EP1495174B1 - Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1495174B1
EP1495174B1 EP03706202A EP03706202A EP1495174B1 EP 1495174 B1 EP1495174 B1 EP 1495174B1 EP 03706202 A EP03706202 A EP 03706202A EP 03706202 A EP03706202 A EP 03706202A EP 1495174 B1 EP1495174 B1 EP 1495174B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
shuttle
loop
gripping
needle thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03706202A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1495174A1 (de
Inventor
Franz Lässer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laesser AG
Original Assignee
Laesser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laesser AG filed Critical Laesser AG
Publication of EP1495174A1 publication Critical patent/EP1495174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1495174B1 publication Critical patent/EP1495174B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for driving the boat of a shuttle embroidery machine, in which the respective boat is moved forward and backward, wherein it is in the forward movement by a Loop of the needle thread is guided.
  • the shuttle is driven by drivers. These are pens, which are the boats move forwards or backwards. In today's machines, the Forward movement upwards and backward movement downwards.
  • the Boat is not clamped between the drivers. Rather, there is between The upper driver and the front of the shuttle a distance. This is necessary for the driver to pass through the loop when passing the shuttle Needle thread not holding. The mentioned distance between boat and driver has As a result, the drivers strike the shuttle at each reversal of motion.
  • a method with the preamble of claim 1 and a device with the preamble of claim 7 are known from EP-A-0 638 681.
  • the inventive method is characterized in that during the Forward and backward movement the shuttle always from a claw held by a first gripper attacking the shuttle at the rear, or a second gripper that attacks the front of the boat, and that at the Forward movement the transfer of the shuttle from the first gripper to the second Grip about half way through the loop of the boat through the loop of the boat Needle thread is done. Because thus during its movements the boat always stuck connected with a gripper, no noise-generating and wear-promoting blows. Nevertheless, the passage of the boat through the Loop of the needle thread is not obstructed, because at the beginning of the passage the second Gripper is not coupled with the shuttle and on the other hand at the end of Passage of the shuttle through the loop of the first gripper no longer with the Boat is coupled.
  • the respective gripper clamps the shuttle for transport. This still allows a relative movement between gripper and shuttle, if correspondingly high forces occur after gripping. It would be too possible to hook the shuttle with the hook.
  • the transfer of the shuttle from one gripper to another takes place Gripper by a relative movement of the other gripper opposite to the direction the shuttle movement.
  • the movement curves of the Gripper be designed as in Figure 1.
  • the invention also relates to a device for driving the boat in a Schiffchenstickmaschine, in which the respective boat by a Drive mechanism is moved forward and backward, it being at the Forward movement is guided by a loop of the needle thread.
  • the Device according to the invention is characterized in that the Drive mechanism has a first gripper, which at the rear part of the Schiffchens can attack, and a second gripper, which at the front part of the Schiffchens attack, and that control means are provided which the Transfer of the shuttle from the first gripper to the second gripper in about half the passage of the shuttle through the loop of the needle thread cause.
  • An expedient embodiment of the invention provides that a plurality of first grippers are reciprocable by a first gripper rail, and that a plurality of second grippers from a second gripper rail back and are movable.
  • the first gripper are individually from the first gripper rail uncoupled. This allows a shutdown of the shuttle, if not an embroidery point embroiders.
  • the shuttle drive has a lower gripper rail 11 and an upper gripper rail 13.
  • the lower gripper 15 can be coupled.
  • the upper grippers 17 are attached.
  • Linear Guides 19 (only one is shown) serve to guide the gripper rails 11,13.
  • the float of the Gripper rails 11,13 conveniently serve cams (not ) Located.
  • the drive of a gripper rail 11,13 in the same way as in conventional embroidery machines, the drive of the Driver beam.
  • Each gripper rail has a separate drive. So has the lower gripper rail 11, the lifting cam 21 and the upper gripper rail 13 the Lifting curve 23.
  • the linear guides 19 in the usual manner at an angle of 75 degrees to the plane in which the needles are located. It turns out but an arrangement at an angle of 90 degrees is particularly advantageous because then, as already mentioned, larger boats with larger bobbins Application can reach.
  • FIG. 2 corresponds to the mechanism of FIG. 1.
  • FIG. 3 also shows the throat plate 29, which is shown in FIGS and 5 has been omitted for a better overview.
  • the needle 31st and the loop 33 of the needle thread visible.
  • the lower gripper 15 has a stationary jaw 35 and a movable Gripping jaw 37 on.
  • the jaw 37 is by a spring 39 against the stationary Gripping jaw 35 biased. In Figure 4, therefore, the boat 27 through the lower Claw clamped at the back.
  • the upper gripper 17 has a stationary jaw 41 and a movable jaw 43, by a spring 45 against the stationary jaw 41 is biased.
  • FIGS. 6a, b The shuttle 27 is moved upwards by the lower gripper 15 and detects the loop 33 of the needle thread.
  • Figures 7a, b In the further upward movement is through the curve 47, the movable gripping jaw 43 is opened and the boat 27 is from the lower gripper 15th pushed into the upper gripper 17.
  • Figures 8a, b In the further movement of the shuttle 27 upwards, the upper Gripper 17 closed and the lower gripper 15 is opened. This is the surrender from the lower gripper 15 to the upper gripper 17.
  • FIGS. 9a, b The shuttle 27 has soon reached and moved the upper turning point then down again. Approximately in the middle of the downward movement then takes place the transfer of the shuttle 27 from the upper gripper 17 to the lower gripper 15th
  • the lifting curves 21, 23 shown in FIG. 1 are designed in such a way that that the grippers 15,17 not the passage of the shuttle 27 through the loop 33 hinder.
  • the upper gripper 17 is at a distance from the boat 27, when the tip of the shuttle detects the loop 33.
  • the lower gripper 15 at a distance from the shuttle end, when the loop 33 on the Schiffchenende slips and is withdrawn from the thread guide.
  • the boat 27 is always held during operation by a gripper 15,17, so that shocks are avoided and the noise level of the embroidery machine is kept low.
  • the passage of the shuttle 27 through the loop of the needle thread is not hindered by the grippers 15,17, because the shuttle 27 is moved by the lower gripper 15 up until it is approximately halfway through the loop, whereupon the shuttle from the upper gripper 17 is taken over.
  • the device for driving the boat has two cams with different movement curves 21,23 for the grippers 15,17, which control the transfer of the shuttle from the lower gripper 45 to the upper gripper 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Antrieb der Schiffchen einer Schiffchenstickmaschine, bei welcher das jeweilige Schiffchen vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei es bei der Vorwärtsbewegung durch eine Schlaufe des Nadelfadens geführt wird.
Zum allgemeinen Stand der Technik kann auf das Werk von Schöner, Spitzen, Enzyklopädie der Spitzentechniken, Leipzig 1980, Seiten 316 bis 317, verwiesen werden. Im wesentlichen wird dort angeführt, dass die Schiffchen auf der Hinterseite der Maschine agieren und dass das Schiffchen ein Stahlgehäuse ist, in welchem sich die kernlose Fadenspule, Bobine genannt, befindet. Die älteren Maschinen wiesen horizontale Schiffchenbahnen auf. Die neuen Maschinen haben schräggestellte, im Winkel von 75 Grad hochgestellte Schiffchenbahnen. Die wichtigsten Teile jeder Schiffchenbahn bilden die eigentliche, Gleitbahn und die zu ihr rechtwinklig stehende Stichplatte. Die Stichplatte kommt direkt an den gespannten Stickboden zu stehen. In der Schiffchenbahn befindet sich der Nadelkanal, durch den beim Sticken die Nadel hindurchdringt und dann durch eine kurze Rückwärtsbewegung eine Schlaufe im Nadelfaden bildet, durch die dann das Schiffchen hindurchgeführt wird.
Der Schiffchenantrieb erfolgt durch Treiber. Es sind dies Stifte, welche die Schiffchen vorwärts bzw. rückwärts bewegen. Bei den heutigen Maschinen erfolgt die Vorwärtsbewegung nach oben und die Rückwärtsbewegung nach unten. Das Schiffchen ist zwischen den Treibern nicht festgeklemmt. Vielmehr besteht zwischen dem oberen Treiber und dem Vorderteil des Schiffchens ein Abstand. Dieser ist notwendig, damit der Treiber beim Durchgangdes Schiffchens durch die Schlaufe den Nadelfaden nicht festhält. Der erwähnte Abstand zwischen Schiffchen und Treiber hat zur Folge, dass bei jeder Bewegungsumkehr die Treiber am Schiffchen anschlagen.
In den letzten 20 Jahren ist die Stickleistung der Schiffchenstickmaschinen ständig erhöht worden. Ist im eingangs zitierten Werk von Schöner noch von einer Hochleistungsstickmaschine mit einer maximalen Stichleistung von 170 pro Minute die Rede, gibt es heute bereits Schiffchenstickmaschinen mit einer maximalen Leistung von 600 Stichen pro Minute. Mit der Erhöhung der Geschwindigkeit, mit welchen moderne Stickmaschinen arbeiten, hat sich aber auch der Lärmpegel der Maschinen stark erhöht. Es hat sich gezeigt, dass der erhöhte Lärm zu einem wesentlichen Teil auf den Schiffchenantrieb zurückzuführen ist. Dies hat seine Ursache im Anschlagen der Treiber an den Schiffchen, welches bei hohen Drehzahlen der Maschine entsprechend heftig und häufig ist. Bei einer Geschwindigkeit von 600 Umdrehungen pro Minute erfolgen somit 20 Anschläge pro Sekunde. Um die Geräusche zu dämpfen, werden schon seit längerer Zeit die Treiber mit einer Kunststoffbeschichtung versehen oder neuerdings ganz aus Kunststoff gefertigt. Dadurch lässt sich aber nur eine beschränkte Geräuschdämpfung erzielen. Auch durch die Verwendung von Schiffchen aus Kunststoff wird der Lärmpegel nicht wesentlich gesenkt.
Das ständige Anschlagen der Treiber an die Schiffchen führt nicht nur zur geschilderten Lärmentwicklung, sondern auch zu Abnützungserscheinungen.
Ein Verfahren mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 7 sind aus der EP-A-0 638 681 bekannt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Antrieb der Schiffchen zu schaffen, welche auch bei hohen Stickgeschwindigkeiten einen geräuscharmen Lauf der Maschine ermöglichen und den Verschleiss gering halten.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass während der Vorwärts- und der Rückwärtsbewegung das Schiffchen immer von einem Greifer gehalten wird, nämlich von einem ersten Greifer, der hinten am Schiffchen angreift, oder einem zweiten Greifer, der vorn am Schiffchen angreift, und dass bei der Vorwärtsbewegung die Uebergabe des Schiffchens vom ersten Greifer zum zweiten Greifer etwa in der Hälfte des Durchgangs des Schiffchens durch die Schlaufe des Nadelfadens erfolgt. Da somit während seinen Bewegungen das Schiffchen immer fest mit einem Greifer verbunden ist, entstehen keine lärmerzeugende und verschleissfördernde Schläge. Trotzdem wird der Durchgang des Schiffchens durch die Schlaufe des Nadelfadens nicht behindert, weil zu Beginn des Durchgangs der zweite Greifer nicht mit dem Schiffchen gekoppelt ist und andererseits beim Ende des Durchgangs des Schiffchens durch die Schlaufe der erste Greifer nicht mehr mit dem Schiffchen gekoppelt ist.
Zweckmässigerweise klemmt der jeweilige Greifer das Schiffchen zum Transport fest. Dies erlaubt immer noch eine Relativbewegung zwischen Greifer und Schiffchen, wenn nach dem Greifen entsprechend hohe Kräfte auftreten. Es wäre aber auch möglich, das Schiffchen mit dem Greifer festzuhaken.
Vorteilhaft erfolgt die Uebergabe des Schiffchens von einem Greifer zum anderen Greifer durch eine Relativbewegung des andern Greifers entgegengesetzt zur Richtung der Schiffchenbewegung. Um dies zu erreichen, können die Bewegungskurven der Greifer wie in Figur 1 ausgebildet sein.
Während bei handelsüblichen Maschinen die Schiffchen auf in einem Winkel von 75 Grad hochgestellten Schiffchenbahnen bewegt werden, können beim vorliegenden Verfahren die Schiffchen auch senkrecht bewegt werden. Dies hat den Vorteil, dass bei gleichbleibendem Abstand von Nadel zu Nadel für das jeweilige Schiffchen mehr Platz zur Verfügung steht und somit grösser dimensioniert werden kann, um eine grössere Bobine aufzunehmen. Dadurch wird eine Steigerung der Laufzeit erreicht. Diese Steigerung ist erheblich, weil die Fadenlänge der Bobine mit dem Quadrat des Bobinendurchmessers zunimmt.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Antrieb der Schiffchen bei einer Schiffchenstickmaschine, bei welcher das jeweilige Schiffchen durch einen Antriebsmechanismus vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei es bei der Vorwärtsbewegung durch eine Schlaufe des Nadelfadens geführt wird. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus einen ersten Greifer aufweist, der am hinteren Teil des Schiffchens angreifen kann, und einen zweiten Greifer, der am vorderen Teil des Schiffchens angreifen kann, und dass Steuermittel vorgesehen sind, welche die Uebergabe des Schiffchens vom ersten Greifer zum zweiten Greifer etwa in der Hälfte des Durchgangs des Schiffchens durch die Schlaufe des Nadelfadens bewirken. Es erweist sich dabei als vorteilhaft, wenn der jeweilige Greifer eine stationäre und eine bewegliche Greifbacke aufweist, die bewegliche Greifbacke durch Federmittel in Richtung auf die stationäre Greifbacke vorgespannt ist und die Steuermittel Kurven aufweisen, welche zur Uebergabe des Schiffchens von einem Greifer zum anderen Greifer den einen Greifer öffnen.
Eine zweckmässige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass eine Vielzahl von ersten Greifern von einer ersten Greiferschiene hin- und herbeweglich sind, und dass eine Vielzahl von zweiten Greifern von einer zweiten Greiferschiene hin- und herbeweglich sind.
Zweckmässigerweise sind die ersten Greifer individuell von der ersten Greiferschiene entkuppelbar. Dies ermöglicht ein Stillegen der Schiffchen, wenn eine Stickstelle nicht stickt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Figur 1
eine schematische Darstellung des Schiffchenantriebs und der Bewegungskurven der beiden Greiferschienen,
Figur 2
den Schiffchenantrieb,
Figur 3
eine Seitenansicht des Schiffchenantriebs von Figur 2, leicht vergrössert,
Figur 4
Eine perspektivische Darstellung des Schiffchens bei der Uebergabe vom ersten Greifer zum zweiten Greifer,
Figur 5
Eine Draufsicht auf den Gegenstand von Figur 4,
Figur 6a und 6b bis Figur 9a und 9b
das Schiffchen und die Greifer in verschiedenen Positionen, sowohl in perspektivischer Darstellung als auch in Draufsicht, wobei in der Draufsicht der Nadelfaden nicht eingezeichnet ist.
Wie die schematische Darstellung von Figur 1 zeigt, besitzt der Schiffchenantrieb eine untere Greiferschiene 11 und eine obere Greiferschiene 13. Mit der unteren Greiferschiene 11 sind die unteren Greifer 15 kuppelbar. An der oberen Greiferschiene 13 sind die oberen Greifer 17 befestigt. Linearführungen 19 (nur eine ist eingezeichnet) dienen der Führung der Greiferschienen 11,13. Der Hin- und Herbewegung der Greiferschienen 11,13 dienen zweckmässigerweise Kurvenscheiben (nicht eingezeichnet). Grundsätzlich kann also der Antrieb einer Greiferschiene 11,13 in gleicher Weise erfolgen wie bei herkömmlichen Stickmaschinen der Antrieb des Treiberbalkens. Jede Greiferschiene besitzt aber einen separaten Antrieb. So besitzt die untere Greiferschiene 11 die Hubkurve 21 und die obere Greiferschiene 13 die Hubkurve 23. Im Bereich 25, also etwa in der Mitte der Bewegung des Schiffchens 27 berüluen sich die Hubkurven. So wird also das Schiffchen bei der Vorwärtsbewegung vom unteren Greifer 15 dem oberen Greifer 17 etwa in der Hälfte seines Durchgangs durch die Schlaufe des Nadelfadens übergeben, wie dies später noch näher ausgeführt wird.
In der Zeichnung sind die Linearführungen 19 in üblicher Weise in einem Winkel von 75 Grad zur Ebene angeordnet, in welcher sich die Nadeln befinden. Es erweist sich aber eine Anordnung in einem Winkel von 90 Grad als besonders vorteilhaft, weil dann, wie bereits einleitend erwähnt, grössere Schiffchen mit grösseren Bobinen zur Anwendung gelangen können.
Der detaillierte Aufbau des Antriebsmechanismus für die Schiffchen 27 ist am Besten aus den Figuren 2 bis 5 ersichtlich. Figur 2 entspricht dabei dem Mechanismus von Figur 1. Daneben ist aber zum besseren Verständnis noch die Seitenansicht in Figur 3 dargestellt. In Figur 3 ist auch die Stichplatte 29 ersichtlich, welche in den Figuren 4 und 5 zur besseren Uebersicht weggelassen wurde. In Figur 5 ist auch die Nadel 31 und die Schlaufe 33 des Nadelfadens ersichtlich.
Der untere Greifer 15 weist eine stationäre Greifbacke 35 und eine bewegliche Greifbacke 37 auf. Die Greifbacke 37 wird durch eine Feder 39 gegen die stationäre Greifbacke 35 vorgespannt. In Figur 4 wird daher das Schiffchen 27 durch den unteren Greifer hinten festgeklemmt.
In entsprechender Weise besitzt der obere Greifer 17 eine stationäre Greifbacke 41 und eine bewegliche Greifbacke 43, die durch eine Feder 45 gegen die stationäre Greifbacke 41 vorgespannt ist.
Als Steuermittel für die Greifer dienen Kurven 47,49, welche bei der Uebergabe des Schiffchens 27 von einem Greifer zum anderen Greifer den einen Greifer öffnen. In Figur 4 befindet sich der obere Greifer 17 und in Figur 5 der untere Greifer 15 in geöffneter Stellung.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass eine Vielzahl von Greifern 15 mit der ersten Greiferschiene 11 gekoppelt sind und dass eine Vielzahl von Greifern 17 mit der zweiten Greiferschiene verbunden sind. Zum Stillegen von Schiffchen 27 können aber die Greifer 15 von der Greiferschiene 11 individuell entkuppelt werden.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren 6a,b bis 9a,b beschrieben.
Figuren 6a,b: Das Schiffchen 27 wird vom unteren Greifer 15 nach oben bewegt und erfasst die Schlaufe 33 des Nadelfadens.
Figuren 7a,b: Bei der weiteren Bewegung nach oben wird durch die Kurve 47 die bewegliche Greifbacke 43 geöffnet und das Schiffchen 27 wird vom unteren Greifer 15 in den oberen Greifer 17 geschoben.
Figuren 8a,b: Bei der weiteren Bewegung des Schiffchens 27 nach oben wird der obere Greifer 17 geschlossen und der untere Greifer 15 geöffnet. Damit ist die Uebergabe vom unteren Greifer 15 an den oberen Greifer 17 erfolgt.
Figuren 9a,b: Das Schiffchen 27 hat den oberen Umkehrpunkt bald erreicht und bewegt sich dann wieder nach unten. Etwa in der Mitte der Abwärtsbewegung erfolgt dann die Uebergabe des Schiffchens 27 vom oberen Greifer 17 zum unteren Greifer 15.
Es ist zu beachten, dass die in Figur 1 gezeigten Hubkurven 21,23 so ausgelegt sind, dass die Greifer 15,17 den Durchgang des Schiffchens 27 durch die Schlaufe 33 nicht behindern. So ist in Figur 6a,b der obere Greifer 17 in Distanz vom Schiffchen 27, wenn die Spitze des Schiffchens die Schlaufe 33 erfasst. Andererseits ist in Figur 9a,b der untere Greifer 15 in Distanz vom Schiffchenende, wenn die Schlaufe 33 über das Schiffchenende rutscht und vom Fadenleiter zurückgezogen wird.
Zusammenfassend kann folgendes festgehalten werden:
Das Schiffchen 27 wird während des Betriebs immer von einem Greifer 15,17 gehalten, so dass Schläge vermieden werden und der Lärmpegel der Stickmaschine niedrig gehalten wird. Der Durchgang des Schiffchens 27 durch die Schlaufe des Nadelfadens wird durch die Greifer 15,17 nicht behindert, denn das Schiffchen 27 wird vom unteren Greifer 15 nach oben bewegt, bis es etwa zur Hälfte durch die Schlaufe hindurchgeführt ist, worauf das Schiffchen vom oberen Greifer 17 übernommen wird. Die Vorrichtung zum Antrieb des Schiffchens besitzt zwei Kurvenscheiben mit unterschiedlichen Bewegungskurven 21,23 für die Greifer 15,17, welche die Uebergabe des Schiffchens vom unteren Greifer 45 zum oberen Greifer 17 steuern.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Antrieb der Schiffchen (27) einer Schiffchenstickmaschine, bei welcher das jeweilige Schiffchen (27) vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei es bei der Vorwärtsbewegung durch eine Schlaufe (33) des Nadelfadens geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass während der Vorwärts- und der Rückwärtsbewegung das Schiffchen (27) immer von einem Greifer (15,17) gehalten wird, nämlich einem ersten Greifer (15), der hinten am Schiffchen (27) angreift, oder einem zweiten Greifer (17), der vom am Schiffchen (27) angreift, und dass bei der Vorwärtsbewegung die Uebergabe des Schiffchens (27) vom ersten Greifer (15) zum zweiten Greifer (17) etwa in der Hälfte des Durchgangs des Schiffchens (27) durch die Schlaufe des Nadelfadens erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Greifer (15,17) das Schiffchen (27) zum Transport festklemmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (15,17) das Schiffchen (27) zum Transport festhakt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebergabe des Schiffchens (27) von einem Greifer (15,17) zum anderen Greifer (17,15) durch eine Relativbewegung des anderen Greifers (17,15) entgegengesetzt zur Richtung der Schiffchenbewegung erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungskurven (21,23) der Greifer (15,17) wie in Figur 1 dargestellt ausgebildet sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Schiffchen senkrecht erfolgt.
  7. Vorrichtung zum Antrieb der Schiffchen (27) bei einer Schiffchenstickmaschine, bei welcher das jeweilige Schiffchen (27) durch einen Antriebsmechanismus vorwärts und rückwärts bewegt wird, wobei es bei der Vorwärtsbewegung durch eine Schlaufe (33) des Nadelfadens geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus einen ersten Greifer (15) aufweist, der am hinteren Teil des Schiffchens (27) angreifen kann, und einen zweiten Greifer (17), der am vorderen Teil des Schiffchens (27) angreifen kann, und dass Steuermittel (47,49) vorgesehen sind, welche die Uebergabe des Schiffchens (27) vom ersten Greifer (15) zum zweiten Greifer (17) etwa in der Hälfte des Durchgangs des Schiffchens (27) durch die Schlaufe (33) des Nadelfadens bewirken.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Greifer (15,17) eine stationäre (35,41) und eine bewegliche Greifbacke (37,43) aufweist, dass die bewegliche Greifbacke (37,43) durch Federmittel (39,45) in Richtung gegen die stationäre Greiferbacke (35,41) vorgespannt ist, und dass die Steuermittel Kurven (47,49) aufweisen, welche zur Uebergabe des Schiffchens (27) von einem Greifer (15,17) zum anderen Greifer (17,15) den einen Greifer öffnen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von ersten Greifern (15) von einer ersten Greiferschiene (11) hin- und herbeweglich sind, und dass eine Vielzahl von zweiten Greifern (17) von einer zweiten Greiferschiene (13) hin- und herbeweglich sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Greifer (15) zum Stillegen der Schiffchen individuell von der ersten Greiferschiene (11) entkuppelbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus für die Schiffchen derart ausgebildet ist, dass die Schiffchen (27) in senkrechter Richtung vorwärts und rückwärts bewegt werden.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise senkrecht angeordneten Linearführungen (19) für die Greiferschiene (11,13) vorgesehen sind.
EP03706202A 2002-03-18 2003-03-18 Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine Expired - Lifetime EP1495174B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4652002 2002-03-18
CH465022002 2002-03-18
CH4652002 2002-03-18
PCT/CH2003/000177 WO2003078722A1 (de) 2002-03-18 2003-03-18 Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1495174A1 EP1495174A1 (de) 2005-01-12
EP1495174B1 true EP1495174B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=27810653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03706202A Expired - Lifetime EP1495174B1 (de) 2002-03-18 2003-03-18 Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1495174B1 (de)
KR (1) KR100877238B1 (de)
CN (1) CN100379920C (de)
AT (1) ATE312223T1 (de)
AU (1) AU2003208249A1 (de)
DE (1) DE50303697D1 (de)
WO (1) WO2003078722A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048066B4 (de) * 2005-10-07 2010-09-02 Saurer Hamel Ag Schiffchenführungsplatte für Stickmaschinen
TWI444516B (zh) * 2006-07-20 2014-07-11 Lasser Ag 梭車刺繡機
CH702330A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-15 Laesser Ag Mehrkopf-Mehrnadel-Stickmaschine und Unterfadeneinheit für Mehrkopf-Mehrnadel-Stickmaschine.
CH710529A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-30 Lässer Ag Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Abstandes zwischen dem Ende eines Schiffchens und einem Treibernagel.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039411A (en) * 1960-03-29 1962-06-19 Robert S Genduso Bobbin-carrying shuttle devices
CH416286A (de) * 1964-11-03 1966-06-30 Saurer Ag Adolph Vorrichtung an Schiffchen-Stickmaschine zur Betätigung von Schiebern
EP0638681B1 (de) * 1993-08-10 1996-05-01 Franz Lässer AG Schiffchenstickmaschine
TW262494B (de) * 1993-08-31 1995-11-11 Zyuki Kk
TW503284B (en) * 2000-05-31 2002-09-21 Franz Lasser Ag Embroidery machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1656274A (zh) 2005-08-17
AU2003208249A1 (en) 2003-09-29
KR100877238B1 (ko) 2009-01-07
CN100379920C (zh) 2008-04-09
EP1495174A1 (de) 2005-01-12
ATE312223T1 (de) 2005-12-15
DE50303697D1 (de) 2006-07-20
KR20040094814A (ko) 2004-11-10
WO2003078722A1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302094B4 (de) Antriebseinrichtung für den Drückerfuß einer Näh- oder Stickmaschine
DE2938894C2 (de) Stickmaschine
DE2344720A1 (de) Fadenschneid-einrichtung an stickmaschinen
EP1495174B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb der schiffchen einer schiffchenstickmaschine
DE2615018A1 (de) Tuftingmaschinennadel
EP1071840B1 (de) Näh- oder stickmaschine
DE102008019467B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Stickmaschine mit schlaufenformenden Element und Stickmaschine nach dem Verfahren
EP1881098B1 (de) Schiffchenstickmaschine oder Steppmaschine
DE3641182C1 (en) Thread-guide device on flat knitting machines
DE602004005661T2 (de) Rundstrickmaschine
DE1785568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tufting-Ware
DE4202891A1 (de) Fadenklemm- und schneideinrichtung fuer den hinten- oder unterfaden einer stickmaschine
DE4238962C2 (de) Fadengeber-Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine bzw. Stickmaschine
DE2922061A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines doppelkettenstichs auf einer naehmaschine
CH674029A5 (de)
DE2129866A1 (de) Flache Kettenwirkmaschine,insbesondere Naehwirkmaschine,zur Herstellung eines Schussfaeden aufweisenden Textilstoffes
DE10307022A1 (de) Nähmaschine
DE19906433A1 (de) Näh- oder Stickmaschine
DE824585C (de) Zweifaden-Naehmaschine
EP0911437B1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit beweglichem Fadenleiter
EP2948581B1 (de) Stickmaschine mit zumindest einem doppelsteppstich-umlaufgreifer
DE19816607A1 (de) Optimierter Stofftransport für Nähmaschinen
DE387756C (de) Naehmaschine mit seitlich bewegter Nadel
DE631588C (de) Maschine zur Herstellung einer Kanteneinfassung
DE1068535B (de) Nadelklemime für Nähmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051207

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060508

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051207

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303697

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060720

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: LASSER A.G.

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110314

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110325

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 312223

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50303697

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002