EP1457282A1 - Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen - Google Patents

Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen Download PDF

Info

Publication number
EP1457282A1
EP1457282A1 EP04003454A EP04003454A EP1457282A1 EP 1457282 A1 EP1457282 A1 EP 1457282A1 EP 04003454 A EP04003454 A EP 04003454A EP 04003454 A EP04003454 A EP 04003454A EP 1457282 A1 EP1457282 A1 EP 1457282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
continuous caster
caster according
distribution channel
guide block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04003454A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1457282B1 (de
Inventor
Sitki Altuntop
Karl Rittner
Jürgen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1457282A1 publication Critical patent/EP1457282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1457282B1 publication Critical patent/EP1457282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • C21B3/10Slag pots; Slag cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/103Distributing the molten metal, e.g. using runners, floats, distributors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Definitions

  • the invention relates to a continuous caster for casting strands from liquid Metal, in particular made of liquid steel material, and especially of the type one Caster with connected rolling mill, with a ladle over one the casting platform on rails movable wagons, with a distribution trough that a Pouring tube, and a lifting device arranged on the carriage for the Adjustment of the pouring tube at pouring level in the continuous casting mold.
  • Distribution channel trolleys are known (EP 0 940 205 A1).
  • the appropriately equipped Distribution channel trolleys are being used on multi-line systems and more recently Composite casting back. It is known to provide two trough wagons.
  • the casting speed can be reduced and the tundish is inside changed from, for example, 4 to 6 minutes.
  • This change time is not available for everyone exercised continuous casting process available. So the conditions are Single-strand casting machines vary considerably. In a single-strand caster, on which are cast relatively thin strand thicknesses compared to slab cross sections, is a lowering of the casting speed because of the faster cooling not possible. Depending on the thickness, the strand solidifies in about 1 to 1.5 minutes. On Composite casting cannot take place in such cases. At that time it could however, there is also no change of channel.
  • the invention has for its object the workflows on the casting platform When changing the distribution channel to improve with little effort, including to make crane handling easier and, at the same time, the trough wagon adapt.
  • the object is achieved according to the invention in that only one Distribution channel trolley is used that this is designed as a manipulator is that on a support frame connected to the chassis, a lifting and Lowerable guide block is provided on which is symmetrical in both directions Attachment means are provided for a one-sided attachable distribution channel and that the guide block is height-adjustable together with at least one distribution channel is.
  • the advantage is the use of only one trough trolley for casting processes with which composite casting is not possible.
  • the manipulator shortens the way to the heating-up station because it works in two directions can be. This relieves the crane operation. The crane only drives them Distribution channels from the heating station to the workshop and back again.
  • suspension means for at least one have two suspension pins of a distribution channel.
  • the distribution channel wagon can each distribution channel in the relevant via the liftable and lowerable guide block Lower the heating level or resume from the heating level and in the Operation adjust the pouring tube to the pouring level in the continuous casting mold.
  • suspension means essentially in pairs have vertically arranged levers that are transverse to the direction of travel by means of suspension axes and along or across the direction of travel by means of longitudinal struts and cross struts are interconnected. This increases the resilience to gross weights the distribution channel guarantees up to 70 t and more.
  • suspension axes with corresponding holding claws on the distribution channel ensures leveling to a selected position of the distribution channel, it is advantageous that a support surface for each at the lower lever ends Counter support surfaces is arranged on the distribution channels.
  • a precise, largely vertical guide for the height adjustment of the distribution channel and pouring tube is also achieved in that on both sides of the support frame vertical guide supports are attached and that the guide block from the Suspension axes and the longitudinal struts or cross struts and other frame parts by means of pairs of guide rollers arranged in the direction of travel is lowered.
  • the guide block on the top is completed with a traverse that runs transversely to the direction of travel, to which from below as the lifting device, the piston rod is centered within the guide block arranged piston-cylinder unit attacks.
  • the position of the distribution channel i.e. by hanging the distributor trough in suspension axes achieved position, and enable by the position of the suspension axis further that the suspended distribution channel against the support frame in pairs arranged load cells is supported. This will give very accurate measurement results to the current weight of the still existing in the distribution channel Melt achieved.
  • Operation on the casting platform can also be simplified by the fact that the Distribution channel trolley from a left or right heating position to the pouring position is movable over the continuous casting mold.
  • Another embodiment provides that the SEN heating means for the pouring tube are arranged on the manipulator.
  • the pouring tube can therefore also until shortly before Start of casting operation to be heated or kept warm.
  • the casting platform 1 is shown in Fig. 1, on the Rails 2 are laid for a trough trolley 3 by means of wheels 4 and 5.
  • the wheels 5 run, Fig. 2, on the rail 2, which is laid on an upper stage 6 and are provided with drives 4a, 4b.
  • the distribution channel trolley 3 carries at least one distribution channel 7, which is in operation a ladle 8 is fed.
  • a pouring tube 9 is fastened to the distributor channel 7, which extends into a continuous casting mold 10 in the lowered operating position (FIG. 2).
  • a lifting device 11 is furthermore arranged centrally on the distribution channel trolley 3, which consists of a hydraulic piston-cylinder unit 11 a.
  • the distribution channel trolley 3 consists of a moving frame 13 with a support frame 14 built thereon.
  • the support frame 14 carries a means the piston-cylinder unit 11 a lifting or lowering guide block 15th
  • the guide block 15 (FIG. 3) carries suspension means in both directions 16, 17 18 for the distribution channel 7.
  • the distribution channel 7 has at their Broadside suspension pins 19 and 20.
  • the suspension means 18 form suspension bearings 21 for two hanging pins 19, 20 per broad side of the distribution channel 7.
  • the distribution channel 7 can be lifted by four crane pins 22, brought to a workshop and by crane back to a position to be described transported and resumed from the distribution channel trolley 3.
  • the hanging means 18 are further formed by paired levers 23 (Fig. 4), at the lever end 23a support surfaces 24 for counter support surfaces 7a the distribution channel 7 are formed.
  • the levers 23, which run essentially vertically, are on each side by means of suspension axes 25 connected.
  • the suspension axes 25 form along and across Direction of travel 16, 17 arranged longitudinal struts 26 and cross struts 27 a composite (Fig. 3), which is part of the guide block 15.
  • the guide supports 28 On the support frame 14 there are also guide supports 28 on both sides and in pairs attached (see also Fig. 1).
  • the guide supports 28 connect cross struts 29 and vertical rails 30 are provided on these.
  • the guide block 15 is also closed at the top with a cross member 33 and firmly connected.
  • the cross member 33 runs transversely to the direction of travel 16, 17.
  • the piston engages one arranged centrally in the guide block 15 Piston-cylinder unit 11a (see also Fig. 4).
  • the guide block 15 by means of a steering roller 34, which is on a Connection bracket 35 is rotatably supported, additionally supported and guided.
  • Such steering roles 34 are provided in pairs.
  • the weight of the distributor channel 7 is supported on a load cell in the vertical axis 36. This allows the current weight of melt in the distribution channel 7 can be measured continuously during the casting process.
  • the load cells 36 are arranged in pairs above the level of the suspension axis 25. Moreover further guide rollers 37, 38 are arranged.
  • the load cells 36 are from visible above, also a pair of guide rollers 32, below on the vertical Rail 30 can be seen adjacent. The position and the fastening of the piston-cylinder unit are also 11 a shown.
  • the load cell 36 provides a coupling rod 39 with a guide roller 40 which are also provided in pairs.
  • Fig. 7 shows the arrangement of the lifting device 11 with the piston-cylinder unit even more clearly 11 a under the cross member 33 by means of a pressure plate 41 on which the Piston rod 11 b acts.
  • the piston rod 11 b raises or lowers the assembly of the Guide blocks 15, of which here the load cells 36, the suspension axis 25, the Traverse 33 and the piston rod 11 b are visible.
  • the lower part of the piston-cylinder unit 11 a is firmly supported on the support frame 14.
  • FIG. 8 shows a front view as section C-D from FIG. 6.
  • This illustration shows once again the arrangement of the lifting device 11 as a piston-cylinder unit 11 a with the piston rod 11 b or the piston in the central region of the guide block 15.
  • the guide rollers 32 rest on the vertical rails 30.
  • the leadership roles support the high weight of the distributor channel 7, the empty about 20 t and with Melt filled can be approx. 65 t.
  • the measurement result for the weight of melt still present in the distributor channel 7 can be designed more precisely that the suspended distribution channel 7 for the weighing process against the friction increasing transverse forces by means of coupling rods 39 and the guide rollers 40 is supported.
  • the trough trolley 3 can be from the left and right heating positions 42, 43 to over the casting position (Fig. 1-4) of the continuous casting mold 10 or back be moved.
  • the SEN heating means are arranged for the pouring tube 9 within the manipulator 12.
  • the pouring tube can thereby be heated or shortly before the start-up process be reheated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Eine Stranggießanlage für flüssigen Stahlwerkstoff und speziell des Typs einer Gießanlage mit angeschlossener Walzstraße, mit einer Gießpfanne (8) über einem auf der Gießbühne (1) verfahrbaren Verteilerrinnen-Wagen (3) und mit an der Verteilerrinne (7) angeordnetem Gießrohr (9) und einer Hubeinrichtung (11) zur Einstellung auf Gießhöhe in der Stranggießkokille (10) wird für ein verbessertes Kranhandling bei gleichzeitiger Anpassung des Verteilerrinnen-Wagens (3) dahingehend gestaltet, dass nur ein einziger Verteilerrinnen-Wagen verwendet wird, mit einem Stützrahmen, der einen heb- und senkbaren Führungsblock (15) trägt, an dem in beiden Fahrrichtungen (16, 17) symmetrisch Einhängemittel (18) für das einseitige Anhängen von Verteilerrinnen (7) vorgesehen sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Stranggießanlage zum Gießen von Strängen aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahlwerkstoff, und speziell des Typs einer Gießanlage mit angeschlossener Walzstraße, mit einer Gießpfanne über einem auf der Gießbühne auf Schienen verfahrbaren Wagen, mit einer Verteilerrinne, die ein Gießrohr aufweist, und einer auf dem Wagen angeordneten Hubeinrichtung für die Einstellung des Gießrohrs auf Gießhöhe in der Stranggießkokille.
Verteilerrinnen-Wagen sind bekannt ( EP 0 940 205 A1). Die entsprechend ausgerüsteten Verteilerrinnen-Wagen gehen auf Mehrstranganlagen und neuerdings auf Verbundgießen zurück. Bekannt ist es, zwei Verteilerrinnen-Wagen vorzusehen. Sobald z.B. bei einer zweistrangigen Brammen-Stranggießanlage ein fliegender Wechsel der nach einer hohen Chargen-Anzahl verbrauchten Verteilerrinne erfolgen muss, kann die Gießgeschwindigkeit abgesenkt werden und die Verteilerrinne wird innerhalb von bspw. 4 bis 6 Minuten gewechselt. Diese Wechselzeit steht nicht bei allen ausgeübten Stranggießverfahren zur Verfügung. So sind die Verhältnisse bei Einstrang-Gießanlagen erheblich unterschiedlich. In einer Einstrang-Gießanlage, auf der gegenüber Brammen-Querschnitten relativ dünne Strangdicken gegossen werden, ist wegen der schnelleren Abkühlung eine Absenkung der Gießgeschwindigkeit nicht möglich. Der Strang ist je nach Dicke in ca. 1- 1,5 Minuten durcherstarrt. Ein Verbundgießen kann somit in solchen Fällen nicht stattfinden. In dieser Zeit könnte allerdings auch kein Verteilerrinnen-Wechsel stattfinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeitsabläufe auf der Gießbühne beim Wechseln der Verteilerrinne durch geringen Aufwand zu verbessem, u.a. das Kranhandling einfacher zu gestalten und gleichzeitig den Verteilerrinnen-Wagen anzupassen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass nur ein einziger Verteilerrinnen-Wagen verwendet wird, dass dieser als Manipulator derart ausgebildet ist, dass an einem mit dem Fahrrahmen verbundenen Stützrahmen ein heb- und senkbarer Führungsblock vorgesehen ist, an dem in beiden Fahrrichtungen symmetrisch Einhängemittel für jeweils eine einseitig einhängbare Verteilerrinne vorgesehen sind und dass der Führungsblock zusammen mit zumindest einer Verteilerrinne höheneinstellbar ist. Der Vorteil besteht in der Anwendung nur eines Verteilerrinnen-Wagens für Gießverfahren, mit denen ein Verbundgießen nicht möglich ist. Der Manipulator verkürzt die Wege zum Aufheizstand, da nach zwei Richtungen gearbeitet werden kann. Dadurch wird der Kranbetrieb entlastet. Der Kran fährt nur noch die Verteilerrinnen vom Aufheizstand zur Werkstatt und wieder zurück.
Eine Verbesserung sieht vor, dass die Einhängemittel Einhängelager für zumindest zwei Einhängezapfen einer Verteilerrinne aufweisen. Der Verteilerrinnen-Wagen kann über den heb- und senkbaren Führungsblock jede Verteilerrinne in den betreffenden Aufheizstand absetzen oder vom Aufheizstand wieder aufnehmen und im Betrieb die Einstellung des Gießrohrs zum Gießspiegel in der Stranggießkokille vornehmen.
Eine Ausgestaltung besteht darin, dass die Einhängemittel paarweise im wesentlichen senkrecht angeordnete Hebel aufweisen, die quer zur Fahrrichtung mittels Einhängeachsen und längs bzw. quer zur Fahrrichtung mittels Längsstreben und Querstreben miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Belastbarkeit bei Brutto-Gewichten der Verteilerrinne bis zu 70 t und mehr gewährleistet.
Die Anordnung von Einhängeachsen bei entsprechenden Haltekrallen an der Verteilerrinne gewährleistet ein Einpendeln auf eine ausgewählte Lage der Verteilerrinne, wobei vorteilhaft ist, dass an den unteren Hebelenden jeweils eine Abstützfläche für Gegenstützflächen an den Verteilerrinnen angeordnet ist.
Eine genaue, weitgehend lotrechte Führung für die Höhenverstellung von Verteilerrinne und Gießrohr wird ferner dadurch erzielt, dass an dem Stützrahmen beidseitig senkrechte Führungsstützen befestigt sind und dass der Führungsblock aus den Einhängeachsen und den Längsstreben bzw. Querstreben und weiteren Rahmenteilen mittels jeweils in Fahrrichtung angeordneten Führungsrollen-Paaren heb- und senkbar geführt ist.
Nach weiteren Merkmalen ist vorgesehen, dass der Führungsblock an der Oberseite mit einer Traverse, die quer zur Fahrrichtung verläuft, abgeschlossen ist, an die von unten als Hubeinrichtung die Kolbenstange einer innerhalb des Führungsblocks mittig angeordneten Kolben-Zylinder-Einheit angreift.
Die Lage der Verteilerrinne, d.h. die durch das Einhängen der Verteilerrinne in Einhängeachsen erzielte Position, und durch die Lage der Einhängeachse ermöglichen ferner, dass die eingehängte Verteilerrinne gegen den Stützrahmen auf paarweise angeordneten Wägezellen aufgestützt ist. Dadurch werden sehr genaue Messergebnisse zum momentanen Gewicht der in der Verteilerrinne noch vorhandenen Schmelze erzielt.
Die Bewegung der Verteilerrinne während des Betriebs kann noch dadurch verbessert werden, indem die eingehängte Verteilerrinne für den Wägevorgang gegen die Reibung erhöhende Querkräfte mittels Koppelstangen und daran drehbaren Führungsrollen abgestützt ist.
Der Betrieb auf der Gießbühne kann femer dadurch vereinfacht werden, dass der Verteilerrinnen-Wagen aus einer linken oder rechten Heizposition bis in die Gießposition über der Stranggießkokille verfahrbar ist.
Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass die SEN-Heizungsmittel für das Gießrohr am Manipulator angeordnet sind. Das Gießrohr kann daher auch noch bis kurz vor Aufnahme des Gießbetriebs aufgeheizt oder warmgehalten werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachstehend näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht auf eine Gießbühne einer Einstrang-Stranggießanlage,
Fig. 2
einen Querschnitt durch die Gießbühne mit Verteilerrinnen-Wagen und Stranggießkokille,
Fig. 3
die zu Fig. 2 gehörende Draufsicht auf den Verteilerrinnen-Wagen mit Verteilerrinnen,
Fig. 4
eine Seitenansicht des Verteilerrinnen-Wagens mit eingehängten Verteilerrinnen,
Fig. 5
einen Teil-Querschnitt durch den Führungsblock,
Fig. 6
einen Teil-Schnitt ( Draufsicht ) auf den Führungsblock, zu Fig. 5 gehörend, gemäß der Schnittangabe E-F aus Fig. 8,
Fig. 7
einen Teil-Schnitt A-B gemäß Fig. 6 und
Fig. 8
einen Teil-Schnitt C-D gemäß Fig. 6.
Von der Stranggießanlage zum Gießen von Strängen aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahlwerkstoff, ist in Fig. 1 die Gießbühne 1 gezeigt, auf der Schienen 2 für einen Verteilerrinnen-Wagen 3 mittels Rädern 4 und 5 verlegt sind. Die Räder 5 laufen, Fig. 2, auf der Schiene 2, die auf einer Oberbühne 6 verlegt ist und sind mit Antrieben 4a, 4b versehen.
Der Verteilerrinnen-Wagen 3 trägt zumindest eine Verteilerrinne 7, die im Betrieb aus einer Gießpfanne 8 gespeist wird. An der Verteilerrinne 7 ist ein Gießrohr 9 befestigt, das in abgesenkter Betriebslage in eine Stranggießkokille 10 hineinreicht ( Fig. 2).
Auf dem Verteilerrinnen-Wagen 3 ist zentral femer eine Hubeinrichtung 11 angeordnet, die aus einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit 11 a besteht.
Auf einer Gießwalzanlage, die bspw. aus einer CSP-Anlage (Compact-Strip-Production) bestehen kann, werden Formate von ca. 50 - 70 mm Dicke gegossen. Für ein solches Gieß-Walz-Verfahren ist nur ein einziger Verteilerrinnen-Wagen 3 erforderlich. Dieser ist jedoch mit einem Manipulator 12 mit besonderen Eigenschaften ausgebildet: Der Verteilerrinnen-Wagen 3 besteht aus einem Fahrrahmen 13 mit einem darauf aufgebauten Stützrahmen 14. Der Stützrahmen 14 trägt einen mittels der Kolben-Zylinder-Einheit 11 a heb- oder senkbaren Führungsblock 15.
Der Führungsblock 15 (Fig. 3) trägt in beiden Fahrrichtungen 16, 17 Einhängemittel 18 für die Verteilerrinne 7. Zu diesem Zweck besitzt die Verteilerrinne 7 an ihren Breitseiten Einhängezapfen 19 und 20. Die Einhängemittel 18 bilden Einhängelager 21 für zwei Einhängezapfen 19, 20 pro Breitseite der Verteilerrinne 7. Die Verteilerrinne 7 kann über vier Kranzapfen 22 per Kran ausgehoben, in eine Werkstatt gebracht und per Kran wieder in eine noch zu beschreibende Bereitstellungsposition transportiert und wieder vom Verteilerrinnen-Wagen 3 aufgenommen werden.
Die Einhängemittel 18 werden weiter durch paarweise angeordnete Hebel 23 gebildet ( Fig. 4), an deren Hebelende 23a Abstützflächen 24 für Gegenstützflächen 7a an der Verteilerrinne 7 angeformt sind.
Die Hebel 23, die im wesentlichen senkrecht verlaufen, sind pro Seite mittels Einhängeachsen 25 verbunden. Die Einhängeachsen 25 bilden über längs und quer zur Fahrrichtung 16, 17 angeordnete Längsstreben 26 und Querstreben 27 einen Verbund ( Fig. 3), der Teil des Führungsblockes 15 ist.
An dem Stützrahmen 14 sind femer beidseitig und paarweise Führungsstützen 28 befestigt (vgl. auch Fig. 1). Die Führungsstützen 28 verbinden Querstreben 29 und an diesen sind senkrecht verlaufende Schienen 30 vorgesehen. Der Führungsblock 15, bestehend aus Einhängeachsen 25, den Längsstreben 26, den Querstreben 27 und weiteren Rahmenteilen, trägt in Fahrrichtung 16, 17 ausgerichtete Führungsrollenpaare 32, die an den ortsfesten, senkrechten Schienen 30 abrollen.
Der Führungsblock 15 ist außerdem an der Oberseite mit einer Traverse 33 abgeschlossen und fest verbunden. Die Traverse 33 verläuft quer zur Fahrrichtung 16, 17. An der Unterseite greift der Kolben einer zentral im Führungsblock 15 angeordneten Kolben-Zylinder-Einheit 11a an (vgl. auch Fig. 4).
Gemäß Fig. 5 wird der Führungsblock 15 mittels einer Lenkerrolle 34, die an einer Verbindungslasche 35 drehgelagert ist, zusätzlich gestützt und geführt. Solche Lenkerrollen 34 sind paarweise vorgesehen. Im Rahmenteil der Einhängeachse 25 und in der lotrechten Achse stützt sich das Gewicht der Verteilerrinne 7 auf eine Wägezelle 36. Dadurch kann der momentane Gewichtsinhalt an Schmelze in der Verteilerrinne 7 kontinuierlich während des Gießprozesses gemessen werden. Die Wägezellen 36 sind paarweise über der Ebene der Einhängeachse 25 angeordnet. Außerdem sind weitere Führungsrollen 37, 38 angeordnet.
In Fig. 6, die einen Schnitt E-F ( vgl. Fig. 8) darstellt, sind die Wägezellen 36 von oben sichtbar, ebenso ist ein Führungsrollenpaar 32, unten an der senkrechten Schiene 30 anliegend erkennbar. Femer sind die Lage und die Befestigung der Kolben-Zylinder-Einheit 11 a gezeigt. Für eine minimale Reibung während des Messvorgangs der Wägezelle 36 sorgt eine Koppelstange 39 mit einer Führungsrolle 40, die ebenfalls paarweise vorgesehen sind.
Fig. 7 zeigt noch deutlicher die Anordnung der Hubeinrichtung 11 mit der Kolben-Zylinder-Einheit 11 a unter der Traverse 33 mittels einer Druckplatte 41, auf die die Kolbenstange 11 b wirkt. Die Kolbenstange 11 b hebt oder senkt die Baugruppe des Führungsblocks 15, von dem hier die Wägezellen 36, die Einhängeachse 25, die Traverse 33 und die Kolbenstange 11 b sichtbar sind. Der untere Teil der Kolben-Zylinder-Einheit 11 a ist dabei fest auf dem Stützrahmen 14 aufgestützt.
Fig. 8 stellt eine Vorderansicht als Schnitt C-D aus Fig. 6 dar. Diese Darstellung zeigt noch einmal die Anordnung der Hubeinrichtung 11 als Kolben-Zylinder-Einheit 11 a mit der Kolbenstange 11 b bzw. dem Kolben im Mittenbereich des Führungsblocks 15. Die Führungsrollen 32 liegen an den senkrechten Schienen 30 an. Die Führungsrollen stützen das hohe Gewicht der Verteilerinne 7, das leer ca. 20 t und mit Schmelze gefüllt ca. 65 t betragen kann.
Das Messergebnis für das Gewicht noch in der Verteilerrinne 7 vorhandener Schmelze kann dadurch genauer gestaltet werden, dass die eingehängte Verteilerrinne 7 für den Wägevorgang gegen die Reibung erhöhender Querkräfte mittels Koppelstangen 39 und den Führungsrollen 40 abgestützt ist.
Der Verteilerrinnen-Wagen 3 kann aus den links und rechts liegenden Heizpositionen 42, 43 bis über die Gießposition ( Fig. 1-4) der Stranggießkokille 10 oder zurück verfahren werden.
Die SEN-Heizungsmittel sind für das Gießrohr 9 innerhalb des Manipulators 12 angeordnet. Das Gießrohr kann dadurch bis kurz vor dem Anfahrvorgang beheizt oder nachgewärmt werden.
Bezugszeichenliste
1
Gießbühne
2
Schiene
3
Verteilerrinnen-Wagen
4
Rad
4a
Antrieb
4b
Antrieb
5
Rad
6
Oberbühne
7
Verteilerrinne
7a
Gegenstützflächen
8
Gießpfanne
9
Gießrohr
10
Stranggießkokille
11
Hubeinrichtung
11 a
Kolben-Zylinder-Einheit
11 b
Kolbenstange
12
Manipulator
13
Fahrrahmen
14
Stützrahmen
15
Führungsblock
16
Fahrrichtung
17
Fahrrichtung
18
Einhängemittel
19
Einhängezapfen
20
Einhängezapfen
21
Einhängelager
22
Kranzapfen
23
Hebel
23a
Hebelende
Fortsetzung der Bezugszeichenliste
24
Abstützfläche
25
Einhängeachse
26
Längsstreben
27
Querstreben
28
Führungsstütze
29
Querstreben
30
senkrechte Schienen
31 32
Führungsrollen-Paar
33
Traverse
34
Lenkerrolle
35
Verbindungslasche
36
Wägezelle
37
Führungsrolle
38
Führungsrolle
39
Koppelstange
40
Führungsrolle
41
Druckplatte
42
linke Heizposition
43
rechte Heizposition

Claims (10)

  1. Stranggießanlage zum Gießen von Strängen aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahlwerkstoff, und speziell des Typs einer Gießantage mit angeschlossener Walzstraße, mit einer Gießpfanne (8) über einem auf der Gießbühne (1) auf Schienen (2) verfahrbaren Wagen (3), mit einer Verteilerrinne (7) , die ein Gießrohr (9) aufweist, und einer auf dem Wagen (3) angeordneten Hubeinrichtung (11) für die Einstellung des Gießrohrs (9) auf Gießhöhe in der Stranggießkokille (10),
    dadurch gekennzeichnet, dass nur ein einziger Verteilerrinnen-Wagen (3) verwendet wird, dass dieser als Manipulator (12) derart ausgebildet ist, dass an einem mit dem Fahrrahmen (13) verbundenen Stützrahmen (14) ein heb- und senkbarer Führungsblock (15) vorgesehen ist, an dem in beiden Fahrrichtungen (16, 17) symmetrisch Einhängemittel (18) für jeweils eine einseitig einhängbare Verteilerrinne (7) vorgesehen sind und dass der Führungsblock (15) zusammen mit zumindest einer Verteilerrinne (7) höhenverstellbar ist.
  2. Stranggießanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einhängemittel (18) Einhängelager (21 ) für zumindest zwei Einhängezapfen (19, 20) einer Verteilerrinne (7) aufweisen.
  3. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einhängemittel (18) paarweise im wesentlichen senkrecht angeordnete Hebel (23) aufweisen, die quer zur Fahrrichtung (16, 17) mittels Einhängeachsen (25) und längs bzw. quer zur Fahrrichtung (16, 17) mittels Längsstreben (26) und Querstreben (27) miteinander verbunden sind.
  4. Strangießanlage nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass an den unteren Hebelenden (23a) jeweils eine Abstützfläche (24) für Gegenstützflächen (7a) an den Verteilerrinnen (7) angeordnet sind.
  5. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stützrahmen (14) beidseitig senkrechte Führungsstützen (28) befestigt sind und dass der Führungsblock (15) aus den Einhängeachsen (25) und den Längsstreben (26) bzw. Querstreben (27) und weiteren Rahmenteilen mittels jeweils in Fahrrichtung (16, 17) angeordneten Führungsrollen-Paaren (32) heb- und senkbar geführt ist.
  6. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsblock (15) an der Oberseite mit einer Traverse (33), die quer zur Fahrrichtung (16, 17) verläuft, abgeschlossen ist, an die von unten als Hubeinrichtung (11) die Kolbenstange (11 b) einer innerhalb des Führungsblocks (15) mittig angeordneten Kolben-Zylinder-Einheit (11a) angreift.
  7. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die eingehängte Verteilerrinne (7) gegen den Stützrahmen (14) auf paarweise angeordneten Wägezellen (36) aufgestützt ist.
  8. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die eingehängte Verteilerrinne (7) für den Wägevorgang gegen die Reibung erhöhende Querkräfte mittels Koppelstangen (39) und daran drehbaren Führungsrollen (40) abgestützt ist.
  9. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerrinnen-Wagen (3) aus einer linken oder rechten Heizposition ( 42; 43 ) bis in die Gießposition über der Stranggießkokille (10) oder zurück verfahrbar ist.
  10. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die SEN-Heizungsmittel für das Gießrohr (9) am Manipulator (12) angeordnet sind.
EP04003454A 2003-03-14 2004-02-17 Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen Expired - Lifetime EP1457282B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311280 2003-03-14
DE10311280A DE10311280A1 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Stranggießanlage zum Gießen von Strängen aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahlwerkstoff mit einem Verteilerrinnen-Wagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1457282A1 true EP1457282A1 (de) 2004-09-15
EP1457282B1 EP1457282B1 (de) 2005-10-12

Family

ID=32748257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04003454A Expired - Lifetime EP1457282B1 (de) 2003-03-14 2004-02-17 Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1457282B1 (de)
AT (1) ATE306341T1 (de)
DE (2) DE10311280A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007087864A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Sms Demag Ag Verteilerrinnenwagen mit einer hubeinrichtung für eine verteilerrinne
CN103447517A (zh) * 2013-09-22 2013-12-18 株洲方远航空铸造有限责任公司 一种移动式浇铸车
WO2014001145A2 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Verteilerwagen mit giessverteiler für eine stranggiessmaschine
CN107735195A (zh) * 2015-07-03 2018-02-23 诺尔斯海德公司 用改进的金属充填设备连续或半连续铸造金属的设备
CN110369701A (zh) * 2019-08-14 2019-10-25 上海应用技术大学 一种连铸线供料系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124152A (en) * 1975-12-20 1978-11-07 Demag, A.G. Truck for transfer tanks in metal plants, particularly for steel strand casting plants
US4678167A (en) * 1986-02-26 1987-07-07 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Tundish car in a continuous casting assembly
JPH01107960A (ja) * 1987-10-20 1989-04-25 Nippon Steel Corp レードル支持台車
SU1537361A1 (ru) * 1987-12-17 1990-01-23 Производственное объединение "Уралмаш" Тележка промежуточного ковша
EP0940205A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verteilerrinnenwagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124152A (en) * 1975-12-20 1978-11-07 Demag, A.G. Truck for transfer tanks in metal plants, particularly for steel strand casting plants
US4678167A (en) * 1986-02-26 1987-07-07 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Tundish car in a continuous casting assembly
JPH01107960A (ja) * 1987-10-20 1989-04-25 Nippon Steel Corp レードル支持台車
SU1537361A1 (ru) * 1987-12-17 1990-01-23 Производственное объединение "Уралмаш" Тележка промежуточного ковша
EP0940205A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-08 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verteilerrinnenwagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 320 (M - 853) 20 July 1989 (1989-07-20) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007087864A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Sms Demag Ag Verteilerrinnenwagen mit einer hubeinrichtung für eine verteilerrinne
US7794648B2 (en) 2006-01-31 2010-09-14 Sms Siemag Aktiengesellschaft Tundish carriage with a lifting device for a tundish
WO2014001145A2 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Verteilerwagen mit giessverteiler für eine stranggiessmaschine
AT513067A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verteilerwagen mit Gießverteiler für eine Stranggießmaschine
WO2014001145A3 (de) * 2012-06-27 2014-04-24 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Verteilerwagen mit giessverteiler für eine stranggiessmaschine
AT513067B1 (de) * 2012-06-27 2017-03-15 Primetals Technologies Austria GmbH Verteilerwagen mit Gießverteiler für eine Stranggießmaschine
CN103447517A (zh) * 2013-09-22 2013-12-18 株洲方远航空铸造有限责任公司 一种移动式浇铸车
CN103447517B (zh) * 2013-09-22 2016-02-24 株洲方远航空铸造有限责任公司 一种移动式浇铸车
CN107735195A (zh) * 2015-07-03 2018-02-23 诺尔斯海德公司 用改进的金属充填设备连续或半连续铸造金属的设备
CN107735195B (zh) * 2015-07-03 2019-09-24 诺尔斯海德公司 用改进的金属充填设备连续或半连续铸造金属的设备
CN110369701A (zh) * 2019-08-14 2019-10-25 上海应用技术大学 一种连铸线供料系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004000094D1 (de) 2006-02-23
EP1457282B1 (de) 2005-10-12
DE10311280A1 (de) 2004-09-23
ATE306341T1 (de) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2288458B1 (de) Strangführungssegment
EP1843867B1 (de) Verteilerrinnenwagen mit einer hubeinrichtung für eine verteilerrinne
WO2005068109A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der lage der sumpfspitze im giessstrang beim stranggiessen von flüssigen metallen, insbesondere von flüssigen stahlwerkstoffen
DE1963147C3 (de) Lagerung von Verteilerrinnen an einer Karussellvorrichtung für Gießpfannen bei Stranggießanlagen
EP3402622B1 (de) Vorrichtung zum giessen
EP1457282B1 (de) Stranggiessanlage mit einem Verteilerrrinnen-Wagen für symmetrisch angeordnet jeweils einseitig einhängbare Verteilerrinnen
DE2557769A1 (de) Zwischenbehaelterwagen fuer metall-, insbesondere stahlstranggiessanlagen
DE3027789C2 (de)
AT513067B1 (de) Verteilerwagen mit Gießverteiler für eine Stranggießmaschine
DE4023077C2 (de)
DE2023407A1 (de) Stranggußanlage für Brammen
WO2018083331A1 (de) Verfahren und transportwagen zum abtransport von in einer semikontinuierlichen stranggiessanlage einzeln gegossenen stahlsträngen
DE1957690A1 (de) Vorrichtung zum Ein- oder Ausbau von Stuetzrahmen fuer Metall-,insbesondere Stahlstraenge in Stranggiessanlagen
EP0940205B1 (de) Verteilerrinnenwagen
EP0416356B1 (de) Anlage zur Herstellung von Stahlband
DE4205772A1 (de) Stranggiessanlage zum horizontalen stranggiessen von metallen
DE1558199C3 (de) Anordnung auf einer Stranggießbühne mit zwischen Neuzustellungsstand und Vorwärmstand bzw. mehreren Gießständen verlaufenden Transportgleisen für auf Wagen verfahrbare Zwischenbehälter
DE2652871A1 (de) Stranggiessanlage
DE3518333A1 (de) Verfahren zum betrieb einer stranggiessanlage sowie brennschneidmaschine zum abtrennen von kontinuierlich vergossenen stranggussstuecken
DE2226251A1 (de) Brennschneidmaschine
EP1754557B1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen, mit einer Strangführung
EP0064490A1 (de) Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage
WO2018099828A1 (de) RAUPENGIEßMASCHINE UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES GIEßGUTS AUS FLÜSSIGEM METALL
DE1241050B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Fuehrungsrollensaetzen bei Stranggiessanlagen
DE3409291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum vergiessen der ringraeume zwischen anodenstangennippeln und anoden fuer die aluminiumherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060123

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060126

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000094

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060223

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060313

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061020

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110219

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20110214

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20110218

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110217

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120217

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 306341

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004000094

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120217

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901