EP1698838B1 - Gehäuse für die Luftdurchführung - Google Patents

Gehäuse für die Luftdurchführung Download PDF

Info

Publication number
EP1698838B1
EP1698838B1 EP06003548.2A EP06003548A EP1698838B1 EP 1698838 B1 EP1698838 B1 EP 1698838B1 EP 06003548 A EP06003548 A EP 06003548A EP 1698838 B1 EP1698838 B1 EP 1698838B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
arrangement according
grille
air
housing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06003548.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1698838A2 (de
EP1698838A3 (de
Inventor
Rudi Kriesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Group International AG
Original Assignee
Zehnder Group International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Group International AG filed Critical Zehnder Group International AG
Publication of EP1698838A2 publication Critical patent/EP1698838A2/de
Publication of EP1698838A3 publication Critical patent/EP1698838A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1698838B1 publication Critical patent/EP1698838B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • F24F13/084Grilles, registers or guards with mounting arrangements, e.g. snap fasteners for mounting to the wall or duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • F24F13/085Grilles, registers or guards including an air filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/0025Ventilation using vent ports in a wall

Definitions

  • the invention relates to a housing arrangement for the air duct for loading and / or venting a room or areas thereof, with a housing having a first and a second air passage opening, wherein the second air duct opening is closable by means of a cover grid.
  • a housing of the aforementioned type is from the German utility model DE 203 06 453.4 known, which goes back to the same applicant.
  • the previously known housing is preferably formed as a sheet metal housing and has at least two air passage openings. These air passage openings are used for ventilation and / or ventilation of a room or areas thereof, the suction and / or the discharge of air.
  • the previously known housing can be used both as a supply air housing and as an exhaust air housing.
  • the previously known housing is formed from a wall surrounding a volume space. This wall is open on the room side, wherein this open side forms the second air passage opening. By means of a grille this second air passage opening is closed.
  • the first air passage opening opens into a connection adapter which can be arranged on the housing for the arrangement of a hose, pipe or the like which is fluidically connected with the volume interior of the housing.
  • the prior art housing has a variable size flow passageway integrated in the second air passage opening. At high flow velocities, this can lead to flow noise, because the air flows leaving the second air lead-through opening directly hit the cover grille closing the second air lead-through opening. These disturbing flow noises can be further adversely enhanced when the variable size flow passage of the second Air passage opening only a minimum of flow air passes, since in this case increased flow velocities are generated directly in the region of the second air passage opening, which then impinge unbraked on the second air passage opening closing grille.
  • a housing assembly for the air duct for loading and / or venting a room or areas thereof characterized by a grille supporting the holding device, wherein the holding device and the grille are formed relative to each other displaceable.
  • the invention provides that the grille is not rigidly connected to the housing, but rather is carried by a holding device.
  • the holding device and the cover grille are designed to be displaceable relative to one another, which advantageously opens up the possibility of selectively positioning the cover grille after an intended installation of the housing relative to the holding device and thus also to the housing.
  • the grille can therefore be aligned as desired, so that any assembly inaccuracies can be compensated later in the installation of the housing and in a simple manner. The assembly cost is thereby reduced considerably in an advantageous manner.
  • the housing itself can be mounted or installed.
  • the room-side opening of the housing that is, the second air duct opening is then closed by means of the cover grid
  • the cover grid can be moved due to its relative to the holding device displaceable arrangement to compensate for any assembly inaccuracies in a compensating these assembly inaccuracies position and finally fixed in position.
  • a positionally accurate for the viewer and in relation to the room interior walls exact location the entire housing installation is advantageously the result.
  • this construction saw a rigid connection between the housing on the one hand and grille on the other hand.
  • the holding device is a frame part arranged inside the housing.
  • This frame part is arranged by means of appropriate fastening means, such as screws, within the housing, wherein the frame part terminates preferably with its outwardly directed edge flush with the associated housing edge.
  • the frame part advantageously has an integrated filter receptacle into which a filter can be inserted when the housing is used as a supply air housing.
  • an apron can also be used.
  • the frame part or the skirt further has fastening devices in which engage in the mounted state of the housing arranged on the grille fasteners.
  • fastening means are preferably resilient brackets are used, which fix the position in the mounted state of the housing on the grille fasteners secure.
  • the arranged on the grille fasteners may be formed, for example, as a pin-shaped projections, which are embraced in the assembled state of the housing by the spring-loaded as fastening means on the frame grid brackets.
  • the brackets are designed in their spring elasticity such that they allow a displacement of the cover relative to the frame part, but at the same time provide such a holding force that the fasteners of the cover are securely fixed and pinched positionally accurate, resulting in unintentional displacement of the cover, especially falling out during installation on the ceiling, prevented.
  • the fastening devices which are preferably designed as clamps, are each arranged lying behind a guide bore.
  • the guide holes engage in the mounted state of the housing respectively arranged on the grille Fasteners.
  • the guide holes represent the limit for the maximum displaceability of the cover grid relative to the frame part.
  • the guide bores are preferably designed such that a displacement of the cover grid relative to the frame part both longitudinally and transversely to the frame part is possible. Limited by the guide holes in the freedom of movement, the cover grid can thus move relative to the frame part and thus to the housing and thus selectively position, both transversely and longitudinally to the housing.
  • the grille is always positionally secured after placement on the second air duct opening by the frame part, which acts as a holding device for the grille, arranged fasteners, preferably designed as clamps fasteners have such elasticity that a subsequent displacement of the grille relative to the frame part is possible ,
  • the holding device is a grid frame which can be placed on the housing.
  • This lattice frame has just like the frame part in the overpurple version of the housing via fastening means in which engage in the mounted state of the housing arranged on the grille fasteners.
  • the fastening devices are preferably designed as resilient clamps that hold the grille securely in the mounted state of the housing, however, allow a relative displacement between grille and grid frame, that is, housing.
  • the grille can therefore also be aligned in the case of the flush-mounted variant in its position optionally to the housing.
  • the grid frame carrying the grille is supported by an apron disposed within the housing.
  • This skirt is preferably formed as a frame, the room-side edge is flush in the mounted state of the housing with the room-side edge of the housing.
  • the skirt is arranged in the direction of the chamber-side opening of the housing, that is displaceable in the direction of the second air passage opening within the housing. Any inaccuracies in the application of material to the inner wall of the room can be compensated so that in each case after placement of the cover grid a joint-free transition between grille on the one hand and room interior inside is formed on the other.
  • the cover grid is displaceable relative to the housing, but also the skirt arranged within the housing.
  • a filter holder is arranged between apron and Gitterrrahmen, which is preferably carried by the apron.
  • a filter can optionally be arranged when using the housing as a supply air.
  • the first air passage opening opens into a housing attachable to the connection adapter for the arrangement of a hose, a pipe or the like.
  • the connection adapter is preferably formed from a connecting piece on the one hand and a base plate carrying the connecting piece on the other. By means of the base plate, which can be screwed to the housing, for example, the connecting piece is arranged on the housing.
  • the first air passage opening is formed variable in size, for which purpose a flow passage is arranged within the housing provided.
  • a flow passage is arranged within the housing provided.
  • the first and the second air passage opening are at an angle, preferably a right angle to each other.
  • the inflowing over the first, variable-size air passage opening air is thus deflected in its flow direction by 90 ° before it exits through the second air passage opening from the housing. Any high flow velocities are thus reduced as it flows through the housing, both as a result of the distance to be traveled in the volume interior of the housing and as a result of the 90 ° rotated flow direction. Since the flow velocity at the second air leadthrough opening is less than the flow velocity at the first air leadthrough opening, reduced flow noise advantageously occurs when the air introduced via the first air feedthrough opening impinges on the cover grid closing the second air feedthrough opening after passing through the housing interior.
  • the second air duct opening closing grille can be removed at any time in a simple manner, for example, to replace the filter carried by the filter filter or to clean the housing.
  • the filter carried by the filter holder by exchange in easy way to be changed.
  • the entire filter holder can be removed in a simple manner, allowing unhindered access, for example with a flexible cleaning brush to the connected to the first air passage opening pipe, hose or the like.
  • the housing according to the invention can therefore keep hygienic clean.
  • the Fign. show the housing assembly 1 of the invention in two different embodiments, with FIGS. 1 and 2 two embodiments of an embodiment of the housing assembly 1 as over-plaster variant and with Fig. 3 an embodiment of the housing assembly 1 is shown as a flush-mounted variant.
  • the Fign. show the respective housing assemblies 1 in a perspective view, wherein the individual housing components are shown exploded.
  • like reference characters designate like components.
  • the core of the housing assembly 1 is the housing 2. This consists of a wall surrounding a volume space. This wall is preferably formed of a stainless steel sheet.
  • the room side, the wall of the housing 2 is made open, said open side of the housing forms the second air passage opening 4.
  • This second air passage opening 4 is closed by means of a cover grille 15.
  • a filter holder 10 is disposed below the cover grid 15, which has a recess for receiving a filter 11 has.
  • room air can therefore be sucked into the volume space enclosed by the housing 2 via the cover grid 15, the filter 11 and the filter holder 10.
  • the flow of air takes place in the opposite direction, that is, out of the volume space of the housing 2, passing on their way into the room to be ventilated, the filter holder 10, the filter 11 and finally the cover grid 15.
  • the housing 2 has a further air passage opening, which is referred to as the first air passage opening 3.
  • This first air passage opening 3 is in the embodiment of FIGS. formed in the left in the drawing plane side wall of the housing 2, so that the first air passage opening 3 and the second air passage opening 4 are at a right angle to each other.
  • the first air passage opening 3 opens into a housing 2 arranged on the connection adapter 5, which serves for the arrangement of an air-conveying hose, pipe or the like.
  • connection adapter 5 serves for the arrangement of an air-conveying hose, pipe or the like.
  • the spent exhaust air passes through the second air passage opening 4 in the volume interior of the housing 2, which are filtered out due to the passage of the filter 11 any foreign substances located in the exhaust air.
  • the air in the volume interior is then sucked off via the hose connected to the connection adapter 5.
  • connection adapter 5 consists of a connection piece 6 on the one hand and a base plate 7 on the other.
  • the FIGS. 1 and 2 show three differently shaped connection adapter 5, which can be used optionally. Common is the in the FIGS. 1 and 2
  • the respective connection piece 6 are formed differently, so that different hoses, tubes or the like can be connected by means of the connection adapter 5 to the first air passage opening 3 of the housing 2 on the shape and size. Depending on the application of the Housing arrangement 1 to be requested amount of ventilation and thus can be taken into account.
  • connection adapter 5 As the Fign can be seen, the respective base plates 7 of the connection adapter 5 are formed identically, so that with respect to their connection piece 6 differently shaped connection adapter 5 can be combined in a simple manner according to the modular system with the housing 2.
  • connection adapter 5 on the housing 2 are for example screws, which are passed through formed on the base plate 7 holes and screwed into the housing 2 correspondingly formed threaded holes.
  • a securing bracket 9 is provided for the safe arrangement of a in the Fign. not shown hose or tube on the connecting piece 6 of the connection adapter 5 .
  • This circlip 9 is formed in recesses formed on the connecting piece, which are formed for example in the form of slots 8, whereby the tube 6 arranged on the connection piece 6 or the tube arranged on the connecting piece is held in a positionally secure manner.
  • An exemplary embodiment of a pipe to be arranged on the connecting piece 6, pipe or the like is the German utility model DE 203 06 453.4 to which reference is expressly made at this point.
  • the grille 15 is supported by a holding device, wherein the holding device and the grille 15 are formed relative to each other displaceable. This embodiment of the invention will be described in more detail below.
  • the gripping device 15 supporting the holding device is formed by the filter holder 10.
  • the filter holder 10 is formed as a frame part, which is arranged in the mounted state of the housing 2 within the housing 2.
  • the housing side holding pins 12 which engage in the housing 2 corresponding formed holes.
  • two support edges 28 are formed within the housing, which the filter holder 10 at the edge. These support edges 28 are formed for example as angle profiles, the housing inside welded to the housing, glued, screwed, riveted or otherwise connected.
  • Trained as a frame part filter receptacle 10 provides a flow passage, through which air for the purpose of loading and / or ventilation of a room or areas thereof can be sucked.
  • This provided by the filter holder 10 flow passage is in the embodiment after Fig. 1 covered with a fly screen 29.
  • the use of such a fly screen 29 is optional.
  • the filter receptacle 10 is used to receive a filter 11.
  • the filter receptacle 10 designed as a frame part provides a correspondingly formed recess into which the filter 11 can be inserted. This recess is bounded on all sides by frame members of the frame part, so that an inserted into the filter holder 10 filter 11 can not slip.
  • the filter holder 10 carries at one end and at the other end a connecting strip 30.
  • These connecting strips 30 carry the housing side already described above retaining pins 12, which serve the positionally secure arrangement of the filter holder 10 within the housing 2.
  • the connecting strips 30 further carry brackets 14 which receive the housing 15 arranged on the housing side of the grille 15 in the mounted state of the housing assembly. In the height direction 19, these brackets 14 are arranged below a guide bore 13.
  • the pins 16 arranged on the cover grille 15 each protrude through a guide bore 13 and engage in the brackets 14 arranged in the vertical direction behind the guide bores.
  • the brackets 14 are resilient, with their spring elasticity is designed so that they fix the pins 16 of the cover 15 positionally secure, but nevertheless allow a manual force application caused relative displacement of the cover 15 to the filter holder 10 and thus to the housing 2.
  • the guide holes 13 have an inner diameter which is greater than the outer diameter of the respective associated pins 16, so that the pins 16 can be moved by the respective guide holes 13 limited in their relative position to the respectively associated bracket 14.
  • the guide holes 13 are formed as slots, which allows a displacement of the cover 15 in the transverse direction 17 to the housing 2.
  • the guide holes 13 not only have an extension in the transverse direction 17, but also an extension in the longitudinal direction 18, that is, they are designed with a larger diameter than the pins of the support screws 22, so that the grille by means of the pins arranged thereon 16 in both the transverse direction 17 and in the longitudinal direction 18 relative to the filter holder 10 and thus to the housing 2 is displaceable.
  • the relatively displaceable arrangement of the cover grille 15 has the advantage of selectively aligning it even after a final assembly of the housing assembly 1. Any inaccuracies in the assembly of the housing 2 can be compensated.
  • the housing 16 arranged on the cover grille pins 16 are provided with a surface profiling, for example in the form of grooves. In these grooves, the brackets 14 can intervene in the mounted state of the housing 2, which additionally favors a positionally secure fixing of the cover grille 15.
  • clamp-pin arrangement for positionally secure fixing of the cover grille 15 also provides the advantageous possibility of removing the cover grille 15, if necessary, in order, for example, to gain access to the volume interior of the housing 2 and the connected pipe for reasons of cleaning.
  • a second embodiment of the flush-mounted variant shows Fig. 2 ,
  • the embodiment Fig. 2 instead of a designed as a filter holder 10 frame part, the use of a skirt 20 before.
  • This apron 20 serves, as well as the frame part after Fig. 1 , the inclusion of a filter 11.
  • This filter 11 can, as in Fig. 2 shown, with the interposition of a filter holder 10 are received by the skirt 20.
  • the skirt 20 has a corresponding receiving area, in which the filter holder 10 can be used.
  • the skirt 20 has holders 24 which each have through holes, through which respectively arranged on the filter holder retaining pins 12 can be performed.
  • These retaining pins 12 may be formed, for example, as threaded pins. Other mounting options are of course conceivable at this point.
  • the filter holder 10 further has, as already with reference to Fig. 1 described, preferably via a fly screen 29th
  • connecting strips 30 are arranged on the inside in the housing, on which the skirt 20 is supported in the assembled state of the housing 2.
  • the connecting strips 30 are preferably formed such that after insertion of the skirt 20, the upper edge of the skirt 20 is flush with the upper edge of the housing 2.
  • fastening means in the form of, for example, screws 35. These pass through in the skirt 20 formed holes 27 and engage in the connecting strips 30 each formed holes 36 a.
  • the holes 36 are preferably formed as threaded holes and have a corresponding to the screws 35 thread.
  • Fig. 3 shows the housing assembly 1 in one embodiment as a flush-mounted variant.
  • the grille 15 is supported by a grid frame 21, which constitutes the holding means for the grille 15.
  • This grid frame 21 has in the manner already described above fastening means in the form of brackets 14, in the assembled state, the housing 15 on the housing side arranged pins 16 engage.
  • the cover grid 15 can thus be selectively displaced, that is to say positioned, both in the transverse direction 17 and in the longitudinal direction 18 relative to the grid frame 21 and thus to the housing 2.
  • an apron 20 is provided below the lattice frame 21, which is arranged in the mounted state within the housing 2.
  • a connecting bar 30 support bolts 22 which engage through formed in the skirt 20 holes 27.
  • the apron 20 rests on discs 23 supported by the support screws 22.
  • These discs 23 can be adjustably arranged in height direction 19 on the support screws 22, for which purpose the discs 23 can be provided, for example, with a threaded bore.
  • the orientation of the discs 23 in height direction 19 allows a height-adjustable arrangement of the skirt 20 within the housing 2. Any inaccuracies or bumps in the room wall can be compensated.
  • the position of the lattice frame 21 and thus the position of the cover 15 can be seamlessly adapted to the different levels of material application to smooth the inner surface of the room wall, the apron 20 ensures that any abrasive material is not laterally under the lattice frame in the housing 2 can penetrate.
  • a cover grille 15 of identical design can be advantageously used for the overpainting variant as well as for the flush-mounted version, which simplifies the logistical effort for forming a housing arrangement according to the invention.
  • Fig. 3 reveals the support bolts 22 project through holes formed in the lattice frame 21 21, wherein the grid frame 21 is secured in position relative to the support bolts 22 by means of corresponding nuts 25.
  • the skirt carries 20 holder 24, which serve to carry the filter holder 10.
  • the filter holder 10 has, as in the overpurple version after Fig. 1 , via an all-round limited recess for positionally secure arrangement of a filter 11.
  • the filter holder 10 carries a fly screen 29th
  • the housing assembly 1 in the embodiment as a flush-mounted variant allows an optional displacement of the cover grid 15 in the transverse direction 17 and longitudinal direction 18 on the one hand and in the vertical direction 19 on the other.
  • the grille 15 in all Spaces are selectively positioned so that any inaccuracies in the assembly of the housing for a viewer can not be visibly compensated.
  • the according to concealed variant according to Fig. 3 apron used is preferably identical to the apron according to overpainting variant after Fig. 2 .
  • This embodiment makes it possible, both for the overpurple version Fig. 2 as well as for the flush-mounted version Fig. 3 insofar one and the same components to use, as that the housing 2, the skirt 20, the filter holder 10, the filter 11 and the cover 15 are identical.
  • the material supply costs can be reduced to a minimum in an advantageous manner.
  • a mounting bracket 31 is arranged on each side of the housing box.
  • This mounting bracket 31 is preferably arranged on guided in oblong holes 32 fastener 33, for example in the form of screws, on the housing 2, so that for the purpose of readjustment, a relative displacement between the housing 2 and mounting bracket 31 can be made.
  • plastic spacer can be arranged on the mounting bracket.
  • the first air passage opening 3 is variable in size, for which purpose a Strömungs mislisterverstell annoying disposed within the housing 2 is provided, which in the embodiments of the FIGS. 1 and 2 is designed as a slide 34.
  • the above-described slide 34 makes the flow passage of the first air lead-through opening 3 variable in size. Disturbing air noises, which are caused by the fact that the air passed through the housing 2 impinges directly on the cover grille 15 which closes the second air lead-through opening 4, can thus be considerably reduced in an advantageous manner.
  • the reason for this is that the flow velocity of the guided through the housing 2 air is reduced, on the one hand, that the two air duct openings at 90 ° to each other and on the other characterized in that the guided through the first air duct opening air before reaching the second air duct opening the entire volume interior of the Housing 2 happens.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung für die Luftdurchführung zur Be- und/oder Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon, mit einem Gehäuse, welches eine erste und eine zweite Luftdurchführungsöffnung aufweist, wobei die zweite Luftdurchführungsöffnung mittels eines Abdeckgitters verschließbar ist.
  • Ein Gehäuse der vorgenannten Art ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 203 06 453.4 bekannt, welches auf die gleiche Anmelderin zurückgeht.
  • Das vorbekannte Gehäuse ist vorzugsweise als Blechgehäuse ausgebildet und verfügt über wenigstens zwei Luftdurchführungsöffnungen. Diese Luftdurchführungsöffnungen dienen zwecks Be- und/oder Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon dem Ansaugen und/oder der Abgabe von Luft. Insofern kann das vorbekannte Gehäuse sowohl als Zuluftgehäuse als auch als Abluftgehäuse eingesetzt werden.
  • Das vorbekannte Gehäuse ist aus einer einen Volumenraum umgebenden Wandung gebildet. Diese Wandung ist raumseitig offen ausgebildet, wobei diese offene Seite die zweite Luftdurchführungsöffnung bildet. Mittels eines Abdeckgitters ist diese zweite Luftdurchführungsöffnung verschließbar.
  • Die erste Luftdurchführungsöffnung mündet in einen am Gehäuse anordbaren Anschlußadapter für die Anordnung eines strömungstechnisch mit dem Volumeninnenraum des Gehäuses in Verbindung stehenden Schlauches, Rohres oder dergleichen.
  • Zur Belüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon wird Zuluft über den Schlauch, das Rohr oder dergleichen über die erste Luftdurchführungsöffnung angesogen und in das Gehäuseinnere geführt, von wo aus sie über die zweite Luftdurchführungsöffnung in den zu belüftenden Raum eingeführt wird. Im Falle der Verwendung des Gehäuses als Abluftgehäuse wird aus dem zu entlüftenden Raum die verbrauchte Raumluft über die zweite Luftdurchführungsöffnung in das Gehäuseinnere abgesogen, von wo aus sie dann über den strömungstechnisch angeschlossenen Schlauch abgeführt werden kann. Ein- und dasselbe Gehäuse kann mithin sowohl der Belüftung als auch der Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon dienen.
  • Obgleich sich das vorbekannte Gehäuse für die Luftdurchführung im Praxiseinsatz bewährt hat, ist es nicht frei von Nachteilen. So besteht beispielsweise ein Nachteil darin, daß eine wunschgemäße Ausrichtung des Gehäuses, insbesondere des die zweite Luftdurchführungsöffnung verschließenden Abdeckgitters montageseitig sehr aufwendig ist, was insbesondere zum Tragen kommt, wenn das Gehäuse als Unterputzgehäuse ausgebildet ist. Zudem hat sich herausgestellt, daß Gips oder ähnliche Materialien, die zur Glättung der Rauminnenflächen verwendet werden, bei einem unvorsichtigen Auftragen derselben in bereits unter Putz montierte Gehäuse eindringen können. Auch insofern erweist sich daher die Installation eines Unterputzgehäuses als aufwendig.
  • Zur Regulierung des Strömungsdurchlasses verfügt das aus dem Stand der Technik bekannte Gehäuse über einen in der zweiten Luftdurchführungsöffnung integrierten, größenvariablen Strömungsdurchlaß. Bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten kann dies zu Strömungsgeräuschen führen, denn treffen die die zweite Luftdurchführungsöffnung verlassenden Luftströme direkt auf das die zweite Luftdurchführungsöffnung verschließende Abdeckgitter. Diese störenden Strömungsgeräusche können sich in nachteiliger Weise zusätzlich verstärken, wenn der größenvariable Strömungsdurchlaß der zweiten Luftdurchführungsöffnung nur ein Minimum an Strömungsluft durchläßt, da in diesem Fall erhöhte Strömungsgeschwindigkeiten direkt im Bereich der zweiten Luftdurchführungsöffnung erzeugt werden, die dann ungebremst auf das die zweite Luftdurchführungsöffnung verschließende Abdeckgitter auftreffen.
  • Eine weitere Anordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der Druckschrift US 6 192 640 B bekannt.
  • Ausgehend vom vorbeschriebenen Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Gehäuse dahingehend zu verbessern, daß der Montage- und Installationsaufwand verringert wird, und zwar sowohl bei einer Ausbildung des Gehäuses als Überputzvariante als auch bei einer Ausbildung des Gehäuses als Unterputzvariante.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen eine Gehäuseanordnung für die Luftdurchführung zur Be- und/oder Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon, gekennzeichnet durch eine das Abdeckgitter tragende Halteeinrichtung, wobei die Halteeinrichtung und das Abdeckgitter relativ zueinander verschiebbar ausgebildet sind.
  • Im Unterschied zur vorbekannten Gehäuseanordnung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Abdeckgitter nicht starr mit dem Gehäuse verbunden ist, sondern vielmehr von einer Halteeinrichtung getragen wird. Dabei sind die Halteeinrichtung und das Abdeckgitter relativ zueinander verschiebbar ausgebildet, was in vorteilhafter Weise die Möglichkeit eröffnet, das Abdeckgitter nach einer bestimmungsgemäßen Installation des Gehäuses wahlweise relativ zur Halteeinrichtung und damit auch zum Gehäuse zu positionieren. Das Abdeckgitter kann also wunschgemäß ausgerichtet werden, so daß etwaige Montageungenauigkeiten bei der Installation des Gehäuses nachträglich und auf einfache Weise ausgeglichen werden können. Der Montageaufwand verringert sich hierdurch in vorteilhafter Weise beträchtlich. So kann nämlich in einem ersten Montageschritt das Gehäuse selbst montiert bzw. installiert werden. In einem zweiten Schritt wird sodann die raumseitige Öffnung des Gehäuses, das heißt die zweite Luftdurchführungsöffnung mittels des Abdeckgitters verschlossen, wobei das Abdeckgitter aufgrund seiner relativ zur Halteeinrichtung verschiebbaren Anordnung zum Ausgleich etwaiger Montageungenauigkeiten in eine diese Montageungenauigkeiten ausgleichende Position verschoben und schlußendlich lagesicher fixiert werden kann. Eine für den Betrachter positionsgenaue und in Bezug zu den Rauminnenwänden exakte Lage der gesamten Gehäuseinstallation ist in vorteilhafter Weise die Folge. Bei den aus dem Stand der Technik vorbekannten Gehäusen war dies nicht möglich, denn sah diese Konstruktion eine starre Verbindung zwischen Gehäuse einerseits und Abdeckgitter andererseits vor.
  • In einer ersten alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung, die im weiteren als Überputzvariante bezeichnet wird, ist die Halteeinrichtung ein innerhalb des Gehäuses angeordnetes Rahmenteil. Dieses Rahmenteil wird mittels entsprechender Befestigungsmittel, wie zum Beispiel Schrauben, innerhalb des Gehäuses angeordnet, wobei das Rahmenteil mit seiner nach außen gerichteten Kante vorzugsweise bündig mit der zugehörigen Gehäusekante abschließt. Das Rahmenteil verfügt in vorteilhafter Weise über eine integrierte Filteraufnahme, in die im Falle der Verwendung des Gehäuses als Zuluftgehäuse ein Filter einsetzbar ist. Anstelle eines Rahmenteils kann auch eine Schürze zur Anwendung kommen.
  • Das Rahmenteil bzw. die Schürze verfügt des weiteren über Befestigungseinrichtungen, in die im montierten Zustand des Gehäuses am Abdeckgitter angeordnete Befestigungselemente eingreifen. Als Befestigungseinrichtungen kommen vorzugsweise federelastische Klammern zum Einsatz, die die im montierten Zustand des Gehäuses am Abdeckgitter angeordneten Befestigungselemente lagesicher fixieren. Die am Abdeckgitter angeordneten Befestigungselemente können beispielsweise als stiftförmige Fortsätze ausgebildet sein, die im montierten Zustand des Gehäuses von den als Befestigungseinrichtungen am Rahmengitter ausgebildeten Klammern federbelastet umgriffen werden. Dabei sind die Klammern in ihrer Federelastizität derart ausgebildet, daß sie ein Verschieben des Abdeckgitters relativ zum Rahmenteil ermöglichen, zugleich aber eine solche Haltekraft bereitstellen, daß die Befestigungselemente des Abdeckgitters lagesicher und positionsgenau eingeklemmt werden, was ein unbeabsichtigtes Verschieben des Abdeckgitters, insbesondere Herausfallen bei Montage an der Decke, verhindert.
  • In Blickrichtung auf das im Gehäuse eingesetzte Rahmenteil sind die vorzugsweise als Klammern ausgebildeten Befestigungseinrichtungen jeweils hinter einer Führungsbohrung liegend angeordnet. Durch diese Führungsbohrungen greifen im montierten Zustand des Gehäuses jeweils die am Abdeckgitter angeordneten Befestigungselemente. Insofern stellen die Führungsbohrungen die Begrenzung für die maximale Verschiebbarkeit des Abdeckgitters gegenüber dem Rahmenteil dar. Dabei sind die Führungsbohrungen vorzugsweise derart ausgebildet, daß ein Verschieben des Abdeckgitters relativ zum Rahmenteil sowohl längs als auch quer zum Rahmenteil möglich ist. Durch die Führungsbohrungen in der Bewegungsfreiheit begrenzt läßt sich das Abdeckgitter also relativ zum Rahmenteil und somit zum Gehäuse verschieben und damit wahlweise positionieren, und zwar sowohl quer als auch längs zum Gehäuse. Das Abdeckgitter ist nach Aufsetzen auf die zweite Luftdurchführungsöffnung durch die am Rahmenteil, welches als Halteeinrichtung für das Abdeckgitter fungiert, angeordneten Befestigungseinrichtungen stets lagegesichert, wobei die vorzugsweise als Klammern ausgebildeten Befestigungseinrichtungen eine solche Federelastizität aufweisen, daß ein nachträgliches Verschieben des Abdeckgitters relativ zum Rahmenteil möglich ist.
  • In einer zweiten alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung, die als Unterputzvariante bezeichnet wird, ist die Halteeinrichtung ein auf das Gehäuse aufsetzbarer Gitterrahmen. Dieser Gitterrahmen verfügt ebenso wie das Rahmenteil bei der Überputzvariante des Gehäuses über Befestigungseinrichtungen, in die im montierten Zustand des Gehäuses am Abdeckgitter angeordnete Befestigungselemente eingreifen. Wie vorstehend am Beispiel der Überputzvariante beschrieben, sind die Befestigungseinrichtungen vorzugsweise als federelastische Klammern ausgebildet, die im montierten Zustand des Gehäuses das Abdeckgitter sicher halten, gleichwohl aber eine relative Verschiebung zwischen Abdeckgitter und Gitterrahmen, das heißt Gehäuse, zulassen. Das Abdeckgitter kann mithin auch im Falle der Unterputzvariante in seiner Position wahlweise zum Gehäuse ausgerichtet werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist mit Blick auf die Unterputzvariante des Gehäuses vorgesehen, daß der das Abdeckgitter tragende Gitterrahmen von einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Schürze getragen ist. Diese Schürze ist vorzugsweise als Rahmen ausgebildet, dessen raumseitige Kante im montierten Zustand des Gehäuses mit der raumseitigen Kante des Gehäuses bündig abschließt. Die Verwendung einer solchen Schürze hat den Vorteil, daß zur nachträglichen Glättung der Rauminnenwand verwendete Materialien, wie Gips oder dergleichen, auch bei einem unvorsichtigen Auftrag auf die Rauminnenwand nicht ungewünscht in ein bereits installiertes Gehäuse eindringen können.
  • Gemäß einem besonderen Vorschlag der Erfindung ist die Schürze in Richtung auf die raumseitige Öffnung des Gehäuses, das heißt in Richtung auf die zweite Luftdurchführungsöffnung verschiebbar innerhalb des Gehäuses angeordnet. Etwaige Ungenauigkeiten im Materialauftrag auf die Rauminnenwand können so ausgeglichen werden, so daß in jedem Fall nach Aufsetzen des Abdeckgitters ein fugenfreier Übergang zwischen Abdeckgitter einerseits und Raumwandinnenseite andererseits ausgebildet wird. Gemäß dieser Ausgestaltungsform ist also nicht nur das Abdeckgitter relativ zum Gehäuse verschiebbar, sondern auch die innerhalb des Gehäuses angeordnete Schürze.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Schürze und Gitterrrahmen eine Filteraufnahme angeordnet, die vorzugsweise von der Schürze getragen ist. In die Filteraufnahme kann bei der Verwendung des Gehäuses als Zuluftgehäuse ein Filter wahlweise angeordnet sein.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mündet die erste Luftdurchführungsöffnung in einen am Gehäuse anordbaren Anschlußadapter für die Anordnung eines Schlauches, eines Rohres oder dergleichen. Der Anschlußadapter ist vorzugsweise aus einem Anschlußstutzen einerseits und einer den Anschlußstutzen tragenden Grundplatte andererseits gebildet. Mittels der Grundplatte, die mit dem Gehäuse beispielsweise verschraubt werden kann, wird der Anschlußstutzen am Gehäuse angeordnet. Von Vorteil dieser Ausgestaltung ist, daß Anschlußadapter mit unterschiedlich ausgebildeten Anschlußstutzen, aber identisch ausgebildeter Anschlußplatte nach dem Baukastensystem wahlweise mit dem Gehäuse kombiniert werden können. In ihrer Größe und Form unterschiedliche Schläuche, Rohre oder dergleichen können so zum Anschluß an die erste Luftdurchführungsöffnung am Gehäuse angeordnet werden. Auch ist eine nachträgliche Umrüstung möglich, denn bedarf es hierfür lediglich des Austausches des Anschlußadapters.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die erste Luftdurchführungsöffnung größenvariabel ausgebildet ist, zu welchem Zweck eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung vorgesehen ist. Als Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung kommt beispielsweise ein von außerhalb des Gehäuses verstellbarer Schieber oder eine Waben-Drossel in Betracht. Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Gehäusen ist also nicht die raumseitige Öffnung, das heißt die zweite Luftdurchführungsöffnung, sondern die in einen Anschlußadapter mündende, erste Luftdurchführungsöffnung größenvariabel ausgebildet. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt in der verminderten Geräuschentwicklung auch bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten, denn wird die durch das Gehäuse in Richtung der zweiten Luftdurchführungsöffnung strömende Luft nicht direkt auf das die zweite Luftdurchströmungsöffnung verschließende Abdeckgitter gelenkt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen die erste und die zweite Luftdurchführungsöffnung unter einem Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, zueinander. Die über die erste, größenvariabel ausgebildete Luftdurchführungsöffnung einströmende Luft wird also in ihrer Strömungsrichtung um 90° abgelenkt, bevor sie über die zweite Luftdurchführungsöffnung aus dem Gehäuse austritt. Etwaige hohe Strömungsgeschwindigkeiten werden so beim Durchströmen des Gehäuses abgebaut, und zwar sowohl infolge der im Volumeninnenraum des Gehäuses zurückzulegenden Distanz als auch infolge der um 90° gedrehten Strömungsrichtung. Da die Strömungsgeschwindigkeit an der zweiten Luftdurchführungsöffnung geringer ist als die Strömungsgeschwindigkeit an der ersten Luftdurchführungsöffnung, kommt es in vorteilhafter Weise zu verringerten Strömungsgeräuschen, wenn die über die erste Luftdurchführungsöffnung eingeführte Luft nach einem Passieren des Gehäuseinnenraumes auf das die zweite Luftdurchführungsöffnung verschließende Abdeckgitter auftrifft.
  • Von Vorteil beider Bauvarianten, das heißt sowohl der Unterputzvariante als auch der Überputzvariante ist, daß das die zweite Luftdurchführungsöffnung verschließende Abdeckgitter jederzeit auf einfache Weise abgenommen werden kann, um beispielsweise den vom Filtereinsatz getragenen Filter auszutauschen oder das Gehäuse zu reinigen. So kann beispielsweise nach einer Abnahme des Abdeckgitters der von der Filteraufnahme getragene Filter durch Austausch in einfacher Weise gewechselt werden. Ferner kann nach einer Abnahme des Abdeckgitters auch die gesamte Filteraufnahme auf einfache Weise demontiert werden, was einen ungehinderten Zugang beispielsweise mit einer flexiblen Reinigungsbürste zu dem an die erste Luftdurchführungsöffnung angeschlossenen Rohr, Schlauch oder dergleichen ermöglicht. Auf einfache Weise läßt sich das erfindungsgemäße Gehäuse mithin hygienisch sauber halten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung anhand der nachfolgenden Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung in der Ausgestaltungsform als Überputzvariante in einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung in der Ausgestaltungsform als Überputzvariante in einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 3
    eine erfindungsgemäße Gehäuseanordnung in der Ausgestaltungsform als Unterputzvariante.
  • Die Fign. zeigen die erfindungsgemäße Gehäuseanordnung 1 in zwei unterschiedlichen Ausgestaltungsformen, wobei mit Fign. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele einer Ausführungsform der Gehäuseanordnung 1 als Überputzvariante und mit Fig. 3 eine Ausführung der Gehäuseanordnung 1 als Unterputzvariante dargestellt ist. Die Fign. zeigen die jeweiligen Gehäuseanordnungen 1 in perspektivischer Darstellung, wobei die einzelnen Gehäusebestandteile explosionsartig dargestellt sind. In den Fign. gleiche Bezugszeichen kennzeichnen gleiche Bauelemente.
  • Kernstück der Gehäuseanordnung 1 ist das Gehäuse 2. Dieses besteht aus einer einen Volumenraum umgebenden Wandung. Diese Wandung ist vorzugsweise aus einem nicht rostenden Stahlblech gebildet. Raumseitig ist die Wandung des Gehäuses 2 offen ausgeführt, wobei diese offene Seite des Gehäuses die zweite Luftdurchführungsöffnung 4 bildet. Diese zweite Luftdurchführungsöffnung 4 ist mittels eines Abdeckgitters 15 verschließbar. In Höhenrichtung 19 ist unterhalb des Abdeckgitters 15 eine Filteraufnahme 10 angeordnet, die über eine Ausnehmung zwecks Aufnahme eines Filters 11 verfügt. Im montierten Zustand kann also im Falle der Raumentlüftung Raumluft über das Abdeckgitter 15, den Filter 11 und die Filteraufnahme 10 in den vom Gehäuse 2 umschlossenen Volumenraum angesogen werden. Im Falle der Raumbelüftung erfolgt die Strömung der Luft in entgegengesetzter Richtung, das heißt aus dem Volumenraum des Gehäuses 2 heraus, wobei sie auf ihrem Weg in den zu belüftenden Raum die Filteraufnahme 10, den Filter 11 und schließlich das Abdeckgitter 15 passiert.
  • Wie in den Fign. dargestellt, verfügt das Gehäuse 2 über eine weitere Luftdurchführungsöffnung, die als erste Luftdurchführungsöffnung 3 bezeichnet ist. Diese erste Luftdurchführungsöffnung 3 ist im Ausführungsbeispiel nach den Fign. in der in Zeichnungsebene linken Seitenwandung des Gehäuses 2 ausgebildet, so daß die erste Luftdurchführungsöffnung 3 und die zweite Luftdurchführungsöffnung 4 in einem rechten Winkel zueinander stehen. Die erste Luftdurchführungsöffnung 3 mündet in einem am Gehäuse 2 angeordneten Anschlußadapter 5, welcher der Anordnung eines luftführenden Schlauches, Rohres oder dergleichen dient. Im Falle der Belüftung eines Raumes strömt frische Zuluft durch einen in den Fign. nicht dargestellten Schlauch in den Volumenraum des Gehäuses 2 hinein und verläßt diesen über die zweite Luftdurchführungsöffnung 4 in vorbeschriebener Weise. Im Falle der Entlüftung eines Raumes gelangt die verbrauchte Abluft über die zweite Luftdurchführungsöffnung 4 in den Volumeninnenraum des Gehäuses 2, wobei infolge des Passierens des Filters 11 etwaig in der Abluft befindliche Fremdstoffe ausgefiltert werden. Über den am Anschlußadapter 5 angeschlossenen Schlauch wird sodann die im Volumeninnenraum befindliche Luft abgesogen.
  • Der Anschlußadapter 5 besteht aus einem Anschlußstutzen 6 einerseits und einer Grundplatte 7 andererseits. Die Fign. 1 und 2 zeigen drei unterschiedlich ausgebildete Anschlußadapter 5, die wahlweise verwendbar sind. Gemein ist den in den Fign. 1 und 2 gezeigten Anschlußadaptern 5 die Grundplatte 7. Die jeweiligen Anschlußstutzen 6 sind unterschiedlich ausgebildet, so daß nach Form und Größe unterschiedliche Schläuche, Rohre oder dergleichen mittels des Anschlußadapters 5 an die erste Luftdurchführungsöffnung 3 des Gehäuses 2 angeschlossen werden können. Der je nach Anwendungsfall der Gehäuseanordnung 1 zu fordernden Be- und/oder Entlüftungsmenge kann so Rechnung getragen werden.
  • Wie die Fign erkennen lassen, sind die jeweiligen Grundplatten 7 der Anschlußadapter 5 identisch ausgebildet, so daß hinsichtlich ihres Anschlußstutzens 6 unterschiedlich ausgebildete Anschlußadapter 5 auf einfache Weise nach dem Baukastensystem mit dem Gehäuse 2 kombiniert werden können. Zur Anordnung des Anschlußadapters 5 am Gehäuse 2 dienen beispielsweise Schrauben, die durch an der Grundplatte 7 ausgebildete Bohrungen hindurchgeführt und in am Gehäuse 2 entsprechend ausgebildete Gewindebohrungen eingeschraubt werden.
  • Zur sicheren Anordnung eines in den Fign. nicht dargestellten Schlauches oder Rohres am Anschlußstutzen 6 des Anschlußadapters 5 ist ein Sicherungsbügel 9 vorgesehen. Dieser Sicherungsbügel 9 wird in am Anschlußstutzen ausgebildete Ausnehmungen, die beispielsweise in Form von Schlitzen 8 ausgebildet sind, eingeführt, wodurch der am Anschlußstutzen 6 angeordnete Schlauch oder das am Anschlußstutzen angeordnete Rohr lagesicher gehalten wird. Eine beispielhafte Ausgestaltung eines am Anschlußstutzen 6 anzuordnenden Schlauches, Rohres oder dergleichen ist dem deutschen Gebrauchsmuster DE 203 06 453.4 zu entnehmen, auf welches an dieser Stelle ausdrücklich verwiesen wird.
  • Erfindungsgemäß wird das Abdeckgitter 15 von einer Halteeinrichtung getragen, wobei die Halteeinrichtung und das Abdeckgitter 15 relativ zueinander verschiebbar ausgebildet sind. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung soll im weiteren näher beschrieben werden.
  • In der Überputzvariante der erfindungsgemäßen Gehäuseanordnung 1, die in einer ersten Ausführungsform in Fig. 1 gezeigt ist, wird die das Abdeckgitter 15 tragende Halteeinrichtung durch die Filteraufnahme 10 gebildet. Die Filteraufnahme 10 ist als Rahmenteil ausgebildet, das im montierten Zustand des Gehäuses 2 innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist. Zur lagesicheren Anordnung der Filteraufnahme , 10 verfügt diese gehäuseseitig über Haltestifte 12, die im am Gehäuse 2 korrespondierend ausgebildete Bohrungen eingreifen. Wie Fig. 1 erkennen läßt, sind innerhalb des Gehäuses 2 Tragkanten 28 ausgebildet, die die Filteraufnahme 10 randseitig aufnehmen. Diese Tragkanten 28 sind beispielsweise als Winkelprofile ausgebildet, die gehäuseinnenseitig mit dem Gehäuse verschweißt, verklebt, verschraubt, vernietet oder sonstwie verbunden sind.
  • Die als Rahmenteil ausgebildete Filteraufnahme 10 stellt einen Strömungsdurchlaß bereit, durch welche hindurch Luft zwecks Be- und/oder Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon gesogen werden kann. Dieser von der Filteraufnahme 10 bereitgestellte Strömungsdurchlaß ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit einem Fliegengitter 29 abgedeckt. Die Verwendung eines solchen Fliegengitters 29 ist optional.
  • Wie vorstehend bereits beschrieben, dient die Filteraufnahme 10 der Aufnahme eines Filters 11. Zu diesem Zweck stellt die als Rahmenteil ausgebildete Filteraufnahme 10 eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung bereit, in die hinein der Filter 11 eingesetzt werden kann. Diese Ausnehmung ist allseitig durch Rahmenelemente des Rahmenteils begrenzt, so daß ein in die Filteraufnahme 10 eingesetzter Filter 11 nicht verrutschen kann.
  • In Längsrichtung 18 trägt die Filteraufnahme 10 einendseitig wie anderendseitig jeweils eine Verbindungsleiste 30. Diese Verbindungsleisten 30 tragen gehäuseseitig die schon vorbeschriebenen Haltestifte 12, die der lagesicheren Anordnung der Filteraufnahme 10 innerhalb des Gehäuses 2 dienen.
  • Die Verbindungsleisten 30 tragen des weiteren Klammern 14, die im montierten Zustand der Gehäuseanordnung 1 die am Abdeckgitter 15 gehäuseseitig angeordneten Stifte 16 aufnehmen. In Höhenrichtung 19 sind diese Klammern 14 unterhalb einer Führungsbohrung 13 angeordnet. Im montierten Zustand der Gehäuseanordnung 1 durchragen die am Abdeckgitter 15 angeordneten Stifte 16 jeweils eine Führungsbohrung 13 und greifen in die in Höhenrichtung hinter den Führungsbohrungen angeordneten Klammern 14 ein. Die Klammern 14 sind federelastisch ausgebildet, wobei ihre Federelastizität derart ausgelegt ist, daß sie die Stifte 16 des Abdeckgitters 15 lagesicher fixieren, gleichwohl aber eine durch manuelle Kraftaufbringung bewirkte relative Verschiebung des Abdeckgitters 15 zur Filteraufnahme 10 und damit zum Gehäuse 2 zulassen. Die Führungsbohrungen 13 weisen dabei einen Innendurchmesser auf, der größer als der Außendurchmesser der jeweils zugehörigen Stifte 16 ist, so daß die Stifte 16 durch die jeweiligen Führungsbohrungen 13 begrenzt in ihrer relativen Lage zur jeweils zugehörigen Klammer 14 verschoben werden können.
  • In der Ausgestaltungsform nach Fig. 1 sind die Führungsbohrungen 13 als Langlöcher ausgebildet, was ein Verschieben des Abdeckgitters 15 in Querrichtung 17 zum Gehäuse 2 ermöglicht. In einer alternativen Ausgestaltungsform weisen die Führungsbohrungen 13 nicht nur eine Erstreckung in Querrichtung 17, sondern auch eine Erstreckung in Längsrichtung 18 auf, das heißt sie werden mit einem größeren Durchmesser als die Stifte der Auflageschrauben 22 ausgeführt, so daß das Abdeckgitter mittels der daran angeordneten Stifte 16 sowohl in Querrichtung 17 als auch in Längsrichtung 18 relativ zur Filteraufnahme 10 und damit zum Gehäuse 2 verschieblich ist.
  • Die relativ verschiebliche Anordnung des Abdeckgitters 15 hat den Vorteil, dieses auch nach einer endfertigen Montage der Gehäuseanordnung 1 wahlweise auszurichten. Etwaige Ungenauigkeiten bei der Montage des Gehäuses 2 können so ausgeglichen werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung sind die gehäuseseitig am Abdeckgitter 15 angeordneten Stifte 16 mit einer Oberflächenprofilierung, beispielsweise in Form von Rillen versehen. In diese Rillen können im montierten Zustand des Gehäuses 2 die Klammern 14 eingreifen, was eine lagesichere Fixierung des Abdeckgitters 15 zusätzlich begünstigt.
  • Die vorbeschriebene Klammer-Stift-Anordnung zur lagesicheren Fixierung des Abdeckgitters 15 schafft im übrigen die vorteilhafte Möglichkeit, das Abdeckgitter 15 im Bedarfsfall zu entfernen, um beispielsweise aus Gründen der Reinigung einen Zugriff auf den Volumeninnenraum des Gehäuses 2 und zum angeschlossenen Rohr zu erhalten.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Unterputzvariante zeigt Fig. 2. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sieht das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 anstelle eines als Filteraufnahme 10 ausgebildeten Rahmenteils die Verwendung einer Schürze 20 vor. Diese Schürze 20 dient, ebenso wie das Rahmenteil nach Fig. 1, der Aufnahme eines Filters 11. Dieser Filter 11 kann, wie in Fig. 2 dargestellt, unter Zwischenordnung einer Filteraufnahme 10 von der Schürze 20 aufgenommen werden. Zu diesem Zweck verfügt die Schürze 20 über einen entsprechenden Aufnahmebereich, in die die Filteraufnahme 10 eingesetzt werden kann. Zur lagesicheren Anordnung der Filteraufnahme 10 innerhalb des Aufnahmebereichs der Schürze 20 verfügt die Schürze 20 über Halter 24, die jeweils über Durchgangsbohrungen verfügen, durch die hindurch an der Filteraufnahme jeweils angeordnete Haltestifte 12 geführt werden können. Diese Haltestifte 12 können beispielsweise als Gewindestifte ausgebildet sein. Auch andere Befestigungsmöglichkeiten sind an dieser Stelle natürlich denkbar.
  • Die Filteraufnahme 10 verfügt des weiteren, wie schon anhand von Fig. 1 beschrieben, vorzugsweise über ein Fliegengitter 29.
  • Zur lagesicheren Anordnung der Schürze 20 innerhalb des Gehäuses 2 sind innenseitig im Gehäuse 2 Verbindungsleisten 30 angeordnet, auf denen sich die Schürze 20 im montieren Zustand des Gehäuses 2 abstützt. Dabei sind die Verbindungsleisten 30 vorzugsweise derart ausgebildet, daß nach einem Einsetzen der Schürze 20 die obere Kante der Schürze 20 mit der oberen Kante des Gehäuses 2 bündig abschließt. Für eine lagesichere Fixierung der Schürze 20 innerhalb des Gehäuses 2 dienen Befestigungsmittel in Form von zum Beispiel Schrauben 35. Diese durchgreifen in der Schürze 20 ausgebildete Bohrungen 27 und greifen in an den Verbindungsleisten 30 jeweils ausgebildete Bohrungen 36 ein. Die Bohrungen 36 sind vorzugsweise als Gewindebohrungen ausgebildet und weisen ein zu den Schrauben 35 korrespondierendes Gewinde auf.
  • Fig. 3 zeigt die Gehäuseanordnung 1 in einer Ausführungsform als Unterputzvariante. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird das Abdeckgitter 15 von einem Gitterrahmen 21 getragen, welches die Halteeinrichtung für das Abdeckgitter 15 darstellt. Dieser Gitterrahmen 21 verfügt in der schon vorbeschriebenen Weise über Befestigungseinrichtungen in Form von Klammern 14, in die im montierten Zustand die am Abdeckgitter 15 gehäuseseitig angeordneten Stifte 16 eingreifen. Das Abdeckgitter 15 kann mithin sowohl in Querrichtung 17 als auch in Längsrichtung 18 relativ zum Gitterrahmen 21 und damit zum Gehäuse 2 wahlweise verschoben, das heißt positioniert werden.
  • In Blickrichtung auf das Gehäuse 2, das heißt in Höhenrichtung 19 ist unterhalb des Gitterrahmens 21 eine Schürze 20 vorgesehen, die im montierten Zustand innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist. Zur lagesicheren Anordnung der Schürze 20 innerhalb des Gehäuses 2 dienen von einer Verbindungsleiste 30 getragene Auflagerschrauben 22, die durch in der Schürze 20 ausgebildete Bohrungen 27 hindurchgreifen. Die Schürze 20 ruht dabei auf von den Auflagerschrauben 22 getragenen Scheiben 23. Diese Scheiben 23 lassen sich in Höhenrichtung 19 verstellbar an den Auflagerschrauben 22 anordnen, zu welchem Zweck die Scheiben 23 beispielsweise mit einer Gewindebohrung versehen sein können. Die Ausrichtung der Scheiben 23 in Höhenrichtung 19 ermöglicht eine höhenverstellbare Anordnung der Schürze 20 innerhalb des Gehäuses 2. Etwaige Ungenauigkeiten oder Unebenheiten in der Raumwand können so ausgeglichen werden. Damit läßt sich die Position des Gitterrahmens 21 und so auch die Position des Abdeckgitters 15 an die unterschiedlichen Höhen des Materialauftrags zur Glättung der Innenoberfläche der Raumwand fugenfrei anpassen, wobei die Schürze 20 dafür Sorge trägt, daß etwaiges Abriebmaterial nicht seitlich unter dem Gitterrahmen in das Gehäuse 2 eindringen kann. Zudem kann in vorteilhafter Weise für die Überputzvariante als auch für die Unterputzvariante ein baugleiches Abdeckgitter 15 verwendet werden, was den logistischen Aufwand zur Ausbildung einer Gehäuseanordnung nach der Erfindung vereinfacht.
  • Wie Fig. 3 erkennen läßt, durchragen die Auflagerschrauben 22 im Gitterrahmen 21 ausgebildete Bohrungen 26, wobei der Gitterrahmen 21 mittels entsprechender Muttern 25 gegenüber den Auflagerschrauben 22 lagegesichert wird.
  • Wie Fig. 2 des weiteren zu entnehmen ist, trägt die Schürze 20 Halter 24, die dazu dienen, die Filteraufnahme 10 zu tragen. Die Filteraufnahme 10 verfügt, wie in der Überputzvariante nach Fig. 1, über eine allseitig begrenzte Ausnehmung zur lagesicheren Anordnung eines Filters 11. Zudem trägt die Filteraufnahme 10 ein Fliegengitter 29.
  • Die vorbeschriebene Konstruktion der Gehäuseanordnung 1 in der Ausführungsform als Unterputzvariante ermöglicht ein wahlweises Verschieben des Abdeckgitters 15 in Querrichtung 17 und Längsrichtung 18 einerseits sowie in Höhenrichtung 19 andererseits. Damit kann das Abdeckgitter 15 in allen Raumrichtungen wahlweise positioniert werden, so daß etwaige Ungenauigkeiten bei der Montage des Gehäuses für einen Betrachter nicht sichtbar ausgeglichen werden können.
  • Die gemäß Unterputzvariante nach Fig. 3 verwendete Schürze ist vorzugsweise baugleich zu der Schürze gemäß Überputzvariante nach Fig. 2. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, sowohl für die Überputzvariante nach Fig. 2 als auch für die Unterputzvariante nach Fig. 3 insofern ein- und dieselben Bauteile zu verwenden, als daß das Gehäuse 2, die Schürze 20, die Filteraufnahme 10, der Filter 11 sowie die Abdeckung 15 baugleich sind. Die Materialbereitstellungskosten können so in vorteilhafter Weise auf ein Minimum reduziert werden.
  • Zur Anordnung des Gehäuses 2 innerhalb einer in einer Wand oder einer Decke vorgesehenen Ausnehmung ist beidseitig des Gehäusekastens jeweils ein Montagewinkel 31 angeordnet. Dieser Montagewinkel 31 ist vorzugsweise über in Langlöchern 32 geführte Befestigungsmittel 33, beispielsweise in Form von Schrauben, am Gehäuse 2 angeordnet, so daß zum Zwecke einer Nachjustage eine Relativverschiebung zwischen Gehäuse 2 und Montagewinkel 31 vorgenommen werden kann. Zur Vermeidung von Korrosionsspuren können am Montagewinkel 32 Kunststoffdistanzhalter angeordnet sein. Bezüglich dieser Ausgestaltungsform wird im besonderen auf die Ausführungen im deutschen Gebrauchsmuster DE 203 06 453.4 verwiesen.
  • Zwecks Regulierung der durch die Gehäuseanordnung 1 geführten Luftmenge ist die erste Luftdurchführungsöffnung 3 größenvariabel ausgebildet, zu welchem Zweck eine innerhalb des Gehäuses 2 angeordnete Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung vorgesehen ist, die in den Ausführungsbeispielen nach den Fign. 1 und 2 als Schieber 34 ausgebildet ist.
  • Erfindungswesentlich ist jedoch, daß der vorbeschriebene Schieber 34 den Strömungsdurchlaß der ersten Luftdurchführungsöffnung 3 größenvariabel gestaltet. Störende Luftgeräusche, die dadurch entstehen, daß die durch das Gehäuse 2 hindurchgeführte Luft direkt auf das die zweite Luftdurchführungsöffnung 4 verschließende Abdeckgitter 15 auftrifft, können nämlich so in vorteilhafter Weise erheblich reduziert werden. Der Grund hierfür ist, daß die Strömungsgeschwindigkeit der durch das Gehäuse 2 hindurchgeführten Luft abgebaut wird, zum einen dadurch, daß die beiden Luftdurchführungsöffnungen im 90°-Winkel zueinander stehen und zum anderen dadurch, daß die durch die erste Luftdurchführungsöffnung hindurchgeführte Luft vor Erreichen der zweiten Luftdurchführungsöffnung den gesamten Volumeninnenraum des Gehäuses 2 passiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuseanordnung
    2
    Gehäuse
    3
    erste Luftdurchführungsöffnung
    4
    zweite Luftdurchführungsöffnung
    5
    Anschlußadapter
    6
    Anschlußstutzen
    7
    Grundplatte
    8
    Schlitz
    9
    Sicherungsbügel
    10
    Filteraufnahme
    11
    Filter
    12
    Haltestift
    13
    Führungsbohrung
    14
    Klammer
    15
    Abdeckgitter
    16
    Stift
    17
    Querrichtung
    18
    Längsrichtung
    19
    Höhenrichtung
    20
    Schürze
    21
    Gitterrahmen
    22
    Auflagerschraube
    23
    Scheibe
    24
    Halter
    25
    Mutter
    26
    Bohrung
    27
    Bohrung
    28
    Tragkante
    29
    Fliegengitter
    30
    Verbindungsleiste
    31
    Montagewinkel
    32
    Langloch
    33
    Befestigungsmittel
    34
    Schieber
    35
    Schraube
    36
    Bohrung

Claims (14)

  1. Gehäuseanordnung für die Luftdurchführung zur Be- und/oder Entlüftung eines Raumes oder Bereichen hiervon, mit einem Gehäuse, welches eine erste und eine zweite Luftdurchführungsöffnung (3, 4) aufweist, wobei die erste Luftdurchführungsöffnung (3) in einen am Gehäuse (2) anordbaren Anschlussadapter für die Anordnung eines Schlauches, eines Rohres oder dergleichen mündet, und wobei die zweite Luftdurchführungsöffnung (4) mittels eines Abdeckgitters (15) verschließbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Gehäuse (2) eine das Abdeckgitter (15) tragende Halteeinrichtung (10, 21) angeordnet ist, wobei die Halteeinrichtung (10, 21) und das Abdeckgitter (15) relativ zueinander verschiebbar ausgebildet sind.
  2. Gehäuseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (10) ein innerhalb des Gehäuses (2) angeordnetes Rahmenteil ist.
  3. Gehäuseanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil über Befestigungseinrichtungen (14) verfügt, in die im montierten Zustand des Gehäuses (2) am Abdeckgitter (15) angeordnete Befestigungselemente (16) eingreifen.
  4. Gehäuseanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen Klammern (14) sind.
  5. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil eine Filteraufnahme aufweist.
  6. Gehäuseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (21) ein auf das Gehäuse (2) aufsetzbarer Gitterrahmen (21) ist.
  7. Gehäuseanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen (21) über Befestigungseinrichtungen (14) verfügt, in die im montierten Zustand des Gehäuses (2) am Abdeckgitter (15) angeordnete Befestigungselemente (16) eingreifen.
  8. Gehäuseanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gitterrahmen (21) von einer innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Schütze (20) getragen ist.
  9. Gehäuseanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütze (20) höhenverstellbar innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  10. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gitterrahmen (21) und Schütze (20) eine Filteraufnahme-(10) angeordnet ist.
  11. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Luftdurchführungsöffnung (3) größenvariabel ausgebildet ist, zu welchem Zweck eine innerhalb des Gehäuses (2) angeordnete Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung vorgesehen ist.
  12. Gehäuseanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung ein Schieber (34) ist.
  13. Gehäuseanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsdurchlaßverstelleinrichtung eine Waben-Drossel ist.
  14. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussadapter auf der Längsseite oder der Querseite des Gehäuses angeordnet ist.
EP06003548.2A 2005-03-04 2006-02-22 Gehäuse für die Luftdurchführung Active EP1698838B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003475 DE202005003475U1 (de) 2005-03-04 2005-03-04 Gehäuse für die Luftdurchführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1698838A2 EP1698838A2 (de) 2006-09-06
EP1698838A3 EP1698838A3 (de) 2012-03-21
EP1698838B1 true EP1698838B1 (de) 2014-08-13

Family

ID=34626090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06003548.2A Active EP1698838B1 (de) 2005-03-04 2006-02-22 Gehäuse für die Luftdurchführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1698838B1 (de)
DE (1) DE202005003475U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010014480U1 (de) * 2010-10-19 2010-12-23 Zehnder Verkaufs- Und Verwaltungs Ag Kupplungsmuffe
ITPD20120134A1 (it) * 2012-05-03 2013-11-04 Abrow Air S A S Di Brotto Matteo & C Assieme per la diffusione dell'aria e dispositivo di aggancio per detto assieme
CN105987431A (zh) * 2015-02-09 2016-10-05 青岛海高设计制造有限公司 一种空调
EP3064849B1 (de) 2015-03-02 2024-05-01 Glen Dimplex Deutschland GmbH Verteilersystem, insbesondere luftverteilersystem
EP3596372A1 (de) * 2017-03-14 2020-01-22 Zehnder Group International AG Kreuzungselement für luftleitungen
DE102022101025B4 (de) 2022-01-18 2023-08-10 Airoluxx GmbH Blendenvorrichtung für eine Lüftungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550648A (en) * 1983-07-11 1985-11-05 Eagle Jon R Attic ventilation system
US4676145A (en) * 1986-07-07 1987-06-30 Allred Robert F Ventilating apparatus for building foundations in both brick and siding type structures
US6192640B1 (en) * 1996-12-16 2001-02-27 Darryl L. Snyder Double divisible connector frame for mounting air grilles and louvers to heating and cooling duct outlets
DE20306453U1 (de) * 2003-04-25 2003-08-14 Zehnder Verkauf Verwaltung Gehäuse für die Luftdurchführung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1698838A2 (de) 2006-09-06
DE202005003475U1 (de) 2005-05-25
EP1698838A3 (de) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698838B1 (de) Gehäuse für die Luftdurchführung
DE102007008019B4 (de) Luftauslass
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
DE202010010452U1 (de) Aufhängung für einen Monitor
DE102013008597A1 (de) Montagesystem zur Befestigung von Führungsschienen
DE202013000910U1 (de) Rahmensystem für eine Insekten- und/oder Pollenschutztür
DE102008023312A1 (de) Montagesystem zum montieren eines an einer Wand befestigbaren Gehäuses einer Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Befestigen eines diesbezüglichen Gehäuses
DE102013015352B4 (de) Blendenprofil zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück und System, umfassend ein Blendenprofil, ein Objekt und eine Abschlussblende
DE202012008431U1 (de) Luftaus- oder -einlass und Lüftungssystem hiermit
EP1471313B1 (de) Gehäuse für die Luftdurchführung
DE202010016189U1 (de) Verglasung
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE102011055655B4 (de) Gehäuse für eine Medienversorgung
DE3908202C2 (de)
EP0724701B1 (de) Gitter
DE102016122044A1 (de) Beschlag, Hängemöbel und Verfahren zum Befestigen eines Hängemöbels an einer Wand
EP2240651A1 (de) Profilleistenvorrichtung
DE3403886A1 (de) Mauerkasten mit in einem zuluftkanal angeordneten abluftkanal zum anschluss an das ende eines flachen lueftungskanals einer dunstabzugshaube
DE102008005980A1 (de) Zaun
DE4209310C2 (de)
WO1993014355A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von zuluft in einen raum
DE202019107157U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE102005058126A1 (de) Abgehängte Decke
WO2020187873A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE202012101581U1 (de) Zaun

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24F 13/08 20060101AFI20120216BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120426

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE LI LU NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140508

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZEHNDER GROUP INTERNATIONAL AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE LI LU NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 682480

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013902

Country of ref document: DE

Effective date: 20140925

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20150213

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013902

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006013902

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006013902

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 18

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230418