EP0967436A2 - Kaskadenbrenner - Google Patents

Kaskadenbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP0967436A2
EP0967436A2 EP99108866A EP99108866A EP0967436A2 EP 0967436 A2 EP0967436 A2 EP 0967436A2 EP 99108866 A EP99108866 A EP 99108866A EP 99108866 A EP99108866 A EP 99108866A EP 0967436 A2 EP0967436 A2 EP 0967436A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
burner
gas
inlet
burner system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99108866A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0967436B1 (de
EP0967436A3 (de
Inventor
Thomas Hartmann
Uwe Wöllert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG filed Critical Truma Geraetetechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0967436A2 publication Critical patent/EP0967436A2/de
Publication of EP0967436A3 publication Critical patent/EP0967436A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0967436B1 publication Critical patent/EP0967436B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/10Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with elongated tubular burner head
    • F23D14/105Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with elongated tubular burner head with injector axis parallel to the burner head axis

Definitions

  • the required combustion air, d. H. the primary and the Secondary air, fed horizontally through an air inlet, in the gas outlet direction runs on the gas nozzles.
  • Air supply is observed to be the first to be arranged in the air flow direction
  • the burner unit is adequately supplied with primary air, the burner units behind, i.e. next to the first burner unit attached burner units, no longer receive sufficient primary air, see above that optimal combustion cannot be achieved.
  • the insufficient supply with primary air is because of the injector effect at the first burner unit the fresh air flow is disturbed so that for the - seen in the direction of air flow - no burner units behind sufficient air supply is more guaranteed.
  • the assigned fire outlets each have the same height difference as the Inlet openings. This makes it possible to have identical burner bodies use that only at different levels with each other be assembled. This means that this version is not structurally complex implementation requires.
  • the gas burner system according to claim 8 is particularly advantageous horizontal supply of the air enables a particularly compact Structure of the gas burner system and can now also be realized without the previously known impairments with regard to the quality of the combustion to be able to observe.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Ein Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern (1, 2), von welchen jeder einen Mischkanal (3) mit einer Einlaßöffnung, in die Brenngas und Primärluft einbringbar ist, und einem Brennauslaß (5) zum Abgeben eines Brenngas-Primärluft-Gemisches aufweist und welche von einem Brennkammergehäuse (8) mit einem Lufteinlaß für Frischluft umgeben sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenschwerpunkte der Einlaßöffnungsquerschnitte (4a) auf unterschiedlichen Höhenniveaus bezüglich einer Horizontalen liegen. Dadurch wird bei seitlicher Frischluftzufuhr eine negative Beeinflussung der Primärluftströme zu den Einlaßöffnungen durch die an dem, in Strömungsrichtung der Primärluft gesehen, ersten Brennerköper (1) auftretende Injektorwirkung vermieden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Ein derartiges atmosphärisches Gasbrennersystem Ist bekannt (DE 87 08 194 U1). Es weist mehrere Brennerkörper mit einer Einlaßöffnung an einem Mischer, in die z. B. Flüssiggas oder Erdgas und Primärluft einbringbar ist, und einem Brennauslaß zum Abgeben eines Gasgemisches aus dem Brenngas und aufgrund einer Injektorwirkung über die Einlaßöffnung mit zugeführter Primärluft auf. Am Brennauslaß ist ein Brennersieb angeordnet, über dem sich schließlich die Flamme ausbildet. Zur Vervollständigung der Verbrennung wird dem Bereich oberhalb des Brennersiebs Sekundärluft zugeführt. In der Praxis haben sich Brennerkörper mit einer Leistung von 2 bis 3 kW als Brennereinheit besonders bewährt. Kaskadengasbrennersysteme mit mehreren Brennerkörpern stellen gegenüber einem einzelnen Brennerkörper eine vielfache Heizleistung bereit.
Um bei dem bekannten Gasbrennersystem einen kompakten Aufbau realisieren zu können, wird die benötigte Verbrennungsluft, d. h. die Primär- und die Sekundärluft, horizontal über einen Lufteinlaß zugeführt, der in Gasaustrittsrichtung an den Gasdüsen verläuft. Bei einer zur Gasaustrittsrichtung seitlichen Luftzufuhr ist zu beobachten, daß die in Luftströmungsrichtung zuerst angeordnete Brennereinheit zwar ausreichend mit Primärluft versorgt wird, aber die dahinterliegenden Brennereinheiten, d.h., die neben der ersten Brennereinheit angebauten Brennereinheiten, nicht mehr ausreichend Primärluft erhalten, so daß keine optimale Verbrennung erreicht werden kann. Die unzulängliche Versorgung mit Primärluft liegt darin begründet, daß aufgrund der Injektorwirkung an der ersten Brennereinheit der Frischluftstrom derart gestört wird, daß für die - in Luftströmungsrichtung gesehen - dahinterliegenden Brennereinheiten keine ausreichende Luftversorgung mehr gewährleistet ist.
Aus der DE 38 11 477 A1 ist ein atmosphärischer Gasbrenner bekannt, der mehrere Brennerkörper mit vorgeschalteten Mischrohren umfaßt. Damit bei jeweils benachbart angeordneten Mischrohren das Ansaugen der Primärluft im Bereich von den Einlässen nicht behindert wird, sind die Einlässe in verschiedenen, voneinander distanzierten, zu den Achsen der Mischrohre senkrechten Ebenen angeordnet. Bei radial angeordneten Mischrohren können diese in verschiedenen horizontalen Ebenen verlaufen, bevor sie über Umlenkung in die Unterseite einer Brennerkammer einmünden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem bei zur Brenngaseinbringung seitlicher Frischluftzufuhr eine ausreichende Primärluftversorgung gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Gasbrennersystem nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Bei dem erfindungsgemäßen Gasbrennersystem, mit wenigstens zwei Brennkörpern, läßt sich das bei gleichem Höhenniveau der Einlaßöffnungsquerschnitte zu beobachtende Problem der unvollständigen Verbrennung bei seitlich zugeführter Frischluft durch den Höhenversatz praktisch vollständig beheben.
Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß bereits bei geringfügigen Höhendifferenzen zwischen zwei benachbarten Einlaßöffnungen um 5 mm bzw. 25 % des Durchmessers der Einlaßöffnungsquerschnitte eine erheblich verbesserte Versorgung der Einlaßöffnungen mit Primärluft erreicht werden kann. Ein Wert um 5 mm stellt einen guten Kompromiß zwischen einer ungestörten Primärluftzufuhr und einem beschränkten Bauraum dar.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die zugeordneten Brennauslässe jeweils den gleichen Höhenunterschied auf, wie die Einlaßöffnungen. Dadurch ist es möglich, jeweils identische Brennerkörper zu verwenden, die lediglich auf unterschiedlichem Höhenniveau miteinander zusammengebaut werden. Das bedeutet, daß diese Ausführung keine baulich aufwendige Realisierung erfordert.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Einlaßöffnungen und die Brennauslässe durch eine außerhalb des Mischkanals angeordnete Trennplatte voneinander getrennt. Dadurch lassen sich die Strömungen für die Primärluft und die Sekundärluft stabilisieren und voneinander trennen. Insbesondere wird eine Beeinträchtigung der Injektorwirkung an den Einlaßöffnungen durch die Sekundärluftzufuhr vermieden.
Besonders vorteilhaft ist das Gasbrennersystem nach Patentanspruch 8. Das horizontale Zuführen der Luft ermöglicht nämlich einen besonders kompakten Aufbau des Gasbrennersystems und läßt sich nun auch realisieren, ohne die bisher bekannten Beeinträchtigungen hinsichtlich der Qualität der Verbrennung beobachten zu können.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Zuhilfenahme der begleitenden Figuren anhand eines Beispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Teil-Perspektivansicht eines Gasbrennersystems als schräge Rückansicht:
Fig. 2
den Teil des Gasbrennersystems aus Fig. 1 in Vorderansicht;
Fig. 3
einen anderen Teil des Gasbrennersystems als Draufsicht:
Da die Figuren das gleiche Gasbrennersystem zeigen, nur in unterschiedlichen Ansichten und mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad, erfolgt ihre Beschreibung gemeinsam.
Das Gasbrennersystem umfaßt zwei identisch aufgebaute Brennereinheiten, die identische, im wesentlichen aus Blech bestehende Brennerkörper 1, 2 aufweisen, wobei der Brennerkörper 2 auf einem etwas höheren Höhenniveau als der Brennerkörper 1 angeordnet ist.
Jeder der Brennerkörper 1, 2 weist einen gekrümmten Mischkanal 3 mit einem als Einlaßöffnung dienenden horizontal liegenden Lufteinlauftrichter 4 am eingangsseitigen Ende und einem nach oben geöffneten Brennauslaß 5 an seinem anderen Ende auf. Der Lufteinlauftrichter 4 weist einen kreisförmigen Einlaßöffnungsquerschnitt 4a auf. Der Brennauslaß 5 wird durch ein Brennersieb 6 abgedeckt, was einen besonders gleichmäßigen Austritt des Gasgemisches und damit eine gleichmäßige Ausbildung der Flamme oberhalb des Brennersiebs 6 ermöglicht.
Vor dem Lufteinlauftrichter 4 ist eine Gasdüse 7 konzentrisch zum Einlaßöffnungsquerschnitt 4a angebaut, die zum Einbringen eines Gasstrahls aus Brenngas, d. h. Flüssiggas oder Erdgas in den Mischkanal 3 dient. Durch die hohe Geschwindigkeit des Gasstrahls wird aufgrund seiner Injektorwirkung Primärluft mitgerissen, die als Frischluft von außen über einen in Fig. 3 erkennbaren, ein Brennkammergehäuse 8 durchdringenden Luftkanal 9 zugeführt wird.
Das Brennkammergehäuse 8 und der Lufkanal 9 sind in Fig. 3 nur schematisch dargestellt. Relevant ist, daß der Luftstrom durch den Luftkanal 9 seitlich auf die Lufteinlauftrichter 4 der Brennerkörper 1 und 2 trifft. Das Brennkammergehäuse 8 umschließt außer dem Luftkanal 9 und den Brennereinheiten auch den eigentlichen Brennraum mit den über den Brennersieben 6 ausgebildeten Flammen.
Der Luftkanal 9 führt auch die Sekundärluft zu, die durch die sich über dem Brennersieb 6 ausbildende Flamme angesaugt wird und eine vollständige Verbrennung des am Brennersieb 6 austretenden Gasgemischs gewährleistet. Je nach Bauform kann die Sekundärluft auch über einen separaten Frischluftkanal zugeführt werden.
Die Brennerkörper 1, 2 sind durch Stege 10 miteinander verbunden und auf einer Bodenplatte 11 derart befestigt, daß die Flächenschwerpunkte der Einlaßöffnungsquerschnitte 4a, d.h. die Mittelpunkte der am Eingang der Lufteinlauftrichter 4 erkennbaren Kreisquerschnitte, auf unterschiedlichen Höhenniveaus bezüglich der Horizontalen liegen. Je nach Baugröße kann die Höhendifferenz in einem Bereich von 15 bis 50 %, vorzugsweise bei 25 % des Durchmessers des Einlaßöffnungsquerschnitts 4a liegen. Wenn außer den in den Figuren gezeigten Brennerkörpern 1, 2 weitere Brennereinheiten angebaut werden, liegen deren Einlaßöffnungsquerschnitte 4a ebenfalls auf einem anderen Höhenniveau. In Fig. 3 ist durch die Stege 10 angedeutet, daß weitere Brennerkörper vorgesehen werden können.
Ein Teil der über den Luftkanal 9 einströmenden Primärluft wird durch den aus der Gasdüse 7 ausströmenden Gasstrahl in den, bezüglich der Luftströmungsrichtung gesehen, ersten Brennerkörper 1 in dessen Lufteinlauftrichter 4 eingesaugt und Im Mischkanal 3 mit dem Flüssiggas vermischt. Der verbleibende Teil des Primärluftstroms aus dem Luftkanal 9 gelangt weitgehend ungestört zum Gasstrahl des zweiten Brennerkörpers 2, wo erneut Primärluft mit dem Flüssiggas in den Lufteinlauftrichter 4 eingeblasen wird. Dieses Verfahren wiederholt sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Brennerkörper.
Durch den Höhenversatz der Einlaßöffnungsquerschnitte 4a der Lufteinlauftrichter 4 bzw. durch den Höhenversatz der gesamten Brennerkörper 1, 2 ist es möglich, auch dem - in Luftströmungsrichtung gesehen - zweiten Brennerkörper 2 genügend Primärluft ungehindert zukommen zu lassen. Die Injektorwirkung am Brennerkörper 1 reicht nicht aus, die Primärluftzufuhr zum Brennerkörper 2 wirksam zu beeinträchtigen.
Bei der beschriebenen Ausführungsform erfolgt die Frischluftzufuhr durch den Luftkanal 9 in horizontaler Richtung. Es ist jedoch ohne Beeinträchtigung der Funktion auch möglich, den Frischluftstrom bezüglich der Horizontalen schräg oder vertikal zuzuführen.
Zur Unterstützung einer günstigen Verbrennung durch beruhigte Primär- und Sekundärluftströmungen ist zwischen den Lufteinlauftrichtern 4 und den Brennauslässen 5 bzw. den Brennersieben 6 außen an den Brennerkörpern 1, 2 eine nur in Fig. 1 gezeigte Trennplatte 12 in Form eines dünnen Blechs vorgesehen. Die Trennplatte 12 stellt sicher, daß der durch die Flamme hervorgerufene Sekundärluftstrom keinen negativen Einfluß auf den Primärluftstrom am Lufteinlauftrichter 4 hat.

Claims (8)

  1. Gasbrennersystem, mit wenigstens zwei Brennerkörpern (1, 2), von welchen jeder einen Mischkanal (3) mit einer Einlaßöffnung, In die Brenngas und Primärluft einbringbar ist, und einem Brennauslaß (5) zum Abgeben eines Brenngas-Primärluft-Gemisches aufweist und welche von einem Brennkammergehäuse (8) und einem Lufteinlaß für Frischluft umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenschwerpunkte der Einlaßöffnungsquerschnitte (4a) auf unterschiedlichen Höhenniveaus bezüglich einer Horizontalen liegen.
  2. Gasbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Höhenniveaus zwischen zwei benachbarten Einlaßöffnungen in einem Bereich von 3 bis 10 mm liegt.
  3. Gasbrennersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Höhenniveaus zwischen zwei benachbarten Einlaßöffnungen bei 5 mm liegt.
  4. Gasbrennersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungsquerschnitte (4a) jeweils einer Kreisfläche entsprechen und die Differenz der Höhenniveaus in einem Bereich zwischen 15 und 50 % des Durchmessers der Kreisfläche liegt.
  5. Gasbrennersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Höhenniveaus bei 25 % des Durchmessers der Kreisfläche liegt.
  6. Gasbrennersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennauslässe (5) jeweils den gleichen Höhenniveauunterschied aufweisen wie die Einlaßöffnungen.
  7. Gasbrennersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen und die Brennauslässe (5) durch eine außerhalb der Mischkanäle angeordnete Trennplatte (12) voneinander getrennt sind.
  8. Gasbrennersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Innerhalb des Brennkammergehäuses (8) vor jeder Einlaßöffnung der Mischkanäle eine Gasdüse konzentrisch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß des Brennkammergehäuses (8) einen Luftkanal (9) bildet, über den die Frischluft in Horizontalrichtung wenigstens zu den Einlaßöffnungen führbar ist.
EP19990108866 1998-06-23 1999-05-04 Kaskadenbrenner Expired - Lifetime EP0967436B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998127936 DE19827936C1 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern
DE19827936 1998-06-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0967436A2 true EP0967436A2 (de) 1999-12-29
EP0967436A3 EP0967436A3 (de) 2000-02-09
EP0967436B1 EP0967436B1 (de) 2005-08-03

Family

ID=7871744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990108866 Expired - Lifetime EP0967436B1 (de) 1998-06-23 1999-05-04 Kaskadenbrenner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0967436B1 (de)
DE (1) DE19827936C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700090907A1 (it) * 2017-08-04 2019-02-04 Dometic Sweden Ab Apparato di riscaldamento per un veicolo ricreativo
WO2019025634A1 (en) 2017-08-04 2019-02-07 Dometic Sweden Ab HEATING APPARATUS AND METHOD FOR HEATING AIR AND WATER IN A RECREATIONAL VEHICLE, AND RECREATIONAL VEHICLE

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU201712794S (en) 2016-11-23 2017-05-23 Dometic Sweden Ab Ventilation and air conditioning apparatus
WO2019097448A1 (en) 2017-11-16 2019-05-23 Dometic Sweden Ab Air conditioning apparatus for recreational vehicles
USD905217S1 (en) 2018-09-05 2020-12-15 Dometic Sweden Ab Air conditioning apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534554A2 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 Tokyo Gas Co., Ltd. Brenner mit geringer Erzeugung von Stickoxiden und kleine Verbrennungsvorrichtung
AT398477B (de) * 1992-09-24 1994-12-27 Vaillant Gmbh Düsenplatte eines atmosphärischen gasbrenners

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385834B (de) * 1986-06-10 1988-05-25 Vaillant Gmbh Gasbrenner
DE8804529U1 (de) * 1987-04-15 1988-05-19 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534554A2 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 Tokyo Gas Co., Ltd. Brenner mit geringer Erzeugung von Stickoxiden und kleine Verbrennungsvorrichtung
AT398477B (de) * 1992-09-24 1994-12-27 Vaillant Gmbh Düsenplatte eines atmosphärischen gasbrenners

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700090907A1 (it) * 2017-08-04 2019-02-04 Dometic Sweden Ab Apparato di riscaldamento per un veicolo ricreativo
WO2019025634A1 (en) 2017-08-04 2019-02-07 Dometic Sweden Ab HEATING APPARATUS AND METHOD FOR HEATING AIR AND WATER IN A RECREATIONAL VEHICLE, AND RECREATIONAL VEHICLE
WO2019025633A1 (en) 2017-08-04 2019-02-07 Dometic Sweden Ab HEATING APPARATUS FOR RECREATIONAL VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE19827936C1 (de) 1999-12-02
EP0967436B1 (de) 2005-08-03
EP0967436A3 (de) 2000-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0698418B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten
DE2918416A1 (de) Vergasungsoelbrenner
DE2345282A1 (de) Verbrennungseinrichtung fuer gasturbinentriebwerke
EP0111874A1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE2157181B2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE202016001113U1 (de) Rauchführungseinrichtung für eine Wasserpfeife
EP0280016A2 (de) Vorrichtung zum Eindüsen eines gasförmigen Mediums für einen Wirbelschichtprozess
DE19827936C1 (de) Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern
DE3009736C2 (de) Brenner für ein Gasturbinentriebwerk
EP0386732B1 (de) Verbrennungseinrichtung für einen Zweistoffbrenner
EP0829678B1 (de) Kanalbrenner und Verfahren zum Aufheizen eines strömenden Gases
DE2652365C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus einem Gasstrom
DE19822336C2 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
DE19542373B4 (de) Brennerkopf für Gasbrenner
EP0529042B1 (de) Vormischgasbrenner
DE1671393C3 (de) Naß-Wascher
DE19503781A1 (de) Öl- oder Gasgebläsebrenner
AT398477B (de) Düsenplatte eines atmosphärischen gasbrenners
EP0496094A2 (de) Düse zum Zuführen von Sekundärluft
EP0601018B1 (de) Gasbrenner, insbesondere für flüssiggas
EP1140340B1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluidkomponenten
DE1934741C3 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Fremdstoffe enthaltenden flüssigen Brennstoffen
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
AT386885B (de) Vormisch-brenneranordnung
AT398467B (de) Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000713

AKX Designation fees paid

Free format text: FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010823

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051003

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060424

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060518

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060523

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20060523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060504

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20071201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070504