EP1646551A1 - Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug - Google Patents

Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug

Info

Publication number
EP1646551A1
EP1646551A1 EP04740954A EP04740954A EP1646551A1 EP 1646551 A1 EP1646551 A1 EP 1646551A1 EP 04740954 A EP04740954 A EP 04740954A EP 04740954 A EP04740954 A EP 04740954A EP 1646551 A1 EP1646551 A1 EP 1646551A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
cab
vehicle
frame
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04740954A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingrid Lindemann
Karl-Heinz Schuller
Hansjörg TRAUB
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP1646551A1 publication Critical patent/EP1646551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs

Definitions

  • the invention relates to a driver's cab for a commercial vehicle with a supporting structure according to the preamble of claim 1 and to driver's cab series with a driver's cab for a low-floor vehicle and with a driver's cab for a high-floor vehicle.
  • cab series of modular construction with ferry cabins of different length and height dimensions and different roof attachments are known, a cab front wall and a cab rear wall being designed as identical parts and the side walls having different heights.
  • height-variable cab doors with a modular structure are proposed, the lowest version of the cab series having a base door and, for all higher types, a base door with a door attachment adapted to the upper frame part of the base door, which is designed as a plug-in frame part is provided.
  • the door attachments can have different heights and thus cover the need for different cab doors or cabins.
  • the cabins have a vehicle driver compartment with two side panels, each consisting of a closed frame and a door as well as a front plate and a rear plate.
  • the height of the vehicle driver's compartment is the same for all cabins of the series, whereas the height of the panels for different cabins of the series is different, so that the cabins with different overall heights are created by combining cabins with a constant height and panels of different heights.
  • EP 0 029 880 B1 discloses a truck with a chassis comprising a frame and axles and a driver's cab arranged thereon and consisting of a cabin base and a cabin upper part which can be detached therefrom.
  • the cabin base is adapted to the chassis and has all the aggregates supported on the floor.
  • the standardized upper part of the cabin is fastened to the cabin base by means of a coupling intermediate piece, which has fastening points for different types of cabin bases.
  • the present invention is concerned with the problem of specifying an improved embodiment for a cab of the type mentioned at the outset, which in particular makes it possible to design cabs with the same supporting structure simply as low-floor or as high-floor vehicles and thus to enable inexpensive variant formation.
  • the invention is based on the general idea of providing a door module which can be preassembled from the door and the door frame in a driver's cab for a commercial vehicle which has a support structure on which a door mounted on a door frame is arranged on each vehicle side, the support structure for attachment this door module is prepared and the door frame is attached to the support structure in the mounted state.
  • This offers the advantage that different variants of cabs, for example for low-floor vehicles or for high-floor vehicles, can be achieved simply by changing the door module without having to change the supporting structure of the cab.
  • the support structure in the region of the door module can have a support frame to which the door frame is attached / inserted and to which the door frame is attached.
  • the support frame can be designed to accommodate different door frames, so that from the point of view of a rapid and flexible type variation, inexpensive manufacture and assembly of different cabs is achieved by using a uniform or identical support structure with a support frame and different door modules adapted to the respective purpose can be.
  • the use of the uniform or structurally identical support structure ensures that the assembly process is always the same, even with different door modules, so that a rationalized and cost-effective manufacturing process for the cabs is ensured.
  • the door module can expediently be designed in such a way that it enables a low entrance to the driver's cab that can be used for a low-floor vehicle.
  • the invention provides that cabs for low-floor vehicles with a particularly low entry can also be produced from the preassembled door module and the uniform supporting structure of the cab, so that special vehicles, such as for parcel delivery service, can also be realized without major changes in the assembly process of the cab must be taken into account.
  • the support frame in the absence of a door module and in a high-floor vehicle, is designed such that it serves as a frame for another door attached to it, which is shorter than the vehicle door of the door module. This means that any high-floor vehicle can be realized by attaching another door, whereas a low-floor vehicle can easily be realized by the door module attached to the support frame.
  • the different door modules together with the driver's cab have a closed appearance. From a design point of view in particular, it is of great importance that the driver's cab, which is the main design element in particular for trucks, appears to be aesthetically and optically flawless.
  • FIG. 1 is a perspective view of a cab according to the invention with an inserted door module
  • Fig. 2 is a view as in Fig. 1, but without an inserted door module.
  • a utility vehicle 2 has a driver's cab 1 according to the invention with a support structure 3, on which a door 5 mounted on a door frame 4 is arranged on each side of the vehicle.
  • the utility vehicle 2 is shown as an example of a tractor, but in principle it is also a version as a transporter, e.g. for a delivery service, conceivable.
  • the door frame 4 and the door 5 form a preassembled door module 6 on at least one vehicle side of the utility vehicle 2.
  • the support structure 3 of the driver's cab 1 is prepared for the attachment of the door module 6 and holds the door frame 4 when the door module 6 is attached.
  • this offers the advantage that the same basic body or support structures 3 are always used for different vehicle types or driver's cab series can be used, to which different door modules 6 can be arranged to specify the purpose.
  • the support structure 3 has a support frame 7, on / in which the door frame 4 is attached / inserted and to which the door frame 4 is attached.
  • the preassembled door module 6, which consists of the door frame 4 and the respective door 5, can thus be attached to the support frame 7 prepared for this purpose. This contributes to the fact that a quick and flexible type variation and an inexpensive manufacture and assembly of different cabs 1 can be achieved by using a uniform or structurally identical support structure 3 with a support frame 7 and different door modules 6 adapted to the respective purpose.
  • the door module 6 can be designed in such a way that it enables a low entrance to the driver's cab 1 that can be used for a low-floor vehicle. The low entry is ensured by the fact that the vehicle door 5 of the door module 6 is generally longer than would be the case with a normal high-floor vehicle. If the door module 6 is missing and in the case of a high-floor vehicle, in a preferred variant the support frame 7 can then be designed such that it serves as a frame for another door (not shown) which can be attached to it and which is shorter than the vehicle door 5 of the door module 6.
  • the solution according to the invention can also be used to implement driver's cab series with a driver's cab 1 for a low-floor vehicle and with a driver's cab 1 for a high-floor vehicle, the cabs 1 likewise having identical supporting structures 3 and at least the driver's cab 1 of the low-floor vehicle being equipped with at least one door module 6 is that a door frame 4 fastened to the support structure 3 and a vehicle door 5 attached to it points. It may be expedient for the driver's cab 1 of a low-floor vehicle to mount the driver's cab 1 on a chassis of the vehicle in comparison to a driver's cab 1 of a high-floor vehicle in the direction of travel forward and downward.
  • the different door modules 6 can each have no curvature (for example in the case of a folding or folding door) or a different curvature (for example in the case of a rotating or sliding door).
  • the solution according to the invention is therefore not only suitable for doors 5 or door modules 6 with the same, but also with different curvature, the different door modules 6 in each case having a closed appearance together with the support structure 3. This is particularly important from a design point of view, since the driver's cab 1 is the main design element in commercial vehicles 2.
  • the driver's cab can also have different curvatures on its side door.
  • the invention provides for a door module 6 to be preassembled from the door 5 and the door frame 4 in a driver's cab 1 for a commercial vehicle 2, the support structure 3 of the driver's cab 1 being prepared for the installation of this door module 6 and the door frame 4 in attached state is attached to the support structure 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrerhaus (1) für ein Nutzfahrzeug (2), mit einer Tragstruktur (3), an der auf jeder Fahrzeugseite eine an einem Türrahmen (4) gelagerte Tür (5) angeordnet ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass zumindest auf einer Fahrzeugseite der Türrahmen (4) und die Tür (5) ein vormontierbares Türmodul (6) bilden und dass die Tragstruktur (3) zum Anbau des Türmoduls (6) vorbereitet ist und dass im angebauten Zustand der Türrahmen (4) an der Tragstruktur (3) befestigt ist.

Description

Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug mit einer Tragstruktur gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Fahrerhaus-Baureihen mit einem Fahrerhaus für ein Niederflurfahrzeug und mit einem Fahrerhaus für ein Hochflurfahrzeug .
Aus der EP 0 646 517 Bl sind Fahrerhaus-Baureihen modularen Aufbaus mit Fährhäusern unterschiedlicher Längen- und Höhenabmessungen und unterschiedlichen Dachaufsätzen bekannt, wobei eine Fahrerhaus-Vorderwand und eine Fahrerhaus-Rückwand als Gleichteile ausgebildet sind und die Seitenwände unterschiedliche Höhen aufweisen. Um die Fahrerhäuser im Ferti- gungs- und Montageaufwand zu optimieren, sind höhenvariable Fahrerhaustüren modularen Aufbaus vorgeschlagen, wobei die Fahrerhaus-Baureihen in ihrer niedrigsten Ausführung eine Basistür aufweisen und für alle höheren Bauarten eine Basistür mit einem an dem oberen Rahmenteil der Basistür adaptierten Türaufsatz, der als Steckrahmenteil ausgebildet ist, vorgesehen ist. Die Türaufsätze können unterschiedliche Höhen aufweisen und somit den Bedarf an verschiedenen Fahrerhaustüren bzw. Fahrerhauskabinen abdecken.
Aus der DE 689 05 013 T2 ist eine Reihe von Kabinen unterschiedlicher Dimensionen und insbesondere unterschiedlicher Gesamthöhen für schwere Motorfahrzeuge bekannt . Die Kabinen weisen ein Fahrzeugfahrerabteil mit zwei seitlichen Platten auf, die jeweils aus einem geschlossenen Rahmen und einer Tür sowie einer vorderen Platte und einer hinteren Platte bestehen. Die Höhe des Fahrzeugfahrerabteils ist dabei für alle Kabinen der Serie gleich, wogegen die Höhe der Platten für verschiedene Kabinen der Serie unterschiedlich ist, so dass die Kabinen mit unterschiedlichen Gesamthöhen durch kombinieren von Kabinen mit konstanter Höhe und Platten unterschiedlicher Höhe entstehen.
Aus der EP 0 029 880 Bl ist ein Lastkraftwagen mit einem einen Rahmen und Achsen umfassenden Fahrgestell und einem darauf angeordneten, aus einem Kabinensockel und einem davon lösbaren Kabinenoberteil bestehenden Fahrerhaus bekannt . Der Kabinensockel ist dabei dem Fahrgestell angepasst und weist alle am Boden abgestützten Aggregate auf. Das standardisierte Kabinenoberteil wird am Kabinensockel mittels eines Kupplungszwischenstücks befestigt, welches Befestigungsstellen für verschiedenartige Ausführungen von Kabinensockeln aufweist. Somit ist es möglich, selbst bei verschiedenartigen Fahrgestellen, wie sie beispielsweise durch verschiedene Achslagen, Radgrδßen oder sonstige unterschiedliche Zweckbestimmungen des Fahrzeugs verursacht werden, immer baugleiche Kabinenoberteile zu verwenden und lediglich den Kabinensockel der jeweiligen speziellen Ausführungsform des Fahrgestells anzupassen.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Fahrerhaus eingangs erwähnter Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die es insbesondere ermöglicht, Fahrerhäuser mit gleicher Tragstruktur einfach als Niederflur- oder als Hochflurfahrzeug auszubilden und so eine preiswerte Variantenbildung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche . Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug, welches eine Tragstruktur aufweist, an der auf jeder Fahrzeugseite eine an einem Türrahmen gelagerte Tür angeordnet ist, ein aus der Tür und dem Türrahmen vormontierbares Türmodul vorzusehen, wobei die Tragstruktur zum Anbau dieses Türmoduls vorbereitet ist und der Türrahmen in angebautem Zustand an der Tragstruktur befestigt ist. Dies bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Varianten von Fahrerhäusern, beispielsweise für Niederflurfahrzeuge oder für Hochflurfahrzeuge einfach durch eine Veränderung des Türmoduls erreicht werden können, ohne dass die Tragstruktur des Fahrerhauses verändert werden muss . Für die Fertigung bedeutet dies, dass lediglich eine einzige Tragstruktur für die unterschiedlichsten Fahrerhäuser oder jeweiligen Fahrerhaus-Baureihen vorgehalten werden muss, und die Variantenbildung der Fahrerhäuser durch ein Anordnen von individuellen Türmodulen an der Tragstruktur erreicht werden kann. Die Reduzierung der vorzuhaltenden unterschiedlichen Bauteile trägt wesentlich dazu bei, die Kosten im Bereich Logistik, Lagerung und Fertigung zu senken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung kann die Tragstruktur im Bereich des Türmoduls einen Tragrahmen aufweisen, an/in den der Türrahmen an-/eingesetzt ist und an dem der Türrahmen befestigt ist. Der Tragrahmen kann dabei zur Aufnahme unterschiedlicher Türrahmen ausgebildet sein, so dass unter dem Gesichtspunkt einer raschen und flexiblen Typen-Variationsmδglichkeit eine kostengünstige Herstellung und Montage unterschiedlicher Fahrerhäuser durch Verwendung einer einheitlichen bzw. baugleichen Tragstruktur mit Tragrahmen und unterschiedlichen, dem jeweiligen Verwendungszweck angepassten Türmodulen, erreicht werden kann. Gleichzeitig wird durch die Verwendung der einheitlichen bzw. baugleichen Tragstruktur auch bei unterschiedlichen Türmodulen ein stets gleicher Montagevorgang erreicht, so dass ein rationalisierter und kostengünstiger Herstellungsprozess der Fahrhäuser gewährleistet ist. Zweckmäßig kann das Türmodul so gestaltet sein, dass es einen für ein Niederflurfahrzeug verwendbaren niedrigen Einstieg zum Fahrerhaus ermöglicht. Die Erfindung sieht vor, dass auch Fahrerhäuser für Niederflurfahrzeuge mit besonders niedrigem Einstieg aus dem vormontierbaren Türmodul und der einheitlichen Tragstruktur des Fahrerhauses herstellbar sind, so dass auch Spezialfahrzeuge, wie beispielsweise für den Paketzustelldienst, realisiert werden können, ohne dass große Änderungen beim Montagevorgang des Fahrerhauses berücksichtigt werden müssen.
Entsprechend einer günstigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Tragrahmen bei fehlendem Türmodul und bei einem Hochflurfahrzeug so ausgebildet ist, dass er als Rahmen für eine daran angeschlagene andere Tür dient, welche kürzer ist als die Fahrzeugtür des Türmoduls. Dies bedeutet, dass durch Anbringen einer anderen Tür ein beliebiges Hochflurfahrzeug realisiert werden kann, wogegen durch das am Tragrahmen angebrachte Türmodul einfach ein Niederflurfahrzeug realisiert werden kann.
Zweckmäßig kann vorgesehen sein, dass die jeweils unterschiedlichen Türmodule zusammen mit dem Fahrerhaus ein geschlossenes Erscheinungsbild aufweisen. Insbesondere unter designerischen Gesichtspunkten ist es von großer Bedeutung, dass das Fahrerhaus, welches insbesondere bei Lastkraftwagen das hauptsächliche Designelement darstellen, ästhetisch und optisch einwandfrei erscheint.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus den zugehörigen Figurenbeschreibungen anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombi- nationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in den nachfolgenden Beschreibungen näher erläutert, wobei sich Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Fahrerhaus mit einem eingesetzten Türmodul,
Fig. 2 eine Ansicht wie in Fig. 1, jedoch ohne eingesetztes Türmodul .
Entsprechend Fig. 1 weist ein Nutzfahrzeug 2 ein erfindungsgemäßes Fahrerhaus 1 mit einer Tragstruktur 3 auf, an der auf jeder Fahrzeugseite eine an einem Türrahmen 4 gelagerte Tür 5 angeordnet ist. Beispielhaft ist gemäß Fig. 1 und Fig. 2 das Nutzfahrzeug 2 als Zugmaschine dargestellt, prinzipiell ist aber auch eine Ausführung als Transporter, z.B. für einen Zustelldienst, denkbar.
Auf zumindest einer Fahrzeugseite des Nutzfahrzeugs 2 bilden der Türrahmen 4 und die Tür 5 ein vormontierbares Türmodul 6. Die Tragstruktur 3 des Fahrerhauses 1 ist dabei zum Anbau des Türmoduls 6 vorbereitet und haltert bei angebautem Türmodul 6 den Türrahmen 4. Generell bedeutet dies, dass ein für bestimmte Baureihen oder bestimmte Fahrzeugtypen stets gleiches Fahrerhaus 1 mit einer gleichen Tragstruktur 3 zum Einsatz gelangt, wobei das Fahrerhaus 1 durch Anbau eines dem jeweiligen Verwendungszweck des Nutzfahrzeugs 2 angepassten Türmoduls 6 variiert wird. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass für unterschiedliche Fahrzeugtypen oder Fahrerhaus- Baureihen stets gleiche Grundkδrper bzw. Tragstrukturen 3 verwendet werden können, an welche zur Spezifizierung des Verwendungszwecks unterschiedliche Türmodule 6 angeordnet werden können.
Im Bereich des Türmoduls 6 weist die Tragstruktur 3 einen Tragrahmen 7 auf, an/in den der Türrahmen 4 an-/eingesetzt ist und an dem der Türrahmen 4 befestigt ist . Das vormontierbare Türmodul 6, welches aus dem Türrahmen 4 und der jeweiligen Tür 5 besteht, kann somit an dem dafür vorbereiteten Tragrahmen 7 befestigt werden. Dies trägt dazu bei, dass eine rasche und flexible Typen-Variationsmöglichkeit sowie eine kostengünstige Herstellung und Montage unterschiedlicher Fahrerhäuser 1 durch Verwendung einer einheitlichen bzw. baugleichen Tragstruktur 3 mit Tragrahmen 7 und unterschiedlichen, dem jeweiligen Verwendungszweck angepassten Türmodulen 6, erreicht werden kann.
Des weiteren kann das Türmodul 6 so gestaltet sein, dass es einen für ein Niederflurfahrzeug verwendbaren niedrigen Einstieg zum Fahrerhaus 1 ermöglicht. Der niedrige Einstieg wird dadurch gewährleistet, dass die Fahrzeugtür 5 des Türmoduls 6 generell länger ausgebildet ist als dies bei einem normalen Hochflurfahrzeug der Fall wäre. Bei fehlendem Türmodul 6 und bei einem Hochflurfahrzeug kann der Tragrahmen 7 bei einer bevorzugten Variante dann so ausgebildet sein, dass er als Rahmen für eine daran anschlagbare andere, nicht dargestellte, Tür dient, welche kürzer ist als die Fahrzeugtür 5 des Türmoduls 6.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich zudem Fahrerhaus-Baureihen mit einem Fahrerhaus 1 für ein Niederflurfahrzeug und mit einem Fahrhaus 1 für ein Hochflurfahrzeug realisieren, wobei die Fahrerhäuser 1 ebenfalls baugleiche Tragstrukturen 3 besitzen und wobei zumindest das Fahrerhaus 1 des Niederflurfahrzeugs mit wenigstens einem Türmodul 6 ausgestattet ist, das einen an der Tragstruktur 3 befestigten Türrahmen 4 sowie eine daran angeschlagene Fahrzeugtür 5 auf- weist. Dabei kann es für das Fahrerhaus 1 eines Niederflurfahrzeugs zweckmäßig sein, das Fahrerhaus 1 an einem Fahrwerk des Fahrzeugs im Vergleich zu einem Fahrerhaus 1 eines Hochflurfahrzeugs in Fahrtrichtung nach vorn sowie nach unten versetzt zu montieren.
Die Ausführungen bzw. Vorteile der Erfindung lassen sich sinngemäß von dem beschriebenen Fahrerhaus 1 auf die Fahrerhaus-Baureihen übertragen.
Sowohl für die Fahrhäuser 1 als auch für die Fahrerhaus- Baureihen können die unterschiedlichen Türmodule 6 jeweils keine Wölbung (bspw. bei einer Falt- oder Klapptüre) oder eine unterschiedlich starke Wölbung (bspw. bei einer Dreh- oder Schiebetür) aufweisen. Die erfindungsgemäße Lösung ist daher nicht nur für Türen 5 bzw. Türmodule 6 mit gleicher, sondern auch mit unterschiedlicher Wölbung geeignet, wobei die jeweils unterschiedlichen Türmodule 6 zusammen mit der Tragstruktur 3 ein geschlossenes Erscheinungsbild aufweisen. Dies ist insbesondere unter designerischen Gesichtspunkten von großer Bedeutung, da das Fahrerhaus 1 das hauptsächliche Designelement bei Nutzfahrzeugen 2 darstellt. Auch das Fahrerhaus kann an seiner Seitentür eine unterschiedliche Wölbung aufweisen.
Zusammenfassend lassen sich die wesentlichen Merkmale der Erfindung wie folgt charakterisieren:
Die Erfindung sieht vor, bei einem Fahrerhaus 1 für ein Nutz- fahrzeug 2, ein aus der Tür 5 und dem Türrahmen 4 vormontierbares Türmodul 6 zu bilden, wobei die Tragstruktur 3 des Fahrerhauses 1 zum Anbau dieses Türmoduls 6 vorbereitet ist und der Türrahmen 4 in angebautem Zustand an der Tragstruktur 3 befestigt ist.
Dies bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Varianten von Fahrerhäusern 1, beispielsweise für Niederflur- oder für Hochflurfahrzeuge einfach durch eine Veränderung des Türmoduls 6 erreicht werden können, ohne dass die Tragstruktur 3 des Fahrerhauses 1 verändert werden muss, wodurch nur eine einzige Tragstruktur 3 für die unterschiedlichsten Fahrerhäuser 1 oder jeweiligen Fahrerhaus-Baureihen vorgehalten werden muss. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Kosten im Bereich Logistik, Lagerung und Fertigung zu senken.

Claims

Patentansprüche
1. Fahrerhaus (1) für ein Nutzfahrzeug (2), mit einer Tragstruktur (3) , an der auf jeder Fahrzeugseite eine an einem Türrahmen (4) gelagerte Tür (5) angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , - dass zumindest auf einer Fahrzeugseite der Türrahmen (4) und die Tür (5) ein vormontierbares Türmodul (6) bilden, - dass die Tragstruktur (3) zum Anbau des Türmoduls (6) vorbereitet ist, - dass im angebauten Zustand der Türrahmen (4) an der Tragstruktur (3) befestigt ist.
2. Fahrerhaus nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Tragstruktur (3) im Bereich des Türmoduls (6) einen Tragrahmen (7) aufweist, an/in den der Türrahmen (4) an-/eingesetzt ist und an dem der Türrahmen (4) befestigt ist.
3. Fahrerhaus nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Türmodul (6) so gestaltet ist, dass es einen für ein Niederflurfahrzeug verwendbaren niedrigen Einstieg zum Fahrerhaus (1) ermöglicht.
4. Fahrerhaus nach Anspruch 2 oder 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Tragrahmen (7) bei fehlendem Türmodul (6) und bei einem Hochflurfahrzeug so ausgebildet ist, dass er als Rahmen für eine daran angeschlagene andere Tür dient, die kürzer ist als die Fahrzeugtür (5) des Türmoduls (6) .
5. Fahrerhaus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Tür (5) des Türmoduls (6) als Falttüre ausgebildet ist .
6. Fahrerhaus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Fahrerhaus (1) zur nachträglichen Umrüstung auf ein anderes Türmodul (6) ausgebildet ist und/oder dass das Türmodul (6) zur nachträglichen Umrüstung auf eine andere Tür (5) ausgebildet ist.
7. Fahrerhaus-Baureihen mit einem Fahrerhaus (1) für ein Nieder lurfahrzeug und mit einem Fahrerhaus (1) für ein Hochflurfahrzeug, - wobei die Fahrerhäuser (1) baugleiche Tragstrukturen (3) besitzen, - wobei zumindest das Fahrerhaus (1) des Niederflurfahrzeugs mit wenigstens einem Türmodul (6) ausgestattet ist, das einen an der Tragstruktur (3) befestigten Türrahmen (4) und eine daran angeschlagene Fahrzeugtür (5) aufweist .
8. Fahrerhaus-Baureihen nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Tragstruktur (3) im Bereich des Türmoduls (6) einen Tragrahmen (7) aufweist, an/in den der Türrahmen (4) an-/eingesetzt ist und an dem der Türrahmen (4) befestigt ist.
9. Fahrerhaus -Baureihen nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Türmodul (6) so gestaltet ist, dass es einen für ein Niederflurfahrzeug verwendbaren niedrigen Einstieg zum Fahrerhaus (1) ermöglicht.
10. Fahrerhaus -Baureihen nach einem der Ansprüche 7 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die unterschiedlichen Türmodule (6) jeweils eine unterschiedlich starke oder keine Wölbung aufweisen.
11. Fahrerhaus -Baureihen nach einem der Ansprüche 7 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die jeweils unterschiedlichen Türmodule (6) zusammen mit der Tragstruktur (3) ein geschlossenes Erscheinungsbild aufweisen.
12. Fahrerhaus -Baureihen nach einem der Ansprüche 7 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Tür (5) des Türmoduls (6) als Falttüre ausgebildet ist.
13. Fahrerhaus -Baureihen nach einem der Ansprüche 7 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Fahrerhausbaureihen zur nachträglichen Umrüstung auf ein anderes Türmodul (6) ausgebildet sind und/oder dass das Türmodul (6) zur nachträglichen Umrüstung auf eine andere Tür (5) ausgebildet ist.
EP04740954A 2003-07-17 2004-07-13 Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug Withdrawn EP1646551A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332508A DE10332508A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Fahrerhaus für ein Nutzfahrzeug
PCT/EP2004/007710 WO2005012068A1 (de) 2003-07-17 2004-07-13 Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1646551A1 true EP1646551A1 (de) 2006-04-19

Family

ID=34071734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04740954A Withdrawn EP1646551A1 (de) 2003-07-17 2004-07-13 Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070075566A1 (de)
EP (1) EP1646551A1 (de)
KR (1) KR20060039907A (de)
CN (1) CN1826261A (de)
DE (1) DE10332508A1 (de)
WO (1) WO2005012068A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014570B4 (de) * 2005-03-31 2016-07-07 Man Truck & Bus Ag Fahrzeugtür für ein Nutzfahrzeug
JP4464383B2 (ja) * 2006-11-27 2010-05-19 いすゞ自動車株式会社 キャブボディ構造
CN103979036B (zh) * 2014-05-22 2016-04-06 中国重汽集团济南动力有限公司 一种重型汽车驾驶室装配工艺
US10077084B2 (en) * 2015-12-30 2018-09-18 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
US10661844B2 (en) 2015-12-30 2020-05-26 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
US11001129B2 (en) 2015-12-30 2021-05-11 Nikola Corporation Cargo door for semi-truck
US10981609B2 (en) 2015-12-30 2021-04-20 Nikola Corporation Systems, methods, and devices for an automobile door or window
USD912578S1 (en) * 2019-04-09 2021-03-09 Byd Company Limited Truck

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404785A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Fahrbare arbeitsmaschine mit einem aufbau
US5090105A (en) * 1986-03-14 1992-02-25 Chrysler Corporation Modular vehicle construction and assembly method
IT8867877A0 (it) * 1988-09-30 1988-09-30 Iveco Fiat Serie di cabine per autoveicoli pesanti
US5150942A (en) * 1990-11-01 1992-09-29 Terex Corporation Safety modular cab system for a large, off road-machine
US5064242A (en) * 1990-11-01 1991-11-12 Terex Corporation Rollover protection cab for large off-road machines
DE9104258U1 (de) * 1991-04-09 1991-06-20 Grove, Alfons, 4715 Ascheberg, De
EP0563526B1 (de) * 1992-03-25 1995-07-19 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Fahrerhaus-Baureihe bei Lastkraftwagen
FR2720994B1 (fr) * 1994-06-13 1996-07-12 Gec Alsthom Transport Sa Véhicule routier ou ferroviaire et son procédé d'assemblage.
US6012765A (en) * 1996-10-24 2000-01-11 Freightliner Corporation Truck door frame and door installation assembly
FR2772334B1 (fr) * 1997-12-11 2000-03-10 Peugeot Vehicule automobile a pieces interchangeables
DE19844813A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Einbau von Türrahmen
US6293610B1 (en) * 2000-02-01 2001-09-25 Jayne A. Howard Method and apparatus for a door system for golf cart-type street vehicle
CA2321484C (en) * 2000-09-29 2008-01-15 Komatsu Utility Europe S.P.A. A cab for earth-moving machines
SE517947C2 (sv) * 2000-11-21 2002-08-06 Safenet I Harads Ab Manövreringsmekanism för fordonsdörr
FR2839697B1 (fr) * 2002-05-14 2004-10-22 Dening Systeme de montage d'un ouvrant sur une structure de vehicule automobile
US6669266B1 (en) * 2003-01-15 2003-12-30 The Braun Corporation Door assembly for improved vehicle access
US20050161975A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Nieminski Brant R. Modular bus body assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005012068A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332508A1 (de) 2005-02-17
WO2005012068A1 (de) 2005-02-10
US20070075566A1 (en) 2007-04-05
CN1826261A (zh) 2006-08-30
KR20060039907A (ko) 2006-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247295B1 (de) Fahrerhaus-Baureihe für Frontlenker-Lastkraftwagen
DE102007006722C5 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE19730404B4 (de) Hilfsrahmen für Kraftfahrzeuge
EP1928724A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem adapterträger für ein dachmodul, adapterträger hierfür, sowie verfahren zu deren herstellung
DE10219764A1 (de) Klappbare Fahrzeugbordwand mit daran befestigten Sitzkomponenten
WO2020120076A1 (de) Energiespeicher-bodengruppe für einen kraftwagenrohbau
DE102008049985A1 (de) Fahrzeugtragstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102008019593A1 (de) Hilfsrahmen im Fahrwerksbereich eines zweispurigen Fahrzeugs
EP2030874A2 (de) Lastkraftwagen mit speziellem Fahrerhaus
WO2000034078A1 (de) Laderaumabdeckung bzw. hutablage mit beweglichen eckstücken
EP1646551A1 (de) Fahrerhaus für ein nutzfahrzeug
DE10151524A1 (de) Frontpartie eines Kraftfahrzeugs
DE3525251C2 (de)
DE102011012124A1 (de) Bodengruppe für eine Mehrzahl von Bauvarianten einer Karosserie eines Personenkraftwagens, insbesondere mit Heckantriebsaggregat
EP0029880B1 (de) Lastkraftwagen
DE102018006363A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeugdach eines Personenkraftwagens
DE102005018828B3 (de) Vordere Rahmenkonstruktion eines Lastkraftwagens mit Kollisionsschutz
EP1663765A1 (de) Modular aufgebaute fahrerhausbaureihe
DE602004002456T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
EP0413099B1 (de) Bausatz für die Umrüstung einer Kraftfahrzeug-Limousine in ein Kabriolett
EP1710150B1 (de) Fahrzeugstruktur mit einem Verstärkungsrahmen
DE102004054159B4 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
EP0591727A2 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen
DE3404785A1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit einem aufbau
DE10032994A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20060727