EP1525528A2 - Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zum ausführen eines solchen verfahren - Google Patents

Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zum ausführen eines solchen verfahren

Info

Publication number
EP1525528A2
EP1525528A2 EP03714835A EP03714835A EP1525528A2 EP 1525528 A2 EP1525528 A2 EP 1525528A2 EP 03714835 A EP03714835 A EP 03714835A EP 03714835 A EP03714835 A EP 03714835A EP 1525528 A2 EP1525528 A2 EP 1525528A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
document processing
print
control system
stations
orders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03714835A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jean-Marc Bodart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1525528A2 publication Critical patent/EP1525528A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1204Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in reduced user or operator actions, e.g. presetting, automatic actions, using hardware token storing data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1207Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in the user being informed about print result after a job submission
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1259Print job monitoring, e.g. job status
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/126Job scheduling, e.g. queuing, determine appropriate device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/1274Deleting of print job
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • G06F3/1288Remote printer device, e.g. being remote from client or server in client-server-printer device configuration

Definitions

  • Document processing order control system method for controlling document processing orders and software product for executing such a method
  • the invention relates to a document processing order control system which is connected via a data network to at least one computer system for generating document processing orders and to a device for processing documents. Furthermore, the invention relates to a method for controlling document processing orders and a software product for executing such a method.
  • the invention relates in particular to a print job control system for a data network, which is connected to at least one computer system for generating print jobs and a plurality of print stations, as well as a method for controlling print jobs and a software product for executing such a method.
  • Print job control systems or document processing job control systems for controlling print jobs or document processing jobs at a printing station or document processing station are known.
  • the term “print station” is understood to mean a system installed at a specific location with at least one print server and at least one printer connected to the print server, which preferably has a high-speed printer.
  • high-performance printer with a printing performance of more than 40 A4 pages per minute, such as a printer of the series DEMADSTREAM 11 8000 web sold by the applicant. If a print station has several print servers, they are connected to the data network via a single entry point.
  • Such electrographically operating high-performance printers can print a print volume of 1 million to 30 million A4 pages per month.
  • the printing stations are intended for professional use and are usually supervised by at least one operator.
  • a suitable print server for such a printing station is the PRISMAproduction server system from Oce Printing Systems GmbH, which e.g. in the publication "Das Druckerbuch, Gerd Goldmann, Issue 5a, October 2000, ISBN 3- 00-001019-X” in Chapter 11.
  • Such a print server takes over the spooling, the print control, the error handling and accounting functions for the print job such as statistical evaluations, cost statements and print tracking.
  • the software of the PRISMApro server system is made up of several modules. One of these modules is a Print Job Manager (PJM), with which print jobs can be generated, ie job tickets are created for the print data, which contain the parameters necessary for printing, and the PJM can be used to monitor the status of print jobs in the system.
  • PLM Print Job Manager
  • Such printing stations are usually connected to an intranet or the Internet.
  • a printing station that would have the capacity to carry out all these print jobs would be immense and would only be used for a short time. If the print jobs could be easily and securely distributed to many existing print stations within the specified time window, all print jobs could be executed correctly in time and the geographically distributed print stations could be used for other print jobs during the rest of the time.
  • US Pat. No. 5,287,194 B1 discloses a "printshop management scheduling system" with which individual print jobs are distributed to different printers via a data network.
  • the data of the connected printers are stored in a database of this system, so that when a print job is received by the system a decision can be made as to whether the printer is able to carry out the print job by querying a spooling device which is designed independently of the printer and in which the print jobs are stored in queues for processing by the respective printer whether the incoming print job can be executed in the time required by the user If the print job can be executed on the respective printer in the required time, it is stored in the corresponding queue and a message is sent to the user as to when it is expected to be executed his is the print job cannot be executed under the required conditions, a corresponding message is sent to the user.
  • Such a system is suitable for controlling the print jobs within a printing station on which several different printers are provided.
  • Such a system is not suitable for controlling print jobs that are to be transmitted to arranged print stations distributed in a larger region, since the individual control of the individual printers and the spooling of the print jobs for a large number of printers in one system become extremely complex would and if errors occur, for example during the printing process, it would be very difficult to coordinate this. It is particularly problematic if the user has already been promised to process the print job within a certain time and then the promise cannot be kept due to an error occurring on a printer located far away.
  • US Pat. No. 6,184,996 B1 discloses a method for controlling queues, the queue (job queue) being remotely controlled via the Internet.
  • EP 1 150 200 A2 discloses a device for controlling a document processing order, which is part of a printer. This device is designed such that a document processing job that is to be printed in different formats and in different numbers of copies is kept in the printer until it has actually been printed. Such print jobs are e.g. before, if slides for a projector and corresponding copies are to be printed on paper for the individual listeners of the lecture. The printout on film and that on paper can be of different formats and the printout on paper is usually made several times.
  • EP 0 653 700 B1 shows a network system in which one or more printers can be controlled via a computer in the network. For this purpose, a control menu is provided with which different functions and status of the printer can be called up and set.
  • a large number of different systems for distributing print jobs over a data network are thus known, which temporarily store the print jobs in the network by means of a spooling device until the corresponding printers are ready to receive the print jobs and then forward the print jobs to the corresponding printer.
  • the invention is intended to create a document processing order control system which is suitable for distributing a large number of document processing orders to geographically distributed document processing stations and which ensures the secure execution of the document processing orders in a simple manner.
  • the document processing order control system for a data network is connected to at least one computer system for generating document processing orders and several document processing stations and comprises an input interface for receiving document processing orders, a memory module for storing the incoming and processing document processing orders in a queue, an output interface for sending the respective document processing jobs to one of the document processing stations.
  • This document processing order control system is characterized in that the memory module is designed in such a way that the sent document processing orders are held until either the respective document processing station has received confirmation that the corresponding document processing order has been printed. An aDocument processing order is therefore only automatically or automatically deleted if a confirmation of the successful execution of the document processing order has been received.
  • the document processing order can be forwarded to a document processing station again.
  • the operator of the document processing job control system can manually delete a document processing job if it is no longer to be printed.
  • Another advantageous document processing order control system is characterized in that the document Processing order control system has a plurality of logical input addresses to which a document processing order can be sent by a computer system for generating document processing orders, and has at least one logical output address for each controllable document processing station, with each logical input address having a logical output address in this way is assigned that the incoming document processing orders for a specific logical input address are automatically forwarded to the document processing station of the assigned logical output address.
  • the document processing job control systems explained above are preferably print job control systems and the document processing stations are preferably printing stations that can process print jobs.
  • the user of a computer system for generating print jobs can choose an input address on his computer system to which he sends his print jobs. These are then automatically forwarded to a printing station by the print job control system according to the invention.
  • the operator of the print job control system can determine the distribution of the print jobs to different print stations by specifying the assignment of the output addresses to the input addresses and thus effect a uniform utilization of the individual print stations.
  • the individual user who creates the print jobs and is referred to below as the "producer" generally has no detailed knowledge of the individual print stations, so that he is unable to print the job. distribute sluggishly in a suitable manner over several printing stations.
  • a print job control system is created, on which the print jobs can be distributed centrally across regions, the print job control system according to the invention only having to be operated by an operator who changes the assignment between the input and output addresses as required.
  • the producer knows only the input addresses, which may contain information about the controlled printing station or the controlled printer, but the process of forwarding (routing) the print jobs by means of the print job control system according to the invention remains hidden since it runs automatically.
  • FIG. 1 shows a data network with a print job control system according to the invention schematically in a block diagram
  • FIG. 2 shows schematically the components of a print job control system according to the invention in a block diagram
  • FIG. 3 shows the method according to the invention in a flowchart
  • FIG. 4 - FIG in different operating states
  • FIG. 13 the commands for processing a print job in a table
  • FIG. 14 state values of the print jobs in a table
  • FIG. 15 some essential commands from FIG. 13 and the connection with the state values from FIG. 14 in the form of a table
  • Figure 16 substate values of the print jobs in a table.
  • FIG. 1 shows schematically in a block diagram a print job control system 1 according to the invention, which is connected via a data network 2 both to computer systems 3 for generating print jobs, so-called clients, and to print stations 4.
  • the printing stations 4 each have a print server 5 and one or more printers 6.
  • the data network is generally a national data network (WAN), such as the Internet or a regional intranet, and is shown schematically in FIG. 1 by a corresponding data line 2. However, it can also be a local area network (LAN). Such an application can be useful, for example, in large companies that have multiple printing stations and in which certain print jobs are to be distributed centrally to the printing stations.
  • WAN national data network
  • LAN local area network
  • the computer systems 3 for generating print jobs are generally personal computers connected to the data network 2, on which a writing or drawing program for creating print files is installed.
  • the individual computer systems are 3 PRISMAproduction clients, as described in the printer book, Gerd Goldmann, edition 5a, October 2000, ISBN 3- 00-001019-X are described in chapter. These PRISMA production clients generate a job description for the print file, which together represent the print job and are forwarded to the print job control system 1 according to the invention.
  • the print job control system 1 forwards the print jobs to the individual print stations 4 via the data network 2.
  • the print servers 5 of the print stations 4 are each PRISMA production servers, which are described at the beginning.
  • FIG. 2 shows an example of the software modules of the print job control system 1 according to the invention.
  • the print job control system 1 represents a server in the data network 2, which works, for example, with a UNIX operating system.
  • the essential software modules of the print job control system 1 are a storage module (queue manager) for storing the print jobs in a queue (queue), an input interface module 8 (front end) and an output interface module 9 (back end).
  • a plurality of input interface modules 8 and a plurality of output interface module modules 9 are preferably provided in each case, each of which for receiving or for sending print jobs with a specific format.
  • Corresponding output interface modules 9 are preferably provided for certain printer types.
  • PJM Print Job Manager
  • the memory module 7 is provided with two user interfaces 13, 14 for organizing the print jobs (job management) or for configuring the print job control system. These user interfaces 13, 14 are each coupled to corresponding graphical interfaces 15, 16.
  • the graphical user interfaces 12, 15, 16 are represented by a software product with the trade name PRISMA Explorer 17 from Oce Printing Systems GmbH.
  • the software product PRISMAexplorer creates a window 18 which is divided into a left section 19 and a right section 20.
  • the individual objects are shown in a directory, with the objects relevant to the print job control system according to the invention are subordinate to the directory PRISMAenterprise.
  • the Configuration subdirectory lists the objects that are to be configured by an administrator of the print job control system according to the invention, namely the system (system), input interface modules (front ends), print stations (print sites), logical output addresses (output destinations) and logical input addresses (input Destinations).
  • the sub-directory Jobs contains the objects queue (queue) and print stations (print sites), which can be processed by the administrator or operator of the print job control system according to the invention during operation.
  • the corresponding object is clicked in the left section 19 of the window 18.
  • the system object has been selected and clicked, so that the corresponding data describing the system are shown in tabular form in the right section 20 of the window.
  • the input interfaces are clicked in the Configuration directory in PRISMA Explorer 17, whereby a corresponding table with the existing input interfaces 8 is displayed in PRISMA Explorer.
  • the input interfaces frontends
  • four input interfaces are available, the "frontend download", "frontend download”
  • the individual input interface modules 8 can print jobs according to different protocols (host download from MVS hosts, FTP with the Hot Directory frontend, LP from UNIX and Windows clients, PJM from the PRISMA Job Manager interface (PRISMA Explorer) and PJM input line).
  • the table also shows the corresponding type of input interface modules 8 and their state (active / deactivated).
  • the table also shows whether the individual input interface modules are automatically activated when the print job control system is started up (automatic activation). In the present case, this function is activated (Enabled) for all input interface modules.
  • a comment can also be listed in the table. This table can be used to add new input interface modules, delete existing ones or change their status and function.
  • the print stations can be configured in a similar manner (FIG. 7).
  • the print sites are clicked in the PRISMAexplorer and a table similar to that in FIG. 6 appears, which includes the name of the print station, the type of the print station, its address and other functions (spool out, automatic activation, comment).
  • the printing stations are called “pstl” and “pst2”. They are each of the PRISMApro type.
  • the specification of the type represents the coupling to the corresponding output interface module 9. Its address is an IP address in numerical format or the domain name of the printing station. If the Spoolout function is activated (Enabled), communication with the print station is enabled so that the print job control system can generally forward a print job to the corresponding print station. If this function is deactivated (Disabled), the communication to the print station is interrupted.
  • Figure 8 shows the corresponding table for configuring the logical output interfaces.
  • This table includes the name of the logical output interface, the assigned print station, an identification for the print station and other functions (spoolout, automatic activation, on site state, comment).
  • the two logical output interfaces shown in FIG. 8 are labeled “odestl” and "odest2".
  • the print stations pstl and pst2 are assigned to them, in the print stations a printer with the names "PRT1" and "PRT2" is controlled, the name of which is contained in the identification for the print station in the table.
  • the spoolout function enables or disables the assignment to the print station and the corresponding output interface module.
  • the status on the print station “On Site State” is specified, which in the present case is “OFFLINE”. Relatively, this status can also be "ONLINE", "PRINTING”, etc.
  • FIG. 9 shows the window for configuring the logical input addresses (input destinations), the name of the logical input addresses, the current logical output address (curent output destination), the printing station (print site) and other functions (spoolin) in turn in a corresponding table , Automatic Activation, De- fault retention period) are displayed.
  • two logical input addresses with the designations “idestl” and “idest2” are provided. If the "Spoolin" function is activated (Enabled), this input address is enabled for receiving print jobs.
  • a very important indication of this table is the current logical output address (Current Output Destination), since this assigns a specific logical output address to the logical input address.
  • Print station is displayed, this value is automatically determined by entering the current logical output address.
  • the table also contains an indication of the duration of the retention period (minutes) in minutes.
  • Retention period means the time in which a print job is stored in the print job control system according to the invention after it has already been completely carried out in the printing station. This retention period is used to arrange for further copies of the print job.
  • the print jobs arriving for the logic input addresses are automatically buffer-stored in the memory module 7 and forwarded via the output interface modules 9 in accordance with the details of the assigned logic output address.
  • a status value is assigned to each print job.
  • the possible status values are listed in the table shown in FIG. 14 with their respective description and the associated processes.
  • the status values include the following values: RECEIVING, QUEUED, SUSPENDED, SUBMITTING, SUBMITTED, COMPLETED, ERROR_BLOCKING, ERROR_NON_BLOCKING, UMKNOWN.
  • step S1 a print job is generated to a computer system for generating print jobs (client) and transmitted to the print job control system 1 via the data network 2, the print job being sent by the producer to one of the logical input addresses specified by the print job control system 1. While the print job is being received by one of the input interface modules 8, the status value of the print job is set to receiving (S2). This means that the corresponding input interface module 8 has received a request from the client to transmit the data of the print job and the corresponding files are currently being received. When the files are completely received, they are saved in a queue and the corresponding print status is set to Queued (S3). The print job remains in the queue until it can be sent to the print station specified by the logical output address.
  • this print job is about to be sent, it is sent via the data network 2 to the corresponding print station 4, the status value of the print job being jobs in the print job control system 1 is set to Submit (S4). If the print job has been completely transmitted using one of the output interface modules 9, the status value is set to Submitted (S5). The print job is still completely stored in the memory module 7, even if it has already been completely transferred to the printing station 4.
  • the print job control system queries the corresponding print stations 4 at regular intervals as to whether the print jobs sent to them have been processed. If this query shows that the print job has been completely processed, the status value of the print job is set to Completed (S6).
  • the print stations can send corresponding messages to the print job control system with which the completion of a print job is notified (event control).
  • the print job is held by the memory module 7 for the specified retention time after the status value has been set to Completed. During this period, the operator or administrator of the print job control system can arrange for another printout of this print job to be made. If this retention period has expired, the print job is deleted in step S7.
  • the status value is set to ERROR_NON_BLOCKING if a non-blocking error occurs or to ERROR BLOCKING (S8, S9) if a blocking Error occurs.
  • the print job is put back into the queue at a suitable time by setting the status value to Queued and an attempt is then made again in step S4 to send it to the print station again.
  • the print jobs queued can be suspended by the operator or administrator of the print job control system, and the status value is set to suspended (S10).
  • the administrator or operator can delete a print job of any status at any time.
  • the status value Unknown is assigned to them during the start-up. This status value is also assigned to print jobs if there is an internal problem that should not actually occur.
  • the user can, on the one hand, monitor the print jobs received and forwarded by the print job control system according to the invention, and can actively intervene in the forwarding process. This is explained below using the screen representations shown in FIGS. 10-12.
  • FIG. 10 shows the window 18, the object queues in the Jobs directory being clicked and the menu bar “View” in the window bar 18 being activated with the submenu item “Show”.
  • the parameters of the printing stations, which are shown in the table in the right section 20 of the window 18, can also be defined in a corresponding manner (FIG. 11).
  • This submenu item "Show" is also available in all other configurable objects.
  • the creator of the print file can call up the data shown in the table from FIG. 10 on his computer system 3, but he only has access to the data of his print job. If the starting address is defined, he can find out, for example, where his print job will be printed.
  • FIG. 12 shows the window 18, the object queue in the Jobs directory being clicked again.
  • the menu item Jobs is selected, in which the following commands are listed in a sub-window 22:
  • the Status in a print station command displays the status of the print station at which a selected print job is or is to be printed.
  • the Delete command can be used to delete individual print jobs in the queue.
  • Suspended print jobs can be resumed with the Resume command, so that they are queued for delivery to the appropriate print station. This is done by changing the state value from SUSPENDED to QUEUED.
  • FIG. 15 shows a table in which one of the commands is assigned to each column and in which each line is assigned to a status value of a print job. This table shows how the corresponding print job is processed when one of the commands is called up and it is in the corresponding state.
  • the table shown in FIG. 16 shows in the first column a list of substate values, with their explanation (second column) and proposed corrections (third column).
  • the name of the print station cannot be obtained from the logical input address or the logical output address, the print station is not active, the logical output address is not active, the print station or the logical output address does not exist, the name regarding the print station is invalid for the logical output address, the compatibility of the print job with the print station is checked.
  • print jobs from different clients in different formats and which are transmitted with different protocols can be received in a bundle at one station and distributed from there to several print stations in a data network.
  • the print jobs can be held until they have been completely executed at the corresponding print station and, on the other hand, the print jobs are forwarded according to the specifications of the administrator or operator of the print job control system, so that a user at the client simply selects a logical input address and the problems of the distribution have to be taken away from the operator.
  • a user on the client does not recognize what is going on in the downstream print job control system. He only becomes aware of these processes by accepting his completely printed print job or by querying the data shown in FIG. 10.
  • the print job is diverted from one print station to another print station by the operator of the print job control system, it is expedient for the operator to inform the creator of the print job accordingly.
  • the invention has been described in the exemplary embodiments with reference to a print job control system for a data network, it can also be used on other systems for processing documents.
  • documents can also be subjected to post-processing steps, such as mechanical cutting, binding or merging with other, in particular printed, documents such as full-color printed documents or documents with certain security indicators.
  • the documents can also be processed purely electronically at various distributed locations, for example when converting documents that are in a page language (page description language) such as, for example, the language Advanced Function Presentation (AFP) or Postscript or Page Code Language (PCL) are converted into rasterized data in a raster process.
  • page description language such as, for example, the language Advanced Function Presentation (AFP) or Postscript or Page Code Language (PCL) are converted into rasterized data in a raster process.
  • AFP Advanced Function Presentation
  • PCL Page Code Language
  • the method could be used for the decentralized processing of large amounts of files (eg emails) by decentralizing the files via an internal fast network and then forwarding them to slower external networks.
  • the invention relates in particular to a print job control system for a data network, a method for controlling print jobs and a software product for executing such a method.
  • print jobs can be received in a data network at a central location and distributed from there to regionally distributed printing stations.
  • the creator of a print file only chooses one logical input address of a print job control system according to the invention and the print job is then automatically forwarded to a print station.
  • the print job is held on the print job control system until the print job has been completely carried out at the print station.
  • LAN Local Area Network

Abstract

The invention relates to a document processing order management system which is linked via a data network with at least one computer system for generating document processing orders. Said system comprises: an input interface module for receiving document processing orders, a storage module for storing the incoming and the outgoing orders in a waiting queue, an output interface module for sending off the respective processing orders to respective document processing stations. The storage module is configured in such a manner that the sent-off document processing orders are automatically deleted from the document processing order management system only if a confirmation of the respective document processing station is received that the corresponding document processing order has been executed and finished.

Description

Dokumenten-BearbeitungsauftragssteuerungsSystem, Verfahren zum Steuern von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen und Softwareprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Dokumenten-Bearbeitungsauf- trags-Steuerungssystem, das über ein Datennetzwerk mit zumindest einem Computersystem zum Erzeugen von Dokumenten- Bearbeitungsaufträgen und mit einem Gerät zur Bearbeitung von Dokumenten verbunden ist. Weiterhin betrifft die Er- findung ein Verfahren zum Steuern von Dokumenten-Bearbeitungsaufträ-gen und ein Softwareprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Druckauftrags- Steuerungssystem für ein Datennetzwerk, das mit zumindest einem Computersystem zum Erzeugen von Druckaufträgen und mehreren Druckstationen verbunden ist, sowie ein Verfahren zum Steuern von Druckaufträgen und ein Softwareprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens.
DruckauftragssteuerungsSysteme bzw. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssysteme zum Steuern von Druckaufträgen bzw. Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen an einer Druckstation bzw. Dokumenten-Bearbeitungsstation sind be- kannt. Unter dem Begriff „Druckstation" wird an einem bestimmten Ort installierte Anlage mit zumindest einem Druckserver und zumindest einem mit dem Druckserver verbundenen Drucker verstanden, der vorzugsweise ein Hoch- leistungsdrucker mit einer Druckleistung von mehr als 40 DIN A4 Seiten pro Minute ist, wie zum Beispiel ein von der Anmelderin vertriebener Drucker der Serie DEMADSTREAM11 8000 web. Wenn- eine Druckstation mehrere Druckserver auf- weist, sind sie mit dem Datennetz über einen einzigen Eingangspunkt (entry point) verbunden. Derartige elektrogra- phisch arbeitende Hochleistungsdrucker können ein Druckvolumen von 1 Millionen bis 30 Millionen DIN A4-Seiten pro Monat drucken. Die Druckstationen sind für den professio- nellen Einsatz vorgesehen und werden üblicherweise von zumindest einem Operator betreut .
Ein geeigneter Druckserver für eine solche Druckstation ist das PRISMAproduction Server System der Oce Printing Systems GmbH, das z.B. in der Veröffentlichung „Das Druckerbuch, Gerd Goldmann, Ausgabe 5a, Oktober 2000, ISBN 3- 00-001019-X" in Kapitel 11 beschrieben ist. Ein solcher Druckserver übernimmt für den Druckauftrag das Spooling, die Drucksteuerung, die Fehlerbehandlung und Accounting- Funktionen, wie statistische Auswertungen, Kostenaufstellungen und Druckverfolgung. Die Software des PRISMApro Server Systems ist aus mehreren Modulen gebildet. Eines dieser Module ist ein Print Job Manager (PJM) , mit welchen Druckaufträge erzeugt werden können, d.h. , dass zu den Druckdaten Jobtickets erstellt werden, die die für den Druck notwendigen Parameter beinhalten. Weiterhin kann mit dem PJM der Status der Druckaufträge im System überwacht werden.
Solche Druckstationen sind in der Regel mit einem Intranet oder dem Internet verbunden. Es gibt einen erheblichen Bedarf, Druckaufträge auf mehrere geographisch verteilte Druckstationen zu verteilen. So werden zum Beispiel bei bestimmten Telekommunikations- firmen die Rechnungen für die Telekommunikationsdienst- leistungen jeden Monat in einem Zeitfenster von einigen wenigen Tagen gedruckt. Eine Druckstation, die die Kapazität zum Durchführen all dieser Druckaufträge besitzen würde, wäre immens groß und würde nur kurzzeitig ausgelastet sein. Könnte man die Druckaufträge einfach und sicher auf viele bestehende Druckstationen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters verteilen, so könnten alle Druckaufträge zeitlich korrekt ausgeführt und die geographisch verteilten Druckstationen können in der übrigen Zeit mit anderen Druckaufträgen ausgelastet werden.
Aus der US 5,287,194 Bl geht ein „Printshop management scheduling system" hervor, mit welchen einzelne Druckaufträge über ein Datennetzwerk auf unterschiedliche Drucker verteilt werden. In einer Datenbank dieses Systems sind die Daten der jeweils angeschlossenen Drucker gespeichert, so das beim Eingang eines Druckauftrages vom System entschieden werden kann, ob der Drucker in der Lage ist, den Druckauftrag durchzuführen. Hierzu wird auch eine von dem Drucker unabhängig ausgebildete Spulereinrichtung abge- fragt, in der die Druckaufträge in Warteschlangen zur Abarbeitung durch den jeweiligen Drucker gespeichert sind. Mit dieser Abfrage kann festgestellt werden, ob der eingehende Druckauftrag in der vom Benutzer geforderten Zeit ausführbar ist. Ist der Druckauftrag an dem jeweiligen Drucker in der geforderten Zeit ausführbar, so wird er in der entsprechenden Warteschlange gespeichert und an den Benutzer eine Meldung geschickt, bis wann der voraussichtlich ausgeführt worden sein wird. Ist der Druckauftrag nicht unter den geforderten Bedingungen ausführbar, so wird eine entsprechende Meldung an den Benutzer abgesetzt.
Ein solches System ist zum Steuern der Druckaufträge in- nerhalb einer Druckstation geeignet, an welcher einige unterschiedliche Drucker vorgesehen sind. Zum Steuern von Druckaufträgen, die an in einer größeren Region verteilten angeordneten Druckstationen übermittelt werden sollen, ist ein solches System nicht geeignet, da die individuelle An- Steuerung der einzelnen Drucker und das Spulen der Druckaufträge für eine Vielzahl von Drucker in einem System außerordentlich komplex werden würde und beim Auftreten von Fehlern, zum Beispiel während des Druckvorganges, sehr schwierig werden würde, dies zu koordinieren. Es ist ins- besondere problematisch, wenn die Benutzer bereits die Abarbeitung des Druckauftrages innerhalb einer gewissen Zeit zugesagt worden ist und dann durch einem an einem weit entfernt angeordneten Drucker auftretenden Fehler die Zusage nicht eingehalten werden kann.
Ähnliche Systeme sind unter den Handelsnamen FlexServer von der Firma OPServer und InfoPrint Manager von der Firma International Business Machines Corp. (IBM) bekannt.
Aus der US 6,184,996 Bl geht ein Verfahren zum Steuern von Warteschlangen hervor, wobei die Warteschlange (job queue) über das Internet ferngesteuert wird.
Zum Senden von Druckaufträgen über das Internet ist in der US 6,219,151 Bl ein Verfahren beschrieben, bei welchem die Druckaufträge mit der Internet-Adresse des Versenders versehen werden und der Drucker nach dem Abarbeiten des Druckauftrages den Versender eine entsprechende Nachricht zukommen lasst .
Aus der EP 1 150 200 A2 geht eine Vorrichtung zum Steuern eines Dokumenten-Bearbeitungsaufträges hervor, die Bestandteil eines Druckers ist. Diese Vorrichtung ist derart ausgebildet, dass ein Dokumenten-Bearbeitungsauftrag, der in unterschiedlichen Formaten und in unterschiedlicher Anzahl von Kopien zu drucken ist, im Drucker so lange vor- gehalten wird, bis er tatsächlich gedruckt worden ist. Derartige Druckaufträge liegen z.B. vor, wenn für einen Vortrag Folien für einen Projektor sowie entsprechende Kopien auf Papier für die einzelnen Zuhörer des Vortrages zu drucken sind. Der Ausdruck auf Folie und der auf Papier kann unterschiedlichen Formaten unterliegen und der Ausdruck auf Papier wird auch in der Regel mehrfach erstellt.
Aus der EP 0 653 700 Bl geht ein Netzwerksystem hervor, bei dem über einen im Netzwerk befindlichen Computer ein oder mehrere Drucker gesteuert werden können. Hierzu wird ein Steuerungsmenü vorgesehen, mit dem unterschiedliche Funktionen und Status des Druckers abgerufen und eingestellt werden können.
Es ist somit eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zum Verteilen von Druckaufträgen über ein Datennetzwerk bekannt, die die Druckaufträge im Netzwerk mittels einer Spuleinrichtung Zwischenspeichern, bis die entsprechenden Drucker zur Entgegennahme der Druckaufträge bereit sind und dann die Druckaufträge an den entsprechenden Drucker weiterleiten. Es gibt Systeme, die beim Auftreten eines Fehlers den Benutzer benachrichtigen. Dieser muß dann erneut seinen Druckauftrag absetzen. Wird die Verteilung ei- ner großen Anzahl Druckaufträge über ein Datennetzwerk, wie zum Beispiel einige 1000 Druckaufträge innerhalb einiger wenigen Stunden, sind diese bekannten Systeme nicht geeignet, da die Spuleinrichtungen zu aufwendig und die Fehlerbehandlung zu komplex ist.
Mit der Erfindung soll ein Dokumenten- Bearbeitungsauftragssteuerungssystem geschaffen werden, das zur Verteilung einer großen Anzahl von Dokumenten- Bearbeitungsaufträgen an geographisch verteilt angeordnete Dokumenten-Bearbeitungsstation geeignet ist und auf einfache Art und Weise die sichere Ausführung der Dokumenten- Bearbeitungsaufträge gewährleistet .
Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Dokumenten- Bearbeitungsauftragssteuerungssystem für ein Datennetzwerk ist mit zumindest einem Computersystem zum Erzeugen von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen und mehreren Dokumenten- Bearbeitungsstationen verbunden und umfasst eine Eingangsschnittstelle zum Entgegennehmen von Do- kumenten-Bearbeitungsaufträgen, ein Speichermodul zum Speichern der eingehenden und zu versendenden Dokumenten-Bearbeitungsaufträge in einer Warteschlange, eine Ausgangsschnittstelle zum Absenden der jeweili- gen Dokumenten-Bearbeitungsaufträge an jeweils eine der Dokumenten-Bearbeitungsstationen. Dieses Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass das Speichermodul derart ausgebildet ist, dass die abgesandten Dokumenten-Bearbeitungsaufträge vorgehalten werden, bis entweder eine Bestä- tigung der jeweiligen Dokumenten-Bearbeitungsstation eingegangen ist, dass der entsprechende Dokumenten-Bearbeitungsauftrag gedruckt worden ist. Ein aDokumenten- Bearbeitungsauftrag wird somit nur selbstatig beziehungsweise automatisch gelöscht, wenn eine Bestätigung über die erfolgreiche Ausführung des Dokumenten-Bearbeitungsauftra- ges eingegangen ist .
Durch das Vorhalten der Dokumenten-Bearbeitungsaufträge, bis eine entsprechende Bestätigung von der Dokumenten- Bearbeitungsstation eingegangen ist, wird auf sehr einfache Art und Weise sichergestellt, dass der Dokumenten- Bearbeitungsauftrag im Datennetzwerk nicht verloren geht, selbst wenn an der jeweiligen Dokumenten-Bearbeitungsstation ein Fehler auftreten sollte und der Dokumenten- Bearbeitungsauftrag nicht ausgedruckt und sogleich in der Dokumenten-Bearbeitungsstation vernichtet werden würde. Durch das Vorhalten einer Kopie des Dokumenten- Bearbeitungsaufträges im Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem kann der Dokumenten-Bearbeitungsauftrag erneut an eine Dokumenten-Bearbeitungsstation weitergleitet werden. Der Operator des Dokumenten-Bearbeitungsauf- tragssteuerungssystems kann jedoch manuell einen Dokumenten-Bearbeitungsauftrag löschen, wenn dieser nicht mehr gedruckt werden soll .
Ein weiteres, vorteilhaft ausgebildetes Dokumenten- Bearbeitungsauftragssteuerungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass das Dokumenten- Bearbeitungsauftragssteuerungssystem mehrere logische Eingangsadressen aufweist, an welche von einem Computersystem zum Erzeugen von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen ein Do- kumenten-Bearbeitungsauftrag gesandt werden kann, und für eine jede ansteuerbare Dokumenten-Bearbeitungsstation zumindest eine logische Ausgangsadresse aufweist, wobei einer jeden logischen Eingangsadresse eine logische Ausgangsadresse derart zugeordnet ist, dass die für eine bestimmte logische Eingangsadresse eingehenden Dokumenten- Bearbeitungsaufträge automatisch an die Dokumenten- Bearbeitungsstation der zugeordneten logischen Ausgangsadresse weiter geleitet werden.
Die oben erläuterten Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteue- rungssysteme sind vorzugsweise Druckauftragssteuerungssys- teme und die Dokumenten-Bearbeitungsstationen sind vorzugsweise Druckstationen, die Druckaufträge abarbeiten können.
Der Benutzer eines Computersystems zum Erzeugen von Druckaufträgen kann an seinem ComputerSystem eine Eingangsadresse wählen, an welche er seine Druckaufträge sendet. Diese werden dann vom erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem automatisch an eine Druckstation weiter ge- leitet. Der Operator des Druckauftragssteuerungssystems kann durch Festlegen der Zuordnung der Ausgangsadressen zu den Eingangsadressen die Verteilung der Druckaufträge auf unterschiedliche Druckstationen festlegen und damit eine gleichmäßige Auslastung der einzelnen Druckstationen be- wirken. Der einzelne Benutzer, der die Druckaufträge erzeugt und im folgenden als „Erzeuger" bezeichnet wird, hat in der Regel keine Detailkenntnis von den einzelnen Druckstationen, so dass er nicht in der Lage ist, die Druckauf- träge in geeigneter Weise auf mehrere Druckstationen zu verteilen. Mit der Erfindung wird ein Druckauftragssteuerungssystem geschaffen, an welchem zentral die Druckaufträge überregional verteilt werden können, wobei das er- findungsgemäße Druckauftragssteuerungssystem lediglich von einem Operator bedient werden muss, der je nach Bedarf die Zuordnung zwischen den Eingangs- und Ausgangsadressen verändert. Der Erzeuger kennt nur die Eingangsadressen, die ggf. Informationen über die angesteuerte Druckstation bzw. den angesteuerten Drucker enthalten können, aber der Vorgang des Weiterleitens (Routen) der Druckaufträge mittels dem erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem bleibt im Verborgen, da es automatisch abläuft.
Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen erläutert . Die Zeichnungen zeigen:
Figur 1 ein Datennetzwerk mit einem erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem schematisch in einem Blockschaltbild, Figur 2 schematisch die Komponenten eines erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem in einem Blockschaltbild, Figur 3 das erfindungsgemäße Verfahren in einem Ablaufdiagramm, Figur 4 - Figur 12 jeweils eine grafische Benutzeroberfläche eines Computerprogramms zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens in jeweils unter- schiedlichen Betriebszuständen,
Figur 13 die Befehle zum Bearbeiten eines Druckauftrages in einer Tabelle, Figur 14 Zustandswerte der Druckaufträge in einer Tabelle,
Figur 15 einige wesentlichen Befehle aus Figur 13 und die Verbindung mit den Zustandswerten aus Figur 14 in Form einer Tabelle, und
Figur 16 Unterzustandswerte der Druckaufträge in einer Tabelle .
Figur 1 zeigt schematisch in einem Blockschaltbild ein er- findungsgemaßes Druckauftragssteuerungssystem 1, das über ein Datennetzwerk 2 sowohl mit Computersystemen 3 zum Erzeugen von Druckaufträgen, sogenannten Clients, als auch mit Druckstationen 4 verbunden ist. Die Druckstationen 4 weisen jeweils einen Druckserver 5 und einen oder mehrere Drucker 6 auf.
Das Datennetzwerk ist in der Regel ein überregionales Datennetzwerk (WAN) , wie zum Beispiel das Internet oder ein überregionales Intranet, und ist in Figur 1 schematisch durch eine entsprechende Datenleitungen 2 dargestellt. Es kann jedoch auch ein lokales Datennetzwerk (LAN) sein. Eine derartige Anwendung kann beispielsweise in großen Firmen zweckmäßig sein, die mehrere Druckstationen besitzen und in der bestimmte Druckaufträge zentral auf die Druck- Stationen verteilt werden sollen.
Die ComputerSysteme 3 zum Erzeugen von Druckaufträgen sind in der Regel an das Datennetzwerk 2 angeschlossene Personal Computer, auf welchen ein Schreib- oder Zeichenpro- gramm zum Erstellen von Druckdateien installiert ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Computersysteme 3 PRISMAproduction clients, wie sie in das Druckerbuch, Gerd Goldmann, Ausgabe 5a, Oktober 2000, ISBN 3- 00-001019-X in Kapitel beschrieben sind. Diese PRISMApro- duction clients erzeugen zu der Druckdatei eine Auftrags- beschreibung (job ticket) , die zusammen den Druckauftrag darstellen und an das erfindungsgemäße Druckauftragssteue- rungssystem 1 weitergeleitet werden.
Das Druckauftragssteuerungssystem 1 leitet die Druckaufträge an die einzelnen Druckstationen 4 über das Datennetzwerk 2 weiter. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Druckserver 5 der Druckstationen 4 jeweils PRISMA production server, die eingangs beschrieben sind.
In der folgenden Beschreibung werden zu den einzelnen Verfahrensschritten die von den Erfindern verwendeten engli- sehen Fachausdrücke in Klammern angegeben. In den Zeichnungen, die zum Teil Kopien von Bildschirmdarstellungen sind, sind die entsprechenden englischen Ausdrücke enthalten. Im Anhang ist ein Vokabular mit den entsprechenden deutschen und englischen Begriffen aufgeführt.
Figur 2 zeigt beispielhaft die Softwaremodule des erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystems 1. Das erfindungsgemäße Druckauftragssteuerungssystem 1 stellt im Datennetzwerk 2 einen Server dar, der beispielsweise mit ei- nem UNIX-Betriebssystem arbeitet. Die wesentlichen Softwaremodule des Druckauftragssteuerungssystems 1 sind ein Speichermodul (Queue Manager) zum Speichern der Druckaufträge in einer Warteschlange (Queue) , ein Eingangsschnittstellenmodul 8 (Frontend) und ein Ausgangsschnittstellen- modul 9 (Backend) . Vorzugsweise sind jeweils mehrere Eingangsschnittstellenmodule 8 und mehrere Ausgangsschnitt- Stellenmodule 9 vorgesehen, die jeweils zum Empfangen bzw. zum Versenden von Druckaufträgen mit einem bestimmten For- mat (zum Beispiel AFP, PCL, PostScript, PDF, TIF, LCDS) und/oder zum Übermitteln mit einem bestimmten Datenübertragungsprotokoll (zum Beispiel PSF host download, FTP, lpd, ..) ausgebildet sind. Vorzugsweise werden für be- stimmte Druckertypen entsprechende Ausgangsschnittstellenmodule 9 vorgesehen.
Die Eingangsschnittstellen 8 sind mit einer Benutzerschnittstelle 10 versehen, an welcher entweder direkt Be- fehle zum Steuern der Druckaufträge (PJM Command 11; PJM = Print Job Manager) eingegeben werden können oder eine grafische Oberfläche 12 zum Eingeben derartiger Befehle vorgesehen ist.
Das Speichermodul 7 ist mit zwei Benutzerschnittstellen 13, 14 zum Organisieren der Druckaufträge (Job Management) bzw. zum Konfigurieren des Druckauftragssteuerungssystemes versehen. Diese Benutzerschnittstellen 13, 14 sind jeweils an entsprechende grafische Oberflächen 15, 16 gekoppelt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die grafischen Bedienungsoberflächen 12, 15, 16 durch ein Softwareprodukt mit dem Handelsnamen PRISMA Explorer 17 der Oce Printing Systems GmbH dargestellt.
Nachfolgend wird anhand von Bildschirmkopien (Figur 4 - 9) die Konfiguration von Eingangsschnittstellen, Druckstationen, logischen Ausgangsadressen und logischen Eingangsadressen erläutert.
Das Softwareprodukt PRISMAexplorer erzeugt ein Fenster 18, das in einen linken Abschnitt 19 und einen rechten Abschnitt 20 geteilt ist. Im linken Abschnitt sind die einzelnen Objekte in einem Verzeichnis dargestellt, wobei die für das erfindungsgemäße Druckauftragssteuerungssystem relevanten Objekte dem Verzeichnis PRISMAenterprise untergeordnet sind. Hierbei sind zwei Unterverzeichnisse vorgesehen, die als Jobs und Configuration bezeichnet sind. Im Unterverzeichnis Configuration sind die Objekte aufgeführt, die von einem Administrator des erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem zu konfigurieren sind, nämlich das System (System) , Eingangsschnittstellenmodule (Frontends) , Druckstationen (Print Sites) , logische Aus- gangsadressen (Output Destinations) und logische Eingangsadressen (Input Destinations) . In dem Unterverzeichnis Jobs sind die Objekte Warteschlange (Queue) und Druckstationen (Print Sites) enthalten, die vom Administrator oder Operator des erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssys- tems während des Betriebes bearbeitet werden können.
Zum Konfigurieren eines Objektes wird das entsprechende Objekt im linken Abschnitt 19 des Fensters 18 angeklickt. In Figur 5 ist das Objekt System ausgewählt und angeklickt worden, so dass im rechten Abschnitt 20 des Fensters in tabellarischer Form die entsprechenden, das System beschreibenden Daten, dargestellt sind.
Zum Konfigurieren der Eingangsschnittstellen werden im PRISMA Explorer 17 im Verzeichnis Configuration die Eingangsschnittstellen (Frontends) angeklickt, wodurch im PRISMA Explorer eine entsprechende Tabelle mit dem vorhandenen Eingangsschnittstellen 8 dargestellt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind vier Eingangsschnitt- stellen vorhanden, die „Frontend Download", „Frontend Hot-
Dir", „Frontend LP" und „Frontend Pjm" heißen. Die einzelnen Eingangsschnittstellenmodule 8 können Druckaufträge nach unterschiedlichen Protokollen (Host download von MVS hosts, FTP mit dem Hot Directory Frontend, LP von UNIX- und Windows-clients, PJM von PRISMA Job Manager-Oberfläche (PRISMA Explorer) und PJM-Eingabezeile) empfangen. In der Tabelle sind ferner der entsprechende Typ der Eingangs- Schnittstellenmodule 8 sowie deren Zustand (aktiv/deaktiv) angegeben. Ferner ist in der Tabelle angezeigt, ob die einzelnen Eingangsschnittstellenmodule beim Hochfahren des Druckauftragssteuerungssystems automatisch aktiviert werden (Automatic Activation) . Im vorliegenden Fall ist diese Funktion bei allen Eingangsschnittstellenmodule aktiviert (Enabled) . Zusätzlich kann auch ein Kommentar (Comment) in der Tabelle aufgeführt sein. Mit dieser Tabelle können neue Eingangsschnittstellenmodule hinzugefügt bzw. bestehende gelöscht werden bzw. deren Zustand und Funktion ver- ändert werden.
In ähnlicher Weise können die Druckstationen (print sites) konfiguriert werden (Figur 7) . Hierzu werden im PRISMAexplorer die print sites angeklickt und es erscheint ei- ne ähnliche Tabelle wie in Figur 6, die den Namen der Druckstation, den Typ der Druckstation, deren Adresse und weitere Funktionen (spool out, automatic activation, comment) umfasst . Im dargestellten Ausführungsbeispiel heißen die Druckstationen „pstl" und „pst2". Sie sind jeweils vom Typ PRISMApro. Die Angabe des Typs stellt die Kopplung zum entsprechenden Ausgangsschnittstellenmodul 9 dar. Deren Adresse ist eine IP Adresse im numerischen Format oder der Domain-Name der Druckstation. Wenn die Funktion Spoo- lout aktiviert ist (Enabled) , wird die Kommunikation zur Druckstation freigeschaltet, so dass das Druckauftragssteuerungssystem einen Druckauftrag grundsätzlich an die entsprechende Druckstation weiterleiten kann. Wenn diese Funktion deaktiviert (Disabled) wird, wird die Kommunikation zu der Druckstation unterbrochen.
Figur 8 zeigt die korrespondierende Tabelle zum Konfigu- rieren der logischen Ausgangsschnittstellen (Output Destinations) . Diese Tabelle umfasst den Namen der logischen Ausgangsschnittstelle, die zugeordnete Druckstation, eine Identifikation für die Druckstation und weitere Funktionen (Spoolout, Automatic Activation, On Site State, Comment) . Die beiden in Figur 8 dargestellten logischen Ausgangsschnittstellen sind mit „odestl" und „odest2" bezeichnet. Ihnen sind jeweils die Druckstationen pstl bzw. pst2 zugeordnet, in den Druckstationen wird ein Drucker mit der Bezeichnung „PRT1" und „PRT2" angesteuert, dessen Bezeich- nung in der Identifikation für die Druckstation in der Tabelle enthalten ist. Mit der Funktion Spoolout wird die Zuordnung zur Druckstation und dem korrespondierenden Ausgangsschnittstellenmodul aktiviert bzw. deaktiviert. Ferner ist der Status an der Druckstation „On Site State" an- gegeben, der im vorliegenden Fall „OFFLINE" ist. Relativ kann dieser Status auch „ONLINE", „PRINTING", usw. sein.
Mit diesen logischen Ausgangsschnittstellen werden alle Parameter und Zuordnungen zum Übertragen der Druckaufträge vom Druckauftragssteuerungssystem zu einer Druckstation festgelegt .
Figur 9 zeigt das Fenster zum Konfigurieren der logischen Eingangsadressen (Input Destinations) , wobei wiederum in einer entsprechenden Tabelle der Name der logischen Eingangsadressen, die aktuelle logische Ausgangsadresse (Cur- rent Output Destination) , die Druckstation (Print Site) und weitere Funktionen (Spoolin, Automatic Activation, De- fault Retention Period) angezeigt sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei logische Eingangsadressen mit den Bezeichnungen „idestl" und „idest2" vorgesehen. Wenn die Funktion „Spoolin" aktiviert (Enabled) ist, wird diese Eingangsadresse zum Empfangen von Druckaufträgen freigeschaltet. Eine sehr wichtige Angabe dieser Tabelle ist die aktuelle logische Ausgangsadresse (Current Output Destination) , da hierdurch der logischen Eingangsadresse eine bestimmte logische Ausgangsadresse zugeordnet wird. Die für eine logische Eingangsadresse eingehenden Druck-
' auftrage werden hiermit automatisch an die der logischen
Ausgangsadresse zugeordneten Druckstation weitergeleitet bzw. geroutet. In der Tabelle ist auch die entsprechende
Druckstation angezeigt, wobei dieser Wert sich automatisch durch die Eingabe der aktuellen logischen Ausgangsadresse ergibt .
Die Tabelle enthält auch eine Angabe zur Dauer der Rückhaitperiode (Default Retention Period) in Minuten. Rück- haltperiode bedeutet die Zeit, in welcher ein Druckauftrag in dem erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem gespeichert ist, nachdem er bereits in der Druckstation vollständig ausgeführt worden ist. Diese Rückhaltperiode dient dazu, um eventuell weitere Kopien des Druckauftrages zu veranlassen.
Sind die Eingangsschnittstellenmodule, Druckstationen, logischen Ausgangsadressen und logischen Eingangsadressen konfiguriert, werden die für die logischen Eingangsadres- sen eingehenden Druckaufträge automatisch in dem Speichermodul 7 zwischengespeichert und über die Ausgangsschnittstellenmodule 9 entsprechend den Angaben der zugeordneten logischen Ausgangsadresse weitergeleitet. Hierzu werden den einzelnen Druckaufträgen jeweils ein Zustandswert zugeordnet. Die möglichen Zustandswerte sind in der in Figur 14 gezeigten Tabelle mit ihrer jeweiligen Beschreibung und den zugehörigen Prozessen aufgeführt . Die Zustandswerte umfassen folgende Werte: RECEIVING, QUEUED, SUSPENDED, SUBMITTING, SUBMITTED, COMPLETED, ERROR_BLOCKING, ER- ROR_NON_BLOCKING, UMKNOWN.
Nachfolgend wird der Ablauf des Empfangens, Speicherns und Weiterleiten der Druckaufträge anhand des Ablaufdiagrams in Figur 3 erläutert . Zunächst wird im Schritt Sl ein Druckauftrag an ein Computersystem zum Erzeugen von Druckaufträgen (Client) erzeugt und zum Druckauftragssteuerungssystem 1 über das Datennetzwerk 2 übertragen, wobei der Druckauftrag vom Erzeuger an eine der vom Druckauftragssteuerungssystem 1 vorgegebenen logischen Eingangsadressen gesandt wird. Während des Empfangens des Druckauftrages durch eine der Eingangsschnittstellenmodule 8 wird der Statuswert des Druckauftrages auf Receiving gesetzt (S2) . Dies bedeutet, dass das entsprechende Eingangs- Schnittstellenmodul 8 vom Client eine Anfrage zum Übertragen der Daten des Druckauftrages empfangen hat und die entsprechenden Dateien momentan empfangen werden. Sind die Dateien vollständig empfangen, werden sie in einer Warte- schlänge gespeichert und der entsprechende Druckstatus wird auf Queued gesetzt (S3) . In der Warteschlange verbleibt der Druckauftrag, solange bis er an die durch die logische Ausgangsadresse vorgegebene Druckstation gesandt werden kann.
Ist dieser Druckauftrag an der Reihe zum Versenden, so wird er über das Datennetzwerk 2 an die entsprechende Druckstation 4 versandt, wobei der Statuswert des Druck- aufträges im Druckauftragssteuerungssystem 1 auf Submit- ting gesetzt wird (S4) . Ist der Druckauftrag mittels eines der Ausgangsschnittstellenmodule 9 vollständig übertragen worden, so wird' der Statuswert auf Submitted gesetzt (S5) . Der Druckauftrag wird noch vollständig im Speichermodul 7 vorgehalten, selbst wenn er schon vollständig zur Druckstation 4 übertragen worden ist.
Das Druckauftragssteuerungssystem fragt in regelmäßigen Abständen die entsprechenden Druckstationen 4 ab, ob die an sie gesandten Druckaufträge abgearbeitet worden sind. Ergibt diese Abfrage, dass der Druckauftrag vollständig abgearbeitet worden ist, so wird der Zustandswert des Druckauftrages auf Completed gesetzt (S6) .
Anstelle einer regelmäßigen Abfrage, ob die Druckaufträge vollständig abgearbeitet sind, können die Druckstationen entsprechende Nachrichten an das Druckauftragssteuerungssystem senden, mit welchen die Fertigstellung eines Druck- auftrages mitgeteilt wird (Ereignissteuerung) .
Der Druckauftrag wird die vorgegebene Rückhaltezeit nach dem Setzen des Statuswertes auf Completed vom Speichermodul 7 vorgehalten. In diesem Zeitraum kann der Operator bzw. Administrator des Druckauftragssteuerungssystems die Erstellung eines weiteren Ausdruckes dieses Druckauftrages veranlassen. Ist diese Rückhalteperiode abgelaufen, so wird der Druckauftrag im Schritt S7 gelöscht .
Wenn beim Übertragen zu einer Druckstation ein Fehler auftritt, wird der Statuswert auf ERROR_NON_BLOCKING, falls ein nicht-blockierender Fehler auftritt, oder auf ER- ROR BLOCKING gesetzt (S8, S9) , falls ein blockierender Fehler auftritt . Der Druckauftrag wird zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder in die Warteschlange eingereiht, indem der Statuswert auf Queued gesetzt wird und es wird dann wiederum in Schritt S4 versucht, ihn erneut an die Druck- Station zu senden.
Die in der Warteschlange eingereihten Druckaufträge können vom Operator bzw. Administrator des Druckauftragssteuerungssystems ausgesetzt werden, wobei der Statuswert auf Suspended gesetzt wird (S10) .
Der Administrator oder Operator kann einen Druckauftrag eines beliebigen Statusses jederzeit löschen.
Sind Druckaufträge im Druckauftragssteuerungssystem vor dem Hochfahren des Systems gespeichert, so wird ihnen während des Hochfahrens der Statuswert Unknown zugeordnet . Dieser Statuswert wird auch Druckaufträgen zugeordnet, wenn es ein internes Problem geben sollte, das eigentlich nicht auftreten dürfte.
Während des Betriebes kann der Benutzer zum einen die von dem erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem empfangenen und weiterzuleitenden Druckaufträge überwachen, sowie aktiv in den Vorgang der Weiterleitung eingreifen. Dies wird nachfolgend an Hand der in den Figuren 10 - 12 dargestellten Bildschirmdarstellungen erläutert.
Figur 10 zeigt das Fenster 18, wobei das Objekt Warte- schlänge (Queue) im Verzeichnis Jobs angeklickt ist und in einem Fenster 18 angeordneten Menueleiste der Menuepunkt „View" mit dem Untermenuepunkt „Show" angesteuert sind. Hierdurch wird ein Unterfenster 21 geöffnet, in dem die einzelnen Parameter festgelegt werden können, die in der Tabelle im rechten Abschnitt 20 des Fensters 18 dargestellt werden. Der Benutzer kann somit die von ihm zu ü- berwachenden Parameter frei wählen und an Hand dieser Me- nuepunkte festlegen. In entsprechender Weise können auch die Parameter der Druckstationen, die in der Tabelle im rechten Abschnitt 20 des Fensters 18 angezeigt werden, definiert werden (Figur 11) . Diesen Untermenuepunkt „Show" gibt es auch in allen anderen konfigurierbaren Objekten.
Der Erzeuger der Druckdatei kann an seinem Computersystem 3 die in der Tabelle aus Fig. 10 angezeigten Daten aufrufen, wobei er jedoch nur Zugang zu den Daten seines Druckauftrages hat. Falls die Ausgangsadresse definiert ist, kann er beispielsweise erfahren, wo sein Druckauftrag gedruckt wird.
Figur 12 zeigt das Fenster 18, wobei wiederum das Objekt Warteschlange (Queue) im Verzeichnis Jobs angeklickt ist. Zusätzlich ist in der Menuezeile der Menuepunkt Jobs angewählt, in dem in einem Unterfenster 22 folgende Befehle aufgeführt sind:
Betrachten der Auftragsbeschreibung (View Job Ticket) Betrachten/Ändern von Eigenschaften (View/Edit Properties) Status in einer Druckstation (Print Site Job Status) Löschen (Delete) Aussetzen (Suspend) Wiederaufnahme (Resume) Weiterleiten zu .../Erneuter Ausdruck an ... (Route to .../Reprint to ...) Mit dem Befehl Betrachten der Auftragsbeschreibung wird dieser Teil der Auftragsbeschreibung in einem entsprechenden Fenster dargestellt .
Mit dem Befehl Betrachten/Ändern von Eigenschaften können einzelne Eigenschaften eines ausgewählten Druckauftrages betrachtet und geändert werden.
Mit dem Befehl Status in einer Druckstation wird der Sta- tus der Druckstation, an welcher ein ausgewählter Druckauftrag gedruckt wird oder gedruckt werden soll, dargestellt .
Mit dem Befehl Löschen können einzelne Druckaufträge in der Warteschlange gelöscht werden.
Mit dem Befehl Aussetzen können einzelne Druckaufträge ausgesetzt werden, sofern deren Zustandswert entweder QUEUED, SUBMITTING, RECEIVING, ERROR_BLOCKING oder ER- ROR_NON_BLOCKING beträgt.
Mit dem Befehl Wiederaufnahme können ausgesetzte Druckaufträge wieder aufgenommen werden, so dass sie in der Warteschlange zum Übermitteln an die entsprechende Drucktation aufgenommen werden. Dies wird durch Ändern des Zustands- wertes von SUSPENDED in QUEUED ausgeführt.
Mit dem Befehl Weiterleiten zu .../Erneuter Druck ... kann ein Druckauftrag entweder an eine andere Druckstation um- geleitet werden, wenn er noch nicht ausgeführt worden ist, oder erneut an die Druckstation weitergeleitet werden, wenn er bereits vollständig gedruckt worden ist und der Statuswert COMPLETED beträgt. Figur 15 zeigt eine Tabelle, in der jeder Spalte einen der Befehle zugeordnet ist und in der jede Zeile einem Statuswert eines Druckauftrages zugeordnet ist. In dieser Ta- belle ist angegeben, wie der entsprechende Druckauftrag verarbeitet wird, wenn eine der Befehle aufgerufen wird und er sich in dem entsprechenden Zustand befindet. Die in Figur 16 gezeigte Tabelle zeigt in der ersten Spalte eine Liste von Unterzustandswerten, mit deren Erklärung (zweite Spalte) und vorgeschlagenen Korrekturen (dritte Spalte) .
Diese Unterzustandswerte beschreiben bestimmte Fehler. Diese Fehler sind: Der Druckauftrag ist nicht kompatibel zur Druckstation o- der zum Drucker der Druckstation, die Verbindung zur Druckstation ist unterbrochen, der Druckauftrag kann nicht auf die Festplatte geschrieben werden, der Druckauftrag wird empfangen und nach dem vollständigen
Empfangen ausgesetzt, der Name der Druckstation kann nicht an Hand der logischen Eingangsadresse oder der logischen Ausgangsadresse erhalten werden, die Druckstation ist nicht aktiv, die logische Ausgangsadresse ist nicht aktiv, die Druckstation oder die logische Ausgangsadresse existieren nicht, der Name bezüglich der Druckstation ist ungültig für die logische Ausgangsadresse, die Kompatibilität des Druckauftrages zur Druckstation wird überprüft . Diese Unterzustandswerte dienen zur Behandlung üblicher Fehler bzw. Probleme im Betrieb des Druckauftragssteuerungssystems .
Mit dem erfindungsgemäßen Druckauftragssteuerungssystem können in einem Datennetzwerk Druckaufträge unterschiedlicher Clients in unterschiedlichen Formaten und die mit unterschiedlichen Protokollen übertragen werden, an einer Station gebündelt empfangen und von dort auf mehrere Druckstationen verteilt werden. Bei diesem System können zum einen die Druckaufträge vorgehalten werden, bis sie vollständig an der entsprechenden Druckstation ausgeführt worden sind und zum anderen erfolgt das Weiterleiten der Druckaufträge nach den Vorgaben des Administrators oder Operators des Druckauftragssteuerungssystems, so dass ein Benutzer am Client lediglich eine logische Eingangsadresse auswählen muss und ihm die Probleme der Verteilung von dem Operator abgenommen werden. Ein Benutzer am Client erkennt im übrigen nicht, was an dem nachgeschalteten Druckauf- tragssteuerungssystem vor sich geht. Er bekommt von diesen Vorgängen lediglich dadurch Kenntnis, dass er seinen vollständig gedruckten Druckauftrag entgegennimmt, beziehungsweise die in Fig. 10 gezeigten Daten abfragt. Sollte der Druckauftrag von einer Druckstation auf eine andere Druck- Station vom Operator des Druckauftragssteuerungssystems umgeleitet werden, so ist es zweckmäßig, dass der Operator den Erzeuger des Druckauftrages entsprechend unterrichtet . Bei großen Druckaufträgen kann es zweckmäßig sein, wenn ein Druckauftrag auf eine entfernt angeordnete Drucksta- tion umgeleitet wird, dass der Operator gleichzeitig eine Spedition beauftragt, um die bedruckten Unterlagen zu dem Ort zu transportieren, an dem sie angefordert worden sind oder wo sie benötigt werden. Obwohl die Erfindung in den Ausführungsbeispielen anhand eines ein Druckauftragssteuerungssystem für ein Datennetzwerk beschrieben wurde, kann sie auch auf anderen Systemen zur Bearbeitung von Dokumenten verwendet werden. Bei- spielsweise kann vorgesehen sein, Dokumente zusätzlich zum Drucken auch nachverarbeitenden Verabeitungsschritten unterzogen zu werden wie beispielsweise eines mechanischen Zuschnitts, einer Bindung oder einer Zusammenführung mit anderen, insbesondere gedruckten, Dokumenten wie vollfar- big gedruckten Dokumenten oder Dokumenten mit bestimmten Sicherheitskennzeichen. Weiterhin können die Dokumente auch rein elektronisch an verschiedenen verteilten Standorten bearbeitet werden, beispielsweise bei der Umsetzung von Dokumenten, die in einer Seitensprache (page descrip- tion language) wie z.B. der Sprache Advanced Function Pre- sentation (AFP) oder Postscript oder Page Code Language (PCL) in einem Rasterprozess umgesetzt werden in geraste- rete Daten. Weiterhin könnte das verfahren eingesetzt werden zur dezentralen Verarbeitung größerer Mengen von Da- teien (z.B. emails) , indem die Dateien über ein internes schnelles Netzwerk dezentral verteilt und dann in langsamere externe Netze weitergeleitet werden.
Zusammenfassend kann nochmals festgestellt werden: Die Erfindung betrifft insbesondere ein Druckauftragssteuerungssystem für ein Datennetzwerk, ein Verfahren zum Steuern von Druckaufträgen und ein Softwareprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens.
Mit der Erfindung können insbesondere Druckaufträge in ein Datennetzwerk an einem zentralen Ort empfangen und von dort an regional verteilte Druckstationen verteilt werden. Der Erzeuger einer Druckdatei wählt dabei lediglich eine logische Eingangsadresse eines erfindungsgemäßen Druckauftrags-Steuerungssystems aus und der Druckauftrag wird dann automatisch an eine Druckstation weitergeleitet. Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Druckauftrag am Druckauftragssteuerungssystem so lange vorgehalten bis der Druckauftrag vollständig an der Druckstation ausgeführt worden ist.
Bezugszeichenliste
1 Druckauftragssteuerungssystem
2 Datennetzwerk
3 Computersystem
4 Druckstation
5 Druckserver 6 Drucker
7 Speichermodul
8 Eingangsschnittstellenmodul
9 Ausgangsschnittstellenmodul
10 Benutzerschnittstelle 11 PJM Command
12 Bedienungsoberfläche
13 Benutzerschnittstelle
14 Benutzerschnittstelle
15 Bedienungsoberfläche 16 Bedienungsoberfläche
17 PRISMA Explorer
18 Fenster
19 linker Abschnitt
20 rechter Abschnitt 21 Unterfenster
22 Unterfenster Vokabular
deutsch englisch
Warteschlange Queue
Weiterleiten Route Überregionales Datennetzwerk Wide Area Network (WAN)
Lokales Datennetzwerk Local Area Network (LAN)
Logische Eingangsadresse Input Destination
Logische Ausgangsadresse Output Destination
Druckstation Print Site Eingangsschnittstelle Frontend
Ausgangsschnittstelle Backend
Empfangen Receiving
Einreihen in Warteschlange Queuing
Aussetzen Suspending Übertragen Submitting
Fehler Error
Druckauftragssteuerungssystem Print Job Control System
Auftragsbeschreibung Job Ticket

Claims

Patentansprüche
1. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem, das ü- ber ein Datennetzwerk mit zumindest einem Computersystem (3) zum Erzeugen von Dokumenten-Bearbeitungsauftr gen und mehre- ren Dokumenten-Bearbeitungsstationen verbunden ist, mit einem Eingangsschnittstellenmodul (8) zum Entgegennehmen von Dokumentenbearbeitungsaufträgen, einem Speichermodul (7) zum Speichern der eingehenden und zu versendenden Aufträge in einer Warteschlange, - einem Ausgangsschnittstellenmodul (9) zum Absenden der jeweiligen Bearbeitungsaufträge an jeweils eine Dokumentbearbeitungsstationen (4) , wobei
das Speichermodul (7) derart ausgebildet ist, dass die abge- sandten Dokumentenbearbeitungsauftrage nur selbstatig vom Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem gelöscht werden, wenn eine Bestätigung der jeweiligen Dokumentbearbeitungsstation (4) eingegangen ist, dass der entsprechende Dokumentbearbeitungsauftrag fertig bearbeitet worden ist.
2. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem für ein Datennetzwerk, das mit zumindest einem ComputerSystem (3) zum Erzeugen von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen und mehreren Dokumenten-Bearbeitungsstationen (4) verbunden ist, insbeson- dere nach Anspruch 1, mit einem Eingangsschnittstellenmodul (8) zum Entgegennehmen von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen, einem Speichermodul (7) zum Speichern der eingehenden und zu versendenden Dokumenten-Bearbeitungsaufträge in einer Warteschlange, einem Ausgangsschnittstellenmodul (9) zum Absenden der jeweiligen Dokumenten-Bearbeitungsaufträge an jeweils eine der Dokumenten-Bearbeitungsstationen (4) , wobei das Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem mehrere logische Eingangsadressen aufweist, an welche von einem Computersystem (3) zum Erzeugen von Dokumenten-Bearbeitungsauf- trägen ein Dokumenten-Bearbeitungsauftrag gesandt werden kann, und für eine jede ansteurbare Dokumenten-Bearbeitungsstation (4) zumindest eine logische Ausgangsadresse aufweist, wobei einer jeden logischen Eingangsadresse eine logische Ausgangsadresse derart zugeordnet ist, dass die für eine be- stimmte logische Eingangsadresse eingehenden Dokumenten-Bear- beitungsaufträge automatisch an die Dokumenten-Bearbeitungsstation (4) der zugeordneten logischen Ausgangsadresse weiter geleitet werden.
3. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem als Druckauftragssteuerungssystem für ein Datennetzwerk ausgebil- det ist, wobei die Dokumentbearbeitungsstationen Druckstationen (4) sind und der Dokumentbearbeitungsauftrag ein Druckauftrag ist .
4. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach An- spruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Zuordnung zwischen den logischen Eingangsadressen und den logischen Ausgangsadressen von einem Operator am Do- kumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem (1) veränderbar sind.
5. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach ei- nem der Anspruch 2* bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine der logischen Ausgangsadressen einem bestimmten
Drucker (6) in einer der Druckstationen (4) zugeordnet ist.
6. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem (1) ein Netzwerkserver ist, auf dem das Eingangsschnittstellenmo- dul (8) , das Speichermodul (7) und das Ausgangsschnittstellenmodul (9) als Softwaremodule installiert sind.
7. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem (1) zum Entgegennehmen und Weiterleiten von Druckaufträgen in einem oder mehreren der Formate AFP, PCL, PostScript, PDF, TIFF und/oder LCDS ausgebildet ist.
8. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mehrere Eingangsschnittstellenmodule (8) zur Entgegen- nähme von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen mit einem bestimmten Datenübertragungsprotokoll (z.B. lpd, PSF, Host Download, FTP, PJM, IPP) vorgesehen sind.
9. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mehrere Ausgangsschnittstellenmodule (9) zum Absenden von Druckaufträgen für einen bestimmten Druckertyp (PRISMA- Production Backend, PRISMAoffice Backend, InfoPrint Backend, Docexec Backend) mit einem bestimmten Datenübertargungsproto- koll vorgesehen sind.
10. Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dokumenten-Bearbeitungsstationen (4) an unterschiedlichen geographischen Orten angeordnet sind, mindestens einen Druckserver (5) aufweisen und mehrere Drucker (6) umfassen können.
11. Verfahren zum Steuern von Dokumenten-Bearbeitungs-auf- trägen mittels eines Dokumenten-Bearbeitungsauftrags- steuerungssystems, das in einem Datennetzwerk (2) angeordnet ist, das zumindest ein Computersystem (3) zum Erzeugen von Dokumentenbearbeitungsaufträgen und mehrere Dokumentenbearbeitungsstationen (4) umfasst, mit folgenden Schritten: - Entgegennehmen von Dokumentenbearbeitungsaufträgen,
Speichern der eingehenden und zu versendenden Dokumentenbearbeitungsauftrage in einer Warteschlange in einem Speichermodul (7) ,
Absenden der jeweiligen Dokumentenbearbeitungsauftrage an jeweils eine der Dokumentenbearbeitungsstationen (4) , wobei die abgesandten Dokumentenbearbeitungsauftrage nur selbsttätig vom Dokumenten-Bearbeitungsauftrags-Steuerungssystem (1) gelöscht werden, wenn eine Bestätigung der jeweiligen Doku- mentenbearbeitungsstation (4) eingegangen ist, dass der entsprechende Dokumentenbearbeitungsauftrag gedruckt worden ist.
12. Verfahren zum Steuern von Druckaufträgen mittels eines Druckauftragssteuerungssystem, das in einem Datennetzwerk (2) angeordnet ist, das zumindest ein ComputerSystem (3) zum Erzeugen von Druckaufträgen und mehrere Druckstationen (4) um- fasst, mit folgenden Schritten:
Entgegennehmen von Druckaufträgen, - Speichern der eingehenden und zu versendenden Druckaufträge in einer Warteschlange in einem Speichermodul (7) , Absenden der jeweiligen Druckaufträge an jeweils eine der Druckstationen (4) , wobei die abgesandten Druckaufträge nur selbsttätig vom Druckauf- tragssteuerungssystem (1) gelöscht werden, wenn eine Bestätigung der jeweiligen Druckstation (4) eingegangen ist, dass der entsprechende Druckauftrag gedruckt worden ist.
13. Verfahren zum Steuern von Druckaufträgen mittels eines Druckauftragssteuerungssystem, das in einem Datennetzwerk angeordnet ist, das zumindest ein Computersystem zum Erzeugen von Druckaufträgen und mehrere Druckstationen umfasst, insbesondere nach Anspruch 12, mit folgenden Schritten:
Entgegennehmen von Druckaufträgen, - Speichern der eingehenden und zu versendenden Druckaufträge in einer Warteschlange in einem Druckauftragspuffer,
Absenden der jeweiligen Druckaufträge an jeweils eine der Druckstationen, wobei das Druckauftragssteuerungssystem (1) mehrere logische Eingangsadressen aufweist, an welche von einem Computersystem (3) zum Erzeugen von Druckaufträgen ein Druckauftrag gesandt werden kann, und für eine jede ansteurbare Druckstation zumindest eine logische Ausgangsadresse aufweist, wobei einer jeden logischen Eingangsadresse eine logische Ausgangsadresse derart zugeordnet ist, dass die für eine bestimmte logische Eingangsadresse eingehenden Druckaufträge automatisch an die Druckstation (4) der zugeordneten logischen Ausgangsadresse weiter geleitet werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass jedem Druckauftrag ein Zustandswert zugeordnet ist, der zumindest beschreibt, ob der jeweilige Druckauftrag übertragen worden ist (submitted) oder von einer der Druckstationen abgearbeitet worden ist (completed) .
15. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Druckauftragssteuerungssystem in bestimmten Zeitintervallen an den Druckstationen abfragt, ob die an die Druckstationen übertragenen Druckaufträge abgearbeitet worden sind falls des Ergebnis der Abfrage ist, dass der jeweilige Druck- auftrag abgearbeitet worden ist, wird der Zustandswert auf abgearbeitet gesetzt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Druckaufträge eine bestimmte Zeitdauer nach dem Setzen des Zustandswertes auf abgearbeitet vorgehalten werden und dann gelöscht werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Zustandswert ferner beschreibt, ob der jeweilige Druckauftrag empfangen wird (receiving) , in die Warteschlange eingereiht ist (gueued) , ausgesetzt worden ist (suspended) , zur Druckstation übertragen wird (submitting) oder ein Fehler vorliegt (error) .
18. Softwareprodukt zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 11 bis 17, umfassend ein Softwaremodul (8) zum Entgegennehmen von Aufträgen, ein Softwaremodul (7) zum Speichern der eingehenden und zu versendenden Aufträge in einer Warteschlange in einem Auftragspuffer, ein Softwaremodul (9) zum Absenden der jeweiligen Aufträge an jeweils eine der Dokumentenbeabeitungs, - und/oder Druckstationen (4) .
EP03714835A 2002-03-22 2003-03-17 Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zum ausführen eines solchen verfahren Withdrawn EP1525528A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212890 2002-03-22
DE10212890A DE10212890A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Dokumenten-Bearbeitungsauftragssteuerungssystem, Verfahren zum Steuern von Dokumenten-Bearbeitungsaufträgen und Softwareprodukt zum Ausführen eines solchen Verfahrens
PCT/EP2003/002757 WO2003081368A2 (de) 2002-03-22 2003-03-17 Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zu ausführen eines solchen verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1525528A2 true EP1525528A2 (de) 2005-04-27

Family

ID=28050767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03714835A Withdrawn EP1525528A2 (de) 2002-03-22 2003-03-17 Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zum ausführen eines solchen verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050254083A1 (de)
EP (1) EP1525528A2 (de)
DE (1) DE10212890A1 (de)
WO (1) WO2003081368A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7230745B1 (en) 2002-04-08 2007-06-12 Captaris, Inc. Document transmission and routing with recipient control, such as facsimile document transmission and routing
US20230319159A1 (en) * 2005-10-31 2023-10-05 Treber Rebert Queue processor for document servers
US20070177195A1 (en) * 2005-10-31 2007-08-02 Treber Rebert Queue processor for document servers
EP1949252A4 (de) * 2005-10-31 2012-10-10 Open Text SA Warteschlangenprozessor für dokumentserver
JP2007287007A (ja) * 2006-04-19 2007-11-01 Orion Denki Kk 操作タスク予約機能を備えた情報処理装置及び操作タスク予約処理プログラム及び操作タスクの予約処理方法
DE102006027626A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Hiflex Software Gmbh Verfahren zur Steuerung der Herstellung eines Druckwerks
AU2007281113B2 (en) 2006-08-02 2011-02-24 Open Text S.A. Configurable document server
KR20090020980A (ko) * 2007-08-24 2009-02-27 삼성전자주식회사 단말장치, 화상형성장치 및 이들을 포함하는 인쇄 시스템과인쇄 방법
US20090128861A1 (en) * 2007-09-09 2009-05-21 Xpedite Systems, Llc Systems and Methods for Communicating Multimodal Messages
US10003701B2 (en) 2008-01-30 2018-06-19 Xpedite Systems, Llc Systems and methods for generating and communicating enhanced portable document format files
JP5906826B2 (ja) * 2012-03-08 2016-04-20 株式会社リコー ジョブ処理システム、ジョブ処理方法及びプログラム
US20140380007A1 (en) * 2012-04-30 2014-12-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Block level storage
JP5776656B2 (ja) * 2012-09-18 2015-09-09 コニカミノルタ株式会社 印刷制御装置、プログラムおよび印刷システム

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914238A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und anordnung zur steuerung von druckmaschinen
US5287194A (en) * 1992-11-25 1994-02-15 Xerox Corporation Distributed printing
EP0653700B1 (de) * 1993-11-16 2002-01-30 Fujitsu Limited Netzwerkdrucker
JPH08292844A (ja) * 1995-04-20 1996-11-05 Fuji Xerox Co Ltd 印刷装置および方法
DE19522053A1 (de) * 1995-06-17 1996-12-19 Roland Man Druckmasch Informationsübertragungssystem
WO1997036226A1 (fr) * 1996-03-22 1997-10-02 Hitachi, Ltd. Systeme d'impression
US5956487A (en) * 1996-10-25 1999-09-21 Hewlett-Packard Company Embedding web access mechanism in an appliance for user interface functions including a web server and web browser
US6775023B1 (en) * 1999-07-30 2004-08-10 Canon Kabushiki Kaisha Center server, information processing apparatus and method, and print system
EP1184781A4 (de) * 2000-02-21 2003-01-22 Seiko Epson Corp System um drucken im netzwerk zu vermitteln
WO2001077806A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren und system zur registerhaltigen verarbeitung von druckdaten
US20010056449A1 (en) * 2000-04-27 2001-12-27 Hirokazu Kawamoto Information processing apparatus, print control apparatus, method of controlling an information processing apparatus, method of controlling a print control apparatus, and storage medium
JP3535837B2 (ja) * 2000-07-21 2004-06-07 キヤノン株式会社 印刷装置及び印刷システム及び制御方法及び記憶媒体及びプログラム
JP2002334150A (ja) * 2001-03-02 2002-11-22 Canon Inc 印刷制御装置、データ処理方法及び制御プログラム
DE10123411A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-28 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren, Gerätesystem und Computerprogrammsystem zum visuellen Überprüfen eines Druckdatenstroms

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03081368A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003081368A2 (de) 2003-10-02
US20050254083A1 (en) 2005-11-17
DE10212890A1 (de) 2003-10-23
WO2003081368A3 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725451T2 (de) Drucken in offenen systemen
DE69725778T2 (de) Druckerkommunikationssystem und -verfahren
DE69830272T2 (de) Druckdaten-Erzeugungssystem und entsprechendes Verfahren zur Verwendung in einem Druckersystem
DE60203571T2 (de) Druckvorrichtung und dessen Verfahren zum Aktualisieren der Betriebsdaten
DE10197247B4 (de) Verfahren und System zum Drucken eines durch ein mobiles Gerät ausgewählten Dokuments
DE69825018T2 (de) System und Verfahren um Druckaufträge zu verteilen
EP1456742B1 (de) Verfahren, gerätesystem und computerprogramm zum speichern und abrufen von druckdaten in einem netzwerk
DE19954533A1 (de) Grafisches Schnittstellenverfahren und -System, um Einstellungen an mehrere Netzwerkeinheiten zu kopieren
DE10024715B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten einer Zwei-Wege-Übertragung zwischen einem Host-System und einer Vorrichtung
EP1241563A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckeffizienz
EP1525528A2 (de) Dokumenten-bearbeitungsauftragssteuerungssystem, verfahren zum steuern von dokumenten-bearbeitungsaufträgen und softwareprodukt zum ausführen eines solchen verfahren
WO2006034858A2 (de) Varfahren, system und computerprogramm zum automatischen bearbeiten eines jobtickets für einen druckprozess
DE10051022A1 (de) Verfahren, System und Programm für die Neukonfiguration logischer Drucker in einem Druckernetzsystem
EP2492795B1 (de) Protokollübergehung einer Ressourcenpräsentation in einer Druckereiarchitektur
DE4422619B4 (de) Drucksystem
WO2006034859A2 (de) Verfahren und system zum automatischen auswählen eines gerätes zum bearbeiten eines dokumentenbearbeitungsauftrages
DE102007009737B4 (de) Verfahren, Drucksystem und Computerprogramm zum automatischen Bearbeiten von Auftragsbegleitdaten eines Druckauftrages
WO2008034873A2 (de) Verfahren und system zum automatischen übertragen von druckdaten und insbesondere zum spiegeln von druckaufträgen
DE102006006060B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Archivieren von Dokumentendaten sowie zum Ausgeben von in einem Archiv gespeicherten Dokumentendaten
DE102019117538B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Druckservers für digitale Hochleistungsdrucksysteme und Druckserver
DE10205765A1 (de) Dokumentenverteilungssystem und Verfahren mit einer verdichteten Dokumentenserviceverwaltung
DE19849962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufteilen eines Druckauftrags unter mehreren Druckern
DE10107377B4 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Druckauftrags, Computerprogramm mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programm zur Durchführung des Verfahrens und Verfahren zum Verarbeiten eines Druckauftrags durch eine erste und zweite Druckvorrichtung
DE69916214T2 (de) Netzwerkdrucker
DE102011109748B4 (de) Verfahren zum betreiben eines netzwerksystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101001