EP1563968B1 - Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes - Google Patents

Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes Download PDF

Info

Publication number
EP1563968B1
EP1563968B1 EP20040405090 EP04405090A EP1563968B1 EP 1563968 B1 EP1563968 B1 EP 1563968B1 EP 20040405090 EP20040405090 EP 20040405090 EP 04405090 A EP04405090 A EP 04405090A EP 1563968 B1 EP1563968 B1 EP 1563968B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamp
cutting
path
printed product
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20040405090
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1563968A1 (de
Inventor
Heinz Boss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP20040405090 priority Critical patent/EP1563968B1/de
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Priority to ES04405090T priority patent/ES2349126T3/es
Priority to AT04405090T priority patent/ATE475518T1/de
Priority to DE200450011441 priority patent/DE502004011441D1/de
Priority to PT04405090T priority patent/PT1563968E/pt
Priority to DK04405090T priority patent/DK1563968T3/da
Priority to AU2005200069A priority patent/AU2005200069B8/en
Priority to NO20050820A priority patent/NO334922B1/no
Priority to JP2005039580A priority patent/JP2005231026A/ja
Priority to US11/059,466 priority patent/US8091879B2/en
Priority to CNB2005100090761A priority patent/CN100509320C/zh
Publication of EP1563968A1 publication Critical patent/EP1563968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1563968B1 publication Critical patent/EP1563968B1/de
Priority to JP2011156705A priority patent/JP2011255499A/ja
Priority to US13/277,427 priority patent/US8371570B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6542Plural means to constrain plural work pieces

Definitions

  • the invention relates to a device for trimming the top and bottom as well as the opening edge of a printed product such as a newspaper, magazine, booklet or parts thereof, which is transported in a closed clamp of a isochronously driven conveyor through the cutting area of a switched cutting unit.
  • a device of the kind mentioned conveys the WO 96/34724 ,
  • the attached to rotating traction means brackets are to keep accurate cutting of the printed products only with great effort in a stable cutting position and it is a relatively large space for installation of this known device required.
  • Genus tape for the preambles of claims 1 and 2 is the US 5,113,731 ,
  • the object of the present invention is to be able to cut printed products at the top and bottom as well as the opening edge precisely and with economically usable means.
  • the wheel disc for changing the distance between two clamp members associated with a bracket of two at least adjacent to each other, on the bearing block around the rotation axis verwindeinstell- and detectable disc leaves formed, on each of which a clip associated with a clamp member is pivotally mounted about a pivot axis, so that the Staples are adjustable according to the thickness of the printed products.
  • the pivot axes of the staple parts of a staple on the same radial distance from the axis of rotation, so that a simple parts production can arise.
  • the staple parts on a clamping plate, which allow a surface-effective clamping of the printed products.
  • the clamp parts of a clamp advantageously each have a control lever connected to a control track, so that a simple control process can be accomplished.
  • leading in the direction of rotation of the parenthesis second staple part can be actuated by the guided on a second control track second control lever to clamp the printed products reliable.
  • the clamping plate of the second clamp member at least in the cutting area of a cutting unit by the force of a spring against the clamping plate of the first clamp member can be pressed, that thereby existing thickness deviations of the printed products, for example, during selective insertion, kommpensierbar.
  • the second clamp member is pressed by the force of the spring against the second control track, so that he can control the takeover and removal of the printed products with respect to its position.
  • the printed products are immovably supported during cutting in the area and behind the cutting edge, it is advantageous if there is a gap between the cutting path and outer edge of the clamping plate of the second clamp part of a clip, so that the counter blade of the cutting a support device of the second clamping plate adjacent printed product forms.
  • the conveying device For processing printed products with larger format deviations, it is possible to form the conveying device by means of two on a common axis of rotation axially adjustable and lockable conveyor rotors, so that in terms of format size of the printed products unrestricted production can occur.
  • the conveyor rotors are arranged in mirror image opposite one another on the axis of rotation.
  • Fig. 1 illustrates a conveyor 2 of a in Fig. 4 illustrated device 1 for trimming the head and foot as well as the Oe Albanyskante a printed product 3, for example, newspaper, book, magazine, booklet or parts thereof.
  • the latter are fed by a conveyor 4 or the like.
  • the driven in time with the supplied printed products 3 conveyor is designed as a conveyor rotor 2 and upstream of a clocking cutter 5, which will be described later.
  • the conveyor rotor 2 consists of a plurality of circumferentially distributed about a rotation axis arranged brackets 6, which in its orbit to Feeding past a takeover station and for delivering a printed product 3 at a dispensing station in an open position.
  • On the way between takeover station and delivery station are on the orbit of the brackets 6 each have a cutting unit 5, 8 for the head resp. correflector 6 for the trimming of the printed product 3 at the end resp.
  • Opening edge in this order to the direction of rotation could also be the opening-side trimming of a printed product 3 before the head and predominantlyberough done in a corresponding arrangement of the cutting units 7, 5, 8, in each case for head resp. Foot trim each a cutting unit 5, 8 is to be arranged.
  • the conveyor rotor 2 is mounted on a bearing block 9 (not shown) connected to a machine frame.
  • the execution after Fig. 1 has an axis 10 which forms the axis of rotation 12 of the conveyor rotor 2 and which is connected to the bearing block 9 passing through to the machine frame. Parallel to the axis 10 extends through the bearing block 9, a rod 11, which ensures that the pushed onto the axle 10 with a sliding bearing block 9 can not rotate.
  • the clamps 6 consist of two staple parts 21, 22 forming a clamp 6, which are each assigned to a disc leaf 15, 16 and are mounted on their circumference about a pivot axis 23 arranged parallel to the axis of rotation 12 of the conveying rotor 2.
  • a respective bearing pin 23, 24 is provided for disc leaf 15 or 16, which is detachably or fixedly connected to a disc blade 15, 16.
  • On this pivot axes forming bearing pin 23, 24 is in each case a one clamp member 21, 22 of a bracket 6 associated first control lever 25 respectively.
  • second control lever 26 which is displaceable in a pivoting movement.
  • the drive of the conveyor rotor 3 for example, by an unillustrated driven pinion on an attached to the conveyor rotor 3, concentric with the axis of rotation 12 sprocket 63 with an internal toothing.
  • first control lever 25 Belonging to the bracket 21 first control lever 25 is attached to a first clamping plate 27 and the free Lever end, on which a freely rotatable roller 59 is fixed, guided in a first control path 28.
  • Clamp part 22 has a second clamping plate 29, on which the second control lever 26 is fixed, whose free end is guided on a second control track 30.
  • clamp member 22 of a bracket 6 precedes the clamp member 21 and the trailing clamp member 21 has a clamping plate 27 whose outer end is in the closed bracket 6 within the outer edge of the clamping plate 29 of clamp member 22.
  • Fig. 4 shows the conveyor rotor 2 in cooperation with a feeder 31 for the printed products 3 above the conveyor rotor 2, a cutting unit 5, 8 for head andmodeberough the printed products 3, followed in the conveying direction cutting unit 7 for trimming Oe réelleskante or front edge of a printed product. 3 and a subsequent removal device 32.
  • the reason of the recessed outer edge of the clamping plate 27 of the trailing clamp part 21 of a bracket 6 is the formation of the cutting unit 7 for trimming the Oe réelleskante a printed product 3.
  • European patent application EP-A-1 520 664 as a device for pruning a printed product, in which the cutting unit 7 formed with a side edge to be trimmed is supplied to the cutting unit 7 which cooperates with a stationary cutting blade 33 and several cooperating with it on a circular cutting path 34.
  • the stationary cutting blade 33 is the printed product 3 with the end to be trimmed between the leading clamp plate 29 and a counter knife 36 which supports the printed product 3 for cutting and with the stationary cutting blade 33 cooperates.
  • the cutting units 5, 8 is the same construction, which is also provided with cutting unit 7.
  • the clamping plate 29 of the leading clamp member 22 at the outer end an approximately rectangular recess 37 which is provided for detecting the cropped printed products 3 by the controlled gripper 38 of the removal device 32 and serves the printed products 3 at the takeover station the brackets. 6 gently handed over resp. supply.
  • the removal device 32 is a wheel driven in the direction of the arrow E, on whose circumference controllable grippers 38 are fastened in an open or closed position, which grips the printing products 3 immersed in the open grippers 38 by a closing movement of the grippers 38 and further Processing transported.
  • Fig. 4 Based on a clock face are according to Fig. 4 the takeover station approximately at 1 o'clock, the cutting units 5, 8 for head and constitutionalkantenberough at 9 o'clock, the cutting unit 7 for the opening edge at about 5 o'clock and the discharge station respectively. arranged the removal device at about 4 o'clock. This arrangement is not mandatory.
  • the individual processing steps take place over a certain rotation angle range of the conveyor rotor 2 at the mentioned positions.
  • In the first endless control path 28 engages the hinged to disc blade 16 control lever 26 and offset on the orbit the trailing clamp member 21 in a position corresponding to the other clamp member 22, in which clamp member 22 through the second control path 30th is moved, such that the brackets 6 open on its orbit in the direction of rotation before the Ueber fortune ein, then approximately closed and prior to trimming the head and foot edge and the opening edge of a printed product 3 latter between the clamp members 21, 22 resp.
  • the clamping plates 27, 29 are largely fully clamped; ie the printed products 3 remain clamped on the section between the head / foot trimming and the front trimming at the opening edge.
  • the clamps 6 open, so that the removal device 32 can lift out of the clamps 6 the printed product 3 trimmed at three edges.
  • the brackets are 6-like Fig. 4 shows- not fully closed for now, so that the printed products 3 can be accurately aligned with respect to their position.
  • the trailing on the orbit clamp members 21 are forcibly guided by the control lever 26 in the backdrop-like first control path 28, whereas the clamp members 22 are guided by means of tension springs 39 to the second control track 30 lever 25 pressed.
  • the control track 30 is provided for the opening movement of a clamp member 22 and extends around the axis of rotation 12 of the conveyor rotor 2 in an angular range where the printed products 3 in the clamps 6 are loosely released. In the present case, this angular range is about 180 °.
  • the tension spring 39 presses the leading clamping plate 29 with the interposition of a printed product 3 against the run in the control track 28 clamping plate 27 so that the printed product 3 is clamped in the bracket 6.
  • the clamp 6 Upon reaching the cutting area of a cutting unit 5, 8 or 7, the clamp 6 is guided over the control track 28 and the control lever 26 of the clamp member 21, such that when a stationary cutting blade 33 and several cooperating with the cutting blade 33 on a circular cutting path, formed on a rotating drum 35 counter knives 36 formed adjacent cutting unit 5, 8 and 7, the clamping plates 27, 29 belonging to a bracket 6 staple parts 21, 22 over the cutting area of a cutting unit 5, 8 and 7 a to a cutting path laid tangent have approximately vertical position.
  • Deviations in the thickness of the printed products 3 are compensated by the force acting on the lever 25 tension spring 39.
  • the clamps 6 are to be adapted to the change in thickness by the wheel discs 17 forming disc sheets 15, 16 by mutual rotation, respectively. Twisting of disc leaf 16 relative to disc blade 15 adjusted respectively. can be adjusted so that the clamping plates 27, 29 are pressed with clamped printed product 3 with the whole surface against each other.
  • the change of the staple position is carried out by loosening the anchored in disc blade 16 screws 20, which passes through a circular arc-shaped slot in the disc blade 15. After rotating the disc blade 15th to the thickness change, the screws are tightened again.
  • the adjustment of the brackets 6 by appropriate measures could also be performed by motor. As Fig.
  • the printed products 3 in staples 41 of a conveyor 42 are supplied to the conveyor rotor 2 at regular intervals, wherein the printed products 3 at the open side, respectively. are clamped to the flower in the retaining clips 41 and hang down.
  • the printed products 3 are threaded between two clamping plates 27, 29 of an open bracket 6 and held in the retaining clips 41 of the conveyor 42 preferably until they get up on a positioning device 55.
  • the brackets 6 then remain open so far that the printed products 3 can be accurately placed with respect to their head and rigorousberoughes.
  • FIG. 4 illustrates a printed on the retaining clips 41 of the conveyor 42 hanging printed products 3 a Leit Vietnamese in the form of a clock-related rotating support drum 43 is used become.
  • This support drum 43 -see Fig. 7 - Has on the circumference of a rotor 44 protruding fingers 45, which have an angled free end and accompany the entering into the takeover area printed product 3 supporting the back.
  • the fingers 45 are controlled with respect to their position, ie, they pass through the orbit of the clamping plates 27 and exit therefrom as soon as the printed product 3 has detached from the clamp 41 of the conveyor 42 and is in the bracket 6 of the conveyor rotor 2 ,
  • the support fingers 45 have longitudinal slots 46 in order to pass support strips 47 on the clamping plate 27 of the clamp member 21 can. The mentioned support strips 47 widen the contact surface of the printed products 3 on the clamping plate 27 of the clamp parts 21 of a bracket 6.
  • Fig. 5 and 6 is a simplified drawn design of a conveyor 2 shown, can be processed with the printed products with a large format difference.
  • Fig. 1 to 4 show delivery rotors, which are axially adjustable and lockable on a common axis of rotation 12. Their arrangement is mirror image. A striking difference form the brackets 6 resp. the clamp members 21, 22, each having two-piece clamping plates 27, 29.
  • Fig. 5 holds the conveyor 3 in a position detected in the printed products 3 to a minimum extent resp. can be clamped in a bracket 6 and the conveyor rotors are set to the smallest axial distance.
  • Fig. 6 shows Fig. 6 the conveyor 3 with a greater distance of the conveyor rotors, so that maximum signature sizes are clamped in the brackets 6.
  • the two-part clamping plates 27, 29 are formed by mutually submerged plate elements 48, 49 which at intervals offset finger-like extensions 52 have.
  • two control levers 25 or 26 of a bracket 6 of two conveyor rotors are controllably connected to two clamping plates 27, 29 formed from plate elements 48, 49.
  • a drivable spindle 52 passes through the bearing blocks 9 in each of which a nut 53, 54 with a right resp. a left-hand thread is attached to match the spindle thread.
  • the printed products 3 suspended by the conveyor 42 are moved with their backs on an in Fig. 8 shown positioning device 55, which extends due to the arrangement between the feed dog 42 and conveyor rotor 2 in the counterclockwise direction from about 1 o'clock to 11 o'clock, and the open brackets 6 supplied.
  • the bracket 6 Once the final processing position is reached in the bracket 6, the latter are closed by the control path 28 and the force of the spring 39 and then pass through the cutting units 5, 7, 8.
  • the clamped in the axis of rotation 12 positioning device 55 points to the transfer path of the printed products. 3 two laterally spaced, with approximately the speed of the conveyor 2 driven in the same direction endless belts 56 which rest on a plurality of successively arranged rollers 57.
  • the positioning device 55 is designed to be adjustable to the format of a printed product 3 to be trimmed.
  • An adjustable centering device 60 ensures before the closing of the brackets 6 by laterally moving bands 61 for the correct side position of the printed products. 3

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Oeffnungskante eines Druckproduktes wie beispielsweise eine Zeitung, Zeitschrift, Broschüre oder Teile davon, das in einer geschlossenen Klammer einer taktsynchron angetriebenen Fördervorrichtung durch den Schneidbereich eines zugeschalteten Schneidwerks transportiert wird.
  • Eine Einrichtung der erwähnten Art vermittelt die WO 96/34724 . Die an umlaufenden Zugmitteln befestigten Klammern sind für einen genauen Beschnitt der Druckprodukte nur mit hohem Aufwand in einer stabilen Schneidlage zu halten und es ist ein relativ grosser Raum zur Installation dieser bekannten Einrichtung erforderlich.
  • Gattungsgeband für die Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 2 ist die US-5,113,731 .
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Druckprodukte an der Kopf- und Fuss- sowie der Oeffnungskante präzis und mit wirtschaftlich einsetzbaren Mitteln beschneiden zu können.
  • Die Erfindung wird in den Ansprüchen 1 und 2 definiert.
  • Es erweist sich als einfache Ausführungsform, wenn der Förderrotor wenigstens eine an einem gestellfest verbundenen, eine horizontale Drehachse bildenden Lagerbock gelagerte Radscheibe aufweist, an deren Umfang die Klammern um parallel zur Drehachse des Förderrotors angeordnete Schwenkachsen befestigt sind.
  • Vorteilhaft ist die Radscheibe zur Aenderung des Abstandes zweier einer Klammer zugehörigen Klammerteile aus zwei mindestens annähernd aneinanderliegenden, an dem Lagerbock um die Drehachse gegenseitig verdreheinstell- und feststellbaren Scheibenblättern gebildet, an denen jeweils ein einer Klammer zugehöriger Klammerteil um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, sodass die Klammern nach der Dicke der Druckprodukte einstellbar sind.
  • Zweckmässig weisen die Schwenkachsen der Klammerteile einer Klammer den gleichen Radialabstand von der Drehachse auf, sodass eine einfache Teilefertigung entstehen kann.
  • Vorzugsweise weisen die Klammerteile eine Klemmplatte auf, die eine flächenwirksame Einspannung der Druckprodukte gestatten.
  • Zur Betätigung der Klammern weisen die Klammerteile einer Klammer jeweils vorteilhaft einen mit einer Steuerbahn verbundenen Steuerhebel auf, sodass sich ein einfacher Steuervorgang bewerkstelligen lässt.
  • Daraus folgt, dass der in Umlaufrichtung der Klammern nachlaufende erste Klammerteil vorzugsweise durch den in einer ersten endlosen Steuerbahn geführten zweiten Steuerhebel betätigbar ist, weshalb eine exakte Betätigung des ersten Klammerteils gewährleistet ist.
  • Ebenso ist der in Umlaufrichtung der Klammern vorlaufende zweite Klammerteil durch den auf einer zweiten Steuerbahn geführten zweiten Steuerhebel betätigbar, um die Druckprodukte zuverlässig einspannen zu können.
  • Auf diese Weise ist die Klemmplatte des zweiten Klammerteils wenigstens im Schneidbereich eines Schneidwerks durch die Kraft einer Feder gegen die Klemmplatte des ersten Klammerteils pressbar, d.h. dass dadurch vorhandene Dickenabweichungen der Druckprodukte, z.B. beim selektiven Einstecken, kommpensierbar sind.
  • Andererseits wird der zweite Klammerteil durch die Kraft der Feder gegen die zweite Steuerbahn gepresst, sodass er sich zur Uebernahme und Entnahme der Druckprodukte bezüglich seiner Stellung steuern lässt.
  • Bedeutungsvoll ist bei einer Einrichtung mit einem ein stationäres Schneidmesser und wenigstens einem mit dem Schneidmesser auf einer kreisförmigen Schneidbahn zusammenwirkenden, an einer umlaufenden Trommel befestigten Gegenmesser gebildeten Schneidwerk, wenn die Klemmplatten der zu einer Klammer gehörenden Klammerteile resp. die Druckprodukte im Schneidbereich eines Schneidwerks eine zu einer an die Schneidbahn gelegten Tangente etwa senkrechte Lage aufweisen, sodass eine annähernd ebenflächige Schnittkante entstehen kann.
  • Damit die Druckprodukte beim Schneiden im Bereich und hinter der Schneidkante unbeweglich abgestützt sind, ist es von Vorteil, wenn zwischen Schneidbahn und Aussenkante der Klemmplatte des zweiten Klammerteils einer Klammer ein Abstand besteht, sodass das Gegenmesser des Schneidwerks eine Abstützvorrichtung des an der zweiten Klemmplatte anliegenden Druckproduktes bildet.
  • Deshalb kann die Aussenkante der Klemmplatte des ersten (nachlaufenden) Klammerteils gegenüber der Aussenkante der Klemmplatte des zweiten (vorlaufenden) Klammerteils nach innen resp. zur Drehachse des Förderrotors hin zurückversetzt'ausgebildet sein.
  • Bei einer Einrichtung mit einem die Druckprodukte in beabstandeten Halteklammern dem Förderrotor resp. der Fördervorrichtung zuführenden Transporteur ist es vorteilhaft, wenn dem Transporteur bzw. den hängend und mit dem Bund voraus zugeführten Druckprodukten im Uebergabe-/Uebernahmebereich eine die Druckprodukte an deren Rückseite durch Stützfinger führende Stütztrommel zugeordnet ist.
  • Zur Verarbeitung von Druckprodukten mit grösseren Formatabweichungen ist es möglich, die Fördervorrichtung durch zwei an einer gemeinsamen Drehachse achsial verstell- und feststellbare Förderrotoren auszubilden, sodass bezüglich Formatgrösse der Druckprodukte eine uneingeschränkte Produktion entstehen kann.
  • Hierzu ist es günstig, wenn die Förderrotoren spiegelbildlich sich gegenüberstehend an der Drehachse angeordnet sind.
  • Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine Fördervorrichtung einer erfindungsgemässen Einrichtung nach der Schnittangabe I - I in Fig. 2,
    Fig. 2
    eine räumliche Seitenansicht in Pfeilrichtung II der in Fig. 1 gezeigten Fördervorrichtung,
    Fig. 3
    eine räumliche Seitenansicht in Pfeilrichtung III der in Fig. 1 dargestellten Fördervorrichtung resp. die Rückseite der in Fig. 2 veranschaulichten Fördervorrichtung,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Einrichtung,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch eine alternative Fördervorrichtung einer erfindungsgemässen Einrichtung,
    Fig. 6
    einen Querschnitt der in Fig. 5 gezeigten Fördereinrichtung,
    Fig. 7
    eine räumliche Darstellung einer Stützvorrichtung für zugeführte Druckprodukte und
    Fig. 8
    eine räumliche Darstellung einer Positioniervorrichtung.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine Fördereinrichtung 2 einer in Fig. 4 dargestellten Einrichtung 1 für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Oeffnungskante eines Druckproduktes 3, beispielsweise Zeitung, Buch, Zeitschrift, Broschüre oder Teile davon.
  • Letztere werden durch einen Transporteur 4 oder dgl. der Fördervorrichtung 2 zugeführt. Die im Takt der zugeführten Druckprodukte 3 angetriebene Fördervorrichtung ist als Förderrotor 2 ausgebildet und einem taktgleich arbeitenden Schneidwerk 5 vorgeschaltet, das später beschrieben ist. Der Förderrotor 2 besteht aus einer Vielzahl am Umfang um eine Drehachse verteilt angeordneter Klammern 6, die auf ihrer Umlaufbahn zur Beschickung an einer Uebernahmestation und zur Abgabe eines Druckproduktes 3 an einer Abgabestation in einer Offenstellung vorbeigeführt werden. Auf dem Weg zwischen Uebernahmestation und Abgabestation befinden sich auf der Umlaufbahn der Klammern 6 jeweils ein Schneidwerk 5, 8 für den Kopf- resp. Fussbeschnitt eines Druckproduktes 3 sowie ein Schneidwerk 7 für den Beschnitt des Druckproduktes 3 an der Stirn- resp. Oeffnungskante in dieser Reihenfolge zur Drehrichtung (siehe Fig. 4). Selbstverständlich könnte auch der öffnungsseitige Beschnitt eines Druckproduktes 3 vor dem Kopf- und Fussbeschnitt in entsprechender Anordnung der Schneidwerke 7, 5, 8 erfolgen, wobei in jedem Fall für Kopf- resp. Fussbeschnitt jeweils ein Schneidwerk 5, 8 anzuordnen ist. Der Förderrotor 2 ist an einem mit einem Maschinengestell (nicht ersichtlich) verbundenen Lagerbock 9 gelagert. Die Ausführung nach Fig. 1 weist eine Achse 10 auf, die die Drehachse 12 des Förderrotors 2 bildet und die den Lagerbock 9 durchsetzend mit dem Maschinengestell verbunden ist. Parallel zur Achse 10 verläuft durch den Lagerbock 9 eine Stange 11, welche dafür sorgt, dass der auf die Achse 10 mit einem Gleitsitz aufgeschobene Lagerbock 9 nicht drehen kann. Zur Arretierung des Lagerbocks 9 in Erstreckungsrichtung der Drehachse 12 sind an der Stange 11, auf beiden Seiten des Lagerbocks 9 Stellringe angebracht. Sowohl Achse 10 wie auch Stange 11 sind für die in Fig. 1 gezeigte Ausführung des Förderrotors 2 nicht zwingend erforderlich, da diese für das Beschneiden von Druckprodukten 3 eines bestimmten Formatbereichs vorgesehen ist, beispielsweise für das Berliner Format von 320 x 235 mm. Für grössere Formate der Druckprodukte 3, beispielsweise das Rheinische Format 360 x 265 mm oder das Nordische Format 400 x 295 mm bedarf es einer grösseren Erfassungsbreite der Klammern 6, für die eine noch zu beschreibende, in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführung vorgesehen ist.
  • An dem Lagerbock 9 ist auf Wälzlagern 13, 14 eine aus zwei seitlich aneinanderliegenden Scheibenblättern 15, 16 gebildete Radscheibe 17 gelagert, an deren Umfang die Klammern 6 in gleichmässigen Abständen befestigt sind, wobei das eine Scheibenblatt 15 mit einer Radnabe 18 durch Schrauben 19 befestigt und das andere Scheibenblatt 16 an Scheibenblatt 15 durch Schrauben 20 verdrehbar befestigt ist. Die gegenseitige Verstellbarkeit der Scheibenblätter 15, 16 erfolgt durch den Schrauben 20 zugeordnete, beispielsweise nach Bogenabschnitten ausgebildete Schlitze in Scheibenblatt 15. Die Verstellung erfolgt z.B. über einen Exzenter.
  • Die Klammern 6 bestehen aus zwei, eine Klammer 6 bildenden Klammerteilen 21, 22, die jeweils einem Scheibenblatt 15, 16 zugeordnet und an deren Umfang um eine parallel zur Drehachse 12 des Förderrotors 2 angeordnete Schwenkachse 23 gelagert sind. Hierzu ist jeweils ein Lagerzapfen 23, 24 für Scheibenblatt 15 bzw. 16 vorgesehen, der lösbar oder fest mit einem Scheibenblatt 15, 16 verbunden ist. Auf diesen Schwenkachsen bildenden Lagerzapfen 23, 24 sitzt jeweils ein einem Klammerteil 21, 22 einer Klammer 6 zugeordneter erster Steuerhebel 25 resp. zweiter Steuerhebel 26, der in eine Schwenkbewegung versetzbar ist.
  • Der Antrieb des Förderrotors 3 beispielsweise erfolgt durch ein nicht dargestelltes angetriebenes Ritzel auf einen an dem Förderrotor 3, konzentrisch zur Drehachse 12 befestigten Zahnkranz 63 mit einer Innenverzahnung.
  • Der zu Klammerteil 21 gehörende erste Steuerhebel 25 ist an einer ersten Klemmplatte 27 befestigt und mit dem freien Hebelende, an dem eine frei drehbare Rolle 59 befestigt ist, in einer ersten Steuerbahn 28 geführt.
  • Klammerteil 22 weist eine zweite Klemmplatte 29 auf, an der der zweite Steuerhebel 26 befestigt ist, dessen freies Ende an einer zweiten Steuerbahn 30 geführt ist.
  • In Drehrichtung läuft Klammerteil 22 einer Klammer 6 dem Klammerteil 21 voraus und der nachlaufende Klammerteil 21 weist eine Klemmplatte 27 auf, deren äusseres Ende sich bei geschlossener Klammer 6 innerhalb der Aussenkante der Klemmplatte 29 von Klammerteil 22 befindet.
  • Fig. 4 zeigt den Förderrotor 2 im Zusammenwirken mit einer Zuführeinrichtung 31 für die Druckprodukte 3 oberhalb des Förderrotors 2, einem Schneidwerk 5, 8 für Kopf- und Fussbeschnitt der Druckprodukte 3, einem in Förderrichtung anschliessenden Schneidwerk 7 für den Beschnitt der Oeffnungskante bzw. Frontkante eines Druckproduktes 3 und einer nachfolgenden Entnahmevorrichtung 32. Der Grund der zurückversetzten Aussenkante der Klemmplatte 27 des nachlaufenden Klammerteils 21 einer Klammer 6 besteht in der Ausbildung des Schneidwerks 7 für den Beschnitt der Oeffnungskante eines Druckproduktes 3. Für Schneidwerk 7 existiert die europäische Patentanmeldung EP-A-1 520 664 als Einrichtung zum Beschneiden eines Druckproduktes, bei der das mit einer zu beschneidenden Seitenkante voraus dem aus einem stationären Schneidmesser 33 und mehreren mit diesem auf einer kreisförmigen Schneidbahn 34 zusammenwirkenden, an einer umlaufenden Trommel 35 befestigten Gegenmessern 36 gebildeten Schneidwerk 7 zugeführt wird. Während dem Passieren des stationären Schneidmessers 33 befindet sich das Druckprodukt 3 mit dem zu beschneidenden Ende zwischen vorlaufender Klemmplatte 29 und einem Gegenmesser 36, welches das Druckprodukt 3 zum Schneiden stützt und mit dem stationären Schneidmesser 33 zusammenwirkt. Bei den Schneidwerken 5, 8 handelt es sich um die gleiche Konstruktion, die auch bei Schneidwerk 7 vorgesehen ist. Im übrigen weist die Klemmplatte 29 des vorlaufenden Klammerteils 22 am äusseren Ende eine etwa rechteckförmige Aussparung 37 auf, die zur Erfassung der beschnittenen Druckprodukte 3 durch die gesteuerten Greifer 38 der Entnahmevorrichtung 32 vorgesehen ist und dazu dient, die Druckprodukte 3 an der Uebernahmestation den Klammern 6 schonend zu übergeben resp. zuzuführen. Bei der Entnahmevorrichtung 32 handelt es sich um ein in Pfeilrichtung E angetriebenes Rad, an dessen Umfang in eine Offen- oder Schliessstellung steuerbare Greifer 38 befestigt sind, welche die in die offenen Greifer 38 eintauchenden Druckprodukte 3 durch eine Schliessbewegung der Greifer 38 erfasst und zur weiteren Verarbeitung transportiert.
  • Anhand eines Zifferblattes einer Uhr sind gemäss Fig. 4 die Uebernahmestation etwa bei 1 Uhr, die Schneidwerke 5, 8 für Kopf- und Fusskantenbeschnitt bei 9 Uhr, das Schneidwerk 7 für die Oeffnungskante bei ca. 5 Uhr und die Abgabestation resp. die Entnahmevorrichtung etwa bei 4 Uhr angeordnet. Diese Anordnungsweise ist nicht zwingend einzuhalten.
  • Die einzelnen Verarbeitungsschritte finden über einen bestimmten Drehwinkelbereich des Förderrotors 2 an den erwähnten Positionen statt. Den Drehwinkelbereichen, auf denen die Klammern 3 resp. die Klammerteile 21, 22 gesteuert werden, sind die erste und die zweite Steuerbahn 28, 30 resp. Steuerbahnabschnitte zugeordnet. In die erste endlose Steuerbahn 28 greift der an Scheibenblatt 16 angelenkte Steuerhebel 26 ein und versetzt auf der Umlaufbahn den nachlaufenden Klammerteil 21 in eine mit dem anderen Klammerteil 22 korrespondierende Stellung, in welche Klammerteil 22 durch die zweite Steuerbahn 30 bewegt wird, derart, dass die Klammern 6 auf ihrer Umlaufbahn in Drehrichtung vor der Uebernahmestellung geöffnet, danach annähernd geschlossen und vor dem Beschneiden der Kopf- und Fusskante sowie der Oeffnungskante eines Druckproduktes 3 letztere zwischen den Klammerteilen 21, 22 resp. den Klemmplatten 27, 29 weitestgehend vollflächig eingespannt sind; d.h. die Druckprodukte 3 bleiben auf dem Abschnitt zwischen Kopf-/Fussbeschnitt und Frontbeschnitt an der Oeffnungskante eingespannt. Auf dem weiteren Weg zur Abgabestation öffnen sich die Klammern 6, so dass die Entnahmevorrichtung 32 das an drei Kanten beschnittene Druckprodukt 3 aus den Klammern 6 herausheben kann. Auf dem Abschnitt zwischen Uebernahmestation und Schneidwerk 5, 8 für Kopf- und Fussbeschnitt sind die Klammern 6 -wie Fig. 4 zeigt- vorerst nicht vollständig geschlossen, sodass die Druckprodukte 3 bezüglich ihrer Position genau ausgerichtet werden können.
  • Es wäre nicht unmöglich, Kopf- und Fussbeschnitt auf der Umlaufbahn nacheinander durchzuführen. Für Kopf- und Fussbeschnitt an den Druckprodukten 3 sind die beidseits des Förderrotors 2 angeordneten Schneidwerke 5 und 8 entlang der Umlaufbahn der Klammern 6 sich gegenüberliegend befestigt.
  • Die auf der Umlaufbahn nachlaufenden Klammerteile 21 sind durch die Steuerhebel 26 in der kulissenartig ausgebildeten ersten Steuerbahn 28 zwangsgeführt, wogegen die Klammerteile 22 durch mittels Zugfedern 39 an die zweite Steuerbahn 30 angepressten Hebel 25 geführt sind. Die Steuerbahn 30 ist zur Oeffnungsbewegung eines Klammerteils 22 vorgesehen und erstreckt sich um die Drehachse 12 des Förderrotors 2 in einem Winkelbereich, wo die Druckprodukte 3 in den Klammern 6 lose aufgehoben sind. Vorliegend beträgt dieser Winkelbereich etwa 180°. Sobald die Führungsrolle 40 des Hebels 25 die zweite Steuerbahn 30 verlässt, bevor der Schneidbereich der Schneidwerke 5, 8 und 7 beginnt, presst die Zugfeder 39 die vorlaufende Klemmplatte 29 unter Zwischenlage eines Druckproduktes 3 gegen die in der Steuerbahn 28 geführte Klemmplatte 27, sodass das Druckprodukt 3 in der Klammer 6 eingespannt ist.
  • Bei Erreichen des Schneidbereichs eines Schneidwerks 5, 8 oder 7 wird die Klammer 6 über die Steuerbahn 28 und den Steuerhebel 26 des Klammerteils 21 geführt, derart, dass bei einem ein stationäres Schneidmesser 33 und mehreren einem mit dem Schneidmesser 33 auf einer kreisförmigen Schneidbahn zusammenwirkenden, an einer umlaufenden Trommel 35 befestigten Gegenmessern 36 gebildeten, benachbarten Schneidwerk 5, 8 bzw. 7 die Klemmplatten 27, 29 der zu einer Klammer 6 gehörenden Klammerteile 21, 22 über den Schneidbereich eines Schneidwerks 5, 8 bzw. 7 eine zu einer an die Schneidbahn gelegten Tangente etwa senkrechte Lage aufweisen.
  • Abweichungen bezüglich Dicke der Druckprodukte 3 werden durch die auf den Hebel 25 einwirkende Zugfeder 39 kompensiert.
  • Aendert die Dicke der Druckprodukte 3 generell durch einen neuen Verarbeitungsauftrag, dann sind die Klammern 6 an die Dickenänderung anzupassen, indem die die Radscheibe 17 bildenden Scheibenblätter 15, 16 durch gegenseitiges Verdrehen resp. Verdrehen von Scheibenblatt 16 gegenüber Scheibenblatt 15 verstellt resp. eingestellt werden, so dass die Klemmplatten 27, 29 bei eingespanntem Druckprodukt 3 mit der ganzen Fläche gegeneinander gepresst werden. Die Aenderung der Klammerstellung erfolgt durch Lösen der in Scheibenblatt 16 verankerten Schrauben 20, die einen kreisbogenförmigen Schlitz in Scheibenblatt 15 durchsetzt. Nach Verdrehen des Scheibenblattes 15 um die Dickenänderung werden die Schrauben wieder festgedreht. Selbstverständlich könnte das Verstellen der Klammern 6 durch entsprechende Massnahmen auch motorisch durchgeführt werden. Wie Fig. 4 zeigt, werden die Druckprodukte 3 in Klammern 41 eines Transporteurs 42 in regelmässigen Abständen dem Förderrotor 2 zugeführt, wobei die Druckprodukte 3 an der offenen Seite resp. an der Blume in den Halteklammern 41 eingespannt sind und nach unten hängen. Zur Uebernahme durch den Förderrotor 2 werden die Druckprodukte 3 zwischen zwei Klemmplatten 27, 29 einer geöffneten Klammer 6 eingefädelt und in den Halteklammern 41 des Transporteurs 42 vorzugsweise solange gehalten, bis sie an einer Positioniervorrichtung 55 aufstehen. Die Klammern 6 bleiben danach soweit geöffnet, dass die Druckprodukte 3 bezüglich ihres Kopf- und Fussbeschnittes genau platziert werden können.
  • Da die Druckprodukte 3 im Förderrotor 2 auf der den Schneidkreis berührenden Umlaufbahn und die Schneidwerke 5, 8, 7 auf dem Schneidkreis die gleiche Geschwindigkeit aufweisen, sind auch die Klammerabstände und die Abstände der rotierenden Gegenmesser 36 gleich gross. Das Gleiche gilt für die Greifer 38 der Entnahmevorrichtung 32.
  • In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass bei dem in Fig. 4 veranschaulichten Ausführungsbeispiel die als Förderrotor ausgebildete Fördervorrichtung 2 einem Transporteur 42 taktsynchron nachgeschaltet ist und dem Förderrotor 2 eine förderwirksam verbundene Entnahmevorrichtung 32 folgt.
  • Zur Unterstützung der Klammerbeschickung kann wie in Fig. 4 veranschaulicht, eine auf die an den Halteklammern 41 des Transporteurs 42 hängenden Druckprodukte 3 eine Leithilfe in Form einer taktbezogenen rotierenden Stütztrommel 43 verwendet werden. Diese Stütztrommel 43 -siehe Fig. 7- besitzt am Umfang von einem Rotor 44 abstehende Finger 45, die ein abgewinkeltes freies Ende aufweisen und das in den Uebernahmebereich eintretende Druckprodukt 3 an der Rückseite stützend begleiten. Zu diesem Zweck sind die Finger 45 bezüglich ihrer Lage gesteuert, d.h., sie durchsetzen die Umlaufbahn der Klemmplatten 27 und treten aus dieser aus, sobald sich das Druckprodukt 3 von der Klammer 41 des Transporteurs 42 gelöst hat und in der Klammer 6 des Förderrotors 2 befindet. Für eine günstige Abstützung der Druckprodukte 3 an der Stütztrommel 43 sind jeweils zwei Stützfinger 45 vorgesehen. Zudem weisen die Stützfinger 45 längsverlaufende Schlitze 46 auf, um Stützleisten 47 an der Klemmplatte 27 des Klammerteils 21 passieren zu können. Die erwähnten Stützleisten 47 verbreitern die Auflagefläche der Druckprodukte 3 an der Klemmplatte 27 der Klammerteile 21 einer Klammer 6.
  • Bei der Anordnungsweise der Einrichtung 1 gemäss Fig. 4 ist ein für die Zuführung der Druckprodukte 3 bestimmter Transporteur 42 mit in regelmässigen Abständen fortbewegten Halteklammern 41 benachbart und oberhalb des Förderrotors 2 vorgesehen. Dieser Transporteur 2 weist eine gewisse Schräglage auf, in der die Druckprodukte 3 auf einem ansteigenden Abschnitt die Uebergabestation bzw. den Uebergabebereich erreichen und durchlaufen. Durch die Schräglage, die nicht zwingend erforderlich ist, kann auf der Umlaufbahn der Klammern 6 des Förderrotors 2 von der Uebergabestation bis zu den Schneidwerken 5, 8 eine Förderstrecke geschaffen werden, auf welcher die sich in den Klammern 6 befindenden Druckprodukte 3 bezüglich ihrer seitlichen Lage vor dem Kopf- und Fussbeschnitt ausgerichtet resp. kontrolliert werden können. Selbstverständlich könnte der Zuführabschnitt des Transporteurs 2 auch horizontal ausgerichtet sein, wodurch jedoch bei gleicher Anordnung der Schneidwerke 5, 8 eine kürzere Ausrichtstrecke entstehen resp. weniger Ausrichtzeit zur Verfügung stehen würde.
  • In den Fig. 5 und 6 ist eine vereinfacht gezeichnete Ausführung einer Fördervorrichtung 2 dargestellt, mit der Druckprodukte mit grossem Formatunterschied verarbeitet werden können.
  • Hierzu sind zwei der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Förderrotoren vorgesehen, die an einer gemeinsamen Drehachse 12 achsial verstell- und feststellbar sind. Ihre Anordnungsweise ist spiegelbildlich. Ein auffallender Unterschied bilden die Klammern 6 resp. deren Klammerteile 21, 22, die jeweils zweiteilige Klemmplatten 27, 29 aufweisen. Fig. 5 hält die Fördervorrichtung 3 in einer Stellung fest, in der Druckprodukte 3 mit minimalem Ausmass erfass- resp. in einer Klammer 6 einspannbar sind bzw. die Förderrotoren auf den geringsten Achsialabstand eingestellt sind. Demgegenüber zeigt Fig. 6 die Fördervorrichtung 3 mit grösserem Abstand der Förderrotoren, sodass maximale Druckbogenformate in den Klammern 6 einspannbar sind.
  • Damit sowohl die kleinsten Formate als auch die grössten Formate der Druckprodukte 3 an den Klemmplatten 27, 29 ausreichend anliegen, um optimal eingespannt zu sein, sind die zweiteiligen Klemmplatten 27, 29 durch gegenseitig eintauchende Plattenelemente 48, 49 ausgebildet, die in Abständen versetzt fingerartige Fortsätze 52 aufweisen. Jeweils zwei Steuerhebel 25 oder 26 einer Klammer 6 zweier Förderrotoren sind mit jeweils zwei aus Plattenelementen 48, 49 gebildeten Klemmplatten 27, 29 steuerbar verbunden.
  • Das Verstellen der Radscheiben 17 an der gemeinsamen Drehachse 12 erfolgt mittels Spindel-Mutter-Trieb 51. Eine antreibbare Spindel 52 durchsetzt die Lagerböcke 9 in denen jeweils eine Mutter 53, 54 mit einem Rechts- resp. einem Linksgewinde passend zum Spindelgewinde befestigt ist.
  • Zur Uebernahme der Druckprodukte 3 durch die Klammern 6 der Fördervorrichtung 2 werden die vom Transporteur 42 hängend geförderten Druckprodukte 3 mit dem Rücken auf einer in Fig. 8 gezeigten Positioniervorrichtung 55 abgestellt, die sich aufgrund der Anordnung zwischen Tranporteur 42 und Förderrotor 2 im Gegenuhrzeigersinn von etwa 1 Uhr nach 11 Uhr erstreckt, und den geöffneten Klammern 6 zugeführt. Sobald die endgültige Verarbeitungsposition in der Klammer 6 erreicht ist, werden letztere durch die Steuerbahn 28 und die Kraft der Feder 39 geschlossen und durchlaufen anschliessend die Schneidwerke 5, 7, 8. Die in der Drehachse 12 festgeklemmte Positioniervorrichtung 55 weist auf dem Ueberführungsweg der Druckprodukte 3 zwei seitlich beabstandete, mit etwa der Geschwindigkeit der Fördervorrichtung 2 gleichsinnig angetriebene endlose Bänder 56 auf, die auf mehreren hintereinander angeordneten Rollen 57 aufliegen. Die Positioniervorrichtung 55 ist an das zu beschneidende Format eines Druckproduktes 3 einstellbar ausgebildet.
  • Eine einstellbare Zentriervorrichtung 60 sorgt vor dem Schliessen der Klammern 6 durch seitlich mitlaufende Bänder 61 für die richtige Seitenlage der Druckprodukte 3.

Claims (22)

  1. Verfahren für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes (3), das in einer geschlossenen Klammer einer Taktsynchron angetriebenen Fördervorrichtung (2) durch den Schneidbereich eines zugeschalteten Schneidwerks (5, 7, 8) transportiert wird, wobei die Fördervorrichtung (2) als Förderrotor mit nach aussen anstehenden Klammern (6) ausgebildet ist, die auf einer Umlaufbahn zur Beschickung an einer Übemahmestation und zur Abgabe eines Druckproduktes an einer Abgabestation in einer Offenstellung steht, und das Druckprodukt entlang einer zwischen Übernahmestation und Abgabestation angeordneten Schneidbereich eines Schneidwerks (5, 7, 8) in der geschlossenen Klammer eingespannt wird, und die geschlossene Klammer nach der Übemahmestation zum Beschneiden in eine Schneidbahn (34) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer im Bereich des Schneidwerkes zum Beschneiden mindestens der Kopf- und Fusskante des Druckproduktes (3) von einer kreisförmigen Steuerbahn (30) in eine intermediäre Steuerbahn (28) übergeht, innerhalb welcher die Klammer im Schneidbereich des Schneidwerkes (5, 7, 8) während des Schneidprozesses eine etwa senkrechte Lage gegenüber einer an die Schneidbahn gelegten Tangente beibehält.
  2. Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes (3), das in einer geschlossenen Klammer einer Taktsynchron angetriebenen Fördervorrichtung (2) durch den Schneidbereich eines zugeschalteten Schneidwerks (5, 7, 8) transportierbar ist, wobei die Fördervorrichtung (2) als Förderrotor mit nach aussen anstehenden Klammern (6) ausgebildet ist, die auf einer Umlaufbahn zur Beschickung an einer Übemahmestation und zur Abgabe eines Druckproduktes an einer Abgabestation in einer Offenstellung steht, und das Druckprodukt entlang einer zwischen Übernahmestation und Abgabestation angeordneten Schneidbereich eines Schneidwerks (5, 7, 8) in der geschlossenen Klammer eingespannt ist, und die geschlossene Klammer nach der Übemahmestation zum Beschneiden in eine Schneidbahn (34) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer im Bereich des Schneidwerkes zum Beschneiden mindestens der Kopf- und Fusskante des Druckproduktes (3) von einer kreisförmigen Steuerbahn (30) in eine intermediäre Steuerbahn (28) übergeht, innerhalb welcher die Klammer im Schneidbereich des Schneidwerkes (5, 7, 8) während des Schneidprozesses eine etwa senkrechte Lage gegenüber einer an die Schneidbahn gelegten Tangente aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (2) wenigstens eine an einem gestellfest verbundenen, eine horizontale Drehachse bildenden Lagerbock (9) gelagerte Radscheibe (17) aufweist, an deren Umfang die Klammern (6) um parallel zur Drehachse (12) der Fördervorrichtung (2) angeordnete Schwenkachsen befestigt sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Radscheibe (17) zur Änderung des Abstandes zweier einer Klammer (6) zugehörigen Klammerteile (21, 22) aus zwei zumindest annähernd aneinanderliegenden, an dem Lagerbock (9) um die Drehachse (12) gegenseitig verdreheinstell- und feststellbaren Scheibenblättem (15, 16) besteht, an denen jeweils ein einer Klammer (6) zugehöriger Klammerteil (21, 22) um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen der Klammerteile (21, 22) einer Klammer (6) den gleichen Radialabstand von der Drehachse (12) aufweisen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammerteils (21, 22) eine Klemmplatte (27, 29) aufweisen.
  7. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammerteile (21, 22) einer Klammer (6) jeweils einen mit einer Steuerbahn (28, 30) verbundenen Steuerhebel (25, 26) aufweist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in Umlaufrichtung nachlaufende erste Klammerteil (21) durch den in einer ersten endlosen Steuerbahn (28) zwangsgeführten ersten Steuerhebel (25) betätigbar ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der in Umlaufsrichtung vorlaufende zweite Klammerteil (22) durch den auf einer zweiten Steuerbahn (30) geführten zweiten Steuerhebel (26) betätigbar ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steuerbahn (28) zur Öffnungs- und Schliessbewegung des ersten Klammerteils (21) einer Klammer (6) ausgebildet ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Steuerbahn (30) zur Öffnungsbewegung des zweiten Klammerteils (22) einer Klammer (6) ausgebildet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (29) des zweiten Klammerteils (22) wenigstens im Schneidbereich eines Schneidwerks (5, 7, 8) durch die Kraft einer Feder (39) gegen die Klemmplatte (27) des ersten Klammerteils (21) pressbar ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Klammerteil (22) durch die Kraft der Feder (39) gegen die zweite Steuerbahn (30) pressbar ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, mit einem ein stationäres Schneidmesser (33) und wenigstens einem mit dem Schneidmesser (33) auf einer kreisförmigen Schneidbahn (34) zusammenwirkenden, an einer umlaufenden Trommel (35) befestigten Gegenmesser (36) gebildeten Schneidwerk (5, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatten (27, 29) der zu einer Klammer (6) gehörenden Klammerteile (21, 22) im Schneidbereich eines Schneidwerks (5, 7, 8) eine zu einer an die Schneidbahn (34) gelegten Tangente etwa senkrechte Lage aufweisen.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schneidbahn (34) und Aussenkante der Klemmplatte (29) des zweiten Klammerteils (22) einer Klammer (6) ein Abstand besteht und das Gegenmesser (36) des Schneidwerks (5, 7, 9) eine Abstützvorrichtung des an der zweiten Klemmplatte (29) anliegenden Druckproduktes (3) bildet.
  16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkante der Klemmplatte (27) des ersten Klammerteils (21) gegenüber der Aussenkante der Klemmplatte (29) des zweiten Klammerteils (22) nach innen zurückversetzt ist.
  17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, mit einem die Druckprodukte (3) in beabstandeten Halteklammern (41) dem Förderrotor (2) zuführenden Transporteur (42), dadurch gekennzeichnet, dass dem Transporteur (42) im Übergabebereich eine die Druckprodukte (3) an der Rückseite durch Stützfinger (45) führende Stütztrommel (43) zugeordnet ist.
  18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (2) zwei an einer gemeinsamen Drehachse (12) axial verstell- und feststellbare Förderrotoren aufweist.
  19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrotoren spiegelbildlich an der Drehachse (12) angeordnet sind.
  20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Übernahmebereich der Druckprodukte (3) eine nach deren Endlage in einer Klammer (6) einstellbare Positioniervorrichtung (55) angeordnet ist.
  21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (55) beidseits der Klammern (6) auf drehbaren Rollen (57) aufliegende, umlaufende Bänder (56) aufweist.
  22. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einem gebogenen Abschnitt hintereinander angeordneten Rollen (57) an dem in Förderrichtung der Druckprodukte (3) vorderen Ende der Positioniervorrichtung (55) um eine zur Drehachse (12) parallele Achse (62) schwenkbar sind.
EP20040405090 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes Expired - Lifetime EP1563968B1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES04405090T ES2349126T3 (es) 2004-02-17 2004-02-17 Sistema para recortar el borde superior, el bordeinferior y el borde de apertura de un producto impreso.
AT04405090T ATE475518T1 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das beschneiden der kopf- und fuss- sowie der öffnungskante eines druckproduktes
DE200450011441 DE502004011441D1 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
PT04405090T PT1563968E (pt) 2004-02-17 2004-02-17 Dispositivo para o corte dos bordos de cabeçalho e rodapé, bem como do bordo de abertura, de um produto de impressão
DK04405090T DK1563968T3 (da) 2004-02-17 2004-02-17 Indretning til beskæring af hoved- og fod- samt åbningskanten af et trykprodukt
EP20040405090 EP1563968B1 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
AU2005200069A AU2005200069B8 (en) 2004-02-17 2005-01-10 Device for trimming the top edge, bottom edge and opening edge of a printed product
NO20050820A NO334922B1 (no) 2004-02-17 2005-02-16 Innretning og fremgangsmåte for beskjæring av hode, fot og kant foran på et trykkprodukt
JP2005039580A JP2005231026A (ja) 2004-02-17 2005-02-16 印刷物の天縁部、地縁部ならびに小口縁部を裁断するための装置
US11/059,466 US8091879B2 (en) 2004-02-17 2005-02-16 Device for trimming the top edge, bottom edge and opening edge of a printed product
CNB2005100090761A CN100509320C (zh) 2004-02-17 2005-02-17 用于裁切一个印刷品的顶边和底边以及打开边的装置
JP2011156705A JP2011255499A (ja) 2004-02-17 2011-07-15 印刷物の天縁部、地縁部ならびに小口縁部を裁断するための方法及び装置
US13/277,427 US8371570B2 (en) 2004-02-17 2011-10-20 Device and method for trimming the top edge, bottom edge and opening edge of a printed product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040405090 EP1563968B1 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1563968A1 EP1563968A1 (de) 2005-08-17
EP1563968B1 true EP1563968B1 (de) 2010-07-28

Family

ID=34684816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040405090 Expired - Lifetime EP1563968B1 (de) 2004-02-17 2004-02-17 Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes

Country Status (11)

Country Link
US (2) US8091879B2 (de)
EP (1) EP1563968B1 (de)
JP (2) JP2005231026A (de)
CN (1) CN100509320C (de)
AT (1) ATE475518T1 (de)
AU (1) AU2005200069B8 (de)
DE (1) DE502004011441D1 (de)
DK (1) DK1563968T3 (de)
ES (1) ES2349126T3 (de)
NO (1) NO334922B1 (de)
PT (1) PT1563968E (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862274B1 (de) 2006-06-01 2010-02-24 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Bearbeiten von Druckprodukten
CA2657075A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Ferag Ag Device and method for trimming folded printed products
CH700561A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-15 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum übernehmen und weiterverarbeiten von flexiblen, flächigen gegenständen.
EP2390213A1 (de) * 2010-05-26 2011-11-30 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
JP5664048B2 (ja) * 2010-09-13 2015-02-04 セイコーエプソン株式会社 仕分装置
CH706917A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-14 Ferag Ag Fördereinrichtung enthaltend einen Zuförderer, einen Wegförderer sowie einen Übergabeförderer zum Übergeben von Produkteinheiten vom Zuförderer zum Wegförderer.
EP3085501B1 (de) * 2015-04-21 2017-12-20 Müller Martini Holding AG Einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
CN107116608A (zh) * 2017-05-21 2017-09-01 贵州西牛王印务有限公司 一种凹印机裁切修边装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2245868A (en) * 1938-09-10 1941-06-17 Charles J Melby Automatic edge-trimming machine
DD112380A1 (de) 1973-07-06 1975-04-12
CH583611A5 (de) * 1975-04-08 1977-01-14 Ferag Ag
US4496140A (en) * 1983-09-19 1985-01-29 Stobb, Inc. Apparatus for handling a signature
CA1330033C (en) * 1988-10-31 1994-06-07 Walter Reist Method and apparatus for cutting printed products
CH676841A5 (de) * 1989-02-03 1991-03-15 Grapha Holding Ag
DE4243060C2 (de) * 1992-12-18 1994-09-15 Ferag Ag Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE4243059C2 (de) * 1992-12-18 1994-09-22 Ferag Ag Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE59506928D1 (de) * 1994-06-08 1999-11-04 Ferag Ag Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern
EP0762950B1 (de) 1995-05-02 1998-12-09 Grapha-Holding Ag Verfahren und vorrichtung zur handhabung von druckereierzeugnissen
DE59608549D1 (de) * 1995-07-11 2002-02-14 Ferag Ag Vorrichtung zum Beschneiden von gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
CH690323A5 (de) * 1995-10-04 2000-07-31 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von kontinuierlich geforderten, flochigen Produkten insbesondere aus Papier.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1563968A1 (de) 2005-08-17
CN1657240A (zh) 2005-08-24
US20050179189A1 (en) 2005-08-18
AU2005200069B8 (en) 2011-05-26
AU2005200069A1 (en) 2005-09-01
ATE475518T1 (de) 2010-08-15
US20120091647A1 (en) 2012-04-19
DE502004011441D1 (de) 2010-09-09
DK1563968T3 (da) 2010-11-22
NO20050820L (no) 2005-08-18
US8371570B2 (en) 2013-02-12
AU2005200069B2 (en) 2011-01-27
CN100509320C (zh) 2009-07-08
PT1563968E (pt) 2010-09-30
NO20050820D0 (no) 2005-02-16
NO334922B1 (no) 2014-07-14
JP2011255499A (ja) 2011-12-22
US8091879B2 (en) 2012-01-10
JP2005231026A (ja) 2005-09-02
ES2349126T3 (es) 2010-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1832399B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen
EP2631084A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks in den Einfuhrkanal einer Weiterverarbeitungseinrichtung
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
EP0941817B1 (de) Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
EP0476718B1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
EP1645434B1 (de) Einrichtung zur taktweisen Verarbeitung von aus wenigstens einem Druckbogen gebildeten Buchblocks
DE2732352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbmusterkarten
EP0367715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2531072B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl
DE19830489A1 (de) Schneidvorrichtung für flache Produkte
EP0686463B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckereierzeugnissen, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren, an wenigstens zwei Rändern
EP1563968B1 (de) Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
EP0698451A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
EP1942009B1 (de) Buchform- und -pressmaschine mit Buchzufuhr
EP0771675A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten
DE69919530T2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von gegenständen
EP2295262A2 (de) Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung des Rückens eines in einer Einspannvorrichtung einer Fördervorrichtung bearbeitungsseitig nach unten überstehend transportierten Buchblocks
EP1862274B1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Druckprodukten
CH713149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport dickenvariabler Druckprodukte.
DE965384C (de) Etikettiermaschine fuer aufrechtstehende Gegenstaende
DE4227930A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
DE19516164A1 (de) Heftvorrichtung
DE3913240A1 (de) Vorrichtung zum ankleben eines metallcordstreifens
CH712159A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Transport von dickenvariablen Druckprodukten.
DE4232332C1 (de) Trennvorrichtung für Bogenkaschiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051118

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060208

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011441

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100909

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20100923

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20101215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110228

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20110307

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20110125

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20110223

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110228

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011441

Country of ref document: DE

Effective date: 20110429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20120817

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER MARTINI HOLDING A.G.

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120901

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 475518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120217

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150225

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20150205

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20150220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150220

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20150220

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190214

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011441

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901