EP1561879A2 - Platte aus Natur- oder Kunststein - Google Patents

Platte aus Natur- oder Kunststein Download PDF

Info

Publication number
EP1561879A2
EP1561879A2 EP05001173A EP05001173A EP1561879A2 EP 1561879 A2 EP1561879 A2 EP 1561879A2 EP 05001173 A EP05001173 A EP 05001173A EP 05001173 A EP05001173 A EP 05001173A EP 1561879 A2 EP1561879 A2 EP 1561879A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
plane
section
extending
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05001173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1561879A3 (de
Inventor
Giancarlo Negri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1561879A2 publication Critical patent/EP1561879A2/de
Publication of EP1561879A3 publication Critical patent/EP1561879A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/144Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of marble or other natural stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/03Undercut connections, e.g. using undercut tongues or grooves

Definitions

  • the present invention relates to a slab of natural or artificial stone for laying in the floor, wall or ceiling area of a building, with the plate Has at least two parallel to each other extending side edges.
  • Plates of natural or artificial stone are so far under a certain distance too each other, with the space between the individual plates, the so-called Joints, filled with a grout.
  • the present invention is based on the object, a plate of the generic To design a way to share this with a number of others, similar shaped plates easily and conveniently as joint-free laying is.
  • one of the side edges a Double groove having a first, extending within the plane of the plate groove portion and with a second, perpendicular to the plane of the plate groove portion and formed on the parallel thereto extending another side edge of an anchor ridge which is a first, extending parallel to the plate plane web portion and a second, perpendicular to the plane of the plate extending web portion and in its total cross section as far as possible the total cross section of the double groove equivalent.
  • Such a designed plate can easily with other plates of the same configuration be laid without joints, as the anchor ridge of a plate in the form-fitting Double groove of another plate can be inserted, in which case both plates lie against each other without joints.
  • the two interconnected plates are through the structure of the double groove on the one hand and the anchor bar on the other hand both vertically to the plate plane as well as parallel to the plate plane against each other entangled, also are two adjacent plates by the described connection option jointless to each other.
  • the parallel to the plate plane extending web portion at its front end to the underside of the plate is provided with a restriction or rounding off. This allows the anchor bar in a predetermined inclination relative to the adjacent plate in the insertion area introduced the first groove portion and then by tilting into the common Plate level are fully inserted in the first groove section, where then a positive connection perpendicular to the plate plane between the first groove portion and the running parallel to the plane of the plate web portion of the further plate.
  • reference numeral 1 is a plate made of natural or artificial stone for Laying in the floor, wall or ceiling area of a building, where the plates 1 in the illustrated embodiment, a square floor plan exhibit.
  • this square outline is only one embodiment important for the realization of the present invention is that the individual plates 1 at least two mutually parallel side edges exhibit.
  • each of the plates 1 is in the range a side edge with a double groove 2 and in the area of the opposite, For this parallel side edge equipped with an anchor ridge 3.
  • the double groove 2 comprises a first groove portion 2 a and a second groove portion 2 B.
  • the first groove portion 2 a extends parallel to the respective plate plane, as the figures Clearly show 2 and 3.
  • the second groove portion 2 b extends perpendicular to the respective plate plane.
  • the mentioned anchor ridge 3 is provided with a first web portion 3 a and a second Bridge section 3 b provided.
  • the first web portion 3 a runs-like the first groove portion 2 a- parallel to the plate plane, while the second web section 3 b - corresponding to the second groove portion 2 b extends perpendicular to the plane of the plate.
  • the total cross section of the tie bar 3 largely corresponds to the total cross section the double groove 2, so that after joining two abutting Plates 1 results in a positive connection of these two adjacent plates 1 extent, as this against displacement perpendicular to the plate plane as well as against displacement are secured within the disk plane.
  • the protection against vertical shifting two plates 1 to each other results from the intermeshing of the first Groove portion 2 a and the first land portion 3 a.
  • the displacement protection of the Both plates within the plate plane is achieved by the meshing of the second groove portion 2 b and the second land portion 3 b.
  • first land portion 3 a at its front end to the underside of the plate out with a bevel or rounding 3 c equipped.
  • first groove portion 2 a upwardly delimiting leg 2 c in the area his the groove portion 2 a facing longitudinal edge equipped with a bevel 2 d.
  • Each of the plates 1 is in the region of its upper longitudinal edge with a chamfer 2 e or 3 d equipped, whereby the breaking in this edge area when oblique Attachment of a plate relative to a second plate according to Figure 2 can be prevented can.
  • a chamfer 2 e or 3 d equipped whereby the breaking in this edge area when oblique Attachment of a plate relative to a second plate according to Figure 2 can be prevented can.
  • inventive plates 1 made of natural or artificial stone is characterized by described special design of these plates 1 also technically and technically less experienced people possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Platte (1) aus Natur- oder Kunststein zur Verlegung im Fußboden-, Wand- oder Deckenbereich eines Gebäudes, wobei die Platte (1) mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Seitenkanten aufweist. Erfindungsgemäß ist diese Platte (1) im Bereich einer der Seitenkanten mit einer Doppelnut (2) ausgestattet, wobei diese Doppelnut (2) einen ersten innerhalb der Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt (2a) und einen zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt (2b) aufweist, während an der anderen Seitenkante ein Ankersteg (3) angeformt ist, welcher einen ersten, parallel zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3a) und einen zweiten lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3b) aufweist und in seinem Gesamtquerschnitt weitestgehend dem Gesamtquerschnitt der Doppelnut (2) entspricht. Eine derartige gestaltete Platte (1) kann mit weiteren Platten gleicher Konfiguration problemlos und fugenfrei verlegt werden durch das Eineinandergreifen der Ankerstege und der entsprechenden Nuten. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Platte aus Natur- oder Kunststein zur Verlegung im Fußboden-, Wand- oder Deckenbereich eines Gebäudes, wobei die Platte mindestens zwei parallel zu einander verlaufende Seitenkanten aufweist.
Platten aus Natur- oder Kunststein werden bislang unter einem gewissen Abstand zu einander verlegt, wobei der Zwischenraum zwischen den einzelnen Platten, die sogenannten Fugen, mit einer Fugenmasse ausgefüllt wird.
Diese Verlegeart ist in verschiedener Hinsicht als nachteilig anzusehen.
Einerseits ist es schwierig, bei dieser Verlegeart alle Platten exakt in einer Ebene zu verlegen und andererseits verschmutzen die Fugenbereiche im Laufe der Zeit sehr stark, so dass hier des öfteren Nacharbeiten erforderlich sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, dass diese gemeinsam mit einer Mehrzahl von weiteren, gleichartig gestalteten Platten leicht und bequem so wie fugenfrei verlegbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine der Seitenkanten eine Doppelnut aufweist mit einem ersten, innerhalb der Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt und mit einem zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt und das an der parallel hierzu verlaufenden anderen Seitenkante ein Ankersteg angeformt ist, welcher einen ersten, parallel zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt und einen zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt aufweist und in seinem Gesamtquerschnitt weitestgehend dem Gesamtquerschnitt der Doppelnut entspricht.
Eine derart gestaltete Platte kann mit weiteren Platten gleicher Konfiguration problemlos und fugenfrei verlegt werden, da der Ankersteg einer Platte formschlüssig in die Doppelnut einer weiteren Platte eingeführt werden kann, wobei dann beide Platten fugenfrei aneinander anliegen. Die beiden miteinander verbundenen Platten sind durch die Struktur der Doppelnut einerseits und des Ankersteges andererseits sowohl lotrecht zur Plattenebene wie auch parallel zur Plattenebene gegeneinander verschränkt, außerdem liegen zwei aneinander benachbarte Platten durch die beschriebene Verbindungsmöglichkeit fugenfrei aneinander an.
Die Verlegung derartiger Platten ist somit schnell, einfach und sicher und ohne Fugenbildung möglich.
Um das Zusammenfügen zweier Platten im Bereich der Doppelnut einerseits und des Ankersteges andererseits zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn der parallel zur Plattenebene verlaufende Stegabschnitt an seinem vorderen Ende zur Plattenunterseite hin mit einer Abschränkung oder Abrundung versehen ist. Hierdurch kann der Ankersteg in einer vorbestimmten Schrägstellung gegenüber der benachbarten Platte in den Einführbereich des ersten Nutabschnittes eingeführt und dann durch abkippen in die gemeinsame Plattenebene vollständig in den ersten Nutabschnitt eingeführt werden, wo sich dann ein Formschluss lotrecht zur Plattenebene zwischen dem ersten Nutabschnitt und dem parallel zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt der weiteren Platte ergibt.
Ebenfalls hilfreich für eine vereinfachte Verlegetechnik ist es, wenn der zweite, lotrecht zur Plattenebene verlaufende Nutabschnitt im Querschnitt zu seiner offenen Seite hin pyramidenartig erweitert und der zugeordnete zweite Stegabschnitt zu seiner Oberseite hin pyramidenartig verjüngt ausgebildet ist.
Hierdurch wird das Einschwenken des Ankersteges in die Doppelnut erheblich vereinfacht bei insgesamt verhältnismäßig engen Toleranzen, so dass sich eine satt anliegende Verbindung zwischen zweit benachbarten Platten erreichen lässt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschriebenen.
Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Teildarstellung mehrerer, in einer gemeinsamen E-bene verlegten erfindungsgemäßen Platten aus Natur- oder Kunststein
Figur 2
eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles II in Figur 1 in einer Anfangsposition beim Verbinden zweier aneinander grenzenden erfindungsgemäßen Platten
Figur 3
eine der Figur 2 entsprechende Ansicht zweier erfindungsgemäßer Platten in endgültiger Verlegeposition
In Figur 1 ist mit Bezugszeichen 1 jeweils eine Platte aus Natur- oder Kunststein zur Verlegung im Fußboden-, Wand- oder Deckenbereich eines Gebäudes bezeichnet, wobei die Platten 1 im dargestellten Ausführungsbeispiel einen quadratischen Grundriss aufweisen. Dieser quadratische Grundriss ist allerdings nur als eine Ausführungsform anzusehen, wichtig für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung ist es, dass die einzelnen Platten 1 mindestens zwei parallel zueinander verlaufende Seitenkanten aufweisen.
Die sich hieran anschließenden Stirnkanten können durchaus unterschiedliche Verläufe aufweisen, hier ist dann wieder von Bedeutung, dass zwei stimseitig aneinander stoßende Platten 1 sich in ihrer jeweiligen Form spiegelbildlich ergänzen.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht, ist jede der Platten 1 im Bereich einer Seitenkante mit einer Doppelnut 2 und im Bereich der gegenüberliegenden, hierzu parallel verlaufenden Seitenkante mit einem Ankersteg 3 ausgestattet.
Die Doppelnut 2 umfasst einen ersten Nutabschnitt 2 a und einen zweiten Nutabschnitt 2 b.
Der erste Nutabschnitt 2 a verläuft parallel zur jeweiligen Plattenebene, wie die Figuren 2 und 3 deutlich zeigen.
Der zweite Nutabschnitt 2 b erstreckt sich hingegen lotrecht zur jeweiligen Plattenebene.
Der erwähnte Ankersteg 3 ist mit einem ersten Stegabschnitt 3 a und einem zweiten Stegabschnitt 3 b versehen. Der erste Stegabschnitt 3 a verläuft -wie der erste Nutabschnitt 2 a- parallel zur Plattenebene, während der zweite Stegabschnitt 3 b - entsprechend dem zweiten Nutabschnitt 2 b- sich lotrecht zur Plattenebene erstreckt.
Der Gesamtquerschnitt des Ankersteges 3 entspricht weitestgehend dem Gesamtquerschnitt der Doppelnut 2, so dass nach dem Zusammenfügen zweier aneinander stoßender Platten 1 sich ein Formschluss dieser beiden benachbarten Platten 1 insoweit ergibt, als diese gegen Verschieben lotrecht zur Plattenebene wie auch gegen Verschieben innerhalb der Plattenebene gesichert sind. Die Sicherung gegen lotrechtes Verschieben zweier Platten 1 zueinander ergibt sich durch das Ineinandergreifen des ersten Nutabschnittes 2 a und des ersten Stegabschnittes 3 a. Die Verschiebesicherung der beiden Platten innerhalb der Plattenebene wird erreicht durch das Ineinandergreifen des zweiten Nutabschnittes 2 b und des zweiten Stegabschnittes 3 b.
Im zusammengefügten Zustand liegen die beiden benachbarten Platten 1 fugenlos aneinander an.
Um das Einführen des ersten Stegabschnittes 3 a in den ersten Nutabschnitt 2 a zu erleichtern, ist der besagte erste Stegabschnitt 3 a an seinem vorderen Ende zur Plattenunterseite hin mit einer Abschrägung oder Abrundung 3 c ausgestattet. Außerdem ist ein den ersten Nutabschnitt 2 a nach oben hin begrenzender Schenkel 2 c im Bereich seiner dem Nutabschnitt 2 a zugewandten Längskante mit einer Abschrägung 2 d ausgestattet. Hierdurch wird das Einfädeln des Stegabschnittes 3 a in den Nutabschnitt 2 a in einer gewissen Schrägstellung der beiden Platten zueinander hin erleichtert, so wie Figur 2 das anschaulich zeigt.
Um den zweiten Stegabschnitt 3 b ebenso bequem in den zweiten Nutabschnitt 2 b einführen zu können, ist der zweite Nutabschnitt 2 b im Querschnitt zu seiner oberen, freien Seite hin pyramidenartig erweitert, während der zweite Stegabschnitt 3 b entsprechend zu seiner Oberseite hin pyramidenartig verjüngt ausgebildet ist.
Jede der Platten 1 ist im Bereich ihrer oberen Längskante mit einer Anfasung 2 e bzw. 3 d ausgestattet, wodurch das Ausbrechen in diesem Kantenbereich beim schrägen Ansetzen einer Platte gegenüber einer zweiten Platte gemäß Figur 2 verhindert werden kann. Würde man diesen oberen Kantenbereich unbearbeitet lassen, würde gerade bei Platten aus Natur- oder Kunststein die Gefahr von die Gesamtoptik beträchtlich störenden Kantenausbrüchen bestehen.
Durch das praktisch formschlüssige Ineinandergreifen des Ankersteges 3 einer Platte 1 in die Doppelnut 2 einer weiteren Platte 1 wird auch sichergestellt, dass eine Vielzahl von Platten 1 stets in einer gemeinsamen Ebene verlegt werden kann. Ein Höhenversatz zweier benachbarten Platten 1 zueinander kann sich somit nicht einstellen.
Das Verlegen erfindungsgemäßer Platten 1 aus Natur- oder Kunststein ist durch die beschriebene spezielle Gestaltung dieser Platten 1 auch technisch und handwerklich weniger versierten Personen möglich.

Claims (5)

  1. Platte (1) aus Natur- oder Kunststein zur Verlegung im Fußboden-, Wand- oder Deckenbereich eines Gebäudes, wobei die Platte (1) mindestens zwei parallel zu einander verlaufende Seitenkanten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenkanten eine Doppelnut (2) aufweist mit einem ersten, innerhalb der Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt (2 a) und mit einem zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt (2 b) und das an der parallel hierzu verlaufenden anderen Seitenkante ein Ankersteg (3) angeformt ist, welcher einen ersten, parallel zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3 a) und einen zweiten, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Stegabschnitt (3 b) aufweist und in seinem Gesamtquerschnitt weitestgehend dem Gesamtquerschnitt der Doppelnut (2) entspricht.
  2. Platte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der parallel zur Plattenebene verlaufende Stegabschnitt (3 a) an seinem vorderen Ende zur Plattenunterseite hin mit einer Abschrägung oder Abrundung (3 c) versehen ist.
  3. Platte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, lotrecht zur Plattenebene verlaufenden Nutabschnitt (2 b) im Querschnitt zu seiner offenen Seite hin pyramidenartig erweitert und der zugeordnete zweite Stegabschnitt (3 b) zu seiner Oberseite hin pyramidenartig verjüngt ausgebildet ist.
  4. Platte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem ersten Nutabschnitt (2 a) zur oberen Platteseite hin abschließender Steg (2 c) im Bereich seiner im Nutabschnitt (2 a) zugewandten Seitenkante mit einer Abschrägung (2 d) oder einen entsprechenden Abrundung ausgestattet ist.
  5. Platte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) im Bereich ihrer oberen Längskanten mit Anfasungen (2 e, 3 d) ausgestattet ist.
EP05001173A 2004-02-05 2005-01-21 Platte aus Natur- oder Kunststein Withdrawn EP1561879A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001690U 2004-02-05
DE200420001690 DE202004001690U1 (de) 2004-02-05 2004-02-05 Platte aus Natur- oder Kunststein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1561879A2 true EP1561879A2 (de) 2005-08-10
EP1561879A3 EP1561879A3 (de) 2007-05-23

Family

ID=32103788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05001173A Withdrawn EP1561879A3 (de) 2004-02-05 2005-01-21 Platte aus Natur- oder Kunststein

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1561879A3 (de)
DE (1) DE202004001690U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148324A1 (fr) * 2007-06-01 2008-12-11 Yekalon Industry, Inc. Procédé de fabrication d'un plancher
WO2021230803A1 (en) * 2020-05-12 2021-11-18 Välinge Innovation AB A mineral-based panel comprising mechanical locking means

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008708U1 (de) * 2000-05-16 2000-09-14 Kronospan Tech Co Ltd Paneele mit Kupplungsmitteln
WO2001048332A1 (de) * 1999-12-27 2001-07-05 Kronospan Technical Company Ltd. Paneel mit steckprofil
WO2003078761A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Välinge Innovation AB Floorboards with decorative grooves
DE20313661U1 (de) * 2003-09-05 2003-11-13 Kaindl Wals M Paneel mit geschützter V-Fuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048332A1 (de) * 1999-12-27 2001-07-05 Kronospan Technical Company Ltd. Paneel mit steckprofil
DE20008708U1 (de) * 2000-05-16 2000-09-14 Kronospan Tech Co Ltd Paneele mit Kupplungsmitteln
WO2003078761A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Välinge Innovation AB Floorboards with decorative grooves
DE20313661U1 (de) * 2003-09-05 2003-11-13 Kaindl Wals M Paneel mit geschützter V-Fuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148324A1 (fr) * 2007-06-01 2008-12-11 Yekalon Industry, Inc. Procédé de fabrication d'un plancher
RU2442866C2 (ru) * 2007-06-01 2012-02-20 Екалон Индастри, Инк. Способ изготовления планок настила пола (варианты)
WO2021230803A1 (en) * 2020-05-12 2021-11-18 Välinge Innovation AB A mineral-based panel comprising mechanical locking means
US11840846B2 (en) 2020-05-12 2023-12-12 Valinge Innovation Ab Mineral-based panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004001690U1 (de) 2004-04-08
EP1561879A3 (de) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105576B1 (de) Pflasterstein mit verzahnungselementen
EP1246981B1 (de) Paneelelemente
DE29711606U1 (de) Überbrückungsanordnung
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
DE2007129A1 (de) Estrichplatte mit einem Überzug
EP1335069B1 (de) Kunststein für Pflasterzwecke
DE102007008829A1 (de) Befestigungs-Haken sowie plattenartiges Wandelement dafür
EP1561879A2 (de) Platte aus Natur- oder Kunststein
EP1024226B1 (de) Kunststein für Pflasterzwecke
DE10050593A1 (de) Fußboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fußbodens
DE3837124A1 (de) Doppelseitig verlegbare gitterplatte aus kunststoff, insbesondere aus recycling - kunststoff
DE29811277U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP1052339A2 (de) Mauerblock zum Mauern von mörtelfugenfreien Wänden sowie Maueranker hierfür
DE3303210A1 (de) Verlegeeinheit
EP1088941A1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
DE29519430U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Schalungsplatten
EP0415093B1 (de) Sechseck- bzw. Fünfeck-Stein
WO2002025033A1 (de) Stufenstein für eine treppe und daraus gebildete treppe
DE102010061473A1 (de) Platte, Plattenaggregat und Verfahren zur Verlegung eines Plattenaggregates
DE3730679C2 (de)
DE9203275U1 (de) Schalung
DE29507957U1 (de) Gruppe von Pflastersteinen
WO2020109513A1 (de) Bauelement, anordnung von mindestens drei solchen bauelementen sowie randelement
DE202023102817U1 (de) Bodenplatte
EP0927792A2 (de) Pflastersteinelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

AKX Designation fees paid
18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566