EP1614072A1 - Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahl transaktion - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahl transaktion

Info

Publication number
EP1614072A1
EP1614072A1 EP04706175A EP04706175A EP1614072A1 EP 1614072 A1 EP1614072 A1 EP 1614072A1 EP 04706175 A EP04706175 A EP 04706175A EP 04706175 A EP04706175 A EP 04706175A EP 1614072 A1 EP1614072 A1 EP 1614072A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
banknotes
storage compartment
compartment
criteria
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04706175A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Mätzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP1614072A1 publication Critical patent/EP1614072A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/0087Banknote changing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for carrying out a money deposit transaction.
  • EP 0 811 208 B1 describes a money depositing device in which banknotes are inputted in bundles, separated, checked, the accepted banknotes are fed to a buffer store that is not accessible to the operator during the current transaction, and the unaccepted banknotes are fed to a freely accessible return compartment. If the operator agrees to the final storage of the accepted banknotes, they are transferred from the buffer into a banknote cassette and finally stored there, protected against unauthorized access by the operator.
  • Such devices are used, for example, for a depositor, e.g. B. a retailer, without the help of bank employees, deposit their daily income in cash and the automatically determined nominal value of the entered banknotes can be credited to a bank account of the payer.
  • banknotes deposited in such a cash deposit device are checked by sensors, for example for currency, denomination, authenticity, condition, etc.
  • Banknotes whose assessment is problematic are returned to the payer in the freely accessible return compartment. All other banknotes, in particular recognized genuine banknotes in good condition, are accepted and finally stored in the banknote cassette.
  • the deposit has been made, e.g. B. has caused his daily income to receive a certain amount of banknotes that he z. B. needed as change for the next day.
  • the invention is based on the consideration that the state of the banknotes to be deposited is determined in a money deposit transaction, banknotes with a good condition being available to the payer after the completion of the money deposit transaction, whereas banknotes with an unsatisfactory condition are retained. For example, all those banknotes entered in a current money deposit transaction that are in a desired good condition are issued to the payer. Banknotes that are in a different, worse condition are finally deposited in the device. I.e. Eligible banknotes are issued to the payer in a single operation during the cash deposit transaction, whereas unfit banknotes are retained in the device, with no re-issuance of the no longer fit banknotes being provided.
  • the single figure shows a schematic view of the essential components of a device 1 for carrying out a money deposit transaction according to an embodiment of the present invention.
  • the device 1 for carrying out a money deposit transaction has a housing 2.
  • An input compartment 3 which is freely accessible from the outside is integrated in the housing 2, into which the operator, ie the payer, can enter banknotes BN which are to be retained by the device 1 and, for example, to be credited to a bank account of the operator.
  • a transport device 4 which can have separation and transport means known per se, the bank notes BN entered as a bundle in the compartment 3 are transported individually by a test device 5, in which they are checked for certain physical and / or chemical properties , In addition to checking the currency, denomination and authenticity, the checking device 5 also serves in particular to determine the condition of the banknotes BN entered. This means that in the Checking device 5, for example, checks whether the bank notes BN are worn, soiled, damaged or changed in any other way, which would speak against the continued use of the bank notes BN in the money cycle.
  • the bank notes BN are then fed to one of three possible storage compartments 6 to 8.
  • the first storage compartment 6 is a compartment which is freely accessible from the outside and into which the rejection banknotes not accepted by the testing device 5 are output. These can be, for example, banknotes that are not recognized by the checking device 5, for example because they belong to a currency whose acceptance is not intended.
  • the second storage compartment 7, which is also freely accessible from the outside for the operator all those banknotes BN are output that were recognized as genuine by the test device 5 and whose condition is so good that the banknotes BN for further circulation in Money cycle are suitable.
  • the operator is indicated by means of a display and input unit 9, for example by displaying a corresponding text or the lighting of an associated one Icon in the form of a pictogram prompted to complete the cash deposit transaction.
  • the display and input unit 9 can also show how many fit banknotes are in the storage compartment 7, how many banknotes are in the buffer 8 and how many banknotes are possibly in the rejection compartment 6. Additional information such as currency, denomination and amount of banknotes in storage compartments 7 and 8 can also be displayed.
  • the banknotes located in the storage compartment 8 serving as a buffer are transported into a banknote cassette 10 integrated in the housing 2, which is also for the user from the outside is not accessible.
  • the banknote cassette 10 is usually exchangeably mounted in the housing.
  • the deposit data are forwarded to a bank center for crediting the amount deposited into an account determined by the operator.
  • the previously described components of the device 1 are controlled by means of a control unit 11 via signal lines, not shown.
  • the control unit 11 also regulates in particular the deflection of the bank notes BN into the respective storage compartments 6 to 8 or the transport from the storage compartment 8 serving as a buffer store into the bank note cassette 10.
  • the individual process can also be terminated by means of the display and input unit 9.
  • the flap of the storage compartment 8 is automatically activated, unlocked and opened after the transaction has ended, so that the operator now has free access to the banknotes BN stored there.
  • the storage compartment 8 is in no case accessible to the operator and the banknotes are therefore transferred to one of the two freely accessible storage compartments 6, 7 or the input compartment 3 in the event of a transaction abort via appropriate transport means.
  • the operator uses the display and input unit 9 to determine certain criteria for the output of the banknotes. For example, the operator can specify a certain amount, e.g. B. is needed as change in a cash register or was originally available as change. In this case, banknotes that are fit for circulation are transported into the storage compartment 7 until the specific amount is reached. Since it is known how much change was originally available, this is exactly the income z. B. the last day in the storage compartment 8 and thus in the banknote cassette 10 and thus paid. The remaining banknotes of the deposit, regardless of their condition, are transported into the storage compartment 8. It can also be provided that the operator selects one or more specific currencies and / or denominations.
  • a certain amount e.g. B. is needed as change in a cash register or was originally available as change.
  • banknotes that are fit for circulation are transported into the storage compartment 7 until the specific amount is reached. Since it is known how much change was originally available, this is exactly the income z. B. the last day in the storage compartment 8 and thus in the bank
  • fit banknotes of the specified currencies and / or denominations are transported into the storage compartment 7. It is also possible for the operator to specify a certain number of fit banknotes that are to be transported into the storage compartment 7.
  • the specific number can relate to banknotes of a specific currency and / or denomination, but the operator can also provide several details for the number of different currencies and / or denominations. It is obvious that the criteria described as well as others can be combined in any way in order to enable the dispensing of fit banknotes according to the operator's wishes.
  • the operator can use the display and input unit 9 to specify how many banknotes of the deposit are to be transported into the storage compartment 8 serving as a buffer and thus into the banknote cassette 10.
  • the operator can provide information about the number of certain banknotes, their currency, denomination, etc. However, the information can also relate to a specific total amount that the banknotes to be transported into the storage compartment 8 and thus into the banknote cassette 10 are to form.
  • the total amount can be for example, correspond to the daily income of one or more cash registers or cashiers.
  • banknotes are transported into the storage compartment 8 and thus into the banknote cassette 10 and are therefore paid in until the information, e.g. B. the total amount are met.
  • the remaining banknotes of the deposit or banknotes that do not correspond to the information are transported into the accessible storage compartment 7, and it can happen that banknotes are also transported into the storage compartment 7 that were classified as unfit for circulation.
  • the cash register or cash registers from which the banknotes to be deposited originate can be, for example, the daily digits determined by the cash register or the known, originally available amount of change.
  • the information can be transmitted from the cash register via a data line to the device 1 for carrying out the money deposit transaction. It is also possible for corresponding data to be stored on a magnetic stripe or chip card which is used by the operator to identify himself in the device 1 for carrying out the money deposit transaction.
  • the testing device 5 can have one or more sensors which, for. B. optically soiling (stains, lettering), missing parts, cracks, dog ears, wear and tear, lumpiness, etc.
  • the data made available by the test device 5 are evaluated by the test device 5 itself or by the control unit 11.
  • threshold values are specified, if they exceed or fall below a bad or good condition of the banknotes and thus their fitness for circulation is closed.
  • the operator can influence the threshold values by means of the display and input unit 9, so that the assessment of the fitness for circulation, ie the quality of the condition, can be changed.
  • certain quality criteria e.g. B. be specified by a central bank, for example by the European Central Bank, which specifies the corresponding requirements in ⁇ 6 ECB.
  • the bank notes located in the rejection compartment 6 are removed by the operator from the rejection compartment 6 and inserted again into the input compartment 3.
  • the banknotes are then reassessed in the manner described above, since banknotes that were not recognized during the first assessment can often be recognized during a renewed assessment.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchfüh­rung einer Geldeinzahltransaktion. Bei einer Geldeinzahltransaktion wird der Zustand der einzuzahlenden Banknoten ermittelt, wobei Banknoten mit gutem Zustand dem Einzahler nach Abschluss der Geldeinzahltransaktion zur Verfügung gestellt werden, wohingegen Banknoten mit unbefriedigendem Zustand einbehalten werden.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchfüh- rung einer Geldeinzahltransaktion.
Derartige Systeme sind vielfach bekannt. Die EP 0 811 208 Bl beschreibt zum Beispiel eine Geldeinzahlvorrichtung, bei der Banknoten gebündelt eingegeben, vereinzelt, geprüft, die akzeptierten Banknoten einem für die Bedien- person bei der laufenden Transaktion nicht zugänglichem Zwischenspeicher und die nicht akzeptierten Banknoten einem frei zugänglichen Rückgabefach zugeführt werden. Ist die Bedienperson mit der endgültigen Ablage der akzeptierten Banknoten einverstanden, werden diese aus dem Zwischenspeicher in eine Banknotenkassette überführt und darin vor einem unerlaubten Zugriff durch die Bedienperson geschützt endgültig abgelegt.
Solche Vorrichtungen dienen zum Beispiel dazu, daß ein Einzahler, z. B. ein Einzelhändler, ohne Zuhilfenahme von Bankangestellten seine Tageseinnahmen an Bargeld einzahlen und der automatisch ermittelte Nennwert der eingegebenen Banknoten einem Bankkonto des Einzahlers gutgeschrieben werden kann.
Üblicherweise werden die in solche Geldeinzahlvorrichtung eingezahlten Banknoten von Sensoren beispielsweise auf Währung, Denomination, Echt- heit, Zustand usw. geprüft. Banknoten, deren Beurteilung problematisch ist, werden in das frei zugängliche Rückgabefach an den Einzahler zurückgegeben. Alle anderen Banknoten, insbesondere erkannte echte Banknoten mit gutem Zustand werden angenommen und in der Banknotenkassette endgültig abgelegt. Häufig wünscht der Einzahler jedoch, nachdem er die Einzahlung z. B. seiner Tageseinnahmen bewirkt hat, eine bestimmte Menge Banknoten zu erhalten, die er z. B. als Wechselgeld für den nächsten Tag benötigt.
Für die Ausgabe von Wechselgeld ist jedoch größerer Aufwand erforderlich, da neben der Vorrichtung für die Annahme von Banknoten eine weitere . Vorrichtung für die Ausgabe von Banknoten vorgesehen werden muß, oder die Vorrichtung für die Annahme von Banknoten derart erweitert werden muß, daß bereits einbehaltene Banknoten wieder ausgegeben werden kön- nen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion anzugeben, die es bei minimalem Aufwand ermöglichen, einem Einzahler nach Ab- Schluß der Geldeinzahltransaktion eine bestimmte Menge Banknoten zur Verfügung zu stellen. -
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 und die Vorrichtung nach Anspruch 5 gelöst. Die weiteren Ansprüche beschreiben bevor- zugte Ausgestaltungen.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß bei einer Geldeinzahltransaktion der Zustand der einzuzahlenden Banknoten ermittelt wird, wobei Banknoten mit gutem Zustand dem Einzahler nach Abschluß der Geldein- Zahltransaktion zur Verfügung stehen, wohingegen Banknoten mit unbefriedigendem Zustand einbehalten werden. So werden beispielsweise all diejenigen bei einer laufenden Geldeinzahltransaktion eingegebenen Banknoten, welche einen gewünschten guten Zustand haben, an den Einzahler ausgegeben. Banknoten, die einen anderen, schlechteren Zustand aufweisen, werden endgültig in der Vorrichtung abgelegt. D. h. bei einem einzigen Vorgang während der Geldeinzahltransaktion werden umlauffähige Banknoten an den Einzahler ausgegeben wohingegen nicht umlauffähige Banknoten in der Vorrichtung zurückbehalten werden, wobei eine erneute Ausgabe der nicht mehr umlauffähigen Banknoten nicht vorgesehen ist.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert und beschrieben.
Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Ansicht der wesentlichen Bestandteile einer Vorrichtung 1 zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Die Vorrichtung 1 zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist ein von außen frei zugängliches Einga- befach 3 integriert, in das die Bedienperson, d. h. der Einzahler, Banknoten BN eingeben kann, die von der Vorrichtung 1 einbehalten und z.B. einem Bankkonto der Bedienperson gutgeschrieben werden sollen. Mittels einer Transporteinrichtung 4, die an sich bekannte Vereinzelungs- und Transportmittel aufweisen kann, werden die als Bündel in das Fach 3 eingegebe- nen Banknoten BN einzeln durch eine Prüfeinrichtung 5 transportiert, in der sie auf bestimmte physikalische und/ oder chemische Eigenschaften hin überprüft werden. Die Prüf einrichtung 5 dient neben der Überprüfung der Währung, Denomination und Echtheit insbesondere auch der Bestimmung des Zustande der eingegebenen Banknoten BN. Dies bedeutet, daß in der Prüfeinrichtung 5 z.B. kontrolliert wird, ob die Banknoten BN abgenutzt, verschmutzt, beschädigt oder in einer anderen Weise verändert sind, die gegen eine weiter Verwendung der Banknoten BN im Geldkreislauf sprechen würde.
In Abhängigkeit von dem Ergebnis der Prüfung werden die Banknoten BN anschließend einem von drei möglichen Ablagefächern 6 bis 8 zugeführt. Das erste Ablagefach 6 ist ein von außen frei zugängliches Fach, in das die von der Prüfeinrichtung 5 nicht akzeptierten Rückweisungsbanknoten aus- gegeben werden. Dies können zum Beispiel Banknoten sein, die von der Prüfeinrichtung 5 nicht erkannt werden, beispielsweise weil sie einer Währung angehören, deren Annahme nicht vorgesehen ist. In das zweite Ablagefach 7, das ebenfalls von außen für die Bedienperson frei zugänglich ist, werden alle diejenigen Banknoten BN ausgegeben, die von der Prüfeinrichtung 5 als echt erkannt wurden, und deren Zustand so gut ist, daß die Banknoten BN für den weiteren Umlauf im Geldkreislauf geeignet sind. Dies kann zum Beispiel bedeuten, daß alle diejenigen Banknoten in das Ablagefach 7 ausgegeben werden, die von der Prüfeinrichtung 5 als nur wenig verschmutzt und/ oder wenig abgenutzt und/ oder wenig beschädigt erkannt wurden. Alle anderen Banknoten BN, die von der Prüfeinrichtung 5 als echt akzeptiert wurden, werden in das dritte Ablagefach 8 transportiert, das als ein Zwischenspeicher dient. Das Ablagefach 8 ist während einer laufenden Geldeinzahltransaktion z.B. durch eine nicht dargestellte, automatisch verriegelbare Klappe so verschlossen, daß die Bedienperson keinen Zugriff auf die im Ablagefach 8 be- f indlichen Banknoten BN hat. Somit stehen der Bedienperson, nach der Bearbeitung der in das Eingabefach 3 eingegebenen Banknoten BN seiner Einzahlung, all die Banknoten der Einzahlung zur Verfügung, deren Zustand so gut ist, daß sie für einen weiteren Umlauf im Geldkreislauf geeignet sind.
Nachdem alle in das Eingabefach 3 eingegebenen Banknoten geprüft und in der vorbeschriebenen Weise auf die drei Ablagefächer 6 bis 8 verteilt worden sind, wird die Bedienperson mittels einer Anzeige- und Eingabeeinheit 9 zum Beispiel durch die Anzeige eines entsprechenden Textes oder des Auf- leuchtens eines zugehörigen Symbols in der Form eines Piktogramms dazu aufgefordert, die Geldeinzahltransaktion abzuschließen. Dazu kann auf der Anzeige- und Eingabeeinheit 9 auch angezeigt werden, wie viele umlauffähige Banknoten sich im Ablagefach 7, wie viele Banknoten im Zwischenspeicher 8 und wie viele Banknoten sich eventuell im Rückweisungsf ach 6 bef in- den. Weitere Angeben wie Währung, Denomination und Betrag der Banknoten in den Ablagefächern 7 und 8 können zusätzlich angezeigt werden.
Wenn die Bedienperson nun über die Anzeige- und Eingabeeinheit 9 die endgültige Einbehaltung der eingezahlten Banknoten in der Vorrichtung 1 bestätigt, werden die im als Zwischenspeicher dienenden Ablagefach 8 befindlichen Banknoten in eine im Gehäuse 2 integrierte Banknotenkassette 10 transportiert, die ebenfalls für den Benutzer von außen nicht zugänglich ist. Die Banknotenkassette 10 ist dabei üblicherweise auswechselbar im Gehäuse montiert. Zum Abschluß der laufenden Transaktion werden die Einzah- lungsdaten zur Gutschrift des eingezahlten Betrags auf ein von der Bedienperson bestimmtes Konto an eine Bankzentrale weitergeleitet. Die vorhergehend beschriebenen Komponenten der Vorrichtung 1 werden dabei mittels einer Steuerungseinheit 11 über nicht dargestellte Signalleitungen angesteuert. Die Steuerungseinheit 11 regelt insbesondere auch die Um- lenkung der Banknoten BN in die jeweiligen Ablagefächer 6 bis 8 bzw. den Transport aus dem als Zwischenspeicher dienenden Ablagefach 8 in die Banknotenkassette 10.
Für den Fall, daß die Bedienperson eine laufende Geldeinzahltransaktion allerdings abbrechen und nicht möchte, daß die im Ablagefach 8 befindli- chen Banknoten BN endgültig in die Banknotenkassette 10 abgelegt werden, kann sie den Einzelvorgang auch mittels der Anzeige- und Eingabeeinheit 9 abbrechen. In diesem Fall wird nach Beendigung der Transaktion die Klappe des Ablagefachs 8 automatisch angesteuert, entriegelt und geöffnet, so daß die Bedienperson nun einen freien Zugang auf die dort abgelegten Bankno- ten BN hat. Alternativ ist auch möglich, daß das Ablagefach 8 in keinem Fall für die Bedienperson zugänglich ist und die Banknoten deshalb bei einem Transaktionsabbruch über entsprechende Transportmittel in eines der beiden frei zugänglichen Ablagefächer 6, 7 oder das Eingabefach 3 überführt werden.
Neben der beschriebenen Vorgehensweise, bei der alle umlauffähigen Banknoten, d. h. alle Banknoten mit einem guten Zustand, an den Bediener zurückgegeben Werden, sind auch davon abweichende Vorgehensweisen möglich.
Dazu kann es vorgesehen sein, daß die Bedienperson mittels der Anzeige- und Eingabeeinheit 9 bestimmte Kriterien für die Ausgabe der Banknoten bestimmt. Beispielsweise kann die Bedienperson einen bestimmten Betrag angeben, der z. B. als Wechselgeld in einer Kasse benötigt wird bzw. ur- sprünglich bereits als Wechselgeld vorhanden war. In diesem Fall werden umlauffähige Banknoten solange in das Ablagefach 7 transportiert, bis der bestimmte Betrag erreicht ist. Da bekannt ist, wieviel Wechselgeld ursprünglich vorhanden war, werden auf diese Weise genau die Einnahmen z. B. des letzten Tages in das Ablagefach 8 und damit in die Banknotenkassette 10 transportiert und somit eingezahlt. Die restlichen Banknoten der Einzahlung werden, unabhängig von ihrem Zustand, in das Ablagefach 8 transportiert. Ebenso kann es vorgesehen sein, daß die Bedienperson eine oder mehrere bestimmte Währungen und/ oder Denominationen auswählt. In diesem Fall werden nur umlauffähige Banknoten der bestimmten Währungen - und/ oder Denominationen in das Ablagefach 7 transportiert. Weiterhin ist es möglich, daß die Bedienperson eine bestimmte Anzahl von umlauffähigen Banknoten vorgibt, die in das Ablagefach 7 transportiert werden sollen. Die bestimmte Anzahl kann sich auf Banknoten einer bestimmten Währung und/ oder Denomination beziehen, die Bedienperson kann aber auch mehrere Angaben für die Anzahl unterschiedlicher Währungen und/ oder Denominationen machen. Es ist offensichtlich, daß die beschriebenen Kriterien sowie weitere beliebig kombiniert werden können, um eine Ausgabe von umlauffähigen Banknoten entsprechend des Wunschs der Bedienperson zu ermöglichen.
Alternativ kann die Bedienperson mittels der Anzeige- und Eingabeeinheit 9 Angaben machen, wie viele Banknoten der Einzahlung in das als Zwischenspeicher dienende Ablagefach 8 und damit in die Banknotenkassette 10 transportiert werden sollen. Die Bedienperson kann dazu Angaben über die Anzahl bestimmter Banknoten, deren Währung, Denomination usw. machen. Die Angaben können aber auch einen bestimmten Gesamtbetrag betreffen, den die in das Ablagefach 8 und damit in die Banknotenkassette 10 zu transportierenden Banknoten bilden sollen. Der Gesamtbetrag kann bei- spielsweise der Tageseinnahme einer oder mehrerer Kassen bzw. Kassierern entsprechen. In diesem Fall werden zuerst, entsprechend der Angaben der Bedienperson, Banknoten in das Ablagefach 8 und damit in die Banknotenkassette 10 transportiert und somit eingezahlt, bis die Angaben, z. B. der Gesamtbetrag, erfüllt sind. Die restlichen Banknoten der Einzahlung oder Banknoten, die nicht den Angaben entsprechen, werden in das zugängliche Ablagefach 7 transportiert, dabei kann es vorkommen, daß auch Banknoten in das Ablagefach 7 transportiert werden, welche als nicht umlauffähig eingestuft wurden.
Statt der Eingabe der oben beschriebenen Angaben durch die Bedienperson, kann es auch vorgesehen sein, daß entsprechende Angaben von der oder den Kassen gemacht werden, von der oder denen die einzuzahlenden Banknoten stammen. Dies kann beispielsweise die durch die Kasse ermittelte Ta- geseinnalime oder der bekannte, ursprünglich vorhandene Betrag an Wechselgeld sein. Die Angaben können von der Kasse über eine Datenleitung an die Vorrichtung 1 zur Durchführung der Geldeinzahltransaktion übermittelt werden. Ebenso ist es möglich, daß entsprechende Daten auf einer Magnetstreifen- oder Chipkarte gespeichert werden, welche von der Bedienperson dazu verwendet wird, sich bei der Vorrichtung 1 zur Durchführung der Geldeinzahltransaktion zu identifizieren.
Zur Feststellung des Zustand der Banknoten BN, d. h. ihrer Umlauffähigkeit, kann die Prüfeinrichtung 5 einen oder mehrere Sensoren aufweisen, die z. B. optisch Verschmutzung (Flecken, Beschriftung), Fehlstellen, Risse, Eselsohren, Abnutzung, Lappigkeit usw. feststellen. Die von der Prüfeinrichtung 5 zur Verfügung gestellten Daten werden von der Prüfeinrichtung 5 selbst oder von der Steuerungseinheit 11 ausgewertet. Dazu sind Schwellenwerte vorgegeben, bei deren Über- bzw. Unterschreiten auf einen schlechten bzw. guten Zustand der Banknoten und damit ihre Umlauffähigkeit geschlossen wird. In einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, daß die Bedienperson mittels der Anzeige- und Eingabeeinheit 9 Einfluß auf die Schwellenwerte nehmen kann, so daß die Beurteilung der Umlauffähigkeit, d. h. die Qualität des Zustands, veränderbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, daß für die Beurteilung der Umlauffähigkeit bestimmte Qualitätskriterien z. B. von einer Zentralbank vorgegeben werden, beispielsweise von der Europäischen Zentralbank, die entsprechende Vorgaben in § 6 EZB angibt.
In einer Variante ist es vorgesehen, daß die in dem Rückweisungsfach 6 befindlichen Banknoten von der Bedienperson aus dem Rückweisungsfach 6 entnommen werden und erneut in das Eingabefach 3 eingelegt werden. Anschließend erfolgt eine erneute Beurteilung der Banknoten in der oben beschriebenen Weise, da häufig bei der ersten Beurteilung nicht erkannte Banknoten bei einer erneuten Beurteilung erkannt werden können.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion, bei der von einer Bedienperson Banknoten (BN) in eine Vorrichtung (1) zur Durchfüh- rung der Geldeinzahltransaktion eingezahlt werden, mit folgenden Schritten:
- Eingabe der einzuzahlenden Banknoten (BN) in ein Eingabefach (3) der Vorrichtung,
- Prüfung der eingegebenen Banknoten zumindest auf den Zustand und eine sich daraus ergebende Umlauffähigkeit der Banknoten durch eine Prüfeinrichtung (5) der Vorrichtung,
- Transport zumindest von Teilen der von der Prüfeinrichtung (5) als nicht umlauffähig erkannten Banknoten in ein für die Bedienperson bei der laufenden Geldtransaktion nicht zugängliches Ablagefach (8) der Vorrichtung, - Transport zumindest von Teilen der von der Prüf einrichtung (5) als umlauffähig erkannten Banknoten in ein für die Bedienperson bei der laufenden Geldtransaktion frei zugängliches Ablagefach (7) der Vorrichtung,
- nachfolgender Transport der im nicht zugänglichen Ablagefach (8) befindlichen Banknoten in eine für die Bedienperson nicht zugängliche Banknotenkassette (10).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn der Geldeinzahltransaktion Kriterien für die in das frei zugängliche Ablagefach (7) und/ oder das nicht zugängliche Ablagefach (8) zu transportierenden Banknoten vorgegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kriterien jeweils mindestens einen Betrag und/ oder eine Anzahl und/ oder eine Währung und/ oder eine Denomination der Banknoten betreffen.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kriterien von der Bedienperson mittels einer Anzeige- und Eingabeeinheit (9) vorgegeben werden.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kri- terien von einer oder mehreren Kassen vorgegeben werden, von der oder denen die Einzahlung stammt oder stammen.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Prüfung der Banknoten auf deren Zustand von der Prüfein- richtung (5) verwendete Kriterien veränderbar sind.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der Prüfeinrichtung (5) nicht erkannte Banknoten (BN) in ein weiteres, frei zugängliches Ablagefach (6) ausgegeben werden.
8. Vorrichtung (1) zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion, zur Einzahlung von Banknoten (BN), mit:
- einem bei laufender Geldeinzahltransaktion zugänglichem Eingabefach (3), zur Eingabe von einzuzahlenden Banknoten, - einer Prüfeinrichtung (5), zur Prüfung der in das Eingabefach (3) eingegebenen Banknoten zumindest auf den Zustand und eine sich daraus ergebende Umlauffähigkeit der Banknoten,
- einem bei laufender Geldeinzahltransaktion nicht zugänglichem Ablagefach (8), - einem bei laufender Geldeinzahltransaktion frei zugänglichem Ablagefach (7),
- einer nicht zugänglichen Banknotenkassette (10), und
- einer Transporteinrichtung (4) zum Transport der Banknoten von dem Eingabefach (3) zur Prüfeinrichtung (5), von der Prüfeinrichtung (5) zu dem frei zugänglichem Ablagefach (7), dem nicht zugänglichen Ablagefach (8) und von diesem in die Banknotenkassette (10), dadurch gekennzeichnet, daß
- die Prüfeinrichtung (5) die in das Eingabefach (3) eingegebenen Bankno- ten zumindest auf ihre Umlauf fähigkeit prüft, daß
- die Vorrichtung eine Steuerungseinheit (11) aufweist, welche die Transporteinrichtung (4) derart ansteuert, daß nicht umlauffähige Banknoten zumindest teilweise in das nicht zugängliche Ablagefach (8) transportiert werden, wohingegen umlauffähige Banknoten zumindest teilweise in das frei zugängliche Ablagefach (7) transportiert werden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Anzeige- und Eingabeeinheit (9) aufweist, für die Eingabe von Kriterien für den Transport der umlauffähigen und/ oder nicht umlauffähigen Banknoten in das frei zugängliche Ablagefach (7) und/ oder das nicht zugängliche Ablagefach (8).
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit mindestens einer Kasse verbunden ist, die Kriterien für den Trans- port der umlauffähigen und/ oder nicht umlauffähigen Banknoten in das frei zugängliche Ablagefach (7) und/ oder das nicht zugängliche Ablagefach (8) vorgibt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kriterien jeweils mindestens einen Betrag und/ oder eine Anzahl und/ oder eine Währung und/ oder eine Denomination der Banknoten betreffen.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Prüfung der Banknoten auf deren Zustand von der Prüfeinrichtung (5) verwendete Kriterien veränderbar sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeich- net, daß die Transporteinrichtung (4) nicht erkannte Banknoten (BN), unter Steuerung der Steuerungseinheit (11), in ein weiteres, frei zugängliches Ablagefach (6) transportiert.
EP04706175A 2003-04-04 2004-01-29 Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahl transaktion Ceased EP1614072A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315445A DE10315445A1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion
PCT/EP2004/000801 WO2004088600A1 (de) 2003-04-04 2004-01-29 Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahltransaktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1614072A1 true EP1614072A1 (de) 2006-01-11

Family

ID=33103204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04706175A Ceased EP1614072A1 (de) 2003-04-04 2004-01-29 Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahl transaktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7950526B2 (de)
EP (1) EP1614072A1 (de)
DE (1) DE10315445A1 (de)
WO (1) WO2004088600A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017216A1 (de) 2009-04-09 2010-12-09 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion
CN106807649B (zh) * 2016-12-29 2019-03-29 长江大学 自动分类整理系统
CN107705421B (zh) * 2017-10-03 2019-09-24 上海锐天投资管理有限公司 一种金融rfid自动统计钱箱的系统和方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57172468A (en) 1981-04-16 1982-10-23 Omron Tateisi Electronics Co Composite transacting method for transaction processing machine
US4596924A (en) * 1982-06-16 1986-06-24 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic depositing apparatus
US4744468A (en) * 1983-11-04 1988-05-17 Laurel Bank Machine Co., Ltd. Circulation-type bill receiving and dispensing machine
US4889220A (en) * 1986-08-06 1989-12-26 Oki Electric Industry Co., Ltd. Automatic money depositing apparatus
JPH0766458B2 (ja) * 1986-10-27 1995-07-19 ロ−レルバンクマシン株式会社 紙幣入出金機
JPH0721832B2 (ja) * 1987-11-20 1995-03-08 インタ−ナシヨナル・ビジネス・マシ−ンズ・コ−ポレ−シヨン 紙幣処理装置
US6128402A (en) * 1994-03-08 2000-10-03 Cummins-Allison Automatic currency processing system
US5975273A (en) 1995-02-24 1999-11-02 Ascom Autelca Ag Process and apparatus for secured loading and dispensing of bills
GB9505691D0 (en) * 1995-03-21 1995-05-10 At & T Global Inf Solution Automated depository
US5922959A (en) * 1996-10-15 1999-07-13 Currency Systems International Methods of measuring currency limpness
DE10064007A1 (de) 2000-12-21 2002-07-04 Giesecke & Devrient Gmbh Geldannahmevorrichtung
JP3842085B2 (ja) * 2001-08-07 2006-11-08 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 貨幣入出金装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004088600A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004088600A1 (de) 2004-10-14
DE10315445A1 (de) 2004-11-11
US20070007102A1 (en) 2007-01-11
US7950526B2 (en) 2011-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325181C2 (de)
DE102006040780A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Banknoten
EP1834307A1 (de) Banknotensystem
DE112009001618T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Rücknahme leerer Getränkebehälter
DE69405105T3 (de) Echtheitsprüfung von wertträgern
EP2568446B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen und Verfahren zum Behandeln eines Einzahlungswertscheinstaus
DE102005037343A1 (de) System zur Eingabe und Ausgabe von Wertscheinen
EP1831848A1 (de) Verfahren und vorrichtung f]r die annahme von banknoten
DE3214078C2 (de)
DE60320643T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des ausgebens von geldscheinen und münzen an einer registrierkasse und programmroutine zur bewirkung, dass eine steuereinheit das ausgeben steuert
EP2561487B1 (de) Verfahren zur auszahlung von banknoten durch geldautomaten und geldautomat zur durchführung des verfahrens
EP1122696A1 (de) Verfahren und Anordnung für die automatische Annahme und Ausgabe von Banknoten
DE10064007A1 (de) Geldannahmevorrichtung
DE202007019058U1 (de) Kassenautomat
DE4240797A1 (de) Auszahlvorrichtung für Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE60320644T2 (de) Registerkassensystem für artikel wie geldscheine und münzen
EP1614072A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahl transaktion
DE102009035028A1 (de) Vorrichtung zur Auszahlung von Banknoten und Verfahren zur Ermittlung des Banknotenbestandes mindestens eines Banknotenbehälters dieser Vorrichtung
DE3307846C2 (de)
DE102010037316A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit zwei Eingabe- und/oder Ausgabeeinheiten
DE102011053442A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer virtuellen Hilfskassette für Teilgeldkassettenwechsel
DE3243271A1 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von transaktionen
DE19833078B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE102008029995A1 (de) Verfahren zur Rückführung von Wertscheinen und Selbstbedienungsgerät
EP1552483A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahltransaktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060720

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAETZIG, CHRISTOPH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20130815