EP1520955B1 - Klemmträger für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen - Google Patents

Klemmträger für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP1520955B1
EP1520955B1 EP04023567A EP04023567A EP1520955B1 EP 1520955 B1 EP1520955 B1 EP 1520955B1 EP 04023567 A EP04023567 A EP 04023567A EP 04023567 A EP04023567 A EP 04023567A EP 1520955 B1 EP1520955 B1 EP 1520955B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
cheek
yoke
guide
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04023567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1520955A3 (de
EP1520955A2 (de
Inventor
Hans Iversen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iversen Hans
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL04023567T priority Critical patent/PL1520955T3/pl
Publication of EP1520955A2 publication Critical patent/EP1520955A2/de
Publication of EP1520955A3 publication Critical patent/EP1520955A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1520955B1 publication Critical patent/EP1520955B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners

Definitions

  • the invention relates to a clamp for attaching sun or protective glasses to Holmen of windows, doors or the like with each other and mutually displaceable clamps.
  • plastic windows and doors are increasingly being used today. These plastic windows and doors in addition to many advantages have the disadvantage that you can attach to them brackets for blinds, blinds or the like by screwing into the frame or the fold, as it is relatively easily possible in Holzfenstem and wooden doors, if it is in the case of rental housing is often not allowed. Similar to plastic windows also applies to aluminum windows, which are often used for office buildings.
  • a clamp holder for sun or protection devices on spars of windows, doors or the like which has two mutually displaceable clamping flanges.
  • the front clamping flange is fixed and has a threaded eye with threaded rod.
  • the threaded rod is rotatably mounted on the gripping behind the spar flange and so on the first flange and away from him.
  • the two clamping flanges are not guided into each other and therefore only fixed by the threaded rod.
  • Similar to the EP 0 358 742 B1 is the one in the DE 296 08 909-U1 disclosed embodiment of a clamping holder.
  • the counter-leg consists of a receiving part and a clamping part, wherein the clamping part has a stationary rotatably mounted threaded spindle, the outer peripheral portion exposed to the bottom to engage introduced into the upper part of the bracket thread depths and so to adjust the bracket against the opposite leg.
  • Bracket and counter-legs are made of plastic.
  • a clamp holder made of metal, which is composed of successive angles, is known from German Utility Model 87 05 267.9. The angles are mutually displaceable by means of a set screw.
  • brackets only allow the installation of a Venetian blind or roll type.
  • the brackets of aluminum blinds differ from those for plastic blinds and these in turn from holders for wooden blinds. The user therefore has to acquire new attachments and new clamps each time he changes the type of blind, or DIY stores need to stock a variety of different fixtures or attachments.
  • the clamping cheek of the front clamping bracket is viewed from the front at the level of at least half the length of the guide cheek, preferably at least 3/4 or 5/6 arranged.
  • an end piece of the guide cheek lies on the upper side of the spar, wherein the end piece preferably has a bearing surface of 2 to 8 mm with the upper side of the spar.
  • the guide rail is formed in the front clamp by two parallel spaced, open towards the center grooves.
  • the grooves can in this case extend over the entire length of the guide cheek of the front clamp or extend only over a portion, but in particular over more than 50% of the length of the guide cheek.
  • the rear guide rail is 0.5 to 5 cm, preferably 0.5 to 3 cm long.
  • the front clamp is substantially entirely of plastic and the rear clamp is substantially entirely of metal.
  • the front clamping strap on a guide cheek with hollow body wherein in the hollow body, the guide cheek of the rear clamping bracket is added.
  • the hollow body rounded up and flat below, like a half-cylinder, or be box-shaped.
  • the upper side of the hollow body is preferably designed as a round roof and extends over approximately the entire length of the guide cheek of the front clamping bracket.
  • the screw head of the threaded rod is preferably covered by a blind cap. This gives the clamp a pleasing appearance that completely obscures the mechanics of the clamp movement.
  • the clamping cheek of the front clamping strap on two parallel slot strips with associated parallel slots, wherein the slot strips extend along the side edges of the clamping cheek and slidable in the slot strips
  • Fixing members can be fixed by means of guided through the slots screws.
  • the slit strips are located on the side facing the spar. In this lock nuts are einladedbar. The slit strips can be recessed against the full thickness of the clamp.
  • the threaded holes of the locknuts are arranged eccentrically to their key surfaces so that, depending on the orientation, i. both outside, both inside or one outside and one inside, different distances of the threaded holes result.
  • the side of the clamping cheeks or the upper bearing region which is located to the side of the spar, in regions with anti-slip material.
  • the anti-slip material is preferably rubbery, and more preferably self-adhesive.
  • front and rear apply in each case from the perspective of a viewer in front of the mounting side of the window and only for explanation. In the foreground are each the objects closer to the viewer and the farther the more distant.
  • top and bottom refer to a clamp mounted on the top rail of a window. “Rear” and “front” or “top” and “bottom” are only relative to each other and not absolute.
  • the clamping bracket according to the invention consists of at least 2 parts.
  • a front plastic clamp for example polyethylene, polypropylene, polyester or polyamide or ABS, together with the corresponding fiber-reinforced plastics, and a rear clamp of threaded metal.
  • the clamping bracket according to the invention can be mounted on / in each tilt window, whether wood, aluminum or plastic.
  • the metal bracket runs in a guide in the plastic part, so that by tightening the threaded rod, the metal part on the front clamp is adjustable.
  • the screw head protrudes here from the opening in the abutment and is in this rotatably guided.
  • the head of the screw is easily accessible at the front and can be turned using conventional tools such as screwdrivers or keys. This allows installation in largely closed windows, without the fitter during the installation over a longer period of outdoor exposure must be exposed, as required for clamps that are screwed from behind.
  • the screw head can be concealed by placing an aperture cap on the front of the front guide cheek.
  • the clamping bracket according to the invention has the advantage that it is easy to handle, since it can be placed without effort on the spar of a window or door and the clamping screw can be tightened as part of the threaded rod with any conventional screwdriver and no special tool for attachment is necessary.
  • the two-part construction using plastic is also cheaper to manufacture than conventional clamp brackets.
  • the clamping bracket according to the invention is also very stable, since the rear clamping cheek has its full thickness over the entire length and width and is not weakened by recesses or cuts.
  • the design allows mounting on windows with different widths Holmen, since the distance between the front and rear clamping cheek is adjustable. Furthermore, contributes to the stability that the threaded rod is preferably made of metal.
  • the two guide cheeks are offset plane-parallel and more preferably the rear guide cheek is guided directly over or even on the front guide cheek.
  • the two clamping cheeks are also preferably arranged offset plane-parallel and plane-parallel away from each other and to each other to be moved.
  • Fig. 1 to 5 show the structure of the clamp (1) and their mounting on a spar (2), such as the spar of a window or a door.
  • the clamping bracket (1) has a front clamping bracket (3) with guide cheek (19) and clamping cheek (6), wherein the guide cheek (19) in the front region an upwardly angled abutment (7) with opening (8) for carrying out a set screw (9) and at the rear of a downwardly perpendicular angled clamping cheek (6) for application to the inside of the spar (2) carries and the guide cheek (19) continues in the form of a support surface (22) for the spar top (12).
  • the clamping cheeks (6, 10) are firm and slip-proof on the spar (2).
  • the opening and closing of the window is not hindered by the clamp, since the clamp (10) has a low material thickness.
  • the clamping cheek (6) of the clamping bracket (3) is provided with two parallel slot strips with slots (13) which extend along the clamping cheek (6).
  • the slots (13) are offset by a distance which is usual for the fastening means of holders (16).
  • the screw holes of the various commercially available attachments (16 a, b, c, d) usually have no standardized distances or positions.
  • the slots (13) In order to make the clamping bracket (1) for a variety of attachments (16) used, the slots (13) have a greater width than would be necessary for the mounting screws (21).
  • the fastening screws (21) engage in suitable in the slot strips movably guided lock nuts (17).
  • the threaded holes of the square locknuts (17) are arranged eccentrically to their key surfaces, so that their distance by aligning the locknuts (17), close to the threaded hole edge or threaded hole center, is changeable. Furthermore, the lock nuts (17) are displaceable relative to each other in the slot strips.
  • the lock nuts (17) are mounted against rotation in the opposite of the full thickness of the clamping cheek (6) recessed formed slot strips.
  • the slit strips are groove-like depressions, in which the lock nuts (17), possibly with a certain play, are einlenfine.
  • the clamping bracket (1) is mounted by first the front clamping cheek (6) is applied to the spar (2) and by means of rotation of the adjusting screw (9), the rear clamping cheek (6) is brought to the spar (2).
  • the holder can also be attached to the underside of the guide cheek (19) of the front clamping bracket (3).
  • a rotatably mounted two-leaf bracket (23) (in the figures partially covered by the front clamp (3)) projecting down the underside of the guide cheek (19) of the front clamp (3) provided with their downwardly projecting wing ends (24) is engageable by rotation with a U-profile-like support rail (27) of a blind (26).
  • the wing ends (24) are first in Garschienen exercisessverlauf (28) aligned ( Figure (a)) and subsequently - after the retaining rail (27) on the guide cheek (19) of the front clamping bracket (3) is brought - by moving the handle (25 ) brought in the upper area in engagement with the side walls of the retaining rail (27) by the handle (25) is rotated so far and thus the two-leaf bracket that the handle (25) on the outside of the support rail rests ( Figure (b)) and the wing tips (24) are aligned perpendicular to the support track direction course (28).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Klemmhalterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen an Holmen von Fenstern, Türen oder dergleichen mit ineinander geführten und gegeneinander verschiebbaren Klemmbügeln.
  • Im Hausbau werden heute immer häufiger Kunststofffenster und -türen verwendet. Diese Kunststofffenster und -türen haben neben vielen Vorteilen den Nachteil, dass man an ihnen Halterungen für Jalousien, Rollos oder dergleichen nicht durch Einschrauben in den Rahmen bzw. die Falz anbringen kann, wie es bei Holzfenstem und Holztüren relativ problemlos möglich ist, wenn es auch im Falle von Mietwohnungen oft nicht gestattet ist. Ähnliches wie für Kunststofffenster gilt auch für Aluminiumfenster, die häufig für Bürogebäude Verwendung finden.
  • Aus der EP 0 358 742-B1 ist beispielsweise ein Klemmhalter für Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen an Holmen von Fenstern, Türen oder ähnlichem bekannt, der zwei gegeneinander verschiebbare Klemmflansche aufweist. Der vordere Klemmflansch ist feststehend und weist eine Gewindeöse mit Gewindestange auf. Die Gewindestange ist an dem hinter den Holm greifenden Flansch drehbar gelagert und so auf den ersten Flansch zu- und von ihm wegstellbar. Die beiden Klemmflansche sind nicht ineinander geführt und daher nur durch die Gewindestange fixiert. Ähnlich der EP 0 358 742-B1 ist die in der DE 296 08 909-U1 offenbarte Ausführungsform eines Klemmhalters.
  • In der DE 100 47 633-A1 wird eine Klemmhalterung für Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtungen mit einem Haltewinkel zum Hintergreifen eines Fensterrahmens und einem Gegenschenkel zur Halterung der Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtungen vorgestellt. Der Gegenschenkel besteht aus einem Aufnahmeteil und einem Spannteil, wobei das Spannteil eine ortsfest drehbar gelagerte Gewindespindel aufweist, deren äußerer Umfangsbereich nach unten freiliegt, um in den oberen Teil des Haltewinkels eingebrachte Gewinderiefen einzugreifen und so den Haltewinkel gegen den Gegenschenkel zu verstellen. Haltewinkel und Gegenschenkel sind aus Kunststoff gefertigt.
  • Eine Klemmhalterung aus Metall, die aus aufeinander geführten Winkeln aufgebaut ist, ist aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 87 05 267.9 bekannt. Die Winkel sind mittels einer Stellschraube gegeneinander verschieblich.
  • Aus der EP 0 866 205-B1 sind weiterhin Halterungen bekannt, die am Holm durch Federkraft festgeklemmt werden.
  • Ein Nachteil vieler bekannter Halterungen ist, dass diese nur die Montage eines Jalousien- bzw. Rollotyps erlauben. So unterscheiden sich in der Regel die Halterungen von Aluminiumjalousien von denen für Kunststoffjalousien und diese wiederum von Haltern für Holzjalousien. Der Anwender muss daher jedes Mal neue Anbauteile und neue Klemmhalter erwerben, wenn er den Jalousietyp wechselt, bzw. Baumärkte müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Halterungen oder Anbauteilen vorhalten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Klemmhalterung gemäss Anspruch 1.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Klemmhalterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen an Holmen von Fenstern, Türen oder dergleichen, wobei die Klemmhalterung zwei ineinander geführte Klemmbügel jeweils mit Klemmwange und Führungswange, aufweist,
    • der vordere Klemmbügel im Bereich seiner vorderen Führungswange die Führungswange des hinteren Klemmbügels beidseitig in einer Führungsschiene verschiebbar umfasst, und eine im hinteren Bereich der vorderen Führungswange nach unten abgewinkelte Klemmwange, die im montierten Zustand vorne am Holm anliegt und im vorderen Bereich, vorzugsweise am Anfang, einen Widerhalt zur Durchführung einer Gewindestange aufweist, und
    • der hintere Klemmbügel im hinteren Bereich, vorzugsweise am Ende, seiner Führungswange eine nach unten abgewinkelte Klemmwange, die im montierten Zustand hinten am Holm anliegt und im vorderen Bereich, vorzugsweise am Anfang, seiner Führungswange eine Aufnahme mit Gewindebohrung aufweist, und
    die beiden Klemmbügel über eine durch den Widerhalt und durch die Aufnahme mit Gewindebohrung geführte Gewindestange gegeneinander verschiebbar verbunden und mittels Drehen der Gewindestange beabstandbar und aufeinander zuführbar sind, um im montierten Zustand die beiden Klemmwangen gegen den Holm festzulegen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
  • Die Klemmwange des vorderen Klemmbügels ist von vorne betrachtet auf Höhe von zumindest der Hälfte der Länge der Führungswange, vorzugsweise zumindest 3/4 bzw. 5/6 angeordnet. Vorzugsweise liegt ein Endstück der Führungswange auf der Oberseite des Holmes auf, wobei das Endstück vorzugsweise eine Auflagefläche von 2 bis 8 mm mit der Holmoberseite aufweist.
  • Vorzugsweise ist die Führungsschiene in dem vorderen Klemmbügel durch zwei parallel beabstandete, zur Mitte hin geöffnete Nuten gebildet. Die Nuten können hierbei über die gesamte Länge der Führungswange des vorderen Klemmbügels reichen oder sich nur über einen Teilbereich erstrecken, insbesondere aber über mehr als 50% der Länge der Führungswange. Vorzugsweise ist die hintere Führungsschiene 0,5 bis 5 cm, vorzugsweise 0,5 bis 3 cm lang. Beim Anziehen (Einschrauben) der Gewindestange wird der hintere Klemmbügel in der Führungsschiene des vorderen Klemmbügels geführt. Durch das beidseitige Umfassen der hinteren Führungswange entlang ihrer Längskanten durch die Nuten wird eine allseitige Stabilisierung der Klemmbügel relativ zueinander geschaffen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der vordere Klemmbügel im wesentlichen vollständig aus Kunststoff und der hintere Klemmbügel im wesentlichen vollständig aus Metall.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der vordere Klemmbügel eine Führungswange mit Hohlkörper auf, wobei in dem Hohlkörper die Führungswange des hinteren Klemmbügels aufgenommen ist. Dabei kann der Hohlkörper nach oben abgerundet und unten flach, wie ein Halbzylinder, oder kastenförmig ausgebildet sein. Die Oberseite des Hohlkörpers ist vorzugsweise als Runddach ausgebildet und erstreckt sich über etwa die gesamte Länge der Führungswange des vorderen Klemmbügels. Der Schraubenkopf der Gewindestange ist vorzugsweise durch eine Blendkappe verdeckt. Hierdurch erhält die Klemmhalterung ein gefälliges Äußeres, das die Mechanik der Klemmbügelbewegung vollständig verdeckt.
  • Bevorzugt weist die Klemmwange des vorderen Klemmbügels zwei parallele Schlitzleisten mit zugeordneten parallelen Schlitzen auf, wobei sich die Schlitzleisten entlang der Seitenkanten des Klemmwange erstrecken und in den Schlitzleisten verschiebbare Befestigungsglieder mittels durch die Schlitze geführten Schrauben festlegbar sind. Die Schlitzleisten befinden sich auf der zum Holm gewandten Seite. In diese sind Kontermuttern einlaßbar. Die Schlitzleisten können gegenüber der vollen Materialstärke der Klemmwange vertieft sein.
  • Vorzugsweise sind die Gewindelöcher der Kontermuttern exzentrisch zu ihren Schlüsselflächen angeordnet, damit sich je nach Ausrichtung, d.h. beide außen, beide innen oder eines außen und eines innen, unterschiedliche Abstände der Gewindelöcher ergeben.
  • Weiterhin ist bevorzugt, die zum Holm gelegene Seite der Klemmwangen bzw. den oberen Auflagebereich bereichsweise mit rutschhemmendem Material zu versehen. Das rutschhemmende Material ist bevorzugt gummiartig, und besonders bevorzugt selbstklebend.
  • Mittels der Kontermuttern sind an der Klemmhalterung handelsübliche Halter für Aluminium-, Holz- oder Kunststoffjalousien anbringbar. Ebenso können auch Halterungen für Gardinenstangen von Kaffeehausgardinen oder andere Halterungen für Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen oder dergleichen angebracht werden.
  • Die Begriffe "vorne" und "hinten" gelten jeweils aus Sicht eines vor der Anbauseite des Fensters stehenden Betrachters und lediglich zur Erläuterung. Vorne sind dabei jeweils die dem Betrachter näheren Gegenstände und hinten die weiter entfernten. Die Begriffe "oben" und "unten" verstehen sich in Bezug auf eine am oberen Holm eines Fensters angebrachte Klemmhalterung. "Hinten" und "vorne" bzw. "oben" und "unten" gelten jeweils nur relativ zueinander und nicht absolut.
  • Der erfindungsgemäße Klemmhalterung besteht aus mindestens 2 Teilen. Vorzugsweise einem vorderen Klemmbügel aus Kunststoff, beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyester oder Polyamid oder ABS, nebst den entsprechenden faserverstärkten Kunststoffen, und einem hinteren Klemmbügel aus Metall mit Gewinde. Die erfindungsgemäße Klemmhalterung kann an / in jedem Kippfenster, ob Holz, Aluminium oder Kunststoff, montiert werden.
  • Der Metallbügel läuft in einer Führung in das Kunststoffteil, so dass durch Anziehen der Gewindestange das Metallteil auf den vorderen Klemmbügel zu verstellbar ist. Der Schraubenkopf ragt hierbei aus der Durchbrechung im Widerhalt und ist in dieser verdrehbar geführt. Der Schraubenkopf ist vorne gut zugänglich und kann mittels herkömmlicher Werkzeuge, wie Schraubenzieher oder Schlüssel, verdreht werden. Dies ermöglicht die Montage bei weitgehend geschlossenen Fenstern, ohne dass sich der Monteur während der Montage über einen längeren Zeitraum der Außenwitterung aussetzen muss, wie dies für Klemmhalter erforderlich ist, die von Hinten festgeschraubt werden.
  • Wenn gewünscht - etwa aus optischen Gründen - kann durch Aufsetzen einer Blendkappe auf die Front der vorderen Führungswange der Schraubenkopf verdeckt werden. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn entsprechende Einklippverankerungen an dem Widerhalt zum Festmachen der Blendkappe vorgesehen sind.
  • Der erfindungsgemäße Klemmhalterung hat den Vorteil, dass sie leicht handhabbar ist, da sie ohne Kraftaufwand auf den Holm eines Fensters oder einer Tür aufgesetzt werden kann und die Spannschraube als Teil der Gewindestange mit jedem herkömmlichen Schraubenzieher festgezogen werden kann und kein Spezialwerkzeug zur Befestigung notwendig ist. Die zweiteilige Bauweise unter Verwendung von Kunststoff ist zudem kostengünstiger in der Fertigung als herkömmliche Klemmhalterungen.
  • Der erfindungsgemäße Klemmhalterung ist auch sehr stabil, da die hintere Klemmwange über die gesamte Länge und Breite ihre volle Materialstärke aufweist und nicht durch Aussparungen oder Einschnitte geschwächt ist. Die Bauweise erlaubt eine Montage auf Fenster mit unterschiedlich breiten Holmen, da der Abstand zwischen vorderer und hinterer Klemmwange beliebig einstellbar ist. Weiterhin zur Stabilität trägt bei, dass die Gewindestange vorzugsweise aus Metall gefertigt ist.
  • Vorzugsweise sind die beiden Führungswangen planparallel versetzt und weiter bevorzugt ist die hintere Führungswange unmittelbar über bzw. sogar auf der vorderen Führungswange geführt. Die beiden Klemmwangen sind ebenfalls bevorzugt planparallel versetzt angeordnet und planparallel voneinander weg- und aufeinander zu bewegbar.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 die auf Holme von Fenstern, Türen oder dergleichen montierbare Klemmhalterung in einer Explosionszeichnung,
    • Fig. 2 die Klemmhalterung im zusammengebauten Zustand von hinten,
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch die an einem Holm montierte Klemmhalterung und
    • Fig. 4 die Klemmhalterung im montierten Zustand mit Halterungen für verschiedene Sonnenschutzeinrichtungen und Blendkappe.
    • Fig. 5 die Klemmhalterung mit einer verdrehbaren zweiflügeligen Halterung, wie sie für Sonnenschutzeinrichtungen mit oberer Halteschiene eingesetzt wird.
  • Fig. 1 bis 5 zeigen den Aufbau der Klemmhalterung (1) und ihre Montage an einem Holm (2), etwa dem Holm eines Fensters oder einer Tür. Die Klemmhalterung (1) weist einen vorderen Klemmbügel (3) mit Führungswange (19) und Klemmwange (6) auf, wobei die Führungswange (19) im vorderen Bereich einen nach oben gewinkelten Widerhalt (7) mit Durchbrechung (8) zur Durchführung einer Stellschraube (9) und im hinteren Bereich eine nach unten rechtwinkelig abgewinkelte Klemmwange (6) zum Anlegen an die Innenseite des Holms (2) trägt und die Führungswange (19) sich fortsetzt in Form einer Auflagefläche (22) für die Holmoberseite (12).
  • Von hinten wird ein hinterer Klemmbügel (4) mittels seiner Führungswange (20) in die Führungsschiene (5) des vorderen Klemmbügels (3) eingeschoben. Durch die Durchbrechung (8) im Widerhalt (7) der vorderen Führungsschiene (5) ist eine Stellschraube (9) mit Gewindestange geführt, die in das Gewindeloch (11) der hinteren Führungsschiene eingreift, so dass mittels Verdrehen und Zusammenführen der vorderen Klemmwange (6) und der hinteren Klemmwange (10) die Klemmhalterung (1) am Holm festgezogen werden kann.
  • Im montierten Zustand liegen die Klemmwangen (6, 10) fest und verrutschsicher am Holm (2) an. Das Öffnen und Schließen des Fenster wird durch die Klemmhalterung nicht behindert, da der Klemmbügel (10) eine geringe Materialstärke aufweist.
  • Die Klemmwange (6) des Klemmbügels (3) ist mit zwei parallelen Schlitzleisten mit Schlitzen (13) versehen, die längs der Klemmwange (6) verlaufen. Die Schlitze (13) sind um einen für die Befestigungsmittel von Halterungen (16) üblichen Abstand versetzt. Die Schraublöcher der unterschiedlichen im Handel verfügbaren Anbauteile (16 a, b, c, d) haben in der Regel keine genormten Abstände bzw. Positionen. Um die Klemmhalterung (1) für unterschiedlichste Anbauteile (16) einsetzbar zu machen, haben die Schlitze (13) eine größere Breite als es für die Befestigungsschrauben (21) notwendig wäre. Die Befestigungsschrauben (21) greifen in geeignete in den Schlitzleisten beweglich geführte Kontermuttern (17) ein. Die Gewindelöcher der Vierkantkontermuttern (17) sind exzentrisch zu ihren Schlüsselflächen angeordnet, so dass deren Abstand durch Ausrichten der Kontermuttern (17), gewindelochkantennah oder gewindelochmittennah, veränderlich ist. Weiterhin sind die Kontermuttern (17) relativ zueinander in den Schlitzleisten verschieblich.
  • Die Kontermuttern (17) sind verdrehgesichert in den gegenüber der vollen Materialstärke der Klemmwange (6) vertieft ausgebildeten Schlitzleisten gelagert. Die Schlitzleisten sind nutartige Vertiefungen, in die die Kontermuttern (17), ggf. mit einem gewissen Spiel, einlaßbar sind.
  • Vorzugsweise wird die Klemmhalterung (1) montiert, indem zunächst die vordere Klemmwange (6) an den Holm (2) angelegt wird und mittels Verdrehen der Stellschraube (9) die hintere Klemmwange (6) an den Holm (2) herangeführt wird.
  • Anders als in den Figuren 1 bis 4 kann die Halterung auch an der Unterseite der Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) angebracht sein. Wie in Fig. 5 dargestellt, ist eine drehbar gelagerte zweiflügelige Halterung (23) (in den Abbildungen teilweise durch den vorderen Klemmbügel (3) verdeckt) unten abstehend an der Unterseite der Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) vorgesehen, die mit ihren nach unten ragenden Flügelenden (24) durch Drehen in Eingriff bringbar ist mit einer U-profilartigen Halteschiene (27) einer Jalousie (26). Hierzu werden die Flügelenden (24) zunächst in Halteschienenrichtungsverlauf (28) ausgerichtet (Bild (a)) und nachfolgend - nachdem die Halteschiene (27) an die Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) herangeführt ist - durch Bewegen des Griffs (25) im oberen Bereich in Eingriff mit den Seitenwänden der Halteschiene (27) gebracht, indem der Griff (25) so weit gedreht wird und damit auch die zweiflügelige Halterung, dass der Griff (25) außen an der Halteschiene anliegt (Bild (b)) und die Flügelenden (24) senkrecht zum Halteschienenrichtungsverlauf (28) ausgerichtet sind.

Claims (16)

  1. Klemmhalterung (1) zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen oder dergleichen an Holmen (2) von Fenstern, Türen oder dergleichen, wobei die Klemmhalterung (1) zwei ineinander geführte Klemmbügel (3,4) jeweils mit Klemmwange (6,10) und Führungswange (19,20) aufweist, wobei
    - der vordere Klemmbügel (3) im hinteren Bereich seiner Führungswange (19) eine nach unten abgewinkelte Klemmwange (6) aufweist, die im montierten Zustand vorne am Holm (2) anliegt, und
    - der hintere Klemmbügel (4) im hinteren Bereich seiner Führungswange (20) eine nach unten abgewinkelte Klemmwange (10) aufweist, die im montierten Zustand hinten am Holm (2) anliegt, und
    die beiden Klemmbügel (3,4) über eine durch den Widerhalt (7) und durch die Aufnahme mit Gewindebohrung (11) geführte Gewindestange (9) gegeneinander verschiebbar verbunden und mittels Drehen der Gewindestange (9) beabstandbar und aufeinander zuführbar sind, um im montierten Zustand die beiden Klemmwangen (3,4) gegen den Holm (2) festzulegen, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Klemmbügel (3) im Bereich der Führungswange (19) die Führungswange (20) des hinteren Klemmbügels (4) beidseitig in einer Führungsschiene verschiebbar zumindest teilstreckenabschnittsweise umfasst, und im vorderen Bereich der Führungswange (19) einen Widerhalt (7) zur Durchführung einer Gewindestange (9) aufweist und dass der hintere Klemmbügel (4) im vorderen Bereich seiner Führungswange (20) eine Aufnahme mit Gewindebohrung (11) aufweist.
  2. Klemmhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelte Klemmwange (6) des vorderen Klemmbügels (3) von vorne betrachtet auf Höhe der hinteren Hälfte der Länge der Führungswange (19), vorzugsweise zumindest 3/4 der Länge angeordnet ist.
  3. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) hinter der Klemmwange (6) im Bereich des Endstückes der Führungswange eine Auflagefläche (22) zur Auflage auf den Holm (2) aufweist.
  4. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) eine Führungsschiene (5) mit zwei parallel beabstandeten, zur Mitte hin geöffneten Nuten aufweist zur Führung der Führungswange (20) des hinteren Klemmbügels (4) in/an der Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3).
  5. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Klemmbügel (3) im wesentlichen vollständig aus Kunststoff und der hintere Klemmbügel (4) im wesentlichen vollständig aus Metall besteht.
  6. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswange (6) des vorderen Klemmbügels (3) einen Hohlkörper aufweist, in dem die Führungswange (20) des hinteren Klemmbügels (4) zumindest hinsichtlich des vorderen Abschnitts allseitig aufgenommen ist.
  7. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Klemmwange (6) oder in der Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) durch Anbauteile geführte Schrauben (21), ggf. in der Form von Holzmadenschrauben, festlegbar sind.
  8. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmwange (6) des vorderen Klemmbügels (3) zwei parallele Schlitzleisten (13) mit Schlitzen (15) aufweist, wobei sich die Schlitzleisten (13) entlang der Seitenkanten der Klemmwange (6) erstrecken und in den Schlitzleisten (13) verschiebbare Befestigungsglieder (17) mittels durch die Schlitze (13) geführter Schrauben (21) festlegbar sind.
  9. Klemmhalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlitzleisten (13) als verschiebbare Befestigungsglieder (17) Kontermuttern einlaßbar sind.
  10. Klemmhalterung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindelöcher der Kontermuttern (17) exzentrisch zu ihren Schlüsselflächen angeordnet sind, damit sich je nach Ausrichtung unterschiedliche Abstände der Gewindelöcher ergeben.
  11. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Klemmbügel (3) im Bereich der Führungsschiene ein nach oben geschlossener Hohlkörper (14), vorzugsweise in Form eines Halbzylinders, ist.
  12. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmwangen (6,10) und/oder die Führungswangen (19,20) planparallel angeordnet sind.
  13. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Holm (2) gelegenen Seiten der Klemmwangen (6,10) mit rutschhemmendem Material versehen sind.
  14. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vorderen Klemmbügel (3), vorzugsweise an der Klemmwange des vorderen Klemmbügels (6), eine handelsübliche Halterung für eine Jalousie oder einen Rollo bzw. diese(r) selbst angebracht ist.
  15. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Führungswange (19) des vorderen Klemmbügels (3) eine drehbar gelagerte zweiflügelige Halterung (23) angebracht ist, wobei die zweiflügelige Halterung (23) mit deren Flügelenden (24) durch Drehen innen in Eingriff bringbar ist mit einer Halteschiene (27) einer Jalousie (26) oder eines Rollos, wobei vorzugsweise ein Griff (25) mit der zweiflügeligen Halterung in Verbindung steht, der in der Eingriffposition der zweiflügeligen Halterung (23) mit der Halteschiene (27) außen an der Halteschiene (27) anliegt.
  16. Klemmhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (9) aus Metall besteht und vorzugsweise eine Stellschraube mit Schraubenkopf ist.
EP04023567A 2003-10-02 2004-10-04 Klemmträger für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen Active EP1520955B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04023567T PL1520955T3 (pl) 2003-10-02 2004-10-04 Uchwyt zaciskowy dla osłon przeciwsłonecznych i zasłon

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315323U 2003-10-02
DE20315323U DE20315323U1 (de) 2003-10-02 2003-10-02 Klemmträger für Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1520955A2 EP1520955A2 (de) 2005-04-06
EP1520955A3 EP1520955A3 (de) 2006-05-17
EP1520955B1 true EP1520955B1 (de) 2008-02-20

Family

ID=29762485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04023567A Active EP1520955B1 (de) 2003-10-02 2004-10-04 Klemmträger für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1520955B1 (de)
AT (1) ATE386869T1 (de)
DE (2) DE20315323U1 (de)
PL (1) PL1520955T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000316U1 (de) 2009-01-08 2009-05-07 Iversen, Hans Vorrichtung zum Festlegen des Öffnungswinkels von Tür- und Fensterflügeln
DE202010000749U1 (de) 2010-01-08 2010-05-20 Iversen, Hans Klemmhalterung mit abgewinkelter Montagefläche
DE202011001345U1 (de) 2011-01-11 2011-03-10 Iversen, Hans Halterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE202011108757U1 (de) 2011-12-07 2012-03-15 Hans Iversen Klemmträger und Fenster mit dem Klemmträger
DE202013103954U1 (de) 2013-09-02 2013-11-07 Hans Iversen Halterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE202014104873U1 (de) 2014-10-14 2014-12-04 Hans Iversen Montagevorrichtung für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen mit Wickelelement
DE202015100135U1 (de) 2015-01-13 2015-02-10 Hans Iversen Klemmkörper für Schnüre
DE202018106139U1 (de) 2018-10-26 2018-11-23 Hans Iversen Klemmträger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1017937A4 (fr) * 2006-11-21 2009-12-01 Hermans Philippe Suppport de store universel invisible.
DE202008010877U1 (de) * 2008-08-14 2010-01-07 Gardella Est. Klemmanordnung zum Halten von Montageelementen für Sonnen- und Blickschutzvorrichtungen und/oder anderen Halterungen an solchen Montageelementen
DE202012104346U1 (de) 2012-11-12 2012-12-05 Karl F. Buchheister Klemmhalterung für den Anschluss einer Sonnen- und/oder Blickschutzeinrichtung an einem Holm
DE102020120334B3 (de) * 2020-07-31 2021-08-12 Tesa Nie Wieder Bohren Gmbh Universalhalterung für Klebeadapter
DE202023103275U1 (de) 2023-06-14 2023-07-18 Aerolux Gmbh Aufsatzeinrichtung für Halterungen von Blick- und Sonnenschutzeinrichtungen in Form einer selbstklebenden Lochplatte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705267U1 (de) * 1987-04-09 1987-07-16 Gudde, Manfred, 3250 Hameln, De
DE8802554U1 (de) * 1988-02-26 1988-04-14 Aerolux H.-J. Maehl Inh. Karl Metz, 2000 Norderstedt, De
DE4343300A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Peter Josef Meisen Halterung für Sport-, Spiel- und sonstige Geräte zur Anbringung an Türöffnungen
IL113886A (en) * 1995-05-28 1996-12-05 Traugott Gil Clamp for venetian blinds
DE19636921C1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Gerd Liese Klemmhalterung für das Trägerelement einer Sonnen- oder Blickschutzeinrichtung
DE19712117A1 (de) * 1997-03-22 1998-10-01 Hans Iversen Vorrichtung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE29917861U1 (de) * 1999-10-04 2000-02-03 Schmidt Rosiak Brigitte Klemmhalterung für eine Sonnen- und/oder Blickschutzvorrichtung
US6375140B1 (en) * 2000-12-15 2002-04-23 Gee Mei Handicraft Company Limited Fastening device for a top rod of a window shade

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000316U1 (de) 2009-01-08 2009-05-07 Iversen, Hans Vorrichtung zum Festlegen des Öffnungswinkels von Tür- und Fensterflügeln
DE202010000749U1 (de) 2010-01-08 2010-05-20 Iversen, Hans Klemmhalterung mit abgewinkelter Montagefläche
DE202011001345U1 (de) 2011-01-11 2011-03-10 Iversen, Hans Halterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE202011108757U1 (de) 2011-12-07 2012-03-15 Hans Iversen Klemmträger und Fenster mit dem Klemmträger
EP2602420A2 (de) 2011-12-07 2013-06-12 Hans Iversen Klemmträger und Fenster mit dem Klemmträger
EP2602420A3 (de) * 2011-12-07 2014-09-03 Hans Iversen Klemmträger und Fenster mit dem Klemmträger
DE202013103954U1 (de) 2013-09-02 2013-11-07 Hans Iversen Halterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE202014104873U1 (de) 2014-10-14 2014-12-04 Hans Iversen Montagevorrichtung für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen mit Wickelelement
DE202015100135U1 (de) 2015-01-13 2015-02-10 Hans Iversen Klemmkörper für Schnüre
DE202018106139U1 (de) 2018-10-26 2018-11-23 Hans Iversen Klemmträger

Also Published As

Publication number Publication date
ATE386869T1 (de) 2008-03-15
EP1520955A3 (de) 2006-05-17
DE502004006240D1 (de) 2008-04-03
PL1520955T3 (pl) 2008-06-30
EP1520955A2 (de) 2005-04-06
DE20315323U1 (de) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1520955B1 (de) Klemmträger für Sonnen- und Blickschutzeinrichtungen
EP1833133A1 (de) Montagevorrichtung für einen Kabelkanal und Kabelkanal
DE102006005375B4 (de) Insektenschutztür
DE102011056416B4 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
DE102005039037B3 (de) Bandaufnahmeelement für Block- und Futterzargen
DE202011001345U1 (de) Halterung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE102018114378B4 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche
EP0844348B1 (de) Band für Türen oder Fenster
EP2108774B1 (de) Beschlag
DE202010000749U1 (de) Klemmhalterung mit abgewinkelter Montagefläche
DE102005053650B3 (de) Scharnierbeschlag
EP1180575B1 (de) Vorsatztür mit Schliessmechanismus
EP0866205A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sonnen- oder Blickschutzeinrichtungen
DE102010027957B4 (de) Eckband einer Ecklageranordnung
EP1038488B1 (de) Duschabtrennung
EP2540942B1 (de) Verstellbare Beschlagsanordnung
DE102006031644A1 (de) Montagevorrichtung für Schutzeinrichtungen zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE102004005781A1 (de) Jalousieeinheit
EP0247281A1 (de) Sperrvorrichtung gegen unbefugtes Öffnen des Flügels von Fenstern, Türen od. dgl.
CH714946A2 (de) Anordnung zum Schutz von Türen oder Fenstern gegen Einbruch.
DE102015006162A1 (de) Fenster- und Türsicherung
DE19536899C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell, Schranktüre und Stangenverschluß
DE20316622U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE202009000316U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Öffnungswinkels von Tür- und Fensterflügeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060627

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: IVERSEN, HANS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: IVERSEN, HANS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006240

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080403

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080531

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081121

BERE Be: lapsed

Owner name: IVERSEN, HANS

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230904

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 20