EP1477609A2 - Zellstoffentwässerungsmaschine - Google Patents

Zellstoffentwässerungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1477609A2
EP1477609A2 EP04009499A EP04009499A EP1477609A2 EP 1477609 A2 EP1477609 A2 EP 1477609A2 EP 04009499 A EP04009499 A EP 04009499A EP 04009499 A EP04009499 A EP 04009499A EP 1477609 A2 EP1477609 A2 EP 1477609A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulp
machine according
dewatering machine
drying
pulp dewatering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04009499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1477609A3 (de
Inventor
Kurt Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1477609A2 publication Critical patent/EP1477609A2/de
Publication of EP1477609A3 publication Critical patent/EP1477609A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/18Drying webs by hot air
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/06Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type
    • D21F11/08Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type paper or board consisting of two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/04Complete machines for making continuous webs of paper of the cylinder type
    • D21F9/043Complete machines for making continuous webs of paper of the cylinder type with immersed cylinder

Definitions

  • the invention relates to a pulp dewatering machine, especially for the production of paper, with a screen drainage device, a press device, a drying device and a connected cross cutter.
  • Pulp dewatering machines of the type mentioned above are already known. According to the state of the art, the maximum driven speeds in such paper making machines in the range of 50 - 70 m / min.
  • the upper limit of the speed of such machines is based essentially on two factors, drainage capacity the sieve dewatering device and the speed of the Cross cutter.
  • Sieve dewatering device usually uses long sieves, the length of which is decisive for the drainage capacity. The latter increases with the length of the fourdrinier wire, but one Extending the fourdrinier wire by a few meters is only possible Increase the speed by a few m / min.
  • the cross cutters usually also do not allow higher ones Speeds than those given above. To achieve higher speeds would have to be in the cross cutter Overlap of the cellulose sheets may be possible, but because of the surface roughness of the cellulose sheets is not possible.
  • the invention has for its object a pulp dewatering machine to create which is a significant increase of those still used on pulp dewatering machines Permits speeds.
  • the screen dewatering device is a circular screen cylinder device having.
  • Circular sieves allow significantly higher ones Speeds in the range of approx. 90 m / min as long sieves.
  • Special circular sieves the so-called suction circular sieves even speeds up to 450 m / min too.
  • the circular screen cylinder device can have a high drainage capacity have several, preferably four suction circular sieves.
  • the cylinder screen device can also be a turning press, so that the pulp web drains from both sides can have, as well as a Eisseurpresse.
  • the press device can be used to further increase the speed have at least one smoothing cylinder which with its ground and polished surface as one-sided Smoothing cylinder acts and the contact side of the circulating pulp web gives its own surface quality in mirror image.
  • the one-sided smoothing of the cellulose web can be sufficient be an overlap of the pulp sheets in the cross cutter to enable.
  • the at least one smoothing cylinder can thereby to further improve the drainage performance interact with one or more suction press rollers.
  • Cellulose web two smoothing cylinders can be provided. With the improvement of the surface quality of the cellulose web on both sides can be a flawless and problem-free in the cross cutter Overlap of the pulp sheets can be achieved. This allows Speeds in the range of 150-160 m / min can be achieved.
  • the drying facility can expediently at least one Have drying tower, wherein in the at least one drying tower Impact flow nozzles can be arranged. At least that a drying tower can be a swing tower for heating or cooling follow the cellulose web. A cooling tower can then be installed downstream be sure that the pulp web is in front entry into the sheeter to a few degrees has cooled below room temperature so that static charges in the cross cutter, which would otherwise lead to a Can damage the vibrating dishes.
  • the drying device a horizontally arranged drying channel for the pulp web.
  • the Drying channel have three sections, the first Section drying is done with hot air.
  • the second Section of the drying tunnel can be analogous to the swing tower Heating or cooling and the last section only for cooling the Cellulose web may be provided.
  • the Drying channel have an automatic web edge control.
  • a dancer roller Between the last smoothing cylinder and the drying device can be arranged a dancer roller, so that a longitudinal shrinkage the cellulose web is compensated for by overdrying can be.
  • Electromagnetically fixable clamping rod is provided be mounted on two side guide chains. Between the last smoothing cylinder and the drying device can also use a tee frame with one on both sides 45 ° swivel tee rocker to tee off the web top 500 - 1000 mm wide. To manage the Web edges can be arranged smoothly sliding be brought from a 45 ° position to a 90 ° position can be and have contact switches that when reached the 90 ° position, the upper clamping bar strip is ejected trigger.
  • the web in the machine can advantageously be a clamping press for the full web width between the last cooling tower and the Cross cutter may be provided.
  • the Pulp dewatering machine preferably digital measuring and Display devices for the residual moisture and the temperature of the cellulose webs at least before entering the Have cross cutters.
  • Fig. 1 shows schematically a first embodiment of a cellulose dewatering machine 10 according to the invention with a Screen dewatering device 20, a press device 30, a drying device 40 and a connected cross cutter 50.
  • the screen drainage device 20 has one Circular sieve cylinder device with four suction circular sieves 21, 22, 23 and 24, a turning press 25 and an ego press 26.
  • the cellulose web 11 is after the first pass over the Suction circular screens 24 - 21 guided to the turning press 25, turned there and to drain the second side of the web again via the Suction circular screens 21 - 24 guided, then through the ego press 26, and then forwarded to the press device 30.
  • the press device 30 has two smoothing cylinders 31 and 32, on a smoothing cylinder 31 of these for Improvement of drainage performance two suction press rollers 33 and 34 are arranged.
  • two suction press rollers 33 and 34 are arranged.
  • Both smoothing cylinders 31 and 32 with dryer hoods 35 and 36 equipped.
  • the use of two smoothing cylinders 31 and 32 in an S-loop enables treatment both sides of the cellulose web 11, this not only dewatered but also be smoothed so that a safe Overlap of the sheets on cross cutter 50 and thus speeds 150 - 160 m / min can be guaranteed.
  • the Press device could also be just a smoothing cylinder instead have two. Then only one side of the web is smoothed out but possibly also to achieve high speeds sufficient by allowing the sheets to overlap can be.
  • the pulp web 11 is transferred from the press device 30 into the Drying device 40 listed, which is a drying tower 41, a swing tower 42 for heating or cooling and one Has cooling tower 43 for cooling the cellulose web 11.
  • the Drying in drying tower 41 takes place with the help of in the figure Impingement nozzles not shown in detail.
  • the swing tower 42 will optionally used for heating or cooling the cellulose web 11.
  • the last tower 43 is used only for cooling, so the cellulose web 11 to avoid static charges in the Sheeter 50 before entering sheeter 50 cooled a few degrees below room temperature.
  • the cross cutter 50 contains a reject gate in a standardized form 51 and a changeover switch 52 for bale or stack operation.
  • FIG. 2 shows schematically a second embodiment of a cellulose dewatering machine 10 'according to the invention with a Screen dewatering device 20 ', a press device 30 ', a drying device 45 and a connected Cross cutter 50 '.
  • This second embodiment differs differs from the first from FIG. 1 only in that the Drying device 45 for the cellulose web 11 'a horizontally arranged drying channel with three sections 46, 47 and 48, the first section 46 for drying with hot air, the second section 47 for heating or cooling and the third section 48 for cooling the pulp web 11 ' is provided.
  • a pulp dewatering machine with a trimmed working width from Z. B. 2800 mm and four benefits from z. B. 4 x 700 mm width, 1000 mm length, with batch operation with a stack height of approx. 1400 mm and a speed of z. B. 150 m / min a maximum theoretical performance of 672,000 tons per year, based on continuous operation with 350 working days a year.
  • extension cycle time is approximately three minutes for each four benefits. This could be used, for example, for two film shrinking furnaces connected to the system for stack packaging become.
  • the extension cycle time is approximately two minutes. she lies thus fully in line with, for example, four bale lacing machines to be able to connect on wire or plastic basis.
  • a change of the executed variants from bale to Batch operation and vice versa can be done at any time without reduction the speed can be done by using the cross cutter to gap is driven.
  • the sheets that are removed thereby pass through the reject gate into a dissolving tank underneath, where, together with the edge strips of the pulp web of the outer slitter cut and into the machine chest be pumped back.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Zellstoffentwässerungsmaschine (10), insbesondere zur Herstellung von Papier, mit einer Siebentwässerungseinrichtung (20), einer Presseneinrichtung (30), einer Trocknungseinrichtung (40) und einem angeschlossenen Querschneider (50), wobei die Siebentwässerungseinrichtung (20) eine Rundsiebzylindervorrichtung (21-24,25) aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Zellstoffentwässerungsmaschine, insbesondere zur Herstellung von Papier, mit einer Siebentwässerungseinrichtung, einer Presseneinrichtung, einer Trocknungseinrichtung und einem angeschlossenen Querschneider.
Zellstoffentwässerungsmaschinen der oben genannten Art sind bereits bekannt. Nach dem Stand der Technik liegen die maximal gefahrenen Geschwindigkeiten bei derartigen Maschinen zur Papierherstellung im Bereich von 50 - 70 m/min.
Die obere Grenze der Geschwindigkeit solcher Maschinen beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren, der Entwässerungskapazität der Siebentwässerungseinrichtung und der Geschwindigkeit des Querschneiders. Bei der Herstellung von Papier werden als Siebentwässerungseinrichtung in der Regel Langsiebe verwendet, deren Länge für die Entwässerungskapazität maßgebend ist. Letztere nimmt zwar mit der Länge des Langsiebs zu, aber eine Verlängerung des Langsiebs um wenige Meter bringt nur eine Erhöhung der Geschwindigkeit um wenige m/min.
Die Querschneider erlauben normalerweise ebenfalls keine höheren Geschwindigkeiten als die vorstehend angegebenen. Zur Erzielung höherer Geschwindigkeiten müsste im Querschneider eine Überlappung der Zellstoffbogen möglich sein, was aber wegen der Oberflächenrauigkeit der Zellstoffbogen nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zellstoffentwässerungsmaschne zu schaffen, welche eine deutliche Erhöhung der bis heute an Zellstoffentwässerungsmaschinen gefahrenen Geschwindigkeiten zulässt.
Diese Aufgabe wird mit einer Zellstoffentwässerungsmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Siebentwässerungseinrichtung eine Rundsiebzylindervorrichtung aufweist. Rundsiebe gestatten deutlich höhere Geschwindigkeiten im Bereich von ca. 90 m/min als Langsiebe. Spezielle Rundsiebe, die so genannten Saugrundsiebe lassen sogar Geschwindigkeiten bis zu 450 m/min zu. Zur Erreichung einer hohen Entwässerungskapazität kann die Rundsiebzylindervorrichtung mehrere, vorzugsweise vier Saugrundsiebe aufweisen. Die Rundsiebzylindervorrichtung kann außerdem eine Wendepresse, damit die Zellstoffbahn von beiden Seiten entwässert werden kann, sowie eine Egoutteurpresse aufweisen.
Zur weiteren Erhöhung der Geschwindigkeit kann die Presseneinrichtung mindestens einen Glättzylinder aufweisen, der mit seiner geschliffenen und polierten Oberfläche als einseitiger Glättzylinder wirkt und der Kontaktseite der umlaufenden Zellstoffbahn die eigene Oberflächengüte spiegelbildlich mitgibt. Das einseitige Glätten der Zellstoffbahn kann schon ausreichend sein, eine Überlappung der Zellstoffbogen im Querschneider zu ermöglichen. Der mindestens eine Glättzylinder kann dabei zur zusätzlichen Verbesserung der Entwässerungsleistung mit einer oder mehreren Saugpresswalzen zusammenwirken.
Vorteilhafterweise können zur Glättung beider Oberflächen der Zellstoffbahn zwei Glättzylinder vorgesehen sein. Mit der beidseitigen Verbesserung der Oberflächengüte der Zellstoffbahn kann im Querschneider eine einwandfreie und problemlose Überlappung der Zellstoffbogen erzielt werden. Dadurch können Geschwindigkeiten im Bereich von 150 - 160 m/min erzielt werden.
Zur Unterstützung der anschließenden Trocknung können vorteilhafterweise beide Glättzylinder mit Trocknerhauben ausgerüstet sein.
Nach dem Auspressen und Glätten wird die Zellstoffbahn zur Resttrocknung in die Trocknungseinrichtung geführt. Die Trocknungseinrichtung kann zweckmäßigerweise mindestens einen Trockenturm aufweisen, wobei in dem mindestens einen Trockenturm Prallstromdüsen angeordnet sein können. Dem mindestens einen Trockenturm kann ein Swing-Turm zum Heizen oder Kühlen der Zellstoffbahn folgen. Anschließend kann ein Kühlturm nachgeschaltet sein, der sicherstellt, dass die Zellstoffbahn vor dem Eintritt in den Querschneider auf einige wenige Grade unter Raumtemperatur abgekühlt ist, damit statische Aufladungen im Querschneider vermieden werden, welche sonst zu einer Beschädigung des Rüttlergeschirrs führen könnten.
In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform kann die Trocknungseinrichtung einen horizontal angeordneten Trocknungskanal für die Zellstoffbahn aufweisen. Vorteilhafterweise kann der Trocknungskanal dabei drei Abschnitte aufweisen, wobei im ersten Abschnitt die Trocknung mit Heißluft erfolgt. Der zweite Abschnitt des Trocknungskanals kann analog dem Swing-Turm zum Heizen oder Kühlen und der letzte Abschnitt nur zum Kühlen der Zellstoffbahn vorgesehen sein. Vorteilhafterweise kann der Trocknungskanal eine automatische Bahnlaufkantensteuerung aufweisen.
Zwischen dem letzten Glättzylinder und der Trocknungseinrichtung kann eine Tänzerwalze angeordnet sein, damit eine Längsschrumpfung der Zellstoffbahn durch Übertrocknung ausgeglichen werden kann.
Zum zentrierten Aufführen der Bahnspitze kann ein an der Bahnspitze elektromagnetisch fixierbarer Klemmstab vorgesehen sein, der auf zwei seitlichen Führungsketten montiert ist. Zwischen dem letzten Glättzylinder und der Trocknungseinrichtung kann außerdem ein Abschlagrahmen mit einer beidseitig um 45° verschwenkbaren Abschlagwippe zum Abschlag der Bahnspitze auf ca. 500 - 1000 mm Breite vorgesehen sein. Zur Führung der Bahnränder können leichtgängige Schiebekulissen angeordnet sein, die von einer 45°-Stellung in eine 90°-Stellung gebracht werden können und Kontaktschalter aufweisen, die beim Erreichen der 90°-Stellung den Abwurf der oberen Klemmstableiste auslösen.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn eine Entmagnetisierungsstrecke nach dem letzten Kühlturm zusammen mit einer Abhebevorrichtung für die obere Klemmleiste vorgesehen ist. Die obere Klemmleiste kann anschließend mittels eines Krans zum Abwurf in Aufnahmemaschinen vor dem ersten Trocknerturm zurücktransportiert werden.
Zur Entlastung der Einzugspresse des Querschneiders während eines längeren Maschinenstillstands oder beim eventuellen Belassen der Bahn in der Maschine zur Vermeidung einer Wiederaufführung der Bahn kann vorteilhafterweise eine Klemmpresse für die volle Bahnbreite zwischen dem letzten Kühlturm und dem Querschneider vorgesehen sein.
Zur Erleichterung der Arbeit des Maschinenführers kann die Zellstoffentwässserungsmaschine vorzugsweise digitale Messund Anzeigeeinrichtungen für die Restfeuchte und die Temperatur der Zellstoffbahnen mindestens vor dem Einlauf in den Querschneider aufweisen.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Zellstoffentwässerungsmaschinen anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zellstoffentwässerungsmaschine;
Fig. 2
eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zellstoffentwässerungsmaschine.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zellstoffentwässerungsmaschine 10 mit einer Siebentwässerungseinrichtung 20, einer Presseneinrichtung 30, einer Trocknungseinrichtung 40 und einem angeschlossenen Querschneider 50. Die Siebentwässerungseinrichtung 20 weist eine Rundsiebzylindervorrichtung mit vier Saugrundsieben 21, 22, 23 und 24, einer Wendepresse 25 und einer Egoutteurpresse 26 auf. Die Zellstoffbahn 11 wird nach dem ersten Durchlauf über die Saugrundsiebe 24 - 21 zur Wendepresse 25 geführt, dort gewendet und zur Entwässerung der zweiten Bahnseite erneut über die Saugrundsiebe 21 - 24 geführt, dann durch die Egoutteurpresse 26, und anschließend zur Presseneinrichtung 30 weitergeleitet. Die Presseneinrichtung 30 weist zwei Glättzylinder 31 und 32 auf, wobei an einem Glättzylinder 31 von diesen zur Verbesserung der Entwässerungsleistung zwei Saugpresswalzen 33 und 34 angeordnet sind. Zur Unterstützung der anschließenden Trocknung sind beide Glättzylinder 31 und 32 mit Trocknerhauben 35 und 36 ausgerüstet. Der Einsatz von zwei Glättzylindern 31 und 32 in einer S-Schlaufe ermöglicht die Behandlung beider Seiten der Zellstoffbahn 11, wobei diese nicht nur entwässert sondern auch geglättet werden, sodass eine sichere Überlappung der Bogen am Querschneider 50 und damit Geschwindigkeiten von 150 - 160 m/min gewährleistet werden können. Die Presseneinrichtung könnte auch nur einen Glättzylinder anstatt zwei aufweisen. Es wird dann nur eine Bahnseite geglättet, was unter Umständen aber ebenfalls zur Erzielung hoher Geschwindigkeiten durch Ermöglichung einer Überlappung der Bogen ausreichend sein kann.
Von der Presseneinrichtung 30 wird die Zellstoffbahn 11 in die Trocknungseinrichtung 40 aufgeführt, welche einen Trockenturm 41, einen Swing-Turm 42 zum Heizen oder Kühlen und einen Kühlturm 43 zum Kühlen der Zellstoffbahn 11 aufweist. Die Trocknung im Trockenturm 41 erfolgt mit Hilfe von in der Figur nicht näher gezeigten Prallstromdüsen. Der Swing-Turm 42 wird wahlweise zum Heizen oder Kühlen der Zellstoffbahn 11 verwendet. Der letzte Turm 43 dient ausschließlich zum Kühlen, damit die Zellstoffbahn 11 zur Vermeidung statischer Aufladungen im Querschneider 50 vor dem Eintritt in den Querschneider 50 einige Grade unter Raumtemperatur abgekühlt ist. Der Querschneider 50 enthält in standardisierter Form eine Ausschussschleuse 51 und eine Umschaltweiche 52 für Ballen- oder Stapelbetrieb.
Fig. 2 zeigt schematisch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zellstoffentwässerungsmaschine 10' mit einer Siebentwässerungseinrichtung 20', einer Presseneinrichtung 30', einer Trocknungseinrichtung 45 und einem angeschlossenen Querschneider 50'. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten aus der Fig. 1 nur dadurch, dass die Trocknungseinrichtung 45 für die Zellstoffbahn 11' einen horizontal angeordneten Trocknungskanal mit drei Abschnitten 46, 47 und 48 aufweist, wobei der erste Abschnitt 46 zum Trocknen mit Heißluft, der zweite Abschnitt 47 zum Heizen oder Kühlen und der dritte Abschnitt 48 zum Kühlen der Zellstoffbahn 11' vorgesehen ist.
Eine Zellstoffentwässerungsmaschine nach der ersten Ausführungsform aus der Fig. 1 hätte bei einer beschnittenen Arbeitsbreite von z. B. 2800 mm und vier Nutzen von z. B. 4 x 700 mm Breite, 1000 mm Länge, beim Stapelbetrieb mit einer Stapelhöhe von ca. 1400 mm und einer Geschwindigkeit von z. B. 150 m/min eine maximale theoretische Leistung von 672000 Jahrestonnen, bezogen auf einen Durchlaufbetrieb mit 350 Arbeitstagen pro Jahr.
Beim Ballenbetrieb mit einer Geschwindigkeit von z.B. 75 m/min und bei einer Ballenhöhe von ca. 500 - 600 mm wäre die Leistung etwa die Hälfte des oben angegebenen Wertes, wobei zu berücksichtigen ist, dass dabei am Querschneider offen, d. h. ohne Überlappung gefahren wird.
Beim Stapelbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 150 m/min liegt die Ausfahrzykluszeit bei ca. drei Minuten für jeweils vier Nutzen. Damit könnten beispielsweise zwei Folien-Schrumpföfen für Stapelverpackung an die Anlage angeschlossen werden.
Beim Ballenbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 75 m/min liegt die Ausfahrzykluszeit bei ca. zwei Minuten. Sie liegt damit voll im Rahmen, um beispielsweise vier Ballen-Schnürmaschinen auf Draht- oder Kunststoffbasis anschließen zu können.
Eine Umstellung der ausgeführten Varianten von Ballen- auf Stapelbetrieb und umgekehrt kann jederzeit ohne Reduzierung der Geschwindigkeit erfolgen, indem am Querschneider auf Lücke gefahren wird. Die dabei ausgeschleusten Bogen gelangen durch die Ausschussschleuse in eine darunter befindliche Auflösebütte, wo sie zusammen mit den Randstreifen der Zellstoffbahn von den äußeren Längsschneidern aufgelöst und in die Maschinenbütte zurückgepumpt werden.
Als vorteilhaft erweist sich auch, dass jede der ausgeführten Varianten bei einem schleppenden Auftragsaufbau in der Anfangszeit oder bei zeitweisen Auftragseinbrüchen nur mit den beiden inneren Nutzen auf halber Leistung gefahren werden kann.

Claims (15)

  1. Zellstoffentwässerungsmaschine, insbesondere zur Herstellung von Papier, mit einer Siebentwässerungseinrichtung (20, 20'), einer Presseneinrichtung (30, 30'), einer Trocknungseinrichtung (40, 45) und einem angeschlossenen Querschneider (50, 50'), dadurch gekennzeichnet, dass die Siebentwässerungseinrichtung (20, 20') eine Rundsiebzylindervorrichtung (21 - 24, 25) aufweist.
  2. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundsiebzylindervorrichtung vier Saugrundsiebe (21 - 24) aufweist.
  3. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundsiebzylindervorrichtung mindestens eine Wendepresse (25) und eine Egoutteurpresse (26) aufweist.
  4. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Presseneinrichtung (30, 30') mindestens einen Glättzylinder (31, 32) aufweist.
  5. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Glättzylinder (31, 32) mit Saugpresswalzen (33, 34) zusammenwirkt.
  6. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Glättzylinder (31, 32) zur Bearbeitung beider Oberflächen der Zellstoffbahn (11, 11') vorgesehen sind.
  7. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glättzylinder (31, 32) mit Trocknerhauben (35, 36) ausgerüstet sind.
  8. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung (40) mindestens einen Trockenturm (41) aufweist.
  9. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mindestens einen Trockenturm (41) Prallstromdüsen angeordnet sind.
  10. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen Trockenturm (41) ein Swing-Turm (42) zum Heizen oder Kühlen der Zellstoffbahn (11) und ein Kühlturm (43) nachgeschaltet ist.
  11. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung (45) einen horizontal angeordneten Trocknungskanal für die Zellstoffbahn (11') aufweist.
  12. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungskanal (45) drei Abschnitte (46 - 48) aufweist, wobei der erste Abschnitt (46) zum Trocknen mit Heißluft, der zweite Abschnitt (47) zum Heizen oder Kühlen und der dritte Abschnitt (48) zum Kühlen der Zellstoffbahn (11') vorgesehen ist.
  13. Zellstoffentwässerungsmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknungskanal (45) eine automatische Bahnlaufkantensteuerung aufweist.
  14. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem letzten Glättzylinder (31, 32) und der Trocknungseinrichtung (40, 45) eine Tänzerwalze angeordnet ist.
  15. Zellstoffentwässerungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mess- und Anzeigeeinrichtungen für die Restfeuchte und die Temperatur der Zellstoffbahnen (11, 11') mindestens vor dem Einlauf in den Querschneider (50, 50') aufweist.
EP04009499A 2003-05-07 2004-04-22 Zellstoffentwässerungsmaschine Withdrawn EP1477609A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307055U DE20307055U1 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Zellstoffentwässerungsmaschine
DE20307055U 2003-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1477609A2 true EP1477609A2 (de) 2004-11-17
EP1477609A3 EP1477609A3 (de) 2004-12-08

Family

ID=27619063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04009499A Withdrawn EP1477609A3 (de) 2003-05-07 2004-04-22 Zellstoffentwässerungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040221979A1 (de)
EP (1) EP1477609A3 (de)
JP (1) JP4048441B2 (de)
CA (1) CA2465742A1 (de)
DE (1) DE20307055U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1715099A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Voith Patent GmbH Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2010127858A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Kurt Schramm Herstellungsstrasse
WO2015086294A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und maschine zur herstellung von zellstoffplatten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6245053B2 (ja) * 2014-04-23 2017-12-13 王子ホールディングス株式会社 パルプシートの製造方法
JP6722494B2 (ja) * 2016-04-11 2020-07-15 デュプロ精工株式会社 古紙再生処理装置
JP6477837B2 (ja) * 2017-11-15 2019-03-06 王子ホールディングス株式会社 パルプシートの製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587553C (de) * 1931-12-30 1933-11-10 Beloit Iron Works Rundsiebpapiermaschine
US3531371A (en) * 1965-05-21 1970-09-29 Karlstad Mekaniska Ab Apparatus for making paper
US3681193A (en) * 1969-03-03 1972-08-01 Tampella Oy Ab Apparatus for producing separate paper webs and combining them on a common porous belt
US6014818A (en) * 1995-01-20 2000-01-18 Kristroem; Sture Drying apparatus having a frame device for mounting jet boxes
DE10024358A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Voith Paper Patent Gmbh Trockenpartie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1821198A (en) * 1929-04-01 1931-09-01 Mead Paperboard Corp Paper manufacture
US2871770A (en) * 1956-04-17 1959-02-03 Jesse A Jackson Paper making machine
US3291680A (en) * 1963-10-17 1966-12-13 Beloit Corp Cylinder machine press assembly
US3318018A (en) * 1964-12-31 1967-05-09 Beloit Corp Cooling and protective means for printed web material
DE4105978C2 (de) * 1991-02-26 1997-01-30 Escher Wyss Gmbh Schutzhaube für Walzen
FI107746B (fi) * 1996-02-23 2001-09-28 Metso Paper Inc Menetelmä paperiradan tai vastaavan kalanteroinnissa
SE9804347D0 (sv) * 1998-12-16 1998-12-16 Valmet Corp Method and apparatus for calendering paper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587553C (de) * 1931-12-30 1933-11-10 Beloit Iron Works Rundsiebpapiermaschine
US3531371A (en) * 1965-05-21 1970-09-29 Karlstad Mekaniska Ab Apparatus for making paper
US3681193A (en) * 1969-03-03 1972-08-01 Tampella Oy Ab Apparatus for producing separate paper webs and combining them on a common porous belt
US6014818A (en) * 1995-01-20 2000-01-18 Kristroem; Sture Drying apparatus having a frame device for mounting jet boxes
DE10024358A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Voith Paper Patent Gmbh Trockenpartie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. OPHERDEN ET. AL.: "Zellstoff Papier" 1976, VEB FACHBUCHVERLAG LEIPZIG , LEIPZIG , XP002295488 * Seite 159, Absatz 2.3.5. - Seite 161, Absatz 2.3.5.3. * * Seite 294, Absatz 3.2.4.2. - Seite 302, Absatz 3.2.4.3.; Abbildung 367 * * Seite 304, Absatz 3.2.6 - Seite 305; Abbildung 371 * *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1715099A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Voith Patent GmbH Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2010127858A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Kurt Schramm Herstellungsstrasse
WO2015086294A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und maschine zur herstellung von zellstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE20307055U1 (de) 2003-07-17
US20040221979A1 (en) 2004-11-11
EP1477609A3 (de) 2004-12-08
JP4048441B2 (ja) 2008-02-20
CA2465742A1 (en) 2004-11-07
JP2004332196A (ja) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411275B (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen einer von einem stützfilz gestützen bahn
DE102007003224A1 (de) Bearbeitungslinie für plattenartige Elemente, insbesondere Solarzellen, und Verfahren zum Bearbeiten von plattenartigen Elementen
DE3343941C2 (de) Entwässerungsmaschine für Zellstoff, Schlämme oder dergleichen Fasermaterial
DE942776C (de) Langsiebpapiermaschine
DE3344217A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
DE69822171T2 (de) Papier- oder kartonmaschine mit mindestens einer trockeneinheit zum trocknen einer papier- oder kartonbahn
EP1477609A2 (de) Zellstoffentwässerungsmaschine
EP0997415B1 (de) Wickelmaschine
EP2624974A2 (de) Walzstrasse zum herstellen eines metallbandes und verfahren zur herstellung einer walzstrasse
EP1586698A1 (de) Trockenanordnung
EP1072722A2 (de) Trockenpartie
DE1147470B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bahnen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE2556976C3 (de) Profilwalzmaschine
DE4443874C2 (de) Doppelsieb-Gap-Former zur Papierherstellung
DE19908309B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes zu einem Streckwerk einer Strecke
DE2951183C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung einer vorentwässerten Fasersuspension
DE60005434T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Vliesquetschwalzen am Ausgang einer Karde
DE102009020532B3 (de) Herstellungsstraße für Karton- und Wellpappenrohpapiere
DE2825685A1 (de) Aufwickelmaschine fuer gewebe sowie andere in bahnen hergestellte erzeugnisse
DE102015217367B4 (de) Verfahren zur Behandlung einer Bahn
DE102004000034A1 (de) Separiervorrichtung
EP3030712B1 (de) Anordnung zum spannen eines formiersiebes einer papiermaschine
DE4012421A1 (de) Trockenpartie einer papiermaschine
EP1637648B1 (de) Pressenpartie einer Maschine zum Erzeugen einer Bahn aus Papier oder Karton
DE3329459C2 (de) Anordnung zum mehrstufigen Ziehen von Metalldrähten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050416

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070330

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091103