EP1654784A1 - Kabeltragvorrichtung für schaltanlagen - Google Patents

Kabeltragvorrichtung für schaltanlagen

Info

Publication number
EP1654784A1
EP1654784A1 EP04738864A EP04738864A EP1654784A1 EP 1654784 A1 EP1654784 A1 EP 1654784A1 EP 04738864 A EP04738864 A EP 04738864A EP 04738864 A EP04738864 A EP 04738864A EP 1654784 A1 EP1654784 A1 EP 1654784A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
support device
bolts
cable support
clamping plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04738864A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Bayer
Steffi Heydecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1654784A1 publication Critical patent/EP1654784A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/305Cable entries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies

Definitions

  • the present invention relates to a cable support device for switchgear.
  • the present invention relates to a cable support device for fixing a plurality of supply cables in a switchgear assembly according to the preamble of claim 1.
  • Switchgear and in particular switchgear which include circuit breaker panels, have a plurality of supply cables that must be fixed in a suitable manner in the switchgear. The resulting strain relief ensures that these cables are securely attached to the actual electrical terminal contacts of the circuit breakers.
  • cable clamps are usually attached to a base plate of a cable support device in such a way that a supply cable guided between the cable clamp and the base plate is clamped.
  • a corresponding number of cable clips must then be attached to the base plate of the cable support device.
  • Such cable clamps are very space-consuming due to their shape, in particular due to their fastening tab, which can lead to space problems in the switchgear, especially with a large number of supply cables.
  • a variety of different cable clamps and fasteners are known today, which also vary depending on the diameter of the supply cable to be clamped. So that a technician has to assemble the switchgear to fix the cables a correspondingly large number of various tools, cable clamps and fasteners ready, which makes the assembly very expensive.
  • the object of the present invention is therefore to provide a cable support device which is space-saving even with a large number of supply cables and which also enables simple assembly.
  • the cable support device has a first clamping plate with a largely identical base plate, and in that this first clamping plate can be connected to the base plate with at least two bolts in such a way that that between the clamping surfaces of the base plate and the clamping plate guided supply cables are arranged next to each other in layers and fixed, a space-saving clamping of the supply cables is achieved with the cable support device according to the invention. Since the clamping plate is always connected to the base plate by means of the bolts in such a way that the cables are adequately fixed, the same cable support device can also be used to fix supply cables with different diameters.
  • the same cable support device can be used in different types of switchgear, supply cables with a first diameter being used in a first switchgear and supply cables with a second diameter in another switchgear.
  • the cable support device preferably has two guides, to which the base plate can be fastened using suitable means and with which the first clamping plate is guided such that it can be moved parallel to the base plate.
  • the guides are preferred as parts of the housing
  • the cable support device can be prefabricated together with the housing, that is, the base plate fastened to the guides and the clamping plate can be loosely connected to the base plate via the bolts.
  • the supply lines they only have to be inserted between the base plate and the clamping plate guided over the guides, and both plates are then only connected with the bolts so tightly that the supply lines are clamped. This significantly reduces the effort involved in installing the switchgear, since no additional installation materials such as cable clamps or fasteners have to be kept in place for fixing the supply lines.
  • At least one further clamping plate is provided which has a clamping surface which is largely identical to the first clamping plate and which can be connected to the base plate with the at least two bolts in such a way that the supply cables guided between the clamping surfaces of the first and the further clamping plate are arranged next to one another and be fixed. Then with the cable support device in a first position between the base plate and the first clamping plate leads with a first diameter and in a second position between the first and second Clamping plate leads with a second diameter can be fixed.
  • the layers are mounted directly on top of each other, which in turn saves space, especially with a large number of supply lines.
  • the bolts can be flexibly attached to any location on the base plate and the clamping plates and thus these plates can be connected accordingly. This means that the attachment can be flexibly adapted to the number or the thickness of the cables that are to be fixed in a position between two plates.
  • Fig.2 switchgear with a second embodiment of the cable support device.
  • FIG. 1 shows part of the housing of a switchgear assembly S.
  • the housing of the switchgear assembly S has an opening at its bottom through which the supply cables L1-L7 are fed to the switchgear assembly S.
  • these cables L1-L7 are then, but not shown here, connected to the corresponding contacts, such as the electrical contacts of the individual circuit breakers of a circuit breaker panel.
  • the switchgear assembly S in the exemplary embodiment shown has a cable support device at the opening, with which the feeder cables L1-L7 can be fixed, that is to say fixedly attached to the switchgear assembly S.
  • the cable support device consists of a base plate G, which has a cable clamping surface FG. Furthermore, the cable support device has a first clamping plate M1, which has a clamping surface FM1 that is largely identical to the base plate G. The largely identical cable clamping surfaces FG and FM1 are ultimately determined by the available space in which the supply cables can be guided through the cable support device. These areas FG and FM1 are shown in dashed lines in FIG. Furthermore, at least two bolts B1 and B2 are provided, which are preferably designed as threaded bolts.
  • the first clamping plate M1 can then be connected to the base plate G in such a way that the between the clamping surfaces FG and FM1 of the base plate and the clamping plate led supply cables Ll, L2, L3 and L4 are arranged next to each other and fixed in this position. Since these supply cables have almost the same diameter, a secure fixation of the supply cables and thus a corresponding strain relief in the switchgear is achieved.
  • the plates G and Ml are then connected, for example, in that corresponding threads are provided for the threaded bolts on the plates G and Ml, and the plates are screwed together by means of the threaded bolts guided in the threads in such a way that the supply cables L1-L4 between the plates are pinched.
  • connection between plate G or Ml with the bolts Bl or B2 can be made by leading the bolts through corresponding perforations in the plates G and Ml and connecting them to the plates G or Ml accordingly by means of a nut and lock nut.
  • the specific embodiment shown in FIG. 1 has elongated holes as perforations in the plates G, M1 and M2. These mainly serve to adapt the position of the bolts to the feed lines to be clamped.
  • a further clamping plate M2 is provided with a clamping surface FM2.
  • the supply cables L5-L7 can then be fixed, that is to say clamped, between the first Ml and the further M2 clamping plate in a second position.
  • the different layers can also be used to securely fix cables with different diameters in different layers.
  • cable L1-L4 have a first diameter and the supply cable L5-L7 have a different diameter.
  • FIG. 1 A further stage of expansion with additional clamping plates for further supply cables is indicated by dashed lines in FIG. 1.
  • the clamping plates G, M1, M2 etc. are connected to one another via the two common bolts B1 and B2. Additional bolts can be provided as indicated in FIG. 1, in order to connect the plates additionally between the feed lines arranged next to one another, particularly in the case of wide clamping surfaces FG, FM1, FM2, in order to increase the stability of the fixation.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the cable support device according to the invention.
  • a base plate G, a first clamping plate M1 and a further clamping plate M2 are provided here.
  • the supply cables L1 -L4 are routed between the base plate G and the first clamping plate Ml and the supply cables L5 and L ⁇ between the clamping plate Ml and the clamping plate M2.
  • four bolts B1-B4 are provided here, as well as two nuts MB1 and MB2 on the base plate G and two nuts MB3 and MB4 on the first clamping plate M1.
  • the first clamping plate M1 is connected to the base plate G via the bolts B1 and B2 and the nuts MB1 and MB2 in such a way that the leads L1-L4 can be fixed accordingly.
  • the second clamping plate M2 is connected to the first clamping plate M1 via the bolts B3 and B4 and the nuts MB3 and MB4 in such a way that the leads L5 and L6 are fixed accordingly.
  • This embodiment then enables, for example, first a first layer of cables, namely L1-L4, which have a common first diameter, to be fixed in the cable support device and only then next layer can be fixed with the supply cables L5 and L6.
  • the fixing of the cables can be simplified during assembly, since not all cables have to be led through the cable support device and braced at once.
  • a third and also further clamping plates can also be specified in the second exemplary embodiment, which are connected to the adjacent clamping plate via correspondingly further bolts.
  • the cable support device according to the invention can also comprise a plurality of base plates and clamping plates attached to them.
  • the features of the two exemplary embodiments described and shown in FIGS. 1 and 2 can also be easily combined with one another.
  • a third clamping plate can be attached to a second clamping plate with two bolts. This second clamping plate is then fastened together with the first clamping plate to the base plate via two further bolts.
  • the bolts can also have other suitable shapes, such as, for example, a clamping bolt shape. Many other embodiments are thus conceivable as long as only the basic idea of the present invention, namely a number of supply cables in layers between plates, is to be clamped in a space-saving and simple manner.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabeltragvorrichtung zum Fixieren einer Mehrzahl von Zuleitungskabeln in einer Schaltanlage, insbesondere einer Schaltanlage (S), die ein Leistungsschalterfeld umfasst. Die Kabeltragvorrichtung weist eine Grundplatte (G) mit einer Kabelklemmfläche (FG) auf. Weiterhin ist eine erste Klemmplatte (M1) vorgesehen, die eine der Grundplatte (G) weitgehend identische Klemmfläche (FM1) aufweist. Die erste Klemmplatte (M1) ist mit zumindest zwei Bolzen (B1,B2) so mit der Grundplatte (G) verbindbar, dass die zwischen den Klemmflächen (FG, FM1) der Grund- und der Klemmplatte geführten Zuleitungskabel (L1,L2,L3,L4) nebeneinander angeordnet und fixiert werden und damit eine Zugentlastung erreicht wird.

Description

Beschreibung
Kabeltragvorrichtung für Schaltanlagen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabeltragvorrichtung für Schaltanlagen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Kabeltragvorrichtung zum Fixieren einer Mehrzahl von Zuleitungskabeln in einer Schaltanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schaltanlagen und insbesondere Schaltanlagen, die Leistungsschalterfelder umfassen, weisen eine Mehrzahl von Zuleitungskabeln auf, die in der Schaltanlage in geeigneter Weise fixiert werden müssen. Die damit bewirkte Zugentlastung gewähr- leistet eine sichere Befestigung dieser Kabel an den eigentlichen elektrischen Klemmkontakten der Leistungsschalter.
Zur Fixierung der einzelnen Zuleitungskabel für die Zugentlastung werden üblicherweise Kabelschellen so auf einer Grundplatte einer Kabeltragvorrichtung befestigt, dass ein zwischen der Kabelschelle und der Grundplatte geführtes Zuleitungskabel geklemmt wird. Abhängig von der Anzahl der Zuleitungskabel sind dann entsprechend viele Kabelschellen auf der Grundplatte der Kabeltragvorrichtung zu befestigen. Sol- ehe Kabelschellen sind aufgrund ihrer Form, insbesondere durch ihre Befestigungslasche, sehr platzaufwändig, was gerade bei einer großen Anzahl von Zuleitungskabeln zu Platzproblemen in der Schaltanlage führen kann. Zudem sind heute, je nach Hersteller, eine Vielzahl unterschiedlicher Kabelschel- len und Befestigungs ittel bekannt, die zudem noch in Abhängigkeit vom Durchmesser der zu klemmenden Zuleitungskabel variieren. Damit uss ein Techniker bei der Montage der Schaltanlage zum Fixieren der Kabel eine entsprechende große Zahl von verschiedenen Werkzeugen, Kabelschellen und Befestigungsmittel bereithalten was die Monatage damit sehr aufwändig macht .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb eine Kabeltragvorrichtung bereitzustellen, die auch bei einer großen Anzahl von Zuleitungskabeln platzsparend ist und zudem eine einfache Montage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Kabeltragvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Dadurch, dass die Kabeltragvorrichtung eine erste Klemmplatte mit einer, einer Grundplatte weitgehend identischen Kle mflä- ehe aufweist, und dadurch, dass diese erste Klemmplatte mit zumindest zwei Bolzen so mit der Grundplatte verbindbar ist, dass die zwischen den Klemmflächen der Grund- und der Klemmplatte geführten Zuleitungskabel nebeneinander in Lagen angeordnet und fixiert werden, wird mit der erfindungsgemäßen Ka- beltragvorrichtung eine platzsparende Klemmung der Zuleitungskabel erreicht. Da mittels der Bolzen die Klemmplatte immer so mit der Grundplatte verbunden wird, dass eine ausreichende Fixierung der Kabel erreicht wird, kann dieselbe Kabeltragvorrichtung auch zur Fixierung von Zuleitungskabeln mit unterschiedlichsten Durchmessern benutzt werden. So kann dieselbe Kabeltragvorrichtung beispielsweise in verschiedenen Schaltanlagentypen eingesetzt werden, wobei in einer ersten Schaltanlage Zuleitungskabel mit einem ersten Durchmesser und in einer anderen Schaltanlage Zuleitungskabel mit einem zwei- ten Durchmesser verwendet werden. Damit sind bei der Montage immer dieselben Werkzeuge und Befestigungsmittel notwendig, was eine einfachere Montage ermöglicht. Vorzugsweise weist die Kabeltragvorrichtung zwei Führungen auf, an der die Grundplatte mit geeigneten Mitteln befestigt werden kann und mit der die erste Klemmplatte so geführt wird, dass sie sich parallel zur Grundplatte bewegen lässt. Bevorzugt sind die Führungen als Teile des Gehäuses der
Schaltanlage, und insbesondere als Schienen, ausgebildet. Somit kann die Kabeltragvorrichtung schon mit dem Gehäuse zusammen vorgefertigt werden, das heißt die Grundplatte an die Führungen befestigt und die Klemmplatte über die Bolzen lose mit der Grundplatte verbunden werden. Zum Fixieren der Zuleitungen müssen diese dann nur zwischen die Grundplatte und die über die Führungen geführte Klemmplatte eingebracht werden und beide Platten anschließend nur noch mit den Bolzen so fest miteinander verbunden werden, dass die Zuleitungen ge- klemmt werden. Damit reduziert sich wesentlich der Aufwand bei der Montage der Schaltanlage, da hier für die Fixierung der Zuleitungen keine zusätzliches Montagematerialien, wie Kabelschellen oder Befestigungsmittel, vorgehalten werden müssen.
Bei einer großen Anzahl von Zuleitungen oder auch bei unterschiedlichen Kabeldurchmessern der Zuleitungen in einem Schaltanlagentyp ist es vorteilhaft, Kabeltragvorrichtungen mit mehreren Klemmplatten vorzusehen. Dazu ist zumindest eine weitere Klemmplatte vorgesehen, die eine, der ersten Klemmplatte weitgehend identische, Klemmfläche aufweist und die mit den zumindest zwei Bolzen so mit der Grundplatte verbindbar ist, dass die zwischen den Klemmflächen der ersten und der weiteren Klemmplatte geführten Zuleitungskabel nebenein- ander angeordnet und fixiert werden. Dann können mit der Kabeltragvorrichtung in einer ersten Lage zwischen Grundplatte und erster Klemmplatte Zuleitungen mit einem ersten Durchmesser und in einer zweiten Lage zwischen erster und zweiter Klemmplatte Zuleitungen mit einem zweiten Durchmesser fixiert werden. Zudem sind die Lagen direkt aufeinander montiert, was gerade auch bei einer großen Anzahl von Zuleitungen wiederum platzsparend ist.
Werden auf der Grundplatte und den Klemmplatten Muttern zum
Befestigen der, bevorzugt als Gewindebolzen ausgebildeten,
Bolzen vorgesehen, so können mehrere Zuleitungskabel jeweils mit dem entsprechenden Plattenpaar und den Bolzen in Lagen zusammengefasst und fixiert werden. Die Lagen werden dann anschließend über weitere Bolzen miteinander verbunden. Dies erlaubt schon die Zusammenfassung und Verspannen einzelner Zuleitungskabel zu Lagen, bevor diese in die Schaltanlage eingefügt und dort mittels der Kabeltragvorrichtung fixiert werden.
Weisen die Grundplatte und die weiteren Klemmplatten eine Anzahl von identischen Lochungen zum Durchführen der Bolzen auf, so können die Bolzen flexibel an jeder Stelle der Grund- platte und der Klemmplatten angebracht und damit diese Platten entsprechend verbunden werden. Somit kann die Befestigung flexibel an die Anzahl oder auch der Dicke der Kabel, die in einer Lage zwischen zwei Platten fixiert werden soll, ange- passt werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungen und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen derselben wer- den im Weiteren anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen: Fig.l Schaltanlage mit einer ersten Ausführungsform der Kabeltragvorrichtung,
Fig.2 Schaltanlage mit einer zweiten Ausführungsform der Kabeltragvorrichtung.
Figur 1 zeigt einen Teil des Gehäuses einer Schaltanlage S. Das Gehäuse der Schaltanlage S weist hier an seinem Boden eine Öffnung auf, durch die die Zuleitungskabel L1-L7 der Schaltanlage S zugeführt werden. In dem Gehäuse selbst werden diese Kabel L1-L7 dann, was hier aber nicht gezeigt ist, mit den entsprechenden Kontakten, wie beispielsweise den elektrischen Kontakten der einzelnen Leistungsschalter eines Leistungsschalterfeldes verbunden. Um eine Zugentlastung zu er- zielen, weist die Schaltanlage S im gezeigten Ausführungsbeispiel an der Öffnung eine Kabeltragvorrichtung auf, mit der die Zuleitungskabel L1-L7 fixiert, das heißt fest in der Schaltanlage S befestigt werden können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht die Kabeltragvorrichtung aus einer Grundplatte G, die eine Kabelklemmfläche FG aufweist. Weiterhin weist die Kabeltragvorrichtung eine erste Klemmplatte Ml auf, die eine der Grundplatte G weitgehend identische Klemmfläche FM1 aufweist. Die weitgehend identischen Kabelklemmflächen FG und FMl sind letztendlich bestimmt durch den verfügbarem Raum, in dem die Zuleitungskabel durch die Kabeltragvorrichtung geführt werden können. In Figur 1 sind diese Flächen FG und FMl gestrichelt dargestellt. Weiterhin sind zumindest zwei Bolzen Bl und B2 vorge- sehen, die vorzugsweise als Gewindebolzen ausgebildet sind. Mit diesen Bolzen Bl und B2 ist dann die erste Klemmplatte Ml so mit der Grundplatte G verbindbar, dass die zwischen den Klemmflächen FG und FMl der Grund- und der Klemmplatte ge- führten Zuleitungskabel Ll, L2, L3 und L4 nebeneinander angeordnet und in dieser Lage fixiert werden. Da diese Zuleitungskabel nahezu den gleichen Durchmesser aufweisen, wird eine sichere Fixierung der Zuleitungskabel und damit eine entsprechende Zugentlastung in der Schaltanlage erreicht. Die Verbindung der Platten G und Ml erfolgt dann beispielsweise dadurch, dass auf den Platten G und Ml entsprechende Gewinde für die Gewindebolzen vorgesehen sind, und die Platten mittels der in den Gewinden geführten Gewindebolzen so ver- schraubt werden, dass die Zuleitungskabel L1-L4 zwischen den Platten eingeklemmt werden. Diese Gewinde an den Platten G und Ml können aber auch auf diesen Platten befestigte Muttern sein. Weiterhin kann die Verbindung zwischen Platte G oder Ml mit den Bolzen Bl oder B2 dadurch erfolgen, dass die Bolzen durch entsprechende Lochungen in den Platten G und Ml geführt und über eine Mutter und Kontermutter entsprechend fest mit der den Platten G oder Ml verbunden werden. Die in Figur 1 gezeigte konkrete Ausführungsform weist als Lochungen in den Platten G, Ml und M2 Langlöcher auf. Diese dienen hauptsäch- lieh dazu, die Lage der Bolzen an die zu klemmenden Zuleitungen anzupassen.
In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist eine weitere Klemmplatte M2, mit einer Klemmfläche FM2 vorgesehen. Damit können dann in einer zweiten Lage die Zuleitungskabel L5-L7 zwischen der ersten Ml und der weiteren M2 Klemmplatte fixiert, das heißt geklemmt werden. Somit kann auch eine große Anzahl von Zuleitungskabeln in mehreren Lagen platzsparend mit der Kabeltragvorrichtung in der Schaltanlage S fixiert werden. Die verschiedenen Lagen können auch dazu genutzt werden, Kabel mit unterschiedlichem Durchmesser in verschiedenen Lagen sicher zu fixieren.. So können beispielsweise die Zulei- tungskabel L1-L4 einen ersten Durchmesser und die Zuleitungskabel L5-L7 einen anderen Durchmesser aufweisen.
Eine weitere Ausbaustufe mit weiteren Klemmplatten für weite- re Zuleitungskabel ist in Figur 1 gestrichelt angedeutet. In dem in Figur 1 vorliegenden Beispiel sind die Klemmplatten G, Ml, M2 usw. untereinander über die zwei gemeinsamen Bolzen Bl und B2 verbunden. Weitere Bolzen können wie in Figur 1 angedeutet vorgesehen sein, um gerade bei breiten Klemmflächen FG, FMl, FM2 die Platten auch zusätzlich zwischen den nebeneinander angeordneten Zuleitungen zu verbinden, um die Stabilität der Fixierung zu erhöhen.
Figur 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungs- gemäßen Kabeltragvorrichtung. Hier ist eine Grundplatte G, eine erste Klemmplatte Ml und eine weitere Klemmplatte M2 vorgesehen. Zwischen der Grundplatte G und der ersten Klemmplatte Ml sind die Zuleitungskabel Ll -L4 durchgeführt und zwischen der Klemmplatte Ml und der Klemmplatte M2 die Zulei- tungskabel L5 und Lβ. Im Gegensatz zu dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind hier vier Bolzen B1-B4 vorgesehen, sowie zwei Muttern MBl und MB2 auf der Grundplatte G und zwei Muttern MB3 und MB4 auf der ersten Klemmplatte Ml. Die erste Klemmplatte Ml ist über die Bolzen Bl und B2 und die Muttern MBl und MB2 so mit der Grundplatte G verbunden, dass die Zuleitungen L1-L4 entsprechend fixiert werden können. Die zweite Klemmplatte M2 ist über die Bolzen B3 und B4 und die Muttern MB3 und MB4 so mit der ersten Klemmplatte Ml verbunden, dass die Zuleitungen L5 und L6 entsprechend fixiert wer- den. Diese Ausführungsform ermöglicht dann, dass beispielsweise zuerst eine erste Lage von Kabeln, nämlich L1-L4, die einen gemeinsamen ersten Durchmesser aufweisen, in der Kabeltragvorrichtung fixiert werden und anschließend erst die nächste Lage mit den Zuleitungskabeln L5 und L6 fixiert werden. Somit kann bei der Montage die Fixierung der Kabel vereinfacht werden, da nicht alle Kabel auf einmal durch die Kabeltragvorrichtung geführt und verspannt werden müssen.
Wie auch im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erwähnt, können auch beim zweiten Ausführungsbeispiel eine dritte und auch weitere Klemmplatten vorgegeben sein, die über entsprechend weitere Bolzen mit der benachbarten Klemm- platte verbunden sind.
Zudem kann die erfindungsgemäße Kabeltragvorrichtung, so wie in Figur 2 angedeutet, auch mehrere Grundplatten und daran befestigte Klemmplatten umfassen. Insbesondere können die Merkmale der beiden beschriebenen und in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele auch ohne weiteres miteinander kombiniert werden. So kann beispielsweise eine dritte Klemmplatte mit zwei Bolzen auf eine zweite Klemmplatte befestigt sein. Diese zweite Klemmplatte ist dann zusammen mit der ers- ten Klemmplatte über zwei weitere Bolzen auf der Grundplatte befestigt. Zudem können die Bolzen neben der beschriebenen Gewindebolzenform auch andere geeigneten Formen, wie beispielsweise eine Klemmbolzenform, aufweisen. Somit sind viele weitere Ausführungsformen denkbar, solange nur der Grundge- danken der vorliegenden Erfindung, nämlich eine Anzahl von Zuleitungskabeln in Lagen zwischen Platten platzsparend und auf einfache Art zu klemmen, erfüllt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kabeltragvorrichtung zum Fixieren einer Mehrzahl von Zuleitungskabeln (L1,L2,L3,L4) in einer Schaltanlage (S) , mit einer Grundplatte (G) , die eine Kabelklemmfläche (FG) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s eine erste Klemmplatte (Ml) vorgesehen ist, die eine der Grundplatte (G) weitgehend identische Klemmfläche (FMl) aufweist, und die mit zumindest zwei Bolzen (B1,B2) so mit der Grundplatte (G) verbindbar ist, dass die zwischen den Klemmflächen (FG, FMl) der Grund- und der Klemmplatte geführten Zuleitungskabel (L1,L2, L3,L4) nebeneinander angeordnet und fixiert werden.
2. Kabeltragvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s zwei Führungen (A1,A2) vorgesehen und so angeordnet sind, dass die Grundplatte (G) mit geeigneten Mitteln (GB1,GB2) daran befestigbar ist, und dass die erste Klemmplatte (Ml) damit parallel zur Grundplatte (G) führbar und bewegbar ist.
3. Kabeltragvorrichtung nach -Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Führungen (A1,A2) Teile eines Gehäuses der Schaltanla- ge (S) sind, wobei die Führungen (Al,A2) als Schienen ausgebildet sind.
4. Kabeltragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die zwei Bolzen (B1,B2) und zwei weitere Bolzen (B3,B4) Gewindebolzen sind.
5. Kabeltragvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s zumindest eine weitere Klemmplatte (M2) vorgesehen ist, die eine, der ersten Klemmplatte (Ml) weitgehend identische, Klemmfläche (F-42) aufweist und die mit den zumindest zwei Bolzen (B1,B2) so mit der Grundplatte (G) verbindbar ist, dass die zwischen den Klemmflächen (FMl, FM2) der ersten (Ml) und der weiteren (M2) Klemmplatte geführten Zuleitungskabel (L5,L6,L7) nebeneinander angeordnet und fixiert werden.
6. Kabeltragvorrichtung nach -Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Grundplatte zwei Muttern (MBl, MB2) zum Befestigen der zwei Bolzen (B1,B2) und die erste Klemmplatte (Ml) zwei Muttern (MB3,MB4) zum Befestigen der zwei weitern Bolzen (B3,B4) aufweist, und dass eine weitere Klemmplatte (M2) vorgesehen ist, die eine, der ersten Klemmplatte (Ml) weitgehend identische, Klemmfläche (FM2) aufweist, wobei mit den zwei weiteren Bolzen (B3,B4) die weitere Klemmplatte (M2) mit der ersten Klemmplatte (Ml) so verbindbar ist, dass die zwischen den Klemmflächen (FMl, FM2) der ersten (Ml) und der weiteren (M2) Klemmplatte geführten Zuleitungskabel (L5,L6,L7) nebeneinander angeordnet und fixiert werden.
7. Kabeltragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Grundplatte (G) , die weiteren Klemmplatten (M1,M2) eine Anzahl von identischen Lochungen zum Durchführen von Bolzen (Bl, B2,B3,B4) aufweisen.
8. Verwendung der Kabeltragvorrichtung in Schaltanlagen (S) , wobei die Schaltanlage (S) ein Leistungsschalterfeld um- fasst.
EP04738864A 2003-08-11 2004-07-01 Kabeltragvorrichtung für schaltanlagen Withdrawn EP1654784A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136746 DE10336746B3 (de) 2003-08-11 2003-08-11 Kabeltragvorrichtung für Schaltanlagen
PCT/DE2004/001435 WO2005015691A1 (de) 2003-08-11 2004-07-01 Kabeltragvorrichtung für schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1654784A1 true EP1654784A1 (de) 2006-05-10

Family

ID=34129530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04738864A Withdrawn EP1654784A1 (de) 2003-08-11 2004-07-01 Kabeltragvorrichtung für schaltanlagen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1654784A1 (de)
CN (1) CN100474700C (de)
DE (1) DE10336746B3 (de)
HK (1) HK1091326A1 (de)
NO (1) NO20061155L (de)
RS (1) RS20060082A (de)
RU (1) RU2317618C2 (de)
WO (1) WO2005015691A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406952B1 (de) * 2017-05-22 2019-11-06 HILTI Aktiengesellschaft Schwenkbarer kabelhalter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1850861U (de) * 1961-09-28 1962-05-03 Siemens Ag Mehrfachschelle fuer kabel.
DE1937761U (de) * 1963-10-29 1966-05-05 Licentia Gmbh Befestigungsdubel fuer kabel u. dgl.
DE6600391U (de) * 1964-11-13 1969-01-16 Siemens Ag Halterungssystem fuer elektrisch isolierte leiter.
US4901202A (en) * 1987-04-06 1990-02-13 Reliance Comm/Tec Corporation Controlled access telecommunications equipment cabinet
DE4205967A1 (de) 1992-02-27 1993-09-02 Sel Alcatel Ag Kabeldurchfuehrung fuer emv-dichte schraenke
DE9304363U1 (de) * 1993-03-18 1994-04-21 Krone Ag Vorrichtung zum Einklemmen von Kabeln (Kabelklemmelement)
DE19507783C1 (de) 1995-03-06 1996-10-17 Siemens Ag EMV-Kabelschleuse für abgeschirmte Kabel
DE19851952C1 (de) 1998-11-11 2000-03-30 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer Kabeleinführung
DE10155434C1 (de) * 2001-11-12 2003-06-05 Siemens Ag Kabeldurchführung durch eine Schirmungswand

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Schalten, Schützen, Verteilen in Niederspannungsnetzen; Handbuch mit Auswahlkriterien und Projektierungshinweisen für Schaltgeräte, Steuerungen und Schaltanlagen", 1997, PUBLICIS MCD VERLAG, 4. WESENTLICH ÜBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 1997 *
See also references of WO2005015691A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RS20060082A (en) 2007-12-31
HK1091326A1 (en) 2007-01-12
DE10336746B3 (de) 2005-07-28
CN1826709A (zh) 2006-08-30
CN100474700C (zh) 2009-04-01
WO2005015691A1 (de) 2005-02-17
NO20061155L (no) 2006-03-10
RU2317618C2 (ru) 2008-02-20
RU2006107543A (ru) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202059A1 (de) Sicherungsanordnung
DE102019200751A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung, Elektromotor und Verfahren zum Kontaktieren von Stromschienen miteinander in einem Elektromotor eines Kraftfahrzeuges
EP2091113B1 (de) Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
WO2008152069A1 (de) Klemmenbrett
DE2251020C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE102009016087A1 (de) Sammelschienen-Anschlussklemmen-Konstruktion
DE3621071A1 (de) Klemmelement
DE10336746B3 (de) Kabeltragvorrichtung für Schaltanlagen
DE3811629C1 (en) Pole terminal
DE102004033680A1 (de) Lastwiderstand
EP3618191B1 (de) Anschlussklemme und elektrische apparatur
WO2017077017A1 (de) Klemmmodul zur befestigung an einer tragschiene
DE102015110223B4 (de) Baugruppe einer Klemmeneinrichtung zum Anschließen von elektrischen Leitern
EP1860334A1 (de) Federsenkmutter sowie elektrische Verschienung mit einer solchen Federsenkmutter
DE10136361A1 (de) Anschlussvorrichtung zur elektrischen Kontaktierung einer Masseleitung mit Massepotenzial
EP2063491A1 (de) Anschlussklemme für einen Transformator
DE202017105688U1 (de) Elektronisches Bauteil
DE2604356C3 (de) Anschlußvorrichtung für Sicherungsautomaten
DE102017116722B3 (de) Spannklammer und verfahren zum elektrischen kontaktieren eines schützes
EP4002595A1 (de) Erdungsschelle mit seitlichem verdrehschutz
DE19801331C2 (de) Modulares Mehrfach-Stern-Schraubklemmen-System
DE102009007073A1 (de) Elektrisch leitender Schraubanschluss
DE2432380C3 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere zum Einbau und zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Geräten
EP3876362A1 (de) Befestigungsklemme
EP2083435B1 (de) Verschaltungseinheit für Sicherungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV MK

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: MK

Payment date: 20060208

Extension state: LV

Payment date: 20060208

Extension state: LT

Payment date: 20060208

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060602

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100202