EP1533079A1 - Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1533079A1
EP1533079A1 EP04450215A EP04450215A EP1533079A1 EP 1533079 A1 EP1533079 A1 EP 1533079A1 EP 04450215 A EP04450215 A EP 04450215A EP 04450215 A EP04450215 A EP 04450215A EP 1533079 A1 EP1533079 A1 EP 1533079A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
grinding
polishing
support ring
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04450215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1533079B1 (de
Inventor
Diethard Bohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diethard Bohr Schleifmittelwerk GmbH
Original Assignee
Diethard Bohr Schleifmittelwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diethard Bohr Schleifmittelwerk GmbH filed Critical Diethard Bohr Schleifmittelwerk GmbH
Priority to AT04450215T priority Critical patent/ATE339276T1/de
Priority to SI200430117T priority patent/SI1533079T1/sl
Publication of EP1533079A1 publication Critical patent/EP1533079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1533079B1 publication Critical patent/EP1533079B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0045Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for by stacking sheets of abrasive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/04Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising a plurality of flaps or strips arranged around the axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/003Wheels having flaps of flexible abrasive material supported by a flexible material

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a grinding and / or polishing disk, and a grinding and / or polishing disk.
  • From AT B 389 839 is a method for producing a grinding or polishing wheel known in which a rectangular sheet over its entire length from both sides of the at intervals from the midline points to the associated one another opposite edges is cut to form strip-shaped fins, then bent around the midline and inserted with a along the midline wire-shaped holding element is provided, whereupon the sheet with internal center line is closed to a ring, and which method is characterized in that As a holding element, a wire of fusible material is used, that the preferably consisting of sand, glass or lubricating paper sheet after inserting the Holding element as well as with exposed Bugschen is folded and that the holding element is heated after folding and after closing the sheet to the ring.
  • the wire is made of meltable material on the one hand to connect the Inner sides of the folded sheet in the region of the center line, on the other hand as Reinforcement insert and further for fixing a single disc in the tool.
  • the wire of fusible material a local thickening forms directly on the fold, whereby either clamping forces on the tool directly on the Fold acting, which means that the slats only with their only a very small radially extending hemming are held on the tool, or a space must be provided for the thickening of the clamping tool.
  • such is one Floppy disc due to the mobility of the wire of fusible material very fragile and easily deformable.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and provides the task, a method for producing a dimensionally stable grinding and / or To create a polishing disk and a grinding and / or polishing disk, which a Clamping the lamellae over a predetermined plane-parallel radial region of the Tool allow so that the blades are extremely stable in the tool clamped.
  • the manufacturing process can be significantly simplified if a double-sided Adhesive tape is glued, and further by the fact that as a supporting ring the sheet on a glued flat plastic ring.
  • the sheet with the band and the support ring is a pressing pressure for Fixing the splices exposed.
  • the tape is suitably cut the tape to about half its width during cutting of the lamellae, preferably to about 4/5 of the width of the tape.
  • the support ring is on both sides with a sheet Glued or polished fabric.
  • the support ring is covered on both sides with slats.
  • Fig. 1 is a rectangular sheet abrasive cloth or polishing fabric
  • Fig. 2 the application of this sheet on a support ring
  • Fig. 3 a Cross section through a grinding or polishing disk according to the line III - III of FIG. 2 illustrate.
  • a rectangular sheet 1 made of a grinding or polishing cloth can be seen; it is either a sand, glass or emery cloth or not abrasive plastic, leather, metal or the like.
  • This sheet 1 is pasted on the back 2 with a double-sided tape 3, along a longitudinal edge 4, the adhesive tape 3 having a width between 5 1 / 10-1 / 5 of the width 6 of the rectangular sheet. 1
  • the adhesive tape 3 terminates exactly with the longitudinal edge 4 of the sheet 1.
  • the sheet 1 is provided with incisions 7, starting from the longitudinal edge 8 of the sheet 1, which is opposite to the provided with the adhesive tape 3 longitudinal edge 4, wherein the incisions 7 extend into the adhesive tape 3, but just before with the adhesive tape 3 provided longitudinal edge 4 of the sheet 1 ends.
  • the notches 7 of the adhesive tape 3 which means that 1 to extend over half the width of the adhesive tape 5 3, in particular to about 4/5 of the width of 5/5 of the
  • Width 5 of the adhesive tape 3 is not cut, so that through the incisions. 7 formed lamellae 9 are still related to this edge 4.
  • the incisions 7 are over the entire length 10 of the sheet 1 is provided, at a distance 11 of the width of the Slats 9.
  • the sheet 1 as can be seen from Fig. 2, on a flat support ring 12th with a width 13 which corresponds approximately to the width 5 of the adhesive tape 3, glued, so in the affixed state, the fins 9 radially extend radially outward and provided with the adhesive tape 3 longitudinal edge 4 of the sheet 1 on the inner edge 14, the same length as the sheet 1, the support ring 12 comes to rest.
  • the support ring 12 is preferably formed of plastic, but it could also be made of other Materials, for example, from a metal foil, a strong cardboard, etc. may be formed.
  • the support ring 12 can be pasted on both sides with a sheet 1, as illustrated for example in FIG.
  • each Grinding and / or polishing disk is a simple design of the spacer rings possible.
  • the Application to the spindle, i. the alternating arrangement of spacers and Grinding and / or polishing discs, designed due to the dimensional stability of Grinding and / or polishing disks according to the invention are very simple.
  • the invention is not limited to that shown in the drawing Embodiment, but it can be modified in various ways.
  • the double-sided adhesive tape 3 a tape without Use adhesive and the adhesive on the longitudinal edge 4 of the sheet 1 and on the Provide support ring 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung einer formstabilen Schleif- und/oder Polierdiskette ist durch die Kombination folgender Verfahrensschritte gekennzeichnet: dass ein rechteckiges Schleif- oder Polierblatt (1), insbesondere ein Blatt (1) Schleifoder Poliergewebe, auf der Rückseite (2) an einem Längsrand (4) mit einem Band (3) beklebt wird und über seine gesamte Länge (10) unter Bildung streifenförmiger Lamellen (9) eingeschnitten wird, und zwar von dem dem Band (3) gegenüberliegenden Längsrand (8) ausgehend bis in das Band (3) reichend, worauf das Blatt (1) mit dem Band (3) auf einen Tragring (12) aufgeklebt wird, wobei die Lamellen (9) strahlenförmig radial nach außen gerichtet werden (Fig. 2). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schleif- und/oder Polierdiskette, sowie eine Schleif- und/oder Polierdiskette.
Aus der AT B 389 839 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Schleif- oder Polierscheibe bekannt, bei dem ein rechteckiges Blatt über seine gesamte Länge von beiderseits der sowie im Abstand von der Mittellinie liegenden Stellen bis zu den zugeordneten, einander gegenüberliegenden Rändern unter Bildung streifenförmiger Lamellen durchschnitten wird, danach um die Mittellinie umgebogen und mit einem entlang der Mittellinie eingelegten drahtförmigen Halteelement versehen wird, worauf das Blatt mit innenliegender Mittellinie zu einem Ring geschlossen wird, und welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass als Halteelement ein Draht aus schmelzbarem Material verwendet wird, dass das vorzugsweise aus Sand-, Glas- oder Schmiergelpapier bestehende Blatt nach Einlegen des Halteelementes sowie mit freiliegendem Bugrücken gefalzt wird und dass das Halteelement nach dem Falzen sowie nach dem Schließen des Blattes zum Ring erhitzt wird.
Hierbei dient der Draht aus schmelzbarem Material einerseits zur Verbindung der Innenseiten des gefalzten Blattes im Bereich der Mittellinie, andererseits als Verstärkungseinlage und weiters zur Befestigung einer einzelnen Scheibe im Werkzeug. Es hat sich jedoch gezeigt, dass der Draht aus schmelzbarem Material eine örtliche Verdickung direkt am Falz bildet, wodurch entweder Einspannkräfte am Werkzeug direkt nur auf den Falz wirken, was bedeutet, dass die Lamellen lediglich mit ihren nur eine äußerst geringe radiale Erstreckung aufweisenden Falzenden am Werkzeug festgehalten sind, oder ein Raum für die Verdickung am Einspannwerkzeug vorgesehen werden muss. Weiters ist eine solche Diskette infolge der Beweglichkeit des Drahtes aus schmelzbarem Material sehr fragil und leicht deformierbar.
Aus der WO 91/17867 ist es bekannt zur Herstellung einer Schleif- und/oder Polierdiskette ein rechteckiges Schleif- oder Polierblatt über seine gesamte Länge unter Bildung streifenförmiger Lamellen einzuschneiden, und zwar von einem Rand aus, wodurch es zur Bildung der Lamellen kommt. Anschließend wird das Blatt auf eine Ringscheibe aufgeklebt, wobei die freien Enden der Lamellen radial nach Außen gerichtet zu Liegen kommen. Zum Aufkleben des Blattes auf die Ringscheibe wird ein passender Kleber eingesetzt, wie z.B. ein doppelseitiges Klebeband. Das Aufbringen eines doppelseitigen Klebebandes auf eine Kreisringscheibe gestaltet sich jedoch nicht einfach, da es zu Faltenbildung kommt. Will man eine solche Faltenbildung vermeiden, müsste man ein sehr schmales Klebeband verwenden, was wiederum nur geringe Haltekräfte für das Schleif- bzw. Polierblatt ergibt.
Aus der DE 299 20 641 U1 ist es bekannt, ein rechteckiges Schleifblatt unter Bildung streifenförmiger Lamellen von einem Rand her einzuschneiden und das Blatt zwischen zueinandergepressten Lamellenkränzen einzuspannen.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zum Herstellen einer formstabilen Schleif- und/oder Polierdiskette sowie eine Schleif- und/oder Polierdiskette zu schaffen, welche eine Einspannung der Lamellen über einen vorbestimmten planparallelen radialen Bereich des Werkzeuges ermöglichen, sodass die Lamellen äußerst stabil im Werkzeug einspannbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung einer Schleif- und/oder Polierdiskette durch die Kombination folgender Verfahrensschritte gelöst:
  • dass ein rechteckiges Schleif- oder Polierblatt, insbesondere ein Blatt Schleif- oder Poliergewebe, auf der Rückseite an einem Längsrand mit einem Band beklebt wird und
  • über seine gesamte Länge unter Bildung streifenförmiger Lamellen eingeschnitten wird, und zwar von dem dem Band gegenüberliegenden Längsrand ausgehend bis in das Band reichend,
  • worauf das Blatt mit dem Band auf einen Tragring aufgeklebt wird, wobei die Lamellen strahlenförmig radial nach außen gerichtet werden.
Das Herstellverfahren lässt sich deutlich vereinfachen, wenn auf das Blatt ein doppelseitiges Klebeband aufgeklebt wird, und weiters noch dadurch, dass als Tragring das Blatt auf einen flachen Kunststoffring aufgeklebt wird.
Vorzugsweise wird das Blatt mit dem Band und dem Tragring einem Pressdruck zum Festigen der Klebestellen ausgesetzt.
Um das Blatt mit den fertig geschnittenen Lamellen leicht in eine Kreisform biegen zu können, wird zweckmäßig beim Schneiden der Lamellen das Band bis über die Hälfte seiner Breite eingeschnitten, vorzugsweise bis etwa 4/5 der Breite des Bandes.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Tragring beidseitig mit einem Blatt Schleif- oder Poliergewebe beklebt.
Eine Schleif- und/oder Polierdiskette mit sich strahlenförmig radial von einem Tragring nach außen erstreckenden Lamellen, gebildet von einem Schleif- oder Polierblatt, wobei die Lamellen an ihren radial inneren Enden zusammenhängen, die Lamellen an ihren radial nach innen gerichteten Enden mit Klebstoff an einem Band aufgeklebt sind und das Band mit Klebstoff auf dem Tragring aufgeklebt ist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Band teilweise durchschnitten ist, jedoch an seinem radial innenseitigen Rand zusammenhängend ist.
Zwecks einfacher Fertigung ist zweckmäßig der Tragring als flacher Kunststoffring ausgebildet.
Vorzugsweise ist der Tragring beidseitig mit Lamellen beklebt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei Fig. 1 ein rechteckiges Blatt Schleifgewebe bzw. Poliergewebe, Fig. 2 das Aufbringen dieses Blattes auf einen Tragring und Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Schleif- bzw. Polierdiskette gemäß der Linie III - III der Fig. 2 veranschaulichen.
Aus Fig. 1 ist ein rechteckiges Blatt 1 aus einem Schleif- oder Poliergewebe zu ersehen; es handelt sich entweder um ein Sand-, Glas- oder Schmirgelleinen oder auch um nicht abrasiven Kunststoff, Leder, Metall oder dgl.
Dieses Blatt 1 wird an der Rückseite 2 mit einem doppelseitigen Klebeband 3 beklebt, und zwar entlang eines Längsrandes 4, wobei das Klebeband 3 eine Breite 5 zwischen 1/10 bis 1/5 der Breite 6 des rechteckigen Blattes 1 aufweist. Das Klebeband 3 schließt genau mit dem Längsrand 4 des Blattes 1 ab.
Als nächster Verfahrensschritt wird das Blatt 1 mit Einschnitten 7 versehen, und zwar ausgehend von dem Längsrand 8 des Blattes 1, der dem mit dem Klebeband 3 versehenen Längsrand 4 gegenüberliegt, wobei sich die Einschnitte 7 in das Klebeband 3 hinein erstrecken, jedoch knapp vor dem mit dem Klebeband 3 versehenen Längsrand 4 des Blattes 1 enden. Vorzugsweise erstrecken sich die Einschnitte 7 bis über die Hälfte der Breite 5 des Klebebandes 3, insbesondere bis etwa 4/5 der Breite 5 des Klebebandes 3, d.h. dass 1/5 der
Breite 5 des Klebebandes 3 nicht durchschnitten wird, sodass die durch die Einschnitte 7 gebildeten Lamellen 9 an diesem Rand 4 noch zusammenhängen. Die Einschnitte 7 sind über die gesamte Länge 10 des Blattes 1 vorgesehen, und zwar im Abstand 11 der Breite der Lamellen 9.
Nachfolgend wird das Blatt 1, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, auf einen flachen Tragring 12 mit einer Breite 13, die etwa der Breite 5 des Klebebandes 3 entspricht, aufgeklebt, sodass sich im aufgeklebten Zustand die Lamellen 9 strahlenförmig radial nach außen erstrecken und der mit dem Klebeband 3 versehene Längsrand 4 des Blattes 1 auf dem Innenrand 14, der dieselbe Länge aufweist wie das Blatt 1, des Tragringes 12 zu liegen kommt.
Der Tragring 12 ist vorzugsweise aus Kunststoff gebildet, er könnte jedoch auch aus anderen Materialien, beispielsweise aus einer Metallfolie, einem starken Karton, etc. gebildet sein.
Selbstverständlich kann der Tragring 12 an beiden Seiten mit einem Blatt 1 beklebt werden, wie dies beispielsweise in Fig. 3 veranschaulicht ist.
Sobald das Aufbringen des Blattes 1 auf den Tragring 12 beendet ist, wird ein gewisser Druck auf den Tragring 12 und das Blatt 1 ausgeübt, um die Klebestelle zu festigen.
Zur Bildung eines Schleif- und/oder Polierwerkzeuges werden mehrere derartige Schleifund/oder Polierdisketten auf einer Spindel angeordnet, wobei zwischen den einzelnen Schleif- und/oder Polierdisketten Abstandringe vorgesehen sind, wie dies beispielsweise in der AT B 389 839 veranschaulicht ist. Infolge des wulstlosen Innenrandes 4 bzw. 14 jeder Schleif- und/oder Polierdiskette ist eine einfache Gestaltung der Abstandringe möglich. Das Aufbringen auf die Spindel, d.h. das abwechselnde Anordnen von Abstandringen und Schleif- und/oder Polierdisketten, gestaltet sich infolge der Formstabilität der erfindungsgemäßen Schleif- und/oder Polierdisketten sehr einfach.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern sie kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. Beispielsweise ist es möglich, anstelle des doppelseitigen Klebebandes 3 ein Band ohne Klebstoff zu verwenden und den Klebstoff an dem Längsrand 4 des Blattes 1 bzw. an dem Tragring 12 vorzusehen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung einer Schleif- und/oder Polierdiskette, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
dass ein rechteckiges Schleif- oder Polierblatt (1), insbesondere ein Blatt (1) Schleifoder Poliergewebe, auf der Rückseite (2) an einem Längsrand (4) mit einem Band (3) beklebt wird und
über seine gesamte Länge (10) unter Bildung streifenförmiger Lamellen (9) eingeschnitten wird, und zwar von dem dem Band (3) gegenüberliegenden Längsrand (8) ausgehend bis in das Band (3) reichend,
worauf das Blatt (1) mit dem Band (3) auf einen Tragring (12) aufgeklebt wird, wobei die Lamellen (9) strahlenförmig radial nach außen gerichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Blatt (1) ein doppelseitiges Klebeband (3) aufgeklebt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Tragring (12) das Blatt (1) auf einen flachen Kunststoffring (12) aufgeklebt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blatt (1) mit dem Band (3) und dem Tragring (12) einem Pressdruck zum Festigen der Klebestellen ausgesetzt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schneiden der Lamellen (9) das Band (3) bis über die Hälfte seiner Breite (5) eingeschnitten wird, vorzugsweise bis etwa 4/5 der Breite (5) des Bandes (3).
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (12) beidseitig mit einem Blatt (1) Schleif- oder Poliergewebe beklebt wird.
7. Schleif- und/oder Polierdiskette mit sich strahlenförmig radial von einem Tragring (12) nach außen erstreckenden Lamellen (9), gebildet von einem Schleif- oder Polierblatt (1), wobei die Lamellen (9) an ihren radial inneren Enden zusammenhängen, die Lamellen (9) an ihren radial nach innen gerichteten Enden mit Klebstoff an einem Band (3) aufgeklebt sind und das Band (3) mit Klebstoff auf dem Tragring (12) aufgeklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (3) teilweise durchschnitten ist, jedoch an seinem radial innenseitigen Rand zusammenhängend ist.
9. Schleif- und/oder Polierdiskette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (12) als flacher Kunststoffring (12) ausgebildet ist.
10. Schleif- und/oder Polierdiskette nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (12) beidseitig mit Lamellen (9) beklebt ist.
EP20040450215 2003-11-20 2004-11-19 Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung Not-in-force EP1533079B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04450215T ATE339276T1 (de) 2003-11-20 2004-11-19 Schleif- und/oder polierdiskette und verfahren zu ihrer herstellung
SI200430117T SI1533079T1 (sl) 2003-11-20 2004-11-19 Brusni in/ali polirni disk in postopek njegove izdelave

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18662003 2003-11-20
AT18662003A AT413670B (de) 2003-11-20 2003-11-20 Verfahren zur herstellung einer schleif- und/oder polierdiskette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1533079A1 true EP1533079A1 (de) 2005-05-25
EP1533079B1 EP1533079B1 (de) 2006-09-13

Family

ID=34427319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040450215 Not-in-force EP1533079B1 (de) 2003-11-20 2004-11-19 Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1533079B1 (de)
AT (1) AT413670B (de)
DE (1) DE502004001462D1 (de)
ES (1) ES2273200T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013016806A1 (en) * 2011-07-31 2013-02-07 Okulov Paul D Rotary abrasive brush for deburring and method of manufacturing
CN105458950A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种千页轮生产用的导弧设备
CN105458949A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种千页轮生产用的热缩机结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080426A1 (de) * 1981-09-30 1983-06-01 ALSIA, Société Anonyme Abbims- und Abstreifbürste
GB2169227A (en) * 1984-12-31 1986-07-09 Hansen & Hundebol Rotary grinding or polishing device
JPS62114882A (ja) * 1985-11-08 1987-05-26 Marunaka Tekkosho:Kk 可撓研磨筒
AT389839B (de) * 1980-11-24 1990-02-12 Hundebol Keld Otting Verfahren zur herstellung einer schleif- oder polierscheibe und aus mehreren danach hergestellten scheiben bestehendes schleifoder polierwerkzeug
DE29920641U1 (de) * 1999-11-25 2001-04-05 Btd Barteldrees Gmbh & Co Polierwerkzeug mit mehreren auf einer Spindel angeordneten Lamellenkränzen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008993A (en) * 1990-05-23 1991-04-23 Sony Corporation Method of making surface finishing rollers as well as a roller made thereby

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389839B (de) * 1980-11-24 1990-02-12 Hundebol Keld Otting Verfahren zur herstellung einer schleif- oder polierscheibe und aus mehreren danach hergestellten scheiben bestehendes schleifoder polierwerkzeug
EP0080426A1 (de) * 1981-09-30 1983-06-01 ALSIA, Société Anonyme Abbims- und Abstreifbürste
GB2169227A (en) * 1984-12-31 1986-07-09 Hansen & Hundebol Rotary grinding or polishing device
JPS62114882A (ja) * 1985-11-08 1987-05-26 Marunaka Tekkosho:Kk 可撓研磨筒
DE29920641U1 (de) * 1999-11-25 2001-04-05 Btd Barteldrees Gmbh & Co Polierwerkzeug mit mehreren auf einer Spindel angeordneten Lamellenkränzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 333 (M - 637) 30 October 1987 (1987-10-30) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013016806A1 (en) * 2011-07-31 2013-02-07 Okulov Paul D Rotary abrasive brush for deburring and method of manufacturing
CN105458950A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种千页轮生产用的导弧设备
CN105458949A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种千页轮生产用的热缩机结构
CN105458950B (zh) * 2015-12-25 2018-04-13 佛山市启达研磨器材科技有限公司 一种千页轮生产用的导弧设备

Also Published As

Publication number Publication date
AT413670B (de) 2006-04-15
ATA18662003A (de) 2005-09-15
ES2273200T3 (es) 2007-05-01
DE502004001462D1 (de) 2006-10-26
EP1533079B1 (de) 2006-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528225C3 (de) Einband für Papierblätter
DE202015002525U1 (de) Fixierhilfe zum einfachen Fixieren von Nähkleidern auf Trägerteilen
DE2904456A1 (de) Universalmappe mit innenleimruecken fuer heissklebverfahren
EP1046171B1 (de) Halterung für mindestens eine compact disk
EP0824478B1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
EP1533079B1 (de) Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010015408A1 (de) Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung
CH656095A5 (de) Broschiertes buch mit steifer decke und verfahren zu dessen herstellung.
EP1512546A1 (de) Verfahren zum Binden von graphischen Produkten
DE10312452B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wundversorgungsproduktes
EP0268562B1 (de) Buch oder Broschüre mit Buchblock, ausgerüstet mit einem Freirückenumschlag
DE2265153A1 (de) Werkzeug fuer stanzmaschinen
DE102015011442A1 (de) Fächerschleifscheibe, Tragteller dafür und Verfahren zu deren Herstellung
EP0186080B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastisch wirkenden Klebeelementes und Verfahren zu seiner Verwendung
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2141026A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Buches, sowie Buch
WO2016206852A1 (de) Beschattungsstruktur mit einem flexiblen beschattungsgebilde und herstellungsverfahren hierfür
DE2856832C2 (de) Wandkalender
DE3742424A1 (de) Buch mit festem einband und verfahren zum binden
DE7704878U1 (de) Sammelalbum
DE2167316C2 (de) Bucheinband
EP1344656A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ordners sowie Ordner hierfür
DE7903227U1 (de) Mappe mit innenleimruecken fuer heissklebeverfahren
DE102004009499A1 (de) Verfahren zum endfertigen Herstellen von Buchhülsen für Kleinauflagen und Buchhülse zur Durchführung des Verfahrens
DE439894C (de) Aus Faserstoff unter Verwendung eines Bindemittels hergestellte Platten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001462

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061026

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2273200

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070614

BERE Be: lapsed

Owner name: DIETHARD BOHR -G. M.B.H. SCHLEIFMITTELWERK

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061214

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061119

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060913

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20141028

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141128

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001462

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151120

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20160712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151120