DE102005044971B3 - Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents

Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
DE102005044971B3
DE102005044971B3 DE200510044971 DE102005044971A DE102005044971B3 DE 102005044971 B3 DE102005044971 B3 DE 102005044971B3 DE 200510044971 DE200510044971 DE 200510044971 DE 102005044971 A DE102005044971 A DE 102005044971A DE 102005044971 B3 DE102005044971 B3 DE 102005044971B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
printing
ink
memory
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510044971
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dombek
Helmut Voss
Franz-Peter Koch
Klaus Dr. Przyklenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE200510044971 priority Critical patent/DE102005044971B3/de
Priority to PCT/EP2006/008603 priority patent/WO2007033758A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005044971B3 publication Critical patent/DE102005044971B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04581Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on piezoelectric elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/17Readable information on the head
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens (40) der Tabak verarbeitenden Industrie mittels eines Tintendruckkopfs (30), wobei der Tintendruckkopf (30) mittels einer Steuereinrichtung (20) gesteuert wird. Das Verfahren wird dadurch weitergebildet, dass in einer Speichereinrichtung (33) des Tintendruckkopfs (30) druckbildspezifische Daten gespeichert sind und/oder werden. DOLLAR A Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Einrichtung zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens (40) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Tintendruckkopf (30) und einer Steuereinrichtung (20) für den Tintendruckkopf (30). DOLLAR A Außerdem betrifft die Erfindung eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie (P), insbesondere Zigarettenstrangmaschine (P), sowie eine Verwendung eines Tintendruckkopfs (30).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie mittels eines Tintendruckkopfs, wobei der Tintendruckkopf mittels einer Steuereinrichtung gesteuert wird. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Einrichtung zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Tintendruckkopf und einer Steuereinrichtung für den Tintendruckkopf, eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine, sowie eine Verwendung eines Tintendruckkopfs.
  • Aus dem Stand der Technik sind Druckwerke für das Aufbringen von Druckmarken auf einen Umhüllungsstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie bekannt. Beispielsweise werden auf Zigarettenpapierstreifen in einer Zigarettenstrangmaschine mit einer Druckwalze Aufdrucke aufgebracht. In der Strangmaschine werden stabförmige Artikel wie Zigaretten, Zigarillos oder Filterstäbe oder dergleichen im Strangverfahren hergestellt. Mittels des Umhüllungsstreifens werden die Tabakstränge in der Zigarettenstrangmaschine umwickelt, wobei die verwendeten Umhüllungsstreifen entsprechend Druckmarken bzw. Druckbilder aufweisen, die z.B. Zigarettenmarken, Herstellernamen oder sonstige Hinweise sein können.
  • Die in den Zigarettenstrangmaschinen eingebauten Druckwerke gemäß dem Stand der Technik bestehen aus einer Walzenanordnung, wobei zwischen den Walzen die zu bedruckende Materialbahn geführt wird. Zum Aufbringen der Druckmarken bzw. Druckbilder ist eine so genannte Druckwalze vorgesehen, die mit der kontinuierlich bewegten Materialbahn synchronisiert ist. In der Regel ist die Druckwalze dabei mit einer Gegendruckwalze in Kontakt, wobei der Umhüllungsstreifen zwischen der Druckwalze und der Gegendruckwalze geführt ist.
  • Darüber hinaus sind in EP 1 493 339 A1 und EP 1 512 541 A1 Druckwerke für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine, beschrieben, die mit Tintendruckköpfen und Tintenstrahldruckerpatronen ausgebildet sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in Druckwerken der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Tintendruckkopf den Druckvorgang zu vereinfachen, wobei der Aufwand zur Steuerung des Druckkopfes gering gehalten werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie mittels eines Tintendruckkopfs, wobei der Tin tendruckkopf mittels einer Steuereinrichtung gesteuert wird, dadurch, dass in einer Speichereinrichtung des Tintendruckkopfs druckbildspezifische Daten bzw. Druckbilddaten gespeichert sind und/oder werden.
  • Unter druckbildspezifischen Daten werden im Rahmen der Erfindung insbesondere Druckbilddaten verstanden, die ständig wiederkehren und auf den Umhüllungsstreifen aufgedruckt werden. Zur Steuerung des Tintendruckkopfs wird beispielsweise ein Datensatz betreffend ein vorbestimmtes Markenlogo in der Speichereinrichtung abgespeichert, so dass die Steuerung des Tintendruckkopfs während des Druckvorgangs auf diese abgespeicherten druckbildspezifischen Daten beruht bzw. entsprechend erfolgt. Hierdurch wird eine aufwendige kontinuierliche Online-Datenübertragung von einer anderen externen Steuereinrichtung des Tintendruckkopfs wesentlich vereinfacht, da eine kontinuierliche Datenübertragung von der externen Steuereinrichtung durch jeweils einen einmaligen Download des druckbildspezifischen Datensatzes des Markenlogos in einem kleinen Speicher im Druckkopf ersetzt wird. Damit findet eine Entlastung der Steuerbefehle zur Steuerung des Druckvorgangs statt, da die Steuerbefehle für das Druckbild bereits auf der eigenen Speichereinrichtung des Tintendruckkopfs hinterlegt sind. Es ist somit nicht mehr erforderlich, diese Daten bzw. die hohe Druckbilddatenmenge online zu übertragen. Ferner ist eine Steigerung der Geschwindigkeit des bewegten Umhüllungsstreifens möglich, ohne dass diese von der Online-Datenübertragungszeit begrenzt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann beispielsweise der Controller eines Digitaldruckwerks, der üblicherweise in der Druckindustrie ständig neue Zeichen an den Druckkopf liefert, mit einer stark reduzierten Anzahl an anwenderorientierten Logos bzw. Zigarettenstempeln auskommen. Bei einem Markenwechsel an der Zigaretten herstellungsmaschine ist beispielsweise lediglich ein neuer Satz druckbildspezifischer Daten an die Speichereinrichtung zu übermitteln oder auszuwählen, so dass das neue Markenlogo auf den Umhüllungsstreifen aufgebracht werden kann. Gemäß der Erfindung ist eine ständige Ansteuerung und eine fortlaufende Übertragung von Daten zur Druckbildsteuerung vom Master bzw. von der zentralen Steuereinheit zum Tintendruckkopf nicht mehr erforderlich, wodurch die Steuerung des Tintendruckkopfs wesentlich und somit auch der Datentransfer entlastet wird, da die druckbildspezifischen Daten dezentral bereits auf der Speichereinrichtung des Tintendruckkopfs vorliegen.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, wenn vor einem Bedrucken eines Umhüllungsstreifens mit einer Folge von Druckbildern und/oder vor Produktionsbeginn die druckbildspezifischen Daten, vorzugsweise einmalig, an die Speichereinrichtung übertragen werden.
  • Insbesondere werden die druckbildspezifischen Daten von einer zentralen Steuereinrichtung der Maschine und/oder einer Steuereinrichtung einer Tintenversorgungseinrichtung an die Speichereinrichtung des Tintendruckkopfs übertragen.
  • Um einen schnellen Markenwechsel und eine rasche Auswahl an mehreren Markenlogos zu ermöglichen, sind und/oder werden mehrere Datensätze mit druckbildspezifischen Daten von mehreren Markenlogos oder Druckbildern in der Speichereinrichtung gespeichert.
  • Außerdem wird aus mehreren Datensätzen mit druckbildspezifischen Daten ein Datensatz für die Produktion ausgewählt.
  • Weiterhin ist gemäß einer Weiterbildung vorgesehen, dass zum Drucken eines Druckbilds auf den Umhüllungsstreifen ein Auslösesignal an die Speichereinrichtung und/oder den Tintendruckkopf übermittelt wird. Hierzu kann das Druckbild neben dem aufzubringenden Markenlogo zusätzlich das Datum und/oder die Uhrzeit und/oder eine Individualkennung umfassen, so dass durch die Aufbringung der Uhrzeit und/oder der Individualkennung in einem späteren nicht sichtbaren Bereich der Zigarette es möglich ist, die fertige Zigarette exakt zu individualisieren.
  • Vorzugsweise arbeitet die Speichereinrichtung nach Art eines ASIC (Application Specific Integrated Circuit) oder EEPROM (Electrically Erasabie Programmable Read-Only-Memory) oder als EPROM (Erasable Programmable Read-Only-Memory) oder ist als solche ausgebildet. Diese Speichereinrichtungen eignen sich sehr gut zur Speicherung von Datenmengen, wie sie beispielsweise den Druckbilddaten eines Markenlogos entsprechen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es ferner möglich, dass mehrere Umhüllungsstreifen jeweils mittels wenigstens eines Tintendruckkopfs bedruckt werden, wobei jeder Tintendruckkopf mit einer Speichereinrichtung versehen ist und druckbildspezifische Daten in der Speichereinrichtung jedes Tintendruckkopfes gespeichert sind oder werden.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch eine Einrichtung zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Tintendruckkopf und einer Steuereinrichtung für den Tintendruckkopf, die dadurch weitergebildet wird, dass der Tintendruckkopf wenigstens eine Speichereinrichtung zum Speichern von druckbildspezifischen Daten aufweist.
  • Um die Datensätze von Markenlogos zu laden und zu speichern, ist die Speichereinrichtung mit einer Steuereinrichtung einer Tintenversorgungseinheit und/oder mit einer Steuereinrichtung der Maschine verbunden.
  • Insbesondere ist die Speichereinrichtung zur Speicherung mehrerer Datensätze von druckbildspezifischen Daten bzw. Markenlogos ausgebildet.
  • Überdies ist es von Vorteil, wenn der Tintendruckkopf eine Einrichtung zur Erzeugung eines Datums und/oder einer Zeitangabe und/oder eine Einrichtung zur Erzeugung einer Individualkennzeichnung aufweist, die vorzugsweise in einem später nicht sichtbaren Bereich des Umhüllungsstreifens einer Zigarette aufgebracht werden.
  • Außerdem ist es günstig, wenn für einen Druckvorgang die Steuereinrichtung ein Auslösesignal an die Speichereinrichtung und/oder den Tintendruckkopf überträgt, so dass zum positionsgenauen Aufbringen von einem Markenlogo die ständig wiederkehrenden Daten betreffend das Markenlogo aus der Speichereinrichtung des Tintendruckkopfs ausgelesen werden, wodurch eine Vereinfachung des Druckvorgangs und eine Reduzierung des Datendurchsatzes erreicht wird. Das Auslösesignal dient gleichermaßen der Synchronisation des Druckvorgangs mit der Produktionsgeschwindigkeit der Maschine, so dass sich das Druckbild später stets an der selben Position einer fertigen Zigarette befindet.
  • Hierzu ist vorteilhafterweise die Speichereinrichtung als ASIC (Application Specific Integrated Circuit) oder EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only-Memory) oder als EPROM (Erasable Programmable Read-Only-Memory) ausgebildet.
  • Eine weitere Lösung der Aufgabe besteht in der Verwendung eines Tintendruckkopfs mit einer eigenen Speichereinrichtung zum Speichern von druckbildspezifischen Daten in einer voranstehend beschriebenen Einrichtung zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei zu weiteren Einzelheiten auf die obigen Ausführungen explizit verwiesen wird.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Zigarettenstrangmaschine, die mit einer erfindungsgemäßen, oben beschriebenen Einrichtung zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens ausgestattet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die voranstehenden Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im Übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt:
  • 1 schematisch ein Blockdiagramm einer Druckeinrichtung einer Zigarettenstrangmaschine gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Druckeinrichtung;
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Druckeinrichtung in einer Blockdiagrammdarstellung;
  • 4a, 4b ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Zigarettenstrangmaschine mit mehreren Druckköpfen in einer Blockdiagrammdarstellung und
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Druckeinrichtung in einer schematischen Blockbilddarstellung.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • 1 zeigt schematisch ein Blockdiagramm einer Druckeinrichtung einer schematisch bezeichneten Zigarettenstrangmaschine P gemäß dem Stand der Technik. Eine Zigarettenstrangmaschine der Patentanmelderin ist unter der Bezeichnung „PROTOS" bekannt und in den europäischen Patentanmeldungen EP 1 493 339 A1 und EP 1 512 541 A1 beschrieben. In 1 der genannten Dokumente ist schematisch eine Zigarettenstrangmaschine dargestellt. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird ausdrücklich auf diese Figur verwiesen.
  • Die Druckeinrichtung verfügt über eine Tintenversorgungseinheit 10, eine Maschinensteuerung 20 und einen Druckkopf 30, mittels dem auf einen Umhüllungsstreifen 40 in vorbestimmten Abständen Markenlogos oder dergleichen als Druckbilder aufgebracht werden. Der Umhüllungsstreifen 40 wird als kontinuierlicher Streifen von links nach rechts gefördert.
  • Die Tintenversorgungseinheit 10 verfügt über einen Tankbehälter 11 zur Aufnahme von Tinte. Die Tinte wird aus dem Tankbehälter 11 über eine Pumpe 12 und eine Versorgungsleitung 15 zu den Piezodüsen 32 des Druckkopfs 30 gefördert. Ferner verfügt die Tintenversorgungseinheit 10 über eine Stromversorgung 13, mittels der elektrische Energie für die Pumpe 12 und eine Steuereinheit 14 der Tintenversorgungseinheit 10 bereitgestellt wird.
  • Die Steuereinrichtung 14 der Tintenversorgungseinheit 10 empfängt über Datenleitung 21 und Steuerleitung 22 entsprechende Signale zum Drucken. Beispielsweise werden über die Datenleitung 21 Daten für die zu druckende Farbe und das zu druckende Logo übermittelt. Über die Steuerleitung 22 wird beispielsweise ein als Triggersignal bezeichnetes Auslösesignal an die Steuereinheit 14 übermittelt, um den Druckvorgang zu starten.
  • Die Steuereinheit 14 der Tintenversorgungseinheit 10 steht mit einer Treiberstufe 31 der Piezodüsen 32 im Druckkopf 30 über eine Datenverbindungsleitung 16 in bidirektionaler Verbindung zur Kommunikation zwischen der Steuereinrichtung 14 und der Treiberstufe 31. Aufgrund der hohen Produktionsgeschwindigkeit der Maschine und damit der hohen Fördergeschwindigkeit des Umhüllungsstreifens 40 ist es erforderlich, dass die Datenverbindungsleitung 16 als Hochgeschwindigkeitsdatenleitung ausgebildet ist, um eine entsprechende schnelle Ansteuerung des Druckkopfs 30 und einen hohen Datendurchsatz, insbesondere für das aufzunehmende Druckbild (Markenlogo etc.), zu gewährleisten.
  • Entsprechend den übermittelten Drucksteuerbefehlen an die Treiberstufe 31 werden die Piezodüsen 32 gesteuert, so dass ein ent sprechendes Markenlogo oder ein Druckbild auf den Umhüllungsstreifen 40 appliziert wird. Aufgrund der verwendeten Tintenstrahltechnologie werden Tintentröpfchen 34 von den Piezodüsen 32 auf den Umhüllungsstreifen 40 geschleudert.
  • In 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Ansteuerung des Druckkopfes 30 dargestellt. Der Druckkopf 30 verfügt gemäß der Erfindung über einen eigenen Datenspeicher 33, der vor dem Produktionsbeginn an der Zigarettenstrangmaschine P über eine unidirektionelle Datenleitung 17 von der Steuereinrichtung 14 druckbildspezifische Daten empfängt und speichert. Im Datenspeicher 33 werden ein oder mehrere Datensätze von druckbildspezifischen Daten bzw. Druckbildern abgespeichert. Hierbei werden die druckbildspezifischen Daten wie Farbe oder Schriftzug von der Maschinensteuerung 20 über die Datenleitung 21 und die Steuereinrichtung 14 in den Datenspeicher 33 eingelesen bzw. übermittelt.
  • Über eine Steuerleitung 35 im Tintendruckkopf 30 werden die druckbildspezifischen Daten aus dem Datenspeicher 33 zu der Treiberstufe 31 zum Drucken weitergegeben, die über die Datenleitung 22, die zwischen der Maschinensteuerung 20 und dem Druckkopf 30 bzw. der Treiberstufe 33 vorgesehen ist, für den Druckvorgang entsprechend ausgelöst. Über die Steuerleitung 22 wird ein so genanntes Triggersignal auf die Treiberstufe 31 gegeben, um durch die Übertragung des Auslösesignals entsprechende Druckbilder auf den Umhüllungsstreifen 40 aufzudrucken. Die druckbildspezifischen Daten im Datenspeicher 33 werden dauerhaft für ein oder mehrere Zigarettenformate an der Zigarettenstrangmaschine P im Datenspeicher 33 abgelegt. Entsprechend einem möglichen Ausführungsbeispiel in 2 ist nur ein Datensatz für ein bestimmtes Markenlogo oder dergleichen im Datenspeicher 33 abgelegt.
  • Das Blockschaubild in 3 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Steuerung einer Druckeinrichtung in der Zigarettenstrangmaschine P. Hierbei werden von der Maschinensteuerung 20 über eine Datenleitung 23 von der Maschinensteuerung 20 mehrere Datensätze mit Druckbildern oder Markenlogos in den Datenspeicher 33 übertragen und gespeichert. Vor Produktionsbeginn wird über eine Steuerleitung 24 zwischen der Maschinensteuerung 20 und dem Datenspeicher 33 ein entsprechendes Logo ausgewählt, das über die Steuerleitung 35 den entsprechend ausgewählten Datensatz an die Treiberstufe 31 übermittelt.
  • Erfindungsgemäß sind mehrere Datensätze von Markenlogos im Datenspeicher 33 abgelegt. Über die Steuerleitung 24 findet somit im Ausführungsbeispiel von 3 eine entsprechende Auswahl statt.
  • Als Datenspeicher 33 eignen sich insbesondere Speicher nach Art eines ASIC, EEPROM oder EPROM.
  • In den 4a und 4b sind Ausführungsbeispiele zum Bedrucken mehrerer Umhüllungsstreifen 40 gezeigt, wobei jeweils ein Druckkopf 30 zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens 40 vorgesehen ist. In 4a sind zwei Maschinensteuerungen 20 vorgesehen, die entsprechende Datensätze an Druckbildern an die Datenspeicher 33 der beiden Druckköpfe 30 geben. Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 4b ist eine zentrale Maschinensteuerung 20 vorgesehen, von der die Datensätze an die Datenspeicher 33 übertragen werden.
  • Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Druckkopf 30 zusätzlich mit einer Echtzeituhr 36 und einer Zähleinrichtung 37 ausgebildet, so dass zusätzlich zu einem Markenlogo als Druckbild die Herstellungszeit und das Herstellungsdatum einer Zigarette und eine Individualkennung in Form einer Zahl oder einer anderen individualisierenden Kennung auf den Umhüllungsstreifen 40 aufgebracht wird. Um den Zähler 37 fortlaufend in seinem Zählzustand zu ändern, wird das Triggersignal über die Steuerleitung 22 ebenfalls auf den Zähler 37 gegeben. Die Uhrzeit bzw. das Datum und die Individualkennung werden vorzugsweise in einem später nicht sichtbaren Bereich des Umhüllungsstreifens 40 aufgebracht.
  • 10
    Tintenversorgungseinheit
    11
    Tankbehälter
    12
    Pumpe
    13
    Stromversorgung
    14
    Steuereinrichtung
    15
    Versorgungsleitung
    16
    Datenleitung
    17
    Datenleitung
    20
    Maschinensteuerung
    21
    Datenleitung
    22
    Steuerleitung
    23
    Datenleitung
    24
    Steuerleitung
    30
    Druckkopf
    31
    Treiberstufe
    32
    Piezodüsen
    33
    Datenspeicher
    34
    Tintentröpfchen
    35
    Steuerleitung
    36
    Echtzeituhr
    37
    Zähler
    40
    Umhüllungsstreifen
    P
    Zigarettenstrangmaschine

Claims (17)

  1. Verfahren zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens (40) der Tabak verarbeitenden Industrie mittels eines Tintendruckkopfs (30), wobei der Tintendruckkopf (30) mittels einer Steuereinrichtung (20, 14) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Speichereinrichtung (33) des Tintendruckkopfs (30) druckbildspezifische Daten gespeichert sind und/oder werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Bedrucken des Umhüllungsstreifens (40) mit einer Folge von Druckbildern und/oder vor Produktionsbeginn die druckbildspezifischen Daten, vorzugsweise einmalig, an die Speichereinrichtung (33) übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die druckbildspezifischen Daten von einer Steuereinrichtung (20) der Maschine und/oder von einer Steuereinrichtung (14) einer Tintenversorgungseinrichtung (10) an die Speichereinrichtung (33) übertragen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Datensätze mit druckbildspezifischen Daten in der Speichereinrichtung (33) gespeichert sind und/oder werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus mehreren Datensätzen mit druckbildspezifischen Daten ein Datensatz für die Produktion ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Drucken eines Druckbilds auf den Umhüllungsstreifen (40) ein Auslösesignal an die Speichereinrichtung (33) und/oder den Tintendruckkopf (30) übermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild die Uhrzeit und/oder eine Individualkennung umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (33) nach Art eines ASIC (Application Specific Integrated Circuit) oder EEPROM (Electrically Eraseable Programmable Read-Only-Memory) oder EPROM (Eraseable Programmable Read-Only-Memory) arbeitet oder ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn zeichnet, dass mehrere Umhüllungsstreifen (40) jeweils mittels wenigstens einem Tintendruckkopf (30) bedruckt werden, wobei jeder Tintendruckkopf (30) mit einer Speichereinrichtung (33) versehen ist und druckbildspezifische Daten in der Speichereinrichtung (33) jedes Tintendruckkopfes (30) gespeichert sind oder werden.
  10. Einrichtung zum Bedrucken eines, insbesondere geförderten, Umhüllungsstreifens (40) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Tintendruckkopf (30) und einer Steuereinrichtung (20) für den Tintendruckkopf (30), dadurch gekennzeichnet, dass der Tintendruckkopf (30) wenigstens eine Speichereinrichtung (33) zum Speichern von druckbildspezifischen Daten aufweist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (33) mit einer Steuereinrichtung (14) einer Tintenversorgungseinrichtung (10) und/oder einer Steuereinrichtung (20) der Maschine verbunden ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (33) zur Speicherung mehrerer Datensätze von druckbildspezifischen Daten ausgebildet ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tintendruckkopf (30) eine Einrichtung zur Datums- und/oder Zeitangabe (36) und/oder eine Einrichtung (37) zur Erzeugung einer Individualkennzeichnung aufweist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Druckvorgang die Steuereinrichtung (20) ein Auslösesignal an die Speichereinrichtung (33) und/oder den Tintendruckkopf (30) überträgt.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung als ASIC (Application Specific Integrated Circuit) oder EEPROM (Electrically Eraseable Programmable Read-Only-Memory) oder EPROM (Eraseable Programmable Read-Only-Memory) ausgebildet ist.
  16. Verwendung eines Tintendruckkopfs (30) in einer Einrichtung zum Bedrucken eines Umhüllungsstreifens (40) der Tabak verarbeitenden Industrie nach einem der Ansprüche 10 bis 15.
  17. Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie (P), insbesondere Zigarettenstrangmaschine (P), mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15.
DE200510044971 2005-09-20 2005-09-20 Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie Expired - Fee Related DE102005044971B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044971 DE102005044971B3 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
PCT/EP2006/008603 WO2007033758A2 (de) 2005-09-20 2006-09-04 Bedrucken eines umhüllungsstreifens der tabak verarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044971 DE102005044971B3 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044971B3 true DE102005044971B3 (de) 2007-05-31

Family

ID=37889161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510044971 Expired - Fee Related DE102005044971B3 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005044971B3 (de)
WO (1) WO2007033758A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111016446A (zh) * 2019-12-06 2020-04-17 河南中烟工业有限责任公司 一种适用于打印烟支牌号的装置及打印方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493339A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-05 Hauni Maschinbau AG Rotierendes Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP1512541A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-09 Hauni Maschinenbau AG Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004275921A (ja) * 2003-03-17 2004-10-07 Seiko Epson Corp 液滴吐出装置及び方法、液滴吐出ヘッド装置、並びにデバイス製造方法及びデバイス

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493339A1 (de) * 2003-07-01 2005-01-05 Hauni Maschinbau AG Rotierendes Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP1512541A1 (de) * 2003-09-08 2005-03-09 Hauni Maschinenbau AG Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007033758A2 (de) 2007-03-29
WO2007033758A3 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1041006B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Zigaretten- Fertigungs- und Verpackungsanlage
EP1480882B1 (de) (zigaretten-)fertigungs- und verpackungsanlage und verfahren und vorrichtung zu deren steuerung
DE102017223730A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung einer materialbahn
DE3725334A1 (de) Punktdrucker
DE102010063523A1 (de) Perforation von Zigaretten
WO2006128551A1 (de) Aufbringen eines flüssigen aromastoffes auf einen materialstreifen der tabak verarbeitenden industrie
DE102005044971B3 (de) Bedrucken eines Umhüllungsstreifens der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2465362A2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung einer für die Herstellung von stabförmigen Rauchartikeln zu verwendenden Papierbahn
EP2062485B9 (de) Druckwerk mit Steuerung der Drehgeschwindigkeit einer Druckwalze
EP2671462A1 (de) Perforation von Filterzigaretten
DE3537951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstäben
DE3010822A1 (de) Vorrichtung mit bonausgabe zur preisregistrierung von waren, insbesondere preisrechnende waage mit drucker
DE102007030197A1 (de) Druckwerk einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1512541B1 (de) Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP2465363A2 (de) Bobinenabrollvorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102008010659B3 (de) Filterstrangherstellung
EP1771304B1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung, zigarettenstrangmaschine und kennzeichnungsverfahren
EP1493339B1 (de) Rotierendes Druckwerk für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
DE19605465B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Voraktivieren eines Tintenstrahlkopfes
EP2886354A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Scannen von bedruckbaren Medien
DE102005025759A1 (de) Aufbringen eines flüssigen Stoffes auf einen Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2363071A1 (de) Vorrichtung zum synchronisierten schneiden von zigaretten und ansetzen von filtermundstuecken
DE4227596A1 (de) Thermo-Transfer-Druckeinrichtung
EP1691632B1 (de) Oszillator für ein druckwerk der tabak verarbeitenden industrie
DE19643692C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an dem Rücken von Buchblöcken

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee