EP1522515B1 - Längsfalzvorrichtung - Google Patents

Längsfalzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1522515B1
EP1522515B1 EP04104360A EP04104360A EP1522515B1 EP 1522515 B1 EP1522515 B1 EP 1522515B1 EP 04104360 A EP04104360 A EP 04104360A EP 04104360 A EP04104360 A EP 04104360A EP 1522515 B1 EP1522515 B1 EP 1522515B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reversing roller
stationary
roller
longitudinal folder
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04104360A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1522515A1 (de
Inventor
Burkard Herbert
Stefan Wander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE202004020754U priority Critical patent/DE202004020754U1/de
Publication of EP1522515A1 publication Critical patent/EP1522515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1522515B1 publication Critical patent/EP1522515B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • B65H45/221Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles

Definitions

  • the invention relates to a longitudinal folding device according to the preamble of claim 1.
  • Conventional longitudinal folding devices comprise a former, on the nose of which a folding roller pair is generally arranged, the gap of which forms an exit for a path folded longitudinally in the former. This exit is oriented transversely to a plane in which the still unfelted web is introduced into the former.
  • Many folding devices comprise at least two side-by-side folding hoppers, each of which serves to fold a partial web obtained by slitting an original web in a cutting device upstream of the longitudinal folder.
  • the two or more partial webs leave such a longitudinal cutting device immediately adjacent to each other.
  • the former In order to obtain from the partial webs in each case a longitudinally folded web with sides of equal width on both sides of the fold line, the former must be placed so that the plane defined by the gap of the folding rolls the center to be folded partial webs.
  • the folded web emerging from the former also has to be continued in the plane of the nip, so that unequal pulling forces acting on the two halves of the folded web lead to slippage of the fold line.
  • the at least two formers of such a device must be displaceable relative to one another to form a symmetrical fold even with changing web widths to allow.
  • a structure has been proposed in DE 100 030 25 C1, in which beyond the output formed by the folding rollers a displaceable together with the former, which is arranged by the gap of the folding rollers defined plane contacting deflection roller is arranged.
  • the wrap angle of the folded webs on these guide rollers is small. Accordingly, a large distance between the guide rollers of the former and a collection point is required at which the folded webs meet for further processing.
  • DE 668 877 C shows an adjustable double folding hopper for rotary printing presses, in which arranged below the folding rollers guide rollers are displaceable with the former.
  • EP 0 699 524 A2 discloses electric motor driven deflection rollers.
  • the invention has for its object to provide a Leksfalzvorraum.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that their guide rollers, since they are driven, allow a large angle of wrap through the folded material webs, so that the distance between these guide rollers and the collection point at which the folded material webs meet, can be kept small ,
  • the longitudinal folding device can therefore be built very compact.
  • an engine preferably coupled to the stationary guide roller.
  • Such a motor may be mounted coaxially with the stationary guide roller, which generally requires placing the motor outside side frame plates of the longitudinal folder.
  • a particularly good space utilization is often achievable by a motor is coupled to the fixed guide roller by a gear or belt drive. This allows in particular to drive the stationary guide rollers of two or more formers by a common motor. Such a motor is preferably arranged between the two stationary guide rollers.
  • the displaceable guide roller is associated with its associated stationary guide roller preferably via a pivot arm whose pivot axis coincides with the axis of the stationary guide roller. So that this swivel arm automatically follows each adjustment movement of the former with respect to each other, preferably a portion of the swivel arm is fixed to a driver of its associated former parallel to the plane defined by the gap of the folding rollers and transversely fixed to this plane.
  • Fig. 1 shows a schematic longitudinal section through a first embodiment of the longitudinal folding apparatus.
  • One recognizes the lower areas of two formers 01; 02, at the lower apex or exit of each folding rollers 03; 04, z. B. a pair of folding rollers 03; 04 is arranged.
  • the gap between the folding rollers 03; 04 of each pair defines a drawn in Fig 1 as a dotted line level 12; 13, which are tangent to the surfaces of both folding rollers 03; 04 is oriented.
  • the formers 01; 02 and the respectively associated with them Falzwalzencru 03; 04 are each mounted in a frame 06, with respect to a (not shown) frame of the longitudinal folding device transversely to the by the Falzwalzencrue 03; 04 defined levels 12; 13 is displaceable.
  • Each frame 06 carries a driver 07, here in the form of a downwardly open U, between the legs of a pin 08 of a pivot arm 09; 11 engages.
  • the pin 08 is vertically movable (parallel to the planes 12, 13) between the legs of the carrier 07 and held in a direction perpendicular to these planes.
  • each pivot arm 09; 11 carries one to the adjacent stationary guide roller 14; 15 parallel roller 16; 17, z. B. guide roller 16; 17.
  • the guide roller 16; 17 is in each case in such a position on the pivot arm 09; 11 attached to one of the levels 12; 13 touched.
  • a folded in the former 01 and 02 material web 18; 19, z. B. paper web 18; 19 thus passes even after their passage through the folding roller pair 03 and 04 in the Level 12 or 13, until it reaches the guide roller 16 and 17 respectively.
  • the stationary guide rollers 14 and 15 are of the folded web 18; 19 wrapped at an angle of about 50 to 80 degrees.
  • the stationary guide rollers 14; 15 from the two webs 18 run; 19 on a gathering point formed by a pair of rollers 21 where they are placed one above the other, for example, to be fed to a downstream (not shown) cross cutter or Querfalzapparat.
  • the two stationary guide rollers 14; 15 are driven by a common motor 22, between the guide rollers 14; 16 on the one hand and 15; 17 on the other hand or guided by them webs 18; 19 is arranged.
  • a pulley of the motor 22 is of two belts 23; 24, of which the one belt 24 surrounds the pulley of the motor 22 and a pulley of the stationary guide roller 15 and the other belt 23 surrounding the pulley of the guide roller 14 is held pressed against the pulley of the motor 22 by two auxiliary rollers 26.
  • the rotational drive force of the motor 22 is applied to the pivotable guide rollers 16; 17 each by means of a belt 27; 28 further transferred to the pulley of the stationary guide roller 14; 15 and around two auxiliary rollers 29 is laid around, on different sides of the pivotable guide roller 16; 17 are arranged and fixedly mounted on the pivot arm 09 and 11 to the belt 27; 28 to press from the outside against the pivotable guide roller 16 and 17 and this with a direction of rotation the adjacent stationary roller 14; 15 opposite direction of rotation to drive.
  • Fig. 2 shows the longitudinal folding device of Figure 1 in a configuration for folding two webs of material 18. 19, which are formed by longitudinal cutting of an original material web, which is narrower than in the case of Figure 1.
  • the center lines of the material webs 18; 19, along which it is necessary to fold, are therefore closer to one another than in the case of FIG. 1, and accordingly the two formers 01 are; 02 shifted towards each other.
  • pivoting of the pivot arms 09; 11 also brings a slight displacement of the mounted on them pivotable guide rollers 16; 17 with them, but this shift is transverse to the levels 12; 13 so low that it can be further assumed that each of the pivotable guide rollers 16; 17, the plane 12 or 13 of the folding roller pair 03 and 04, where it is arranged, touched.
  • pivotable guide rollers 16; 17 and the stationary guide rollers 14; 15 is a significant deflection of the material webs 18; 19 from the levels 12; 13 to recognize.
  • Figures 3 and 4 show a second embodiment of the longitudinal folding device, again in Figure 3 in a configuration for processing wide web of material 18. 19 and in 4 in a configuration for processing narrow webs of material 18; 19.
  • Two stationary guide rollers 14; 15, whose axes each have the pivot center of one of the pivot arms 09; 11 form, and on the pivot arms 09; 11 mounted pivotable guide rollers 16; 17 are here on the same pages in each case from the formers 01; 02 leaking material webs 18; 19 mounted.
  • the guide rollers 14; 16 and 15, respectively; 17 rotate in the same direction. This is done with a coupling by belt 27; 28 accomplished, the pulleys of adjacent guide rollers 14; 16 and 15, respectively; 17 are laid around.
  • Each of the fixed guide rollers 14; 15 here is a separate motor 22 associated with it, with the help of a to a pulley of the motor 22 and a pulley of the guide roller 14; 15 wrapped belt 23; 24 rotates.
  • the belts 23; 24 press simultaneously against an auxiliary roll 31; 32, which forms a gap together with the adjacent stationary deflection roller 14 or 15, through which the material web 18; 19 runs.
  • the auxiliary rollers 31; 32 thus exercise on the respective outer side of the material webs 18; 19 is a tensile or braking force from the guide rollers 14; 16 and 15, respectively; 17 compensates for force exerted on the inner sides and so for an accurate promotion of the material webs 18; 19 without tilting or sideways avoidance.
  • the material webs 18; 19 can be combined as already described to form one strand in the roller pair 21 or at least one material web 18 or 19 or both material webs 18; 19 can also outwardly only the roller 16 or 17 touching on a further rollers 33; 34 are guided (see Figs. 1 and 2, shown in phantom).
  • each of the two sliding guide rollers 16; 17 may be provided a separate electric motor, which then preferably with the associated formers 01; 02 are displaceable.
  • All motors are independent of a drive, in particular of one or more electric motors of a downstream Querfalzapparates, in particular of a drive of a knife cylinder.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Längsfalzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Herkömmliche Längsfalzvorrichtungen umfassen einen Falztrichter, an dessen Nase im allgemeinen ein Falzwalzenpaar angeordnet ist, dessen Spalt einen Ausgang für eine in dem Falztrichter längs gefalzte Bahn bildet. Dieser Ausgang ist quer zu einer Ebene orientiert, in der die noch ungefalzte Bahn in den Falztrichter eingeführt wird.
  • Viele Falzvorrichtungen umfassen wenigstens zwei derartige Falztrichter nebeneinander, von denen jeder dazu dient, eine Teilbahn zu falzen, die durch Längsschneiden einer ursprünglichen Bahn in einer der Längsfalzvorrichtung vorgelagerten Schneideinrichtung erhalten ist.
  • Die zwei oder mehr Teilbahnen verlassen eine solche Längsschneideinrichtung unmittelbar nebeneinander liegend. Um aus den Teilbahnen jeweils eine längsgefaltete Bahn mit gleich breiten Seiten beiderseits der Falzlinie zu erhalten, müssen die Falztrichter so platziert sein, dass die durch den Spalt der Falzwalzen definierte Ebene die zu falzenden Teilbahnen mittig schneidet. Auch die aus dem Falztrichter austretende gefalzte Bahn muss in der Ebene des Spalts weitergeführt werden, damit nicht ungleiche an den zwei Hälften der gefalzten Bahn angreifende Zugkräfte zu einem Verrutschen der Falzlinie führen.
  • Wenn aus Materialbahnen unterschiedlicher Breite erzeugte Teilbahnen in einer solchen Längsfalzvorrichtung gefalzt werden sollen, müssen die wenigstens zwei Falztrichter einer solchen Vorrichtung gegeneinander verschiebbar sein, um eine symmetrische Falzung auch bei wechselnden Bahnbreiten zu ermöglichen. Um auch bei wechselnden Abständen der Falztrichter zu gewährleisten, dass die aus den Falztrichtern austretenden gefalzten Bahnen in der Ebene des Spalts der Falzwalzen weitergeführt werden, ist in DE 100 030 25 C1 ein Aufbau vorgeschlagen worden, bei dem jenseits des von den Falzwalzen gebildeten Ausgangs eine zusammen mit dem Falztrichter verschiebbare, die vom Spalt der Falzwalzen definierte Ebene berührende Umlenkwalze angeordnet ist. Der Umschlingungswinkel der gefalzten Bahnen an diesen Umlenkwalzen ist klein. Dementsprechend ist ein großer Abstand zwischen den Umlenkwalzen der Falztrichter und einem Sammelpunkt erforderlich, an welchem die gefalzten Bahnen zur Weiterverarbeitung aufeinandertreffen.
  • Die DE 668 877 C zeigt einen verstellbaren Doppelfalztrichter für Rotationsdruckmaschinen, bei dem unterhalb der Falzwalzen angeordnete Umlenkwalzen mit dem Falztrichter verschiebbar sind.
  • Die EP 0 699 524 A2 offenbart elektromotorisch angetriebene Umlenkwalzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsfalzvorrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ihre Umlenkwalzen, da sie angetrieben sind, einen großen Umschlingungswinkel durch die gefalzten Materialbahnen erlauben, so dass der Abstand zwischen diesen Umlenkwalzen und dem Sammelpunkt, an dem die gefalzten Materialbahnen aufeinandertreffen, klein gehalten werden kann. Die Längsfalzvorrichtung kann daher sehr kompakt gebaut werden.
  • Durch den gemeinsamen Drehantrieb von ortsfesten und verschiebbaren Umlenkwalzen können Platz und Kosten für Antriebsmotoren gespart werden.
  • Um insbesondere Platz in der Umgebung des Falzwalzenpaars zu sparen, ist ein Motor vorzugsweise an die ortsfeste Umlenkwalze gekoppelt. Ein solcher Motor kann koaxial zur ortsfesten Umlenkwalze montiert sein, was es im allgemeinen erforderlich macht, den Motor außerhalb von Seitengestellplatten der Längsfalzvorrichtung zu platzieren.
  • Eine besonders gute Platzausnutzung ist oft dadurch erreichbar, dass ein Motor an die ortsfeste Umlenkwalze durch einen Zahnrad- oder Riementrieb gekoppelt ist. Dies erlaubt es insbesondere, die ortsfesten Umlenkwalzen von zwei oder mehr Falztrichtern durch einen gemeinsamen Motor anzutreiben. Ein solcher Motor ist vorzugsweise zwischen den zwei ortsfesten Umlenkwalzen angeordnet.
  • Damit bei einer Verschiebung der Falztrichter gegeneinander die Kopplung zwischen den ortsfesten und den verschiebbaren Umlenkwalzen nicht verloren geht, ist die verschiebbare Umlenkwalze mit der ihr zugeordneten ortsfesten Umlenkwalze vorzugsweise über einen Schwenkarm verbunden, dessen Schwenkachse mit der Achse der ortsfesten Umlenkwalze zusammenfällt. Damit dieser Schwenkarm automatisch jeder Verstellbewegung der Falztrichter in Bezug aufeinander folgt, ist vorzugsweise ein Abschnitt des Schwenkarms an einem Mitnehmer des ihm zugeordneten Falztrichters parallel zu der durch den Spalt der Falzwalzen definierten Ebene verschiebbar und quer zu dieser Ebene fixiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Schnitt durch eine erste Ausgestaltung der Längsfalzvorrichtung bei der Verarbeitung von breiten Materialbahnen;
    Fig. 2
    die gleiche Längsfalzvorrichtung bei der Verarbeitung von schmalen Materialbahnen;
    Fig. 3
    eine zweite Ausgestaltung der Längsfalzvorrichtung bei der Verarbeitung von breiten Materialbahnen;
    Fig. 4
    die Ausgestaltung der Fig. 3 bei der Verarbeitung von schmalen Materialbahnen.
  • Fig. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine erste Ausgestaltung des Längsfalzapparates. Man erkennt die unteren Bereiche von zwei Falztrichtern 01; 02, an deren unterem Scheitel oder Ausgang jeweils Falzwalzen 03; 04, z. B. ein Falzwalzenpaar 03; 04 angeordnet ist. Der Spalt zwischen den Falzwalzen 03; 04 jeden Paares definiert eine in der Fig. 1 als strichpunktierte Linie eingezeichnete Ebene 12; 13, die tangential zu den Oberflächen beider Falzwalzen 03; 04 orientiert ist. Die Falztrichter 01; 02 und das jeweils ihnen zugeordnete Falzwalzenpaar 03; 04 sind jeweils in einem Gestell 06 montiert, das in Bezug auf einen (nicht dargestellten) Rahmen der Längsfalzvorrichtung quer zu den durch die Falzwalzenpaare 03; 04 definierten Ebenen 12; 13 verschiebbar ist. Jedes Gestell 06 trägt einen Mitnehmer 07, hier in Form eines nach unten offenen U, zwischen dessen Schenkel ein Zapfen 08 eines Schwenkarmes 09; 11 eingreift. Der Zapfen 08 ist zwischen den Schenkeln des Mitnehmers 07 vertikal (parallel zu den Ebenen 12; 13) beweglich und in zu diesen Ebenen senkrechter Richtung gehalten.
  • Unterhalb der Falztrichter 01; 02 befinden sich zwei mit an dem nicht dargestellten Rahmen ortsfester Drehachse gelagerte Walzen 14; 15, z. B. Umlenkwalzen 14; 15. An deren Drehachse ist jeweils einer der Schwenkarme 09; 11 angelenkt. Jeder Schwenkarm 09; 11 trägt eine zu der benachbarten ortsfesten Umlenkwalze 14; 15 parallele Walze 16; 17, z. B. Umlenkwalze 16; 17. Die Umlenkwalze 16; 17 ist jeweils in einer solchen Stellung am Schwenkarm 09; 11 befestigt, dass sie eine der Ebenen 12; 13 berührt. Eine in dem Falztrichter 01 bzw. 02 gefalzte Materialbahn 18; 19, z. B. Papierbahn 18; 19 verläuft somit auch nach ihrem Durchtritt durch das Falzwalzenpaar 03 bzw. 04 in der Ebene 12 bzw. 13, bis sie die Umlenkwalze 16 bzw. 17 erreicht.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Stellung der Falztrichter 01; 02, die der Verarbeitung einer Materialbahn von maximaler Breite in einer der dargestellten Falzvorrichtung vorgelagerten Druckmaschine und Längsschneideinrichtung entspricht, ist die Umschlingung der Materialbahnen 18; 19 an den Umlenkwalzen 16; 17 gering, und die Materialbahnen 18; 19 erreichen, ohne nennenswert abgelenkt zu werden, die ortsfesten Umlenkwalzen 14 bzw. 15. Diese sind von der gefalzten Materialbahn 18; 19 auf einem Winkel von ca. 50 bis 80 Grad umschlungen. Von den ortsfesten Umlenkwalzen 14; 15 aus laufen die zwei Materialbahnen 18; 19 auf einen durch ein Walzenpaar 21 gebildeten Sammelpunkt zu, wo sie übereinander gelegt werden, um beispielweise einem nachgeordneten (nicht dargestellten) Querschneider oder Querfalzapparat zugeführt zu werden.
  • Die zwei ortsfesten Umlenkwalzen 14; 15 sind durch einen gemeinsamen Motor 22 angetrieben, der zwischen den Umlenkwalzen 14; 16 einerseits und 15; 17 andererseits bzw. den von ihnen geführten Materialbahnen 18; 19 angeordnet ist. Eine Riemenscheibe des Motors 22 ist von zwei Riemen 23; 24 umschlungen, von denen der eine Riemen 24 die Riemenscheibe des Motors 22 sowie eine Riemenscheibe der ortsfesten Umlenkwalze 15 umgibt und der andere Riemen 23, der die Riemenscheibe der Umlenkwalze 14 umgibt, von zwei Hilfsrollen 26 gegen die Riemenscheibe des Motors 22 gedrückt gehalten ist.
  • Die Drehantriebskraft des Motors 22 wird an die schwenkbaren Umlenkwalzen 16; 17 jeweils mit Hilfe eines Riemens 27; 28 weiter übertragen, der um die Riemenscheibe der ortsfesten Umlenkwalze 14; 15 sowie um zwei Hilfsrollen 29 herumgelegt ist, die auf verschiedenen Seiten der schwenkbaren Umlenkwalze 16; 17 angeordnet und fest am Schwenkarm 09 bzw. 11 montiert sind, um den Riemen 27; 28 von außen gegen die schwenkbare Umlenkwalze 16 bzw. 17 zu drücken und diese so mit einem zum Drehsinn der benachbarten ortsfesten Walze 14; 15 entgegengesetzten Drehsinn anzutreiben.
  • Fig. 2 zeigt die Längsfalzvorrichtung der Fig. 1 in einer Konfiguration zum Falzen von zwei Materialbahnen 18; 19, die durch Längsschneiden aus einer ursprünglichen Materialbahn hervorgegangen sind, die schmaler ist als im Fall der Fig. 1. Die Mittellinien der Materialbahnen 18; 19, entlang derer gefalzt werden muss, liegen daher näher beieinander als im Fall der Fig. 1, und dementsprechend sind die zwei Falztrichter 01; 02 aufeinander zu verschoben. Infolge dieser Verschiebung sind die Zapfen 08 der Schwenkarme 09; 11, die der Einfachheit halber in Fig. 2 nur als strichpunktierte Linien angedeutet sind, an den Mitnehmern 07 nach oben verschoben, und die Schwenkarme 09; 11 sind aufwärts geschwenkt, wie durch Pfeile angedeutet. Die Verschwenkungen der Schwenkarme 09; 11 bringt auch eine geringfügige Verlagerung der an ihnen montierten schwenkbaren Umlenkwalzen 16; 17 mit sich, doch ist diese Verlagerung quer zu den Ebenen 12; 13 so gering, dass weiterhin davon ausgegangen werden kann, dass jede der schwenkbaren Umlenkwalzen 16; 17 die Ebene 12 bzw. 13 des Falzwalzenpaares 03 bzw. 04, an dem sie angeordnet ist, berührt. Zwischen den schwenkbaren Umlenkwalzen 16; 17 und den ortsfesten Umlenkwalzen 14; 15 hingegen ist eine deutliche Auslenkung der Materialbahnen 18; 19 aus den Ebenen 12; 13 zu erkennen.
  • Da alle Umlenkwalzen 14 bis 17 durch den Motor 22 drehangetrieben sind und somit keine nennenswerte Bremskraft auf die Materialbahnen 18; 19 ausüben, sind beträchtliche Umschlingungswinkel an ihnen realisierbar, ohne dass sie zu einem seitlichen Ausweichen der Materialbahnen 18; 19 bzw. einem Verrutschen von deren Falzlinien führen. Die Bauhöhe der Längsfalzvorrichtung kann daher gering gehalten werden, und trotzdem können die Materialbahnen 18; 19 präzise mittig gefalzt dem Sammelpunkt an dem Walzenpaar 21 zugeführt werden.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen eine zweite Ausgestaltung der Längsfalzvorrichtung, wiederum in Fig. 3 in einer Konfiguration zur Verarbeitung von breiten Materialbahn 18; 19 und in Fig. 4 in einer Konfiguration zur Verarbeitung von schmalen Materialbahnen 18; 19. Bei dieser zweiten Ausgestaltung sind wie bei der ersten die Falztrichter 01; 02 quer zu durch ihre Falzwalzenpaare 03; 04 definierten Ebene 12; 13 verschiebbaren Gestellen 06 montiert, die jeweils einen Mitnehmer 07 in Eingriff mit einem Zapfen 08 eines Schwenkarmes 09; 11 tragen. Zwei ortsfeste Umlenkwalzen 14; 15, deren Achsen jeweils den Schwenkmittelpunkt eines der Schwenkarme 09; 11 bilden, und an den Schwenkarmen 09; 11 montierte schwenkbare Umlenkwalzen 16; 17 sind hier auf jeweils gleichen Seiten der aus den Falztrichtern 01; 02 austretenden Materialbahnen 18; 19 montiert. Infolge dessen müssen die Umlenkwalzen 14; 16 bzw. 15; 17 jeweils gleichsinnig rotieren. Dies wird mit einer Kupplung durch Riemen 27; 28 bewerkstelligt, die um die Riemenscheiben benachbarter Umlenkwalzen 14; 16 bzw. 15; 17 herumgelegt sind. Jeder der ortsfesten Umlenkwalzen 14; 15 ist hier ein eigener Motor 22 zugeordnet, der sie mit Hilfe eines um eine Riemenscheibe des Motors 22 und eine Riemenscheibe der Umlenkwalze 14; 15 herumgelegten Riemens 23; 24 drehantreibt. Die Riemen 23; 24 drücken gleichzeitig gegen eine Hilfswalze 31; 32, die zusammen mit der ihr benachbarten ortsfesten Umlenkwalze 14 bzw. 15 einen Spalt bildet, durch den die Materialbahn 18; 19 verläuft. Die Hilfswalzen 31; 32 üben so auf die jeweils außen liegende Seite der Materialbahnen 18; 19 eine Zug- oder Bremskraft aus, die von den Umlenkwalzen 14; 16 bzw. 15; 17 auf die Innenseiten ausgeübte Kraft ausgleicht und so für eine exakte Förderung der Materialbahnen 18; 19 ohne Verkanten oder seitliches Ausweichen sorgt.
  • In der Konfiguration der Fig. 4 sind die zwei Falztrichter 01; 02 aufeinander zu verschoben, um Materialbahnen 18; 19 mit einer geringeren Breite als im Fall der Fig. 3 bearbeiten zu können. Die Verschiebung führt wie bei der ersten Ausgestaltung zu einer Schwenkbewegung der Schwenkarme 09; 11, um die Achsen der ortsfesten Umlenkwalzen 14; 15, in deren Verlauf die Zapfen 08 der Schwenkarme 09; 11 in den Mitnehmern 07 aufwärts gleiten.
  • Die Materialbahnen 18; 19 können wie bereits beschrieben zu einen Strang beim Walzenpaar 21 zusammengeführt werden oder zumindest eine Materialbahn 18 oder 19 oder beide Materialbahnen 18; 19 können auch nach außen lediglich die Walze 16 oder 17 berührend auf eine weitere Walzen 33; 34 geführt werden (sieh Fig. 1 und 2, strichliiert dargestellt).
  • Alternativ zur Kopplung des Antriebes von der verschiebbaren Umlenkwalze 16; 17 mit der ortsfesten Umlenkwalze 14; 15 kann auch für jede der beiden verschiebbaren Umlenkwalzen 16; 17 ein eigener Elektromotor vorgesehen sein, die dann vorzugsweise mit den zugeordneten Falztrichtern 01; 02 verschiebbar sind.
  • Alle Motoren sind unabhängig von einem Antrieb, insbesondere von einem oder mehreren Elektromotoren eines nachgeschalteten Querfalzapparates, insbesondere von einem Antrieb eines Messerzylinders.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Falztrichter
    02
    Falztrichter
    03
    Falzwalze, Falzwalzenpaar
    04
    Falzwalze, Falzwalzenpaar
    05
    -
    06
    Gestell
    07
    Mitnehmer
    08
    Zapfen
    09
    Schwenkarm
    10
    -
    11
    Schwenkarm
    12
    Ebene
    13
    Ebene
    14
    Walze, Umlenkwalze, ortsfest
    15
    Walze, Umlenkwalze, ortsfest
    16
    Walze, Umlenkwalze, schwenkbar
    17
    Walze, Umlenkwalze, schwenkbar
    18
    Materialbahn, Papierbahn
    19
    Materialbahn, Papierbahn
    20
    -
    21
    Walzenpaar
    22
    Motor
    23
    Riemen
    24
    Riemen
    25
    -
    26
    Hilfsrolle
    27
    Riemen
    28
    Riemen
    29
    Hilfsrolle
    30
    -
    31
    Hilfswalze
    32
    Hilfswalze
    33
    Walze
    34
    Walze

Claims (13)

  1. Längsfalzvorrichtung mit wenigstens zwei Falztrichtern (01; 02), die jeweils einen durch ein Falzwalzenpaar (03; 04) gebildeten Ausgang aufweisen und quer zur Richtung der Achsen der Falzwalzen (03; 04) verstellbar sind, wobei jedem Falztrichter (01; 02) mindestens eine Umlenkwalze (16; 17) zugeordnet ist und mit dem Falztrichter (01; 02) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Umlenkwalze (16; 17) um eine Achse einer ortsfesten Umlenkwalze (14; 15) schwenkbar ist.
  2. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Umlenkwalze (16; 17) und die ortsfeste Umlenkwalze (14; 15) gemeinsam drehangetrieben sind.
  3. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Walze (14; 15) und die verschiebbare Walze (16; 17) durch erste Zahnräder oder einen Riemen (27; 28) gekoppelt sind.
  4. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (22) mindestens eine ortsfeste Umlenkwalze (14, 15) antreibend angeordnet ist.
  5. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (22) an mindestens eine ortsfeste Umlenkwalze (14; 15) durch zweite Zahnräder oder einen Riemen (23; 24) gekoppelt ist.
  6. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (22) koaxial zu mindestens einer ortsfesten Umlenkwalze (14; 15) angeordnet ist.
  7. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Motor (22) an zwei ortsfeste Umlenkwalzen (14; 15) gekoppelt ist.
  8. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (22) zwischen den zwei ortsfesten Umlenkwalzen (14; 15) angeordnet ist.
  9. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder ortsfesten Umlenkwalzen (14; 15) ein eigener Motor (22) zugeordnet ist.
  10. Längsfalzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Umlenkwalze (16; 17) mit der ihr zugeordneten ortsfesten Umlenkwalze (14; 15) über einen Schwenkarm (09; 11) verbunden ist, dessen Schwenkachse mit der Achse der ortsfesten Umlenkwalze (14; 15) zusammenfällt.
  11. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zapfen (08) des Schwenkarms (09; 11) an einem Mitnehmer (07) des ihm zugeordneten Falztrichters (01; 02) in der durch den Spalt definierten Ebene (12; 13) verschiebbar und quer zu der Ebene (12; 13) fixiert ist.
  12. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Umlenkwalze (16; 17) eine durch einen Spalt des Falzwalzenpaares (03; 04) definierte Ebene (12; 13) berührt.
  13. Längsfalzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Falzrichter (01; 02) in einen Rahmen angeordnet ist.
EP04104360A 2003-09-10 2004-09-09 Längsfalzvorrichtung Expired - Lifetime EP1522515B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020754U DE202004020754U1 (de) 2003-09-10 2004-09-09 Längsfalzvorrichtungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341645 2003-09-10
DE10341645A DE10341645B3 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Längsfalzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1522515A1 EP1522515A1 (de) 2005-04-13
EP1522515B1 true EP1522515B1 (de) 2006-08-09

Family

ID=34305644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04104360A Expired - Lifetime EP1522515B1 (de) 2003-09-10 2004-09-09 Längsfalzvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1522515B1 (de)
AT (1) ATE335699T1 (de)
DE (2) DE10341645B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042437A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE102005042345A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzwerkoberteil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668877C (de) * 1938-12-10 Fallert & Co A G Verstellbarer Doppelfalztrichter fuer Rotationsdruckmaschinen
DE4204254C2 (de) * 1992-02-13 1995-03-16 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Längsfalzen mehrerer gleichbreiter Papierbahnen in einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10003025C1 (de) * 2000-01-25 2001-05-23 Koenig & Bauer Ag Falzapparat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341645B3 (de) 2005-04-14
DE502004001145D1 (de) 2006-09-21
ATE335699T1 (de) 2006-09-15
EP1522515A1 (de) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561728B2 (de) Bogenfoerdervorrichtung
EP0977668B1 (de) Einrichtung zum einstellen von falzklappen
DE3042383C2 (de)
EP1362819B1 (de) Falzapparat in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
EP1041027B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in Druckmaschinen
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
DE19548814C2 (de) Trichterfalzwalze für eine Rotationsdruckmaschine
EP1116560B1 (de) Schneidevorrichtung mit variabler Abschnittslänge
EP0977700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querfalzen von signaturen
EP0708050B1 (de) Kabeltransport- und Schwenkvorrichtung
EP0901976B1 (de) Anordnung von Walzen in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19650422A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum zickzackförmigen Falzen von Blättern
EP1522515B1 (de) Längsfalzvorrichtung
CH690915A5 (de) Falzapparat zum wahlweisen Herstellen von einmal oder zweimal quergefalzten Produkten.
EP1112952B1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
DE19515440A1 (de) Falzapparat
EP0677372A2 (de) Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien
EP1184314A2 (de) Vorrichtung zum Führen von Signaturen, insbesondere im Bereich eines Auslauf-Zwickels einer Schneidzylinderanordnung in einem Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine
EP1108672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum linearen Falzen
DE202004020754U1 (de) Längsfalzvorrichtungen
DE102008000060B4 (de) Zugwalzenanordnung
DE69615320T2 (de) Einrichtung zum Fördern von gestapelten Dokumenten
EP1232983B1 (de) Vorrichtung zum Führen flächiger Exemplare in Falzapparaten
DE102008000057B4 (de) Zugwalzenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050219

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001145

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060921

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060909

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060909

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070210

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120921

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004001145

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401