EP1498557A1 - Kreuzkopf mit geprägten Rungen - Google Patents

Kreuzkopf mit geprägten Rungen Download PDF

Info

Publication number
EP1498557A1
EP1498557A1 EP03011188A EP03011188A EP1498557A1 EP 1498557 A1 EP1498557 A1 EP 1498557A1 EP 03011188 A EP03011188 A EP 03011188A EP 03011188 A EP03011188 A EP 03011188A EP 1498557 A1 EP1498557 A1 EP 1498557A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crosshead
base plate
stanchions
blank
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03011188A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Artur Schwörer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Priority to EP03011188A priority Critical patent/EP1498557A1/de
Publication of EP1498557A1 publication Critical patent/EP1498557A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/483Supporting heads

Definitions

  • the invention relates to a crosshead of a carrier slab formwork, comprising a base plate and four stanchions, wherein the stakes of a Stand the top of the base plate.
  • a generic crosshead is for example from the company publication "PERI program overview”, 2002 edition, the company PERI GmbH, 89259 Weissenhorn, page 286, known.
  • Crossheads of the prior art consistist essentially of one planar base plate and four equally long, approximately perpendicular from the top of the crosshead protruding braces, stanchions.
  • At the bottom of the Base plate means for attaching the crosshead to a top plate provided a prop.
  • the posts are welded onto the base plate. They serve the Position fixing of supports placed on the base plate.
  • the carriers should in particular against lateral slippage (i.e. Longitudinal direction and thus down from the base plate) and also against a Tilting the carriers are secured around their longitudinal axis.
  • crossheads The production of known crossheads is very complicated. The items The crosshead usually becomes a crosshead with the base plate welded. After welding are often mechanical Reworking of the welds necessary. Then he receives this Crosshead corrosion protection by, for example, a paint or a galvanizing. Also required is an extensive Quality control to z. B. to detect faulty welds.
  • the crosshead according to the invention can very quickly in two substantially Operations are made, namely by cutting out a Blanks and embossing (cold working) of the blank. In the latter embossing become the stanchions of the flat blank by plastic deformation in the bent position. An existing surface refinement (Galvanizing) of the blank is retained after the stamping of the stakes.
  • the production of crossheads according to the invention can be short Cycle times, which in particular can be significantly less than a minute, respectively.
  • the inventively embossed stanchions have an equally large mechanical strength such as welded stanchions.
  • a preferred embodiment of the crosshead according to the invention provides that the crosshead two opposing, long stanchions and two opposite short stakes, wherein the Extension of the short stakes in a direction perpendicular to the Top of the base plate away less than half the extent of the long stakes in the direction perpendicular from the top of the base plate away amounts.
  • the stakes have nail holes, especially in the area of their from the Top of the base plate opposite ends.
  • the nail holes can with Fastening means, in particular nails, for fixing straps, especially wooden beams, to be used at the crosshead.
  • At least two Stakes especially two long stakes, embossed beads on.
  • the Beading serve to stiffen the stanchions by deformation hardening.
  • the beads can in the same work process, in which also the stakes be pivoted, are introduced into the blank. However, too a separate previous embossing step for the beads conceivable. By the Stiffening can be saved at the stakes material, without the To reduce strength.
  • the base plate at least one breakthrough opening, in particular four Breakthrough openings, wherein the breakthrough opening (s) a in the direction from the top of the base plate into the base plate has tapered diameter (have).
  • the breakthrough openings For example, you can take countersunk screws that connect to a voltage applied to the underside of the base plate top plate of a support produce. The shape of the apertures allows the wearer to The base can just rest. In the holes arranged Locking pins, bolts with transverse joint, tilt fingers, screws, etc. are in the breakthrough opening sunk and stand from the top of the Base plate not off.
  • this embodiment is in at least one breakthrough opening provided a locking pin, the is held captive in the opening.
  • the locking pin, Bolt with transverse joint, tilt finger, etc. can not be lost then and is always available for its use at a suitable location. Its handling can in particular be done easily with one hand.
  • a preferred embodiment of the crosshead according to the invention sees in that the base plate on its side facing away from the stanchions a Centering curvature has. With the centering curvature of the Phillips easily with respect to one at the bottom of the Aligned base plate to be arranged perforated plate of a prop become. Also, by the Zentri mecanicsvölbung a fixation of reached relative position. An accidental tilting of the crosshead and Head plate of the support is prevented. Preferably is the Centering curvature approximately in the middle of the base plate.
  • this embodiment is the Centering curvature formed substantially conical.
  • a rotationally symmetrical centering curvature allows a free orientation of the Crosshead relative to the underlying top plate of the prop. This Degree of freedom may be, for example, for the orientation of the wearer, or else for actuating a locking mechanism between the crosshead and the Headstock of a prop can be used.
  • Another advantageous embodiment is an embodiment which is characterized is characterized in that the base plate at least two has opposite angled flaps, in particular four having angled flaps.
  • the cloths stiffen the base plate, especially against bending. This allows the base plate at the same Strength thinner.
  • the lobes are preferred the common blank of base plate and stakes in the same Work step as the stakes pronounced.
  • the Flap on side slits allow attachment of the crosshead on a headstock of a prop.
  • This is done by external edges of the top plate of a prop be pivoted in the side slots.
  • Particularly preferred are two Side slits provided in two opposing lobes, wherein these lobes are formed on the longer sides of the base plate.
  • the production is simplified within just two steps and makes the production of crossheads considerably less expensive.
  • the Sheet metal strip is made of thin metal, in particular galvanized steel from about 3 to 5 mm thickness. Laser cutting can be easily controlled with CAD be flexible with respect to the blanks to be produced and needed no edge finishing.
  • any Breakthrough openings or slots are introduced into the blank.
  • Step b) can also be achieved by imprinting Design measures, such as beading in the stanchions, centering curvatures or lobes are introduced to the base plate. This can be done despite detailed functional design of the crosshead with only one Cutting and a stamping step to be done.
  • Welding points necessary are none are preferred Welding points introduced later.
  • FIG. 1 shows a schematic oblique view of a crosshead 1 according to the invention a carrier slab formwork.
  • the crosshead 1 can be placed with the underside of a base plate 3 on a top plate, not shown, a prop and serves to support not shown support and to fix.
  • Either a single carrier with its longitudinal direction in the direction of arrow 2 extending on a top 21 of the base plate 3 of the crosshead 1 is stored, or two carriers with their longitudinal directions in the direction of arrows 4 and 5 extending are placed on the top 21 of the base plate 3 side by side.
  • To fix the position of the carrier of the crosshead 1 has four stakes, namely two long stanchions 6, 7 and two short stanchions 8, 9.
  • the long stanchions 6, 7 are diagonally opposite, as well as the short stakes 8, 9 are opposite. Any support can be moved on the base plate 3 only minimally transversely to its longitudinal direction, since the stanchions 6-9 and an optionally second, adjacent carrier limit the freedom of movement of the wearer. Also, a tilting of a carrier about its longitudinal axis is limited by a respective long stanchion 6, 7; in the case of two parallel carriers, one long stanchion each and the other carrier.
  • the stakes 6-9 are together with the base plate 3 of a single, flat blank has been made.
  • the stakes 6-9 were replaced by a Cold deformation of extending in the plane of the base plate 3 extensions the base plate 3 made by the projections each bent upwards were.
  • the transition areas of base plate 3 and stakes 6-9 are therefore each formed as bending edges.
  • the long stanchions 6, 7 are each stiffened by beads 10, 11.
  • the beads 10, 11 are as impressions in the material of the long stanchions 6, 7 formed on the inside each have a recess and the outside one each Buckling at the long stakes 6, 7 form.
  • the beads 10, 11 extend into the base plate 3 inside.
  • the stiffening effect is based on work hardening by plastic deformation. It can be used to save material.
  • All stakes 6-9 also have over their outer ends Nail holes 20, by means of which wooden support on the crosshead 1 in addition can be fixed or fastened by nails, in particular by a Movement of the carrier along its longitudinal direction or in one direction perpendicular to prevent the top 21 of the base plate 3 away.
  • the short stanchions are outward equipped side wings, which are approximately parallel to the Arrow directions 4,5 and 2 run and each have nail holes.
  • a stiffening of the base plate 3 was by an angling of Outside areas of the base plate 3 reached down.
  • On the long and narrow sides of the base plate 3 are each lobes 12, 13, 14, 15th angled, wherein the flap 13 of the rear long side (longitudinal side) in the Figure 1 is largely hidden.
  • the flaps 12, 13 on the long sides have side slots 16, 17, each in the direction of the long side the base plate 3 extend. Through these side slots 16, 17 can corners a head plate of a prop to protrude to the crosshead 1 to a prop releasably secure.
  • In the attached state are also safety pins or screws through phased breakthrough openings 18 in the base plate 3 and corresponding holes in the column head out.
  • FIG. 1 shows a securing pin 19, which is held captive in a breakthrough opening 18 and for fixing and securing a crosshead 1 to be used on a prop can.
  • the crosshead 1 has no welds or welds.
  • FIG. 2 shows a plan view of a blank 25 from which the crosshead of FIG. 1 can be made by stamping.
  • the blank 25 is cut from a band plate and consists of a base plate 3 and four extensions, namely two long extensions 26, 27 and two short extensions 28, 29th
  • the long Extensions 26, 27 and the short extensions 28, 29 in the direction of the Drawing plane and bent to the center of the base plate 3. This results in a corresponding plastic deformation of the material of Blanks 25 one.
  • the blank 25 is typically made of galvanized steel or another metal.
  • the erected extensions 26-29 represent the Rungen of the cross head dar.
  • An inventive crosshead with a base plate and four stakes is manufactured by the fact that the stakes by bending an approximately level, metallic blanks are formed.
  • the cold-formed Transition areas of stanchions and base plate are mechanically strong and do not require elaborate quality control such as testing of Welds.
  • On welding operations can in the manufacture of the Crosshead are omitted according to the invention, whereby the Production is simplified and cheaper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Kreuzkopf (1) einer Träger-Deckenschalung, umfassend eine Grundplatte (3) und vier Rungen (6, 7, 8, 9), wobei die Rungen (6, 7, 8, 9) von einer Oberseite (21) der Grundplatte (3) abstehen, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rungen (6, 7, 8, 9) und die Grundplatte (3) aus einem gemeinsamen Rohling (25) ausgeprägt sind. Der erfindungsgemäße Kreuzkopf ist erheblich einfacher und kostengünstiger herzustellen als bekannte Kreuzköpfe. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Kreuzkopf einer Träger-Deckenschalung, umfassend eine Grundplatte und vier Rungen, wobei die Rungen von einer Oberseite der Grundplatte abstehen.
Ein gattungsgemäßer Kreuzkopf ist beispielsweise aus der Firmendruckschrift "PERI Programmübersicht", Ausgabe 2002, der Firma PERI GmbH, 89259 Weißenhorn, Seite 286, bekannt.
Zum Erstellen von Träger-Deckenschalungen zum Vergießen von Betondecken werden Baustützen eingesetzt, auf deren Kopfplatten sogenannte Kreuzköpfe befestigt werden. In die Kreuzköpfe werden Träger gelegt und dort bei Bedarf fixiert. Auf den Trägern werden (ggf. über weitere Träger) Betonschalelemente angeordnet, die als Fassung für den zu vergießenden Beton dienen, siehe dazu auch die EP 0 678 637 B1.
Kreuzköpfe des Standes der Technik, wie sie etwa in der "PERI Programmübersicht" beschrieben sind, bestehen aus einer im Wesentlichen ebenen Grundplatte und vier gleich langen, etwa senkrecht von der Oberseite des Kreuzkopfes abstehenden Verstrebungen, Rungen. An der Unterseite der Grundplatte sind Mittel zum Befestigen des Kreuzkopfs an einer Kopfplatte einer Baustütze vorgesehen.
Die Rungen sind auf der Grundplatte aufgeschweißt. Sie dienen der Lagefixierung von auf der Grundplatte aufgelegten Trägern. Die Träger sollen insbesondere gegen ein seitliches Verrutschen (d.h. quer zu ihrer Längsrichtung und damit von der Grundplatte herunter) und auch gegen ein Kippen der Träger um ihre Längsachse gesichert werden.
Die Herstellung von bekannten Kreuzköpfen ist sehr aufwändig. Die Einzelteile des Kreuzkopfes werden in der Regel mit der Grundplatte zu einem Kreuzkopf verschweißt. Nach dem Verschweißen sind vielfach mechanische Nachbearbeitungen der Schweißnähte notwendig. Anschließend erhält dieser Kreuzkopf einen Korrosionsschutz durch beispielsweise eine Lackierung oder eine Verzinkung. Ebenfalls erforderlich ist eine umfangreiche Qualitätskontrolle, um z. B. fehlerhafte Schweißnähte zu erkennen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kreuzkopf vorzustellen, der erheblich einfacher und kostengünstiger herzustellen ist als bekannte Kreuzköpfe.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Rungen und die Grundplatte aus einem gemeinsamen Rohling ausgeprägt sind.
Ein Verschweißen zur Befestigung der Rungen an der Grundplatte ist nicht mehr erforderlich. Aufwändige Arbeitsschritte zum Anbringen einer Schweißnaht können entfallen und ebenfalls die damit verbundenen Qualitätskontrollen.
Der erfindungsgemäße Kreuzkopf kann sehr schnell in im Wesentlichen zwei Arbeitsschritten hergestellt werden, nämlich durch ein Ausschneiden eines Rohlings und das Prägen (Kaltverformen) des Rohlings. Bei letzterem Prägen werden die Rungen des ebenen Rohlings durch plastisches Verformen in die gewünschte Lage gebogen. Eine vorhandene Oberflächenveredelung (Verzinkung) des Rohlings bleibt nach dem Ausprägen der Rungen erhalten. Die Fertigung von erfindungsgemäßen Kreuzköpfen kann mit kurzen Taktzeiten, welche insbesondere deutlich unter einer Minute liegen können, erfolgen. Die erfindungsgemäß geprägten Rungen besitzen eine ebenso große mechanische Festigkeit wie aufgeschweißte Rungen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreuzkopfes sieht vor, dass der Kreuzkopf zwei sich gegenüberliegende, lange Rungen und zwei sich gegenüberliegende kurze Rungen umfasst, wobei die Erstreckung der kurzen Rungen in einer Richtung senkrecht von der Oberseite der Grundplatte weg weniger als die Hälfte der Erstreckung der langen Rungen in der Richtung senkrecht von der Oberseite der Grundplatte weg beträgt. Zur Sicherung eines Trägers auf einem Kreuzkopf werden im Stand der Technik bisher vier gleich lange Rungen eingesetzt, die etwa so lang sind wie die Höhe des zu sichernden Trägers. Tatsächlich genügt es aber, wenn nur einer der beiden auf einer Längsseite eines Trägers angeordneten Rungen diese Länge erreicht, um ein Kippen des Trägers auf diese Seite zu verhindern. Die andere Runge kann sehr viel kürzer ausgebildet sein, denn sie muss nur eine Verschiebung des Trägers verhindern. Dafür reicht eine Länge der Runge aus, die lediglich so groß sein muss, dass beispielsweise ein Träger durch Erschütterungen oder dergleichen diese Runge nicht überwinden kann. Durch die erfindungsgemäßen kurzen Rungen wird also Material am Kreuzkopf eingespart, wodurch die Herstellungskosten des Kreuzkopfes reduziert werden, und gleichzeitig bleibt eine ausreichende mechanische Stabilität der Sicherung des Trägers erhalten.
Eine vorteilhafte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass die Erstreckung der kurzen Rungen in der Richtung senkrecht von der Oberseite der Grundplatte weg weniger als ein Viertel der Erstreckung der langen Rungen in der Richtung senkrecht von der Oberseite Grundplatte weg beträgt. Dadurch kann die Materialeinsparung weiter gesteigert werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreuzkopfs weisen die Rungen Nagellöcher auf, insbesondere im Bereich ihrer von der Oberseite der Grundplatte abgewandten Enden. Die Nagellöcher können mit Befestigungsmitteln, insbesondere Nägeln, zum Fixieren von Trägern, insbesondere Holzbalken, am Kreuzkopf genutzt werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen mindestens zwei Rungen, insbesondere zwei lange Rungen, eingeprägte Sicken auf. Die Sicken dienen der Versteifung der Rungen durch Verformungsverfestigung. Die Sicken können im gleichen Arbeitsvorgang, in dem auch die Rungen verschwenkt werden, in den Rohling eingebracht werden. Allerdings ist auch ein eigener vorheriger Prägeschritt für die Sicken denkbar. Durch die Versteifung kann bei den Rungen Material eingespart werden, ohne die Festigkeit zu verringern.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Grundplatte mindestens eine Durchbruchöffnung, insbesondere vier Durchbruchöffnungen aufweist, wobei die Durchbruchöffnung(en) einen sich in Richtung von der Oberseite der Grundplatte in die Grundplatte hinein verjüngenden Durchmesser aufweist(aufweisen). Die Durchbruchöffnungen können zum Beispiel Senkschrauben aufnehmen, die eine Verbindung zu einer an der Unterseite der Grundplatte anliegenden Kopfplatte einer Stütze herstellen. Die Form der Durchbruchöffnungen gestattet es, dass Träger auf der Grundfläche eben aufliegen können. In den Löchern angeordnete Sicherungsstifte, Bolzen mit Quergelenk, Kippfinger, Schrauben, etc. sind in der Durchbruchöffnung versenkt und stehen von der Oberseite der Grundplatte nicht ab.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist in mindestens einer Durchbruchöffnung ein Sicherungsstift vorgesehen, der unverlierbar in der Durchbruchöffnung gehalten ist. Der Sicherungsstift, Bolzen mit Quergelenk, Kippfinger, etc. kann dann nicht abhanden kommen und steht für seine Benutzung an geeigneter Stelle stets zur Verfügung. Seine Handhabung kann insbesondere leicht einhändig erfolgen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kreuzkopfs sieht vor, dass die Grundplatte an ihrer den Rungen abgewandten Unterseite eine Zentrierungswölbung aufweist. Mit der Zentrierungswölbung kann der Kreuzkopf auf einfache Weise bezüglich einer an der Unterseite der Grundplatte anzuordnenden gelochten Platte einer Baustütze ausgerichtet werden. Auch wird durch die Zentrierungswölbung eine Fixierung der relativen Lage erreicht. Eine versehentliche Verkantung von Kreuzkopf und Kopfplatte der Stütze wird unterbunden. Bevorzugt befindet sich die Zentrierungswölbung etwa in der Mitte der Grundplatte.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Zentrierungswölbung im Wesentlichen konisch ausgebildet. Eine rotationssymmetrische Zentrierwölbung gestattet eine freie Orientierung des Kreuzkopfes relativ zur darunter liegenden Kopfplatte der Baustütze. Dieser Freiheitsgrad kann beispielsweise für die Ausrichtung der Träger, oder auch zur Betätigung eines Verschlussmechanismus zwischen Kreuzkopf und der Kopfplatte einer Baustütze genutzt werden.
Als vorteilhaft wird weiterhin eine Ausführungsform angesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Grundplatte mindestens zwei gegenüberliegende abgewinkelte Lappen aufweist, insbesondere vier abgewinkelte Lappen aufweist. Die Lappen versteifen die Grundplatte, insbesondere gegen Biegung. Dadurch kann die Grundplatte bei gleicher Festigkeit dünner ausgebildet werden. Die Lappen werden bevorzugt aus dem gemeinsamen Rohling von Grundplatte und Rungen im gleichen Arbeitsschritt wie die Rungen ausgeprägt.
In einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform weisen die Lappen Seitenschlitze auf. Die Seitenschlitze ermöglichen eine Befestigung des Kreuzkopfes an einer Kopfplatte einer Baustütze. Insbesondere kann dies dadurch geschehen, dass Außenkanten der Kopfplatte einer Baustütze in die Seitenschlitze verschwenkt werden. Besonders bevorzugt sind zwei Seitenschlitze in zwei sich gegenüber liegenden Lappen vorgesehen, wobei diese Lappen an den längeren Seiten der Grundplatte angeformt sind.
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen obigen Kreuzkopfes, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) aus einem ebenen Blechband wird ein Rohling eines Kreuzkopfes ausgeschnitten, insbesondere durch Laserbearbeitung oder mechanisches Stanzen, wobei der Rohling die Fläche der Grundplatte sowie die Flächen der Rungen umfasst;
  • b) der Rohling des Kreuzkopfes wird geprägt, wobei die Rungen in eine Position verschwenkt werden, in der sie von der Oberseite der Grundplatte des Kreuzkopfes abstehen.
  • Die Herstellung innerhalb von nur zwei Arbeitsschritten vereinfacht und verbilligt die Anfertigung von Kreuzköpfen in ganz erheblichem Maße. Das Blechband besteht aus dünnem Metall, insbesondere verzinktem Stahl von ca. 3 bis 5 mm Stärke. Laserschneiden kann leicht mit CAD gesteuert werden, ist flexibel bezüglich der herzustellenden Rohlinge und benötigt keine Kantennachbearbeitung. In Schritt a) können auch etwaige Durchbruchöffnungen oder Schlitze in den Rohling eingebracht werden. In Schritt b) können auch andere, durch Prägung zu erreichende Gestaltungsmaßnahmen, wie Sicken in den Rungen, Zentrierungswölbungen oder Lappen an der Grundplatte eingebracht werden. Damit kann trotz detaillierter funktioneller Ausgestaltung des Kreuzkopfes mit nur einem Schneid- und einem Prägeschritt ausgekommen werden. Bei dieser Herstellung eines erfindungsgemäßen Kreuzkopfes sind keinerlei Verschweißpunkte nötig, und bevorzugt werden auch keine Verschweißpunkte nachträglich eingebracht.
    Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
    Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
    Fig. 1:
    einen erfindungsgemäßen Kreuzkopf in einer schematisierten Schrägansicht; und
    Fig. 2:
    einen Rohling eines erfindungsgemäßen Kreuzkopfs in Draufsicht.
    Die Figur 1 zeigt in schematischer Schrägansicht einen erfindungsgemäßen Kreuzkopf 1 einer Träger-Deckenschalung. Der Kreuzkopf 1 kann mit der Unterseite einer Grundplatte 3 auf eine nicht dargestellte Kopfplatte einer Baustütze aufgesetzt werden und dient dazu, nicht dargestellte Träger zu unterstützen und zu fixieren. Entweder wird ein einzelner Träger mit seiner Längsrichtung in Pfeilrichtung 2 verlaufend auf einer Oberseite 21 der Grundplatte 3 des Kreuzkopfes 1 abgelegt, oder aber zwei Träger mit ihren Längsrichtungen jeweils in Pfeilrichtungen 4 und 5 verlaufend werden auf die Oberseite 21 der Grundplatte 3 nebeneinander abgelegt. Zur Lagefixierung der Träger verfügt der Kreuzkopf 1 über vier Rungen, nämlich zwei lange Rungen 6, 7 und zwei kurze Rungen 8, 9. Die langen Rungen 6, 7 liegen sich diagonal gegenüber, ebenso wie sich die kurzen Rungen 8, 9 gegenüber liegen. Ein etwaiger Träger kann auf der Grundplatte 3 nur minimal quer zu seiner Längsrichtung bewegt werden, da die Rungen 6-9 und ein gegebenenfalls zweiter, benachbarter Träger die Bewegungsfreiheit des Trägers begrenzen. Auch ist ein Kippen eines Trägers um seine Längsachse durch jeweils eine lange Runge 6, 7 beschränkt; im Falle von zwei parallelen Trägern durch jeweils eine lange Runge und den anderen Träger.
    Die Rungen 6-9 sind zusammen mit der Grundplatte 3 aus einem einzigen, ebenen Rohling gefertigt worden. Die Rungen 6-9 wurden durch eine Kaltverformung von in der Ebene der Grundplatte 3 verlaufenden Fortsätzen der Grundplatte 3 hergestellt, indem die Fortsätze jeweils nach oben gebogen wurden. Die Übergangsbereiche von Grundplatte 3 und den Rungen 6-9 sind daher jeweils als Biegekanten ausgebildet.
    Die langen Rungen 6, 7 sind jeweils durch Sicken 10, 11 versteift. Die Sicken 10, 11 sind als Einprägungen in das Material der langen Rungen 6, 7 ausgebildet, die innenseitig jeweils eine Vertiefung und außenseitig jeweils eine Aufwölbung an den langen Rungen 6, 7 bilden. Die Sicken 10, 11 reichen bis in die Grundplatte 3 hinein. Der Versteifungseffekt beruht auf Kaltverfestigung durch plastische Verformung. Er kann zur Materialeinsparung genutzt werden.
    Alle Rungen 6-9 verfügen im Bereich ihrer äußeren Enden außerdem über Nagellöcher 20, mittels denen hölzerne Träger auf dem Kreuzkopf 1 zusätzlich durch Nägel fixiert bzw. befestigt werden können, insbesondere um eine Bewegung des Trägers entlang seiner Längsrichtung oder in eine Richtung senkrecht von der Oberseite 21 der Grundplatte 3 weg zu unterbinden. Bei einer alternativen Ausführungsform sind die kurzen Rungen mit nach außen weisenden Seitenflügeln ausgestattet, die näherungsweise parallel zu den Pfeilrichtungen 4,5 bzw. 2 verlaufen und jeweils Nagellöcher aufweisen.
    Eine Versteifung der Grundplatte 3 wurde durch eine Abwinklung von Außenbereichen der Grundplatte 3 nach unten erreicht. An den langen und schmalen Seiten der Grundplatte 3 sind jeweils Lappen 12, 13, 14, 15 abgewinkelt, wobei der Lappen 13 der hinteren langen Seite (Längsseite) in der Figur 1 größtenteils verdeckt ist. Die Lappen 12, 13 an den langen Seiten weisen Seitenschlitze 16, 17 auf, die sich jeweils in Richtung der langen Seite der Grundplatte 3 erstrecken. Durch diese Seitenschlitze 16, 17 können Ecken einer Kopfplatte einer Baustütze ragen, um den Kreuzkopf 1 an einer Baustütze lösbar zu befestigen. Im befestigten Zustand sind außerdem Sicherungsstifte oder Schrauben durch angephaste Durchbruchöffnungen 18 in der Grundplatte 3 und entsprechende Löcher im Stützenkopf geführt. Die Durchbruchöffnungen 18 verjüngen sich zur Unterseite der Grundplatte 3 hin, so dass Senkschrauben verwendet werden können. In der Figur 1 ist ein Sicherungsstift 19 dargestellt, der unverlierbar in einer Durchbruchöffnung 18 gehalten wird und zur Fixierung und Sicherung eines Kreuzkopfes 1 an einer Baustütze verwendet werden kann. Der Kreuzkopf 1 besitzt keine Verschweißungen oder Schweißpunkte.
    Die Figur 2 zeigt in einer Draufsicht einen Rohling 25, aus dem durch Ausprägen der Kreuzkopf von Figur 1 gefertigt werden kann. Der Rohling 25 ist aus einem Bandblech geschnitten und besteht aus einer Grundplatte 3 und vier Fortsätzen, nämlich zwei langen Fortsätzen 26, 27 und zwei kurzen Fortsätzen 28, 29.
    Im Zuge des Ausschneidens des Rohlings 25 aus dem Bandblech wurden auch Öffnungen in den Rohling für die Seitenschlitze 16, 17, die Durchbruchöffnungen 18 und die Nagellöcher 20 eingebracht. In diesem Arbeitsschritt könnte an der Grundplatte 3 zusätzlich noch eine in der Figur nicht gezeigte Zentrierwölbung ausgebildet werden.
    Um aus dem Rohling 25 einen Kreuzkopf zu fertigen, werden die langen Fortsätze 26, 27 sowie die kurzen Fortsätze 28, 29 in Richtung aus der Zeichenebene heraus und auf das Zentrum der Grundplatte 3 zu gebogen. Dabei stellt sich eine entsprechende plastische Verformung des Materials des Rohlings 25 ein. Der Rohling 25 besteht typischerweise aus verzinktem Stahl oder einem anderen Metall. Die aufgerichteten Fortsätze 26-29 stellen die Rungen des Kreuzkopfes dar.
    Kurz vor dem Ausprägen der Rungen oder gleichzeitig damit werden die Sicken 10, 11 in die langen Fortsätze 26, 27 geprägt. Kurz vor, gleichzeitig mit oder kurz nach dem Ausprägen der Rungen werden die Lappen abgewinkelt. Dies geschieht durch Umbiegen der Außenkanten der Grundplatte 3 zwischen den Fortsätzen 26-29 nach unten, d.h. in die Zeichenebene hinein und auf das Zentrum der Grundplatte 3 zu.
    Ein erfindungsgemäßer Kreuzkopf mit einer Grundplatte und vier Rungen wird dadurch gefertigt, dass die Rungen durch Verbiegen eines näherungsweise ebenen, metallischen Rohlings ausgeformt werden. Die kaltverformten Übergangsbereiche von Rungen und Grundplatte sind mechanisch hoch fest und bedürfen keiner aufwändigen Qualitätskontrolle wie etwa der Prüfung von Schweißnähten. Auf Verschweißvorgänge kann bei der Fertigung des erfindungsgemäßen Kreuzkopfes verzichtet werden, wodurch dessen Herstellung vereinfacht und verbilligt wird.

    Claims (12)

    1. Kreuzkopf (1) einer Träger-Deckenschalung, umfassend eine Grundplatte (3) und vier Rungen (6, 7, 8, 9), wobei die Rungen (6, 7, 8, 9) von einer Oberseite (21) der Grundplatte (3) abstehen,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Rungen (6, 7, 8, 9) und die Grundplatte (3) aus einem gemeinsamen Rohling (25) ausgeprägt sind.
    2. Kreuzkopf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreuzkopf (1) zwei sich gegenüberliegende, lange Rungen (6, 7) und zwei sich gegenüberliegende kurze Rungen (8, 9) umfasst, wobei die Erstreckung der kurzen Rungen (8, 9) in einer Richtung senkrecht von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) weg weniger als die Hälfte der Erstreckung der langen Rungen (6, 7) in der Richtung senkrecht von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) weg beträgt.
    3. Kreuzkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung der kurzen Rungen (8, 9) in der Richtung senkrecht von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) weg weniger als ein Viertel der Erstreckung der langen Rungen (6, 7) in der Richtung senkrecht von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) weg beträgt.
    4. Kreuzkopf (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rungen (6, 7, 8, 9) Nagellöcher (20) aufweisen, insbesondere im Bereich ihrer von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) abgewandten Enden.
    5. Kreuzkopf (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Rungen (6, 7, 8, 9), insbesondere zwei lange Rungen (6, 7), eingeprägte Sicken (10,11) aufweisen.
    6. Kreuzkopf (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) mindestens eine Durchbruchöffnung (18), insbesondere vier Durchbruchöffnungen (18) aufweist, wobei die Durchbruchöffnung(en) (18) einen sich in Richtung von der Oberseite (21) der Grundplatte (3) in die Grundplatte (3) hinein verjüngenden Durchmesser aufweist(aufweisen).
    7. Kreuzkopf (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Durchbruchöffnung (18) ein Sicherungsstift (19) vorgesehen ist, der unverlierbar in der Durchbruchöffnung (18) gehalten ist.
    8. Kreuzkopf (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) an ihrer den Rungen (6, 7, 8, 9) abgewandten Unterseite eine Zentrierungswölbung aufweist.
    9. Kreuzkopf (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierungswölbung im Wesentlichen konisch ausgebildet ist.
    10. Kreuzkopf (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) mindestens zwei gegenüberliegende abgewinkelte Lappen (12, 13, 14, 15) aufweist, insbesondere vier abgewinkelte Lappen (12, 13, 14, 15) aufweist.
    11. Kreuzkopf (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen (12, 13) Seitenschlitze (16, 17) aufweisen.
    12. Verfahren zur Herstellung eines Kreuzkopfes (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
      a) aus einem ebenen Blechband wird ein Rohling (25) eines Kreuzkopfes (1) ausgeschnitten, insbesondere durch Laserbearbeitung oder mechanisches Stanzen, wobei der Rohling (25) die Fläche der Grundplatte (3) sowie die Flächen der Rungen (6, 7, 8, 9) umfasst;
      b) der Rohling (25) des Kreuzkopfes (1) wird geprägt, wobei die Rungen (6, 7, 8, 9) in eine Position verschwenkt werden, in der sie von der Oberselte (21) der Grundplatte (3) des Kreuzkopfes (1) abstehen.
    EP03011188A 2003-05-27 2003-05-27 Kreuzkopf mit geprägten Rungen Withdrawn EP1498557A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03011188A EP1498557A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Kreuzkopf mit geprägten Rungen

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03011188A EP1498557A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Kreuzkopf mit geprägten Rungen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1498557A1 true EP1498557A1 (de) 2005-01-19

    Family

    ID=33462078

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03011188A Withdrawn EP1498557A1 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Kreuzkopf mit geprägten Rungen

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1498557A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3228777A1 (de) 2016-04-08 2017-10-11 DOKA GmbH Haltekopf zur verbindung mit einem ende eines stützenelements für einen schalungsträger
    EP3719238A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 DOKA GmbH Haltekopf, schalungsstütze und deckenschalung

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2019044A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-12 Mills Scaffold Company Ltd., London Baugerüstelement
    US3785110A (en) * 1971-01-14 1974-01-15 Illinois Tool Works Modular ceiling connector
    DE3147081A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-30 Udo 4836 Herzebrock Rose "geruest fuer betonschalungen"
    AT385548B (de) * 1985-05-03 1988-04-11 E & G Kronsteiner Fa Vorrichtung zum abstuetzen von traegern fuer deckenschalungen
    EP0678637A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-25 DOKA Industrie GmbH Verfahren und Deckenschalungssystem zum Einschalen von Decken
    DE19605824C1 (de) * 1996-02-16 1997-10-02 Doka Ind Gmbh Kopfverbindung für eine Rohrstütze
    EP0878595A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Peri Gmbh Platte zur Unterstützung einer Deckenschalung

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2019044A1 (de) * 1969-04-26 1970-11-12 Mills Scaffold Company Ltd., London Baugerüstelement
    US3785110A (en) * 1971-01-14 1974-01-15 Illinois Tool Works Modular ceiling connector
    DE3147081A1 (de) * 1981-05-30 1982-12-30 Udo 4836 Herzebrock Rose "geruest fuer betonschalungen"
    AT385548B (de) * 1985-05-03 1988-04-11 E & G Kronsteiner Fa Vorrichtung zum abstuetzen von traegern fuer deckenschalungen
    EP0678637A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-25 DOKA Industrie GmbH Verfahren und Deckenschalungssystem zum Einschalen von Decken
    DE19605824C1 (de) * 1996-02-16 1997-10-02 Doka Ind Gmbh Kopfverbindung für eine Rohrstütze
    EP0878595A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Peri Gmbh Platte zur Unterstützung einer Deckenschalung

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3228777A1 (de) 2016-04-08 2017-10-11 DOKA GmbH Haltekopf zur verbindung mit einem ende eines stützenelements für einen schalungsträger
    EP3719238A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 DOKA GmbH Haltekopf, schalungsstütze und deckenschalung

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19622661B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugrahmens
    DE4429438A1 (de) Verfahren zum Formen eines Bauteils
    DE2746546A1 (de) Fachwerkgebaelk
    DE10322755A1 (de) Hohlprofil
    DE2324184C3 (de) Einrichtung zum Verbinden von Elementen eines Tragwerks
    AT389729B (de) Zellensilo
    DE202004015772U1 (de) Dachrand-Verbinder
    DE102011016055A1 (de) Vorrichtung, insbesondere am Vorder- und Hinterwagen eines Kraftfahrzeugs
    DE60111777T2 (de) Anordnung zur verbindung von rahmenlängsträgern
    DE60313771T2 (de) Stahlrahmengebäude und verbindungskonstruktion für säulen und träger
    EP1448430A1 (de) Aus stahlblech bestehender verbindungsknoten von aus stahlblech bestehenden profilen
    EP1410976A1 (de) Profilträger
    DE102009021964A1 (de) Hohlprofil für eine Fahrzeugkarosserie
    DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
    AT501334B1 (de) Rahmenkonstruktion
    EP1498557A1 (de) Kreuzkopf mit geprägten Rungen
    DE10158679C2 (de) Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie
    DE890860C (de) Dreiecktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
    EP1839924A1 (de) Lagerelement zum Lagern einer Antriebsmaschine
    EP1010837B1 (de) Metall-Laufplanke
    DE102020115953A1 (de) Hohlkammerträgerbaugruppe für ein Fahrzeug
    DE10324020A1 (de) Kreuzkopf mit geprägten Rungen
    DE2840548C2 (de) Bausatz für eine Aussparungsschalung
    WO2009112407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlprofils, hohlprofil sowie fahrzeugkarosserie
    DE10126065A1 (de) Deformationselement

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    AKX Designation fees paid
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050720