EP1531531A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen Download PDF

Info

Publication number
EP1531531A2
EP1531531A2 EP04026905A EP04026905A EP1531531A2 EP 1531531 A2 EP1531531 A2 EP 1531531A2 EP 04026905 A EP04026905 A EP 04026905A EP 04026905 A EP04026905 A EP 04026905A EP 1531531 A2 EP1531531 A2 EP 1531531A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow body
electrodes
gaseous medium
high voltage
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04026905A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1531531A3 (de
Inventor
Dieter Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuermann Thomas
Original Assignee
Schuermann Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuermann Thomas filed Critical Schuermann Thomas
Publication of EP1531531A2 publication Critical patent/EP1531531A2/de
Publication of EP1531531A3 publication Critical patent/EP1531531A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T23/00Apparatus for generating ions to be introduced into non-enclosed gases, e.g. into the atmosphere

Definitions

  • the present invention relates to a method for Enrichment of a gaseous medium according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 10.
  • ions are used to Electrostatic excess charges on nonconductive
  • processes to make electrostatically neutral and / or the gaseous medium, for example a larger air cloud so enrich with ions that the well-being of Living being is improved.
  • the object of the present invention was a Process resp. to find a device which a sufficient production and as even as possible Distribution of ions over a greater distance in one gaseous medium, for example in air.
  • the gaseous medium according to the invention via a Input channel supplied to a hollow body, in which at least one electrode electrically isolated from the Hollow body is arranged in the interior of the hollow body.
  • the one or preferably a plurality of electrodes are provided with a defined polarity fed with high voltage. This will be the gaseous medium at the resp. the electrodes passed and enriched with ions and then out derived from the hollow body via an exit opening.
  • This takes place advantageously in the form of a larger cloud with a essential compared to conventional devices greater extent.
  • This cloud can now, for example over a larger surface with an electrostatic Excess charge will be directed and thus this Excess charge neutralizes, intensifies or even eliminates it Polarity is changed.
  • the gaseous medium by means of a Blower supplied via the input channel to the hollow body.
  • air is used as the gaseous medium.
  • This air may be electrically conductive or a particle-free, for example, originating from a clean room be non-electrically conductive air. It can be up to that but also another, suitable gas or gas-air mixture act.
  • the relative Luchtfeuchtmaschine no relevance to the conductivity of the gaseous medium.
  • each electrode having a high voltage thereof Polarity is fed. This will amplify the Enrichment with ions achieved in a device.
  • the used two or more Electrodes with different polarities and voltages fed can be used.
  • a hollow body with double-walled tube used, with the two walls of the double-walled Pipe are arranged electrically isolated from each other.
  • This embodiment of the hollow body has proven to be particularly proved suitable.
  • he is by arrangement of two coaxially arranged tubes with achieved different diameter, which means Rings are interconnected. These rings are out electrically non-conductive material and advantageous respectively arranged on the front sides of the two tubes.
  • a high voltage is in the range between 2'000 V and 10'000 V for feeding the electrodes used, preferably between 2,000 V and 3,000 V.
  • the ionization of the gaseous medium succeeds already with such a relatively low voltage, which prevents the formation of ozone.
  • the gaseous medium with a Liquid preferably with water, enriched resp. moistened.
  • a Liquid preferably with water, enriched resp. moistened.
  • This can be normal tap water act or even electrically non-conductive water such as ionized, deionized Water or osmosis water.
  • a regulation of the high voltage takes place under Use one in the flow range of the gaseous Medium subsequently attached to the electrodes probe. This allows both the degree of ionization automatically to a certain resp. set required value. Preferably, this is done with an ion probe and / or a field strength probe.
  • the device has a hollow body in which one or more electrodes are arranged are, each with a line for feeding with High voltage.
  • the hollow body has a Input channel and an output port for carrying out the gaseous medium.
  • the hollow body is made of a double-walled Tube, preferably formed with a round cross-section. there the two tube walls are electrically isolated from each other arranged. This can be done, for example, using done electrically non-conductive insulation rings.
  • the tube is made of steel. This can be the device with simple means and is not prone to corrosion, especially if not one rusting steel is used.
  • the input channel is electrically isolated with connected to the hollow body, preferably by means of a Clamp. This allows the input channel, for example For maintenance purposes, simply separate from the hollow body.
  • Electrodes when using several Electrodes these in a cross-sectional area of the Hollow body are arranged lying.
  • the Electrodes preferably on a regular basis Cross-sectional area arranged distributed. This will be a uniform enrichment of de flowing gaseous Medium, what finally in a homogeneous Density resp. Distribution of ions containing cloud on Output of the device causes.
  • the electrodes are opposite the inside respectively.
  • Inner wall of the hollow body electrically isolated arranged.
  • the electrodes are common Supply connected with a defined polarity.
  • the polarity of the feed can thereby be advantageously reduced adjust, resp. for different applications as well turning back.
  • the feed provides a voltage between 2'000 V and 10'000 V ready, preferably between 2'000 V and 3'000 V.
  • the performance i. the Flow rate set via a controller, either manually or via a regulation automatically, to one determined or required value.
  • a Grid arranged, preferably the whole Spanning outlet opening cross section. This will be prevents during operation of the device in the Range of high voltage electrodes is grasped into it.
  • the inlet channel of the hollow body Preferably, in front of the inlet channel of the hollow body and / or outlet opening means for supplying a Liquid arranged.
  • This can be the Adjust the moisture content of the gaseous medium.
  • a plurality of hollow bodies are successively in series arranged. This allows the effect of ionization further reinforce resp. to adjust.
  • the method is respectively. the Device in the plastics, pharmaceutical, textile, printing, Food or electrical industry, in the clean room or Medical technology for all their technical processes resp. Method.
  • Section I is a system for the production of gaseous Medium, here for example a blower for the supply of normal ambient air.
  • Section II is configured according to the invention Hollow body 16, in which the gaseous medium x ', here the Air, enriched with ions of a defined polarity becomes.
  • Bleed III is a cloud of "x" ions Enriched gaseous medium x '.
  • This cloud x '' can be an exchange of ions and electrons, for example on a surface, in a process or in the room be achieved.
  • the gaseous medium x ' is through the input channel 1 in the tube 5 is blown, there enriched with ions and occurs then as a conductive, gaseous medium x "from the tube 5 off.
  • the tube 5 is connected to the outlet spigot of the Input channels 1 and connected by an electric insulating ring 2 positioned.
  • a rigid connection between the input channel 1, the ring 2 and the pipe 5 is formed by means of a clamp 4.
  • a Insulating layer 3 is arranged.
  • On the tube 5 are each a insulating ring 6 and an insulating ring 7 attached.
  • the two insulating rings 6 and 7 are with a connected outer tube 8, and together form the double-walled hollow body 16.
  • the front side of the ring 7th is advantageously covered with a protective grid 15.
  • Electrodes 10 are in the Holder 9 is positioned. From each electrode 10 is a Cable 11 by a respective screw 12 to a High voltage device 13 (not shown) out.
  • the height the voltage for the respective electrode 10 and the respective polarity are either manually adjustable and adjustable or are made using an im Flow area of the gaseous medium x 'on the hollow body 16 arranged probe 14 (not shown) by means of a Control automatically controlled to a target value.

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Beim erfindungsgemässen Verfahren zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums (x') mit Ionen unter Verwendung von Elektroden (10) wird das gasförmige Medium (x') über einen Eingangskanal (1) einem Hohlkörper (16) zugeführt, in welchem mindestens eine Elektrode (10) elektrisch isoliert gegenüber dem Hohlkörper (16) im Innern des Hohlkörpers (16) angeordnet ist. Dabei wird die Elektrode (10) mit einer definierten Polarität mit Hochspannung gespiesen und das gasförmige Medium an der Elektrode (10) vorbeigeführt. Anschliessend wird das gasförmige Medium (x') aus dem Hohlkörper (16) über eine Ausgangsöffnung als Wolke (x'') abgeleitet. Bei der Verwendung von mindestens zwei Elektroden (10) können beide Elektroden (10) gleichzeitig sowohl mit der gleichen oder entgegengesetzten Polarität, als auch mit der gleichen oder unterschiedlichen Spannung, gespiesen werden. Bei einer Hochspannung von 4'000 V und einer Entfernung von 1,5m nach der Ausgangsöffnung des Hohlkörpers (16) werden noch minimal 10<7> Ionen pro cm<3> in dem Luftstrom festgestellt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.
In einem gasförmigen Medium, wie beispielsweise Luft, befindliche Ionen werden unter anderem dazu benutzt, elektrostatische Überschussladungen auf nichtleitenden Oberflächen auszugleichen oder zu beseitigen, Prozesse elektrostatisch neutral zu gestalten und/oder das gasförmige Medium, beispielsweise eine grössere Luftwolke, so mit Ionen anzureichern, dass das Wohlbefinden von Lebewesen verbessert wird.
Es sind Systeme bekannt, mit denen Ionen mittels Elektroden erzeugt werden, die an ein Hochspannungsgerät angeschlossen sind. Bekannte Systeme sind Ionisationsstäbe und Ionisations-Blassysteme. Die Erzeugung von Ionen mittels dieser technischen Einrichtungen weist allerdings den Nachteil auf, dass die Ionen nur über eine kurze Distanz von wenigen Zentimeter sicher übertragen werden können, eine sehr kurze Lebensdauer von meist unter 1 Sekunde aufweisen und zudem aufgrund der für die Erzeugung der Ionen verwendeten hohen Spannungen von bis zu 20'000 V Ozon erzeugt wird, das für Lebewesen schädliches resp. giftig ist und eine sehr lange Lebensdauer aufweist. Ausserdem bewirkt der Einsatz solcher herkömmlicher Elektroden eine ungleichmässige Verteilung der Ionen, so dass die elektrostatischen Überschussladungen auf den nichtleitenden Oberflächen nicht gleichmässig beseitigt werden, sondern Restladungen bestehen bleiben und/oder sich sogar teilweise neue Überschussladungen bilden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, ein Verfahren resp. eine Vorrichtung zu finden, welche eine ausreichende Erzeugung und möglichst gleichmässige Verteilung von Ionen über eine grössere Distanz in einem gasförmigen Medium, beispielsweise in Luft, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Verfahren nach den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere, erfindungsgemäss bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 9.
Das gasförmige Medium wird erfindungsgemäss über einen Eingangskanal einem Hohlkörper zugeführt, in welchem mindestens eine Elektrode elektrisch isoliert gegenüber dem Hohlkörper im Innern des Hohlkörpers angeordnet ist. Die eine oder vorzugsweise mehrere Elektroden werden mit einer definierten Polarität mit Hochspannung gespeist. Damit wird das gasförmige Medium an der resp. den Elektroden vorbeigeführt und mit Ionen angereichert und danach aus dem Hohlkörper über eine Ausgangsöffnung abgeleitet. Dies erfolgt vorteilhaft in Form einer grösseren Wolke mit einer im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen wesentlich grösseren Ausdehnung. Diese Wolke kann nun beispielsweise über eine grössere Oberfläche mit einer elektrostatischen Überschussladung geleitet werden und damit diese Überschussladung neutralisiert, verstärkt oder gar deren Polarität geändert wird.
Vorzugsweise wird das gasförmige Medium mittels eines Gebläses über den Eingangskanal dem Hohlkörper zugeführt.
Damit wird ein regelbarer Strom des gasförmigen Mediums erzielt, und je nach Anwendung kann damit die Menge des gasförmigen Mediums resp. Grösse der resultierenden Wolke beeinflusst resp. in gewissen Grenzen eingestellt werden.
Vorzugsweise wird als gasförmiges Medium Luft eingesetzt. Diese Luft kann elektrisch leitfähig sein oder eine partikelfreie, beispielsweise aus einem Reinraum stammende nicht elektrisch leitfähige Luft sein. Daneben kann es sich aber auch um ein anderes, geeignetes Gas oder Gas-Luftgemisch handeln. Bei allen Anwendungen hat die relative Luchtfeuchtigkeit keine Relevanz auf die Leitfähigkeit des gasförmigen Mediums.
Vorzugsweise werden mindestens zwei Elektroden eingesetzt, wobei jede Elektrode mit einer Hochspannung derselben Polarität gespeist wird. Damit wird eine Verstärkung der Anreicherung mit Ionen in einer Vorrichtung erzielt.
Alternativ werden die eingesetzten zwei oder mehrere Elektroden mit unterschiedlichen Polaritäten und Spannungen gespiesen.
Vorzugsweise wird ein Hohlkörper mit doppelwandigem Rohr eingesetzt, wobei die beiden Wandungen des doppelwandigen Rohres voneinander elektrisch isoliert angeordnet sind. Diese Ausgestaltung des Hohlkörpers hat sich als besonders geeignet erwiesen. Beispielsweise wird er durch Anordnung von zwei koaxial zueinander angeordneten Rohren mit unterschiedlichem Durchmesser erreicht, welche mittels Ringen miteinander verbunden sind. Diese Ringe sind aus elektrisch nicht leitendem Material und vorteilhaft jeweils an den Stirnseiten der beiden Rohre angeordnet.
Vorzugsweise wird eine Hochspannung im Bereich zwischen 2'000 V und 10'000 V zur Speisung der Elektroden eingesetzt, vorzugsweise zwischen 2'000 V und 3'000 V. Vorteilhaft gelingt die Ionisation des gasförmigen Mediums bereits mit einer derart verhältnismässig tiefen Spannung, womit die Bildung von Ozon verhindert wird.
Vorzugsweise wird nach dem Gebläse, aber noch vor dem Passieren der Elektroden das gasförmige Medium mit einer Flüssigkeit, vorzugsweise mit Wasser, angereichert resp. befeuchtet. Dabei kann es sich um normales Leitungswasser handeln oder auch um elektrisch nicht leitfähiges Wasser wie beispielsweise bereits ionisiertes, deionisiertes Wasser oder Osmosewasser.
Vorzugsweise erfolgt eine Regelung der Hochspannung unter Verwendung einer im Durchflussbereich des gasförmigen Mediums nachfolgend nach den Elektroden angebrachten Sonde. Damit lässt sich sowohl der Grad der Ionisation automatisch auf einen bestimmten resp. geforderten Wert einstellen. Vorzugsweise erfolgt dies mit einer Ionensonde und/oder einer Feldstärkenmesssonde.
Weiter wird die Aufgabe erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 10 gelöst. Weitere, erfindungsgemäss bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 11 bis 21.
Erfindungsgemäss weist die Vorrichtung einen Hohlkörper auf, in welchem eine oder mehrere Elektroden angeordnet sind, welche jeweils eine Leitung zur Speisung mit Hochspannung aufweisen. Weiter weist der Hohlkörper einen Eingangskanal und eine Ausgangsöffnung zur Durchführung des gasförmigen Mediums auf. Durch diese Anordnung kann die Bildung einer im Verhältnis zu herkömmlichen Vorrichtungen wesentlich grössere Abmessungen aufweisenden mit Ionen angereicherten Wolke erfolgen. Diese Wolke kann auch einfach auf damit zu beeinflussende Oberflächen geleitet werden.
Vorzugsweise ist der Hohlkörper aus einem doppelwandigen Rohr, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, gebildet. Dabei sind die beiden Rohrwände voneinander elektrisch isoliert angeordnet. Dies kann beispielsweise unter Verwendung von elektrisch nicht leitenden Isolationsringen erfolgen.
Vorzugsweise besteht das Rohr aus Stahl. Damit lässt sich die Vorrichtung mit einfachen Mitteln herstellen und ist nicht anfällig auf Korrosion, insbesondere wenn ein nicht rostender Stahl verwendet wird.
Vorzugsweise ist der Eingangskanal elektrisch isoliert mit dem Hohlkörper verbunden, vorzugsweise mittels einer Schelle. Damit lässt sich der Eingangskanal beispielsweise zu Wartungszwecken einfach vom Hohlkörper trennen.
Vorzugsweise sind bei der Verwendung von mehreren Elektroden diese in einer Querschnittsfläche des Hohlkörpers liegend angeordnet sind. Dabei sind die Elektroden vorzugsweise regelmässig über die Querschnittsfläche verteilt angeordnet. Damit wird eine gleichmässige Anreicherung de durchströmenden gasförmigen Mediums erreicht, was schliesslich in einer eine homogene Dichte resp. Verteilung von Ionen aufweisende Wolke am Ausgang der Vorrichtung bewirkt.
Vorzugsweise sind die Elektroden gegenüber der Innenseite resp. Innenwand des Hohlkörpers elektrisch isoliert angeordnet.
Vorzugsweise sind die Elektroden mit einer gemeinsamen Speisung mit einer definierten Polarität verbunden. Vorteilhaft lässt sich dabei die Polarität der Speisung einstellen, resp. für unterschiedliche Anwendungen auch umkehren.
Vorzugsweise stellt die Speisung eine Spannung zwischen 2'000 V und 10'000 V bereit, vorzugsweise zwischen 2'000 V und 3'000 V. Vorteilhaft genügt bereits diese im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen geringe Spannung zur Anreicherung des gasförmigen Mediums mit Ionen, wobei damit vorteilhaft auch die Bildung von Ozon bei der Verwendung von Luft als gasförmiges Medium verhindert wird.
Vorzugsweise ist im oder vor dem Eingangskanal ein Gebläse angeordnet. Vorteilhaft wird die Leistung d.h. die Durchflussmenge über eine Steuerung eingestellt, entweder manuell oder über eine Regelung automatisch, auf einen bestimmten oder geforderten Wert.
Vorzugsweise ist im oder am Ende der Ausgangsöffnung ein Gitter angeordnet, vorzugsweise den gesamten Ausgangsöffnungsquerschnitt überspannend. Damit wird verhindert, dass während dem Betrieb der Vorrichtung in den Bereich der mit Hochspannung betriebenen Elektroden hineingegriffen wird.
Vorzugsweise ist vor dem Eingangskanal des Hohlkörpers und/oder Ausgangsöffnung eine Einrichtung zur Zufuhr einer Flüssigkeit angeordnet. Damit lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt des gasförmigen Mediums einstellen.
Vorzugsweise sind mehrere Hohlkörper nacheinander in Serie angeordnet. Damit lässt sich die Wirkung der Ionisation weiter verstärken resp. einstellen.
Erfindungsgemäss eignet sich das Verfahren resp. die Vorrichtung in der Kunststoff-, Pharma-, Textil-, Druck-, Lebensmittel- oder Elektroindustrie, in der Reinraum- oder Medizinaltechnik für alle deren technischen Abläufe resp. Verfahren.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand der einzigen Figur der Zeichnung noch näher erläutert.
In der Figur ist ein Teil des erfindungsgemässen Systems zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen im schematischen Längsschnitt dargestellt. Das System besteht im Wesentlichen aus 3 Abschnitten.
Abschnitt I ist ein System zur Erzeugung des gasförmigen Mediums, hier beispielsweise ein Gebläse zur Zufuhr von normaler Umgebungsluft.
Abschnitt II ist der erfindungsgemäss ausgestaltete Hohlkörper 16, in dem das gasförmige Medium x', hier die Luft, mit Ionen einer definierten Polarität angereichert wird.
Anschnitt III ist eine Wolke x" des mit Ionen angereicherten gasförmigen Mediums x'. Mit dieser Wolke x'' kann ein Austausch von Ionen und Elektronen beispielsweise auf einer Oberfläche, in einem Prozess oder im Raum erreicht werden.
Das gasförmige Medium x' wird durch den Eingangskanal 1 in das Rohr 5 geblasen, dort mit Ionen angereichert und tritt danach als leitfähiges, gasförmiges Medium x" aus dem Rohr 5 aus. Das Rohr 5 ist mit dem Abgangsstutzen des Eingangskanals 1 verbunden und wird durch einen elektrisch isolierenden Ring 2 positioniert. Eine starre Verbindung zwischen dem Eingangskanal 1, dem Ring 2 und dem Rohr 5 wird mittels einer Schelle 4 gebildet. Zwischen der Schelle 4 und dem Eingangskanal 1, Ring 2 sowie Rohr 5 ist eine Isolierschicht 3 angeordnet. Auf dem Rohr 5 sind je ein isolierender Ring 6 und ein isolierender Ring 7 befestigt. Die beiden isolierenden Ringe 6 und 7 sind mit einem äusseren Rohr 8 verbunden, und bilden zusammen den doppelwandigen Hohlkörper 16. Die Stirnseite des Rings 7 ist vorteilhaft mit einem Schutzgitter 15 abgedeckt.
Am Rohr 5 ist weiter eine elektrisch isolierende Halterung 9 befestigt. Eine oder mehrere Elektroden 10 sind in der Halterung 9 positioniert. Von jeder Elektrode 10 ist ein Kabel 11 durch je eine Verschraubung 12 zu einem Hochspannungsgerät 13 (nicht dargestellt) geführt. Die Höhe der Spannung für die jeweilige Elektrode 10 und die jeweilige Polarität sind entweder manuell einstellbar und regelbar oder werden unter Verwendung einer im Durchströmbereich des gasförmigen Mediums x' am Hohlkörper 16 angeordneten Sonde 14 (nicht dargestellt) mittels einer Steuerung automatisch auf einen Soll-Wert geregelt.

Claims (22)

  1. Verfahren zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums (x') mit Ionen unter Verwendung von Elektroden (10), dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (x') über einen Eingangskanal (1) einem Hohlkörper (16) zugeführt wird, in welchem mindestens eine Elektrode (10) elektrisch isoliert gegenüber dem Hohlkörper (16) im Innern des Hohlkörpers (16) angeordnet ist, die Elektrode (10) mit einer definierten Polarität mit Hochspannung gespeist wird und das gasförmige Medium (x') an der Elektrode (10) vorbeigeführt wird und danach aus dem Hohlkörper (16) abgeleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (x') mittels eines Gebläses über den Eingangskanal (1) dem Hohlkörper (16) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als gasförmiges Medium (x') Luft eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Elektroden (10) eingesetzt werden, wobei jede Elektrode (10) mit einer Hochspannung derselben Polarität gespeist wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Elektroden (10) eingesetzt werden, wobei jede Elektrode (10) mit einer Hochspannung unterschiedlicher Polarität gespeist wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlkörper (16) in doppelwandiger Ausführung eingesetzt wird, vorzugsweise mit zwei koaxial angeordneten Rohren (5;8), wobei die beiden Wandungen des doppelwandigen Hohlkörpers (16) voneinander elektrisch isoliert angeordnet sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hochspannung im Bereich zwischen 2'000 V und 10'000 V, vorzugsweise zwischen 2'000 V und 3'000 V zur Speisung der Elektroden (10) eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Passieren der Elektroden (10) das gasförmige Medium (x') mit einer Flüssigkeit, vorzugsweise mit Wasser, angereichert resp. befeuchtet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelung der Hochspannung unter Verwendung einer im Durchflussbereich des gasförmigen Mediums (x') nachfolgend nach den Elektroden (10) angebrachten Sonde erfolgt, vorzugsweise einer Ionensonde und/oder einer Feldstärkenmesssonde.
  10. Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums (x') mit Ionen unter Verwendung von Elektroden (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Hohlkörper (16) aufweist, in welchem eine oder mehrere Elektroden (10) angeordnet sind, welche jeweils eine Leitung (11) zur Speisung mit Hochspannung aufweisen, und dass der Hohlkörper (16) einen Eingangskanal (1) und eine Ausgangsöffnung zur Durchführung des gasförmigen Mediums (x') aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (16) aus einem doppelwandigen Rohr, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, gebildet ist, wobei die beiden Rohrwände (5;8) voneinander elektrisch isoliert sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelwandige Rohr aus Stahl besteht.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangskanal (1) elektrisch isoliert mit dem Hohlkörper (16) verbunden ist, vorzugsweise mittels einer elektrisch isolierenden Schelle (4) .
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von mehreren Elektroden (10) diese in einer Querschnittsfläche des Hohlkörpers (16) liegend angeordnet sind, vorzugsweise regelmässig über die Querschnittsfläche verteilt angeordnet.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (10) gegenüber der Innenseite resp. Innenwand (5) des Hohlkörpers (16) elektrisch isoliert angeordnet sind.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (10) mit einer gemeinsamen oder unterschiedlichen Speisung mit jeweils gleich oder unterschiedlich definierter Polarität verbunden sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisung eine Spannung zwischen 2'000 V und 10'000 V, vorzugsweise zwischen 2'000 V und 3'000 V bereitstellt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im oder vor dem Eingangskanal (1) ein Gebläse angeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Ende der Ausgangsöffnung ein Gitter (15) angeordnet ist, vorzugsweise den gesamten Ausgangsöffnungsquerschnitt überspannend.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Eingangskanal (1) und/oder Ausgangsöffnung eine Einrichtung zur Zufuhr einer Flüssigkeit angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hohlkörper (16) nacheinander in Serie angeordnet sind.
  22. Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 21 in der Kunststoff-, Pharma-, Textil-, Druck-, Lebensmittel- oder Elektroindustrie, in der Reinraum- oder Medizinaltechnik.
EP04026905A 2003-11-17 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen Withdrawn EP1531531A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19642003 2003-11-17
CH19642003 2003-11-17
CH11602004 2004-07-09
CH11602004 2004-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1531531A2 true EP1531531A2 (de) 2005-05-18
EP1531531A3 EP1531531A3 (de) 2006-10-11

Family

ID=34436144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026905A Withdrawn EP1531531A3 (de) 2003-11-17 2004-11-12 Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1531531A3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658287A1 (de) * 1976-01-09 1977-07-14 Amcor Ltd Ionisierungsvorrichtung
DE2622749A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-08 Philips Patentverwaltung Raumladungsarmer ionengenerator zur verbesserung des raumklimas
US4333123A (en) * 1980-03-31 1982-06-01 Consan Pacific Incorporated Antistatic equipment employing positive and negative ion sources
US5121286A (en) * 1989-05-04 1992-06-09 Collins Nelson H Air ionizing cell
DE9315057U1 (de) * 1993-10-05 1994-01-20 Jocham Gerd Einrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen (Luftionisator) und gewaschener, befeuchteter Luft
WO2000038288A1 (en) * 1998-12-22 2000-06-29 Illinois Tool Works, Inc. Self-balancing ionizer monitor
US20030011956A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-16 Yoshiaki Aiki Negative ion generator

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658287A1 (de) * 1976-01-09 1977-07-14 Amcor Ltd Ionisierungsvorrichtung
DE2622749A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-08 Philips Patentverwaltung Raumladungsarmer ionengenerator zur verbesserung des raumklimas
US4333123A (en) * 1980-03-31 1982-06-01 Consan Pacific Incorporated Antistatic equipment employing positive and negative ion sources
US5121286A (en) * 1989-05-04 1992-06-09 Collins Nelson H Air ionizing cell
DE9315057U1 (de) * 1993-10-05 1994-01-20 Jocham Gerd Einrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen (Luftionisator) und gewaschener, befeuchteter Luft
WO2000038288A1 (en) * 1998-12-22 2000-06-29 Illinois Tool Works, Inc. Self-balancing ionizer monitor
US20030011956A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-16 Yoshiaki Aiki Negative ion generator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1531531A3 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396976B (de) Vorrichtung zur erzeugung eines mit dampf angereicherten gasstromes
EP0253145A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Materialoberflächen mittels einer elektrischen Koronaentladung
DE10348217A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aerosolauf- oder Aerosolumladung in einen definierten Ladungszustand einer bipolaren Diffusionsaufladung mit Hilfe einer elektrischen Entladung im Aerosolraum
DD257590A5 (de) Anordnung zur erzeugung einer elektrischen koronaentladung in der luft
DE19859588A1 (de) Negativionen-Erzeugungsvorrichtung
DE2701671A1 (de) Einrichtung zum plasmaspritzen
DE2847591A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur neutralisation saurer bzw. saeurehaltiger schadstoffe in rauchgasen von feuerungsanlagen mit abwaermenutzung
DE102006019643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen, tribostatischen Pulverbeschichtung von Werkstücken
EP0767006A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Pulver zu einer Pulversprüheinrichtung
DE2438670A1 (de) Teilchen-ladungseinrichtung sowie elektrische staubsammelvorrichtung mit einer solchen teilchen-ladungseinrichtung
DE2446022B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit flüssigem oder pulverförmigem Beschichtungsmaterial
DE3104890C2 (de) Coronaentladungseinrichtung
DE10045958B4 (de) Vorrichtung zum Leiten eines gasförmigen Mediums in eine und/oder aus einer Prozeßkammer
EP1531531A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung eines gasförmigen Mediums mit Ionen
EP0585864A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Nebelkonzentration in einem befeuchteten Luftstrom
WO2016087547A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserten verbrennung
DE102015008498A1 (de) Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen
DE1457073B2 (de) Elektroabscheider mit einer steuerbaren Vorrichtung für die Zugabe von Mitteln zur Vorbehandlung der Staubgase
CH500673A (de) Verfahren zum Mischen einer zu sterilisierenden Flüssigkeit mit Dampf sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2229630C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Oberflächenbehandlung
DE2555547C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen bzw. Aufsprühen von Materialteilchen
DE2604610B2 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines unmittelbar verbrennbaren, emulgierten oel-wassergemisches
DE1788025A1 (de) Verfahren zur elektrogasdynamischen energieumwandlung und elektrogasdynamischer wandler hierzu
EP0967436A2 (de) Kaskadenbrenner
DE1457073C (de) Elektroabscheider mit einer Steuer baren Vorrichtung fur die Zugabe von Mitteln zur Vorbehandlung der Staub gase

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070412