EP1513655B1 - Handhobelmaschine - Google Patents

Handhobelmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1513655B1
EP1513655B1 EP03717115A EP03717115A EP1513655B1 EP 1513655 B1 EP1513655 B1 EP 1513655B1 EP 03717115 A EP03717115 A EP 03717115A EP 03717115 A EP03717115 A EP 03717115A EP 1513655 B1 EP1513655 B1 EP 1513655B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
planer
container
cutter
housing
portable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03717115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1513655A1 (de
Inventor
Ernst Dreher
Andrzej Antonowicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1513655A1 publication Critical patent/EP1513655A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1513655B1 publication Critical patent/EP1513655B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/029Construction of casings, bodies or handles with storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/10Hand planes equipped with power-driven cutter blocks

Definitions

  • the present invention is based on a hand planer according to the preamble of claim 1.
  • hand tool machines are known in the housing or handles tools are landfilled.
  • hand stitch saws are closed by a lid, elongated recesses of the housing, which serve as a saw blade depot.
  • the removal of the saw blades is cumbersome, with an increased risk of injury due to the sharp saw teeth.
  • the present invention with the features of claim 1 has the advantage that a planer blade carrying a spare planer knife can be found quickly, by means of which the backup planer knife can be easily and safely inserted by hand into the planer shaft.
  • the razor-sharp planer knife does not have to be touched directly by hand when replacing it, but can - with one end sitting in the planer knife container - be inserted with the other end into the planer shaft.
  • planer blade container serving as a grip piece can be engaged with a finger on the hand planer, in particular on an engagement opening, the planer blade container can be easily removed from the hand planer.
  • the part of the planer blade container serving as a grip piece is drawn outwardly in the closed state - substantially flush - into the housing contour of the hand planer, in particular protruding only minimally, unintentional opening of the planer blade container when working with the hand planer, e.g. by abutment on a workpiece, avoided.
  • planing blade container Due to the fact that the handle of the planer blade container has a flat front side, from which a U-shaped profile open at the rear extends longitudinally, the planing blade container can be configured easily and stably.
  • planing blade container is made of plastic, it is inexpensive and easy to produce.
  • planing knife container can be retained in the housing by means of latching means, it is secured against being lost.
  • planer blade container has a hold-down spring; the biased blade located therein is biased, this captive and vibration-proof held.
  • planing blade container conically wedging stops are arranged in the housing, the planing blade container sits vibration-proof in the hand planer.
  • planing knife container is colored in contrast to the color of the housing, in particular signal colors, he is easily findable or the risk of his loss is low.
  • planing knife container picks up a spare planing blade so that it bears against the side wall with its cutting edges and protrudes freely backwards with one part, the planing knife container forms a handle for inserting the planing blade into the planer shaft of the hand planing machine when changing blades. As a result, direct hand contact with the planer blade is avoided and minimizes the risk of injury to the operator.
  • planing knife container also receives a socket wrench secured against loss, in particular an angled socket wrench, this is conveniently deposited and removed and is always available to planer blade change.
  • planing blade container has a stepped edge profile
  • planing blade container drawer-like outside each have a guide groove for engagement in guide ribs of the housing, the planing knife container is securely guided longitudinally and vibration protected latched.
  • the detent spring for holding the planer blade container in the housing together with the recessed grip forms a one-piece plastic part, in particular integrally integrated in a side shell of the housing, this is inexpensive to accommodate the planer blade container created.
  • planing knife container has a longitudinally displaceable sliding button which acts on the internally positioned end of the planer blade, the planer blade after insertion of the free end in the planer shaft is particularly safe and without direct contact by the hand of the operator from the planing knife container ausschiebbar and in the Plow shaft positionable.
  • the hand planer 10 shown in Fig. 1 consists of a housing 12 with an upwardly projecting main handle 14, which carries a switch lever 16 on its underside.
  • the housing 12 consists of several shells, of which the right side shell 18 and the left belt cover 20 are waskennbar.
  • the housing 12 has a longitudinal axis 22 to which a clamping ejection 24 is arranged horizontally at right angles.
  • This has two-sided mouths 26, 28 which are selectively controlled via a pivot lever 30 for rotating a Chipausschrings 32.
  • the chip ejection can be done either side to the left or right.
  • From the housing 12 carries an additional handle 34, with the same time by turning about its vertical axis, the cutting depth of the hand planer 10 is adjustable.
  • an electric cable 36 At the rear emerges from the region of the main handle 14, an electric cable 36, with which the motor, not shown, in the interior of the housing 12 is operable.
  • a planer blade container 40 Spaced parallel to the axis of the Spanausschs 24, the axis 38 of a planer blade container 40. This is like a drawer in a lateral opening 42 of the side shell 18 into the interior of the housing 12 can be inserted.
  • the planing knife container 40 has an end wall 44 which covers the opening 42 when the knife container 40 is inserted.
  • a U-profile-like area with two side walls 46, 48 extends at right angles away from the end wall 44. These are connected to each other at the bottom by a bottom wall 50 (FIGS. 7, 8, 9, 11, 12).
  • a longitudinally slid- ed blade 54 can be seen, which is acted upon and fixed by a preloaded leaf spring-like hold-down spring 56.
  • a hexagon wrench 58 is held secured longitudinally in the planer blade container 40 parallel to the planer blade 54 by a spring in the locking tongue 60 against loss and vibration.
  • the end wall 44 of the planer blade container 40 can be engaged from below with a finger of the operating hand, wherein the finger can dive into a recessed grip 52 below the end wall 44 in the side shell 18.
  • Fig. 2 shows the above-mentioned details in an exploded view, wherein beyond the aforementioned parts, the recessed grip 52 is particularly well recognizable and wherein the remaining with Fig. 1 matching details will not be explained again in detail.
  • Fig. 3 shows a side view of the hand planer 10 of FIG. 1 and 2 with the same details and reference numerals. These are to be explained in detail only insofar as to the clearly recognizable recessed grip 52 below the end wall 44 of the planer blade container 40 and the bent at the top, to the housing contour, in particular the side shell 18, adapted end wall 44 should be noted.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the side view of the hand planer 10 obliquely from above in the area of the side shell 18 at the opening 43 for insertion of the planer blade container 40.
  • the recessed grip 52 and the detent spring integral with the side shell 18 and the recessed grip 52 are particularly clear 62 recognizable.
  • an upper ramp 64 is visible in the interior of the housing 12, at which the end of the planer blade container 40 abutment comes to rest and is thus secured against vibrations.
  • Fig. 5 shows a spatial cross-section perpendicular through the housing 12 along the planer blade container 40, wherein on the preceding drawings, the right side wall 48 of the planer blade container with a guide groove 66 can be seen.
  • the guide groove 66 is formed by two parallel, spaced longitudinal ribs 68, 69, which widens toward the free end 51 of the planer blade container 40 V-shaped upwards or downwards.
  • the planing blade container 40 can be funneled comfortably into the housing 12 on the guide rails 70 on both sides of the insertion opening.
  • the planer blade 54 protrudes. Its outstanding free part can be brought together with the planing blade container 40 as a handle on the planer shaft and inserted into the corresponding receiving opening, without the hand of the operator must have direct contact with the planer blade.
  • an angled end of the hex key 58 protrudes.
  • the hexagonal wrench 58 can be easily pulled out in the longitudinal direction under the locking tongue 60 and is quickly available for releasing or tensioning the planer blade holder on the cutterblock.
  • a clamping device on screws which can be rotated by means of the hexagonal wrench 58 on the cutterblock so that a planer knife to be exchanged can be removed from the planer shaft and the new planer knife can be set up.
  • Fig. 6 shows a cross section of the housing 12 of the hand planer 10 approximately centrally along the planing blade container 40, wherein particularly clearly the locking tongue 62 as an integral part of the side shell 18 and the recessed grip 52 in its engaged position in a recess 49 in the bottom wall 50 of the planer blade container 40 is recognizable.
  • the position of the planer blade 54 and spaced parallel to the arrangement of the hexagonal wrench 58 as well as the end wall 44 is visible, which bears sealingly with an unspecified Z-profile-like upper end on its upper side on the right side shell 18.
  • Fig. 7 shows a plan view of the planer blade container 40 in the beyond the items described above, the locking tongue 60 in its relative position to the hex wrench 58 and the hold-down spring 56 in its contact position to the planer blade 54 can be seen. Also, an integrated retaining tabs 72 can be seen, which, as part of the planer blade container 40 and from the bottom thereof pronouncedly secures the hex key 58 biased against loss. Near the end wall, a second retaining tab 74 is assigned to the end of the hexagonal wrench 58.
  • Fig. 8 shows the bottom view of the planer blade container 40, wherein the embossed spring means 56, 60, 72, 74 are clearly visible as bent-out parts of the bottom wall 50.
  • Fig. 9 shows the planing blade container 40 as a detail in plan view. Reference is made to Fig. 7 for the reference numerals therein, which are also explained in the figures described above.
  • the associated cross-section A - A shown in FIG. 11 shows the opening 42 of the housing 12 with the guide rails 70 of the housing 12, which engage in the side walls 46, 48 of the planer blade container 40 leader.
  • Fig. 12 illustrates with the cross section B - B of FIG. 10, the arrangement of the hold-down spring 56 relative to the planer blade 54 and the arrangement of the hex wrench 58 with its upwardly projecting angle - held by the retaining tabs 74th
  • planing knife container on a longitudinally displaceable sliding button, which acts on the internally positioned end of the planer blade.
  • the planer blade especially after insertion of its free end in the planer shaft - by moving the key relative to the planing knife container particularly safe and without direct contact by the hand of the operator from the planing knife container can be pushed out and positioned in the planer shaft. This increases the ease of use and safety when planing knife change.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Handhobelmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind unterschiedliche Handwerkzeugmaschinen bekannt, in deren Gehäuse bzw. Handgriffen Werkzeuge deponierbar sind. So sind Handstichsägemaschinen mit durch einen Deckel verschließbaren, länglichen Vertiefungen des Gehäuses bekannt, die als Sägeblattdepot dienen. Das Entnehmen der Sägeblätter ist umständlich, wobei wegen der scharfen Sägezähne ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass ein ein Reservehobelmesser tragender Hobelmesserbehälter schnell auffindbar ist, mithilfe dessen das Reservehobelmesser bequem und sicher von Hand in die Hobelwelle einführbar ist. Dabei muss das rasiermesserscharfe Hobelmesser beim Auswechseln nicht unmittelbar mit der Hand berührt werden, sondern kann - mit einem Ende im Hobelmesserbehälter sitzend - mit dem anderen Ende in die Hobelwelle eingeschoben werden.
  • Dadurch, dass ein als Griffstück dienender Teil des Hobelmesserbehälters an der Handhobelmaschine mit einem Finger untergreifbar ist, insbesondere an einer Eingriffsöffnung, ist der Hobelmesserbehälter bequem aus der Handhobelmaschine entnehmbar.
  • Dadurch, dass der als Griffstück dienende Teil des Hobelmesserbehälters im geschlossenen Zustand nach außen - im Wesentlichen bündig - in die Gehäusekontur der Handhobelmaschine eingezogen ist, insbesondere nur minimal überstehend, wird ein ungewolltes Öffnen des Hobelmesserbehälters beim Arbeiten mit der Handhobelmaschine, z.B. durch Anstoßen an einem Werkstück, vermieden.
  • Dadurch, dass das Griffstück des Hobelmesserbehälters eine ebene Frontseite hat, von der aus sich senkrecht ein hinten offenes U-förmiges Profil längs erstreckt, ist der Hobelmesserbehälter leicht und stabil ausgestaltbar.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter aus Kunststoff besteht, ist er kostengünstig und leicht herstellbar.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter mittels Überrastmittel im Gehäuse festhaltbar ist, ist er gegen Verlieren gesichert.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter eine Niederhaltefeder aufweist; die das darin befindliche Hobelmesser vorgespannt beaufschlagt, ist dieses unverlierbar und vibrationsgeschützt festgehalten.
  • Dadurch, dass den Hobelmesserbehälter konisch einkeilende Anschläge im Gehäuse angeordnet sind, sitzt der Hobelmesserbehälter vibrationssicher in der Handhobelmaschine.
  • Dadurch, dass die Niederhaltefeder und die Überrastfeder des Hobelmesserbehälters blattfederartig ausgestaltet sind, sind diese einfach herstellbar.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter im Kontrast zur Farbe des Gehäuses, insbesondere Signalfarben eingefärbt ist, ist er bequem auffindbar bzw. das Risiko seines Verlustes ist gering.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter ein Reservehobelmesser hochkant aufnimmt, so dass es mit seinen Schneiden an der Seitenwand anliegt und mit einem Teil nach hinten frei herausragt, bildet der Hobelmesserbehälter einen Handgriff zum Einstecken des Hobelmessers in die Hobelwelle der Handhobelmaschine beim Messerwechsel. Dadurch wird unmittelbarer Handkontakt mit dem Hobelmesser vermieden und die Verletzungsgefahr des Bedienenden minimiert.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter auch einen Steckschlüssel gegen Verlieren gesichert aufnimmt, insbesondere einen winkligen Steckschlüssel, ist dieser bequem deponierbar und entnehmbar und steht zum Hobelmesserwechsel stets zur Verfügung.
  • Dadurch, dass die Stirnwand des Hobelmesserbehälters ein gestuftes Randprofil aufweist, ist der Hobelmesserbehälter dicht und gegen den Eintritt von Spänen gesichert verschließbar
  • Dadurch, dass die Seitenwände des Hobelmesserbehälters schubladenartig außen je eine Führungsnut zum Eingriff in Führungsrippen des Gehäuses aufweisen, ist der Hobelmesserbehälter sicher längsgeführt und vibrationsgeschützt verrastbar.
  • Dadurch, dass die Rastfeder zum Festhalten des Hobelmesserbehälters im Gehäuse gemeinsam mit der Griffmulde ein einstückiges Kunststoffteil bildet, insbesondere einstückig in eine Seitenschale des Gehäuses integriert ist, ist dieses kostengünstig zur Aufnahme des Hobelmesserbehälters geschaffen.
  • Dadurch, dass der Hobelmesserbehälter eine daran längsverschiebbare Schiebetaste aufweist, die das im Inneren positionierte Ende des Hobelmessers beaufschlagt, ist das Hobelmesser nach Einführen des freien Endes in die Hobelwelle besonders sicher und ohne direkte Berührung durch die Hand des Bedienenden aus dem Hobelmesserbehälter ausschiebbar und in der Hobelwelle positionierbar.
  • Zeichnungen
  • Nachstehend ist die vorliegende Erfindung an Hand einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine räumliche Draufsicht einer erfindungsgemäßen Handhobelmaschine,
    • Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Handhobelmaschine,
    • Fig. 3 eine perspektivische Seitenansicht der Hobelmaschine,
    • Fig. 4 einen Ausschnitt der Gehäuseseite bei entnommenem Hobelmesserbehälter,
    • Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Gehäuses im Bereich des Hobelmesserbehälters,
    • Fig. 6 einen senkrechten Längsschnitt des Hobelmesserbehälters im Gehäuse,
    • Fig. 7 eine Draufsicht des Hobelmesserbehälters,
    • Fig. 8 eine Unteransicht des Hobelmesserbehälters,
    • Fig. 9 eine weitere Draufsicht des Hobelmesserbehälters und
    • Fig. 10 und 11 je einen Querschnitt des Hobelmesserbehälters.
    Ausführungsbeispiel
  • Die in Fig. 1 gezeigte Handhobelmaschine 10 besteht aus einem Gehäuse 12 mit einem nach oben herausragenden Haupthandgriff 14, der an seiner Unterseite einen Schalterdrücker 16 trägt.
  • Das Gehäuse 12 besteht aus mehreren Schalen, von denen die rechte Seitenschale 18 sowie der linke Riemendeckel 20 werkennbar sind. Das Gehäuse 12 hat eine Längsachse 22, zu der horizontal rechtwinklig ein Spannauswurf 24 angeordnet ist. Dieser weist beidseitige Mündungen 26, 28 auf, die wahlweise über einen Schwenkhebel 30 zum Verdrehen eines Spanauswurfrings 32 ansteuerbar sind. Damit kann der Spanauswurf wahlweise seitlich nach links oder rechts erfolgen. Vom trägt das Gehäuse 12 einen Zusatzhandgriff 34, mit dem zugleich durch Drehen um seine Hochachse die Spantiefe der Handhobelmaschine 10 einstellbar ist. Hinten tritt aus dem Bereich des Haupthandgriffs 14 ein Elektrokabel 36 aus, mit dem der nicht dargestellte Motor im Inneren des Gehäuses 12 betreibbar ist.
  • Parallel nach unten beabstandet verläuft zur Achse des Spanauswurfs 24 die Achse 38 eines Hobelmesserbehälters 40. Dieser ist schubladenartig in eine seitliche Öffnung 42 der Seitenschale 18 ins Innere des Gehäuses 12 einschiebbar. Der Hobelmesserbehälter 40 weist eine Stirnwand 44 auf, die bei eingeschobenem Messerbehälter 40 die Öffnung 42 überdeckt. Von der Stirnwand 44 weg erstreckt sich rechtwinklig ein U-profilartiger Bereich mit zwei Seitenwänden 46, 48. Diese sind unten durch eine Bodenwand 50 miteinander verbunden (Fig. 7, 8, 9, 11, 12).
  • Im Hobelmesserbehälter 40 ist ein längseingeschobenes Hobelmesser 54 erkennbar, das von einer vorgespannten blattfederartigen Niederhaltefeder 56 beaufschlagt und fixiert wird. Ein Sechskantwinkelschlüssel 58 ist längs im den Hobelmesserbehälter 40 parallel zum Hobelmesser 54 durch eine Feder in der Arretierzunge 60 gegen Verlieren und Vibrationen gesichert gehalten.
  • Die Stirnwand 44 des Hobelmesserbehälters 40 ist von unten mit einem Finger der Bedienhand untergreifbar, wobei der Finger in eine Griffmulde 52 unterhalb der Stirnwand 44 in der Seitenschale 18 eintauchen kann.
  • Fig. 2 zeigt die zuvor genannte Einzelheiten in einer Explosionsdarstellung, wobei über die zuvor genannten Teile hinaus die Griffmulde 52 besionders gut erkennbar ist und wobei die übrigen mit Fig. 1 übereinstimmenden Einzelheiten nicht nochmals im Einzelnen erläutert werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Handhobelmaschine 10 gemäß Fig. 1 und 2 mit den gleichen Einzelheiten und Bezugszeichen. Diese sollen im Einzelnen nur insoweit erläutert werden, als auf die deutlich erkennbare Griffmulde 52 unterhalb der Stirnwand 44 des Hobelmesserbehälters 40 und die im oberen Bereich abgeknickte, an die Gehäusekontur, insbesondere der Seitenschale 18, angepasste Stirnwand 44 hingewiesen werden soll.
  • Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Seitenansicht der Handhobelmaschine 10 schräg von oben im Bereich der Seitenschale 18 an der Öffnung 43 zum Einschub des Hobelmesserbehälters 40. Dabei sind besonders deutlich die Griffmulde 52 und die mit der Seitenschale 18 bzw. der Griffmulde 52 einstückige Rastfeder 62 erkennbar. Darüber hinaus ist im Inneren des Gehäuses 12 eine obere Auflauframpe 64 erkennbar, an der das Ende des Hobelmesserbehälters 40 abstützend zur Anlage kommt und dadurch gegen Vibrationen gesichert ist.
  • Fig. 5 zeigt einen räumlichen Querschnitt senkrecht durch das Gehäuse 12 längs zum Hobelmesserbehälter 40, wobei über die vorhergehenden Zeichnungen hinaus die rechte Seitenwand 48 des Hobelmesserbehälters mit einer Führungsnut 66 erkennbar ist. Die Führungsnut 66 wird durch zwei parallele, beabstandete Längsrippen 68, 69 gebildet, die sich zum freien Ende 51 des Hobelmesserbehälters 40 hin V-förmig nach oben bzw. unten erweitert. Dadurch kann der Hobelmesserbehälter 40 trichterartig bequem in das Gehäuse 12 auf die Führungsleisten 70 auf beiden Seiten der Einschuböffnung eingeführt werden. Über das hintere, freie Ende 51 des Hobelmesserbehälters 40 ragt das Hobelmesser 54 hinaus. Dessen überragender freier Teil kann gemeinsam mit dem Hobelmesserbehälter 40 als Handgriff an die Hobelwelle herangeführt werden und in die entsprechende Aufnahmeöffnung eingeschoben werden, ohne dass die Hand des Bedienenden dazu direkten Kontakt zum Hobelmesser haben muß.
  • Über die Oberseite der Seitenwand 48 ragt ein Winkelende des Sechskantschlüssels 58 hinaus. Dadurch kann der Sechskantschlüssel 58 bequem in Längsrichtung unter der Arretierzunge 60 hervorgezogen werden und ist zum Lösen bzw. Spannen der Hobelmesserhalterung an der Hobelwelle schnell verfügbar. Dazu ist an der Hobelwelle eine Klemmvorrichtung über Schrauben lösbar, die mittels des Sechskantschlüssels 58 drehbar sind, so dass ein auszutauschendes Hobelmesser aus der Hobelwelle entnommen und das neue Hobelmesser eingerichtet werden kann.
  • Fig. 6 zeigt einen Querschnitt des Gehäuses 12 der Handhobelmaschine 10 etwa mittig längs durch den Hobelmesserbehälter 40, wobei besonders deutlich die Arretierzunge 62 als integrierter Bestandteil der Seitenschale 18 bzw. der Griffmulde 52 in ihrer Eingriffslage in einer Ausnehmung 49 in der Bodenwand 50 des Hobelmesserbehälters 40 erkennbar ist. Außerdem ist die Lage des Hobelmessers 54 und dazu parallel beabstandet die Anordnung des Sechskantschlüssels 58 ebenso wie die Stirnwand 44 sichtbar, die mit einem nicht näher bezeichneten Z-profilartigen oberen Abschluß auf ihrer Oberseite an der rechten Seitenschale 18 dichtend anliegt.
  • Fig. 7 zeigt eine Draufsicht des Hobelmesserbehälters 40 bei der über die zuvor beschriebenen Einzelteile hinaus die Arretierzunge 60 in ihrer Relativlage zum Sechskantschlüssel 58 und die Niederhaltefeder 56 in ihrer Anpreßlage zum Hobelmesser 54 erkennbar sind. Auch ein integrierter Haltelappen 72 ist erkennbar, der als Teil des Hobelmesserbehälters 40 und aus dessen Boden ausgeprägt den Sechskantschlüssel 58 vorgespannt gegen Verlieren sichert. Nahe Stirnwand ist ein zweiter Haltelappen 74 dem Ende des Sechskantschlüssels 58 zugeordnet.
  • Fig. 8 zeigt die Unteransicht des Hobelmesserbehälters 40, wobei die angeprägten Federmittel 56, 60, 72, 74 als herausgebogene Teile der Bodenwand 50 deutlich erkennbar sind. Die übrigen in den vorhergehenden Zeichnungen erläuterten Einzelheiten mit den gleichen Bezugszeichen sollen hier nicht wiederholt werden.
  • Fig. 9 zeigt den Hobelmesserbehälter 40 als Einzelheit in der Draufsicht. Zu den darin angegebenen Bezugszeichen, die auch in den zuvor beschriebenen Figuren erläutert sind, wird auf Fig. 7 verwiesen. Der zugehörige Querschnitt A - A gemäß Fig. 11 zeigt die Öffnung 42 des Gehäuses 12 mit den Führungsleisten 70 des Gehäuses 12, die in die Seitenwände 46, 48 des Hobelmesserbehälters 40 führend eingreifen.
  • Fig. 12 verdeutlicht mit dem Querschnitt B - B gemäß Fig. 10 die Anordnung der Niederhaltefeder 56 gegenüber dem Hobelmesser 54 und die Anordnung des Sechskantschlüssels 58 mit seinem nach oben abstehenden Winkelstück - festgehalten vom Haltelappen 74.
  • Bei einem nichtdargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Hobelmesserbehälter eine daran längsverschiebbare Schiebetaste auf, die das im Inneren positionierte Ende des Hobelmessers beaufschlagt. Damit ist das Hobelmesser, insbesondere nach Einführen dessen freien Endes in die Hobelwelle - durch Verschieben der Taste gegenüber dem Hobelmesserbehälter besonders sicher und ohne direkte Berührung durch die Hand des Bedienenden aus dem Hobelmesserbehälter ausschiebbar und in der Hobelwelle positionierbar. Dies erhöht den Bedienkomfort und die Sicherheit beim Hobelmesserwechsel.

Claims (12)

  1. Handhobelmaschine (10) mit einem Gehäuse (12), einem Motor und einer Hobel welle mit einem daran spannbaren Hobelmesser (54), wobei das Gehäuse (12) die vorgenannten Teile aufnimmt und wobei der Motor die Hobelwelle (55) drehend antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) eine Öffnung aufweist, in die insbesondere seitlich, ein magazinartiger, länglicher Hobelmesserbehälter (40) schubladenartig einsteckbar und entnehmbar ist.
  2. Handhobelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Griffstück dienender Teil (44) des Hobelmesserbehälters (40) mit einem Finger untergreifbar ist, insbesondere an einer Griffmulde (52).
  3. Handhobelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Griffstück dienender Teil (44) des Hobelmesserbehälters (40) nach außen bündig in die Gehäusekontur eingezogen ist.
  4. Handhobelmaschine nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück des Hobelmesserbehälters eine ebene Stirnwand (44) hat, von der aus sich lotrecht ein hinten offenes, u-förmiges Profil längs erstreckt.
  5. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (40) aus Kunststoff besteht.
  6. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (40) unverlierbar mittels einer im Gehäuse (12) angeordneten Überrastfeder (60) festhaltbar ist, die einer Ausnehmung (49) des Hobelmesserbehälters (40) vorgespannt eingreifbar zugeordnet ist.
  7. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (40) eine Niederhalte-Feder (56) hat, die ein, insbesondere mit seiner Schneide sich nach unten abstützendes, darin befindliche Hobelmesser (54) vorgespannt beaufschlagt.
  8. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (12) den Hobelmesserbehälter (40) einkeilende Anschläge, insbesondere Auflauframpen (64), angeordnet sind.
  9. Handhobelmaschine nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhaltefeder (56) und die Überrastfeder (60) blattfederarig ausgestaltet sind.
  10. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (40), insbesondere zwischen Blattfedern federvorgespannt, einen Schraubenschlüssel (58) aufnimmt.
  11. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (40) seitliche Führungsnuten (66) aufweist, die als Längsführung gegenüber Führungsleisten (70) im Innerendes Gehäuses (12) dienen.
  12. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hobelmesserbehälter (20) im Kontrast zur Farbe des Gehäuses (12), insbesondere signalfarben, gefärbt ist.
EP03717115A 2002-06-07 2003-02-27 Handhobelmaschine Expired - Lifetime EP1513655B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125622 DE10225622A1 (de) 2002-06-07 2002-06-07 Handhobelmaschine
DE10225622 2002-06-07
PCT/DE2003/000626 WO2003103902A1 (de) 2002-06-07 2003-02-27 Handhobelmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1513655A1 EP1513655A1 (de) 2005-03-16
EP1513655B1 true EP1513655B1 (de) 2006-09-06

Family

ID=29557712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03717115A Expired - Lifetime EP1513655B1 (de) 2002-06-07 2003-02-27 Handhobelmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1513655B1 (de)
JP (1) JP2005529005A (de)
CN (1) CN100363156C (de)
DE (2) DE10225622A1 (de)
WO (1) WO2003103902A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2762965Y (zh) * 2005-01-04 2006-03-08 南京德朔实业有限公司 带有刀具盒的电动工具
CN100396457C (zh) * 2006-08-24 2008-06-25 江苏鑫港企业有限公司 手持式电刨
GB0722107D0 (en) * 2007-11-10 2007-12-19 Exakt Prec Tools Ltd Improvements in adn relating to power tools
DE102013203617B4 (de) 2013-03-04 2023-12-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102015102306B4 (de) * 2015-02-18 2017-01-12 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung zum Einsetzen und Entnehmen eines Sägeblatts aus einer Stichsäge und Verwendung einer solchen Vorrichtung
CN109304765A (zh) * 2017-07-28 2019-02-05 金华市强宏板式家具机械有限公司 一种抽屉式压刨机刨刀总成
CN109227823A (zh) * 2018-11-23 2019-01-18 徐震 一种手持电刨及其应用方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452148A (en) * 1945-10-23 1948-10-26 Rhodes Curtis Lee Adjustable keyhole saw
US5445479A (en) * 1994-08-17 1995-08-29 Hillinger; George Ergonomically designed, electrically energized hand drill having a housing, longitudinally aligned with a hand, wrist and forearm support
DE19713845B4 (de) * 1997-04-04 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Handhobel mit motorischem Antrieb
US5902080A (en) * 1997-07-11 1999-05-11 Roto Zip Tool Corporation Spiral cutting tool with detachable battery pack
US6189217B1 (en) * 1998-06-17 2001-02-20 Black & Decker Inc. Power saw having blade storage chamber
DE19856278A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Hobelmesser für Hobelmaschinen, insbesondere Handhobelmaschinen für die Holzbearbeitung
DE20105767U1 (de) * 2001-04-02 2001-06-21 Ceka Elektrowerkzeuge Ag & Co Tragbare Werkzeugmaschine mit integrierter Bitschublade

Also Published As

Publication number Publication date
EP1513655A1 (de) 2005-03-16
CN1659001A (zh) 2005-08-24
CN100363156C (zh) 2008-01-23
DE50304964D1 (en) 2006-10-19
JP2005529005A (ja) 2005-09-29
WO2003103902A1 (de) 2003-12-18
DE10225622A1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4109380A (en) Cutting tool and blade holder for replaceable blades
DE112013007758B3 (de) Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung
US20030038098A1 (en) Knife holder
EP0909615A1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug
EP1513655B1 (de) Handhobelmaschine
EP1774607A2 (de) Batteriepack sowie elektrohandwerkzeugmaschine
WO2003066287A1 (de) Handstichsägemaschine
US20030029046A1 (en) Deburring tool
EP1693169A1 (de) Handwerkzeugmaschine zur Schnitteinbringung und Verfahren zum Verstellen einer Handwerkzeugmaschine zwischen Zieh- und Schiebebetrieb
DE102014002045A1 (de) Fräsvorrichtung
DE10356066A1 (de) Koffer, insbesondere Werkzeugmaschinenkoffer
DE102014010486A1 (de) Führungssystem mit Hand-Werkzeugmaschine und Führungsschiene
DE102019134415B4 (de) Mobile Hand-Sägemaschine mit Vorritzaggregat und Staubabfuhr
EP1737363A1 (de) Hornhauthobel
DE20008727U1 (de) Haltevorrichtung für Messer
US6507986B1 (en) Blade tool for cutter head of thickness planers
DE102014221213A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer SDS-Werkzeugaufnahme
DE2519205A1 (de) Schaerfer fuer schneidwerkzeuge und verfahren zum herstellen desselben
ATE239593T1 (de) Handschneidgerät für schaumstoffplatten
EP4072767A1 (de) Mobile hand-sägemaschine mit vorritzwerkzeug an längsseite
DE202015006068U1 (de) Messerblock mit Schärfeinrichtung
AT505844B1 (de) Kantenschleifgerät zum bearbeiten eines skis oder anderen schneesportgeräts und zugehörende werkzeughalterung
EP4072763A1 (de) Mobile hand-sägemaschine mit einem schwenkbaren vorritzaggregat
DE102014200039A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP4072764A1 (de) Mobile hand-sägemaschine mit vorritzaggregat und werkzeugwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304964

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061019

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061220

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070607

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220426

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50304964

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230226