EP1506727B1 - Schubladenführung - Google Patents

Schubladenführung Download PDF

Info

Publication number
EP1506727B1
EP1506727B1 EP20040016189 EP04016189A EP1506727B1 EP 1506727 B1 EP1506727 B1 EP 1506727B1 EP 20040016189 EP20040016189 EP 20040016189 EP 04016189 A EP04016189 A EP 04016189A EP 1506727 B1 EP1506727 B1 EP 1506727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
guide
rollers
track rollers
extension mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20040016189
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1506727A1 (de
Inventor
Wilfried Stommel
Ulrich Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Publication of EP1506727A1 publication Critical patent/EP1506727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1506727B1 publication Critical patent/EP1506727B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/433Drawers with a couple of pivotally retractable, roller-supporting arms at the rear of the drawer, e.g. for curved slides or guides

Definitions

  • the extension mechanism is operable by having the drawer undergo a center of gravity displacement with respect to the support rollers when pulled out, whereby the rollers press against the upper leg of the guide rails.
  • the rollers which have previously been unrolled on the lower leg of the guide rails, change to the upper leg. Consequently, after the center of gravity displacement, a vertical force is exerted on the rollers from above. This can be exploited to cause the extension of the extension mechanism.
  • a significant advantage is that the extension is completely silent, so without bumping against a stop and without a noticeable additional joining together of drawer components. Even with close observation is not visible, which causes the extension mechanism from the retraction position to the extended position.
  • Fig. 10 The balance of power is shown for the opposite case, that the drawer is inserted. Shortly after the change of the center of gravity behind the support roller 21, the roller 25 pushes by the weight of the drawer against the lower leg 20a, so that an upward force acts on the roller.
  • This vertical force F V can be decomposed into the components F S and F P , wherein it can be seen that the component F P endeavors to move the roller into the pull-in position (in FIG Fig. 10 to the left). If the force is insufficient for this, the return to the retraction position takes place at the latest when reaching the rear stop 40 (FIG. Fig. 3 ) through the roller 25th

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schubladenführung mit
    möbelseitigen Führungsschienen, die einen oberen und einen unteren Schenkel aufweisen, und schubladenseitigen Auszugsschienen
    an den vorderen Enden der Führungsschienen vorgesehenen Stützrollen zum Abstützen der Auszugsschienen und
    in den Führungsschienen laufenden Laufrollen, die an einem schubladenseitigen Ausfahrmechanismus angebracht sind, welcher die Laufrollen beim Einschieben der Schublade an diese heranbewegt und die Laufrollen beim Herausziehen der Schublade zur Ermöglichung einer größeren Auszugslänge ausfährt.
  • Bei Schubladenführungen als Einfach-Auszug besteht der Wunsch, eine große Auszugslänge zu ermöglichen, um eine gute Ausnutzung der Schubladenfläche zu erhalten. Bei Vollauszügen ist die Schublade derart bemessen, dass der Schubladenkasten in seiner gesamten Nutztiefe aus dem Möbel herausgezogen werden kann. Bei Einfach-Auszügen ist dies nicht möglich, weil der Schubladenkasten mit seinen Auszugsschienen auf den vorderen Stützrollen ruht und so weit nach hinten ragen muss, dass die am rückwärtigen Ende befindlichen Laufrollen ein Kippen des Schubladenkastens verhindern.
  • Bei einer Schubladenführung nach EP 0 473 060 B1 (Willach ), weist der Schubladenkasten am rückwärtigen Ende Schwenkarme auf, die um vertikale Achsen herum schwenkbar sind und die Laufrollen tragen. In der Einzugsposition sind die Schwenkarme an die Kastenrückwand angeschwenkt, und in der Ausfahrposition liegen sie parallel zu den seitlichen Kastenwänden, wobei die Laufrollen sich innerhalb der Führungsschienen befinden. Zum Ausschwenken der Schwenkarme sind in horizontaler Ebene verlaufende Führungsbahnen erforderlich, die als Kulissenführung dienen. Außerdem werden an dem Schubladenkasten Hilfsrollen benötigt, die den Kasten dann stützen, wenn die Laufrollen inaktiv sind. Ein derartiger Ausfahrmechanismus für die Laufrollen ermöglicht zwar einen großen Überstand, erfordert jedoch einen großen Aufwand.
  • In AU 444 045 B ist eine Schubladenführung beschrieben, bei der an der Rückwand der Schublade zwei Hebelgestänge angebracht sind, die jeweils eine Laufrolle aufweisen, welche in einer möbelseitigen Führungsschiene läuft. Der Hebelmechanismus weist zwei durch ein Gelenk verbundene Lenker auf. Zwei Federn spannen das Hebelgestänge derart vor, dass die Lenker bestrebt sind, den Knickzustand einzunehmen. Hierbei wird die Laufrolle gegen den oberen Schenkel der Führungsschiene gedrückt. Dieser obere Schenkel ist am hinteren Ende der Führungsschiene nach oben abgebogen, was zur Folge hat, dass die Laufrolle am Ende des Einschubweges in Folge der Federspannung hochgeschwenkt wird, so dass sich die Länge des Ausfahrmechanismus verkürzt. Auch hierbei werden für die Aufnahme der Schubladenlast bei eingeschobener Schublade Hilfsrollen an der Schublade benötigt.
  • DE 29 46 113 A1 beschreibt eine Schubladenführung, bei der die Laufrolle an einem Stützhebel vorgesehen ist, welcher um ein schubladenseitiges Stützhebellager schwenkbar ist. Der Stützhebel verschwenkt die Laufrolle in einer vertikalen Ebene. In der Ausfahrposition befindet er sich in einem geradlinigen Bereich der Führungsschiene. Gegen Ende der Einschubbewegung verläuft die Führungsbahn in einer viertelkreisförmigen Nut, wodurch der Stützhebel hochgeschwenkt wird und sich gegen die Rückwand der Schublade legt. Auch diese Konstruktion benötigt Hilfsrollen an der Schublade.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schubladenführung mit zusätzlicher Auszugslänge zu schaffen, die gegenüber den früheren Lösungen vereinfacht ist und weniger Komponenten aufweist.
  • Die Schubladenführung der vorliegenden Erfindung ist durch den Anspruch 1 definiert. Hiernach hält der Ausfahrmechanismus von einer Einzugsposition bis zu einer Ausfahrposition die Laufrollen innerhalb der Führungsschienen. Der Ausfahrmechanismus ist also derart ausgebildet, dass er die Laufrollen innerhalb der Führungsschienen verschiebt und nicht aus den Führungsschienen herausschwenkt. Dies führt dazu, dass eine Hilfsrolle am rückwärtigen Schubladenende nicht erforderlich ist, weil die Laufrolle ihre Stützfunktionen in jedem Zustand ausüben kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ausfahrmechanismus dadurch betätigbar, dass die Schublade beim Herausziehen eine Schwerpunktsverlagerung in bezug auf die Stützrollen erfährt, wodurch die Laufrollen gegen den oberen Schenkel der Führungsschienen drücken. Wenn beim Herausziehen der Schublade der Schubladenschwerpunkt die Stützrollen passiert, wechseln die Laufrollen, die zuvor auf dem unteren Schenkel der Führungsschienen abgerollt sind, zu dem oberen Schenkel hin. Folglich wird nach der Schwerpunktsverlagerung eine senkrechte Kraft von oben auf die Laufrollen ausgeübt. Diese kann ausgenutzt werden, um das Ausfahren des Ausfahrmechanismus zu bewirken. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass das Ausfahren völlig geräuschlos erfolgt, also ohne das Anstoßen gegen einen Anschlag und ohne ein merkliches zusätzliches Zusammengreifen von Schubladenkomponenten. Selbst bei genauster Beobachtung ist nicht zu erkennen, was dazu führt, dass der Ausfahrmechanismus von der Einzugsposition in die Ausfahrposition überwechselt.
  • Der Ausfahrmechanismus, der die Laufrollen in Richtung der Führungsschienen verlagert, kann unterschiedliche Gestaltungen und Wirkungsmechanismen haben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist er ein Lenkergestänge auf, dessen Lenker jeweils in einer Vertikalebene beweglich sind. Alternativ kann auch beispielsweise ein Teleskopmechanismus vorgesehen sein, der die Laufrollen herausschiebt und einzieht. Eine weitere Alternative besteht darin, dass Lenkergestänge in einer horizontalen Ebene zu falten.
  • Vorzugsweise ist der Ausfahrmechanismus als Viergelenkgetriebe ausgebildet. Dabei ist wiederum bevorzugt, dass die Laufrollen in der Ausfahrposition in bezug auf die Schublade tiefer liegen als in der Einzugsposition. Dadurch wird erreicht, dass eine von oben her auf die Laufrollen wirkende Kraft dazu führt, dass eine Kraftresultierende entsteht, welche die Laufrollen in die Ausfahrposition bewegt. Es sind also keine Federn oder andere Rückstelleinrichtungen vorhanden. Beim Einschieben der Schublade wirkt auf die Laufrollen eine Kraft ein, die bestrebt ist, die Laufrollen in die Einzugsposition zu verstellen.
  • Weitere Merkmale und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung ist insbesondere - jedoch nicht ausschließlich - für Apothekenschubladen geeignet, an die erhöhte Anforderungen hinsichtlich Leichtgängigkeit und Geräuscharmut gestellt werden. Insbesondere ist vorteilhaft, dass Anschlag- und Klickgeräusche vermieden werden können und dass die Schublade einen leichten Lauf und einen selbsttätigen Rücklauf hat.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Diese Erläuterung ist nicht dahingehend zu verstehen, dass sie den Schutzbereich der Erfindung einschränkt. Dieser wird vielmehr durch die Ansprüche bestimmt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schubladenführung,
    Fig. 1A
    die Einzelheit V von Fig. 1 während des Herausziehens der Schublade kurz nach dem in Fig. 1 dargestellten Zustand,
    Fig. 2
    eine Draufsicht der Schubladenführung aus Richtung der Pfeile II-II von Fig. 1,
    Fig. 3
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit III aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine rückwärtige Stirnansicht aus Richtung der Pfeile IV-IV von Fig. 3,
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit V von Fig. 1 kurz vor der Schwerpunktsverlagerung,
    Fig. 6
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VI von Fig. 1 bei voll herausgezogener Schublade,
    Fig. 7
    eine perspektivische Rückansicht der Schublade mit dem Ausfahrmechanismus in der Einzugsposition,
    Fig. 8
    eine perspektivische Rückansicht der Schublade mit dem Auszugsmechanismus in der Ausfahrposition, und
    Fig. 9 und 10
    schematische Darstellungen der Kinematik des Ausfahrmechanismus.
  • In den Figuren 1 und 2 symbolisieren Ständer 10 die vertikalen Wände in einem Schrank. Zwischen den Ständern 10 sind Schubläden 11 befestigt. Die Schubladen 11 haben jeweils einen Schubladenkasten 12 mit zwei parallelen Seitenwänden 13, einer Rückwand 14, einer Vorderwand 15, an der eine auswechselbare Blende befestigt werden kann, sowie eine Bodenwand 16.
  • Mit "vorn" ist jeweils die dem Benutzer zugewandte Richtung der Schublade bezeichnet und mit "hinten" die in den Schrank hineinführende Richtung.
  • Für jede Schublade sind im Innern des Schranks zwei Führungsschienen 20 mit C-förmigem Profil angebracht (Fig. 4). Jede Führungsschiene 20 hat einen unteren Schenkel 20a und einen oberen Schenkel 20b. An dem vorderen Ende einer jeden Führungsschiene 20 ist eine Stützrolle 21 gelagert, auf der eine schubladenseitige Auszugsschiene 22 ruht, die von der Außenseite der Seitenwand 13 absteht.
  • Im Innern der Führungsschiene 20 läuft eine Laufrolle 25 der Schublade, deren Durchmesser etwas kleiner ist als die lichte Höhe der Führungsschiene. Die Laufrolle 25 rollt daher entweder an dem unteren Schenkel 20a ab oder an dem oberen Schenkel 20b. Die Laufrolle 25 befindet sich an einem Ausfahrmechanismus 26. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Ausfahrmechanismus 26 aus zwei Lenkergestängen 27, die zu beiden Seiten der Schublade hinter der Rückwand 14 zwischen den überstehenden Seitenwänden 13 angeordnet sind und deren Enden durch eine Querstange 28 verbunden sind. Die Enden der Querstange 28 lagern die beiden Laufrollen 25.
  • Die Konstruktion des Lenkergestänges 27 ergibt sich aus den Figuren 5 und 6, wobei Fig. 5 das Lenkergestänge in der Einzugsposition EP und Fig. 6 das Lenkergestänge in der Ausfahrposition AP zeigt. Das Lenkergestänge weist zwei Lenker 34,35 auf, die als Kurbel (34) und Schwinge (35) bezeichnet werden und die jeweils um eine Achse 34a,35a relativ zu der rückwärtigen Verlängerung der Seitenwand 13 in einer vertikalen Ebene, die parallel zur Längsrichtung der Schublade verläuft, schwenkbar sind. Jeder dieser Lenker 34,35 ist an dem entgegengesetzten Ende über eine zweite Achse 34b,35b mit einer Koppel 36 verbunden. Die Achsen 34b und 35b haben einen geringeren Abstand voneinander als die Achsen 34a und 35a. Die Koppel 36 ist über die untere Achse 35b hinaus nach unten verlängert und trägt am unteren Ende die Querstange 28, welche die Laufrollen 25 lagert. Die Koppel 36 besteht hier aus zwei parallelen Platten, welche die Enden der beiden Lenker 34,35 einschließen.
  • Am rückwärtigen Ende der Führungsschiene 20 befindet sich ein hinterer Anschlag 40 (Fig. 3), der aus einem hochgebogenen Ende des Schenkels 20a besteht. Dieser begrenzt den Laufweg der Laufrolle 25 nach hinten (Fig. 3).
  • Am vorderen Ende der Laufschiene 20 befindet sich ein vorderer Anschlag 41, der aus einer Umbiegung des Schenkels 20b besteht und der den Laufweg der Laufrolle 25 nach vorne begrenzt. Unter dem Anschlag 41 ist in dem Schenkel 20a eine Mulde 42 ausgebildet, die das Einsetzen der Laufrolle 25 in die Führungsschiene 20 ermöglicht.
  • Die Einschubbewegung der Schublade wird durch elastische Puffer 43 begrenzt (Fig. 3), die an der Vorderwand 15 befestigt sind und gegen die Stützrollen 21 anschlagen.
  • Wie aus den Figuren 7 und 8 hervorgeht, ist der Ausfahrmechanismus 26 zwischen der Einzugsposition EP und der Ausfahrposition AP bewegbar. In der Einzugsposition EP sind die Lenkergestänge 27 zusammengefaltet, so dass sich die Querstange 28 nahe der Rückwand 14 befindet. Dies ist der Fall, wenn die Schublade im eingeschobenen Zustand ist und die Rückwand 14 nahe an der (nicht dargestellten) Schrankrückwand liegt. Wird die Schublade 11 dagegen herausgezogen, so nehmen die Lenkergestänge 27 die in Fig. 8 dargestellte Auszugsposition ein, in welcher die Koppeln 36 auslegerartig nach hinten abstehen und die Laufrollen 25 innerhalb der Führungsschienen 20 nach hinten verlagert sind, was insbesondere in Fig. 8 durch den Abstand A veranschaulicht ist. Wie die untere Darstellung in Fig. 1 zeigt, liegt die herausgezogene Schublade 11 mit ihrer Auszugsschiene 22 auf der Stützrolle 21. Das Herunterhängen der Schubladen wird dadurch verhindert, dass die Laufrolle 25 von unten gegen den oberen Schenkel 20b der Führungsschiene 20 drückt. Da die Laufrolle 25 durch den Ausfahrmechanismus weit nach hinten herausgestellt ist, kann die Schublade 11 nach vorne bis zu dem Anschlag 44 (Fig. 6) herausgezogen werden, wobei sie durch die Laufrolle 25, die von unten gegen den oberen Schenkel 20b der Führungsschiene 20 drückt, im Gleichgewicht gehalten wird.
  • In der mittleren Darstellung von Fig. 1 ist das Herausziehen der Schublade 11 dargestellt. Zunächst liegt die Laufrolle 25 auf dem unteren Schenkel der Führungsschiene 20 auf. Überschreitet der Schwerpunkt der Schublade die Stützrolle 21, neigt die Schublade dazu, zu kippen. Dadurch wird die Laufrolle 25 gegen den oberen Schenkel 20b der Führungsschiene 20 gedrückt. Durch diese Gewichtsverlagerung folgt das Überwechseln in die Ausfahrposition AP, die in Fig. 6 dargestellt ist. Der Anschlag 41 dient als Sicherung. Wenn die Laufrolle bis dahin nicht in der Ausfahrposition ist, wird sie spätestens bei Erreichen des Anschlags 41 in die Ausfahrposition gebracht.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren 9 und 10 werden nun die kinematischen Vorgänge während des Ausfahrens (Fig. 9) und während des Einfahrens (Fig. 10) beschrieben. Das Hebelgestänge ist so ausgebildet, dass der Koppelpunkt 45, nämlich die Achse der Querstange 28 und der Laufrollen 25, sich entlang einer im wesentlichen geraden Linie 46 bewegt. Diese Linie verläuft unter einem spitzen Winkel α zur Horizontalen H (Fig. 9). Wirkt nun unmittelbar nach der Schwerpunktsverlagerung vor die Stützrolle 21 eine vertikale Kraft FV auf die Laufrolle 25 ein, so kann diese Kraft FV zerlegt werden in eine Kraftkomponente FP, die parallel zur Linie 46 verläuft, und eine Kraftkomponente FS, die senkrecht zur Linie 46 verläuft. Da sich der Koppelpunkt 45 nur entlang der Linie 46 bewegen kann, wird die Kraft FS von dem Lenkergestänge 27 aufgenommen, während die Kraft FP die Laufrolle 25 nach hinten (nach rechts) verschiebt.
  • In Fig. 10 sind die Kräfteverhältnisse für den umgekehrten Fall dargestellt, dass die Schublade eingeschoben wird. Kurz nach dem Wechsel des Schwerpunktes hinter die Stützrolle 21 drückt die Laufrolle 25 durch das Schubladengewicht gegen den unteren Schenkel 20a, so dass eine nach oben gerichtete Kraft auf die Laufrolle wirkt. Diese vertikale Kraft FV kann in die Komponenten FS und FP zerlegt werden, wobei ersichtlich ist, dass die Komponente FP bestrebt ist, die Laufrolle in die Einzugsposition (in Fig. 10 nach links) zu drücken. Wenn die Kraft hierfür nicht ausreicht, erfolgt das Zurückstellen in die Einzugsposition spätestens bei Erreichen des hinteren Anschlags 40 (Fig. 3) durch die Laufrolle 25.
  • Die Führungsschienen 20 sind mit leichtem Gefälle nach hinten montiert, so dass ein selbsttätiger Rücklauf erfolgt.

Claims (9)

  1. Schubladenführung mit
    zwei möbelseitigen Führungsschienen (20) und zwei schubladenseitigen Auszugsschienen (22),
    an den vorderen Enden der Führungsschienen (20) vorgesehenen Stützrollen (21) zum Abstützen der Auszugsschienen (22), und
    in den Führungsschienen (20) laufenden Laufrollen (25), die an einem schubladenseitigen Ausfahrmechanismus (26) angebracht sind, welcher die Laufrollen (25) beim Einschieben der Schublade (11) an diese heranbewegt und die Laufrollen (25) beim Herausziehen der Schublade (11) zur Ermöglichung einer größeren Auszugslänge ausfährt, wobei der Ausfahrmechanismus (26) von einer Einzugsposition (EP) bis zu einer Ausfahrposition (AP) die Laufrollen (25) innerhalb der Führungsschienen (20) hält,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Laufrollen (25) in der Einzugsposition (EP) und in der Ausfahrposition (AP) eine Stützfunktion ausüben.
  2. Schubladenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfahrmechanismus (26) dadurch betätigbar ist, dass die Schublade (11) beim Herausziehen eine Schwerpunktsverlagerung in bezug auf die Stützrollen (21) erfährt, wodurch die Laufrollen (25) gegen den oberen Schenkel (20b) der Führungsschienen (20) gedrückt werden.
  3. Schubladenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfahrmechanismus (26) Lenkergestänge (27) aufweist, deren Lenker (34,35) jeweils in einer Vertikalebene beweglich sind.
  4. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfahrmechanismus (26) Viergelenkgetriebe aufweist.
  5. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (25) in der Ausfahrposition (AP) in bezug auf die Schublade (11) tiefer liegen als in der Einzugsposition (EP).
  6. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfahrmechanismus (26) derart ausgebildet ist, dass die Bewegung der Laufrollen (25) zwischen Einzugsposition (EP) und Auszugsposition (AP) im wesentlichen geradlinig mit einem Gefällewinkel (α) erfolgt.
  7. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass am rückwärtigen Ende der Führungsschienen (20) hintere Anschläge (40) für die Laufrollen (25) vorgesehen sind, die beim Anschlagen ein Bewegen der Laufrollen in die Einzugsposition (EP) bewirken.
  8. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende der Führungsschienen (20) vordere Anschläge (41) für die Laufrollen (25) vorgesehen sind, die imstande sind, beim Anschlagen ein Ausfahren der Laufrollen (25) zu bewirken.
  9. Schubladenführung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausfahrmechanismus (26) zwei Lenkergestänge (27) aufweist, deren Koppelpunktc (45) durch eine Querstange (28) verbunden sind.
EP20040016189 2003-08-12 2004-07-09 Schubladenführung Expired - Lifetime EP1506727B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312396U 2003-08-12
DE20312396U DE20312396U1 (de) 2003-08-12 2003-08-12 Schubladenführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1506727A1 EP1506727A1 (de) 2005-02-16
EP1506727B1 true EP1506727B1 (de) 2015-05-13

Family

ID=33547260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040016189 Expired - Lifetime EP1506727B1 (de) 2003-08-12 2004-07-09 Schubladenführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1506727B1 (de)
DE (1) DE20312396U1 (de)
ES (1) ES2544625T3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB608384A (en) * 1946-02-21 1948-09-14 G A Harvey & Co London Ltd Improvements relating to extensible side supports for sliding drawers and the like

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU444045B2 (en) * 1970-05-21 1973-12-20 C. Ds. Manufacturing Pty. Limited Drawer support system
DE2946113A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Erich 6483 Bad Soden-Salmünster Löhnert Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten
DE4027468A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Willach Gmbh Geb Schubladenfuehrung
NL9100758A (nl) * 1991-05-02 1992-12-01 Regout Nv Thomas Anti-schranksysteem voor een schuiflade.
DE9207462U1 (de) * 1992-06-03 1993-10-07 Gebr. Willach GmbH, 53809 Ruppichteroth Schubladenführung
DE19633241B4 (de) * 1995-11-23 2005-07-28 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB608384A (en) * 1946-02-21 1948-09-14 G A Harvey & Co London Ltd Improvements relating to extensible side supports for sliding drawers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ES2544625T3 (es) 2015-09-02
EP1506727A1 (de) 2005-02-16
DE20312396U1 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505053B1 (de) Rollen-differentialausziehführung
DE102009011855B4 (de) Vorrichtung zum Tragen einer Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg
AT511329B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung mit überlastmechanismus
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE19513520C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe, insbesondere für Mehrzweck- oder Kombiwagen
AT513608B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
DE3705330A1 (de) Tisch
AT503010B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem möbelkorpus ausziehbares möbelteil
EP2074909A1 (de) Rollen-Ausziehführung
WO2019033136A1 (de) Schubladenausziehführung
EP1384420B1 (de) Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung
AT392401B (de) Schubkastenauszug
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
EP3498131B1 (de) Ausziehführung
EP1506727B1 (de) Schubladenführung
DE2320344B2 (de) Schwenkmechanik für versenkbare Küchenmaschinen
EP0908592B1 (de) Türheber
WO2018099941A1 (de) Eckschrankbeschlag zur zahnradgesteuerten beweglichen lagerung eines tablars in einem eckschrank
DE10328309B4 (de) Klappgelenk mit Innenverriegelung
EP1989953B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank mit einem herausziehbaren einteiligen Tablar
DE3233991C2 (de) Ausziehtisch mit dreigeteilter Tischplatte
DE10303474A1 (de) Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE2914374C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
DE19620505C2 (de) Beschlag
DE102020132676A1 (de) Hebe-Senk-Auszugsvorrichtung und Möbel oder Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050610

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 726491

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014905

Country of ref document: DE

Effective date: 20150625

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2544625

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150902

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150814

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014905

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

26N No opposition filed

Effective date: 20160216

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150709

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 726491

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150709

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004014905

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20040709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200728

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20200819

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20200803

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200731

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004014905

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210709

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210709

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210710