DE19503781A1 - Öl- oder Gasgebläsebrenner - Google Patents

Öl- oder Gasgebläsebrenner

Info

Publication number
DE19503781A1
DE19503781A1 DE1995103781 DE19503781A DE19503781A1 DE 19503781 A1 DE19503781 A1 DE 19503781A1 DE 1995103781 DE1995103781 DE 1995103781 DE 19503781 A DE19503781 A DE 19503781A DE 19503781 A1 DE19503781 A1 DE 19503781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flow
air flow
insert
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995103781
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Busch
Axel Dr Ing Mueller
Juergen Dipl Ing Rollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE1995103781 priority Critical patent/DE19503781A1/de
Publication of DE19503781A1 publication Critical patent/DE19503781A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/408Flow influencing devices in the air tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/70Baffles or like flow-disturbing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Öl- oder Gasgebläsebrenner nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Brenner dieser Art gehören zum allgemein bekannten Stand der Technik. Sie besitzen an der Ausmündung des Luftkanales eine Mischeinrichtung. In dieser wird die durch das Gebläse geförderte Verbrennungsluft intensiv mit dem durch eine zentrale Brennstoffdüse eingespeistem Brennstoff vermischt. Als Mischeinrichtung sind die unterschiedlichsten Schlitz- oder Lochbleche zur Erzeugung eines den Brennstoff in möglichst homogener Verteilung aufnehmenden Luftstromes bekannt. Je intensiver und gleichmäßiger die Vermischung erfolgt, umso besser ist die anschließende Verbrennung.
Die üblichen Brennerkonstruktionen erreichen das angestrebte Ziel in einem recht befriedigenden Maß. Wegen einer nicht völlig homogenen Luftverteilung ist eine optimale Verbrennung jedoch nicht zu erzielen. Es können sich außerdem Ablagerungen am Mischsystem oder an anderen Brennerbereichen bilden.
Zur Verbesserung der Luftverteilung und zur Strömungsvergleichmäßigung hat man auch schon Einbauten im Luftkanal vorgesehen. Diese sollen eine noch gleichmäßigere Luftzufuhr zur Mischeinrichtung und damit eine noch homogenere Vermischung bewirken. Bei Untersuchungen wurde festgestellt, daß eine gleichmäßige Verteilung der Luftströmung noch nicht in allen Fällen zum angestrebten Ziel führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Öl- oder Gasgebläsebrenner zu schaffen, bei dem die Zufuhr der Verbrennungsluft zur Mischeinrichtung über das bisher bekannte Maß hinaus optimiert ist, um dem Ziel einer vollkommenen Verbrennung noch näher zu kommen.
Der erfindungsgemäße Brenner besitzt die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale.
Die Verteilung der durch das Gebläse geförderten Luft erfolgt nicht erst an der Mischeinrichtung. Dieser ist vielmehr im Luftkanal ein Einbauelement vorgeschaltet, das die Luftströmung in einem doppelten Sinn beeinflußt. Es dient einerseits einer Luftmengeneinstellung und andererseits einer Vergleichmäßigung der Luftströmung. Die Luftmengeneinstellung wird durch eine gezielte Drosselung des Strömungsquerschnittes erreicht. Die Vergleichmäßigung hingegen durch die auf diese Weise erzielte Aufteilung des vom Gebläse geförderten Kernluftstromes.
Das Einbauelement mit der doppelten Funktion sollte exakt auf die jeweiligen Verhältnisse abgestellt sein. Um dieses zu ermöglichen, empfiehlt es sich, eine Verstellmöglichkeit vorzusehen. Durch eine Bedieneinrichtung, die von außerhalb des Brennergehäuses zu betätigen ist, kann der Fachmann die genaue Einstellung der Luftmenge vornehmen. Nach der Einstellung ist die Bedieneinrichtung zu arretieren, so daß der Brenner dauerhaft mit der geeigneten Luftführung betrieben wird.
Das Verstellen des Einbauelementes zum Erzielen der geeigneten Luftmenge und homogenen Luftzuführung läßt sich auf einfachste Weise durch zwei in Strömungsrichtung hintereinander angeordnete Lochbleche erreichen, von denen mindestens eines um seine Achse verstellbar ist. Je nach Stellung der Löcher zueinander erfolgt sowohl eine Luftmengeneinstellung als auch eine Vergleichmäßigung der Luftströmung.
Eine Veränderung der Luftströmung kann auch durch eine axial verstellbare Scheibe erfolgen, die mit einem feststehenden Ring im Luftkanal zusammenwirkt und je nach Stellung und Zuordnung zum Ring einen Luftspalt und damit dem Strömungsquerschnitt verändert. Dabei kann die Scheibe als zylindrischer oder kegelförmiger Teil ausgebildet sein.
Auch andere Arten von verstellbaren Einbauelementen sind denkbar. Entscheidend ist die Tatsache, daß die für den entsprechenden Bedarfsfall notwendige Einstellung der Luftmenge und die optimale Vergleichmäßigung der Strömung erzielt wird.
Die Zeichnung stellt in den Fig. 1 und 2 je einen Längsschnitt durch einen Gebläsebrenner dar, und zwar nur die schematische Darstellung der Luftführung.
Der Brenner besitzt ein Gebläse 1, einen Luftkanal 2 und an dessen Ausmündung eine Mischeinrichtung 3 mit einer nur angedeuteten Brennstoffdüse 4. Im Luftkanal 2 sitzt ein die Luftströmung beeinflussendes Einbauelement 5. Dieses besteht nach Fig. 1 aus einem feststehenden Lochblech 6 und einem von außen durch eine Bedieneinrichtung 8 um seine Achse zu verstellenden Lochblech 7. Je nach der Stellung der Löcher zueinander wird die Luftströmung in der gewünschten Weise beeinflußt. Nach Fig. 2 besteht das Einbauelement 5 aus einer axial verschiebbaren Scheibe 9, die mit einem feststehenden Ring 10 im Luftkanal 2 zusammenwirkt. Je nach Stellung der Scheibe 9 verändert sich ein Luftspalt 11, so daß auf diese Weise insbesondere die Luftmengeneinstellung vorgenommen werden kann.

Claims (5)

1. Öl- oder Gasgebläsebrenner mit einem Gebläse zur Förderung der Verbrennungsluft und einer Mischeinrichtung an der Ausmündung eines Luftkanales zum Erzeugen eines Brennstoff-Luft-Gemisches, gekennzeichnet durch mindestens ein im Luftkanal (2) zwischen dem Gebläse (1) und der Mischeinrichtung (3) angeordnetes Einbauelement (5) zur Luftmengeneinstellung und Vergleichmäßigung der Luftströmung.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbauelement (5) von außen durch eine Bedieneinrichtung (8) im Sinne einer Luftmengeneinstellung verstellbar ist.
3. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbauelement (5) als quer zur Luftströmung angeordnetes Gitter oder Lochblech gestaltet ist.
4. Brenner nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lochbleche (6, 7) in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet sind, von denen mindestens eines (7) um seine Achse verstellbar ist.
5. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbauelement (5) als eine axial verstellbare, mit einem feststehenden Ring (10) im Luftkanal zusammenwirkende, einen Luftspalt (11) und damit den Strömungsquerschnitt verändernde Scheibe (9) ausgebildet ist.
DE1995103781 1995-02-04 1995-02-04 Öl- oder Gasgebläsebrenner Ceased DE19503781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103781 DE19503781A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Öl- oder Gasgebläsebrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103781 DE19503781A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Öl- oder Gasgebläsebrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503781A1 true DE19503781A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7753249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995103781 Ceased DE19503781A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Öl- oder Gasgebläsebrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19503781A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990844A1 (de) 1998-09-29 2000-04-05 PUNKER GmbH & CO. Brennerrohr für den Brenner einer Heizanlage
EP1188930A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-20 PUNKER GmbH & CO. Gebläseanordnung, insbesondere Radialgebläseanordnung
DE19948876C2 (de) * 1999-10-08 2003-06-26 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zum Schaffen eines homogenen Luftstroms in einem Gebläsebrenner und Gerät für seine Verwirklichung
CN109442406A (zh) * 2018-11-30 2019-03-08 唐山金沙燃烧热能股份有限公司 多头内混式超低氮燃烧装置
EP3748228A3 (de) * 2019-06-04 2021-01-27 Kueppers Solutions GmbH Brenner mit reduzierter flammentemperatur und stickoxidausstoss

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990844A1 (de) 1998-09-29 2000-04-05 PUNKER GmbH & CO. Brennerrohr für den Brenner einer Heizanlage
DE19948876C2 (de) * 1999-10-08 2003-06-26 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zum Schaffen eines homogenen Luftstroms in einem Gebläsebrenner und Gerät für seine Verwirklichung
EP1188930A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-20 PUNKER GmbH & CO. Gebläseanordnung, insbesondere Radialgebläseanordnung
CN109442406A (zh) * 2018-11-30 2019-03-08 唐山金沙燃烧热能股份有限公司 多头内混式超低氮燃烧装置
CN109442406B (zh) * 2018-11-30 2023-09-22 唐山金沙燃烧热能股份有限公司 多头内混式超低氮燃烧装置
EP3748228A3 (de) * 2019-06-04 2021-01-27 Kueppers Solutions GmbH Brenner mit reduzierter flammentemperatur und stickoxidausstoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309838B1 (de) Gasbrenner
DE60007946T2 (de) Eine Brennkammer
EP1064498B1 (de) Gasturbinenbrenner
EP1734306A1 (de) Brenner zur vormischartigen Verbrennung
DE19607676A1 (de) Brenner und mit mindestens einem Brenner betriebene Feuerungsanlage
DE3431572A1 (de) System und verfahren zum verbrennen eines kohle-luft-gemisches
EP2071156B1 (de) Brennstoffverteilungssystem für eine Gasturbine mit mehrstufiger Brenneranordnung
WO1998001707A1 (de) Brenner
EP0718550A1 (de) Einspritzdüse
DE19503781A1 (de) Öl- oder Gasgebläsebrenner
DE3122476C2 (de) Staubabscheidevorrichtung
DE102005004844A1 (de) Luft/Gas-Brenner-System
EP0508164B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Menge und/oder des Mischungsverhältnisses eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE19720786A1 (de) Brennkammer
DE2700786C3 (de) Keramischer Gasbrenner für Winderhitzer
DE4407758C2 (de) Atmosphärischer Vormisch-Gasbrenner
DE19822336C2 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
DE19827936C1 (de) Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern
DE3831624A1 (de) Gasbrenner
DE2455110C2 (de) Brenner für die Verbrennung von Öl und/oder Gas
EP0866270B1 (de) Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer
EP0115858A1 (de) Brenner zum Einbau in Heizungs- und Dampferzeugungsanlagen
DE10144400A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Brennstoff/Luft-Gemisches in einen Brenner und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung
DE3826279A1 (de) Gasbrenner
EP0789189B1 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff, insbesondere für Öl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection