EP1702876A1 - Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine - Google Patents

Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1702876A1
EP1702876A1 EP06001584A EP06001584A EP1702876A1 EP 1702876 A1 EP1702876 A1 EP 1702876A1 EP 06001584 A EP06001584 A EP 06001584A EP 06001584 A EP06001584 A EP 06001584A EP 1702876 A1 EP1702876 A1 EP 1702876A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting means
fadenchangiervorrichtung
guide
thread
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06001584A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1702876B1 (de
Inventor
Alexander Marx
Herbert Rüskens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1702876A1 publication Critical patent/EP1702876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1702876B1 publication Critical patent/EP1702876B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2821Traversing devices driven by belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a Fadenchangiervoriques for a winding device of a cheese-producing textile machine with the features of the preamble of claim 1.
  • Winding devices in which the drive of the spool is separated from the drive of the Fadenchangier nails are, for example in the DE 198 58 548 A1 described. These known winding devices each have a drive roller acted upon by a single motor and a separate thread-changing device which has a thread-laying arm. The drive of this so-called finger thread guide takes place via an electric motor single drive, which is in the extremes of the swivel range with energy storage, such as a magnetic spring equipped. By optimizing, for example, the shape of the thread-laying arm, the mass inertia of these thread-passing systems could be minimized, so that high traversing frequencies can be achieved with such thread-changing systems.
  • Fadenchangiersystemen describes the thread-leading part of the thread laying arm, which is hereinafter referred to as a thread guide, but a circular path, while the incoming thread between the drive roller and bobbin must be placed on a straight line. Because of this circular path of the thread guide, it is not possible with these thread switching devices to position the thread guide close to the points of contact of the thread on the spool. That is, between the yarn guide and the actual Auflaufstelle on the spool is a relatively large distance, which is also dependent on the diameter of the coil. In practice, this means, the greater this distance, which is also referred to as the towing length, the more the thread trails behind the thread guide and the greater the absolute difference in stroke between the traverse width of the thread guide and the laying width of the thread.
  • winding devices have already been proposed with thread laying systems in which a yarn guide is immediately changed along the coil surface.
  • a winding device with a separate drive for the bobbin rotation and a Fadenchang réelle having an iridescent in the vicinity of the bobbin surface yarn guide is, for example, in EP 0 453 622 A1 described.
  • the coil is rotated by means of a driven support roller via frictional engagement.
  • the Fadenchang réelle via a single motor driven belt guide. That is, a sliding in a linear guide yarn guide is via a continuous traction means that via lateral pulleys is guided, connected to a microprocessor-controlled stepper motor.
  • the yarn guide slides back and forth parallel to the cheeses surface as close as possible to the coil surface.
  • Fadenchangiersysteme have a fairly high inertia. That is, in such systems constantly a relatively long and correspondingly heavy endless traction means, two pulleys and the belt drive itself must be alternately accelerated and braked again.
  • the invention has the object to develop a Fadenchangiervorraum that combines the advantages of the known Fadenchangiervortechnischen in, but without having their disadvantages.
  • the thread-changing device not only has the advantage that the iridescent thread guide, as in a belt thread guide, can be positioned in the immediate vicinity of the cheese surface and thus the thread bumps or a nip, which affects the shortening of the drag length of the thread, but the Fadenchangier listening invention is also characterized by favorable inertia. That is, by dispensing with a closed belt and corresponding deflecting succeeds on the one hand to minimize the mass to be moved Fadenchangierinnate, which has a positive effect on the achievable traversing frequency of the yarn guide, and on the other hand to keep the following error so small that no negative consequences occur for the construction of the cheese.
  • the finite connecting means is formed as a flexible band and is supported in the traversing range in a stationary linear guide.
  • the connecting means outside the traversing range is also supported in a stationary, circular guide.
  • Such guide means reliably prevent the connecting means from being able to be bent upwards or downwards during the winding operation.
  • the Fadenchangier worn is installed in the region of the center of the circular guide of the single motor drive. That is, the motor shaft of the single drive rotates about the central axis of the circular guide (Anspr.4) and drives it via a stop means on which the finite, flexible connecting means is fixed to the yarn guide.
  • the stationary guide is designed as a guide slot, in which the connecting means is supported during the traversing of the thread guide.
  • connection of the connecting means to the motor shaft of the single-motor drive is preferably carried out, as stated in claim 6, via a lever which is non-rotatably attached to the motor shaft.
  • a lever which is non-rotatably attached to the motor shaft.
  • Such an example made of fiber reinforced plastic lever not only has a high rigidity and durability but has, with appropriate training, also has a relatively low moment of inertia. That is, by optimizing the lever shape, the mass to be moved can be minimized.
  • in accordance with claim 7 corresponds to a stationary guide with a movable, circular or partially circular band carrier on which the connecting means deposits during retraction. That is, the connecting means connected via a movable, circular or partially circular band carrier with the motor shaft of the drive and is covered by a stationary guide, which prevents the connecting means can escape when introducing compressive forces upwards.
  • the connecting means is preferably made of a material in which a good relationship between strength and mass is given. That is, the connecting means is made of a lightweight but tensile and pressure-resistant material. Such a design ensures that the weight of the mass to be moved of the Fadenchangier engaged relatively low is held, which has a positive effect on the achievable traversing speed. In addition, it is ensured by the use of such a material that a set thread laying area exactly adhered to, that is, a precise thread laying can be realized.
  • the finite connecting means of the thread-switching device made of a composite material, such as a fiber-reinforced plastic or, as described in claim 10, as a connecting means is a thin steel strip used.
  • a relatively inexpensive connecting means the shear stiffness can be further increased by the fact that the connecting means, as set forth in claim 11, receives a profiling.
  • the connecting means has a cross-sectional profile, which may be formed, for example saddle roof-shaped (Anspr.12), arcuate (Anspr.13) or wave-like (Anspr.14).
  • a cross-sectional profile which may be formed, for example saddle roof-shaped (Anspr.12), arcuate (Anspr.13) or wave-like (Anspr.14).
  • FIG. 1 schematically shows a side view of the workstation 2 of a textile machine producing cross-wound bobbins, in the present case a so-called automatic cheese winder 1.
  • the spinning stations 3 produced on a ring spinning machine are rewound to large-volume cheeses 5 on the work stations 2 of such automatic packages 1.
  • the cheeses 5 are after their completion by means of a (not shown) automatically operating service unit, preferably a so-called cheese changer, handed over to a machine-length cross-bobbin transport device 7 and transported to a machine end side Spulenverladestation or the like.
  • a (not shown) automatically operating service unit preferably a so-called cheese changer
  • such automatic packages 1 also have a logistics device in the form of a package and tube transport system 6.
  • a logistics device in the form of a package and tube transport system 6.
  • this bobbin and tube transport system 6 run on transport plates 11, the spinning cops 3 or empty tubes to.
  • the bobbin and tube transport system 6 are in Figure 1, only the Kopszu 1500robe 24, the reversing drivable storage section 25, one of the leading to the winding units 2 transverse transport sections 26 and the sleeve return path 27 shown.
  • the individual winding units also have, as known and therefore only indicated, various facilities that ensure the proper operation of such jobs.
  • One of these devices is, for example, the winding device 4.
  • the winding device 4 has a coil frame 8, which is movably mounted about a pivot axis 12.
  • the coil frame 8 can also, for example, for the production of conical cheeses, about a further orthogonal to the pivot axis 12 arranged (not shown) axis to be pivotally mounted.
  • the cross-wound bobbin 5 during the winding process with its surface on a drive roller 9 which is connected to an electric motor drive 21, which in turn is connected via a control line 22 to the winding station computer 28 of the workstation 2. That is, the electromotive acted upon, defined controllable drive roller 9 rotates during the winding operation, the cheese 5 via frictional engagement.
  • variable speed drive means which is preferably designed as electronically commutated DC motor and arranged directly on the creel 8 or integrated into the creel 8.
  • the cross-wound bobbin 5 during the winding process on a non-driven support or pressure roller and takes these frictionally with.
  • This thread switching device 10 For traversing the thread 16 during the winding process a Fadenchangier founded 10 is provided.
  • This thread switching device 10 which is only schematically indicated in FIG. 2 and perspectively shown in FIG. 2, traverses the thread 16 between the two end faces 19 of the cross-wound bobbin 5, consists essentially of one, guided in a linear guide 18, parallel to the surface 17 the cross-wound bobbin 5 slidably mounted yarn guide 13, a finite connecting means 20 and an electromechanical drive 14th
  • a lever 29 is fixed to the motor shaft 30 of the drive 14, which is connected via a control line 15 to the winding station computer 28 of the job 2.
  • a tension and shear-resistant, flexible, finite connection means 20 for example, a thin steel strip, connected, the end carries a yarn guide 13.
  • the connecting means 20 is supported in the region of the lever 29, for example on a guide slot 23 and slides in the traversing region B in the linear guide 18th That is, with appropriate control of the reversible electric motor single drive 14, for example, a stepper motor, the lever 29 oscillates between two adjustable end positions with a predeterminable frequency back and forth.
  • the tension and pressure-resistant connection means 20 of the yarn guide 13 is within the by the end positions of the Lever 29 predeterminable traversing region B traversed in the immediate vicinity of the points of emergence of the thread 16 on the surface of the cheese or the nip and ensures that the thread 16 is wound with constant crossing angle and short drag length on the cheese 5.
  • the finite, flexible connecting means 20 is advantageously made of a material which has a good relationship between strength and mass. That is, the connecting means 20 is for example made of a composite material, preferably a fiber-reinforced plastic. Alternatively, however, a thin steel strip can also be used as connecting means 20.
  • the connecting means 20 in a preferred embodiment, also has a profiling, by which in particular the shear stiffness of the connecting means 20 is significantly increased.
  • the cross-sectional profile may for example be saddle roof-shaped, arcuate or wavy.
  • cross-sectional profile of the connecting means should not be expressly limited to the above-described cross-sectional shapes, but should also include other known cross-sectional shapes, which are suitable for increasing the shear stiffness of the connecting means.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine mit einem Fadenführer, der parallel zur Oberfläche der Auflaufspule verlagerbar und durch einen reversierbaren, definiert ansteuerbaren elektromotorischen Einzelantrieb beaufschlagbar ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Fadenführer (13) über ein endliches, flexibles Verbindungsmittel (20) an den elektromotorischen Einzelantrieb (14) angeschlossen ist, wobei das Verbindungsmittel (20) so ausgebildet ist, dass es sowohl Zug- als auch Druckkräfte übertragen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Im Zusammenhang mit Kreuzspulen herstellenden Textilmaschinen ist es bekannt, dass es zur Herstellung einer Kreuzspule zum einen notwendig ist, die Spule in Rotation zu versetzen und zum anderen den auf die rotierende Spule auflaufenden Faden längs der Spulenoberfläche zu traversieren.
    Zur Erzeugung einer solchen Traversierbewegung des auflaufenden Fadens sind dabei verschiedene Fadenchangiereinrichtungen bekannt, die in der Patentliteratur auch ausführlich beschrieben werden.
  • Sehr verbreitet sind beispielsweise sogenannte Fadenführungstrommeln, die bei schnell laufenden Spulmaschinen neben der Fadenchangierung gleichzeitig auch den Umfangsantrieb für die Kreuzspule bewirken.
    Mit derartigen Einrichtungen, die zum Beispiel in der DE 42 37 860 A1 beschrieben sind, können allerdings nur Spulen in der Wicklungsart "wilde Wicklung" gewickelt werden.
    Das heißt Spulen, bei denen das Windungsverhältnis im Laufe der Spulenreise mit zunehmenden Spulendurchmesser kleiner wird.
    Da bei solchen Fadenführungstrommeln außerdem, unabhängig vom Spulendurchmesser, immer ein gleicher Fadenverlegewinkel gegeben ist, kommt es bei bestimmten Windungsverhältnissen, wenn keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, zu sogenannten Wicklungsbildern.
    Da solche Wicklungsbilder beim späteren Abspulen zu erheblichen Problemen führen würden, sind bereits eine Vielzahl von speziellen Bildstörverfahren entwickelt worden.
  • Um Spulen mit einem vorgebbaren Wicklungsbild, zum Beispiel einer Präzisions- oder Stufenpräzisionswicklung, erstellen zu können, muss während der Spulenreise ein konstantes oder zumindest zeitweise konstantes Verhältnis zwischen der Spulendrehzahl und der Geschwindigkeit der Fadenchangierung eingehalten werden.
    Zur Erzeugung derartiger Spulen ist es daher notwendig, den Antrieb der Spule vom Antrieb des Changierfadenführers zu trennen.
  • Spulvorrichtungen, bei denen der Antrieb der Spule vom Antrieb der Fadenchangiereinrichtung getrennt ist, sind zum Beispiel in der DE 198 58 548 A1 beschrieben.
    Diese bekannten Spulvorrichtungen weisen jeweils eine einzelmotorisch beaufschlagte Treibwalze sowie eine separate Fadenchangiereinrichtung auf, die über einen Fadenverlegearm verfügt.
    Der Antrieb dieses sogenannten Fingerfadenführers erfolgt dabei über einen elektromotorischen Einzelantrieb, der in den Extrema des Schwenkbereiches mit Energiespeichern, beispielsweise einer Magnetfeder, ausgestattet ist.
    Durch Optimierung zum Beispiel der Form des Fadenverlegearmes konnte die Massenträgheit dieser Fadenchangiersysteme minimiert werden, so dass mit solchen Fadenchangiersystemen hohe Changierfrequenzen realisierbar sind.
  • Bei diesen Fadenchangiersystemen beschreibt der fadenführende Teil des Fadenverlegearmes, der nachstehend kurz als Fadenführer bezeichnet wird, allerdings eine kreisförmige Bahn, während der auflaufende Faden zwischen Treibwalze und Spulenkörper auf einer Geraden abgelegt werden muss.
    Aufgrund dieser Kreisbahn des Fadenführers ist es bei diesen Fadenchangiereinrichtungen nicht möglich, den Fadenführer nahe an den Auflaufstellen des Fadens auf die Spule zu positionieren.
    Das heißt, zwischen dem Fadenführer und der eigentlichen Auflaufstelle auf der Spule liegt eine relativ große Distanz, die außerdem vom Durchmesser der Spule abhängig ist.
    In der Praxis bedeutet dies, je größer diese auch als Schlepplänge bezeichnete Distanz wird, um so mehr eilt der Faden dem Fadenführer hinterher und um so größer wird die absolute Hubdifferenz zwischen der Changierbreite des Fadenführers und der Verlegebreite des Fadens.
  • Zur Vermeidung derartiger Schleppfehler sind bereits Spuleinrichtungen mit Fadenverlegesystemen vorgeschlagen worden, bei denen ein Fadenführer unmittelbar längs der Spulenoberfläche changiert wird.
    Eine Spuleinrichtung mit einem separaten Antrieb für die Spulenrotation sowie einer Fadenchangierung, die einen in der Nähe der Spulenoberfläche changierenden Fadenführer aufweist, ist beispielsweise in der EP 0 453 622 A1 beschrieben.
    Bei dieser bekannten Spuleinrichtung wird die Spule mittels einer angetriebenen Stützwalze über Reibschluss rotiert.
    Die Fadenchangierung erfolgt über einen einzelmotorisch angetriebenen Riemenfadenführer.
    Das heißt, ein in einer Linearführung gleitender Fadenführer ist über ein Endloszugmittel, das über seitliche Umlenkrollen geführt ist, an einen mikroprozessorgesteuerten Schrittmotor angeschlossen. Der Fadenführer gleitet dabei parallel zur Kreuzspulenoberfläche hin und her und zwar möglichst nahe an der Spulenoberfläche.
  • Nachteilig bei einer solchen Spuleinrichtung ist allerdings, dass solche Fadenchangiersysteme eine recht hohe Massenträgheit aufweisen.
    Das heißt, bei solchen Systemen müssen ständig ein verhältnismäßig langes und entsprechend schweres Endloszugmittel, zwei Umlenkrollen sowie der Bandantrieb selbst wechselweise beschleunigt und wieder abgebremst werden.
  • Ausgehend von Fadenchangiervorrichtungen der vorstehend beschriebenen Gattung, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fadenchangiervorrichtung zu entwickeln, die die Vorteile der bekannten Fadenchangiervorrichtungen in sich vereinigt, ohne jedoch deren Nachteile aufzuweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fadenchangiervorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Fadenchangiereinrichtung hat nicht nur den Vorteil, dass der changierende Fadenführer, wie bei einem Riemenfadenführer, in unmittelbarer Nähe der Kreuzspulenoberfläche und damit der Fadenauflaufstellen bzw. eines Klemmspaltes positioniert werden kann, was sich auf die Verkürzung der Schlepplänge des Fadens auswirkt, sondern die erfindungsgemäße Fadenchangiereinrichtung zeichnet sich auch durch günstige Massenträgheitsverhältnisse aus.
    Das heißt, durch den Verzicht auf einen geschlossenen Riemen sowie entsprechende Umlenkscheiben gelingt es einerseits, die zu bewegende Masse der Fadenchangiereinrichtung zu minimieren, was sich positiv auf die erreichbare Changierfrequenz des Fadenführers auswirkt, und andererseits die Schleppfehler so klein zu halten, dass keine negative Folgen für den Aufbau der Kreuzspule auftreten.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist dabei, wie im Anspruch 2 beschrieben, vorgesehen, dass das endliche Verbindungsmittel als flexibles Band ausgebildet und im Changierbereich in einer stationären Linearführung abgestützt ist.
    Gemäß Anspruch 3 ist das Verbindungsmittel außerhalb des Changierbereiches außerdem in einer stationären, kreisförmigen Führung abgestützt.
    Derartige Führungsmittel verhindern zuverlässig, dass das Verbindungsmittel während des Spulbetriebes nach oben oder nach unten ausgeknickt werden kann.
  • Im Bereich des Mittelpunktes der kreisförmigen Führung ist der einzelmotorische Antrieb der Fadenchangiereinrichtung installiert.
    Das heißt, die Motorwelle des Einzelantriebes rotiert um die Mittelachse der kreisförmigen Führung (Anspr.4) und treibt dabei über ein Anschlagmittel, an dem das endliche, flexible Verbindungsmittel festgelegt ist, den Fadenführer an.
  • Wie im Anspruch 5 dargelegt, ist in vorteilhafter Ausführungsform die stationäre Führung als Führungskulisse ausgebildet, in der das Verbindungsmittel während der Changierung des Fadenführers abgestützt ist.
  • Der Anschluss des Verbindungsmittels an die Motorwelle des einzelmotorischen Antriebes erfolgt vorzugsweise, wie im Anspruch 6 ausgeführt, über einen Hebel, der drehfest an der Motorwelle befestigt ist.
    Ein solcher beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff gefertigter Hebel weist nicht nur eine hohe Steifigkeit und Haltbarkeit auf sondern verfügt, bei entsprechender Ausbildung, auch über ein relativ niedriges Massenträgheitsmoment.
    Das heißt, durch entsprechende Optimierung der Hebelform kann die zu bewegende Masse minimiert werden.
  • Gemäß Anspruch 7 korrespondiert eine stationäre Führung mit einem beweglichen, kreis- oder teilkreisförmigen Bandträger, auf dem sich das Verbindungsmittel beim Zurückziehen ablegt. Das heißt, das Verbindungsmittel über einen beweglichen, kreis- oder teilkreisförmigen Bandträger mit der Motorwelle des Antriebes verbunden und wird durch eine stationäre Führung überfasst, die verhindert, dass das Verbindungsmittel beim Einleiten von Druckkräften nach oben ausweichen kann.
  • Wie im Anspruch 8 dargelegt, ist das Verbindungsmittel vorzugsweise aus einem Material gefertigt, bei dem ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Masse gegeben ist.
    Das heißt, das Verbindungsmittel ist aus einem leichten, jedoch zug- und druckfestem Material gefertigt.
    Eine solche Ausbildung gewährleistet, dass das Gewicht der zu bewegende Masse der Fadenchangiereinrichtung relativ gering gehalten wird, was sich positiv auf die erzielbare Changiergeschwindigkeit auswirkt.
    Außerdem wird durch den Einsatz eines solchen Materials sichergestellt, dass ein eingestellter Fadenverlegebereich genau eingehalten, das heißt, eine präzise Fadenverlegung realisiert werden kann.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist das endliche Verbindungsmittel der Fadenchangiereinrichtung, wie im Anspruch 9 beschrieben, aus einem Verbundwerkstoff, beispielsweise einem faserverstärktem Kunststoff gefertigt oder, wie im Anspruch 10 beschrieben, als Verbindungsmittel kommt ein dünnes Stahlband zum Einsatz.
    In beiden Fällen erhält man ein verhältnismäßig kostengünstiges Verbindungsmittel, dessen Schubsteifigkeit dadurch weiter erhöht werden kann, dass das Verbindungsmittel, wie im Anspruch 11 dargelegt, eine Profilierung erhält.
  • Das heißt, das Verbindungsmittel weist ein Querschnittsprofil auf, das beispielsweise satteldachförmig (Anspr.12), bogenförmig (Anspr.13) oder auch wellenförmig (Anspr.14) ausgebildet sein kann.
    Jede dieser vorstehend beschriebenen, lediglich als mögliche Ausführungsbeispiele angeführten Querschnittsprofilierungen führt zu einer deutlichen Erhöhung der Schubsteifigkeit des Verbindungsmittels, ohne dessen Flexibilität zu beeinträchtigen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt :
  • Fig. 1
    schematisch eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Fadenchangiereinrichtung,
    Fig. 2
    eine schematische, perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Fadenchangiereinrichtung.
  • In Figur 1 ist in Seitenansicht schematisch die Arbeitsstelle 2 einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, im vorliegenden Fall eines sogenannten Kreuzspulautomaten 1 dargestellt.
  • Auf den Arbeitsstellen 2 derartiger Kreuzspulautomaten 1 werden, wie bekannt und daher nicht näher erläutert, die auf einer Ringspinnmaschine produzierten Spinnkopse 3 zu großvolumigen Kreuzspulen 5 umgespult.
  • Die Kreuzspulen 5 werden nach ihrer Fertigstellung mittels eines (nicht dargestellten) selbsttätig arbeitenden Serviceaggregates, vorzugsweise eines sogenannten Kreuzspulenwechslers, auf eine maschinenlange Kreuzspulentransporteinrichtung 7 übergeben und zu einer maschinenendseitig angeordneten Spulenverladestation oder dergleichen transportiert.
  • Solche Kreuzspulautomaten 1 weisen in der Regel außerdem eine Logistikeinrichtung in Form eines Spulen- und Hülsentransportsystemes 6 auf. In diesem Spulen- und Hülsentransportsystem 6 laufen, auf Transporttellern 11, die Spinnkopse 3 beziehungsweise Leerhülsen um.
    Von dem Spulen- und Hülsentransportsystem 6 sind in Figur 1 lediglich die Kopszuführstrecke 24, die reversierend antreibbare Speicherstrecke 25, eine der zu den Spulstellen 2 führenden Quertransportstrecken 26 sowie die Hülsenrückführstrecke 27 dargestellt.
  • Die einzelnen Spulstellen verfügen außerdem, wie bekannt und daher nur angedeutet, über verschiedene Einrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb derartiger Arbeitsstellen gewährleisten.
    Eine dieser Einrichtungen ist beispielsweise die Spulvorrichtung 4. Die Spulvorrichtung 4 weist einen Spulenrahmen 8 auf, der um eine Schwenkachse 12 beweglich gelagert ist.
    Der Spulenrahmen 8 kann dabei außerdem, zum Beispiel zur Fertigung von konischen Kreuzspulen, um eine weitere orthogonal zur Schwenkachse 12 angeordnete (nicht dargestellte) Achse schwenkbar gelagert sein.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich liegt die Kreuzspule 5 während des Spulprozesses mit ihrer Oberfläche auf einer Antriebswalze 9 auf, die an einen elektromotorischen Antrieb 21 angeschlossen ist, der seinerseits über eine Steuerleitung 22 mit dem Spulstellenrechner 28 der Arbeitsstelle 2 in Verbindung steht.
    Das heißt, die elektromotorisch beaufschlagbare, definiert ansteuerbare Antriebswalze 9 rotiert während des Spulbetriebes die Kreuzspule 5 über Reibschluss.
  • In einer alternativen (nicht dargestellten) Ausführungsform erfolgt der Antrieb der Kreuzspule über eine drehzahlregelbare Antriebseinrichtung, die vorzugsweise als elektronisch kommutierbarer Gleichstrommotor ausgebildet und direkt am Spulenrahmen 8 angeordnet beziehungsweise in den Spulenrahmen 8 integriert ist.
  • In diesem Fall liegt die Kreuzspule 5 während des Spulprozesses auf einer antriebslosen Stütz- oder Andrückrolle auf und nimmt diese reibschlüssig mit.
  • Zur Changierung des Fadens 16 während des Spulprozesses ist eine Fadenchangiereinrichtung 10 vorgesehen.
    Diese in der Figur 1 nur schematisch angedeutete und in Fig. 2 perspektivisch dargestellte Fadenchangiereinrichtung 10, die den Faden 16 zwischen den beiden Stirnseiten 19 der Kreuzspule 5 traversiert, besteht erfindungsgemäß im wesentlichen aus einem, in einer Linearführung 18 gleitend geführten, parallel zur Oberfläche 17 der Kreuzspule 5 verschiebbar gelagerten Fadenführer 13, einem endlichen Verbindungsmittel 20 sowie einem elektromechanischen Antrieb 14.
    Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist an der Motorwelle 30 des Antriebes 14, der über eine Steuerleitung 15 mit dem Spulstellenrechner 28 der Arbeitsstelle 2 verbunden ist, ein Hebel 29 festgelegt.
    An diesen Hebel 29 ist ein zug- und schubfestes, flexibles, endliches Verbindungsmittel 20, beispielsweise ein dünnes Stahlband, angeschlossen, das endseitig einen Fadenführer 13 trägt.
    Das Verbindungsmittel 20 ist dabei im Bereich des Hebels 29 beispielsweise auf einer Führungskulisse 23 abgestützt und gleitet im Changierbereich B in der Linearführung 18.
    Das heißt, bei entsprechender Ansteuerung des reversiblen elektromotorischen Einzelantriebes 14, beispielsweise eines Schrittmotors, schwingt der Hebel 29 zwischen zwei einstellbaren Endstellungen mit vorgebbarer Frequenz hin und her.
    Über das zug- und druckfeste Verbindungsmittel 20 wird der Fadenführer 13 innerhalb des durch die Endstellungen des Hebels 29 vorgebbaren Changierbereiches B in unmittelbarer Nähe der Auflaufpunkte des Fadens 16 auf die Oberfläche der Kreuzspule bzw. des Klemmspaltes traversiert und sorgt dafür, dass der Faden 16 mit gleichbleibendem Kreuzungswinkel und kurzer Schlepplänge auf die Kreuzspule 5 aufgewickelt wird.
  • Das endliche, flexible Verbindungsmittel 20 ist dabei vorteilhafterweise aus einem Material gefertigt, das ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Masse aufweist.
    Das heißt, das Verbindungsmittel 20 ist beispielsweise aus einem Verbundwerkstoff, vorzugsweise einem faserverstärkten Kunststoff, gefertigt.
    Alternativ kann als Verbindungsmittel 20 allerdings auch ein dünnes Stahlband zum Einsatz kommen.
  • Das Verbindungsmittel 20 weist in bevorzugter Ausführungsform außerdem eine Profilierung auf, durch die die insbesondere die Schubsteifigkeit des Verbindungsmittels 20 deutlich erhöht wird. Das Querschnittsprofil kann beispielsweise satteldachförmig, bogenförmig oder wellenförmig ausgebildet sein.
  • Das Querschnittsprofil des Verbindungsmittels soll dabei allerdings ausdrücklich nicht auf die vorbeschriebenen Querschnittsformen beschränkt werden, sondern soll auch weitere bekannte Querschnittsformen umfassen, die zur Steigerung der Schubsteifigkeit des Verbindungsmittels geeignet sind.

Claims (14)

  1. Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, mit einem Fadenführer, der parallel zur Oberfläche der Auflaufspule verlagerbar und durch einen reversierbaren, definiert ansteuerbaren elektromotorischen Einzelantrieb
    beaufschlagbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fadenführer (13) über ein endliches, flexibles Verbindungsmittel (20) an den elektromotorischen Einzelantrieb (14) angeschlossen ist, wobei das Verbindungsmittel (20) so ausgebildet ist, dass es sowohl Zug- als auch Druckkräfte übertragen kann.
  2. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das endliche Verbindungsmittel als flexibles Band (20) ausgebildet ist, das im Changierbereich (B) mittels einer stationären Linearführung (18) abgestützt ist.
  3. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) außerhalb des Changierbereiches (B) mittels einer stationären, kreisförmig ausgebildeten Führung (23) abgestützt ist.
  4. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Einzelantrieb (14) der Fadenchangiereinrichtung (10) so im Bereich des Mittelpunktes der kreisförmig ausgebildeten Führung (23) angeordnet ist, dass die Motorwelle (30) um die Mittelachse der Führung (23) rotiert.
  5. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Führung als Führungskulisse (23) zur Abstützung des Verbindungsmittels (20) entlang der Führungskulisse (23) ausgebildet ist.
  6. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) über einen Hebel (29) mit der Motorwelle (30) des elektromotorischen Einzelantriebes (14) gekoppelt ist.
  7. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine stationäre Führung mit einem kreis- oder teilkreisförmigen Bandträger korrespondiert, auf dem sich das Verbindungsmittel (20) beim Zurückziehen ablegt.
  8. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) aus einem Material gefertigt ist, bei dem ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Masse gegeben ist.
  9. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) aus einem Verbundwerkstoff, vorzugsweise einem faserverstärkten Kunststoff gefertigt ist.
  10. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel ein dünnes Stahlband (20) zum Einsatz kommt.
  11. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) eine Profilierung aufweist.
  12. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) ein satteldachförmiges Querschnittsprofil aufweist.
  13. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) ein bogenförmiges Querschnittsprofil aufweist.
  14. Fadenchangiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (20) ein wellenförmiges Querschnittsprofil aufweist.
EP20060001584 2005-03-16 2006-01-26 Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine Not-in-force EP1702876B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510012014 DE102005012014A1 (de) 2005-03-16 2005-03-16 Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1702876A1 true EP1702876A1 (de) 2006-09-20
EP1702876B1 EP1702876B1 (de) 2008-09-03

Family

ID=36501916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060001584 Not-in-force EP1702876B1 (de) 2005-03-16 2006-01-26 Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1702876B1 (de)
JP (1) JP2006256866A (de)
CN (1) CN1833973B (de)
DE (2) DE102005012014A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015908A1 (de) 2008-03-27 2009-10-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Aufspulen eines Fadens auf einem Spulenkörper zu einer Kreuzspule

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023975B4 (de) * 2012-12-07 2024-02-15 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CN111394900B (zh) * 2020-04-13 2020-11-06 佛山市合昇纺织实业有限公司 一种用于纺织品蒸汽烘干处理设备
CN112011865A (zh) * 2020-09-09 2020-12-01 广州觉维科技有限公司 一种细纱机的导纱横动装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB885473A (en) * 1959-03-05 1961-12-28 Klinger Mfg Co Ltd Improvements in or relating to multiple bobbin winding apparatus for yarn and the like
US3604644A (en) * 1969-09-22 1971-09-14 Alamance Ind Inc Winding control means
DE3434027A1 (de) * 1984-09-15 1986-03-27 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schiebestange fuer fadenfuehrungselemente einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP0302461A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule
DE3725812A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum wickeln von kreuzspulen
EP0462430A1 (de) * 1990-06-20 1991-12-27 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
EP0894883A2 (de) * 1997-07-30 1999-02-03 NUOVO PIGNONE S.p.A. Modulare Vorrichtung zum Schussfadenzubring für schütsenlose Webmaschinen
EP1342687A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Fadenführungseinrichtung zum Aufwickeln eines gesponnenen Fadens auf Spulen, insbesondere für Offenend Spinnmaschinen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54106662A (en) * 1978-02-07 1979-08-21 Agehara Orimono Kougiyou Kk Double fabric making loom
JPS56134385U (de) * 1980-03-10 1981-10-12
JPS56134231A (en) * 1980-03-24 1981-10-20 Yoshiko Agehara Loom for weaving upper and lower layers
DE3734478A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum fuehren, halten und trennen eines fadens beim spulenwechsel
JPH0665838A (ja) * 1992-08-20 1994-03-08 San M Shokai:Kk レピア織機におけるキャリヤバンドの駆動装置
DE4237860A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Schlafhorst & Co W Fadenführungstrommel
JPH08134748A (ja) * 1994-11-04 1996-05-28 Toyota Autom Loom Works Ltd レピア織機における緯入れ装置
DE19623771A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Schaeffler Waelzlager Kg Changiereinrichtung
EP0829443A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-18 Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE19858548A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Schlafhorst & Co W Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
DE10019951A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Sig Positec Automation Gmbh Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper
JP3463667B2 (ja) * 2000-11-08 2003-11-05 村田機械株式会社 トラバース装置
NZ515347A (en) * 2001-11-08 2004-06-25 Ronald Malcolm Bond Sanderson An automated hole punching device for punching holes in a pipe
DE10157303A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Inst Textil & Faserforschung Spulvorrichtung
JP2004338843A (ja) * 2003-05-14 2004-12-02 Murata Mach Ltd トラバース装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB885473A (en) * 1959-03-05 1961-12-28 Klinger Mfg Co Ltd Improvements in or relating to multiple bobbin winding apparatus for yarn and the like
US3604644A (en) * 1969-09-22 1971-09-14 Alamance Ind Inc Winding control means
DE3434027A1 (de) * 1984-09-15 1986-03-27 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schiebestange fuer fadenfuehrungselemente einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP0302461A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule
DE3725812A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum wickeln von kreuzspulen
EP0462430A1 (de) * 1990-06-20 1991-12-27 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
EP0894883A2 (de) * 1997-07-30 1999-02-03 NUOVO PIGNONE S.p.A. Modulare Vorrichtung zum Schussfadenzubring für schütsenlose Webmaschinen
EP1342687A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Fadenführungseinrichtung zum Aufwickeln eines gesponnenen Fadens auf Spulen, insbesondere für Offenend Spinnmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015908A1 (de) 2008-03-27 2009-10-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Aufspulen eines Fadens auf einem Spulenkörper zu einer Kreuzspule
CN101544318B (zh) * 2008-03-27 2012-11-28 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于将纱线卷绕到筒子体上从而形成交叉卷绕筒的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005012014A1 (de) 2006-09-28
CN1833973B (zh) 2011-02-16
CN1833973A (zh) 2006-09-20
JP2006256866A (ja) 2006-09-28
EP1702876B1 (de) 2008-09-03
DE502006001463D1 (de) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740699B1 (de) Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1807335B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP2029465B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102006004894B4 (de) Hilfsfadenführer zum Changieren eines laufenden Fadens im Bereich einer Fadenabzugseinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102006018838B4 (de) Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102009009971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine sowie Arbeitsstelle zur Durchführung des Verfahrens
DE102008026777A1 (de) Saugdüse
EP1728748A1 (de) Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
WO2007076908A1 (de) Fadenspleissvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP1702876B1 (de) Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP2388224A2 (de) Bedienaggregat
DE102007036696A1 (de) Kreuzspulenwechsler
DE69826230T2 (de) Aufwickelmaschine für elastischen Faden und Wickel
EP2279976A2 (de) Verfahren zum Betreiben von Arbeitsstellen einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1498378B1 (de) Energiespeicher für einen Fingerfadenführer einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0970910B1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1930272A1 (de) Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP0916613B1 (de) Hülsenvorlageeinrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
EP2468669B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Färbespule
DE102009017857A1 (de) Fadenchangiereinrichtung
DE102007048719A1 (de) Serviceaggregat
DE10234243A1 (de) Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1127832A2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von rotatorisch angetriebenen Kreuzspulen
EP1982943B1 (de) Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070320

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE IT LI TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006001463

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081016

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20110126

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006001463

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: LEVERKUSER STRASSE 65, 42897 REMSCHEID (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160201

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20160129

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006001463

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170126