EP1669169A1 - Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle - Google Patents

Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle Download PDF

Info

Publication number
EP1669169A1
EP1669169A1 EP05026882A EP05026882A EP1669169A1 EP 1669169 A1 EP1669169 A1 EP 1669169A1 EP 05026882 A EP05026882 A EP 05026882A EP 05026882 A EP05026882 A EP 05026882A EP 1669169 A1 EP1669169 A1 EP 1669169A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
stage
cutlery
working element
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05026882A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1669169B1 (de
Inventor
Alla V. Mishina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MISHINA, ALLA V.
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1669169A1 publication Critical patent/EP1669169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1669169B1 publication Critical patent/EP1669169B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/102Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades

Definitions

  • the present invention relates to designs of handles and holders for kitchen and cutlery and can be used in the manufacture of knives, forks and the like.
  • the RU 2 091 209 describes a household and tourist knife "Siberian bear" with a functional working element, which is firmly mounted in a holder made of a high-strength, reinforced with a glass fiber reinforced resin holder.
  • This knife has several advantages over the previous kitchen and cutlery, it is more reliable and reliable.
  • the working element and the handle of this knife is balanced with respect to the entire center of gravity and the knife has buckles on the handle, which correspond to the shape of a clenched human hand, which improves its performance properties.
  • the preparation of such a device is relatively complicated, it requires a fine press technology for the handle, which is also otherwise a costly, made of armored resin article.
  • FR 2 768 642 describes a kitchen knife fixedly mounted in a holder.
  • the holder is made of two elements, namely a stretchable cover and a plastic handle, which is designed as an insert for the stretchable cover, which is fixed in the upper front part of the plastic handle.
  • the shank of the working element was fixed in the holder by pressing, whereby the fastening security is reduced and it is not excluded that the holder can break or the shaft can slide out of the holder.
  • the upper and lower holder contours copy the natural contours of a human hand. However, it lacks the balance of the working element with respect to the holder, whereby its performance characteristics are significantly impaired.
  • the cover attached to the plastic handle does not cover it completely, its edges are not firmly enough connected to the plastic handle, which can lead to their replacement when using the knife.
  • DE 44 29 063 can be regarded as the closest prior art, from which a kitchen knife with a holder shell is known, which consists of a functional working element and a step-like holder, on the last stage a removable attachment sleeve is attached.
  • the holder shell of the knife is made of plastic and fixedly mounted to the holder of the knife by means of two composite metal supports of rectangular cross section attached to the shank of the knife covered by a metal band, the metal band joining the functional working element and the first step of the knife Halters forms. After all the parts are connected, the measuring shaft is embedded in the holder and in the metal band.
  • this embodiment does not allow an optimal balance of the functional working element with respect to the holder, the manufacture and assembly according to this scheme is relatively complicated and therefore expensive.
  • the object of the present invention is to improve the balance, ease of use, durability, safety and wear resistance of the cutlery, simplify its construction, reduce manufacturing and assembly costs.
  • the stated object is achieved by a kitchen and cutlery with the features of patent claim 1.
  • the kitchen utensils and cutlery according to the invention has a functional working element and a step-like holder made of all-metal, on the Last level a removable holder shell is attached.
  • a holder stage, which adjoins the functional working element, has an oval shape in cross-section, wherein the main axis is arranged vertically.
  • the holder has a last holder step in the form of a parallelepiped with rounded corners, which is provided with cylindrical, lateral fixing elements, which are arranged in a region adjacent to the first stage region perpendicular to the holder side surface.
  • the holder shell is made of a stretchable material that has a high coefficient of friction.
  • the wall thickness of the shell walls in its circumference to the free end of the holder shell out evenly rising and provided with through holes, in which engage the cylindrical, lateral fixing elements of the last holder stage.
  • the outer transverse dimensions of the front holder shell correspond to the outer transverse dimensions of the first holder stage.
  • the free end of the holder shell is designed as a solid body with a transverse passage opening and a rounded rear end face.
  • the kitchen and cutlery according to the invention with a holder shell is designed as an all-metal construction, which may be a functional working element 1 (which may be eg a knife, a fork, a spoon or the like) and a stepped holder 2 provided with a removable, extensible and on a last holder stage 4 of the holder.
  • 2 fixed holder sleeve 3 is provided (with a high coefficient of friction, best is a rubber sheath) includes.
  • the holder shell 3 is made of a rubber having a high friction value.
  • the last holder stage 4 is designed as a parallelepiped with rounded corners and provided with cylindrical, lateral fixing elements 5, which are intended to hold the holder shell 3 at this stage by means of existing in holder shell 3 through holes.
  • the last holder stage 4 adjoins the first stage 6, which has larger dimensions than the last holder stage 4 and is elliptical in cross section, wherein the main axis of the ellipse of the first stage 6 is arranged perpendicular, ie parallel to a plane of symmetry of the functional working element 1 ,
  • the lateral ones Fixing elements 5 are arranged in a region of the last holder stage 4 adjoining the first step 6.
  • the first stage 6 in turn adjoins the functional working element 1.
  • the functional working element 1 is connected by welding to the last holder stage 4 and by pressing with the first stage 6.
  • the first stage 6 is in turn welded to the last holder stage 4. Overall, these parts form a stable, solid construction for the expandable holder shell 3.
  • a front, the functional working element facing end face 7 of the holder shell 3 is rectilinear and cooperates with a corresponding rear end face 8 of the first stage 6.
  • the thickness of the walls of the holder shell 3 increases uniformly in the direction of a free end 9, wherein the free end 9 of the holder shell 3 is designed as a solid body with a rounded rear end face 10 and equipped with an opening 11 for mounting on a hook.
  • the side openings provided in the front area of the holder shell 3 cooperate with the cylindrical, lateral fixing elements 5 of the last holder stage 4.
  • the outer transverse dimensions of the front part of the holder casing 3 correspond to the outer transverse dimensions of the first stage 6, so that the outer surfaces of the holder casing 3 and the first stage 6 are flush with one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Küchen- und Tischbesteck mit einem funktionalen Arbeitselement (1) und einem abgestuften Halter (2), auf dessen letzter Halterstufe (4) eine abnehmbare Halterhülle (3) befestigt ist, wobei das funktionale Arbeitselement (1) und der Halter (2) aus Ganzmetall hergestellt sind, die letzte Halterstufe (4) des Halters (2) in Form eines Parallelepipeds mit abgerundeten Ecken ausgeführt ist und mit zylindrischen, seitlichen Fixierelementen (5) versehen ist, die Halterhülle (3) aus einem einen hohen Reibungswert aufweisenden dehnbaren Material hergestellt ist, und in ihren Wänden Durchgangsöffnungen aufweist, in die Fixierelemente (5) eingreifen, wobei die Wandstärke der Halterhülle (3) in Umfangsrichtung zum freien Ende der Halterhülle (3) hin gleichmäßig ansteigt, und der Halter (2) eine an das funktionale Arbeitselement (1) angrenzende erste Halterstufe (6) aufweist, wobei die Außenflächen der Halterhülle (3) und der ersten Halterstufe (6) bündig ineinander übergehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ausführungen von Griffen und Haltern für Küchen- und Tischbestecke und kann bei der Herstellung von Messern, Gabeln und ähnlichen Gegenständen verwendet werden.
  • Aus dem russischen Geschmacksmuster RU 18207 sind Küchen- und Tischbestecke bekannt, die aus einem funktionalen Arbeitselement (einem Messer, einer Gabel, einer Schaufel verschiedener Konfigurationen und Zwecksbestimmungen) bestehen, das in einem Plastikgriffhalter befestigt ist. Dies stellt eine typische Befestigungsart von Küchen- und Tischelementen in einem Halter dar. Die Haltbarkeit einer solchen Befestigung hängt gewöhnlich von der Länge des Schaftes des Arbeitselementes sowie von der Haltbarkeit des Haltermaterials ab. Am häufigsten fällt der Halter an seiner Stoßstelle mit dem Arbeitselement aus, da die Plastikteile zu hohe Belastungen, die senkrecht auf die Achse des Bestecks angelegt werden, nicht aushalten können.
  • Die RU 2 091 209 beschreibt ein Haushalts- und Touristenmesser "Sibirischer Bär" mit einem funktionalen Arbeitselement, das in einem aus einem hochfesten, mit einem Glasfaserstoff armierten Harz hergestellten Halter fest montiert ist. Dieses Messer hat einige Vorteile gegenüber den vorhergehenden Küchen- und Tischbestecken, es ist funktionssicherer und zuverlässiger. Ausserdem ist das Arbeitselement und der Griff dieses Messers hinsichtlich des gesamten Gewichtsschwerpunktes ausbalanciert und das Messer weist Wölbungen auf dem Griff auf, die der Form einer geballten menschlichen Hand entsprechen, was seine Gebrauchseigenschaften verbessert. Die Anfertigung einer solchen Vorrichtung ist jedoch relativ kompliziert, sie bedarf einer Feinpressentechnologie für den Griff, der auch sonst ein kostspieliger, aus armiertem Harz hergestellter Gegenstand ist.
  • Die FR 2 768 642 beschreibt ein Küchenmesser, das in einem Halter fest montiert ist. Der Halter ist aus zwei Elementen hergestellt, nämlich aus einem dehnbaren Überzug und einem Plastikgriff, der als Einlage für den dehnbaren Überzug ausgeführt ist, das im oberen Vorderteil des Plastikgriffes befestigt ist. In der genannten Ausführung sowie in den vorherigen technischen Ausführungen wurde der Schaft des Arbeitselementes im Halter durch Einpressen befestigt, wodurch die Befestigungssicherheit geringer wird und es ist nicht ausgeschlossen, dass der Halter brechen bzw. der Schaft aus dem Halter herausgleiten kann. Die oberen und unteren Halterkonturen kopieren die natürlichen Konturen einer menschlichen Hand. Es fehlt jedoch die Balancierung des Arbeitselementes bezüglich des Halters, wodurch seine Gebrauchseigenschaften bedeutend beeinträchtigt werden. Die auf dem Plastikgriff befestigte Hülle deckt ihn nicht ganz ab, seine Kanten sind nicht fest genug mit dem Plastikgriff verbunden, was bei der Benutzung des Messers zu deren Ablösung führen kann.
  • Die DE 44 29 063 kann als nächstgelegener Stand der Technik angesehen werden, aus dem ein Küchenmesser mit einer Halterhülle bekannt ist, das aus einem funktionalen Arbeitselement und einem stufenartigen Halter besteht, auf dessen letzter Stufe eine abnehmbare Anlegehülle befestigt ist. Die Halterhülle des Messers ist aus Plastik hergestellt und fest am Halter des Messers mittels zweier zusammengesetzter Metallstützen mit einem Rechteckquerschnitt montiert, die an den von einem Metallband umfassten Schaft des Messers befestigt sind, wobei das Metallband sich an das funktionale Arbeitselement anschließt und die erste Stufe des Halters bildet. Nachdem sämtlichen Teile verbunden sind, wird der Messerschaft im Halter und im Metallband eingebettet. Diese Ausführung erlaubt jedoch nicht eine optimale Balancierung des funktionalen Arbeitselements bezüglich des Halters, wobei die Herstellung und Montage nach diesem Schema relativ kompliziert und daher kostspielig ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in einer Verbesserung der Balancierung, der Bequemlichkeit bei der Benutzung, Haltbarkeit, Sicherheit und Abnutzungsfestigkeit des Besteckes, Vereinfachung seiner Konstruktion, Senkung des Herstellungs- und Montagekosten.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch ein Küchen- und Tischbesteck mit den Merkmalen des Patenanspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäß Küchen- und Tischbesteck weist ein funktionales Arbeitselement sowie einen stufenartigen Halter aus Ganzmetall auf, auf dessen letzter Stufe eine abnehmbare Halterhülle befestigt ist. Eine Halterstufe, die an das funktionale Arbeitselement grenzt, weist im Querschnitt eine ovale Form auf, wobei die Hauptachse senkrecht angeordnet ist. Ferner weist der Halter eine letzte Halterstufe in Form eines Parallelepipeds mit abgerundeten Ecken auf, die mit zylindrischen , seitlichen Fixierelementen ausgestattet ist, die in einem an die erste Stufe grenzenden Bereich senkrecht zu der Halterseitenfläche angeordnet sind. Die Halterhülle ist aus einem dehnbaren Material hergestellt, das einen hohen Reibungswert aufweist. Dabei ist die Wandstärke der Hüllenwände in ihrem Umfang zum freien Ende der Halterhülle hin gleichmäßig ansteigend ausgeführt und mit Durchgangsöffnungen versehen, in welche die zylindrischen, seitlichen Fixierelementen der letzten Halterstufe eingreifen. Die Außenquerabmessungen der vorderen Halterhülle entsprechen den Außenquerabmessungen der ersten Halterstufe. Das freie Ende der Halterhülle ist als Vollkörper mit einer Querdurchgangsöffnung und einer abgerundeten hinteren Stirnfläche ausgeführt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, es zeigen:
    • Fig. 1 - Seitenansicht eines Küchen- und Tischbestecks;
    • Fig. 2 - Querschnitt A-A aus Fig. 1;
    • Fig. 3 - Querschnitt B-B aus Fig. 1;
    • Fig. 4 - Querschnitt C-C aus Fig. 1.
  • Das erfindungsgemäße Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle ist als eine Ganzmetallkonstruktion ausgeführt, die ein funktionales Arbeitselement 1 (das z.B. ein Messer, eine Gabel, ein Löffel o.ä. sein kann) und einen abgestuften Halter 2, der mit einer abnehmbaren, dehnbaren und auf einer letzten Halterstufe 4 des Halters. 2 befestigten Halterhülle 3 versehen ist (mit einem hohen Reibungswert, am besten eignet sich ein Futteral aus Gummi), umfasst. Die Halterhülle 3 besteht aus einem einen hohen Reibungswert aufweisend en Gummi. Die letzte Halterstufe 4 ist als ein Parallelepiped mit abgerundeten Ecken ausgeführt und mit zylindrischen, seitlichen Fixierelementen 5 versehen, die dafür vorgesehen sind, die Halterhülle 3 auf dieser Stufe mittels der in Halterhülle 3 vorhandenen Durchgangsöffnungen festzuhalten. Die letzte Halterstufe 4 grenzt an die erste Stufe 6 an, die größere Abmessungen als die letzte Halterstufe 4 aufweist und im Querschnitt elliptisch ist, wobei die Hauptachse der Ellipse der ersten Stufe 6 senkrecht, also parallel zu einer Symmetrieebene des funktionalen Arbeitselements 1, angeordnet ist. Die seitlichen Fixierelemente 5 sind in einem an die erste Stufe 6 angrenzenden Bereich der letzten Halterstufe 4 angeordnet. Die erste Stufe 6 grenzt ihrerseits an das funktionale Arbeitselement 1 an. Das funktionale Arbeitselement 1 ist durch Schweißen mit der letzten Halterstufe 4 und durch Abpressen mit der ersten Stufe 6 verbunden. Die erste Stufe 6 ist wiederum an die letzte Halterstufe 4 angeschweißt. Insgesamt bilden diese Teile eine stabile, feste Konstruktion für die dehnbare Halterhülle 3. Eine vordere, dem funktionalen Arbeitselement zugewandte Stirnfläche 7 der Halterhülle 3 ist geradlinig und wirkt mit einer entsprechenden hinteren Stirnfläche 8 der ersten Stufe 6 zusammen. Die Stärke der Wände der Halterhülle 3 nimmt gleichmäßig in Richtung eines freien Endes 9 zu, wobei das freie Ende 9 der Halterhülle 3 als ein Vollkörper mit einer abgerundeten hinteren Stirnfläche 10 ausgeführt und mit einer Öffnung 11 für die Montage an einem Haken ausgestattet ist. Die in dem vorderen Bereich der Halterhülle 3 vorgesehenen Seitenöffnungen wirken mit den zylindrischen, seitlichen Fixierelementen 5 der letzten Halterstufe 4 zusammen. Die Außenquerabmessungen des Vorderteils der Halterhülle 3 entsprechen den Außenquerabmessungen der ersten Stufe 6, so dass die Außenflächen der Halterhülle 3 und der ersten Stufe 6 bündig ineinander übergehen.
  • Dank der Ganzmetallkonstruktion des Küchen- und Tischbestecks wird das Risiko vermieden, dass das Besteck an der Kontaktstelle des funktionalen Arbeitselements 1 und des Halters 2 bricht. Diese Konstruktion sichert eine optimale Balancierung der Vorrichtung, wenn der Gewichtsschwerpunkt im Bereich einer durch die erste Stufe 6 gebildeten Metallverstärkung liegt. So wird ein sicherer Halt des Bestecks in der Hand während der Arbeit gewährleistet. Gleichzeitig verhindert man damit ein Ausgleiten des Bestecks infolge seiner Verkrümmung. Infolge der Verwendung der dehnbaren Halterhülle 3 wird das Gleiten in der Hand während der Benutzung des Bestecks weitgehend vermieden. Dazu trägt der hohe Reibungswert des ausgesuchten Materials (z.B. ein Gummi) sowie eine gleichmäßige Verstärkung der Wände der Halterhülle 3 in Richtung zu einem dem funktionalen Arbeitselement abgewandten freien Ende des Halters 2 bei. Eine solche Konstruktion des Halters 2 sichert eine gute Balancierung des Bestecks und verbessert gleichzeitig seine Betriebscharakteristiken. Obwohl diese Konstruktion sehr einfach und günstig herzustellen ist, verfügt sie über alle erforderlichen Gebrauchseigenschaften, die die Haltbarkeit, Sicherheit und Abnutzungsfähigkeit verbessern.

Claims (4)

  1. Küchen- und Tischbesteck mit einem funktionalen Arbeitselement (1) und einem abgestuften Halter (2), auf dessen letzter Halterstufe (4) eine abnehmbare Halterhülle (3) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das funktionale Arbeitselement (1) und der Halter (2) aus Ganzmetall hergestellt sind,
    - die letzte Halterstufe (4) des Halters (2) in Form eines Parallelepipeds mit abgerundeten Ecken ausgeführt ist und mit zylindrischen, seitlichen Fixierelementen (5) versehen ist,
    - die Halterhülle (3)
    ■ aus einem einen hohen Reibungswert aufweisenden dehnbaren Material hergestellt ist, und
    ■ in ihren Wänden Durchgangsöffnungen aufweist, in die Fixierelemente (5) eingreifen,
    ■ wobei die Wandstärke der Halterhülle (3) in Umfangsrichtung zum freien Ende der Halterhülle (3) hin gleichmäßig ansteigt,
    und
    - der Halter (2) eine an das funktionale Arbeitselement (1) angrenzende erste Halterstufe (6) aufweist,
    - wobei die Außenflächen der Halterhülle (3) und der ersten Halterstufe (6) bündig ineinander übergehen.
  2. Besteck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsschwerpunkt des Bestecks im Bereich der ersten Halterstufe (6) liegt.
  3. Besteck nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Halterstufe (6) im Querschnitt eine elliptische Form aufweist, wobei die Hauptachse der Ellipse in einer Symmetrieebene des funktionalen Arbeitselementes (1) angeordnet ist.
  4. Besteck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Halterstufe (4) des Halters (2) die Form eines Parallelepipeds mit abgerundeten Rändern aufweist, wobei die seitlichen Fixierelemente (5) in einem an der ersten Halterstufe (6) angrenzenden Bereich und senkrecht zur Seitenfläche der letzten Halterstufe (4) angeordnet sind.
EP05026882A 2004-12-09 2005-12-08 Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle Not-in-force EP1669169B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2004136009/12A RU2278777C1 (ru) 2004-12-09 2004-12-09 Кухонно-столовый прибор с чехлом держателя

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1669169A1 true EP1669169A1 (de) 2006-06-14
EP1669169B1 EP1669169B1 (de) 2008-05-14

Family

ID=36123234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05026882A Not-in-force EP1669169B1 (de) 2004-12-09 2005-12-08 Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1669169B1 (de)
AT (1) ATE395166T1 (de)
DE (1) DE502005004104D1 (de)
RU (1) RU2278777C1 (de)
UA (1) UA88608C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20161889A1 (it) * 2016-03-22 2017-09-22 Munus Int Srl / Ora / Munus Int Italia Srl Coltello
CN109129584A (zh) * 2018-09-21 2019-01-04 傅勇 一种长使用寿命的耐腐蚀刀具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU173071U1 (ru) * 2016-07-20 2017-08-08 Михаил Геннадьевич Медведков Универсальный нож с комбинированной рукоятью

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283445A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-21 COLTELLERIE MONTANA S.r.l. Messer für Haushalts- und Berufszwecke
US5155913A (en) * 1990-04-23 1992-10-20 J. Marttiinin Puukkotehdas Oy Method for making a knife and a product corresponding to the method
DE4429063A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Udo Fierus Werkzeug mit Handgriff, insbesondere Haushaltsmesser
US5535484A (en) * 1993-10-05 1996-07-16 Gibson; Jeremy H. Utensil handle
DE29714290U1 (de) * 1997-08-09 1997-10-16 Wuesthof Dreizackwerk E Werkzeug mit einem Handgriff, insbesondere Messer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283445A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-21 COLTELLERIE MONTANA S.r.l. Messer für Haushalts- und Berufszwecke
US5155913A (en) * 1990-04-23 1992-10-20 J. Marttiinin Puukkotehdas Oy Method for making a knife and a product corresponding to the method
US5535484A (en) * 1993-10-05 1996-07-16 Gibson; Jeremy H. Utensil handle
DE4429063A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Udo Fierus Werkzeug mit Handgriff, insbesondere Haushaltsmesser
DE29714290U1 (de) * 1997-08-09 1997-10-16 Wuesthof Dreizackwerk E Werkzeug mit einem Handgriff, insbesondere Messer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20161889A1 (it) * 2016-03-22 2017-09-22 Munus Int Srl / Ora / Munus Int Italia Srl Coltello
WO2017163192A1 (en) * 2016-03-22 2017-09-28 Munus International S.R.L. A knife
CN109129584A (zh) * 2018-09-21 2019-01-04 傅勇 一种长使用寿命的耐腐蚀刀具

Also Published As

Publication number Publication date
UA88608C2 (ru) 2009-11-10
EP1669169B1 (de) 2008-05-14
DE502005004104D1 (de) 2008-06-26
RU2278777C1 (ru) 2006-06-27
ATE395166T1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009738T2 (de) Rasierer
EP0146846B1 (de) Laufsohle für Schuhe, insbesondere Sportschuhe mit einstellbarer Fersendämpfung
DE60303732T2 (de) Schaft für ein Gewehr aus polymerischem Material
EP0174427B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe
EP2593233B1 (de) Messerträger für zerkleinerungsvorrichtungen
DE3151268C2 (de) Eßbesteck
DE102007043819A1 (de) Essgerät
EP1669169B1 (de) Küchen- und Tischbesteck mit einer Halterhülle
DE7906391U1 (de) Nasenteil fuer brillengestell und entsprechendes brillengestell
EP1128789B1 (de) Fussprothese
DE102012112632A1 (de) Brillengestell mit abnehmbaren Bügeln
EP1669168B1 (de) Küchen- und Tischbesteck mit einer Haltereinlage
DE102007018602B4 (de) Hufschutz für Pferde oder dergleichen Huftiere
DE202020107632U1 (de) Rasierer
EP2034354A1 (de) Personalisierbare, modulare Brillenfassung
EP1669170A1 (de) Küchen- und Tischbesteck mit Halteranlageplatten
WO2007107440A1 (de) Steigbügeleinlage für einen steigbügel
DE112012002364T5 (de) Hybrider Rückgriff für Motorräder
EP1070817B1 (de) Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes
EP2608992A1 (de) Wischerschienenelement mit integrierter wischerarmanbindung
DE202010018286U1 (de) Schäl-Messer
DE212010000227U1 (de) Austauschbare Fahrradschuhhalterung
EP3445458B1 (de) Schwimmschuh
DE102013105815B4 (de) Prothetische Fußstruktur
DE10245353B3 (de) Als Zange oder Schere ausgebildetes Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061026

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MISHINA, ALLA V.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MISHINA, ALLA V.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004104

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080626

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080825

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

BERE Be: lapsed

Owner name: MISHINA, ALLA V.

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081208

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080815

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101229

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004104

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703