EP1503152A1 - Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken - Google Patents

Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken Download PDF

Info

Publication number
EP1503152A1
EP1503152A1 EP03017221A EP03017221A EP1503152A1 EP 1503152 A1 EP1503152 A1 EP 1503152A1 EP 03017221 A EP03017221 A EP 03017221A EP 03017221 A EP03017221 A EP 03017221A EP 1503152 A1 EP1503152 A1 EP 1503152A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust
light according
reflector
auxiliary
exhaust light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03017221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Dr. Kinkeldey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SBB HOLDING GMBH & CO. KG
Original Assignee
Spittler Lichttechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spittler Lichttechnik filed Critical Spittler Lichttechnik
Priority to EP03017221A priority Critical patent/EP1503152A1/de
Publication of EP1503152A1 publication Critical patent/EP1503152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0088Ventilating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/078Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser combined with lighting fixtures

Definitions

  • the present invention is concerned with a Zu- and Exhaust light with variable installation height and low Sound power level for under- and over-pressure ceilings, especially with a luminaire that is lightweight is made and between a suspended ceiling and the Concrete ceiling of a room is installed.
  • Such lights are from the German patent application DE 30 48 073 A1.
  • the well-known Klima stipulate points a so-called gutter mirror, which is circular in the Housing of the air conditioning lamp is installed symmetrically, so that with the gutter mirror practically a downwardly open ring is formed, whose inner surfaces are mirrored and thus form a reflector that the light of a ring light reflected.
  • the here so-called gutter mirror or Reflector is divided approximately in the middle and thus consists of two circular rings, one upper ring and one lower ring, which are spaced by an air gap.
  • the air gap makes it possible to remove air masses from inside the to suck the room to be lit, the air masses necessarily through the lower part of the reflector ring have to pass through, creating a certain noise level arises.
  • the middle of the annular Channel mirror arranged a supply air manifold, the air masses blowing into the room.
  • the exhaust light according to the invention for installation in a suspended ceiling with a light reflector of any geometric shape that reflects the light of a lamp is characterized in that the reflector of at least consists of two parts, between which an air gap is arranged is and at least one edge of the reflector part close to the ceiling is bent.
  • the upper part of the reflector as form a quasi spherical shell, of which a spherical segment is separated, creating a circular upper surface arises.
  • the lower edge of the ceiling Reflect reflector part is advantageous to the lower edge of the ceiling Reflect reflector part approximately at right angles, the lower bevelled edge due to a spring force against a circumferential support plate of the rack is pressed.
  • the folded ring of the lower Reflector not only a few mm wide, but a range between about 5 mm and about 30 mm It is also advantageous, the upper edge of the ceiling Bevel obliquely reflector part, wherein the angle of the Sloping is not equal to 90 °.
  • the circumferential support plate of the Built-in frame as a circular ring of a round light form, with the support plate with a U-shaped bent angle sheet is connected.
  • the lamp has a so-called acoustic stopper which is usually located in places that between the suspended ceiling and suitable places of the Exhaust light, z. B. below the thrust leaf spring.
  • the lamp socket laterally in the upper reflector part through a recess approximately in the Center of the reflector is introduced.
  • a fastener as a leaf spring made of spring steel, with the bent free end the leaf spring against the upper edge of the ceiling Partial reflector pushes.
  • the leaf spring at least one Has a fold, so that the bent surface a Angle> 180 degrees to the surface of the rest of the leaf spring.
  • the two legs of the U-shaped bent Angle sheet rows of holes in the at least one knob an adjustable support member engages.
  • the support element further comprises at least one Guide element, wherein a guide means as elongated Elevation is from the plane of the support element and another Guide means are straightened Leitlaschen.
  • the curved support elements advantageously have bends on which a foot is formed, which on the inner Ceiling wall of the suspended ceiling presses.
  • Fig. 1 shows the side view of an inventive Supply and exhaust light 1 in a schematic representation.
  • the present embodiment is lightweight made and consists essentially of a Built-in frame 8, an upper reflector part 5 and a lower reflector part 6, which are arranged one above the other.
  • the installation height (L) is essentially determined by the Height of the installation frame 8.
  • the installation height (L) is determined by two Parameters, the airflow and the distance of the Suspended ceiling 2 to the concrete ceiling of the room, determined.
  • the Air flow is also a function of the gap width of Air gap 7 between the upper reflector part 5 and the lower reflector part 6.
  • the gap width of the air gap 7 is on the one hand with the length (L) of the legs 21 of the Mounting frame 8 and the height (H) of the upper reflector part.
  • the built-in frame 8 has at the bottom of a Support plate 14, in the present embodiment represents a circular ring. From the plane of the support plate 14 at least one tab 17, 17 'rises approximately in the right Angle to the support plate plane and the level of the suspended Ceiling 2. At the two tabs 17, 17 'are laterally each a leaf spring 18, 18 'attached, the attachment by spot welding or a similar fastener can be effected. At the flap 17 '', which is about 90 ° opposite the tabs 17, 17 'offset from the plane of the Supporting plate 14 protrudes, the legs 21, 21 'of a U-shaped bent angle sheet 11 by screwing in the Holes of the rows of holes 22 or by spot welding attached.
  • the lower reflector part 6 is at its lower Edge folded approximately at right angles, so that encircling one Circular ring 13 is created, with its inner surface to the Outside surface of the support plate 14 is pressed.
  • the upper edge the lower reflector part 6 has a pronounced structure, which is formed so that the upper edge at least one Schrage 12 has.
  • Above the inclined portion 12 joins a cylindrical portion 12 'at.
  • the Leaf springs 18, 18 ' have a bend at their free end on, which also about the same angle as the Bevel 12 directed inclined surface 18 'is formed, the due to the inward spring pressure of the Leaf springs 18, 18 'an upward pressure on the oblique wall of the portion 12 'of the lower Reflector 6 exerts.
  • the entire Reflector 6 Fixed, but detachable in the mounting frame. 8 pinched.
  • the structured formation of the upper edge the lower reflector part 6 also acts noise-reducing to the flowing through the air gap 7 Airflow out.
  • Above the lower reflector part 6 is the arranged upper reflector part 5 in the rack 8 and with a fastening screw 30 on the angle plate 11th attached.
  • the lower diameter (D1) of the spherical shell-shaped upper part 5 of the reflector slightly smaller than the diameter (D2) of the upper one cylindrical portion 12 of the lower reflector part.
  • the upper reflector part 5 has a recess 16 on, through which a lamp holder 3 and the lamp 3 ' protrudes.
  • the lamp holder 3 is on a bracket 31st attached, extending from the upper part of the u-shaped Angle plate 11 extends to the outside and in more appropriate Distance is bent at right angles to the lamp socket 3 with suitable fasteners to attach.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the lower Reflector 6 and the top arranged above Reflector part 5 in the mounting frame 8, in the ceiling 2 is installed.
  • the space between suspended ceiling 2 and the Concrete ceiling 2 ' is under slight vacuum, leaving the air at broken upper reflector part 5 in horizontal and vertical direction is sucked through the lamp.
  • the upper reflector part 5 is practically a spherical shell, from which a segment 4 is separated. By the separation of the segment 4 becomes a circular area of the reflector formed, which may have breakthroughs.
  • Important for the Flow conditions and noise by the Air gap 7 is that the diameter (D1) is smaller than the diameter (D2) of the upper edge piece of the lower Reflector part 6.
  • the inclined portion 12 'of the lower Reflector 6 performs several functions, namely the Air line of the air flow through the air gap 7 and the back pressure to the slope 18 'of the leaf spring 18, against the slope 12 'acts and thus an upward Force component on the slope 12 'exerts.
  • the bottom edge of the lower reflector part 6 is formed so that a Support ring 13 is formed, which is against the support plate 14 of the Built-in rack 8 is pressed and be relatively wide should, to a seal to the ceiling 2 and the support plate 14th to ensure.
  • Fig. 3 is a schematic side view of the Mounting frame 8 shown in sectional view.
  • the Einbaugestell 8 has an angle plate 11 which at a Side is U-shaped.
  • the two legs 21, 21 'of the U-shaped bent angle plate 11 are at their ends with the tabs 17 "connected so that the installation height (L) each can be adjusted as needed.
  • At the upper temple of the U-shaped bent angle plate 11 is an angled arm 31 arranged on which the lamp holder 3 with suitable Means is attached.
  • Fig. 4 shows a further rotated by 90 ° schematic Side view of the mounting frame 8. From the plane of the Support plate 14 projects upwardly a tab 17 " out, which, if necessary, has rows of holes, the Attachment of the legs 21 of the U-shaped bent Angle plate 11 can serve, if this with a Screw connection for adjusting the installation height L attached become.
  • the legs 21, 21 ' have two rows of holes, the are arranged parallel to each other, on.
  • the resulting Noise should be a minimum, especially in Work rooms, be.
  • FIG. 7 shows the graph of the sound power level L w as a function of the exhaust air volume flow in a simple logarithmic manner of application.
  • the measured values show a straight line that causes a sound power level L w of approx. 15 dB at approx. 80 cubic meters per hour exhaust air volume flow and causes a sound power level L w of approx. 34 dB at approx. 150 cubic meters per hour.
  • FIG. 8 shows the graph of the total pressure loss P ges as a function of the exhaust air volume flow in cubic meters per hour (m 3 / h) in a double log rhythmical plot.
  • the graph shows that all measured values lie on a straight line and the total pressure loss P gs at 50 cubic meters per hour is approximately 4.5 Pascal (Pa) and at approximately 150 cubic meters per hour the total pressure loss P tot is approximately 40 (Pa).
  • Pa Pascal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Mit der erfindungsgemäßen Zu- und Abluftleuchte (1) in Leichtbauweise wird ein Mittel zur Belüftung eines Raumes mit einer abgehängten Decke (2) zur Verfügung gestellt, dessen Einbauhöhe und Gewicht infolge einer besonderen Konstruktionsleichtbauweise verhältnismäßig gering ist, wodurch große Einsparungen bzw. effektivere Nutzung des umbauten Raumes erzielt werden. Die Leuchte (1) besteht im Wesentlichen aus einem Einbaugestell (8), das zwei Reflektorteile (5, 6) aufnimmt, zwischen denen ein Luftspalt (7) angeordnet ist, durch den die Abluft hindurchtritt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schallleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken, insbesondere mit einer Leuchte, die in Leichtbauweise gefertigt ist und zwischen einer abgehängten Decke und der Betondecke eines Raumes eingebaut wird.
Derartige Leuchten sind aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 30 48 073 A1 bekannt. Die bekannte Klimaleuchte weist einen so genannten Rinnenspiegel auf, der kreisförmig in das Gehäuse der Klimaleuchte symmetrisch eingebaut ist, so dass mit dem Rinnenspiegel praktisch ein nach unten offener Ring gebildet wird, dessen Innenflächen verspiegelt sind und somit einen Reflektor bilden, der das Licht einer Ringleuchte reflektiert. Der hier so genannte Rinnenspiegel bzw. Reflektor ist etwa in der Mitte geteilt und besteht somit aus zwei kreisförmigen Ringen, einem oberen Ring und einem unteren Ring, die durch einen Luftspalt beabstandet sind. Mit dem Luftspalt ist es möglich, Luftmassen aus dem Inneren des zu beleuchtenden Raumes abzusaugen, wobei die Luftmassen notwendigerweise durch den unteren Teil des Reflektorrings hindurch treten müssen, wodurch ein gewisser Geräuschpegel entsteht. Ferner ist in der Mitte des ringförmigen Rinnenspiegels ein Zuluftverteiler angeordnet, der Luftmassen in den Raum bläst.
Als nachteilig an derartig bekannten Leuchten hat es sich erwiesen, dass wegen der Zu- und Abluftkanäle die Einbauhöhen der Klimaleuchten verhältnismäßig groß ausgeführt sind und damit zwangsläufig ein wertvoller umbauter Raum verloren geht. Weiterhin sind wegen der gesonderten Zu- und Abluftkanäle die Geräuschpegel naturgemäß verhältnismäßig hoch, so dass hierdurch ein für Arbeitsräume störender Geräuschpegel entsteht. Des Weiteren sind derartige Klimaleuchten allein vom Aufbau her kostenintensiv und technisch aufwendig.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Decken-Abluftleuchte bereitzustellen, deren Einbauhöhe und Schallleistungspegel gering und die Herstellungskosten niedrig sind.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die erfindungsgemäße Abluftleuchte zum Einbau in eine abgehängte Decke mit einem Lichtreflektor beliebiger geometrischer Form, der das Licht einer Lampe reflektiert, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor aus mindestens zwei Teilen besteht, zwischen denen ein Luftspalt angeordnet ist und mindestens ein Rand des deckennahen Reflektorteils abgebogen ist.
Vorteilhaft ist es, den mechanischen Aufbau der Abluftleuchte in Leichtbauweise auszuführen. Durch die sog. Leichtbauweise wird das Gesamtgewicht vergleichsweise stark reduziert, was hinsichtlich einer relativ dünnen abgehängten Decke, z.B. einer Metalldecke von 0,5 mm bis etwa 25 mm, für die Gesamtfunktion der Zu- und Abluftleuchte von ausschlaggebender Bedeutung ist. Dabei ist es vorteilhaft, das elektrische Vorschaltgerät für die Leuchte extern anzubringen, um somit das Gesamtgewicht der eigentlichen Leuchte stark zu reduzieren. Bei stärkeren Deckenplatten kann das Elektrische Vorschaltgerät auch an der Leuchte angeordnet werden.
Dabei ist es vorteilhaft, den oberen Teil des Reflektors als eine quasi Kugelschale auszubilden, von der ein Kugelsegment abgetrennt ist, wodurch eine kreisrunde obere Fläche entsteht.
Ferner ist es vorteilhaft, den unteren Rand des deckennahen Reflektorteils etwa rechtwinklig abzukanten, wobei der untere abgekantete Rand infolge einer Federkraft gegen ein umlaufendes Stützblech des Einbaugestells gedrückt wird.
Vorteilhaft ist es auch, den abgekanteten Ring des unteren Reflektorteils nicht nur einige mm breit zu gestalten, sondern einen Bereich zwischen etwa 5 mm und etwa 30 mm Vorteilhaft ist es auch, den oberen Rand des deckennahen Reflektorteils schräg abzukanten, wobei der Winkel der Schräge ungleich 90° ist.
Vorteilhaft ist es auch, das umlaufende Stützblech des Einbaugestells als Kreisring einer runden Leuchte auszubilden, wobei das Stützblech mit einem u-förmig gebogenen Winkelblech verbunden ist.
Von ganz besonderem Vorteil ist es, die Leuchtenbauhöhe variabel zu gestalten, indem die Höhe der u-förmig gebogenen Winkelbleche verstellbar und die Höhe des oberen Teilreflektors frei wählbar ist.
Vorteilhaft weist die Leuchte einen so genannten Akustik-Stopper auf, der in der Regel an Orten angeordnet ist, die zwischen der abgehängten Decke und geeigneten Stellen der Abluftleuchte, z. B. unterhalb der Schub-Blattfeder.
Vorteilhaft ist es ferner, dass die Lampenfassung seitlich in den oberen Reflektorteil durch eine Ausnehmung etwa in die Mitte des Reflektors eingeführt wird.
Besonders vorteilhaft ist es, dass aus der Ebene des Stützblechs am unteren Rand des deckennahen Reflektorteils mindestens eine Lasche etwa rechtwinklig nach oben aufsteigt, an der Befestigungselemente befestigt sind.
Vorteilhaft ist ein Befestigungselement als eine Blattfeder aus Federstahl ausgebildet, wobei das abgebogene freie Ende der Blattfeder gegen den oberen Rand des deckennahen Teilreflektors drückt.
Vorteilhaft ist es auch, dass die Blattfeder mindestens eine Abkantung aufweist, so dass die abgebogene Fläche einen Winkel > 180 Grad zur Fläche der übrigen Blattfeder bildest.
Vorteilhaft ist es, dass am oberen Teil des u-förmig gebogenen Winkelblechs die Lampenfassung und der obere Teil des Reflektors befestigt sind.
Vorteilhaft weisen die beiden Schenkel des u-förmig gebogenen Winkelblechs Lochreihen auf, in die mindestens eine Noppe eines verstellbaren Stützelements eingreift.
Vorteilhaft weist das Stützelement ferner mindestens ein Führungselement auf, wobei ein Führungsmittel als längliche Erhebung aus der Ebene des Stützelements ist und ein anderes Führungsmittel aufgebogene Leitlaschen sind.
Die gebogenen Stützelemente weisen vorteilhaft Abbiegungen auf, wodurch ein Fuß gebildet wird, der auf die innere Deckenwand der abgehängten Decke drückt.
Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Detail näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1:
die Seitenansicht einer zusammengesetzten Zu- und Abluftleuchte (1);
Fig. 2:
eine schematische Seitenansicht des mehrteiligen Reflektors mit oberem Reflektorteil (5) und unterem Reflektorteil (6);
Fig. 3:
eine schematische Seitenansicht des u-förmig gebogenen Einbaugestells (8);
Fig. 4:
eine um 90° gegenüber Fig. 3 gedrehte schematische Seitenansicht des Einbaugestells (8);
Fig. 5:
eine schematische Seitenansicht eines Stützelements (Schubfeder) (26);
Fig. 6:
eine schematische Seitenansicht des Raumes zwischen der abgehängten Decke (2) und der Betondecke (2');
Fig. 7:
den Graphen des Schallleistungspegels (Lw) als Funktion des Abluftvolumenstroms in einfach logarhythmischer Auftragung;
Fig. 8:
den Gesamtdruckverlust (Pgs) als Funktion des Abluftvolumenstroms in doppelt logarhythmischer Auftragung.
Die Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Zu- und Abluftleuchte 1 in schematischer Darstellung. Das vorliegende Ausführungsbeispiel wird in Leichtbauweise hergestellt und besteht im Wesentlichen aus einem Einbaugestell 8, einem oberen Reflektorteil 5 und einem unterem Reflektorteil 6, die übereinander angeordnet sind. Die Einbauhöhe (L) wird im Wesentlichen bestimmt durch die Höhe des Einbaugestells 8. Die Einbauhöhe (L) wird durch zwei Parameter, dem Luftvolumenstrom und dem Abstand der abgehängten Decke 2 zur Betondecke des Raumes, bestimmt. Der Luftvolumenstrom ist ferner eine Funktion der Spaltweite des Luftspalts 7 zwischen dem oberen Reflektorteil 5 und dem unteren Reflektorteil 6. Die Spaltweite des Luftspalts 7 wird einerseits mit der Länge (L) der Schenkel 21 des Einbaugestells 8 und der Höhe (H) des oberen Reflektorteils 5 eingestellt. Das Einbaugestell 8 weist im unteren Bereich ein Stützblech 14 auf, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Kreisring darstellt. Aus der Ebene des Stützblechs 14 erhebt sich mindestens eine Lasche 17, 17' etwa im rechten Winkel zur Stützblechebene und zur Ebene der abgehängten Decke 2. An den beiden Laschen 17, 17' sind seitlich jeweils eine Blattfeder 18, 18' befestigt, wobei die Befestigung durch Punktschweißung oder ein ähnliches Befestigungsmittel bewirkt werden kann. An der Lasche 17'', die etwa um 90° gegenüber der Laschen 17, 17' versetzt aus der Ebene des Stützblechs 14 herausragt, ist der Schenkel 21, 21' eines u-förmig gebogenen Winkelblechs 11 durch Verschraubung in den Löchern der Lochreihen 22 oder durch Punktschweißung befestigt. Der untere Reflektorteil 6 ist an seinem unteren Rand etwa rechtwinklig abgekantet, so dass umlaufend ein Kreisring 13 entsteht, der mit seiner Innenfläche an die Außenfläche des Stützblechs 14 gedrückt wird. Der obere Rand des unteren Reflektorteils 6 hat eine ausgeprägte Struktur, die so ausgebildet ist, dass der obere Rand mindestens eine Schrage 12 aufweist. Oberhalb des schrägen Abschnitts 12 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 12' an. Die Blattfedern 18, 18' weisen an ihrem freien Ende eine Biegung auf, wodurch ebenfalls eine etwa im gleichen Winkel wie die Schräge 12 gerichtete schräge Fläche 18' gebildet wird, die infolge des nach innen gerichteten Federdrucks der Blattfedern 18, 18' einen nach oben gerichteten Druck auf die schräge Wand des Teilabschnitts 12' des unteren Reflektorteils 6 ausübt. Durch diesen nach oben gerichteten Druck auf den Rand 12 des Reflektorteils 6 wird der gesamte Reflektorteil 6 fest, aber lösbar in dem Einbaugestell 8 eingeklemmt. Die strukturierte Ausbildung des oberen Rands des unteren Reflektorteils 6 wirkt sich ferner geräuschmindernd auf den durch den Luftspalt 7 strömenden Luftstrom aus. Oberhalb des unteren Reflektorteils 6 ist der obere Reflektorteil 5 in dem Einbaugestell 8 angeordnet und mit einer Befestigungsschraube 30 am Winkelblech 11 befestigt. Der untere Durchmesser (D1) des kugelschalenförmigen oberen Teils 5 des Reflektors ist geringfügig kleiner als der Durchmesser (D2) des oberen zylindrischen Abschnitts 12 des unteren Reflektorteils 6. Seitlich weist der obere Reflektorteil 5 eine Ausnehmung 16 auf, durch die eine Lampenfassung 3 bzw. die Lampe 3' hindurchragt. Die Lampenfassung 3 ist an einem Bügel 31 befestigt, der sich vom oberen Teil des u-förmig gebogenen Winkelblechs 11 nach außen erstreckt und in zweckmäßiger Entfernung rechtwinklig abgekantet ist, um die Lampenfassung 3 mit geeigneten Befestigungsmitteln zu befestigen.
Die Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des unteren Reflektorteils 6 und des darüber angeordneten oberen Reflektorteils 5 im Einbaurahmen 8, der in der Decke 2 eingebaut ist. Der Raum zwischen abgehängter Decke 2 und der Betondecke 2' steht unter leichtem Vakuum, so dass die Luft bei durchbrochenem oberen Reflektorteil 5 in horizontaler und vertikaler Richtung durch die Leuchte angesaugt wird. Der obere Reflektorteil 5 stellt praktisch eine Kugelschale dar, von der ein Segment 4 abgetrennt ist. Durch die Abtrennung des Segments 4 wird eine kreisrunde Fläche des Reflektors gebildet, die Durchbrüche aufweisen kann. Wichtig für die Strömungsverhältnisse und Geräuschentwicklung durch den Luftspalt 7 ist es, dass der Durchmesser (D1) kleiner ist als der Durchmesser (D2) des oberen Randstücks des unteren Reflektorteils 6. Der schräge Abschnitt 12' des unteren Reflektorteils 6 übt mehrere Funktionen aus, nämlich die der Luftleitung des Luftvolumenstromes durch den Luftspalt 7 und den Gegendruck zur Schräge 18' der Blattfeder 18, die gegen die Schräge 12' wirkt und damit eine nach oben gerichtete Kraftkomponente auf die Schräge 12' ausübt. Der untere Rand des unteren Reflektorteils 6 ist so ausgebildet, dass ein Stützring 13 entsteht, der gegen das Stützblech 14 des Einbaugestells 8 gedrückt wird und verhältnismäßig breit sein sollte, um eine Abdichtung zur Decke 2 bzw. zum Stützblech 14 zu gewährleisten.
In Fig. 3 ist schematisch eine Seitenansicht des Einbaugestells 8 in Schnittdarstellung gezeigt. Das Einbaugestell 8 weist ein Winkelblech 11 auf, das an einer Seite u-förmig geformt ist. Die beiden Schenkel 21, 21' des u-förmig gebogenen Winkelblechs 11 sind an ihren Enden mit den Laschen 17" so verbunden, dass die Einbauhöhe (L) je nach Bedarf eingestellt werden kann. Am oberen Bügel des u-förmig gebogenen Winkelblechs 11 ist ein abgewinkelter Arm 31 angeordnet, an dem die Lampenfassung 3 mit geeigneten Mitteln befestigt ist.
Die Fig. 4 zeigt eine weitere um 90° gedrehte schematische Seitenansicht des Einbaugestells 8. Aus der Ebene des Abstützblechs 14 ragt nach oben gerichtet eine Lasche 17" heraus, die bei Bedarf Lochreihen aufweist, die der Befestigung der Schenkel 21 des u-förmig gebogenen Winkelblechs 11 dienen können, wenn diese mit einer Schraubverbindung zur Einstellung der Einbauhöhe L befestigt werden. Die Schenkel 21, 21' weisen zwei Lochreihen, die parallel zueinander angeordnet sind, auf. In der Mitte Abluftleuchten entlang der Luftleitelemente 25 durch den Luftspalt 7 und die Durchbrüche in der Fläche des oberen Teilreflektors 5 eingezogen. Die hierbei entstehenden Geräuschentwicklung sollte ein Minimum, insbesondere in Arbeitsräumen, sein.
Die Fig. 7 zeigt den Graphen des Schallleistungspegels Lw als Funktion des Abluftvolumenstroms in einfach logarhythmischer Auftragungsweise. Die Messwerte zeigen eine Gerade, die bei etwa 80 Kubikmeter pro Stunde Abluftvolumenstrom einen Schallleistungspegel Lw von ca. 15 dB verursachen und bei ca. 150 Kubikmeter pro Stunde einen Schallleistungspegel Lw von etwa 34 dB verursachen. Diese Messergebnisse zeigen, dass mit der vorliegenden Erfindung das Ziel einer möglichst geräuscharmen Abluftleuchte erreicht wurde, wodurch die Akzeptanz am Markt maßgeblich beeinflusst wird.
In Fig. 8 ist der Graph des Gesamtdruckverlustes Pges als Funktion des Abluftvolumenstroms in Kubikmeter pro Stunde (m3/h) in doppelt logorhythmischer Auftragung gezeigt. Der Graph zeigt, dass alle Messwerte auf einer Geraden liegen und der Gesamtdruckverlust Pgs bei 50 Kubikmeter pro Stunde bei ca. 4,5 Pascal (Pa) und bei ca. 150 Kubikmeter pro Stunde der Gesamtdruckverlust Pges etwa 40 (Pa) liegt. Auch diese Messwerte zeigen, dass die erfindungsgemäße Abluftleuchte 1 den Anforderungen eines Lüftungssystems zwischen einer abgehängten Decke und der Betondecke eines umbauten Raumes vollauf genügt.
Bei genauerer Betrachtungsweise der Graphen aus Fig. 7 und Fig. 8 ist ferner herzuleiten, dass die Oktavmittelfrequenzen bei einem Abluftvolumenstrom von ca. 150 Kubikmeter pro Stunde bei 4000 Hz nicht größer als 15 dB sind.

Claims (24)

  1. Zu- und Abluftleuchte (1) in Leichtbauweise zum Einbau in eine abgehängte Decke (2) mit einem Lichtreflektor beliebiger geometrischer Form, der das Licht einer Lampe (3') reflektiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor aus mindestens zwei Teilen (5, 6) besteht, zwischen denen ein Luftspalt (7) angeordnet ist und mindestens ein Rand (9, 10) des deckennahen Reflektorteils (6) abgebogen ist.
  2. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Aufbau in Leichtbauweise, vorzugsweise aus Aluminium, besteht.
  3. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Vorschaltgerät außerhalb des Einbaugestells (8) angeordnet ist.
  4. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (5) des Reflektors eine quasi Kugelschale darstellt, von der ein
  5. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch mindestens ein u-förmig gebogenes Winkelblech (11), das in seiner Länge (L) verstellbar ist.
  6. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (12) des deckennahen Reflektorteils (6) schräg abgebogen ist und der Winkel der Schräge ungleich 90° ist.
  7. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand (13) des deckennahen Reflektorteils (6) etwa rechtwinklig abgekantet ist.
  8. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand (13) des deckennahen Reflektorteils (6) gegen ein umlaufendes Stützblech (14) gedrückt wird.
  9. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umlaufende Stützblech (14) Teil des Einbaugestells (8) ist, wobei das Stützblech (14) mit dem Winkelblech (11) verbunden ist.
  10. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenbauhöhe (L) variabel ist.
  11. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Akustik-Stopper (15) vorgesehen ist.
  12. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Akustik-Stopper (15, 15') an Orten zwischen der abgehängten Decke (2) und der Leuchte (1) liegen.
  13. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (3') seitlich in den oberen Reflektorteil (5) eingeführt ist.
  14. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Reflektorteil (5) eine seitliche Ausnehmung (16) aufweist.
  15. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Ebene des Stützblechs (14) mindestens eine Lasche (17, 17', 17") etwa rechtwinklig aufsteigt, an der Befestigungselemente (11, 18) befestigt sind.
  16. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungselement eine Feder (18) ist, die gegen den oberen Rand (9) des deckennahen Reflektors (6) drückt.
  17. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (18) eine Blattfeder aus Federstahl ist.
  18. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (18) mindestens eine Abbiegung aufweist.
  19. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Teil (20) des u-förmig gebogenen Winkelblechs (11) die Lampenfassung (3) und der obere Teil (5) des Reflektors befestigt sind.
  20. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (21, 21') des u-förmig gebogenen Winkelblechs (11) Lochreihen (22, 22') aufweisen.
  21. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (21, 21') des u-förmig gebogenen Winkelblechs (11) einen länglichen Schlitz (23) aufweisen, der an einem Ende eine Aufweitung (24) aufweist.
  22. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des unteren Reflektorteils (6) Luftleitelemente (25, 25') angeordnet sind.
  23. Zu- und Abluftleuchte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit den länglichen Schlitzen (23) und Lochreihen (22, 22') der Schenkel (21, 21') verstellbare Stützelemente (26) im Eingriff stehen.
  24. Zu- und Abluftleuchte nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (26) mindestens eine Noppe (27, 27') und mindestens ein Führungsmittel (28, 29) aufweisen.
EP03017221A 2003-07-29 2003-07-29 Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken Withdrawn EP1503152A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03017221A EP1503152A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03017221A EP1503152A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1503152A1 true EP1503152A1 (de) 2005-02-02

Family

ID=33522306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03017221A Withdrawn EP1503152A1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1503152A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048073A1 (de) 1980-12-19 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klimaleuchte mit ringlampe
DE3238876A1 (de) * 1982-10-18 1984-04-19 Franz Sill Gmbh, 1000 Berlin Decken-einbauleuchte
DE4132733A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Wila Leuchten Gmbh Deckeneinbauleuchte mit luftfuehrung
JPH05290612A (ja) * 1992-04-09 1993-11-05 Tokyo Electric Co Ltd 空調形照明器具

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048073A1 (de) 1980-12-19 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Klimaleuchte mit ringlampe
DE3238876A1 (de) * 1982-10-18 1984-04-19 Franz Sill Gmbh, 1000 Berlin Decken-einbauleuchte
DE4132733A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Wila Leuchten Gmbh Deckeneinbauleuchte mit luftfuehrung
JPH05290612A (ja) * 1992-04-09 1993-11-05 Tokyo Electric Co Ltd 空調形照明器具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 0180, no. 79 (M - 1557) 9 February 1994 (1994-02-09) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898686B1 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
EP1154200B1 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
WO1994009311A1 (de) Leuchte mit langgestrecktem leuchtmittel und reflektoren
CH709008A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte.
DE19706144C1 (de) Zuluftgerät, insbesondere zur Aufhängung an Decken von Reinräumen
WO2014001112A1 (de) Flexible streifenförmige leiterplatte mit leds
EP1698838B1 (de) Gehäuse für die Luftdurchführung
EP2215402B1 (de) Nivellierungsvorrichtung zur höhenverstellbaren montage einer leuchte
EP1503152A1 (de) Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schalleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken
DE10122878B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Backöfen
DE102007061578B4 (de) Fussbodenauslass
WO2020057986A1 (de) Leuchte zum einbau in eine decke
DE4440135C2 (de) Leuchte mit einer Entblendungs- und Lichtlenkeinrichtung
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
EP1045194B1 (de) Sanierungseinbauleuchte
DE19643444C1 (de) Klimagerät
DE202004004432U1 (de) Fassadenelement für Zu- und Abluft
DE202007013177U1 (de) Leuchte
DE202005019446U1 (de) Deckenleuchte
DE202017101295U1 (de) Luftdurchlass für klimatechnische Anlagen zur Be- und/oder Entlüftung von Räumen, insbesondere Deckenluftdurchlass
DE202016102068U1 (de) Luftleitblende und Deckenkassette mit Luftleitblende
DE20311680U1 (de) Zu- und Abluftleuchte mit veränderbarer Einbauhöhe und niedrigem Schallleistungspegel für Unter- und Überdruck-Decken
CH693107A5 (de) Lüftungsbeistoss für Türzargen.
DE8115785U1 (de) Leuchte fuer ringlampen
DE102010053699B4 (de) Einbauleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050802

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SBB HOLDING GMBH & CO. KG

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110414

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111025