EP1368160A1 - Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand - Google Patents

Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand

Info

Publication number
EP1368160A1
EP1368160A1 EP02712942A EP02712942A EP1368160A1 EP 1368160 A1 EP1368160 A1 EP 1368160A1 EP 02712942 A EP02712942 A EP 02712942A EP 02712942 A EP02712942 A EP 02712942A EP 1368160 A1 EP1368160 A1 EP 1368160A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air spring
piston
drive piston
drive
hammer mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02712942A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1368160B1 (de
Inventor
Rudolf Berger
Mirko Lysek
Wolfgang Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Construction Equipment AG
Original Assignee
Wacker Construction Equipment AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Construction Equipment AG filed Critical Wacker Construction Equipment AG
Publication of EP1368160A1 publication Critical patent/EP1368160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1368160B1 publication Critical patent/EP1368160B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/005Arrangements for adjusting the stroke of the impulse member or for stopping the impact action when the tool is lifted from the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors

Definitions

  • the invention relates to an air spring hammer mechanism for a hammer and / or rotary hammer according to the preamble of claim 1.
  • Air spring percussion mechanisms in various embodiments have long been known, in which a drive piston is moved back and forth by a crankshaft.
  • An impact piston which can also be moved back and forth, is located in front of the drive piston, so that a cavity is formed between the drive piston and the impact piston, which is used to receive air springs.
  • This air spring which acts as an air cushion, transmits the movement of the driven drive piston to the percussion piston, which thus follows the movement of the drive piston with a time delay.
  • the percussion piston strikes a shank of a tool or an intermediate striker and releases its impact energy to the tool.
  • the internal combustion hammers have a centrifugal clutch between a motor shaft and the crankshaft of the air spring hammer mechanism, which serves to decouple the hammer mechanism drive when the internal combustion engine is rotating at idle speed.
  • a centrifugal clutch is technically complex, requires installation space and ultimately leads to a relatively expensive, heavy and wear-prone hammer.
  • the invention has for its object to provide an air spring hammer mechanism in which the advantages of torque transmission and interruption by the centrifugal clutch can be maintained without accepting the disadvantages described.
  • an idle air duct is provided, via which the cavity between the drive and percussion pistons, which receives an air spring during impact operation, can be connected to a compensation chamber.
  • the compensation room can, for. B. the crankcase in which the crankshaft rotates to drive the drive piston.
  • the compensation space can also be the surroundings of the air spring hammer mechanism, wherein it should be ensured that dirt, dust, moisture or the like cannot penetrate into the cavity via the compensation space and the idle air duct.
  • a valve is arranged in the idle air duct, the open and closed positions of which depend on the frequency of movement of the drive piston. It is thereby achieved according to the invention that the switching off of the air spring hammer mechanism, that is to say the transition from hammer operation to idling operation, does not take place mechanically in the known manner via a centrifugal clutch, but rather via a movement frequency-controlled interruption of the suction effect of the hammer mechanism.
  • the valve is evident when the drive piston falls below a predetermined movement frequency, so that there is a communicating connection between the cavity and the compensation space via the idle air duct.
  • an air spring can no longer build up in the cavity, even if the drive piston continues to oscillate, which means that the percussion piston driven by the air spring in the striking mode is now neither driven forwards nor sucked back. A reliable interruption of the field operation is guaranteed.
  • the frequency of movement of the drive piston represents a parameter which - as far as the invention is concerned - is equivalent to a number of further parameters. These include, in particular, the speed of a crankshaft or wobble shaft that drives the drive piston and the speed of the drive motor that acts on a drive mechanism.
  • the speed of the drive motor in turn can be z. B. by the ignition frequency, so determine the ignition cycles if the drive motor is an internal combustion engine. With an electric motor, the speed can be determined based on the current consumption. Since the drive motor is always connected to the drive piston via the drive mechanism, the movement behavior of one of these elements can also determine the movement behavior of the other elements. Due to the mostly positive energy transfer from the drive motor to the drive piston, there is a linear relationship between the individual movement parameters.
  • a sensor device for detecting the frequency of movement of the drive piston must be designed such that it can also detect a movement parameter that cannot be directly assigned to the drive piston. Then the sensor device is, for. B. able to determine the frequency of movement of the drive piston by detecting the speed of the crankshaft driving the drive piston.
  • the valve can thus be opened and closed as a function of a signal from a speed sensor that detects the speed of the crankshaft.
  • the rotational speed sensor is also a movable centrifugal force weight arranged on the crankshaft, via which the valve can be controlled, the valve being openable and closable depending on a position of the centrifugal force weight.
  • the speed sensor is used for electrical or electronic detection of the crankshaft speed. His signal is in a suitable manner to the valve, for. B. to deliver an electromagnetic valve.
  • an additional idling device is provided with which, regardless of the load, Frequency of movement of the drive piston or the speed of the crankshaft, the cavity can be brought into communicating connection when the percussion piston arrives in a front axial position serving as an idle position by sliding out a tool that it applies to a housing of the percussion and / or rotary hammer ,
  • this air spring hammer mechanism there are two ways to achieve idling: First, idling is automatically set when the frequency of movement of the drive piston or the speed of the crankshaft falls below the predetermined value. On the other hand, the air spring hammer mechanism also goes into the idle state regardless of when the operator lifts the tool from the stone to be machined and the tool can slide out of the hammer housing accordingly.
  • the air spring hammer mechanism according to the invention can be implemented with various design principles, such as. B. in the so-called hollow hammer impact mechanism, in which the drive piston moves in a hollow area of the percussion piston, in a hollow piston impact mechanism, in which the drive piston has a hollow area in which the percussion piston is accommodated in an axially movable manner, or in a tubular impact mechanism in which the percussion piston and the drive piston have essentially the same diameter and are guided together in a percussion tube.
  • FIG. 1 shows a schematic section of an air spring hammer mechanism according to the invention, designed as a "hollow hammer hammer mechanism", during impact operation;
  • Fig. 2 shows the air spring hammer mechanism of Fig. 1 in idle mode
  • FIG. 3 an air spring hammer mechanism according to the invention designed as a "hollow piston hammer mechanism”; Fig. 4 designed as a "pipe impact mechanism” according to the invention
  • FIG. 5 shows an air spring hammer mechanism according to the invention designed as a "hollow piston hammer mechanism" with electronically controlled
  • Fig. 1 shows a section through an air spring hammer mechanism according to the invention in impact mode.
  • a crankshaft 1 drives a drive piston 3 axially back and forth via a connecting rod 2.
  • the drive piston 3 is guided in a percussion piston 4, which in turn is axially reciprocable in a tubular percussion mechanism housing 5.
  • Such an air spring hammer mechanism is also referred to as a hollow hammer mechanism and is known per se.
  • the drive piston 3 moves back and forth in the impact piston 4, as a result of which an air spring is built up in a cavity 6 formed between the drive piston 3 and the impact piston 4.
  • the drive piston 3 moves forward (to the left in FIG. 1), the air in the cavity 6 is compressed.
  • the energy of the air compressed as an air spring is delivered to the percussion piston 4 and also drives it forward onto a schematically illustrated shaft 7 of a chisel tool.
  • a striker (not shown, but known per se) can also be acted upon by the percussion piston 4.
  • the drive piston 3 After the impact, the drive piston 3 has already started to return to the rear due to the rotary movement of the crankshaft 1 and sucks the impact piston 4 rebounding from the shaft 7 further until the drive piston 3 finally moves back again and by building up a pressure in the air spring the stroke cycle begins again.
  • the cavity 6 is via an idle opening 8, an annular groove 9 formed on the inside of the striking mechanism housing 5 and a channel 10 with a Nem connected as a compensation chamber crank chamber 11.
  • the crank chamber 11 essentially circumscribes the space in which the crankshaft 1 with the connecting rod 2 and the drive piston 3 can be moved.
  • the idle opening 8, the annular groove 9 and the channel 10 together form an idle air channel.
  • a valve 12 is arranged, which is integrally coupled to a centrifugal weight 13.
  • the valve 12 together with the centrifugal weight 13 can be moved radially in a guide 16 with respect to the crankshaft 1 against the action of a spring 15 supported on a stop 14.
  • Fig. 1 shows the impact operation of the air spring hammer mechanism, in which the crankshaft 1 is driven at the operating speed of an internal combustion engine, not shown, or - if a gearbox is arranged between the internal combustion engine and the crankshaft 1 - at a speed corresponding to the operating speed. Due to the centrifugal force acting on the centrifugal weight 13 and possibly also on the valve 12, the valve 12 together with the centrifugal weight 13 is held radially outwards in the position shown in FIG. 1 against the action of the spring 15 in the guide 16. The channel 10 is closed by the valve 12.
  • Fig. 2 shows the same air spring hammer mechanism as Fig. 1, but in idle mode.
  • the idle mode is a state in which the internal combustion engine, not shown, does not rotate at the operating speed, but rather at a lower speed, in particular the idle speed.
  • the centrifugal weight 13 also serves as a speed sensor, since it detects a speed change by shifting its radial position.
  • the displacement of the radial position is in turn to be evaluated as a signal, depending on which valve 12, which is integrally connected to the centrifugal weight 13, is opened or closed.
  • the rotational speed of the crankshaft 1 represents the criterion according to which the movement frequency of the drive piston 3 is determined.
  • the speed of the drive motor not shown, could also be detected by the flyweight 13.
  • crankshaft 1 instead of the crankshaft 1, it is possible to drive the drive piston 3 by other drive mechanisms, such as. B. to bring a swash plate in oscillating reciprocating motion.
  • an additional idling device is formed by the idle opening 8, an opening 18 and a channel 19. Via the idle opening 8, the opening 18 and a channel 19, a further communicating connection between the cavity 6 and the crank chamber 11 can be established independently of the connection described above via the annular groove 9 and the channel 10.
  • the functioning of the additional idling device will be explained later with reference to FIG. 3. 3 and 4 show other construction principles for air spring hammer mechanisms according to the invention, the operation of valve 12 and centrifugal weight 13 depending on the crankshaft speed being comparable to the air spring hammer mechanism according to FIGS. 1 and 2. Therefore, only the essential differences should be explained.
  • FIG. 3 shows a schematic section of an air spring hammer mechanism according to the invention, also referred to as a hollow piston hammer mechanism, in which a hollow drive piston 20 is moved to and fro by the connecting rod 2.
  • a solid percussion piston 21 can also be moved axially back and forth.
  • the channel 10 leads to the crank chamber 11 serving as a compensating chamber, the valve 12 with the centrifugal weight 13 being interposed in the manner already described above.
  • the idle openings 22 are arranged axially to one another, so that a permanent connection is ensured in each axial position of the drive piston 20 between the cavity 23 and the opening 24.
  • an opening 25 is provided, which leads to a further channel 26, which is also in communication with the crank chamber 11.
  • the opening 25 can be run over by further idling openings 27 provided in the drive piston 20.
  • an additional idling device is realized, with which the cavity 23 can be brought into communicating connection with the crank chamber 11, independently of the idling device dependent on the crankshaft speed, when the percussion piston 21 is in its foremost axial position, not shown in FIG. 3 arrives.
  • This axial position also known as the idle position, is possible if the operator ner lifts the chisel off the rock to be machined, so that the shaft 7 slides somewhat out of the housing of the hammer. Then a rear edge 28 of the percussion piston 21 passes over the opening 25 and releases a connection between the cavity 23 and the opening 25. In this case, the cavity 23 is brought into communicating connection with the crank chamber 11, so that no air spring can build up in the cavity 23.
  • This idling device makes it possible to achieve an idling state, irrespective of the idle operation dependent on the movement frequency or the speed of the crankshaft 1, and thus serves to supplement it.
  • FIG. 4 shows a variant of the air spring impact mechanism according to the invention, also referred to as a tube impact mechanism.
  • a drive piston 30 driven by the crankshaft 1 and the connecting rod 2 can be moved axially back and forth in a housing part, also referred to as the impact mechanism tube 31.
  • a solid percussion piston 32 with essentially the same diameter of the drive piston 30 is also arranged to be axially movable.
  • a cavity 33 is formed, which serves to receive an air spring for driving the percussion piston 32.
  • the cavity 33 can be brought into communicating connection with the crank chamber 11, the valve 12 with the centrifugal weight 13 being arranged at the end of the channel 10 in the manner already described.
  • the communicating connection between the cavity 33 and the crank chamber 11 can be controlled as a function of the speed of the crankshaft 1.
  • an opening 35 is provided as an additional idling device, which leads to a further channel 36 and thus to the crank chamber 11.
  • this serves additional Idling device so that the striking mechanism can also come into an idling state if the percussion piston 32 reaches its foremost position, not shown in FIG. In this case, a rear edge 37 of the percussion piston 32 slides over the opening 35 and releases a connection between the cavity 33 and the channel 36.
  • the result of the additional idling device is that the hammer mechanism can also enter the idle state regardless of the engine or crankshaft speed.
  • FIG. 5 shows an air spring hammer mechanism that works on the same principle as the air spring hammer mechanism of FIG. 3. The mechanical interrelationships are therefore not described again.
  • a speed sensor 40 is arranged in the vicinity of the crankshaft 1.
  • the speed sensor 40 is used to detect the speed of the crankshaft 1. It can work according to various principles known per se, such as. B. magnetic, optical, inductive etc.
  • the speed sensor 40 supplies a signal to a controller, not shown, which controls an electromagnetic valve 41 arranged in a channel 42 connecting the cavity 23 to the crank chamber 11 as a function of the determined speed value. Insofar as the speed of the crankshaft 1 is above a predetermined value, the valve 41 is closed and interrupts a connection between the cavity 23 and the crank chamber 11.
  • the valve 41 is, for. B. with a 2/2-way valve a valve body that can be swiveled electromagnetically between two positions.
  • the control opens the valve 41, so that there is a communicating connection between the cavity 23 via the channel 42 to the crank chamber 11.
  • the electronic solution shown in FIG. 5 has the advantage over the mechanical solution presented in connection with FIGS. 1 to 4 that the "dead spaces", ie. H. the space between the cavities 6, 23 and 33 and the valve 12, 41 is smaller due to the smaller distances. This enables better sucking back in blow operation.
  • the "dead spaces" ie. H. the space between the cavities 6, 23 and 33 and the valve 12, 41 is smaller due to the smaller distances. This enables better sucking back in blow operation.
  • the cavity between the drive and percussion pistons is to be connected to the crank chamber which serves as a compensation chamber.
  • the crank chamber which serves as a compensation chamber.
  • other cavities in a hammer and / or hammer drill can also serve as compensation space, which guarantee a certain freedom from dust and thus cleanliness.
  • valves 12, 41 In addition to the mechanically and electromagnetically acting valves 12, 41 already described, other types of valves known per se, such as. B. Piezo valves can be used.
  • the speed of the crankshaft 1 is identical to the speed of the internal combustion engine.
  • a gearbox for speed conversion is connected between the engine and the crankshaft 1.
  • the predetermined speed value of the crankshaft 1, which serves as a limit value for opening and closing the valve, is expediently adapted to the idling speed of the internal combustion engine.
  • the sensor device it is also possible to directly determine the frequency of movement of the drive piston, e.g. B. to detect via a proximity sensor or the movement of the connecting rod 2.
  • the frequency of movement of the drive piston based on the speed of the drive motor, its ignition frequency or - if it is an electric motor - the electrical drive frequency or its current consumption.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Ein Luftfederschlagwerk für einen Schlag- und/oder Bohrhammer weist einen durch eine Kurbelwelle (1) hin- und herbewegbaren Antriebskolben (3) auf, der in einem ebenfalls hin- und herbewegbaren Schlagkolben (4) angeordnet ist. Ein zwischen dem Antriebskolben (1) und dem Schlagkolben (4) ausgebildeter und zur Aufnahme einer Luftfeder dienender Hohlraum (6) ist über einen Leerlaufluftkanal (8, 9, 10) mit einem Ausgleichsraum (11) verbindbar. In den Leerlaufluftkanal (8, 9, 10) ist ein Ventil (12) angeordnet, dessen Offen- und Schließstellung von der Drehzahl der Kurbelwelle (1) abhängt. Wenn die Drehzahl der Kurbelwelle (1) einen vorbestimmten Wert unterschreitet, öffnet das Ventil (12) die Verbindung zwischen dem Hohlraum (6) und dem Ausgleichsraum (11), so dass sich im Hohlraum (6) keine Luftfeder mehr ausbilden kann und sich das Luftfederschlagwerk in einem Leerlaufbetrieb befindet.

Description

Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem
Leerlaufzustand
Die Erfindung betrifft ein Luftfederschlagwerk für einen Schlag- und/oder Bohrhammer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Seit langem sind Luftfederschlagwerke in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt, bei denen ein Antriebskolben von einer Kurbelwelle hin- und herbewegt wird. Vor dem Antriebskolben befindet sich ein ebenfalls hin- und herbewegbarer Schlagkolben, so dass zwischen dem Antriebskolben und dem Schlagkolben ein Hohlraum ausgebildet ist, der zur Aufnahme einer Luftfe- der dient. Diese als Luftpolster fungierende Luftfeder überträgt die Bewegung des angetriebenen Antriebskolben auf den Schlagkolben, der somit der Bewegung des Antriebskolbens mit zeitlicher Verzögerung folgt. Der Schlag- kolben schließlich schlägt auf einen Schaft eines Werkzeugs oder einen zwischengeschalteten Döpper und gibt seine Schlagenergie an das Werkzeug ab.
Derartige Luftfederschlagwerke haben sich in der Praxis sowohl bei Hämmern mit elektromotorischem Antrieb als auch bei brennkraftbetriebenen Hämmern bewährt.
Insbesondere die brennkraftbetriebenen Hämmer besitzen zwischen einer Motorwelle und der Kurbelwelle des Luftfederschlagwerks eine Fliehkraftkupplung, die dazu dient, den Schlagwerksantrieb dann abzukoppeln, wenn der Verbrennungsmotor mit Leerlaufdrehzahl dreht. Dadurch soll zum einen ein einwandfreier Leerlauf des Motors sichergestellt und zum anderen ein leichteres Starten des Motors ermöglicht werden. Eine derartige Fliehkraftkupplung ist technisch aufwändig, benötigt Bauraum und führt schliej31ich zu einem relativ teuren, schweren und verschleißbehafteten Hammer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Luftfederschlagwerk anzugeben, bei dem die Vorteile der Drehmomentübertragung und -Unterbrechung durch die Fliehkraftkupplung beibehalten werden können, ohne die beschriebenen Nachteile in Kauf zu nehmen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Luftfederschlagwerk gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Bei dem erfindungsgemäßen Luftfederschlagwerk ist ein Leerlaufluftkanal vorgesehen, über den der im Schlagbetrieb eine Luftfeder aufnehmende Hohlraum zwischen Antriebs- und Schlagkolben mit einem Ausgleichsraum verbindbar ist. Der Ausgleichsraum kann z. B. der Kurbelraum sein, in dem sich die Kurbelwelle zum Antrieb des Antriebskolben dreht. Alternativ dazu kann es sich bei dem Ausgleichsraum auch um die Umgebung des Luftfederschlagwerks handeln, wobei sichergestellt sein sollte, dass Schmutz, Staub, Feuchtigkeit o. ä. nicht über den Ausgleichsraum und den Leerlaufluftkanal in den Hohlraum eindringen können.
Weiterhin ist erfindungsgemäß in dem Leerlaufluftkanal ein Ventil angeordnet, dessen Offen- und Schlicßstellung von der Bewegungsfrequenz des An- triebskolbens abhängt. Dadurch wird erfindungsgemäß erreicht, dass die Abschaltung des Luftfederschlagwerks, also der Übergang vom Schlagbetrieb in den Leerlaufbetrieb nicht in der bekannten Weise mechanisch über eine Fliehkraftkupplung erfolgt, sondern über eine bewegungsfrequenzgesteuerte Unterbrechung der Saugwirkung des Schlagwerks.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Ventil bei Unterschreiten einer vorbestimmten Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens offenbar, so dass über den Leerlaufluftkanal eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Hohlraum und dem Ausgleichsraum besteht. In dem sich dadurch einstellenden Leerlaufbetrieb kann sich in dem Hohlraum auch bei einer weiterhin oszillierenden Bewegung des Antriebskolbens keine Luftfeder mehr aufbauen, was dazu führt, dass der im Schlagbetrieb von der Luftfeder angetriebene Schlagkolben nunmehr weder nach vorne getrieben noch nach hinten gesaugt wird. Eine zuverlässige Unterbrechung des Schlagbetriebs ist somit gewährleistet.
Die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens stellt einen Parameter dar, der - soweit es die Erfindung betrifft - mit einer Reihe von weiteren Parametern äquivalent ist. Dazu gehören insbesondere die Drehzahl einer den Antriebs- kolben antreibenden Kurbelwelle bzw. Taumelwelle sowie die Drehzahl des einen Antriebsmechanismus beaufschlagenden Antriebsmotors. Die Drehzahl des Antriebsmotors wiederum lässt sich z. B. durch die Zündfrequenz, also die Zündtakte bestimmen, wenn der Antriebsmotor ein Verbrennungsmotor ist. Bei einem Elektromotor lässt sich die Drehzahl aufgrund der Stromaufnahme ermitteln. Da der Antriebsmotor stets mit dem Antriebskolben über den Antriebsmechanismus verbunden ist, lässt sich aus dem Bewegungsver- halten eines dieser Elemente auch das Bewegungsverhalten der anderen Elemente ermitteln. Durch die meist formschlüssige Energieübertragung vom Antriebsmotor zum Antriebskolben besteht ein linearer Zusammenhang zwischen den einzelnen Bewegungsparametern.
Entsprechendes gilt auch für andere Antriebskonzepte. Wenn der Antriebskolben z. B. über einen Linearmotor angetrieben wird, bieten sich dem Fachmann weitere Möglichkeiten, aufgrund verschiedener Betriebsparameter die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens zu ermitteln.
Dementsprechend ist eine Sensoreinrichtung zum Erfassen der Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens derart auszubilden, dass sie auch einen Bewegungsparameter erfassen kann, der nicht direkt dem Antriebskolben zuor- denbar ist. Danach ist die Sensoreinrichtung z. B. in der Lage, die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens durch Erfassen der Drehzahl der den Antriebskolben antreibenden Kurbelwelle zu bestimmen.
Das Ventil ist somit bei einer bevorzugten Ausführungsform in Abhängigkeit von einem Signal eines die Drehzahl der Kurbelwelle erfassenden Drehzahlsensors offen- und schließbar.
Als Drehzahlsensor ist dabei im weiteren Sinne auch ein an der Kurbelwelle angeordnetes, bewegliches Fliehkraftgewicht anzusehen, über das das Ventil ansteuerbar ist, wobei das Ventil in Abhängigkeit von einer Stellung des Fliehkraftgewichts offen- und schließbar ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung dient der Drehzahlsensor zur elektrischen oder elektronischen Erfassung der Kurbelwellendrehzahl. Sein Signal ist in geeigneter Weise an das Ventil, z. B. ein elektromagnetisches Ventil zu liefern.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine zusätzliche Leerlaufeinrichtung vorgesehen, mit der unabhängig von der Be- wegungsfrequenz des Antriebskolbens bzw. der Drehzahl der Kurbelwelle der Hohlraum mit dem Ausgleichsraum in kommunizierende Verbindung bringbar ist, wenn der Schlagkolben durch Herausgleiten eines von ihm beaufschlagten Werkzeugs aus einem Gehäuse des Schlag- und/oder Bohrham- mers in eine als Leerlaufstellung dienende vordere Axialstellung gelangt. Dadurch ist es möglich, dass das Luftfederschlagwerk unabhängig von dem oben beschriebenen bewegungsfrequenz- bzw. drehzahlabhängigen Leerlaufbetrieb in einen Leerlaufzustand gelangt. Bei diesem Luftfederschlagwerk bestehen daher zwei Möglichkeiten, einen Leerlauf zu erreichen: Zum einen wird der Leerlauf automatisch eingestellt, wenn die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens bzw. die Drehzahl der Kurbelwelle unter den vorbestimmten Wert fällt. Zum anderen gelangt das Luftfederschlagwerk auch unabhängig davon in den Leerlaufzustand, wenn der Bearbeiter das Werkzeug vom zu bearbeitenden Stein abhebt und das Werkzeug dementsprechend etwas aus dem Gehäuse des Hammers herausgleiten kann.
Das erfindungsgemäße Luftfederschlagwerk kann bei verschiedenen Bauartprinzipien realisiert werden, so z. B. bei dem sogenannten Hohlschlägerschlagwerk, bei dem sich der Antriebskolben in einem hohlen Bereich des Schlagkolbens bewegt, bei einem Hohlkolbenschlagwerk, bei dem der Antriebskolben einen hohlen Bereich aufweist, in dem der Schlagkolben axial bewegbar aufgenommen ist oder bei einem Rohrschlagwerk, bei dem der Schlagkolben und der Antriebskolben im Wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisen und gemeinsam in einem Schlagwerksrohr geführt sind.
Diese und weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Beispiels unter Zuhilfenahme der begleitenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt eines als "Hohlschlägerschlagwerk" ausgeführten erfindungsgemäßen Luftfederschlagwerks im Schlagbetrieb;
Fig. 2 das Luftfederschlagwerk von Fig. 1 im Leerlaufbetrieb;
Fig. 3 ein als "Hohlkolbenschlagwerk" ausgeführtes erfindungsgemäßes Luftfederschlagwerk; Fig. 4 ein als "Rohrschlagwerk" ausgeführtes erfmdungsgemäßes
Luftfederschlagwerk; und
Fig. 5 ein als "Hohlkolbenschlagwerk" ausgeführtes erfindungsge- mäßes Luftfederschlagwerk mit elektronisch angesteuertem
Ventil.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Luftfederschlagwerk im Schlagbetrieb.
Eine Kurbelwelle 1 treibt über ein Pleuel 2 einen Antriebskolben 3 axial hin und her. Der Antriebskolben 3 ist in einem Schlagkolben 4 geführt, der wiederum in einem rohrförmigen Schlagwerksgehäuse 5 axial hin- und herbeweglich ist.
Ein derartiges Luftfederschlagwerk wird auch als Hohlschlägerschlagwerk bezeichnet und ist an sich bekannt.
Im Schlagbetrieb bewegt sich der Antriebskolben 3 im Schlagkolben 4 hin und her, wodurch in einem zwischen dem Antriebskolben 3 und dem Schlagkolben 4 ausgebildeten Hohlraum 6 eine Luftfeder aufgebaut wird. Bei Vorwärtsbewegung des Antriebskolbens 3 (in Fig. 1 nach links) wird die Luft im Hohlraum 6 komprimiert. Die Energie der als Luftfeder komprimierten Luft wird an den Schlagkolben 4 abgegeben und treibt ihn ebenfalls nach vorne auf einen schematisch dargestellten Schaft 7 eines Meißelwerkzeugs. Anstelle des Schafts 7 kann auch ein nicht dargestellter, aber an sich bekannter Döpper durch den Schlagkolben 4 beaufschlagt werden.
Nach erfolgtem Schlag hat der Antriebskolben 3 durch die Drehbewegung der Kurbelwelle 1 bereits seinen Rückweg nach hinten angetreten und saugt den vom Schaft 7 zurückprallenden Schlagkolben 4 weiter nach hinten, bis der Antriebskolben 3 schließlich wieder in die Vorwärtsbewegung übergeht und durch Aufbau eines Drucks in der Luftfeder der Schlagzyklus von neuem beginnt.
Der Hohlraum 6 ist über eine Leerlauföffnung 8, eine auf der Innenseite des Schlagwerksgehäuses 5 ausgebildete Ringnut 9 und einen Kanal 10 mit ei- nem als Ausgleichsraum dienenden Kurbelraum 11 verbunden. Der Kurbelraum 11 umschreibt im Wesentlichen den Raum, in dem die Kurbelwelle 1 mit dem Pleuel 2 und dem Antriebskolben 3 bewegbar ist.
Die Leerlauföffnung 8, die Ringnut 9 und der Kanal 10 bilden zusammen einen Leerlaufluftkanal.
Am kurbelraumseitigen Ende des Kanals 10 ist ein Ventil 12 angeordnet, das einstückig mit einem Fliehgewicht 13 gekoppelt ist. Das Ventil 12 ist zusam- men mit dem Fliehgewicht 13 gegen die Wirkung einer an einem Anschlag 14 abgestützten Feder 15 bezüglich der Kurbelwelle 1 radial in einer Führung 16 beweglich.
Fig. 1 zeigt den Schlagbetrieb des Luftfederschlagwerks, in dem die Kurbel- welle 1 mit der Betriebsdrehzahl eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors bzw. - falls zwischen dem Verbrennungsmotor und der Kurbelwelle 1 ein Getriebe angeordnet ist - mit einer der Betrieb sdrehzahl entsprechenden Drehzahl angetrieben wird. Aufgrund der auf das Fliehgewicht 13 und gegebenenfalls auch auf das Ventil 12 wirkenden Fliehkraft wird das Ventil 12 zusammen mit dem Fliehgewicht 13 gegen die Wirkung der Feder 15 in der Führung 16 radial nach außen in der in Fig. 1 gezeigten Stellung gehalten. Der Kanal 10 ist durch das Ventil 12 geschlossen.
Fig. 2 zeigt das gleiche Luftfederschlagwerk wie Fig. 1 , jedoch im Leerlaufbe- trieb.
Der Leerlaufbetrieb ist ein Zustand, in dem sich der nicht dargestellte Verbrennungsmotor nicht mit Betriebsdrehzahl, sondern mit einer niedrigeren Drehzahl, insbesondere der Leerlaufdrehzahl dreht.
Aufgrund der reduzierten Drehzahl der Kurbelwelle 1 ist die Feder 15 nun stark genug, das Fliehgewicht 13 mit dem Ventil 12 radial nach innen in die Führung 16 zu drücken. Das Ventil 12 gelangt dadurch in eine Offenstellung, in der eine Öffnung 17 mit dem Kanal 10 fluchtet und diesen öffnet.
Dadurch entsteht eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Hohlraum 6 über die Leerlauföffnung 8, die Ringnut 9 und den Kanal 10 mit dem Kurbelraum 11. Als Folge davon kann sich in dem Leerlauf 6 kein Luftdruck und dementsprechend auch keine Luftfeder mehr aufbauen. Obwohl sich der Antriebskolben 3 im Schlagkolben 4 nach wie vor hin- und herbewegt, verharrt der Schlagkolben 4 in seiner Leerlaufstellung, da aufgrund fehlender Luftdruckänderungen keine pneumatischen Kräfte mehr auf ihn wirken. Das Luftfederschlagwerk befindet sich somit zuverlässig im Leerlaufbetrieb.
Erst bei Erhöhen der Motordrehzahl und damit der Drehzahl der Kurbelwelle 1 wird die Wirkung der Feder 15 überwunden, so dass das Fliehgewicht 13 mit dem Ventil 12 radial nach außen gleitet und die Öffnung 17 verschließt. Dadurch wird der Hohlraum 6 vom Kurbelraum 11 getrennt, und es kann sich wieder eine Luftfeder im Hohlraum 6 aufbauen.
Das Fliehgewicht 13 dient streng genommen ebenfalls als Drehzahlsensor, da es durch Verlagern seiner Radialstellung eine Drehzahländerung detek- tiert. Die Verlagerung der Radialstellung wiederum ist als Signal zu werten, in Abhängigkeit von welchem das einstückig mit dem Fliehgewicht 13 verbundene Ventil 12 geöffnet oder geschlossen wird.
Die Drehzahl der Kurbelwelle 1 stellt bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform das Kriterium dar, nach dem die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens 3 bestimmt wird. Anstelle der Kurbelwellendrehzahl könnte jedoch auch die Drehzahl des nicht dargestellten Antriebsmotors durch das Fliehgewicht 13 erfasst werden.
Anstelle der Kurbelwelle 1 ist es möglich, den Antriebskolben 3 durch andere Antriebsmechanismen, wie z. B. eine Taumelscheibe in oszillierende Hin- und Herbewegung zu bringen.
Ergänzend wird noch erwähnt, dass durch die Leerlauföffnung 8, einen Durchbruch 18 und einen Kanal 19 eine zusätzliche Leerlaufeinrichtung gebildet wird. Über die Leerlauföffnung 8, den Durchbruch 18 und einen Kanal 19 lässt sich unabhängig von der oben beschriebenen Verbindung über die Ringnut 9 und den Kanal 10 eine weitere kommunizierende Verbindung zwi- sehen dem Hohlraum 6 und dem Kurbelraum 11 herstellen. Die Funktionsweise der zusätzlichen Leerlaufeinrichtung wird später anhand von Fig. 3 erläutert. Die Fig. 3 und 4 zeigen andere Bauprinzipien für erfindungsgemäße Luftfederschlagwerke, wobei die Funktionsweise von Ventil 12 und Fliehgewicht 13 in Abhängigkeit von der Kurbelwellendrehzahl mit dem Luftfederschlagwerk gemäß Fig. 1 und 2 vergleichbar ist. Es sollen daher lediglich die wesentli- chen Unterschiede erläutert werden.
Fig. 3 zeigt in schematischem Schnitt ein auch als Hohlkolbenschlagwerk bezeichnetes erfindungsgemäßes Luftfederschlagwerk, bei dem durch das Pleuel 2 ein hohl ausgebildeter Antriebskolben 20 hin- und herbewegt wird.
Im Inneren der Höhlung des Antriebskolbens 20 ist ein massiver Schlagkolben 21 ebenfalls axial hin- und herbewegbar.
In der zylindrischen Seitenwand des Antriebskolbens 20 sind mehrere Leer- lauföff ungen 22 vorgesehen, über die ein zwischen dem Antriebskolben 20 und dem Schlagkolben 21 ausgebildeter Hohlraum 23 mit einem Durchbruch 24 und dem Kanal 10 verbindbar ist.
Der Kanal 10 führt zu dem als Ausgleichsraum dienenden Kurbelraum 1 1 , wobei das Ventil 12 mit dem Fliehgewicht 13 in der bereits oben beschriebenen Weise dazwischengeschaltet ist.
Die Leerlauföffnungen 22 sind axial zueinander angeordnet, so dass zwischen dem Hohlraum 23 und dem Durchbruch 24 eine ständige Verbindung in jeder Axialstellung des Antriebskolbens 20 sichergestellt ist.
Zusätzlich ist ein Durchbruch 25 vorgesehen, der zu einem weiteren Kanal 26 führt, der ebenfalls in kommunizierender Verbindung mit dem Kurbelraum 11 steht. Der Durchbruch 25 ist von weiteren im Antriebskolben 20 vorgesehenen Leerlauföffnungen 27 überfahrbar.
Auf diese Weise wird eine zusätzliche Leerlaufeinrichtung realisiert, mit der unabhängig von der oben beschriebenen, von der Kurbelwellendrehzahl abhängigen Leerlaufeinrichtung der Hohlraum 23 mit dem Kurbelraum 11 in kommunizierende Verbindung bringbar ist, wenn der Schlagkolben 21 in seine vorderste, in Fig. 3 nicht gezeigte Axialstellung gelangt. Diese auch als Leerlaufstellung bezeichnete Axialstellung ist dann möglich, wenn der Bedie- ner den Meißel vom zu bearbeitenden Gestein abhebt, so dass der Schaft 7 etwas aus dem Gehäuse des Hammers herausgleitet. Dann überfährt eine hintere Kante 28 des Schlagkolbens 21 den Durchbruch 25 und gibt eine Verbindung zwischen dem Hohlraum 23 und dem Durchbruch 25 frei. In die- sem Fall wird der Hohlraum 23 mit dem Kurbelraum 11 in kommunizierende Verbindung gebracht, so dass sich im Hohlraum 23 keine Luftfeder aufbauen kann. Diese Leerlaufeinrichtung ermöglicht unabhängig von dem bewe- gungsfrequenzabhängigen Leerlaufbetrieb bzw. von der Drehzahl der Kurbelwelle 1 die Erreichung eines Leerlaufzustands und dient somit der Ergän- zung.
Fig. 4 zeigt eine auch als Rohrschlagwerk bezeichnete Variante des erfindungsgemäßen Luftfederschlagwerks.
Ein von der Kurbelwelle 1 und dem Pleuel 2 angetriebener Antriebskolben 30 ist in einem auch als Schlagwerksrohr 31 bezeichneten Gehäuseteil axial hin- und herbewegbar.
Im gleichen Schlagwerksrohr 31 ist ein massiver Schlagkolben 32 mit im We- sentlichen gleichem Durchmesser des Antriebskolbens 30 ebenfalls axial beweglich angeordnet.
Zwischen dem Antriebskolben 30 und dem Schlagkolben 32 ist ein Hohlraum 33 ausgebildet, der zur Aufnahme einer Luftfeder zum Antrieb des Schlag- kolbens 32 dient. Über einen Durchbruch 34 und den Kanal 10 ist der Hohlraum 33 mit dem Kurbelraum 11 in kommunizierende Verbindung bringbar, wobei am Ende des Kanals 10 das Ventil 12 mit dem Fliehgewicht 13 in der bereits beschriebenen Weise angeordnet ist.
Auch hier lässt sich somit die kommunizierende Verbindung zwischen dem Hohlraum 33 und dem Kurbelraum 11 in Abhängigkeit von der Drehzahl der Kurbelwelle 1 steuern.
Weiterhin ist als zusätzliche Leerlaufeinrichtung ein Durchbruch 35 vorgese- hen, der zu einem weiteren Kanal 36 und damit zum Kurbelraum 11 führt.
Wie bereits in Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben, dient diese zusätzliche Leerlaufeinrichtung dazu, dass das Schlagwerk auch dann in einen Leerlaufzustand gelangen kann, wenn der Schlagkolben 32 nach Abheben des Meißels vom zu bearbeitenden Gestein und entsprechendem Herausgleiten des Schafts 7 aus dem Gehäuse in seine vorderste, in Fig. 4 nicht dargestellte Stellung gelangt. In dem Fall gleitet eine hintere Kante 37 des Schlagkolbens 32 über den Durchbruch 35 und gibt eine Verbindung zwischen dem Hohlraum 33 und dem Kanal 36 frei.
Die zusätzliche Leerlaufeinrichtung hat zur Folge, dass das Schlagwerk auch unabhängig von der Motor- bzw. Kurbelwellendrehzahl in den Leerlaufzustand gelangen kann.
Nach erneutem Aufsetzen des Werkzeugs auf das zu bearbeitende Gestein und dementsprechendem Verschieben des Schafts 7 in das Innere des Ge- häuses wird der Schlagkolben 32 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung geschoben, wodurch die Verbindung zwischen Hohlraum 33 und Kanal 36 bzw. Kurbelraum 11 geschlossen wird. Soweit sich die Kurbelwelle 1 auf Betriebsdrehzahl befindet und dementsprechend die Öffnung 17 am Ventil 12 geschlossen ist, kann der Schlagbetrieb wieder aufgenommen werden.
Fig. 5 zeigt ein Luftfederschlagwerk, das nach dem gleich Prinzip wie das Luftfederschlagwerk von Fig. 3 arbeitet. Auf eine erneute Beschreibung der mechanischen Wirkzusammenhänge wird daher verzichtet.
Anstelle des Ventils 12 und des Fliehgewichts 13 ist hierbei jedoch ein Drehzahlsensor 40 in der Nähe der Kurbelwelle 1 angeordnet. Der Drehzahlsensor 40 dient zum Erfassen der Drehzahl der Kurbelwelle 1. Er kann nach verschiedenen, an sich bekannten Prinzipien arbeiten, wie z. B. magnetisch, optisch, induktiv etc.
Der Drehzahlsensor 40 liefert ein Signal an eine nicht dargestellte Steuerung, die ein in einem den Hohlraum 23 mit dem Kurbelraum 1 1 verbindenden Kanal 42 angeordnetes elektromagnetisches Ventil 41 in Abhängigkeit des ermittelten Drehzahlwerts ansteuert. Soweit die Drehzahl der Kurbelwel- le 1 über einem vorbestimmten Wert liegt, ist das Ventil 41 geschlossen und unterbricht eine Verbindung zwischen dem Hohlraum 23 und dem Kurbelraum 11. Bei dem Ventil 41 handelt es sich z. B. um ein 2/2-Wegeventil mit einem zwischen zwei Stellungen elektromagnetisch verschwenkbaren Ventilköper.
Wenn jedoch die Drehzahl der Kurbelwelle 1 unter dem vorbestimmten Wert liegt, öffnet die Steuerung das Ventil 41 , so dass eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Hohlraum 23 über den Kanal 42 zum Kurbelraum 11 besteht.
Die in Fig. 5 gezeigte elektronische Lösung weist gegenüber der in Zusam- menhang mit den Fig. 1 bis 4 vorgestellten mechanischen Lösung den Vorteil auf, dass die "Toträume", d. h. der zwischen den Hohlräumen 6, 23 und 33 und dem Ventil 12, 41 vorhandene Raum, aufgrund des geringeren Abstände kleiner sind. Dadurch ist ein besseres Rücksaugen im Schlagbetrieb möglich.
Bei allen vorgestellten Ausführungsformen der Erfindung wurde beschrieben, dass der Hohlraum zwischen Antriebs- und Schlagkolben mit dem als Ausgleichsraum dienenden Kurbelraum in Verbindung zu bringen ist. Alternativ dazu können als Ausgleichsraum auch andere Hohlräume in einem Schlag- und/ oder Bohrhammer dienen, die eine gewisse Staubfreiheit und damit Sauberkeit garantieren. Grundsätzlich wäre es auch möglich, den Hohlraum mit der Umgebung des Schlag- und/ oder Bohrhammers in Verbindung zu bringen. In diesem Fall müsste allerdings durch einen Luftfilter Vorsorge getroffen werden, dass kein Schmutz in den Hohlraum eindringen kann.
Außer den bereits beschriebenen mechanisch und elektromagnetisch wirkenden Ventilen 12, 41 können auch andere, an sich bekannte Ventilarten, wie z. B. Piezoventile eingesetzt werden.
In obiger Beschreibung wird angenommen, dass die Drehzahl der Kurbelwelle 1 identisch ist mit der Drehzahl des Verbrennungsmotors. Selbstverständlich sind auch Varianten möglich, bei denen zwischen dem Motor und der Kurbelwelle 1 ein Getriebe zur Drehzahlwandlung geschaltet ist. Zweckmäßi- gerweise wird dabei der als Grenzwert für das Öffnen und Schließen des Ventil dienende vorbestimmte Drehzahlwert der Kurbelwelle 1 entsprechend an die Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors angepasst. Anstelle der Ermittlung der Kurbelwellendrehzahl durch die Sensoreinrichtung ist es auch möglich, direkt die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens, z. B. über einen Näherungssensor oder auch die Bewegung des Pleuels 2 zu erfassen. Weiterhin bestehen zahlreiche Möglichkeiten, die Bewegungs- frequenz des Antriebskolbens anhand der Drehzahl des Antriebsmotors, seiner Zündfrequenz oder - wenn es sich um einen Elektromotor handelt - der elektrischen Antriebsfrequenz oder seiner Stromaufnahme zu ermitteln.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Luftfederschlagwerk für einen Schlag- und/oder Bohrhammer, mit einem durch einen Antriebsmechanismus (1) hin- und herbewegbaren Antriebskolben (3; 20; 30); einem koaxial zu dem Antriebskolben (3; 20; 30) angeordneten und hin- und herbewegbaren Schlagkolben (4; 21 ; 32); und mit einem zwischen dem Antriebskolben (3; 20; 30) und dem Schlagkolben (4; 21; 32) ausgebildeten Hohlraum (6; 23; 33) zur Aufnahme einer Luftfeder in einem Schlagbetrieb des Luftfederschlagwerks; gekennzeichnet durch einen Leerlaufluftkanal (8, 9, 10; 22, 24; 34), über den der Hohlraum (6; 23; 33) mit einem Ausgleichsraum (11) verbindbar ist; und durch ein in dem Leerlaufluftkanal (8, 9, 10; 22, 24; 34; 42) angeordnetes Ventil (12; 41), dessen Offen- und Schließstellung von einer Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) abhängt.
2. Luftfederschlagwerk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12; 41) bei Unterschreiten einer vorbestimmten Bewegungs- frequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) offenbar ist, so dass über den Leerlaufluftkanal (8, 9, 10; 24; 34) eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Hohlraum (6; 23; 33) und dem Ausgleichsraum (11) besteht und sich das Luftfederschlagwerk in einem Leerlaufbetrieb befindet.
3. Luftfederschlagwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) durch eine Sensoreinrichtung (13; 40) erfassbar ist.
4. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) durch die Sensoreinrichtung (13; 40) an Hand von nicht direkt dem Antriebskolben zuordenbaren Parametern erfassbar ist, nämlich einer Drehzahl einer zu dem Antriebsmechanismus gehörenden und den Antriebskolben (3; 20; 30) antreibenden Taumel- oder Kurbelwelle (1); - einer Drehzahl eines den Antriebsmechanismus beaufschlagenden Antriebsmotors; - einer Zündfrequenz eines als Antriebsmotor dienenden Verbrennungsmotors; oder einer Stromaufnahme eines als Antriebsmotor dienenden Elektromotors.
5. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12, 41) in Abhängigkeit von einem Signal eines die Drehzahl der Kurbelwelle erfassenden, zu der Sensoreinrichtung gehörenden Drehzahlsensors (13; 40) offen- und schließbar ist.
6. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) über ein an der Kurbelwelle (1) angeordnetes, bewegliches Fliehgewicht (13) ansteuerbar ist.
7. Luftfederschlagwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) in Abhängigkeit von einer Stellung des Fliehgewichts (13) offen- und schließbar ist.
8. Luftfederschlagwerk nach einem Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Ausgleichsraum ein der Kurbelwelle (1) zugeordneter Kurbelraum (1 1) oder die Umgebung des Luftfederschlagwerks ist.
9. Luftfeder Schlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Leerlaufeinrichtung (25, 26; 35, 36) vorgesehen ist, mit der unabhängig von der Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) der Hohlraum (23; 33) mit dem Ausgleichsraum (11) oder einem anderen Ausgleichsraum in kommunizierende Verbindung bringbar ist, wenn der Schlagkolben (4; 21; 32) durch Herausgleiten eines von ihm beaufschlagten Werkzeugs aus einem Gehäuse des Schlag- und/ oder Bohrhammers in eine als Leerlaufstellung dienende, vordere Axialstellung gelangt ist, so dass sich unabhängig von dem bewegungsfrequenzab- hängigen Leerlaufbetrieb ein Leer lauf zu stand einstellt.
10. Luftfederschlagwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Leerlaufeinrichtung wenigstens eine eine Seitenwand des Antriebskolbens (3; 20; 30) oder des Schlagkolbens (4; 21; 32) durchdringende Leerlauföffnung (25; 35) aufweist.
11. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkolben (4) wenigstens einen hohlen Bereich aufweist, in dem der Antriebskolben (3) axial bewegbar aufgenommen ist.
12. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskolben (20) wenigstens einen hohlen Bereich aufweist, in dem der Schlagkolben (21) axial bewegbar aufgenommen ist.
13. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlagwerksrohr (31) vorgesehen ist, in dem der Schlagkolben (32) und der Antriebskolben (30) axial bewegbar geführt sind.
14. Luftfederschlagwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die den Antriebskolben (3; 20; 30) antreibende Kurbelwelle (1) von einem Verbrennungsmotor antreibbar ist.
15. Luftfederschlagwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Bewegungsfrequenz des Antriebskolbens (3; 20; 30) im wesentlichen einer Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors entspricht.
EP02712942A 2001-03-12 2002-03-11 Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand Expired - Lifetime EP1368160B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111717 2001-03-12
DE10111717A DE10111717C1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem Leerlaufzustand
PCT/EP2002/002657 WO2002072315A1 (de) 2001-03-12 2002-03-11 Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1368160A1 true EP1368160A1 (de) 2003-12-10
EP1368160B1 EP1368160B1 (de) 2004-10-20

Family

ID=7677090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02712942A Expired - Lifetime EP1368160B1 (de) 2001-03-12 2002-03-11 Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6938704B2 (de)
EP (1) EP1368160B1 (de)
JP (1) JP4124655B2 (de)
DE (2) DE10111717C1 (de)
ES (1) ES2227447T3 (de)
WO (1) WO2002072315A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145464C2 (de) * 2001-09-14 2003-08-28 Wacker Construction Equipment Bohr- und/oder Schlaghammer mit anpressdruckabhängiger Leerlaufsteuerung
DE10333799B3 (de) * 2003-07-24 2005-02-17 Wacker Construction Equipment Ag Hohlkolbenschlagwerk mit Luftausgleichs- und Leerlauföffnung
US7140450B2 (en) * 2004-10-18 2006-11-28 Battelle Energy Alliance, Llc Percussion tool
GB0428210D0 (en) * 2004-12-23 2005-01-26 Black & Decker Inc Mode change mechanism
DE102005028918A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Wacker Construction Equipment Ag Bohr- und/oder Schlaghammer mit Leerlaufsteuerung
DE102005030340B3 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Wacker Construction Equipment Ag Schlagwerk mit elektrodynamischem Linearantrieb
DE102007000488A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit Luftfederschlagswerk, Linearmotor und Steuerverfahren
SE531860C2 (sv) * 2007-12-21 2009-08-25 Atlas Copco Rock Drills Ab Impulsalstrande anordning för inducering av en stötvåg i ett verktyg samt bergborrningsrigg innefattande sådan anordning
JP5290666B2 (ja) * 2008-08-29 2013-09-18 株式会社マキタ 打撃工具
US8328835B2 (en) * 2008-12-08 2012-12-11 Bausch & Lomb Incorporated System for operating and controlling a pneumatically driven vitrectomy probe
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
US8733468B2 (en) * 2010-12-02 2014-05-27 Caterpillar Inc. Sleeve/liner assembly and hydraulic hammer using same
DE102012208913A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Schlagwerkeinheit
DE102012208902A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Schlagwerkeinheit
EP2821183B1 (de) 2013-07-05 2017-06-21 Black & Decker Inc. Bohrhammer
WO2015143762A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Techtronic Power Tools Technology Limited Powered fastener driver and operating method thereof
US10538892B2 (en) * 2016-06-30 2020-01-21 American Piledriving Equipment, Inc. Hydraulic impact hammer systems and methods
US10814468B2 (en) 2017-10-20 2020-10-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Percussion tool
CN214723936U (zh) 2018-01-26 2021-11-16 米沃奇电动工具公司 冲击工具
US11959529B1 (en) * 2023-08-14 2024-04-16 Alfred Franklin Nibecker Allow air springs to be self-charging

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161242A (en) * 1960-05-31 1964-12-15 Skil Corp Rotary-hammer devices and tool element accessories therefor
GB1113297A (en) * 1966-03-01 1968-05-08 Rockwell Mfg Co Improvement in power driven rotary tools
SE319134B (de) * 1968-05-08 1969-12-22 Atlas Copco Ab
US3835935A (en) * 1973-03-19 1974-09-17 Black & Decker Mfg Co Idling system for power hammer
US3913633A (en) * 1974-10-21 1975-10-21 Weil Mclain Company Inc Liquid dispensing and vapor recovery system
DE2641070A1 (de) * 1976-09-11 1978-03-16 Bosch Gmbh Robert Motorisch angetriebener schlaghammer mit luftfederung
US4201269A (en) * 1977-01-24 1980-05-06 Ross Frederick W Impact device with linear single acting air spring
US4759260A (en) * 1978-05-17 1988-07-26 Lew Yon S Super reliable air-spring return air cylinder
DE2832169A1 (de) * 1978-07-21 1980-01-31 Hilti Ag Motorisch betriebener bohrhammer
DE3304916A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
GB2165279B (en) * 1984-10-03 1987-12-23 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Air-operated reversible percussive action machine
DE3884522D1 (de) 1987-03-05 1993-11-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum unterbrechen der antriebstaetigkeit, insbesondere der schlag- und/oder drehantriebstaetigkeit, einer handwerkzeugmaschine.
US4828046A (en) * 1988-04-28 1989-05-09 Vladimir Pyatov Vacuum-compression type percussion power tool with an auxiliary chamber
GB9524180D0 (en) * 1995-11-27 1996-01-31 Black & Decker Inc Hammer mechanism
DE19714288A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Hilti Ag Bohr- und/oder Meisselgerät
US6043623A (en) * 1998-09-26 2000-03-28 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Current compensation system for driving electric motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02072315A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6938704B2 (en) 2005-09-06
DE10111717C1 (de) 2002-10-24
DE50201361D1 (de) 2004-11-25
US20040065455A1 (en) 2004-04-08
EP1368160B1 (de) 2004-10-20
WO2002072315A1 (de) 2002-09-19
ES2227447T3 (es) 2005-04-01
JP2004521756A (ja) 2004-07-22
JP4124655B2 (ja) 2008-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1368160B1 (de) Luftfederschlagwerk mit bewegungsfrequenzgesteuertem leerlaufzustand
EP1425138B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit anpressdruckabhängiger leerlaufsteuerung
EP1893388B1 (de) Bohr- und/ oder schlaghammer mit leerlaufsteuerung
DE19843642B4 (de) Luftfederschlagwerk mit Rückholluftfeder
EP1910038B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit linearantrieb und luftkühlung
EP2653270B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3389933B1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
DE102008035298A1 (de) Luftfederschlagwerk mit variablem rotatorischem Antrieb
DE10333799B3 (de) Hohlkolbenschlagwerk mit Luftausgleichs- und Leerlauföffnung
EP3068585B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1089855B1 (de) Luftfederschlagwerk mit antriebskolben mit geringer wandstärke
EP3389932B1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
EP1355764B1 (de) Luftfederschlagwerk mit kurz bauendem antriebskolben
EP3389934B1 (de) Schlagende handwerkzeugmaschine
DE3315145C2 (de)
DE19843645C1 (de) Luftfederschlagwerk mit Leerlaufsteuerung
WO1999001260A1 (de) Schlag- und/oder bohrhammer mit leerlaufkupplung
AT373650B (de) Schlagmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES IT LI SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041125

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2227447

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050721

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG

Free format text: WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WACKER NEUSON SE

Free format text: WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- WACKER NEUSON SE#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO. KG

Free format text: WACKER NEUSON SE#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO. KG#PREUSSENSTRASSE 41#80809 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO.KG

Effective date: 20120208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER - HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER - HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120326

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

Owner name: WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WACKER NEUSON SE, 80809 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120326

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20120326

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120324

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130319

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20130320

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150324

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201361

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002