EP1584997A2 - Chronograph - Google Patents

Chronograph Download PDF

Info

Publication number
EP1584997A2
EP1584997A2 EP05002644A EP05002644A EP1584997A2 EP 1584997 A2 EP1584997 A2 EP 1584997A2 EP 05002644 A EP05002644 A EP 05002644A EP 05002644 A EP05002644 A EP 05002644A EP 1584997 A2 EP1584997 A2 EP 1584997A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
minute
hand
chronograph
wheel
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05002644A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1584997B1 (de
EP1584997A3 (de
Inventor
Tino Bobe
Jens Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lange Uhren GmbH
Original Assignee
Lange Uhren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lange Uhren GmbH filed Critical Lange Uhren GmbH
Publication of EP1584997A2 publication Critical patent/EP1584997A2/de
Publication of EP1584997A3 publication Critical patent/EP1584997A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1584997B1 publication Critical patent/EP1584997B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0866Special arrangements
    • G04F7/0876Split-time function, e.g. rattrappante

Definitions

  • the invention relates to a chronograph with a clockwork of the one second chronograph hand and in a number in particular of thirty steps per turn a minute chronograph hand are rotatably driven, with a control device for stopping the second chronograph hand and the minute chronograph hand as well for starting a slave pointer mechanism of a second towing pointer and a minute towing hand, which is a triggering element to start and stop the second-hand pointer and of a minute towing.
  • the object of the invention is therefore a chronograph of the aforementioned To create kind, which has few simple components, a small one Required space and has a high reliability.
  • the drag indicator mechanism a common trigger element for the second-hand pointer and the minute toe pointer, from which a catch in a recess on the circumference of a minute towing pointer wheel evenly distributed locking recesses latched and ausrastbar is controllable, with the minute towing pointer wheel connected to a minute-hand pointer tube of a minute-hand pointer is and the number of recesses the number of steps of the minute chronograph hand per revolution.
  • the common trigger element for the second toes and The minute-hand pointer ensures that starting and stopping of Second hand and minute hand simultaneously.
  • the minute-hand pointer For easy synchronization of the minute-hand pointer with the minute chronograph hand can the minute-hand pointer over a Minute toe heart lever with a minute toe pointer heart be coupled, the rotation with a pointer axis of the minute chronograph hand connected is.
  • the minute toe pointer heart lever can with one end to the minute-hand pointer wheel pivotally mounted about an axis parallel to the axis of rotation and with its other end by a spring force in contact with the minute toes pointer heart be charged.
  • the minute toe hand lever is from one on the minute hand pointer wheel fastened spring element against the minute toe pointer heart acted upon, so this spring element is always in his Correct position to the minute towing hand lever carried.
  • the minute-hand pointer lever can be used by an actuatable by the triggering element Entkupplungs adopted disengaged from the minute toe pointer heart be.
  • the isolator wheel can drive safely through the isolator lever with a radially encircling toothing, in particular a saw tooth and the isolator lever with a corresponding Be provided counter teeth, which in the Einkuppel ein in the toothing of the isolator wheel engages.
  • the uncoupling device is preferably one Control lever operable by the triggering element from a Einkuppel ein in a Entkuppelgna against a spring force to one Control lever axis is pivotally driven, wherein the isolator lever of the control lever against the spring force is pivotally acted upon.
  • control lever In multiple function and thus parts and space saving the control lever have a stop by which the catch in the Einkuppel ein the control lever from the latching recess acted unlatched is.
  • control lever In its uncoupling position the control lever in its Einkuppelgna on a stop, in particular a stop eccentric in plant.
  • control lever of the columns from its Einkuppel ein be pivotally drivable in its Entkuppel too.
  • the column wheel is preferably radially distributed with evenly distributed arranged switching teeth of double number than the number of Ko-Ionnen formed, via which the column wheel is rotatably driven, wherein to secure the positions of the column wheel a detent spring in the Tooth gaps between the shift teeth can be resiliently latched.
  • the illustrated part of the slave pointer mechanism shows by a not shown pusher rotatably actuated Column 1 with eight axially projecting, evenly distributed distributed Columns 2 and sixteen evenly distributed around the circumference arranged Switching teeth 3.
  • a detent 5 of a detent spring 6 is resiliently engaged.
  • a finger 7 of a pivotable about a control lever axis 8 Control lever 9 engages in the gaps 10 between the columns 2 and is ramped by turning the column wheel 1 in a clockwise direction lifted out of a gap 10 and slides on the outer periphery the column 2 until it falls into the following gap 10 again.
  • control lever 9 For positioning the Entkuppel too the control lever 9 is located with a Stop arm 11 to a stopper eccentric 12 and is by a arranged in one piece on the control lever 9, supported on a pin 13 Spring arm 14 spring-loaded against the stop eccentric 12.
  • the control lever 9 further comprises an actuating arm 15, on whose free end region is a stop 16, through which a with an end fixedly arranged spring arm 17 deflectable acted upon is that carries a catch 18 at its free end.
  • the control lever 9 further has on its actuating arm 15 a Extension 19, by the pivoting of the control lever 9 from his Entkuppel ein in its Einkuppel ein one to one to the control lever axis 8 parallel insulator axis 20 pivotable isolator lever 21 opposite the force of a spring 22 from its Einkuppel ein (Figure 1) in its Auskuppel ein ( Figure 2) is pivotally acted upon.
  • the isolator lever 21 has a radially spaced from the insulator axis 20 Area three teeth of a counter-toothing 23, the pivoting the isolator lever 21 from the uncoupling in the Einkuppel ein in a radially encircling saw toothing 24 of an isolator wheel 25 intervene and this by a certain angle of rotation turn clockwise.
  • the isolator 25 is about a parallel to the control lever axis 8 axis of rotation 26 rotatably mounted and carries a stop 27 through which a minute towing heart lever 28 upon rotation of the isolator wheel 25 by one to the axis of rotation 26 parallel axis 29 is pivotally acted upon.
  • the minute toe lever 28 is at one end to the Axis 29 pivotally mounted on a minute-hand pointer wheel 30, which is also rotatably mounted about the rotation axis 26, and acted upon with its other end the radially encircling heart cam 31 of a Minute toes pointer heart 32.
  • This minute towing pointer heart is 32 likewise rotatable about the axis of rotation 26 and with a not shown, the hand axis of a minute chronograph hand bearing minute counter wheel a chronograph firmly connected.
  • the minute-hand pointer wheel 30 has on its radially circumferential circumference evenly distributed thirty recesses 34, which correspond in shape to the shape of the catch 18 and in which the catch 18 can be latched.
  • the chronograph has a second chronograph hand, not shown and a minute chronograph hand, wherein the minute chronograph hand rotatable in thirty steps per revolution is.
  • the second chronograph hand is a seconds drag pointer and the minute chronograph hand is also in assigned to thirty steps per revolution of indexable minute-hand pointers.
  • the slave pointer mechanism of both slave hands has the column wheel 1 as a common trigger element.
  • the column wheel 1 is a Tooth pitch of the switching teeth 3 further rotated. This results in a ramp-like Disengaging the finger 7 from the gap between two columns 2 and resting on the peripheral outer surface of a column. 2
  • the control lever 9 is pivoted clockwise, which pivots about the stop 16 of the spring arm 17 and its catch 18 is lifted out of the recess 34.
  • the isolator 25 with only the specific swing angle move its abutment 27 away from the minute-hand pointer heart lever 28 can, this movement is by a stop 36 of the minute towing pointer wheel 30 bordered.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Chronograph mit einem Uhrwerk, von dem ein Sekundenchronographenzeiger und in einer Anzahl insbesondere von dreißig Schritten pro Umdrehung ein Minutenchronographenzeiger drehbar antreibbar sind. Weiterhin ist eine Steuervorrichtung zum Stoppen des Sekundenchronographenzeigers und des Minutenchronographenzeigers sowie zum Ingangsetzen eines Schleppzeigermechanismus eines Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers vorhanden, der ein Auslöseelement zum Starten und zum Stoppen des Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers aufweist. Der Schleppzeigermechanismus weist ein gemeinsames Auslöseelement für den Sekundenschleppzeiger und den Minutenschleppzeiger auf, von dem eine Raste 18 in eine Rastausnehmung 34 von an dem Umfang eines Minutenschleppzeigerrades 30 gleichmäßig verteilt angeordneten Rastausnehmungen 34 einrastbar und ausrastbar ansteuerbar ist. Dabei ist mit dem Minutenschleppzeigerrad 30 ein Minutenschleppzeigerrohr eines Minutenschleppzeigers verbunden und die Anzahl der Rastausnehmungen 34 entspricht der Anzahlt de Schritte des Minutenchronographenzeigers pro Umdrehung.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Chronograph mit einem Uhrwerk, von dem ein Sekundenchronographenzeiger und in einer Anzahl insbesondere von dreißig Schritten pro Umdrehung ein Minutenchronographenzeiger drehbar antreibbar sind, mit einer Steuervorrichtung zum Stoppen des Sekundenchronographenzeigers und des Minutenchronographenzeigers sowie zum Ingangsetzen eines Schleppzeigermechanismus eines Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers, der ein Auslöseelement zum Starten und zum Stoppen des Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers aufweist.
Bei derartigen Chronographen ist es zum Arretieren des Minutenschleppzeigers bekannt ein mit einer feinen Verzahnung versehenes Rad des Minutenschleppzeigermechanismus zwischen zwei beidseitig wirkenden Zangen einzuklemmen. Diese Ausbildung erfordert viele Bauteile und benötigt einen großen Bauraum.
Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Chronograph der eingangs genannten Art zu schaffen, der wenige einfache Bauteile aufweist, einen geringen Bauraum benötigt und eine hohe Funktionssicherheit besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schleppzeigermechanismus ein gemeinsames Auslöseelement für den Sekundenschleppzeiger und den Minutenschleppzeiger aufweist, von dem eine Raste in eine Rastausnehmung von an dem Umfang eines Minutenschleppzeigerrads gleichmäßig verteilt angeordneten Rastausnehmungen einrastbar und ausrastbar ansteuerbar ist, wobei mit dem Minutenschleppzeigerrad ein Minutenschleppzeigerrohr eines Minutenschleppzeigers verbunden ist und die Anzahl der Rastausnehmungen der Anzahl der Schritte des Minutenchronographenzeigers pro Umdrehung entspricht.
Das gemeinsame Auslöseelement für den Sekundenschleppzeiger und den Minutenschleppzeiger stellt sicher, daß das Starten und Stoppen von Sekundenschleppzeiger und Minutenschleppzeiger gleichzeitig erfolgt.
Durch die in die Rastausnehmungen einrastende Raste wird nicht nur das Minutenschleppzeigerrad arretiert sondern gleichzeitig exakt in seiner Minutenposition ausgerichtet, so daß auch ein korrektes Ablesen der festgehaltenen Zwischenzeit gewährleistet ist.
Die wenigen erforderlichen Bauteile führen sowohl zu einer Funktionssicherheit als auch zu einem geringen Bauraumbedarf.
Zur einfachen Synchronisation des Minutenschleppzeigers mit dem Minutenchronographenzeiger kann das Minutenschleppzeigerrad über einen Minutenschleppzeiger-Herzhebel mit einem Minutenschleppzeigerherz kuppelbar sein, das drehfest mit einer Zeigerachse des Minutenchronographenzeigers verbunden ist.
Dabei wird eine besonders kompakte Ausbildung erreicht, wenn das Minutenschleppzeigerherz mit einem die Zeigerachse des Minutenchronographenzeigers tragenden Minutenzählerrad fest verbunden ist.
Besonders bauraumsparend ist es, wenn das Minutenschleppzeigerrad und das Minutenschleppzeigerherz um eine gemeinsame Drehachse drehbar angeordnet sind.
Zur einfachen Kopplung von Minutenschleppzeigerrad und Schleppzeigerherz und zwangsläufig richtiger Zuordnung des Minutenschleppzeiger-Herzhebels zum Minutenschleppzeigerherz kann der Minutenschleppzeiger-Herzhebel mit seinem einen Ende an dem Minutenschleppzeigerrad um einen zur Drehachse parallele Achse schwenkbar gelagert und mit seinem anderen Ende durch eine Federkraft in Anlage an das Minutenschleppzeigerherz beaufschlagt sein.
Ist dabei der Minutenschleppzeiger-Herzhebel von einer an dem Minutenschleppzeigerrad befestigten Federelement gegen das Minutenschleppzeigerherz beaufschlagt, so wird auch dieses Federelement immer in seiner korrekten Lage zum Minutenschleppzeiger-Herzhebel mitgeführt.
Zum Stoppen des Minutenschleppzeigers kann der Minutenschleppzeiger-Herzhebel durch eine von dem Auslöseelement betätigbare Entkupplungseinrichtung außer Eingriff von dem Minutenschleppzeigerherz bringbar sein.
Weist die Entkuppeleinrichtung ein koaxial zum Minutenschleppzeigerrad drehbar angeordnetes Isolatorrad und einen um eine zur Drehachse parallele Isolatorachse um einen bestimmten Schwenkwinkel zwischen einer Auskuppelstellung und einer Einkuppelstellung schwenkbar antreibbaren Isolatorhebel auf, durch den Isolatorrad um einen bestimmten Drehwinkel drehbar antreibbar ist, durch den das Isolatorrad um einen bestimmten Drehwinkel drehbar antreibbar ist, wobei das Isolatorrad einen Anschlag aufweist, durch den der Minutenschleppzeiger-Herzhebel von dem Minutenschleppzeigerherz entkuppelbar beaufschlagbar ist, besitzt die Entkupplungseinrichtung eine kompakte Bauweise mit einfachen Bauteilen und ist leicht betätigbar. Das Isolatorrad kann zum sicheren Antrieb durch den Isolatorhebel mit einer radial umlaufenden Verzahnung, insbesondere einer Sägeverzahnung und der Isolatorhebel mit einer entsprechenden Gegenverzahnung versehen sein, die in der Einkuppelstellung in die Verzahnung des Isolatorrades eingreift.
In einfacher Weise ist vorzugsweise die Entkuppeleinrichtung von einem Steuerhebel betätigbar, der von dem Auslöseelement aus einer Einkuppelstellung in eine Entkuppelstellung entgegen einer Federkraft um eine Steuerhebelachse schwenkbar antreibbar ist, wobei der Isolatorhebel von dem Steuerhebel entgegen der Federkraft schwenkbar beaufschlagbar ist.
In Mehrfachfunktion und damit Teile und Bauraum sparend kann der Steuerhebel einen Anschlag aufweisen, durch den die Raste in der Einkuppelstellung des Steuerhebels aus der Rastausnehmung ausrastbar beaufschlagt ist.
Zu einem bauteilsparenden Aufbau führt es, wenn die Raste an dem freien Ende eines radial gegen das Minutenschleppzeigerrad vorgespannten Federarms angeordnet ist.
Zur Definition der Position des Steuerhebels in seiner Entkupplungsstellung kann der Steuerhebel in seiner Einkuppelstellung an einem Anschlag, insbesondere einem Anschlagexzenter in Anlage sein.
Ist das gemeinsame Auslöseelement ein drehbar antreibbares Kolonnenrad mit gleichmäßig radial umlaufend verteilten Kolonnen, so wird ein einfacher und sicherer Antrieb sowohl des Sekundenschleppzeigers als auch des Minutenschleppzeigers erreicht.
Dabei kann der Steuerhebel von den Kolonnen aus seiner Einkuppelstellung in seine Entkuppelstellung schwenkbar antreibbar sein.
Das Kolonnenrad ist vorzugsweise mit gleichmäßig verteilt radial umlaufend angeordneten Schaltzähne doppelter Anzahl als der Anzahl der Ko-Ionnen ausgebildet, über die das Kolonnenrad drehbar antreibbar ist, wobei zur Sicherung der Positionen des Kolonnenrades eine Rastfeder in die Zahnlücken zwischen den Schaltzähnen federnd einrastbar sein kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1
eine Ansicht des einen Minutenschleppzeiger betätigenden Teils eines Schleppzeigermechanismus in Stoppposition
Figur 2
eine Ansicht des den Minutenschleppzeiger betätigenden Teils des Schleppzeigermechanismus nach Figur 1 in einer Mitlaufposition.
Der dargestellte Teil des Schleppzeigermechanismus zeigt ein durch einen nicht dargestellten Drücker drehbar betätigbares Kolonnenrad 1 mit acht axial hervorstehenden, gleichmäßig umlaufend verteilt angeordneten Kolonnen 2 sowie sechzehn gleichmäßig am Umfang verteilt angeordneten Schaltzähnen 3. In eine der Zahnlücken 4 zwischen den Schaltzähnen 3 ist eine Raste 5 einer Rastfeder 6 federnd eingerastet.
Ein Finger 7 eines um eine Steuerhebelachse 8 schwenkbar gelagerten Steuerhebels 9 greift in die Lücken 10 zwischen den Kolonnen 2 ein und wird durch Verdrehen des Kolonnenrades 1 im Uhrzeigersinn rampenartig aus einer Lücke 10 herausgehoben und gleitet auf der äußeren Peripherie der Kolonne 2, bis sie in die folgende Lücke 10 wieder hinein fällt.
Durch das Herausheben der Klinke aus einer Lücke 10 wird der Steuerhebel 9 aus einer Einkuppelstellung (Figur 2) in eine Entkuppelstellung (Figur 1) verschwenkt.
Zur Positionierung der Entkuppelstellung liegt der Steuerhebel 9 mit einem Anschlagarm 11 an einem Anschlagexzenter 12 an und wird durch einen einteilig an dem Steuerhebel 9 angeordneten, an einem Stift 13 abgestützten Federarm 14 gegen den Anschlagexzenter 12 federbeaufschlagt.
Der Steuerhebel 9 weist weiterhin einen Betätigungsarm 15 auf, an dessen freiem Endbereich sich ein Anschlag 16 befindet, durch den ein mit einem Ende fest angeordneter Federarm 17 auslenkbar beaufschlagbar ist, der an seinem freien Ende eine Raste 18 trägt.
Der Steuerhebel 9 besitzt an seinem Betätigungsarm 15 weiterhin einen Fortsatz 19, durch den bei Verschwenken des Steuerhebels 9 aus seiner Entkuppelstellung in seine Einkuppelstellung ein um eine zur Steuerhebelachse 8 parallele Isolatorachse 20 schwenkbarer Isolatorhebel 21 entgegen der Kraft einer Feder 22 aus seiner Einkuppelstellung (Figur 1) in seine Auskuppelstellung (Figur 2) schwenkbar beaufschlagbar ist.
Der Isolatorhebel 21 besitzt an einem zur Isolatorachse 20 radial beabstandeten Bereich drei Zähne einer Gegenverzahnung 23, die bei Verschwenken des Isolatorhebels 21 aus der Entkuppelstellung in die Einkuppelstellung in eine radial umlaufende Sägeverzahnung 24 eines Isolatorrades 25 eingreifen und dieses um einen bestimmten Drehwinkel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Das Isolatorrad 25 ist um eine zur Steuerhebelachse 8 parallele Drehachse 26 drehbar gelagert und trägt einen Anschlag 27, durch den ein Minutenschleppzeiger-Herzhebel 28 bei Drehung des Isolatorrades 25 um eine zur Drehachse 26 parallele Achse 29 schwenkbar beaufschlagbar ist.
Der Minutenschleppzeiger-Herzhebel 28 ist mit seinem einen Ende um die Achse 29 schwenkbar an einem Minutenschleppzeigerrad 30 gelagert, das ebenfalls um die Drehachse 26 drehbar gelagert ist, und beaufschlagt mit seinem anderen Endbereich die radial umlaufende Herzkurve 31 eines Minutenschleppzeigerherzes 32. Dieses Minutenschleppzeigerherz 32 ist ebenfalls um die Drehachse 26 drehbar und mit einem nicht dargestellten, die Zeigerachse eines Minutenchronographenzeigers tragenden Minutenzählerrad eines Chronographen fest verbunden.
Durch einen vorgespannten Federarm eines mit einem Ende an dem Minutenschleppzeigerrad 30 befestigten Federelements 33 ist der Minutenschleppzeiger-Herzhebel 28 gegen die Herzkurve 31 des Minutenschleppzeigerherzes 32 beaufschlagt. Das Minutenschleppzeigerrad 30 besitzt an seinem radial umlaufenden Umfang gleichmäßig verteilt dreißig Rastausnehmungen 34, die in ihrer Form der Form der Raste 18 entsprechen und in die die Raste 18 einrastbar ist.
Der Chronograph besitzt einen nicht dargestellten Sekundenchronographenzeiger und einen Minutenchronographenzeiger, wobei der Minutenchronographenzeiger in dreißig Schritten pro Umdrehung drehbar antreibbar ist. Dem Sekundenchronographenzeiger ist ein Sekundenschleppzeiger und dem Minutenchronographenzeiger ist der ebenfalls in dreißig Schritten pro Umdrehung fortschaltbare Minutenschleppzeiger zugeordnet.
Der Schleppzeigermechanismus beider Schleppzeiger besitzt das Kolonnenrad 1 als gemeinsames Auslöseelement.
Sollen bei laufenden Sekunden- und Minutenchronographenzeigern die mitlaufenden Sekunden- und Minutenschleppzeiger gestoppt werden, erfolgt ein Verdrehen des Kolonnenrades 1 um eine Teilung der Schaltzähne 3. Dadurch fällt der Finger 7 in eine Lücke zwischen zwei Kolonnen 2. Dabei erfolgt auch ein Verschwenken des Steuerhebels 9 entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur Anlage an dem Anschlagexzenter 12.
Da nun der Anschlag 16 den Federarm 17 nicht mehr ausgelenkt hält, bewegt dieser die Raste 18 in eine Rastausnehmung 34 des Minutenschleppzeigerrades 30 und blockiert dessen weitere Drehbewegung und damit auch die Drehbewegung des Minutenschleppzeigers.
Durch die Schwenkbewegung des Steuerhebels 9 kommt es unter der Wirkung der Feder 22 gleichzeitig zu einer Schwenkbewegung des Isolatorhebels 21 im Uhrzeigersinn, so daß dessen Gegenverzahnung 23 in Eingriff in die Sägeverzahnung 24 des Isolatorrades 25 gelangt und dieses um einen bestimmten Winkel verdreht. Dabei gelangt der Anschlag 27 in Anlage an den Minutenschleppzeiger-Herzhebel 28 und hebt diesen entgegen der Kraft des Federelements 33 von dem Minutenschleppzeigerherz 32 ab, so daß die Herzkurve 31 und damit auch der mit ihr über das Minutenzählerrad verbundene Minutenchronographenzeiger sich ungehindert weiterdrehen können.
Soll nun der Minutenschleppzeiger wieder mit dem Minutenchronographenzeiger synchron weiterlaufen, wird das Kolonnenrad 1 um eine Zahnteilung der Schaltzähne 3 weitergedreht. Dadurch erfolgt ein rampenartiges Ausheben des Fingers 7 aus der Lücke zwischen zwei Kolonnen 2 und ein Aufliegen auf der peripheren Außenfläche einer Kolonne 2. Gleichzeitig wird dadurch der Steuerhebel 9 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch über den Anschlag 16 der Federarm 17 verschwenkt und seine Raste 18 aus der Rastausnehmung 34 herausgehoben wird.
Weiterhin erfolgt durch Beaufschlagung eines Anschlags 35 des Isolatorhebels 21 durch den Fortsatz 19 des Steuerhebels 9 ein Verschwenken des Isolatorhebels 21 entgegen dem Uhrzeigersinn. Damit gelangt dessen Gegenverzahnung 23 außer Eingriff von der Sägeverzahnung 24 des Isolatorrades 25, so daß das Federelement 33 den Minutenschleppzeiger-Herzhebel wieder in Anlage an die Herzkurve 31 des Minutenschleppzeigerherzes 32 bringt. Dieses verdreht sich dann unter der radialen Beaufschlagung des Minutenschleppzeiger-Herzhebels 28, bis dieser an der radial geringsten Erstreckung des Minutenschleppzeigerherzens 32 anliegt, so daß Minutenchronographenzeiger und Minutenschleppzeiger einander überdecken und synchron sich weiterdrehen.
Damit sich das Isolatorrad 25 nur um den bestimmten Schwenkwinkel mit seinem Anschlag 27 von dem Minutenschleppzeiger-Herzhebel 28 wegbewegen kann, ist diese Bewegung durch einen Anschlag 36 des Minutenschleppzeigerrades 30 gegrenzt.
Bezugszeichenliste
1
Kolonnenrad
2
Kolonnen
3
Schaltzähne
4
Zahnlücken
5
Raste
6
Rastfeder
7
Finger
8
Steuerhebelachse
9
Steuerhebel
10
Lücke
11
Anschlagarm
12
Anschlagexzenter
13
Stift
14
Federarm
15
Betätigungsarm
16
Anschlag
17
Federarm
18
Raste
19
Fortsatz
20
Isolatorachse
21
Isolatorhebel
22
Feder
23
Gegenverzahnung
24
Sägeverzahnung
25
Isolatorrad
26
Drehachse
27
Anschlag
28
Minutenschleppzeiger-Herzhebel
29
Achse
30
Minutenschleppzeigerrad
31
Herzkurve
32
Minutenschleppzeigerherz
33
Federelement
34
Rastausnehmung
35
Abschlag
36
Anschlag

Claims (18)

  1. Chronograph mit einem Uhrwerk, von dem ein Sekundenchronographenzeiger und in einer Anzahl insbesondere von dreißig Schritten pro Umdrehung ein Minutenchronographenzeiger drehbar antreibbar sind, mit einer Steuervorrichtung zum Stoppen des Sekundenchronographenzeigers und des Minutenchronographenzeigers sowie zum Ingangsetzen eines Schleppzeigermechanismus eines Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers, der ein Auslöseelement zum Starten und zum Stoppen des Sekundenschleppzeigers und eines Minutenschleppzeigers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleppzeigermechanismus ein gemeinsames Auslöseelement für den Sekundenschleppzeiger und den Minutenschleppzeiger aufweist, von dem eine Raste (18) in eine Rastausnehmung (34) von an dem Umfang eines Minutenschleppzeigerrads (30) gleichmäßig verteilt angeordneten Rastausnehmungen (34) einrastbar und ausrastbar ansteuerbar ist, wobei mit dem Minutenschleppzeigerrad (30) ein Minutenschleppzeigerrohr eines Minutenschleppzeigers verbunden ist und die Anzahl der Rastausnehmungen (34) der Anzahl der Schritte des Minutenchronographenzeigers pro Umdrehung entspricht.
  2. Chronograph nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Minutenschleppzeigerrad (30) über einen Minutenschleppzeiger-Herzhebel (28) mit einem Minutenschleppzeigerherz (32) kuppelbar ist, das drehfest mit einer Zeigerachse des Minutenchronographenzeigers verbunden ist.
  3. Chronograph nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Minutenschleppzeigerherz (32) mit einem die Zeigerachse des Minutenchronographenzeigers tragenden Minutenzählerrad fest verbunden ist.
  4. Chronograph nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Minutenschleppzeigerrad (30) und das Minutenschleppzeigerherz (32) um eine gemeinsame Drehachse (26) drehbar angeordnet sind.
  5. Chronograph nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenschleppzeiger-Herzhebel (28) mit seinem einen Ende an dem Minutenschleppzeigerrad (30) um eine zur Drehachse (26) parallele Achse (29) schwenkbar gelagert und mit seinem anderen Ende durch eine Federkraft in Anlage an das Minutenschleppzeigerherz (32) beaufschlagt ist.
  6. Chronograph nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenschleppzeiger-Herzhebel (28) von einer an dem Minutenschleppzeigerrad (30) befestigten Federelement (33) gegen das Minutenschleppzeigerherz (32) beaufschlagt ist.
  7. Chronograph nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenschleppzeiger-Herzhebel (28) durch eine von dem Auslöseelement betätigbare Entkuppeleinrichtung außer Eingriff von dem Minutenschleppzeigerherz (32) bringbar ist.
  8. Chronograph nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkuppeleinrichtung ein koaxial zum Minutenschleppzeigerrad (30) drehbar angeordnetes Isolatorrad (25) und einen um eine zur Drehachse (26) parallele Isolatorachse (20) um einem bestimmten Schwenkwinkel zwischen einer Auskuppelstellung und einer Einkuppelstellung schwenkbar antreibbaren Isolatorhebel (21) aufweist, durch den das Isolatorrad (25) um einen bestimmten Drehwinkel drehbar antreibbar ist, wobei das Isolatorrad (25) einen Anschlag (27) aufweist, durch den der Minutenschleppzeiger-Herzhebel (32) von dem Minutenschleppzeigerherz (32) entkuppelbar beaufschlagbar ist.
  9. Chronograph nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolatorrad (25) mit einer radial umlaufenden Verzahnung, insbesondere einer Sägeverzahnung (24) und der Isolatorhebel (21) mit einer entsprechenden Gegenverzahnung (23) versehen ist, die in der Einkuppelstellung in die Verzahnung des Isolatorrades (25) eingreift.
  10. Chronograph nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Entkuppeleinrichtung von einem Steuerhebel (9) betätigbar ist, der von dem Auslöseelement aus einer Einkuppelstellung in eine Entkuppelstellung entgegen einer Federkraft um eine Steuerhebelachse (8) schwenkbar antreibbar ist.
  11. Chronograph nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolatorhebel (21) von dem Steuerhebel (9) entgegen der Federkraft schwenkbar beaufschlagbar ist.
  12. Chronograph nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Steuerhebel (9) einen Anschlag (16) aufweist, durch den die Raste (18) in der Einkuppelstellung des Steuerhebels (9) aus der Rastausnehmung (34) ausrastbar beaufschlagt ist.
  13. Chronograph nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (18) an dem freien Ende eines radial gegen das Minutenschleppzeigerrad (30) vorgespannten Federarms (17) angeordnet ist.
  14. Chronograph nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (9) in seiner Einkuppelstellung an einem Anschlag, insbesondere einem Anschlagexzenter (12) in Anlage ist.
  15. Chronograph nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Auslöseelement ein drehbar antreibbares Kolonnenrad (1) mit gleichmäßig radial umlaufend verteilten Kolonnen (2) ist.
  16. Chronograph nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (9) von den Kolonnen (2) aus seiner Einkuppelstellung in seine Entkuppelstellung schwenkbar antreibbar ist.
  17. Chronograph nach einem der Ansprüche 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolonnenrad (1) mit gleichmäßig verteilt radial umlaufend angeordneten Schaltzähnen (3) doppelter Anzahl als der Anzahl der Kolonnen (2) ausgebildet ist, über die das Kolonnenrad (1) drehbar antreibbar ist.
  18. Chronograph nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rastfeder (6) in die Zahnlücken (4) zwischen den Schaltzähnen (3) federnd einrastbar ist.
EP05002644A 2004-04-06 2005-02-09 Chronograph Active EP1584997B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017345 2004-04-06
DE102004017345A DE102004017345B3 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Chronograph

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1584997A2 true EP1584997A2 (de) 2005-10-12
EP1584997A3 EP1584997A3 (de) 2007-09-26
EP1584997B1 EP1584997B1 (de) 2008-10-15

Family

ID=34813727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05002644A Active EP1584997B1 (de) 2004-04-06 2005-02-09 Chronograph

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7014356B2 (de)
EP (1) EP1584997B1 (de)
JP (1) JP4288250B2 (de)
DE (2) DE102004017345B3 (de)
HK (1) HK1081282A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2211243A2 (de) 2009-01-21 2010-07-28 MONTBLANC-SIMPLO GmbH Chronograph
EP2811348A2 (de) 2013-05-31 2014-12-10 Rolex Sa Uhrmechanismus zur Speicherung und Anzeige einer Zeitanzeige
EP2811347A2 (de) 2013-05-31 2014-12-10 Rolex Sa Uhrmechanismus zur Speicherung und Anzeige einer Zeitanzeige

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1791041A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-30 Vaucher Manufacture Fleurier SA Uhrwerk
EP1970780B1 (de) 2007-03-12 2013-03-06 Audemars Piguet (Renaud et Papi) SA Uhrvorrichtung zur automatischen Anpassung der relativen Winkelposition von zwei beweglichen Teilen zueinander an einen Phasenverschiebungswert
EP2362276B1 (de) * 2010-02-25 2012-10-31 Montres Breguet SA Programmierbares und umprogrammierbares mechanisches Speicherrad für Uhr
EP2362277B1 (de) * 2010-02-25 2012-10-31 Montres Breguet SA Zeitzone auf Wunsch auf den Hauptzeigern einer Uhr
CH710362A1 (fr) 2014-11-13 2016-05-13 Société Anonyme De La Mft D'horlogerie Audemars Piguet & Cie Dispositif de rattrapante à train épicycloïdale pour pièce d'horlogerie.
CN104991434B (zh) * 2015-08-07 2018-08-17 辽宁孔雀表业有限公司 一种计分传递机构
EP3179318B1 (de) * 2015-12-09 2018-04-18 Patek Philippe SA Genève Hebel eines einholzeigers
EP3185090B1 (de) * 2015-12-23 2019-10-23 Rolex Sa Zähler- und anzeigevorrichtung einer fraktion einer zeiteinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH7411A (fr) 1893-10-10 1894-05-31 Reymond Rod & Aeschlimann Mouvement de chronographe avec mécanisme de rattrapante sous le cadran
DE1003141B (de) 1952-10-30 1957-02-21 Jeanneret & Co R Stoppuhr
DE10135110A1 (de) 2001-07-19 2003-02-13 Lange Uhren Gmbh Chronograph

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US552715A (en) * 1896-01-07 lugrin
US253338A (en) * 1882-02-07 audemars
US394933A (en) * 1888-12-18 Ami lecofltre piquet
US550182A (en) * 1895-11-19 lecoultre-piguet
US355403A (en) * 1887-01-04 lecoultre
US426396A (en) * 1890-04-22 Charles schlatter
US479900A (en) * 1892-08-02 William piguet
US2548101A (en) * 1946-03-12 1951-04-10 Dubey Georges Split seconds flyback chronograph
CH679969B5 (de) * 1990-12-11 1992-11-30 Ebauchesfabrik Eta Ag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH7411A (fr) 1893-10-10 1894-05-31 Reymond Rod & Aeschlimann Mouvement de chronographe avec mécanisme de rattrapante sous le cadran
DE1003141B (de) 1952-10-30 1957-02-21 Jeanneret & Co R Stoppuhr
DE10135110A1 (de) 2001-07-19 2003-02-13 Lange Uhren Gmbh Chronograph

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2211243A2 (de) 2009-01-21 2010-07-28 MONTBLANC-SIMPLO GmbH Chronograph
US8432772B2 (en) 2009-01-21 2013-04-30 Montblanc-Simplo Gmbh Chronograph
EP2811348A2 (de) 2013-05-31 2014-12-10 Rolex Sa Uhrmechanismus zur Speicherung und Anzeige einer Zeitanzeige
EP2811347A2 (de) 2013-05-31 2014-12-10 Rolex Sa Uhrmechanismus zur Speicherung und Anzeige einer Zeitanzeige
US9423773B2 (en) 2013-05-31 2016-08-23 Rolex Sa Clock mechanism for storing and displaying time information
US9507323B2 (en) 2013-05-31 2016-11-29 Rolex Sa Clock mechanism for storing and displaying time information

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004017345B3 (de) 2005-09-01
HK1081282A1 (en) 2006-05-12
EP1584997B1 (de) 2008-10-15
JP4288250B2 (ja) 2009-07-01
DE502005005664D1 (de) 2008-11-27
US7014356B2 (en) 2006-03-21
EP1584997A3 (de) 2007-09-26
US20050249043A1 (en) 2005-11-10
JP2005300541A (ja) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584997B1 (de) Chronograph
EP0360963B1 (de) Uhr
EP1795976B1 (de) Uhr
EP3070543A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit integrierter Auslösesperre
EP1320786B1 (de) Chronograph
DE2319907B2 (de) Kalender-Schaltvorrichtung für Uhren
DE2131610C3 (de) Uhrwerk
DE102019120272B3 (de) Uhr mit einer ersten Anzeige und einer zweiten Anzeige
CH372983A (de) Uhr mit Datumscheibe
DE2709824C3 (de) Steuermechanismus fur mechanisches Uhrwerk
DE2329176A1 (de) Aufzieh- und einstellvorrichtung fuer uhren
EP1367463B1 (de) Uhr
EP3070542A1 (de) Repetitionsschlagwerk mit dedizierten spannungs- und auslösegetrieben
EP0931282B1 (de) Vorrichtung zum einstellen des minutenzeigers einer mindestens minuten- und sekundenzeiger aufweisenden uhr
DE69721741T2 (de) Kupplungsmechanismus in einem Uhrwerkzahnradgetriebe
DE2218690A1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
DE2614870C3 (de) Uhr
DE2719062A1 (de) Kalenderuhrwerk, das ein datumsanzeigeorgan aufweist
DE2159330C3 (de) Korrekturmechanismus fur eine Uhr mit Datumsanzeige
DE2543177C2 (de) Schrittschaltvorrichtung für Uhrwerke mit Datum- und gegebenenfalls Tagesanzeige
DE2437230C3 (de) Kalenderuhrwerk mit Anzeigeelementen zum Anzeigen des Datums und des Wochentags
DE520418C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, mittels eines Triebwerkes zeitlich vorausbestimmbaren Ausloesen von Schalt- und Bewegungsvorgaengen
DE2235524A1 (de) Schnellkorrektureinrichtung fuer uhren mit kalendarischer anzeige
DE2301988C3 (de) Zeitgebermechanismus für eine Uhr o.dgl
DE2611284C3 (de) Kalendermechanismus für Uhren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1081282

Country of ref document: HK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005664

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081127

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SUSI PRYDE-HAENI BSC

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1081282

Country of ref document: HK

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130218

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519