EP1529189A1 - Kältegerät mit unterteiltem innenraum - Google Patents

Kältegerät mit unterteiltem innenraum

Info

Publication number
EP1529189A1
EP1529189A1 EP03784071A EP03784071A EP1529189A1 EP 1529189 A1 EP1529189 A1 EP 1529189A1 EP 03784071 A EP03784071 A EP 03784071A EP 03784071 A EP03784071 A EP 03784071A EP 1529189 A1 EP1529189 A1 EP 1529189A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
appliance according
refrigerating appliance
inner container
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03784071A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1529189B1 (de
Inventor
Ulrich Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to SI200331254T priority Critical patent/SI1529189T1/sl
Publication of EP1529189A1 publication Critical patent/EP1529189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1529189B1 publication Critical patent/EP1529189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/025Secondary closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • E05C19/063Released by pull or pressure on the wing

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator with an interior divided into several compartments, in particular a fridge-freezer or a freezer, in which at least one of the compartments has a door hinged to an access opening that separates the compartment from the rest of the interior.
  • a refrigerator is known from DE-8903459 U. With him the door of a freezer compartment is held in a closed position by a snap connection.
  • the snap connection of this known refrigeration device comprises a flexibly resilient element in the form of a capsule, from which a ball protrudes, which can be pressed in against the force of a spring accommodated in the capsule, and an element which deforms the flexibly resilient element in the form of a projection on the freezer compartment door, which pushes the ball in when opening and closing the door.
  • a recess In order to be able to mount the capsule on the inner container, a recess must be formed in the inner container, into which the capsule can be inserted and in which it finds a firm hold.
  • the object of the present invention is to provide a refrigeration device with an interior divided into several compartments and at least one door attached to one of the compartments, which is inexpensive to manufacture and easy to assemble.
  • the object is achieved by a refrigerator with the features of claim 1. Since the flexible, resilient element according to the invention is formed by a wall section of the housing or the door, a separate component for the flexible element can be dispensed with, and the number of parts when the Refrigerator required parts are reduced.
  • the flexible, resilient element is a section of an inner container of the refrigeration device, and is preferably in one piece the inner container.
  • a wall section can be made flexible in that a thermally insulating filling, with which the walls of the housing are filled, is left free on the flexible, flexible wall section.
  • the flexible, resilient element is in a section of a wall of the door.
  • the deforming element is preferably attached to the inner container as a separate component; this allows this element to be molded from a material that is more resistant to abrasion than the inner container itself.
  • the deforming element is preferably designed in the form of a stopper which is inserted into a recess in the housing, in particular in the inner container of the housing.
  • the flexibly resilient element is preferably a section of the wall of the door facing the deforming element. There is then preferably a cavity on a side of this wall section facing away from the deforming element, in which the flexibly flexible element can move back elastically when the door is opened and closed.
  • a flexible, flexible element can easily be realized in a border area between a front and a rear shell, which are each part of the wall of the door.
  • Opposing edge areas of the inner and outer shell can delimit a groove for receiving a sealing profile.
  • the cavity is preferably part of such a groove.
  • the outer wall comprises a handle piece which is formed separately from the door leaf, that is to say an area which a user can grip on in order to open or close the door
  • the flexible element is also formed on the handle piece.
  • wear of the flexibly flexible element necessitates a repair, it is sufficient to simply replace the handle, while the remaining parts of the door remain intact.
  • fretting wear in that the handle is made of a more friction-resistant material than other outer parts of the door.
  • the snap connection is preferably arranged on a side of the door facing away from the pivot axis of the door. Although it would also be conceivable to place the snap connection on a side flank of the door crossed by the pivot axis, two snap connections on opposite side flanks would then generally be required for secure locking.
  • the flexible, resilient element does not necessarily have to touch the deforming element directly.
  • a protective body in a contact area between flexibly resilient element and deforming element can be attached in order to minimize frictional locking on these elements.
  • the flexible element can also be formed by a hinge of the door itself or can be arranged thereon.
  • Figure 1 is a view of a refrigerator with a remote freezer, to which the present invention is applicable.
  • FIG. 2 shows a schematic section through a door according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows an enlarged section through the upper edge region of the door and an adjacent region of the refrigerator housing when the door is closed;
  • FIG. 4 is a partial perspective view of a modified embodiment of the door from FIG. 2;
  • FIG. 5 shows a schematic section through a lower corner of a door leaf according to a second embodiment of the invention
  • Fig. 6 shows a section through part of the housing and the freezer door
  • FIG. 7 shows a modification of Fig. 6
  • Fig. 8 shows a partial section through a freezer according to a fourth
  • the two-temperature refrigerator 10 shown in a perspective front view in FIG. 1 comprises a heat-insulating body 12, on which an outer door 11 is hinged about a vertical axis.
  • the interior of the body 12 is divided by a thermally insulating horizontal intermediate wall 14 into a normal cooling compartment 13 and a freezer compartment 15.
  • a freezer door 16 is pivoted about a horizontal axis, which in the figure is open , horizontal position is shown and in the closed position closes the front opening of the freezer compartment 15 essentially airtight.
  • the freezer compartment door 16 is composed of an outer shell 17 facing the outer door 11 and an inner shell 18 facing the interior of the freezer compartment 15, which touch in their edge regions and enclose an interior space which is essentially filled with thermally insulating foam material 19.
  • a recessed grip 20 is molded in at the upper edge of the outer shell 17. It is closed at the top by an advanced web 21 of the outer shell 17 and a handle 22 which, like the shells 17, 18, is injection-molded in one piece from plastic.
  • a horizontal leg 23 of the handle 22 is attached to the web 21, e.g. by latching or gluing.
  • a recess 25 on the top of the horizontal leg 23 is part of a snap connection through which the door leaf 16 can be locked in the vertical position.
  • a second part of the latching connection is formed by a projection 26 fastened to the inner container of the body 12.
  • the projection is part of a plug 27 made of rigid, abrasion-resistant plastic material, one of which Base section engages positively and frictionally in a recess 28 which is formed on the upper wall of the inner container of the body 12.
  • the projection 26 engages in the recess 25 on the horizontal leg 23 of the handle 22.
  • a horizontal edge 29 protruding inward opposite the web 21 and the outer shell 17 supports the horizontal leg 23 below the recess 25.
  • a narrow gap 33 extends between the horizontal edge 29 of the outer shell and an edge of the inner shell 18. This gap 33 also enables the horizontal edge 29 to yield slightly downwards when the projection 26 extends the edge portion 30 happens.
  • the horizontal leg 23 is attached to the web 17 and the edge 29 of the outer shell 17 over a large area, e.g. by gluing or by a clamp on the outer tips of the web 21 and the edge 29. This allows a user to facilitate the release of the snap connection when opening the door, by not only horizontally forward on the vertical leg 24 of the handle 22 or pulls to the right in the figure, but at the same time pulls the vertical leg 24 upwards and thereby lowers the edge section 30.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the upper area of a door 16 according to an alternative embodiment of the invention.
  • the upper area of the outer shell 17 with the recess 20, which is partially covered by the handle 22, is formed in the horizontal leg 23 of the handle 22 and an elongated slot 34 is formed, and between the slot 34 and the rear edge of the leg 23 is formed in a flat bead 35.
  • the leg 23 is not supported below the bead 35.
  • This and the slot 34 facilitate bending of the bead 35 in the longitudinal direction of the handle if the projection 26 slides over the bead 35 when the door is opened and closed.
  • the slot 34 or the adjacent flank of the bead 35 have the function of a recess here, on which the projection 26 of the frame rests in the closed position of the door.
  • the elastic deformation of the door leaf which is necessary for the change between open and closed positions, need not be limited to the flank of the door 16 facing the projection 26. A certain contribution to flexibility can also result from the elastic deformability of the shells
  • FIG. 5 Another way of making the door resilient is shown in FIG. 5.
  • a blind hole 37 is deep-drawn in a left side flank 36 of the door.
  • a cylindrical pivot 39 is received in a form-fitting manner in an inner section 38 of the blind hole.
  • the diameter of an adjoining outer section 40 of the blind hole gradually increases toward the side flank 36.
  • a free end of the pivot pin 39 protruding from the blind hole 37 is provided in order to rotatably engage in a recess in a side wall of the inner container of the body 12.
  • the opposite right lower corner of the door 16 is constructed in the same way.
  • the upper edge area of this door 16 can e.g. be constructed as shown in Fig. 3, but in this embodiment, the edge portion 30 may be rigid.
  • FIG. 6 illustrates a third embodiment of the refrigeration device according to the invention on the basis of a partial section, which shows an upper edge region of the freezer compartment door 16 and a section of the ceiling of the inner container 41 opposite this edge region.
  • two inclined flanks of projections 42 and 43 formed on the top of the door 16 and the inner container 41 abut one another. Both projections 42, 43 are each formed in one piece with the outer wall of the freezer compartment door 16 and the inner container 41.
  • the freezer compartment door 16 is completely filled with insulating foam material 19.
  • the shell 44 keeps the space on the rear side of the projection 43 free of insulating foam and thus allows the projection 43 and surrounding wall regions of the inner container 41 to retract under the pressure of the projection 42 when the door 16 is opened and closed.
  • FIG. 7 A further development of this embodiment is shown in FIG. 7.
  • the door 16 is here identical to that shown in FIG. 6.
  • the inner container 41 has a flat depression 46 opposite the protrusion 42 of the door 16, into which a buffer body 47 is inserted, which replaces the protrusion 43 from FIG. 6.
  • An advantage of this modification is that the trough 46 is easier to produce when the inner container 41 is deep-drawn than the projection 43, which makes it difficult to remove the punch from the inner container after the deep-drawing.
  • the buffer body 47 can be exchanged without difficulty if it is worn out by friction with the projection 42 of the door 16.
  • the buffer body 47 can be rigid in itself and pass on the entire deformation forced when the door 16 is opened and closed to the inner container 41, but it can also consist of an elastic material that absorbs some of this deformation and thus relieves the inner container 41.
  • the inner container 41 is completely flat in the area deposited with the shell 44, and a projection that cooperates with the projection 42 of the door 16 is on a large area on the inner container 41 opposite the Shell 44 adhered buffer body formed.
  • FIG. 8 shows, as a fourth embodiment of the invention, a partial section through a freezer. Its interior is divided into several compartments 52 by horizontally arranged evaporators 51, each of which can be locked by a door 53. Since the individual compartments 52 do not have to be insulated from one another, the doors 53 have only a simple wall and no insulating filling. They are each hinged to the side walls of the inner container. Each door has a horizontal top flank 54 from which a projection 55 projects upward. The projection 55 of the top door 53 acts with a downward projection 56 on the inner container together.
  • the projection 56 of the inner container can be rigid and can have a deforming effect on the projection 55 of the door, as in the case of those with reference to FIGS.
  • the projection 55 of the door can be rigid and deform the projection 56 of the inner container, as in the embodiments of Figs. 6 and 7.
  • the projections 55, 56 can also be flexibly deformable at the same time and have a deforming effect on the respective other projection.
  • the evaporators 51 each carry on their door-side edge a plastic rail 57, which has a projection on its underside analogous to the projection 56 of the inner container and forms a snap connection together with the projection 55 of the door 53 below it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Kältegerät mit unterteiltem Innenraum
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem in mehrere Fächer unterteilten Innenraum, insbesondere ein Kühl-Gefrier-Kombinationsgerät oder ein G efriergerät, bei dem an einer Zugangsöffnung wenigstens eines der Fächer eine Tür angelenkt ist, die das Fach vom restlichen Innenraum trennt. Ein solches Kältegerät ist aus DE-8903459 U bekannt. Bei ihm ist die Tür eines Gefrierfachs in einer geschlossenen Stellung durch eine Schnappverbindung gehalten.
Die Schnappverbindung dieses bekannten Kältegeräts umfasst ein flexibel nachgiebiges Element in Form einer Kapsel, aus der eine Kugel herausragt, die entgegen der Kraft einer in der Kapsel untergebrachten Feder eindrückbar ist, und ein das flexibel nachgiebige Element verformendes Element in Form eines Vorsprungs an der Gefrierfachtür, der die Kugel beim Öffnen und Schließen der Tür eindrückt. Um die Kapsel am Innenbehälter montieren zu können, muss an diesem eine Vertiefung gebildet werden, in die die Kapsel eingesteckt werden kann und in der sie festen Halt findet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem in mehrere Fächer unterteilten Innenraum und wenigstens einer an einem der Fächer angebrachten Tür zu schaffen, das preiswert herzustellen und leicht zu montieren ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Indem das flexible nachgiebige Element erfindungsgemäß durch einen Wandabschnitt des Gehäuses oder der Tür gebildet ist, kann auf ein eigenes Bauteil für das flexible Element verzichtet werden, und die Zahl der beim Zusammenbau des Kältegeräts benötigten Teile verringert sich.
Einer ersten Ausgestaltung zufolge ist das flexible nachgiebige Element ein Abschnitt eines I nnenbehälters d es Kältegeräts, u nd vorzugsweise i st d er I nnenbehälter e inteilig. Ein solcher Wandabschnitt kann flexibel nachgiebig gemacht werden, indem eine wärmeisolierende Füllung, mit der die Wände des Gehäuses ausgefüllt sind, an dem flexibel nachgiebigen Wandabschnitt ausgespart ist. Einer zweiten Ausgestaltung zufolge i st d as flexible n achgiebige E lement e in Abschnitt einer Wand der Tür.
Das verformende Element ist bei dieser Ausgestaltung vorzugsweise als separates Bauteil an den Innenbehälter angefügt; dies erlaubt es, dieses Element aus einem Material zu formen, das gegen Abrieb beständiger ist als der Innenbehälter selbst.
Vorzugsweise ist das verformende Element in Form eines Stopfen ausgebildet, der in eine Vertiefung des Gehäuses, insbesondere des Innenbehälters des Gehäuses, eingesetzt ist.
Das flexibel nachgiebige Element ist vorzugsweise ein dem verformenden Element zugewandter Abschnitt der Wand der Tür. Vorzugsweise befindet sich dann an einer vom verformenden Element abgewandten Seite dieses Wandabschnitts ein Hohlraum, in welchen das flexibel nachgiebige Element beim Öffnen und Schließen der Tür elastisch zurückweichen kann.
Ein flexibel nachgiebiges Element ist leicht in einem Grenzbereich zwischen einer vorderen und einer hinteren Schale realisierbar, die jeweils Teil der Wand der Tür sind.
Einander gegenüber liegende Randbereiche der inneren und äußeren Schale können eine Nut zum Aufnehmen eines Dichtprofils begrenzen. Vorzugsweise ist der Hohlraum Teil einer solchen Nut.
Wenn die Außenwand ein separat vom Türblatt ausgebildetes Griffstück umfasst, das heißt, einen Bereich, an dem ein Benutzer angreifen kann, um die Tür zu öffnen oder zu schließen, so ist bevorzugt, dass an dem Griffstück auch das flexibel nachgiebige Element ausgebildet ist. Falls Verschleiß des flexibel nachgiebigen Elements eine Reparatur erforderlich macht, genügt es in diesem Fall, lediglich das Griffstück auszutauschen, während die restlichen Teile der Tür intakt bleiben. Außerdem ergibt sich dadurch die Möglichkeit, Reibverschleiß zu minimieren, in dem das Griffstück aus einem reibungsbeständigeren Material hergestellt ist als andere Außenteile der Tür. Vorzugsweise ist die Schnappverbindung an einer von der Schwenkachse der Tür abgewandten Seite der Tür angeordnet. Es wäre zwar auch denkbar, die Schnappverbindung an einer von der Schwenkachse gekreuzten Seitenflanke der Tür zu platzieren, doch wären dann für eine sichere Verrastung im Allgemeinen zwei Schnappverbindungen an gegenüberliegenden Seitenflanken erforderlich.
Das flexibel nachgiebige Element muss nicht notwendigerweise das verformende Element unmittelbar berühren. So kann z.B. ein Schutzkörper in einem Kontaktbereich zwischen flexibel nachgiebigem Element und verformendes Element angebracht sein, um Reibverschluss an diesen Elementen zu minieren. Auch kann das f lexibel nachgiebige Element durch ein Scharnier der Tür selbst gebildet bzw. an diesem angeordnet sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Kältegeräts mit abgesetztem Gefrierfach, an dem die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch eine Tür gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch den oberen Randbereich der Tür und einen benachbarten Bereich des Kältegerätegehäuses bei geschlossener Tür;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht einer abgewandelten Ausgestaltung der Tür aus Fig. 2;
Fig. 5 einen schematischen Schnitt durch eine untere Ecke eines Türblatts gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 6 einen Schnitt durch einen Teil des Gehäuses und der Gefrierfachtür eines
Zwei-Temperaturen-Kühlschranks gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung; Fig. 7 eine Abwandlung der Fig. 6; und
Fig. 8 einen Teilabschnitt durch einen Gefrierschrank gemäß einer vierten
Ausgestaltung der Erfindung.
Der in Fig. 1 in perspektivischer Vorderansicht gezeigte Zwei-Temperaturen-Kühlschrank 10 umfasst einen wärmeisolierenden Korpus 12, an dem eine Außentür 11 um eine vertikale Achse schwenkbar angeschlagen ist. Der Innenraum des Korpus 12 ist durch eine thermisch isolierende horizontale Zwischenwand 14 unterteilt in ein Normalkühlfach 13 und ein Gefrierfach 15. Am Innenbehälter des Korpus 12 ist in Höhe der Zwischenwand 14 eine Gefrierfachtür 16 um eine horizontale Achse schwenkbar angelenkt, die in der Figur in offener, horizontaler Stellung gezeigt ist und in geschlossener Stellung die vorderseitige Öffnung des Gefrierfachs 15 im wesentlichen luftdicht abschließt.
Fig.2 zeigt einen schematischen Schnitt durch die Gefrierfachtür 16 in vertikaler, geschlossener Stellung. Die Gefrierfachtür 16 ist zusammengesetzt aus einer der Außentür 11 zugewandten äußeren Schale 17 und einer dem Inneren des Gefrierfachs 15 zugewandten inneren Schale 18, die sich in ihren Randbereichen berühren und einen Innenraum umschließen, der im wesentlichen mit thermisch isolierendem Schaumstoffmaterial 19 ausgefüllt ist. Am oberen Rand der äußeren Schale 17 ist eine Griffmulde 20 eingeformt. Sie ist nach oben abgeschlossen durch einen vorgezogenen Steg 21 der äußeren Schale 17 sowie ein Griffstück 22, das wie die Schalen 17, 18 einteilig aus Kunststoff gespritzt ist. Ein horizontaler Schenkel 23 des Griffstücks 22 ist an dem Steg 21 befestigt, z.B. durch Verrastung oder Verklebung. Ein vertikaler Schenkel 24, der von einem Benutzer bequem gefasst und gezogen werden kann, erstreckt sich vor der Griffmulde 20 vom horizontalen Schenkel 23 aus vertikal nach unten. Ein Rücksprung 25 an der Oberseite des horizontalen Schenkels 23 ist Teil einer Schnappverbindung, durch die das Türblatt 16 in der vertikalen Stellung arretierbar ist.
Ein zweiter Teil der Rastverbindung ist, wie in Fig. 3 zu sehen, durch einen am Innenbehälter des Korpus 12 befestigten Vorsprung 26 gebildet. Der Vorsprung ist Teil eines Stopfens 27 aus steifem, abriebfestem Kunststoff material, von dem ein Sockelabschnitt form- und reibschlüssig in eine Vertiefung 28 eingreift, die an der oberen Wand des Innenbehälters des Korpus 12 gebildet ist. In der gezeigten Stellung des Türblatts 16 greift der Vorsprung 26 in den Rücksprung 25 am horizontalen Schenkel 23 des Griffstücks 22 ein. Ein dem Steg 21 gegenüberliegend nach innen vorstehender horizontaler R and 29 d er ä ußeren S chale 1 7 u nterstützt d en h orizontalen S chenkel 23 unterhalb des Rücksprungs 25. Ein in der Figur links von dem Rücksprung 25 liegender Randabschnitt 30 des Schenkels 23 ist von dem Rand 29 nicht unterstützt, so dass er beim Öffnen und Schließen der Tür unter dem Druck des Vorsprungs 26 nach unten nachgeben kann und dabei in eine Nut 31 hinein verdrängt wird, in der ein flexibles Dichtprofil 32 zum Abdichten des Spalts zwischen Türblatt 16 und Rahmen untergebracht ist. Vom Boden der Nut 31 aus erstreckt sich ein schmaler Spalt 33 zwischen dem horizontalen Rand 29 der äußeren Schale und einem Rand der inneren Schale 18. Dieser Spalt 33 ermöglicht es auch dem horizontalen Rand 29, geringfügig nach unten nachzugeben, wenn der Vorsprung 26 den Randabschnitt 30 passiert.
Der horizontale Schenkel 23 ist am Steg 17 und dem Rand 29 der äußeren Schale 17 großflächig befestigt, z.B. durch Verklebung oder durch eine Verklammerung an den äußeren Spitzen des Steges 21 und des Randes 29. Dies ermöglicht es einem Benutzer, beim Öffnen der Tür das Lösen der Schnappverbindung zu erleichtern, in dem er nicht lediglich am vertikalen Schenkel 24 des Griffstücks 22 horizontal nach vorne bzw. nach rechts in der Figur zieht, sondern gleichzeitig den vertikalen Schenkel 24 aufwärts zieht und dadurch den Randabschnitt 30 absenkt.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des oberen Bereichs einer Tür 16 gemäß einer alternativen A usgestaltung d er E rfindung. Z u s ehen i st d er o bere B ereich d er ä ußeren Schale 17 mit der zum Teil von dem Griffstück 22 verdeckten Griffmulde 20. Im horizontalen Schenkel 23 des Griffstücks 22 ist ein langgezogener Schlitz 34 gebildet, und zwischen d em S chlitz 34 u nd d er r ückwärtigen Kante d es S chenkels 23 i st e in flacher Wulst 35 geformt. Unterhalb des Wulstes 35 ist der Schenkel 23 nicht unterstützt. Dies und der Schlitz 34 erleichtern ein Verbiegen des Wulstes 35 in Längsrichtung des Griffstücks, wenn beim Öffnen und Schließen der Tür der Vorsprung 26 über den Wulst 35 hinweggleitet. Der Schlitz 34 oder die ihm benachbarte abschüssige Flanke des Wulstes 35 haben hier die Funktion eines Rücksprungs, an dem in geschlossener Stellung der Tür der Vorsprung 26 des Rahmens anliegt. Selbstverständlich muss die elastische Verformung des Türblattes, die für den Wechsel zwischen offener und geschlossener Stellung erforderlich ist, nicht auf die dem Vorsprung 26 zugewandte Flanke der Tür 16 beschränkt sein. Ein gewisser Beitrag zur Flexibilität kann auch aus elastischer Verformbarkeit der Schalen 17, 18 selbst resultieren.
Eine weitere Möglichkeit, die Tür elastisch nachgiebig zu machen, ist in Fig. 5 gezeigt. In einer linken Seitenflanke 36 der Tür ist ein Sackloch 37 tiefgezogen. In einem inneren Abschnitt 38 des Sacklochs ist ein zylindrischer Drehzapfen 39 formschlüssig aufgenommen. Der Durchmesser eines daran anschließenden äußeren Abschnitts 40 des Sacklochs nimmt zur Seitenflanke 36 hin allmählich zu. Ein aus dem Sackloch 37 vorstehendes freies Ende des Drehzapfens 39 ist vorgesehen, um drehbar in eine Vertiefung in einer Seitenwand des Innenbehälters des Korpus 12 einzugreifen. Die gegenüberliegende rechte untere Ecke der Tür 16 ist in gleicher Weise aufgebaut. Der obere Randbereich dieser Tür 16 kann z.B. wie in Fig. 3 gezeigt aufgebaut sein, wobei allerdings bei dieser Ausgestaltung der Randabschnitt 30 starr sein darf. Wenn diese Tür 16 geöffnet und geschlossen wird, wird die Tür 16 als Ganzes abwärtsgedrängt. Die sich nach außen verbreiternden äußeren Abschnitte 40 ermöglichen eine leichte Schwenkbewegung der Drehzapfen 39 um eine senkrecht zur Zeichnungsebene liegende Achse, wobei die Sacklöcher 37 gleichzeitig elastisch verformt werden. Wenn die Schnappverbindung gelöst oder eingerastet ist, kehren die Drehzapfen 39 elastisch in ihre parallele Orientierung zurück.
Fig. 6 veranschaulicht eine dritte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kältegeräts anhand eines Teilschnitts, der einen oberen Randbereich der Gefrierfachtür 16 sowie einen diesem Randbereich gegenüberliegenden Abschnitt der Decke des Innenbehälters 41 zeigt. In der dargestellten, geschlossenen und eingeschnappten Stellung der Gefrierfachtür 16 liegen zwei schräge Flanken von an der Oberseite der Tür 16 bzw. dem Innenbehälter 41 geformten Vorsprüngen 42 bzw. 43 aneinander an. Beide Vorsprünge 42, 43 sind jeweils einteilig mit der Außenwand der Gefrierfachtür 16 bzw. dem Innenbehälter 41 ausgeformt. Die Gefrierfachtür 16 ist vollständig mit isolierendem Schaummaterial 19 ausgefüllt. An der von der Tür 16 abgewandten Rückseite des Innenbehälters 41 ist den Vorsprung 43 umgebend eine flache Schale 44 angeklebt. Wenn bei der Montage des Kältegeräts das Gehäuse mit Isolierschaum 45 ausgefüllt wird, hält die Schale 44 den Raum an der Rückseite des Vorsprungs 43 von Isolierschaum frei und ermöglicht so beim Öffnen und Schließen der Tür 16 ein Zurückweichen des Vorsprungs 43 und ihn umgebender Wandbereiche des Innenbehälters 41 unter dem Druck des Vorsprungs 42.
Eine Weiterentwicklung dieser Ausgestaltung ist in Fig. 7 dargestellt. Die Tür 16 ist hier mit der in Fig. 6 gezeigten identisch. Anstelle des Vorsprungs 43 weist der Innenbehälter 41 gegenüber dem Vorsprung 42 der Tür 16 eine flache Mulde 46 auf, in die ein Pufferkörper 47 eingesetzt ist, der den Vorsprung 43 aus Fig. 6 ersetzt. Ein Vorteil dieser Abwandlung liegt darin, dass die Mulde 46 beim Tiefziehen des Innenbehälters 41 leichter zu erzeugen ist als der Vorsprung 43, der nach dem Tiefziehen das Entfernen des Ziehstempels aus dem Innenbehälter erschwert. Desweiteren kann der Pufferkörper 47, anders als ein mit dem Innenbehälter einteiliger Vorsprung, ohne Schwierigkeiten ausgetauscht werden, wenn er durch Reibung mit dem Vorsprung 42 der Tür 16 verschlissen ist.
Der Pufferkörper 47 kann in sich steif sein und die gesamte bei Öffnen und Schließen der Tür 16 erzwungene Verformung auf den Innenbehälter 41 weitergeben, er kann aber auch aus einem elastischen Material bestehen, das einen Teil dieser Verformung auffängt und so den Innenbehälter 41 entlastet.
Einer weiteren, nicht in einer Fig. dargestellten Abwandlung zufolge ist der Innenbehälter 41 in dem mit der Schale 44 hinterlegten Bereich völlig eben, und ein Vorsprung, der mit dem Vorsprung 42 der Tür 16 zusammenwirkt, ist an einem großflächig an den Innenbehälter 41 gegenüber der Schale 44 angeklebten Pufferkörper gebildet.
Fig. 8 zeigt als eine vierte Ausgestaltung der Erfindung einen Teilschnitt durch einen Gefrierschrank. Dessen Innenraum ist durch horizontal angeordnete Verdampfer 51 in mehrere F ächer 52 u nterteilt, d ie jeweils d urch e ine T ür 53 v erschließbar s ind. D a d ie einzelnen Fächer 52 nicht gegeneinander isoliert sein müssen, weisen die Türen 53 nur eine einfache Wandung und keine isolierende Füllung auf. Sie sind jeweils schwenkbar an die Seitenwände des Innenbehälters angelenkt. Jede Tür hat eine horizontale obere Flanke 54, von der ein Vorsprung 55 nach oben vorsteht. Der Vorsprung 55 der obersten Tür 53 wirkt mit einem nach unten gerichteten Vorsprung 56 am Innenbehälter zusammen. Dabei kann der Vorsprung 56 des Innenbehälters steif sein und verformend auf den Vorsprung 55 der Tür wirken, wie bei den mit Bezug auf Figs. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsbeispielen, oder es kann umgekehrt der Vorsprung 55 der Tür steif sein und den Vorsprung 56 des Innenbehälters verformen, wie bei den Ausführungsbeispielen der Figs. 6 und7. Selbstverständlich können die Vorsprünge 55, 56 auch gleichzeitig flexibel verformbar sein und verformend auf den jeweils anderen Vorsprung wirken.
Die Verdampfer 51 tragen jeweils an ihrer türseitigen Kante eine Kunststoffschiene 57, die an ihrer Unterseite jeweils einen Vorsprung analog dem Vorsprung 56 des Innenbehälters trägt und eine Schnappverbindung zusammen mit dem Vorsprung 55 der jeweils darunterliegenden Tür 53 bildet.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät mit einem in mehrere Fächer (13, 15, 52) unterteilten Innenraum innerhalb eines wärmeisolierenden Gehäuses, bei welchem wenigstens eines der Fächer (15, 52) durch eine Tür (16, 53) vom Rest des Innenraums getrennt ist, die in einer geschlossenen Stellung durch eine Schnappverbindung gehalten ist, die aus einem flexibel nachgiebigen Element (30, 35, 38, 43, 55, 56) und einem das flexibel nachgiebige Element verformenden Element (42, 55, 56) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das f lexibel nachgiebige Element (30, 35, 38, 43, 55, 56) durch einen Wandabschnitt der Tür (16, 53) oder des
Gehäuses gebildet ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das flexibel nachgiebige Element (43) an einem Innenbehälter (41) des Gehäuses und das verformende Element (43) an der Tür (16) gebildet sind.
3. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmeisolierende Füllung (45) des Gehäuses im Bereich des flexibel nachgiebigen Elements (43) ausgespart ist.
4. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das flexibel nachgiebige Element (30, 35, 38) an der Tür (16) und das verformende Element (27) an einem Innenbehälter des Gehäuses gebildet sind.
5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das verformende
Element d urch e inen S topfen ( 27) gebildet i st, der i n e ine V ertiefung (28) d es Innenbehälters eingesetzt ist.
6. Kältegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flexibel nachgiebige Element ein dem verformenden Element (27) zugewandter
Wandabschnitt (30, 35) der Tür (16) ist.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, dass die Tür (16) im
Bereich des flexibel nachgiebigen Elements (30) hinter ihrer Wand einen Hohlraum (31) aufweist.
8. Kältegerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand der Tür (16) eine vordere (17) und eine hintere Schale (18) umfasst, die im Bereich des flexiblen nachgiebigen Elements (30) aneinandergrenzen.
9. Kältegerät n ach A nspruch 7 u nd A nspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, d ass der Hohlraum (31) Teil einer von vorderer und hinterer Schale (17, 18) begrenzten, ein Dichtprofil (32) aufnehmenden Nut (31) ist.
10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand der Tür (16) ein Griffstück (22) umfasst, und dass das flexibel nachgiebige Element (30, 35) an dem Griffstück (22) ausgebildet ist.
11. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexibel nachgiebige Element (30, 35) an einer von der Schwenkachse der Tür abgewandten Seitenflanke der Tür (16) angeordnet ist.
12. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flexibel nachgiebige Element (38) an einem Scharnier der Tür (16) angeordnet ist.
EP03784071A 2002-08-07 2003-07-24 Kältegerät mit unterteiltem innenraum Expired - Lifetime EP1529189B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200331254T SI1529189T1 (sl) 2002-08-07 2003-07-24 Hladilna naprava s predeljenim notranjim prostorom

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236209 2002-08-07
DE10236209A DE10236209A1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Kältegerät mit unterteiltem Innenraum
PCT/EP2003/008170 WO2004015345A1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kältegerät mit unterteiltem innenraum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1529189A1 true EP1529189A1 (de) 2005-05-11
EP1529189B1 EP1529189B1 (de) 2008-03-26

Family

ID=30775067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03784071A Expired - Lifetime EP1529189B1 (de) 2002-08-07 2003-07-24 Kältegerät mit unterteiltem innenraum

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1529189B1 (de)
AT (1) ATE390611T1 (de)
AU (1) AU2003251477A1 (de)
DE (2) DE10236209A1 (de)
ES (1) ES2302965T3 (de)
PL (1) PL373173A1 (de)
RU (1) RU2338134C2 (de)
SI (1) SI1529189T1 (de)
WO (1) WO2004015345A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044133A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1126854A (fr) * 1955-06-30 1956-12-03 Fermeture à loquet élastique pour portes de meubles et objets analogues
GB1019016A (en) * 1961-10-30 1966-02-02 Licentia Gmbh Improvements in door catches
DE1601094A1 (de) * 1967-09-06 1970-05-06 Bosch Hausgeraete Gmbh In einen Kuehlschrank einsetzbares waermeisoliertes Tiefkuehlfach
DE2235134A1 (de) * 1972-07-18 1974-02-07 Happich Gmbh Gebr Scharnier aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
GB2067647A (en) * 1980-01-17 1981-07-30 Core E J Door catch
DE8530507U1 (de) * 1985-10-28 1985-12-12 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Schließvorrichtung für eine Gefrierfachtür
DE3613439C2 (de) * 1986-04-21 1995-09-28 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE8903459U1 (de) 1989-03-20 1989-05-03 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5188403A (en) * 1991-04-26 1993-02-23 The Hartwell Corporation Catch for door latch
JP3559730B2 (ja) * 1999-08-17 2004-09-02 株式会社東芝 貯蔵庫の扉開放装置
WO2003018943A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Arcelik, A.S. Locking mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004015345A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2302965T3 (es) 2008-08-01
RU2005102072A (ru) 2005-11-10
PL373173A1 (en) 2005-08-22
WO2004015345A1 (de) 2004-02-19
DE10236209A1 (de) 2004-02-26
SI1529189T1 (sl) 2008-08-31
ATE390611T1 (de) 2008-04-15
RU2338134C2 (ru) 2008-11-10
EP1529189B1 (de) 2008-03-26
DE50309480D1 (de) 2008-05-08
AU2003251477A1 (en) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315802T2 (de) Behälter für kosmetische Produkte
DE102004013432A1 (de) Kühlschranktür mit Spender
EP1831620B1 (de) Kühlgerät
EP1379820B3 (de) Kältegerät mit einem abstellbehälter
EP2746706B1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
DE202006007722U1 (de) Kältegerät
EP1529189B1 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
EP3758553A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP2344819B3 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
DE3613439C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
WO2007031425A1 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
WO2002029340A1 (de) Kältegerät mit türöffnungshilfe
DE102010039742A1 (de) Befestigungsanordnung in einem Kältegerät
DE2924989C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
EP3191779A1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
WO2002081990A1 (de) Abstellbehälter für kältegeräte
EP2494291A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät
EP2059744A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbarem behälter
EP2929264B1 (de) Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
EP2299217A2 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
DE102009003266A1 (de) Einbaufähiges Kältegerät, insbesondere einbaufähiges Haushaltskältegerät mit einem Türschloss
DE102007061039A1 (de) Schließkraftunterstützte Verriegelungsvorrichtung
DE2020591A1 (de) Verdeckt angebrachtes Scharnier fuer die Fluegel von Tueren,insbesondere Moebeltueren
WO2021161056A1 (de) Möbelstück, insbesondere ein schrank
DE102021125085A1 (de) Tür für ein Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50309480

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080508

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2302965

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080901

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20081230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090116

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20090715

Year of fee payment: 7

Ref country code: TR

Payment date: 20090717

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080724

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080627

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50309480

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150724

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20150723

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50309480

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220731

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50309480

Country of ref document: DE