EP1771304B1 - Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren - Google Patents
Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- EP1771304B1 EP1771304B1 EP05753591A EP05753591A EP1771304B1 EP 1771304 B1 EP1771304 B1 EP 1771304B1 EP 05753591 A EP05753591 A EP 05753591A EP 05753591 A EP05753591 A EP 05753591A EP 1771304 B1 EP1771304 B1 EP 1771304B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printing
- cigarette paper
- motif
- marking
- printed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/36—Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
- B41J11/42—Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/005—Treatment of cigarette paper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/60—Final treatment of cigarettes, e.g. marking, printing, branding, decorating
- A24C5/601—Marking, printing or decorating cigarettes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/0085—Using suction for maintaining printing material flat
Definitions
- the invention relates to a method for identifying a moving object.
- paper which is, for example, on a roll, unrolled, passed between two pressure rollers, printed and, for example, rolled up again or assembled for further processing.
- the paper is pressed by a counter-pressure roller to a pressure roller and the motif to be imaged is transferred from the pressure roller to the paper.
- high, low and gravure printing techniques can be used to transfer the motif, with very high printing speeds being achieved.
- the motif to be printed will be changed in that, for example, the pressure roller or the roller system is changed.
- the pressure roller or the roller system is changed.
- the DE 101 30 225 A1 describes, for example, a printing unit for printing on cigarette paper as part of a cigarette rod machine of the type PROTOS, as known in the cigarette industry.
- FIG. 6 is a cigarette rod machine of the type PROTOS shown schematically.
- a pre-distributor 102 is charged in portions with tobacco fibers.
- a removal roller 103 of the pre-distributor 102 controlled supplements a reservoir 104 with tobacco, from which a steep conveyor 105 takes tobacco and fed a stowage 106 controlled.
- a pin roller 107 removes a uniform stream of tobacco which is knocked out of the pins of the pin roller 107 by a knock-out roller 108 and thrown onto a spreading cloth 109 rotating at a constant speed.
- a tobacco fleece formed on the spreading cloth 109 is thrown into a sighting device 111 consisting essentially of an air curtain passing through larger or heavier tobacco parts, while all other tobacco particles are transferred from the air into a funnel 114 formed by a pin roller 112 and a wall 113 be steered.
- tobacco fibers are thrown in a tobacco channel 116 against a rope conveyor 117, where the tobacco held by means sucked into a vacuum chamber 118 air and a tobacco fiber strand is alsauert.
- An equalizer 119 removes excess tobacco from the tobacco fiber strand, which is then placed on a synchronized cigarette paper strip 121.
- the zig-bear paper strip 121 is pulled off a bobbin 122, passed through a printing unit 123 and placed on a driven format belt 124.
- the format belt 124 transports the tobacco rod and the cigarette paper strip 121 through a format 126, in which the cigarette paper strip 121 is folded around the tobacco rod, so that still protrudes an edge which is glued in a known manner by a Glimapparat, not shown. Then the seam is closed and dried by a Tandemnahtplätte 127.
- a thus formed cigarette rod 128 passes through a strand density meter 129, which controls the leveler 119, and is cut by a knife apparatus 131 into double-length cigarettes 132.
- the double-length cigarettes 132 are transferred from a transfer arm 134, which has a controlled arm 133, to a transfer drum 136 of a filter attachment machine 137, onto the cutting drum 138 of which they are divided into single cigarettes with a circular blade.
- Conveyor belts 139, 141 promote excess tobacco in a container 142 arranged below the storage container 104, from which the recirculated tobacco is removed again from the steep conveyor 105.
- the printing unit 123 can be completely changed, whereby a complicated changing individual pressure rollers is avoided.
- a plurality of pressure rollers or roller-mountable printing forms or complete printing roller printing units are provided for changing, so that a variety of different motifs can be printed. If the motif is to be changed, the rollers or the printing plates or the roller printing units can be exchanged. However, the printing process must be interrupted, resulting in dead times of the printing device.
- US 5 587 730 A discloses an ink jet printer having a first, primary printhead and a second, secondary printhead, wherein the primary printhead is configured to print ink of a first color and the second printhead is configured to also print ink of the first color or print ink of a second color ,
- a moving object can be characterized at high speed.
- the motif can be changed or changed substantially without changing the marking device.
- a further advantage is that the motif can be changed quickly and easily, especially while the marking device is in operation, whereby any number of different motifs can be printed inexpensively. In particular, it is not necessary that structural changes be made to the marking device.
- an identification device for identifying an object moved in one direction of movement, having at least two printing devices each designed to generate a predetermined image and each being sequentially arranged with the article To print motifs contactless, so that an overall motif is formed from the individual motifs.
- an arbitrary motif may be produced by suitable control or regulation of the at least two pressure devices.
- the moving object is operated without contact, whereby wear and tear, as they occur for example in rotating pressure rollers, especially at high speeds of the pressure rollers, do not occur.
- each printing device prints in a printing direction, wherein the printing direction is at an angle different from 0 ° and 180 °, preferably substantially perpendicular to the moving direction of the moving object.
- the angle between the printing direction and the direction of movement is measured in plan view.
- the printing direction and the direction of movement essentially span one plane, wherein this plane is substantially parallel to a surface of the article to be printed.
- any motif can be created on the article.
- the moving object can be printed at the predetermined or predeterminable printing speed v by selecting the number n of the printing devices used at a substantially constant printing frequency f .
- the resolution of the printed overall motif r can be increased by increasing the number n of printing devices.
- the tagging device is very flexible with regard to the overall printed motif, the resolution of the printed overall motif and / or the speed with which the printed object is moved past the printing device.
- the number of required printing devices n may be determined using the above relationship of r, f and v .
- the moving object is cigarette paper, more preferably cigarette paper from a roll.
- the cigarette paper is in the form of a substantially long web, formed substantially unassembled.
- cigarette paper can be drawn at a speed of about 100 ⁇ m min until about 1200 ⁇ m min , preferably at a speed of about 500 ⁇ m min until about 900 ⁇ m min be printed.
- a resolution in the direction of movement preferably about 1 point per mm (about 25 dpi) to about 24 points per mm (about 600 dpi), more preferably from about 6 points per mm (about 150 dpi) to about 18 points per mm ( about 455 dpi) can be achieved.
- the predetermined or predeterminable motifs of two different printing devices are identical motifs.
- the preferred identification device can produce an overall motif composed of a plurality of identical patterns, such as a plurality of identical geometric shapes.
- the predetermined or predeterminable motifs of two different printing devices are different motifs.
- the overall motif can be produced, the overall motif consisting of a multiplicity of different motifs.
- an overall motif can be made from a variety of combined geometric shapes. It is also conceivable, for example, for a brand name to be printed, with each printing unit printing, for example, a letter or a part of a letter of the brand name.
- each printer may print lines, circles, and / or other graphic patterns. It is also possible for the printing devices to use numbers and / or symbols, such as numbers. print mathematical characters.
- the marking device comprises at least one receiving device, which is arranged fixed or movable on the marking device.
- the receiving device can therefore be attached to the marking device, for example, such that the receiving device moves relative to the moving body, whereby the relative speed between the receiving device and the moving object can be changed.
- the receiving device movable, preferably rotating, on the marking device.
- the receiving device may comprise a rotatably mounted wheel or a rotatably mounted cylindrical disk on or in which the printing devices are mounted. By rotation of the cylinder disc, at least one of the at least two pressure devices is preferably alternately brought into a position in which the moving object can be printed.
- the printing devices are each housed in a separate receiving device.
- each printing device can be individually moved relative to the moving article.
- all printing devices are housed in a common receiving device.
- the at least two printing devices are arranged substantially in the direction of movement, particularly preferably in a row in the direction of movement.
- a cigarette rod maker in a preferred embodiment comprises the exemplary tagging device for identifying the cigarette paper.
- each printing device prints in a printing direction, wherein the printing direction is at an angle different from 0 ° and 180 °, preferably substantially perpendicular to the moving direction of the moving object.
- v is a relative velocity between the pressure devices and the moving one
- the subject matter is f is a printing frequency of a printing device and n is the number of printing devices.
- the relative velocity v is about wiping 100 ⁇ m min until about 200 ⁇ m min , more preferably between about 500 ⁇ m min until about 900 ⁇ m min ,
- the moving object is cigarette paper and the cigarette paper is preferably designed as a substantially long web, substantially unassembled, prior to marking.
- FIG. 12 is a front view of an identification system 10 according to an example embodiment.
- cigarette paper 14 is guided via deflection rollers 16 to a printing table 18.
- the cigarette paper 14 is guided on a surface 20 of the printing table 18 to a preferred embodiment of an identification device 22 of the present invention.
- the cigarette paper 14 is guided, for example, further in the direction of movement BR substantially along or on the surface 20 of the printing table 18 between the surface 20 of the printing table 18 and at least one receiving device 24 of the marking device 22.
- the cigarette paper 14 by at least two printing devices (not shown), which are each arranged on the receiving means 24, printed.
- such printing devices may be conventional ink jet print cartridges as used in commercial ink jet printers.
- the cigarette paper 14 is printed without contact, that is without contact between the marking device 22 and the printing area of the marking device 24 and the cigarette paper 14.
- the printing area of the marking device 24 may be an ink outlet area of the ink jet print cartridge.
- the printed cigarette paper 14 is preferably assembled with predetermined dimensions. But it is also possible that the cigarette paper 14, after it has been printed, fed via a plurality of other pulleys 26 a holder 28, and is rolled up there.
- FIG. 2 shows a detailed view of a preferred embodiment of the identification device 22 of the present invention.
- the preferred marking device 22 comprises, for example, two receiving devices 24, which are each designed to substantially receive a printing device (not shown) or to attach it in a preferably detachable manner, preferably in a detachable manner.
- the two receiving devices 24, for example, rigidly connected to each other and rigidly attached to a surface 30 of the marking system 10. It is also possible that the two receiving devices 24 are spaced from each other. Furthermore, it is possible that the two receiving devices 24 are movably connected to the marking device 22 and the surface 30 of the marking system 10. For example, the receiving devices 24 may be attached to a rotating cylinder disk or be an integral part of this cylinder disk.
- the cigarette paper 14 moves substantially along the surface 20 of the printing table 18 in the direction of movement BR. In this case, the cigarette paper 14 moves between the marking device 22 and the surface 20 of the printing table 18, wherein it does not come into contact with the printing devices of the marking device 22 substantially.
- the surface 20 of the printing table 18 has a plurality of openings 31.
- the openings 31 are preferably arranged in areas of the surface 20 of the printing table 18, on which the cigarette paper 14 runs along.
- the cigarette paper 14 can be substantially fixed in a printing direction DR by means of a controllable pressure difference with respect to the ambient pressure.
- the printing direction DR is a direction substantially parallel to the surface 20 of the printing table 18 and substantially perpendicular to the direction of movement BR.
- a negative pressure is generated at the openings 31 compared to the ambient pressure and by the negative pressure, the cigarette paper 14 substantially to the Surface 20 of the printing table 18 pulled out or sucked.
- the cigarette paper 14 can be moved substantially in the direction of movement BR, wherein the cigarette paper 14 is substantially fixed with respect to the printing direction DR. Characterized in that the cigarette paper 14 is pulled or sucked substantially to the surface 20 toward the cigarette paper 14 moves at least partially substantially plane-parallel to the surface 20 of the printing table 18, ie the cigarette paper casts at least partially no wrinkles, but is at least partially in essential plan. Specifically, the cigarette paper 14 is substantially planar in an area where it is printed by the tag device 22.
- the receiving devices 24 furthermore each have connections 32 with which the printing devices (not shown) are provided with a control or regulating device, for example a computer or a so-called embedded system or embedded controller 33 (shown in FIG. 1 ) can be connected for data exchange. Furthermore, the pressure devices can be supplied with power via the connections 32.
- a control or regulating device for example a computer or a so-called embedded system or embedded controller 33 (shown in FIG. 1 ) can be connected for data exchange.
- the pressure devices can be supplied with power via the connections 32.
- each receiving device on one side 34 which is opposite to the cigarette paper 14, an opening 35.
- the side 34 is substantially parallel to the surface 20 of the printing table 18.
- the receiving device 24 preferably has two sides 36 which are mutually preferably parallel and substantially perpendicular to the surface 20 of the printing table 18 and perpendicular to the direction of movement BR.
- Each receiving device 24 may also have a preferably pivotable locking device 38. In order to lock the locking device 38, for example, it is pivotable towards the surface 20, preferably substantially parallel to the surface 20 of the printing table 18. To unlock the locking device 38, for example, it is pivotable away from the surface 20 of the printing table 18, preferably substantially parallel to the surface 30 of the marking device 22.
- the receiving device 24 has a back 40, which preferably substantially parallel to the surface 30 of the marking system 10 and preferably in the is substantially perpendicular to the surface 20 of the printing table 18.
- the side 34, the sides 36, the locking device 38 and the back 40 substantially surround a cavity 41, in which the printing device is introduced.
- the dimensions of the cavity 41 are designed such that the pressure device fits substantially exactly in the cavity 41, while it is not necessary that the cavity 41 has a substantially cuboid shape. Rather, the cavity 41 is designed so that it is substantially adapted to the shape of the printing device.
- a projection (not shown) of the printing device engages in the opening 35 and movement of the printing device, in particular a movement of the printing device from the cavity 41, is substantially prevented by the locking device 38.
- the locking means 38 in the closed state is substantially parallel to the surface 20 of the printing table 18 and in the open state substantially parallel to the surface 30.
- the locking device 38 is designed so that the printing device is easily or easily releasably fixed in the cavity 41. In particular, a movement of the printing device is substantially prevented by the locking device 38. This is preferably achieved in that by the locking device 38, a contact pressure is exerted on the printing device, in particular the printing device is pressed into the cavity.
- the locking device 38 has the property that the printing device is releasably fixed in the cavity.
- the locking device 38 can preferably be easily locked and unlocked by a pivotable mounting of the locking device 38 and consequently the pressure device can be easily fixed or released in the cavity 41 and removed from the cavity 41.
- the printing device is fixed in the opening 35 and by the locking device 38 in the cavity 41 of the receiving device 24 substantially by inserting the projection (not shown).
- the printing device can be easily renewed or replaced.
- the printing device is a conventional ink cartridge
- this cartridge may be replaced, if the ink supply is exhausted or if you want to print in a different color.
- the receiving device 24 preferably has a connection (not shown), which can come into contact with control or regulating connections of the printing device.
- a connection (not shown), which can come into contact with control or regulating connections of the printing device.
- an electrical connection between the printing device and the control or regulating device, for example of the computer 33 can be made via the terminals 32.
- the computer or the embedded system or the embedded controller 33 preferably controls or regulates the printing performance of each printing device individually.
- the cigarette paper 14 is passed substantially between the receiving device 24 and the surface 20 of the printing table 18, wherein the cigarette paper 14 passes through the opening 35 of the receiving device 24 and is printed without contact by the printing device (not shown).
- FIG. 3a shows a plan view of the preferred labeling device 22.
- the two receptacles 24 are preferably offset in the printing direction DR.
- the leading edges 42 of the side 34 are not flush in the direction of movement BR, but are offset in the printing direction DR.
- the pressure ranges of the individual printing devices are also offset in printing direction DR.
- the effective width in printing direction DR, which can be printed by the printing devices, is thereby increased.
- FIG. 3b shows a further preferred embodiment of the present invention.
- the receiving means 24 are arranged such that the leading edges 42 of the side 34 in the direction of movement BR are substantially flush.
- the printing devices print on substantially the same areas on the cigarette paper 14. Otherwise corresponds to in FIG. 3b embodiment shown substantially the embodiment as shown in FIG. 3a is shown and described.
- the receiving means 24 are all offset in the printing direction DR or all receiving devices 24 are arranged substantially flush in the direction of movement BR. Rather, it is also possible that a first number of receiving means 24 are arranged offset in the printing direction DR and individual receiving means 24 of the remaining receiving means 24 are arranged to receptacles 24 of the first number in the direction of movement BR substantially flush.
- FIG. 4 shows a side view of the identification device 22.
- the edges 42 of the page 34 are not flush in the direction of movement BR, but arranged offset in the printing direction DR.
- the back 40 it is not necessary that the back 40 be directly adjacent to the surface 30, but may be spaced therefrom.
- a guide device 43 may be attached, which is designed, for example, to stabilize the cigarette paper 14 or to guide it precisely past the printing device.
- the cigarette paper between the guide device 43 and the receiving device 24 are performed.
- the cigarette paper 14 is guided between the surface 20 of the printing table 18 and the guide device 43.
- the guide device 43 has an opening (not shown), which corresponds to the opening 35 substantially.
- the cigarette paper 14 is printed contactless substantially through these two openings.
- the guide device 43 can also be designed to fix the receiving device 24 or to fix it apart from the printing table 18 or the surface 30 or to fix it at a distance.
- the printing process in a preferred embodiment of the present identification device 22 is illustrated.
- the tagging device 22 comprises a number of six printing devices.
- the conventional ink jet printing cartridge injects ink onto the cigarette paper by means of nozzles
- substantially dots can be printed by the conventional ink jet printing cartridge, which are preferably arranged substantially parallel to the printing direction DR due to the arrangement of the nozzles. Consequently, the printed motifs are essentially composed of dots. Due to two mutually offset rows of nozzles per HP inkjet print cartridge and the possibility of freely programmable print triggering of each individual inkjet print cartridge used in the preferred embodiment of the present invention, the individual points merge more or less depending on the parameterization. Thus, although the motives consist essentially of individual points, it is preferably not possible to perceive the individual points separately because the points are too close to each other and / or run into each other.
- the first motif 44 is a series of six points, which are preferably arranged substantially perpendicular to the direction of movement BR of the cigarette paper 14. In other words, the six points are preferably arranged substantially parallel to the printing direction DR.
- FIG. 5b shows a second motif 46, which at a second time t2, ie, for example 14,11 ⁇ s after the time t1, was printed by the first printing device on the cigarette paper 14.
- the second motif 46 represents a single point.
- FIG. 5c is the cigarette paper 14 at time t3, ie, for example 28.33 ⁇ after t1 shown.
- the cigarette paper 14 has moved in the direction of movement BR, so that the location of the first motif 44 is located substantially in the direction of movement BR behind the second printing device.
- the second printing device prints a third motif 48 in the direction of movement BR next to the first motif 44 on the cigarette paper 14.
- the third motif 48 is represented by a hatched in the direction of BR BR to distinguish the third motif 48, for example, from the second motif 46.
- the third motif 48 (and all further motifs) will also consist of individual points, analogous to the first motif 44 or the second motif 46.
- all motifs are essentially composed of dots, as exemplified in motifs 44 and 46.
- a fourth motif 50 is shown, which at a time t4, ie, for example, 42.33 ⁇ s after t1, is printed by the second printing device substantially at a position in the direction of movement BR behind the second motif 46 on the cigarette paper.
- t4 ie, for example, 42.33 ⁇ s after t1
- the cigarette paper 14 continues to move in the direction of movement BR, and as soon as the second motif 46 is substantially behind the second printing device in the direction of movement BR, the second printing device prints the fourth motif 50.
- FIG. 5i shows the overall motif 52, in this example the letter E, which is formed from individual motifs which are produced or printed by a plurality of printing devices.
- the individual motifs are printed side by side, for example. Consequently, the overall motif 52 is created by sequentially printing a plurality of individual motifs.
- the individual motifs are not restricted to one line in printing direction DR. Rather, it would also be possible, for example, for the first motif 44 to also include the third motif 48 if the desired resolution r is still reached at the speed v at which the cigarette paper 14 is moved and the printing frequency f of the inkjet print cartridge is taken into account can.
- the printing devices also print on regions several times, ie that, for example, a printing device repeatedly prints a region of the cigarette paper 14.
- different printing devices it is also possible for different printing devices to print or reprint a region of the cigarette paper 14.
- a region of the cigarette paper 14 may be printed by a plurality of printing devices which, for example, print an identical motif, the colors of the inks used of the respective printing devices differing from one another.
- the number of motifs that a single printer prints is not limited to two subjects, as shown in this example. Rather, it is possible that a printing device prints any number of individual motifs. For example, a plurality of letters may be printed and a printing device may print only one (sub) motif of each letter.
- the resolution in the direction of movement BR of the overall motif 52 which is produced using a plurality of n printing devices, can be increased compared to the resolution of a single printing device.
- the resolution of the overall subject 52 in the printing direction DR is conventionally limited by the resolution of each individual printing device.
- the resolution in printing direction DR is not dependent on the speed with which the cigarette paper 14 is moved relative to the marking device 22.
- the individual receiving means 24 may be arranged so that the edges 32 are not flush in the direction of movement BR, ie, that the receiving device in the printing direction DR, that are arranged offset in a direction perpendicular to the direction of movement BR. Consequently, the area on the cigarette paper 14 printed by the marking device 22 can advantageously be increased beyond the printing area of a single printing device. If the edges 42 are substantially flush arranged, the printable area substantially corresponds to the area which can be printed by an individual printing device.
- the article need not be passed between at least two pressure rollers, as is the case with conventional roller pressure devices. Rather, only one to be marked side of the object must be accessible. It can, for example, a cuboid object, preferably a box or the like, are moved along the printing devices. Furthermore, there must be no contact between the marking device and the moving object. Thus, for example, it is possible for a box to be moved past the marking device on a conveyor belt and for the printing device to contactlessly print the box.
- the preferred identification device 22 of the present invention may also be part of a complex labeling system 10, such as may be used in the tobacco processing industry.
- a complex labeling system 10 is sketchy in FIG FIG. 1 shown.
- such a system may for example be integrated into a manufacturing process of cigarette production.
- the identification device 22 of the present invention is not limited to monochrome printing. Rather, it is possible to multi-colored cigarette paper 14, ie colorful print. For example, it is possible (as stated above) that different printing devices multiple print areas of the cigarette paper, for example, where an identical motif is printed and the colors of the inks used of the respective printing devices differ from each other.
- a cigarette rod making machine wherein the cigarette paper 14 is characterized by a preferred embodiment of the tagging device 22 of the present invention.
- the cigarette rod maker is preferred according to Fig. 6 configured, wherein instead of the printing unit 123, an identification device 22 is used according to a preferred embodiment of the present invention.
Landscapes
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kennzeichnen eines bewegten Gegenstandes.
- Herkömmlicherweise wird in Druckeinrichtungen der industriellen Massenproduktion Papier mittels Druckwalzen bedruckt. Hierbei wird Papier, das sich beispielsweise auf einer Rolle befindet, abgerollt, zwischen zwei Druckwalzen geführt, bedruckt und beispielsweise wieder aufgerollt bzw. zur weiteren Verarbeitung konfektioniert. Während des eigentlichen Druckvorgangs wird das Papier von einer Gegendruckwalze an eine Druckwalze gedrückt und das abzubildende Motiv von der Druckwalze auf das Papier übertragen. Zur Übertragung des Motivs können beispielsweise Hoch-, Flach- und Tiefdruckverfahren zur Anwendung kommen, wobei sehr hohe Druckgeschwindigkeiten erreicht werden können.
- Es gestaltet sich jedoch schwierig, das zu druckende Motiv zu ändern bzw. eine Vielzahl unterschiedlicher Motive auf das Papier zu drucken. Herkömmlicherweise wird das zu druckende Motiv dadurch gewechselt werden, daß beispielsweise die Druckwalze bzw. das Walzensystem gewechselt wird. Bei dem herkömmlichen Offset-Druckverfahren ist es beispielsweise notwendig, einen sogenannten Plattenzylinder zu wechseln bzw. eine auf dem Plattenzylinder angebrachte Druckform auszutauschen.
- Die
DE 101 30 225 A1 beschreibt beispielsweise ein Druckwerk zum Bedrucken von Zigarettenpapier als Bestandteil einer Zigarettenstrangmaschine vom Typ PROTOS, wie sie in der Zigarettenindustrie bekannt ist. InFigur 6 ist eine Zigarettenstrangmaschine des Typs PROTOS schematisch dargestellt. Von einer Schleuse 101 wird ein Vorverteiler 102 portionsweise mit Tabakfasem beschickt. Eine Entnahmewalze 103 des Vorverteilers 102 ergänzt gesteuert einen Vorratsbehälter 104 mit Tabak, aus dem ein Steilförderer 105 Tabak entnimmt und einen Stauschacht 106 gesteuert beschickt. Aus dem Stauschacht 106 entnimmt eine Stiftwalze 107 einen gleichförmigen Tabakstrom, der von einer Ausschlagwalze 108 aus den Stiften der Stiftwalze 107 herausgeschlagen und auf ein mit konstanter Geschwindigkeit umlaufendes Streutuch 109 geschleudert wird. Ein auf dem Streutuch 109 gebildetes Tabakvlies wird in eine Sichteinrichtung 111 geschleudert, die im Wesentlichen aus einem Luftvorhang besteht, den größere bzw. schwerere Tabakteile passieren, während alle anderen Tabakteilchen von der Luft in einen von einer Stiftwalze 112 und einer Wand 113 gebildeten Trichter 114 gelenkt werden. Von der Stiftwalze 112 werden Tabakfasem in einem Tabakkanal 116 gegen einen Strangförderer 117 geschleudert, an dem der Tabak mittels in eine Unterdruckkammer 118 gesaugter Luft gehalten und ein Tabakfaserstrang aufgeschauert wird. Ein Egalisator 119 entfernt überschüssigen Tabak aus dem Tabakfaserstrang, der dann auf einen im Gleichlauf geführten Zigarettenpapierstreifen 121 gelegt wird. Der Zigartettenpapierstreifen 121 wird von einer Bobine 122 abgezogen, durch ein Druckwerk 123 geführt und auf ein angetriebenes Formatband 124 gelegt. Das Formatband 124 transportiert den Tabakstrang und den Zigarettenpapierstreifen 121 durch ein Format 126, in dem der Zigarettenpapierstreifen 121 um den Tabakstrang gefaltet wird, so dass noch eine Kante absteht, die von einem nicht dargestellten Leimapparat in bekannter Weise beleimt wird. Darauf wird die Klebnaht geschlossen und von einer Tandemnahtplätte 127 getrocknet. Ein so gebildeter Zigarettenstrang 128 durchläuft ein Strangdichtemessgerät 129, das den Egalisator 119 steuert, und wird von einem Messerapparat 131 in doppeltlange Zigaretten 132 geschnitten. Die doppeltlangen Zigaretten 132 werden von einer gesteuerten Arme 133 aufweisenden Übergabevorrichtung 134 einer Übernahmetrommel 136 einer Filteransetzmaschine 137 übergeben, auf deren Schneidtrommel 138 sie mit einem Kreismesser in Einzelzigaretten geteilt werden. - Förderbänder 139, 141 fördern überschüssigen Tabak in einer unter dem Vorratsbehälter 104 angeordneten Behälter 142, aus dem der rückgeführte Tabak von dem Steilförderer 105 wieder entnommen wird.
- Falls beispielsweise das Druckmotiv geändert werden soll, d.h. die Druckform gewechselt werden muß, kann das Druckwerk 123 vollständig gewechselt werden, wodurch ein kompliziertes Wechseln einzelner Druckwalzen vermieden wird.
- Folglich werden herkömmlicherweise eine Vielzahl von Druckwalzen bzw. auf den Walzen anbringbare Druckformen bzw. vollständige Walzendruckwerke zum Wechseln bereitgestellt, damit eine Vielzahl verschiedener Motive gedruckt werden können. Falls das Motiv gewechselt werden soll können die Walzen bzw. die Druckformen bzw. die Walzendruckwerke ausgetauscht werden. Dabei muß jedoch der Druckvorgang unterbrochen werden, wodurch Totzeiten der Druckeinrichtung entstehen.
-
US 5 587 730 A offenbart einen Tintenstrahldrucker mit einem ersten, primären Druckkopf und einem zweiten, sekundären Druckkopf, wobei der primäre Druckkopf ausgelegt ist, Tinte einer ersten Farbe zu drucken und der zweite Druckkopf ausgelegt ist, ebenfalls Tinte der ersten Farbe zu drucken oder Tinte einer zweiten Farbe zu drucken. - Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in einfacher Weise einen bewegten Gegenstand möglichst variabel und effektiv zu bedrucken.
- Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß ein bewegter Gegenstand mit hoher Geschwindigkeit gekennzeichnet werden kann. Dabei kann das Motiv im wesentlichen ohne Veränderungen der Kennzeichnungsvorrichtung verändert bzw. gewechselt werden. Insbesondere ist es nicht notwendig, konstruktive Veränderungen an der Kennzeichnungsvorrichtung vorzunehmen, um das Motiv zu wechseln. Folglich werden Totzeiten der Kennzeichnungsvorrichtung aufgrund von Umbauarbeiten an der Kennzeichnungsvorrichtung vermieden.
- Entsprechend ist ein weiterer Vorteil , daß das Motiv schnell und einfach geändert werden kann, insbesondere während die Kennzeichnungsvorrichtung in Betrieb ist, wodurch auch kostengünstig eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Motive gedruckt werden kann. Insbesondere ist es nicht notwendig, daß konstruktive Änderungen an der Kennzeichnungsvorrichtung durchgeführt werden.
- Es ist ein Aspekt , der nicht Gegenstand der Ausprüche ist, eine Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen eines in einer Bewegungsrichtung bewegten Gegenstandes bereitzustellen mit zumindest zwei Druckeinrichtungen, welche ausgelegt sind, jeweils ein vorbestimmtes bzw. vorbestimmbares Motiv zu erzeugen und jeweils ausgelegt sind den Gegenstand sequentiell mit den Motiven berührungslos zu bedrucken, derart daß ein Gesamtmotiv aus den einzelnen Motiven gebildet ist.
- Vorteilhafterweise ist es nicht notwendig, eine Druckform herzustellen bzw. zu benutzen. Vielmehr kann ein beliebiges Motiv durch geeignete Steuerung bzw. Regelung der zumindest zwei Druckeinrichtungen hergestellt werde.
- Weiterhin wird der bewegte Gegenstand kontaktlos betrieben, wodurch Verschleißerscheinungen, wie sie beispielsweise bei rotierenden Druckwalzen, insbesondere bei hohen Drehzahlen der Druckwalzen vorkommen, nicht auftreten.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Kennzeichnungsvorrichtung druckt jede Druckeinrichtung in einer Druckrichtung, wobei die Druckrichtung unter einem von 0° und 180° unterschiedlich geneigten Winkel, bevorzugt im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstandes ist.
- Bevorzugt wird der Winkel zwischen der Druckrichtung und der Bewegungsrichtung in Draufsicht gemessen. In anderen Worten spannen die Druckrichtung und die Bewegungsrichtung im wesentlichen eine Ebene auf, wobei diese Ebene im wesentlichen parallel zu einer zu bedruckenden Fläche des Gegenstandes ist.
- Eine Auflösung r des Gesamtmotivs ist in Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstandes unter Verwendung einer Vielzahl von Druckeinrichtungen durch die Beziehung
- Beispielsweise kann mit der Kennzeichnungsvorrichtung im wesentlichen ein beliebiges Motiv auf dem Gegenstand erzeugt werden. Wie aus der obigen Beziehung ersichtlich ist kann bei einer vorbestimmten oder vorbestimmbaren Druckauflösung r der bewegte Gegenstand mit der vorbestimmten oder vorbestimmbaren Druckgeschwindigkeit v bedruckt werden, indem die Anzahl n der benutzten Druckeinrichtungen bei im wesentlichen konstanter Druckfrequenz f entsprechend gewählt wird. Analog kann bei einer gegebenen Druckgeschwindigkeit v die Auflösung des gedruckten Gesamtmotivs r erhöht werden, indem die Anzahl n der Druckeinrichtungen erhöht wird. Das gleiche gilt bei veränderter Druckfrequenz f der jeweiligen Druckeinrichtungen. Folglich ist die Kennzeichnungsvorrichtung sehr flexibel hinsichtlich des gedruckten Gesamtmotivs, der Auflösung des gedruckten Gesamtmotivs und/oder der Geschwindigkeit, mit welcher der bedruckte Gegenstand an der Druckeinrichtung vorbei bewegt wird.
- Ferner kann beispielsweise die Anzahl der benötigten Druckeinrichtungen n unter Verwendung der obigen Beziehung aus r, f und v bestimmt werden.
- Beispielsweise handelt es sich bei dem bewegten Gegenstand um Zigarettenpapier, besonders bevorzugt um Zigarettenpapier von einer Rolle. Beispielsweise ist das Zigarettenpapier in Form einer im wesentlichen langen Bahn, im wesentlichen unkonfektioniert ausgebildet.
- Beispielsweise kann mit der bevorzugten Kennzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung Zigarettenpapier mit einer Geschwindigkeit von etwa
- Weiterhin besonders bevorzugt handelt es sich bei den vorbestimmten bzw. vorbestimmbaren Motiven zweier verschiedener Druckeinrichtungen um identische Motive.
- Vorteilhafterweise kann mit der bevorzugten Kennzeichnungsvorrichtung ein Gesamtmotiv erzeugt, welches aus einer Vielzahl identischer Muster, wie beispielsweise einer Vielzahl von identischen geometrischen Formen, zusammengesetzt ist.
- In einer weiteren Ausführungsform der Kennzeichnungsvorrichtung handelt es sich bei den vorbestimmten bzw. vorbestimmbaren Motiven zweier verschiedener Druckeinrichtungen um verschiedene Motive.
- Vorteilhafterweise kann mit dieser bevorzugten Ausführungsform der Kennzeichnungsvorrichtung das Gesamtmotiv hergestellt werden, wobei das Gesamtmotiv aus einer Vielzahl verschiedener Motive besteht. So kann beispielsweise ein Gesamtmotiv aus einer Vielzahl kombinierter geometrischer Formen hergestellt werden. Es ist z.B. auch denkbar, daß ein Markenname gedruckt wird, wobei jede Druckeinrichtung beispielsweise einen Buchstaben oder einen Teil eines Buchstaben des Markennamens druckt.
- Beispielsweise kann jede Druckeinrichtung Linien, Kreise und/oder andere graphische Muster drucken. Es ist ebenfalls möglich, daß die Druckeinrichtungen Zahlen und/oder Symbole, wie z.B. mathematische Zeichen drucken.
- Vorzugsweise umfaßt die Kennzeichnungsvorrichtung zumindest eine Aufnahmeeinrichtung, welche fest oder beweglich an der Kennzeichnungsvorrichtung angeordnet ist.
- Die Aufnahmeeinrichtung kann daher beispielsweise derart an der Kennzeichnungsvorrichtung angebracht werden, daß sich die Aufnahmeeinrichtung relativ zu dem bewegten Körper bewegt, wodurch die Relativgeschwindigkeit zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem bewegten Gegenstand verändert werden kann. Beispielsweise ist es möglich, die Aufnahmeeinrichtung beweglich, bevorzugt rotierend an der Kennzeichnungsvorrichtung anzubringen. Beispielsweise kann die Aufnahmeeinrichtung ein drehbar gelagertes Rad bzw. eine drehbar gelagerte Zylinderscheibe umfassen, an bzw. in welcher die Druckeinrichtungen angebracht sind. Durch Rotation der Zylinderscheibe wird vorzugsweise abwechselnd zumindest eine der zumindest zwei Druckeinrichtungen in eine Position gebracht, in welcher der bewegte Gegenstand bedruckt werden kann.
- Besonders bevorzugt Kennzeichnungsvorrichtung sind die Druckeinrichtungen jeweils in einer separaten Aufnahmeeinrichtung untergebracht.
- Falls die Aufnahmeeinrichtung bzw. die Aufnahmeeinrichtungen beispielsweise beweglich an der Kennzeichnungsvorrichtung angebracht ist bzw. sind, kann daher jede Druckeinrichtung individuell relativ zu dem bewegten Gegenstand bewegt werden.
- Bevorzugt sind alle Druckeinrichtungen in einer gemeinsamen Aufnahmeeinrichtung untergebracht .
- Weiterhin bevorzugt sind die zumindest zwei Druckeinrichtungen im wesentlichen in der Bewegungsrichtung, besonders bevorzugt in einer Reihe in der Bewegungsrichtung, angeordnet.
- Eine Zigarettenstrangmaschine umfasst in einer bevorzugten Ausführungsform die beispielhafte Kennzeichungsvorrichtung zum Kennzeichnen des Zigarettenpapiers.
- Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kennzeichnen eines in einer Bewegungsrichtung bewegten Gegenstandes mittels zumindest zweier Druckeinrichtungen, wobei
- der bewegte Gegenstand mittels der zumindest zwei Druckeinrichtungen berührungslos bedruckt wird,
- jede Druckeinrichtung ein vorbestimmtes bzw. vorbestimmbares Motiv erzeugt und
- ein Gesamtmotiv aus den sequentiell gedruckten Motiven gebildet wird, mit den weiteren Schritten
- -- Vorgeben einer Relativgeschwindigkeit v zwischen den Druckeinrichtungen und dem bewegten Gegenstand zwischen etwa
- -- Auswählen der Anzahl n der Druckeinrichtungen anhand der Beziehung
r eine Auflösung des Gesamtmotivs in Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstandes ist und f eine Druckfrequenz einer Druckeinrichtung ist.
- -- Vorgeben einer Relativgeschwindigkeit v zwischen den Druckeinrichtungen und dem bewegten Gegenstand zwischen etwa
- In einer bevorzugten Ausführungsvariante des Verfahrens der vorliegenden Erfindung druckt jede Druckeinrichtung in einer Druckrichtung, wobei die Druckrichtung unter einem von 0° und 180° unterschiedlich geneigten Winkel, bevorzugt im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstandes ist.
- Eine Auflösung r des Gesamtmotivs ist in Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstandes unter Verwendung einer Vielzahl von Druckeinrichtungen durch die Beziehung
-
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante des Verfahrens der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem bewegten Gegenstand um Zigarettenpapier und das Zigarettenpapier ist vor dem Kennzeichnen bevorzugt als eine im wesentlichen lange Bahn, im wesentlichen unkonfektioniert ausgebildet.
- Hinsichtlich weiterer besonderer Ausführungsformen der beispielhaften Zigarettenstrangmaschine und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Kennzeichnen eines beweglichen Gegenstandes wird auf die entsprechende Beschreibung der beispielhaften Kennzeichnungsvorrichtung verwiesen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand begleitender Zeichnungen bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft beschrieben. Es zeigt
- Fig. 1:
- ein Kennzeichnungssystem mit einer Kennzeichnungsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ;
- Fig. 2:
- eine Frontansicht einer Kennzeichnungsvorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform beispielhaften
- Fig. 3a:
- eine Draufsicht einer Kennzeichnungsvorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform ;
- Fig. 3b:
- eine Draufsicht einer Kennzeichnungsvorrichtung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ;
- Fig. 4
- eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Kennzeichnungsvorrichtung ;
- Figs. 5a bis 5i:
- eine Schemaansicht des Druckvorgangs einer Kennzeichnungsvorrichtung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Figur 6:
- eine Schemaansicht einer Zigarettenstrangmaschine des Typs PROTOS der Firma Hauni.
-
Figur 1 zeigt eine Frontansicht eines Kennzeichnungssystems 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform . Ausgehend von einer Halterung 12 wird Zigarettenpapier 14 über Umlenkrollen 16 zu einem Drucktisch 18 geführt. Das Zigarettenpapier 14 wird an einer Fläche 20 des Drucktisches 18 zu einer bevorzugten Ausführungsform einer Kennzeichnungsvorrichtung 22 der vorliegenden Erfindung geführt. Das Zigarettenpapier 14 wird beispielsweise weiter in Bewegungsrichtung BR im wesentlichen entlang bzw. auf der Fläche 20 des Drucktisches 18 zwischen der Fläche 20 des Drucktisches 18 und zumindest einer Aufnahmeeinrichtung 24 der Kennzeichnungsvorrichtung 22 hindurch geführt. Dabei wird das Zigarettenpapier 14 durch zumindest zwei Druckeinrichtungen (nicht gezeigt), welche jeweils an den Aufnahmeeinrichtungen 24 angeordnet sind, bedruckt. Beispielsweise kann es sich bei solchen Druckeinrichtungen um herkömmliche Tintenstrahldruckpatronen handeln, wie sie in handelsüblichen Tintenstrahldruckern verwendet werden. Folglich wird das Zigarettenpapier 14 berührungslos bedruckt, d.h. ohne daß Kontakt zwischen der Kennzeichnungsvorrichtung 22 bzw. dem druckenden Bereich der Kennzeichnungsvorrichtung 24 und dem Zigarettenpapier 14 besteht. Bei dem druckenden Bereich der Kennzeichnungsvorrichtung 24 kann es sich beispielsweise um einen Tintenauslaßbereich der Tintenstrahldruckpatrone handeln. Das bedruckte Zigarettenpapier 14 wird vorzugsweise mit vorbestimmten Abmessungen konfektioniert. Es ist aber auch möglich, daß das Zigarettenpapier 14, nachdem es bedruckt wurde, über eine Vielzahl weiterer Umlenkrollen 26 einer Halterung 28 zugeführt, und dort aufgerollt wird. -
Figur 2 zeigt eine Detailansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Kennzeichnungsvorrichtung 22 der vorliegenden Erfindung. Die bevorzugte Kennzeichnungsvorrichtung 22 umfaßt beispielsweise zwei Aufnahmeeinrichtungen 24, welche jeweils ausgelegt sind, eine Druckeinrichtung (nicht gezeigt) im wesentlichen aufzunehmen bzw. ortsfest bevorzugt lösbar anzubringen. Die beiden Aufnahmeeinrichtungen 24 sind beispielsweise starr miteinander verbunden und starr an einer Fläche 30 des Kennzeichnungssystems 10 befestigt. Es ist ebenfalls möglich, daß die beiden Aufnahmeeinrichtungen 24 voneinander beabstandet sind. Weiterhin ist es möglich, daß die beiden Aufnahmeeinrichtungen 24 beweglich mit der Kennzeichnungsvorrichtung 22 bzw. der Fläche 30 des Kennzeichnungssystems 10 verbunden sind. Beispielsweise können die Aufnahmeeinrichtungen 24 an einer rotierenden Zylinderscheibe angebracht sein bzw. integraler Bestandteil dieser Zylinderscheibe sein. - Das Zigarettenpapier 14 bewegt sich im wesentlichen entlang der Fläche 20 des Drucktischs 18 in der Bewegungsrichtung BR. Dabei bewegt sich das Zigarettenpapier 14 zwischen der Kennzeichnungsvorrichtung 22 und der Fläche 20 des Drucktischs 18, wobei es mit den Druckeinrichtungen der Kennzeichnungsvorrichtung 22 im wesentlichen nicht in Kontakt kommt.
- Vorzugsweise weist die Fläche 20 des Drucktisches 18 eine Vielzahl von Öffnungen 31 auf. Die Öffnungen 31 sind vorzugsweise in Bereichen der Fläche 20 des Drucktischs 18 angeordnet, an welchen das Zigarettenpapier 14 entlang läuft. Anhand dieser Öffnungen 31 kann mittels eines regelbaren Druckunterschieds hinsichtlich des Umgebungsdrucks das Zigarettenpapier 14 in einer Druckrichtung DR im wesentlichen fixiert werden. Die Druckrichtung DR ist dabei eine Richtung im wesentlichen parallel zu der Fläche 20 des Drucktisches 18 und im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung BR. Vorzugsweise wird an den Öffnungen 31 verglichen zum Umgebungsdruck ein Unterdruck erzeugt und durch den Unterdruck das Zigarettenpapier 14 im wesentlichen zu der Fläche 20 des Drucktisches 18 hin gezogen bzw. gesaugt. Das Zigarettenpapier 14 kann im wesentlichen in Bewegungsrichtung BR bewegt werden, wobei das Zigarettenpapier 14 hinsichtlich der Druckrichtung DR im wesentlichen fixiert ist. Dadurch, daß das Zigarettenpapier 14 im wesentlichen zu der Fläche 20 hin gezogen bzw. gesaugt wird bewegt sich das Zigarettenpapier 14 zumindest bereichsweise im wesentlichen planparallel zu der Fläche 20 des Drucktisches 18, d.h. das Zigarettenpapier wirft zumindest bereichsweise keine Falten, sondern ist zumindest bereichsweise im wesentlichen plan. Insbesondere ist das Zigarettenpapier 14 in einem Bereich im wesentlichen plan, in dem es von der Kennzeichnungsvorrichtung 22 bedruckt wird.
- Die Aufnahmeeinrichtungen 24 weisen weiterhin jeweils Anschlüsse 32 auf, mit welchen die Druckeinrichtungen (nicht gezeigt) mit einer Steuer- bzw. Regeleinrichtung, beispielsweise einem Computer bzw. einem sogenannten embedded System bzw. embedded Controller 33 (gezeigt in
Figur 1 ) zum Datenaustausch verbunden sein können. Ferner können die Druckeinrichtungen über die Anschlüsse 32 mit Strom versorgt werden. - Weiterhin weist jede Aufnahmeeinrichtung an einer Seite 34, welche dem Zigarettenpapier 14 gegenüberliegt, eine Öffnung 35 auf. Die Seite 34 ist im wesentlichen parallel zu der Fläche 20 des Drucktischs 18. Ferner weist die Aufnahmeeinrichtung 24 vorzugsweise zwei Seiten 36 auf, welche zueinander bevorzugt parallel und im wesentlichen senkrecht zu der Fläche 20 des Drucktischs 18 und senkrecht zu der Bewegungsrichtung BR sind. Jede Aufnahmeeinrichtung 24 kann außerdem eine bevorzugt schwenkbare Verriegelungseinrichtung 38 aufweisen. Um die Verriegelungseinrichtung 38 zu verriegeln ist sie beispielsweise zur Fläche 20 hin verschwenkbar, bevorzugt im wesentlichen parallel zu der Fläche 20 des Drucktischs 18. Um die Verriegelungseinrichtung 38 zu entriegeln ist sie beispielsweise weg von der Fläche 20 des Drucktischs 18 verschwenkbar, bevorzugt im wesentlichen parallel zu der Fläche 30 der Kennzeichnungsvorrichtung 22. Ferner weist die Aufnahmeeinrichtung 24 eine Rückseite 40 auf, welche bevorzugt im wesentlichen parallel zu der Fläche 30 des Kennzeichnungssystems 10 und bevorzugt im wesentlichen senkrecht zu der Fläche 20 des Drucktischs 18 ist. Die Seite 34, die Seiten 36, die Verriegelungseinrichtung 38 und die Rückseite 40 umfangen im wesentlichen einen Hohlraum 41, in welchen die Druckeinrichtung eingebracht wird. Die Abmessungen des Hohlraums sind 41 derart ausgelegt, daß die Druckeinrichtung im wesentlichen genau in den Hohlraum 41 paßt, dabei ist es nicht notwendig, daß der Hohlraum 41 im wesentlichen Quaderform aufweist. Vielmehr ist der Hohlraum 41 so ausgelegt, daß er im wesentlichen an die Form der Druckeinrichtung angepaßt ist. Ein Vorsprung (nicht gezeigt) der Druckeinrichtung rastet in die Öffnung 35 ein und eine Bewegung der Druckeinrichtung, insbesondere eine Bewegung der Druckeinrichtung aus dem Hohlraum 41, wird durch die Verriegelungseinrichtung 38 im wesentlichen verhindert. Es ist nicht notwendig, daß die Verriegelungseinrichtung 38 im geschlossenen Zustand im wesentlichen parallel zu der Fläche 20 des Drucktischs 18 und im offenen Zustand im wesentlichen parallel zu der Fläche 30 ist. Die Verriegelungseinrichtung 38 ist aber so ausgelegt, daß die Druckeinrichtung einfach bzw. leicht lösbar in dem Hohlraum 41 fixiert wird. Insbesondere wird durch die Verriegelungseinrichtung 38 eine Bewegung der Druckeinrichtung im wesentlichen verhindert. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß durch die Verriegelungseinrichtung 38 ein Anpreßdruck auf die Druckeinrichtung ausgeübt wird, insbesondere die Druckeinrichtung in den Hohlraum gepreßt wird. Ferner hat die Verriegelungseinrichtung 38 die Eigenschaft, daß die Druckeinrichtung lösbar in dem Hohlraum fixiert wird. In anderen Worten kann die Verriegelungseinrichtung 38 vorzugsweise durch eine schwenkbare Lagerung der Verriegelungseinrichtung 38 einfach ver- und entriegelt werden und folglich die Druckeinrichtung einfach in dem Hohlraum 41 fixiert bzw. gelöst und aus dem Hohlraum 41 entnommen werden. Die Druckeinrichtung wird im wesentlichen durch einführen des Vorsprungs (nicht gezeigt) in die Öffnung 35 und durch die Verriegelungseinrichtung 38 in dem Hohlraum 41 der Aufnahmeeinrichtung 24 fixiert.
- Vorteilhafterweise kann somit die Druckeinrichtung leicht erneuert bzw. ausgetauscht werden. Handelt es sich bei der Druckeinrichtung beispielsweise um eine herkömmliche Tintenpatrone, so kann diese Patrone ausgetauscht werden, falls der Tintenvorrat erschöpft ist oder in einer anderen Farbe gedruckt werden soll.
- Weiterhin weist die Aufnahmeeinrichtung 24 vorzugsweise einen Anschluß (nicht gezeigt) auf, welcher mit Steuer- bzw. Regelanschlüssen der Druckeinrichtung in Kontakt treten kann. Vorzugsweise kann somit eine elektrische Verbindung zwischen der Druckeinrichtung und der Steuer- bzw. Regeleinrichtung, beispielsweise des Computers 33 über die Anschlüsse 32 hergestellt werden. Der Computer bzw. das embedded System bzw. der embedded Controller 33 steuert bzw. regelt die Druckleistung jeder Druckeinrichtung vorzugsweise individuell.
- Das Zigarettenpapier 14 wird im wesentlichen zwischen der Aufnahmeeinrichtung 24 und der Fläche 20 des Drucktischs 18 hindurch geleitet, wobei das Zigarettenpapier 14 die Öffnung 35 der Aufnahmeeinrichtung 24 passiert und von der Druckeinrichtung (nicht gezeigt) kontaktlos bedruckt wird.
-
Figur 3a zeigt eine Draufsicht der bevorzugten Kennzeichnungsvorrichtung 22. In dieser bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Aufnahmeeinrichtungen 24 in der Druckrichtung DR bevorzugt versetzt. In anderen Worten sind die Vorderkanten 42 der Seite 34 nicht bündig in der Bewegungsrichtung BR, sondern sind in der Druckrichtung DR versetzt angeordnet. Dadurch werden auch die Druckbereiche der einzelnen Druckeinrichtungen in Druckrichtung DR versetzt. Die effektive Breite in Druckrichtung DR, welche von den Druckeinrichtungen bedruckt werden kann, wird dadurch erhöht. -
Figur 3b zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie inFigur 3b gezeigt ist sind die Aufnahmeeinrichtungen 24 derart angeordnet, daß die Vorderkanten 42 der Seite 34 in der Bewegungsrichtung BR im wesentlichen bündig sind. Dadurch bedrucken die Druckeinrichtungen im wesentlichen gleiche Bereiche auf dem Zigarettenpapier 14. Ansonsten entspricht die inFigur 3b gezeigte Ausführungsform im wesentlichen der Ausführungsform, wie sie inFigur 3a dargestellt und beschrieben ist. - Ferner ist es bei einer Vielzahl von Aufnahmeeinrichtungen 24 nicht notwendig, daß die Aufnahmeeinrichtungen 24 alle in Druckrichtung DR versetzt oder alle Aufnahmeeinrichtungen 24 in Bewegungsrichtung BR im wesentlichen bündig angeordnet sind. Vielmehr ist es auch möglich, daß eine erste Anzahl der Aufnahmeeinrichtungen 24 in Druckrichtung DR versetzt angeordnet sind und einzelne Aufnahmeeinrichtungen 24 der verbleibenden Aufnahmeeinrichtungen 24 zu Aufnahmeeinrichtungen 24 der ersten Anzahl in der Bewegungsrichtung BR im wesentlichen bündig angeordnet sind.
-
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht der Kennzeichnungsvorrichtung 22. Wie inFigur 3a beschrieben, sind die Kanten 42 der Seite 34 in der Bewegungsrichtung BR nicht bündig, sondern in der Druckrichtung DR versetzt angeordnet. Wie inFigur 4 gezeigt, ist es nicht notwendig, daß die Rückseite 40 direkt an die Fläche 30 angrenzen, sondern kann auch davon beabstandet sein. Ferner kann zwischen der Aufnahmeeinrichtung 24 und der Fläche 20 des Drucktisches 18 eine Führungsvorrichtung 43 angebracht sein, welche beispielsweise ausgelegt ist, das Zigarettenpapier 14 stabilisiert bzw. präzise an der Druckeinrichtung vorbei zu führen. Dabei kann das Zigarettenpapier zwischen der Führungsvorrichtung 43 und der Aufnahmeeinrichtung 24 geführt werden. Es ist auch möglich, daß das Zigarettenpapier 14 zwischen der Fläche 20 des Drucktisches 18 und der Führungsvorrichtung 43 geführt wird. In diesem Fall weist die Führungsvorrichtung 43 eine Öffnung auf (nicht gezeigt), die der Öffnung 35 im wesentlichen entspricht. Das Zigarettenpapier 14 wird im wesentlichen durch diese beiden Öffnungen kontaktlos bedruckt. - Ferner ist es möglich, das Zigarettenpapier 14 zwischen zwei im wesentlichen planparallelen Flächen der Führungsvorrichtung 43 zu führen, wobei eine dieser Flächen eine Öffnung aufweist, welcher der Öffnung 35 im wesentlichen entspricht. Das Zigarettenpapier 14 kann durch diese beiden Öffnungen hindurch kontaktlos bedruckt werden.
- Die Führungseinrichtung 43 kann aber auch dazu ausgelegt sein, die Aufnahmeeinrichtung 24 zu fixieren bzw. von dem Drucktisch 18 bzw. der Fläche 30 zu beabstanden oder beabstandet zu fixieren.
- Anhand von
Figuren 5a bis 5i wird beispielhaft der Druckablauf in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Kennzeichnungsvorrichtung 22 dargestellt. In dieser bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die Kennzeichnungsvorrichtung 22 eine Anzahl von sechs Druckeinrichtungen. In dem vorliegenden Beispiel handelt es sich dabei um sechs herkömmliche Tintenstrahldruckpatronen HP 6154a der Firma Hewlett & Packard, welche jeweils mit einer Frequenz von etwa 12 kHz drucken können, d.h. eine Kapillardüse kann aufgrund der nötigen Relaxation bzw. der Auffüllung mit Tinte der Kapillare durch Kapillareffekt nach etwa 80 µs angesteuert werden. Da die herkömmliche Tintenstrahldruckpatrone Tinte mittels Düsen auf das Zigarettenpapier spritzt können mittels der herkömmlichen Tintenstrahldruckpatrone im wesentlichen Punkte gedruckt werden, welche aufgrund der Anordnung der Düsen vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Druckrichtung DR angeordnet sind. Folglich sind die gedruckten Motive im wesentlichen aus Punkten aufgebaut. Aufgrund jeweils zweier versetzt zueinander angeordneter Düsenreihen je HP Tintenstrahldruckpatrone sowie der Möglicjkeit der frei programmierbaren Druckauslösung jeder einzelnen verwendeten Tintenstrahldruckpatrone der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, gehen die einzelnen Punkte je nach Parametrierung mehr oder weniger ineinander über. Folglich bestehen die Motive im wesentlichen zwar aus einzelnen Punkten, es ist aber vorzugsweise nicht möglich, die einzelnen Punkte getrennt voneinander wahrzunehmen, weil die Punkte zu nahe aneinander liegen und/oder ineinander verlaufen sind. - Die sechs Druckeinrichtungen sind jeweils in einer Aufnahmeeinrichtung 24 untergebracht bzw. durch diese positioniert und die Aufnahmeeinrichtungen 24 in der Bewegungsrichtung BR in einer Reihe angeordnet. Dies ist in
Figur 1 beispielhaft für zwei Aufnahmeeinrichtungen 24, d.h. für zwei Druckeinrichtungen dargestellt. Ferner sind inFiguren 5a bis 5i die Bewegungsrichtung BR des Zigarettenpapiers 14 und die Druckrichtung DR gezeigt. InFigur 5a ist ein Ausschnitt des Zigarettenpapiers zu einem ersten Zeitpunkt t1 = 0s dargestellt. An dem ersten Zeitpunkt t1 druckt die erste Druckeinrichtung ein erstes Motiv 44 auf das Zigarettenpapier. Bei dem ersten Motiv 44 handelt es sich um eine Reihe von sechs Punkten, welche bevorzugt im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung BR des Zigarettenpapiers 14 angeordnet sind. In anderen Worten sind die sechs Punkte bevorzugt im wesentlichen parallel zu der Druckrichtung DR angeordnet. Das Zigarettenpapier 14 bewegt sich mit einer Geschwindigkeit - Kennzeichnungsvorrichtung 22 hindurch. Folglich bewegt sich der Ort des ersten Motivs 44 in Bewegungsrichtung BR von der ersten Druckeinrichtung weg auf die zweite Druckeinrichtung zu.
-
Figur 5b zeigt ein zweites Motiv 46, welches zu einem zweiten Zeitpunkt t2, d.h. z.B. 14,11 µs nach dem Zeitpunkt t1, von der ersten Druckeinrichtung auf das Zigarettenpapier 14 gedruckt wurde. Das zweite Motiv 46 stellt einen einzelnen Punkt dar. - In
Figur 5c ist das Zigarettenpapier 14 zum Zeitpunkt t3, d.h. z.B. 28,33 µ nach t1 dargestellt. Zum Zeitpunkt t3 hat sich das Zigarettenpapier 14 in Bewegungsrichtung BR weiterbewegt, so daß sich der Ort des ersten Motivs 44 im wesentlichen in Bewegungsrichtung BR hinter der zweiten Druckeinrichtung befindet. Die zweite Druckeinrichtung druckt ein drittes Motiv 48 in Bewegungsrichtung BR neben das erste Motiv 44 auf das Zigarettenpapier 14. Das dritte Motiv 48 ist durch einen in Bewegungsrichtung BR schraffierten Kreis dargestellt, um das dritte Motiv 48 beispielsweise von dem zweiten Motiv 46 zu unterscheiden. In der Regel wird aber auch das dritte Motiv 48 (und alle weiteren Motive) aus einzelnen Punkten, analog zu dem ersten Motiv 44 oder dem zweiten Motiv 46, bestehen. In anderen Worten sind aufgrund der Verwendung von Tintenstrahldruckpatronen alle Motive im wesentlichen aus Punkten zusammengesetzt, wie in Motiven 44 und 46 beispielhaft gezeigt. - In Analogie zu
Figur 5b ist inFigur 5d ein viertes Motiv 50 dargestellt, welches zu einem Zeitpunkt t4, d.h. z.B. 42,33 µs nach t1, von der zweiten Druckeinrichtung im wesentlichen an einer Position in Bewegungsrichtung BR hinter dem zweiten Motiv 46 auf das Zigarettenpapier gedruckt wird. In anderen Worten bewegt sich nach Drucken des dritten Motivs 48 das Zigarettenpapier 14 in Bewegungsrichtung BR weiter, und sobald sich das zweite Motiv 46 in Bewegungsrichtung BR im wesentlichen hinter der zweiten Druckeinrichtung befindet, druckt die zweite Druckeinrichtung das vierte Motiv 50. - Ein Gesamtmotiv 52 wird aus sequentiellem Druck einer Vielzahl von Einzelmotiven hergestellt, wie dies in
Figuren 5e bis 5i weiter ausgeführt ist.Figur 5i zeigt das Gesamtmotiv 52, in diesem Beispiel den Buchstaben E, welches aus einzelnen Motiven gebildet ist, welche von einer Vielzahl von Druckeinrichtungen erzeugt bzw. gedruckt werden. Die einzelnen Motive werden beispielsweise nebeneinander gedruckt. Folglich entsteht das Gesamtmotiv 52 durch sequentielles Drucken einer Vielzahl von einzelnen Motiven. Die einzelnen Motive sind aber nicht auf eine Zeile in Druckrichtung DR eingeschränkt. Vielmehr wäre es beispielsweise auch möglich, daß das erste Motiv 44 auch das dritte Motiv 48 umfaßt, falls mit der Geschwindigkeit v, mit welcher das Zigarettenpapier 14 bewegt wird und der Druckfrequenz f der Tintenstrahldruckpatrone unter Berücksichtigung der obigen Beziehung die gewünschte Auflösung r noch erreicht werden kann. - Weiterhin ist es möglich, daß die Druckeinrichtungen auch Bereiche mehrfach bedrucken, d.h. daß beispielsweise eine Druckeinrichtung einen Bereich des Zigarettenpapiers 14 mehrfach bedruckt. Es können aber auch verschiedene Druckeinrichtungen einen Bereich des Zigarettenpapiers 14 bedrucken bzw. mehrfach bedrucken. Beispielsweise kann bei Farbdruck ein Bereich des Zigarettenpapiers 14 von mehreren Druckeinrichtungen bedruckt werden, welche beispielsweise ein identisches Motiv drucken, wobei sich die Farben der verwendeten Tinten der jeweiligen Druckeinrichtungen voneinander unterscheiden.
- Die Anzahl der Motive, welche eine einzelne Druckeinrichtung druckt, ist nicht, wie in diesem Beispiel ausgeführt, auf zwei Motive eingeschränkt. Vielmehr ist es möglich, daß eine Druckeinrichtung eine beliebige Anzahl von Einzelmotiven druckt. Beispielsweise kann eine Vielzahl von Buchstaben gedruckt werden und eine Druckeinrichtung nur ein (Teil-)Motiv eines jeden Buchstaben drucken. Die Auflösung in Bewegungsrichtung BR einer einzelnen Druckeinrichtung, und somit auch der Abstand der Einzelmotive, welche von einzelnen Druckeinrichtung auf dem Zigarettenpapier 14 gedruckt werden, ist im wesentlichen durch die Beziehung
- Einzelmotive voneinander ergibt sich im wesentlichen aus dem Inversen der Auflösung r). Die Auflösung in Bewegungsrichtung BR des Gesamtmotivs 52, welches unter Verwendung einer Vielzahl von n Druckeinrichtungen hergestellt wird, kann, verglichen zur Auflösung einer einzelnen Druckeinrichtung, erhöht werden. Unter Verwendung einer Vielzahl von n Druckeinrichtungen ergibt sich die Auflösung r des Gesamtmotivs 52 im wesentlichen zu
- Ferner können die individuellen Aufnahmeeinrichtungen 24 so angeordnet sein, daß die Kanten 32 in der Bewegungsrichtung BR nicht bündig sind, d.h. daß die Aufnahmeeinrichtung in Druckrichtung DR, also in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung BR, versetzt angeordnet sind. Folglich kann die Fläche auf dem Zigarettenpapier 14, welche von der Kennzeichnungsvorrichtung 22 bedruckt werden, vorteilhafterweise über die Druckfläche einer einzelnen Druckeinrichtung hinaus vergrößert werden. Sind die Kanten 42 im wesentlichen bündig angeordnet, so entspricht die druckbare Fläche im wesentlichen der Fläche, welche von einer individuellen Druckeinrichtung bedruckt werden kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann auch ein Gegenstand gekennzeichnet werden, welcher andere Eigenschaften als Papier aufweist. Vorteilhafterweise muß der Gegenstand nicht zwischen zumindest zwei Druckwalzen geführt werden, wie dies bei herkömmlichen Walzendruckeinrichtungen der Fall ist. Vielmehr muß lediglich eine zu kennzeichnende Seite des Gegenstandes zugänglich sein. Es kann beispielsweise auch ein quaderförmiger Gegenstand, vorzugsweise eine Schachtel oder ähnliches, entlang den Druckeinrichtungen bewegt werden. Weiterhin muß kein Kontakt zwischen der Kennzeichnungsvorrichtung und dem bewegten Gegenstand bestehen. So ist es beispielsweise möglich, daß eine Schachtel auf einem Förderband an der Kennzeichnungsvorrichtung vorbei bewegt wird und die Druckeinrichtung kontaktlos die Schachtel bedruckt.
- Vorzugsweise kann die bevorzugte Kennzeichnungsvorrichtung 22 der vorliegenden Erfindung auch Bestandteil eines komplexen Kennzeichnungssystems 10 sein, wie es beispielsweise in der tabakverarbeitenden Industrie eingesetzt werden kann. Ein solches Kennzeichnungssystem 10 ist skizzenhaft in
Figur 1 dargestellt. Ferner kann ein solches System beispielsweise in einen Fertigungsablauf der Zigarettenherstellung integriert sein. - Weiterhin ist die Kennzeichnungsvorrichtung 22 der vorliegenden Erfindung nicht auf einfarbigen Druck eingeschränkt. Vielmehr ist es möglich, Zigarettenpapier 14 mehrfarbig, d.h. bunt zu bedrucken. Beispielswiese ist es möglich (wie oben ausgeführt), daß verschiedene Druckeinrichtungen Bereiche des Zigarettenpapiers mehrfach bedrucken, wobei beispielsweise ein identisches Motiv gedruckt wird und sich die Farben der verwendeten Tinten der jeweiligen Druckeinrichtungen voneinander unterscheiden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird weiterhin eine Zigarettenstrangmaschine bereitgestellt, bei der das Zigarettenpapier 14 mittels einer bevorzugten Ausführungsform der Kennzeichnungsvorrichtung 22 der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet wird. Die Zigarettenstrangmaschine ist bevorzugt gemäß
Fig. 6 ausgestaltet, wobei anstelle des Druckwerks 123 eine Kennzeichnungsvorrichtung 22 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird. Ergänzend wird auf die Beschreibung der Zigarettenstrangmaschine vom Typ PROTOS gemäß derDE 101 30 225 A1 verwiesen. -
- 10
- Kennzeichnungssystem
- 12
- Halterung
- 14
- Zigarettenpapier
- 16
- Umlenkrollen
- 18
- Drucktisch
- 20
- Fläche
- 22
- Kennzeichnungsvorrichtung
- 24
- Aufnahmeeinrichtung
- 26
- Umlenkrollen
- 28
- Halterung
- 30
- Fläche
- 31
- Öffnung
- 32
- Anschlüsse
- 33
- Computer bzw. embedded System bzw. embedded Controller
- 34
- Seite
- 35
- Öffnung
- 36
- Seite
- 38
- Verriegelungseinrichtung
- 40
- Rückseite
- 41
- Hohlraum
- 42
- Kante
- 43
- Führungsvorrichtung
- 44
- erstes Motiv
- 46
- zweites Motiv
- 48
- drittes Motiv
- 50
- viertes Motiv
- 52
- Gesamtmotiv
Claims (3)
- Verfahren zum Kennzeichnen eines in einer Bewegungsrichtung (BR) bewegten Gegenstandes (14) mittels zumindest zweier Druckeinrichtungen, wobei- der bewegte Gegenstand (14) mittels der zumindest zwei Druckeinrichtungen berührungslos bedruckt wird,- jede Druckeinrichtung ein vorbestimmtes bzw. vorbestimmbares Motiv (44, 46, 48, 50) erzeugt und- ein Gesamtmotiv (52) aus den sequentiell gedruckten Motiven (44, 46, 48, 50) gebildet wird, gekennzeichnet durch die:-- Vorgeben einer Relativgeschwindigkeit v zwischen den Druckeinrichtungen und dem bewegten Gegenstand (14) zwischen etwa
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei jede Druckeinrichtung in einer Druckrichtung (DR) druckt, wobei die Druckrichtung (DR) unter einem von 0° und 180° unterschiedlich geneigten Winkel bevorzugt im wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung (BR) des bewegten Gegenstandes (14) ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem bewegten Gegenstand (14) um Zigarettenpapier handelt und das Zigarettenpapier (14) vor dem Kennzeichnen bevorzugt als eine im wesentlichen lange Bahn, im wesentlichen unkonfektioniert ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09005260A EP2085239A1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung und Zigarettenstrangmaschine |
PL05753591T PL1771304T3 (pl) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Przyrząd znakujący, maszyna do wytwarzania papierosów i sposób znakowania |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004032937A DE102004032937A1 (de) | 2004-07-07 | 2004-07-07 | Kennzeichnungsvorrichtung, Zigarettenstrangmaschine und Kennzeichnungsverfahren |
PCT/EP2005/006220 WO2006002742A1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09005260A Division EP2085239A1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung und Zigarettenstrangmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1771304A1 EP1771304A1 (de) | 2007-04-11 |
EP1771304B1 true EP1771304B1 (de) | 2009-04-15 |
Family
ID=34970850
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05753591A Not-in-force EP1771304B1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren |
EP09005260A Withdrawn EP2085239A1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung und Zigarettenstrangmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09005260A Withdrawn EP2085239A1 (de) | 2004-07-07 | 2005-06-09 | Kennzeichnungsvorrichtung und Zigarettenstrangmaschine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20090174756A1 (de) |
EP (2) | EP1771304B1 (de) |
AT (1) | ATE428569T1 (de) |
DE (2) | DE102004032937A1 (de) |
DK (1) | DK1771304T3 (de) |
ES (1) | ES2323509T3 (de) |
PL (1) | PL1771304T3 (de) |
PT (1) | PT1771304E (de) |
WO (1) | WO2006002742A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1777162A1 (de) * | 2005-10-21 | 2007-04-25 | British-American Tobacco (Germany) GmbH | Förderstrecken-Packungsbedruckung |
DE102006061008A1 (de) | 2006-12-22 | 2008-06-26 | "Wolke" Inks & Printers Gmbh | Qualitätskontrolle von Aufdrucken |
CN111016446A (zh) * | 2019-12-06 | 2020-04-17 | 河南中烟工业有限责任公司 | 一种适用于打印烟支牌号的装置及打印方法 |
CN112874139A (zh) * | 2021-01-07 | 2021-06-01 | 宁德卓高新材料科技有限公司 | 锂电池隔离膜分切机蓝胶印刷设备 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5376958A (en) * | 1992-05-01 | 1994-12-27 | Hewlett-Packard Company | Staggered pens in color thermal ink-jet printer |
US5587730A (en) * | 1994-09-30 | 1996-12-24 | Xerox Corporation | Redundant full width array thermal ink jet printing for improved reliability |
JP3495926B2 (ja) * | 1998-10-27 | 2004-02-09 | キヤノン株式会社 | 記録装置 |
DE10130225A1 (de) | 2001-06-22 | 2003-01-02 | Hauni Maschinenbau Ag | Druckwerk für das Aufbringen von Druckmarken auf einen Umhüllungsstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie |
-
2004
- 2004-07-07 DE DE102004032937A patent/DE102004032937A1/de not_active Ceased
-
2005
- 2005-06-09 DK DK05753591T patent/DK1771304T3/da active
- 2005-06-09 AT AT05753591T patent/ATE428569T1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-06-09 EP EP05753591A patent/EP1771304B1/de not_active Not-in-force
- 2005-06-09 DE DE502005007099T patent/DE502005007099D1/de active Active
- 2005-06-09 ES ES05753591T patent/ES2323509T3/es active Active
- 2005-06-09 PT PT05753591T patent/PT1771304E/pt unknown
- 2005-06-09 EP EP09005260A patent/EP2085239A1/de not_active Withdrawn
- 2005-06-09 WO PCT/EP2005/006220 patent/WO2006002742A1/de active Application Filing
- 2005-06-09 US US11/571,657 patent/US20090174756A1/en not_active Abandoned
- 2005-06-09 PL PL05753591T patent/PL1771304T3/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE428569T1 (de) | 2009-05-15 |
PT1771304E (pt) | 2009-04-27 |
EP1771304A1 (de) | 2007-04-11 |
WO2006002742A1 (de) | 2006-01-12 |
US20090174756A1 (en) | 2009-07-09 |
ES2323509T3 (es) | 2009-07-17 |
PL1771304T3 (pl) | 2009-09-30 |
DE502005007099D1 (de) | 2009-05-28 |
EP2085239A1 (de) | 2009-08-05 |
DK1771304T3 (da) | 2009-06-29 |
DE102004032937A1 (de) | 2006-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69009876T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsgerät. | |
DE602005000223T2 (de) | Druckmaschine mit laserperforiereinheit | |
DE4005028A1 (de) | Querschneider fuer eine mit einer materialbahn beschickte druckerpresse | |
EP1771304B1 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren | |
DE69909080T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines mediums auf ein substrat, system mit mehreren dieser vorrichtungenund anwendung dieser vorrichtung, verfahren und system | |
DE4038675C2 (de) | ||
EP1088661B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Einzelobjekten | |
DE60109373T2 (de) | Wagensystem mit zwei Farbstrahldrucker für den Rollendruck | |
DE69601056T2 (de) | In Abschnitte unterteilte Tänzerwalze und Fördermechanismus für bahnförmiges Material | |
DE69738620T2 (de) | Tintenstrahldruckkopf zum Drucken mit hoher Auflösung und Verfahren zum Betrieb desselben | |
WO2017109036A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von druckgütern | |
DE102019103156A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Drucksubstrats | |
DE10203360A1 (de) | System zur Nachverarbeitung einer Druckerausgabe | |
EP1512541B1 (de) | Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE4425199A1 (de) | Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60009213T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dessinierten Papier | |
EP1493339B1 (de) | Rotierendes Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE2026050B2 (de) | Verfahren zum bearbeiten mehrerer bahneinheiten | |
DE102009001767B4 (de) | Druckprodukt | |
EP1691632B1 (de) | Oszillator für ein druckwerk der tabak verarbeitenden industrie | |
DE102020117181B4 (de) | Absaug-Vorrichtung für einen Aufzeichnungsträger | |
EP3693174B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines drucksubstrats | |
WO2017202606A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gassäcken und vorrichtung zum ausschneiden von gassäcken aus einer gewebebahn | |
CH619891A5 (en) | Apparatus for printing on strip material, in particular label strips | |
DE102014105209B4 (de) | Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070207 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080328 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: KATZAROV S.A. Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20090417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005007099 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090528 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2323509 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20090610 Year of fee payment: 5 Ref country code: IE Payment date: 20090428 Year of fee payment: 5 Ref country code: NL Payment date: 20090424 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20090617 Year of fee payment: 5 Ref country code: FI Payment date: 20090617 Year of fee payment: 5 Ref country code: PT Payment date: 20090417 Year of fee payment: 5 Ref country code: TR Payment date: 20090505 Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090815 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20090923 Year of fee payment: 5 Ref country code: PL Payment date: 20090603 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090630 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090716 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20100626 Year of fee payment: 6 Ref country code: ES Payment date: 20100722 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20101209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20110101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100609 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100609 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100630 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090609 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110101 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091016 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20110523 Year of fee payment: 7 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: IT Effective date: 20110616 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20110608 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20090625 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20110628 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20110623 Year of fee payment: 7 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: WOLKE INKS & PRINTERS G.M.B.H. Effective date: 20110630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LAPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20120717 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100609 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120609 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005007099 Country of ref document: DE Effective date: 20130101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120702 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130101 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120609 |