EP1741651A2 - Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine - Google Patents

Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1741651A2
EP1741651A2 EP06012470A EP06012470A EP1741651A2 EP 1741651 A2 EP1741651 A2 EP 1741651A2 EP 06012470 A EP06012470 A EP 06012470A EP 06012470 A EP06012470 A EP 06012470A EP 1741651 A2 EP1741651 A2 EP 1741651A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
replaceable head
sheet
sheet brake
brake according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06012470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1741651A3 (de
Inventor
Tilo Steinborn
Jörg Kämpfe
Volker Taschenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1741651A2 publication Critical patent/EP1741651A2/de
Publication of EP1741651A3 publication Critical patent/EP1741651A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/09Function indicators indicating that several of an entity are present
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/12Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
    • B65H2406/122Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/324Removability or inter-changeability of machine parts, e.g. for maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a sheet brake in the boom of a printing press, which is formed according to the preamble of claim 1.
  • Sheet brakes of this type which are also referred to as suction rolls, are arranged below the conveyor system comprised of the boom of a sheet-fed printing machine and serve to decelerate and tighten the bow conveyed in the gripper closure in order to ensure proper depositing on the stack.
  • the Saugluftbeetzten suction rings of the sheet brake run at a lower peripheral speed compared to the higher speed of the bow on the leading edge promotional gripper conveyor system. Due to the differential speed, a tightening of the guided over the suction roll sheet as long as the sheet leading edges are still performed in the gripper closure. After release of the sheet leading edges, the sheets are slowed due to the braking action until they approach approximately the peripheral speed of the suction roll.
  • the suction rings can also be arranged slidably on a continuous drive shaft.
  • the device for sheet braking according to the DE 102 19 001 A1 has cylindrical intermediate pieces which can be arranged on spaced apart suction rings, the intermediate pieces which are designed such that they support the sheets at least approximately in the middle between the suction rings against bending.
  • the disadvantage of such sheet brake is that the regional support of the printed sheet is always connected to a contacting of the sheet surface.
  • a sheet brake with the features of the first claim by interchangeably associated with exchangeable head carriers exchangeable heads are assigned interchangeably, of which at least one connected to Saugluftario, rotatably driven suction ring with suction and at least one other with a Blasario having connected fixed nozzle body with air outlet openings.
  • the invention has the advantage that the sheet brake can be adjusted to the conditions of a particular print job by axial adjustment of the replaceable heads connected to changing assignment of the replaceable heads to the replaceable head carriers.
  • the support of the sheet on the printed underside is carried out exclusively via blown air cushion, which form over the air outlet openings of the nozzle body by applying blast air.
  • each nozzle body is associated with an air outlet openings having plate exchangeable. This can be exchanged for adaptation to special requirements such as adaptation to the processing of thin printing papers or cardboard.
  • the plates which are replaced in sets, ie for all nozzle body having replaceable heads at the same time, differ in the distribution, the orientation and the diameter of their air outlet openings.
  • the air outlet openings are preferably inclined at an angle not equal to 90 degrees to the sheet guide and directed away from the respective nozzle body.
  • the air outlet openings may be formed in the regions of the outer contour of the nozzle body, which have the smallest distance to the sheet guide. According to another embodiment, the air outlet openings are formed in areas of the outer contour of the nozzle body, which are offset from the areas with the smallest distance. Examples of such offset areas are beveled body edges, as compared to the basic shape of the nozzle body.
  • the replaceable head carrier are connected via separate lines with a Blas Kunststoffmaschine and a Saugluftán or connectable via a common line optionally with a Blasluftario or a Saugluftario.
  • the sheet brake according to the invention is part of an otherwise not shown boom a sheet-processing machine of the printed and / or painted sheet of the last printing or coating unit of the sheet processing machine decreases and deposits on a delivery pile.
  • the sheet brake comprises a transverse to the conveying direction 17 guide beam 1 and a parallel to the guide beam 1 extending drive shaft 2, which is connected via side parts 14 in which it is rotatably mounted with the guide beam 1.
  • the sheet brake is assigned to the format setting in or against the conveying direction 17 via the side parts 14 slidably not shown side walls of the boom.
  • On the guide beam 1 a plurality of replaceable head carrier 5 are arranged transversely to the conveying direction 17 slidably.
  • the replaceable head carriers 5 are associated with fixing elements, not shown, which are released to adjust the settings of the sheet brake to the print job. After removal of the fixation, the exchangeable head carrier 5 can be distributed at arbitrary distance from each other across the width of the arc path.
  • the replaceable head carrier 5 are penetrated by the drive shaft 2 and each comprise a slidably mounted on the drive shaft 2 drive gear.
  • the replaceable head carriers 5 are assigned interchangeable heads 9 of a first type and a second type interchangeable.
  • the interchangeable heads 9 of the first type each comprise a suction ring 6, which can be connected to a suction air source and is mounted in a rotatably drivable manner, with suction openings 8.
  • the replaceable heads of the first type each have a suction air can be acted upon with suction device 10, which upstream of the suction ring 6 in the conveying direction 17 and the suction line extends in alignment with the suction section, which is formed by the suction openings 8 of a respective suction ring 6 facing the bow undersides.
  • Each replaceable head 9 of the first type comprises a rotatably mounted in a bearing shaft 15, on which a suction ring 6 can be pushed.
  • a securing clasp is provided, which can be inserted into radial grooves of the shaft 15.
  • a rotation is formed.
  • a gear is fixed, which meshes with a respective drive gear of a removable head carrier 5, which is associated with the respective replaceable head 9.
  • the replaceable heads 9 of the second type each comprise a nozzle body 7 with air outlet openings 12 which can be connected to a blowing source.
  • the nozzle body 7 has no moving elements.
  • Each replaceable head carrier 5 is connected via lines 3, 4 with suction and blower air generators, not shown.
  • the lines 3 supply the pre-suckers 10 with suction air.
  • the lines 4 are connected at the respective replaceable head 9 arranged replaceable head carrier 5 with the suction openings 8 of the suction rings 6 and with the air outlet openings 12 of the nozzle body 7, depending on which type of replaceable head 9 is arranged on the removable head carrier 5.
  • the lines 4 split into two sub-strands, one of which is connected to a Blasluftmaschine and the other with a Saugluftario, so that the replaceable head carrier 5 optionally suction or blowing air can be supplied, depending on what type of replaceable head 9 on the removable head 5 is arranged.
  • the interchangeable heads 9 are assigned to the replaceable head carriers 5 and locked with Verrieglungsstoffn and arranged the replaceable head carrier 5 with the interchangeable heads 9 by moving transversely to the Bogen allergyweg (in most cases also connected to a format setting), such that the suction rings 6 the to be braked sheet only in the range of pressure-free corridors on the underside of the sheet touch and between two suction rings 6, ie between two replaceable heads 9 of the first kind, one or more nozzle body 7, ie changeable heads 9 of the second type are arranged. Unnecessary replaceable head carriers 5 are moved outside of the sheet conveying path.
  • the number of interchangeable heads 9 with suction rings 6 corresponds to the number of pressure-free corridors. If the distance between two pressure-free corridors and thus between two interchangeable heads 9 with suction rings 6 exceeds a degree at which an undesirable deflection of the sheet is to be feared, are placed at these points between the replaceable heads 9 with suction rings 6 interchangeable heads 9 with nozzle bodies 7.
  • suction air and at the air outlet openings 12 of the nozzle body 7 blowing air is applied.
  • a motor not shown, offset the drive shaft 2 and thus on the gears and the suction rings 6 in rotation. If a sheet to be deposited guided along the leading edges along a sheet guide track reaches the effective range of the sheet brake, it is first drawn in by suckers 10 in the region of its pressure-free corridors and then settles on the suction rings 6 under the effect of the negative pressure prevailing in the region of the suction openings 8 at, between the peripheral surface of the suction rings and the arc slippage occurs and a braking effect is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine zu schaffen, durch die Druckbogen in den Betriebsarten Schöndruck und Schön- und Widerdruck schonend und unter Vermeidung des Abschmierens von Druckfarbe gebremst werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Bogenbremse wobei verschiebbar auf einer Führungstraverse (1) angeordneten Wechselkopfträgern (5) Wechselköpfe (9) austauschbar zugeordnet sind, von denen mindestens einer einen mit Saugluftquelle verbundenen, rotierend antreibbaren Saugring (6) mit Saugöffnungen (8) und mindestens ein weiterer einen mit einer Blasquelle verbundenen feststehenden Düsenkörper (7) mit Luftaustrittsöffnungen (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine, die gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 ausgebildet ist.
  • Bogenbremsen dieser Art, die auch als Saugwalzen bezeichnet werden, sind unterhalb des vom Ausleger einer bogenverarbeitenden Druckmaschine umfassten Fördersystems angeordnet und dienen dem Abbremsen und Straffen der im Greiferschluss geförderten Bogen, um ein ordnungsgemäßes Ablegen auf dem Ablagestapel zu gewährleisten.
    Bei der Ablage der in den Verarbeitungsstationen der Druckmaschine bedruckten und/oder lackierten Bogen wird die Bremswirkung auf das Bogenende ausgeübt. Die saugluftbeaufschlagten Saugringe der Bogenbremse laufen mit geringerer Umfangsgeschwindigkeit gegenüber der höheren Geschwindigkeit der die Bogen an der Vorderkante fördernden Greifer des Fördersystems um. Bedingt durch die Differenzgeschwindigkeit erfolgt eine Straffung der über die Saugwalze geführten Bogen solange die Bogenvorderkanten noch im Greiferschluss geführt werden. Nach der Freigabe der Bogenvorderkanten werden die Bogen infolge der Bremswirkung verlangsamt, bis sie annähernd die Umfangsgeschwindigkeit der Saugwalze annehmen.
  • Bei der Herstellung von Druckbögen im Schön- und Widerdruck ist die bedruckte Bogenunterseite der Saugwalze zugewandt und erfährt beim Abbremsen eine mechanische Beanspruchung, die zu Beschädigungen des Druckbildes in Form von Abschmiererscheinungen führen kann. Zur Vermeidung des Abschmierens der beduckten Bogen sind die Saugringe axial verschiebbar angeordnet und müssen bei Änderung des Druckauftrages oder bei Erreichen der Verschleißgrenze ausgewechselt werden. Die Anpassung an wechselnde Druckaufträge erfolgt durch Einstellung der Saugringe entsprechend der druckfreien Korridore auf der Bogenunterseite und/oder durch den Einsatz unterschiedlich breiter Saugringe.
    Für das Bedrucken von Bogen im Schöndruck besteht auf der Bogenunterseite keine Abschmiergefahr, weswegen breitere Saugringe mit größeren Haltekräften einsetzbar sind. Damit sind größere Verarbeitungsgeschwindigkeiten realisierbar.
  • Aus der DE 28 11 963 ist eine Walze im Ausleger einer Bogendruckmaschine bekannt, bei der axial verschiebbare Saugringe vorgesehen sind. Diese weisen Öffnungen an ihrer Umfangsfläche auf und stehen mit einer Saugluftquelle in Verbindung. Die Saugringe sind über Zwischenräder mit der sie rotierend antreibenden Antriebswelle verbunden. Im Schön- und Widerdruckbetrieb werden die Saugringe entsprechend der druckfreien Korridore verschoben und durch Klemmschrauben fixiert. Bei Betriebsartenwechsel zum Schöndruck können die schmalen Saugringe gegen breitere Saugringe ausgetauscht werden. Damit liegt der Bogen auf einer größeren Fläche auf. In den Bereichen zwischen den Saugringen fehlt demgegenüber eine Abstützung des Bogens, was insbesondere bei dünnen Bedruckstoffen zu Bogenführungsproblemen führt.
    Wie aus der DE 199 41 633 A1 hervorgeht, können die Saugringe auch verschiebbar auf einer durchgehenden Antriebswelle angeordnet sein. Für den Schöndruckbetrieb ist vorgesehen, Saugringe paarweise auf einem Lagerbock anzuordnen.
    Die Einrichtung zum Bogenbremsen gemäß der DE 102 19 001 A1 weist an voneinander beabstandeten Saugringen anordenbare zylindrische Zwischenstücke auf, die Zwischenstücke die derart ausgebildet sind, dass sie die Bogen zumindest annähernd in der Mitte zwischen den Saugringen gegen Durchbiegen abstützen.
    Der Nachteil derartiger Bogenbremse besteht darin, dass die bereichsweise Abstützung der bedruckten Bogen immer mit einer Kontaktierung der Bogenoberfläche verbunden ist.
  • Aus der DE 34 13 179 ist es bekannt, die Saugräder einer Bogenbremse, die nicht auf druckfreie Korridore verschoben werden können, mit Druckluft zu beaufschlagen.
  • Ausgehend von den genannten Nachteilen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine zu schaffen, durch die Druckbogen in den Betriebsarten Schöndruck und Schön- und Widerdruck schonend und unter Vermeidung des Abschmierens von Druckfarbe gebremst werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Bogenbremse mit den Merkmalen des 1. Anspruchs gelöst, indem verschiebbar auf einer Führungstraverse angeordneten Wechselkopfträgern Wechselköpfe austauschbar zugeordnet sind, von denen mindestens einer einen mit Saugluftquelle verbundenen, rotierend antreibbaren Saugring mit Saugöffnungen und mindestens ein weiterer einen mit einer Blasquelle verbundenen feststehenden Düsenkörper mit Luftaustrittsöffnungen aufweist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Bogenbremse durch axiale Einstellung der Wechselköpfe verbunden mit wechselnder Zuordnung der Wechselköpfe zu den Wechselkopfträgern auf die Bedingungen eines jeweiligen Druckauftrags eingestellt werden kann. Die Abstützung der Bogen auf deren bedruckter Unterseite erfolgt ausschließlich berührungslos über Blasluftpolster, die sich über den Luftaustrittsöffnungen der Düsenkörper durch Anlegen von Blasluft bilden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die Düsenkörper und die Saugringe derart auszubilden und auf den Wechselkopfträgern anzuordnen, dass die Düsenkörper einen größeren Abstand zur Bogenleitbahn aufweisen als die Saugringe. Dadurch kann das über den Düsenkörpern erzeugte Luftpolster derart eingestellt werden, dass die Bogen annähernd durchbiegungsfrei oder mit geringer Durchbiegung in Schwerkraftrichtung in den Bereichen zwischen benachbarte Saugring geführt werden, ohne das die den Düsenkörpern zugewandte Bogenunterseite auf den Düsenkörpern abschmiert.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist jedem Düsenkörper eine Luftaustrittsöffnungen aufweisende Platte austauschbar zugeordnet. Diese kann zur Anpassung an besondere Anforderungen wie z.B. der Anpassung an die Verarbeitung von Dünndruckpapiere oder Kartonagen ausgewechselt werden. Die Platten die in der Regel satzweise, d.h. für alle Düsenkörper aufweisende Wechselköpfe gleichzeitig ausgewechselt werden, unterscheiden sich in der Verteilung, der Ausrichtung und dem Durchmesser ihrer Luftaustrittsöffnungen.
    Die Luftaustrittsöffnungen sind vorzugsweise in einem Winkel ungleich 90 Grad zur Bogenleitbahn geneigt und von dem jeweiligen Düsenkörper weggerichtet.
  • Die Luftaustrittsöffnungen können in den Bereichen der Außenkontur der Düsenkörper ausgebildet sein, die den geringsten Abstand zur Bogenleitbahn aufweisen. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Luftaustrittsöffnungen in Bereichen der Außenkontur der Düsenkörper ausgebildet, die von den Bereichen mit dem geringsten Abstand abgesetzt sind. Beispiele für derartige abgesetzte Bereiche sind gegenüber der Grundform des Düsenkörpers abgeschrägte Körperkanten.
  • Zur Zuführung der Saug- und der Blasluft sind die Wechselkopfträger über getrennte Leitungen mit einer Blasluftquelle und einer Saugluftquelle verbunden oder über eine gemeinsame Leitung wahlweise mit einer Blasluftquelle oder einer Saugluftquelle verbindbar.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:
  • Figur 1
    Bogenbremse mit Wechselkopfträgern und auf diesen angeordneten Wechselköpfen,
    Figur 2
    Wechselkopf mit einer Saugluftquelle verbundenen und rotierend antreibbaren Saugring und
    Figur 3
    Wechselkopf mit einer Blasquelle verbundenen Düsenkörper.
  • Die erfindungsgemäße Bogenbremse ist Bestandteil eines im Übrigen nicht dargestellten Auslegers einer bogenverarbeitenden Maschine der bedruckte und/oder lackierte Bogen von dem letzten Druck- oder Lackwerk der bogenverarbeitenden Maschine abnimmt und auf einem Auslegerstapel ablegt.
  • Wie aus der Figur 1 ersichtlich, umfasst die Bogenbremse eine quer zur Förderrichtung 17 verlaufende Führungstraverse 1 und eine parallel zur Führungstraverse 1 verlaufende Antriebswelle 2, die über Seitenteile 14, in denen sie drehbar gelagert ist, mit der Führungstraverse 1 verbunden ist. Die Bogenbremse ist zur Formateinstellung in bzw. entgegen der Förderrichtung 17 über die Seitenteile 14 verschiebbar den nicht dargestellten Seitenwänden des Auslegers zugeordnet. Auf der Führungstraverse 1 sind mehrere Wechselkopfträger 5 quer zur Förderrichtung 17 verschiebbar angeordnet.
    Den Wechselkopfträgern 5 sind nicht dargestellte Fixierelemente zugeordnet, die zur Anpassung der Einstellungen der Bogenbremse an den Druckauftrag gelöst werden. Nach Aufhebung der Fixierung können die Wechselkopfträger 5 in frei wählbarem Abstand zueinander über die Breite das Bogenweges verteilt werden. Sollen einzelne Wechselkopfträger 5 nicht verwendet werden, ist es möglich, diese zu demontieren oder in die Bereiche außerhalb der Formatbreite der bedruckten Bogen zu verschieben.
    Die Wechselkopfträger 5 werden von der Antriebswelle 2 durchgriffen und umfassen jeweils ein verschiebbar auf der Antriebswelle 2 gelagertes Antriebszahnrad.
    Den Wechselkopfträgern 5 sind Wechselköpfe 9 einer ersten Art und einer zweiten Art gegeneinander austauschbar zugeordnet.
    Die Wechselköpfe 9 der ersten Art umfassen jeweils mit einer Saugluftquelle verbindbare, rotierend antreibbar gelagerte Saugring 6 mit Saugöffnungen 8.
    Die Wechselköpfe der ersten Art weisen jeweils einen mit Saugluft beaufschlagbaren Vorsauger 10 auf, der in Förderrichtung 17 dem Saugring 6 vorgelagert und dessen Saugstrecke sich fluchtend zu der Saugstrecke erstreckt, die durch die den Bogenunterseiten zugewandten Saugöffnungen 8 eines jeweiligen Saugringes 6 gebildet ist. Jeder Wechselkopf 9 der ersten Art umfasst eine in einer Lagerung drehbar gelagerte Welle 15, auf die ein Saugring 6 aufschiebbar ist. Zur axialen Fixierung des Saugrings 6 auf der Welle 15 ist eine Sicherungsspange vorgesehen, die in Radialnuten der Welle 15 einschiebbar ist. Zwischen dem Saugring 6 und Welle 15 ist eine Verdrehsicherung ausgebildet. Auf jeder Welle 15 ist ein Zahnrad fest angeordnet, das mit jeweils einem Antriebszahnrad eines Wechselkopfträgers 5, dem der jeweilige Wechselkopf 9 zugeordnet ist, kämmt.
  • Die Wechselköpfe 9 der zweiten Art umfassen jeweils einen mit einer Blasquelle.verbindbaren Düsenkörper 7 mit Luftaustrittsöffnungen 12. Der Düsenkörper 7 weist keine bewegten Elemente auf.
  • Jeder Wechselkopfträger 5 ist über Leitungen 3, 4 mit nicht dargestellten Saug- und Blaslufterzeugern verbunden. Die Leitungen 3 versorgen die Vorsauger 10 mit Saugluft. Die Leitungen 4 sind bei auf dem jeweiligen Wechselkopf 9 angeordneten Wechselkopfträger 5 mit den Saugöffnungen 8 der Saugringe 6 bzw. mit den Luftaustrittsöffnungen 12 der Düsenkörper 7 verbunden, abhängig davon, welche Art von Wechselkopf 9 auf dem Wechselkopfträger 5 angeordnet ist. Die Leitungen 4 spalten sich jeweils in zwei Teilstränge auf, von denen einer mit einer Blasluftquelle und der andere mit einer Saugluftquelle verbunden ist, so dass dem Wechselkopfträger 5 wahlweise Saug- oder Blasluft zugeführt werden kann, abhängig davon welche Art von Wechselkopf 9 auf dem Wechselkopfträger 5 angeordnet ist.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Erfindung beschrieben.
  • Für einen Druckauftrag im Schön- und Widerdruck werden (zumeist auch verbunden mit einer Formateinstellung) die Wechselköpfe 9 den Wechselkopfträgern 5 zugeordnet und mit Verrieglungsmitteln verriegelt und die Wechselkopfträger 5 mit den Wechselköpfen 9 durch Verschieben quer zum Bogenförderweg angeordnet, derart, dass die Saugringe 6 die abzubremsenden Bogen nur im Bereich von druckfreien Korridoren auf der Bogenunterseite berühren und zwischen zwei Saugringen 6, d.h. zwischen zwei Wechselköpfen 9 der ersten Art, ein oder mehrere Düsenkörper 7, d.h. Wechselköpfe 9 der zweiten Art, angeordnet sind.
    Nicht benötigte Wechselkopfträgern 5 werden außerhalb des Bogenförderweges verfahren.
  • Bei vollflächigen Motiven werden den äußeren Bogenseiten Wechselköpfe 9 mit Saugringen 6 zugeordnet, während alle zwischen diesen angeordneten Wechselköpfen 9 Düsenkörper 7 umfassen würden.
  • Bei Druckaufträgen mit mehreren druckfreien Korridoren entspricht die Zahl der Wechselköpfe 9 mit Saugringen 6 der Zahl der druckfreien Korridore. Übersteigt der Abstand zwischen zwei druckfreien Korridoren und damit zwischen zwei Wechselköpfe 9 mit Saugringen 6 ein Maß, bei dem eine unerwünschte Durchbiegung des Bogens zu befürchten ist, werden an diesen Stellen zwischen den Wechselköpfen 9 mit Saugringen 6 Wechselköpfe 9 mit Düsenkörpern 7 angeordnet.
  • An den Saugöffnungen 8 der Saugringe 6 und an den Vorsaugern 10 wird Saugluft und an den Luftaustrittsöffnungen 12 der Düsenkörper 7 Blasluft angelegt. Ein nicht dargestellten Motor versetzt die Antriebswelle 2 und damit über die Zahnräder auch die Saugringe 6 in Rotation.
    Gelangt ein an den Vorderkanten entlang einer Bogenleitbahn geführter, abzulegender Bogen in den Wirkbereich der Bogenbremse, wird er zunächst im Bereich seiner druckfreien Korridore von den Vorsaugern 10 angesaugt und legt sich anschließend unter der Wirkung des im Bereich der Saugöffnungen 8 herrschenden Unterdrucks an den Saugringen 6 an, wobei zwischen der Umfangsfläche der Saugringe und den Bogen Schlupf auftritt und eine Bremswirkung erzielt wird. Zwischen jeweils zwei Saugringen 6 bildet sich oberhalb der Düsenkörper 7 infolge der anliegenden Blasluft über den Luftaustrittsöffnung 12 ein den Bogen auf der Bogenunterseite berührungsfrei abstützendes Luftpolster. Nach dem der hintere Bereich des abzulegenden Bogens die Saugringe 6 passiert hat, sinkt die Hinterkante des Bogens auf den Auslegerstapel, wobei sie zuerst von den Anschlagflächen 16 und anschließend von den Hinterkantenanschlägen 11 geführt wird.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Führungstraverse
    2
    Antriebswelle
    3
    Leitung
    4
    Leitung
    5
    Wechselkopfträger
    6
    Saugring
    7
    Düsenkörper
    8
    Saugöffnungen
    9
    Wechselkopf
    10
    Vorsauger
    11
    Hinterkantenanschlag
    12
    Luftaustrittsöffnung
    13
    Platte
    14
    Seitenteile
    15
    Welle
    16
    Anschlagfläche
    17
    Förderrichtung

Claims (11)

  1. Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine, umfassend
    mehrere auf einer quer zur Förderrichtung (17) verlaufenden Führungstraverse (1) verschiebbar angeordnete Wechselkopfträger (5), denen jeweils ein Wechselkopf (9) lösbar zugeordnet ist,
    wobei mindestens ein Wechselkopf (9) einen mit einer Saugluftquelle verbundenen und rotierend antreibbaren Saugring (6) mit Saugöffnungen (8) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein weiterer Wechselkopf (9) einen mit einer Blasquelle verbundenen feststehenden Düsenkörper (7) mit Luftaustrittsöffnungen (12) aufweist,
    wobei die Wechselköpfe (9) gegeneinander austauschbar den Wechselkopfträgern (5) zugeordnet sind.
  2. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenkörper (7) einen größeren Abstand zur Bogenleitbahn aufweisen als die Saugringe (6).
  3. Bogenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der in Förderrichtung (17) vorderen Seite der Düsenkörper (7) jeweils eine Anschlagfläche (16) ausgebildet ist.
  4. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselkopfträger (5) über getrennte Leitungen (3.4) mit einer Blasluftquelle und einer Saugluftquelle verbunden oder über eine gemeinsame Leitung (3) wahlweise mit einer Blasluftquelle oder einer Saugluftquelle verbindbar sind.
  5. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselkopfträger (5) über getrennte Leitungen (3, 4) mit einer Blasluftquelle und einer Saugluftquelle verbunden sind und durch Zuordnung eines einen Düsenkörper (7) aufweisenden Wechselkopfes (9) zu einem Wechselkopfträger (5) die saugluftführende Leitung (3) des Wechselkopfträgers (5) verschließbar ist.
  6. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselkopfträger (5) jeweils ein Antriebszahnrad umfassen, das verschiebbar einer alle Antriebszahnräder antreibenden Antriebswelle (2) zugeordnet ist.
  7. Bogenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugringe (6) auf einer drehbar am jeweiligen Wechselkopf (9) gelagerten Welle angeordnet sind, die ein Zahnrad trägt, das mit jeweils einem Antriebszahnrad kämmt.
  8. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Saugring (6) tragende Wechselkopf (9) einen mit Saugluft beaufschlagbaren Vorsauger (10) aufweist, der in Förderrichtung (17) dem Saugring (6) vorgelagert ist.
  9. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnungen (12) in einem Winkel ungleich 90 Grad zur Bogenleitbahn geneigt ist.
  10. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnungen (12) in einer dem Düsenkörper (7) austauschbar zugeordneten Platte (13) ausgebildet sind.
  11. Bogenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verrieglungsmittel zur Verriegelung der Wechselköpfe (9) mit den Wechselkopfträgern (5) vorgesehen sind.
EP06012470A 2005-07-04 2006-06-17 Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine Withdrawn EP1741651A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031162.8A DE102005031162B4 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1741651A2 true EP1741651A2 (de) 2007-01-10
EP1741651A3 EP1741651A3 (de) 2008-04-02

Family

ID=37075883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06012470A Withdrawn EP1741651A3 (de) 2005-07-04 2006-06-17 Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1741651A3 (de)
DE (1) DE102005031162B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000918A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bremsvorrichtung zum Bogenbremsen an einer Bogendruckmaschine
DE102016206693B4 (de) * 2016-04-20 2024-03-21 Koenig & Bauer Ag Bremsstation für eine Bogenbremse in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine und Transportband
DE102016206692B4 (de) * 2016-04-20 2024-02-22 Koenig & Bauer Ag Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102017218404B4 (de) 2017-10-13 2020-04-30 Koenig & Bauer Ag Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54118071A (en) * 1978-03-02 1979-09-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Paper discharge device in printing machine
DE2811963A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslagevorrichtung an druckmaschinen
DE3413179A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-24 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Steuer- und regelvorrichtung eines bogenauslegers fuer bogenverarbeitende maschinen, insbesondere fuer bogendruckmaschinen
DE19816314A1 (de) * 1998-04-11 1999-10-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ablegen von Bogen
US20010026042A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Sven Kerpe Delivery for a sheet-processing machine, especially a rotary printing machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD143157B1 (de) * 1979-06-01 1982-12-15 Hans Zimmermann Bogenbremse in bogenauslegern von bogenverarbeitenden maschinen,insbesondere druckmaschinen
DE4221927C2 (de) * 1992-07-03 2000-12-21 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenausleger an einer Druckmaschine
DE9421124U1 (de) * 1994-07-22 1995-06-14 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine
DE19631598C2 (de) * 1996-08-05 2000-02-17 Roland Man Druckmasch Pneumatische Bogenführungsvorrichtung in einer Druckmaschine
DE19835003A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-10 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger für eine Druckmaschine
DE19941633C2 (de) * 1999-09-01 2003-01-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Einstellen und Wechseln von Saugringen
DE10103235B4 (de) * 2000-03-27 2013-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ausleger für eine Bogen verarbeitende Maschine, insbesondere eine Rotationsdruckmaschine
DE10219001B4 (de) * 2002-04-27 2005-05-12 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Bogenbremsen in einer Druckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54118071A (en) * 1978-03-02 1979-09-13 Sumitomo Heavy Ind Ltd Paper discharge device in printing machine
DE2811963A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslagevorrichtung an druckmaschinen
DE3413179A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-24 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Steuer- und regelvorrichtung eines bogenauslegers fuer bogenverarbeitende maschinen, insbesondere fuer bogendruckmaschinen
DE19816314A1 (de) * 1998-04-11 1999-10-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ablegen von Bogen
US20010026042A1 (en) * 2000-03-27 2001-10-04 Sven Kerpe Delivery for a sheet-processing machine, especially a rotary printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005031162A1 (de) 2007-01-18
DE102005031162B4 (de) 2016-12-01
EP1741651A3 (de) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380282B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
DE102016209347B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP3768442B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit seitenabsaugeinrichtung im transportweg
EP0230032A2 (de) Bogenüberführtrommel zwischen den Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen
EP0978467B1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
EP3953181A1 (de) Bogenverarbeitende maschine mit einer wendeeinrichtung, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
DE102005031162B4 (de) Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine
DE102015208915B4 (de) Maschine zur mehrstufigen Be- und/oder Verarbeitung von bogenförmigen Bedruckstoffen sowie Anlage und Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102016226175B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE102006051278B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschine
DE19643588C1 (de) Bogenbremsvorrichtung im Ausleger einer Druckmaschine
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE102019009156A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102016206693B4 (de) Bremsstation für eine Bogenbremse in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine und Transportband
DE102007018936A1 (de) Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102016206692B4 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102017204516A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisenden Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
EP3013722B1 (de) Verfahren zum einstellen zumindest eines bremselementes einer bogenbremse, und verwendung eines druckfreien abschnittes eines bedruckstoffes zum verzögern des bedruckstoffes durch ein bremselement
DE102011006701A1 (de) Bogenverarbeitungsmaschine mit einer Auslegervorrichtung
DE102021103848B3 (de) Bearbeitungsmaschine mit zumindest einer Trenneinrichtung
DE4213472A1 (de) Vorrichtung zum Fördern flexibler Druckformen
DE102016206685A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bremsstationen aufweisen-den Bogenbremse und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102019118571A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102013209699B4 (de) Bogenführungseinrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080827

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081010

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090221