EP1719683B1 - Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich - Google Patents

Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich Download PDF

Info

Publication number
EP1719683B1
EP1719683B1 EP06007165A EP06007165A EP1719683B1 EP 1719683 B1 EP1719683 B1 EP 1719683B1 EP 06007165 A EP06007165 A EP 06007165A EP 06007165 A EP06007165 A EP 06007165A EP 1719683 B1 EP1719683 B1 EP 1719683B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
interior fitting
fastening
base
connection line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06007165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1719683B8 (de
EP1719683B2 (de
EP1719683A1 (de
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Uthe
Uwe Dipl.-Ing. Fay
Rainer Kubitza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Alstom LHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36763018&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1719683(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alstom LHB GmbH filed Critical Alstom LHB GmbH
Priority to PL06007165T priority Critical patent/PL1719683T5/pl
Priority to SI200630426T priority patent/SI1719683T2/sl
Publication of EP1719683A1 publication Critical patent/EP1719683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1719683B1 publication Critical patent/EP1719683B1/de
Publication of EP1719683B8 publication Critical patent/EP1719683B8/de
Publication of EP1719683B2 publication Critical patent/EP1719683B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0057Seats characterised by their mounting in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/18Internal lining, e.g. insulating
    • B61D17/185Internal lining, e.g. insulating for sound insulating

Definitions

  • the invention relates to an interior fitting for rail vehicles with at least one connection line for attachment of attachments and attachments in the bottom and / or side wall area.
  • a seat attachment for rail vehicles which has a horizontal seat support and, the seat support at its free end supporting support.
  • the support beam is firmly connected at the wall end with the supporting side wall / shell.
  • the support beam extends from the free end of the seat support obliquely inclined downwards is supported either in the lower side wall area or near the floor near the floor.
  • Seat supports and support beams are fastened in guide rails (C rails) in the side wall area and floor area near the floor.
  • the Guide rails extend in the vehicle longitudinal direction. The floor area under the seats remains largely free of wearers and is easy to clean.
  • the invention is therefore based on the object, an interior fitting for rail vehicles with at least one connection line for attachment of attachments in the floor and / or side wall area such that the realization of rail vehicles with improved acoustic behavior with a substantial decoupling of required attachment and extension parts possible is.
  • a significant advantage of the solution is the achievement of a reduced sound level in the interior of the rail vehicle compared to solutions of the mentioned prior art. Disadvantages as described in the prior art are avoided.
  • Fig. 1 shows the basic design of an interior fitting according to the invention.
  • the interior fitting has a decoupled from the shell floor part with floor plate 1 and on both sides of the outsides connected to this, multi-purpose side profile 2 on.
  • the multipurpose profile 2 is decoupled from the shell without a direct connection to the shell.
  • connection line 3 for attaching attachment or extension parts (seats 8, partitions, cabinets, inner sidewall clothing 11, etc.) is arranged.
  • two connection lines for attachment or extension parts are provided on the multipurpose profile 2
  • a first connection line 3 and a second connection line 4 at the upper end of the multipurpose profile 2 is the first connection line 3, for example, as a web and preferably provided for inner sidewall clothing 11 or air ducts.
  • the second connection line 3 for example, as U- or C-rail and preferably provided for seat attachments.
  • the floor part or the floor panel 1 is static carrying with below arranged insulation 5 and decoupling elements 6 designed for decoupling against the undercarriage / shell.
  • a connecting line 7 is arranged on each side of the central longitudinal plane.
  • the structure-caused noise level of the seat 8 is reduced because the structure-caused noise level on the surface of the seat 8 is (co-) determined by the noise level of the floating floor panel 1 and not the shell side wall 10.
  • the attachment of seats according to the invention via the connecting lines 3 on the multipurpose profile 2 and on the floor panel 1 leads to a reduction of the expected internal noise level of about 1 - 2 dB (A) compared to constructions with an attachment point for the seat 8 at the Shell side wall 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Aus- und Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich.
  • Aus der DE 199 27 003 A1 ist ein schwimmender Fußbodenaufbau für Schienenfahrzeuge bekannt, der Toleranzen des Innenausbaus ausgleichen und Relativbewegungen zwischen fest am Rohbau montierten Einbauteilen wie Sitzen, Rückwänden, Schränken usw. zulassen soll. Zur Lösung wird vorgeschlagen, an der Fußbodenplatte ein Eckprofil anzuordnen/zu befestigen, welches einerseits mit seinem einen Schenkel den Randabschluss des Fußbodenbelages bildet und andererseits mit seinem zweiten Schenkel gegenüber dem Rohbau - zusammen mit der Fußbodenplatte - in Längs- und Querrichtung begrenzt verschieblich ist.
  • Aus der DE 101 26 404 C2 ist eine Sitzbefestigung für Schienenfahrzeuge bekannt, die einen horizontalen Sitzträger und einen, den Sitzträger an seinem freien Ende abstützenden Stützträger aufweist. Der Stützträger ist am wandseitigen Ende fest mit der tragenden Seitenwand/dem Rohbau verbunden. Der Stützträger erstreckt sich vom freien Ende des Sitzträgers schräg geneigt nach unten ist entweder im unteren Seitenwandbereich oder im wandnahen Fußbodenbereich abgestützt. Sitzträger und Stützträger sind im Seitewandbereich und wandnahem Fußbodenbereich in Führungsschienen (C-Schienen) befestigt. Die Führungsschienen erstrecken sich in Fahrzeuglängsrichtung. Der Bodenbereich unter den Sitzen bleibt weitgehend frei von Trägern und ist leicht zu reinigen.
  • Aus der EP 0 622 285 B1 und der DD 246 086 A1 sind weitere Lösungen bekannt, bei denen Sitze mittels Rahmen oder Konsolen im Seitenwandbereich bzw. am Rohbau befestigt sind. Vertikale Abstützungen der Sitz am freien Ende des Sitzträgers im Gangbereich sind nicht vorgesehen.
  • In der DE 37 04 127 A1 ist eine Sitzbefestigung bekannter Bauart mit seitlicher Befestigung/Abstützung im Rohbau und senkrechter Abstützung im Gangbereich auf der Fußbodenplatte offenbart.
  • Alle vorgenannten Lösungen weisen Mängel hinsichtlich der akustischen Eigenschaften des Innenraums und führen zu vermeidbaren akustischen Belastungen der Fahrgäste.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich derart auszubilden, dass die Realisierung von Schienenfahrzeugen mit verbessertem akustischen Verhalten bei einer weitgehender Entkopplung von benötigten An- und Ausbauteilen möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Lösung ist das Erreichen eines erniedrigten Schallpegels im Innern des Schienenfahrzeuges gegenüber Lösungen des erwähnten Standes der Technik. Nachteile wie im Stand der Technik beschrieben werden vermieden.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungbeispiels näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Innenausbauteils mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Ausbauteil mit geteilter Fußbodenplatte;
    Fig. 3
    einen Schnitt quer zur Linie A - A (Mittelbereich) in Fig. 2 und
    Fig. 4
    einen Schnitt quer zur Linie B - B (Fahrwerksbereich) in Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt die prinzipielle Ausbildung eines erfindungsgemäßen Innenausbauteils. Das Innenausbauteil weist ein vom Rohbau entkoppeltes Fußbodenteil mit Fußbodenplatte 1 und beidseitig an den Außenseiten ein mit diesem verbundenes, seitliches Mehrzweckprofil 2 auf. Das Mehrzweckprofil 2 ist ohne direkte Verbindung zum Rohbau entkoppelt vom Rohbau angeordnet.
  • Am Mehrzweckprofil 2 ist mindesten eine Anbindungslinie 3 zum Befestigen von An- oder Ausbauteilen (Sitzen 8, Trennwänden, Schaltschränken, inneren Seitenwandbekleidungen 11 etc.) angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Anbindungslinien für An- oder Ausbauteile am Mehrzweckprofil 2 vorgesehen, eine erste Anbindungslinie 3 und eine zweite Anbindungslinie 4. Am oberen Ende des Mehrzweckprofils 2 ist dazu die erste Anbindungslinie 3, beispielsweise als Steg und vorzugsweise für innere Seitenwandbekleidungen 11 oder Luftkanäle vorgesehen. Unterhalb der ersten Anbindungslinie 4 ist die zweite Anbindungslinie 3, beispielsweise als U- oder C-Schiene und vorzugsweise für Sitzbefestigungen vorgesehen.
  • Das Fußbodenteil bzw. die Fußbodenplatte 1 ist statisch tragend mit unterhalb angeordneter Isolierung 5 und Entkopplungselementen 6 zur Entkopplung gegen das Untergestell/den Rohbau ausgeführt.
  • Durch die vorbeschriebene Ausbildung des Innausbauteils als Fußbodenteil mit seitlich angeordneten bzw. befestigten Mehrzweckprofilen 2 ist eine statisch tragende, vom Rohbau entkoppelte Bodenwanne ausgebildet.
  • Auf der nach innen weisenden Seite der Fußbodenplatte 1 ist beidseitig der Mittellängsebene je eine Anbindungslinie 7 angeordnet.
  • Das Fehlen einer bisher üblichen Verbindung (mittelbar oder unmittelbar) zwischen der schwimmend gelagerten Fußbodenplatte 1 und der Rohbau-Seitenwand 10 des Wagenkastens führt zu einem geringeren strukturverursachten Geräuschpegel auf bzw. über der Fußbodenplatte 1.
  • Das Befestigen von Sitzen 8 auf der Fußbodenplatte 1, wobei Verbindungen zwischen dem Sitzkörper und der Rohbau-Seitenwand 10 vermieden werden, erniedrigt den strukturverursachten Geräuschpegel auf bzw. über der Fußbodenplatte 1, da der akustisch kurze Kreislauf zwischen Sitzstruktur, Rohbau-Seitenwand 10 und der schwimmenden angeordneten Fußbodenplatte 1 vermieden wird.
  • Der strukturverursachte Geräuschpegel des Sitzes 8 ist reduziert, weil der strukturverursachte Geräuschpegel auf der Oberfläche des Sitzes 8 vom Geräuschpegel der schwimmend angeordneten Fußbodenplatte 1 und nicht von dem der Rohbau-Seitenwand 10 (mit-)bestimmt wird.
  • Die erfindungsgemäße Befestigung von Sitzen über die Anbindungslinien 3 am Mehrzweckprofil 2 und an der Fußbodenplatte 1 führt zu einer Reduktion des zu erwartenden inneren Geräuschpegels in Höhe von etwa 1- 2 dB(A) im Vergleich zu Bauweisen mit einem Befestigungspunkt für den Sitz 8 an der Rohbau-Seitenwand 10.
  • In einer zweckmäßigen Bauform des Innenausbauteils (Fußbodenplatte 1 sowie die beiden Mehrzweckprofile 2) gemäß den Figuren 2, 3 und 4 weist dieses bezüglich der Querschnittsansicht zwei Seitenteile A von konstanter Breite und Ausbildung, bestehend aus einem Teil der Fußbodenplatte 1 und dem Mehrzweckprofil 2, sowie einen Mittelbereich B von einer variablen Ausbildung z. B. hinsichtlich Breite, Belastungen und Funktionen auf. Als Trennstellen eignen sich vorzugsweise die Position der vorgesehen Anbindungslinien in der Fußbodenplatte 1. Damit sind die Anbindungslinien von Innenausbauteilen wie z. B. für Sitze, Luftkanäle, Stirnwandverkleidungen für die Fahrzeugfamilie vorbestimmt und festgelegt. Variable Breiten, Belastungen und Funktionen sind - ausgehend von einer Grundversion - vom variabel ausgestaltbaren Mittelbereich B für Anpassungen an Kundenwünsche und Erfordernisse möglich.
  • Durch diese geteilte Ausbildung des Fußbodenbereichs einschließlich des direkt anschließenden Mehrzweckprofils 2 können für einen Fahrzeugtyp entwickelte Seitenteile A auch für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Anforderungen im Mittelbereich des Fußbodens verwendet werden. Die lastenheftkonforme Anpassung des Fußbodens, insbesondere hinsichtlich der Breite und der Ausgestaltung im Durchgangsbereich der Fahrzeugfamilie erfolgt über den variablen Mittelbereich B. Diese Ausbildung des Fußbodens mit zwei konstanten Seitenteile A und einem variablen Mittelteil B ist auch für herkömmliche, weitgehend ebene Fußböden bekannter Bauart verwendbar. Auch für darunter angeordnete Rohbaubaugruppen ist eine derartige Ausbildung geeignet.
  • Bezugsziffern
  • 1.
    Fußbodenplatte
    2.
    Seitliches Mehrzweckprofil
    3.
    Erste Anbindungslinie
    4.
    Zweite Anbindungslinie
    5.
    Isolierung
    6.
    Entkopplungselemente
    7.
    Anbindungslinie Fußbodenplatte
    8.
    Sitz
    9.
    Untergestell
    10.
    Rohbau-Seitenwand
    11.
    Seitenwandbekleidung
    A
    Seitenteil
    B
    Mittelbereich

Claims (9)

  1. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie (3, 4) zur Befestigung von An- und Ausbaubauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich, wobei das Innausbauteil eine vom Rohbau entkoppelte Fußbodenplatte (1) aufweist, die beidseitig an den Außenseiten mit einem seitlichen Profil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das seitliche Profil ein Mehrzweckprofil (2) ist, welches eine deutliche Vertikalerstreckung aufweist und als Träger von An- und Ausbauteilen ausgebildet ist, dass am Mehrzweckprofil (2) die mindestens eine Anbindungslinie (3, 4) für die An- und Ausbauteile vom Bodenbereich nach oben beabstandet ist und dass durch die Fußbodenplatte (1) und die seitlichen Mehrzweckprofile (2) eine statisch tragende, vom Rohbau entkoppelte Bodenwanne gebildet ist.
  2. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Mehrzweckprofil (2) eine zweite Anbindungslinie (3) vertikal versetzt zur ersten Anbindungslinie (4) angeordnet ist.
  3. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anbindungslinie (4) am Mehrzweckprofil (2) zur Befestigung einer inneren Seitenwandbekleidung (11) Verwendung findet.
  4. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anbindungslinie (3) des Mehrzweckprofils (2) zur seitlichen Befestigung eines Sitzes (8) Verwendung findet.
  5. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anbindungslinie (4) des Mehrzweckprofils (2) zur Befestigung eines Luftkanals Verwendung findet.
  6. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußbodenplatte (1) beidseitig der Mittellängsebene mindestens je eine weitere Anbindungslinie (7) aufweist.
  7. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch bezüglich der Querschnittsansicht zwei baugleiche Seitenteile (A), bestehend aus einem Teil der Fußbodenplatte (1) einschließlich Mehrzweckprofil (2), sowie einem Mittelbereich (B), der den Mittelabschnitt der Fußbodenplatte (1) umfasst.
  8. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennstelle zwischen Seitenteilen (A) und Mittelbereich (B) bei der Anbindungslinie (7) in der Fußbodenplatte (1) angeordnet ist.
  9. Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit Anbindungssystem zur Befestigung von An- und Ausbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (A) als Standardbaugruppe mit konstanter Breite und Ausbildung für mehrere Fahrzeugtypen Verwendung findet, der Mittelbereich - ausgehend von einer Grundversion - variabel hinsichtlich Breite und Ausbildung anpassbar vorgesehen ist.
EP06007165.1A 2005-05-03 2006-04-05 Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich Active EP1719683B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06007165T PL1719683T5 (pl) 2005-05-03 2006-04-05 Wewnętrzne odłączalne wyposażenie pojazdu szynowego z co najmniej jedną linią instalacyjną do mocowania części odłączalnych w obszarze podłogi i/lub ściany bocznej
SI200630426T SI1719683T2 (sl) 2005-05-03 2006-04-05 Notranji montaĺ˝ni del za tirno vozilo z vsaj eno pripravo za namestitev elementov na tla in/ali stranske stene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020566A DE102005020566A1 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Aus- und Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1719683A1 EP1719683A1 (de) 2006-11-08
EP1719683B1 true EP1719683B1 (de) 2009-07-08
EP1719683B8 EP1719683B8 (de) 2009-08-26
EP1719683B2 EP1719683B2 (de) 2014-06-18

Family

ID=36763018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06007165.1A Active EP1719683B2 (de) 2005-05-03 2006-04-05 Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1719683B2 (de)
AT (1) ATE435795T1 (de)
DE (2) DE102005020566A1 (de)
ES (1) ES2329703T5 (de)
PL (1) PL1719683T5 (de)
SI (1) SI1719683T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2920734A1 (fr) * 2007-09-06 2009-03-13 Alstom Transport Sa Vehicule comportant une structure multifonctions de support d'equipements
WO2012140518A1 (fr) * 2011-04-11 2012-10-18 Constellium Valais Sa (Ag, Ltd) Procede d'assemblage de panneaux de plancher flottant
WO2013050069A1 (de) 2011-10-05 2013-04-11 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer schall- und schwingungsisolierten raum-in-raum-kabine
CN103129570B (zh) * 2011-11-26 2015-12-09 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 轨道车辆地板降噪结构及其方法
DE102012209176B4 (de) * 2012-05-31 2014-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit wannenförmig ausgebildetem Innenboden
DE102013111903B3 (de) * 2013-10-29 2014-12-24 Bombardier Transportation Gmbh Befestigungsvorrichtung für ein Übergangsprofil in einem Schienenfahrzeug, Bausatz für eine Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Übergangsprofils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927003A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Anschluß für Fußbodenbelag in Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD246086A1 (de) 1986-02-12 1987-05-27 Goerlitz Waggonbau Veb Freitragendes sitzgestell fuer schienenfahrzeuge
DE3704127A1 (de) 1986-10-04 1988-04-14 Gutehoffnungshuette Man Mehrgliedriges schienenfahrzeug fuer den nahverkehr
FR2704508B1 (fr) * 1993-04-28 1995-06-02 Gec Alsthom Transport Sa Caisse de véhicule ferroviaire allégée.
US5403063A (en) * 1993-05-21 1995-04-04 Sjostedt; Robbie J. Modular integral floor construction for vehicle body
CH687919A5 (de) 1993-06-08 1997-03-27 Alusuisse Lonza Services Ag Sitzbefestigung.
DK174563B1 (da) * 1996-09-06 2003-06-10 Daimlerchrysler Rail Systems Beklædningsplade samt fremgangsmåde til fremstilling af en sådan beklædningsplade
DE19838496A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-02 Alstom Lhb Gmbh Schalldämmendes Fußbodenelement für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE19927002A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE10126404C2 (de) 2001-05-22 2003-08-21 Daimlerchrysler Rail Systems Sitzbefestigung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927003A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Anschluß für Fußbodenbelag in Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1719683B8 (de) 2009-08-26
ATE435795T1 (de) 2009-07-15
SI1719683T2 (sl) 2014-09-30
DE502006004158D1 (de) 2009-08-20
PL1719683T3 (pl) 2009-12-31
EP1719683B2 (de) 2014-06-18
ES2329703T5 (es) 2014-09-10
EP1719683A1 (de) 2006-11-08
ES2329703T3 (es) 2009-11-30
SI1719683T1 (sl) 2010-02-26
PL1719683T5 (pl) 2014-10-31
DE102005020566A1 (de) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719683B1 (de) Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich
EP2782777B1 (de) Befestigungseinrichtung und befestigungsanordnung zur befestigung eines innenausstattungselements eines fahrzeuges
DE102012019013A1 (de) Struktur eines Fahrzeug-Vorderwagens
DE102016203673A1 (de) Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
EP2390164B1 (de) Fahrzeugkarrosserieaufbau im Fersenblechbereich einer Insassenkabine
DE102011119072A1 (de) Fahrzeugsitz-Montagestruktur
DE102019211103A1 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
EP4003816A1 (de) Karosseriestruktur für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
EP3126204A1 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug mit speziell ausgebildetem tragelement für ein dach
EP2763880B2 (de) Schienenfahrzeug mit einer schall- und schwingungsisolierten raum-in-raum-kabine
DE102008036339A1 (de) Fahrzeugaufbau
WO2013045149A1 (de) Verbindungselement, verbindungsanordnung und schienenfahrzeug
EP1194323B1 (de) Anschluss für fussbodenbelag in fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeuge
DE19526840A1 (de) Untergestell für einen Fahrgastsitz
DE202005007020U1 (de) Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungsstelle zur Befestigung von Aus- und Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich
DE102005024264B4 (de) Karosserieboden für Kraftfahrzeuge
DE19523014A1 (de) Profil zur Befestigung von Fahrgastsitzen
DE102005022006B4 (de) Versteifungsanordnung für eine Kraftwagenkarosserie
DE102005056712B4 (de) Sitzträger für Schienenfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012108411B4 (de) Schienenfahrzeug mit einem in einen Gepäckträger teilweise integrierten Lüftungskanal, und Gepäckträgermodul zum Aufbau eines Gepäckträgers
EP2353974A2 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im Bereich einer Federbeinaufnahme
DE102008044710B4 (de) Tischanordnung
EP0768225A1 (de) Wagenkastenaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE102016211717B4 (de) Karosseriestruktur für ein Nutzfahrzeug
DE102013110217B4 (de) Anordnung einer eine Anhängerkupplung tragenden Traverse am Rahmen eines Nutzfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070416

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070518

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ALSTOM TRANSPORT DEUTSCHLAND GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004158

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090820

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: ALSTOM TRANSPORT DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20090729

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2329703

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 6361

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091008

PLAZ Examination of admissibility of opposition: despatch of communication + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE2

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

PLBA Examination of admissibility of opposition: reply received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPE4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH

Effective date: 20100408

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT OESTERREICH

Effective date: 20100401

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091009

BERE Be: lapsed

Owner name: ALSTOM LHB G.M.B.H.

Effective date: 20100430

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100405

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090708

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20140618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502006004158

Country of ref document: DE

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T5

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T5

Ref document number: E 6361

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004158

Country of ref document: DE

Representative=s name: LAVOIX MUNICH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200629

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 15

Ref country code: LV

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20200428

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200421

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210326

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20210331

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20210406

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20210330

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210501

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 435795

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210405

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210405

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210405

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220405

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 6361

Country of ref document: SK

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220405

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20221208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220405

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231124