EP1577539A2 - Magnetventil mit einstellbarem Aktorhub und Verfahren zur Einstellung desselben - Google Patents

Magnetventil mit einstellbarem Aktorhub und Verfahren zur Einstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
EP1577539A2
EP1577539A2 EP05100293A EP05100293A EP1577539A2 EP 1577539 A2 EP1577539 A2 EP 1577539A2 EP 05100293 A EP05100293 A EP 05100293A EP 05100293 A EP05100293 A EP 05100293A EP 1577539 A2 EP1577539 A2 EP 1577539A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solenoid valve
housing
injector
ring
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05100293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1577539A3 (de
Inventor
Ralf Maier
Stefan Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1577539A2 publication Critical patent/EP1577539A2/de
Publication of EP1577539A3 publication Critical patent/EP1577539A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/26Fuel-injection apparatus with elastically deformable elements other than coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/507Adjusting spring tension by screwing spring seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8053Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving mechanical deformation of the apparatus or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8092Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly adjusting or calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2547/00Special features for fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M2547/003Valve inserts containing control chamber and valve piston

Definitions

  • the invention relates to a solenoid valve with adjustable armature stroke, in particular for a Injection valve of an internal combustion engine, and a method for adjusting the Anchor hubs according to the preamble of the independent claims.
  • Fuel injectors with an actuatable by a nozzle needle Einspitzventil have a solenoid valve to trigger a lifting movement of the nozzle needle.
  • a sleeve-shaped solenoid valve housing by means of a clamping nut with a Injector body of the injection valve connected, wherein the stroke of the solenoid valve via Spacers, which are inserted between housing and injector body, is set.
  • Embodiment for forming the deformable element is the metal sleeve of the Housing provided with a weakening area, with which the elastic and optionally plastic deformation by applying a corresponding Tightening torque of the clamping nut is achieved.
  • Another embodiment is that in the end face region of the metal sleeve of the housing, which of the shim assigns to the injector, a kind of biting edge is formed, the required Elasticity of the metal sleeve of the housing forms on the end face.
  • the proposed Procedure always, first always by inserting a dial Presetting measure for the armature stroke make. By tightening the clamping nut is then by appropriate choice of the tightening torque of the armature stroke of the Electromagnet set. By an appropriate device can during the Tightening the clamping nut to measure the stroke of the electromagnet.
  • the solenoid valve according to the invention with the characterizing features of Claim 1 has the advantage that for adjusting the armature stroke of the solenoid valve no Spacers or shims must be kept. This will both the manufacturing cost and the assembly costs for the production of Fuel injectors reduced.
  • the section of the fuel injector 10 shown in FIG. 1 has a Injector 11 with a valve piece 12 in which a valve piston 13 is guided.
  • the valve piston 13 acts at one end on a valve needle, not shown, in in a known manner cooperates with injection openings of the fuel injector.
  • the valve piston 13 serves to actuate the valve needle in the closed position, the in turn constantly exposed to an acting in the opening direction of high fuel pressure is, which is supplied via a fuel port 14.
  • valve bore 15 is from the front side of the Valve piston 13 includes a control pressure chamber 16, which has a Outlet throttle bore 17 to a spherical closing body 18 of the Control pressure chamber 16 relieving control valve leads.
  • a Valve seat 19 is formed for the closing body 18.
  • the fuel injector 10 further includes a solenoid valve 20 having a Electromagnet 21, a valve spring 22 and one of an anchor plate 23 and a Anchor bolt 24 existing anchors.
  • the solenoid valve 20 also has a sleeve-shaped solenoid valve housing 26 which surrounds the electromagnet 21 and in a receptacle 25 of the injector 11 is received.
  • the injector housing 11 In the area of Injector body 11 enclosing the solenoid valve housing 26 is the injector housing 11 provided with an external thread 27.
  • the solenoid valve housing 26 is supported in the Recording 25 in the injector 11 on a spacer ring 30 from.
  • a sealing ring 32 Between the Housing wall of the receptacle 25 of the injector 11 and the sleeve-shaped Solenoid valve housing 26 is positioned according to Figure 2, a sealing ring 32.
  • the Solenoid valve housing 26 is also designed with a circumferential stop surface 28, on the one designed as a union nut clamping nut 29 acts. By Screwing the union nut 29 on the external thread 27 of the injector 11th engages the union nut 29 on the stop surface 28 of the solenoid valve housing 26, so that the solenoid valve 20 with the injector 11 of the fuel injector 10th is connected while the solenoid valve housing 26 is pressed onto the spacer ring 30 becomes.
  • an elastically deformable metallic hollow ring is used, Such metallic hollow rings are also referred to as Wills rings.
  • the Metallic hollow ring can be filled with a fluid, in particular gas or with an opening 31 or a circumferential slot to the cavity of the Apply hollow ring with the pressure of a surrounding medium.
  • the distance ring 30 is the spacer ring 30 in the low pressure range.
  • Essential for the present invention it is that the spacer ring 30 is elastically deformable, wherein the deformation is also a Share plastic deformation may have.
  • Distance ring 30 use one or more shims as a spacer, the specify or specify a certain amount for the required armature stroke, and only a fine adjustment by the elastic deformation of the spacer ring 30th he follows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Magnetventil mit einstellbarem Ankerhub, insbesondere für einen Kraftstoff-Injektor einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Magnetventil (20) weist einen in einem Magnetventilgehäuse (26) angeordneten Magnetanker zur Betätigung eines Ventilgliedes auf, das in einem Ventilgehäuse (11) angeordnet ist. Zwischen dem Magnetventilgehäuse (26) und dem Ventilgehäuse (11) ist ein Abstand einstellbar, der den Ankerhub bildet, wobei das Magnetventilgehäuse (26) und das Ventilgehäuse (11) mittels einer Spannmutter (29) verbunden sind. Zwischen dem Magnetventilgehäuse (26) und dem Ventilgehäuse (11) ist ein elastisch verformbarer Distanzring (30) angeordnet, wobei durch eine Verformung des Distanzrings (30) der Ankerhub einstellbar ist. Als Distanzring (30) wird ein elastisch verformbarer metallischer Hohlring verwendet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Magnetventil mit einstellbarem Ankerhub, insbesondere für ein Einspritzventil einer Brennkraftmaschine, sowie ein Verfahren zur Einstellung des Ankerhubs nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
Stand der Technik
Kraftstoff-Injektoren mit einem von einer Düsennadel betätigbaren Einspitzventil verfügen über ein Magnetventil zur Auslösung einer Hubbewegung der Düsennadel. Dabei wird ein hülsenförmiges Magnetventilgehäuse mittels einer Spannmutter mit einem Injektorkörper des Einspritzventils verbunden, wobei der Hub des Magnetventils über Distanzscheiben, die zwischen Gehäuse und Injektorkörper eingebracht werden, eingestellt wird. Dazu werden die Einzelmaße der miteinander zu fügenden Bauteile ermittelt und anschließend entsprechend der ermittelten Maße und Toleranzen aus einem Sortiment von Distanzscheiben die entsprechenden Distanz- bzw. Einstellscheiben ausgewählt. Zur Reduzierung des Sortiments an Einstellscheiben wird bereits in DE 101 33 218 C2 vorgeschlagen, zusätzlich zur Distanzscheibe im Schraubverbund an einer Metallhülse des Gehäuses ein elastisch verformbares Element auszubilden, das während des Aufbringens des Anzugsmoments auf die Spannmutter wirksam wird. Als mögliche Ausführungsform zur Ausbildung des verformbaren Elements wird die Metallhülse des Gehäuses mit einem Schwächungsbereich versehen, mit dem die elastische und gegebenenfalls plastische Verformung durch Aufbringen eines entsprechenden Anziehmoments der Spannmutter erzielt wird. Eine weitere Ausführung besteht darin, dass im Stirnflächenbereich der Metallhülse des Gehäuses, welcher der Einstellscheibe am Injektorkörper zuweist, eine Art Beißkante ausgebildet ist, die die erforderliche Elastizität der Metallhülse des Gehäuses an der Stirnfläche ausbildet. Das vorgeschlagene Verfahren sieht vor, zunächst immer durch Einlegen einer Einstellscheibe ein Voreinstellmaß für den Ankerhub vorzunehmen. Durch Anziehen der Spannmutter wird danach durch entsprechende Wahl des Anzugsmomentes der Ankerhub des Elektromagneten eingestellt. Durch eine entsprechende Vorrichtung kann während des Anziehens der Spannmutter der Hub des Elektromagneten gemessen werden. Da auf Grund der konstruktiven Maßnahmen zur Ausbildung einer elastischen und gegebenenfalls plastischen Verformung nur geringe axiale Einstellwege erzielbar sind, wird grundsätzlich bei DE 101 33 218 C2 mindestens eine Einstellscheibe benutzt, die den Hub des Magnetventils in bestimmten Grenzen vorgibt. Dadurch wird zwar eine Verringerung des vorzuhaltenden Sortiments an Einstellscheiben erzielt, ein völliger Verzicht auf die Einstellscheiben ist jedoch mit dieser Lösung nicht möglich.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Magnetventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass zur Einstellung des Ankerhubs des Magnetventils keine Distanzscheiben bzw. Einstellscheiben vorgehalten werden müssen. Dadurch wird sowohl der Fertigungsaufwand als auch der Montageaufwand zur Herstellung von Kraftstoff-Injektoren reduziert.
Durch das erfmdungsgemäße Verfahren wird eine Optimierung des Vorganges zur Einstellung des Ankerhubs des Magnetventils erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Maßnahmen der Unteransprüche möglich. Besonders vorteilhaft ist es, als Distanzring einen druckbeaufschlagten oder druckbeaufschlagbaren elastische verformbaren, metallischen Hohlring, einen sogenannten Wills-Ring einzusetzen, wobei der Hohlring mit einem Fluid gefüllt ist oder mit mindestens einer Öffnung versehen ist, über die der Hohlraum des Hohlrings mit dem Druck eines umgebenden Mediums beaufschlagt wird.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Figur 1
eine Schnittdarstellung durch eines Ausschnitts eines Kraftstoff-Injektors im Bereich des Magnetventils und
Figur 2
eine vergrößerte Darstellung des Ausschnittes X in Figur 1.
Ausführungsbeispiel
Der in Figur 1 dargestellte Ausschnitt des Kraftstoff-Injektors 10 weist ein Injektorgehäuse 11 mit einem Ventilstück 12 auf, in dem ein Ventilkolben 13 geführt ist. Der Ventilkolben 13 wirkt an einem Ende auf eine nicht dargestellte Ventilnadel, die in an sich bekannter Weise mit Einspritzöffnungen des Kraftstoff-Injektors zusammenwirkt. Der Ventilkolben 13 dient dabei zur Betätigung der Ventilnadel in Schließstellung, die wiederum ständig einem in Öffnungsrichtung wirkenden Kraftstoffhochdruck ausgesetzt ist, der über einen Kraftstoffanschluss 14 zugeführt wird.
In einer im Ventilstück 12 ausgebildeten Zylinderbohrung 15 wird von der Stirnseite des Ventilkolbens 13 ein Steuerdruckraum 16 eingeschlossen, der über eine Auslaufdrosselbohrung 17 zu einem kugelförmigen Schließkörper 18 eines den Steuerdruckraum 16 entlastenden Steuerventils führt. Im Ventilstück 12 ist dabei ein Ventilsitz 19 für den Schließkörper 18 ausgebildet.
Der Kraftstoff-Injektor 10 umfasst ferner ein Magnetventil 20 mit einem Elektromagneten 21, einer Ventilfeder 22 und einem aus einer Ankerplatte 23 und einem Ankerbolzen 24 bestehenden Anker. Das Magnetventil 20 besitzt ferner ein hülsenförmiges Magnetventilgehäuse 26, das den Elektromagneten 21 umschließt und in einer Aufnahme 25 des Injektorgehäuses 11 aufgenommen ist. Im Bereich des Injektorkörpers 11, der das Magnetventilgehäuse 26 umschließt, ist das Injektorgehäuse 11 mit einem Außengewinde 27 versehen. Der Magnetventilgehäuse 26 stützt sich in der Aufnahme 25 im Injektorgehäuse 11 auf einem Distanzring 30 ab. Zwischen der Gehäusewand der Aufnahme 25 des Injektorgehäuses 11 und dem hülsenförmigen Magnetventilgehäuse 26 ist gemäß Figur 2 ein Dichtring 32 positioniert. Das Magnetventilgehäuse 26 ist ferner mit einer umlaufenden Anschlagfläche 28 ausgeführt, an der eine als Überwurfmutter ausgeführte Spannmutter 29 angreift. Durch Aufschrauben der Überwurfmutter 29 auf das Außengewinde 27 des Injektorgehäuses 11 greift die Überwurfmutter 29 an der Anschlagfläche 28 des Magnetventilgehäuses 26 an, so dass das Magnetventil 20 mit dem Injektorgehäuse 11 des Kraftstoff-Injektors 10 verbunden wird und dabei das Magnetventilgehäuse 26 auf den Distanzring 30 gepresst wird.
Als Distanzring 30 wird ein elastisch verformbarer metallischer Hohlring verwendet, wobei derartige metallische Hohlringe auch als Wills-Ringe bezeichnet werden. Der metallische Hohlring kann dabei mit einem Fluid, insbesondere Gas gefüllt sein oder mit einer Öffnung 31 oder einem umlaufenden Schlitz versehen sein, um den Hohlraum des Hohlrings mit dem Druck eines umgebenden Mediums zu beaufschlagen. Dabei wird das druckbeauschlagende Medium vom Kraftstoff gebildet, der dem Kraftstoff-Injektor 10 unter Hochdruck zugeführt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Distanzring 30 jedoch im Niederdruckbereich. Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist es, dass der Distanzring 30 elastisch verformbar ist, wobei die Verformung auch einen Anteil plastischer Verformung aufweisen kann.
Zur Ausführung des Verfahrens zur Einstellung des Ankerhubs des Magnetventils 20 wird zunächst der Distanzring 30 in die den Elektromagneten 21 samt Magnetventilgehäuse 26 aufnehmende Aufnahme 25 im Injektorgehäuse 11 eingelegt. In die gleiche Aufnahme 25 des Injektorgehäuses 11 wird das Magnetventilgehäuse 26 eingesetzt, so dass die untere Stirnfläche des Magnetventilgehäuses 26 auf dem Distanzring 30 aufliegt. Nun wird die Überwurfmutter 29 auf das Außengewinde 27 geschraubt, so dass die Überwurfmutter 29 die am Gehäuse 26 ausgebildete Anschlagfläche 28 übergreift. Durch Anziehen der Überwurfmutter 29 wird durch eine entsprechende Wahl des Anzugsmomentes der elastisch verformbare Distanzring 30 durch Zusammendrücken verformt, wobei die Verformung mindestens einen elastischen Verformungsanteil aufweisen muss. Über den Betrag der axialen Verformung des Distanzrings 30 wird der Ankerhub des Elektromagneten 20 verändert, d.h. der Ankerhub und die durch diesen beeinflussbare Einspritzmenge kann über das Anzugsmoment der Überwurfmutter 29 eingestellt werden.
Durch ein erstes Anziehen der Überwurfmutter 29 mit einem ersten Anzugsmoment kann der Ankerhub zunächst an die obere Toleranzgrenze des gewünschten Ankerhubs herangeführt werden. Danach wird eine erste Messung des erzielten Ankerhubs durchgeführt und, falls nötig, durch ein weiteres Anziehen der Überwurfmutter 29 mit einem höheren Anzugsmoment der Distanzring 30 auf Grund seiner elastischen Nachgiebigkeit weiter verformt, bis der Ankerhub auf den zulässigen Wert bzw. in den zulässigen Bereich eingestellt ist. Da der Distanzring 30 seine Elastizität behält, können auch bereits in Betrieb befindliche Kraftstoff-Injektoren nach Ausmessen des vorhandenen Ankerhubs nachgestellt werden. Es ist auch denkbar, zusätzlich zu dem Distanzring 30 eine oder mehrerer Einstellscheiben als Distanzstück einzusetzen, die einen bestimmten Betrag für den geforderten Ankerhub vorgibt bzw. vorgeben, und lediglich eine Feineinstellung durch die elastische Verformung des Distanzrings 30 erfolgt.
Bezugszeichenliste
10
Kraftstoff-Injektor
11
Injektorgehäuse
12
Ventilstück
13
Ventilkolben
14
Kraftstoffanschluss
15
Zylinderbohrung
16
Zylinderdruckraum
17
Auslaufdrosselbohrung
18
Schließkörper
19
Ventilsitz
20
Magnetventil
21
Elektromagnet
22
Ventilfeder
23
Ankerplatte
24
Ankerbolzen
25
Aufnahme
26
Magnetventilgehäuse
27
Außengewinde
28
Anschlagfläche
29
Spannmutter/Überwurfmutter
30
Distanzring
31
Öffnung
32
Dichtring

Claims (6)

  1. Magnetventil mit einstellbarem Ankerhub, insbesondere für einen Kraftstoff-Injektor einer Brennkraftmaschine, mit einem in einem Magnetventilgehäuse (26) angeordneten Magnetanker (23, 24) zur Betätigung eines Ventilgliedes, das in einem Injektorgehäuse (11) aufgenommen ist, wobei zwischen Magnetventilgehäuse (26) und Injektorgehäuse (11) ein Abstand einstellbar ist, der einen Ankerhub des Magnetankers bildet, und wobei das Magnetventilgehäuse (26) und das Injektorgehäuse (11) mittels einer Spannmutter (29) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Magnetventilgehäuse (26) und Injektorgehäuse (11) ein elastisch verformbarer Distanzring (30) angeordnet ist und dass durch eine Verformung des Distanzrings (30) über den Abstand zwischen Magnetventilgehäuse (26) und Injektorgehäuse (11) der Ankerhub einstellbar ist.
  2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzring (30) ein druckbeaufschlagter metallischer Hohlring oder ein druckbeaufschlagbarer, elastisch verformbarer, metallischer Hohlring ist.
  3. Magnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Hohlring geschlossen und mit einem Fluid gefüllt ist.
  4. Magnetventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Hohlring mit mindestens einer Öffnung (31) versehen ist, über die der Hohlraum des Hohlrings mit dem Druck eines umgebenden Mediums beaufschlagt ist.
  5. Magnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das druckbeaufschlagende Medium vom Kraftstoff gebildet ist, der dem Kraftstoff-Injektor (10) zugeführt ist.
  6. Verfahren zum Einstellen eines Ankerhubs für ein Magnetventil nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem ersten Anziehen einer Spannmutter (29) ein erster Ankerhub eingestellt wird, der innerhalb einer vorgegebenen Toleranzgrenze liegt, und dass nach Ausmessen des Ankerhubs nach dem ersten Anziehen gegebenenfalls mindestens ein weiteres Anziehen der Spannmutter (29) erfolgt, bis der gewünschte Ankerhub erreicht ist.
EP05100293A 2004-03-18 2005-01-19 Magnetventil mit einstellbarem Aktorhub und Verfahren zur Einstellung desselben Withdrawn EP1577539A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013239.9A DE102004013239B4 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Magnetventil mit einstellbarem Ankerhub und Verfahren zur Einstellung desselben
DE102004013239 2004-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1577539A2 true EP1577539A2 (de) 2005-09-21
EP1577539A3 EP1577539A3 (de) 2005-10-19

Family

ID=34833166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05100293A Withdrawn EP1577539A3 (de) 2004-03-18 2005-01-19 Magnetventil mit einstellbarem Aktorhub und Verfahren zur Einstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1577539A3 (de)
CN (1) CN1670359A (de)
DE (1) DE102004013239B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007065752A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Verformungsoptimierte ankerführung für magnetventile
EP1918568A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-07 C.R.F. Societa Consortile per Azioni Magnetdosierventil für ein Brennstoffeinspritzventil
EP1960703A2 (de) * 2005-12-15 2008-08-27 Cummins, Inc. Elektromagnetisch betätigtes flussregelventil mit verstellbarem abstandsstück
EP2058507A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-13 Robert Bosch GmbH Kraftstoffinjektor mit optimiertem Absteuerstoß
EP1707798B1 (de) * 2005-03-14 2010-05-19 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verstellbares Dosierservoventil eines Einspritzventils sowie dessen Verstellungsverfahren
WO2014206766A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und kraftstoffinjektor mit einem magnetventil

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE431500T1 (de) * 2007-03-05 2009-05-15 Magneti Marelli Spa Elektromagnetventil zur kraftstoffdosierung bei einem verbrennungsmotor
DE102008000907A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit mehrteiligem Anker ohne Ankerführung
DE102008000926A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit Magnetventil
DE102008040015A1 (de) 2008-06-30 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Magnetventil, Kraftstoff-Injektor sowie Herstellungsverfahren
DE102008040074A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur Steuerung eines Einspritzventils eines Kraftstoff-Injektors
DE102008040168A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Magnetventil für einen Kraftstoff-Injektor sowie Kraftstoff-Injektor
CN101592107B (zh) * 2009-04-24 2011-06-15 靳北彪 发动机用壳体形变燃油喷射器
DE102009060028A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Robert Bosch GmbH, 70469 Magnetventil
CN102252124B (zh) * 2010-05-21 2013-07-24 北京亚新科天纬油泵油嘴股份有限公司 一种应用于共轨喷油器的电磁阀
DE102010042688A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
JP5537493B2 (ja) * 2011-05-13 2014-07-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁のストローク調整方法及び燃料噴射弁
US8459218B2 (en) * 2011-05-19 2013-06-11 Eaton Corporation Adjustable-stroke solenoid valve
JP6123175B2 (ja) * 2012-06-29 2017-05-10 マツダ株式会社 直噴エンジンの燃料噴射装置
JP6115032B2 (ja) * 2012-06-29 2017-04-19 マツダ株式会社 直噴エンジンの燃料噴射弁
EP2687713B1 (de) * 2012-07-19 2017-10-11 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Ventilanordnung
DE102013224820A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Ventil für ein hydraulisches Hybridsystem
CN104265534B (zh) * 2014-08-05 2017-05-03 中国第一汽车股份有限公司无锡油泵油嘴研究所 一种喷油速率可变共轨系统喷油器
CN104358644B (zh) * 2014-10-30 2019-05-31 辽阳钜锋汽车零部件有限公司 喷油器高速电磁阀
DE102014222504A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Ventileinrichtung
CN104747334A (zh) * 2015-03-26 2015-07-01 常州博瑞油泵油嘴有限公司 一种低惯量共轨喷油器的电磁喷射控制阀
CN104747337A (zh) * 2015-03-26 2015-07-01 常州博瑞油泵油嘴有限公司 一种即时响应型共轨喷油器的液力耦合器
CN104728002A (zh) * 2015-03-26 2015-06-24 常州博瑞油泵油嘴有限公司 一种无静态泄漏的高压共轨喷油器
CN106670783B (zh) * 2016-12-12 2019-05-10 贵州红林机械有限公司 一种电磁阀行程调节装置
EP3453930B1 (de) * 2017-09-07 2020-02-19 MSG Mechatronic Systems GmbH Ventil zur regelung eines fluids
DE102017218267B4 (de) * 2017-10-12 2019-05-02 Continental Automotive Gmbh Fluidventil und Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Fluid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133218C2 (de) 2001-07-09 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Magnethubes an Kraftstoffinjektoren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1293433B1 (it) * 1997-07-11 1999-03-01 Elasis Sistema Ricerca Fiat Valvola di dosaggio registrabile per un iniettore di combustibile per motori a combustione interna, e relativo metodo di registrazione.
IT1296144B1 (it) * 1997-11-18 1999-06-09 Elasis Sistema Ricerca Fiat Valvola di dosaggio registrabile per un iniettore di combustibile per motori a combustione interna.
DE19829380A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventiles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133218C2 (de) 2001-07-09 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Magnethubes an Kraftstoffinjektoren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1707798B1 (de) * 2005-03-14 2010-05-19 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verstellbares Dosierservoventil eines Einspritzventils sowie dessen Verstellungsverfahren
US8231105B2 (en) 2005-03-14 2012-07-31 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Adjustable metering servovalve for a fuel injector, and relative adjustment method
WO2007065752A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Verformungsoptimierte ankerführung für magnetventile
EP1960703A2 (de) * 2005-12-15 2008-08-27 Cummins, Inc. Elektromagnetisch betätigtes flussregelventil mit verstellbarem abstandsstück
EP1960703A4 (de) * 2005-12-15 2010-12-22 Cummins Inc Elektromagnetisch betätigtes flussregelventil mit verstellbarem abstandsstück
EP1918568A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-07 C.R.F. Societa Consortile per Azioni Magnetdosierventil für ein Brennstoffeinspritzventil
US7513445B2 (en) 2006-10-24 2009-04-07 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Metering solenoid valve for a fuel injector
CN101169085B (zh) * 2006-10-24 2010-05-19 C.R.F.社会联合行动公司 用于燃料喷射器的计量电磁阀
EP2058507A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-13 Robert Bosch GmbH Kraftstoffinjektor mit optimiertem Absteuerstoß
WO2014206766A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und kraftstoffinjektor mit einem magnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
CN1670359A (zh) 2005-09-21
EP1577539A3 (de) 2005-10-19
DE102004013239B4 (de) 2015-10-01
DE102004013239A1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013239B4 (de) Magnetventil mit einstellbarem Ankerhub und Verfahren zur Einstellung desselben
EP0178427B1 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3723698C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil sowie Verfahren zu dessen Einstellung
DE3502410A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
EP2078157B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer drosselplatte und einem magnetventil
DE10133218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Magnethubes an Kraftstoffinjektoren
DE10152415A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1117922B1 (de) Common-rail-injektor
EP1307647A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung
DE19634933A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1373714B1 (de) Einspritzventil
EP1744054A1 (de) Aktive Ankerhubeinstellung bei Kraftstoffinjektoren
DE10124743A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1350025A1 (de) Verbindung zwischen einem anker und einer ventilnadel eines brennstoffeinspritzventils
DE10037571A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Einstellung
DE102007001550A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
DE3330771A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit hilfspumpe zur vor- und haupteinspritzung
WO2008061842A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10212002C1 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
EP3111079A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2003018996A2 (de) Piezoelektrisches aktormodul
EP1347168B1 (de) Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen
DE10202324A1 (de) Magnetventil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1045977A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP2126333A1 (de) Kraftstoffinjektor mit koppler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566