EP1716956A1 - Kreissägeblatt - Google Patents

Kreissägeblatt Download PDF

Info

Publication number
EP1716956A1
EP1716956A1 EP06007457A EP06007457A EP1716956A1 EP 1716956 A1 EP1716956 A1 EP 1716956A1 EP 06007457 A EP06007457 A EP 06007457A EP 06007457 A EP06007457 A EP 06007457A EP 1716956 A1 EP1716956 A1 EP 1716956A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circular saw
saw blade
blade according
teeth
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06007457A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Knebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ake Knebel & Co GmbH
Original Assignee
Ake Knebel & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ake Knebel & Co GmbH filed Critical Ake Knebel & Co GmbH
Publication of EP1716956A1 publication Critical patent/EP1716956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/021Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth; Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body

Definitions

  • the invention relates to a circular saw blade with saw teeth, in particular with carbide cutters, and at least partially irregular sawtooth, in particular for the processing of raw wood in automatic sawing.
  • the object of the present invention is to design a circular saw blade in such a way that chip removal is favored.
  • this object is achieved in an equally surprisingly simple and effective manner in that, in the case of a circular saw blade of the type mentioned at the beginning, chipbreakers are formed at least between a few adjacent sawteeth.
  • chipbreakers are formed at least between a few adjacent sawteeth.
  • the chip breakers can be designed differently.
  • at least one chip breaker can be designed as a nose arranged on a sawtooth back.
  • at least one chip breaker can be designed as a raker tooth and arranged in the chip space between two sawteeth.
  • the reamer tooth may have an extra nose.
  • at least one chip breaker is designed as a nose arranged in the chip space. It is particularly advantageous if several types of chipbreakers are realized in a circular saw blade.
  • the maximum radial extent of the chip breaker is less than the maximum radial extent of the saw teeth. This means that the chip breakers do not project radially beyond the saw teeth. Their free ends are therefore arranged closer to the sawtooth center. Damage to the chip breaker is thereby avoided.
  • the circular saw blade has several, in particular repetitive, groups of teeth.
  • each group of teeth has an irregular sawtooth pitch, ie variable sawtooth distances, and at least one chipbreaker is provided in each group of teeth.
  • the particular repeating tooth groups can be identical or different. Depending on the number of teeth of the circular saw blade, the tooth groups preferably comprise 3 to 8 sawteeth. Within a group of teeth different heights and / or different width saw teeth can be provided. The tips of the saw teeth of different heights can be different distances away from the center of the circular saw blade. However, the tooth height can alternatively or additionally vary by different Spanraumtiefen, the tips the saw teeth are on a common circumferential line, that are equidistant from the center of the circular saw blade.
  • Blanking is also referred to as a "wiper” or “wiper”.
  • the Räummony can be formed with a flat front surface or profiled. They can be provided in different lengths.
  • vibrations and associated unpleasant noises can be prevented if at least one expansion slot is provided. Defined vibrations can not build up anymore.
  • the scope of the invention also includes a circular saw blade arrangement in which a plurality of circular saw blades according to the invention are arranged on at least one saw shaft. Such an arrangement is also referred to as a multi-blade saw.
  • a circular saw blade 1 which has a plurality of saw teeth 2 along its circumference, which are each equipped with a carbide cutting edge 3.
  • the saw teeth 2 have different distances from each other.
  • Between the saw teeth 2.1 and 2.2 designed as a raker chipbreaker 5.1 is present.
  • the chip breaker 5.1 is arranged in the chip space.
  • Between the teeth 2.3 and 2.4, a chip breaker 5.2 designed as a nose is provided, the chip breaker 5.2 being formed in the chip space 6.
  • Between the saw teeth 2.4 and 2.5 no chipbreaker is provided. In Spanraum ground between the saw teeth 2.5 and 2.6 of the chip breaker 5.3 is formed as a nose on the back of the teeth 7.
  • the teeth 2.2 to 2.7 which are arranged between the dashed lines 8 and 9, form a group of teeth which repeats several times along the circumference of the circular saw blade 1.
  • the chip breakers 5.1, 5.2, 5.3 do not radially project beyond the saw teeth 2, 2.1 - 2.7.
  • blankets 10, 11 are provided.
  • FIG. 2 it can be seen as a special feature that the chipbreaker 5.4 designed as a raker tooth has a nose 15.
  • a simple reamer tooth is available as a chip breaker 5.1.
  • chip space 4.2 designed as a reamer chip breaker 5.1 and additionally designed as a nose chip breaker 5.2 is provided.
  • different chip space depths t1, t2 are present.
  • a group of teeth between the dashed lines 16,17 is shown, which is repeated several times.
  • the chip breaker 5.1 to 5.3 are formed very short in this embodiment.
  • the tooth group of FIG. 3 has fewer saw teeth 2 than the tooth group of FIG. 1.
  • expansion slots 20 are provided which prevent 21 build up on the circular saw blade vibrations.
  • clearing edges 22 are provided.
  • expansion slots 20 and Räumhunt 22 are provided.
  • Fig. 6 shows a further embodiment of a circular saw blade.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Kreissägeblatt (1) mit Sägezähnen (2, 2.1 - 2.7), insbesondere mit Hartmetallschneiden, und zumindest abschnittsweise unregelmäßigem Sägezahnabstand, insbesondere für die Bearbeitung von Rohholz in automatischen Sägeanlagen wobei zumindest zwischen einigen benachbarten Sägezähnen (2, 2.1 - 2.7) Spanbrecher (5.1 - 5.4) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreissägeblatt mit Sägezähnen, insbesondere mit Hartmetallschneiden, und zumindest abschnittsweise unregelmäßigem Sägezahnabstand, insbesondere für die Bearbeitung von Rohholz in automatischen Sägeanlagen.
  • Insbesondere bei der Bearbeitung von Rohholz in Sägewerken treten relativ lange Sägespäne auf. Dies führt dazu, dass der Schnittspalt verstopft, was zu einer erhöhten Reibung und letztendlich zu einer Zerstörung von Kreissägeblättern führen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, ein Kreissägeblatt derart auszubilden, dass eine Spanabfuhr begünstigt wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschend einfache wie wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, dass bei einem Kreissägeblatt der eingangs genannten Art zumindest zwischen einigen benachbarten Sägezähnen Spanbrecher ausgebildet sind. Durch die Kombination einer ungleichen Sägezahnteilung, also variablen Sägezahnabständen innerhalb des Kreissägeblattes, und von Spanbrechern, die in allen Sägezahnzwischenräumen oder nur in einigen Sägezahnzwischenräumen des Kreissägeblatts angeordnet sein können, kann das Verstopfen des Schnittspalts wirksam vermieden werden. Insbesondere kann verhindert werden, dass sich Späne in Richtung auf die Sägeblattachse bewegen. Es versteht sich, dass die Erfindung auf sämtliche Sägeblattdurchmesser anwendbar ist und für alle denkbaren Schnittbreiten verwendet werden kann.
  • Die Spanbrecher können unterschiedlich ausgebildet sein. Insbesondere kann zumindest ein Spanbrecher als auf einem Sägezahnrücken angeordnete Nase ausgebildet sein. Weiterhin kann zumindest ein Spanbrecher als Räumerzahn ausgebildet und im Spanraumgrund zwischen zwei Sägezähnen angeordnet sein. Der Räumerzahn kann eine zusätzliche Nase aufweisen. Zudem ist es denkbar, dass zumindest ein Spanbrecher als im Spanraum angeordnete Nase ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn mehrere Arten von Spanbrechern bei einem Kreissägeblatt realisiert sind.
  • Vorzugsweise ist die maximale radiale Erstreckung der Spanbrecher geringer als die maximale radiale Erstreckung der Sägezähne. Dies bedeutet, dass die Spanbrecher nicht über die Sägezähne radial hervorstehen. Ihre freien Enden sind daher näher am Sägezahnmittelpunkt angeordnet. Eine Beschädigung der Spanbrecher wird dadurch vermieden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Kreissägeblatt mehrere, insbesondere sich wiederholende, Zahngruppen auf. Vorzugsweise weist jede Zahngruppe eine unregelmäßige Sägezahnteilung, also variable Sägezahnabstände, auf und ist in jeder Zahngruppe zumindest ein Spanbrecher vorgesehen.
  • Die sich insbesondere wiederholenden Zahngruppen können dabei identisch oder unterschiedlich aufgebaut sein. Vorzugsweise umfassen die Zahngruppen je nach Zähnezahl des Kreissägeblattes 3 bis 8 Sägezähne. Innerhalb einer Zahngruppe können dabei unterschiedlich hohe und/oder unterschiedlich breite Sägezähne vorgesehen sein. Die Spitzen der unterschiedlich hohen Sägezähne können dabei unterschiedlich weit vom Mittelpunkt des Kreissägeblattes entfernt sein. Die Zahnhöhe lässt sich jedoch alternativ oder zusätzlich durch unterschiedliche Spanraumtiefen variieren, wobei die Spitzen der Sägezähne auf einer gemeinsamen Umfangslinie liegen, d.h. gleich weit vom Mittelpunkt des Kreissägeblattes entfernt sind.
  • Das Entfernen von Spänen aus dem Schnittspalt kann verbessert werden, wenn zumindest eine Räumschneide vorgesehen ist. Räumschneiden werden auch als "Wischer" oder "Abstreifer" bezeichnet. Die Räumschneiden können mit einer flachen Frontfläche oder profiliert ausgebildet sein. Sie können in unterschiedlichen Längen vorgesehen sein.
  • Das Entstehen von Schwingungen und damit in Verbindung stehende unangenehme Geräusche kann verhindert werden, wenn zumindest ein Dehnungsschlitz vorgesehen ist. Definierte Schwingungen können sich dadurch nicht mehr aufbauen.
  • In den Rahmen der Erfindung fällt außerdem eine Kreissägeblattanordnung, bei der mehrere erfindungsgemäße Kreissägeblätter auf zumindest einer Sägewelle angeordnet sind. Eine solche Anordnung wird auch als Vielblattsäge bezeichnet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines Kreissägeblatts mit Schneiden;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kreissägeblatts;
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kreissägeblatts;
    Fig. 4
    ein Kreissägeblatt mit Dehnungsschlitzen;
    Fig. 5
    eine weitere Ausführungsform eines Kreissägeblatts mit Dehnungsschlitzen;
    Fig. 6
    ein Kreissägeblatt mit unterschiedlich ausgebildeten Spanbrechern.
  • In der Fig. 1 ist ein Kreissägeblatt 1 dargestellt, welches entlang seines Umfangs mehrere Sägezähne 2 aufweist, die jeweils mit einer Hartmetallschneide 3 bestückt sind. Die Sägezähne 2 weisen unterschiedliche Abstände zueinander auf. Die Spanräume 4, also die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Sägezähnen 2 sind unterschiedlich ausgebildet. Zwischen den Sägezähnen 2.1 und 2.2 ist ein als Räumzahn ausgebildeter Spanbrecher 5.1 vorhanden. Der Spanbrecher 5.1 ist im Spanraumgrund angeordnet. Zwischen den Zähnen 2.3 und 2.4 ist ein als Nase ausgebildeter Spanbrecher 5.2 vorgesehen, wobei der Spanbrecher 5.2 im Spanraum 6 ausgebildet ist. Zwischen den Sägezähnen 2.4 und 2.5 ist kein Spanbrecher vorgesehen. Im Spanraumgrund zwischen den Sägezähnen 2.5 und 2.6 ist der Spanbrecher 5.3 als Nase auf dem Zahnrücken 7 ausgebildet. Die Zähne 2.2 bis 2.7, die zwischen den gestrichelten Linien 8 und 9 angeordnet sind, bilden einer Zahngruppe, die sich entlang des Umfangs des Kreissägeblatts 1 mehrfach wiederholt. In der Fig. 1 ist weiterhin zu sehen, dass die Spanbrecher 5.1, 5.2, 5.3 radial nicht über die Sägezähne 2, 2.1 - 2.7 hinaus stehen. Um das Entfernen der Späne aus dem Schnittspalt zu unterstützen, sind Räumschneiden 10, 11 vorgesehen.
  • In der Fig. 2 ist als Besonderheit zu erkennen, dass der als Räumerzahn ausgebildete Spanbrecher 5.4 eine Nase 15 aufweist. Im benachbarten Spanraum 4.1 ist wiederum ein einfacher Räumerzahn als Spanbrecher 5.1 vorhanden. Im Spanraum 4.2 ist ein als Räumerzahn ausgebildeter Spanbrecher 5.1 und zusätzlich ein als Nase ausgebildeter Spanbrecher 5.2 vorgesehen. Anhand der Fig. 2 ist weiterhin zu erkennen, dass unterschiedliche Spanraumtiefen t1, t2 vorhanden sind.
  • In der Fig. 3 ist wiederum eine Zahngruppe zwischen den gestrichelten Linien 16,17 dargestellt, die sich mehrfach wiederholt. Die Spanbrecher 5.1 bis 5.3 sind in diesem Ausführungsbeispiel sehr kurz ausgebildet. Die Zahngruppe der Fig. 3 weist weniger Sägezähne 2 auf als die Zahngruppe der Fig. 1.
  • In der Fig. 4 ist als Besonderheit zu erwähnen, dass Dehnungsschlitze 20 vorgesehen sind, die verhindern, dass sich über dem Kreissägeblatt 21 Schwingungen aufbauen. Zusätzlich sind Räumschneiden 22 vorgesehen.
  • Bei der alternativen Ausführungsform der Fig. 5 sind ebenfalls Dehnungsschlitze 20 und Räumschneiden 22 vorgesehen.
  • Die Fig. 6 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Kreissägeblattes.

Claims (13)

  1. Kreissägeblatt (1, 21) mit Sägezähnen (2, 2.1 - 2.7), insbesondere mit Hartmetallschneiden, und zumindest abschnittsweise unregelmäßigem Sägezahnabstand, insbesondere für die Bearbeitung von Rohholz in automatischen Sägeanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwischen einigen benachbarten Sägezähnen (2, 2.1 - 2.7) Spanbrecher (5.1 - 5.4) ausgebildet sind.
  2. Kreissägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Spanbrecher (5.3) als auf einem Sägezahnrücken (7) angeordnete Nase ausgebildet ist.
  3. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Spanbrecher (5.1, 5.4) als Räumerzahn ausgebildet ist und im Spanraumgrund zwischen zwei Sägezähnen (2, 2.1 - 2.7) angeordnet ist.
  4. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein als Räumerzahn ausgebildeter Spanbrecher (5.4) eine zusätzliche Nase (15) aufweist.
  5. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Spanbrecher (5.2) als in einem Spanraum (6) angeordnete Nase ausgebildet ist.
  6. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale radiale Erstreckung der Spanbrecher (5.1 - 5.4) geringer ist als die maximale radiale Erstreckung der Sägezähne (2, 2.1 - 2.7).
  7. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreissägeblatt (1, 21) mehrere sich wiederholende Zahngruppen aufweist.
  8. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich wiederholenden Zahngruppen identisch aufgebaut sind.
  9. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngruppen 3 bis 8 Sägezähne (2, 2.1 - 2.7) umfassen.
  10. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Zahngruppe unterschiedlich hohe und/oder unterschiedlich breite Sägezähne (2, 2.1 - 2.7) vorgesehen sind.
  11. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Räumschneide (10, 11, 22) vorgesehen ist.
  12. Kreissägeblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dehnungsschlitz (20) vorgesehen ist.
  13. Kreissägeblattanordnung, bei der mehrere Kreissägeblätter (1, 21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf zumindest einer Sägewelle angeordnet sind.
EP06007457A 2005-04-26 2006-04-08 Kreissägeblatt Withdrawn EP1716956A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006613 DE202005006613U1 (de) 2005-04-26 2005-04-26 Kreissägeblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1716956A1 true EP1716956A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=34745749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06007457A Withdrawn EP1716956A1 (de) 2005-04-26 2006-04-08 Kreissägeblatt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1716956A1 (de)
DE (1) DE202005006613U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8869669B2 (en) 2008-09-04 2014-10-28 Werner Kwanka Band saw blade having nub-like protrusions
DE102015209914A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Trennscheibe
US11471963B2 (en) 2019-01-25 2022-10-18 Black & Decker Inc. Reciprocating saw blade

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015278A1 (de) 2006-04-01 2007-10-04 WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Sägeblatt mit einem Grundkörper und Zähnen mit Schneiden
DE102006021136B4 (de) 2006-05-04 2008-04-10 Leitz Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung der Räumschneiden eines Kreissägeblatts

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB878553A (en) * 1957-12-13 1961-10-04 Firth Brown Tools Ltd Improvements in milling cutters
DE1628875A1 (de) * 1967-05-18 1971-04-15 Herbertz & Schmidt Kreissaegeblatt mit hartmetallbestueckten Zaehnen fuer Holz und Kunststoff
DE3712792A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 N Proizv Ob Abrazivam I Slifov Kreissaege
WO2000044518A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Spanabhebendes werkzeug
DE20009686U1 (de) * 2000-06-01 2001-01-25 Jansen Herfeld Roettger Kreissägen mit periodisch ungleichen Zahnhöhen und Zahnteilungen
DE20106275U1 (de) * 2001-04-10 2001-08-02 Ledermann & Co Kreissägeblatt
DE10026772A1 (de) * 2000-06-01 2001-12-06 Jansen Herfeld Roettger Keissägen mit periodisch ungleichen Zahnhöhen und Zahnteilungen
DE10116092A1 (de) * 2001-04-01 2002-10-02 Jansen Herfeld Roettger Fa Kreissägeblatt mit verkürztem Abstand zwischen Schneidelement auf der Zahnbrust und Räumschneide
US20030221534A1 (en) * 2002-03-19 2003-12-04 Lowder Jeremy A. Variable tooth saw blade

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB878553A (en) * 1957-12-13 1961-10-04 Firth Brown Tools Ltd Improvements in milling cutters
DE1628875A1 (de) * 1967-05-18 1971-04-15 Herbertz & Schmidt Kreissaegeblatt mit hartmetallbestueckten Zaehnen fuer Holz und Kunststoff
DE3712792A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 N Proizv Ob Abrazivam I Slifov Kreissaege
WO2000044518A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier Gmbh Spanabhebendes werkzeug
DE20009686U1 (de) * 2000-06-01 2001-01-25 Jansen Herfeld Roettger Kreissägen mit periodisch ungleichen Zahnhöhen und Zahnteilungen
DE10026772A1 (de) * 2000-06-01 2001-12-06 Jansen Herfeld Roettger Keissägen mit periodisch ungleichen Zahnhöhen und Zahnteilungen
DE10116092A1 (de) * 2001-04-01 2002-10-02 Jansen Herfeld Roettger Fa Kreissägeblatt mit verkürztem Abstand zwischen Schneidelement auf der Zahnbrust und Räumschneide
DE20106275U1 (de) * 2001-04-10 2001-08-02 Ledermann & Co Kreissägeblatt
US20030221534A1 (en) * 2002-03-19 2003-12-04 Lowder Jeremy A. Variable tooth saw blade

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8869669B2 (en) 2008-09-04 2014-10-28 Werner Kwanka Band saw blade having nub-like protrusions
CN102143819B (zh) * 2008-09-04 2015-10-14 J.N.埃贝尔及希有限公司 具有粉刺状凸起的带锯条
DE102015209914A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Trennscheibe
US10369681B2 (en) 2015-05-29 2019-08-06 Robert Bosch Gmbh Cutting disk
US11471963B2 (en) 2019-01-25 2022-10-18 Black & Decker Inc. Reciprocating saw blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005006613U1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611063C2 (de)
DE3300791A1 (de) Saegeblatt
EP1148965B1 (de) Sägeblatt mit langlochartigen luftdurchtrittsöffnungen
EP2180966B1 (de) Stichsägeblatt
EP2501512A1 (de) Sägewerkzeug für eine werkzeugmaschine
EP3356073B1 (de) Sägeband mit einem spanteilerzahn
DE10041810A1 (de) Papierschredderwelle
EP2570216B1 (de) Sägeblatt mit Leistungszähnen und Oberflächenzähnen
AT500866B1 (de) Bandsägeblatt für metalle
EP1716956A1 (de) Kreissägeblatt
EP2948264B1 (de) Sägeblatt mit integriertem spanraum
EP0287847B1 (de) Schneidwerkzeug
EP1700661B1 (de) Kreissägeblatt
EP2058074A1 (de) Fräser
DE19822742A1 (de) Kreisscheibenförmiges Werkzeug
DE2221479A1 (de) Messerwalze fuer zerspanungsmaschinen
EP0009512B1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
EP1724079A1 (de) Kreishobelsäge
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE60109145T2 (de) Schneidkopf für profilzerspannfräswerkzeug
EP0803334B1 (de) Kreismesser
DE19622118B4 (de) Mehrfachsägenanordnung zum Schneiden von Platten aus blockförmigem Material
DE202005003643U1 (de) Kreissägeblatt
DE3105926C2 (de) Kreissägeblatt
DE4243024C2 (de) Zerspanerwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070301

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070419

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080918