EP1584420B1 - Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie - Google Patents

Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie Download PDF

Info

Publication number
EP1584420B1
EP1584420B1 EP20040101429 EP04101429A EP1584420B1 EP 1584420 B1 EP1584420 B1 EP 1584420B1 EP 20040101429 EP20040101429 EP 20040101429 EP 04101429 A EP04101429 A EP 04101429A EP 1584420 B1 EP1584420 B1 EP 1584420B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
piston
exciter piston
exciter
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20040101429
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1584420A1 (de
Inventor
Christoph Würsch
Harald Schmitzer
Roland Schaer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP20040101429 priority Critical patent/EP1584420B1/de
Publication of EP1584420A1 publication Critical patent/EP1584420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1584420B1 publication Critical patent/EP1584420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/005Arrangements for adjusting the stroke of the impulse member or for stopping the impact action when the tool is lifted from the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/12Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
    • B25D11/125Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism with a fluid cushion between the crank drive and the striking body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0011Details of anvils, guide-sleeves or pistons
    • B25D2217/0023Pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/035Bleeding holes, e.g. in piston guide-sleeves

Definitions

  • the invention relates to a drill and / or chisel hammer with a device for variable adjustment of the impact energy of an electro-pneumatic percussion in this so equipped drill and / or chisel, whose motor typically powered by a switched on and off connecting rod driven exciter piston via a fluid generated by this -Druckpolster, usually a compressed air cushion, also referred to as air spring, on a removal tool, in particular a fixed in a tool holder chisel acts.
  • a corresponding to the preamble of claim 1 drill and / or chisel hammer is off GB942668 A known.
  • Three methods are known to set the impact energy of electro-pneumatic striking mechanisms for hand tool machines of the type mentioned.
  • the first possibility (a) is to adjust the impact energy over the speed.
  • the engine speed is increased in order to have maximum power from the device at the mining tool available in this mode.
  • the power of the engine in hammer drill mode divided into about two equal shares.
  • Half of the torque of the motor is used for the rotary drive and percussion.
  • pure chisel mode if no rotary drive is required, in principle the complete power can be supplied to the impact mechanism. This is achieved by a speed increase.
  • the pressure peaks and thus the kinetic energy of a flying piston increase, if the percussion mechanism is equipped, for example, with a piston or beater acting on the tool holder via an anvil striking the fluid pressure cushion (the air spring) by a drive or exciter piston is driven.
  • the pressure peaks and the kinetic energy of the flying piston and thus also the single impact energy increase.
  • the reverse possibility ie the speed and thus the impact power are selectively reduced to allow a fine blow.
  • the second method known in many variants (b) is to provide the fluid pressure pad of the electropneumatic impact mechanism, also referred to herein as a bump pad or pressure pad, with a defined leakage or a defined air exchange with a closed, larger outer volume. This is usually done by the way of the flying piston and / or exciter piston dependent opening of defined snorting openings. As a result, a reduction of the impact energy can be achieved, among other things, at a constant operating frequency.
  • An example of such an impact energy setting is in FIG US 6,112,832 described.
  • a third method (c) is to adjust the stroke of the connecting rod actuating the connecting rod by a kind of cycloidal or planetary gear. With a reduced stroke of the connecting rod, the flying piston is accelerated less strongly. This leads to a lower impact energy.
  • the rod-like switching element Presses the device user who wants to start a work or continue axially against the percussion tool, the rod-like switching element is pressed against the force of a spring backwards over a disc, the rear rolling elements over a step radially inwardly snaps and closes the idle opening again ,
  • the invention is thus based on the object of improving the electropneumatic impact mechanism of a drilling and / or chisel hammer equipped with it in such a way that in a simple manner a variable adjustment of the impact energy, in particular of the single impact energy, in principle independent of the relative position of individual movable elements of the impact mechanism becomes.
  • the invention is, however, by no means exclusively the following advantages:
  • the air spring By the exciter piston passing through the controllable valve, the air spring, so the shock pad and possibly also the pressure pad at any moment of a working cycle 'accessible.
  • the impact energy in particular the single impact energy -. B. on the exciter piston - changed or adjusted in each phase of the impact mechanism by a simple valve that opens or closes at a very specific phase of the exciter piston or is partially opened and partially closed. Additionally or independently, the impact energy can be continuously lowered by a defined leakage.
  • a particular advantage also results from the fact that the actuator or the actuators for the valve actuation, so far realized z. B. as a rotary magnet, stepper motor or torque motor, can now be placed on the electronics board of the device / can.
  • a non-conductive transmission piece to the valve ensures safety class II can be achieved without costly galvanic isolation.
  • the valve is a rotary valve inserted into a ventilation duct passing through the piston, the valve spindle of which is rotated by an actuating member led out on the end face of the excitation piston facing away from the pressure pad.
  • This actuator may be designed as a rod-like in the axial direction of movement of the exciter piston longitudinally extending actuator having a slot guide for a sliding engaging in this driver pin as axial compensation for the displacement of the exciter piston, the driver pin on a housing fixed to the axial movement of the exciter piston rotatable actuator for the Valve actuation is designed to allow a valve adjustment, for example by a held on a circuit board actuator.
  • a controllable from outside the exciter piston valve with rapid response provides, as a valve-closure member an electromagnetically controllable shutter, so perform a kind of pinhole for a the exciter piston in the axial direction passing valve channel.
  • a shutter can be controlled as a pivotally mounted closure element according to the reluctance principle, in particular when the closure element is a hinged to the exciter piston Shutterver gleichhebel of ferromagnetic material which is rotatable about a device excited by an electrical coil, relative to the exciter piston fixed to the stator.
  • the lever may have two mutually offset at an angle to a common pivot point pivotable lever arms, wherein the spread angle ⁇ between the lever arms, for example, 45 ° to 180 °, preferably about 60 ° to 100 °, in particular 90 ° or 180 °.
  • a modified example of the shutter provides that the one pole piece at its pivot point facing away from the free end of the ShutterverBankhebels is formed in the region of the outer surface of the excitation piston and the other pole piece on a fixedly connected to the exciter piston magnetic bridge part, via another, the pivot point facing pole piece ensures a bundled and closed magnetic flux via the shutter lever.
  • the shutter lever itself can in the embodiments described so far as a shaped sheet metal part with in the longitudinal extent of the lateral surface of the Exciter piston lying approach or approaches for the or the pole piece (s) may be formed.
  • a closed guided Magnet Weg at least over a portion, but advantageously over the entire possible axial displacement or stroke of the exciter piston, it is advantageous if both the pole shoes on stationary stator as well as the approach or the approaches to the shutter at least a portion of the possible Hubs of the exciter piston corresponding axial length.
  • the closure element can be biased by a torsion spring in one of two end positions, ie in an end position "valve open” or in the other end position "valve closed".
  • a non-inventive electro-pneumatic drill and / or chisel hammer 1 at the tool-side end of a tool holder 6 (shown without inserted tool) is present.
  • a user-operated selector switch 2 can be over which the hammer drill operation on the one hand and the chisel operation on the other hand and optionally select a number of other settings.
  • the selection of the selector switch 2 is communicated to the microcontroller (microprocessor) equipped electronic control and regulation 9, which is switched on operation of a manual push button 12 in a handle portion 14 by an ON / OFF switch 13 in operational readiness or from a power supply (not shown) is separated.
  • An electropneumatic impact value 15 which is basically known in its construction, is installed in the front part of the device housing. Belongs to this principle known percussion a guided in a guide tube 16 in its rear area exciter or drive piston 3, which is driven via a connecting rod 31 at choice of the hammer or chisel operation forward towards the tool holder 6 and backward.
  • a merely schematically represented flying piston 4 is driven during the advance of the excitation piston 3 by a compressed air-shock pad 20 of this and in turn acts via a pressure pad 21 on an anvil 5, via the tool holder 6, the tool, such as a chisel (not shown), strikingly drives.
  • a controllable valve 29 passing through it in the axial direction is provided in the excitation piston 3, which in FIG Fig. 1 as by an electric rotary actuator 60, for example a stepper motor, adjustable rotary valve is formed.
  • an electric rotary actuator 60 for example a stepper motor, adjustable rotary valve is formed. The latter will be described below with reference to the Fig. 2A to 2C described in more detail.
  • a first embodiment of a non-inventive exciter piston valve Shown is in Fig. 2A a sectional view representation, in Fig. 2B a partial section side view and in Fig.
  • FIG. 2C a partial sectional frontal view of the exciter piston 3 with a ring seal 30 to the guide tube 16 which is driven in a known manner via the crank or connecting rod 31 when selecting the hammer or chisel operation on the selector switch 2 and forth or in the forward and reverse directions , It passes through the excitation piston 3 a pressure relief or ventilation channel 32, which can be opened and closed by the rotary valve 29, hereinafter rotary valve with a plug or a valve stem 34 to change the pressure in the pressure pad 20.
  • valve spindle 34 is provided with a guided in the axial direction of the excitation piston 3 rod-like actuator for rotating the valve stem 34 in the direction of the double arrow A, which consists essentially of a fork element 35 with a slot guide 36, in which a to an actuator, or ., a torsion bar 38 formed driving pin 37 engages, so that the longitudinal or axial movement of the exciter piston 3 is decoupled relative to the actuating element 38.
  • the rod-like fork member 35 for example, designed as a split sleeve, the valve is selectively opened or closed.
  • the rotary actuator 60 may - as out Fig.
  • the Fig. 3 shows a simpler non-inventive example of the controllable valve. Instead of an inlet and outlet bore 40 and 41 (see. Fig. 2C ) only a transverse outlet bore 42 is provided.
  • the valve is designed as a slide edge valve 43, in which a pressure pad 20 facing end surface 46 of a secured by a Segerring 47 against axial displacement valve stem 45 has a chamfer or inclined surface 44, so that when turning over the actuators 35, 37, 38, the outlet bore 42 more or less opened or closed.
  • the rotary valve for example in the variant Fig. 2 or 3 , has the advantage that no additional dead volume is added to the air spring or the pressure pad 20, which would be the case, for example, if the valve would consist of a simple plunger with a bore, which is rotated to open and close within the excitation piston and axially relative is fixed to the housing.
  • an axial compensation for example, a slot should be provided which has at least the length of the possible exciter piston, to ensure a valve function regardless of the excitation piston position.
  • a slot requires a relatively large dead volume.
  • a dead volume is especially important in the high compression phases, ie at high pressures in the pressure pad 20, in which the flying mass 4 and the excitation piston 3 almost touch, is of crucial importance. If the dead volume is too great, the air spring is too soft and it can come in these phases to a collision of flying and excitation pistons. The highest pressure peaks are reached when the fly piston 4 changes its direction of movement in the rear position on the exciter piston side. In this phase, the excitation piston 3 still moves forward to the tool holder 6.
  • the advantage of the low dead volume in the valves to be used causes a substantial mechanical decoupling of the pendulum motion of the connecting rod drive.
  • Magnetically or electromagnetically activated valves for which the Fig. 4 to 8 Exemplary embodiments have the advantage that they can be switched without contact through the guide tube 16.
  • no mechanical decoupling of the longitudinal movement of the connecting rod drive 31 is required in order to control the valve, as is the case, for example, with the rotary valve solution described above.
  • a first non-inventive embodiment shows the Fig. 4 , where at Fig. 4A a closure element closing or releasing the outlet channel 32 is provided in the form of a rocker actuated electromagnetically from the outside, which is referred to below as a shutter 50.
  • the Fig. 4A shows the closed position and Fig. 4B the (partially) open position of the shutter 50 for the outlet channel 32.
  • the shutter 50 is pivotable about a pivot point 51 on the excitation piston 3.
  • the shutter 50 may in particular consist of a stamped sheet metal piece of ferromagnetic material, which is biased by a torsion spring 55 against a stop (not shown).
  • the outlet channel 32 may be designed as a simple bore in the axial direction of the exciter piston 3.
  • pole pieces 52 and 53 are formed, which - separated by an air gap 54 and 55 - associated pole pieces 48 and 49 of a via an electrical coil 46 excitable stator 47 in the in Fig. 4A facing closure position, in which the coil 46 is traversed by a field current. If the current in the excitation coil 46 is turned off, the shutter 50 is under the action of the torsion spring 55 in the open position ( Fig. 4B ) pivots.
  • the connecting rod 31 causes a significant axial stroke of the exciter piston 3.
  • the angular sheet metal piece of the shutter 50 is not easy to form two-dimensionally and fit into a corresponding recess in the excitation piston 3. Rather, it is expedient and of particular advantage, the pole pieces 52 and 53 extend through angled in the axial direction over the lateral surface of the excitation piston 3 extending angled lugs 52A and 53A (see Fig. 8 ).
  • the angle plate of the shutter 50 which is pivotally mounted centrally on the exciter piston 3, for example by means of a pin 51A and held by the torsion spring 55 in one or the other position (either open or closed), thus extending along the lateral surface of the exciter piston 3, serving as flux guide tabs 52A and 53A, respectively, which ensure that a closed magnetic circuit with a small air gap to the pole pieces 48 and 49 is constantly formed. If this magnetic flux guide is to be reliably ensured for the entire stroke position of the exciter piston 3, then it is expedient to provide an overlap between the pole shoe lugs 52A, 53A and the pole shoes 48, 49 of the stator exciter magnet.
  • the shutter 50 is designed essentially as a one-armed lever articulated on one side at the articulation point 51, one free and longer end of which forms a pole piece 53, while the second pole piece 52 is provided on an arcuate projection closer to the articulation point 51.
  • the magnetic flux path to the pole shoe 48 associated with the pole piece 48 on the stator 47 is bridged by a fixed to the excitation piston 3 ferromagnetic sheet metal part 62.
  • the mass to be moved of the shutter 50 is significantly reduced in this solution.
  • the Fig. 5A again shows the closed valve position when energized coil 46 and Fig. 5B by the torsion spring 55 (in Figs. 5A and 5B not shown) caused open valve position.
  • the shutter 50 is designed as a two-armed extended lever whose end-side pole shoes 52, 53 corresponding pole shoes 48 and 49 on separate, in opposite phase by coils 46 and 46 'excited stator 47 and 47' face.
  • FIG. 7 corresponds to the Fig. 6 , However, in this case, the stator-side magnetic flux via a yoke 65 is closed.
  • the Fig. 6 shows the shutter position "valve closed” with energized coils 46 and 46 'and the Fig. 7 the position "valve open” with non-excited stator and return by the (not shown in these figures) torsion spring.
  • FIGS. 9 and 10 illustrate two embodiments of the invention for the structural design of the exciter piston 3 passing through the controllable valve.
  • Both figures show an integrated in the body of the excitation piston 3 electromagnetic valve (solenoid valve) 90, whose excitation current in the case of Fig. 9 is supplied as a Kochier emergelement by a pair of sliding rails 91, 92, wherein the one grinding rail 91 in the outer casing of the exciter piston 3 and the other sliding rail 92 are integrated into the guide tube 16.
  • the short to ground excited by the electronic controller 9 driver 60 is effected as indicated by dotted lines on the connecting rod 31st

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bohr- und/oder Meisselhammer mit einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie eines elektropneumatischen Schlagwerks in diesem damit ausgerüsteten Bohr- und/oder Meisselhammer, dessen motorisch typischerweise über einen zu- und abschaltbaren Pleuelantrieb angetriebener Erregerkolben über ein von diesem erzeugtes Fluid-Druckpolster, in der Regel ein komprimiertes Luftpolster, auch als Luftfeder bezeichnet, auf ein Abbauwerkzeug, insbesondere einen in einem Werkzeughalter fixierten Meissel, wirkt. Ein dem Oberbegriff von Anspruch 1 entsprechender Bohr- und/oder Meisselhammer ist aus GB942668 A bekannt. Bekannt sind grundsätzlich drei Methoden, die Schlagenergie von elektropneumatischen Schlagwerken für Handwerkzeugmaschinen der genannten Art einzustellen.
  • Die erste Möglichkeit (a) besteht darin, die Schlagenergie über die Drehzahl einzustellen. So wird beispielsweise bei Kombi-Hämmern im Meisselmodus die Motordrehzahl erhöht, um in dieser Betriebsart eine maximale Leistung aus dem Gerät am Abbauwerkzeug zur Verfügung zu haben. Normalerweise wird die Leistung des Motors im Hammerbohr-Modus in etwa zwei gleich große Anteile aufgeteilt. Je zur Hälfte wird das Drehmoment des Motors für den Drehantrieb und für das Schlagwerk verwendet. Im reinen Meisselmodus, wenn kein Drehantrieb verlangt wird, kann prinzipiell die komplette Leistung dem Schlagwerk zugeführt werden. Dies erreicht man durch eine Drehzahlerhöhung. Damit nehmen die Druckspitzen und somit die kinetische Energie eines Flugkolbens zu, falls das Schlagwerk beispielsweise mit einem solchen über einen Döpper auf den Werkzeughalter wirkenden Flugkolben oder Schläger ausgerüstet ist, der über das Fluid-Druckpolster (die Luftfeder) von einem Antriebs- oder Erregerkolben schlagend angetrieben wird. Mit einer solchen Drehzahlerhöhung nehmen die Druckspitzen und die kinetische Energie des Flugkolbens und damit auch die Einzelschlagenergie zu. Bekannt ist auch die umgekehrte Möglichkeit, d. h. die Drehzahl und damit die Schlagleistung werden gezielt reduziert, um einen Feinschlag zu ermöglichen.
  • Die zweite in vielen Varianten bekannte Methode (b) besteht darin, das Fluid-Druckpolster des elektropneumatischen Schlagwerks, hier auch als Stoßpolster oder Druckpolster bezeichnet, mit einer definierten Leckage oder einem definierten Luftaustausch mit einem geschlossenen, größeren Außenvolumen zu versehen. Dies geschieht meist durch vom Weg des Flugkolbens und/oder Erregerkolbens abhängiges Öffnen von definiert angeordneten Schnauföffnungen. Dadurch lässt sich unter anderem bei konstanter Arbeitsfrequenz eine Absenkung der Schlagenergie erreichen. Ein Beispiel einer solchen Einstellung der Schlagenergie ist in US 6,112,832 beschrieben.
  • Eine dritte Methode (c) besteht darin, den Hub des den Erregerkolben betätigenden Pleuels durch eine Art Zykloiden- oder Planetengetriebe zu verstellen. Bei verringertem Hub des Pleuels wird der Flugkolben weniger stark beschleunigt. Dies führt zu einer geringeren Schlagenergie.
  • Im Vordergrund der Untersuchungen, die zur Erfindung führten, stand die zweite beschriebene Methode (b), d. h. die Schlagenergie über eine definierte Leckage oder einen Luftaustausch zur Umgebung einzustellen. Probleme bei dieser in vielen Ausführungsvarianten bekannten Methode, bei der Schieberhülsen zum Betriebsphasen-abhängigen Öffnen und Verschließen von Schnauföffnungen in einem Führungsrohr oder der Hülse eines Hohlkolbens als Erregerkolben und dergleichen vorgesehen sind, ergeben sich daraus, dass sich die Bewegungsbereiche von Flug- und Erregerkolben gegenseitig überlappen. Für diese Art von herkömmlichen Ventilen gibt es in der Regel keine Möglichkeit, in jedem Moment eines Schlagzyklus' auf die Luftfeder des Stoß-oder Druckpolsters zuzugreifen. Die Luftfeder bleibt sozusagen nicht am Ort. Die Schnauföffnungen werden immer entweder durch den Flugkolben oder den Erregerkolben abgedeckt.
  • Ein weiteres Problem ergibt sich für Bohr- und/oder Meisselhämmer mit elektropneumatischem Schlagwerk daraus, dass herkömmlicherweise die Leerschlagabschaltung rein mechanisch unter Berücksichtigung einer relativ großen Wegverschiebung des Abbauwerkzeugs gelöst ist. Bei den bekannten Konstruktionen ist immer vorgesehen, dass das Werkzeug zur Leerlaufabschaltung relativ zum Gerät einen Weg von mindestens 1 cm, bei manchen Lösungen über 2,5 cm zurücklegen muss. Das heißt, sobald das Gerät vom abzubauenden Untergrund zurückgezogen wird, springt das Werkzeug und damit auch der Döpper nach vorn. Aufgrund dieser Wegverschiebung werden gewisse Luftöffnungen bzw. Schnauföffnungen zur Luftfeder des Schlagwerks geöffnet, wodurch verhindert wird, dass der Flugkolben erneut angesaugt wird. Beispiele für diese Art der Leerschlagabschaltung finden sich in DE 101 21 088 A1 , US 6,116,352 , DE 198 47 687 C2 , DE 100 19 071 A1 , DE 198 43 645 C1 . Nur beispielshalber, weil exemplarisch für diese Art der Leerlaufabschaltung, sei die Lösung nach DE 101 21 088 Al betrachtet: Bei in Axialrichtung unbelastetem Bohr-/Meisselhammer (Leerlauf) drückt eine Feder ein durch zwei Wälzlager abgestütztes stangenartiges Schaltelement in Richtung Werkzeughalter. Der Schaltweg beträgt dabei deutlich mehr als 1 cm. Dabei wird ein hinterer Wälzkörper durch eine Radialstufe radial nach außen gedrückt und öffnet dadurch ein federbelastetes elastisches Verschlusselement zu einer Leerlauföffnung in einem Hohl- oder Topfkolben. Drückt der Gerätebenutzer, der einen Arbeitsvorgang beginnen oder fortsetzen will, axial gegen das Schlagwerkzeug, so wird das stangenartige Schaltelement über eine Scheibe entgegen der Kraft einer Feder nach hinten gedrückt, wobei der hintere Wälzkörper über eine Stufe radial nach innen schnappt und die Leerlauföffnung wieder verschließt.
  • Abgesehen von der regelmäßig recht aufwändigen Lösung, besteht der Hauptnachteil dieser wegabhängigen Leerlaufabschaltung darin, dass bei einem Abbauvorgang beim Neu- oder Wiederansetzen des Geräts zunächst der Leerlaufweg entgegen der Kraft einer Feder überwunden werden muss. Dies führt bei nach unten gerichtetem Werkzeug nach einer gewissen Angewöhnungsphase zu keinen Problemen. Anders jedoch, wenn über Schulter- oder Kopfhöhe zu arbeiten ist. Der Gerätebenutzer muss nicht nur das Gerätegewicht mit seinen Armen nach oben abstützen, sondern zusätzlich auch noch den Leerlauf-Abschaltweg entgegen der Kraft einer mehr oder weniger starken Feder überwinden. Der körperliche Kraftaufwand ist erheblich.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, das elektropneumatische Schlagwerk eines damit ausgerüsteten Bohr- und/oder Meisselhammers, so zu verbessern, dass auf einfache Weise eine variable Einstellung der Schlagenergie, insbesondere auch der Einzelschlagenergie prinzipiell unabhängig von der Relativstellung einzelner beweglicher Elemente des Schlagwerks ermöglicht wird. Darüber hinaus ist es ein Ziel der Erfindung, eine Leerschlagabschaltung ohne separaten Werkzeugweg zu ermöglichen, so dass insbesondere beim Ansetzen oder Wiederansetzen des Arbeitsgerätes ohne zusätzlichen Kraftaufwand sofort gearbeitet oder weiter gearbeitet werden kann.
  • Diese Aufgabenstellung wird durch einen Bohr- und/oder Meisselhammer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten, Verbesserungen und Ergänzungen dieses Erfindungsgedankens sind in abhängigen Patentansprüchen definiert und werden nachfolgend auch anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Gegenüber herkömmlichen Konstruktionen zur einstellbaren Veränderung der Schlagenergie eines elektropneumatischen Schlagwerks für den genannten Anwendungsbereich bzw. für die Leerschlagabschaltung, insbesondere unter Verwendung von Schieberhülsen, sind mit der Erfindung primär jedoch keinesfalls ausschließlich die folgenden Vorteile erreicht:
  • Durch das den Erregerkolben durchsetzende steuerbare Ventil ist die Luftfeder, also das Stoßpolster bzw. gegebenenfalls auch das Druckpolster in jedem Moment eines Arbeitszyklus' zugänglich. Durch diese ständige Zugriffsmöglichkeit auf die Luftfeder kann die Schlagenergie, insbesondere die Einzelschlagenergie - z. B. über den Erregerkolben - in jeder Betriebsphase des Schlagwerks durch ein einfaches Ventil verändert bzw. angepasst werden, das bei einer ganz bestimmten Phase des Erregerkolbenwegs öffnet oder schließt bzw. partiell geöffnet und partiell verschlossen wird. Zusätzlich oder unabhängig davon kann durch eine definierte Leckage die Schlagenergie kontinuierlich abgesenkt werden.
  • Aufgrund der Verlegung eines Ventils in den Erregerkolben werden notwendige Dichtungselemente (O-Ringe) am Erregerkolben bzw. am Flugkolben nicht mehr durch Abschaltöffnungen im Führungsrohr abgewetzt, da solche Ablassöffnungen jetzt entbehrlich sind. Zur Leerlaufabschaltung wird lediglich das den Erregerkolben durchsetzende Ventil geöffnet.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich auch daraus, dass der Aktor oder die Aktoren für die Ventilbetätigung, bisher verwirklicht z. B. als Drehmagnet, Schrittmotor oder Torquemotor, jetzt auf der Elektronikplatine des Geräts plaziert werden kann/können. Durch ein nicht-leitendes Übertragungsstück zum Ventil kann die Sicherheits-Schutzklasse II ohne aufwändige galvanische Trennung erreicht werden.
  • Bei einem nicht-erfindungsgemäß Beispiel ist das Ventil ein in einen den Kolben durchsetzenden Belüftungskanal eingesetztes Drehschieberventil, dessen Ventilspindel mit einem auf der dem Druckpolster abgekehrten Stirnseite des Erregerkolbens herausgeführten Betätigungsorgan verdreht wird. Dieses Betätigungsorgan kann als stangenartiges in axialer Bewegungsrichtung des Erregerkolbens längs erstrecktes Betätigungselement ausgeführt sein, das eine Schlitzführung für einen in diese gleitend eingreifenden Mitnehmerzapfen als Axialausgleich für die Verschiebung des Erregerkolbens aufweist, wobei der Mitnehmerzapfen an einem relativ zur Axialbewegung des Erregerkolbens gehäusefesten verdrehbaren Stellglied für die Ventilbetätigung ausgebildet ist, um eine Ventilverstellung, beispielsweise durch einen auf einer Schaltungsplatine gehaltenen Stellmotor, zu ermöglichen.
  • Ein weiteres nicht-erfindungsgemäßes Beispiel für ein von außerhalb des Erregerkolbens steuerbares Ventil mit raschem Ansprechverhalten sieht vor, als Ventil-Verschlussorgan einen elektromagnetisch steuerbaren Shutter, also eine Art Lochblende, für eine den Erregerkolben in Axialrichtung durchsetzenden Ventilkanal auszuführen. Ein solcher Shutter lässt sich als verschwenkbar gelagertes Verschlusselement nach dem Reluktanzprinzip steuern, insbesondere dann, wenn das Verschlusselement ein am Erregerkolben angelenkter Shutterverschlusshebel aus ferromagnetischem Material ist, der über einen durch eine elektrische Spule erregten, relativ zum Erregerkolben gerätefesten Stator verdrehbar ist. Für diese Lösung ist es vorteilhaft, an dem Hebel mindestens ein magnetisches Polschuhpaar vorzusehen, dem - über einen Luftspalt getrennt - ein korrespondierendes Polschuhpaar am Stator zugeordnet ist. Insbesondere kann der Hebel zwei gegeneinander in einem Winkel versetzte, um einen gemeinsamen Anlenkpunkt verschwenkbare Hebelarme aufweisen, wobei der Spreizwinkel α zwischen den Hebelarmen beispielsweise 45° bis 180°, vorzugsweise etwa 60° bis 100°, insbesondere 90° oder 180° betragen kann.
  • Ein abgewandeltes Beispiel für den Shutter sieht vor, dass der eine Polschuh am seinem Anlenkpunkt abgekehrten freien Ende des Shutterverschlusshebels im Bereich der Mantelfläche des Erregerkolbens und der andere Polschuh an einem mit dem Erregerkolben fest verbundenen magnetischen Brückenteil ausgebildet ist, das über einen weiteren, dem Anlenkpunkt zugekehrten Polschuh einen gebündelten und geschlossenen Magnetfluss über den Shutterhebel sicherstellt.
  • Der Shutterhebel selbst kann bei den soweit beschriebenen Ausführungsformen als geformtes Blechteil mit in Längserstreckung der Mantelfläche des Erregerkolbens liegendem Ansatz bzw. Ansätzen für den oder die Polschuh(e) ausgebildet sein. Um wenigstens über einen Teilbereich, vorteilhafterweise aber über den gesamten möglichen axialen Verschiebeweg oder Hub des Erregerkolbens, einen geschlossenen geführten Magnetflussweg sicherzustellen, ist es vorteilhaft wenn sowohl die Polschuhe am gerätefesten Stator als auch der Ansatz oder die Ansätze am Shutterhebel eine mindestens einem Teilbereich des möglichen Hubs des Erregerkolbens entsprechende axiale Länge aufweisen. Das Verschlusselement kann durch eine Drehfeder in eine von zwei Endstellungen vorgespannt sein, d. h. in eine Endstellung "Ventil offen" oder in die andere Endstellung "Ventil geschlossen".
  • Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen in beispielsweisen Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die schematische Darstellung eines Bohr- und/oder Meisselhammers mit pneumatischem Schlagwerk, dessen Erregerkolben mit einem nicht-erfindungsgemäßen steuerbaren Ventil ausgestattet ist;
    Fig. 2
    mit Teilfiguren 2A, 2B und 2C die schematische Schnitt-Ansichtdarstellung bzw. die Seitenschnitt- und Draufsicht-Schnittdarstellung eines durch einen Pleuel angetriebenen Erregerkolbens mit einem diesen durchsetzenden nicht-erfindungsgemäßen Drehventil ;
    Fig. 3
    die schematische Schnittdarstellung des Erregerkolbens mit einem nicht-erfindungsgemäßen Schieberkanten-Ventil;
    Fig. 4
    mit Teilfiguren 4A bzw. 4B eine nicht-erfindungsgemäße Ventillösung durch den Erregerkolben mit einem elektromagnetisch nach dem Reluktanzprinzip verschieblichen Shutter als Ventilverschlusselement bei geschlossenem Ventil (Fig. 4A) einerseits bzw. geöffnetem Ventil (Fig. 4B) andererseits;
    Fig. 5
    mit Teilfiguren 5A bzw. 5B ein anderes Beispiel eines nicht-erfindungsgemäßen Magnetventils mit nach dem Prinzip des Reluktanzmotors verschwenkbarem Shutter;
    Fig. 6
    ein weiteres Beispiel eines nach dem Reluktanzprinzip verschwenkbaren nicht-erfindungsgemäßen Shutters für eine den Erregerkolben durchsetzende Ventilbohrung im geschlossenen Zustand;
    Fig. 7
    eine gegenüber der Fig. 6 abgewandeltes Beispiel mit bügelartigem Magnetjoch;
    Fig. 8
    eine isometrische Prinzipskizze für einen nicht-erfindungsgemäßen Shutter gemäß Fig. 4, bei der die an den freien Enden eines zweiarmigen Hebels ausgebildeten Polschuhe in Axialrichtung abgebogen und verlängert sind, um in unterschiedlichen axialen Positionen des Erregerkolbens stets einen geschlossenen und in ferromagnetischem Material geführten Magnetfluss sicherzustellen;
    Fig. 9
    die schematische Darstellung eines den Erregerkolben des elektropneumatischen Schlagwerks durchsetzenden und in diesen integrierten Solenoid-Ventils mit Stromzuführung über ein Schleifschienenpaar als Übertrager; und
    Fig. 10
    eine der Fig. 9 entsprechende Ventillösung, bei der ein transformatorischer Übertrager zur Erregung des in den Erregerkolben integrierten Ventils dient.
  • Zur Hinführung auf die Erfindung veranschaulicht die Prinzipdarstellung der Fig. 1 einen nicht-erfindungsgemäßen elekropneumatischen Bohr- und/oder Meisselhammer 1, an dessen werkzeugseitigem Ende ein Werkzeughalter 6 (ohne eingesetztes Werkzeug dargestellt) vorhanden ist. Seitlich auf der Außenseite des Gerätegehäuses befindet sich ein vom Benutzer zu betätigender Wahlschalter 2, über den sich der Bohrhammerbetrieb einerseits bzw. der Meisselbetrieb andererseits sowie gegebenenfalls eine Reihe von weiteren Einstellwerten vorwählen lassen. Die Wahlstellung des Wählschalters 2 wird der mit einem Mikrocontroller (Mikroprozessor) ausgestatteten elektronischen Steuerung und Regelung 9 mitgeteilt, die bei Betätigung einer Hand-Drucktaste 12 in einem Griffbereich 14 durch einen EIN-/AUS-Schalter 13 in Funktionsbereitschaft geschaltet bzw. von einer Stromversorgung (nicht dargestellt) getrennt wird. Ein in seinem Aufbau prinzipiell bekanntes elektropneumatisches Schlagwert 15 ist im vorderen Teil des Gerätegehäuses eingebaut. Zu diesem prinzipiell bekannten Schlagwerk gehört ein in einem Führungsrohr 16 in dessem hinteren Bereich geführter Erreger-oder Antriebskolben 3, der über einen Pleuelantrieb 31 bei Wahl des Bohrhammer- oder Meisselbetriebs vorwärts in Richtung auf den Werkzeughalter 6 und rückwärts angetrieben wird. Ein nur schematisch dargestellter Flugkolben 4 wird beim Vorschub des Erregerkolbens 3 durch ein von diesem komprimiertes Luft-Stoßpolster 20 angetrieben und wirkt seinerseits über ein Druckpolster 21 auf einen Döpper 5, der über den Werkzeughalter 6 das Werkzeug, beispielsweise einen Meissel (nicht gezeigt), schlagend antreibt. Zur Veränderung der über das Stoßpolster 20 auf den Flugkolben 4 und damit auf den Döpper 5 wirkenden Schlagenergie sowie auch zur Leerlaufabschaltung ist im Erregerkolben 3 ein diesen in Axialrichtung durchsetzendes, steuerbares Ventil 29 vorgesehen, das in Fig. 1 als durch einen elektrischen Drehantrieb 60, beispielshalber einen Schrittmotor, verstellbares Drehschieberventil ausgebildet ist. Letzteres wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 2A bis 2C näher beschrieben.
  • Zur Steuerung oder Regelung der Schlagenergie des elektropneumatischen Schlagwerks 15 zeigt die Fig. 2 mit den Teilfiguren 2A, 2B und 2C eine erste Ausführungsvariante eines nicht-erfindungsgemäßen Erregerkolbenventils. Gezeigt ist in Fig. 2A eine Schnitt-Ansichtdarstellung, in Fig. 2B eine Teilschnitt-Seitenansicht und in Fig. 2C eine Teilschnitt-Frontalansicht des Erregerkolbens 3 mit einer Ringdichtung 30 zum Führungsrohr 16, der in bekannter Weise über den Kurbel- oder Pleuelantrieb 31 bei Wahl des Hammer- bzw. Meisselbetriebs am Wählschalter 2 hin- und hergehend bzw. in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung angetrieben wird. Es durchsetzt den Erregerkolben 3 ein Druckablass- bzw. Belüftungskanal 32, der durch das Drehschieberventil 29, im Folgenden Drehventil, mit einem Küken bzw. einer Ventilspindel 34 zur Änderung des Drucks im Druckpolster 20 geöffnet und geschlossen werden kann. Zu diesem Zweck ist die Ventilspindel 34 mit einem in Axialrichtung des Erregerkolbens 3 herausgeführten stangenartigen Betätigungsorgan zum Drehen der Ventilspindel 34 in Richtung des Doppelpfeils A versehen, das im Wesentlichen aus einem Gabelelement 35 mit einer Schlitzführung 36 besteht, in die ein an einem Stellglied, bzw. einem Verdrehstab 38 ausgebildeter Mitnehmerzapfen 37 eingreift, so dass die Längs- oder Axialbewegung des Erregerkolbens 3 gegenüber dem Betätigungselement 38 entkoppelt ist. Durch Drehen des stangenartigen Gabelelements 35, beispielsweise ausgeführt als Schlitzhülse, wird das Ventil wahlweise geöffnet oder geschlossen. Der Drehantrieb 60 kann - wie aus Fig. 1 ersichtlich - außerhalb, d. h. im Gehäuseteil 70 des Handgriffs 14, oder auch innerhalb des Getriebegehäuses 61 angeordnet sein. Vorteilhaft ist es jedoch die Drehbewegung mittels einer Drehdurchführung 62 nach außen bis zum Gehäuseteil 70 des Handgriffs 14 bzw. zur darin untergebrachten Elektronikplattform zu führen, so dass der Antrieb direkt auf einer Elektronikplatine plaziert werden kann, auf der auch der die Steuerung bzw. Regelung 9 enthaltende Mikrocontroller angeordnet ist.
  • Die Fig. 3 zeigt eine einfacheres nicht-erfindungsgemäßes Beispiel für das steuerbare Ventil. Anstelle einer Einlass- und Auslassbohrung 40 bzw. 41 (vgl. Fig. 2C) ist nur eine quer verlaufende Auslassbohrung 42 vorgesehen. Das Ventil ist als Schieberkanten-Ventil 43 ausgeführt, bei dem eine dem Druckpolster 20 zugekehrte Stirnfläche 46 einer durch einen Segerring 47 gegen Axialverschiebung gesicherte Ventilspindel 45 eine Abschrägung oder Schrägfläche 44 aufweist, so dass beim Verdrehen über die Betätigungsorgane 35, 37, 38 die Auslassbohrung 42 mehr oder weniger geöffnet bzw. geschlossen werden kann.
  • Das Drehventil, beispielsweise in der Variante nach Fig. 2 oder 3, hat den Vorteil, dass zur Luftfeder bzw. zum Druckpolster 20 kein zusätzliches Totvolumen hinzugefügt wird, was beispielsweise der Fall wäre, wenn das Ventil aus einem einfachen Stössel mit Bohrung bestehen würde, der zum Öffnen und Schließen innerhalb des Erregerkolbens verdreht wird und axial relativ zum Gehäuse fixiert ist. Im Erregerkolben müsste dann ein Axialausgleich, beispielsweise ein Langloch vorgesehen werden, das mindestens die Länge des möglichen Erregerkolbenhubs aufweist, um eine Ventilfunktion unabhängig von der Erregerkolbenposition zu gewährleisten. Ein solches Langloch bedingt aber ein relativ großes Totvolumen. Ein Totvolumen ist vor allem in den hohen Kompressionsphasen, also bei hohen Drücken im Druckpolster 20, bei denen sich der Flugkolben 4 und der Erregerkolben 3 beinahe berühren, von entscheidender Bedeutung. Ist das Totvolumen zu groß, so ist die Luftfeder zu weich und es kann in diesen Phasen zu einem Zusammenprallen von Flug- und Erregerkolben kommen. Die höchsten Druckspitzen werden erreicht, wenn der Flugkolben 4 in der hinteren Position auf der Erregerkolbenseite seine Bewegungsrichtung ändert. In dieser Phase bewegt sich der Erregerkolben 3 immer noch nach vorn zum Werkzeughalter 6. Der Vorteil des geringen Totvolumens bei den einzusetzenden Ventilen bewirkt aber eine weitgehende mechanische Entkopplung von der Pendelbewegung des Pleuelantriebs.
  • Magnetisch bzw. elektromagnetisch aktivierte Ventile, für welche die Fig. 4 bis 8 Ausführungsbeispiele zeigen, haben den Vorteil, dass sie durch das Führungsrohr 16 hindurch berührungslos geschaltet werden können. Als besonderer Vorteil ist dabei keine mechanische Entkopplung der Längsbewegung des Pleuelantriebs 31 erforderlich, um das Ventil anzusteuern, wie dies beispielsweise bei der zunächst beschriebenen Drehventil-Lösung der Fall ist.
  • Verschiedene nachfolgend durch Beispiele veranschaulichte Beispiele sind denkbar; sie alle funktionieren nach dem Reluktanzprinzip, d. h. nach der physikalischen Tatsache, dass beim Anlegen eines magnetischen Feldes von außen die Feldlinien dazu tendieren, den Weg des jeweils geringsten magnetischen Widerstands zu suchen.
  • Eine erste nicht-erfindungsgemäße Ausführungsvariante zeigt die Fig. 4, wobei bei Fig. 4A ein den Auslasskanal 32 schließendes bzw. freigebendes Verschlusselement in Form einer elektromagnetisch von außen betätigten Wippe, die im Folgenden als Shutter 50 bezeichnet wird, vorgesehen ist. Die Fig. 4A zeigt die Verschlussstellung und Fig. 4B die (teilweise) Offenstellung des Shutters 50 für den Auslasskanal 32. Der Shutter 50 ist um einen Anlenkpunkt 51 am Erregerkolben 3 verschwenkbar. Der Shutter 50 kann insbesondere aus einem gestanzten Blechstück aus ferromagnetischem Material bestehen, das mit einer Drehfeder 55 gegen einen Anschlag (nicht gezeigt) vorgespannt ist. In diesem Fall kann der Auslasskanal 32 als einfache Bohrung in Axialrichtung des Erregerkolbens 3 ausgeführt sein. Der Shutter 50 ist wie dargestellt als zweiarmiger Hebel unter Einschluss eines Winkels α ausgeführt, der Werte im Bereich von 45° ≤ α ≤ 180° annehmen kann, beispielsweise insbesondere wie in Fig. 4 dargestellt, einen Winkel von ca. α = 90°. An den freien Hebelarmenden des Shutters 50 sind Polschuhe 52 bzw. 53 ausgebildet, denen - über einen Luftspalt 54 bzw. 55 getrennt - zugeordnete Polschuhe 48 bzw. 49 eines über eine elektrische Spule 46 erregbaren Stators 47 in der in Fig. 4A gezeigten Verschlussstellung gegenüberstehen, in der die Spule 46 von einem Erregerstrom durchflossen ist. Ist der Strom in der Erregerspule 46 abgeschaltet, so wird der Shutter 50 unter der Wirkung der Drehfeder 55 in die Offenstellung (Fig. 4B) verschwenkt.
  • Aus der Darstellung der Fig. 4A bzw. 4B ist (noch) nicht ersichtlich, dass der Pleuelantrieb 31 einen erheblichen axialen Hub des Erregerkolbens 3 bewirkt. Um dies zu berücksichtigen und einen geschlossenen Magnetflussweg in allen Hubpositionen oder mindestens über ein wesentliches Teilstück des Hubs des Erregerkolbens 3 sicherzustellen, ist vorgesehen, das winkelige Blechstück des Shutters 50 nicht einfach zweidimensional zu formen und in eine entsprechende Aussparung im Erregerkolben 3 einzupassen. Vielmehr ist es zweckmäßig und von besonderem Vorteil, die Polschuhe 52 bzw. 53 durch abgewinkelte sich in Axialrichtung über die Mantelfläche des Erregerkolbens 3 erstreckende abgewinkelte Ansätze 52A bzw. 53A zu verlängern (siehe Fig. 8). Das Winkelblech des Shutters 50, das zentrisch am Erregerkolben 3 beispielsweise mittels eines Stifts 51A verschwenkbar montiert und mittels der Drehfeder 55 in der einen oder anderen Position (entweder offen oder geschlossen) gehalten wird, weist also die sich entlang der Mantelfläche des Erregerkolbens 3 erstreckenden, als Flussführungsflächen dienenden Ansätze 52A bzw. 53A auf, welche sicherstellen, dass ständig ein geschlossener magnetischer Kreis mit geringem Luftspalt zu den Polschuhen 48 bzw. 49 gebildet ist. Soll diese Magnetflussführung für die gesamte Hubposition des Erregerkolbens 3 zuverlässig sichergestellt sein, so ist es zweckmäßig, einen Überlapp zwischen den Polschuhansätzen 52A, 53A und den Polschuhen 48, 49 des Stator-Erregermagneten vorzusehen.
  • Andere nicht-erfindungsgemäße Beispiele für das elektromagnetisch nach dem Reluktanzprinzip zu betätigende Shutterelement sind denkbar. Zwei davon sind in den Prinzipdarstellungen der Fig. 5A, 5B bzw. Fig. 6 und Fig. 7 wiedergegeben. Soweit entsprechende oder analoge Bauteile wie bei Fig. 4A, 4B bzw. Fig. 8 vorhanden sind, werden diese nicht erneut beschrieben.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 5A bzw. 5B ist der Shutter 50 im Wesentlichen als einseitig am Anlenkpunkt 51 angelenkter einarmiger Hebel ausgebildet, dessen eines freies und längeres Ende den einen Polschuh 53 bildet, während der zweite Polschuh 52 an einem bogenförmigen Ansatz näher zum Anlenkpunkt 51 vorgesehen ist. Der Magnetflussweg zu dem dem Polschuh 52 zugeordneten Polschuh 48 am Stator 47 wird durch ein am Erregerkolben 3 fixiertes ferromagnetisches Blechteil 62 überbrückt. Die zu bewegende Masse des Shutters 50 ist bei dieser Lösung deutlich verringert. Die Fig. 5A zeigt wiederum die geschlossene Ventilstellung bei erregter Spule 46 und Fig. 5B die durch die Drehfeder 55 (in Fig. 5A und 5B nicht gezeigt) bewirkte geöffnete Ventilstellung.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 6 ist der Shutter 50 als zweiarmiger gestreckter Hebel ausgeführt, dessen endseitigen Polschuhen 52, 53 entsprechende Polschuhe 48 bzw. 49 an separaten, in Gegenphase durch Spulen 46 bzw. 46' erregten Statorelemente 47 bzw. 47' gegenüberstehen.
  • Das Beispiel nach Fig. 7 entspricht der nach Fig. 6. Jedoch ist in diesem Fall der statorseitige Magnetfluss über ein Joch 65 geschlossen. Die Fig. 6 zeigt die Shutterstellung "Ventil geschlossen" bei erregten Spulen 46 bzw. 46' und die Fig. 7 die Stellung "Ventil offen" bei nicht erregtem Stator und Rückstellung durch die (in diesen Figuren nicht gezeigte) Drehfeder.
  • Bei allen magnetisch aktivierbaren Ventilen soll darauf geachtet werden, dass der Druck der Luftfeder 20 senkrecht auf die Bewegungsrichtung des Shutters 50 wirkt, so dass keine Arbeit durch die magnetische Erregung gegen den Druck der Luftfeder 20 aufgebracht werden muss. Dadurch muss im Wesentlichen nur die Reibung und die Trägheit des Shutters 50 überwunden werden. Die Schaltcharakteristik eines solchen Ventils ist weitgehend druckunabhängig.
  • Die Fig. 9 und 10 veranschaulichen zwei erfindungsgemäße Ausführungsformen für die konstruktive Gestaltung eines den Erregerkolben 3 durchsetzenden steuerbaren Ventils. Beide Figuren zeigen ein in den Körper des Erregerkolbens 3 integriertes elektromagnetisches Ventil (Solenoid-Ventil) 90, dessen Erregerstrom im Falle der Fig. 9 durch ein Schleifschienenpaar 91, 92 als Übertragerelement zugeführt wird, wobei die eine Schleifschiene 91 in den Außenmantel des Erregerkolbens 3 und die andere Schleifschiene 92 in das Führungsrohr 16 integriert sind. Der Masseschluss zum durch die elektronische Steuerung 9 erregten Treiber 60 erfolgt wie durch gepunktete Linien angedeutet über den Pleuelantrieb 31.
  • Bei der abgewandelten Ausführungsvariante nach Fig. 10 erfolgt die Erregung des Solenoid-Ventils 90 über einen transformatorischen Übertrager 94, dessen außerhalb des Führungsrohrs 16 liegende Primärspule 93 eine den möglichen Hubweg des Erregerkolbens 3 abdeckende axiale Länge aufweist.

Claims (3)

  1. Bohr- und/oder Meisselhammer (1) mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie des Schlagwerks (15), dessen Erregerkolben (3) über ein von diesem erzeugtes Fluid-Druckpolster (20) auf ein Abbauwerkzeug wirkt, mit einem den Erregerkolben (3) durchsetzenden, steuerbaren Ventil zur Änderung des Drucks im Fluid-Druckpolster (20)
    dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil ein in den Erregerkolben (3) integriertes elektromagnetisch betätigbares Ventil (90) ist, wobei
    die Zuführung des Erregerstroms für das Ventil (90) über einen zweiteiligen Übertrager erfolgt, dessen eines Teil in den Erregerkolben (3) integriert und mit diesem axial verschieblich ist, während das korrespondierende andere Teil radial außerhalb und gerätegehäusefest angeordnet ist.
  2. Bohr- und/oder Meisselhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil des Übertragers eine in die Mantelfläche des Erregerkolbens (3) integrierte erste Schleifkontaktschiene (91) und das andere Teil eine in die Innenmantelfläche eines Führungsrohrs (16) integrierte und mit der ersten Schleifkontaktschiene in galvanischem Kontakt stehende zweite Schleifkontaktschiene (92) ist, deren axiale Länge so bemessen ist, dass in allen Hubpositionen des Erregerkolbens (3) der galvanische Kontakt aufrechterhalten bleibt.
  3. Bohr- und/oder Meisselhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertrager ein transformatorischer Übertrager (94) ist, dessen Sekundärspule in den Mantel des Erregerkolbens (3) integriert ist, dessen Primärspule (94) gehäusefest und radial außerhalb des Erregerkolbenwegs angeordnet ist und eine axiale Länge aufweist, die in allen Hubpositionen des Erregerkolbens eine Erregerstromübertragung zum Ventil gewährleistet.
EP20040101429 2004-04-07 2004-04-07 Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie Expired - Lifetime EP1584420B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040101429 EP1584420B1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040101429 EP1584420B1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1584420A1 EP1584420A1 (de) 2005-10-12
EP1584420B1 true EP1584420B1 (de) 2014-06-11

Family

ID=34896121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040101429 Expired - Lifetime EP1584420B1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1584420B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4382254A1 (de) * 2022-12-07 2024-06-12 Hilti Aktiengesellschaft Schlagwerk für ein handgeführtes elektrowerkzeug und handgeführtes elektrowerkzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005831A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Schaeffler Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine wie einen elektrischen Bohrhammer oder einen Schlagschrauber
DE102009015730A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine
DE102009015732A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine
DE102009015729A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine
EP2857149A1 (de) * 2013-10-03 2015-04-08 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
US11951602B2 (en) * 2020-04-02 2024-04-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207900B (de) 1959-04-30 1965-12-23 Bosch Gmbh Robert Motorisch angetriebener Hammer
GB991533A (en) * 1963-05-09 1965-05-12 Jakob Hemmler Improvements in percussion drills
DE3024715C2 (de) * 1980-06-30 1984-10-11 Hitachi Koki Co., Ltd., Tokio/Tokyo Schlagbohrmaschine
DE3539030A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Hilti Ag Bohrhammer mit pneumatisch angetriebenem schlagkolben
SE8900947D0 (sv) * 1989-03-16 1989-03-16 Atlas Copco Ab Slagverktyg
GB9524180D0 (en) * 1995-11-27 1996-01-31 Black & Decker Inc Hammer mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4382254A1 (de) * 2022-12-07 2024-06-12 Hilti Aktiengesellschaft Schlagwerk für ein handgeführtes elektrowerkzeug und handgeführtes elektrowerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1584420A1 (de) 2005-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1955823B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
DE602004006900T2 (de) Magnetisches Einschlagwerkzeug
EP1425138B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit anpressdruckabhängiger leerlaufsteuerung
DE10204861B4 (de) Luftfederschlagwerk mit elektrodynamisch bewegtem Antriebskolben
DE102005030340B3 (de) Schlagwerk mit elektrodynamischem Linearantrieb
DE19944294B4 (de) Fremdkraftgetriebener Bohrhammer mit verbessertem Betriebsmodusumschalter
DE19955079A1 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE102008002593A1 (de) Werkzeugmaschine mit Kupplungsvorrichtung
DE102005028918A1 (de) Bohr- und/oder Schlaghammer mit Leerlaufsteuerung
EP0463521A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs von Elektrohandgeräten
EP2448703A1 (de) Bohrvorrichtung
EP3389933A1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
EP1584420B1 (de) Bohr- und/oder Meisselhammer mit elektropneumatischem Schlagwerk und einer Vorrichtung zur variablen Einstellung der Schlagenergie
DE102017119808A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine
EP1368160A1 (de) Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand
EP1648663A2 (de) Hohlkolbenschlagwerk mit luftausgleichs- und leerlauf ffnung
DE10242830B4 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
EP3389932B1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
EP1697090B1 (de) Schlagwerk für eine repetierend schlagende handwerkzeugmaschine
EP1607187B1 (de) Einrichtung zur Verbesserung des Abschaltverhaltens eines elektropneumatischen Abbaugeräts
DE19860451A1 (de) Antrieb für ein Ventil eines Verbrennungsmotors
DE102016004193B4 (de) Schlagwerkzeug
EP0612589A1 (de) Schaltvorrichtung für Elektrowerkzeuge
WO2017102437A1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
EP2303513A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer einstellbaren kupplungsvorrichtung und verfahren zum betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060412

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061123

RTI1 Title (correction)

Free format text: DRILLING AND/OR CHIPPING HAMMER WITH ELECTRO-PNEUMATIC PERCUSSION MECHANISM AND DEVICE FOR VARIABLE SETTING OF THE IMPACT ENERGY

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 17/06 20060101ALI20140204BHEP

Ipc: B25D 11/12 20060101ALI20140204BHEP

Ipc: B25D 11/00 20060101AFI20140204BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014640

Country of ref document: DE

Effective date: 20140724

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014640

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014640

Country of ref document: DE

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 16

Ref country code: SE

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190418

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004014640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200408

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200407