DE102014105209B4 - Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts - Google Patents

Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102014105209B4
DE102014105209B4 DE102014105209.9A DE102014105209A DE102014105209B4 DE 102014105209 B4 DE102014105209 B4 DE 102014105209B4 DE 102014105209 A DE102014105209 A DE 102014105209A DE 102014105209 B4 DE102014105209 B4 DE 102014105209B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
material web
unit
printing material
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014105209.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014105209A1 (de
Inventor
Joachim Samweber
Peter Thiemann
Stefan Cor
Christian Kürmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102014105209.9A priority Critical patent/DE102014105209B4/de
Priority to JP2015080643A priority patent/JP6530224B2/ja
Priority to US14/683,418 priority patent/US9259950B2/en
Publication of DE102014105209A1 publication Critical patent/DE102014105209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014105209B4 publication Critical patent/DE102014105209B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0095Detecting means for copy material, e.g. for detecting or sensing presence of copy material or its leading or trailing end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/42Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering
    • B41J11/46Controlling printing material conveyance for accurate alignment of the printing material with the printhead; Print registering by marks or formations on the paper being fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/58Supply holders for sheets or fan-folded webs, e.g. shelves, tables, scrolls, pile holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/0009Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets control of the transport of the copy material

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Abstract

Tintendruckgerät,
bei dem eine Druckeinheit (1) und eine Druckersteuerung (2) zum Bedrucken einer vorgefalteten Bedruckstoffbahn (3) vorgesehen ist, wobei die Druckeinheit (1) Druckköpfe (5) aufweisende Druckriegel (4) und eine Trocknungsstrecke (11) aufweist,
bei dem eine Transportanordnung (8) für die Bedruckstoffbahn (3) durch die Druckeinheit (1) vorgesehen ist,
bei dem eine Eingabeeinheit (EG) am Eingang der Transportanordnung (8) angeordnet ist, wobei am Ausgang der Eingabeeinheit (EG) zur Transportanordnung (8) eine Einzugswalze (12) vorgesehen ist, um die Bedruckstoffbahn (3) zur Transportanordnung (8) zu transportieren,
bei dem zwischen der Einzugswalze (12) und der Druckeinheit (1) benachbart dem Eingang der Druckeinheit (1) ein Synchronisationssensor (21) an der Transportanordnung (8) angeordnet ist, der zur Synchronisation des Druckbetriebs mit dem Vorschub der Bedruckstoffbahn (3) jeweils ein Synchronisationssignal abgibt, wenn ein Falz der Bedruckstoffbahn (3) am Synchronisationssensor (21) anliegt,
bei dem der Transportweg zwischen dem Synchronisationssensor (21) und einer frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) derart ausgeführt ist, dass ein Falz an dem Synchronisationssensor (21) anliegt, wenn die Bedruckstoffbahn (3) einen Falz an der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) aufweist,
bei dem ein Sensor zur Messung der relativen Feuchte an der Druckeinheit (1) angeordnet ist,
bei dem in der Druckersteuerung (2) das Messsignal dieser relativen Feuchte mit der relativen Feuchte eines in das Druckgerät (DR) einzulegenden Stapels einer Bedruckstoffbahn (3) verglichen wird und die Druckersteuerung (2) bei einer Abweichung die Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) zwischen dem Synchronisationssensor (21) und der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) errechnet, wobei die Bedruckstoffbahn (3) um die Längenänderung auf der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) verschoben wird.

Description

  • Zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Bedruckstoffs z.B. eines Einzelblattes oder eines bandförmigen Bedruckstoffs aus verschiedensten Materialien, z.B. Papier, können Tintendruckgeräte eingesetzt werden. Der Aufbau solcher Tintendruckgeräte ist bekannt, s. z.B. EP 0 788 882 B1 . Tintendruckgeräte, die z.B. nach dem Drop-on Demand (DoD) Prinzip arbeiten, weisen als Druckeinheit einen Druckkopf oder mehrere Druckköpfe mit Tintenkanälen und Aktivatoren umfassenden Düseneinheiten auf, wobei die Aktivatoren gesteuert durch eine Druckersteuerung Tintentropfen in Richtung zum Bedruckstoff anregen können, die auf den Bedruckstoff gelenkt werden, um dort Druckpunkte für ein Druckbild aufzubringen. Die Aktivatoren können Tintentropfen thermisch (Bubble Jet) oder piezoelektrisch erzeugen.
  • Die Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn als Stapelware in einem Tintendruckgerät, das mit hoher Druckgeschwindigkeit (>=75 m/min) druckt, sollte möglich sein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Tintendruckgeräte einen Inkjettypischen langen Bedruckstoffpfad (Umdruckzone mit mehreren Druckriegeln, Trocknungsstrecke) aufweisen. Dies gilt insbesondere bei Verarbeitung von Stapelware in einem Vollfarben Ink-Jet Hochleistungsdrucker.
  • Aus EP 1 047 559 B1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines Antriebs für eine Bedruckstoffbahn in einem Druckgerät bekannt, das eine randgelochte vorgefaltete Bedruckstoffbahn bedruckt. Die Bedruckstoffbahn wird über ein von einer Druckersteuerung gesteuertes Antriebsaggregat durch das Druckgerät transportiert. Die Druckersteuerung erhält Signale von einem Sensor, die vom Vorschub des Bedruckstoffbahn abhängig sind. Dazu ist ein Stachelrad vorgesehen, dessen Stacheln in die Randlochungen der Bedruckstoffbahn eingreifen und von diesen mitgenommen wird. Davon abhängig werden die Sensorsignale erzeugt, aus denen die Vorschubgeschwindigkeit der Bedruckstoffbahn berechnet werden kann. Diese wird mit einer Sollgeschwindigkeit verglichen und bei Abweichungen die Vorschubgeschwindigkeit der Bedruckstoffbahn korrigiert. Beim Einlegen einer neuen Bedruckstoffbahn wird diese vom Operator manuell bis zum Antriebsaggregat eingezogen. Am Antriebsaggregat ist an einer Führungsfläche ein Lineal angeordnet, an dem die Bedruckstoffbahn ausgerichtet werden kann. Mit einem Antriebsmotor wird die Bedruckstoffbahn bewegt bis der Anfang einer Seite an einer Markierung auf dem Lineal anliegt. Anschließend kann die Bedruckstoffbahn mit Druckgeschwindigkeit durch die Druckeinheit bewegt werden.
  • Das US-Patent 6,375,296 beschreibt ein Tintendruckgerät, bei dem ein Sensor eine Markierung am Anfang eines Formulars erkennt und das Vorliegen einer solchen einem Controller zur Synchronisation des Druckvorgangs mit dem Transport der bedruckstoffbahn übermittelt. Die Offenlegungsschrift EP 0 164 651 A1 behandelt eine Einzugsvorrichtung für ein Druckgerät, bei dem der Transportweg einer vorgefalteten Bedruckstoffbahn so ausgeführt ist, dass an einer frei zugänglichen Stelle immer ein Falz der Bedruckstoffbahn anliegt. Das Patent DE 41 07 798 C1 beschreibt ein Druckgerät mit einem Klebetisch zum Verbinden des Endes eines Stapels eines vorgefalteten Aufzeichnungsträgers mit dem Anfang eines zweiten Stapels. Bei diesem Druckgerät ist eine Umlenkung vorgesehen, um die Zufuhr der Bahn vom zweiten Stapel des Aufzeichnungsträgers zu erleichtern. Die Offenlegungsschrift US 2008/0143807 A1 behandelt eine Vorrichtung zum Bedrucken und gefalteten Ablegen einer Materialbahn mit einem Sensor zur Bestimmung des Abstandes auf der Materialbahn vorhandener Merkmale.
  • Das Einziehen einer neuen Bedruckstoffbahn in das Druckgerät kann auch dadurch erfolgen, dass die neue Bedruckstoffbahn an eine bereits in das Druckgerät eingefädelte Bedruckstoffbahn angeklebt wird und von dieser durch die Druckgerät gezogen wird. In diesem Fall muss in dem Druckgerät mit Hilfe eines Synchronisationssensors eine Synchronisation z.B. auf einen Falz der Bedruckstoffbahn erfolgen, um die Lage der Druckbilder auf der Bedruckstoffbahn festzulegen. Da der Synchronisationssensor vor der Druckeinheit des Druckgeräts nahe dessen Eingang liegen soll, muss diese Ausrichtung der Bedruckstoffbahn im Druckgerät erfolgen, also an einer schwer zugänglichen Stelle im Druckgerät. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Länge einer Bedruckstoffbahn von den Klimaverhältnissen im Bereich des Druckgeräts abhängig ist, zudem für unterschiedliche Sorten der Bedruckstoffbahn unterschiedlich ist und sich zudem vor dem Einlegen der Bedruckstoffbahn in das Druckgerät ändern kann. Eine Änderung der Länge der Bedruckstoffbahn sollte somit berücksichtigt werden, d.h. die Synchronisation z.B. auf einen Falz der Bedruckstoffbahn muss korrigiert werden, um ein korrektes Druckbild auf der Bedruckstoffbahn zu erhalten.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, ein Tintendruckgerät und eine Verfahren zur Ansteuerung des Antriebs eines Druckgeräts anzugeben, das als Stapelware ausgeführte Bedruckstoffbahnen verarbeiten kann, wobei bei sich ändernden Klimaverhältnissen für die Bedruckstoffbahn oder für unterschiedliche Bedruckstoffsorten das Druckbild nicht verschlechtert werden darf.
  • Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Bei einem Tintendruckgerät ist eine Druckersteuerung und eine Druckeinheit zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn vorgesehen, die Druckköpfe aufweisende Druckriegel und eine Trocknungsstrecke aufweist. Mit einer Transportanordnung wird die Bedruckstoffbahn durch die Druckeinheit transportiert. Am Eingang der Transportanordnung ist eine Eingabeeinheit angeordnet, die eine Einzugswalze aufweist, um die Bedruckstoffbahn zur Transportanordnung zu transportieren. Die Eingabeeinheit kann eine Klebevorrichtung für Bedruckstoffbahnen vorsehen. Zwischen der Einzugswalze und der Druckeinheit kann ein Synchronisationssensor an der Transportanordnung angeordnet werden, der zur Synchronisation des Druckbetriebs mit dem Vorschub der Bedruckstoffbahn Synchronisationssignale abgibt, wenn ein Falz der Bedruckstoffbahn am Synchronisationssensor vorbeiläuft. Der Transportweg zwischen dem Synchronisationssensor und der Eingabeeinheit und einer von außen frei zugänglichen Stelle der Eingabeeinheit wird derart ausgeführt bzw. über die Position der Transportwalzen zum Antrieb der Bedruckstoffbahn durch die Druckersteuerung so eingestellt, dass die Bedruckstoffbahn einen Falz an dem Synchronisationssensor aufweist, wenn ein Falz an der frei zugänglichen Stelle der Eingabeeinheit anliegt. Als frei zugängliche Stelle der Eingabeeinheit kann die Klebevorrichtung gewählt werden. Wenn Umgebungsbedingungen beim Druckgerät, wie z.B. die relative Feuchte, unterschiedlich sind zu den Umgebungsbedingungen, zu denen ein in das Druckgerät einzuführender Stapel der Bedruckstoffbahn gelagert war, und dies zu einer Längenänderung bei der Bedruckstoffbahn führt, kann die Druckersteuerung diese Längenänderung berechnen und die Antriebssteuerung für die Einzugswalze so einstellen, dass sich die Bedruckstoffbahn an der frei zugänglichen Stelle der Eingabeeinheit um die Längenänderung verschiebt und ein Falz der Bedruckstoffbahn am Synchronisationssensor anliegt.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Vorteile der Erfindung sind:
    • - Bedruckstoffbahnen sollen im Tintendruckgerät miteinander verbunden werden können, ohne dass eine Korrektur der Länge der Bedruckstoffbahn manuell vorgenommen werden muss.
    • - Für einen Stapelwechsel sollen geringe Zeiten erforderlich sein. Die Ausrichtung der Lage der Bedruckstoffbahn zum Synchronisationssensor erfolgt z.B. an der Klebevorrichtung und nicht im Druckgerät.
    • - Der Start der Ausgabeeinheit kann schneller ohne Korrektur der Länge der Bedruckstoffbahn durch den Operator erfolgen.
  • An Hand von Ausführungsbeispielen, die in schematischen Figuren dargestellt sind, wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Druckeinheit eines Tintendruckgeräts (Stand der Technik);
    • 2 eine Transportanordnung zum Transport einer Bedruckstoffbahn in Stapelform durch das Druckgerät.
  • Dargestellt ist in 1 von einem Tintendruckgerät DR eine Druckeinheit 1 und eine Druckersteuerung 2. Entlang einer Bedruckstoffbahn 3 ist die Druckeinheit 1 angeordnet, die Druckriegel 4 mit einem Druckkopf oder mehreren Druckköpfen 5 hintereinander in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn 3 gesehen aufweist. Bei Farbdruck können z.B. pro zu druckender Farbe jeweils ein Druckriegel 4 vorgesehen sein. Die Bedruckstoffbahn 3 wird mit Hilfe einer Abzugswalze 9 an den Druckriegeln 4 vorbeibewegt, sie liegt dabei auf einem Sattel mit Führungswalzen (im Folgenden Transportanordnung 8 genannt) auf. Am Eingang der Druckeinheit 1 ist eine Drehgeberwalze 6 angeordnet, die von der Bedruckstoffbahn 3 angetrieben wird und die in Abhängigkeit der Vorschubbewegung der Bedruckstoffbahn 3 Drehgeberimpulse TD erzeugt, die der Druckersteuerung 2 zugeführt werden und die von der Druckersteuerung 2 dazu verwendet werden, um den Zeitpunkt der Auslösung des Druckvorgangs bei den einzelnen Druckköpfen 5 festzulegen. Am Ausgang der Druckeinheit 1 sind Heizsättel 10 vorgesehen, die eine Trocknungsstrecke 11 für die in der Druckeinheit 1 bedruckte Bedruckstoffbahn 3 bilden (in 2 dargestellt).
  • Das Tintendruckgerät DR weist am Eingang der Druckeinheit 1 eine Eingabeeinheit EG für eine Bedruckstoffbahn 3 und am Ausgang der Trocknungsstrecke 11 eine Aufnahmeeinheit AG für die bedruckte Bedruckstoffbahn 3 auf. Der Transport der Bedruckstoffbahn 3 durch das Tintendruckgerät DR von der Eingabeeinheit EG bis zur Aufnahmeeinheit AG wird mit Hilfe der Transportanordnung 8 für die Bedruckstoffbahn 3 durchgeführt. Am Ausgang der Eingabeeinheit EG ist eine angetriebene Einzugswalze 12 vorgesehen, die die Bedruckstoffbahn 3 der Druckeinheit 1 zuführt. Am Ausgang der Druckeinheit 1 ist eine angetriebene Abzugswalze 13 vorgesehen, die die bedruckte Bedruckstoffbahn 3 der Aufnahmeeinheit AG zuführt. Die Transportanordnung 8 erfasst dabei den Transportweg der Bedruckstoffbahn 3 von der Einzugswalze 12, über einen Drehrahmen 16, durch die Druckeinheit 1 und die Trocknungsstrecke 11 zu der Abzugswalze 13.
  • Den schematischen Aufbau einer solchen Transportanordnung 8 zeigt 2 für die Verarbeitung der Bedruckstoffbahn 3 in Stapelform (Stapelware). Nach 2 weist das Druckgerät DR die Anordnung 8 zum Transport einer Bedruckstoffbahn 3 durch das Druckgerät DR, einen Vorratsbehälter 14 für die Stapelware, die Eingabeeinheit EG für die Bedruckstoffbahn 3 am Eingang der Druckeinheit 1 und eine Aufnahmeeinheit AG für die bedruckte Bedruckstoffbahn 3 am Ausgang der Druckeinheit 1 auf. Die Bedruckstoffbahn 3 wird von dem Vorratsbehälter 14 der Eingabeeinheit EG zugeführt, sie läuft z.B. über eine Bremswalze 15 und z.B. über den Drehrahmen 16 und weitere Walzen zur Druckeinheit 1. Durch den Drehrahmen 16 kann die Bedruckstoffbahn 3 ausgerichtet werden, bevor die Bedruckstoffbahn 3 der Druckeinheit 1 zugeführt wird. Die Bedruckstoffbahn 3 wird am Ausgang der Druckeinheit 1 über die Trocknungsstrecke 11 geführt und dabei getrocknet. Von der Trocknungsstrecke 11 wird die Bedruckstoffbahn 3 der Aufnahmeeinheit AG zugeführt. Dazu ist die Abzugswalze 13 vor der Aufnahmeeinheit AG angeordnet, so dass die bedruckte Bedruckstoffbahn 3 in der Aufnahmeeinheit AG in einem Stapel 20 abgelegt werden kann. Der Vorratsbehälter 14 kann unter der Eingabeeinheit EG und zwar unterhalb einer Klebevorrichtung 17 angeordnet werden. Die Bedruckstoffbahn 3 kann dann über Umlenkwalzen 19 der Klebevorrichtung 17 zugeführt werden. Von dort wird die Bedruckstoffbahn 3 entsprechend der 2 durch die Druckeinheit 1 zur Aufnahmeeinheit AG geführt. Am Ausgang der Druckeinheit 1 ist die Aufnahmeeinheit AG angeordnet, die eine Stapelausgabe mit einer Ablegewalze 22 und einer Schwingführung 23 vorsieht, durch die die Bedruckstoffbahn 3 in dem Stapel 20 abgelegt wird.
  • In 2 ist die Eingabeeinheit EG für die Bedruckstoffbahn 3 schematisch gezeigt. Die Eingabeeinheit EG enthält insbesondere die Klebevorrichtung 17, die in einer Auflagefläche 18 integriert ist und als schiefe Ebene ausgebildet sein kann. Weiterhin ist angedeutet, wie die Bedruckstoffbahn 3 vom Vorratsbehälter 14 der Auflagefläche 18 zugeführt wird.
  • Die neu einzulegende Bedruckstoffbahn 3 wird nach Verklebung mit der bereits eingelegten Bedruckstoffbahn 3 durch Bewegung der Antriebsmotoren der Walzen 12, 13 von der bereits eingelegten Bedruckstoffbahn 3 in die Druckeinheit 1 eingezogen und bis zur Aufnahmeeinheit AG gefördert.
  • Die Bedruckstoffausgabe ist so gestaltet, dass in der Aufnahmeeinheit AG Stapelware abgelegt werden kann. Die vorgefaltete Bedruckstoffbahn 3 wird dabei mit Hilfe der Schwingführung 23 auf dem Stapel 20 in Zick-Zack-Falten abgelegt. Dazu führt die Schwingführung 23 mit der Faltung der Bedruckstoffbahn 3 synchronisierte Schwingbewegungen aus.
  • Vollfarben- Inkjet Tintendruckgeräte unterscheiden sich z.B. von Tonerdruckern bzgl. des Bahnlaufs u.a. in folgenden Punkten:
    • - Die Bahnlauflänge im Tintendruckgerät DR ist wesentlich länger (z.B. wegen Länge der Umdruckzone, Länge der Trockenstrecke) .
    • - Die während den Beschleunigungsphasen zurückgelegten Bahnlaufstrecken sind wesentlich länger, da die Beschleunigungen wegen vorhandener Trägheiten geringer sind.
  • Daher werden im Transport einer Bedruckstoffbahn 3 Vorkehrungen getroffen, um trotz dieser Besonderheiten eine neue Bedruckstoffbahn 3 einfach einziehen zu können und um am Anfang und Ende eines Vorratsstapels wenig Makulaturlänge zu erzeugen.
  • Zum Einzug einer neuen Bedruckstoffbahn 3 wird die oben beschriebene Klebevorrichtung 17 benutzt. Die neue Bedruckstoffbahn 3 wird durch die in der Klebevorrichtung 17 gewährleistete Ausrichtung der Bedruckstoffbahn 3 senkrecht zu den Umlenkwalzen 19 zuverlässig eingezogen, d.h. ohne Bahnlaufstörungen wie Wellenbildung, Falten oder Bahnriss. Weiterhin kann der Drehrahmen 16 beim Einziehen der Bedruckstoffbahn 3 so eingestellt werden, dass z.B. seitliche Bewegungen des Drehrahmens 16 in Geschwindigkeit und Größe begrenzt sind, so dass Papierrisse beim Einlegen z.B. der Stapelware verhindert werden.
  • Der Vorschub einer im Druckgerät DR eingelegten Bedruckstoffbahn 3 wird beendet, wenn diese bedruckt worden ist und einen neue Bedruckstoffbahn 3 in das Druckgerät DR eingezogen werden soll. Nach deren Stopp steht die letzte gedruckte Information kurz nach dem letzten Druckriegel 4 und das Ende der Bedruckstoffbahn 3 kurz vor der Klebevorrichtung 17. Der Operator kann die Bedruckstoffbahn 3 nun weiterbewegen. Aus der Berechnung z.B. der Falzlage, des vorher erkannten Stapelendes und mit Hilfe eines optischen Sensors „Papierende Klebestelle“, der kurz vor der Klebestelle 24 positioniert ist, bewegt die Druckersteuerung 2 das Ende der Bedruckstoffbahn 3 genau auf die Klebestelle 24. Dies ermöglicht, den Anfang einer neuen Bedruckstoffbahn 3 an das vorhandene Ende der vorher bedruckten Bedruckstoffbahn 3 anzukleben und in das Tintendruckgerät DR einzuziehen. Gleichzeitig wird die bedruckte Bedruckstoffbahn 3 zur Aufnahmeeinheit AG transportiert und kann nach Einziehen der neuen Bedruckstoffbahn 3 aus der Aufnahmeeinheit AG entnommen werden. Als Makulatur fällt somit maximal nur die Länge der Bedruckstoffbahn 3 von der Klebestelle 24 bis zur Abzugswalze 13 an. Voraussetzung ist, dass nach dem Ankleben und Durchfahren der Klebestelle 24 durch das Tintendruckgerät DR gedruckt werden kann.
  • Die Makulatur kann weiter reduziert werden, wenn die Länge der Bedruckstoffbahn 3 vom Vorratsbehälter 14 bis zur Aufnahmeeinheit AG verkürzt wird. Der beschriebene Bedruckstofftransport 8 hat die Möglichkeit, die Trocknungsstrecke 11 zu verkürzen. Dies ist insbesondere bei Stapelware möglich, da die verbrauchte Tintenmenge hier meist gering ist. Wenn die Bedruckstoffbahn 3 in die verkürzte Trocknungsstrecke 11.1 eingelegt wird, kann dies durch einen Sensor an die Druckersteuerung 2 gemeldet werden. Die Druckersteuerung 2 kennt somit die im Tintendruckgerät DR vorhandene Bedruckstofflänge und den verwendeten Bedruckstoffpfad.
  • Im kontinuierlichen Druckbetrieb wird durch die Eingabeeinheit EG gewährleistet, dass die Bedruckstoffbahn 3 mit einem gleichmäßigen Bahnzug dem Bahnabschnitt des Umdrucks unterhalb den Druckriegeln 4 zugeführt wird und die Störungen durch das Auffalten und den Bahntransport der Blätter der Stapelware minimiert werden. Damit wird eine gleichmäßig hohe Druckqualität gewährleistet. Die vom Vorratsbehälter 14 lose ankommende Bedruckstoffbahn 3 kann über seitliche trichterförmige Leitbleche vorzentriert werden und über die Bremswalze 15 mit Bahnzug beaufschlagt und somit störungsfrei der Einzugswalze 12 zugeführt werden.
  • In der Ausgabe zur Aufnahmeeinheit AG beaufschlagt die Abzugswalze 13 die von der Eingabeeinheit EG kommende Bedruckstoffbahn 3 mit Bahnzug und sorgt so für einen störungsfreien Lauf der Bedruckstoffbahn 3 durch die Druckeinheit 1 und eine störungsfreie Förderung in die Aufnahmeeinheit AG.
  • Zur Steuerung des Druckvorgangs sollte der Druckersteuerung 2 bekannt sein, wann die Bedruckstoffbahn 3, insbesondere die einzelnen Blätter der Bedruckstoffbahn 3, in der für den Druck korrekten Lage zu den Druckriegeln 4 liegt; d.h. die Bedruckstoffbahn 3 sollte zu den Druckriegeln 4 synchronisiert sein. Zur Synchronisation können die Falze der Blätter der Bedruckstoffbahn 3 verwendet werden, da ein Falz den Anfang eines Blattes darstellt. Die benachbart eines Falzes liegenden Randlochungen oder andere Positionsmarken auf der Bedruckstoffbahn können mit einem Synchronisationssensor 21 bekannten Aufbaus ermittelt werden und damit kann der Falz zwischen zwei Blättern festgestellt werden, so dass der Synchronisationssensor 21 ein Synchron-Signal erzeugen kann, wenn ein Falz am Synchronisationssensor 21 anliegt. Der Synchronisationssensor 21 kann zwischen dem Drehrahmen 16 und dem Eingang der Druckeinheit 1 angeordnet werden, zweckmäßiger Weise sollte er möglichst nahe dem Eingang der Druckeinheit 1 angeordnet werden. Beim Einzug einer neuen Bedruckstoffbahn 3 in das Druckgerät DR sollte die Bedruckstoffbahn 3 wegen der zum Druck erforderlichen Synchronisation zwischen Blattlage der Bedruckstoffbahn 3 und Druckriegel 4 zueinander so positioniert werden, dass der Falz und damit ein Blattanfang an dem Synchronisationssensor 21 liegt. Diese Positionierung könnte von einem Operator im Druckgerät DR am Synchronisationssensor 21 durchgeführt werden. Allerdings ist diese Vorgehensweise umständlich, da z.B. das Gehäuse des Druckgeräts DR geöffnet werden müsste und die Papierbahn im Innern des Druckgeräts schwer zugänglich ist.
  • Um bei einem Einzug einer neuen Bedruckstoffbahn 3 eine korrekte Lage der Bedruckstoffbahn 3 zum Synchronisationssensor 21 zu gewährleisten, kann die Länge der Bedruckstoffbahn 3 von der Eingabeeinheit EG und zwar von einer von außen frei zugänglichen Stelle der Eingabeeinheit EG, vorteilhaft der Klebestelle 24, zum Synchronisationssensor 21 herangezogen werden. Wenn diese bekannt ist, kann aus der Lage eines Falzes der Bedruckstoffbahn 3 an der Klebestelle 24 auf die Lage eines Falzes der Bedruckstoffbahn 3 am Synchronisationssensor 21 geschlossen werden. D.h. es ist an der Klebestelle 24 erkennbar, ob die Bedruckstoffbahn 3 mit einem Falz an dem Synchronisationssensor 21 liegt und der Synchronisationssensor 21 ein Synchronisationssignal zur Druckersteuerung 2 senden kann, das in Bezug zum Druckstart der Druckeinheit 1 korrekt einen Falz der Bedruckstoffbahn 3 kennzeichnet, so dass die Druckriegel 4 die Druckbilder ausgerichtet zum Falz auf die Blätter der Bedruckstoffbahn 3 drucken können. Wenn sich jedoch die Länge einer neuen Bedruckstoffbahn 3, die z.B. an eine bereits bedruckte Bedruckstoffbahn 3 angeklebt wird, z.B. wegen der Klimaverhältnisse beim Druckgerät DR ändert, diese Änderung aber nicht berücksichtigt wird, führt dies dazu, dass das Druckbild nicht mehr korrekt zum Falz der Blätter auf die Bedruckstoffbahn 3 gedruckt wird, da die Synchronisationssignale zeitlich versetzt erzeugt werden. Vorteilhaft wäre es darum, wenn die Längenänderung der Bedruckstoffbahn 3 aufgrund der Änderung der Klimaverhältnisse am Druckgerät DR bekannt wären. Dann könnte die Bedruckstoffbahn 3 an der Klebestelle 24 derart positioniert werden, dass der Synchronisationssensor 21 sein Sensorsignal zu einem Zeitpunkt abgibt, an dem die Druckersteuerung 2 den Druckstart an die Druckriegel 4 für ein Druckbild zur Druckeinheit 1 sendet.
  • Zur Berechnung der Längenänderung kann die Dicke d und die Breite B der Bedruckstoffbahn 3, der Bahnzug F auf die Bedruckstoffbahn 3 im Druckgerät DR und die Änderung der relativen Luftfeuchte rH am Druckgerät DR herangezogen werden. Die relative Luftfeuchte rH und der Bahnzug F können gemessen werden, die Dicke d und die Breite B der Bedruckstoffbahn 3 sind bekannt. Der Bahnzug F kann z.B. mit einem Sensor 25, der an der Bedruckstoffbahn 3 anliegt, gemessen werden. Für die Länge der neuen Bedruckstoffbahn 3 gilt dann bei Änderung von rH, F, B und d:
  • a) Länge L(neu1) zwischen Synchronisationssensor 21 und Klebestelle 24: L ( neu 1 ) = ( 1 + ( Δ L pro Bahnzug F ) + ( Δ L pro Änderung der relativen Luftfeutche rH ) ) * Länge L der Bedruckstoffbahn 3
    Figure DE102014105209B4_0001
    (von der Klebestelle 24 bis zum Synchronisationssensor 21), wobei ΔL z.B. 1mm gewählt ist und die Länge der Bedruckstoffbahn 3 in Millimeter angegeben ist.
  • Diese Berechnung kann auch für die Länge der Bedruckstoffbahn 3 zwischen dem Synchronisationssensor 21 und der Schwingführung 23 in der Aufnahmeeinheit AG eingesetzt werden. Dann gilt für diese Länge L(neu2):
  • b) L ( neu2 ) = ( 1 + ( Δ L pro Bahnzug F ) + ( Δ L pro Änderung der relati- ven  Luftfeutche rH ) ) * Länge L der Bedruckstoffbahn 3
    Figure DE102014105209B4_0002
    (von der Schwingführung 23 bis zum Synchronisationssensor 21),
    wobei ΔL z.B. 1mm gewählt ist und die Länge der Bedruckstoffbahn 3 in Millimeter angegeben ist.
  • Der Einfluss der Dicke d der Bedruckstoffbahn 3 und deren Breite B kann durch empirisch ermittelte Korrekturfaktoren berücksichtigt werden.
  • Die Berechnungen dieser Längen L(neu) der Bedruckstoffbahn 3 kann in der Druckersteuerung 2 erfolgen.
  • Mit den Formeln für Lneu können also die Längenänderungen der Bedruckstoffbahn 3 von der Klebestelle 24 bis zum Synchronisationssensor 21 und vom Synchronisationssensor 21 bis zur Schwingführung 23 berechnet werden. Damit ist es möglich, die Änderung der Länge der Bedruckstoffbahn 3 bei der Positionierung der Bedruckstoffbahn 3 zum Synchronisationssensor 21 und zur Schwingführung 23 zu berücksichtigen.
  • Wenn sich z.B. die Länge einer neu einzulegenden Bedruckstoffbahn 3 am Druckgerät DR im Vergleich zur bisherigen Lagerung wegen unterschiedlicher klimatischer Bedingungen oder wegen unterschiedlichem Bahnzug, Dicke oder Breite der Bedruckstoffbahn 3 ändert, wird diese Änderung dadurch kompensiert, dass der Anfang der Bedruckstoffbahn 3 oder ein Falz der Bedruckstoffbahn 3 an der Klebestelle 24 um die Längenänderung versetzt angeordnet wird. Damit ist gewährleistet, dass dann an dem Synchronisationssensor 21 nach Einzug der neuen Bedruckstoffbahn 3 ein Falz anliegt. Die Verschiebung des Anfangs der neuen Bedruckstoffbahn 3 kann von der Druckersteuerung 2 ausgeführt werden oder von einem Operator, z.B. durch Betätigung der Einzugswalze 12.
  • Mit dieser Verschiebung der Bedruckstoffbahn 3 wird auch erreicht, dass die neu eingezogene Bedruckstoffbahn 3 korrekt an der Schwingführung 23 liegt. Bei einem großen Längenabschnitt der Bedruckstoffbahn 3 zwischen Synchronisationssensor 21 und Schwingführung 23 z.B. wegen einer verlängerten Trocknungsstrecke 11.2, kann eine Korrektur innerhalb der Aufnahmeeinheit AG erforderlich sein, z.B. an der Schwingführung 23, dabei ist jedoch der Betrag der Verschiebung eines Falzes der Bedruckstoffbahn 3 bekannt.
  • Das Problem der Längenänderung der Bedruckstoffbahn 3 tritt insbesondere auf, wenn ein neuer Stapel der Bedruckstoffbahn 3 im Druckgerät DR eingezogen werden soll, da die klimatischen Bedingungen, unter denen der Stapel bisher gelagert wurde, sich von denen unterscheiden können, die beim Druckgerät DR vorliegen. Vorteilhaft ist dann, wenn bei Einführung einer neuen Bedruckstoffbahn 3 in das Druckgerät DR an Hand der Informationen über die Dicke d und Breite B der Bedruckstoffbahn 3, der Änderung der relativen Feuchte rH und des Bahnzugs F, dem die Bedruckstoffbahn 3 auf der Transportanordnung 8 ausgesetzt ist, von der Druckersteuerung 2 errechnet wird, ob die Position der Bedruckstoffbahn 3 an der Klebestelle 24 oder der Schwingführung 23 korrigiert werden muss. Die Verschiebung der Bedruckstoffbahn 3 kann dabei von der Druckersteuerung 2 oder von einem Operator durchgeführt werden. Sie erfolgt üblicher Weise durch Bewegung einer oder mehrerer angetriebener Walzen um bestimmte Weglängen, Änderung des Bahnzugs an Bremswalze 15 oder Abzugswalze 13, und/oder durch Veränderung der Position der Achse einer Transportwalze.
  • In der Beschreibung der Erfindung wird als Stapelware eine zickzack-förmig gefaltete Bedruckstoffbahn 3 bezeichnet, die mit Randlochungen versehen sein kann. Die Länge zwischen zwei Falzen entspricht einer Formularlänge. Die in dem Druckgerät DR eingesetzten Sensoren sind im Handel erhältlich.
  • Bezugszeichenliste
  • DR
    Tintendruckgerät
    EG
    Eingabeeinheit
    AG
    Aufnahmeeinheit
    1
    Druckeinheit
    2
    Druckersteuerung
    3
    Bedruckstoffbahn
    4
    Druckriegel
    5
    Druckkopf
    6
    Drehgeberwalze
    7
    Antriebswalze
    8
    Transportanordnung
    9
    Abzugswalze
    10
    Heizsattel
    11
    Trocknungsstrecke
    12
    Einzugswalze
    13
    Abzugswalze
    14
    Vorratsbehälter für die Bedruckstoffbahn 3
    15
    Bremswalze
    16
    Drehrahmen
    17
    Klebevorrichtung
    18
    Auflagefläche
    19
    Umlenkwalze
    20
    Stapel
    21
    Synchronisationssensor
    22
    Ablegewalze
    23
    Schwingführung
    24
    Klebestelle
    25
    Bahnzugssensor

Claims (8)

  1. Tintendruckgerät, bei dem eine Druckeinheit (1) und eine Druckersteuerung (2) zum Bedrucken einer vorgefalteten Bedruckstoffbahn (3) vorgesehen ist, wobei die Druckeinheit (1) Druckköpfe (5) aufweisende Druckriegel (4) und eine Trocknungsstrecke (11) aufweist, bei dem eine Transportanordnung (8) für die Bedruckstoffbahn (3) durch die Druckeinheit (1) vorgesehen ist, bei dem eine Eingabeeinheit (EG) am Eingang der Transportanordnung (8) angeordnet ist, wobei am Ausgang der Eingabeeinheit (EG) zur Transportanordnung (8) eine Einzugswalze (12) vorgesehen ist, um die Bedruckstoffbahn (3) zur Transportanordnung (8) zu transportieren, bei dem zwischen der Einzugswalze (12) und der Druckeinheit (1) benachbart dem Eingang der Druckeinheit (1) ein Synchronisationssensor (21) an der Transportanordnung (8) angeordnet ist, der zur Synchronisation des Druckbetriebs mit dem Vorschub der Bedruckstoffbahn (3) jeweils ein Synchronisationssignal abgibt, wenn ein Falz der Bedruckstoffbahn (3) am Synchronisationssensor (21) anliegt, bei dem der Transportweg zwischen dem Synchronisationssensor (21) und einer frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) derart ausgeführt ist, dass ein Falz an dem Synchronisationssensor (21) anliegt, wenn die Bedruckstoffbahn (3) einen Falz an der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) aufweist, bei dem ein Sensor zur Messung der relativen Feuchte an der Druckeinheit (1) angeordnet ist, bei dem in der Druckersteuerung (2) das Messsignal dieser relativen Feuchte mit der relativen Feuchte eines in das Druckgerät (DR) einzulegenden Stapels einer Bedruckstoffbahn (3) verglichen wird und die Druckersteuerung (2) bei einer Abweichung die Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) zwischen dem Synchronisationssensor (21) und der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) errechnet, wobei die Bedruckstoffbahn (3) um die Längenänderung auf der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) verschoben wird.
  2. Tintendruckgerät nach Anspruch 1, bei dem die Druckersteuerung (2) in die Berechnung der Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) den Bahnzug (F) auf die Bedruckstoffbahn (3) in der Transportanordnung (8), die Dicke (d) und die Breite (B) der Bedruckstoffbahn (3) einbezieht.
  3. Tintendruckgerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Eingabeeinheit (EG) eine Klebevorrichtung (17) zur Verklebung von Bedruckstoffbahnen (3) aufweist und bei dem die Klebevorrichtung (17) als frei zugängliche Stelle der Eingabeeinheit (EG) vorgesehen ist.
  4. Tintendruckgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem eine Aufnahmeeinheit (AG) für die Bedruckstoffbahn (3) vorgesehen ist, wobei am Eingang der Aufnahmeeinheit (AG) zur Transportanordnung (8) hin eine Abzugswalze (13) angeordnet ist, um die Bedruckstoffbahn (3) aus der Druckeinheit (1) zur Aufnahmeeinheit (AG) zu transportieren, bei dem die Aufnahmeeinheit (AG) eine Ausgabeeinheit für die Ablage der Bedruckstoffbahn (3) auf einem Stapel (20) aufweist, die eine Ablegewalze (22) und eine Schwingführung (23) umfasst, wobei bei Änderung der Länge der Bedruckstoffbahn (3) die Abzugswalze (13) derart angesteuert wird, dass diese die Bedruckstoffbahn (3) so bewegt, dass ein Falz der Bedruckstoffbahn (3) auf der Schwingführung (23) liegt, so dass diese die Bedruckstoffbahn (3) Falzsinngerecht auf dem Stapel (20) ablegt.
  5. Tintendruckgerät nach Anspruch 4, bei dem die Druckersteuerung (2) die Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) zwischen dem Synchronisationssensor (21) und der Ausgabeeinheit (AG) bei einem Unterschied der Klimaverhältnisse von Druckgerät (DR) und Lagerung des eingelegten Stapels der Bedruckstoffbahn (3) errechnet und die Bedruckstoffbahn (3) um die Längenänderung auf der Schwingführung (23) verschiebt.
  6. Tintendruckgerät nach Anspruch 5, bei dem die Druckersteuerung (2) in die Berechnung der Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) den Bahnzug (F) auf die Bedruckstoffbahn (3) in der Transportanordnung (8), die Dicke (d) und die Breite (B) der Bedruckstoffbahn (3) einbezieht.
  7. Tintendruckgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Trocknungsstrecke (11) in zwei Teilstrecken (11.1, 11.2) unterschiedlicher Länge unterteilt ist, bei dem bei Druckaufträgen, bei denen wenig Tinte verbraucht wird, die Bedruckstoffbahn (3) nur über eine kurze Teilstrecke (11.1) der Trocknungsstrecke (11) geführt ist.
  8. Verfahren zur Steuerung eines Tintendruckgeräts, bei dem eine Druckeinheit (1) und eine Druckersteuerung (2) zum Bedrucken einer vorgefalteten Bedruckstoffbahn (3) vorgesehen ist, wobei die Druckeinheit (1) Druckköpfe (5) aufweisende Druckriegel (4) und eine Trocknungsstrecke (11) aufweist, bei dem eine Transportanordnung (8) für die Bedruckstoffbahn (3) durch die Druckeinheit (1) vorgesehen ist, bei dem eine Eingabeeinheit (EG) am Eingang der Transportanordnung (8) angeordnet ist, wobei am Ausgang der Eingabeeinheit (EG) zur Transportanordnung (8) eine Einzugswalze (12) vorgesehen ist, die die Bedruckstoffbahn (3) zur Transportanordnung (8) zu transportiert, bei dem zwischen der Einzugswalze (12) und der Druckeinheit (1) benachbart dem Eingang der Druckeinheit (1) ein Synchronisationssensor (21) an der Transportanordnung (8) angeordnet ist, der zur Synchronisation des Druckbetriebs mit dem Vorschub der Bedruckstoffbahn (3) jeweils ein Synchronisationssignal abgibt, wenn ein Falz der Bedruckstoffbahn (3) am Synchronisationssensor (21) anliegt, bei dem der Transportweg zwischen dem Synchronisationssensor (21) und einer frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) derart ausgeführt ist, dass ein Falz an dem Synchronisationssensor (21) anliegt, wenn die Bedruckstoffbahn (3) einen Falz an der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) aufweist, bei dem ein Sensor zur Messung der relativen Feuchte an der Druckeinheit (1) angeordnet ist, wobei das Verfahren mindestens je einen Schritt umfasst, in dem die Druckersteuerung (2) das Messsignal der relativen Feuchte mit der relativen Feuchte eines in das Druckgerät (DR) einzulegenden Stapels einer Bedruckstoffbahn (3) vergleicht, in dem die Druckersteuerung (2) bei einer Abweichung die Längenänderung der Bedruckstoffbahn (3) zwischen dem Synchronisationssensor (21) und der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) errechnet, und in dem die Druckersteuerung (2) die Bedruckstoffbahn (3) um die Längenänderung auf der frei zugänglichen Stelle (17) der Eingabeeinheit (EG) mittels der Transportanordnung (8) verschiebt.
DE102014105209.9A 2014-04-11 2014-04-11 Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts Active DE102014105209B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105209.9A DE102014105209B4 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts
JP2015080643A JP6530224B2 (ja) 2014-04-11 2015-04-10 インク式印刷機器および印刷機器の駆動部を駆動制御するための方法
US14/683,418 US9259950B2 (en) 2014-04-11 2015-04-10 Ink printing apparatus, and method to control the driving of a printing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105209.9A DE102014105209B4 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014105209A1 DE102014105209A1 (de) 2015-10-15
DE102014105209B4 true DE102014105209B4 (de) 2019-05-09

Family

ID=54193041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105209.9A Active DE102014105209B4 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9259950B2 (de)
JP (1) JP6530224B2 (de)
DE (1) DE102014105209B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164651A1 (de) 1984-06-02 1985-12-18 SÜKA Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH Vorrichtung zum Abziehen einer Endlospapierbahn und zum Zuführen derselben in einen Schnelldrucker
DE4107798C1 (en) 1991-03-11 1992-10-01 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De Spicing and supply installation for paper web for electrophotographic printer - has deflector to guide sheet stacks to gluing station with web produced guided by light barrier
EP0788882A2 (de) 1996-01-29 1997-08-13 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
EP1047559A2 (de) 1997-11-10 2000-11-02 Océ Printing Systems GmbH Verfahren und steuerung zum transport eines bandförmigen aufzeichnungsträgers mit randlochung in einem drucker
US6375296B1 (en) 2001-06-29 2002-04-23 Hewlett-Packard Company Printing system and method for continuous web print medium
US20080143807A1 (en) 2006-12-13 2008-06-19 Bartley Russell L Media printing and folding system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420667A1 (de) 1984-06-02 1985-12-05 Süka Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH, 7512 Rheinstetten Zufuehrvorrichtung fuer endlospapier zu einem schnelldrucker
JP2004091151A (ja) * 2002-08-30 2004-03-25 Konica Minolta Holdings Inc ウェブ搬送装置及びインクジェットプリンタ
JP4258547B2 (ja) * 2006-12-07 2009-04-30 セイコーエプソン株式会社 インクジェットプリンタ
DE102008062366A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 E.C.H. Will Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken einer Bogenbahn
JP2011105507A (ja) * 2009-11-20 2011-06-02 Ricoh Co Ltd 搬送装置及び画像処理装置
JP2013039684A (ja) * 2011-08-11 2013-02-28 Seiko Epson Corp 印刷物製造方法
JP2013103384A (ja) * 2011-11-11 2013-05-30 Canon Inc プリント装置およびプリント方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164651A1 (de) 1984-06-02 1985-12-18 SÜKA Süddeutsche Spezialdruckerei Hermann Jung GmbH Vorrichtung zum Abziehen einer Endlospapierbahn und zum Zuführen derselben in einen Schnelldrucker
DE4107798C1 (en) 1991-03-11 1992-10-01 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De Spicing and supply installation for paper web for electrophotographic printer - has deflector to guide sheet stacks to gluing station with web produced guided by light barrier
EP0788882A2 (de) 1996-01-29 1997-08-13 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
EP1047559A2 (de) 1997-11-10 2000-11-02 Océ Printing Systems GmbH Verfahren und steuerung zum transport eines bandförmigen aufzeichnungsträgers mit randlochung in einem drucker
US6375296B1 (en) 2001-06-29 2002-04-23 Hewlett-Packard Company Printing system and method for continuous web print medium
US20080143807A1 (en) 2006-12-13 2008-06-19 Bartley Russell L Media printing and folding system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015202695A (ja) 2015-11-16
US9259950B2 (en) 2016-02-16
DE102014105209A1 (de) 2015-10-15
US20150290957A1 (en) 2015-10-15
JP6530224B2 (ja) 2019-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932146T2 (de) Korrektursystem für Tröpfchenpositionierungsfehler in der Druckrichtungsachse in Tintenstrahldruckern
EP3512707B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ink-jet-auftrag auf flächigen substraten
DE102011085917A1 (de) Verfahren und System zum Reflexdrucken mit Kompensation von Justierfehlern in einem Tintenstrahldrucker mit zusammenhängendem Substratmaterial
DE102012212659A1 (de) System und Verfahren zum dynamischen Dehnungsreflexdrucken
DE102011006139B4 (de) Medientransportsystem zum Transportieren eines Blattes eines Mediums durch eine Druckzone und Verfahren zum Betreiben des Medientransportsystems
EP1500504A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Werkstücken aus Holzwerkstoff
DE102013202873A1 (de) Tandemdrucksystem mit Bahntransport-Controller mit abgeleitetem Trommeldurchmesser
EP3230187B1 (de) Druckaggregat
DE102011106135A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Werkstücken und Druckvorrichtung
DE19749596C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines traktorlosen Aufzeichnungsträger-Antriebes in einem elektrografischen Drucker
DE102009000513B4 (de) Bogendruckmaschine
DE10038551A1 (de) Ermittlung der Voreinstelldaten für das Schnittregister (und das Farbregister) für längswellenlose Druckwerke
EP3693178B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines drucksubstrats
DE102014105209B4 (de) Tintendruckgerät und Verfahren zum Ansteuern des Antriebs eines Druckgeräts
DE60037466T2 (de) Kompakter Drucker und Verfahren
DE102011054693B4 (de) Verfahren zur Ausführung einer Pausenfunktion während des Druckbetriebs bei einem Tintendruckgerät
EP3532297B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines bogenförmigen substrats
DE102010060408A1 (de) Anordnung zur Regelung des Bahnzugs einer Bedruckstoffbahn bei einem Druckgerät
EP3693177B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines drucksubstrats
EP1047559B1 (de) Verfahren und steuerung zum transport eines bandförmigen aufzeichnungsträgers mit randlochung in einem drucker
EP1771304B1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren
DE102009003445B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
WO1989008907A1 (en) Strip-type tag label and device for producing it
EP1512541A1 (de) Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
WO2020048969A1 (de) 3d-bauteil mit einem auf einer oberfläche verzerrungsfreien, übergehenden dekor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final