EP1582474A1 - Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten - Google Patents

Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP1582474A1
EP1582474A1 EP05012294A EP05012294A EP1582474A1 EP 1582474 A1 EP1582474 A1 EP 1582474A1 EP 05012294 A EP05012294 A EP 05012294A EP 05012294 A EP05012294 A EP 05012294A EP 1582474 A1 EP1582474 A1 EP 1582474A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
hollow body
openings
container
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05012294A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1582474B1 (de
Inventor
Enzo Ferrarin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE50206944T priority Critical patent/DE50206944D1/de
Priority claimed from EP02777782A external-priority patent/EP1539602B1/de
Publication of EP1582474A1 publication Critical patent/EP1582474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1582474B1 publication Critical patent/EP1582474B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts

Definitions

  • the invention relates to a container for flowable Substances, such as liquids, according to the preamble of the claim 1.
  • bottles for example the water or the wine
  • tin cans for example the beer or the drinks.
  • bottles and cans can do this because of the accidental lack of cups happen.
  • you have more than one person you have to have your own Lips on the inlet and outlet for the liquid invest.
  • you have more than one person you have to have your own Lips on the inlet and outlet for the liquid invest.
  • you have more than one person you have to have your own Lips on the inlet and outlet for the liquid invest.
  • CH 319894 is a device for Pouring liquids known in which a special kind from valve application.
  • the valve is off by hand actuated to allow the entry of air in a hollow body allow.
  • the object of the present invention is therefore, starting from the o.g. Prior art, in the creation of a container, the can be used by several people, but in such a way that the use of the container by each person one can remain intimate and personal matter.
  • liquids 3 are shown, i. Substances which take the form of the they accept receiving container, even if they own one Own volume.
  • Such a container could for example be a bottle.
  • the Examples shown relate to both a plastic bottle for water or drinks, i. With Screw closure, as in Figures 9a-9b and in the figures 10a-10c, as well as on a bottle for wine or Beer, i. made of glass without screw cap, shown in the Figures 11a-11c.
  • Tin can Another embodiment of such a container could be a Tin can be.
  • the examples shown relate For example, on a tin can for beer or drinks, such as they are shown in Figures 12a-12b and in Figures 13a-13c is.
  • the container comprises a Hollow body 1, within which the flowable substance 3 recording place.
  • the hollow body 1 is with an entrance and Outlet opening 4 for the flowable material 3 is provided.
  • the container further comprises a closure element 5 Closure element 5 is connectable to the hollow body 1 to the Exit to the outside of the flowable substance 3 through the inlet and outlet opening 4 therethrough.
  • the closure element 5 has a variety of different Openings 6, each of which individually and independently of the other openings 6, by means of its own closure or one own cap 7 can be closed or opened. To this Way, it is possible the outlet of the flowable substance 3 also only a single, any of the openings 6 to the outside to allow. Will now each opening 6 a single user assigned, this can exclusively from the own, respective Opening 6 the flowable material contained in the hollow body 1 3rd to exit.
  • the closure element 5 comprises more expedient Way a central body 8 and a plurality of channels. 9
  • the central body 8 is connected to the hollow body 1 in such a way that that in its interior the from the entrance and exit opening 4 emerging, flowable substance 3 is added. In the In most cases, the central body 8 is attached to the hollow body 1 connected by being attached to a threaded approach 10 is bolted, but if there is no such approach with thread 10 gives the central body 8 on the hollow body. 1 snap in, as shown in FIGS. 11a-11c, referring to a glass bottle.
  • the channels 9 extend from the central body 8 to the outside and each channel 9 has one of the openings at its free end 6 on.
  • each of the openings 6 is single, by means of the respective closure or the respective cap 7, to open or close.
  • everyone is Closures or each of the caps 7 at or from the free end of the respective channel 9 on or unscrewable, for this purpose having a suitable thread.
  • each of the closures or each of the caps 7 at or from the free end of the respective channel 9 snap-like clampable, which is suitable for this purpose Has hooks.
  • Each of the closures or each of the caps 7 and the corresponding channel 9 can be a suitable, own color own, which is different from that of the others. This facilitates the recognizability for the assigned user.
  • Figures 9a-9b, 10a-10c and 11a-11c relate to examples of a first embodiment of a container according to the invention, which consists of a bottle for the Water, drinks, wine or beer, both referring to bottles with screw cap as well Bottles with cork closure or crown closure.
  • the closure element 5 is connected to the bottle, by being screwed on.
  • Closure element 5 is connected under pressure to the bottle by it is pressed in the inlet and outlet opening 4 or by it on the protrusions of the bottle neck to snap is brought.
  • Figures 12a-12b and 13a-13c refer to examples of one Second embodiment of a container according to the invention, the consists of a tin can for beer or drinks.
  • the tin box was made with a threaded 10 for the Screw cap shown.
  • Tin cans there are such in the trade Tin cans and it does not belong to the present invention explain how a tin can with such an approach can be.
  • these include two embodiments Valve 14, which can be actuated manually to prevent the ingress of Allow air in the hollow body 1.
  • the valve 14 is a tube 15 and two closure bodies 16a, 16b.
  • the tube 15 extends airtight through the Closure element 5 and the inlet and outlet opening. 4 therethrough.
  • One 15a of the ends of the tube 15 is located outside the hollow body 1 and the closure element 5, while the other end 15b is in the hollow body 1 in the vicinity his soil is located.
  • the two closure bodies 16a, 16b are rigid with each other connected, so they have the same translational movements run and are exposed to the action of a spring force that they holds in a working position, in which the first closure body 16a closes the opening of the outer end 15a and the second Closure body 16b, the opening of the inner end 15b closes.
  • the spring force can be overcome, causing the two Closure body 16a, 16b in a non-operative position in which they are no longer the openings of the obstructing respective ends 15a, 15b.
  • This way is about that Tube 15, the entry of air into the hollow body 1 allowed.
  • the input of this air sets the bubbling and the reflux of the Liquid 3 at its exit from the inlet and Outlet opening 4 and down from the respective opening 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Ein Behälter für fließfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten (3) umfasst:
  • einen Hohlkörper (1), der dazu bestimmt ist, den fließfähigen Stoff (3) aufzunehmen, und mit einer Eintritts- und Austrittsöffnung (4) versehen ist, und ein einen mittigen Körper (8) aufweisendes Verschlusselement (5). Der mittige Körper (8) ist derart mit dem Hohlkörper (1) verbunden, dass der aus der Eintritts- und Austrittsöffnung (4) austretende Stoff (3) in seinem Inneren aufgenommen wird. Das Verschlusselement (5) weist auch eine Vielzahl von sich vom mittigen Körper (8) nach außen erstreckenden Kanälen (9) aufweist. Es ist ein Ventil (14) vorgesehen, das von Hand aus betätigbar ist, um den Eintritt von Luft in den Hohlkörper (1) zu erlauben.
  • Erfindungsgemäss umfasst das Ventil (14):
  • ein Röhrchen (15), das sich luftdicht durch das Verschlusselement (5) und die Eintritts- und Austrittsöffnung (4) erstreckt, wobei die Enden des Röhrchen (15) sich, eines (15a) außerhalb des Hohlkörpers (1) und des Verschlusselementes (5) und das andere (15b) im Hohlkörper (1) in der Nähe seines Bodens befinden,
  • einen ersten und einen zweiten Verschlusskörper (16a, 16b), die starr miteinander verbunden sind, sodass sie dieselben translatorischen Bewegungen ausführen, und der Wirkung einer Federkraft ausgesetzt sind, die sie in einer Arbeitsstellung hält, in der sie die jeweilige Öffnung des äußeren Endes (15a) und des inneren Endes (15b) verschließen, wobei bei Einwirkung von Hand aus auf den Verschlusskörper (15a) die Federkraft überwunden werden kann und die beiden Verschlusskörper (16a, 16b) in eine nicht wirksame Position gebracht werden, in der über das Röhrchen (15) der Eintritt von Luft in den Hohlkörper (1) zugelassen ist.
  • Figure 00000001

    Description

    Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für fließfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
    Ein Beispiel solcher Behälter sind die Flaschen, beispielsweise für das Wasser oder den Wein, und die Blechdosen, beispielsweise für das Bier oder die Getränke.
    Den oben genannten Behältern ist das Merkmal gemeinsam, dass sie oftmals von mehreren Personen benützt werden. Bei den Flaschen und den Blechdosen kann dies beispielsweise wegen des zufälligen Fehlens von Bechern geschehen. In diesem Fall, um aus einer und derselben Flasche oder Blechdose trinken zu können, müssen bei mehreren Personen, diese nacheinander die eigenen Lippen auf die Eintritts- und Austrittsöffnung für die Flüssigkeit anlegen. Darüberhinaus ensteht beim Trinken ein Rückfluss der Flüssigkeit. Für viele Personen bedeutet dies eine Unannehmlichkeit. Einige verzichten bei solchen Gelegenheiten sogar auf das Trinken.
    Aus dem Dokument US 3,591,053 ist ein Behälter für fließfähige Stoffe, wie Pasten bekannt, mit einem Hohlkörper, in dem der fließfähige Stoff aufgenommen wird, und einem Verschlusselement, der mit dem Hohlkörper verbindbar ist. Das Verschlusselement weist eine Vielzahl von verschiedenen Öffnungen auf, von denen jede einzeln und unabhängig von den anderen Öffnungen, mittels eines eigenen Verschlusses oder einer eigenen Kappe, geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Insbesondere befinden sich diese Öffnungen an freien Ende vom jeweiligen Känalen die sich von einem mittigen Körper 8 des Verschlusslementes nach außen erstrecken.
    Auf diese Weise soll der Austritt des fließfähigen Stoffes aus dem Hohlkörper auch nur über eine einzige, beliebige der Öffnungen erlaubt werden.
    Aus dem Dokument CH 319894 ist eine Vorrichtung zum Ausschütten von Flüssigkeiten bekannt, bei der eine besondere Art von Ventil Anwendung findet. Das Ventil ist von Hand aus betätigbar, um den Eintritt von Luft in einem Hohlkörper zu erlauben.
    Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher, ausgehend vom o.g. Stand der Technik, in der Schaffung eines Behälters, der von mehreren Personen verwendet werden kann, jedoch derart, dass die Verwendung des Behälters seitens einer jeden Person eine intime und persönliche Angelegenheit bleiben kann.
    Diese Aufgabe wird durch einen Behälter gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
    Durch die Merkmale des Anspruchs 1 kann nämlich erreicht werden, daß ein gebrodelfreie Austritt der Flüssigkeit erfolgen kann und der Rückfluss der Flüssigkeit zurück in den Hohlkörper erschwert wird und dies ermöglicht es die Funktionstüchtigkeit der erfindungsgemäße Flasche oder Blechdose zu verbessern. Die Luft die nahe dem Boden des Hohlkörpers eindringt, drückt die Flussigkeit aus dem Hohlkörper heraus und vermeidet das Bilden von Luftblasen in dem Flüssigkeitsstrom.
    Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend aufgrund von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren der beigelegten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 9a, 9b jeweils eine Draufsicht und einen Schnitt längs der Linie B9-B9 eines ersten Beispiels einer ersten, zur Aufnahmne einer Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser oder Getränke geeigneten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
  • Figur 10a, 10b und 10c jeweils eine Draufsicht und einen Gesamtschnitt längs der Linie B10-B10 sowie einen Detailschnitt, ohne Verschluss, eines zweiten Beispiels besagter ersten, zur Aufnahme einer Flüssigkeit wie Wasser oder Getränke geeigneten Ausführungsform,
  • Figur 11a, 11b und 11c jeweils eine Draufsicht und einen Gesamtschnitt längs der Linie B11-B11 sowie einen Detailschnitt, ohne Verschluss, eines Bestandteiles eines dritten Beispiels besagter ersten, zur Aufnahme einer Flüssigkeit wie Wein oder Bier geeigneten Ausführungsform,
  • Figur 12a und 12b jeweils eine Draufsicht und einen Schnitt längs der Linie B12-B12 eines ersten Beispiels einer zweiten, zur Aufnahme einer Flüssigkeit wie Bier oder Getränke geeigneten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters,
  • Figur 13a, 13b und 13c jeweils eine Draufsicht und einen Gesamtschnitt längs der Linie B13-B13 sowie einen Detailschnitt, ohne Verschluss, eines zweiten Beispiels besagter zweiten, zur Aufnahme einer Flüssigkeit wie Bier oder Getränke geeigneten Ausführungsform.
  • In den Figuren ist schematisch ein Behälter für fließfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten 3 dargestellt, d.h. Stoffe, welche die Form des sie aufnehmenden Behälters annehmen, auch wenn sie ein eigenes Volumen besitzen.
    Ein solcher Behälter könnte beispielsweise eine Flasche sein. Die dargestellten Beispiele beziehen sich beispielsweise sowohl auf eine Flasche aus Plastik für Wasser oder Getränke, d.h. mit Schraubverschluss, so wie in den Figuren 9a-9b und in den Figuren 10a-10c dargestellt ist, als auch auf eine Flasche für Wein oder Bier, d.h. aus Glas ohne Schraubverschluss, dargestellt in den Figuren 11a-11c.
    Eine weitere Ausführungsform eines solchen Behälter könnte eine Blechdose sein. Die dargestellte Beispiele beziehen sich beispielsweise auf eine Blechdose für Bier oder Getränke, so wie sie in den Figuren 12a-12b und in den Figuren 13a-13c dargestellt ist.
    Wie aus den Figuren ersichtlich, umfasst der Behälter einen Hohlkörper 1, innerhalb dem der fließfähige Stoff 3 Aufnahme findet. Der Hohlkörper 1 ist mit einer Eintritts- und Austrittsöffnung 4 für den fließfähigen Stoff 3 versehen.
    Der Behälter umfasst überdies ein Verschlusselement 5. Das Verschlusselement 5 ist mit dem Hohlkörper 1 verbindbar, um den Austritt nach außen des fließfähigen Stoffes 3 durch die Eintritts- und Austrittsöffnung 4 hindurch zu verhindern.
    Das Verschlusselement 5 weist eine Vielzahl von verschiedenen Öffnungen 6 auf, von denen jede einzeln und unabhängig von den anderen Öffnungen 6, mittels eines eigenen Verschlusses oder einer eigenen Kappe 7 geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Auf diese Art und Weise ist es möglich, den Austritt des fließfähigen Stoffes 3 auch nur über eine einzige, beliebige der Öffnungen 6 nach außen zu erlauben. Wird nun jeder Öffnung 6 ein einziger Benutzer zugeordnet, kann dieser ausschließlich aus der eigenen, jeweiligen Öffnung 6 den fließfähigen, im Hohlkörper 1 enthaltenen Stoff 3 zum Austreten bringen.
    Insbesondere umfasst das Verschlusselement 5 zweckmäßiger Weise einen mittigen Körper 8 und eine Vielzahl von Kanälen 9.
    Der mittige Körper 8 ist mit dem Hohlkörper 1 derart verbunden, dass in seinem Inneren der aus der Eintritts- und Austrittsöffnung 4 austretende, fließfähige Stoff 3 aufgenommen wird. In den meisten Fällen wird der mittige Körper 8 an den Hohlkörper 1 verbunden, indem er daran an einem Ansatz mit Gewinde 10 verschraubt wird, aber falls es keinem solchen Ansatz mit gewinde 10 gibt kann der mittige Körper 8 auf dem Hohlkörper 1 einschnappen, so wie es in den Figuren 11a-11c dargestellt wurde, die sich auf eine Glasflasche beziehen.
    Die Kanäle 9 erstrecken sich vom mittigen Körper 8 nach außen und jeder Kanal 9 weist an seinem freien Ende eine der Öffnungen 6 auf.
    Wie bereits oben angegeben, ist jede der Öffnungen 6 einzeln, mittels des jeweiligen Verschlusses oder der jeweiligen Kappe 7, zu öffnen bzw. zu schließen. Für diesen Zweck ist jeder der Verschlüsse oder jede der Kappen 7 am bzw. vom freien Ende des jeweiligen Kanals 9 auf- bzw. abschraubbar, der zu diesem Zwecke ein dazu geeignetes Gewinde aufweist.
    Alternativ dazu kann jeder der Verschlüsse oder jede der Kappen 7 am bzw. vom freien Ende des jeweiligen Kanals 9 schnappartig aufklemmbar bzw. befreibar, der zu diesem Zwecke dazu geeignete Haken aufweist.
    Jeder der Verschlüsse oder jede der Kappen 7 und der entsprechende Kanal 9 kann eine dazu geeignete, eigene Farbe besitzen, die von jener der anderen verschieden ist. Dies erleichtert die Erkennbarkeit für den zugeordneten Benutzer.
    In den Figuren sind mehrere Beispiele für die beiden Ausführungsformen dargestellt, jene bezüglich der Flasche und jene bezüglich der Blechdose.
    Die Beispiele unterscheiden sich wegen der Anzahl der Kanäle oder der Anwesenheit von weiteren besonderen Merkmalen die für einige Ausführungsformen typisch sind. Es ist jedenfalls klar, dass es unmöglich ist, alle Möglichkeiten darzustellen, sowohl weil die Anzahl der Kanäle 9 beliebig sein kann als auch weil die Anwesenheit der weiteren Merkmale frei wählbar und wunschgemäß mit der Erzielung weiterer Vorteile verbunden ist.
    Diese weitere Merkmale werden bezugnehmend auf die verschiedene Ausführungsformen nun in der Folge erläutert.
    Wie erwähnt, beziehen sich die Figuren 9a-9b, 10a-10c und 11a-11c auf Beispiele einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters, der aus einer Flasche für das Wasser, die Getränke, den Wein oder den Bier besteht, sowohl unter Bezugnahme auf Flaschen mit Schraubverschluss als auch Flaschen mit Korkenverschluss oder Kronenverschluss. Im ersten Fall wird das Verschlusselement 5 mir der Flasche verbunden, indem es aufgeschraubt wird. Im zweiten Fall wird das Verschlusselement 5 unter Druck mit der Flasche verbunden, indem es in der Eintritts- und Austrittsöffnung 4 gepreßt wird oder indem es auf die Vorsprünge des Flaschenhalses zum Einschnappen gebracht wird.
    Die Figuren 12a-12b und 13a-13c beziehen sich auf Beispiele einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Behälters, der aus einer Blechdose für Bier oder Getränke besteht.
    Die Blechdose wurde mit einem Ansatz mit Gewinde 10 für den Schraubverschluss dargestellt. Im Handel gibt es solche Blechdosen und es gehört nicht zur vorliegenden Erfindung zu erläutern, wie eine Blechdose mit einem solchen Ansatz versehen werden kann.
    Gemäß der Erfindung umfassen diese zwei Ausführungsformen Ventil 14, das von Hand aus betätigbar ist, um den Eintritt von Luft in den Hohlkörper 1 zu erlauben. Zu diesem Zwecke umfasst das Ventil 14 ein Röhrchen 15 und zwei Verschlusskörper 16a, 16b. Das Röhrchen 15 erstreckt sich luftdicht durch das Verschlusselement 5 und die Eintritts- und Austrittssöffnung 4 hindurch. Eines 15a der Enden des Röhrchens 15 befindet sich außerhalb des Hohlkörpers 1 und des Verschlusselementes 5, während das andere Ende 15b sich im Hohlkörper 1 in der Nähe seines Bodens befindet.
    Die beiden Verschlusskörper 16a, 16b sind miteinander starr verbunden, sodass sie dieselben translatorischen Bewegungen ausführen und sind der Wirkung einer Federkraft ausgesetzt, die sie in einer Arbeitsstellung hält, in welcher der erste Verschlusskörper 16a die Öffnung des äußeren Endes 15a verschließt und der zweite Verschlusskörper 16b die Öffnung des inneren Endes 15b verschließt. Bei manueller Einwirkung auf den Verschlusskörper 16a kann die Federkraft überwunden werden, wodurch die beiden Verschlusskörper 16a, 16b in eine nicht wirksame Stellung gebracht werden, in der sie nicht mehr die Öffnungen der jeweiligen Enden 15a, 15b versperren. Auf diese Weise ist über das Röhrchen 15 der Eintritt von Luft in den Hohlkörper 1 zugelassen. Die Eingabe dieser Luft setzt das Gebrodel und den Rückfluss der Flüssigkeit 3 bei dessen Austritt aus der Eintritts- und Austrittsöffnung 4 und aus der jeweiligen Öffnung 6 herab.
    Die Wirkungsweise dieser Ausführungsformen, jene bezüglich der Flasche und jene bezüglich der Blechdose, ist sehr einfach.
    Sobald eine Person es wünscht, aus einer erfindungsgemäßen Flasche oder Blechdose zu trinken, wird sie den Verschluss oder die Kappe 7 des ihr zugeordneten Kanals 9 abnehmen. Um diese Zuordnung zu erleichtern, kann die Person auf die dazu geeignete, eigene Färbung für jeden der Paare von zueinander angeordneten Verschlüssen oder Kappen 7 und Kanälen 9 Bezug nehmen. Nachfolgend wird sie auf den Verschlusskörper 16a drücken, um die Federkraft zu überwinden und den Eintritt von Luft in den Hohlkörper 1 zu erlauben. Das wird sein Trinken erleichtern, indem das Gebrodel und der Rückfluss der austretenden Flüssigkeit 3 herabgesetzt wird. Sobald das Trinken aus dem zugeordneten, eigenen Kanal 9 beendet ist, wird die Person den Verschlusskörper 16a loslassen, wobei wieder der Eintritt von Luft in den Hohlkörper 1 verhindert wird, und wird den Kanal 9 wieder schließen, indem der Verschluss oder die Kappe 7 wieder angebracht wird. Eine zweite Person, die nachfolgend trinken möchte, wird nicht aus dem schon von der ersten Person verwendeten Kanal 9 trinken, sondern aus einem anderen, ihr reservierten Kanal 9. Dies schließt jede mögliche Berührung unter den beiden Personen aus.

    Claims (4)

    1. Behälter für fließfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten (3) umfassend:
      einen Hohlkörper (1), der dazu bestimmt ist, den fließfähigen Stoff (3) aufzunehmen, und mit einer Eintritts- und Austrittsöffnung (4) für den fließfähigen Stoff (3) versehen ist, und
      ein einen mittigen Körper (8) aufweisendes Verschlusselement (5),
      wobei der mittige Körper (8) derart mit dem Hohlkörper (1) verbunden ist, dass der fließfähige, aus der Eintritts- und Austrittsöffnung (4) austretende Stoff (3) in seinem Inneren aufgenommen wird und wobei das Verschlusselement (5) auch eine Vielzahl von sich vom mittigen Körper (8) nach außen erstreckenden Kanälen (9) aufweist, von denen jeder an seinem freien Ende eine eigene Öffnung (6) aufweist, die ihrerseits einzeln und unabhängig von den anderen Öffnungen (6), mittels eines eigenen Verschlusses oder einer eigenen Kappe (7), geschlossen bzw. geöffnet werden kann, derart, dass der Austritt des fließfähigen Stoffes (3) aus dem mittigen Körper (8) auch nur über eine einzige, beliebige der Öffnungen (6) erlaubt wird,
      wobei ein Ventil (14) vorgesehen ist, das von Hand aus betätigbar ist, um den Eintritt von Luft in den Hohlkörper (1) zu erlauben, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (14) umfasst:
      ein Röhrchen (15), das sich luftdicht durch das Verschlusselement (5) und die Eintritts- und Austrittsöffnung (4) erstreckt, wobei die Enden des Röhrchen (15) sich, eines (15a) außerhalb des Hohlkörpers (1) und des Verschlusselementes (5) und das andere (15b) im Hohlkörper (1) in der Nähe seines Bodens befinden,
      einen ersten und einen zweiten Verschlusskörper (16a, 16b), die starr miteinander verbunden sind, sodass sie dieselben translatorischen Bewegungen ausführen, und der Wirkung einer Federkraft ausgesetzt sind, die sie in einer Arbeitsstellung hält, in der sie die jeweilige Öffnung des äußeren Endes (15a) und des inneren Endes (15b) verschließen, wobei bei Einwirkung von Hand aus auf den Verschlusskörper (15a) die Federkraft überwunden werden kann und die beiden Verschlusskörper (16a, 16b) in eine nicht wirksame Position gebracht werden, in der über das Röhrchen (15) der Eintritt von Luft in den Hohlkörper (1) zugelassen ist.
    2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Verschlüsse oder Kappen (7) auf dem bzw. vom freien Ende des jeweiligen Kanals (9) auf- bzw. abschraubbar ist, der zu diesem Zwecke ein geeignetes Gewinde aufweist.
    3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Verschlüsse oder Kappen (7) am bzw. vom freien Ende des entsprechenden Kanals (9) schnappartig aufklemmbar bzw. schnappartig befreibar ist, der zu diesem Zwecke dazu geeignete Haken aufweist.
    4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Verschlüsse oder Kappen (7) und der entsprechende zugeordnete Kanal (9) eine dazu geeignete, eigene Färbung aufweisen, die verschieden von jeder der anderen ist.
    EP05012294A 2002-09-18 2002-09-18 Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten Expired - Lifetime EP1582474B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE50206944T DE50206944D1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02777782A EP1539602B1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Behälter für fliessfähige stoffe, wie pasten und flüssigkeiten

    Related Parent Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02777782A Division EP1539602B1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Behälter für fliessfähige stoffe, wie pasten und flüssigkeiten

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1582474A1 true EP1582474A1 (de) 2005-10-05
    EP1582474B1 EP1582474B1 (de) 2006-05-24

    Family

    ID=34878148

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05012294A Expired - Lifetime EP1582474B1 (de) 2002-09-18 2002-09-18 Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1582474B1 (de)
    AT (2) ATE327176T1 (de)
    ES (1) ES2265638T3 (de)
    PT (1) PT1539602E (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN101460369B (zh) * 2006-05-19 2012-02-22 西奎斯特-罗夫勒塑料加工厂有限公司 用于封闭容器的封闭装置和生产这种封闭装置的方法
    FR3020048A1 (fr) * 2014-04-16 2015-10-23 Christophe Mayaud Bouchon a embouchures multiples, et recipients de boissons munis d'un tel bouchon.

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH319894A (fr) * 1953-12-02 1957-03-15 Le Godives Francois Marie Dispositif verseur, notamment pour bidon
    US3591053A (en) * 1969-02-24 1971-07-06 Richard L Hughes Sanitary toothpaste dispenser

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH319894A (fr) * 1953-12-02 1957-03-15 Le Godives Francois Marie Dispositif verseur, notamment pour bidon
    US3591053A (en) * 1969-02-24 1971-07-06 Richard L Hughes Sanitary toothpaste dispenser

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN101460369B (zh) * 2006-05-19 2012-02-22 西奎斯特-罗夫勒塑料加工厂有限公司 用于封闭容器的封闭装置和生产这种封闭装置的方法
    FR3020048A1 (fr) * 2014-04-16 2015-10-23 Christophe Mayaud Bouchon a embouchures multiples, et recipients de boissons munis d'un tel bouchon.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1582474B1 (de) 2006-05-24
    ATE327176T1 (de) 2006-06-15
    PT1539602E (pt) 2006-06-30
    ES2265638T3 (es) 2007-02-16
    ATE319627T1 (de) 2006-03-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60005584T2 (de) Tragbarer Spender zum Aufbewahren und Ausgeben von gefärbten kosmetischen Produkten
    EP1737743B1 (de) Push-pull-verschluss für einen behälter
    WO1989011427A1 (en) Receptacle for a plurality of components
    CH693413A5 (de) Mehrfachdosierflasche mit Dosierungsausguss für Produkte, insbesondere Medizin.
    DE1280697B (de) Verschlussvorrichtung mit doppelter Abdichtung fuer zwei verschiedene Fluessigkeiten enthaltende Spritzflaschen
    DE2017292A1 (de) Verschluß in Verbindung mit einem zusammendrückbaren Behältnis
    DE2160512A1 (de) Abgabeventil, insbesondere zur Herstellung von Mischgetränken
    EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten
    DE3122031C2 (de)
    WO2004096656A1 (de) Verschlusskappe mit abdeckscheibe
    DE60313259T2 (de) Behälter
    DE102011008316A1 (de) Spritzpistolenbecher mit einem Farbbecher
    WO2003057589A1 (de) Verschliessbare abgabevorrichtung zur abgabe eines in einem behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen mediums
    EP4281211A1 (de) Flasche
    EP1539602B1 (de) Behälter für fliessfähige stoffe, wie pasten und flüssigkeiten
    AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
    DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
    DE102006033256A1 (de) Spender
    DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
    DE102006035701B4 (de) Tubenkörper mit Verschlusskappe
    DE19861066C2 (de) Behältnis aus Kunststoff zum Verpacken von einem ersten und einem zweiten, fließfähigen Material, die vor ihrer Verwendung im gemischten Zustand getrennt gehalten werden
    EP3623317B1 (de) Spender zur manuell betätigten abgabe einer mischung von wenigstens zwei komponenten; spender-druckbehälter-system und zugehöriger druckbehälter
    DE4231848A1 (de) Portionsweises Einstellen und Abgeben von Mineralwasser-Getränken
    DE102011000031A1 (de) Behältnis
    EP3140203B1 (de) Verschliessvorrichtung für behältnisse

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050617

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 1539602

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LV MK

    GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 1539602

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50206944

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060629

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BUGNION S.A.

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Effective date: 20060719

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060930

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20061115

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2265638

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070227

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20070913

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: IE

    Payment date: 20070913

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20070912

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: CH

    Payment date: 20070913

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20070912

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20071024

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: IT

    Payment date: 20070927

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: NL

    Payment date: 20070923

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20071121

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060825

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20070914

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060918

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20090318

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *FERRARIN ENZO

    Effective date: 20080930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20080918

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090318

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090401

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20090401

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20090529

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080918

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080918

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080918

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20080919

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080918

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20070905

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080919