EP1584261B1 - Auftraggerät - Google Patents

Auftraggerät Download PDF

Info

Publication number
EP1584261B1
EP1584261B1 EP04008250A EP04008250A EP1584261B1 EP 1584261 B1 EP1584261 B1 EP 1584261B1 EP 04008250 A EP04008250 A EP 04008250A EP 04008250 A EP04008250 A EP 04008250A EP 1584261 B1 EP1584261 B1 EP 1584261B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
thread
cartridge
applicator device
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04008250A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1584261A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority to AT04008250T priority Critical patent/ATE493904T1/de
Priority to EP04008250A priority patent/EP1584261B1/de
Priority to DE502004012084T priority patent/DE502004012084D1/de
Priority to PCT/EP2005/003525 priority patent/WO2005096871A2/de
Priority to US10/545,874 priority patent/US7789582B2/en
Publication of EP1584261A1 publication Critical patent/EP1584261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1584261B1 publication Critical patent/EP1584261B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0011Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a screw-shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • A45D2200/055Piston or plunger for supplying the liquid to the applicator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/04Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement effected by a screw

Definitions

  • the invention relates to an applicator for a liquid, pasty, gel-like, waxy or powdery product according to the preamble of claim 1, which is known from DE 101 21 381 C is known.
  • a comparable applicator is from the EP 1 273 245 A1 known.
  • the first control element of a cartridge and the second actuator are formed by a shaft.
  • the cartridge In a first operating state (initial state before first use) the cartridge is not completely filled with the product. Rather, there is a dead space.
  • the first conveyor To overcome the dead space is the first conveyor, whereas the second conveyor is the fine metering.
  • the first conveying element is identical to the second conveying element. It is an axially displaceable in the cartridge piston. If the piston is moved axially by actuation of the second conveyor, it moves with respect to both the cartridge and the shaft in the axial direction, namely to same routes. Therefore, the cartridge and the shaft are not moved in the axial direction against each other.
  • the invention is based on the object, from the DE 101 21 381 C known applicator to improve by a suitable selection of the first threaded member.
  • this object is achieved in that an annular groove connects to the helical groove.
  • an actuation of the first conveyor leads to a displacement of the first conveying element both with respect to the first actuating element, as well as with respect to the second actuating element, so that the adjusting elements do not move axially against each other.
  • the axial length of the applicator is thus retained.
  • the first conveyor preferably serves to overcome a dead space
  • the first conveyor has a screw thread with a first and a second threaded member, the two threaded elements come out with mutual adjustment beyond a predetermined amount.
  • the predetermined dimension is chosen such that the two threaded elements then disengage when the dead space is overcome.
  • the second threaded member Since the first threaded member is a helical groove, followed by an annular groove, the second threaded member will run in an adjustment beyond the predetermined extent out of the helical groove in the annular groove, so that further adjustment causes no further axial displacement of the two threaded elements against each other ,
  • the second conveyor according to the invention preferably (also) has a screw thread, with a third and a fourth threaded element.
  • the third threaded element is formed integrally with the first threaded member.
  • the fourth threaded element is formed integrally with the conveying element.
  • the second threaded element is formed integrally with the first actuating element.
  • the first control element can be a cartridge, while the second control element is preferably a shaft.
  • a schooner according to the invention is preferably provided, which is rotationally coupled to the first or the second actuator and screwed to the second or the first control element such that unscrewing the schooner leads to an actuation of the first and / or the second conveyor.
  • FIG. 1 includes a schooner 10, which is attached to a shaft 12. Inserted into the shaft 12 is a cartridge 14. The shaft 12 and the cartridge 14 are rotatable relative to one another about the longitudinal axis of the illustrated applicator.
  • the cartridge 14 carries at its front end an applicator 16 with a working area 18.
  • the working area 18 is connected via passage openings with the interior 20 of the applicator 16.
  • One of the passage openings is exemplified by the reference numeral 22.
  • a sleeve 24 which is rotatably coupled via ribs 26, 28 with the shaft 12, with respect to the shaft 12 but axially displaceable.
  • the sleeve 24 carries an external thread in the form of a helical groove 30.
  • the helical groove 30 is followed by an annular groove 32, cf. especially FIG. 1b ,
  • threaded elements 34, 36 engage, which are formed on a sleeve 38.
  • the sleeve 38 is rotatably coupled to the cartridge 14.
  • a spindle 40 which carries an external thread 42, see. especially FIG. 1b , With the external thread 42 meshes with an internal thread 44 on a piston 46th
  • the spindle 40 is in a memory 48 which is bounded on its rear side by the piston 46 and is formed by the interior of the cartridge 14.
  • the memory 48 serves to receive a pasty cosmetic product, such as lip red.
  • the spindle 40 In the manufacture of the spindle 40 is first inserted with the seated piston 46 in the cartridge 14. Then, the cartridge 14 is filled with the cosmetic product. Therefore, before using the in FIG. 1 Applicator shown, the applicator 16 is not filled with the cosmetic product. Rather, in front of the memory 48 there is a dead space which must first be overcome in order to make the applicator ready for operation.
  • the thread member 34 and the helical groove 30 having thread pairing is used. Namely, if the cartridge 14 is rotated against the shaft 12, it results in a corresponding rotation of the sleeve 38 relative to the sleeve 24, which due to the axial fixation of the sleeve 38 with respect to the cartridge 14 to a in FIG. 1 upward axial movement of the sleeve 24 with respect to both the shaft 12 and the cartridge 14 leads. This axial movement in turn leads to a corresponding axial movement of the piston 46, whereby the product located in the memory 48 is conveyed by overcoming the dead space in the interior 20 of the conveyor 16 in the direction of working area 18.
  • This particular kind of mechanism which is always the initial stroke of the first and / or second conveyor to own, is particularly suitable for pressing a sealing element which seals the bulk reservoir from its rest position and thus to open the mass reservoir.
  • corresponding ribs may also be provided, for example as in the case of the ribs 26 and 28. Since the external thread 42 and the internal thread 44 have a significantly lower pitch than the helical groove 30, takes place after overcoming the dead space and after the entry of the threaded elements 34th and 36 in the annular groove 32 a fine dosage of the cosmetic product. As a result of the described mechanisms, the cosmetic product thus gradually arrives from the reservoir 48 via the interior 20 and the passage openings 22 into the working area 18.
  • FIG. 1 may still be a screw thread for coupling the protector 10 may be provided with the shaft 12, with simultaneous rotational coupling of the protector 10 with the cartridge 14 (for example, via a ribbing).
  • unscrewing the protector 10 from the shaft 12 would bring about a rotation of the cartridge 14 with respect to the shaft 12, thereby overcoming the dead space described above.
  • FIG. 1 not shown is the embodiment in which the bottom of the shaft is open, for example, and it is thus possible to advance by the pressure of the bare fingers, the sleeve 24 and the piston coupled thereto by the volume of the dead space. In this case stops a stop in the cartridge after overcoming the dead space the further feed and the device can be used on the subsequent rotation of the two control elements for fine metering.
  • FIG. 2 The applicator after FIG. 2 is essentially the same as that FIG. 1 why it is not explained in detail. Rather, in the following only the differences are addressed: Instead of the sleeve 38 arms 50, 52 are provided, on which the threaded elements 34, 36 are formed.
  • the arms 50, 52 are connected via film hinges 54, 56 with the cartridge 14 and therefore can be integral with the cartridge 14th be formed.
  • the arms 50, 52 project into the cartridge 14 through windows 58, 60 so that the threaded members 34, 36 can engage the helical groove 30 and the annular groove 32, respectively.
  • FIG. 2 The design after FIG. 2 has the advantage that the sleeve 24 can be inserted into the cartridge 14 without having to be screwed in, because only after the insertion of the arms 50, 52 are folded through the windows 58, 60 through inside.
  • FIG. 3 has the sleeve 24 in comparison with the embodiments of the FIGS. 1 and 2 larger diameter, whereby it is possible to form the threaded elements 34, 36 directly on the inner wall of the cartridge 14.
  • a piston 62 is provided, which is formed integrally with a spindle 64.
  • a spindle 64 With an external thread not shown in detail in the drawing on the spindle 64, an internal thread on an arm 66 meshes with the sleeve 24.
  • Another arm 67 on the sleeve 24 has no thread. This in turn provides the advantage that the spindle 64 can be inserted into the sleeve 24, without the need for screwing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Auftraggerät für ein flüssiges, pastöses, gelartiges, wachsartiges oder pulverförmiges Produkt nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, der aus der DE 101 21 381 C bekannt ist.
  • Ein vergleichbares Auftraggerät ist aus der EP 1 273 245 A1 bekannt. Dabei werden das erste Stellelement von einer Patrone und das zweite Stellelement von einem Schaft gebildet. In einem ersten Betriebszustand (Anfangszustand vor erstem Gebrauch) ist die Patrone nicht vollständig mit dem Produkt gefüllt. Vielmehr ist ein Totraum vorhanden. Zur Überwindung des Totraums dient die erste Fördereinrichtung, wohingegen die zweite Fördereinrichtung der Feindosierung dient. Das erste Förderelement ist mit dem zweiten Förderelement identisch. Es handelt sich um einen in der Patrone axial verschieblichen Kolben. Wird der Kolben durch Betätigung der zweiten Fördereinrichtung axial bewegt, so bewegt er sich bezüglich sowohl der Patrone als auch des Schaftes in Axialrichtung, und zwar um gleiche Strecken. Daher werden die Patrone und der Schaft nicht in Axialrichtung gegeneinander bewegt.
  • Anders liegen die Dinge bei Betätigung der ersten Fördereinrichtung zur Überwindung des Totraums. Dabei wird nämlich der Kolben nur bezüglich der Patrone, nicht aber bezüglich des Schaftes axial bewegt, weshalb sich in diesem Fall die Patrone axial bezüglich des Schaftes bewegt. Damit einher geht eine Verkürzung des gesamten Auftraggerätes.
  • Eine solche Verkürzung ist nicht wünschenswert, weil das Auftraggerät eine bestimmte Mindestlänge braucht, um geeignet handhabbar zu sein.
  • Ein weiteres vergleichbares Auftraggerät ist bekannt aus der JP 2002/034652 A .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus der DE 101 21 381 C bekannte Auftraggerät durch eine geeignete Auswahl des ersten Gewindeelements zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß sich eine Ringnut an die wendelförmige Nut anschließt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Auftragvorrichtung führt eine Betätigung der ersten Fördereinrichtung zu einer Verschiebung des ersten Förderelements sowohl bezüglich des ersten Stellelements, als auch bezüglich des zweiten Stellelements, so daß die Stellelemente sich nicht gegeneinander axial verschieben. Die Axiallänge des Auftraggerätes bleibt mithin erhalten.
  • Da die erste Fördereinrichtung bevorzugt dazu dient, einen Totraum zu überwinden, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß die erste Fördereinrichtung ein Schraubgewinde mit einem ersten und einem zweiten Gewindeelement aufweist, wobei die beiden Gewindeelemente bei gegenseitiger Verstellung über ein vorbestimmtes Maß hinaus außer Eingriff kommen. Das vorbestimmte Maß ist dabei derart gewählt, daß die beiden Gewindeelemente dann außer Eingriff kommen, wenn der Totraum überwunden ist.
  • Da das erste Gewindeelement eine wendelförmige Nut ist, an die sich eine Ringnut anschließt, wird das zweite Gewindeelement bei einer Verstellung über das vorbestimmte Maß hinaus aus der wendelförmigen Nut in die Ringnut laufen, so daß ein weiteres Verstellen keine weitere Axialverschiebung der beiden Gewindeelemente gegeneinander bewirkt.
  • Die zweite Fördereinrichtung weist erfindungsgemäß bevorzugt (ebenfalls) ein Schraubgewinde auf, und zwar mit einem dritten und einem vierten Gewindeelement.
  • Zur weiteren Vereinfachung des erfindungsgemäßen Auftraggerätes ist es bevorzugt, daß das dritte Gewindeelement einstückig mit dem ersten Gewindeelement ausgebildet ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß das vierte Gewindeelement einstückig mit dem Förderelement ausgebildet ist.
  • Auch kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß das zweite Gewindeelement einstückig mit dem ersten Stellelement ausgebildet ist.
  • Es ergibt sich weiterhin eine Vereinfachung des Gesamtaufbaus des erfindungsgemäßen Auftraggerätes, wenn das zweite Gewindeelement über ein Filmscharnier mit dem ersten Stellelement verbunden ist.
  • Wie bereits oben erwähnt, kann es sich bei dem ersten Stellelement um eine Patrone handeln, während das zweite Stellelement bevorzugt ein Schaft ist.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß bevorzugt ein Schoner vorgesehen, der mit dem ersten oder dem zweiten Stellelement drehgekoppelt und mit dem zweiten oder dem ersten Stellelement derart verschraubt ist, daß ein Abschrauben des Schoners zu einer Betätigung der ersten und/oder der zweiten Fördereinrichtung führt.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, daß bereits das Abschrauben des Schoners zu einer Förderung des Produktes derart führt, daß der Totraum überwunden ist.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Dabei zeigen
  • die Figuren 1 bis 4
    jeweils schematische Längsschnittan- sichten von bevorzugten Ausführungs- beispielen des erfindungsgemäßen Auf- traggerätes und
  • Zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 gehört ein Schoner 10, der auf einen Schaft 12 aufgesteckt ist. In den Schaft 12 eingesteckt ist eine Patrone 14. Der Schaft 12 und die Patrone 14 sind gegeneinander verdrehbar, und zwar um die Längsachse des dargestellten Auftraggerätes. Die Patrone 14 trägt an ihrem Vorderende eine Auftrageinrichtung 16 mit einem Arbeitsbereich 18. Der Arbeitsbereich 18 ist über Durchgangsöffnungen mit dem Innenraum 20 der Auftrageinrichtung 16 verbunden. Eine der Durchgangsöffnungen ist beispielhaft mit der Bezugszahl 22 versehen.
  • In dem Schaft 12 befindet sich am hinteren Ende eine Hülse 24, die über Rippen 26, 28 mit dem Schaft 12 drehgekoppelt, bezüglich des Schaftes 12 aber axial verschieblich ist. Die Hülse 24 trägt ein Außengewinde in Form einer wendelförmigen Nut 30. An die wendelförmige Nut 30 schließt sich eine Ringnut 32 an, vgl. insbesondere Figur 1b. In die Nuten 30 bzw. 32 greifen Gewindeelemente 34, 36 ein, die an einer Hülse 38 ausgebildet sind. Die Hülse 38 ist drehfest mit der Patrone 14 gekoppelt.
  • An die Hülse 24 schließt sich einstückig eine Spindel 40 an, die ein Außengewinde 42 trägt, vgl. insbesondere Figur 1b. Mit dem Außengewinde 42 kämmt ein Innengewinde 44 an einem Kolben 46.
  • Die Spindel 40 steht in einem Speicher 48, der an seiner Rückseite von dem Kolben 46 begrenzt ist und von dem Innenraum der Patrone 14 gebildet ist. Der Speicher 48 dient zur Aufnahme eines pastösen Kosmetikproduktes, wie beispielsweise Lippenrot.
  • Bei der Herstellung wird zunächst die Spindel 40 mit dem daraufsitzenden Kolben 46 in die Patrone 14 eingeschoben. Daraufhin wird die Patrone 14 mit dem Kosmetikprodukt befüllt. Daher ist vor der ersten Benutzung des in Figur 1 dargestellten Auftraggerätes die Auftrageinrichtung 16 nicht mit dem Kosmetikprodukt befüllt. Vielmehr liegt vor dem Speicher 48 ein Totraum, der zunächst überwunden werden muß, um das Auftraggerät betriebsbereit zu machen.
  • Zur Überwindung dieses Totraums dient die das Gewindeelement 34 und die wendelförmige Nut 30 aufweisende Gewindepaarung. Wird nämlich die Patrone 14 gegen den Schaft 12 verdreht, so resultiert daraus eine entsprechende Verdrehung der Hülse 38 gegenüber der Hülse 24, was wegen der axialen Fixierung der Hülse 38 bezüglich der Patrone 14 zu einer in Figur 1 aufwärts gerichteten Axialbewegung der Hülse 24 bezüglich sowohl des Schaftes 12 als auch der Patrone 14 führt. Diese Axialbewegung führt ihrerseits zu einer entsprechenden Axialbewegung des Kolbens 46, wodurch das in dem Speicher 48 befindliche Produkt unter Überwindung des Totraums in den Innenraum 20 der Fördereinrichtung 16 in Richtung Arbeitsbereich 18 gefördert wird.
  • Dieser besonders geartete Mechanismus, dem immer der initiale Hub der ersten und/oder zweiten Fördereinrichtung zu eigen ist, ist besonders auch dafür geeignet, ein Dichtelement, welches den Massevorratsbehälter abdichtet, aus seiner Ruheposition zu drücken und damit den Massevorratsbehälter zu öffnen.
  • Wie die obige Darstellung zeigt, erfolgt die Überwindung des Totraums durch Axialbewegung des Kolbens 46 sowohl bezüglich der Patrone 14 als auch bezüglich des Schaftes 12, weshalb eine Axialbewegung der Patrone 14 bezüglich des Schaftes 12 nicht stattfindet. Die Axiallänge des Auftraggerätes bleibt also während der Überwindung des Totraums erhalten.
  • Das gleiche gilt für den Betrieb des Auftraggerätes nach Überwindung des Totraums. Wenn nämlich die Gewindeelemente 34 und 36 an das Ende der wendelförmigen Nut 30 gelangen, laufen sie in die ringförmige Nut 32. Sobald sie in der ringförmigen Nut 32 sind, bewirkt eine Weiterverdrehung der Patrone 14 bezüglich des Schaftes 12 keine weitere Axialbewegung der Hülse 24 mehr. Vielmehr erfolgt nur noch eine Axialbewegung des Kolbens 46 bezüglich der Patrone 14, weil die Spindel 40 über die Rippen 26 und 28 mit dem Schaft 12 bezüglich der Patrone 14 verdreht wird, wohingegen der Kolben 46 bezüglich der Patrone 14 drehgekoppelt ist, beispielsweise durch eine entsprechende Vorspannung des Kolbens in der Patrone oder aufgrund von einer Kreisform abweichender Außenkontur des Kolbens und von einer Kreisform abweichender Innenkontur der Patrone, wobei insbesondere ovale Konturen in Betracht kommen. Es können aber auch entsprechende Verrippungen vorgesehen sein, beispielsweise wie im Falle der Rippen 26 und 28. Da das Außengewinde 42 und das Innengewinde 44 eine erheblich geringere Steigung haben als die wendelförmige Nut 30, erfolgt nach Überwindung des Totraums und nach dem Einlaufen der Gewindeelemente 34 und 36 in die Ringnut 32 eine Feindosierung des Kosmetikprodukts. Durch die beschriebenen Mechanismen gelangt somit das Kosmetikprodukt nach und nach von dem Speicher 48 über den Innenraum 20 und die Durchgangsöffnungen 22 in den Arbeitsbereich 18.
  • Wenngleich dies in Figur 1 nicht dargestellt ist, so kann dennoch ein Schraubgewinde zur Kopplung des Schoners 10 mit dem Schaft 12 vorgesehen sein, bei gleichzeitiger Drehkopplung des Schoners 10 mit der Patrone 14 (beispielsweise über eine Verrippung). In einem solchen Fall würde bereits ein Abschrauben des Schoners 10 von dem Schaft 12 eine Verdrehung der Patrone 14 bezüglich des Schaftes 12 und damit eine Überwindung des oben beschriebenen Totraums mit sich bringen.
  • Ebenfalls in Figur 1 nicht dargestellt ist die Ausführung, bei der der Boden des Schaftes beispielsweise geöffnet ist und es somit möglich ist, durch den Druck der bloßen Finger die Hülse 24 und den daran gekoppelten Kolben um das Volumen des Totraums vorzuschieben. Dabei stoppt ein Anschlag in der Patrone nach der Überwindung des Totraums den weiteren Vorschub und das Gerät kann über die anschließende Verdrehung der beiden Stellelemente zur Feindosierung benutzt werden.
  • Das Auftraggerät nach Figur 2 entspricht im wesentlichen demjenigen nach Figur 1, weshalb es nicht mehr im einzelnen erläutert wird. Vielmehr wird in dem Folgenden nur auf die Unterschiede eingegangen: Anstelle der Hülse 38 sind Arme 50, 52 vorgesehen, an denen die Gewindeelemente 34, 36 ausgebildet sind. Die Arme 50, 52 sind über Filmscharniere 54, 56 mit der Patrone 14 verbunden und können daher einstückig mit der Patrone 14 ausgebildet werden. Die Arme 50, 52 ragen durch Fenster 58, 60 in die Patrone 14 hinein, so daß die Gewindeelemente 34, 36 mit der wendelförmigen Nut 30 bzw. mit der Ringnut 32 in Eingriff kommen können.
  • Die Ausgestaltung nach Figur 2 hat den Vorteil, daß die Hülse 24 in die Patrone 14 eingeschoben werden kann, ohne eingeschraubt werden zu müssen, weil erst nach dem Einschieben die Arme 50, 52 durch die Fenster 58, 60 hindurch nach innen geklappt werden.
  • Außerdem kann hierdurch ein Teil eingespart werden.
  • Bei der Ausgestaltung nach Figur 3 hat die Hülse 24 einen im Vergleich mit den Ausgestaltungen nach den Figuren 1 und 2 größeren Durchmesser, wodurch es möglich ist, die Gewindeelemente 34, 36 unmittelbar an der Innenwand der Patrone 14 auszubilden.
  • Bei der Ausgestaltung nach Figur 4 ist ein Kolben 62 vorgesehen, der einstückig mit einer Spindel 64 ausgebildet ist. Mit einem in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellten Außengewinde auf der Spindel 64 kämmt ein Innengewinde an einem Arm 66 an der Hülse 24. Ein weiterer Arm 67 an der Hülse 24 weist kein Gewinde auf. Dadurch wird wiederum der Vorteil erreicht, daß die Spindel 64 in die Hülse 24 eingeschoben werden kann, ohne daß es eines Einschraubens bedürfte.

Claims (9)

  1. Auftraggerät für ein flüssiges, pastöses, gelartiges, wachsartiges oder pulverförmiges Produkt, mit
    einer einen Arbeitsbereich (18) aufweisenden Auftrageinrichtung (16),
    einer ein erstes Förderelement (46) aufweisenden ersten Fördereinrichtung (24, 38, 46),
    einer ein mit dem ersten Förderelement identisches zweites Förderelement (46) aufweisenden zweiten Fördereinrichtung (40, 46),
    einem ersten (14) und einem zweiten (12) Stellelement, die gegeneinander verdrehbar sind, wobei
    zumindest in einer ersten Betriebsstellung die erste Fördereinrichtung (24, 38, 46) auf ein Verdrehen der beiden Stellelemente (14, 12) gegeneinander anspricht und
    zumindest in einer zweiten Betriebsstellung die zweite Fördereinrichtung (40, 46) auf ein Verdrehen der beiden Stellelemente (14, 12) gegeneinander anspricht,
    eine Betätigung der zweiten Fördereinrichtung (40, 46) eine Axialverschiebung des zweiten Förderelements (46) bezüglich des ersten und des zweiten Stellelements (14, 12) bewirkt, und zwar um gleiche Strecken,
    eine Betätigung der ersten Fördereinrichtung (24, 38, 46) eine Axialverschiebung des ersten Förderelements (46) bezüglich des ersten und des zweiten Stellelements (14, 12) bewirkt, und zwar um gleiche Strecken, und
    die erste Fördereinrichtung (24, 38, 46) ein Schraubgewinde mit einem ersten (30) und einem zweiten (34, 36) Gewindeelement aufweist, wobei die beiden Gewindeelemente bei gegenseitiger Verstellung über ein vorbestimmtes Maß hinaus außer Eingriff kommen und das erste Gewindeelement (30) eine wendelförmige Nut ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich eine Ringnut an die wendelförmige Nut anschließt (32).
  2. Auftraggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fördereinrichtung (40, 46) ein Schraubgewinde mit einem dritten (42) und einem vierten Gewindeelement (44) aufweist.
  3. Auftraggerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Gewindeelement (42) einstückig mit dem ersten Gewindeelement (30) ausgebildet ist.
  4. Auftraggerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vierte Gewindeelement (44) einstückig mit dem Förderelement (46) ausgebildet ist.
  5. Auftraggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gewindeelement (36, 38) einstückig mit dem ersten Stellelement (14) ausgebildet ist.
  6. Auftraggerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gewindeelement (36, 38) über ein Filmscharnier (54, 56) mit dem ersten Stellelement (14) verbunden ist.
  7. Auftraggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Stellelement (14) eine Patrone ist.
  8. Auftraggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Stellelement (12) ein Schaft ist.
  9. Auftraggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schoner (10), der mit dem ersten (14) oder dem zweiten (12) Stellelement drehgekoppelt und mit dem zweiten oder dem ersten Stellelement derart verschraubt ist, daß ein Abschrauben des Schoners zu einer Betätigung der ersten (24, 28, 46) und/oder der zweiten (40, 46) Fördereinrichtung führt.
EP04008250A 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät Expired - Lifetime EP1584261B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04008250T ATE493904T1 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät
EP04008250A EP1584261B1 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät
DE502004012084T DE502004012084D1 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät
PCT/EP2005/003525 WO2005096871A2 (de) 2004-04-05 2005-04-04 Auftraggerät
US10/545,874 US7789582B2 (en) 2004-04-05 2005-04-04 Applicator device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04008250A EP1584261B1 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1584261A1 EP1584261A1 (de) 2005-10-12
EP1584261B1 true EP1584261B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=34895984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04008250A Expired - Lifetime EP1584261B1 (de) 2004-04-05 2004-04-05 Auftraggerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7789582B2 (de)
EP (1) EP1584261B1 (de)
AT (1) ATE493904T1 (de)
DE (1) DE502004012084D1 (de)
WO (1) WO2005096871A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6067672B2 (ja) * 2011-03-25 2017-01-25 レオ ファーマ エイ/エスLeo Pharma A/S アプリケータ
JP6083606B2 (ja) * 2013-06-28 2017-02-22 株式会社吉野工業所 繰り出し容器
US20180020808A1 (en) * 2016-07-22 2018-01-25 HCT Group Holdings Limited Telescoping container for liquid cosmetic product
US11382400B2 (en) 2018-08-10 2022-07-12 Go Products Co. Material applicator
US11033091B2 (en) * 2018-08-20 2021-06-15 Serface Care, Inc. Dispensing system
JP7117947B2 (ja) * 2018-08-31 2022-08-15 株式会社吉野工業所 繰出容器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818152A (en) 1954-11-19 1957-12-31 Underwood Corp Impression control for typewriting machine
US3256980A (en) * 1962-01-08 1966-06-21 Bau Robert Gordon Cosmetic make-up device with replaceable cosmetic quill having lubricated side walls
GB1133527A (en) * 1966-06-10 1968-11-13 Brian Willis Dispensing container
FR1553970A (de) 1967-12-08 1969-01-17
JPS4937780A (de) * 1972-08-11 1974-04-08
US3993226A (en) * 1976-01-02 1976-11-23 Stanford Pavenick Dispenser for extrudable materials
DE4028930A1 (de) * 1989-12-21 1992-03-19 Alfred Von Schuckmann Spender zur ausgabe pastoeser massen
JP2736039B2 (ja) * 1994-08-25 1998-04-02 株式会社トキワ 化粧料繰り出し容器
DE19501213C2 (de) * 1995-01-17 1997-06-12 Henkel Kgaa Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines streichfähigen Materials
JP3909198B2 (ja) * 2000-07-28 2007-04-25 株式会社吉野工業所 繰り出し容器
DE10121381C1 (de) * 2001-05-02 2002-10-24 Henkel Kgaa Spendervorrichtung für eine cremeförmige oder durch Bestreichen einer Oberfläche sich abtragenden Masse
FR2826841B1 (fr) 2001-07-03 2003-09-26 Oreal Dispositif de conditionnement et de distribution d'un produit, notamment un rouge a levres liquide
US6398439B1 (en) * 2001-08-13 2002-06-04 The Plastek Group Oval rotary dispenser with pressure relief

Also Published As

Publication number Publication date
US20060263139A1 (en) 2006-11-23
WO2005096871A2 (de) 2005-10-20
EP1584261A1 (de) 2005-10-12
US7789582B2 (en) 2010-09-07
DE502004012084D1 (de) 2011-02-17
ATE493904T1 (de) 2011-01-15
WO2005096871A3 (de) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3102254B1 (de) Injektionsgerät
DE3733774A1 (de) Fluessigkeitsauftrageinrichtung fuer schreibgeraete, kosmetische geraete und dergleichen
DE69117513T2 (de) Auftragsvorrichtung für mehr oder weniger dickflüssige produkte
EP1060106B1 (de) Behälter mit einer auslassdüse
DE4112259A1 (de) Injektionsgeraet
CH699115A1 (de) Austraganordnung mit einer Kartusche mit Beutel.
WO2007121854A2 (de) Applikator mit auswechselbarem behälter
EP2520192A1 (de) Applikatorschnellverschluss
EP3355967B1 (de) Injektionsgerät
WO2005096871A2 (de) Auftraggerät
DE102005014468A1 (de) Auftraggerät
EP3102257A1 (de) Injektionsgerät
DE4227560C1 (de) Auftragsgerät mit einer Mine aus einer streichfähigen Masse
EP2812054B1 (de) Injektionsgerät
DE3630101C2 (de)
EP3355963B1 (de) Injektionsgerät
DE10024611A1 (de) Behälter für flüssige Kosmetika
EP0258769A2 (de) Stiftförmige Vorrichtung zum Abgeben von fliessfähigen Massen
DE3240151A1 (de) Kosmetikgeraet
DE3916670C2 (de)
DE202004005364U1 (de) Auftraggerät
EP2292447B1 (de) Drehstift mit Freilauf
WO2010112163A1 (de) Applikationsvorrichtung mit über eine knautschzone einstellbarem abstreifmittel
DE19845686A1 (de) Behälter mit einer Auslaßdüse
EP1468937B1 (de) Auftraggerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050908

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070126

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012084

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012084

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWAN-STABILO COSMETICS G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012084

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110405

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 493904

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170418

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012084

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101