreift, so dass die folgenden Dichtelemente 8, 9 nicht mehr ausreichend geschmiert und gekühlt sind und an ihnen erhöhter Verschleiß auftritt. Dies führt zu kurzen Dichtleistenstandzeiten und somit zu ziemlich kurzen Walzenwechselintervallen. Außerdem werden die Dichtelemente 8, 9 durch den Unterdruck in den Sauglöchern angezogen, was den Anpressdruck am Walzenmantel erhöht und zu einer Verkürzung der Standzeit dieser Dichtelemente 8, 9 führt. In Fig. 2 ist die Dichtleiste 7 in Verbindung mit dem ihn kühlenden Wasserstrahl 14 dargestellt. Die Dichtleisten 7, 8, 9 bestehen jeweils aus Gummi-Graphit und haben in Laufrichtung der Saugwalze betrachtet eine Breite zwischen 20 und 90 mm.
  • Die zwischen den Dichtelementen und der bewegten Fläche des Walzenmantels entstehende Reibungskraft führt zu einem hohen Energiebedarf für den Antrieb des Walzenmantels.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Dichtungseinrichtung zu schaffen, bei der die Standzeit der Dichtelemente erhöht wird.
  • Bei einer Saugwalze der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest eines der Dichtelemente eine Feder umfasst, mittels der die Dichtleiste gegen die Innenseite des Walzenmantels andrückbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Saugwalze in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn geschaffen, bei der zumindest eines der Dichtelemente eine Feder umfasst, welche derart mit Halter und Dichtleiste zusammenwirkt, dass die Dichtleiste unter Einwirkung der Feder gegen den Walzenmantels andrückbar ist. Durch die Bereitstellung einer Andrückfeder kann die Dichtleiste feinfühliger als mit den bekannten Druckschläuchen gegen die Innenseite des Walzenmantels angepresst werde. Hierdurch entsteht ein geringerer Verschleiß der Dichtleiste und der Innenseite des Walzenmantels. Des weiteren wird durch die Feder eine definierte Anpresskraft bereitgestellt. Bedienungsfehler wie bei Druckschläuchen durch ungewollte Bereitstellung eines zu hohen Anpressdruckes und damit verbundenen erhöhten Verschleiß können somit ausgeschlossen werden. Darüber hinaus ist die Ausführung der Anpressung mittels Federkraft kostengünstiger als mittels Druckschlauch, da auf die Bereitstellung von Druckluftleitungen verzichtet werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Vorzugsweise umfasst zumindest eine Dichtleiste einen verschleißfesten Kunststoff. Ein solcher verschleißfester Kunststoff wird bspw. durch einen faserverstärkten Kunststoff, wie Kohlefaser verstärkten Kunststoff (CFK) oder Glasfaser verstärkten Kunststoff (GFK) bereitgestellt. Als Polymermaterial dient in diesem Zusammenhang bspw. Epoxydharz. Durch die Bereitstellung einer Dichtleiste aus einem verschleißfesten Material kann das Dichtleistensystem ohne Spritzwasserzuführung betrieben werden kann. Damit werden auch der an sich unerwünschte Wassereintrag in die Faserstoffbahn und durch den Ausfall oder das Verlegen des Düsen des Spritzrohresentstehende Ungleichmäßigkeiten im Feuchtequerprofil vermieden. Das vorgesehene Dichtleistensystem eignet sich auch für den Einsatz von Formatschiebern. Die Saugwalze lässt sich sowohl in der Nass- aber auch in der Trockenpartie einsetzen. Des weiteren werden die Dichtleistenstandzeit und die Walzenwechselintervalle gegenüber dem Stand der Technik erhöht. Soweit gemäß der Erfindung kein Spritzwasser zur Schmierung der Dichtleisten mehr erforderlich ist, werden zudem durch den Entfall des Spritzrohres und des Spritzwassers Kosten eingespart.
  • Von Vorteil ist eine Ausführungsform der Erfindung, in der die Dichtleiste im Kontaktbereich mit der Innenseite des Walzenmantels eine Breite (in Laufrichtung der Walze betrachtet) im Bereich zwischen 1,5 und 10 mm hat. Durch die geringe Breite ergeben sich auch kleine, leicht zu beschleunigende Massen der Dichtleisten, die auch bei fertigungsbedingten Abweichungen des Walzenmantels, wie Rundlauffehlern, ein gutes Anliegen und damit eine ständige Abdichtung der Dichtleisten am Walzenmantel gewährleisten. Da die zu beschleunigende Masse der erfindungsgemäßen Dichtleisten im Vergleich zu den herkömmlichen Dichtleisten sehr klein ist, erhöht sich auch die Standzeit der Dichtleisten.
  • Vorteilhaft ist es ebenso, wenn die zumindest eine Dichtleiste zusätzlich zur Feder mit einem Druckschlauch gegen die Innenseite des Walzenmantels anpressbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtleiste von einem Halter oder Grundträger aufgenommen ist, der wenigstens teilweise aus einem Kunststoff mit pultrusionsgezogenen GFK- und/oder CFK-Profilen, aus Stahl, insbesondere Edelstahl, Messing oder Bronze besteht. Durch die Einbettung von Kohlefasern (CFK) oder durch die Einbettung von Glasfasern in ein Reaktionsharz wird ein hochtragfähiger Kunststoff für die Ausbildung des Halters für eine Dichtleiste zur Verfügung gestellt.
  • Ebenso lässt sich mit Vorteil vorsehen, dass sich die mindestens eine Dichtleiste aus zwei Materialien zusammensetzt, von denen das eine zur Schmierung der Grenzfläche zwischen dem Dichtelement und der Innenseite des Walzenmantels dient und das andere zur Abdichtung des Saugkastens dient. Eine Verbindung der beiden Materialien erfolgt hierbei bspw. durch Verkleben, Verschrauben oder Verschmelzen der aneinandergrenzenden Grenzflächen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht mit Vorteil vor, dass in Drehrichtung der Saugwalze eine erste Dichtleiste aus mit Schmieradditiven versehenem Gummi-Graphit oder aus Gummi-Graphit in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Zuführung von Schmieradditiven vorgesehen ist und dass der ersten Dichtleiste mindestens eine weitere Dichtleiste aus einem Kunststoff nachgeordnet ist.
  • Die Breite der ersten Dichtleiste beträgt bevorzugt zwischen 20 und 30 mm, während die mindestens eine weitere Dichtleiste eine Dicke zwischen 2,8 und 10 mm aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen in Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1, 2:
    Saugwalze nach dem Stand der Technik;
    Fig. 3 - 7:
    jeweils einen Ausschnitt einer Saugwalze mit einer Dichtleiste, die an einem Halter befestigt ist,
    Fig. 8 - 10:
    verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Saugwalzen.
  • In Innern einer Saugwalze 15 (Fig. 3) ist unterhalb eines sich in Richtung eines Pfeils B drehenden Walzenmantels 16, der Bohrungen 17 aufweist, eine Dichtleiste 18 vorgesehen, die in einem Halter 19 gehaltert wird. Die Dichtleiste 18 besteht aus einem verschleißfesten Kunststoff, beispielsweise aus GFK, CFK .
  • Die Dichtleiste 18 wird durch eine Spiralfeder 20 elastisch federnd in einem Schlitz 21 in dem Halter 19 gehalten. Dabei ist durch eine Ausnehmung 22 in der Dichtleiste 18, die von einer in dem Halter 19 befestigten Schraube 23 durchgriffen wird, ein Spielraum festgelegt, innerhalb dessen sich die Dichtleiste 18 bewegen darf. Der Halter 19 ist seinerseits mittels Schrauben 24 mit einer Wandung 25 des Saugkastens verbunden. Der Halter 19 besteht beispielsweise aus einem Kunststoff, der insbesondere auch durch Glasfasern (GFK) verstärkt sein kann.
  • In einer anderen Ausführung (Fig. 4) ist die Dichtleiste 18 in einem Halter 19 aus Stahl gelagert, der seinerseits in einer Halterung 26 positioniert ist. Dabei ist zwischen dem Halter 19 und der Halterung 26 ein Druckschlauch 27 angeordnet, der je nach Befüllung mit einem unter Druck stehenden, komprimierbaren Fluid, insbesondere Luft, die Position des Halters 19 und damit auch der Dichtleiste 18 gegenüber der Innenseite des Walzenmantels 16 anpasst. Die Halterung 26 kann, beispielsweise über eine Schraubverbindung 28, mit einer Wandung 25 (vgl. Fig. 3) verbunden sein. Die Bewegbarkeit der Dichtleiste 18 in radialer Richtung wird dadurch gewährleistet, dass der Halter 19 einen radialen Anschlag 29 aufweist, die in einer Ausnehmung 30 in der Halterung 26 bewegbar ist. Durch die Kombination von zwei Federelementen, der Spiralfeder 20 und dem Druckschlauch 27, werden eine Grob- und eine Feinanpassung der Dichtleiste 18 an den Walzenmantel 16 in Kombination miteinander ermöglicht, wobei die Grobanpassung durch den Druckschlauch 27 und die Feinanpassung durch die Spiralfeder 20 realisiert werden. Der Druckschlauch 27 stellt einen zusätzlichen Hub innerhalb des Dichtleistensystems zur Verfügung, der beim Auftreten außergewöhnlicher Belastungen auf den Saugkasten infolge von Schwankungen des Unterdrucks, beispielsweise beim Aufführen der Faserstoffbahn, ein Durchschlagen des Dichtleisteneinsatzes am Dichtleistenhaltergrund verhindert, welches zum Bruch der Befestigungsschrauben 24 (vgl. Fig. 3) des Halters 19 führen kann. In der Saugwalze 15 können, wie in Fig. 1 dargestellt, mehrere Saugzonen hintereinander angeordnet sein. Diese Saugzonen werden dann gegenüber dem Walzenmantel 16 durch eine Anordnung abgedichtet, wie sie in Fig. 3 oder einer der nachfolgenden Figuren 4 bis 7 dargestellt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung (Fig. 5) dient ähnlich wie in Fig. 4 die Halterung 26 zur Aufnahme der Dichtleiste 18. Im Unterschied zu der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform weist hier jedoch der Halter 19 keinen Vorsprung, sondern eine Ausbuchtung 31 auf, in die eine durch eine Bohrung in der Halterung 26 hineingeschraubte Schraube 32 hineinragt, um den Federweg des Halters 19 und damit der Dichtleiste 18 zu begrenzen.
  • In der in der Figur 6 gezeigten Ausführungsform ist der Halter 19, im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Figuren 4 und 5 relativ zur Halterung 26 nicht beweglich, sondern über einen Flansch 33 in der Halterung 26 fixiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform (Fig. 7) ist der die Dichtleiste 18 aufnehmende Halter 19 ähnlich der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform in der Halterung 26 fixiert. Hierzu dient in diesem Fall eine Schraube 36. In dieser Ausführungsform wird über die Dichtleiste 18' ein Schmiermittel zugeführt.
  • Die in der Fig. 8 dargestellte Saugwalze 15 weist drei in Laufrichtung L der Saugwalze 15 nacheinander angeordnete Dichtelemente A und zweimal B auf, wie diese aus den Figuren 2 und 6 bekannt sind.
  • Das aus der Figur 2 bekannte Dichtelement A bildet hierbei das in Drehrichtung L zuerst angeordnete Dichtelement der Saugwalze 15, dessen Dichtleiste 7 in an sich bekannter Weise zur Kühlung und zur Verminderung der Reibung zwischen der Dichtleiste 18' und der Innenseite der Walze 15 durch eine Kühlflüssigkeit gekühlt werden kann, die in einem Strahl 14 auf die Innenseite des Walzenmantels 16 gespritzt wird. Die Halterung 4 ist auf einer Wandung 35 des Saugkastens befestigt. Da die erste Dichtleiste 7 einem hohen Verschleiß unterliegt, besteht diese aus Gummi-Graphit und hat eine Dicke zwischen 20 und 30 mm, während die nachfolgenden Dichtleisten 18 der beiden Dichtelemente B in Laufrichtung jeweils eine Dicke zwischen 1,5 und 10 mm aufweisen. Die Dichtleisten 18 bestehen dabei verschleißbeständigen Material, wie bspw. aus CFK oder GFK.
  • Die in der Figur 9 dargestellte Saugwalze 15 umfasst die Dichtleiste 18' des ersten Dichtelements A zwei Materialabschnitt 36, 37, von denen der erste Materialabschnitt 36 zur Schmierung der Grenzfläche zwischen der Dichtleiste 18' und der Innenseite des Walzenmantels 16 dient und der andere Materialabschnitt zur Abdichtung des Saugkastens dient. Die in der Dichtleiste 18' enthaltenen adhäsiven Schmieradditive setzen sich am Innendurchmesser des Walzenmantels 16 fest und sorgen durch die gute Schmierung des Walzenmantels 16 für eine Erhöhung der Standzeit nachfolgender Dichtleisten 18.
  • Bei der in der Figur 10 dargestellten Ausführungsform sind alle Dichtelemente B wie in Figur 6 ausgeführt, d.h. die Dichtleisten 18 sind u.a. aus einem verschleißfesten Material, wie bspw. einem faserverstärkten Kunststoff ausgeführt.
  • Selbstverständlich können neben den aus der Figur 6 bekannten Dichtelementen auch die aus den Figuren 3-5 und 7 bekannten Dichtelemente für die Ausführungen der Saugwalzen der Figuren 8-10 verwendet werden.

Claims (8)

  1. Saugwalze (15) in einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredlung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn mit einem rotierbaren, perforierten Walzenmantel (16) und zumindest einem Druckbereich (4), der mit wenigstens zwei Dichtelementen mit abdichtbar ist, wobei jedes der Dichtelemente zumindest einen Halter und eine relativ zum Halter (19) bewegbare Dichtleiste umfasst, die zur Bereitstellung der Dichtwirkung gegen die Innenseite des Walzenmantels (1) anpressbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eines der Dichtelemente eine Feder (20) umfasst, welche derart mit Halter und Dichtleiste (18', 18) zusammenwirkt, dass die Dichtleiste (18', 18) unter Einwirkung der Feder (20) gegen den Walzenmantels (16) andrückbar ist.
  2. Saugwalze (15) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eine Dichtleiste (18', 18) ein verschleißfestes Material, wie bspw. faserverstärktem Kunststoff, umfasst.
  3. Saugwalze (15) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dichtleiste (18', 18) im Kontaktbereich mit der Innenseite des Walzenmantels (16) eine Breite im Bereich zwischen 1,5 und 10 mm hat.
  4. Saugwalze (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dichtleiste (18', 18) von einem Halter (19) oder Grundträger aufgenommen ist, der wenigstens teilweise aus einem Kunststoff mit pultrusionsgezogenen GFK- und/oder CFK-Profilen, aus Stahl, insbesondere Edelstahl, Messing oder Bronze besteht.
  5. Saugwalze (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zumindest eine Dichtleiste (18', 18) zusätzlich zur Feder (20) mit einem Druckschlauch gegen die Innenseite des Walzenmantels (16) anpressbar ist.
  6. Saugwalze (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich mindestens eine Dichtleiste (18') aus zwei Materialien zusammensetzt, von denen das eine zur Schmierung der Grenzfläche zwischen der Dichtleiste (18') und der Innenseite des Walzenmantels (16) dient und das andere zur Abdichtung des Saugkastens dient.
  7. Saugwalze (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in Drehrichtung der Saugwalze (15) eine erste Dichtleiste (7, 18') aus mit Schmieradditiven versehenem Gummi-Graphit oder aus Gummi-Graphit in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Zuführung eines Schmiermittels vorgesehen ist und dass der ersten Dichtleiste (7, 18') mindestens eine weitere Dichtleiste (18) aus einem Kunststoff nachgeordnet ist.
  8. Saugwalze (15) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Dichtleiste (7, 18') eine Breite zwischen 20 und 30 mm aufweist und dass die mindestens eine weitere Dichtleiste (18) eine Dicke zwischen 1,5 und 10 mm aufweist.
EP06122171A 2005-11-02 2006-10-12 Saugwalze Withdrawn EP1783271A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510052552 DE102005052552A1 (de) 2005-11-02 2005-11-02 Saugwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1783271A1 true EP1783271A1 (de) 2007-05-09

Family

ID=37606847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122171A Withdrawn EP1783271A1 (de) 2005-11-02 2006-10-12 Saugwalze

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1783271A1 (de)
DE (1) DE102005052552A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012139661A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Metso Paper, Inc A suction roll and a method of operating such a suction roll

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041127A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Voith Patent Gmbh Dichtsystem für eine Saugwalze
DE102012208811B3 (de) * 2012-05-25 2013-07-11 Voith Patent Gmbh Dichtleistensystem
AT516191B1 (de) * 2014-09-15 2016-08-15 Röchling Leripa Papertech Gmbh & Co Kg Dichtleistensysteme für Saugwalzen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137937B (de) 1956-01-06 1962-10-11 Beloit Iron Works Einrichtung zur Laermbekaempfung bei Saugwalzen fuer Papiermaschinen
US3300374A (en) 1965-09-08 1967-01-24 Bird Machine Co Suction roll with lubricating and washing showers
DD288412A5 (de) 1989-10-17 1991-03-28 Veb Papiermaschinenwerke Freiberg,De Vorrichtung zum verstellen der breite einer saugzone von saugkaesten
EP0652322A1 (de) 1993-11-05 1995-05-10 Valmet Paper Machinery Inc. Abdichtungsvorrichtung für Saugkasten einer Saugwalze in einer Papiermaschine und Verfahren zur Abdichtung einer Saugwalze
US5876566A (en) * 1997-05-15 1999-03-02 Appleton Specialty Products, Inc. Suction roll sealing strip
WO1999020832A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Valmet Corporation Seal construction for a suction box in a suction roll in a paper/board machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137937B (de) 1956-01-06 1962-10-11 Beloit Iron Works Einrichtung zur Laermbekaempfung bei Saugwalzen fuer Papiermaschinen
US3300374A (en) 1965-09-08 1967-01-24 Bird Machine Co Suction roll with lubricating and washing showers
DD288412A5 (de) 1989-10-17 1991-03-28 Veb Papiermaschinenwerke Freiberg,De Vorrichtung zum verstellen der breite einer saugzone von saugkaesten
EP0652322A1 (de) 1993-11-05 1995-05-10 Valmet Paper Machinery Inc. Abdichtungsvorrichtung für Saugkasten einer Saugwalze in einer Papiermaschine und Verfahren zur Abdichtung einer Saugwalze
US5876566A (en) * 1997-05-15 1999-03-02 Appleton Specialty Products, Inc. Suction roll sealing strip
WO1999020832A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Valmet Corporation Seal construction for a suction box in a suction roll in a paper/board machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012139661A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Metso Paper, Inc A suction roll and a method of operating such a suction roll
CN103459713A (zh) * 2011-04-15 2013-12-18 美卓造纸机械公司 抽吸辊和操作这种抽吸辊的方法
CN103459713B (zh) * 2011-04-15 2016-05-18 维美德技术有限公司 抽吸辊和操作这种抽吸辊的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005052552A1 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109324T2 (de) Presswalze.
DE3126492C2 (de) Preßwalze
AT517583B1 (de) Rakeleinrichtung
EP2855767B1 (de) Dichtleistensystem
WO2014026913A1 (de) Saugwalze für eine maschine zur herstellung und/oder verarbeitung einer papier-, karton- oder tissuebahn
EP1783271A1 (de) Saugwalze
DE102018105313A1 (de) Dichtleistensystem und Dichtleiste
EP2329076A1 (de) Anpresseinheit für eine papier-, karton- oder tissuemaschine
EP0629494B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Materialpresse
EP0997415A1 (de) Wickelmaschine
EP0757129B1 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP1285741A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einem Walzenstuhl zur Herstellung einer Kunststofffolie und Verfahren zum Wechseln eines Endlosbandes
EP2294261A1 (de) Leistenanordnung für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE102017119325B4 (de) Dichtlippe für einen Stoffauflauf
DE60032376T2 (de) Kalander
DE102011007305A1 (de) Rakelvorrichtung
DE102007000662A1 (de) Anpresssystem für eine Schuhpresswalze
DE102005000181A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0726358B1 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von Bahnen aus porösem Material
EP1496153A1 (de) Saug- oder Blasvorrichtung mit Dichtungseinrichtung
EP1983283A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Trockeneinrichtung in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP2563969A1 (de) Ventil zum regulieren eines fluidstroms
AT513550B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Faserbahn
DE102013218464A1 (de) Stationäre Saugvorrichtung
DE10158034A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Walze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090501