EP1512541A1 - Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents

Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP1512541A1
EP1512541A1 EP04018899A EP04018899A EP1512541A1 EP 1512541 A1 EP1512541 A1 EP 1512541A1 EP 04018899 A EP04018899 A EP 04018899A EP 04018899 A EP04018899 A EP 04018899A EP 1512541 A1 EP1512541 A1 EP 1512541A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inkjet printer
printing unit
print
cartridges
printer cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04018899A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1512541B1 (de
Inventor
Manfred Dombek
Helmut Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34137574&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1512541(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL04018899T priority Critical patent/PL1512541T3/pl
Priority to EP04018899A priority patent/EP1512541B1/de
Publication of EP1512541A1 publication Critical patent/EP1512541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1512541B1 publication Critical patent/EP1512541B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • B41J3/445Printers integrated in other types of apparatus, e.g. printers integrated in cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/38Machines combined with printing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0095Detecting means for copy material, e.g. for detecting or sensing presence of copy material or its leading or trailing end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • B41J3/543Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements with multiple inkjet print heads

Definitions

  • the invention relates to a method and a printing unit for applying of print marks on one along a transport direction with a predetermined conveying speed promoted article the tobacco-processing industry, in particular wrapping strips, preferably cigarette paper strips. Furthermore, the invention relates a use of at least one inkjet printer cartridge as well a machine of the tobacco processing industry, in particular Cigarette rod machine or filter attachment machine.
  • a smoking article in the sense of the invention are cigarettes with and to understand without filters as well as all other rod-shaped smoking articles, whose wrapping strip is printed, with the on the Article appearing imprint referred primarily to the brand.
  • Such a print or stamp is an obvious quality feature such article and requires special attention with regard to the components required for its production and production conditions, such as type and condition of the used Paint and its feeding, transfer, distribution up to the order on the wrapping strip.
  • the built-in strand machines printing units consist of a roller assembly, wherein passed between the rollers to be printed material web becomes.
  • a pressure roller provided with the continuously moving Material web is synchronized.
  • the pressure roller while in contact with a counter-pressure roller, wherein the wrapping strip between the pressure roller and the counterpressure roller is guided.
  • the printing units have the disadvantage that as a result of Rotation of the pressure roller at a higher conveying speed of the Wrapping strip the quality of the imprint is reduced or possibly impossible, so that the production of cigarette rods with an imprint on the wrapping strip higher machine speeds is severely limited.
  • a print head is described, the one with piezoelectric elements on a nearby membrane the nozzle of the printhead is provided.
  • This special printhead is used to postage indicia on cigarette boxes, To apply wrappings of cigarette packs.
  • US-B-6,173,551 and WO-A-99/51498 disclose ink jet encoders in tobacco processing industry packaging machines.
  • the inkjet coder used is a printhead from Videojet System International, Illinois, USA.
  • characters are printed on a strip of material from individual ink drops.
  • the markers are non-contact sprayed during a feed movement of the strip of material, whereby a piezoelectric spray nozzle quartz is excited, which surrounds the spray nozzle ink chamber.
  • the vibrations of the jet quartz break up the jet stream into small drops of ink.
  • the individual ink droplets are deflected by means of a baffle plate. The degree of deflection depends on the amount of negative charge on the ink drops. Overall, this technology is very expensive.
  • the task of present invention the printing of printed images on articles the tobacco processing industry, in particular wrapping strips or rod-shaped articles, at high conveying speeds to achieve the article without much effort, being possible should be at high conveying speeds of the article the Immediately apply print mark.
  • the invention has the Task to allow a quick change of the print image and the otherwise usual conversion and cleaning effort to reduce.
  • This object is achieved in a method for applying Print marks on a along a transport direction with a predetermined Conveyor speed promoted article of tobacco processing Industrial, in particular wrapping strips, preferably Cigarette paper strips, by means of a printing unit, thereby, that the print marks by means of at least one inkjet printer cartridge be applied to the printing unit.
  • the invention is based on the idea of commercially available standard printer cartridges for inkjet printers operating in the ordinary office space be used to use.
  • the over at least one inkjet printer cartridge has, imprints on Blanks or other moving materials of the packaging industry applied.
  • the inkjet printer cartridges used are in the Within the scope of the invention to cartridges, which have a container or have a chamber for the ink, the container depending on the application may have a printhead. If in a printing unit a printhead is present, the cartridge has no printhead on.
  • the changeover times are e.g. in a format change as well as the cleaning effort for the Reduced printing unit. Further, one is faster and easier Changing the print image in a format change thereby feasible.
  • the printing unit and / or the at least one Inkjet printer cartridge mounted stationary, allowing the printer to be printed Item transported past the stationary cartridge becomes. This ensures a secure application of an imprint. Overall, a safe handling of the results used inkjet printer cartridge.
  • Increasing the printing speed is achieved by by a print mark by means of several inkjet printer cartridges is applied.
  • To finish a print mark several inkjet printer cartridges are used, so that simultaneously a marker is applied to a cigarette paper tire.
  • the inkjet printer cartridges become cascaded arranged so that it is possible for each one inkjet printer cartridge a specific area of the promoted article printed. Subsequently, another area of the print mark from a subsequent second ink jet printer cartridge printed. Overall, the quality and / or density of the Improved pressure. Furthermore, it is possible, the Significantly increase the conveying speed of the article.
  • the inkjet printer cartridges controlled by a control device become.
  • a software-oriented controller It is possible that several inkjet printheads or - Cartridges are controlled such that a print mark means several inkjet printer cartridges. Further has This has the advantage that in a format change or brand change on a cigarette rod machine the applied print mark can be quickly switched to the cigarette paper. In In this case, it is no longer necessary, plunger or the like manually exchange.
  • the method is preferably developed by the fact that the Print mark by means of at least one inkjet printer cartridge is applied from the office area.
  • inkjet printer cartridges especially before putting the machine into operation. Since the use of inkjet print cartridges anyway the pollution is significantly reduced by the cleaning cycle a clean working environment around the printer and the printable Article created.
  • the print marks are using a Sensor device detected.
  • the sensor device is for example mounted at a location after which a printed serving cigarette paper strip was placed around a tobacco rod.
  • the object is further achieved by means of a printing unit for applying of print marks on one along a transport direction Article promoted at a predetermined conveying speed the tobacco processing industry, in particular wrapping strips, preferably cigarette paper strips, which further developed thereby in that at least one inkjet printer cartridge is provided is.
  • a printing unit for applying of print marks on one along a transport direction Article promoted at a predetermined conveying speed the tobacco processing industry, in particular wrapping strips, preferably cigarette paper strips, which further developed thereby in that at least one inkjet printer cartridge is provided is.
  • the at least one ink jet printer cartridge stationary arranged.
  • inkjet printer cartridges in and / or arranged transversely to the conveying direction of the article.
  • inkjet printer cartridges are arranged in a cascade.
  • the inkjet printer cartridges are by means of a Control device, in particular computer unit, controllable, so that the inkjet printer cartridges are freely programmable.
  • a drying section for the print marks so that blurring a print mark by fast drying reliably avoided.
  • the at least one Inkjet printer cartridge out an inkjet printer cartridge the office area.
  • This can be standardized and commercially available Printer cartridges are used in a printing unit, thereby reducing the cost of applying the print marks become.
  • the inkjet printer cartridges are interchangeable and / or cleanable.
  • a sensor device for the print marks intended is a sensor device for the print marks intended.
  • the object is achieved by the use of at least an ink jet printer cartridge in a printing unit of a Machine of the tobacco processing industry, with an above described, inventive printing unit is provided.
  • an inkjet printer cartridge in a printing unit of a machine of the packaging industry use. Become in a packaging machine also sponsored articles, for example blanks, with one Imprint provided.
  • the problem is solved by a machine of tobacco processing Industry, in particular cigarette rod making machine or Filteransetzmaschine, with a previously described provided printing unit according to the invention.
  • the printing device according to the invention is preferably on a cigarette rod machine used for printing a wrapping strip.
  • a pre-distributor 2 portionwise loaded with tobacco.
  • a removal roller 3 of the pre-distributor 2 supplements controlled a reservoir 4 with tobacco, from which a steep conveyor. 5 Remove tobacco and fed a stowage 6 controlled.
  • a pin roller 7 From the storage shaft 6 takes a pin roller 7 a uniform Tobacco stream from a rollover roller 8 from the pins the pin roller 7 knocked out and on a constant speed circulating spreading cloth 9 is thrown.
  • One on the spreading cloth 9 tobacco fleece formed is in a viewing device 11, which consists essentially of an air curtain, the larger or heavier tobacco parts happen while all other tobacco particles from the air into one of a pinch roller 12 and a wall 13 formed funnel 14 are directed.
  • An equalizer 19 removes excess tobacco from the tobacco rod, the then on a synchronized cigarette paper strip 21 is laid.
  • the cigarette paper strip 21 is from a reel 22 deducted, passed through a printing device 23 and on put a driven format tape 24.
  • the format tape 24 transports the tobacco rod and cigarette paper strip 21 by a format 26 in which the cigarette paper strip 21 around the Tobacco rod is folded, so that still protrudes an edge of the a Glue apparatus, not shown, glued in a known manner becomes. Then the seam is closed and from a Tandemnahtplätte 27 dried.
  • a thus formed cigarette rod 28 passes through a strand density meter 29, which controls the Egalizer 19, and is of a Knife apparatus 31 cut into double-length cigarettes 32.
  • the Double-length cigarettes 32 are fed from a controlled arm 33 having transfer device 34 a transfer drum 36th passed to a filter attachment machine 37, on the cutting drum 38 they are divided into single cigarettes with a circular knife.
  • Conveyor belts 39, 41 promote excess tobacco in one of the reservoir 4 arranged container 42, from which the recycled tobacco from the vertical conveyor 5 is removed again.
  • Fig. 2 is a printing unit in a perspective view according to the invention (see reference numeral 23, Fig. 1) schematically shown.
  • the printing unit 23 has four holders 51.1 to 51.4, on each of which three inkjet printer cartridges 55.1 to 55.3 are arranged one behind the other.
  • each inkjet printer cartridge 55.1 to 55.3 each contains a colored ink.
  • the inkjet printer cartridges 55.1 to 55.3 according to the invention are commercially available and standardized printer cartridges for inkjet printers, which can be used in the normal office area. Of course it is also possible that each printer cartridge 55.1 until 55.3 is filled with the same color.
  • the inkjet printer cartridges 55.1 to 55.3 arranged in a cascade on each holder are, for example, with the first printer cartridge 55.1 a Printed image produced on the cigarette paper strip, in the following to compress the print image, ink from the following Inkjet printer cartridge 55.2 or 55.3 is applied.
  • the brackets 51.1 to 51.4 transverse to Conveying direction of the cigarette paper strip 51 staggered are arranged, it ensures that the entire width of the Cigarette paper strip 21 can be printed at a high speed is.
  • the number of inkjet printer cartridges used for printing depends on the width of the cigarette paper strip to be printed and from its conveying speed and determine the resolution (print quality / dpi). At a print width larger This is when the printhead width of an inkjet printer cartridge becomes another cascade set of inkjet printer cartridges used.
  • printing unit according to the invention By printing unit according to the invention is achieved, cigarette paper and other papers of the tobacco processing industry flexible and clean with different print images and consecutive To provide identifiers.
  • multiple lanes i. several side by side funded material strips by means of printing unit according to the invention. This can for example, a double-lane cigarette rod machine operate.
  • Fig. 3 is another embodiment of a printing device or a printing unit according to the invention in a schematic representation shown.
  • the printing unit 23 see FIG. 2, FIG. 1
  • a print mark is applied to the conveyed cigarette paper 21, so that subsequently a tobacco rod stranded with the cigarette paper strip 21 is wrapped (Fig.1).
  • a Drying section 62 is provided to the ink, which was applied to the cigarette paper strip 21, faster to dry, after the printing unit 23 in the conveying direction .
  • the drying section 62 is For example, designed as a heater and with a computer 63rd connected, which regulates the temperature of the drying section 62.
  • the cigarette paper strip 21 is attached to a sensor 61 passed over, by means of which detects the applied print marks and controlled.
  • the sensor 61 with the Computer 63 connected.
  • the inkjet printer cartridges in the printing unit 23 to accomplish the computer 63 is connected to the printing unit 23.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Druckwerk (23) zum Aufbringen von Druckmarken (60) auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel (21) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen. Das Verfahren wird dadurch weitergebildet, dass die Druckmarken (60) mittels wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) des Druckwerks (23) aufgebracht werden. Ferner betrifft die Erfindung eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine oder Filteransetzmaschine. Außerdem betrifft die Erfindung eine Verwendung wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Druckwerk zum Aufbringen von Druckmarken auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone sowie eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine oder Filteransetzmaschine.
Aus dem Stand der Technik sind Druckwerke für das Aufbringen von Druckmarken auf einem Umhüllungsstreifen der tabakverarbeitenden Industrie bekannt. Beispielsweise wird auf Zigarettenpapierstreifen in einer Zigarettenstrangmaschine mit einer Druckwalze ein Aufdruck aufgebracht. In der Strangmaschine werden stabförmige Artikel wie Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Filterstäbe oder dergleichen im Strangverfahren hergestellt. Mittels des Umhüllungsstreifens werden die Tabakstränge in der Zigarettenstrangmaschine umwickelt, wobei die verwendeten Umhüllungsstreifen Druckmarken bzw. Druckbilder aufweisen, die z.B. Zigarettenmarken, Herstellernamen oder sonstige Hinweise sein können.
Als Rauchartikel im erfindungsgemäßen Sinn sind Zigaretten mit und ohne Filter sowie alle andere stabförmigen Rauchartikel zu verstehen, deren Umhüllungsstreifen bedruckt ist, wobei der auf den Artikel erscheinende Aufdruck in erster Linie die Marke bezeichnet. Ein derartiger Aufdruck oder Stempel ist ein augenfälliges Qualitätsmerkmal derartiger Artikel und bedarf besonderer Aufmerksamkeit hinsichtlich der zu seiner Herstellung erforderlichen Komponenten und Produktionsbedingungen, wie Art und Zustand der verwendeten Farbe und deren Zuführung, Übertragung, Verteilung bis zum Auftrag auf den Hüllstreifen.
Die in den Strangmaschinen eingebauten Druckwerke gemäß dem Stand der Technik bestehen aus einer Walzenanordnung, wobei zwischen den Walzen die zu bedruckende Materialbahn geführt wird. Zum Aufbringen der Druckmarken bzw. Druckbilder ist eine so genannte Druckwalze vorgesehen, die mit der kontinuierlich bewegten Materialbahn synchronisiert ist. In der Regel ist die Druckwalze dabei mit einer Gegendruckwalze in Kontakt, wobei der Umhüllungsstreifen zwischen der Druckwalze und der Gegendruckwalze geführt ist.
Allerdings haben die Druckwerke den Nachteil, dass in Folge der Rotation der Druckwalze bei höherer Fördergeschwindigkeit des Umhüllungsstreifens die Güte des Aufdrucks vermindert wird oder unter Umständen unmöglich ist, so dass die Herstellung von Zigarettensträngen mit einem Aufdruck auf dem Umhüllungsstreifen bei höheren Maschinengeschwindigkeiten stark eingeschränkt ist.
Darüber hinaus ist in WO-A-02/078959 ein Druckkopf beschrieben, der mit piezoelektrischen Elementen auf einer Membran in der Nähe der Düsen des Druckkopfes versehen ist. Dieser spezielle Druckkopf wird eingesetzt, um Freimachungsvermerke auf Zigarettenkartons, Umhüllungen von Zigarettenpackungen aufzubringen.
Ferner werden in US-B-6,173,551 und in WO-A-99/51498 Tintenstrahlcodierer in Verpackungsmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie offenbart. Als Tintenstrahlcodierer wird ein Druckkopf der Firma Videojet System International, Illinois, USA, eingesetzt.
Hierbei werden auf einen Materialstreifen Zeichen aus einzelnen Tintentropfen gedruckt. Die Markierungen werden während einer Vorschubbewegung des Materialstreifens berührungslos aufgespritzt, wobei ein piezoelektrischer Spritzdüsenquarz erregt wird, der die Spritzdüsentintenkammer umgibt. Die Schwingungen des Düsenquarzes zerteilen den Düsenstrom in kleine Tintentropfen. Um ein Zeichen auf einen Materialstreifen aufzubringen, werden die einzelnen Tintentropfen mittels einer Ablenkplatte abgelenkt. Der Grad der Ablenkung hängt von der Höhe der negativen Ladung auf den Tintentropfen ab. Insgesamt ist diese Technologie sehr aufwendig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Aufdrucken von Druckbildern auf Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen oder stabförmige Artikel, bei hohen Fördergeschwindigkeiten der Artikel ohne großen Aufwand zu erreichen, wobei es möglich sein soll, bei hohen Fördergeschwindigkeiten des Artikels die Druckmarke einwandfrei zu applizieren. Weiter hat die Erfindung die Aufgabe, eine schnelle Änderung des Druckbildes zu ermöglichen und den ansonsten üblichen Umrüst- und Reinigungsaufwand zu reduzieren.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren zum Aufbringen von Druckmarken auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen, mittels eines Druckwerks, dadurch, dass die Druckmarken mittels wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone des Druckwerks aufgebracht werden.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, handelsübliche Standard-Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker, die im gewöhnlichen Bürobereich eingesetzt werden, zu verwenden. Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls möglich, mittels eines Druckwerks, das über wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone verfügt, Aufdrucke auf Zuschnitte oder andere bewegte Materialien der Verpackungsindustrie aufzubringen. Durch den Gebrauch von standardisierten Tintenstrahldruckerpatronen in Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie bzw. der Verpackungsindustrie wird die ausgereifte und erprobte Technologie von Bürotintenstrahldruckern übertragen. Bei den eingesetzten Tintenstrahldruckerpatronen handelt es sich im Rahmen der Erfindung um Patronen, die über einen Behälter bzw. eine Kammer für die Tinte verfügen, wobei der Behälter je nach Anwendung einen Druckkopf aufweisen kann. Sofern in einem Druckwerk ein Druckkopf vorhanden ist, weist die Patrone keinen Druckkopf auf.
Im Tintenstrahldruck wird kontaktlos eine Druckmarke auf den an der Druckerpatrone vorbei geführten Materialstreifen aufgebracht. Darüber hinaus sind auch farbige Aufdrucke möglich, da in einer Patrone mehrere Kammern mit verschiedenen Farben vorhanden sein können. Durch die Anwendung einer Farbkartusche mit mehreren Kammern können somit farbige Aufdrucke realisiert werden. In der Regel werden im Rahmen der Erfindung ausschließlich wasserlösliche Farben verwendet, die auch lebensmitteltauglich sind. Ferner ist es möglich, für das menschliche Auge unsichtbare Farben auf das Zigarettenpapier bzw. den Materialstreifen aufzubringen, so dass Sicherheitskennungen oder Positionsmarken auf den Materialstreifen aufgebracht werden.
Darüber hinaus werden gemäß der Erfindung die Umrüstzeiten z.B. bei einem Formatwechsel sowie der Reinigungsaufwand für das Druckwerk verringert. Ferner ist ein schneller und einfacher Wechsel des Druckbildes bei einem Formatwechsel dadurch durchführbar.
Vorteilhafterweise sind das Druckwerk und/oder die wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone stationär montiert, so dass der zu bedruckende Artikel an der ortsfesten Patrone vorbei transportiert wird. Dadurch wird ein sicheres Aufbringen eines Aufdrucks gewährleistet. Insgesamt ergibt sich eine sichere Handhabung der verwendeten Tintenstrahldruckerpatrone.
Eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit wird dadurch erreicht, indem eine Druckmarke mittels mehrerer Tintenstrahldruckerpatronen aufgebracht wird. Zur Fertigstellung einer Druckmarke werden mehrere Tintenstrahldruckerpatronen eingesetzt, so dass gleichzeitig eine Markierung auf einen Zigarettenpapiersreifen appliziert wird.
In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass mehrere Tintenstrahldruckerpatronen in und/oder quer zur Förderrichtung des Artikels angeordnet werden. Dadurch wird der Arbeitsbereich zum Aufdrucken einer Druckmarke vergrößert. Außerdem wird eine schnelle Anpassung des Druckwerks an unterschiedlich breite zu bedruckende Artikel erzielt.
Insbesondere werden die Tintenstrahldruckerpatronen kaskadenartig angeordnet, so dass es möglich ist, dass jeweils eine Tintenstrahldruckerpatrone einen bestimmten Bereich des geförderten Artikels bedruckt. Anschließend wird ein anderer Bereich der Druckmarke von einer nachfolgenden zweiten Tintenstrahldruckerpatrone bedruckt. Insgesamt wird dadurch die Qualität und/oder Dichte des Drucks verbessert. Weiterhin ist es dadurch möglich, die Fördergeschwindigkeit des Artikels deutlich zu erhöhen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Tintenstrahldruckerpatronen mittels einer Steuereinrichtung, insbesondere Rechnereinheit, gesteuert werden. Durch den Einsatz einer software-orientierten Steuerung ist es möglich, dass mehrere Tintenstrahldruckköpfe bzw. - patronen derart angesteuert werden, dass eine Druckmarke mittels mehrerer Tintenstrahldruckerpatronen hergestellt wird. Ferner hat dies den Vorteil, dass bei einem Formatwechsel bzw. Markenwechsel an einer Zigarettenstrangmaschine die aufzubringende Druckmarke auf das Zigarettenpapier schnell umgestellt werden kann. In diesem Fall ist es nicht mehr erforderlich, Druckstempel oder dergleichen manuell auszutauschen.
Außerdem ist es günstig, wenn die Druckmarken in einer Trocknungsstrecke getrocknet werden, so dass der Trocknungsvorgang der aufgebrachten Tinte und Druckmarken auf dem Artikel beschleunigt wird.
Vorteilhaft ist es ferner, dass nach einer Entleerung die Tintenstrahldruckerpatronen ausgetauscht werden können, so dass kontinuierlich die Förderartikel bedruckbar sind.
Das Verfahren wird vorzugsweise dadurch weitergebildet, dass die Druckmarke mittels wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone aus dem Office-Bereich aufgebracht wird.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Tintenstrahldruckerpatronen, insbesondere vor Inbetriebnahme der Maschine, gereinigt werden. Da die Verwendung von Tintenstrahldruckpatronen ohnehin die Verschmutzung deutlich herabsetzt, wird durch den Reinigungszyklus eine saubere Arbeitsumgebung um das Druckwerk und den zu bedruckenden Artikel geschaffen.
Um die Lage und Qualität der Druckmarken auf dem bedruckten Artikel zu überprüfen, werden die Druckmarken mittels einer Sensoreinrichtung erfasst. Die Sensoreinrichtung ist beispielsweise an einer Stelle angebracht, nach der ein bedruckter Umhüllungszigarettenpapierstreifen um einen Tabakstrang gelegt wurde.
Die Aufgabe wird ferner gelöst mittels eines Druckwerks zum Aufbringen von Druckmarken auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen, das dadurch weitergebildet ist, dass wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone vorgesehen ist. Im Rahmen der Erfindung ist es genauso vorstellbar, ein erfindungsgemäßes Druckwerk in einer Verpackungsmaschine insbesondere für Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, einzusetzen.
Insbesondere ist die wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone stationär angeordnet.
Zur Beschleunigung des Druckprozesses sind mehrere Tintenstrahldruckerpatronen zum Aufbringen einer Druckmarke auf den geförderten Artikel vorgesehen.
Hierzu sind insbesondere mehrere Tintenstrahldruckerpatronen in und/oder quer zur Förderrichtung des Artikels angeordnet.
Günstig ist es außerdem, wenn die Tintenstrahldruckerpatronen kaskadenartig angeordnet sind.
Vorteilhafterweise sind die Tintenstrahldruckerpatronen mittels einer Steuereinrichtung, insbesondere Rechnereinheit, steuerbar, so dass die Tintenstrahldruckerpatronen frei programmierbar sind.
Um eine sicheren Aufdruck auf den Artikel zu erreichen, ist ferner eine Trocknungsstrecke für die Druckmarken vorgesehen, so dass durch eine schnelle Trocknung ein Verwischen einer Druckmarke zuverlässig vermieden ist.
Günstig ist es außerdem, wenn das wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone eine Tintenstrahldruckerpatrone aus dem Office-Bereich ist. Damit können standardisierte und handelsübliche Druckerpatronen in einem Druckwerk eingesetzt werden, wodurch die Kosten für das Aufbringen der Druckmarken gesenkt werden.
Ferner ist es bevorzugt, wenn die Tintenstrahldruckerpatronen austauschbar und/oder reinigbar sind. Um das Druckbild zu kontrollieren, ist eine Sensoreinrichtung für die Druckmarken vorgesehen.
Des weiteren wird die Aufgabe gelöst durch die Verwendung wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone in einem Druckwerk einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, die mit einem voranstehend beschrieben, erfindungsgemäßem Druckwerk versehen ist. In einer weiteren Ausgestaltung ist es möglich, eine Tintenstrahldruckerpatrone in einem Druckwerk einer Maschine der Verpackungsindustrie einzusetzen. In einer Verpackungsmaschine werden ebenfalls geförderte Artikel, zum Beispiel Zuschnitte, mit einem Aufdruck versehen.
Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine oder Filteransetzmaschine, die mit einem voranstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Druckwerk versehen ist. Die Druckeinrichtung gemäß der Erfindung wird vorzugsweise an einer Zigarettenstrangmaschine zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens eingesetzt.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig.1
eine mit einer erfindungsgemäßen Druckeinrichtung ausgestattete Zigarettenstrangmaschine;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Druckwerks und
Fig. 3
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Druckwerks in einer weiteren Ausgestaltung.
In den Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird und lediglich Abweichungen der in diesen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Zigarettenstrangmaschine wird von einer Schleuse 1 ein Vorverteiler 2 portionsweise mit Tabak beschickt. Eine Entnahmewalze 3 des Vorverteilers 2 ergänzt gesteuert einen Vorratsbehälter 4 mit Tabak, aus dem ein Steilförderer 5 Tabak entnimmt und einen Stauschacht 6 gesteuert beschickt.
Aus dem Stauschacht 6 entnimmt eine Stiftwalze 7 einen gleichförmigen Tabakstrom, der von einer Ausschlagwalze 8 aus den Stiften der Stiftwalze 7 herausgeschlagen und auf ein mit konstanter Geschwindigkeit umlaufendes Streutuch 9 geschleudert wird. Ein auf dem Streutuch 9 gebildetes Tabakvlies wird in eine Sichteinrichtung 11 geschleudert, die im Wesentlichen aus einem Luftvorhang besteht, den größere bzw. schwerere Tabakteile passieren, während alle andere Tabakteilchen von der Luft in einen von einer Stiftwalze 12 und einer Wand 13 gebildeten Trichter 14 gelenkt werden.
Von der Stiftwalze 12 wird der Tabak in einen Tabakkanal 16 gegen einen Strangförderer 17 geschleudert, an dem der Tabak mittels in eine Unterdruckkammer 18 gesaugter Luft gehalten und ein Tabakstrang aufgeschauert wird.
Ein Egalisator 19 entfernt überschüssigen Tabak vom Tabakstrang, der dann auf einen im Gleichlauf geführten Zigarettenpapierstreifen 21 gelegt wird. Der Zigarettenpapierstreifen 21 wird von einer Bobine 22 abgezogen, durch eine Druckeinrichtung 23 geführt und auf ein angetriebenes Formatband 24 gelegt. Das Formatband 24 transportiert den Tabakstrang und den Zigarettenpapierstreifen 21 durch ein Format 26, in dem der Zigarettenpapierstreifen 21 um den Tabakstrang gefaltet wird, so dass noch eine Kante absteht, die von einem nicht dargestellten Leimapparat in bekannter Weise beleimt wird. Darauf wird die Klebnaht geschlossen und von einer Tandemnahtplätte 27 getrocknet.
Ein so gebildeter Zigarettenstrang 28 durchläuft ein Strangdichtemessgerät 29, das den Egalisator 19 steuert, und wird von einem Messerapparat 31 in doppeltlange Zigaretten 32 geschnitten. Die doppeltlangen Zigaretten 32 werden von einer gesteuerte Arme 33 aufweisenden Übergabevorrichtung 34 einer Übernahmetrommel 36 einer Filteransetzmaschine 37 übergeben, auf deren Schneidtrommel 38 sie mit einem Kreismesser in Einzelzigaretten aufgeteilt werden.
Förderbänder 39, 41 fördern überschüssigen Tabak in einen von dem Vorratsbehälter 4 angeordneten Behälter 42, aus dem der rückgeführte Tabak vom Steilförderer 5 wieder entnommen wird.
In Fig. 2 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Druckwerk gemäß der Erfindung (vgl. Bezugszeichen 23, Fig. 1) schematisch dargestellt. Das Druckwerk 23 verfügt über vier Halterungen 51.1 bis 51.4, auf denen jeweils drei Tintenstrahldruckerpatronen 55.1 bis 55.3 hintereinander angeordnet sind. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass jede Tintenstrahldruckerpatrone 55.1 bis 55.3 jeweils eine farbige Tinte enthält. Bei den Tintenstrahldruckerpatronen 55.1 bis 55.3 handelt es sich erfindungsgemäß um handelsübliche und standardisierte Druckerpatronen für Tintenstrahldrucker, die im normalen Bürobereich eingesetzt werden können. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, dass jede Druckerpatrone 55.1 bis 55.3 mit derselben Farbe gefüllt ist.
Durch die hintereinander gestaffelte Anordnung der Druckerpatronen 55.1 bis 55.3 in Förderrichtung des zu bedruckenden Zigarettenpapierstreifens 21 wird ein optisch dichter Aufdruck einer Druckmarke 60 erreicht. Dadurch, dass die Tintenstrahldruckerpatronen 55.1 bis 55.3 auf jeweils einer Halterung kaskadenartig angeordnet sind, wird beispielsweise mit der ersten Druckerpatrone 55.1 ein Druckbild auf dem Zigarettenpapierstreifen erzeugt, in das nachfolgend zur Verdichtung des Druckbilds Tinte aus der nachfolgenden Tintenstrahldruckerpatrone 55.2 bzw. 55.3 aufgebracht wird. Dadurch ist es möglich, den Zigarettenpapierstreifen zu bedrucken, wobei es insbesondere erreicht wird, einen Aufdruck 60 bei einer hohen Fördergeschwindigkeit des Zigarettenpapierstreifens 21 zu applizieren. Dadurch, dass die Halterungen 51.1 bis 51.4 quer zur Förderrichtung des Zigarettenpapierstreifens 51 versetzt zueinander angeordnet sind, wird gewährleistet, dass die gesamte Breite des Zigarettenpapierstreifens 21 bei einer hohen Geschwindigkeit bedruckbar ist.
Insbesondere ist es durch das Druckwerk 23 möglich, farbige Druckmarken 60 auf den Zigarettenpapierstreifen 21 aufzubringen. Durch die computerunterstützte Ansteuerung der einzelnen Druckerpatronen 55.1 bis 55.3 wird erreicht, dass bei einem schnellen Formatwechsel an einer Zigarettenstrangmaschine die Druckmarke schnell an die verschiedenen Formate angepasst werden kann. Außerdem kann infolge der Softwaresteuerung auf kleine optische Veränderungen beispielsweise eines Markenlogos durch eine entsprechende Umprogrammierung reagiert werden.
Die Verwendung von wasserlöslichen Farben als Drucktinte wird ölfrei am Druckwerk 23 gedruckt. Außerdem werden leicht Reinigungszyklen der Druckköpfe der Tintenstrahldruckerpatrone 55.1. bis 55.3 ausgeführt. Die erforderlichen Reinigungszyklen sind abhängig von der Sauberkeit der Umgebung und den zu bedruckenden Zigarettenpapierstreifen 21.
Die Anzahl der für den Druck verwendeten Tintenstrahldruckerpatronen hängt ab von der Breite des zu bedruckenden Zigarettenpapierstreifens und von dessen Fördergeschwindigkeit und bestimmen die Auflösung (Druckqualität / dpi). Bei einer Druckbreite, die größer ist als die Druckkopfbreite einer Tintenstrahldruckerpatrone wird ein weiterer Kaskadensatz an Tintenstrahldruckerpatronen eingesetzt.
Durch das erfindungsgemäße Druckwerk wird erreicht, Zigarettenpapier und andere Papiere der tabakverarbeitenden Industrie flexibel und sauber mit verschiedenen Druckbildern und fortlaufenden Kennungen zu versehen. Außerdem ist es möglich, mehrbahnig d.h. mehrere nebeneinander geförderte Materialstreifen mittels des erfindungsgemäßen Druckwerks zu bedrucken. Hierdurch kann beispielsweise eine doppelbahnige Zigarettenstrangmaschine betreiben werden.
Durch die Verwendung von Tintenstrahldruckerpatronen kann die praxiserprobte Technologie auf dem Gebiet der Tintenstrahldrucker bei Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie bzw. Verpackungsmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie angewendet werden.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckeinrichtung bzw. ein Druckwerk gemäß der Erfindung in einer Prinzipdarstellung gezeigt. Mittels des Druckwerks 23 (siehe Fig. 2, Fig. 1) wird eine Druckmarke auf das geförderte Zigarettenpapier 21 aufgebracht, so dass nachfolgend ein aufgeschauerter Tabakstrang mit dem Zigarettenpapierstreifen 21 umhüllt wird (Fig.1). Um die Tinte, die auf dem Zigarettenpapierstreifen 21 aufgebracht wurde, schneller zu trocknen, ist nach dem Druckwerk 23 in Förderrichtung eine Trocknungsstrecke 62 vorgesehen. Die Trocknungsstrecke 62 ist beispielsweise als Heizung ausgebildet und mit einem Computer 63 verbunden, der die Temperatur der Trocknungsstrecke 62 regelt. Nachfolgend wird der Zigarettenpapierstreifen 21 an einem Sensor 61 vorbei geführt, mittels dem die aufgebrachten Druckmarken erfasst und kontrolliert werden. Hierzu ist der Sensor 61 mit dem Computer 63 verbunden. Um eine schnelle Anpassung und Ansteuerung der Tintenstrahldruckerpatronen im Druckwerk 23 zu bewerkstelligen, ist der Computer 63 mit dem Druckwerk 23 verbunden.
Bezugszeichenliste
1
Schleuse
2
Vorverteiler
3
Entnahmewalze
4
Vorratsbehälter
5
Steilförderer
6
Stauschacht
7
Stiftwalze
8
Ausschlagwalze
9
Streutuch
11
Sichteinrichtung
13
Band
14
Trichter
16
Tabakkanal
17
Strangförderer
18
Unterdruckkammer
19
Egalisator
21
Zigarettenpapierstreifen
22
Bobine
23
Druckeinrichtung
24
Formatband
26
Format
27
Tandemnahtplätte
28
Zigarettenstrang
29
Strangdichtemessgerät
31
Messerapparat
32
doppeltlange Zigaretten
33
Arme
34
Übergabevorrichtung
36
Übernahmetrommel
37
Filteransetzmaschine
38
Schneidtrommel
39
Förderband
41
Förderband
42
Behälter
51.1 bis 51.4
Halterung
55.1
Tintenstrahldruckerpatronen
55.2
Tintenstrahldruckerpatrone
55.3
Tintenstrahldruckerpatrone
60
Druckmarke
61
Sensor
62
Trocknungsstrecke
63
Computer

Claims (20)

  1. Verfahren zum Aufbringen von Druckmarken (60) auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel (21) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen, mittels eines Druckwerks (23), dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmarken (60) mittels wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) des Druckwerks (23) aufgebracht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk (23) und/oder die wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) stationär montiert sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckmarke (60) mittels mehrerer Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) in und/oder quer zur Förderrichtung des Artikels (21) angeordnet werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) kaskadenartig angeordnet werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) mittels einer Steuereinheit (63), insbesondere Rechnereinheit, gesteuert werden.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmarken (60) in einer Trocknungsstrecke (62) getrocknet werden.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmarke (60) mittels wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) aus dem Office-Bereich aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmarken (60) mittels einer Sensoreinrichtung (61) erfasst werden.
  10. Druckwerk (23) zum Aufbringen von Druckmarken (60) auf einen längs einer Transportrichtung mit einer vorbestimmten Fördergeschwindigkeit geförderten Artikel (21) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Umhüllungsstreifen, vorzugsweise Zigarettenpapierstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) vorgesehen ist.
  11. Druckwerk (23) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) stationär angeordnet ist.
  12. Druckwerk (23) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) zum Aufbringen einer Druckmarke (60) vorgesehen sind.
  13. Druckwerk (23) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) in und/oder quer zur Förderrichtung des Artikels (21) angeordnet sind.
  14. Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) kaskadenartig angeordnet sind.
  15. Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahldruckerpatronen (55.1 - 55.3) mittels einer Steuereinrichtung (63), insbesondere Rechnereinheit, steuerbar sind.
  16. Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trocknungsstrecke (62) für die Druckmarken (60) vorgesehen ist.
  17. Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) eine Tintenstrahldruckerpatrone (55.1 - 55.3) aus dem Office-Bereich ist.
  18. Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (61) für die Druckmarken (60) vorgesehen ist.
  19. Verwendung wenigstens einer Tintenstrahldruckerpatrone (55.1-55.3) in einem Druckwerk (23) einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 18.
  20. Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine oder Filteransetzmaschine, mit einem Druckwerk (23) nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 18.
EP04018899A 2003-09-08 2004-08-10 Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie Revoked EP1512541B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04018899T PL1512541T3 (pl) 2003-09-08 2004-08-10 Zespół drukujący do maszyny w przemyśle przetwórstwa tytoniu
EP04018899A EP1512541B1 (de) 2003-09-08 2004-08-10 Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03020292 2003-09-08
EP03020292 2003-09-08
EP04018899A EP1512541B1 (de) 2003-09-08 2004-08-10 Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1512541A1 true EP1512541A1 (de) 2005-03-09
EP1512541B1 EP1512541B1 (de) 2008-05-21

Family

ID=34137574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04018899A Revoked EP1512541B1 (de) 2003-09-08 2004-08-10 Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1512541B1 (de)
PL (1) PL1512541T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025759A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen eines flüssigen Stoffes auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2006128551A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen eines flüssigen aromastoffes auf einen materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
DE102005044971B3 (de) * 2005-09-20 2007-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102005055912A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen einer Druckmarke auf einen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2013125966A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-29 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z.O.O. Method of determining point of cutting a continuous, multi-segment rod into filter rods
CN108391847A (zh) * 2018-03-16 2018-08-14 山西大学 一种基于图像处理的卷烟激光打标系统和方法
CN113829621A (zh) * 2021-11-29 2021-12-24 青岛通产智能科技股份有限公司 一种驾驶证自动制证设备及制证方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991010595A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-25 British-American Tobacco Company Limited Improvements relating to cigarette packaging machinery
WO1999051498A1 (en) * 1998-04-07 1999-10-14 Philip Morris Products Inc. Cartoner with ink jet coder
JPH11335606A (ja) * 1998-05-25 1999-12-07 Toyo Ink Mfg Co Ltd 紙巻きタバコマーキング用インクジェットインキ、それを用いたマーキング方法、ならびにマーキングした紙巻きタバコ
EP1153746A1 (de) 1998-12-24 2001-11-14 Japan Tobacco Inc. Drucker zum bedrucken von verpackungspapier während dessen zuführung zu einer maschine für die herstllung von zigaretten
US20030039502A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Plumley A. Bruce Multi-mode continuous printing
WO2003064165A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Tricon Consulting Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von musterförmig bedrucktem papier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991010595A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-25 British-American Tobacco Company Limited Improvements relating to cigarette packaging machinery
WO1999051498A1 (en) * 1998-04-07 1999-10-14 Philip Morris Products Inc. Cartoner with ink jet coder
JPH11335606A (ja) * 1998-05-25 1999-12-07 Toyo Ink Mfg Co Ltd 紙巻きタバコマーキング用インクジェットインキ、それを用いたマーキング方法、ならびにマーキングした紙巻きタバコ
EP1153746A1 (de) 1998-12-24 2001-11-14 Japan Tobacco Inc. Drucker zum bedrucken von verpackungspapier während dessen zuführung zu einer maschine für die herstllung von zigaretten
US20030039502A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Plumley A. Bruce Multi-mode continuous printing
WO2003064165A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Tricon Consulting Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von musterförmig bedrucktem papier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 03 30 March 2000 (2000-03-30) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025759A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen eines flüssigen Stoffes auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2006128551A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen eines flüssigen aromastoffes auf einen materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
DE102005044971B3 (de) * 2005-09-20 2007-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102005055912A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen einer Druckmarke auf einen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2007059830A1 (de) * 2005-11-22 2007-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Aufbringen einer druckmarke auf einen artikel der tabak verarbeitenden industrie
WO2013125966A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-29 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z.O.O. Method of determining point of cutting a continuous, multi-segment rod into filter rods
CN108391847A (zh) * 2018-03-16 2018-08-14 山西大学 一种基于图像处理的卷烟激光打标系统和方法
CN113829621A (zh) * 2021-11-29 2021-12-24 青岛通产智能科技股份有限公司 一种驾驶证自动制证设备及制证方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1512541B1 (de) 2008-05-21
PL1512541T3 (pl) 2008-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006128551A1 (de) Aufbringen eines flüssigen aromastoffes auf einen materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
CN100556695C (zh) 烟草加工业的印刷装置
CH671924A5 (de)
EP1512541B1 (de) Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP1459988B1 (de) Verfahren und System zum Kennzeichnen von Zigaretten-Verpackungseinheiten
WO2009000499A2 (de) Druckwerk einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
EP3322658B1 (de) Bahnbearbeitungsvorrichtung und ein verfahren zum transportieren zumindest einer materialbahn entlang zumindest eines bahntransportwegs einer bahnbearbeitungsvorrichtung
EP1762384A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
EP1415805A1 (de) Druckwerk mit Temperiereinrichtung
EP1493339B1 (de) Rotierendes Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP2783588A1 (de) Reinigung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
US20050051184A1 (en) Printing mechanism for a machine of the tobacco processing industry
EP1771304B1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren
DE102004031185A1 (de) Bedruckung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1691632B1 (de) Oszillator für ein druckwerk der tabak verarbeitenden industrie
WO2009090037A1 (de) Druckwerk einer maschine der tabak verarbeitenden industrie
DE102005025759A1 (de) Aufbringen eines flüssigen Stoffes auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3693174B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken eines drucksubstrats
CN1575670B (zh) 用于烟草加工业机器的轮转印刷装置
EP2336063B1 (de) Förderung von mehrlagigen Materialbahnen der Papier verarbeitenden oder der Karton verarbeitenden Industrie
DE102007018117A1 (de) Querschneider für eine Papierbahn und Verfahren zum Querschneiden
EP1954502A1 (de) Aufbringen einer druckmarke auf einen artikel der tabak verarbeitenden industrie
WO2007033758A2 (de) Bedrucken eines umhüllungsstreifens der tabak verarbeitenden industrie
DE102004035063A1 (de) Abstandslose Verbindungsblättchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050420

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060607

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007205

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080703

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080901

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081021

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

Effective date: 20090218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080810

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: DOMBEK, MANFRED

Inventor name: VOSS, HELMUT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080810

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080822

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 20090531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140902

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140826

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20140721

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140806

Year of fee payment: 11

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: A24C 5/60 20060101ALI20141219BHEP

Ipc: B41J 3/407 20060101AFI20141219BHEP

Ipc: A24C 5/38 20060101ALI20141219BHEP

Ipc: B41J 3/54 20060101ALI20141219BHEP

Ipc: B41J 3/44 20060101ALI20141219BHEP

Ipc: B41J 11/00 20060101ALI20141219BHEP

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502004007205

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502004007205

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007205

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150810

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150901

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20160130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150810

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 396052

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160130