EP1596017A2 - Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung Download PDF

Info

Publication number
EP1596017A2
EP1596017A2 EP05009779A EP05009779A EP1596017A2 EP 1596017 A2 EP1596017 A2 EP 1596017A2 EP 05009779 A EP05009779 A EP 05009779A EP 05009779 A EP05009779 A EP 05009779A EP 1596017 A2 EP1596017 A2 EP 1596017A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wooden
ceiling
beams
screed
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05009779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1596017A3 (de
EP1596017B1 (de
Inventor
Dr. Ing. Gerhard Berg Prof.
Dipl. Ing. Günther Ostkamp Prof.
Dipl. Ing. Nikolaus Nebgen Prof.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1596017A2 publication Critical patent/EP1596017A2/de
Publication of EP1596017A3 publication Critical patent/EP1596017A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1596017B1 publication Critical patent/EP1596017B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/12Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with wooden beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G23/024Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements of basement floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G2023/0248Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements of elements made of wood

Definitions

  • the invention relates to a method for increasing the load capacity, Rigidity and vibration damping of a wooden beam ceiling arrangement according to the preamble of claim 1 and a wooden beam ceiling arrangement with increased load capacity, Stiffness and vibration damping according to the preamble of Claim 4.
  • the invention has for its object to provide a method for Increasing load capacity, rigidity and vibration damping a wooden beam ceiling arrangement as well as a wooden beam ceiling arrangement with increased load capacity, rigidity and Specify vibration damping, which refers to measures on the Restrain underside of an existing wooden beamed ceiling and an opening and coring of the compartments unnecessary.
  • This task is in a method according to the preamble of claim 1 by the features of this claim and in a wooden beam ceiling arrangement according to the preamble of the claim 4 solved by the features of that claim.
  • a static reinforcement of load-bearing wooden beams by clamping the wooden beams reached with wooden planks.
  • the wooden planks are aligned in the axial direction of the wooden beams and positioned at a distance to the supporting wooden beams.
  • full-thread screws are used for shear-resistant screwing through the wooden plank at an angle, or vertically to screwed in the top of the wooden beams, alternately in the middle area oblique to a vertical and in the support area both obliquely directed from below to the respective support as also perpendicular.
  • the full thread screws thus form connecting means, the statically considered the tension- and pressure-resistant diagonal bars of a Hidden truss with wooden beams as upper flange and represent wood plank as a lower flange. While in the middle Area only oblique bars are present, must be off Mounting reasons near the support a change of Truss system from only oblique bars to vertical Pressure rods and oblique to the support pointing Switzerlandstäben respectively.
  • the static system represents one by elevation and shear reinforcement prestressed wooden beams used in utility and Break load case a prestressed concrete analogous carrying behavior shows because the pair of forces from the predominantly pressurized upper wooden beams and the tensile lower Wooden plank forms a larger lever arm and thus essential can record higher moments than before.
  • the spacer between beam and screed can be replaced by the existing plaster on substructure or a newly arranged Made of wood wool lightweight panel.
  • Under the wooden planks can a springy suspended underside to be ordered.
  • the wooden planks take over the function of a safe and better oriented substructure for the lower ceiling and at the same time form compartments for damping the cavity between plaster and planking to improve the Sound insulation.
  • the advantage of the method according to the invention and the wooden beam ceiling arrangement is that as a result of stiffening the effectiveness of conventional measures to improve the air and impact sound insulation additionally is increased, or that in an old, may not more so viable wood beam ceiling arrangement in the first place the said conventional measures to improve the Air and impact protection are feasible.
  • the existing wooden beam ceiling made of load-bearing wooden beams 10 with a floor covering 12 on the top, a Gefach whllung 14, and a Sparschalung with plaster base 16 and plaster 18 on the bottom.
  • the existing saving formwork with plaster base 16 and plaster 18 as Spacer for a wooden plank attached to the underside 20, the original with the wooden beams 10 Wooden beam ceiling bolted by screws 22 shear-resistant is.
  • plaster does not exist on plaster base and saving formwork, e.g. on a visible wooden beam ceiling or in the production new wooden beamed ceilings, so is suitable as a spacer a wood wool lightweight panel of thickness 25 to 40 mm in particular, because their perforation to even better Damping the Beamfache leads.
  • the wooden planks 20 form a well-aligned substructure for a spring-suspended ceiling soffit 24 and a sufficient space for the arrangement of sound-absorbing Materials 26.
  • Fig. 2 shows the representation of the mounting operation for undervoltage the wooden beam 10 with wooden planks 20.
  • a pre-drilled Bohle is vertical by means of formwork support 28 and hydraulic pushed up. This transmits the power over the Spacers, e.g. Plaster 18 and saving formwork 16 or one Wood wool lightweight panel, in the wooden beams above 10. The existing deflection of the wooden beam 10 is doing partially or completely reduced.
  • the reaction force is via a load distribution 30 is displaced to a larger area of the floor 32, to reduce deflection of the floor 32.
  • FIG. 3 is an exaggerated representation of the deflection of Wood beam 20 and wooden beams 10, the wooden beams 10 and the wood plank 20 are bent upwards.
  • the wooden beam 10 and the wood plank 20 are bolted shear-resistant, the screws 22 in the middle beam area oblique rods form and to the supports 36, 3B towards vertical pressure bars and oblique to the supports pointing Gystäben switch.
  • the change to vertical pressure bars is for assembly reasons required because of the walls in the area of Supports 36, 38 a diagonal fitting from below, from the support directed away, not realizable.
  • Fig. 4 shows a graphical representation of the deflection over the load of a beam without undervoltage and undervoltage, which was determined in a load test attempt. In both cases results in a linear load deformation behavior without permanent deformation at multiple loads.
  • the measure according to the invention leads in the load deformation test to a doubling of rigidity the single bar. This leads to the conclusion that the carrying capacity the beamed ceiling is significantly improved. Thereby can also be old and maybe not like that anymore load-bearing beam cross-sections, especially for larger spans a very cost effective and economical improvement of the support system can be achieved.
  • Fig. 5 shows the cross section through a wooden beam 10 with a spaced apart and with the wooden beams 10th Schubfest bolted wooden plank 20.
  • the voltage curve is shown in the wooden beam 10 would occur without composite.
  • the right representation shows the voltage curve of the composite system of wooden beams 10 and shear-resistant wooden plank 20.
  • the figure shows that the invention by the load transfer also too a voltage rearrangement leads, despite doubling the external stress spares the old wooden beams 10 and the new Bohle 20 according to their calculable load capacity.
  • Fig. 6 shows a graphic representation of the airborne sound insulation over the frequency. It is recognizable that in the authoritative Frequency range between 100 and 3150 Hz the airborne sound insulation the original ceiling due to the undervoltage clearly is improved.
  • Fig. 7 shows a graphic representation of the impact sound level above the frequency also for a conventional beamed ceiling and an underfloor ceiling with soft flooring. Again, within the relevant frequency range, the Significant improvement in the impact sound protection visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und eine Holzbalkendeckenanordnung selbst beschrieben. Tragende Holzbalken einer vorhandenen Decke werden statisch ertüchtigt, indem unterhalb des Balkens eine Holzbohle über Abstandshalter parallel zum Holzbalken positioniert wird-Durch eine vertikal nach oben gerichtete Kraft, die mittig in die Holzbohle und über die Abstandshalter auch in den Holzbalken eingeleitet wird, wird die vorhandene Durchbiegung des Holzbalkens reduziert. Die Holzbohle wird mit dem Holzbalken schubfest verschraubt, damit nach dem Lösen der äußeren Kraft der Balken durch die schubfest verbundene Bohle vorgespannt wird und eine Last- und Spannungsumlagerung auf den neuen Verbundquerschnitt erfolgt. Diese Verfahrensschritte werden nacheinander bei allen Holzbalken der Decke wiederholt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Einfache Holzbalkendeckenanordnungen aus tragenden Holzbalken mit einem oberen Dielenbelag, einer Gefachausfallung und einer geschlossenen Untersicht genügen nicht den Anforderungen an den Mindestschallschutz. Bekannte Sanierungsmaßnahmen zur verbesserung des Luft- und Trittschallschutzes sind:
  • a) Aufbringen eines schwimmenden Nass- oder Trockenestrichs, eines weichen Bodenbelags, eventuell einer zusätzlichen Beschwerung auf der Oberseite der Decke,
  • b) Einbau einer federnd abgehängten Unterdecke mit Mineralwolle-Bedämpfung auf der Unterseite der Decke und
  • c) Ausfüllen der Gefache mit Masse und Bedämpfung.
  • Mit diesen Maßnahmen lassen sich die Anforderungen an den Mindestschallschutz nach DIN 4109 erfüllen. Dennoch ist das Ergebnis oft unbefriedigend, weil die Decken nach wie vor erschütterungsempfindlich sind und dröhnen, d. h. beim Begehen deutlich wahrnehmbare Erschütterungen und tieffrequente Geräusche verstärkt übertragen. Vielfach dürfen alte Holzbalkendeckenanordnungen nicht oder nur in geringem Umfang zusätzlich belastet werden, so dass sich von den genannten Sanierungsmaßnahmen nur Teile ausführen lassen. Eine notwendige statische Ertüchtigung erfolgt im Allgemeinen durch seitliche Verstärkung der Holzbalken. Da diese Maßnahme das Öffnen und Entkernen der Gefache erfordert, werden sie wegen des hohen Aufwandes nur selten ausgeführt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung sowie eine Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung anzugeben, die sich auf Maßnahmen auf der Unterseite einer vorhandenen Holzbalkendecke beschränken und ein Öffnen und Entkernen der Gefache erübrigen.
    Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale dieses Anspruchs und bei einer Holzbalkendeckenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4 durch die Merkmale jenes Anspruchs gelöst.
    Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.
    Erfindungsgemäß wird bei einer Holzbalkendeckenanordnung eine statische Ertüchtigung von tragenden Holzbalken durch Unterspannen der Holzbalken mit Holzbohlen erreicht. Die Holzbohlen werden in Achsrichtung der Holzbalken ausgerichtet und mit Abstand zu den tragenden Holzbalken positioniert. Als vertikaler Abstandshalter eignet sich der vorhandene Aufbau aus Putz auf Putzträger und Sparschalung. Ist der Putz auf Putzträger und Sparschalung nicht vorhanden, z.B. bei einer sichtbaren Holzbalkendecke oder bei der Herstellung neuer Holzbalkendecken, so ist ein gesonderter Abstandshalter erforderlich.
    Durch eine vertikal aufwärts gerichtete Kraft, die mittig in die Holzbohle und über die Abstandshalter auch in die Holzbalken eingeleitet wird, geht die vorhandene Durchbiegung des tragenden Holzbalkens ganz oder teilweise zurück. Durch schubfeste Verschraubung der Holzbohle mit dem Holzbalken wird diese Geometrie auch nach Lösung der äußeren Kraft weitgehend beibehalten und die vorhandene ständige Last vom weichen Holzbalkenquerschnitt auf den durch die schubfeste Verschraubung mit der zusätzlichen Holzbohle versteiften Verbundquerschnitt umgelagert.
    Vorzugsweise werden zur schubfesten Verschraubung Vollgewindeschrauben durch die Holzbohle schräg, bzw. senkrecht nach oben in den Holzbalken geschraubt, im mittleren Bereich wechselweise schräg zu einer Vertikalen und im Auflagerbereich sowohl schräg von unten zum jeweiligen Auflager gerichtet als auch senkrecht verlaufend.
    Die Vollgewindeschrauben bilden so Verbindungsmittel, die statisch betrachtet die zug- und druckfesten Schrägstäbe eines versteckten Fachwerkbinders mit Holzbalken als Obergurt und Holzbohle als Untergurt darstellen. Während im mittleren Bereich ausschließlich Schrägstäbe vorhanden sind, muss aus Montagegründen in der Nähe des Auflagers ein Wechsel des Fachwerksystems von ausschließlich Schrägstäben zu vertikalen Druckstäben und schrägen zum Auflager hin weisenden Zugstäben erfolgen.
    Das statische System stellt einen durch Überhöhung und Schubbewehrung vorgespannten Holzbalken dar, der im Gebrauchs- und Bruchlastfall ein zum Spannbeton analoges Tragverhalten zeigt, weil das Kräftepaar aus dem vorwiegend druckbeanspruchten oberen Holzbalken und der zugbelasteten unteren Holzbohle einen größeren Hebelarm bildet und damit wesentlich höhere Momente aufnehmen kann als vorher.
    Die Vollgewindeschrauben folgen hinsichtlich Abstand und Anzahl der Lagen dem Querkraftverlauf, der von der Mitte der Holzbalken zum Auflager hin ansteigt.
    Der Abstandshalter zwischen Balken und Bohle kann durch den vorhandenen Putz auf Unterkonstruktion oder eine neu anzuordnende Holzwolleleichtbauplatte gebildet sein.
    Bei nicht vorhandenem Putz auf Unterkonstruktion eignet sich als Abstandshalter eine Holzwolleleichtbauplatte der Dicke 25 bis 40 mm in besonderer Weise, weil deren Perforation zu noch besserer Bedämpfung der Balkengefache führt.
    Unter den Holzbohlen kann eine federnd abgehängte Untersicht angeordnet werden.
    Hierbei übernehmen die Holzbohlen die Funktion einer sicheren und besser ausgerichteten Unterkonstruktion für die Unterdecke und bilden gleichzeitig Gefache zur Bedämpfung des Hohlraums zwischen Putz und Beplankung zwecks Verbesserung des Schallschutzes.
    Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Holzbalkendeckenanordnung besteht darin, dass infolge der versteifung des Systems die Wirksamkeit konventioneller Maßnahmen zur Verbesserung des Luft- und Trittschallschutzes zusätzlich erhöht wird, bzw. dass bei einer alten, möglicherweise nicht mehr so tragfähigen Holzbalkendeckenanordnung überhaupt erst die genannten konventionellen Maßnahmen zur Verbesserung des Luft- und Trittschallschutzes durchführbar sind.
    Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels sowie grafischen Darstellungen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert.
    In der Zeichnung zeigen:
    Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Holzbalkendeckenanordnung,
    Fig. 2
    eine Darstellung eines Montagevorgangs zur Unterspannung von Holzbalken durch Holzbohlen,
    Fig. 3
    einen Verbund aus einem schubfest mit einer Holzbohle verschraubten Holzbalken,
    Fig. 4
    eine grafische Darstellung der Durchbiegung über der Last bei einem Balken ohne und mit Unterspannung,
    Fig. 5
    eine grafische Darstellung des Spannungsverlaufs im Querschnitt eines Holzbalkens ohne und mit Unterspannung,
    Fig. 6
    eine grafische Darstellung der Luftschalldämmung über der Frequenz für eine konventionelle und eine unterspannte Holzbalkendecke und
    Fig. 7
    eine grafische Darstellung des Trittschallpegels über der Frequenz ebenfalls bei einer konventionellen Holzbalkendecke und einer unterspannten Decke.
    Bei der Darstellung nach Fig. 1 besteht die vorhandene Holzbalkendecke aus tragenden Holzbalken 10 mit einem Dielenbelag 12 auf der Oberseite, einer Gefachfüllung 14, sowie einer Sparschalung mit Putzträger 16 und Putz 18 auf der Unterseite. Bei der erfindungsgemäßen Holzbalkendeckenanordnung dient die vorhandene Sparschalung mit Putzträger 16 und Putz 18 als Abstandshalter für eine an der Unterseite angebrachte Holzbohle 20, die mit dem tragenden Holzbalken 10 der ursprünglichen Holzbalkendecke durch Schrauben 22 schubfest verschraubt ist.
    Ist der Putz auf Putzträger und Sparschalung nicht vorhanden, z.B. bei einer sichtbaren Holzbalkendecke oder bei der Herstellung neuer Holzbalkendecken, so eignet sich als Abstandshalter eine Holzwolleleichtbauplatte der Dicke 25 bis 40 mm in besonderer weise, weil deren Perforation zu noch besserer Bedämpfung der Balkengefache führt.
    Die Holzbohlen 20 bilden eine gut ausgerichtete Unterkonstruktion für eine federnd abgehängte Deckenuntersicht 24 und einen ausreichenden Zwischenraum zur Anordnung schalldämmender Materialien 26.
    Fig. 2 zeigt die Darstellung des Montagevorgangs zur Unterspannung der Holzbalken 10 mit Holzbohlen 20. Eine vorgebohrte Bohle wird mittels Schalungsstütze 28 und Hydraulik vertikal nach oben gedrückt. Diese überträgt die Kraft über den Abstandshalter, z.B. Putz 18 und Sparschalung 16 bzw. eine Holzwolleleichtbauplatte, in den darüber liegenden Holzbalken 10. Die vorhandene Durchbiegung des Holzbalkens 10 wird dabei teilweise oder ganz reduziert. Auf der Unterseite der Schalungsstütze 28 wird die Reaktionskraft über eine Lastverteilung 30 auf eine größere Fläche des Fußbodens 32 verlagert, um eine Durchbiegung des Fußbodens 32 zu vermindern.
    Auf der Oberseite der Schalungsstütze 28 wird die Last über eine kleinere Lastverteilung 34 in den mittleren Bereich der Holzbohle 20 eingeleitet. Die so vorgespannte Konstruktion aus Holzbohle 20 und Holzbalken 10 wird nun von den Auflagern 36, 38 beginnend schubfest verschraubt.
    Beim Absenken der Schalungsstütze 28 wird der Balken 10 durch den Schubverbund mit der Bohle 20 vorgespannt. Dabei erfolgt die Umlagerung der vorhandenen ständigen Last vom weichen Holzbalken 10 auf den versteiften Verbundquerschnitt. Die gleichzeitige Umlagerung der inneren Kräfte und Spannungen ist in Fig. 5 dargestellt. Die Unterspannung und Lastumlagerung wird, von den Streichbalken an der Wand beginnend, zur Mitte der Decke fortgesetzt und mit einem Laser höhenmäßig kontrolliert.
    Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der durch die Schalungsstütze 28 erzielten Vorspannung durch Überhöhung zeigt Fig. 3 eine übertriebene Darstellung der Durchbiegung von Holzbohle 20 und Holzbalken 10, wobei der Holzbalken 10 und die Holzbohle 20 nach oben hin durchgebogen sind. Der Holzbalken 10 und die Holzbohle 20 sind schubfest verschraubt, wobei die Schrauben 22 im mittleren Balkenbereich Schrägstäbe bilden und zu den Auflagern 36, 3B hin zu vertikalen Druckstäben und schrägen zu den Auflagern hin weisenden Zugstäben wechseln. Der Wechsel zu vertikalen Druckstäben ist aus Montagegründen erforderlich, da wegen der Wände im Bereich der Auflager 36, 38 eine Schrägverschraubung von unten, vom Auflager weg gerichtet, nicht realisierbar ist.
    Fig. 4 zeigt eine grafische Darstellung der Durchbiegung über der Last bei einem Balken ohne Unterspannung und mit Unterspannung, die in einem Lastverfvrmungsversuch ermittelt wurde. In beiden Fällen ergibt sich ein lineares Lastverformungsverhalten ohne bleibende Verformungen bei Mehrfachbelastungen. Die erfindungsgemäße Maßnahme führt im Lastverformungsversuch zu einer Verdoppelung der Steifigkeit gegenüber dem Einzelbalken. Dies lässt den Schluss zu, dass die Tragfähigkeit der Holzbalkendecke wesentlich verbessert wird. Dadurch kann auch bei alten und möglicherweise nicht mehr so tragfähigen Balkenquerschnitten besonders bei größeren Spannweiten eine sehr kostengünstige und wirtschaftliche Verbesserung des Tragsystems erzielt werden.
    Fig. 5 zeigt den Querschnitt durch einen Holzbalken 10 mit einer im Abstand dazu angeordneten und mit dem Holzbalken 10 schubfest verschraubten Holzbohle 20. Links neben der Darstellung ist der Spannungsverlauf dargestellt, der im Holzbalken 10 ohne Verbund auftreten würde. Die rechte Darstellung zeigt den Spannungsverlauf des Verbundsystems aus Holzbalken 10 und schubfest verspannter Holzbohle 20. Die Figur zeigt, dass die Erfindung durch die Lastumlagerung auch zu einer Spannungsumlagerung führt, die trotz Verdoppelung der äußeren Belastung den alten Holzbalken 10 schont und die neue Bohle 20 gemäß ihrer berechenbaren Tragfähigkeit auslastet.
    Fig. 6 zeigt eine grafische Darstellung der Luftschalldämmung über der Frequenz. Erkennbar ist, dass in dem maßgebenden Frequenzbereich zwischen 100 und 3150 Hz die Luftschalldämmung der ursprünglichen Decke durch die Unterspannung deutlich verbessert wird.
    Fig. 7 zeigt.eine grafische Darstellung des Trittschallpegels über der Frequenz ebenfalls für eine konventionelle Holzbalkendecke und eine unterspannte Decke mit weichem Bodenbelag. Auch hier ist innerhalb des maßgeblichen Frequenzbereichs die deutliche Verbesserung des Trittschallschutzes ersichtlich.
    Die Fig. 6 und 7 machen deutlich, dass die konventionellen Schallverbesserungsmaßnahmen durch die Versteifung des Tragsystems infolge der Unterspannung, auch ohne zusätzliche Beschwerung der Decke, deutlich größere Verbesserungsmaße erzielen als einfache Holzbalkendecken, so dass die Anforderungen des erhöhten Schallschutzes nach DIN 4109 , Beibl. 2, erfüllt werden. Darüber hinaus sind Erschütterungen fast nicht mehr wahrnehmbar.
    Mit der erfindungsgemäßen Holzbalkendeckenanordnung lässt sich eine Sanierung vorhandener Holzbalkendecken ohne nennenswerte Unterbrechung der Wohnnutzung raumweise durchführen, wobei insbesondere die Nutzung des über der Holzbalkendecke liegenden Raumes nicht beeinträchtigt wird. Die Sanierung von der Unterseite, ohne Öffnung der Deckengefache erfolgt fast staubfrei, weil nach dem Einsetzen der selbst schneidenden Schrauben in die vorgebohrten Holzbohlen kein Bohrgut ausgetragen wird.
    Durch die Holzbohlen und die federnd abgehängte Unterdecke wird die Raumhöhe nur um 7 bis 10 cm reduziert. Da typische sanierungsbedürftige Holzbalkendeckenanordnungen aber überwiegend in Altbauten mit ohnehin höheren Räumen vorzufinden sind, stellt die Reduzierung der Raumhöhe keine Einbuße des Raumeindrucks dar.

    Claims (7)

    1. Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass tragende Holzbalken einer vorhandenen Decke statisch ertüchtigt werden, indem unterhalb des Balkens eine Holzbohle über Abstandshalter parallel zum Holzbalken positioniert wird,
      dass durch eine vertikal nach oben gerichtete Kraft, die mittig in die Holzbohle und über die Abstandshalter auch in den Holzbalken eingeleitet wird, die vorhandene Durchbiegung des Holzbalkens reduziert wird,
      dass dann die Holzbohle mit dem Holzbalken schubfest verschraubt wird, damit nach dem Lösen der äußeren Kraft der Balken durch die schubfest verbundene Bohle vorgespannt wird und eine Last- und Spannungsumlagerung auf den neuen Verbundquerschnitt erfolgt und
      dass diese Verfahrensschritte nacheinander bei allen Holzbalken der Decke wiederholt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur schubfesten Verbindung von Bohle und Balken Vollgewindeschrauben schräg und senkrecht nach oben durch die Holzbohle und in den Holzbalken geschraubt werden, damit ein versteckter Fachwerkträger mit Balken und Bohle als Ober- und Untergurt entsteht und
      dass die Vollgewindeschrauben hinsichtlich Anzahl und Abstand dem Querkraftverlauf und den Montagebedingungen am Auflager folgen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bohlen eine federnd abgehängte Unterdecke mit Hohlraumbedämpfung montiert wird.
    4. Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung, dadurch gekennzeichnet, dass unter einer vorhandenen Holzbalkendecke jeweils unterhalb des Balkens eine Holzbohle über Abstandshalter parallel zum jeweiligen Holzbalken positioniert ist,
      dass durch eine vorübergehend vertikal nach oben gerichtete, mittig in die Holzbohle und über die Abstandshalter auch in den Holzbalken eingeleitete Kraft eine vorhandene Durchbiegung des Holzbalkens reduziert und
      dass die Holzbohle mit dem Holzbalken schubfest verschraubt ist.
    5. Holzbalkendeckenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die schubfeste Verschraubung von Bohle und Balken aus schräg und senkrecht nach oben verlaufenden Vollgewindeschrauben besteht, die einen versteckten Fachwerkträger mit Balken und Bohle als Ober- und Untergurt bilden und dass die Vollgewindeschrauben hinsichtlich Anzahl und Abstand dem Querkraftverlauf und den Montagebedingungen am Auflager folgen.
    6. Holzbalkendeckenanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter zwischen Balken und Bohle durch den vorhandenen Putz auf Unterkonstruktion oder eine neu anzuordnende Holzwolleleichtbauplatte gebildet ist.
    7. Holzbalkendeckenanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bohlen eine federnd abgehängte Unterdecke mit Hohlraumbedämpfung montiert ist.
    EP05009779A 2004-05-06 2005-05-04 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung Not-in-force EP1596017B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE102004022860 2004-05-06
    DE102004022860 2004-05-06

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1596017A2 true EP1596017A2 (de) 2005-11-16
    EP1596017A3 EP1596017A3 (de) 2007-04-11
    EP1596017B1 EP1596017B1 (de) 2010-06-30

    Family

    ID=34936137

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05009779A Not-in-force EP1596017B1 (de) 2004-05-06 2005-05-04 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1596017B1 (de)
    AT (1) ATE472641T1 (de)
    DE (1) DE502005009811D1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITMI20101609A1 (it) * 2010-09-06 2012-03-07 Masci Roberto Di Struttura a volta cava perfezionata
    CN102587684A (zh) * 2011-12-31 2012-07-18 北京筑福建设工程有限责任公司 既有框架建筑采用并联隔震支座加固的安装托换方法
    CN113389397A (zh) * 2021-06-17 2021-09-14 北京工业大学 一种适用于木结构节点的变形放大型摩擦耗能雀替

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0034224A2 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 Emergo Chemical Coating, N.V. Verfahren zum Verstärken von Holzbalken und so erhaltene Balken
    GB2150969A (en) * 1983-12-06 1985-07-10 Dinardo And Partners Restoring and strengthening of timber components
    WO1999015796A1 (de) * 1997-09-22 1999-04-01 Sfs Industrie Holding Ag Schraube zur befestigung von latten aus holz auf einem dach- oder wandunterbau
    GB2343902A (en) * 1998-11-06 2000-05-24 Monarflex Acoustic Systems Lim Sound proof batten with fibrous mat for floor support
    FR2813335A1 (fr) * 2000-08-31 2002-03-01 T D P Dispositif de renovation des structures bois

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0034224A2 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 Emergo Chemical Coating, N.V. Verfahren zum Verstärken von Holzbalken und so erhaltene Balken
    GB2150969A (en) * 1983-12-06 1985-07-10 Dinardo And Partners Restoring and strengthening of timber components
    WO1999015796A1 (de) * 1997-09-22 1999-04-01 Sfs Industrie Holding Ag Schraube zur befestigung von latten aus holz auf einem dach- oder wandunterbau
    GB2343902A (en) * 1998-11-06 2000-05-24 Monarflex Acoustic Systems Lim Sound proof batten with fibrous mat for floor support
    FR2813335A1 (fr) * 2000-08-31 2002-03-01 T D P Dispositif de renovation des structures bois

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ITMI20101609A1 (it) * 2010-09-06 2012-03-07 Masci Roberto Di Struttura a volta cava perfezionata
    CN102587684A (zh) * 2011-12-31 2012-07-18 北京筑福建设工程有限责任公司 既有框架建筑采用并联隔震支座加固的安装托换方法
    CN102587684B (zh) * 2011-12-31 2015-03-04 北京筑福国际工程技术有限责任公司 既有框架建筑采用并联隔震支座加固的安装托换方法
    CN113389397A (zh) * 2021-06-17 2021-09-14 北京工业大学 一种适用于木结构节点的变形放大型摩擦耗能雀替

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1596017A3 (de) 2007-04-11
    ATE472641T1 (de) 2010-07-15
    EP1596017B1 (de) 2010-06-30
    DE502005009811D1 (de) 2010-08-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2787140B1 (de) Flachdecke in Holz-Beton-Verbundbauweise und Verfahren zur Herstellung einer solchen Flachdecke
    EP3272961A1 (de) Holzdeckenelement
    EP3543416B1 (de) Betonholzdeckenelement
    EP1596017B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung
    DE3325907C2 (de) Bauelement aus Kunststoff für einen Doppelboden
    DE102019112303A1 (de) Raum-Modul, aus Raum-Modulen hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
    DE3812447C2 (de) Verfahren zum Sanieren einer Holzbalkendecke in Altbauten sowie sanierte Holzbalkendecke
    DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
    DE102005021373A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit,Steifigkeit und Schwingungsdämpfung einer Holzbalkendeckenanordnung und Holzbalkendeckenanordnung mit erhöhter Tragfähigkeit,Steifigkeit und Schwingungsdämpfung
    EP0015444B1 (de) Bauwerk mit Plattenbalken
    EP1290285B1 (de) Stahlbausystem
    EP3315682B1 (de) Schalungselement und verfahren zur herstellung einer gebäudedecke
    EP2080845A1 (de) Holzfertigbauelement
    EP3591130B1 (de) Deckenkonstruktion
    DE102015220431A1 (de) Beton-Fertigteil-Deckenplatte zum Einsatz in Holzbauten
    DE202005013829U1 (de) Wohnhaussystem
    DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
    CH712684B1 (de) Raumzellenelement zum modularen Aufbau eines Gebäudes
    AT225892B (de) Wandbauelement aus Holz
    DE806159C (de) Aus Fertigbetonteilen zusammengesetzte Eisenbetondecke fuer den Wohnungsbau
    EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
    DE3535372A1 (de) Hartkern - klimawand
    AT504834B1 (de) Aussteifungskonstruktion
    DE3911979C2 (de) Zweifach räumlich gekrümmte Decke mit Brettschichtträgern und Stahlbetonringbalken und Verfahren zur Errichtung derselben
    DE1609701C (de) Stahlbetonbalken

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20051208

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: E04B 1/98 20060101AFI20050808BHEP

    Ipc: E04G 23/02 20060101ALI20070305BHEP

    Ipc: E04B 5/12 20060101ALI20070305BHEP

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20070904

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502005009811

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20100812

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: VDEP

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: LT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101102

    Ref country code: IS

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101030

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20110331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101011

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 502005009811

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110330

    BERE Be: lapsed

    Owner name: BERG, GERHARD, PROF.DR.-ING.

    Effective date: 20110531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110504

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110531

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110531

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20120131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110504

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 472641

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20110504

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110504

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110504

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160517

    Year of fee payment: 12

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502005009811

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171201