EP1561994B1 - Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern - Google Patents

Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern Download PDF

Info

Publication number
EP1561994B1
EP1561994B1 EP05002418A EP05002418A EP1561994B1 EP 1561994 B1 EP1561994 B1 EP 1561994B1 EP 05002418 A EP05002418 A EP 05002418A EP 05002418 A EP05002418 A EP 05002418A EP 1561994 B1 EP1561994 B1 EP 1561994B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
elements
another
reflector arrangement
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05002418A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1561994A3 (de
EP1561994A2 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Susana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUMTOBEL LIGHTING GmbH
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP1561994A2 publication Critical patent/EP1561994A2/de
Publication of EP1561994A3 publication Critical patent/EP1561994A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1561994B1 publication Critical patent/EP1561994B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/10Construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0058Reflectors for light sources adapted to cooperate with light sources of shapes different from point-like or linear, e.g. circular light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular

Definitions

  • the present invention relates to a reflector arrangement for a luminaire, wherein the reflector arrangement has a plurality of reflector chambers arranged in series, via which the light emitted by a light source is emitted in a directionally directed manner.
  • Reflector arrangements of this type are usually used when it is to be avoided that dazzle occurs due to the light emitted by a luminaire.
  • the individual reflector chambers of the arrangement are configured in such a way that the light emitted by the light source can leave the luminaire only at certain angular ranges. These areas are chosen so that an obliquely located below the lamp person can not look directly into the light source.
  • the use of such reflector arrangements also reflections on perpendicular surfaces within a space to be illuminated can be avoided. The directed downwardly emitted light can thus be used in particular to illuminate offices with VDU workstations.
  • the reflector arrangements can also assume different shapes.
  • luminaires which have one or more elongate gas discharge lamps, in particular fluorescent tubes, as the light source.
  • a reflector arrangement arranged in the light emission direction in front of the light source is then likewise elongated and consists of a plurality of reflector chambers arranged in series.
  • annular lights are also known, which have a circular curved light source.
  • the reflector assembly also has a ring structure which is to be arranged in the emission direction in front of the light source.
  • Reflector arrangements of the type discussed above can be created, for example, by first providing two reflector walls which are spaced apart from one another and extend substantially parallel to one another and which are connected to one another by a plurality of latching crossbars.
  • the latching crossbars usually have a slight V-shape and subdivide the overall arrangement into juxtaposed reflector chambers.
  • the German utility model DE 90 17 372 describes a lamp having an elongated light source in a rectangular base body.
  • the elongate light source is also associated with a mirror grid as a reflector, wherein the mirror grid is composed of several individual elements.
  • the European patent application EP 0 359 069 shows a method for producing a lighting grid.
  • grid chambers are formed as individual components, which are then connected to a plurality of strung together on a holding device with each other to a light grid.
  • the German Offenlegungsschrift DE 33 37 901 shows a reflector of an inside mirrored hollow body, on the sides of which openings are provided for introducing a light source.
  • the reflector is preferably made of foldable material and serves as an element for assembly into a grid.
  • the present invention is based on the object to provide a way to produce reflector assemblies in different shapes and lengths in the simplest possible way.
  • the reflector arrangement according to the invention has a plurality of reflector chambers arranged in series.
  • the reflector chambers or groups thereof are separate elements which are suitable and intended for assembly, such that they as a whole constitute the reflector arrangement.
  • the juxtaposed end walls of two adjoining elements together yield a latching transverse web, by means of which the reflector chambers are separated from one another.
  • the end walls of the elements are - seen in the direction of radiation - slightly outward inclined, so that formed by two adjacent elements Rastquersteg is substantially V-shaped, as is the case with the usual V-blades of lamp grids.
  • the end walls of two adjoining elements abut one another at their lower edges.
  • the retractor assembly is thus not formed as previously from the side Retlektor professionn and interposed Rastquerstegen, but instead individual individual elements are assembled into an entire arrangement, wherein the individual elements comprise at least one reflector chamber. It is a modular system available, so to speak, in which the separate elements can be assembled in the desired manner. This makes it possible in particular to form reflector assemblies of any length, which is advantageous if the arrangements must be adapted to certain lights. Furthermore, it is also possible to use slightly curved elements which are assembled into a ring structure in order to form an annular reflector arrangement.
  • the separate elements according to the invention are preferably made of plastic and can be produced in particular by injection molding.
  • the retarder assembly according to the invention has improved optical properties.
  • the elements assembled to form the retractor assembly can be held together by a separate retaining element, but preferably they have their own connecting means, over which they are assembled.
  • the connecting means can form tongue and groove connections, via which a simple and quick assembly of the elements in the manner of a modular system is made possible.
  • Fig. 1 shows a lamp provided in its entirety by the reference numeral 1, in which a reflector assembly according to the present invention is used.
  • the illustrated luminaire 1 is a ceiling luminaire with a box-shaped luminaire housing 2, which is inserted into the circular opening of a ceiling 3.
  • annular light source in the form of a gas discharge lamp 5.
  • the light emitted by this lamp 5 should be radiated towards the bottom, but only within certain angular ranges in order to avoid glare.
  • annular reflector arrangement 10 is provided which, viewed in the emission direction, is arranged substantially in front of the lamp 5.
  • the restriction of the emitted light rays to certain areas is done on the one hand by the reflective outer and inner walls 10a and 10b of the reflector assembly, but in particular by a plurality of transversely arranged thereto - schematically illustrated - Rastquerstegen 13.
  • These locking crossbars 13 divide the cross-section U- shaped reflector assembly 10 in a plurality of reflector chambers 12, which each form a light exit surface on its underside, through which the light of the lamp 5 is discharged.
  • the latching transverse webs 13 At their upper area, each have a recess 11, which allows the lamp 5 to be arranged within the upper area of the reflector arrangement 10.
  • the shape and structure of the inner and outer walls 10a and 10b and the Rastquerstege 13 of the reflector assembly 10 is such that light emitted from the lamp 5 light can leave the emission openings of the light chambers 12 only at certain angles.
  • the walls are each slightly inclined laterally, so that a lateral radiation is possible at smaller angles.
  • the solution according to the invention consists of assembling the reflector arrangement of separate elements, wherein the elements form a reflector chamber or a group of reflector chambers. Corresponding elements are in the Fig. 2a and 2b shown.
  • the element provided with the reference numeral 20 is box-shaped and has two side walls 21 and 22 and two end walls 23 and 24 which are reflective at least on its inner side or provided with a reflective layer and together define a light exit opening for a reflector chamber on its underside ,
  • the elements 20 are to be used to form an annular reflector arrangement, for which reason the side walls 21 and 22 are slightly arcuately curved and the outer side wall 23 has a greater radius of curvature than the opposite inner wall 21.
  • First connecting elements consist in a recess 25a and a pin-shaped projection 25b, which are arranged at the two ends of a laterally adjoining the light exit opening bottom strip 25.
  • a cylindrical groove 26a On the opposite inner side of the element 20 is also a cylindrical groove 26a, which is provided for locking with a columnar projection 26b.
  • the resulting reflector assembly 10 exactly meets the requirements of the lamp in Fig. 1 provided reflector assembly.
  • an annular channel 11 is again formed by corresponding recesses 23a and 24a on the upper sides of the end faces 23, 24, in which the light source can be used.
  • individual Reflector chambers 12 formed, which are separated by transverse webs 13 from each other. It is of particular importance that the reflector transverse webs 13 - as desired in luminaire grids - are slightly V-shaped open upwards. This is achieved in that the latching transverse webs 13 are formed by the two adjoining end walls 23 and 24 of two adjacent elements 20, which are seen in the emission direction, slightly inclined outwards and abut only at their lower edges.
  • each reflector chamber 12 of the reflector assembly 10 is formed by a separate element 20.
  • the reflector assembly 10 according to the invention can thus be created in a simple manner in that a plurality of the elements 20 produced by injection molding is joined together.
  • the tongue and groove connections produced by the connecting elements 25a, 25b and 26a, 26b ensure a reliable hold, so that overall a stable arrangement is achieved.
  • the cost of creating the reflector assembly 10 is in this case significantly lower than was previously the case when assembling many items according to the prior art.
  • An advantage of the inventive solution when creating straight reflector arrangements is that the length of the reflector assembly to be created can be changed in a simple manner by the number of items used. It is therefore possible to provide reflector assemblies of different lengths in a simple manner, without requiring additional effort for this purpose. Furthermore, it would also be possible to form more complex structures for reflector arrangements, provided that the individual elements are shaped accordingly. For example, it would be conceivable to form S-shaped or serpentine reflector arrangements.
  • the present invention provides a solution to create reflector assemblies even more complex forms in a simple and fast way.
  • the reflector assembly formed by means of the composite elements also has excellent optical properties, which is why it can also be used in demanding lighting situations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reflektoranordnung für eine Leuchte, wobei die Reflektoranordnung mehrere in Reihe angeordnete Reflektorkammern aufweist, über welche das von einer Lichtquelle abgegebene Licht gerichtet abgestrahlt wird.
  • Reflektoranordnungen dieser Art werden üblicherweise dann eingesetzt, wenn vermieden werden soll, dass durch das von einer Leuchte abgestrahlte Licht Blendungen auftreten. Die einzelnen Reflektorkammern der Anordnung sind hierzu derart ausgestaltet, dass das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht lediglich unter bestimmten Winkelbereichen die Leuchte verlassen kann. Diese Bereiche sind so gewählt, dass eine schräg unterhalb der Leuchte befindliche Person nicht unmittelbar in die Lichtquelle blicken kann. Ferner können durch die Verwendung solcher Reflektoranordnungen auch Reflexionen auf senkrecht angeordneten Oberflächen innerhalb eines zu beleuchtenden Raumes vermieden werden. Das gerichtet nach unten abgestrahlte Licht kann damit insbesondere auch dazu verwendet werden, Büroräume mit Bildschirmarbeitsplätzen zu beleuchten.
  • Je nach Gestalt der Leuchte und Lichtquelle können auch die Reflektoranordnungen unterschiedliche Formen annehmen. Überwiegend kommen Leuchten zum Einsatz, die als Lichtquelle eine oder mehrere längliche Gasentladungslampen, insbesondere Leuchtstoffröhren aufweisen. Eine in Lichtabstrahlrichtung vor der Lichtquelle angeordnete Reflektoranordnung ist dann ebenfalls langgestreckt ausgebildet und besteht aus mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern. Daneben sind allerdings auch ringförmige Leuchten bekannt, die eine kreisförmig gebogene Lichtquelle aufweisen. In diesem Fall weist die Reflektoranordnung ebenfalls eine Ringstruktur auf, die in Abstrahlrichtung vor der Lichtquelle anzuordnen ist.
  • Reflektoranordnungen der oben besprochenen Art können beispielsweise dadurch erstellt werden, dass zunächst zwei beabstandet voneinander und im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Reflektorwände bereitgestellt werden, die durch mehrere Rastquerstege miteinander verbunden werden. Die Rastquerstege weisen üblicherweise eine leichte V-Form auf und unterteilen die Gesamtanordnung in nebeneinander angeordnete Reflektorkammern. Derartige Konstruktionen haben sich zwar bislang bewährt, allerdings ist es nur mit großem Aufwand möglich, komplexere Strukturen für die Retlektoranordnung zu erzielen. Bereits ringförmige Retlektoranordnungen nach der obigen Konstruktion können nur mit großem Aufwand erstellt werden.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 90 17 372 beschreibt eine Leuchte die eine längliche Lichtquelle in einem rechteckigen Grundkörper aufweist. Zusätzlich ist der länglichen Lichtquelle auch noch ein Spiegelraster als Reflektor zugeordnet, wobei das Spiegelraster aus mehreren Einzelelementen zusammensetzbar ist.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 359 069 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Leuchtenrasters. Bei diesem Verfahren werden Rasterkammern als Einzelbauteile gebildet, die anschließend zu mehreren aneinandergereiht auf einer Halteeinrichtung miteinander zu einem Leuchtraster verbunden werden.
  • In der australischen Patentschrift AU 496 079 werden Reflektorzellen bzw. - kammern beschrieben, die aus einem hohl geformten Plastikgehäuse bestehen, wobei an der Außenseite der Gehäuse Befestigungsvorrichtungen vorgesehen sind, welche zur Verbindung der einzelnen Reflektorzellen miteinander dienen.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 33 37 901 zeigt einen aus einem innen verspiegelten Hohlkörper bestehenden Reflektor, an dessen Seiten Durchbruchsmöglichkeiten zum Einführen einer Lichtquelle vorgesehen sind. Der Reflektor wird vorzugsweise aus faltbarem Material hergestellt und dient als Element zum Zusammenbau zu einem Raster.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, Reflektoranordnungen in unterschiedlichen Gestalten und Längen auf möglichst einfache Art und Weise herzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Reflektoranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Reflektoranordnung weist mehrere in Reihe angeordnete Reflektorkammern auf. Die Reflektorkammern oder Gruppen davon sind separate Elemente, welche zum Zusammensetzen geeignet und bestimmt sind, derart, dass sie als ganzes die Reflektoranordnung bilden. Dabei ergeben die nebeneinander liegenden Stirnwände zweier aneinandergrenzender Elemente gemeinsam einen Rastquersteg, durch welchen die Reflektorkammern voneinander getrennt werden. Die Stirnwände der Elemente sind - in Abstrahlrichtung gesehen - leicht nach außen geneigt, so dass ein von zwei aneinandergrenzenden Elementen gebildeter Rastquersteg im wesentlichen V-förmig ist, wie das bei den üblichen V-Lamellen von Leuchtenrastern der Fall ist. Erfindungsgemäß stoßen die Stirnwände zweier aneinandergrenzender Elemente an ihren Unterkanten aneinander.
  • Die Retlektoranordnung wird somit nicht wie bisher aus seitlichen Retlektorwänden und dazwischen angeordneten Rastquerstegen gebildet, sondern statt dessen werden einzelne separate Elemente zu einer gesamten Anordnung zusammengesetzt, wobei die einzelnen Elemente mindestens eine Reflektorkammer umfassen. Es wird sozusagen ein Baukastensystem zur Verfügung gestellt, bei dem die separaten Elemente in gewünschter Art und Weise zusammengesetzt werden können. Hierdurch besteht insbesondere die Möglichkeit, Reflektoranordnungen beliebiger Länge zu bilden, was dann von Vorteil ist, wenn die Anordnungen an bestimmte Leuchten angepasst werden müssen. Ferner können auch leicht gekrümmte Elemente zum Einsatz kommen, die zu einer Ringstruktur zusammengesetzt werden, um eine ringförmige Reflektoranordnung zu bilden.
  • Die erfindungsgemäßen separaten Elemente bestehen vorzugsweise aus Kunststoff und können insbesondere im Spritzgießverfahren hergestellt werden.
  • Bei dieser Variante zeigt sich ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung. Bislang im Spritzgießverfahren hergestellte Rastquerstege für Reflektoranordnungen wiesen nämlich immer seitliche Eindellungen auf, welche die Reflexionseigenschaften der Anordnung nachteilig beeinträchtigten. Der Grund hierfür besteht darin, dass die einzelnen Rastquerstege aus zwei schräg aufeinander zulaufenden Stegteilen bestehen, die in etwa ab der Mitte einstückig zur Unterseite zusammenlaufen. Wird ein derartiges Teil spritzgegossen, so entsteht an der Stelle, an der die beiden Stegteile aufeinander zulaufen, die größte Materialanhäufung. Erkaltet der Kunststoff nunmehr nach dem Spritzen, so treten aufgrund der unterschiedlich starken Materialanhäufungen die angesprochenen Eindellungen auf, die durch den abrupten Übergang in den Reflexionseigenschaften von einem Betrachter wahrgenommen werden können.
  • Erfindungsgemäß können durch das Aneinanderstoßen der Stirnwände zweier benachbarter Elemente erst an ihren Unterkanten nunmehr jedoch Raststege ohne diese Eindellungen gebildet werden. Es ergibt sich hierbei zwar an der Unterkante ein geringfügiger Spalt, dieser ist jedoch für einen Betrachter nicht wahrnehmbar, weil er von der Lichtquelle nicht unmittelbar beleuchtet wird. Die Seitenwände des auf diese Weise gebildeten Rastquerstegs hingegen sind stetig gekrümmt, so dass keine optischen Unregelmäßigkeiten auftreten. Insgesamt gesehen weist damit die erfindungsgemäße Retlektoranordnung verbesserte optische Eigenschaften auf.
  • Die zu der Retlektoranordnung zusammengesetzten Elemente können durch ein separates Halteelement zusammengehalten werden, vorzugsweise weisen sie jedoch eigene Verbindungsmittel auf, über welche sie zusammengesetzt werden. Insbesondere können die Verbindungsmittel Nut-Feder-Verbindungen bilden, über welche ein einfaches und schnelles Zusammensetzen der Elemente in Art eines Baukastensystems ermöglicht wird.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Leuchte mit einer ringförmigen Reflektoranordnung im Schnitt;
    Fig. 2a und 2b
    verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Elements zum Bilden einer Reflektoranordnung und
    Fig. 3
    eine aus den Elementen der Fig. 2a und 2b zusammengesetzte ringförmige Reflektoranordnung.
  • Fig. 1 zeigt eine in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 versehene Leuchte, bei der eine Reflektoranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommt. Bei der dargestellten Leuchte 1 handelt es sich um eine Deckeneinbauleuchte mit einem kastenförmigen Leuchtengehäuse 2, welches in die kreisförmige Öffnung einer Decke 3 eingesetzt ist.
  • Innerhalb des Leuchtengehäuses 2 befindet sich eine ringförmige Lichtquelle in Form einer Gasentladungslampe 5. Das von dieser Lampe 5 abgegebene Licht soll zur Unterseite hin abgestrahlt werden, allerdings lediglich innerhalb bestimmter Winkelbereiche, um Blendungen zu vermeiden. Hierzu ist eine ebenfalls ringförmige Reflektoranordnung 10 vorgesehen, welche in Abstrahlrichtung gesehen im wesentlichen vor der Lampe 5 angeordnet ist. Die Beschränkung der abgegebenen Lichtstrahlen auf bestimmte Bereiche erfolgt zum einen durch die reflektierenden Außen- und Innenwände 10a bzw. 10b der Reflektoranordnung, insbesondere jedoch durch eine Vielzahl von quer dazu angeordneten - schematisch dargestellten - Rastquerstegen 13. Diese Rastquerstege 13 unterteilen die im Querschnitt U-förmige Reflektoranordnung 10 in mehrere Reflektorkammern 12, welche an ihrer Unterseite jeweils eine Lichtaustrittsfläche bilden, über welche das Licht der Lampe 5 abgegeben wird. An ihrem oberen Bereich weisen die Rastquerstege 13 jeweils eine Ausnehmung 11 auf, welche es gestattet, die Lampe 5 innerhalb des oberen Bereichs der Reflektoranordnung 10 anzuordnen.
  • Die Form und Struktur der Innen- und Außenwände 10a und 10b sowie der Rastquerstege 13 der Reflektoranordnung 10 ist derart, dass von der Lampe 5 abgegebenes Licht nur unter bestimmten Winkeln die Abstrahlöffnungen der Lichtkammern 12 verlassen kann. Die Wände sind hierzu jeweils leicht seitlich geneigt, so dass eine seitliche Abstrahlung unter kleineren Winkeln ermöglicht wird.
  • Zur Herstellung einer Reflektoranordnung der in Fig. 1 dargestellten Art war es bislang bekannt, eine reflektierende ringförmige Außenwand mit einer reflektierenden Innenwand zu kombinieren und beide Wände über eine Vielzahl von Rastquerstegen miteinander zu verbinden. Bei diesen Rastquerstegen handelte es sich überwiegend jeweils um separate Elemente, die mit den Außen- und Innenwänden verbünden werden mußten. Der Aufwand zur Erstellung einer derartigen Reflektoranordnung war dementsprechend sehr hoch. Anhand der Fig. 2a und 2b sowie von Fig. 3 soll nunmehr eine neuartige und einfachere Möglichkeit erläutert werden, eine entsprechende Reflektoranordnung zu bilden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, die Reflektoranordnung aus separaten Elementen zusammenzusetzen, wobei die Elemente eine Reflektorkammer oder eine Gruppe von Reflektorkammern bilden. Entsprechende Elemente sind in den Fig. 2a und 2b dargestellt.
  • Das mit dem Bezugszeichen 20 versehene Element ist kastenförmig ausgebildet und weist zwei Seitenwände 21 und 22 sowie zwei Stirnwände 23 und 24 auf, die zumindest an ihrer Innenseite reflektierend ausgebildet oder mit einer reflektierenden Schicht versehen sind und gemeinsam an ihrer Unterseite eine Lichtaustrittsöffnung für eine Reflektorkammer eingrenzen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sollen die Elemente 20 dazu verwendet werden, eine ringförmige Reflektoranordnung zu bilden, weshalb die Seitenwände 21 und 22 leicht bogenförmig gekrümmt sind und die äußere Seitenwand 23 einen größeren Krümmungsradius aufweist als die gegenüberliegende Innenwand 21.
  • Zum Zusammenfügen der Elemente 20 sind an diesen mehrere Verbindungsmittel vorgesehen, über welche die Elemente auf einfache Weise aneinandergefügt werden können. Erste Verbindungselemente bestehen in einer Ausnehmung 25a und einem zapfenförmigen Vorsprung 25b, die an den beiden Enden einer sich an die Lichtaustrittsöffnung seitlich anschließenden Bodenleiste 25 angeordnet sind. An der gegenüberliegenden Innenseite des Elements 20 befindet sich ferner eine zylinderförmige Nut 26a, welche zur Verriegelung mit einem säulenförmigen Vorsprung 26b vorgesehen ist. Beim Zusammenfügen zweier gleichartiger Elemente 20 werden hierdurch Nut-Feder-Verbindung gebildet, welche für eine feste Verbindung zwischen den Elementen 20 sorgen. Alternativ oder ergänzend dazu könnten die aneinandergefügten Elemente allerdings auch durch ein separates Halteelement zusammengehalten werden.
  • Mehrere Elemente 20 des in den Fig. 2a und 2b dargestellten Typs können dann zu einer ringförmigen Struktur - wie in Fig. 3 gezeigt - zusammengesetzt werden, um insgesamt eine ringförmige Reflektoranordnung 10 zu bilden. Wie der Darstellung in Fig. 3 entnommen werden kann, erfüllt die hierbei entstehende Reflektoranordnung 10 genau die Anforderungen der bei der Leuchte in Fig. 1 vorgesehen Reflektoranordnung. Insbesondere wird durch entsprechende Ausnehmungen 23a und 24a an den Oberseiten der Stirnseiten 23, 24 wiederum ein ringförmiger Kanal 11 gebildet, in welchen die Lichtquelle eingesetzt werden kann. Ferner werden einzelne Reflektorkammern 12 gebildet, die durch Querstege 13 voneinander getrennt sind. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, dass die Reflektorquerstege 13 - wie bei Leuchtenrastern gewünscht - nach oben geöffnet leicht V-förmig gestaltet sind. Dies wird dadurch erzielt, dass die Rastquerstege 13 durch die zwei aneinandergrenzenden Stirnwände 23 und 24 zweier benachbarter Elemente 20 gebildet werden, die in Abstrahlrichtung gesehen, leicht nach außen geneigt sind und erst an ihren Unterkanten aneinanderstossen.
  • Wesentlich bei dieser Anordnung ist auch, dass nicht nur die gewünschte V-Form für die Rastquerstege 13 erzielt wird, sondern darüber hinaus auch sichergestellt ist, dass die Rastquerstege 13 den optischen Anforderungen eines Reflektorrasters genügen und insbesondere keine Knicke, Unebenheiten oder dergleichen aufweisen. Der Grund hierfür liegt darin, dass beim Herstellen der Elemente 20 im Spritzgießverfahren an den Stirnwänden 23 und 24 keine Materialanhäufungen auftreten, welche beim späteren Erstarren des Kunststoffmaterials zu Unebenheiten führen könnten. Statt dessen können die Stirnwände 23 und 24 mit einer stetigen und kontinuierlichen Krümmung ohne Unebenheiten gebildet werden, so dass kein abrupter Übergang in den Reflexionseigenschaften auftritt. Zwar entsteht an der unteren Stoßstelle zweier benachbarter Elemente 20 zwangsläufig ein Übergang, dieser ist allerdings für einen Betrachter der Leuchte nur schwer erkennbar, da er von der Lichtquelle nicht beleuchtet wird.
  • Aufgrund der zuvor beschriebenen vorteilhaften optischen Eigenschaften, die sich beim Bilden eines Rastquerstegs 13 durch die Stirnwände 23 und 24 zweier benachbarter zusammengesetzter Elemente 20 ergeben, ist vorzugsweise vorgesehen, dass jede Reflektorkammer 12 der Reflektoranordnung 10 durch ein eigenes Element 20 gebildet wird. Es wäre allerdings auch denkbar, Elemente zu verwenden, die eine Gruppe von mehreren Reflektorkammern 12, beispielsweise zwei oder drei Reflektorkammern umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Reflektoranordnung 10 kann somit auf einfache Weise dadurch erstellt werden, dass eine Vielzahl der im Spritzgußverfahren hergestellten Elemente 20 zusammengefügt wird. Die durch die Verbindungselemente 25a, 25b und 26a, 26b erzeugten Nut-Feder-Verbindungen sorgen hierbei für einen zuverlässigen Halt, so dass insgesamt eine stabile Anordnung erzielt wird. Der Aufwand zum Erstellen der Reflektoranordnung 10 ist hierbei deutlich geringer als dies bislang beim Zusammenfügen vieler Einzelteile entsprechend dem Stand der Technik der Fall war.
  • Anzumerken ist, dass anstelle ringförmiger Reflektoranordnungen selbstverständlich auch die Möglichkeit besteht, längliche gerade Reflektoranordnungen nach der erfindungsgemäßen Lehre zu bilden. Die Form der Elemente müßte dann dementsprechend derart geändert werden, dass diese keine Krümmung mehr aufweisen. Auch bei dieser Variante werden die Rastquerstege der Reflektoranordnung durch die Stirnwände aneinandergrenzender Elemente gebildet, wobei wiederum die zuvor beschriebenen Vorteile erzielt werden.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung beim Erstellen gerader Reflektoranordnungen besteht darin, dass durch die Anzahl der verwendeten Einzelteile in einfacher Weise die Länge der zu erstellenden Reflektoranordnung geändert werden kann. Es besteht somit die Möglichkeit, auf einfache Weise Reflektoranordnungen verschiedener Länge bereitzustellen, ohne dass hierfür ein Mehraufwand erforderlich wäre. Ferner wäre es auch möglich, komplexere Strukturen für Reflektoranordnungen zu bilden, sofern die einzelnen Elemente entsprechend geformt sind. Beispielsweise wäre denkbar, S- oder schlangenförmige Reflektoranordnungen zu bilden.
  • Insgesamt gesehen bietet somit die vorliegende Erfindung eine Lösung, Reflektoranordnungen auch komplexerer Formen in einfacher und schneller Weise zu erstellen. Die mit Hilfe der zusammengesetzten Elemente gebildete Reflektoranordnung weist ferner auch hervorragende optische Eigenschaften auf, weshalb sie auch bei anspruchsvollen Beleuchtungssituationen zum Einsatz kommen kann.

Claims (11)

  1. Retlektoranordnung (10) für eine Leuchte (1) mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern (12), wobei
    • die Reflektorkammern (12) oder Gruppen davon separate Elemente (20) sind, die zum Zusammensetzen geeignet und bestimmt sind, derart, dass sie als Ganzes die Reflektoranordnung (10) bilden,
    • die Reflektorkammern (12) durch Rastquerstege (13) voneinander getrennt sind, wobei die nebeneinander liegenden Stirnwände (23, 24) zweier aneinandergrenzender Elemente (20) einen Rastquersteg (13) bilden und
    • die Stirnwände (23, 24) der Elemente (20) - in Abstrahlrichtung gesehen - nach außen geneigt sind, derart, das ein von zwei aneinandergrenzenden Elementen (20) gebildeter Rastquersteg (13) im wesentlichen V-förmig ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stirnwände (23, 24) an ihren Unterkanten aneinanderstoßen.
  2. Reflektoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) durch ein separates Halteelement zusammengehalten sind.
  3. Reflektoranordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) jeweils eigene Verbindungsmittel (25a, 25b, 26a, 26b) zum Verbinden untereinander aufweisen.
  4. Reflektoranordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungsmittel (25a, 25b, 26a, 26b) Nut-Feder-Verbindungen bilden.
  5. Reflektoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) aus Kunststoff bestehen.
  6. Reflektoranordnung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) im Spritzgießverfahren hergestellt sind.
  7. Reflektoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Reflektorkammern (12) jeweils durch ein einzelnes Element (20) gebildet sind.
  8. Reflektoranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) zur einer geraden Reflektoranordnung (10) zusammengesetzt sind.
  9. Reflektoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Elemente (20) gekrümmt sind und zu einer ringförmigen Struktur zusammengesetzt sind.
  10. Leuchte (1) mit einer länglichen Lichtquelle (5) sowie einer - in Abstrahlrichtung gesehen - vor der Lichtquelle (5) angeordneten Reflektoranordnung (10),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Reflektoranordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestaltet ist.
  11. Reflektorelement (20), welches eine Reflektorkammer (12) oder eine Gruppe von Reflektorkammern (12) bildet und welches zum Zusammensetzen mit weiteren gleichartigen Reflektorelementen (20) geeignet und bestimmt ist, derart, dass
    • die zusammengesetzten Elemente (20) als Ganzes eine Reflektoranordnung (10) für eine Leuchte bilden,
    • die nebeneinander liegenden Stirnwände (23, 24) zweier aneinandergrenzender Elemente (20) einen zwei aneinandergrenzende Reflektorkammern (12) trennenden Rastquersteg (13) der Reflektoranordnung (10) bilden und
    • diese Stirnwände (23, 24) an ihren Unterkanten aneinanderstoßen,
    wobei die Stirnwände (23, 24) der Elemente (20) - in Abstrahlrichtung gesehen - nach außen geneigt sind, derart, das ein von zwei aneinandergrenzenden Elementen (20) gebildeter Rastquersteg (13) im wesentlichen V-förmig ist.
EP05002418A 2004-02-06 2005-02-04 Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern Not-in-force EP1561994B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005917A DE102004005917A1 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern
DE102004005917 2004-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1561994A2 EP1561994A2 (de) 2005-08-10
EP1561994A3 EP1561994A3 (de) 2007-03-28
EP1561994B1 true EP1561994B1 (de) 2008-08-20

Family

ID=34673188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05002418A Not-in-force EP1561994B1 (de) 2004-02-06 2005-02-04 Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1561994B1 (de)
AT (1) ATE405792T1 (de)
DE (2) DE102004005917A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049136A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
DE102014117314A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
CN108105627B (zh) * 2018-01-18 2024-04-09 湖南粤港模科实业有限公司 可调节光照宽度和/或角度的led灯具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308238B (de) * 1970-04-08 1973-06-25 Christian Bartenbach Ing Lichtdecke
AU496079B2 (en) * 1974-05-06 1976-09-30 Philips' Industries Limited Reflector cell
DE7727839U1 (de) * 1977-09-08 1979-02-01 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh, 8000 Muenchen Beleuchtungsvorrichtung mit lichtquelle und dieser zugeordnetem reflektor, der aus mehreren teilreflektoren besteht, die der lichtquelle abschnittsweise aufeinanderfolgend zugeordnet sind
DE2740487C3 (de) * 1977-09-08 1981-06-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Elektronisches Blitzgerät
DE3337901A1 (de) * 1983-10-19 1985-07-25 Innecken, Barbara, 8139 Bernried Reflektor fuer punktfoermige und/oder stabfoermige, lineare oder kreisfoermige lichtquellen
DE3831205A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-22 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung eines leuchtenrasters
DE9017372U1 (de) * 1990-12-22 1991-04-04 Großkinsky, Wilfried, 5000 Köln Leuchte, insbesondere Decken- oder Wandleuchte
SE469804B (sv) * 1991-12-09 1993-09-13 Fagerhults Ab Reflektor till en elektrisk strålningsarmatur samt en med en sådan reflektor försedd elektrisk strålningsarmatur
WO2001036868A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire without lamellae
ITTO20010464A1 (it) * 2001-05-18 2002-11-18 Fiat Ricerche Dispositivo di illuminazione a luminanza controllata.
ITTO20010460A1 (it) * 2001-05-18 2002-11-18 Fiat Ricerche Dispositivo di illuminazione a luminanza controllata.
DE10151958A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-30 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit mehreren Topfreflektoren
DE10208441A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Ansorg Gmbh Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004005917A1 (de) 2005-08-25
DE502005005061D1 (de) 2008-10-02
EP1561994A3 (de) 2007-03-28
ATE405792T1 (de) 2008-09-15
EP1561994A2 (de) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290696B (de) Hohles Bauelement aus elastischem Werkstoff fuer Waende, Decken od. dgl.
DE10013755A1 (de) Leuchtenabdeckung
WO2013020762A1 (de) Lichtbeeinflussungselement zur beeinflussung der lichtabgabe von im wesentlichen punktförmigen lichtquellen
EP0897511B1 (de) Lichtbandfähige langfeldleuchte
EP1561994B1 (de) Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern
DE2655702A1 (de) Leuchtenraster
EP2299165A2 (de) Leuchte mit einem Lichtleitelement und wenigstens einem davon seitlich angeordneten Diffusor
EP0795719B1 (de) Modular aufgebaute Leuchteneinheit
EP2295851A2 (de) Lichtbeeinflussungselement
EP1779029B1 (de) Rasteranordnung
EP0903535A2 (de) Lamellenanordnung für Leuchten
EP1519103B1 (de) Leuchte mit rohrförmiger Gasentladungslampe
EP1616124B2 (de) Rasterleuchte
WO2013102640A1 (de) Leuchtenelement und leuchte
EP1337788B1 (de) Leuchtenanordnung mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden randschienen
WO2002044614A1 (de) Leuchte mit einer abdeckscheibe
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
DE10141196A1 (de) Leuchte mit einer Abdeckscheibe
DE10043034C2 (de) Lichtumlenkanordnung
DE19501602B4 (de) Leuchte
EP1843082A1 (de) Deckenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Flur
DE9104244U1 (de) Leuchtenschirmeinheit
DE8707161U1 (de) Parabolspiegelartiger Reflektor bzw. Element eines solchen Reflektors
DE9417997U1 (de) Leuchte
DE3443883A1 (de) Strukturgitter, insbesondere fuer unterdecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070824

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070920

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZUMTOBEL LIGHTING GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081002

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

BERE Be: lapsed

Owner name: ZUMTOBEL LIGHTING GMBH

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090204

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080820

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120224

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 405792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140430

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005061

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901