EP2390213A1 - Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses Download PDF

Info

Publication number
EP2390213A1
EP2390213A1 EP11166607A EP11166607A EP2390213A1 EP 2390213 A1 EP2390213 A1 EP 2390213A1 EP 11166607 A EP11166607 A EP 11166607A EP 11166607 A EP11166607 A EP 11166607A EP 2390213 A1 EP2390213 A1 EP 2390213A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
additional
transfer device
sheets
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11166607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Silberbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Publication of EP2390213A1 publication Critical patent/EP2390213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4312Gathering material delivered from a digital printing machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/433Gathering; Associating; Assembling in trays, i.e. horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/182Piled package
    • B65H2701/1826Arrangement of sheets
    • B65H2701/18264Pile of alternate articles of different properties, e.g. pile of working sheets with intermediate sheet between each working sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a printed product according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to transfer devices for carrying out such a method.
  • EP 1 559 573 A1 For example, a method for producing printed matter such as books, brochures, magazines or the like has become known.
  • printed sheets are each folded in a folding device in a printing press, conveyed to a stacking device and stacked in this to a book block.
  • At least one additional sheet is added to a single sheet and the product of sheet and the added sheet added is stacked and stacked as a unit.
  • the additional sheet is attached to a single sheet, the product of the single sheet and the supplement sheet is then stacked like the usual other sheets to the book block.
  • Supplementary sheets of the type mentioned can consist for example of illustrations, color images or sheets printed on special paper.
  • This book block with the inserted additional sheet can then be edited as usual, for example, bound by adhesive, cut, etc. It can also be inserted easily additional sheets. From this document also shows that the additional sheet with an investor withdrawn from a pile and then the single sheet can be added. It is also possible that the additional sheet is guided to a second conveyor and combined with this with a single signature, which is conveyed sequentially with a conveyor.
  • the second conveying device is in this case preferably charged with a feeder. If several different supplementary sheets are to be provided, it is provided here to use a plurality of feeders, each of which dispenses an additional sheet to this second conveying device. Thus, it is possible here to form a book block with several different supplementary sheets, which additional sheets can be integrated at different locations of the book block. However, it is here that the supplemental sheet is attached to a single sheet.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention as characterized in the claims, the task is based on a method and a device of the type mentioned a printed sheet product flow split so controlled that it allows intervening clock gaps with Einsteckbogen resp. Additional sheet to provide.
  • the object of the invention is also to enable a consistent stacking of said sheet to a book block in the wake.
  • this object is achieved by proposing a method for producing a printed product, which comprises at least one Printed sheet and at least one additional sheet is composed. These sheets and supplementary sheets are printed sequentially. The printed sheets and / or the additional sheets are continuously assembled individually according to specific sequences within a transfer device and then selectively stacked.
  • the transfer device has spaced-apart spaces or receiving points, which are in tact-related operative connection to the transport speed of the individually supplied printed sheet and additional sheet, and thus ensure an endless promotion.
  • the individual brought-up printed sheet and additional sheet are cyclically targeted introduced into the individual spaces or receiving points within the transfer device.
  • the actual transport takes place along a certain arc angle or along a certain distance, depending on the embodiment of the transfer device. It is readily possible in such a conveyor that the individual additional sheets are not placed monotonously in the clock gaps of the transfer device, but they can be readily attached or attached to an already placed sheet, which maximizes the flexibility of the inventive method.
  • the essential advantage of the invention lies in the fact that the feeding and insertion of illustrations or the like into a printed product, for example in a book, is flexible and easy to carry out.
  • the supplying stream of printed sheets which essentially form the actual content of the printed product, is first transferred to a transfer device, wherein the cadence of the brought-up sheet and additional sheet is in a certain operative connection with the conveying speed of the transfer device in their operation. From this it can be provided that the cadence of the brought-up printed sheet or the conveying speed of the transfer device can be selected individually so that clocks can be omitted as a placeholder for the subsequently added additional sheet.
  • Such an operative connection between the individual operational Speeds can preferably be achieved with a comprehensive adaptive control.
  • Another essential advantage of the invention is to be seen in the fact that the conveyor system in the environment of the transfer device can be extended by means of a circulating chain with grippers (see to supplement this technical environment EP 1 312 568 ). Seen in this way, every second gripper can be fed with a printing sheet, whereby the position-relevant gripper can be fed by another product stream before or after an additional sheet, such that in a following step the said sheets are all taken out of the transfer device and stacked into book blocks can.
  • the method thus constructed allows very high speeds in the insertion process, which at the same time allow high speeds to print on-line the feeding streams in terms of both the signatures and the supplementary sheets.
  • Another advantage of the invention lies in the fact that the sheet, and if necessary, the additional sheet, can be produced with their content from a digital printing press, these sheets can also be printed sequentially. If a printed product is printed sequentially, this means that the digital printing press begins with the first printed sheet of the printed product, and the subsequent printed sheets, which complete the printed product, are added immediately. Digital printing machines work without a fixed printing plate, and therefore can operate in the mentioned way.
  • the transfer device forms a central element of the process.
  • this transfer device from a blade-like infeed star, also called fan wheel formed, which receives the zoomed sheet and / or additional sheet between the spaces created for this, whereby by the rotational movement of this fan wheel these sheets are then within a certain arc angle and along at least one level forwarded and then stacked to a book block.
  • the elements of the inlet star may be straight or have a blade-like curved geometry.
  • Such a transfer device is formed on the basis of an endless transport chain, said chain has spaced apart pocket-shaped receiving points, wherein the print and additional sheets for further transport recording.
  • the stacking of the sheet takes place.
  • the spaces resp. the pocket-shaped receiving points can be extended if necessary with individual holding means which fixes the individual sheets at least during transport position stable non-positively.
  • a further advantage of the invention relates to the variability in how the printing and additional sheets can be transported along the respective feeding transport path: they can be individually spaced apart or conveyed further by means of a shingled stream, and furthermore they can be conveyed upstream of the transfer device by means of a simple or Always upstream of this transfer device, these folds can preferably be carried out after a preceding separation operation, wherein such separation operations can be made longitudinally or transversely to the printed paper web, which leads to a high flexibility of the method.
  • Fig. 1 Subsequently, the transport 11 of the folded printed sheet 10, and then the transfer of the same to a transfer device 3, which consists of a fan wheel with paddle-like pockets.
  • 21 additional sheets 20 are introduced via a separately operated product stream, which are introduced into the spaces 13 of the transfer device 3 predefined by a controller 43.
  • the transfer device 3 conveys fan-shaped the zoomed and placed in the spaces 13 printing and additional sheet on a certain arc angle on, so that these sheets and additional sheets leak at a certain point from the spaces 13 or are ejected and then stacked directly to a stack 30 become. This stacking therefore forms a congruent sequence of the continuous within the transfer device 3 compiled print and supplemental sheet.
  • Fig. 1 how out Fig. 1 it can be seen, individual tailored signatures 1 are folded in the transverse direction by a folding device 2 to form a sheet 10.
  • the supplied printed sheet 44 may already have one or more fold breaks.
  • the sheet 10 and additional sheet 20 can be printed as a single sheets.
  • the representation according to Fig. 1 here, however, refers to a folding device, which is designed so that the back fold 12 of the sheet 10 is in advance in the transport direction 11 so that it can be easily inserted and positioned in the associated space 13.
  • this does not mean that the advance back fold represents a compelling transport process.
  • a sheet 10 or additional sheet 20 can also be fed with an open side ahead.
  • the printed sheets 10 are released after an angular movement of about 180 ° from the spaces 13 respectively. ejected, wherein the respective back fold 12 is trailing, that has the same book block-related position as upstream of the transfer device, and the folded sheet 10 now, based on the stack 30, front one or more openings.
  • the same also applies to the numericalfalzes 12 for the additional sheet 20, if such a fold is made.
  • These additional sheets take intermediate the free bars between the unoccupied by the sheet 10 spaces 13 in the fan wheel, the latter being transported over an arc angle, ie via a rotary or quasi-rotary translation of exemplary about 90 °.
  • the additional sheets 20 can not exclusively occupy individual free spaces 13, but they can, depending on the composition of the book block, readily be inserted directly into the open fold of each sheet 10, in which case opening systems must be provided. This is particularly useful if the additional sheet in the book block has to fulfill the function of a Einsteckbogens.
  • the fan-shaped subdivision of this transfer device 3 has individual scoop-shaped elements 4 concavely curved in the direction of rotation, the course of which acts in particular against the centrifugal forces arising in the direction of rotation.
  • the concave curvature of the blade-shaped elements 4 on the inside therefore increases the centripetal force emanating from the mass of the transported sheets, so that the sheets remain stable during transport even at high rotations.
  • the curvature of the paddle-shaped elements reverses their affinity in the region of the stacking and causes the sheets to more easily slip out of the gap 13 in the region of the stacking over the convex surface of the paddle-shaped element, such curvature also providing a transfer of the sheets in conformity with the movement ensures the stacking, in particular when the transfer dynamics is unwound so that the front of the sheet to be deposited is previously ejected and successively deposited by the rotation, so that a pressure-related stabilizing effect of the incoming sheet over the preceding sheet is formed, this is particularly true if the stacking process intermittently resp. flying done.
  • the elements 4 of the fan wheel need not necessarily be formed scoop-shaped, namely they serve primarily to separate the individual sheets 10 and additional sheet 20 from each other and the pocket-shaped gap to accommodate additional sheets 20 to be determined by the controller 43 continuously, also adaptively , This control thus determines how the spaces 13 are clocked, i. Interspaces can be provided after a monotonous cycle, ie after every printing sheet, or after every two successive printed sheets, etc., or else sequences can be provided whose interspaces are arranged according to irregular arithmetic or geometric series of numbers.
  • Fig. 2 shows a further transfer device 40, which is designed as a transport chain.
  • This endlessly running transport chain 40 which here in the Fig. 2 simplicity is shown, is equipped with spaced and upper side open channels 41, which fulfill the function of receiving points equipped, which behave towards the sheet like pockets, and which are designed for the continuous recording and transport of sheet 10 and additional sheet 20.
  • the channels 41 may also be designed as brackets, which exert a force-locking holding force on the printed product.
  • the opening width of the open slot 42 is dimensioned so that said sheets 10, 20 can be easily inserted during delivery, that these sheets can be transported position stable during translation, and then these sheets can easily eject in the stacking.
  • this receiving location is of the utmost importance, since the impacted cycles are extremely high, so that centrifugal forces and fluttering movements and other interferences can automatically arise, which indicate the rigidity of the folded ones indicated by the stiffness could easily exceed the printed sheet.
  • This narrow design of the receiving location is an essential component of the transfer device, also because it is not excluded that the additional sheet may consist of individual non-folded sheet.
  • Fig. 2 acts a controller, not shown, which is similar to in Fig. 1 is constructed.
  • interspaces may be provided after a monotonous clock, ie after each print sheet, or after two consecutive press sheets, etc., or sequences may also be provided become, whose interspaces are arranged according to irregular arithmetic or geometric series of numbers.
  • the transfer devices 3, 40 described are constructed so that the forces which occur in the case of high-performance transportation of the printed sheets and additional sheets and the subsequent stacking, such as the centrifugal forces in the star-shaped transfer device 3, can not have any negative effects on the formation of the stack , Folded sheets generally have a very high dimensional stability, which is advantageous for the reliable and dimensionally accurate stacking.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, besteht dieses aus mindestens einem Druckbogen (10) und/oder mindestens einem Zusatzbogen (20). zusammengesetzt ist, wobei Druckbogen und Zusatzbogen aus unterschiedlichen Förderströmen herangeführt werden. Zwischen mindestens einem ersten Förderstrom (11) für Druckbogen (10) und mindestens einem zweiten Förderstrom (21) für Zusatzbogen (20) einerseits und mindestens einer Stapelvorrichtung (30) andererseits wirkt eine Übergabevorrichtung (3). Durch eine Steuerung (43) werden jene Zwischenräume (13) in der Übergabevorrichtung getaktet, welche zur Aufnahme der Zusatzbogen (20) vorbestimmt sind.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellung eines Druckerzeugnisses gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch Übergabevorrichtungen zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Aus EP 1 559 573 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen, wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl., bekannt geworden. Bei diesem Verfahren werden in einer Druckmaschine bedruckte Bogen jeweils in einer Falzvorrichtung gefalzt, zu einer Stapelvorrichtung gefördert und in dieser zu einem Buchblock gestapelt. Mindestens ein Zusatzbogen wird einem einzelnen Druckbogen hinzugefügt, und das Produkt aus Druckbogen und dem hinzugefügten Zusatzbogen wird als Einheit gefördert und gestapelt. Somit wird der Zusatzbogen einem einzelnen Druckbogen beigelegt, das Produkt aus dem einzelnen Druckbogen und dem Zusatzbogen wird dann wie die üblichen anderen Druckbogen zum Buchblock gestapelt. Zusatzbogen der genannten Art können beispielsweise Illustrationen, Farbbilder oder auf speziellem Papier gedruckten Bogen bestehen. Sie können auch funktionelle Bogen sein, welche wirksam in einem Nachverarbeitungsprozess implementiert werden, wie beispielsweise Vorsatzbogen für Hartdeckenbücher. Dieser Buchblock mit dem eingelegten Zusatzbogen kann dann wie üblich bearbeitet werden, beispielsweise klebegebunden, geschnitten, etc. Es können auch ohne Weiteres mehrere Zusatzbogen eingelegt werden. Aus dieser Druckschrift geht des Weiteren hervor, dass der Zusatzbogen mit einem Anleger von einem Stapel abgezogen und anschliessend dem einzelnen Druckbogen hinzugefügt werden kann. Ebenso ist es möglich, dass der Zusatzbogen zu einer zweiten Fördervorrichtung geleitet und mit dieser mit einem einzelnen Druckbogen vereint wird, welcher mit einer Fördervorrichtung sequentiell gefördert wird. Die zweite Fördervorrichtung wird hierbei vorzugsweise mit einem Anleger beschickt. Sollen mehrere unterschiedliche Zusatzbogen bereitgestellt werden, so ist hier vorgesehen, mehrere Anleger zu verwenden, die jeweils einen Zusatzbogen an diese zweite Fördervorrichtung abgeben. Somit ist es hier möglich, einen Buchblock mit mehreren unterschiedlichen Zusatzbogen zu bilden, wobei diese Zusatzbogen an verschiedene Stellen des Buchblocks integriert werden können. Allerdings ist es hier so, dass der Zusatzbogen einem einzelnen Druckbogen beigelegt wird.
  • Sind aber demgegenüber Buchblocks zu bilden, bei welchen die Zusatzbogen unregelmässig und nicht sequenzmonoton beigelegt werden müssen, oder mehrere Zusatzbogen unmittelbar nacheinander folgen sollen, oder die Zusatzbogen mindestens teilweise als Druckbogen ausgebildet sind, so stossen die zum Stand der Technik bekannt gewordenen Einrichtungen hinsichtlich Positionsgenauigkeit und Taktleistung an ihre betriebsimmanente Grenzen. Punktuelle Verbesserungen sind hier zwar möglich, sie sind aber stets mit einem relativ grossen Aufwand verbunden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung der eingangs genannten Art eine Druckbogen-Produktströmung so kontrolliert aufzuteilen, dass sie erlaubt, dazwischen befindlichen Taktlücken mit Einsteckbogen resp. Zusatzbogen zu versehen. Aufgabe der Erfindung ist es auch, im Nachgang eine konsistente Stapelung der genannten Bogen zu einem Buchblock zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses vorgeschlagen wird, welches aus mindestens einem Druckbogen und mindestens einem Zusatzbogen zusammengesetzt ist. Diese Druckbogen und Zusatzbogen werden sequentiell gedruckt.
    Die Druckbogen und/oder die Zusatzbogen werden innerhalb einer Übergabevorrichtung fortlaufend individuell nach bestimmten Sequenzen zusammengestellt und anschliessend gezielt gestapelt.
  • Die Übergabevorrichtung weist zueinander beabstandete Zwischenräume oder Aufnahmestellen auf, welche in taktbezogener Wirkverbindung zur Transportgeschwindigkeit der einzeln zugeführten Druckbogen und Zusatzbogen stehen, und so eine endlose Förderung sicher stellen. Die einzelnen herangeführten Druckbogen und Zusatzbogen werden taktweise gezielt in die einzelnen Zwischenräume oder Aufnahmestellen innerhalb der Übergabevorrichtung eingebracht.
  • Der eigentliche Transport geschieht entlang eines bestimmten Bogenwinkels oder entlang einer bestimmten Strecke, je nach Ausführungsart der Übergabevorrichtung. Es ist bei einer solchen Fördereinrichtung ohne Weiteres möglich, dass die einzelnen Zusatzbogen nicht monoton in den Taktlücken der Übergabevorrichtung platziert werden, sondern sie können ohne Weiteres einem bereits platzierten Druckbogen beigelegt oder beigefügt werden, was die Flexibilität des erfindungsgemässen Verfahrens maximiert.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Zuführen und Einstecken von Illustrationen oder dergleichen in ein Druckprodukt, beispielsweise in ein Buch, flexibel und leicht durchführbar ist. Dabei wird der zuführende Strom an Druckbogen, welche im Wesentlichen den eigentlichen Inhalt des Druckproduktes bilden, zunächst an eine Übergabevorrichtung übergeben, wobei bei deren Betrieb die Kadenz der herangeführten Druckbogen und Zusatzbogen in einer bestimmten Wirkverbindung mit der Fördergeschwindigkeit der Übergabevorrichtung steht. Daraus lässt sich vorsehen, dass die Kadenz der herangeführten Druckbogen oder die Fördergeschwindigkeit der Übergabevorrichtung individuell so gewählt werden können, dass Takte als Platzhalter für die anschliessend hinzukommenden Zusatzbogen ausgelassen werden können. Eine solche Wirkverbindung zwischen den einzelnen betrieblichen Geschwindigkeiten lässt sich vorzugsweise mit einer übergreifenden adaptive Steuerung/Regelung erzielen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist hier darin zu sehen, dass das Fördersystem im Umfeld der Übergabevorrichtung mittels einer umlaufenden Kette mit Greifern erweitert werden kann (Siehe zur Ergänzung dieses technischen Umfeldes EP 1 312 568 ). So gesehen kann jeder zweite Greifer mit einem Druckbogen beschickt werden, wobei von einem anderen Produktstrom vorgängig oder danach der positionsrelevante Greifer durch einen Zusatzbogen beschickt werden kann, dergestalt, dass in einem folgenden Schritt die genannten Bogen allesamt aus der Übergabevorrichtung entnommen und zu Buchblocks gestapelt werden können.
    Daraus ergeben sich hier die vorteilhaften Aspekte, dass das so aufgebaute Verfahren sehr hohe Geschwindigkeiten beim Einsteckvorgang erlaubt, wobei diese hohen Geschwindigkeiten gleichzeitig erlauben, die zuführenden Ströme sowohl hinsichtlich der Druckbogen als auch der Zusatzbogen online zu drucken.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Druckbogen, und bei Bedarf auch die Zusatzbogen, mit ihrem Inhalt ab einer Digitaldruckmaschine hergestellt werden können, wobei diese Bogen auch sequentiell gedruckt werden können. Wird ein Druckprodukt sequentiell gedruckt, heisst das, dass die Digitaldruckmaschine mit dem ersten Druckbogen des Druckprodukts beginnt, und die darauffolgenden Druckbogen, welche das Druckprodukt komplettieren, gleich angefügt werden. Digitaldruckmaschinen arbeiten ohne eine feste Druckform, und können deshalb in der genannten Art operieren.
  • Dabei bildet die Übergabevorrichtung ein zentrales Element des Verfahrens.
  • Vorteilhaft wird diese Übergabevorrichtung aus einem schaufelähnlichen Einlaufstern, auch Fächerrad genannt, gebildet, welcher die herangeführten Druckbogen und/oder Zusatzbogen zwischen den dafür geschaffenen Zwischenräumen aufnimmt, wobei durch die rotative Bewegung dieses Fächerrades werden diese Bogen dann innerhalb eines bestimmten Bogenwinkels und entlang mindestens einer Ebene weiterbefördert und anschliessend zu einem Buchblock gestapelt. Die Elemente des Einlaufsterns können gerade ausgebildet sein, oder eine schaufelähnlich gekrümmte Geometrie aufweisen.
  • Eine weitere vorzugsweise gewählte Ausführung einer solchen Übergabevorrichtung wird anhand einer endlosen Transportkette gebildet, wobei diese Kette zueinander beabstandete taschenförmige Aufnahmestellen aufweist, worin die Druck- und Zusatzbogen für den Weitertransport Aufnahme finden. Vorzugsweise bei einer ersten Richtungsänderung der Transportkette findet dann die Stapelung der Bogen statt. Die Zwischenräume resp. die taschenförmigen Aufnahmestellen lassen sich bei Bedarf mit einzelnen Haltemitteln erweitern, welche die einzelnen Bogen mindestens während des Transportes positionsstabil kraftschlüssig fixiert.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung betrifft die Variabilität wie die Druck- und Zusatzbogen entlang des jeweiligen zuführenden Transportpfades transportiert werden können: Sie können einzeln beabstandet oder anhand eines Schuppenstromes weiter befördert werden, und darüber hinaus können sie, jeweils stromauf der Übergabevorrichtung, durch eine einfache oder mehrfache Falzung charakterisiert werden.. Immer stromauf dieser Übergabevorrichtung können diese Falzungen vorzugsweise nach einer vorangegangenen Trennoperation durchgeführt werden, wobei solche Trennoperationen längs oder quer zu der bedruckten Papierbahn vorgenommen werden können, was zu einer grossen Flexibilität des Verfahrens führt.
  • Grundsätzlich geht man davon aus, dass die Druckbogen, und selbstverständlich bei Bedarf auch die Zusatzbogen, anhand einer einfachen Falzung bearbeitet werden. Es ist indessen ohne Weiteres möglich, auch mehrfache, für den Druckbogen steifigkeitsfördernde Falzungen vorzusehen, wobei dann nach der Stapelung zu Druckprodukten und im Nachgang zu allfälligen Weiterverarbeitungen mittels dem Formatbeschnitt die überschüssigen Falzränder abgeschnitten werden.
  • Vorteilhafte und zweckmässige Weiterbildungen der erfindungsgemässen Aufgabenlösung sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung unwesentlichen Merkmale sind fortgelassen worden. Gleiche Merkmale sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein Transportsystem mindestens eines Druckbogens und/oder Zusatzbogens mittels einer rotativen Übergabevorrichtung,
    Fig. 2
    ein Transportsystem mindestens eines Druckbogens und/oder Zusatzbogens mittel eines Transportbandes.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt kopfseitig eine Einrichtung für die angedeutete Falzvorrichtung 2. Anschliessend erfolgt der Transport 11 des gefalzten Druckbogens 10, und dann die Übergabe desselben an eine Übergabevorrichtung 3, welche aus einem Fächerrad mit schaufelähnlichen Taschen besteht. Auf der anderen Seite werden über einen separat betriebenen Produktstrom 21 Zusatzbogen 20 herangeführt, welche in die durch eine Steuerung 43 vordefinierte Zwischenräume 13 der Übergabevorrichtung 3 eingeleitet werden. Die Übergabevorrichtung 3 fördert fächerradförmig die herangeführten und in den Zwischenräumen 13 platzierten Druck- und Zusatzbogen, über einen bestimmten Bogenwinkel weiter, so dass diese Druckbogen und Zusatzbogen an einer bestimmten Stelle aus den Zwischenräumen 13 austreten oder ausgestossen werden und dann unmittelbar zu einer Stapelung 30 gestapelt werden. Diese Stapelung bildet sonach eine deckungsgleiche Sequenz der innerhalb der Übergabevorrichtung 3 fortlaufend zusammengetragenen Druck- und Zusatzbogen.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, werden einzelne zugeschnittene Signaturen 1 in Querrichtung durch eine Falzvorrichtung 2 zu einem Druckbogen 10 gefalzt. Der zugeführte Druckbogen 44 kann bereits einen oder mehrere Falzenbrüche aufweisen. Selbstverständlich können die Druckbogen 10 und Zusatzbogen 20 auch als Einzelblätter gedruckt werden. Die Darstellung gemäss Fig. 1 nimmt hier aber Bezug auf eine Falzvorrichtung, welche so ausgelegt ist, dass der Rückenfalz 12 des Druckbogens 10 in Transportrichtung 11 voraus laufend ist, so dass sich dieser leicht in den zugeordneten Zwischenraum 13 einschieben und positionieren lässt. Das Gleiche gilt auch für die Zusatzbogen 20, welche über einen zweiten Produktstrom 21 herangeführt werden, wobei sie vorgängig ohne Weiteres ebenfalls mindestens einer Falzung unterzogen werden können. Dies will indessen nicht heissen dass der voraus laufende Rückenfalz einen zwingenden Transportablauf darstellt. Selbstverständlich lässt sich ein Druckbogen 10 oder Zusatzbogen 20 auch mit einer offenen Seite voran zuführen. Die Druckbogen 10 werden nach einer Winkelbewegung von ca. 180° aus den Zwischenräumen 13 entlassen resp. ausgestossen, wobei der betreffende Rückenfalz 12 nachlaufend ist, also die gleiche buchblockbezogene Position wie stromauf der Übergabevorrichtung aufweist, und die gefalzten Druckbogen 10 nun, bezogen auf die Stapelung 30, vorne eine oder mehrere Öffnungen aufweisen. Das Gleiche gilt auch hinsichtlich des Rückenfalzes 12 für die Zusatzbogen 20, falls eine solche Falzung vorgenommen wird. Diese Zusatzbogen nehmen intermediär die freien Takte zwischen den durch die Druckbogen 10 nicht belegten Zwischenräumen 13 im Fächerrad ein, wobei die letztgenannten über einen Bogenwinkel, also über eine rotative oder quasi-rotative Translation, von beispielhaften ca. 90° transportiert werden.
  • Bereits durch eine einfache Falzung lässt sich für den Transport der Druck- und Zusatzbogen eine gute stabilisierende Steifigkeit erzielen, so dass auch die anschliessende Stapelung 30 positionssicher erfolgen kann. Hierzu wird auf die unterstehenden Ausführungen verwiesen. Die Zusatzbogen 20 können indessen nicht ausschliesslich einzelne freie Zwischenräume 13 belegen, sondern sie können, je nach Zusammensetzung des Buchblocks, ohne Weiteres direkt in die offene Falzung eines jeden Druckbogens 10 eingeschoben werden, wobei dann Öffnungssysteme vorgesehen werden müssen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Zusatzbogen im Buchblock die Funktion eines Einsteckbogens zu erfüllen hat.
  • Damit wird die Flexibilität des Systems offensichtlich, denn es lässt sich ohne Weiteres mit der gleichen Übergabevorrichtung 3 zusätzliche resp. verschiedene Produktströme mit unterschiedlichen Einsteckbogen vorsehen. Wie weiter unten noch näher eingegangen wird, weist die fächerradförmige Unterteilung dieser Übergabevorrichtung 3 einzelne in Drehrichtung konkav gekrümmte schaufelförmige Elemente 4 auf, deren Verlauf insbesondere gegen die in Rotationsrichtung entstehenden Zentrifugalkräfte wirkt. Die innenseitig konkave Krümmung der schaufelförmigen Elemente 4 erhöht sonach die von der Masse der transportierten Bogen ausgehende Zentripetalkraft, so dass die Bogen während des Transportes auch bei hohen Rotationen lagestabil bleiben. Die Krümmung der schaufelförmigen Elemente kehrt im Bereich der Stapelung ihre Affinität um, und bewirkt, dass die Bogen im Bereich der Stapelung über die konvexe Oberfläche des schaufelförmigen Elementes leichter aus dem Zwischenraum 13 rutschen können, wobei eine solche Krümmung auch eine bewegungskonforme Übergabe der Bogen an die Stapelung sicherstellt, insbesondere wenn die Übergabedynamik so abgewickelt wird, dass die Vorderseite des abzulegenden Bogens vorangehend ausgestossen und sukzessiv durch die Rotation abgelegt wird, so dass eine druckbezogene stabilisierende Wirkung des ankommenden Bogens gegenüber dem vorangehenden Bogen entsteht, wobei dies insbesondere dann zum Tragen kommt, wenn der Stapelungsvorgang intermittierend resp. fliegend erfolgt. Die Elemente 4 des Fächerrades müssen nicht zwingend schaufelförmig ausgebildet sein, sie dienen nämlich primär die einzelnen Druckbogen 10 und Zusatzbogen 20 voneinander zu trennen sowie die taschenförmige Lücke zur Aufnahme weiterer Zusatzbogen 20 zu bilden, die von der Steuerung 43 fortlaufend, auch adaptiv, bestimmt wird. Diese Steuerung bestimmt also, wie die Zwischenräume 13 getaktet werden, d.h. es können Zwischenräume nach einem monotonen Takt vorgesehen werden, also nach jedem Druckbogen, oder nach jeweils zwei aufeinanderfolgenden Druckbogen, etc., oder es können auch Abfolgen vorgesehen werden, deren Zwischenräume nach unregelmässigen arithmetischen oder nach geometrischen Zahlenreihen disponiert sind.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Übergabevorrichtung 40, welche als Transportkette ausgelegt ist. Dieses endlos laufende Transportkette 40, welche hier in der Fig. 2 einfachheitshalber geöffnet dargestellt ist, ist mit beabstandeten und oberseitig offenen Kanälen 41, welche die Funktion von Aufnahmestellen erfüllen, bestückt, welche sich gegenüber den Bogen wie Taschen verhalten, und welche für die fortlaufende Aufnahme und Transport von Druckbogen 10 und Zusatzbogen 20 ausgelegt sind. Die Kanäle 41 können auch als Klammern ausgeführt sein, welche eine kraftschlüssige Haltekraft auf das Druckprodukt ausüben. Die Öffnungsbreite des offenen Schlitzes 42 ist so dimensioniert, dass die genannten Bogen 10, 20 während der Zustellung leicht eingeführt werden können, dass diese Bogen während der Translation positionsstabil transportiert werden können, und dann sich diese Bogen im Bereich der Stapelung leicht ausstossen lassen. Sonach ist die Gestaltung dieser Aufnahmestelle, auf Grund der unterschiedlichen zu erfüllenden Funktionen von grösster Wichtigkeit, denn die angeschlagenen Takte sind extrem hoch, so dass automatisch Zentrifugalkräfte und Flatterbewegungen, und dazu noch andere Interferenzen entstehen können, welche das durch die Steifigkeit indizierte Verharrungsvermögen der gefalzten Druckbogen leicht übersteigen könnte. Diese enge Auslegung der Aufnahmestelle ist eine wesentliche Komponente der Übergabevorrichtung, auch weil es nicht ausgeschlossen ist, dass die Zusatzbogen aus einzelnen nicht gefalzten Bogen bestehen können.
  • Die Flexibilität des Systems ist erst dann maximiert, wenn die Aufnahmestellen beliebige Druckbogen und beliebige Zusatzbogen fortlaufend aufnehmen und sicher transportiert werden können. Andererseits ist es richtig, dass insbesondere die Druckbogen 20 nicht allzu sehr in den von den Schlitzen 42 indizierten Halteklammern klemmen dürfen, denn dies könnte deren Ausstossung im Bereich der Stapelung 30 wesentlich hemmen, was zu einer Störung des Prozesses und zu einer fehlerhaften Stapelbildung führen könnte. Auch beim System gemäss Fig. 2 wirkt eine nicht näher dargestellte Steuerung, welche ähnlich wie in Fig. 1 aufgebaut ist.
  • Es gilt auch hier, dass diese Steuerung bestimmt, wie die Zwischenräume getaktet werden sollen, d.h. es können Zwischenräume nach einem monotonen Takt vorgesehen werden, also jeweils nach jedem Druckbogen, oder jeweils nach zwei aufeinanderfolgenden Druckbogen, etc., oder es können auch Abfolgen vorgesehen werden, deren Zwischenräume nach unregelmässigen arithmetischen oder nach geometrischen Zahlenreihen disponiert sind.
  • Grundsätzlich sind die beschriebenen Übergabevorrichtungen 3, 40 so aufgebaut, dass die bei einem auf Hochleistung ausgelegten Transport der Druckbogen und Zusatzbogen und der anschliessenden Stapelung auftretenden Kräfte, wie beispielsweise die Zentrifugalkräfte bei der sternförmigen Übergabevorrichtung 3, keine negativen Auswirkungen auf die Bildung der Stapelung haben können. Gefalzte Druckbogen weisen im Allgemeinen eine sehr hohe Formstabilität auf, welche sich vorteilhaft für das zuverlässige und formgenaue Stapeln auswirkt.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, wobei das Druckerzeugnis aus mindestens einem Druckbogen und/oder mindestens einem Zusatzbogen zusammengesetzt ist, wobei Druckbogen und Zusatzbogen aus unterschiedlichen Produktströmen herangeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem ersten Produktstrom (11) für Druckbogen (10) und mindestens einem zweiten Produktstrom (21) für Zusatzbogen (20) einerseits und mindestens einer Stapelvorrichtung (30) andererseits mindestens eine Übergabevorrichtung (3, 40) dazwischen geschaltet ist, und dass durch eine Steuerung (43) jene Zwischenräume (13) in der Übergabevorrichtung getaktet werden, welche zur Aufnahme der Zusatzbogen (20) vorbestimmt sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume für die Aufnahme der Zusatzbogen gegenüber den zugeführten Druckbogen durch die Steuerung getaktet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume für die Zusatzbogen gegenüber den zugeführten Druckbogen nach einem monotonen einfachen oder mehrfachen Takt vorgesehen werden, oder durch Abfolgen getaktet werden, deren Zwischenräume nach regelmässigen oder unregelmässigen arithmetischen und/oder geometrischen Zahlenreihen disponiert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbogen und Zusatzbogen mindestens entlang je eines Produktstroms (11, 21) zu der Übergabevorrichtung transportiert werden, und dass die Druckbogen und Zusatzbogen einzeln beabstandet oder anhand eines Schuppenstromes transportiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung aus einem schaufelähnlichen Fächerrad (3) besteht, welches die herangeführten Druckbogen und/oder Zusatzbogen zwischen den von der Steuerung indizierten Zwischenräumen aufnimmt, und dass durch eine rotative oder quasi-rotative Bewegung der Übergabevorrichtung diese Bogen über einen Umfangswinkel innerhalb mindestens einer Ebene weiterbefördert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fächerrad in Umfangsrichtung über zueinander beabstandete Trennelemente (4) verfügt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (4) gerade oder schaufelähnlich gekrümmte Elemente sind, und dass die Innenfläche bei den schaufelähnlich gekrümmten Elementen in Rotationsrichtung konkav geformt ausgebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass die rotative Bewegung des Fächerrades in sich gleichmässig oder adaptiv mit Bewegungsprofilen erfolgt, oder in Abhängigkeit zu den Geschwindigkeiten der Produktströme (11, 21) betrieben wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung aus einer endlos laufenden Förderkette (40) besteht, welche zueinander beabstandete Aufnahmestellen (41) aufweist, worin die herangeführten Druckbogen und/oder Zusatzbogen einplatziert werden, und dass diese Bogen durch eine im Wesentlichen translative Bewegung entlang mindestens einer Ebene weiterbefördert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die translative Bewegung der Übergabevorrichtung (40) gleichmässig oder adaptiv mit Bewegungsprofilen erfolgt, oder in Abhängigkeit zu den Geschwindigkeiten der Produktströme (11, 21) betrieben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Druckbogen und/oder mindestens ein Zusatzbogen jeweils stromauf der Übergabevorrichtung (3, 40) einfach oder mehrfach gefalzt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass bei konkordanter Bewegungsrichtung zwischen der Bewegung der Übergabevorrichtung und der Fortbewegung beim Transport der Druckbogen und Zusatzbogen zu der Übergabevorrichtung die Relativgeschwindigkeit der beiden Bewegungen bei der Übergabe der Druckbogen und Zusatzbogen an die Übergabevorrichtung gegen Null strebt.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeiten der beiden Bewegungen zueinander adaptiv oder adaptiv mit Bewegungsprofilen verändert werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbogen und Zusatzbogen entlang des jeweiligen zuführenden Förderstromes einzeln zueinander beabstandet oder in Schuppenstrom transportiert werden.
  15. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, wobei das Druckerzeugnis aus mindestens einem Druckbogen und/oder mindestens einem Zusatzbogen zusammengesetzt ist, wobei Druckbogen und Zusatzbogen aus unterschiedlichen Förderströmen heranführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem ersten Förderstrom (11) für Druckbogen (10) und mindestens einem zweiten Förderstrom (21) für Zusatzbogen (20) einerseits und mindestens einer Stapelvorrichtung (30) andererseits mindestens eine Übergabevorrichtung (3) dazwischen geschaltet ist, und dass die Übergabevorrichtung aus einem Fächerrad besteht, welches in Umfangsrichtung über zueinander beabstandete Trennelemente (4) verfügt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennelemente (4) gerade oder schaufelähnlich gekrümmte Elemente sind, und dass die Innenfläche bei den schaufelähnlich gekrümmten Elementen in Rotationsrichtung konkav geformt ausgebildet ist.
  17. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Druckerzeugnisses, wobei das Druckerzeugnis aus mindestens einem Druckbogen und/oder mindestens einem Zusatzbogen zusammengesetzt ist, wobei Druckbogen und Zusatzbogen aus unterschiedlichen Förderströmen heranführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem ersten Förderstrom (11) für Druckbogen (10) und mindestens einem zweiten Förderstrom (21) für Zusatzbogen (20) einerseits und mindestens einer Stapelvorrichtung (30) andererseits mindestens eine Übergabevorrichtung (40) dazwischen geschaltet ist, und dass die Übergabevorrichtung aus einer endlos laufenden Förderkette besteht, welche zueinander beabstandete Aufnahmestellen (41) aufweist, worin die herangeführten Druckbogen und/oder Zusatzbogen eingeordnet sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmestellen als Halteklammern ausgeführt sind.
EP11166607A 2010-05-26 2011-05-18 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses Withdrawn EP2390213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8252010 2010-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2390213A1 true EP2390213A1 (de) 2011-11-30

Family

ID=42752162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11166607A Withdrawn EP2390213A1 (de) 2010-05-26 2011-05-18 Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110291345A1 (de)
EP (1) EP2390213A1 (de)
JP (1) JP2011245861A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH705575B1 (de) * 2008-06-11 2013-04-15 Ferag Ag Einsteckvorrichtung und Einsteckverfahren.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029705A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ferag AG Verfahren zum Zusammenstellen von Druckereiprodukten
EP1312568A1 (de) 2001-11-19 2003-05-21 Grapha-Holding AG Zusammentragmaschine zum Bilden von losen Buchblöcken
EP1475240A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP1559573A1 (de) 2004-02-02 2005-08-03 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl
JP2009220950A (ja) * 2008-03-17 2009-10-01 Komori Corp シート状物の搬送装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH441391A (de) * 1964-09-30 1967-08-15 Graphicar Internationale Ausru Vorrichtung zum automatischen Ineinanderlegen von gefalzten Druckerzeugnissen, zum Beispiel Heften, Bogen oder Zeitungen, die zu einem vollständigen Exemplar vereinigt werden sollen
US3450400A (en) * 1965-10-20 1969-06-17 Graphicart Int Method of and apparatus for stuffing printed matter with inserts,particularly for stuffing newspapers and the like
US3540721A (en) * 1968-06-13 1970-11-17 Frank C Blowsky Rotary collator with drive wheel for sheet projecting means
JPH06321403A (ja) * 1993-05-11 1994-11-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 倍巾折機の排紙装置
CH688375A5 (de) * 1994-05-31 1997-08-29 Ferag Ag Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
EP1563968B1 (de) * 2004-02-17 2010-07-28 Müller Martini Holding AG Einrichtung für das Beschneiden der Kopf- und Fuss- sowie der Öffnungskante eines Druckproduktes
CH705575B1 (de) * 2008-06-11 2013-04-15 Ferag Ag Einsteckvorrichtung und Einsteckverfahren.
CH703568A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-15 Ferag Ag Verfahren und Einrichtung zum Zusammenbringen von flächigen Produkten mit weiteren flächigen Produkten und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029705A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ferag AG Verfahren zum Zusammenstellen von Druckereiprodukten
EP1312568A1 (de) 2001-11-19 2003-05-21 Grapha-Holding AG Zusammentragmaschine zum Bilden von losen Buchblöcken
EP1475240A2 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP1559573A1 (de) 2004-02-02 2005-08-03 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl
JP2009220950A (ja) * 2008-03-17 2009-10-01 Komori Corp シート状物の搬送装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20110291345A1 (en) 2011-12-01
JP2011245861A (ja) 2011-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616566C5 (de) Sammelhefter
EP1209000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
EP2502862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bogen unterschiedlichen Formats
EP3045414B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung
EP3134263B2 (de) Produktionslinie zur herstellung von druckprodukten
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
DE102014222319A1 (de) Produktionslinie sowie Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten
EP3212403B1 (de) Vorrichtung zur weiterverarbeitung von bahn- oder bogenförmigem bedruckstoff, produktionslinie sowie verfahren zur herstellung von druckprodukten
EP2080634B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine
EP2390213A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
DE102004058493B4 (de) Verfahren zur Produktion eines Druckerzeugnisses mit mehreren Büchern
EP2301874B1 (de) Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten sowie Sammeleinrichtung für Druckprodukte
DE102014007446A1 (de) Taschenfalzmaschine mit integrierter Bandpresse
EP3597429B1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckereiprodukts mit mehr als vier bedruckten seiten
EP3269670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von werbemittelzusammenstellungen
EP2205514B1 (de) Einrichtung und verfahren zum herstellen von mehrteiligen druckerzeugnissen
DE2631058A1 (de) Sammelhefter
EP1270479B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE102014222314B3 (de) Produktionslinie sowie Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
EP3398891B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kollektionen aus bogenförmigen druckerzeugnissen, und entsprechender falzapparat zum falzen von aus druckerzeugnissen gebildeten kollektionen
EP2192057B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Produkten
DE102014222317C5 (de) Produktionslinie mit einem Weiterverarbeitungsabschnitt zur Verarbeitung bedruckten Bedruckstoffs
DE102014222316B4 (de) Produktionslinie sowie Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten
DE102004037896A1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen flächiger Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120329

17Q First examination report despatched

Effective date: 20121106

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130319